POPULARITY
Categories
Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only 2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !! https://www.patreon.com/luisdelvillardj You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram! WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar
In der 135. Folge von Spitzguuge widmen wir uns voll und ganz der Europameisterschaft. Welches Team hat uns am meisten überzeugt? Welches nicht? Warum musste Luca für ein Nati-Spiel neun Stunden reisen? Wie schätzen wir die Chancen der Schweiz gegen Spanien ein? All das und mehr besprechen wir in der neuesten Folge. Instagram: @spitzguuge
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du spazierst barfuß durch warmen Sand, das Meer glitzert vor dir, und in der Ferne riecht es nach frisch gegrilltem Fisch – genau dorthin nehmen wie dich in dieser Episode mit. Wir erleben gemeinsam das unvergleichliche Gefühl eines echten italienischen Strandtags im sonnigen Cilento, mit all seinen kleinen Momenten voller Leichtigkeit. Wir erzählen dir von unserem charmanten Boutique-Hotel, vom lebendigen Weg zum Strand, vom kristallklaren Wasser und entspannten Stunden am Cocoa Beach, wo das Leben einfach fließt. Kulinarisch wird's köstlich im Marechiaro Beach Restaurant, wo fangfrischer Fisch, kühler Weißwein und der Klang der Wellen zusammenkommen. Wenn du das Dolce Vita spüren willst, hör rein – diese Folge ist dein italienischer Sommermoment zum Mitnehmen. Marechiaro Beach, Via Nettuno, 84047 Licinella-Torre di Paestum SA, Italien Lido Cocoa Beach, Parco delle Acacie, 84048 Santa Maria di Castellabate SA, Italien ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Nach über einem Jahr ist sie wieder da – Linda vom Cafe Fräulein Wunder in Braunschweig! In Folge #119 war sie das erste Mal bei uns im Küchenschnack zu Gast, jetzt sprechen wir in Folge #149 darüber, was seitdem alles passiert ist – und das ist eine ganze Menge.Wir reden über mutige Entscheidungen, wirtschaftliche Realitäten in der Gastro und darüber, wie aus einem Frühstückscafé mit Charme ein kreativer Ort für kulinarische Abende geworden ist: Fräulein mit Chef – ein innovatives Pop-up-Konzept, bei dem wechselnde Gastköche für 20 Gäste ein mehrgängiges Menü zaubern.Mit dabei: Leander – ursprünglich Bauingenieur, heute Herz der Küche im Fräulein Wunder. Er erzählt von seiner Entwicklung, Learnings aus den Events und seinen ganz eigenen Kochplänen.Und natürlich sprechen wir auch über meinen eigenen Abend: „Sunny Days in Beverly Hills“ – wie ich für einen Abend das Steuer übernommen habe, was ich gelernt habe und warum ich jederzeit wiederkommen würde.
Dr. Stephen Olford sagte: „Ich möchte morgens die Stimme Gottes hören, bevor ich die Stimme eines anderen höre, und seine Stimme ist die letzte, die ich am Abend hören möchte.” Egal welche Zeit du wählst, sei konsequent. Mache einen Termin mit Gott und halte ihn ein. Lass Gott nicht hängen! „Wie viel Zeit sollte ich mit ihm verbringen?” fragst du. (1) Beginne mit ein paar Minuten. Fange nicht gleich mit zwei Stunden an, sonst wirst du schnell entmutigt und schaffst Erinnerungen an Misserfolg statt an Erfolg. Wachse in dieser Beziehung, wie auch in jeder anderen. (2) Nimm deine Uhr nicht mit. Das kann deine Stille Zeit schneller als alles andere ruinieren. Nimm dir vor, wie viel Zeit du mit Gottes Wort und Gebet verbringen willst, dann tue es! Manchmal wirst du länger als geplant brauchen, manchmal kürzer. Denke daran: Du redest mit dem ewigen Gott. Beleidige ihn nicht, indem du ständig auf die Uhr schaust. Qualität ist wichtiger als Quantität. Es geht um das, was du tust, wenn du mit Gott zusammen bist, ob es sich um zehn Minuten oder um zwei Stunden handelt. (3) Wähle einen besonderen Ort. „Früh am Morgen ging Abraham an die Stelle, wo er mit dem Herrn gesprochen hatte” (1.Mo 9,27 GNB). Dein besonderer Ort sollte irgendwo sein, wo du laut beten kannst, ohne dass es dir peinlich ist, und wo du es bequem hast. Nicht im Bett – das ist zu bequem! Mit der Zeit wird dir dein besonderer Ort alles bedeuten, aufgrund der wunderbaren Zeiten, die du dort mit dem Herrn verbringst.
Helena nimmt uns in dieser Folge mit hinein in die Leidenszeit und den Tod von Andreas. Sie berichtet von den schwersten Stunden ihres Lebens und dem Anker der Seele, der sie gehalten hat. Auch lässt sie uns ein Stück weit teilhaben an der Beerdigungsfeier. Sie beschreibt, wie sie die Trauer erlebt und was ihr jeden Morgen die Kraft für den Tag schenkt. Damalige Sendungen mit Helena & Andreas:https://share.transistor.fm/s/17074c32https://share.transistor.fm/s/cc479577Folge Helena auf Instagram:https://www.instagram.com/zerbrocheneinduft?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Wenn du die Familie finanziell unterstützen möchtest, kannst du es hier per PayPal tun:helenaneufeld18@gmail.comFür Einladungen zu Frauenvorträgen kannst du Helena per Mail schreiben:neufeld.h@web.deIhre Bücher findest du bei Boas Media: https://shop.boasmedia.de/- Lied im Leid- Im Morgenrot der Herrlichkeit- Weihnacht Gedichtband- Die FlorinisDas Buch "Warum ich trotzdem glaube" findest du nachfolgend: https://neukirchener-verlage.de/warum-ich-trotzdem-glaube-9783761568255Hinterlasse uns gerne deine Kommentare und teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. Außerdem findest du viele weitere spannende Interviews, Predigten und ähnliches in dem Podcast deep talk. Im Linktree kannst du auswählen, auf welchem Wege du deep talk hören möchtest (Spotify, Telegram, Segenswelle-App...): https://linktr.ee/segenswelle_deeptalk Wenn du uns ein Feedback geben möchtest oder Anregungen hast, dann kontaktiere uns gerne: WhatsApp +49 5231 500 59 88 Telegram https://t.me/SegenswelleInstagram https://www.instagram.com/segenswelle/?hl=de E-Mail: deeptalk@segenswelle.de Für mehr Informationen zu Radio Segenswelle besuche gerne unsere Website https://www.segenswelle.de
Christian Mathenia hatte keinen guten Tag im Trainingslager des 1. FC Nürnberg in Gais in Südtirol. In der Vormittagseinheit am Mittwoch verletzte sich der Torwart am Finger und musste ins Krankenhaus. Ein paar Stunden später die Entwarnung: Es ist nichts gebrochen. Mathenia kann ab Freitag wieder trainieren, wenn eine Handschuh-Spezialanfertigung aus Deutschland eingetroffen ist. Und, viel wichtiger: Mathenia konnte sich in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe mit Fadi Keblawi über sein Leben als Club-Torwart unterhalten. Im idyllischen Garten des Mannschaftshotels sprachen die beiden über Torwart-Hände, über seine Degradierung unter Trainer Cristian Fiél und über seine neue Rolle im Torwart-Team des Clubs. Es ging außerdem um ein spezielles Derby Mathenias, um den Luxus der Trainingslager-Hotels und natürlich um die Zeit unter Robert Klauß. Außerdem erzählt Mathenia über seine Beziehung zum 1. FC Nürnberg im Allgemeinen und Enrico Valentini im Speziellen.
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.
Wir sprechen über die vergangenen Wochenenden! Das Abenteuer Hardrock 100 hat stattgefunden – dort werden Legenden gemacht, auch in diesem Jahr? Bleibt nur die Frage: Würdet ihr einen Stein küssen? Arne ist jedenfalls wenig begeistert von einem harten, unattraktiven Felsen. Lars dagegen hat da irgendwas von „nackt“ erzählt… da haken wir lieber nicht genauer nach!Dann geht's um die Nominierungen für die WM in den Pyrenäen. Wer ist dabei und was halten Lars und Arne davon? Wie immer gibt's ehrliche Meinungen, ungeschönt und offen – genau so, wie ihr es von uns kennt, liebe Podcast-Zuhörer*innen.Außerdem blicken wir noch einmal zurück auf den Western States 100: Wie wurde dort trainiert? Was ist das Geheimnis hinter dem Training der Topstars? Arne hat die besten Frauen im Blick und betrachtet deren Umfänge eher skeptisch. Lars schaut auf den Sieger Caleb Olson und natürlich auf den einen und einzigen Kilian Jornet. Gewinnt man so ein Rennen noch mit „Ich gehe mal für acht Stunden in die Berge und hab Spaß“ – oder braucht es doch ein durchgetaktetes Training mit allen Mitteln der Sportwissenschaft? Können die beiden Trainer von diesen starken Athlet*innen vielleicht sogar noch etwas für ihre eigene Arbeit mitnehmen?Und dann war da noch was in Grindelwald beim Eiger Ultra Trail… Fährt Arne wirklich zum größten Trailevent der Schweiz? Für diese Antwort müsst ihr vermutlich keinen Podcast hören – aber vielleicht wollt ihr es ja trotzdem!
In Teilen von Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch der Polizei-Notruf ausgefallen. Die 110 war mehrere Stunden lang nicht erreichbar. Wie man trotzdem Hilfe rufen kann, erfahrt ihr in diesem MausZoom. Von Dorothee Machai.
Wir waren heute Abend im Rage-Modus - ihr konntet zwei Stunden lang Wut ablassen. Hupende Autofahrer:innen, der nervige Onkel oder Kollege, der Mitbewohner, der euch immer das Toast wegfrisst - was macht euch rasend? Oder sind es größere Issues: der zunehmende Rassismus oder die Klimakrise. Und gibt es Dinge, die ihr im absoluten Rage-Mode getan und gesagt habt und sehr bereut?
ich hab's wirklich ernst gemeint. Bei meinem allerersten Onlinekurs wollte ich alles richtig machen. Ich habe Wochen damit verbracht, Inhalte zu planen. Monatelang konzipiert, aufgenommen, überarbeitet, gefeilt. Alles möglichst hochwertig, durchdacht, ansprechend. Ich hab Videos gedreht, PDFs erstellt, Workbooks designt. Stunden über Stunden. Und dann war der große Tag da: Der Kurs war fertig, die Verkaufsseite stand – und ich ging endlich damit raus. Ergebnis? Vier Buchungen. Vier. Das war der Moment, in dem ich zum ersten Mal dachte: Hätte ich das Ding nicht erst mal verkaufen sollen? Ich hatte keinen Prototypen getestet. Keine Rückmeldung von potenziellen Kund:innen geholt. Ich hatte im stillen Kämmerlein gearbeitet, ohne zu wissen, ob überhaupt jemand da draußen wirklich auf diesen Kurs gewartet hat. Was ich hätte tun können (und heute IMMER tun würde): Erst verkaufen – dann bauen. Mit echtem Interesse im Rücken. Mit Feedback aus echten Gesprächen. Mit echten Zahlen, nicht bloß Hoffnung. In dieser Podcast-Folge erfährst du daher: - Welche 3 Voraussetzungen du brauchst, um deinen Onlinekurs erst zu verkaufen und dann zu erstellen - Warum diese Vorgehensweise nicht nur für dich vorteilhaft ist, weil du für die Kurserstellung bezahlt wirst, sondern auch für deine Kunden und - Was der wichtigste Punkt ist, um gleich in der ersten Runde deines Online-Kurses so viele Teilnehmer wie möglich zu gewinnen. - Und wenn du lieber direkt ein paar praktische Einblicke bekommst:
Als gewaltige, alles mit sich reißende Flutwelle schoss die Ahr am 14. Juli 2021 durch das Tal. Sie zerstörte Häuser und Straßen, 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende ihr Zuhause Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die malerische Region in ein Trümmerfeld. Vier Jahre später blicken wir zurück - und nach vorn. Wie geht es den Menschen? Was wurde aus den Versprechen der Politik? Wir sprechen mit der Landrätin von Ahrweiler Cornelia Weigand über die Flutnacht und den aktuellen Stand des Wiederaufbaus. Katharina Scharping, Psychiaterin in Neuenahr-Ahrweiler, erzählt uns wie die Ereignisse die Menschen auch vier Jahre später noch belasten. Außerdem sprechen wir mit Sören Ringel, der aktuell mit dem Fluthilfecamp “We AHR back” historische Bauten der Ahrregion wiederaufbaut. Gemeinsam mit Norbert Fischer vom Landesverband der Feuerwehr werfen wir außerdem einen Blick auf den Katastrophenschutz in Hessen und welche Lehren aus der Flut im Ahrtal gezogen wurden. Podcast-Tipp: nah dran - Flut in Texas: Katastrophe im Feriencamp Die Sturzflut in Texas hat das Ferienparadies "Camp Mystic" in ein Katastrophengebiet verwandelt. Über 120 Menschen sind bei der Flut insgesamt in Texas ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Naturkatastrophe erinnert an die Ahrtal-Flut vor vier Jahren in Deutschland. Besonders im Fokus: Die Warnsysteme. Gab es Versäumnisse bei der Frühwarnung? Unsere ARD-Korrespondentin in Washington, Nina Barth, hat die Ereignisse in Texas intensiv verfolgt. Sie erklärt, warum dieses tragische Ausmaß der Flut in Texas hätte verhindert werden können und wer jetzt die Verantwortung übernimmt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:be944392429a74c3/
Freunde von Death Stranding mussten sechs Jahre auf eine Fortsetzung warten und mit ihrem erscheinen stellt sich die Frage - hat es Death Stranding 2: On the Beach gebraucht und warum?Welche Stellschrauben der zweite Teil dreht und warum das Presse-Echo deutlich wohlwollender ausfällt ergründen wir auf beinahe 3 Stunden länge und schnallen uns gemeinsam mit Miggi von Three Two Play erneut das metaphorische Baby auf die Brust um uns in Kojimas neusten Wahnsinn zu stürzen.Cover Art by Pablo UchidaDu willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Marco Schulze ist ein Unterwasser-Fotograf, der die „Aliens aus der Tiefe“ ablichtet. Dazu hat Marco sich auf die Schwarzwasser-Fotografie spezialisiert und taucht im tiefen Schwarz der Nacht ab – in tausende Meter tiefem Wasser. Die Wesen, die er dort trifft, sind derart bizarr und außergewöhnlich, dass man sie eher für Science-Fiction-Wesen statt für reale Bewohner unseres blauen Planeten hält. Da Marco die Unterwasser-Fotografie selbst sehr kritisch sieht, hat er seine Bilder über Jahrzehnte nicht veröffentlicht, was er mittlerweile (Gott sei Dank) aber mit seinem Instagram-Account @Aliensfromthedeep tut…In dieser Folge wird deutlich, dass die Schwarzwasser-Tauchgänge, die Marco macht, nicht ganz ungefährlich sind, denn er berichtet von einigen brenzlichen Situationen, die er auf seinen Tauchreisen erlebt hat. Besonders eindrucksvoll war der schwärzeste Tag in seiner Tauchkarriere: Nachdem er sich (viele Stunden vom nächsten Ufer entfernt) eine Dekompressions-Krankheit zugezogen hat, gerät das Boot, auf dem er sich befindet, in einem Unwetter in Seenot und muss verlassen werden…Freut euch auf eine Folge, die eine große thematische Bandbreite hat und den abstrusen Wesen eine Bühne bietet. Und freut euch auf Marco Schulze, einen sehr angenehmen Gesprächspartner, der wunderbar erzählen kann, sich sehr kritisch über die eigene Branche äußert und mit dem so eine wunderbare und reflektierte Gesprächsatmosphäre entstanden ist.Weitere Infos zu Marco und seinen Bildern findet ihr auf seinem Instagram Account @Aliensfromthedeep und hier: https://displate.com/artist/aliens_from_the_deepMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Bundeswehr-Major: Bis in die Tiefe des russischen Raumes schießenEin Kommentar von Paul Clemente.Man stelle sich vor: Zwei Gladiatoren kämpfen unaufhörlich. Tagelang. Wochenlang. Sie hören einfach nicht auf. Beide sind grenzwertig erschöpft, ihre Körper mit Wunden übersät - aber der der Kampf kann nicht enden. Hinter der Abzäunung stehen nämlich Verbündete. Die drücken den Kämpfern regelmäßig frische Waffen in die Hand, sobald die alten stumpf, zerschlagen oder zerbrochen sind. Außerdem reichen sie Aufputschmittel und versprechen ihrem Favoriten den baldigen Sieg: Jetzt bloß nicht aufhören! Dein Gegner macht nicht mehr lange. Dann bekommst du alles. - So ähnlich ließe sich der Russland-Ukraine-Konflikt beschreiben. Und nein, es sind nicht bloß westliche Regierungen, die solche Sprüche klopfen. Vor wenigen Tagen empfing Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un den russischen Außenminister Sergej Lawrow. Laut der Nachrichtenagentur KCNA habe er dem Gast versichert, dass man „in allen strategischen Fragen die gleichen Ansichten" habe und er „die von der russischen Führung getroffenen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen der Ukraine-Krise (...) auch in Zukunft bedingungslos unterstützen" werde. Der Diktator sei der festen Überzeugung, „dass die russische Armee und das russische Volk bei der Realisierung der heiligen Sache, die Würde und die grundlegenden Interessen des Landes zu verteidigen, mit Sicherheit siegen werden.“ Und um diesen Sieg zu beschleunigen, will er gerne weitere Soldaten als Kanonenfutter an die Front senden. Gerne bis zu 30.000.Daraufhin versprach Lawrow, Nordkoreas verheizten Soldaten in Kursk ein Denkmal zu errichten. Nein, das ist kein Witz. Und was springt noch für Nordkorea raus? Genannt werden: Lebensmittel und Unterstützung beim Raketenprogramm. Bleiben wir beim Stichwort Lebensmittel! Laut der Welthungerhilfe ist die Ernährungslage in Nordkorea weiterhin gefährdet. Das heißt: Eine Regierung, die keine ausreichende Versorgung ihrer Bürger hinbekommt, verschickt sie als Kanonenfutter. Aber der Kuhhandel verrät noch mehr: Anscheinend hat die russische Armee einen gewaltige Aderlass erlitten. So dass sie jetzt Kim Jong Un erneut um Nachschub fragen muss.Auch die USA plant ein Comeback auf dem osteuropäischen Schlachtfeld. Noch während des Wahlkampfes 2024 hatte Trump geprotzt: Wäre er Präsident, er würde den Russland-Ukraine-Konflikt in 24 Stunden beenden. Nun ist er schon ein halbes Jahr im Amt. Resultat: Null. Der Ex-Baulöwe ist über Putin verärgert, erklärt ihn für „verrückt“ und will wieder Waffen an die Ukraine senden. Wer die finanziert? Nein, nicht der US-Steuerzahler, sondern die Nato, sprich: Ihre europäischen Mitgliedsstaaten. Gegenüber dem Sender NBC-News bekannte der sprunghafte US-Präsident:„Wir schicken Waffen an die Nato, und die Nato wird die vollen Kosten für diese Waffen erstatten.“ Eine solche Hilfslieferung könne laut Spiegel-Bericht Patriot- und Mittelstreckenwaffen beinhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz bestätigte Trumps Aussage: Die deutsche Regierung wolle Luftverteidigungssysteme kaufen, und sie anschließend die Ukraine weiterreichen.Ins gleiche Horn blies am Wochenende auch Bundeswehr-Generalmajor Christian Freuding, Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium. Der 53-jährige reist in regelmäßigen Abständen nach Kiew zur Besprechung gemeinsamer Militär-Projekte. Für Youtube-User ist Freuding kein Unbekannter: In „Nachgefragt“, einem Videoformat der Bundeswehr, hatte er regelmäßig den Ukraine-Krieg analysiert – und eine Klickzahl von einer Millionen erreicht....https://apolut.net/bis-tief-nach-russland-schiessen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erst lang anhaltender Starkregen, dann kam im Sommer 2021 innerhalb weniger Stunden das Hochwasser - mehr als 180 Menschen starben in den Fluten, allein in NRW gab es 49 Todesopfer. Viele verloren ihr Zuhause, ihre Existenz. Bis heute werden im Ahrtal die Schäden des Hochwassers beseitigt. Welche Lehren wurden aus der Flut gezogen? Wie kann die Bevölkerung künftig besser gewarnt werden? Von Marlis Schaum.
Auf der Luzerner Allmend findet morgen die diesjährige Ausgabe der Spitzenleichtathletik Luzern statt. Das Meeting ist bei Athletinnen und Athleten beliebt. Doch die Laufbahn ist in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Die Sonderbewilligung läuft in diesem Jahr aus. Die Zukunft ist ungewiss. Weiter in der Sendung: · In einer Serie der Regionaljournale geht es ums Thema «Sicherheit». Heute bei der Skyguide in Dübendorf. · Ein Felsblock ist am Montagmorgen auf die Brünigpassstrasse gefallen. Die Strasse war deswegen zwischen der Passhöhe und Lungern im Kanton Obwalden während zwei Stunden gesperrt. · Die Schwyzer Kantonsregierung entzieht der Gemeinde Freienbach die Baubewilligung für eine geplante Abwasserreinigungsanlage.
Philipp Maderthaner Unplugged zählt zu den erfolgreichsten Business-Podcasts des Landes. In der neuen Reihe „Unplugged Deep Dive“ steigt brutkasten-CEO Dejan Jovicevic gemeinsam mit Maderthaner noch tiefer in die Kernthemen des Podcasts ein – von KI-Leadership bis zum 100-prozentigen Effizienzboost durch AI-Agents.In der ersten Folge zeigt Maderthaner, warum Klarheit im Prompt-Design die wichtigste Führungsdisziplin von morgen ist, wie mittelständische Teams mit nur 1–3 Stunden wöchentlicher „Play-Time“ messbare Produktivitätssprünge erzielen und weshalb KI trotz aller Power niemals Ambition ersetzen kann.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war die Party? / Die Party war großartig. / Wir hatten alle eine gute Zeit. / Es war langweilig. / Ich bin früher gegangen. / Ich bin lange geblieben. / Wir tanzten viele Stunden lang. / Das sollten wir irgendwann wieder tun.
In dieser Folge stelle ich dir ein geniales KI-Feature vor, das tiefgreifende Recherchen mit hunderten bis tausenden hochwertigen Quellen ermöglicht – schnell, strukturiert und mit Quellen: Eine Funktion, die deine Recherche und Arbeit an SEO-Texten um Stunden reduziert. Du erfährst: ✓ Was die Deep-Research-Funktion in ChatGPT genau ist – und was sie besser kann als eine „normale“ KI-Antwort ✓ Warum diese Art der Recherche für SEO, Content und Fachartikel so wertvoll ist ✓ Welche Tools Deep Research ermöglichen – und worin sie sich unterscheiden ✓ Konkrete Anwendungsbeispiele: Von Evergreen-Content über FAQ-Texte bis hin zu Wettbewerbsanalysen ✓ Grenzen & Stolperfallen: Wann du aufpassen solltest – und was du trotzdem besser selbst überprüfst → SEO-Checkliste für 0 EUR: https://seo.satzgestalt.com/pod-checkliste
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war die Party? / Die Party war großartig. / Wir hatten alle eine gute Zeit. / Es war langweilig. / Ich bin früher gegangen. / Ich bin lange geblieben. / Wir tanzten viele Stunden lang. / Das sollten wir irgendwann wieder tun.
Am 16. Juli 1995 verschwindet die 12-jährige Yvonne spurlos am idyllischen Pinnower See. Was als unbeschwerter Sommertag beginnt, endet in einem Albtraum. Nur wenige Stunden später wird das schwer verletzte Mädchen von den Rettungskräften aufgefunden. Sie wurde Opfer eines grausamen Gewaltverbrechens und erliegt wenige Tage später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die folgenden Ermittlungen gestalten sich schwierig: Über 300 Hinweise, ein Phantombild welches den Ermittlern nicht weiterhilft, falsche Geständnisse und ein Verdächtiger mit einer dunklen Vergangenheit, dessen Anwälte alles dafür tun, um den folgenden Mord-Prozess in die Länge zu ziehen.
Du funktionierst – aber innerlich ist da mehr? Nach diesen 48 Stunden weißt du wieder, wer du bist und wofür du lebst: https://www.expand3.de/lidd2025?utm_source=greator Erlebe BENT live und in Farbe. BENT beschreibt in diesem Interview mit Greator CEO Alexander Müller seine außergewöhnliche Fähigkeit, Informationen und Impulse aus einer tieferen Quelle zu empfangen – ein Prozess, den er als Channeling bezeichnet. Jeder Mensch besitzt diese Verbindung – aber viele verlieren sie im Lärm des Alltags, in Angst, Prägung und Überanpassung. Deswegen ermutigt BENT dazu, sich der eigenen Vergangenheit ehrlich zu stellen, Verletzlichkeit zuzulassen und sich wieder selbst zu spüren.
Vor 150 Jahren kam Cavaione als letztes Dorf zur Schweiz. Die Menschen in dem an der Grenze zu Italien gelegenen Dorf waren lange staatenlos. Dieses Wochenende wurde das 150-Jahr-Jubiläum gefeiert. Wir blicken zurück. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahn gesperrt: Am Sonntagmorgen kam es im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadtautobahn zu einer Frontalkollision. Dabei wurden drei Personen verletzt. Die Autobahn musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. · Zugstrecke unterbrochen: In Wasserauen kam es am Sonntagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Zug der Appenzeller Bahnen und einem Auto. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Auch seine Beifahrerin und der Hund wurden verletzt. · Weniger Besucher: Das OpenAir Frauenfeld ist zu Ende gegangen und zieht eine positive Bilanz. Etwas mehr als 100'000 Besucherinnen und Besucher zählte das Festival dieses Jahr. Das sind deutlich weniger als noch 2024.
Du arbeitest Vollzeit und willst dir endlich ein zweites Einkommen aufbauen? In diesem Video zeige ich dir, wie du mit nur 2 Stunden pro Tag und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung deinen ersten Airbnb-Cashflow aufbaust – realistisch, ohne Ausreden.
Weite, goldene Weizenfelder … tief im Südosten der Tschechischen Republik. Ein kleines Dorf mit 70 Einwohnern, dass ich seit über 10 Jahren regelmäßig besuche. Am Rand des Dorfes hat unsere Zen-Linie einen alten Bauernhof gekauft und über die letzten zehn Jahre mit viel Geduld und Kraft zu einem sehr schönen Retreat-Zentrum ausgebaut. Es ist noch nicht fertig, wächst beständig weiter und funktioniert schon wunderbar. Es finden lange und kurze Retreats statt und bietet Platz für bis zu 40 Leute. ... Auf einem Spaziergang komme ich da am Feldrand an. Ich staune, mit welcher Anmut der Wind das ganze weite Weizenfeld, wie eine Welle bewegt. Es ist still, der Blick geht weit. Das Land hier ist nicht dicht besiedelt. Hinter den leicht hügeligen Feldern beginnt der Wald. Ich kann Stunden hier sitzen, in Meditation versunken und diese hügelige Landschaft bewundern.
Unfassbar! Erst vor zwei Jahren hat Louis Lochmatter die Faszination Radsport entdeckt. Und seit einem halben Jahr intensiv trainiert. «Seit dem 1. Januar habe ich über 6‘000 Kilometer mit 120‘000 Aufstiegshöhenmeter auf dem Rad gesammelt, fast 300 Trainingsstunden, nur unterbrochen durch einen krankheitsbedingten Ausfall von einem Monat. Und das alles neben einem 100%-Job und mit Familie», sagt der Extremsportler. Und das als Vorbereitung für das Rennen Race Actross The Alps. Das Rennen mit Start und Ziel in Nauders ist anerkannt das härteste Eintagesrennen der Welt. Bei dem Radrennen durch die drei Länder Italien, Schweiz und Österreich werden echte Helden geboren, das Spitzen-Event für Langstreckenspezialisten. In 26 Stunden absolvierte er 540 km und wahnsinnige 13'000 Höhenmeter.
Das OpenAir Frauenfeld ist seit heute Sonntag Geschichte. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Etwas mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher zählte das Festival dieses Jahr. Das sind deutlich weniger als noch 2024. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahn gesperrt: Am Sonntagmorgen kam es im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadtautobahn zu einer Frontalkollision. Dabei wurden drei Personen verletzt. Die Autobahn musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. · Zugstrecke unterbrochen: In Wasserauen kam es am Sonntagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Zug der Appenzeller Bahnen und einem Auto. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Auch seine Beifahrerin und der Hund wurden verletzt. · Jubiläum: Vor 150 Jahren kam das Bündner Dorf Cavaione als letztes zur Schweiz. Die Geschichte des staatenlosen Dorfes.
AEW All In 2025 war die größte Show in Nordamerika für den noch jungen WWE-Konkurrenten und zugleich auch die längste Veranstaltung in der Geschichte der Promotion. Allein die Main-Show dauerte fast sechs Stunden - bot dabei aber Wrestling-Action vom Feinsten. Noch besser: Viele der in den vergangenen Monaten aufgebauten Geschichte kulminierten in einem großen Finale. Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Analyst Markus Gronemann schlugen sich die Nacht um die Ohren und liefern euch die ausführliche Review: Beendete "Hangman" Adam Page endlich Jon Moxleys Schreckensherrschaft und was geschah im Match? Konnten Okada und Kenny Omega an ihre bisherigen Schlachten anknüpfen oder zerbrach deren Titel-Match an den Erwartungen? Wer gewann die Casino Gauntlet-Matches und was bedeuten diese Entwicklungen für die Zukunft?
Kurz vor Saturday Nights Main Event und dem Evolution-PLE soll SmackDown uns in zwei Stunden nochmal aufhypen! LA Knight hat alle Hände voll zu tun: Obwohl er sich eigentlich auf Seth Rollins und seine Schergen konzentrieren muss, bekommt er es heute mit Solo Sikoa & Co. zu tun. Solo verkündet: Die Bloodline ist tot! #rip Apropos: Die Wyatt Sicks begraben die Tag-Team-Division endgültig, Charlotte Flair und Alexa Bliss wachsen zusammen, Randy Orton ist ein riesiger Fan von Jelly Roll (Logan Paul eher nicht) und R-Truth begibt sich auf die Siegerstraße! Was das für Aleister Black ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Unsere 12-Stunden-Folge! Bitte beachtet die Content Notes ⬇️CN: Von 2 Stunden 26 Minuten bis etwa 3 Stunden reden wir über Gewicht, Essstörung und Body Dysmorphia. Passt auf euch auf und sucht euch Hilfe, wenn ihr sie benötigt. ❤️Die Petition "Stop Killing Games": https://www.stopkillinggames.com/Der Instagram-Account, von dem Anabelle erzählt (und den Nachnamen verkackt) hat: https://www.instagram.com/sophiebreuer99?igsh=MW5vc3JmbnF2Mndpbg==2 Monate kostenlos Hörbücher hören, zum Beispiel Novel Haven oder Arc & Ruin? Code "novelhaven" - https://www.bookbeat.com/de/novelhaven
Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, nimmt dich mit auf den Weg von Lieferando zu einem führenden Enterprise-SaaS-Unternehmen. Mit mehr als 100 Millionen Euro Funding und Kunden wie H&M, Adidas und Ticketmaster teilt Christoph, wie sich seine Sicht auf Unternehmertum verändert hat und warum Work-Life-Balance heute wichtiger ist als "Work Hard, Play Hard". Was du lernst: Von der Idee zum Enterprise-Produkt: Wie Talon.One in 6-9 Monaten das erste MVP entwickelte Warum sie sich gegen Use-Case-basierte Entwicklung entschieden Die Bedeutung von unopinionated Software-Entwicklung Führung & Teamaufbau: Warum Christoph keine direkten Reports mehr hat Die Bedeutung von erfahrenen Mitarbeitern vs. Juniors Wie man eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbaut Fundraising & Investoren: Wie Talon.One ohne klassisches Board arbeitet Die Unterschiede zwischen deutschen und US-Investoren Warum faire Terms für alle Beteiligten wichtig sind Work-Life-Balance: Warum 8 Stunden fokussierte Arbeit besser sind als 12 Stunden Präsenz Die Bedeutung von Familie und Freizeit Wie man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Burnout aufbaut Deutscher Markt vs. International: Die Herausforderungen beim Software-Verkauf in Deutschland Warum US-Kunden schneller Enterprise-Software adoptieren Die Chancen für europäische SaaS-Unternehmen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophgerber/ Website: https://www.talon.one/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Was würde Christoph heute anders machen, wenn er nochmal gründen würde? (00:13:11) Das richtige Level an Seniorität für einen erfolgreichen Aufbau (00:17:14) Worauf achtet Christoph in Interviews? (00:19:23) Das Founding-Team von Talon.one & das erste MVP (00:26:04) Wie hat Talon.one den idealen Kunden identifiziert? (00:31:47) Wie du effizient Probleme löst (00:43:58) Vom "first working product" bis heute: Die Entwicklung von Talon.one (00:52:45) Warum hat Talon.one doch nochmal finanziert statt auf profitabel zu drehen? (00:59:12) Wann sind Terms "gut genug"? (01:09:33) Sieht sich Talon.one als Marktführer? (01:16:23) Christophs Einschätzung zur KI-Bubble: AI-Wrapper & Defensibility (01:27:43) Christophs Blick auf die deutsche Startup-Szene im Vergleich zu Europa/USA (01:36:12) Christophs persönlicher Blick auf die Arbeit - Lieferando vs. heute (01:42:52) Wie abhängig ist das Unternehmen noch von der Person Christoph Gerber?
In der neuen Podcastepisode sprechen Hanna und Adam über zwei tragische Todesfälle in der Unterhaltungsbranche, die sich in den vergangenen Tagen ereignet haben. Der australische Schauspieler Julian McMahon, bekannt aus Charmed und Nip/Tuck, ist im Alter von nur 56 Jahren an Krebs verstorben. Ebenfalls von uns gegangen ist der Komponist Mark Snow (The X-Files), der 78 Jahre alt wurde.Darüber hinaus thematisieren die beiden Podcaster den überraschenden Ausstieg von Autor und Showrunner Neil Druckmann aus der Serie The Last of Us sowie die aktuellen Staffel- und Serienstarts von Grey's Anatomy und Call My Agent! Berlin.Auch Streaming-Riese Netflix sorgt für Schlagzeilen: Laut Unternehmensangaben nutzt inzwischen jeder zweite Abonnent Anime-Inhalte auf der Plattform. Beim Streamingvolumen holen Anime ebenfalls auf: So wurde Naruto im Jahr 2024 ganze 330 Millionen Stunden lang gestreamt - ein Wert, der mit populären Netflix-Formaten wie Baby Reindeer (Staffel 1 / 380 Mio. Stunden), Berlin (Staffel 1 / 345 Mio.) oder Emily in Paris (Staffel 4 / 344 Mio.) durchaus mithalten kann.Timestamps:News:0:00:00 Julian McMahon ist tot, ebenfalls RIP Mark Snow0:05:00 Jurassic World BO, Neil Druckmann und Haley Gross nicht mehr bei LoU0:13:30 Grey's Anatomy Staffel 21 kommt ins Free-TV, Call My Agent Berlin auf D+0:18:00 Jeder Zweite Netflix-User schaut Anime,Reviews:0:23:00 Sandman S2, Filmfest München0:33:45 AdultsNeustarts:0:36:20 https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mike Mahlkow spricht mit Marc Klingen, Gründer von Langfuse, über den Weg von der ersten Idee zum ersten zahlenden Kunden. Marc teilt, wie Langfuse durch schnelles Prototyping und direktes User-Feedback innerhalb von sechs Wochen den ersten zahlenden Kunden gewann und warum der Y Combinator sie lehrte, noch schneller zu iterieren. Was du lernst: Wie du durch schnelles Prototyping in 24-48 Stunden erste User-Insights gewinnst Warum der Fokus auf ein spezifisches ICP (Ideal Customer Profile) entscheidend ist Die Bedeutung von echtem Nutzerfeedback vs. theoretischer Validierung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Marc: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcklingen Website: https://langfuse.com/ Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Im Dezember 2015 stirbt eine 41 Jahre alte Frau in einem Hotelzimmer. Sie ist erstickt. 5 Verwandte macht die Staatsanwaltschaft für die Tat verantwortlich. Darunter auch der 16 Jahre alte Sohn der Frau und sein Cousin. 2 Stunden lang sollen er und die anderen die 41-Jährige gequält haben. Sie sollen sie fixiert, sie geschlagen haben und ihr den Mund zugedrückt haben. Warum? Weil sie der Frau den Teufel austreiben wollten. Sie habe Selbstgespräche geführt, sei aggressiv gewesen. Die Staatsanwaltschaft nennt das grausamen Mord. Ein Vierteljahr lang versucht die Schwurgerichtskammer des Frankfurter Landgerichts den Vorkommnissen in dieser Hotelanacht näher zu kommen.
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat ein Medikament gegen Malaria von Novartis zugelassen, das speziell für Kleinkinder ist. Bei Erwachsenen wird das Mittel schon seit Jahren eingesetzt, nun wurde es in acht afrikanischen Ländern auch bei Kleinkindern getestet. Weitere Themen: Bundesrat Albert Rösti hat am Dienstag zu einem Sommergespräch auf den Moléson geladen. Ziel war es, über Themen aus seinem Departement zu berichten, die Stromversorgung etwa oder die Verkehrsinfrastruktur. Der Transportminister Russlands, Roman Starowoit, wurde wegen Korruption abrupt entlassen. Stunden später wurde sein Tod vermeldet, offenbar Suizid. Vieles ist unklar. Klar ist hingegen, dass Starowoits Tod ein Schlaglicht auf die grassierende Korruption im Land wirft.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Unheimliche Horrorstory: Das Gazing hat nur drei wirklich klare Regeln:1. Du hast nur ein paar Stunden, um zu beobachten und auf etwas Aufregendes zu warten.2. Du darfst keinerlei Spuren deines Aufenthalts hinterlassen.3. Du darfst niemals an denselben Ort zurückkehren._______________________________________Verfasst von: KimberchanceÜbersetzung: SkinnyGirlQuelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Don%27t_Go_Gazing_______________________________________
Spieleveteranen-Episode #408 (28-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 02.07.2025 Laufzeit: 1:37:39 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:04 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der News-Ausbeute und aktuellen Spielberichten kommen wir schon ins Schwitzen, doch dann werden die Fenster heruntergekurbelt und die erfrischende Zeitschriften-Zeitreise beginnt. Unsere monatliche Exkursion ins Magazinarchiv fördert Erinnerungen an die Spielethemen hervor, die vor 10, 20 und 30 Jahren angesagt waren. Für Patreon-Unterstützer geht es im Bonus-Segment sogar 40 Jahre in die Vergangenheit. Beim Nachblättern entdecken wir zum Beispiel sportliche Höchstleistungen (1985), Eroberungen in Echtzeit (1995), heißen Mod-Kaffee (2005) und ein episodenhaftes Adventure-Comeback (2015). 00:15 News & Smalltalk 03:57 Gemischte News: Das System Shock 2-Remaster hat einen Konsolentermin, ein YouTuber will die Commodore-Rechte kaufen, Warren Spector grüßt zum 25. Jubiläum von Deus Ex. Und es war warm genug für die erste Sommerloch-News der Saison. 17:48 Spieleveteranen intern: Stellt Fragen für das nächste Hörerpost-Special feat. Smudo. 21:09 Zuletzt gespielt: Persona 5: The Phantom X, Shokuho für Mount & Blade – Bannerlord, Zelda: Breath of the Wild (Switch-2-Upgrade). 35:21 Hörerpost von Bluff Eversmoking. 37:04 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2015, 2005, 1995 37:42 PC Player 8/1995, u.a. mit Command & Conquer, The Last Dynasty und Action Soccer. 1:04:50 GameStar 8/2005, u.a. mit Battlefield 2, GTA San Andreas und Psychonauts. 1:21:46 GamersGlobal und GameStar 8/2015, u.a. mit Her Story, King's Quest: Chapter 1 und Legend of Eisenwald. 1:35:14 Abspann.
Da ist er endlich: DER große Women's Wrestling Podcast – mit unserer wunderbaren Gästin, Synchronsprecherin und Schauspielerin Leni Lessmann! Kurz vorm zweiten WWE Evolution-PLE – das wir diesmal zu dritt previewen – sprechen wir mit Leni rund drei fantastische Stunden über Frauen im Wrestling – und all die Entwicklungen, Chancen, aber auch Hürden, denen Wrestlerinnen auch heute, sieben Jahre nach WWE Evolution 1, noch gegenüberstehen. Was hat sich seit der sogenannten Women's Revolution bei WWE getan? Welche wirklichen weiblichen Stars gibt es heute und wer begeistert uns? Was sind die Schwierigkeiten für Frauen im Wrestling (und darüber hinaus)? Sind es v.a. strukturelle Probleme? Wie ließen diese sich lösen? Und was sind unsere Tipps für WWE Evolution 2025? All das und viel mehr in diesem dreistündigen, launigen Triple Threat! Ganz lieben Dank an Leni – es war uns ein Fest! Ach ja: Und wer mit Leni in Berlin Wrestling gucken möchte, kann sich unter lenisucht@schwitzcast.de melden. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
"Rückschläge im Business – Wie du daran wächst, statt daran zu zerbrechen"
Achtung: Die ersten ca. 15 Minuten dieser Gameminds-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit über 3 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden. In der 98. Folge von Gameminds wird es richtig gemütlich und nostalgisch! Alex und Michael haben sich Verstärkung von ihren ehemaligen consol.AT-Kollegen Fatih und Hanns Peter geholt – beste Voraussetzungen für spannende Diskussionen, persönliche Updates und jede Menge Gaming-Talk. Zwischen PS6-Ankündigungen, Xbox-Strategiewechseln, Nintendo-Spezialwegen und einem PC-Mark zwischen Nische und Massenmarkt: Ist wirklich alles so, wie es scheint? Oder täuschen wir uns gewaltig? Und wie passen die anhaltenden Massenentlassungen in das Bild einer angeblich boomenden Branche? Das wird gespielt: Fatih: Diablo IV, Claire Obscure: Expedition 33, Sons of the Forest, Apex Legends, Tower Wizard Hanns Peter: Nintendo Switch 2-Titel, AC: Shadows Alex: Elden Ring: Nightreign, Nintendo Switch 2-Spiele Michael: Mario Kart World, UFO 50, Ruffy and the Riverside, Elder Scrolls Online, Age of Empires 2 Serien- und Film-Highlights: Hanns Peter: 28 Years Later, Ted Lasso, Murderbot, Ghosts, Star Wars: Skeleton Crew, Dr. Who, Dr. Odyssey, Predator: Killer of Killers Alex: Andor (Staffel 2), Squid Game (Staffel 3), The Sinner, Predator: Killer of Killers Fatih: Squid Game (Staffel 3), Dandadan (Staffel 2) Michael: Andor (Staffel 2), Predator: Killer of Killers, Matlock, Konklave, Fubar (Staffel 2), Running Point, Brett Goldstein: The Second Best Night of Your Life Das SHOCK2-Team wünscht euch viel Spaß beim Hören!
Bernadette Spitzer berichtet für radio klassik Stephansdom vom Lehár Festival in Bad Ischl: Zu Orpheus in der Unterwelt habe ich eine durchaus persönliche Erinnerung, war es doch die erste Operette, die ich sah. Ich war noch im Kindergarten, als mich meine Eltern in eine Aufführung der Musikuniversität ins Wiener Schlosstheater mitnahmen. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem der Cancan, und besonders amüsiert haben mich die eitle öffentliche Meinung, der fette Jupiter, der sich als Fliege verkleidet und der weinerliche Prinz von Arkadien. Würde ich all das in Bad Ischl wieder erleben? Die Antwort lautet: Zum Glück schon. / Intendant und Regisseur Thomas Enzinger hat für seine Produktion keine Kosten gescheut. Es ist erstaunlich, was sich alles mit der kleinen Bühne im schmucklosen Kongresshaus machen lässt. Offenbach hat seine 90-minütige Urfassung aus 1858 später deutlich auf vier Stunden erweitert. Für Bad Ischl ist eine Mischung aus beiden erstellt worden, eine Art Bad Ischler Fassung, die rund 3 Stunden dauert. Die römische Götterwelt, die Offenbach ins 19. Jahrhundert holte, um seine Zeitgenossen zu karikieren, schafft es glaubwürdig auch ins 21. Im Zentrum steht die alles dirigierende Öffentliche Meinung, die zeitgemäß eine Influencerin ist. In grellpinken Jeans, mit langen Fingernägeln und Girlie-Gehabe brilliert Eva Schöler. Man ist direkt verwundert, als diese piepsende Tussi, die ständig ihr pinkes Handy am Selfie-Stick vor sich herträgt, und alles auf Instagram streamt, plötzlich in einem wunderschön vollen Opernmezzo zu singen beginnt. Ebenso hervorragend ist das Brüderpaar Jupiter und Pluto. Martin Achrainer als Jupiter glänzt nicht nur stimmlich – als Fliege beweist er sein komisches Talent und seine körperliche Fitness. Pluto Peter Bording mimt den Gott der Unterwelt ebenso stimmgewaltig wie diabolisch. Seltsam ist ja, dass der Titel der Operette eigentlich irreführend ist. Um Orpheus in der Unterwelt geht es nur ganz kurz, denn im Mittelpunkt stehen die Götter. Orpheus hat eigentlich eine Nebenrolle. Die wird aber sehr charmant ausgefüllt von Robert Bartneck, der den verklemmten Geigenlehrer sehr mitleidserregend und mit voller Stimme verkörpert.Selbstredend fügt Regisseur Enzinger ständig aktuelle Bezüge ein. So ist Jupiter etwa bestrebt, das Image des Olymp mit Merchandise-Artikeln und dem Slogan „Make Olymp great again“ zu verbessern. Am meisten zu tun hat aber neben dem Orchester unter der Leitung von Laszlo Gyüker – das Ballett. Die drei Damen und drei Herren, Ischl-Profis bereits aus früheren Produktionen bekannt, haben fast immer was zu tun auf der Bühne und beeindrucken durch Einsatz und Eleganz. Der Cancan am Schluss ist auch ein Kind unserer Zeit, denn getanzt wird er vom gesamten Tanzensemble. Der Abend endet, yeah Bro, mit viel Applaus und einem gut gelaunten Publikum.
By popular demand!! Here you have that Premium Episode!! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only 2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !! https://www.patreon.com/luisdelvillardj You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram! WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar
Das Konzept scheint aufgegangen. "Ein Kunde guckt bei uns 15 Stunden im Monat." Mit Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Hockey und Tischtennis verfolgt Dyn seit 2 Jahren das Ziel, tiefgehende, hochwertige Berichterstattung abseits des Sport-Mainstreams zu bieten. Mit Erfolg? Die Zahlen sprechen für sich: 180.000 Zuschauer bei einem Einzelspiel - ein neuer Rekord. Und auch in Sachen Kundenbindung läuft es: "Wenn ich genug zufriedene Kunden habe, kommt die Wirtschaftlichkeit von selbst." Wie optimistisch fällt nun also das Resümee der vergangenen zwei Saisons aus? Anmerkung: Kurz nach der Aufnahme des Podcasts hat Dyn Media eine neue Finanzierungsrunde kommuniziert und verkündet, dass die Schwarz Gruppe (42,5 % Anteile) und die DFL (6,5 %) als neue Investoren eingestiegen sind. Unser Gast Andreas Heyden, CEO von Dyn Media Unsere Themen 2 Jahre Dyn: Aufregend und Erfüllend Content-Strategie & Social Media Wachstum Lokale Werbung vs. nationale Branding Kampagne Geht Sport-Streaming ohne ständige Preiserhöhung? Siebenstelliger Betrag durch Werbeerlöse Wie kann KI beim Wachstum helfen? Fußball auf Dyn? Nein? Vision 2030 Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode501 Unsere Empfehlung Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Am 1. Juli hat Swissmint das neue 100-Franken-Goldvreneli lanciert – mit einem Startpreis von 3500 Franken. Die Webseite hielt dem enormen Andrang nicht stand und kollabierte zeitweise. Zurück blieben viele enttäuschte Kunden, die ihrem Ärger in Google-Reviews Luft machen. Die auf 2500 Stück limitierte Sondermünze tauchte schon wenige Stunden nach Verkaufsstart auf Auktionsplattformen wie ricardo.ch auf und wurde bereits nach kurzer Zeit für über 10'000 Franken pro Stück gehandelt. Ist diese dramatische Preisexplosion gerechtfertigt? Und woher rührt der Hype um das 100-Franken-Goldvreneli? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fabio Luraschi, Numismatiker Erwin Dietrich AG ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Josefine Spengler erklärt, wie Unternehmen bei Cyberangriffen und Systemausfällen richtig reagieren – und welche Meldefristen DORA setzt. Ein IT-Vorfall kommt nie gelegen – und doch müssen Unternehmen künftig unter höchstem Zeitdruck reagieren. In Folge 4 unseres Podcasts „Alles Legal – Fintech-Recht kompakt“ spricht Dana Wondra mit Josefine Spengler, Fachanwältin für IT-Recht bei Annerton, über die Meldepflichten bei schwerwiegenden IT-Zwischenfällen unter dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Ob Datenleck, Systemausfall oder Cyberangriff: Sobald ein Vorfall als „schwerwiegend“ gilt, tickt die Uhr. Zum einen, weil man ihn analysieren und schnellstmöglich beheben will. Zum anderen, weil DORA nun verlangt, dass Finanzunternehmen innerhalb von 24 Stunden eine Klassifizierung vornehmen – und spätestens vier Stunden nach dieser Bewertung eine Erstmeldung an die Aufsicht abgeben. Darauf folgen Zwischen- und Abschlussmeldungen, jeweils mit konkreten Inhalten, festen Fristen und standardisierten Formaten. Besonders relevant: Ein erfolgreicher, böswilliger Zugriff auf Systeme – etwa durch einen Hackerangriff – gilt automatisch als meldepflichtig. Und auch wenn externe Dienstleister betroffen sind, liegt die volle Verantwortung bei den Unternehmen selbst. DORA verlangt daher nicht nur rechtssichere Verträge mit IT-Partnern, sondern auch klare interne Prozesse und abgestimmte Zuständigkeiten. Josefine Spengler zeigt im Gespräch, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten, warum interdisziplinäre Incident-Response-Teams unverzichtbar sind – und wie sich Unternehmen mit Szenarien, Checklisten und Übungen sinnvoll vorbereiten können.
Nach einer Marathonsitzung von über 24 Stunden und mit einer hauchdünnen Mehrheit geht der Gesetzentwurf durch den Senat. Was ist „The One Big Beautiful Bill“?
Der Plan ist nahezu perfekt: Bankräuber stürmen eine Commerzbank-Filiale in Berlin. Am 28.6.1995 entkommen sie mit einer Millionen-Beute durch einen zuvor gegrabenen Tunnel. Von Erik Hlacer.