POPULARITY
Categories
Liebt den Sport und die große Live-Show: Johannes B. Kerner. Am Sonntag war der 60-Jährige zu Gast bei Katja Henkel im Sonntagsbrunch. Er sagt: "Ich bin mehr Team aktiv als Team Sofa". Hören Sie das Gespräch im Podcast.
Viele sagen: Ich bin total überfordert – schon mit einem Kind! Doch es gibt Unternehmer mit 20 Firmen, die trotzdem Zeit für Familie, Sport und Urlaub haben. Wie schaffen sie das? Das Geheimnis liegt in der Einteilung der Zeit und im richtigen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Wir müssen lernen, schneller zu entscheiden, lösungsorientiert zu denken und uns wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Wenn man überfordert ist und nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, hilft oft Coaching oder persönliche Weiterentwicklung, um wieder Selbstbewusstsein und Klarheit zu gewinnen. Denn: Jeder hat 24 Stunden – entscheidend ist, was man daraus macht. Streiche Wörter wie „Ich muss" und ersetze sie durch „Ich darf". Sag nicht „Ich habe keine Zeit", sondern „Ich nehme mir Zeit". Genieße bewusst deinen Tee oder Kaffee, ohne WhatsApp und Ablenkung – das sind erste Schritte aus dem Chaos. Unser Unterbewusstsein steuert 99 % unserer Wahrnehmung. Wenn wir ständig sagen „schnell, keine Zeit, ich muss", dann sorgt es genau dafür. Wir ziehen das an, was wir ständig denken. Wichtige Lebensprinzipien sind: Zeit für sich selbst, Zeit für die Liebsten, eine erfüllende Aufgabe und vor allem Dankbarkeit. Wer diese Punkte beachtet, hat große Chancen auf ein glückliches Leben. Ich möchte nie auf dem Sterbebett sagen müssen: „Ich habe etwas bereut." Wenn ich etwas will, setze ich mir ein Ziel und gehe Schritt für Schritt darauf zu. Natürlich kann man nicht alles haben. Aber jeder hat Talente und Fähigkeiten, mit denen er sich ein schönes Leben gestalten kann. Fokussiere dich auf das Wesentliche – auf das, was dich ausmacht. Positives Denken allein reicht nicht. Ich hatte Olympiasieger und Weltmeister im Seminar – keiner hat nur meditiert. Alle haben trainiert. Ohne Training kein Erfolg. Oder wie Bernhard Langer sagte: „Je länger ich trainiere, umso mehr Glück habe ich." Man kann beim Universum bestellen, aber man muss selbst handeln. Nach dem Motto: Training schlägt Talent – Talent und Training machen genial. Auch ich habe vor über 40 Jahren begonnen, an mir zu arbeiten. Ich habe gelernt: Nur positiv denken reicht nicht – du musst Ängste und Glaubenssätze lösen und fleißig sein. Erfolg entsteht, wenn Innen und Außen im Einklang sind. Dein jetziges Leben ist das Ergebnis deiner Denkweise. Wenn du andere Ergebnisse willst, ändere deine Gedanken. Wie Einstein sagte: „Es gibt nichts Verrückteres, als immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Wir müssen unsere Denkfurchen verlassen, um Neues zu erleben. Meine drei wichtigsten Prinzipien: Dankbarkeit: Sei dankbar für das, was du hast. Freude: Habe jeden Tag drei Dinge, auf die du dich freust. Vertrauen: Habe den Mut, nach Lösungen zu suchen – es gibt immer eine Lösung, auch wenn das Tal gerade dunkel ist. Oder wie meine Oma sagte: „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her." Hol dir Unterstützung – auch Spitzensportler haben Trainer. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil sie wissen, dass man blinde Flecken allein nicht sieht. Bleib dran, bleib dankbar, bleib neugierig – und nimm dir Zeit für dich. So gelingt dir die perfekte Zeiteinteilung. #Zeiteinteilung #Mindset #Dankbarkeit #Coaching #Motivation #Erfolg #Selbstbewusstsein #TrainingSchlägtTalent #Lebensfreude #Selbstentwicklung #StefanStadler #ErnstCrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Im Gespräch mit Michael Jost, dem ehemaligen Chefstrategen des Volkswagen-Konzerns und Gründer von eD-TEC, ging es um nichts weniger als die Zukunft von Mobilität, Energie und Industrie. Schon zu Beginn machte Jost klar: „Die Energiewende und damit auch die Mobilitätswende sind keine Frage des Ob, sondern des Wann.“ Für ihn steht fest, dass der Weg weg von fossilen Energien hin zu erneuerbaren Quellen unausweichlich ist – und dass Europa diese Transformation nur mit klarer Strategie, technologischem Mut und entschlossenem Handeln meistern kann. Er erinnerte daran, dass bereits 2018 bei Volkswagen die Weichen in Richtung Elektromobilität gestellt wurden. Doch rückblickend sieht er auch Versäumnisse: Eine zu starke Fixierung auf kurzfristige Renditen, zu wenig gemeinsame Stimme der deutschen Hersteller. „Wir haben es nicht geschafft, die großen Automobilplayer in Deutschland zu vereinen – jeder hat seine EBIT-Optimierung in den Vordergrund gestellt,“ so Jost kritisch. Im Gespräch, welches an die zwei Stunden ging und daher in drei Podcast-Folgen aufgeteilt wurde, wurde deutlich, dass für ihn Energie- und Mobilitätswende zwei Seiten derselben Medaille sind. Jost forderte, Deutschland müsse jährlich 100 Milliarden Euro in erneuerbare Technologien investieren – in Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur und Ausbildung. Nur so könne echte Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten erreicht werden. „Das wäre keine Ausgabe, sondern ein Asset,“ betonte er. Ein weiterer zentraler Punkt war die Notwendigkeit langfristiger Planung. Jost kritisierte den politischen Zyklus von vier Jahren, der tiefgreifende Strategien verhindere. „Wir brauchen eine übergreifende Strategie, die länger hält als eine Legislaturperiode,“ forderte er. Auch wirtschaftlich sieht er ein Umdenken als zwingend: Europa müsse wieder stärker auf Eigenständigkeit setzen – in Energiefragen, Technologie und Mobilität. Dabei blickte Jost nach vorn auf neue Geschäftsmodelle, die das klassische Besitzdenken ablösen. Modelle wie „Pay per Use“ oder flexible Subscriptions seien laut ihm unvermeidlich, ebenso wie das autonome Fahren. „Wenn wir in Europa als Erste den Menschen 20 Monate ihres Lebens zurückgeben, weil sie nicht mehr selbst fahren müssen – das ist echter Fortschritt,“ so Jost. Er sprach außerdem über die Rolle von Marken in dieser neuen Welt. Für ihn wird die Marke zur entscheidenden Währung – als Trägerin von Vertrauen, Identität und Sinn. „Marken sind die Antwort auf die Sehnsucht nach Vertrauen,“ erklärte er. Dabei müsse sich Europa wieder stärker auf die emotionale Seite seiner Industrie besinnen, anstatt sich ausschließlich über Zahlen und Technik zu definieren. Zum Schluss wagte Jost den Blick in die Zukunft: Elektroantriebe werden seiner Meinung nach 80 Prozent des Marktes dominieren, während der klassische Verbrenner nur noch als Nischenprodukt überlebt – ein „Uhrwerk der Ingenieurskunst“, betrieben mit synthetischen Kraftstoffen. Hybridlösungen könnten dort bestehen, wo reine Batterieantriebe an ihre Grenzen stoßen. Nun aber genug der Worte – hör am besten selbst rein in die aktuelle Podcast-Folge mit Michael Jost.
Jochen Redinger wollte „Bloodlines 2“ alle Chancen geben, aber es wollte sie nicht haben. Géraldine Hohmann flüchtete nach etlichen schmerzhaften Stunden zurück in die Arme des Originals. Und Andre kämpft in diesem Podcast vergeblich darum das Spiel als „ja, schon scheiße, aber nicht SO scheiße“ zu verteidigen. Herzlich willkommen zu unserer Besprechung von „Vampire the Masquerade: Bloodlines 2“. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:40 - Der erste Teil und die Entwicklungsgeschichte des zweiten 00:14:31 - Was ist es nun geworden? 00:24:39 - Prämisse, Spieleinstieg, Action-Gameplay 00:46:09 - Fähigkeiten 00:56:18 - Schleichen, Technik 01:08:35 - Inszenierung von Dialogen, Writing, Detektiv-Abschnitte und Sprecher 01:39:43 - Nebenquests, Charaktereditor, Romances, Musik 02:01:12 - Bewegung in der Spielwelt 02:11:35 - Fazit 02:17:46 - Spoilerteil In dieser Folge zu hören: Géraldine Hohmann, Jochen Redinger & Andre Peschke
Jules Vernes «In 80 Tagen um die Welt» ist Schnee von gestern. Heute heissen die Rekorde «30 Länder in 24 Stunden». Mit dem Privatjet. Da bleibt z.B. so ein Nachtzüglein nach Schweden schnell mal auf der Strecke. Lisa Christ untersucht das Malmö-Politikum. Aktuell tourt Lisa Christ mit ihrem dritten Soloprogramm «Ideal» durch die Deutschschweiz. Im Mai 2025 wurde ihr der Salzburger Stier in Gütersloh verliehen. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 15. November 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 16. November 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
GTA VI wurde verschoben, die Steam-Machine nimmt richtig Dampf auf und das neue PS-Portal-Update fragt sich heimlich: „Womit habe ich das verdient?“ Wir waren auf der SPIEL 2025 und haben jede Menge Videospiele angespielt. Intro aka Daniel der Könner News GTA VI verschoben Steam Machine PS Portal: "PS Now Update" Themen The Super Mario Galaxy Movie Direct 12.11.2025 State of Play Japan | November 11, 2025 [English Subtitles] SPIEL 2025 - Eindrücke und Vergleich zur gamescom Spiele Ball x Pit Dispatch Little Nightmares III Plants vs. Zombies: Replanted Rue Valley The Séance of Blake Manor Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Hades 2 - Update Ghost of Yōtei Verabschiedung mit... ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo
Holger und Joerg bilden mit dem politischen Journalisten Falk Steiner in Episode 147 des c't-Datenschutz-Podcasts ironisch eine "Selbsthilfegruppe der Überforderten". Und das nicht ohne Grund: Mit dem digitalen Omnibusgesetz will die EU-Kommission den Berg an Digitalvorschriften lichten - vom Data Act über die E-Privacy-Richtlinie bis hin zur DSGVO. Der Plan: Aufräumen, vereinheitlichen und die Compliance-Kosten senken. Die Realität: ein neuer, komplexer Riesenentwurf, der alles verändern könnte. Besonders die geplanten Änderungen an der DSGVO sorgen für Gesprächsstoff. So soll der Begriff der personenbezogenen Daten enger gefasst werden. Ob eine Information als personenbezogen gilt, hinge künftig davon ab, ob die verarbeitende Stelle selbst eine Person identifizieren kann. Das könnte weitreichende Folgen haben. Positiv bewerten die Experten die geplante Anhebung der Schwelle für die Meldepflicht von Datenschutzpannen. Diese soll künftig erst bei einem "hohen Risiko" greifen, was Unternehmen und Behörden von Bürokratie entlasten würde. Die Meldefrist würde von 72 auf 96 Stunden verlängert. Auch die Regeln für missbräuchliche Auskunftsanträge soll angepasst werden. Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO sollen restriktiver definiert werden. Die Diskutanten sehen diese Entwicklung kritisch, da sie Tür und Tor für umfangreiches Tracking öffnen könnte. Brisant sind die geplanten Erleichterungen für KI-Training: Für die Verarbeitung personenbezogener Daten für maschinelles Lernen soll grundsätzlich ein "berechtigtes Interesse" ausreichen, statt einer Einwilligung. Falk und Holger befürchten, dass von dieser Senkung des Schutzniveaus vor allem große Tech-Konzerne wie Meta und Google profitieren würden. Große Unklarheit herrscht beim Versuch, das Cookie-Chaos zu beenden. Künftig soll es möglich sein, Tracking mit einem Klick abzulehnen - und diese Entscheidung muss dem entwurf zufolge sechs Monate lang respektiert werden. Allerdings ist völlig offen, wie Webseiten das technisch erkennen sollen, ohne selbst wieder Daten zu speichern. Falk fasst das Dilemma trocken zusammen: "Man kann's einfacher machen - oder komplizierter. die Kommission hat sich offenbar für Letzteres entschieden." Das Fazit der Runde fällt skeptisch aus. Obwohl der Entwurf einige sinnvolle Anpassungen enthält, wirft er vor allem neue Fragen auf und stellt etablierte Praktiken infrage. Statt Rechtsfrieden zu schaffen, drohen jahrelange neue Auseinandersetzungen vor den Gerichten. Für Steiner ist klar: Dies ist erst der Anfang eines langen und komplizierten Gesetzgebungsprozesses.
Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“. Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten. Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante. Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/urn:ard:show:cd24ec031ec87a00/
In dieser Episode entführe ich euch in die faszinierende Welt von Greg Walters' Roman „Der Lehrling des Feldschers“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Gustav, ein junger Mann im Jahr 1642, dessen Leben durch den verheerenden Dreißigjährigen Krieg aus den Fugen gerät. Nachdem blühende Soldaten sein Zuhause angreifen und seine Familie auseinanderreißen, wird Gustav in die Fänge einer Realität gezwungen, die er sich nie hätte vorstellen können. Der Wundarzt Martin, der ihn aufnimmt, enthüllt eine düstere Wahrheit: Dämonen, die Menschenfleisch fressen, durchstreifen das Schlachtfeld. Diese erschreckende Offenbarung setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Gustav und die Leser tief in die dunklen Geheimnisse der Kriegsgeschichte und der menschlichen Natur eintauchen lassen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke von diesem spannenden Fantasy-Roman und könnt eure Vorurteile über den Self-Publishing-Bereich hinter euch lassen. „Der Lehrling des Feldschers“ hat den Kindle Storyteller Award gewonnen und zeigt, dass großartige Geschichten auch abseits traditioneller Verlage entstehen können. Die einzigartige Verwebung von Geschichte und Fantasy hat sofort mein Interesse geweckt, besonders da der Dreißigjährige Krieg mein Heimatdorf stark betroffen hat. Der Roman beginnt mit einem eindrucksvollen Bild: ein Komet schlägt in der Nähe von Lübeck ein, und schon kurz darauf wird ein Dämon vorgestellt, der Wanderer brutal niedermetzelt. Der Leser wird dann in die Welt von Gustav eingeführt, einem Sohn eines Köhlers, der mit seinen Lebensumständen unzufrieden ist. Doch nach der Zerstörung seines Elternhauses und der Entführung seiner Familie verändert sich alles für ihn. Bei der Rettung seines schwer verletzten Vaters entdeckt er einen geheimnisvollen Silber-Säbel und einen Brief, der ihn zu den Soldaten führt, die seine Familie gefangen halten. Dort wird Gustav vom Feldscher Martin gerettet und wird bald darauf zu seinem Lehrling. Die Geschichte hält den Leser in Atem, und ich könnte noch Stunden lang über die faszinierenden Elemente des Buches sprechen: über Dämonen, Intrigen, Heilmethoden und die lateinische Sprache, die allen Charakteren Tiefe verleiht. Walters' Schreibstil ist mitreißend und schafft es, die spannendsten Aspekte zu beleuchten, ohne jemals langatmig zu wirken. Es ist ein wahrer Page-Turner, den man in kurzer Zeit verschlingen kann, und die offenen Enden lassen die Lust nach einer Fortsetzung steigen. Die Feldscher-Chroniken sind ein packender Zyklus mit insgesamt drei Bänden, und ich empfehle dieses Buch jedem Fan von Dark Fantasy, auch wenn ich mir gerne mehr historische Tiefe und ein wenig mehr Blut wünschen würde. Abschließend vertrauen meine Worte darauf, dass „Der Lehrling des Feldschers“ nicht nur unterhaltsam, sondern auch verdient ist, ausgezeichnet zu werden. Greg Walters hat mit seinem Werk etwas geschaffen, das die Leser noch lange begleiten wird. Besonders für Gelegenheitsleser ist das Buch für 19,99 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Taucht ein in die packende Geschichte, und lasst euch von Gustavs Reise fesseln.
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Letztes Jahr wurden am Black Friday weltweit über 9 Milliarden Dollar umgesetzt.Und die Frage ist:➡️ Wie viel davon floss durch dich – und wie viel an dir vorbei?Diese Folge ist für alle spirituellen Unternehmerinnen, Coaches, Healer etc. die verkaufen wollen, ohne sich zu verraten. Die nicht in den Rabatt-Wahnsinn einsteigen, sondern die Energie dieses Portals bewusst für sich nutzen wollen.Ich zeige dir, wie du Black Friday in deinem Business energetisch und strategisch nutzt, um Angebote zu gestalten, die sich leicht, edel und magnetisch anfühlen.✨ Warum Black Friday nicht der Feind deiner Energie ist – sondern ein kollektives Manifestations-Portal✨ Wie du den Unterschied erkennst zwischen „Rabatt aus Mangel“ und „Angebot aus bewusster Großzügigkeit“✨ Welche Arten von Bundles, Specials oder Energy Offers wirklich Sinn machen✨ Wie du Preise kommunizierst, ohne deine Wertigkeit zu verlieren✨ Wie du die Energie des kollektiven Konsums in Magnetismus und Sichtbarkeit verwandelst
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Tue, 11 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/435-weltumsegelung-segeljungs682146f8-edc4-4b27-b99a-437d19b3f9abStell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!435fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelbootSebastian Canaves, Vincent Goymann
Schwimmsport für die Ohren In wenigen Stunden beginnen die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften - Grund genug sich die Meldelisten genauer anzuschauen. Welche Duelle erwarten uns? Wer wird Lagenkönig oder -Königin und sichert sich das Triple? Welche Rekorde könnten fallen? Denn eines steht fest: An Spannung und Spitzenleistungen wird es nicht mangeln! 00:05:50 Delphin (F) 00:09:38 Rücken (F) 00:13:07 Brust (F) 00:16:09 Lagen (F) 00:19:58 Kraul (F) 00:26:01 Delphin (M) 00:29:09 Rücken (M) 00:31:52 Brust (M) 00:35:28 Lagen (M) 00:37:47 Kraul (M) 10% Rabatt auf alle Speedo Artikel mit dem Code "SpeEdo10" im Shop von Schwimmprofi Obermair -> Werde Supporter Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Entscheidungen zu vertagen ist keine Strategie, es ist ein Problem. In dieser Episode geht Walter Peters einem Phänomen nach, das viele Unternehmen lähmt: Führungskräfte, die alles durchdenken, aber nichts entscheiden. Klingt bekannt? Dann solltest du diese Folge hören.Was du mitnimmst:Warum Führung ohne Entscheidungsfreude nicht funktionieren kannWie Entscheidungen (oder ihr Fehlen) das gesamte Unternehmen beeinflussenWas es bedeutet, wenn Projekte nach der Entscheidung künstlich verzögert werdenWarum ein guter Impuls innerhalb von 72 Stunden umgesetzt werden mussWeshalb Bauchgefühl in der Führung kein esoterisches Konzept, sondern ein ernstzunehmender Indikator istWelche Signale du in deinem Unternehmen beobachten solltest, wenn Veränderung blockiert wirdWarum du nicht jedes tote Pferd weiter reiten solltestZitat der Folge:„Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später reinspringst.“Du erkennst dich oder dein Unternehmen wieder?Dann ist es Zeit, ins Tun zu kommen. Walter zeigt dir in einem kostenfreien 30-Minuten-Gespräch, wie du:Entscheidungsprozesse beschleunigstBlockaden in der Führung auflöstund deine Organisation wieder auf Umsetzungskurs bringstJetzt Termin sichern:walter-peters.de/termin
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Federkiel, Marketing-Automation-Experte und „Missionar des E-Mail-Marketings“, darüber, wie Unternehmen ihren Messeauftritt wirkungsvoll planen, professionell umsetzen und strategisch nachbearbeiten können. Denn klar ist: Der wahre Messe-Erfolg entsteht nicht am Stand – sondern davor und danach. Trotz hoher Budgets bleiben viele Potenziale ungenutzt – oft, weil Leads nicht strukturiert erfasst oder konsequent nachverfolgt werden. Thomas zeigt praxisnah: wie du Zielgruppen schon vor der Messe aktivierst (z. B. via LinkedIn), welche Rolle digitale Lead-Erfassung am Stand spielt, wie du mit Marketing Automation relevante Kontakte 365 Tage lang weiterentwickelst, und wie Lead Scoring hilft, echte Chancen von „nur Interesse“ zu unterscheiden. Konkret erfährst du: Warum 78 % der Messe-Leads nie nachbearbeitet werden – und wie du das vermeidest. Wie du mit Tools wie SnapADDY, Brevo oder Evalanche deinen Messeprozess skalierbar machst. Welche Follow-Up-Schritte in den ersten 48–72 Stunden entscheidend sind. Wie du Messekontakte gezielt in vertriebsreife Leads verwandelst – statt in verstaubte Visitenkarten. Wenn du künftig nicht nur sichtbar sein, sondern messbar verkaufen willst – dann hör rein, abonniere den Podcast und teile die Folge mit jemandem, der dieses Thema unterschätzt
Du verbringst Stunden auf Tinder, Bumble & Co., hast Matches, Chats, vielleicht auch ein paar Dates – aber nichts entwickelt sich zu einer echten, verbindlichen Beziehung. Männer schreiben ewig, verschwinden plötzlich oder wollen „erst mal schauen, was sich ergibt“. Am Ende fühlst du dich ausgenutzt, verunsichert und fragst dich, ob mit dir etwas nicht stimmt. In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum du die Dating Apps falsch nutzt – und wie du Online Dating endlich so verwendest, dass du Männer anziehst, die wirklich bereit für eine Beziehung sind. Du erfährst:
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Kreisausschuss entscheidet über Zuschuss für medizinische Versorgung in Ankum/ Neuer Campus in Nordhorn soll Auszubildende und Schüler fit machen/ Kranke Kraniche im Landkreis Osnabrück dürfen jetzt getötet werden
Am 19. Dezember 1979 verschwindet die 18-jährige Michelle Martinko nach einem Einkaufsbummel in der Westdale Mall von Cedar Rapids spurlos. Stunden später wird sie tot in ihrem Auto gefunden. Sie wurde brutal erstochen, ohne erkennbares Motiv, ohne Zeugen. Jahrzehntelang bleibt der Fall ungelöst. Erst fast vierzig Jahre später bringt eine neue Ermittlungsmethode die Wahrheit ans Licht: genetische Genealogie. Doch wer steckt hinter der Blutspur im Buick?
In dieser Folge tauchen wir in die Psychologie der Lehrermotivation ein. Wir nutzen die Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan, um zu verstehen, warum Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit entscheidend sind. Erfahre, wie du mit einem Lehrer-Tagebuch und sichtbaren Minierfolgen deine kurzfristige Motivation stärkst und welche Rolle dein Gehalt dabei spielen darf. Wie gehst du als Lehrkraft mit Tagen um, an denen nichts funktionieren will? Der Schulalltag ist ein Wechselbad der Gefühle. Die Herausforderungen können unsere Motivation schnell auf die Probe stellen. In Teil 1 unseres Motivations-Specials suchen wir nach praktischen Wegen, um auch bei Misserfolgen den Antrieb zu behalten. Die psychologischen Treiber: Autonomie, Kompetenz, Eingebundenheit Wir gehen auf die bahnbrechende Selbstbestimmungstheorie von Edward Deci und Richard Ryan ein. Laut dieser Theorie hängt unsere intrinsische Motivation eng mit drei psychologischen Grundbedürfnissen zusammen: Autonomie (das Gefühl, Kontrolle zu haben), Kompetenz (das Gefühl, fähig zu sein) und soziale Eingebundenheit (das Gefühl, verbunden zu sein). Wir diskutieren, wie du diese drei Säulen gezielt im Lehreralltag stärken kannst, um aus dem Motivations-Tief herauszukommen. Mini-Erfolge schaffen: Das Lehrer-Tagebuch als Motivationsturbo Oft sind es die kleinen Dinge, die uns antreiben. Wir sprechen darüber, wie du sichtbare Minierfolge kreieren kannst – zum Beispiel durch einen gelungenen Stundeneinstieg oder gezieltes Mini-Feedback. Ein essenzielles Werkzeug dabei: Das Lehrer-Tagebuch. Wir zeigen dir, wie du mit dieser Tagebuchmethode deine Unterrichtserfolge reflektierst und so deine kurzfristige Motivation sichtbar machst. Außerdem diskutieren wir die wichtige Frage: Müssen wirklich alle Stunden wichtig und sinnvoll sein? Die kritische Gehalts-Frage Ist es als Lehrkraft verwerflich, das Gehalt als Motivation zu sehen? Wir stellen uns dieser provokanten Frage. Zudem geht es um deine persönliche Lehrervision – die tiefere Antwort auf die Frage: "Warum mache ich das eigentlich?" Nutze neue Methoden, um auch dich selbst motiviert zu halten. Was motiviert dich, auch wenn der Unterricht mal nicht läuft? Teile deinen besten Tipp in den Kommentaren oder auf unserer Webseite! Und vergiss nicht: Abonniere uns, damit du Teil 2 nicht verpasst! Ausblick: Im zweiten Teil geht es um mittelfristige und langfristige Ziele für anhaltende Motivation, die Fehlerkultur und die Kraft des kollegialen Austauschs! info@lehrer-talk.de www.lehrer-talk.de www.instagram.com/lehrer_talk
https://www.whisky.de/p.php?id=LAPHR0E20 Nosing 08:09 Wir verkosten den Laphroaig Elements 2.0. eue Laphroaig 2.0 ist die zweite Abfüllung der experimentellen Serie Elements. Die Serie befasst sich mit der veränderten Herstellung des Whiskys. Auch dieses Mal wurde mit der Zeit des Gärungsprozesses experimentiert und vom 55-stündigen Gärungsprozess abgewichen. Bis zu 115 Stunden wurde der Fermentationsprozess verlängert, wobei eine spezielle Belüftung notwendig ist. ► Laphroaig Brennereibesichtigung: https://youtu.be/xmGZrlaMVsg ► Laphroaig Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNQWH7okonlDxLk9dIF05uKE ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Willkommen in Kookhausen! Zu Gast heute ist die unbekannte Surferin Verena Gratz (www.instagram.com/p/DF5xfOqyuY4/). Verena arbeitet als Flugbegleiterin und verbringt ihr Leben zwischen München (weniger), Hawaii (mehr) und Mexiko (am meisten) und ist eine absolute Chargerin. Sie ist wahrscheinlich der erste Gast (Gästin?) im Podcast, die darüber spricht, mit einer 9'6''er Gun Wellen anzupaddeln, deren Lippe man nicht mehr sehen kann... Verena erzählt von ihren Anfängen in Costa Rica, wie man als allein reisende Frau safe bleibt, von ihrem geplatzten Gyrokopter-Business in Bali, von Begegnungen mit Haifischen in Teahupo'o, wie man mit einer Boa Constrictor im Garten umgeht, warum Gewichtheben gut fürs Surfen ist, warum sie sich nur von frischem Obst und Gemüse ernährt, wie viele Stunden man in Pipeline warten muss, bis man eine Welle bekommt und sie erklärt uns, wie auch DU ein besserer Fluggast sein kannst. Dazu natürlich "Würdest du lieber...?" und vieles mehr! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: ION Water: www.ion-products.com/de/water (Rabattcode auf Anfrage) OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Am Sonntag, den 26. Oktober um 20:15 Uhr, gehe ich live und beantworte deine Fragen rund ums Thema Dating, Flirten und Partnersuche. Ich zeige dir geheime Strategien und Techniken, mit denen du Frauen planbar für dich gewinnen kannst – und dir in der heutigen Zeit gezielt eine passende Partnerin aussuchst, statt zufällig zu hoffen, dass es irgendwann klappt. Dieser Livestream richtet sich an Männer über 30, die im Beruf oder Business erfolgreich sind, aber merken, dass sie im Datingleben nicht die Ergebnisse bekommen, die sie eigentlich verdienen. Ob du Unternehmer, ITler, Jurist, Arzt, Ingenieur oder Führungskraft bist – wenn du mehr Kontrolle über dein Liebesleben willst, darfst du diesen Stream nicht verpassen.
Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only have a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only 2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !! https://www.patreon.com/luisdelvillardj You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram! WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar
Ein Sturz kann jedem passieren, ob jung oder alt. Doch im höheren Alter sind die Folgen oft gefährlich, besonders wenn niemand in der Nähe ist. Wie lässt sich das verhindern, und welche Technik kann im Notfall helfen? In dieser Folge geht es um Fall-Training, clevere Sensoren und die Frage, warum Hilfe manchmal nur einen Knopfdruck entfernt wäre. 00:33 17 Stunden auf dem Boden 07:42 Der rote Knopf 10:06 Clevere Armbanduhren 16:06 Training gegen das Fallen
Der FC Basel gewinnt in der Europaleague gegen Bukarest zu Hause mit 3:1. Das Spiel verlief nicht so deutlich, wie das Resultat vermuten lässt. Der FCB machte viele Fehler. Gewonnen haben sie letztlich auch dank Xherdan Shaqiri, er traf zweimal selber und lieferte einmal den entscheidenden Pass. Ausserdem Thema: · die Opferhilfe beider Basel ist neu 24 Stunden erreichbar
Für die Regierungsrats-Nachwahl am 30. November fehlen auf dem Wahlzettel die Kandidatennamen – stattdessen gibt es auf den Unterlagen einen QR-Code. Das löst Kritik aus. Ausserdem: · Die Opferhilfe beider Basel ist neu 24 Stunden erreichbar · Wochengäste: Tobias Gees und Joel Gernet sind Teil der Basler Hiphop-Gruppe «Brandhärd». Sie geben Einblicke in ihr neustes Album «Kerosin».
Ein Hörspiel über das Wachsein, die Müdigkeit und einzigartige Phänomene der nächtlichen Stunden. Vom Krankenhausalltag und den Ängsten der Kranken bis zum Erwachen der Stadt – ein nachdenklicher Blick auf die beleuchtete Dunkelheit. Von Ursula Krechel www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Wir lieben die langen ruhigen Einheiten: Wieder einmal zweieinhalb Stunden lang hat euer Coach Björn Geesmann Anfang November eure Fragen im Live-Q&A beantwortet. Hier ist der Mitschnitt.
„Schmerzen beim Sex – bin ich betroffen von Vaginismus?" Diese Frage stellen sich viele Menschen, oft viel zu lange, bevor sie überhaupt wissen, was hinter ihren Beschwerden steckt. Vaginismus ist ein Thema, über das noch immer zu wenig gesprochen wird – und genau das ändern Lenia und Luisa in dieser Folge. Dazu haben sie sich eine Expertin eingeladen: Laura Frech, bekannt auf Instagram als @vactivism. Laura ist selbst von Vaginismus betroffen und klärt offen über Ursachen, Symptome und den Umgang mit der Diagnose auf. Sie erklärt, was Vaginismus genau ist – eine unwillkürliche Verspannung der Beckenbodenmuskulatur, die das Einführen von Tampons, Fingern oder beim Sex unmöglich oder schmerzhaft macht. Lenia teilt ihre eigenen Erfahrungen mit Schmerzen beim Sex und gemeinsam mit Laura und Luisa sprechen sie darüber, wie lange der Weg zur richtigen Diagnose oft dauert – und warum Scham, Unwissenheit und fehlende medizinische Aufklärung dabei eine so große Rolle spielen. Laura erzählt von ihrem Umgang mit der Erkrankung, den Einsatz von Dilatoren aus Glas, und darüber, wie wichtig es ist, in kleinen Schritten Vertrauen zum eigenen Körper zurückzugewinnen. Natürlich geht es auch darum, wie Partner:innen unterstützend reagieren können – ohne zu überbehüten oder Druck zu machen.
Wie wohnt ihr? Das wollte Jule Kaden mal von euch wissen! Maria hat über ihren Mitbewohner erzählt, der zwei Stunden lang das Bad blockiert. Jonas hat sich gerade ein Haus in Brandenburg gekauft - und Fabio hat mal zwei Monate lang in seinem Kleinwagen gelebt. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Zoé https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-zo/urn:ard:show:7c88112e3e736672/
Moritz und Till können es selbst kaum glauben, aber ER ist da! Er war mal Kneipenbesitzer in Lissabon, saß für 24 Stunden im Gefängnis... und liebt seinen jetzigen Job verdammt gern. Euer 360-Grad-Dreamteam begrüßt Florin Hager! Intendant des Hessischen Rundfunks und ARD-Vorsitzender. Moritz und Till checken im „Stiftung Warenflo“ Vor- und Nachteile des Jobs als ARD-Vorsitzender - der ein Ehrenamt für 2 Jahre ist, geben eure Fragen weiter und checken, wie die ARD-Mediathek eine mögliche Alternative zu Netflix werden könnte. „Haftbefehl - Ein Tag mit dem Rap-Star“: https://rbburl.de/468 „falsch, aber anders lustig“ in der ARD MEDIATHEK: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig-2 „falsch, aber lustig“ mit Emilia Suchlich, Florentine Osche und Alex Stoldt: https://youtu.be/Bb3fWmWpfFQ released by rbb media
Niklas Tauch, Gründer von Liefergrün, spricht über die letzten Tage von Liefergrün und den Umgang mit dem Scheitern. Er teilt, wie die vorläufige Insolvenz binnen Stunden alles veränderte, warum selbst perfekte Vorbereitung die emotionale Realität nicht abfedern kann und wie Familie und Freunde in der schwersten Phase Halt gaben. Was du lernst: Der Unterschied zwischen vorläufiger und finaler Insolvenz Wie du mit dem emotionalen Tal umgehst Die Rolle von Support-Systemen Warum Scheitern Teil der Journey ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/niklas-tauch-14aba8146 Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Das ist ein Brett! Fast eineinviertel Stunden intensive Beschäftigung mit den antiken und neuzeitlichen Grundlagen eines europäischen Arbeitsbegriffs. Wo bleibt die Freiheit des Menschen? Ist die Arbeit ein Teil seiner Freiheit? Widerspricht sie seiner Natur oder konstituiert sie sie erst?Wie fast alle Vorträge, ist auch dieser in gekürzter Fassung im Themenheft »Arbeit« abgedruckt: Bitte unter sezession.de einsehen und bestellen.
Nach dem kräftezehrenden Pokalspiel in Frankfurt liefert Borussia Dortmund kaum 72 Stunden später beim 1:0 in Augsburg fußballerische Magerkost. Die Ergebnisse stimmen beim BVB, die spielerische Leistung lässt häufig zu wünschen übrig. Wo liegen die Ursachen für die kreative Armut im Dortmunder Spiel, was bedeutet das für die kommenden schwierigen Wochen in der Liga mit Partien gegen direkte Konkurrenten um die Champions League? Und wie stehen die Chancen beim wichtigen Spiel in der Königsklasse am Mittwoch bei Manchester City? Darüber sprechen Moderator Hansi Küpper und RN-Reporter Dirk Krampe in der neuen Folge unseres Podcasts. Und es gibt auch zwei Tickets für die BVB-Partie gegen den VfB Stuttgart zu gewinnen.
Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42) - Battlefield 6(1:38:27) - VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server
Spieleveteranen-Episode #424 (45-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 30.10.2025 Laufzeit: 2:12:58 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:48 Zeitschriften-Zeitreise) Auch wenn die Zeit die lästige Angewohnheit hat, unaufhaltsam voranzuschreiten, vergessen wir die Spielethemen der Vergangenheit nicht. Wir blättern und klicken nach, worüber Fachmagazine vor 10, 20, 30 und 40 Jahren berichteten. Dabei gibt es so manches emotionale Wiedersehen und Erinnerungen an den Redaktionsbetrieb. Zum Beispiel schnallen wir 2015 zum (mindestens) vierten Mal den Pip-Boy an, ergründen 2005 den Kultstatus des (mindestens) vierten Teils einer Strategieserie und finden 1995 auch mal eine Wertung, die etwas wurmt. Beim Bonussegment im Feed für Patreon-Unterstützer kehren wir außerdem in die Loipen von 1985 zurück und erinnern uns an einen digitalen C64-Untermieter. Die Gegenwart wird auch nicht völlig verdrängt, zu Beginn der Sendung diskutieren wir aktuelle News, frische Spielerlebnisse und anregende Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:37 Gemischte News: Neue Editionen von Fallout: New Vegas und Fallout 4 angekündigt, Halo: Campaign Evolved kommt auch für Playstation, Master Chief wird für politische Propaganda instrumentalisiert, Scarface muss noch ein Wort mit den Anwälten reden. 18:18 Zuletzt gespielt: Death by Scrolling, Keeper und die Spiele des TheC64 Mini – Black Edition. 34:13 Hörerpost von Florian Reinhardt und Tasmanius. 44:48 Zeitschriften-Zeitreise: November 2015, 2005, 1995 46:12 GamersGlobal und GameStar 12/2015, u.a. mit Fallout 4, Halo 5: Guardians und Anno 2205. 1:11:38 GameStar 12/2005, u.a. mit Quake 4, Age of Empires 3 und Civilization 4. 1:38:01 PC Player 12/1995, u.a. mit Sensible World of Soccer, Heroes of Might&Magic und Worms. 2:10:32 Abspann.
Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik. Weitere Themen: Um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen der sozialen Medien zu schützen, haben verschiedene Länder bereits einen Alterslimite gesetzt. Auch in der Schweiz wird darüber diskutiert. Doch was sagen die Jugendlichen selbst dazu? Die britische Monarchie erlebt gerade, was vor Jahren noch undenkbar gewesen wäre: König Charles setzt seinen in Verruf geratenen Bruder vor die Tür. Hintergrund ist dessen Verwicklung in den Missbrauchsskandal um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Wie gross ist der Schaden für die Monarchie?
Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik.
Im kommenden Monat werden die Tage rapide kürzer: Morgen steht die Sonne noch fast zehn Stunden am Himmel, Ende November nicht einmal mehr achteinhalb. In langen Nächten dominieren zwei Planeten: Saturn in den Fischen und Jupiter in den Zwillingen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wie kann es eigentlich sein, dass von mir dutzende über dutzende Stunden an Audiomaterial zur legendären Zombie-Serie The Walking Dead im digitalen Äther existieren, ich aber die Serie nie zu Ende gesehen habe? Wie kann es sein, dass mich etwas, das mir einmal so viel bedeutete, am Ende völlig kalt lässt? In diesem Halloween-Special des […] The post PewCast 172: Das Ende von The Walking Dead appeared first on PewPewPew.
Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42 ) - Battlefield 6(1:38:27) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server
Kennst du das Gefühl, dass dir die perfekte Antwort immer erst Stunden später einfällt? In dieser Episode sprechen Markus Mondorf und Coachin Mylgia van Uytrecht darüber, wie du Schlagfertigkeit wirklich trainieren kannst – ohne Druck, ohne Angst, und mit Spaß. Du möchtest an unserem Schlagfertigkeitsworkshop teilnehmen? Klicke HIER für weitere Informationen
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge für euch auf die Ohren! Endlich gibt's wieder EDELCRIME! Von allen Hinweisen und Geschehnissen bis zu den verrücktesten Theorien ist diesmal alles dabei. Viel Spaß beim Zuhören! Die Telefonseelsorge erreichst du unter 0800-1110111 und 0800-1110222 täglich 24 Stunden, anonym, kostenlos und auch per Chat: https://www.telefonseelsorge.de Quellen: https://docs.google.com/document/d/1O7YhbLs6eiPuoMqD-arpSpRX1tm7JZaW7AeAMMQheAk/edit?usp=sharing
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1221
// Heute gibt es auf vielfachen Wunsch und pünktlich zum „hyggeligen” Spätherbst mein Gespräch mit Dschungelkind Sabine Kuegler in voller Länge in einer Sonderfolge. Vor zwei Jahren habe ich dieses Gespräch in zwei separaten Folgen veröffentlicht, jetzt bekommst du es noch einmal ohne Zwischenmoderationen an einem Stück in insgesamt zweieinhalb Stunden, quasi als Director's Cut. Sabine verbrachte ihre Kindheit und einen Teil ihrer Jugend bei den Faju, einem indigenen Stamm, der fernab der Zivilisation tief im Dschungel Neuguineas lebte. Irgendwann kehrte sie mit ihrer Familie zurück nach Europa und musste erst einmal klarkommen in dieser für sie neuen westlichen Welt. Ich spreche mit Sabine über die Unterschiede dieser Welten, die Faszination des einfachen Lebens und der Gemeinschaft. Sie erzählt von unvergesslichen Momenten, der Fähigkeit, genau diese wirklich wahrzunehmen, sie berichtet von wilden Kreaturen und nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise zurück in den Urwald, in dem sie sich nach langen Jahren endlich Heilung verspricht. Mich hat dieses Gespräch mit Sabine nachhaltig bewegt, weil es eine einzigartige Perspektive eröffnet, und ich hoffe, dass auch du daraus viel für dich mitnehmen kannst ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Sabine Kueglers Buch zum Thema: „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind”, Westend-Verlag. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Zwölf Minuten fürs Lesen, über zwei Stunden fürs Fernsehen – so sieht unser Alltag statistisch aus. Bookfluencer Tobias Milbrandt zeigt, wie wir mit kleinen Schritten die Freude am Lesen wiederentdecken. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Lesen ist deine Superkraft« Homepage: tobiasmilbrandt.de Podcast: Sach mal Smarter leben: Speed Reading: Wie wir lernen, schneller zu lesen Routinen etablieren: Wie wir endlich weniger naschen & mehr lesen Micro Habits: Kleine Schritte, große Veränderungen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Long in the Making, jetzt ist er da! Teil 1 des großen Plauschangriff-Podcasts zur Nintendo Switch mit Gregor und Fabian! Die beiden haben sich für insgesamt 4 Stunden hingesetzt, in der ersten Hälfte wird ausführlich über Hardware, Launchtitel und WiiU-Ports der Nintendo-Konsole gesprochen, in Teil 2 geht es dann weiter mit der großen Spiele-Übersicht. Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Vor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während sie mit fast 28.000 km pro Stunde um die Erde rast.
AWS-Ausfall legt 15 Stunden lang Signal, Robinhood und UK-Regierungsseiten lahm. Oatly verliert in USA massiv durch "Climate Doom"-Stimmung. Unitree zeigt humanoiden H2-Roboter für unter $20k. X verkauft inaktive Handles für bis zu $1 Million an Premium-Abonnenten. San Francisco-Mieten explodieren durch AI-Boom, Cluely mietet vorab Apartments für Entwickler. Anthropic erreicht $7 Mrd Runrate, plant $26 Mrd für 2026. WhatsApp verbannt alle Konkurrenz-Chatbots von Plattform. Kreml-Investmentchef will Elon Musk für Alaska-Russland-Tunnel gewinnen. AfD-Politikerin denunziert deutsche DSA-Befürworter an Trump-Administration. Chamath macht SPAC mit Trump Jr. und Fox-News-Moderatorin. Europol hebt 40.000 SIM-Karten-Betrügerring aus. Augenimplantat hilft bei Makuladegeneration. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) AWS-Ausfall und digitale Souveränität (00:03:07) Oatly-Crash in USA (00:07:10) Unitree H2-Roboter aus China (00:09:49) Western CEOs in China-Schock (00:11:37) X verkauft inaktive Handles (00:16:42) X baut In-App-Browser für Links (00:22:37) San Francisco Miet-Explosion (00:25:32) Anthropic Umsatz-Update (28:27) Oracle korrigiert GPU-Margen nach oben (00:30:29) XAI's $20 Mrd Chip-Finanzierung (00:32:50) WhatsApp verbannt Konkurrenz-Chatbots (00:36:06) Kreml pitcht Alaska-Tunnel an Musk (00:40:39) AfD verrät deutsche Politiker an USA (00:46:42) Chamath's Trump-SPAC (00:48:36) Europol: 40.000 SIM-Karten-Ring (00:49:34) Augenimplantat-Durchbruch Shownotes AWS-Ausfall: Amazon Cloud wiederhergestellt; betroffen: Snapchat, Roblox, Robinhood – bloomberg.com Oatly gibt Klimadebatte Schuld an US-Umsatzrückgang – ft.com CLIQ Digital AG: Vorläufige Geschäftszahlen von CLIQ – globenewswire.com Von Fabriken zu Laufstegen: Unitree Robotics präsentiert neuen Humanoiden – scmp.com X startet Marktplatz für inaktive Handles – theverge.com X testet neue Methode zum Öffnen von Links – engadget.com San Francisco Wohnung mieten im A.I.-Boom? Viel Glück. – nytimes.com Exklusiv: Anthropic plant fast dreifache Umsatzsteigerung bis 2026 – reuters.com Oracle Marge – x.com XAI Colossus 2 – theinformation WhatsApp ändert Nutzungsbedingungen, um allgemeine Chatbots zu verbieten – techcrunch.com Kreml-Investitionschef drängt Elon Musk zum Bau eines Alaska-Russland-Tunnels – ft.com Reparatur eines Wasserrohrbruchs auf der Near North Side. – threads.com OF Chatter – nikkei Zentrum für Digitalrechte und Demokratie – linkedin.com Donald Trump Jr., Chamath Palihapitiya, Laura Ingraham in SPAC-Venture – bloomberg.com 40.000 SIM-Karten konfisziert: Europol sprengt Betrügerring – heise.de Wissenschaftler erfinden Augenimplantat, um Blinden wieder Sehkraft zu geben – ft.com
1.067 Kilometer sind es von Mora in Mittelschweden bis in die Bergbaustadt Gällivare in Lappland. Die schwedische Inlandsbahn legt diese Strecke bis weit über den Polarkreis in zwei Tagesetappen zurück - in gemütlichem Tempo von im Schnitt 70 bis 80 Kilometern pro Stunde. Nur 62 Sitzplätze haben die dieselgetriebenen Schienenbusse. An Bord trifft man auf Interrailer-Senioren, Einheimische auf Familienbesuch und Naturliebhaber, die es in die Abgeschiedenheit des hohen Nordens zieht. Daniel Sprenger hat die Reise mit seiner Frau und seinem sechsjährigen Sohn Jakob gemacht - angesichts einer Gesamtfahrtdauer von 20 Stunden eine Herausforderung, so dachte er im Vorfeld. Doch Jakob guckte die meiste Zeit den Lokführern über die Schulter, die Augen auf die Schienen gerichtet, ob dort Rentiere oder Braunbären auftauchen. Zudem machen Zwischenhalte an Fika-Stopps, wo "legendäre" Zimtschnecken gereicht werden, an Eisenbahnmuseen oder an tosenden Flüssen die Fahrt sehr kurzweilig.
Björn ist zurück und spricht mit Andre über „Silent Hill f“: Der neue Psycho-Horror aus dem Hause Konami, den Björn sehr liebt und Andre irgendwie „eh“ findet, nur um dann endlos aufzuzählen, was er daran cool findet. Was ist da los? Was ist daran denn so cool und so „eh“? Warum ist schon dieser Beschreibungstext so seltsam uneindeutig und wieso passt das wiederum ziemlich gut zum Spiel? Findet es raus! Es kostet nur zwei Stunden eurer Lebenszeit! Und – Überraschung – AUCH DAS passt sehr gut zum Spiel! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:05:51 - Das Silent Hill- Gefühl 00:17:35 - Gameplay 00:49:36 - Rätsel 01:03:06 - Story (Achtung, Spoiler!) Mehr von Björn findet ihr hier: Youtube: https://www.youtube.com/@SpeckObstler Ink Ribbon Radio: https://inkribbonradio.de/ In dieser Folge zu hören: Björn Balg aka Speckobst & Andre Peschke