Podcasts about stunden

  • 7,109PODCASTS
  • 24,770EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about stunden

    Show all podcasts related to stunden

    Latest podcast episodes about stunden

    WDR ZeitZeichen
    17 Stunden Angst: Der Bankraub von Berlin-Zehlendorf

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 14:21


    Der Plan ist nahezu perfekt: Bankräuber stürmen eine Commerzbank-Filiale in Berlin. Am 28.6.1995 entkommen sie mit einer Millionen-Beute durch einen zuvor gegrabenen Tunnel. Von Erik Hlacer.

    Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
    Trek am Freitag #53: 30 Years and Beyond

    Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 183:43


    6. Oktober 1996: Inmitten der DS9- und Voyager-Episoden, die TaD dieser Tage bespricht, feierte Star Trek ein rundes Jubiläum – 30 Jahre! Mit einem Monat Verspätung sendete UPN eine Gala mit unfassbarem Staraufgebot, die sich vor den Academy Awards nicht verstecken musste. Doch bereits im Spätsommer 1996 programmierte die britische BBC eine über fünf Stunden lange, knallbunte "Star Trek Night" – eine Wundertüte mit Quiz, Wissenschaftsdoku, Promi-Grüßen, "Caretaker" und vielem mehr. Wir feiern nachträglich mit!

    Quotenmeter
    Ausgabe 822: Maue Veranstaltung: «Four Seasons» (27.06.2025)

    Quotenmeter

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 37:57


    Das Comedy-Drama «Four Seasons» basiert auf dem gleichnamigen Spielfilm von Alan Alda, der in den 80er Jahren in die Kinos kam. Nun dachten sich Universal Television, 3 Arts Entertainment, Little Stranger Inc., Original Langster und Big Wig Productions, dass man diesen Stoff auch noch einmal für Netflix verfilmen könnte. An der Seire schrieben Tina Fey, Lang Fisher und Tracey Wigfield, doch das Projekt mit Tina Fey, Will Forte, Kerri Kenney-Silver, Marco Calvani, Erika Hennigsen, Colman Domingo und Steve Carell ist wieder innovativ, noch lustig. Über vier Stunden dauert das Werk, das durchaus knackiger und kürzer erzählt werden könnte. Im Quotenmeter-Podcast sprechen Mario Thunert und Fabian Riedner über die Stärken und Schwächen der Serie. Beispielsweise sind Architekt Danny und Italiener Claude noch die besten charakterisierten Charaktere. Steve Carell bleibt in seiner Rolle als Nick, der seine Frau Anne verlässt, sehr blass. Obwohl die Beziehungsserie bereits mit acht Folgen nicht das Potenzial ausschöpft, haben sich die Macher zu einem offenen Ende hinreisen lassen. Netflix hat inzwischen eine zweite Staffel bestellt.

    Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
    #67 Talk mit Andreas Reiterer: "Der Lavaredo Ultratrail ist mein Lieblingsrennen, obwohl ich noch nie abliefern konnte."

    Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:31


    Noch wenige Stunden dann beginnt der La Sportiva Lavaredo Ultratrail im Herzen der Dolomiten. Nicht weit entfernt, unweit von Meran, ist Andreas Reiterer zu Hause. Der Weltklasse-Trailläufer hat schon viele Rennen gewonnen, war Dritter beim CCC und stand zweimal bei einer Weltmeisterschaft auf dem Podium. Aber ausgerechnet beim Heimrennen, dem Lavaredo Ultratrail, konnte Andi, trotz viermaliger Teilnahme, bisher nie sein volles Leistungspotential abrufen. Warum sich das dieses Jahr ändern wird, erzählt er uns in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über seine Liebe zur Heimat Südtirol, warum der La Sportiva Athlet so oft bei Rennen am Start steht und DNFs ihm nichts ausmachen, sein kurzes Intermezzo mit dem Profi-Team Dinamo Running und den Trailrunning-Support des italienischen Leichtathletik Verbands. Unser Sponsor des Monats ist La Sportiva. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte.

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Wiener Börse Party #933: Heute später, weil 3 1/2 Stunden bei der FMA, Markt aber ohnedies unverändert, feiner Tag für Kapsch

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:12


    Thu, 26 Jun 2025 13:12:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2367-wiener-borse-party-933-heute-spater-weil-3-1-2-stunden-bei-der-fma-markt-aber-ohnedies-unverandert e835026ff0631849a8cd999afea2bb8a Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #933: - ATX minimal im Plus - KapschTrafficCom am IPO-Geburtstag gesucht - heute 3 1/2 Stunden bei der FMA und gut wars ... - News zu Warimpex, Austriacard Holdings, Strabag, Uniqa - Research zu Telekom Austria ... - Vintage zu Porr & Buwog - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople morgen: Stephan Neuberger unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2367 full no Christian Drastil Comm.

    Rundschau
    Handy weg – Eine Siedlung geht offline

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:58


    Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.

    Rundschau HD
    Handy weg – Eine Siedlung geht offline

    Rundschau HD

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:58


    Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.

    HeuteMorgen
    US-Präsident kündigt Waffenruhe zwischen Iran und Israel an

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:26


    US-Präsident Donald Trump sagt, der Iran und Israel hätten sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Die Waffenruhe werde in den kommenden Stunden in Kraft treten und damit werde der Krieg beendet. Die Situation ist aber unübersichtlich. Von israelischer Seite gibt es noch keine Bestätigung. Weitere Themen: · Der Iran griff gestern Abend einen US-Militärstützpunkt in Katar mit Raketen an - als Reaktion darauf, dass die USA am Wochenende iranische Atomanlagen bombardiert hatten. · Der Fahrzeughersteller Citroën hat ein sofortiges Fahrverbot für über 10'000 Fahrzeuge in der Schweiz verhängt. · Die Europäische Union und Kanada wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten, bei der Verteidigung und in der Wirtschaft.

    Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

    Send us a textDas EU-Parlament will klare Regeln für kostenloses Handgepäck schaffen. Der Verkehrsausschuss stimmte dafür, dass zwei kleine Gepäckstücke gratis mit an Bord dürfen – z. B. ein Rucksack und ein kleiner Rollkoffer (max. 46 cm Höhe, 100 cm gesamt).

    PPF Sport&Nutrition Podcast
    Erfolgsmeldungen Juni 2025 (SEK NRW, BFE, USK, Überfallkommando)

    PPF Sport&Nutrition Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 28:46


    Auch im Juni konnten unsere Athleten wieder viele Auswahlverfahren und EFBs bestehen! In dieser Folge sprechen wir über diese Auswahlverfahren und was die einzelnen Herausforderungen bei der Trainingsplanung waren. Übersicht Coaching - das bekommst du ⬇️ -Wöchentliche CheckUps, individueller Plan -Dauerhafter 24/7 Zugang Whatsapp zu allen Trainern (12 ehem. +aktive SpezKr) -PPF Akademie zur Weiterbildung in Training, Ernährung, Regeneration und Mobility mit 100+ Stunden Material -Mindset/EAV Videokurs mit 50+ Stunden zum Thema Disziplin, Motivation, Routinen, Willenskraft, Frustrationstoleranz, EAV spezifische Inhalte zum Ablauf/Vorbereitung, Spezifische Inhalte für Belastungslehrgänge/EFB und militärische Auswahlverfahren →entwickelt mit SpezKr aus KSK, SEK, ZUZ -Mindset Podcast mit aktiven SEK Mitglied über Tagesstruktur, Psychologengespräche, Verhalten im Dienst, Alkohol etc. etc. -Mindset/EAV-Livecall mit KSK und BPol Spez Kr -Ernährungsstrategie für Muskelaufbau, Fettabbau, maximale Performance -Kognitive Vorbereitung: Grundlagen und Spezifische Tools zur kognitiven Vorbereitung auf jegliche EAVs - Kooperation mit ETrainer -VorOrt Trainings die jetzt kommen mit Marsch etc. -Spezialprogramme: -Individuelle EAV Spezifische Testwochen mit eigenen Benchmarks anhand von bestenlisten (unserer Erfahrung nach) -1:1 und Gruppencalls zu EAV-Abläufen im Bereich Militär (KSK; EGB, AAD10, MP Spez Det, Jagdkommando etc.) und Polizei (GSG9, SEKs aller Bundesländer außer Saarland, BPol jegliche Spezialverwendungen) -Psychologenscreening anhand PPF Benchmarks - darauf basierend Persönlichkeitsentwicklung -Spezifische Kognitive Vorbereitung: Visuelle Merkfähigkeit (z.B Kennzeichen, Straftäter etc.) -Zusatz-Mindset Kurse zum Thema Marschieren unter Extrembelastung, Mentale Stärke, Willenskraft, Durchhalten in extrem anspruchsvollen Stresssituationen -EFB-Vorbereitung für SEK/MEK/BFE etc. Entscheide dich jetzt für die Nummer 1 zur Vorbereitung auf Auswahlverfahren von Spezialeinheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶️www.ppfgermany.de

    Ohrenweide
    Liebespaar am Fenster - von Kurt Tucholsky

    Ohrenweide

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:05


    Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
    ELAL 619: ❌ Was du nach dem Urlaub NICHT tun solltest…

    Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 15:23 Transcription Available


    Heute geht's darum, **wie du nach dem Urlaub entspannt und voller Energie wieder in den Arbeitsalltag startest** – und welche typischen Fehler du dabei besser vermeidest. Ich zeige dir, **warum die ersten 48 Stunden nach der Rückkehr besonders entscheidend sind** und verrate dir clevere Strategien, mit denen dich deine vollgelaufene To-do-Liste nicht gleich überrollt. Du erfährst, **warum du nicht sofort alle E-Mails durchforsten oder von einem Meeting ins nächste hetzen solltest**, und wie kleine Alltags-Rituale dir helfen können, das Urlaubsgefühl noch lange zu bewahren. Freu dich auf **praktische Tipps für einen sanften Wiedereinstieg** – und darauf, das Beste aus deiner Erholung herauszuholen. Los geht's mit frischen Impulsen für mehr Gelassenheit nach dem Urlaub! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

    Musik für einen Gast
    Valentin Roschacher: «Genie ist Fleiss.»

    Musik für einen Gast

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 64:23


    Einst jagte er als jüngster Bundesanwalt der Schweiz Mafiosi, heute malt er monumentale Alpenpanoramen, die wie dreidimensionale Naturwunder erscheinen. Valentin Roschacher arbeitet mit meditativer Präzision: Bis zu zwölf Schichten trägt er mit einem Einhaarpinsel auf, 70 bis 80 Stunden pro Woche verbringt er in seinem Zürcher Atelier. Am Tag schafft er gut fünf Quadratzentimeter Fläche. Seine Lebensqualität sei heute deutlich höher, niemand mische sich mehr ein. Roschacher lebt von der Malerei: Seine Bilder erzielen beachtliche Preise auf dem Kunstmarkt. «Die Juristerei war immer meine mindere Fähigkeit», sagt der ehemalige Bundesanwalt, der stets wusste: «Sterben will ich als Kunstmaler.» Welche Musik Rochschacher beim Malen hört, warum die Malerei das grosse Drama seiner Familie ist und warum seine Arbeitsgwändli von Armani, Cerutti und Boss stammen, erzählt er Simon Leu in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Mezzoforte - Garden Party 2. Frédéric Chopin - Polonaise As-Dur op. 53 Maurizio Pollini, Klavier 3. Gustave Charpentier - Depuis le jour, aus der Oper «Louise» Anna Netrebko, Sopran; Prague Philharmonie; Emmanuel Villaume, Leitung 4. Michael Ball - Empty Chairs at Empty Tables, aus dem Musical «Les Misérables» 5. Sergei Rachmaninov - Variation 18, Rhapsodie über ein Thema von Paganini Andrei Gavrilov, Klavier; Philadelphia Orchestra; Riccardo Muti, Leitung

    Kino+
    #534 | 28 YEARS LATER-Regisseur Alex Garland will ELDEN RING verfilmen

    Kino+

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 105:46


    Wir bieten Euch einen Pakt an: Wir reden lange und breit über ALEX GARLAND und Ihr hört zu. Denn 28 YEARS LATER ist gerade im Kino, vor Kurzem lief noch seine letzte Regie-Arbeit WARFARE bei uns und vor allem soll er demnächst eine Adaption vom Über-Game ELDEN RING verantworten: das sind für Wolf, Andre, Schlogger und Schröck mehr als Gründe genug, um der Karriere des Mannes einmal einen ausführlichen Talk zu widmen. Und so geht es von THE BEACH (inklusive Film) über 28 DAYS LATER und SUNSHINE auch zu solchen Projekten wie ENSLAVED: ODYSSEY TO THE WEST oder DREDD bis wir schließlich eben bei seinen komplett eigenen Werken wie EX MACHINA, MEN - WAS DICH SUCHT, WIRD DICH FINDEN, CIVIL WAR oder AUSLÖSCHUNG landen, um schließlich zu klären, ob er wirklich der richtige Mann für den ELDEN RING-Job ist. Inklusive der ein oder anderen Abschweifung zum Irak-Krieg oder wie wir früher Spiele für die jeweiligen Jobs rezensiert haben. Komplettiert - wie gewohnt - durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben. Also folgen ein paar weitere, aber kürzere Eindrücke zu MEMOIR OF A SNAIL, wir arbeiten uns noch einmal an THE BAD BATCH ab, packen mal wieder THE PURPLE ROSE OF CAIRO auf die Karte oder feiern ein weiteres Mal RE-ANIMATOR, inklusive Gordon und Combs, bevor Daniel noch von seiner deprimierenden, aber guten Entdeckung namens DER GEJAGTE (AFFLICTION) berichten kann. Und damit sind dann auch schon fast zwei Stunden wieder voll und Ihr hoffentlich gut unterhalten zum Frühstück, Mittagessen oder Dinner. Oder wann immer Ihr Euch diese Folge reinzieht, bei der wir Euch nun nur noch ganz viel Spaß wünschen und uns ansonsten mit herzlichen Grüßen verabschieden. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
    [#301] "Man muss nicht alles in bunte Schachteln packen": Die Flop 10 des Spielejahrgangs 2024

    Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 218:47


    Hier reden wir uns den Frust und die Enttäuschung von der Seele: Rund 3,5 Stunden feinste Flops aus dem abgelaufenen Spiele-Jahrgang...

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Tryday #19 – Alltag unplugged

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:22


    // Erst wollte ich den Tryday diese Woche ausfallen lassen, weil ich keine Möglichkeit hatte, diese Folge zur gewohnten Zeit hochzuladen. Hier in Costa Rica gab es heute nämlich den ganzen Tag keinen Strom, kein Internet, kein fließendes Wasser. Aber dann dachte ich: Lädst du die Folge einfach drei Stunden später hoch und siehst den Tag ohne Strom als Tryday – die Idee, einen Tag ganz ohne Strom auszukommen, hatte ich ohnehin schon mehrfach vorgeschlagen bekommen. In dieser Folge erzähle ich, wie das war, und wie auch du einen ähnlichen Tag einbauen kannst. Und natürlich gibt es auch ein kurzes Update vom Pazifik. Inklusive Meeresrauschen und Hängematte! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective

    Streamgestöber
    Streaming-Tipp: 3 Stunden Lachen bei Netflix

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:54


    Es gibt sie in großer Anzahl bei Netflix: Stand-up Specials, in denen Komiker:innen eine Stunde lang allein auf der Bühne unsere Bauchmuskeln mit ihrem Humor-Feuerwerk kitzeln. Doch welche dieser Shows lohnen sich wirklich? Jenny hat drei Empfehlungen zu ganz unterschiedlichen Lach-Ansätzen im Gebäck. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    Ibiza Sensations by Luis del Villar
    Ibiza Sensations 370 Special Welcome Summer 2025 2h. Set

    Ibiza Sensations by Luis del Villar

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 121:24


    Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI   Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only listen 25 minutes for free. The Premium Series offers full listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 100 hours of new mixes, and for only  2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr euch noch in voller Länge anhören. Seit Episode 251 wurde der Podcast Premium, und Sie können nur 25 Minuten im öffentlichen Bereich hören. Das Abonnement der Premium-Serie ermöglicht es Ihnen, die gesamte Episode sowie jeden Monat zwei neue Premium-Sessions und einige exklusive Live-Übertragungen zu hören. Wenn Sie sich jetzt anmelden, erhalten Sie Links zu mehr als 100 Stunden neuer Sitzungen und das für nur 2 € im Monat oder 24 im Jahr. Vous pouvez toujours écouter l'intégralité des 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. A partir de 251, le podcast est devenu Premium et vous ne pouvez écouter que 25 minutes en open. L'abonnement à la série Premium vous permet d'écouter l'intégralité du chapitre ainsi que deux nouvelles sessions Premium chaque mois et des diffusions en direct exclusives. Si vous vous abonnez maintenant, vous recevrez des liens pour plus de 100 heures de nouvelles sessions et pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir os primeiros 250 episódios inteiros de Ibiza Sensations. Em 251, o podcast tornou-se Premium e você só pode ouvir 25 minutos aberto. A assinatura da Série Premium permite que você ouça o capítulo inteiro, mais duas novas sessões Premium a cada mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se subscrever agora irá receber links para mais de 100 horas de novas sessões e por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. De eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations zijn nog in hun geheel te beluisteren. Sinds aflevering 251 is de podcast Premium geworden en kun je in het publieke domein maar 25 minuten luisteren. Als je je abonneert op de Premium-serie, kun je luisteren naar de volledige aflevering plus twee nieuwe premium-sessies per maand en enkele exclusieve live-uitzendingen. Als je je nu abonneert, ontvang je links naar meer dan 100 uur aan nieuwe sessies en voor slechts € 2 per maand of 24 per jaar. Todavía puedes escuchar completos los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations. A partir del 251 el podcast se ha convertido en Premium y solo puedes escuchar 25 minutos en abierto. La subscripción a las Premium Series te permite escuchar el capítulo entero además de dos nuevas sesiones Premium cada mes y algunos Live Streamings exclusivos. Si te subscribes ahora recibirás links para mas de 100 horas de nuevas sesiones y por solo 2 euros al mes o 24 por año. Join !! Apúntate !!   https://www.patreon.com/luisdelvillardj   You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram!   WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar  

    Hinter der Schlagzeile
    Das Ende der Gratiszeitung «20 Minuten»

    Hinter der Schlagzeile

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:05


    In den 2000er Jahren gab es keinen grösseren Bahnhof, Tram- oder Bushaltestelle ohne Zeitungsboxen: Die Gratiszeitungen lagen nebeneinander auf, man griff beherzt zu und nach wenigen Stunden waren alle Exemplare vergriffen. Man beklagte die Papierflut und blätterte weiter. Tempi passati. Die einzige Gratiszeitung, die bis heute überlebt hat, ist «20 Minuten». Per Ende 2025 wird die Printausgabe jedoch eingestellt.«Der frühere Plan der Gratiszeitungen und deren Verlage ging langfristig nicht auf», sagt Francesco Benini, Reporter bei CH Media. «Und trotzdem war ‹20 Minuten› relevant. Nicht wegen der journalistischen Qualität, aber wegen der Masse, welche die Zeitung erreichte.»Wie haben Gratiszeitungen unseren Medienkonsum beeinflusst? Wie wurden sie so erfolgreich? Und wie konnte sich «20 Minuten» so lange halten? Mehr Artikel zum Thema: «20 Minuten» stellt gedruckte Tageszeitung einSie gehörte zu den rentabelsten Zeitungen der Welt – darum ist «20 Minuten» jetzt am Ende Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan BühlerHost und Produzentin: Joëlle WeilGast: Francesco BeniniKontakt: podcast@chmedia.ch

    HeuteMorgen
    Trump blockiert Ukraine-Erklärung der G7

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:14


    Der US-Präsident will zum aktuellen Zeitpunkt keine schärferen Sanktionen gegen Russland verhängen. Wegen seiner vorzeitigen Abreise vom G7-Gipfel in Kanada fiel auch ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ins Wasser. Weitere Themen: Israel und Iran haben sich auch in der vergangenen Nacht wieder gegenseitig angegriffen. In Washington beriet sich US-Präsident Donald Trump zwei Stunden lang mit seinem Sicherheitsteam im Situation Room. Trotz geltender Mindestlöhne in verschiedenen Kantonen dürften bestimmte Berufsgruppen künftig weniger verdienen. Der Nationalrat will, dass Gesamtarbeitsverträge Vorrang haben, etwa in der Coiffeur-Branche.

    Weltwoche Daily
    Schluss mit Schutzstatus für Ukrainer – Weltwoche Daily CH

    Weltwoche Daily

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:32


    Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Schluss mit Schutzstatus für Ukrainer. Kein Krieg in Eritrea, aber immer mehr Migranten. EU-Unterwerfung: Frankreich macht Druck. Stau-Rekord: 55.000 Stunden, Verkehrsinfarkt. Asylheim im Auboden: Proteste verhallen ungehörtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SWR2 Kultur Info
    „Aufklärung radikal gescheitert“: Regisseur Milo Rau verarbeitet Pelicot-Fall in 7-Stunden-Lesung

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:46


    Mindestens 82 Männer vergewaltigten über Jahre die betäubte Gisèle Pelicot. Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt im Rahmen der Wiener Festwochen die Lesung „Der Prozess Pelicot“.

    Jack&Sam
    287. Entlarvt durch Smalltalk

    Jack&Sam

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 58:08


    Jacko sitzt drei Stunden im Wartezimmer, kommt beflügelt raus und weiß nicht ganz, wer hier eigentlich wen beraten hat. Sam wird von ihren Freundinnen mit einer Babyparty überrascht: geahnt hat sie's, aber vorstellen konnte sie's sich trotzdem nicht... Außerdem gibts eine kleine Analyse am Rande: Was sagt Smalltalk wirklich über uns aus? Und warum sind Jacko und Sam jetzt offiziell Trombosestrümpfe-Fans? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
    Taiwans Highlights - Asiens vielseitige Traum-Insel

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 71:01


    Fernöstliche See- und Bergwelten, 24 Stunden in einem buddhistischem Tempel, sagenhaftes Essen und tolle Menschen, die eine Offenheit, Freundlichkeit und Freiheit an den Tag legen, wie wir es nur selten erlebt haben. Taiwan ist ein Festival an Reise-Träumen. Diese kleine Insel im Pazifik zwischen Japan, China und Südostasien hat so viel zu bieten wie ein kleiner Kontinent. Und ist noch dazu mit einem Zug-System gesegnet, das in seiner Schnelligkeit und Verlässlichkeit nur noch vom japanischen erreicht wird. Ein Traum für Reisende! Ihr sucht eine neue Inspiration in Asien? Ein Land, in dem ALLE Menschen sicher und friedlich unterwegs sein können? Ein kulinarisches Abenteuer der allerhöchsten Güte? Oder einfach nur eine Stunde Urlaub für den Kopf und eine Reise für die Seele? Dann kommt mit in eine Podcast-Folge durch eine der schönsten und unentdeckten Ecken Asiens: Taiwan, du hast unser Herz gewonnen. Diese Folge entstand mit Freundlicher Unterstützung von Taiwan Tourism Administration. Kontakt, Informationen über Taiwan und Rückfragen: HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Stalingrad Podcast
    Folge 268: Hitlers letzte Tage - Ideologie, Isolation und Untergang im Führerbunker

    Stalingrad Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:54


    Bitte entschuldigt die schlechte Audioqualität, unser Mikrofon hat einen Aussetzer gehabt, den wir nicht rechtzeitig bemerkt haben. Leider ist so etwas nachträglich nur sehr schwer zu verbessern, sodass diese und auch die nächste Folge in schlechterer Qualität zu hören sein werden... Wir entschuldigen uns dafür von Herzen, ab Folge 270 ist dann wieder alles normal! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 steht Berlin vor dem vollständigen Zusammenbruch. Die Rote Armee rückt aus allen Richtungen vor, das „Dritte Reich“ existiert nur noch auf dem Papier. Während über der Erde Kämpfe toben und die Stadt in Trümmern liegt, hat sich Adolf Hitler mit seinem engsten Umfeld in den sogenannten „Führerbunker“ unter der Reichskanzlei zurückgezogen – isoliert vom Krieg, vom Volk und von der Realität. Dort, in den engen Räumen unterhalb der zerstörten Hauptstadt, wird der Krieg weitergedacht, obwohl jede Aussicht auf Einfluss längst verloren ist. Es werden Befehle erteilt, Parolen ausgegeben und Verantwortlichkeiten verschoben – obwohl das politische und militärische System bereits kollabiert ist. Am Ende steht der Suizid: Hitler nimmt sich das Leben, ebenso wie Teile seiner Gefolgschaft, die keinen Ausweg mehr sehen oder bis zuletzt an das System gebunden bleiben wollen. Doch was geschah in diesen letzten Tagen tatsächlich? Wer war bei Hitler, als sich das Regime seinem Ende näherte? Welche Entscheidungen wurden noch getroffen – und welche Rolle spielten die Verbliebenen im Bunker? Diese Folge widmet sich den letzten Stunden der nationalsozialistischen Herrschaft – einem Schlusspunkt, der nicht nur das Ende des Krieges in Europa markierte, sondern auch den Beginn der Auseinandersetzung mit einer beispiellosen Diktatur.

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


    In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.

    Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
    Was ich alles nicht gewonnen hab

    Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 62:28


    Till hat nur drei Stunden geschlafen und ist richtig angespitzt. Mhhh, das riecht nach guter Laune :) Moritz entschärft gekonnt die kleine Erschütterungsbombe und redet mit ihm über sein neues Büro, wie man es einrichten sollte und dass jeder Erfolg direkt neben einer Niederlage wohnt. Also bleibt hungrig. „falsch, aber lustig“ Outtakes: https://youtu.be/CIMEnn9vghg Released by rbb media.

    Weltspiegel Thema
    Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


    In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Live: Reporterin im Krieg - Eindrücke aus der Ukraine

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


    In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de So berichtet Rebecca Barth für die ARD aus Kiew: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/rebecca-barth-101.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Alle Folgen des "Weltspiegel Podcasts" https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

    Mordlust
    #203 Tatort Kreißsaal

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:25


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden ihres Lebens mit Ignoranz begegnet und eine Entscheidung trifft, die aus Luisa ein Opfer und aus dem Kreißsaal einen Tatort macht… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Thema, das Frauen den Weg in die Mutterschaft erschwert und tiefgreifende Folgen für ihre körperliche und seelische Gesundheit haben oder - wie in diesem Fall - sogar zum Tod eines Menschen führen kann. Es geht um Machtmissbrauch und Übergriffigkeit, Vorurteile und Systemfehler und um die Frage: Wer gibt aus juristischer Sicht im Kreißsaal den Ton an? Expert:innen in dieser Folge: Gynäkologin und Geburtsmedizinerin Prof. Dr. med. Mandy Mangler, Hebamme Eva Placzek, Psychologin und Autorin Tanja Sahib und Sabrina Diehl, Fachanwältin für Medizinrecht **Anlaufstellen für Frauen mit gewaltvollen / traumatischen Geburtserfahrungen** Hilfetelefon Schwierige Geburt: 0228 9295 9970, Sprechzeiten: mittwochs von 12 bis 14 und donnerstags von 19 bis 21 Uhr Verein Traum(a) Geburt e. V.: www.traumageburtev.de Selbsthilfeorganisation Schatten und Licht e. V.: www.schatten-und-licht.de **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.02.2024, 1 Ks 13/23 Mother Hood e. V.: https://t1p.de/l4msg Deutschlandfunk Kultur: https://t1p.de/9y5bn WDR: https://t1p.de/udnf1 RP Online: “Nach tödlicher Zangengeburt - Arzt verteidigt Entscheidung” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Info 3
    Tiefseebergbau gefährdet den Lebensraum unter Wasser

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:45


    Die US-Regierung will Bewilligungen für den kommerziellen Tiefseebergbau ausstellen, also für den Abbau von Metallen und Mineralien auf dem Meeresgrund. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen vor den Auswirkungen, die das auf den Lebensraum in der Tiefsee haben könnte. Weitere Themen: Das eidgenössische Turnfest ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz und findet alle sechs Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit: am Donnerstag wird das Fest in Lausanne eröffnet. Erwartet werden 65'000 Turnerinnen und über 300'000 Besucher. Die nigerianische Metropole Lagos gilt als Stau-Hauptstadt der Welt. Rund vier Stunden verbringen die Menschen in der Megacity täglich stehend in ihren Autos. Wie gehen sie damit um? Unsere Mitfahrt im Taxi vermittelt einen Eindruck.

    MWH Podcasts
    Mein Gott, ist das schoen

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


    Heute Morgen hatte ich nach langer Zeit wieder Gelegenheit, in aller Frühe für zwei Stunden durch Wald und Flur zu gehen. Na ja, Gelegenheit hätte ich sicher öfter, aber es wirklich tun?! Soweit es ging suchte ich eine Gegend, in der keine Fahrgeräusche der Autos mehr zu hören waren. Ganz ist es mir nicht gelungen. Dennoch, diese Ruhe, diese Stimmen – diese natürlichen Stimmen. Und sei es das Klopfen zweier Spechte.

    KURIER daily
    Großes Leid nach Grazer Amoklauf

    KURIER daily

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:01


    Die Stadt Graz steht zusammen, in ihren schwersten Stunden. Das Leid und die Trauer nach dem Amoklauf an einer Schule mit 11 Toten sind kaum in Worte zu fassen.Studio KURIER Host Marcel Schachinger spricht mit KURIER Chronik-Redakteurin Johanna Kreid über die aktuelle Situation in Graz, wie diejenigen versorgt werden, die die Tat miterleben mussten und welche Debatte über ein mögliches Waffenverbot entbrannt ist.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
    Folge #367: Wie 72 Stunden über dein ERFOLG entscheiden. (99_ SCHEITERN DARAN

    Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:10


    Buch Der doppelte Millionär: https://www.marcgalal.com/buch/der-doppelte-millionaer?via=Podcast Event Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/events?via=Podcast   Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/   Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen YouTube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut

    Die Presse 18'48''
    Amoklauf in Graz: Scharfe Kritik an Waffen-Psychotest

    Die Presse 18'48''

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 12:11


    von Eva Winroither. Nach dem Amoklauf in Graz steht das Waffengesetz im Fokus: Wer eine Waffe will, muss sich in Österreich nicht sehr bemühen. Die Auflagen sind gering: Psychologische Gutachten gibt es binnen Stunden.

    0630 by WDR aktuell
    Greta Thunberg von Israel festgenommen | Trump schickt Soldaten gegen Proteste | 5 Stunden eingesperrt im ICE

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:23


    Die Themen von Minh Thu und Flo am 10.06.2025: (00:00:00) Döner oder Nicht-Döner: Das war die Frage des NRW-Verbraucherschutzministeriums. Herausgekommen ist, dass jeder dritte Döner in NRW eigentlich gar nicht Döner heißen darf, sondern Drehspieß. (00:01:34) Greta Thunbergs Crew: Das Segel-Schiff mit Greta Thunberg an Bord ist gestern vom israelischen Militär gestoppt worden. Alle Crew-Mitglieder sind festgenommen. Manche von ihnen stehen Terrororganisationen nah. (00:06:18) Eskalation in Kalifornien: In Kalifornien spitzt sich die Situation weiter zu. US-Präsident Trump schickt hunderte Elite-Soldaten in den US-Bundesstaat. Hintergrund sind - teils gewaltsame - Proteste gegen Abschiebungen. (00:12:19) 5 Stunden im ICE: In Köln mussten mehr als 200 Menschen aus einem ICE gerettet werden, der gegen einen Ast gefahren war. Die Rettungsaktion dauerte mehr als fünf Stunden, weil der Zug auf einer Brücke havariert war. (00:14:46) Lauterbach darf nicht mehr in den Keller: Der ehemalige Gesundheitsminister durfte eigentlich auch nach dem Ende seiner Amtszeit im Keller des Bundesgesundheitsministeriums Tischtennis spielen. Jetzt wurde ihm die Sondererlaubnis entzogen. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

    Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL

    Logan Cooke wird der bestbezahle Punter der NFL (aber nur für 20 Stunden), die UFL geht in die Playoffs und in Europa sieht es zumindest gut aus.

    Female Leadership Podcast
    Karriere in Teilzeit – und zwar mit Ansage! 10 Tipps für wirksames Arbeiten in Teilzeit

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:11


    Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam?Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In dieser Folge teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings.

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
    Nächste Folge der Bromance Musk/Trump: die Versöhnung

    Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 41:52


    Deutschland und der ausgebaute Weltmeister. Erben, Rackern, Teilen - die Tücken der Arbeitszeitdebatte. Ein Flunkieballmeister und Kanu West auf der Recknitz. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die feiertägliche Wochenschau. Unsere Themen: Wie echt ist das Trumpo/Musk-Zerwürfnis? Das letzter Abenteuer: Festival ohne Handy-Empfang. Amsel nistet im Baumarkt. Ghadafi-Sohn erkauft sich Profi-Karriere. Rock am Ring abgesoffen. Berliner Füchse erstmals deutscher Handballmeister. Pressefreiheit verweist bedroht. Lesen in Andreas Frisörsalon, LKW fährt sechs Stunden lang rückwärts. Comté-Krise in Frankreich. Plus neue Kolumne, ab jetzt jeden Montag: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn. Heute Folge 2: Bordeaux und Paisley: Liebeserklärung an den Intercity. Von und mit Hajo Schumacher. Folge 950.Die Elefantenrunde ab sofort jeden Dienstag hierMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Insert Moin
    Summer Game Fest 2025: Unsere Indie Highlights

    Insert Moin

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 123:52


    Freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung aus dem Bereich der Indie-Games! Micha und Anne haben keine Kosten und Mühen gescheut, um für euch auszusieben, welche Summer Game Fest Indies eure Aufmerksamkeit verdient haben. Zur Auswahl standen die Streams von Tim Schafers "Day of the Devs" und dem der Cozy-Gemeinde mit ihren "Wholesome Games". Heraus kam eine bunte Mischung sämtlicher Genre, Formen und Farben. Von Lehrstunden zur afrikanischen Kunstgeschichte über Adventures mit besonderen Twists, bis hin zu der obligatorischen Koch-Sim ist alles vertreten.

    Cover Two Podcast
    "John Elways feuchte Träume" DIVISION PREVIEWS '25 AFC WEST

    Cover Two Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 224:20


    FLAGSHIP SHOW-TIME!!!Es ist soweit... wir starten in die Saisonvorbereitung!Standesgemäß beginnen wir mit der AFC West, Bo Nix und einem stabilen 3 Stunden 43 Minuten Banger.Nach unserem bewährten Prinzip gehen wir durch Roster, Schedules und Coaches der Broncos, Chiefs, Chargers und Raiders - bis ins letzte Detail.- Kann ein Team den Chiefs gefährlich werden?- Wie weit sind Broncos und Chargers nach 3 Jahren Payton und einem Jahr Harbaugh?- Wie groß ist der Raiders Umbruch wirklich und wo sind noch Schwächen?Im extra Segment ist dann Jules von Broncos EUR DACH zu Gast und spricht mit Luca über die Division aus einer anderen Perspektive.Dazu: die News mit Aaron Rodgers als SteelerEnjoy!CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

    Podcast – Spieleveteranen
    #408: Zeitreise 7/2015, 2005, 1995

    Podcast – Spieleveteranen

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 115:53


    Spieleveteranen-Episode #408 (24-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 04.+06.04.2025 Laufzeit: 1:55:52 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:59 Zeitschriften-Zeitreise) Das News-Segment steht diesmal ganz im Zeichen der neuen Nintendo-Konsole: Wir haben die Switch 2 ausgepackt, erste Spiele ausprobiert, uns über manches gefreut und über manches geärgert. Nach diesem aktuellen Auftakt geht es aber flugs zur startbereiten Spieleveteranen-Zeitmaschine, um ausgiebig in die Vergangenheit zu reisen. Als Bordlektüre gibt es 10, 20 und 30 Jahre alte Spielemagazine, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre zurück. Dabei entdecken wir zum Beispiel eine stürmische Battle Arena (2015), Gilden im Kriegszustand (2005) und ein voll umstrittenes LucasArts-Adventure (1995) Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:11 Gemischte News: Die Switch 2 ist da – unsere ersten Impressionen von Hardware und Spielen. Square Enix kündigte derweil eine Neuauflage von Final Fantasy Tactics an. 28:40 Zuletzt gespielt: Cyberpunk 2077 (Switch 2) und To a T. 37:40 Hörerpost von Matthias M. und Arvid P.  41:59 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2015, 2005, 1995 43:00 GamersGlobal und GameStar 7/2015, u.a. mit Batman: Arkham Knight, Heroes of the Storm und Magicka 2. 1:01:34 GameStar 7/2005, u.a. mit Freedom Force 2, Guild Wars und Juiced. 1:18:51 PC Player 7/1995, u.a. mit Full Throttle (Vollgas), SimTower und Biing. 1:53:26 Abspann.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    SPD-Zukunftsprogramm: Schuften, bis der Arzt (zu spät) kommt

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:00


    Arbeit macht glücklich und frei. Mehr davon, finden Union und SPD und holen zum Schlag gegen den Acht-Stunden-Tag aus. Drin sein sollen künftig bis zu 13 Stunden. Carpe diem – für Deinen Boss? Ach was, es geht darum, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Steht so im Koalitionsvertrag. Dumm nur, dass Soziologen, Ökonomen und MedizinerWeiterlesen

    Einstein
    Rega: Unterwegs mit Bergrettern

    Einstein

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 36:34


    Die Rega investiert Millionen in eine neue Helikopterflotte. Was können die neuen Maschinen, revolutionieren sie die Flugrettung gar grundlegend? Und wie trainieren die Rettungs-Crews mit den neuen Helikoptern? Bei einer Rettungsaktion an der Eiger Nordwand ist «Einstein» hautnah dabei. Spektakuläre Rettung an der Eigernordwand Tobias Müller ist hautnah bei einem riskanten Rettungseinsatz in der Eigernordwand dabei. Zwei Kletterer sitzen seit 24 Stunden fest – und das Wetter kippt. Mit dem neuen Helikopter wagt die Crew den Einsatz. Eine Windenrettung unter extremen Bedingungen. Der Wetterumschwung erschwert die Rettung. Brachte bei diesem Einsatz der neue Helikopter entscheidende Vorteile? Die fliegende Intensivstation Ein Rega-Helikopter ist nicht nur Transportmittel, sondern gleichzeitig Intensivstation in der Luft. Die Kabine wurde von der Rega selbst entwickelt – modular, leicht und auf Effizienz ausgerichtet. Im Vorfeld wurde sie als 1:1-Holzmodell gebaut, um die Innenausstattung praxisnah zu testen. Die fliegende Intensivstation ist auf möglichst viele Szenarien vorbereitet. Alles hat seinen Platz, alles ist schnell einsatzbereit. Doch wie gut bewährt sie sich im hektischen Alltag zwischen Bergwänden und Notfallstationen? Training im Flugsimulator Im Simulator wird das Undenkbare trainiert: Triebwerksausfall, Vereisung, Motorschaden. «Einstein» zeigt, wie die Rega-Crews auf Extremsituationen vorbereitet werden. Denn wenn in der Luft jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch wie realistisch lässt sich der Ernstfall simulieren? Retten im Blindflug Rund 600 Einsätze pro Jahr kann die Rega nicht fliegen – wegen schlechter Sicht. Das will die Rega ändern, mit einem speziell entwickelten Tiefflugnetzwerk. GPS-gesteuerte Luftstrassen, fix im Bordcomputer gespeichert, ermöglichen sichere Flüge auch bei Nebel oder Schneefall. Dank genauerer Navigation der neuen Helikopter soll das System künftig deutlich mehr Flüge im Blindflug ermöglichen.

    4x4 Podcast
    Tabakwerbung: Parlament schwächt Verbot ab

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:53


    Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten soll teilweise erlaubt bleiben – obwohl das Stimmvolk beschlossen hat, dass jegliche Tabakwerbung verboten werden soll, die für Minderjährige zugänglich ist. Weitere Themen: · Griechenland: Die Menschen arbeiten im Durchschnitt fast 40 Stunden pro Woche – und damit am meisten in der EU. Mehr Arbeit heisst aber nicht mehr Einkommen. Weshalb? · Euro: Die EU hat grünes Licht gegeben, dass Bulgarien den Euro als Währung einführen darf. Weshalb erst jetzt?. · Neue Studie: Elf Prozent der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz leben ohne Internet und Smartphone. Wie soll die Gesellschaft damit umgehen?

    hr2 Der Tag
    Mehr Work, weniger Life? Der Streit über die Arbeitszeit

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 50:33


    Fachkräfte fehlen, Ältere gehen vorzeitig in Rente, im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen übers Jahr gesehen wenig. Also: sind wir faul? In der aktuellen politischen Debatte wird dieser Vorwurf laut, 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden abwertend ergänzt und die Forderungen folgen direkt: Mehr arbeiten! Länger arbeiten! Sonst könnten wir unseren Wohlstand nicht erhalten. Gleichzeitig baut die Industrie Stellen ab und bietet älteren Mitarbeitenden Abfindungen und Vorruhestandsregelungen an. 35% der Unternehmen in Deutschland planen laut IW-Umfrage einen Stellenabbau. Wie passt das zusammen? Wer soll, wer will, wer kann mehr oder länger arbeiten? Und ist mangelnde Leistungsbereitschaft wirklich das Problem unserer Wirtschaft? Darüber sprechen wir mit Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Henrike von Platen, Wirtschaftsexpertin und Gründerin des Fair Pay Innovation Labs, Harald Neubauer vom Jobmanagement Inntal und Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft der Universität Stuttgart. Podcast-Tipp: Quarks Daily Mal 10, mal 6 Stunden? Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? Lieber jeden Tag gleichmäßig viel arbeiten oder die Arbeitsstunden flexibel über die Woche verteilen - was kommt unsere Leistungsfähigkeit und Psyche eher entgegen? Darum geht's unter anderem in dieser Folge von Quarks Daily. Quarks Daily ist ein Wissenspodcast - er beschäftigt sich mit spannenden Fragen aus dem Alltag, immer auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/mal-10-mal-6-stunden-tun-uns-flexible-arbeitszeiten-gut/wdr/14623865/

    Jungunternehmer Podcast
    40 Mio. Funding & Digitalisierung der Handwerkerbranche: Die Erfolgsgeschichte von HERO Software - mit CEO Michael Kessler

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:13


    Michael Kessler, Gründer und CEO von HERO Software, spricht mit Fabian über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das die Handwerksbranche mit innovativen Softwarelösungen revolutioniert. HERO Software bietet Handwerksbetrieben eine umfassende ERP-Lösung, die ihnen hilft, ihre Prozesse zu digitalisieren, effizienter zu arbeiten und Zeit zu sparen. Michael teilt, wie HERO Software von einem Lead-Generation-Ansatz zu einer vollwertigen SaaS-Plattform pivotiert ist, welche Herausforderungen sie auf dem Weg gemeistert haben und wie sie mittlerweile über 6.000 Kunden bedienen. Außerdem gibt es spannende Einblicke in ihre Fundraising-Strategie, die Skalierung eines SaaS-Geschäfts und die Besonderheiten der Handwerksbranche. Was du lernst: Die Anfänge von HERO Software: Wie Hero Software ursprünglich als Plattform für Lead-Generation gestartet ist und warum der Pivot zu einer SaaS-Lösung der richtige Schritt war Die Learnings aus frühen Fehlern und wie diese das Geschäftsmodell geprägt haben Digitalisierung in der Handwerksbranche: Warum die Digitalisierung im Handwerk eine Herausforderung ist, aber auch enorme Chancen bietet Wie HERO Software Handwerksbetriebe effizienter macht und ihnen Zeit zurückgibt – bis zu zwei Stunden täglich Fundraising und Wachstum: Wie HERO Software über 40 Millionen Euro an Funding eingesammelt hat, darunter zwei Crowdinvesting-Runden und eine VC-Runde mit Capnamic Warum Crowdinvesting ein entscheidender Schritt war und was dabei beachtet werden sollte Produktentwicklung und Pricing: Wie HERO Software sein Produkt modular aufgebaut hat, um sowohl kleine als auch größere Handwerksbetriebe zu bedienen Die Entwicklung des Pricing-Modells: Von 20 Euro pro Nutzer auf über 60 Euro – und warum die Kunden bereit sind, für eine Premium-Lösung mehr zu zahlen Skalierung und Leadership: Wie Michael ein Team von 200 Mitarbeitenden aufgebaut hat und welche Prinzipien er bei der Einstellung und Führung verfolgt Warum klare Werte wie Ambition, Vertrauen und Spaß zentral für den Unternehmenserfolg sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Michael: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/  Website: https://hero-software.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Pain der Handwerksbranche (00:03:32) Die erste MVP-Version der HERO Software (00:10:36) Veränderungen im Produkt und die Tragweite für Team & Struktur (00:16:17) Handwerkersoftware: Validierung, Test & Fokus (00:21:10) Initiales Pricing vs. Professionalisierung der Firma (00:24:36) Der Shift zum Premium-Produkt (00:32:21) Wann war die richtige Zeit für eine neue Finanzierungsrunde? (00:34:41) Pro und Contra Crowdfunding (00:41:49) Das HERO Software Flywheel (00:43:32) Teambuilding bei HERO Software (00:53:26) Michaels Learnings für ein performance-getriebenes Unternehmen (01:01:28) Unterstützung von First Time-Managern (01:04:34) Welche Hypothesen braucht es für 10x?

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Wahl in Südkorea: Eine gerettete Demokratie?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:08


    Südkorea steht vor Neuwahlen. Antreten soll ein neuer Präsident, der die Demokratie im Land wieder festigt. Denn was eigentlich als stabil galt, stand überraschend in Südkorea auf der Kippe: Der ehemalige Präsident Yoon Suk Yeol hatte vor einem halben Jahr überraschend das Kriegsrecht ausgerufen. Das galt nur einige Stunden, doch die politischen Folgen waren immens. Wie konnte es so weit kommen und was sagt das darüber aus, wie stabil die Demokratie in Südkorea tatsächlich ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Thorsten Iffland vom ARD-Studio Tokio. Der Ostasienkorrespondent ordnet für uns ein, was die Wahl am 03. Juni bedeutet, auch über die Grenzen Südkoreas hinaus. Aktuelle Entwicklungen rund um die Wahl in Südkorea findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/s%C3%BCdkorea Mehr Hintergründe zur angespannten Lage zwischen Südkorea und Nordkorea gibt's hier: https://1.ard.de/11KM_Psychoterror_Nord_Suedkorea Hier geht's zu “Politikum – Der Meinungspodcast”, unserem Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel, Charlotte Horn, Nicole Dienemann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Timo Lindemann, Jacqueline Brzeczek, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes. Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR