Podcasts about Vater

  • 5,890PODCASTS
  • 24,802EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Vater

    Show all podcasts related to vater

    Latest podcast episodes about Vater

    ELTERNgespräch
    "Eine Familie – verschiedene Kulturen" mit Álvaro Soler

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 40:29


    Der Vater Deutscher, die Mutter Spanisch-Belgisch, eine Kindheit in Spanien und Japan… Der international bekannte Sänger Álvaro Soler kann nicht nur ein Lied über multikulturelles Familienleben singen. Mit Christine spricht er über Kulturchlashs innerhalb der eigenen vier Wände, für die man nicht einmal mehrere Nationalitäten braucht, und erzählt, wie er als frischgebackener Papa mit den verschiedenen Kulturen umgeht, die zuhause aufeinandertreffen.+++++Noch mehr von Álvaro Soler:InstagramWebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Evangelium
    Lk 9,57-62 - Gespräch mit Pater Fabian Retschke SJ

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:13


    In jener Zeit, als Jesus und seine Jünger auf ihrem Weg nach Jerusalem weiterzogen, sagte ein Mann zu Jesus: Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. Zu einem anderen sagte er: Folge mir nach! Der erwiderte: Lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben! Jesus sagte zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh und verkünde das Reich Gottes! Wieder ein anderer sagte: Ich will dir nachfolgen, Herr. Zuvor aber lass mich Abschied nehmen von denen, die in meinem Hause sind. Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    AUF1
    Nach Migranten-Angriff in Fürstenwalde: Familie des 16-jährigen Opfers lebt in Angst

    AUF1

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 9:06


    Vor einer Woche wurde im brandenburgischen Fürstenwalde ein 16-jähriger Deutscher brutal attackiert und schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein Migrant. Bei einem Protest von etwa 300 Einwohnern sprach AUF1-Reporter Roy Grassmann mit dem Vater des Opfers. Er beschreibt die Folgen für seine Familie mit klaren Worten: „Wir haben Angst, dass der Täter wiederkommt.“

    Zambo Hörspiele
    Rosie und Moussa – ein Hörspiel über eine echte Freundschaft

    Zambo Hörspiele

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:27


    Strengstens verboten ist es, auf das Hochhausdach zu gehen. Das sagt der Hausmeister. Doch Rosie ist neu eingezogen und Moussa will ihr unbedingt die wunderschöne Aussicht zeigen. (Ab 8 Jahren) Für Rosie war es nicht einfach, an einen neuen Ort zu ziehen. Gut wohnen Moussa, Frau Himmelreich und der Kater Titus im Haus. Da ist immer was los und Rosie muss auch nicht so oft an ihren Vater denken. Sie möchte gerne wissen, wo er ist. Ihre Mutter seufzt nur, wenn sie nach ihm fragt. Ihre neuen Freunde helfen Rosie auch, als sie einen Brief erhält, der ihre Welt nochmals gehörig auf den Kopf stellt. Wird Rosie bald erfahren, wo ihr Vater ist? ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Michael de Cock, erschienen bei der Beltz Verlagsgruppe. ____________________ Mit: Liliane Amuat (Erzählerin) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Michael Sauter und Roland Fatzer – Hörspielbearbeitung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2018 Das Hörspiel ist verfügbar bis 01.10.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

    Evangelium
    Lk 9,57-62 - Gespräch mit Pater Fabian Retschke SJ

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8216:40


    In jener Zeit, als Jesus und seine Jünger auf ihrem Weg nach Jerusalem weiterzogen, sagte ein Mann zu Jesus: Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. Zu einem anderen sagte er: Folge mir nach! Der erwiderte: Lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben! Jesus sagte zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh und verkünde das Reich Gottes! Wieder ein anderer sagte: Ich will dir nachfolgen, Herr. Zuvor aber lass mich Abschied nehmen von denen, die in meinem Hause sind. Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
    Gehorsam verherrlicht Gott - und dich! | Johannes 17 | Gert Hoinle

    OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:30


    In Johannes 17 bittet ein Mitarbeiter (Jesus) den Chef (Vater) ganz nonchalant darum, ihn zu verherrlichen. Ist das nicht verwegen, so freimütig um eine Beförderung zu bitten? Nun, Jesus hat alle seine Prüfungen bestanden. Da darf man schon mal kühn sein. Wer seine Arbeit gut macht, wird belohnt. Jesus hat Gott verherrlicht. Wie? Indem er das Werk vollbrachte, das ihm aufgetragen war. Man verherrlicht Gott einzig und allein dadurch, daß man ihm gehorcht. Tun wir das, belohnt Gott uns, indem er auch uns "verherrlicht." Wie sieht das aus? Pastor Gert schaut sich das längste Gebet Jesu hier mal genauer an.Wichtige Bibelstellen:Johannes 17Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    342 Du spürst, dass mehr in dir steckt, doch traust dich nicht? So findest du den Mut, deine Berufung zu leben mit Diana

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:27


    In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank ist die frischgebackene Shine-Coachin für emotionales Essen Diana bei mir zu Gast. Wir sprechen über ihren bewegenden Weg raus aus altem Schmerz, familiären Prägungen und dem ständigen inneren Kampf – hin zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und dem Mut, ihre wahre Berufung endlich zu leben. Diana teilt sehr offen ihre Geschichte und erzählt, wie in ihrer Kindheit das Thema Essen eine zentrale Rolle gespielt hat: Eine Schwester mit Magersucht, ein Vater, der viel und gerne gegessen hat – und ein schwieriges Vater-Tochter-Verhältnis, das auf anderen Ebenen von Distanz geprägt war. Erst während der Ausbildung erkannte Diana, dass ihr eigenes Überessen ein unbewusster Versuch war, Nähe zu ihrem Vater herzustellen. Ein Muster, das ihr Essverhalten bis ins Erwachsenenalter tief geprägt hat. Später verfiel sie in strenge Ernährungskonzepte, wollte „alles richtig machen“ – bis ihr bewusst wurde, wie sehr dieser Dogmatismus ihr natürliches Essverhalten blockierte und den Druck immer größer werden ließ. Doch nicht nur ihr Verhältnis zum Essen wurde in ihrer Kindheit geprägt: Diana erzählt auch, wie ihr immer wieder gesagt wurde, sie rede zu viel – daraus entstand der Glaubenssatz, sie sei „zu viel“ und habe „nichts Wichtiges zu sagen“. Gleichzeitig spürte sie schon früh, dass es genau ihre Worte sind, die anderen Menschen Mut machen und sie inspirieren können. Doch diesen Teil von sich hat sie lange unterdrückt. Die Ausbildung zum Coach für emotionales Essen veränderte alles: Diana lernte, sich nicht nur von starren Essensregeln und destruktiven Mustern zu befreien, sondern auch von tief sitzenden Glaubenssätzen, die sie daran hinderten, ihre wahre Berufung zu leben – ihre Stimme zu erheben, Menschen zu ermutigen und ihr eigenes Strahlen wiederzufinden. In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie familiäre Prägungen unbewusst dein Essverhalten steuern können – und wie du dich davon löst. ✅ Was Dogmatismus beim Essen wirklich bewirkt und warum starre Regeln langfristig krank machen können. ✅ Wie du ein entspanntes, natürliches Verhältnis zum Essen entwickelst. ✅ Wie alte Glaubenssätze deine Berufung blockieren können – und wie du den Mut findest, deiner wahren Bestimmung zu folgen. Ich wünsche dir wie immer viel Freude beim Zuhören und viele wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Weg. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

    Mutige Frauen braucht das Land
    061 – Michaela Sapetschnig: Zukunft braucht Vielfalt

    Mutige Frauen braucht das Land

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:00


    Michaela Sapetschnig ist in einem kleinen Dorf außerhalb von Villach aufgewachsen – in Unterschütt, in einfachen Verhältnissen. „Wir hatten nicht viel, aber es war immer total schön und unbeschwert“, erinnert sie sich. Früh spürte sie, dass sie Dinge nicht einfach hinnehmen wollte. Schon als Schülerin stand sie auf, wenn jemand unfair behandelt wurde. „Ich habe mich dafür eingesetzt und durchaus auch in die erste Reihe gestellt – das ist nicht immer goutiert worden“, sagt sie. Doch sie lernte: Es lohnt sich, Haltung zu zeigen. Tiere, Tierärztin, Zoo – das war der erste Traum. Doch der Weg führte anderswohin. Nach der Handelsakademie in Villach begann sie direkt zu arbeiten. Ferialjobs bei der Kelag – dem Unternehmen, in dem ihr Vater inzwischen tätig war – brachten sie erstmals in Kontakt mit der Welt der Energie. Ein Projektangebot ließ sie bleiben. Parallel dazu studierte sie Betriebswirtschaft in Klagenfurt – Vollzeit arbeiten, nebenbei studieren: ein Muster, das sich durch ihr Leben zieht. Heute ist Michaela Konzernpersonalleiterin bei der Kelag – mit Verantwortung für über 80 Mitarbeitende, Lehrlinge und Trainees sowie für den Ausbildungscampus und das Facility Service. Michaela brennt für Chancengleichheit und Diversität. Sie hat vier Säulen definiert, auf die sich die Kelag heute stützt: Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung und Cross Culture. „Diversität ist kein Slogan, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil“, sagt sie. Besonders wichtig ist ihr, Frauen sichtbar zu machen und zu fördern. Unter dem Claim „Fempowerment“ bündelte sie 2024 alle Maßnahmen zur Frauenentwicklung. Und auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt sie neue Standards. „Führen in Teilzeit ist eine Herausforderung, aber es geht“, erklärt sie. „Wir würden das Potenzial großartiger Frauen liegen lassen, wenn wir sagen würden: Führung nur in Vollzeit.“ Auch das Recruiting hat sich verändert. Während vor fünf Jahren der Auswahlprozess für Lehrlinge noch drei Monate dauerte, sind es heute acht bis neun. Im Gespräch gibt Michaela Einblick, worauf sie bei Bewerbungen achtet („Die Einstellung ist wichtiger als die Qualifikation“). Michaela hat als Ziel Veränderungsbereitschaft im Unternehmen zu verankern. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht sie dabei als Chance, nicht als Bedrohung. Gleichzeitig achtet sie darauf, dass Entscheidungen weiterhin von Menschen getroffen werden. Privat ist Michaela eine Macherin. „Ich bin eher rastlos, muss mich immer bewegen und beweg gern Dinge“, erzählt sie. Auch handwerklich packt sie an – zuletzt hat sie zuhause geschliffen, gespachtelt und neu übermalt. Ihre Kraft holt sie sich aus Begegnungen mit Menschen, aus Netzwerken und lebenslangem Lernen. Michaelas Lebensmotto lautet „Gib niemals auf.“ Und ihrem jüngeren Ich würde sie: „Bleib dort stur, wo es Sinn macht – und gib dort nach, wo es sein soll.“ ausrichten. Dem können wir nur beipflichten.

    History Making Of - Geschichte Podcast
    Maria Theresia: Die große Habsburgerin und ihre Zeit - Zeit für History #59

    History Making Of - Geschichte Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 60:12


    Maria Theresia ist eine der großen Frauen unserer Geschichte: In nur 63 Lebensjahren war die Habsburgerin Ehefrau, Mutter von 16 Kindern und vier Jahrzehnte lang Herrscherin über ein riesiges Reich – obwohl sie ursprünglich gar nicht für diese Rolle vorgesehen war. Erst als ihr Vater ohne männlichen Erben stirbt, wird die 23-Jährige plötzlich zur einer der mächtigsten Monarchien Europas.*Maria Theresias Welt hautnah erleben: Schloss Schönbrunn: Hier Klicken

    Himmelklar
    #289 Dr. Annette Jantzen – Gekürzt, gestrichen und manipuliert: Frauen in der Bibel

    Himmelklar

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 37:20 Transcription Available


    Sie sind gekürzt, gestrichen und manipuliert worden: Geschichten von Frauen in der Bibel. In Gottesdiensten kommen sie kaum vor - die 60 Jahre alte Leseordnung sei deshalb dringend revisionsbedürftig, sagt die Theologin und Autorin Dr. Annette Jantzen. In ihrem Blog „Gotteswort, weiblich“ schafft sie einen Raum, in dem Bibeltexte auf Gendervorstellungen hin befragt werden, zeigt welche Weite möglich ist, wenn Gott mehr als nur Vater ist und öffnet den Blick hin zu einer feministischen Exegese. Warum das Herauswagen aus der oft patriarchalen Enge für viele Frauen wichtig ist, wo die Feministische Theologie heute steht und wieso Ihre Recherche sie manchmal richtig sauer macht, erzählt sie im Podcast.

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    250930PC When September ends Mensch Mahler am 30.09.2025MusikbettBillie Joe Armstrong, der Frontmann von Green Day war 10 Jahre alt, als sein Vater im September 1982 starb. Am Tag der Beerdigung weinte Billie und sagte zu seiner Mutter: „Weck mich auf, wenn der September vorbei ist". „Wake me up, when September Ends“ - diese Aussage gab dem Song seinen Titel und symbolisiert seinen Wunsch, den schmerzhaften Monat und die damit verbundenen Erinnerungen zu überwinden. Hook 1 Für uns ist der September auch ein Alptraummonat. Im September 2020 haben wir unsere Tochter verloren. Ihre drei Söhne, 17, 11 und 5 Jahre alt, fielen mit uns, den Großeltern, in tiefe Verzweiflung. Die Welt hörte sich auf zu drehen – wir wollten uns alle verkriechen und warten, bis der September – dieser Horrormonat – endgültig vorbei ist. Dieser Song begleitet uns jedes Jahr durch den September. Er steht für uns als Symbol für die Hoffnung, dass irgendwann aller Horror, aller Schmerz und aller Verlust einmal vorbei sein wird. Das Ende des Septembers – das ist für uns die Hoffnung auf ein Paradies, in dem wir alle wieder vereint sein werden. Hook 2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Beste Vaterfreuden
    Kinderfernsehen – Welche Sendungen sind wirklich gut für Kinder? – mit Dr. Maya Götz

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:02 Transcription Available


    Fernsehen gehört für viele Kinder zum Alltag – aber welche Inhalte sind eigentlich wirklich gut und welche lösen vielleicht eher Angst oder Überforderung aus? Gemeinsam mit Dr. Maya Götz, Medienpädagogin und Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen, sprechen wir darüber, ab wann und wie lange Kinder Medien überhaupt nutzen sollten und warum Formate wie „Paw Patrol“, „Checker Tobi“ oder Disney-Klassiker ganz unterschiedliche Wirkungen haben können. Wir besprechen außerdem, welche Risiken hinter YouTube Kids lauern und ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll ist. Und nebenbei geht's Bobo Siebenschläfer an den Kragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Marketing Transformation Podcast
    #214 mit Tim Rath // Yojaba

    Marketing Transformation Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 47:02 Transcription Available


    In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Tim Rath, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Yojaba. Yojaba ist ein modernes Family Business mit rund 60 Mitarbeitenden, das Tim gemeinsam mit seinem Vater aufgebaut hat. Die Agentur ist auf B2B-Tech-Unternehmen spezialisiert und verfolgt den Ansatz des Revenue Marketing – Marketing, das einen direkten Einfluss auf Umsatz und Geschäftsergebnisse hat. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Revenue Marketing, das weit über reine Leadgenerierung hinausgeht und den gesamten Kundengewinnungsprozess bis hin zur Kundenbindung und Expansion betrachtet. Zentral ist dabei die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb. Weitere Themen des Gesprächs sind: • Warum viele Unternehmen Leads generieren, aber zu wenig Umsatz daraus machen • Transparenz, Attribution und die Zuordnung von Marketingaktivitäten zu Geschäftsergebnissen • Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb auf Accountebene • Yojabas Ansatz zur Neukundengewinnung über LinkedIn, Podcast und Events • Die jährliche Konferenz Future of Revenue Marketing als Flaggschiff-Event • Einsatz von KI-Technologien im Marketing • Wie Tim sein Wissen kontinuierlich aktuell hält Links zu den Events: https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-london https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-berlin Über Tim Rath Tim Rath ist Gründer und Geschäftsführer von Yojaba. Gemeinsam mit seinem Vater hat er die Agentur zu einem führenden Partner für B2B-Tech-Unternehmen entwickelt. Mit seinem Fokus auf Revenue Marketing treibt er die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb voran und gilt als Vordenker für messbare Marketing-Performance im B2B-Bereich. Hier geht es zum "Der Revenue Marketing Realtalk" Podcast von Tim: https://open.spotify.com/show/2xzc6zq75qBEQpmHCi8Lx1?si=c983d2a9962d4168 Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

    AUF1
    Nachrichten AUF1 vom 29. September 2025

    AUF1

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:35


    E-ID-Abstimmung in der Schweiz: Kritiker sprechen von möglicher Wahlmanipulation + Nach Migrantenüberfall auf 15-Jährigen: Vater wirft Polizei Vertuschung vor + Und: Eltern außen vor: Kinder im Unterricht zur HPV-Impfung gedrängt

    Rays Sport Podcast
    92. Podcast mit Schweizer Läuferin Rahel @rahelitas

    Rays Sport Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 70:57


    In dieser Folge von Rays Sport Podcast ist die Schweizer Läuferin Rahel zu Gast. Sie erzählt, wie sie vom Kinderlauf mit ihrem Vater über ihren ersten Marathon bis hin zu neuen Bestzeiten im Halbmarathon gekommen ist. Gemeinsam sprechen wir über strukturiertes Training, Kraft- und Stabilisationseinheiten sowie Verletzungsprophylaxe. Ausserdem geht es um Ernährung, Motivation und Rahels Pläne – von schnellen Strassenläufen bis hin zu möglichen Trail- und Triathlon-Abenteuern. Eine inspirierende Episode für alle, die Laufen lieben und sich von echten Erfahrungen motivieren lassen möchten.Podcast auch auf folgenden Social Media verfügbar:Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rays_sport_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rays_sport_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rayssportpodcast

    61 Meter
    Schängelschmiede #001: Anstoß mit Christian Huber

    61 Meter

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:36


    Eine neue Podcast-Reihe erblickt das Licht der Welt: Herzlich willkommen bei der „Schängelschmiede“ – dem Jugendpodcast der TuS Koblenz! Einmal im Monat bekommt die Jugendabteilung der TuS Koblenz hier ihre eigene Stimme. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen sprechen wir über alles, was unsere Jugend bewegt: über tolle Entwicklungen, spannende Projekte, aber auch über Themen, bei denen es noch Verbesserungspotenzial gibt. Künftig möchten wir unter anderem Jugendtrainer, Spieler sowie vielleicht auch Eltern einladen. Den Auftakt in der ersten Folge macht Christian Huber, der nicht nur Vater eines Jugendspielers ist, sondern mit seiner Firma MST-GmbH Metall- und Schweißtechnik seit längerem die Schängelschmiede unterstützt und uns dieses Projekt ermöglicht hat. Ein herzliches Dankeschön an die MST-GmbH für die Unterstützung und viel Spaß mit der ersten Folge der „Schängelschmiede“!

    Hamburg heute
    Tiefstehende Sonne - war das die Ursache für den Busunfall in Osdorf?

    Hamburg heute

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 16:55


    Moin, die Sonne über Hamburg stand ziemlich tief und hat offenbar einen Busfahrer in Osdorf geblendet. Es kam zu einem heftigen Unfall, bei dem auch Kinder verletzt wurden. Außerdem geht es um eine Studie, die zeigt, wie dramatisch der Fischbestand in der Elbe zurückgeht. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Montag, 29. September 2025: +++Zwei Linienbusse kollidieren in Hamburg: 20 Verletzte+++ Bei einem Zusammenstoß zweier Linienbusse sind am Montagmorgen im Hamburger Stadtteil Osdorf zahlreiche Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Mehr dazu: https://www.ndr.de/busunfall-140.html +++Langzeitstudie: 90 Prozent weniger Fische in der Elbmündung+++ Die Fischbestände in der unteren Elbe sind massiv eingebrochen. Einer neuen Studie eines Hamburger Forscherteams zufolge, ist der gesamte Fischbestand seit 2010 um 90 Prozent geschrumpft. Mehr dazu: https://www.ndr.de/elbe-140.html ++++Block-Prozess in Hamburg: Hensel reagiert auf Vorwürfe+++ Im Prozess um die Entführung zweier Kinder der Unternehmerin Christina Block vor dem Landgericht Hamburg wird heute der Vater der Kinder, Stephan Hensel, weiter befragt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-190.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts unter www.ndr.de/hamburgheute

    RINGLSTETTER's RENDEZVOUS
    #19 | Karl-Theodor zu Guttenberg - der Selbstkritische unter den Expolitikern

    RINGLSTETTER's RENDEZVOUS

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 53:52


    In dieser Folge spreche ich mit Karl-Theodor zu Guttenberg. Er gewährt persönliche Einblicke in seine Kindheit als Teil eines fränkischen Adelsgeschlechts – mit getrennten Eltern und dem besonderen Verantwortungsgefühl, das mit einer solchen Herkunft einhergeht. Wir sprechen über seine Beziehung zu seinem Vater, seinen beruflichen Werdegang und wie er seinen Weg in die Politik gefunden hat. Und natürlich auch darüber, wie es ihm heute geht. Eine offene und reflektierte Unterhaltung – viel Freude beim Zuhören!

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:17


    Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt Beruhend auf wahren Begebenheiten erzählt das Drama "Karla" mit "Better Call Saul"-Darsteller Rainer Bock in der Hauptrolle die Geschichte einer Zwölfjährigen (Elise Krieps), die 1962 ihren Vater wegen sexuellem Missbrauch anklagt. Bei den kräftezehrenden Prozessvorbereitungen wird sie von Richter Lamy (Bock) und dessen Sekretärin Frau Steinberg (Imogen Kogge) unterstützt, doch selbst mit Hilfe erwartet das Mädchen keine einfache Aufgabe – trotzdem will Karla endlich Gerechtigkeit. Und wir wollen einen guten Film, und zumindest laut Stu ist "Karla", der am 2. Oktober in die deutschen Kinos kommt, genau das. Was MJ zum wahren Fall sowie zum Film von Regisseurin Christina Tournatzés zu sagen hat und worüber man ansonsten noch vortrefflich diskutieren kann, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Vater Sohn Podcast
    Tauchen, aber trocken!

    Vater Sohn Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 47:57 Transcription Available


    n dieser Folge des Vater Sohn Podcasts nimmt Simon euch mit unter Wasser – oder besser gesagt: trocken unter Wasser. Er berichtet von seinem Trockentauchkurs, den ersten Eindrücken im ungewohnten Anzug und erklärt gemeinsam mit Andreas die Unterschiede zwischen Neopren- und Trilaminat-Anzügen, Manschetten aus Neopren oder Silikon sowie die Wahl zwischen nassen und trockenen Handschuhen. Dazu gibt es wie immer die gute Nachricht der Woche, aktuelle Hörerkommentare, die Gewinner des September-Gewinnspiels und natürlich ein neues Episodenquiz. Außerdem verraten Vater und Sohn, welche Songs diesmal auf die Spotify-Playlist wandern.

    Gudstjeneste på P1
    Søndag 28. sep. 2025

    Gudstjeneste på P1

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:04


    Linå Kirke, Aarhus Stift. 15. s. e. Trinitatis Prædikant: Maria Svane-Christiansen Organist: Christian Holdensen Vært: Malene Fenger-Grøndahl Salmer: DDS 10: Alt, hvad som fuglevinger fik DDS 29: Spænd over os dit himmelsejl 100 salmer, 836: Helligånd, tag mig ved hånden DDS 41: Lille Guds barn hvad skader dig 100 salmer, 849: Igen berørt DDS 728: Du gav mig, O Herre, en lod af din jord Præludium: Dieter Buxtehude, Vater unser im Himmelreich Postludium: Lefébure-Wély, Verset in G Major

    Predigten der FeG Hittfeld
    28.09.25 J. Martens, Gebet (1) Stille als Ausgangspunkt für die Begegnung mit Gott

    Predigten der FeG Hittfeld

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 31:21


    28.09.25 J. Martens, Gebet (1) Stille als Ausgangspunkt für die Begegnung mit Gott.Bitte der Jünger : "Herr, lehre uns beten" (Lk 11,1)(1) Was uns abhält, Still zu werden: Ich finde keinen passenden Ort , ich habe zu viel zu tun, eine Idealvorstellung von Stille, gedankliche Ablenkung, Ich bin müde und ausgelaugt. Dennoch gilt für mich die Botschaft vom Evangelium: Auch wenn ich immer wieder versage und es nicht schaffe, mich in der Stille auf Gott auszurichten, so darf ich im Evangelium dennoch wissen, dass Gott mich liebt und annimmt → „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.“ Augustinus, Bekenntnisse, I.1(2) Wie wir Stille einüben können- Einen ruhigen Ort aufsuchen. „Wenn du beten willst, geh in dein Zimmer, schließ die Tür, und dann bete zu deinem Vater, der ´auch im Verborgenen ´gegenwärtig ist.“ Matthäus 6,6 NGÜ. - Ablenkungen bestmöglich vermeiden- Sich bewusst ausrichten auf Gott: Wenn ich jetzt mit dem Gebet beginne, halte ich inne, um still zu sein und um meine zerstreuten Sinne wieder auf die Gegenwart Gottes auszurichten- Sich von Gedanken lösen, die plötzlich auftreten- In der Stille vor Gott kommen → unterschiedliche Zugänge!(3) Warum wir diese Stille brauchen. „... und dein Vater, der ins Verborgene sieht, wird dich belohnen.“ Matthäus 6,6- es geht um die Begegnung mit Gott- wir (an)erkennen, dass er Gott ist – und wir nicht. - „Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin!“ Psalm 46,11. - „Denn so spricht der allmächtige HERR, der Heilige Israels: »Durch Umkehr und Ruhe könntet ihr gerettet werden. Durch Stillsein und Vertrauen könntet ihr stark sein.“ Jesaja 30,15 - Wenn du keine Kraft mehr hast und du weißt nicht, wo du sie hernehmen sollst, dann ist der von Gott bevorzugte Ort, wo er sie dir schenken will, in der Stille

    TriStory - Triathlon Stories
    #110 Kai Sikorski, (Mental)Coach und Bikefitter - TRIATHLON NEXT LEVEL

    TriStory - Triathlon Stories

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 58:31


    «DU BEKOMMST NERVEN WIE DRAHTSEILE» Gibt es da noch etwas, das uns besser, schneller,leistungsfähiger macht? Das wir uns vielleicht noch gar nie angeschaut haben? Kai Sikorski, Mentalcoach und Bikefitter, bringt uns in der neuen Episode auf dienächste Entwicklungsstufe, auf das Next Level. Und das führt uns zu zu uns selbst und unserem Körper. Durch die eigene, die innere, geistige Kraft in Balancekommen – das ist der Schlüssel zum optimalen Leistungspotential. Wie Kai Sikorski, früher Triathlet und heute Ultracycler, zu dieser Erkenntnis kam, ist einespannende Geschichte, die vor fast zehn Jahren in Südfrankreich mit seinem damaligenTrainer Richard Laidlow, der Vater von Sam Laidlow, IRONMAN-Weltmeister 2023, begann. UMSTRICKUNG DES NERVENSYSTEMS Durch die Arbeit mit dem vegetativen Nervensystem seienEntwicklungssprünge möglich, die nur mit körperlichem Training nicht zu erreichen seien, so Kai Sikorski. Das Nervensystem kann umgestrickt werden, «dubekommst Nerven wie Drahtseile», sagt er. Und durch Selbstregulation kann der Körper mentalen, physischen und chemischen Stress loswerden, die Lebensenergie besser fliessen lassen.  Mehr darüber im Podcast! Reinhören lohnt sich diesmal besonders!___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mehr über Kai Sikorski:https://cyclometry.ch/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9

    Happy Day
    Happy Day vom 27.09.2025

    Happy Day

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 159:29


    Am 27. September 2025 wird Nik Hartmann zum ersten Mal als Gastgeber durch «Happy Day» führen und Herzenswünsche erfüllen. Co-Moderatorin Kiki Maeder lässt weiterhin Wohnträume wahr werden. Zum Auftakt nach der Sommerpause wurden das Studiodekor und das Design von «Happy Day» optisch modernisiert. Nik Hartmann feiert am Samstag, 27. September 2025, Premiere als Moderator von «Happy Day». In seiner ersten Sendung erfüllt er die grössten Wünsche des Publikums und macht Unmögliches möglich. In der Umbau-Rubrik mit Co-Moderatorin Kiki Maeder und ihrem Team werden weiterhin Wohnträume wahr. Nik Hartmann: «Wie ‹Happy Day› fürs Publikum, ist für mich die Rückkehr zu SRF auch ein emotionaler Moment. Ich freue mich sehr, wieder Gastgeber zu sein. ‹Happy Day› ist mir in dieser kurzen Zeit der Vorbereitung schon sehr fest ans Herz gewachsen.» Aufgefrischtes Erscheinungsbild Für ein zeitgemässes Erscheinungsbild wurde das «Happy Day»-Design zum Auftakt nach der Sommerpause optisch etwas aufgefrischt. Auch das 18-jährige Studiodekor wurde erneuert. «Der Moderationswechsel war ein geeigneter Zeitpunkt, die überfälligen Neuerungen vorzunehmen», sagt Nicole Simmen, leitende Produzentin von «Happy Day»: «Die Inhalte bleiben, wie das Publikum sie kennt und schätzt: Auch künftig werden grosse und kleine Herzenswünsche erfüllt und Menschen überrascht.» Nik Hartmann lässt Wünsche wahr werden In seiner ersten «Happy Day»-Sendung erfüllt Nik Hartmann bereits grosse Herzenswünsche – etwa für den 32-jährigen Marvin aus Diegten BL. Er wurde als Baby von seiner Mutter getrennt und wuchs in der Schweiz bei seinem Vater auf. Seine Mutter blieb in Thailand, wo Marvin geboren wurde. Der Kontakt zwischen den Eltern brach ab, Dokumente für die Suche nach ihr wurden bei einem Brand zerstört. Marvins Frau bittet «Happy Day» darum, Marvins innigsten Wunsch zu erfüllen und dessen Mutter zu finden. Nik Hartmann nimmt Marvin mit auf eine Suche in Thailand, die sein Leben für immer verändern wird. Der Schweizer Mundart-Reggae-Star Dodo ist das grösste musikalische Idol von Fiona, 34. Sie möchte von Herzen gerne mit ihm im Starduett seinen Hit «Hippie-Bus» singen. Für die Überraschung von Fiona aus Affoltern am Albis ZH hat sich Nik Hartmann als Wahrsager verkleidet, der die Zukunft erstaunlich genau vorhersagen kann. Und ebenfalls live im Studio: Calum Scott mit einem ganz besonderen Song. Ein neues Zuhause und eine besondere Überraschung Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam überraschen Corinne und Pascal aus Waltenschwil AG: Ihr Alltag dreht sich um die Betreuung ihrer zwei autistischen Kinder. Samira, 6, und Eliah, 4, haben sehr spezielle Bedürfnisse, sie müssen permanent begleitet und beobachtet werden. Die Familie verbringt viel Zeit zu Hause, spontane Ausflüge sind unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass Räume wie die Küche oder die Stube praktisch und wohnlich werden. Zudem begibt sich Kiki Maeder während der Live-Sendung auf eine ganz besondere Überraschungsmission.

    Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
    Episode 173: Im Gespräch mit Kaspar Neftel über Alimente, Bilder und StartUps

    Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 51:52


    Kaspar Neftel stellt sich selber vor als "vor allem Vater" - das versteht sich von selbst, wenn man weiß, dass er 7 Kinder hat. Aber daneben ist er auch Unternehmer - zuerst einmal hat er eine Verwertungsagentur für Bildrechte - das hatte sich allerdings erledigt mit Social Media. Aber dann hat er sich eben um andere Rechte gekümmert - Markenrechte, Musikrechte ... Aber auch StartUps hat er mal probiert, als Gründer, Co-Founder und Angel-Investor - der Mann ist durch und durch Finder von Ideen und Unternehmer. Das ist so unterhaltsam, man möchte bitte nicht, dass er aufhört zu reden. Und Dieter und das Kunzilein, die kleben an Kaspars Lippen. Zu Recht! Solltet Ihr auch!Kaspar bei Linkedin: https://de.linkedin.com/in/kaspar-nefteVideoPodcast: https://youtu.be/GNAzPnAXzOI Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    PODKAP
    AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 28.9.25

    PODKAP

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:29


    Bruder Harald Wie gehst Du damit um, dass Dein Leben begrenzt ist? Egoistisch oder ist es für Dich ein Geschenk, was Dir mit und für die anderen Menschen zur Verfügung steht? Das Evangelium erzählt heute von jemandem, der für sich selbst und seinen Vorteil gelebt hat. "Hier und heute entscheidet sich, worauf Du im Rückblick einmal schauen kannst", sagt Bruder Harald in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. [Evangelium: Lukas, Kapitel 16, Verse 19 bis 31] In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern: Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren. Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß. Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer. Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual. Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte. Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters! Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören. Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren. Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

    Evangelium
    Mt 16,13-19 - Gespräch mit Klaus Nelißen

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:55


    In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten.Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes? Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    Evangelium
    Mt 16,13-19 - Gespräch mit Klaus Nelißen

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6916:40


    In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes? Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    Leben ist mehr
    »Vergebung« – erstes Thema des Gekreuzigten

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:20


    »Wohin mit meiner Schuld?« Das ist und bleibt eine der schwierigsten Fragen unseres Lebens. Wie viele große Ideen sind gescheitert, weil sie darauf keine Antwort geben konnten. So hat es sinngemäß Alexander Solschenizyn bei der Verleihung des Literaturnobelpreises (1970) gesagt, als er gefragt wurde, woran seiner Meinung nach der Kommunismus gescheitert sei.Aber jetzt sehen wir auf Jesus Christus, den Sohn Gottes. Er wurde soeben ans Kreuz genagelt. Und was tut er? Er flucht nicht. Er bittet seinen Vater um Vergebung für seine Peiniger. Was für ein Gegensatz: Menschen höhnen, Jesus will versöhnen. Menschen laden Schuld auf sich. Jesus will Schuld vergeben. Damit der Mensch nicht unter der Last seiner Schuld verzweifelt, baut Jesus mit seinem Gebet eine neue Brücke zwischen dem heiligen Gott und dem sündigen Menschen.Aber – was meint Jesus mit dem zweiten Teil seiner Bitte? Haben sie nicht falsche Zeugen aufgerufen? Hat Pilatus ihnen nicht gesagt, dass er keine Schuld an Jesus findet? Ja – sie wissen, dass sie Unrecht tun, aber sie ahnen nicht, wie groß das Unrecht ist. Sie ahnen nicht, dass sie »den Fürsten des Lebens« hinrichten (vgl. Apostelgeschichte 3,14-18). Sie verstehen zwar ihr mörderisches Handwerk, haben aber keine Ahnung davon, dass sie Handlanger Gottes sind. Denn was Ostern geschieht, ist Gottes Plan. Schon Jahrhunderte zuvor hat er es angekündigt.Jesus Christus bezahlt unsere Schuld. Damit schafft er die Voraussetzung für Vergebung. Der Apostel Johannes schreibt: »Wenn wir unsere Schuld bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt« (1. Johannes 1,9). Was für eine befreiende Botschaft! Denn ohne Gottes Vergebung können wir nicht in Frieden leben und auch nicht beruhigt sterben.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Ich sehe was, was du nicht siehst
    Die Schuld des Vaters

    Ich sehe was, was du nicht siehst

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 25:30 Transcription Available


    Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Opferung der Iphigenie“ von Giovanni Battista Tiepolo aus dem Jahr 1747/50 und damit um ein Vater, der bereit ist, seine Tochter zu opfern.

    KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
    94. Kochen wie die Kellys - eine kulinarische Zeitreise mit Patricia Kelly

    KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 79:42


    In dieser Episode begrüßen wir Patricia Kelly, Sängerin, Autorin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam sprechen wir über ihr aktuelles Kochbuch, die Entstehungsgeschichte und die kulinarischen Einflüsse, die darin spürbar werden. Patricia gibt Einblicke in ihre persönlichen Lieblingsrezepte, erzählt, welche Rolle Tradition und Familiengeschichte in ihrer Küche spielen, und verrät, inwiefern das gemeinsame Kochen sie und ihren Vater verbunden hat. Eine Episode für alle, die sich für gutes Essen, inspirierende Lebensgeschichten und den Blick hinter die Kulissen eines besonderen Kochbuchs interessieren. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

    ELTERNgespräch
    EURE FRAGEN: Wie hole ich meinen Mann mit ins Familienboot?

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 45:05


    Es gibt Momente im Familienalltag, da fühlt man sich allein an Deck – obwohl man doch eigentlich zu zweit losgesegelt war. In dieser Folge besprechen Christine und Elke die Fragen einer Hörerin, die das Gefühl hat, von ihrem Partner allein gelassen zu werden mit den Verantwortlichkeiten für die Familie. Elke weiß Rat, wie man als Paar (wieder) ins Gespräch kommt, ohne in Dauerdiskussionen oder Vorwürfe zu verfallen.Zitat: Wenn man ein Paar ist, empfehle ich immer zu schauen: wie kann ich dein Fan bleiben?+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
    Dembélé gewinnt den Ballon d'Or & der Yamal-Vater wütet

    Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 41:12


    PSG-Star Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d'Or 2025. Für viele nach der Triple-Saison mit PSG absolut verdient - einen stört es allerdings massiv: Mounir Nasraoui, Vater von Barca-Wunderkind Lamine Yamal, der die Wahl auf Platz zwei belegte. Grund genug für Papa, um zur Wutrede auszuholen. Außerdem: Bayern-Urgestein Karl-Heinz Rummenigge feiert seinen 70. Geburtstag mit jeder Menge Klartext zum Deutschen Rekordmeister, Florian Wirtz und die teilweise irrsinnigen Transfersummen.

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
    Wie hast du die Tränen von Friedrich Merz empfunden, Rafael Seligmann?

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 63:17


    „Meine Mutter kam aus Berlin, mein Vater aus Bayern“. Und dennoch ist da immer dieses Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Im Deep Talk sprechen Hajo und Suse Schumacher mit dem Berliner Publizisten und Autor Rafael Seligmann über sein neues Buch „Keine Schonzeit für Juden – die Antwort eines Betroffenen“. Unsere Themen: Frank-Walter Steinmeier und das Erinnern. „Haben Sie denn gar kein Mitleid mit den Kindern in Gaza?“ Warum ist ein korrupter Trump weniger gefährlich als die AfD? Wie sicher fühlt sich ein Deutscher jüdischen Glaubens auf Berliner Straßen? Keine Schonzeit - was bedeutet das? Wie hängt die Flugzeugentführung von Entebbe 1976 mit der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen? Gab es in der Nachkriegszeit Phasen der Entspannung? Woher kommt die emotionale Taubheit vieler Deutscher? Plus: Was gegen Unmenschlichkeit helfen kann. Folge 981.Buch von Rafael Seligmann: Keine Schonzeit für Juden - die Antwort eines Betroffenen, Herder Verlag, 2025Wikipedia über Rafael SeligmannMitgefühl im Alltag und Forschung von Tania SingerDem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
    Die dunkle Seite der Vergebung

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 77:08 Transcription Available


    In einer bewegenden Rede hat Erika Kirk dem Mörder ihres Ehemannes öffentlich Vergebung zugesprochen. Manuel und Stephan nehmen diesen Moment zum Anlass, über die Kraft wie auch über das Missbrauchspotenzial von Vergebung zu sprechen. Im «Hallelujah der Woche» erzählt Stephan von einer Bundeshaus-Führung mit Nationalrat Eric Nussbaumer, die ihm neue Hoffnung für die politische Kultur der Schweiz gegeben hat. Manuel bringt im «Stossgebet» dagegen ein schweres Erlebnis mit: Eigentlich wollte er früh ins Bett, doch der Abschiedsgottesdienst für den ermordeten Charlie Kirk hielt ihn bis spät in die Nacht vor dem Bildschirm – nicht weil er ihn spirituell erhebend fand, sondern aufgrund der bedrückenden Mischung aus rechtspopulistischer Rhetorik, geistlich verbrämtem Freund-Feind-Denken und schamloser nationalistischer Religionsinszenierung. Besonders Donald Trump gab sich keinerlei Mühe, seinen Hass auf seine politischen Gegner zu verbergen und die gesellschaftlichen Verwerfungen damit noch zu vertiefen. Die fünfstündige Mammut-Veranstaltung wurde aber von einem Moment überstrahlt, den wohl kaum jemand erwartet hatte: Erika Kirk, die Witwe des ermordeten Charlie Kirk, trat unter Tränen auf die Bühne und sprach dem jungen Täter zu: «Ich vergebe dir». Während republikanische Politiker, rechtsextreme Influencer und christliche Nationalisten jede Gelegenheit nutzten, Feindbilder zu schärfen und die Rhetorik des Hasses zu verstärken, war es ausgerechnet sie – die einzige, der man Rachegefühle zugestanden hätte –, die den Weg der Vergebung wählte. Diese Geste beeindruckt und berührt. Genau hier steigen Manuel und Stephan ins Thema der Woche ein: Was bedeutet Vergebung im Angesicht himmelschreiender Ungerechtigkeiten? Wie gehen wir mit der radikalen Forderung Jesu um, Feinden zu vergeben und denen Gutes zu tun, die uns verfolgen oder verletzen? Wie verstehen wir die Worte des Vaterunsers: «Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern», und die scharfe Nachbemerkung in Matthäus 6,14–15: «Wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben»? Lässt sich daraus ein Gebot zur Vergebung ableiten, das selbst Opfern schwerster Ungerechtigkeiten abverlangt wird? Stephan und Manuel sprechen über das Missbrauchspotenzial einer Theologie, die von Opfern im Namen des Evangeliums fordert, ihren Tätern zu vergeben. Die deutsche Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche zeigt deutlich: Gerade ein evangelisch-reformiertes Vergebungsethos kann dazu führen, dass Schuld nicht klar benannt und Täter nicht strafrechtlich verfolgt werden – «weil es dem armen Kerl doch leid tut und Jesus gesagt hat, wir sollen unseren Schuldigern vergeben». Gibt es einen Weg aus dieser toxischen Auffassung von Vergebung? Ein spannendes Gespräch, bei dem wir unsere Ziellänge von einer Stunde deutlich überschritten haben – auch weil wir zu Beginn noch auf Rückmeldungen zu unserer letzten Folge zu Charlie Kirk eingehen... Das Thema Vergebung diskutieren wir ab ca. Minute 31. :-)

    Beste Vaterfreuden
    Erste Male mit unseren Kindern – Wie wichtig sind uns die kleinen großen Premieren?

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:23 Transcription Available


    Jakobs Tochter war auf ihrem ersten richtigen Konzert – und das frecherweise ohne ihn. Da stellt sich die Frage: Müssen wir eigentlich zwanghaft alle Premieren mit unseren Kindern gemeinsam erleben – das erste Konzert, der erste Urlaub oder auch der erste Harry-Potter-Film? Außerdem reden wir darüber, ob wir unseren Kindern sagen sollten, wie hübsch sie sind, oder ob Komplimente fürs Aussehen am Ende eher Druck erzeugen. Und wir beantworten wieder zwei Mails von euch: In der ersten geht's um Sex nach dem zweiten Kind, fehlende Intimität – und die provokante Frage: Ist Prostitution eigentlich Fremdgehen, wenn es „nur“ eine Dienstleistung ist? In der zweiten geht's um Konkurrenz zur Tochter des neuen Partners und ob Beziehungen zwischen zwei Menschen mit Kindern überhaupt funktionieren können, wenn man Patchwork eigentlich vermeiden möchte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Andruck - Deutschlandfunk
    Lorenz Hemicker: "Mein Großvater, der Täter. Eine Spurensuche"

    Andruck - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:29


    Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

    Deutsche Minghui Podcast
    Podcast 835: Erkenntnisse über das Nach-innen-Schauen und das Rezitieren des Fa

    Deutsche Minghui Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:55


    Es ist wirklich frustrierend, wenn ich meinen Vater anschaue und er auf sein Handy starrt, wenn er ungeduldig ist beim Sprechen, oder wenn er beim Fa -Lernen unkonzentriert ist. Doch während ich mich weiter kultiviere und das Fa auswendig lerne, wird mir allmählich klar, dass der Schlüssel zur Lösung dieses Problems darin liegt, aktiv nach innen zu schauen. Denn das Verhalten anderer ist wie ein Blick in den Spiegel: Ich sehe dasselbe Verhalten bei mir selbst! Wenn mir also die Schwächen anderer auffallen, überprüfe ich sofort, ob ich selbst sie womöglich habe. Wenn ja, bemühe ich mich, sie zu korrigieren, anstatt mich auf die Schwächen anderer zu fixieren... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/11/187056.html

    einbiszwei
    Ein Kind klagt an – warum habt ihr die Geschichte von Karla verfilmt, Yvonne Görlach und Christina Tournatzés?

    einbiszwei

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025


    1962 zeigt die 12-jährige Karla ihren Vater an. Obwohl sie nicht aussprechen kann, was ihr passiert ist, glaubt ein Richter ihr. Regisseurin Christina Tournatzés und Autorin Yvonne Görlach erzählen, wie sie Karlas Geschichte sensibel verfilmt haben.

    Frankfurt CityChurch
    Wer hört mir zu? | David Schimmel

    Frankfurt CityChurch

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:47


    Während Social-Media-Algorithmen um unsere Aufmerksamkeit kämpfen, sagt Jesus: Du hast sie längst – Gottes volle Aufmerksamkeit. Diese Predigt geht mitten hinein in die Bergpredigt und öffnet einen ehrlichen, kraftvollen Blick darauf, was Gebet eigentlich ist: kein Pflichtprogramm, sondern Beziehung. Keine rituelle Form, sondern ehrliche Nähe. Wie verändert sich unser Bild von Gott, wenn wir ihn wirklich als liebenden Vater sehen – und nicht als distanzierten Richter? Eine Predigt von David Schimmel

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
    Manager, Vater und heimlicher Alkoholiker – Martin Baitinger

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 44:52


    Martin macht Karriere als Manager, ist Vater von drei Kindern und geht jeden Morgen joggen. Und: Er hat ein Alkoholproblem. Während Corona beschließt er endlich ehrlich zu sein.

    Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

    Heute zu Gast im Triathlonchat: Jonas Schomburg, 6ter der Ironman WM Nizza 2025.Jonas teilt seine Erfahrungen von der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza, seine Trainingsphilosophie und die Herausforderungen, die er auf dem Weg zur Spitze gemeistert hat. Erfahrt, wie Jonas seine Rennen plant, welche Rolle sein Vater als Trainer spielt und warum er sich auf die kommenden Herausforderungen freut. Ein Muss für alle Triathlon-Fans, die einen Einblick in das Leben eines Profisportlers gewinnen möchten!WERBUNG EIGHTSLEEP:code: PUSHINGLIMITS⁠⁠⁠⁠https://www.eightsleep.com/pushinglimits/⁠⁠⁠⁠€350 off Pod Ultra, €200 off PodDer Pod 5 reguliert aktiv deine Temperatur, erhöht deinen Körper und spielt integrierte Klangwelten ab, um deinen Schlaf zu verbessern. Alle Anpassungen basieren auf deinen Schlafphasen, biometrischen Daten und deiner Umgebung.WERBUNG:⁠ INCYLENCE⁠Rabattcode: pushinglimitsRabatt: 15%*gültig auf alles außer bereits reduzierte ArtikelGültig bis Ende September (einschließlich 30.09.2025)Link:⁠ https://incylence.com/collections/socken⁠Werbung | Jetzt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠AG1 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠drinkag1.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.

    TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
    #85 JULIA DETTMER, Journalistin und Autorin, Jahrgang 1986

    TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:43


    Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.

    ELTERNgespräch
    Wenn Elternstress chronisch schmerzhaft wird

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 53:21


    Ständig Kopfweh, Rückenverspannungen oder Bauchschmerzen? Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen können Schmerzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Ursachen haben. Was wir tun können, wenn uns oder unseren Kindern Stress Schmerzen bereiten, darüber spricht Christine heute mit Dipl.-Psych. Catrin Marnitz und Journalistin Tina Epking, die gemeinsam ein sehr kluges Buch über den Zusammenhang von Psyche und Körper geschrieben haben.„Kinder sind manchmal anstrengend aber sie sind nicht stressig“Noch mehr von Catrin Marnitz und Tina Epking:Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache: Wie Stress und Schmerz zusammenhängenNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Unter Uns Moms
    Happy Birthday, Konny

    Unter Uns Moms

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:01


    Heute nimmt euch Janina mit auf ihren Geheimtrip nach Deutschland: Gemeinsam mit ihrer Familie ist sie nach Hamburg geflogen, um ihren Vater zu seinem 70. Geburtstag zu überraschen. Nach 7 Jahren endlich wieder in Deutschland zu sein und ihren Kindern zum ersten Mal ihre Heimatstadt zu zeigen – davon berichtet sie voller Emotionen und spannender Eindrücke. Außerdem erzählt Patricia, wie ihre erste Woche als Solo-Mom auf Hawaii läuft.

    Diagnose: Verbrechen
    Diagnose: Verbrechen - #42 „ Der Mann, der Reichtum druckte"

    Diagnose: Verbrechen

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 32:27


    Carlo Pietro Giovannio Guglielmo Tebaldo Ponzi, vielen auch als Charles Ponzi bekannt. Oder als der "Vater des Schneeballsystems". Ende des 19. Jahrhunderts schafft es der gebürtige Italiener in Amerika und Kanada mit seinen Betrugsmaschen Millionen zu scheffeln - ausschließlich in seine eigene Tasche.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #508 Patrick Layer | Familienunternehmer | Co-Chief Executive Officer LAYER-Grosshandel

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:40 Transcription Available


    Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Beste Vaterfreuden
    Camping mit der Familie – Warum Zeltplätze mehr verbinden als Hotels

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 42:17 Transcription Available


    Wir sind zurück aus dem Sommerurlaub und lassen unsere Ferien gemeinsam mit euch Revue passieren. Jakob hat seine Tochter nach einer Wunschliste gefragt – und ist dadurch zwischen Looping-Achterbahnen und Kaninchengehegen gelandet. Max dagegen hat mit seiner Frau und den Kindern einen Campingtrip der Extraklasse erlebt. Aber wie schafft man es eigentlich, diese Urlaubsmagie in den Alltag hinüberzuretten, wenn man gar nicht wieder zu Hause ankommen möchte? Außerdem fragen wir uns: Wieso fühlt sich verlieben immer unterschiedlich an? Wer ist zufriedener – Menschen mit oder ohne Kindern? Und warum hätte Jakob fast mit seiner Handaxt Jagd auf Spiderman machen müssen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    ELTERNgespräch
    EURE FRAGEN: Erwachsene Schiedsrichter im Kinderstreit

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:41


    Zwei Jungs, fast wie Brüder. Zwei befreundete Familien, Tür an Tür. Und eine Frage, die viele Eltern kennen: Wie geht man mit Kinderstreit um – besonders, wenn die Erwachsenen ganz unterschiedlicher Meinung sind? Elke und Christine sprechen darüber, wieviel Hilfe Kinder von Erwachsenen brauchen beim Klären von Konflikten und wie befreundete Eltern auch verschiedene Meinungen gut aushalten. Zitat: „Kinderfreundschaften müssen nicht immer ausgeglichen sein“ +++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.