POPULARITY
Familie im Business: Dein größtes Risiko? Was passiert, wenn du Klarheit verlierst, nur um niemandem aus deiner Familie weh zu tun? Wie viele Entscheidungen triffst du heute noch aus Loyalität – und nicht aus unternehmerischer Verantwortung? Genau darum geht es in der neuen Folge „Wie falsche Loyalität dein Business zerstören kann“: – Wann falsche Rücksichtnahme dein Business gefährdet – Warum Familienunternehmen viel häufiger an Spannungen scheitern als am Markt – Und wie du echte Loyalität von Selbstsabotage unterscheidest. Jetzt reinhören in meine neue Folge „Wie falsche Loyalität dein Business zerstören kann“ – bevor du im Namen der Loyalität dein Business und deine Beziehungen zerstörst. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #311 „Wie falsche Loyalität dein Business zerstören kann“, erfährst du unter anderem: ✨ Wo Loyalität endet – und Klarheit beginnen muss, um dein Unternehmen zu retten. ✨ Warum 60 % der Familienunternehmen nicht am Markt scheitern – sondern an unausgesprochenen Spannungen. ✨ Wie du in drei Schritten Familie und Business sauber trennst, ohne deine Beziehungen zu gefährden. ✨ Welche einzige Frage du dir stellen musst, wenn du eine radikale, aber faire Entscheidung treffen willst. ✨ Warum falsche Rücksicht am Ende nicht Liebe zeigt – sondern Verantwortungslosigkeit gegenüber deinem Lebenswerk. ✨
Keiner übernimmt Verantwortung? 3 Führungsfehler, die dir die Energie rauben – und wie du sie sofort stoppst. Dein Team ist nett. Deine Leute sind qualifiziert. Aber keiner springt, wenn's brennt? Dann liegt das Problem nicht bei denen. Sondern in der Art, wie Verantwortung verteilt – oder verwechselt wird. Denn wenn du selbst ständig rettest, lernt niemand, sich selbst zu führen. In dieser Folge „Warum deine Mitarbeiter keine Verantwortung übernehmen (3 Tipps)“ bekommst du 3 klar umsetzbare Impulse, wie du dein Team in die Eigenverantwortung bringst – ohne Dauerkontrolle, ohne Druck, aber mit Klarheit und Charisma. Für alle, die keine Lust mehr haben, die Feuerwehr zu spielen – sondern Führung zu vermitteln. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #310 „Warum deine Mitarbeiter keine Verantwortung übernehmen (3 Tipps)“, erfährst du unter anderem: ✨ Führst du – oder rettest du? Warum Retten oft Respekt kostet. ✨ Wie du mit klaren Standards echte Verantwortung erzeugst. ✨ Warum du Commitment feiern musst – nicht nur Ergebnisse. ✨ Welche Rolle du unbewusst im Team einnimmst – und wie du sie neu definierst. ✨ Wie Charisma wirkt, wenn es nicht laut, sondern klar ist. ✨
Keiner hört dir zu? 3 Führungsfehler, die dir Autorität & Energie kosten. Dein Team nickt – aber nichts passiert? Meetings fühlen sich wie stille Meditation an? Dann ist es höchste Zeit, aufzuhören, an den falschen Schrauben zu drehen. Denn Führung beginnt nicht bei deinen Worten – sondern bei deiner Wirkung. In dieser Folge „Warum deine Mitarbeiter auf Taub schalten (3 Tipps)“ bekommst du 3 radikale Wahrheiten, die Chefs selten hören wollen – aber dringend brauchen, wenn sie nicht länger gegen eine Wand reden wollen. Hör rein in meine neue Folge „Warum deine Mitarbeiter auf Taub schalten (3 Tipps)“, wenn du willst, dass deine Anweisungen wieder ankommen, wirken – und umgesetzt werden. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #309 „Warum deine Mitarbeiter auf Taub schalten (3 Tipps)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum dein Team nickt, aber nicht handelt – und wie du das änderst. ✨ Was deine Körpersprache über dich sagt, bevor du ein Wort gesprochen hast. ✨ Wieso „Manager-Deutsch“ dir die Autorität raubt – und wie du stattdessen führst. ✨ Wie du Wirkung aufbaust, ohne Druck – sondern mit echter Präsenz und Charisma. ✨
„Noch ein Erfolg – und du kippst um?“ 86 % der Unternehmer:innen funktionieren – aber sie leben nicht mehr. Selbst wenn der Umsatz stimmt. Die Prozesse laufen. Nach außen ist alles perfekt. Aber innerlich bist du leer, gereizt, ausgelaugt? Dann machst du vielleicht genau das, was dich langfristig kaputt macht – ohne es zu merken. In dieser Folge „Warum erfolgreiche Unternehmer unglücklich sind (und sich selbst sabotieren)“ erfährst du, warum du als Unternehmer:in nie aus dem Druck, sondern nur aus Klarheit führen solltest – und was du tun kannst, wenn du längst merkst: So geht's nicht mehr weiter. Klick auf den Link und hör dir jetzt die neue Folge „Warum erfolgreiche Unternehmer unglücklich sind (und sich selbst sabotieren)“ an – bevor du im goldenen Käfig erstickst. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #308 „Warum erfolgreiche Unternehmer unglücklich sind (und sich selbst sabotieren)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum 4 von 5 Unternehmer weiter Gas geben, obwohl sie längst auf dem Zahnfleisch kriechen. ✨ Wieso du dich trotz Erfolg so leer fühlst – und was dein Nervensystem damit zu tun hat. ✨ Was dein „Ich aus der Zukunft“ dir raten würde, wenn du heute wirklich zuhörst. ✨ Wie du dein Business-Tempo drosselst, ohne an Wirkung oder Umsatz zu verlieren. ✨ Warum dein nächster Erfolg nicht gefeiert, sondern gefürchtet wird – und wie du da rauskommst. ✨
Wie wird man sichtbar, wenn man keine Rampensau ist? Wie verkauft man hochpreisige Angebote ohne viel Tamtam? Und was braucht es, um schnell ins Umsetzen – und Verdienen – zu kommen? In dieser Folge spreche ich mit Anne Kley, Gründerin von Charaktermarken und Alumni des Designer. Business Shift. Wir sprechen über ihre Zeit in der Brand. Boutique, über schnelle Umsätze, Positionierung mit Haltung und den Mut zur Sichtbarkeit – auf ihre eigene, leise Art. Du erfährst: – wie Anne als introvertierte Unternehmerin ihre Marke aufgebaut hat – welche Hürden sie dabei überwunden hat – was sich seit dem Mentoring verändert hat – wie sie sich jetzt auf die nächste Skalierungsstufe vorbereitet Diese Folge steckt voller ehrlicher Einblicke, wertvoller Learnings – und goldener Klarheit. Reinhören & mitnehmen. Folg uns gerne auf Instagram Tanja Kammler: Website: https://thebrandboutique.at/mentoring Instagram: https://www.instagram.com/tanja.kammler/ Hier geht's zu Anne: https://www.instagram.com/charaktermarken/
5 Fehler in der Begrüßung – und wie die deinem Geschäft schaden. Du bist Unternehmer:in, stehst mitten im Leben – aber sobald du dich vorstellen musst, geht innerlich kurz das Licht aus? Schon beim „Guten Tag“ fängt es an zu holpern, der Name klingt hingewurschtelt und du hast dich ins Abseits geschossen, bevor das Meeting, die Veranstaltung oder das wichtige Kundengespräch überhaupt beginnt. Dann geht's dir wie 80 % der echten Macher: Sie können liefern – aber stolpern genau in dem Moment, in dem Wirkung am meisten zählt. Ob Netzwerk-Event, Pitch oder einfach nur das erste „Hallo“ im Meeting – dein erster Eindruck entscheidet, ob man dich ernst nimmt oder überhört. In dieser Folge „5 Fehler in der Begrüßung“ erfährst du, welche 5 Begrüßungsfehler dich direkt aus dem Spiel werfen – und wie du Präsenz zeigst, ohne dich zu verbiegen. Hör rein und mach deinen Auftritt zur stärksten Visitenkarte deines Business. Jetzt anhören – und schreib in die Kommentare: Welcher Fehler ist dir schon mal passiert? Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #307 „5 Fehler in der Begrüßung“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum sich niemand an dich erinnert. ✨ Wieso dein Name wie ein leiser Nebensatz klingt – und was das mit Selbstsicherheit zu tun hat. ✨ Wie dein Pitch Kompetenz vermittelt, statt Langeweile. ✨ Was dein Körper sagt, bevor du überhaupt ein Wort gesprochen hast. ✨ Warum deine Stimme der unterschätzte Gamechanger für echte Wirkung ist. ✨
Oh ja, wir sollten alle die geile Rampensau sein! Ein anderes Leben ist doch viel zu langweilig. Ich bin sehr gespannt, wie euch die Podcastepisode gefallen hat und freue mich auf euer Feedback ❤️ Hier findest du weitere Infos zu meinem 1:1 Coaching (Mindset x Kraft x Ausdauer x Yoga) ↓ https://www.levelupbymichelle.com Mein Instagramaccount: https://www.instagram.com/levelupbymichelle?igsh=MW5idGN4MGRrM29sZA%3D%3D&utm_source=qr No more Numbers Kurs - der Kurs für deine intuitive Ernährung: https://myablefy.com/s/Levelupbymichelle/iek/payment
Wie kann man nur so tiefgründig und gleichzeitig so oberflächlich sein: alles eine Frage der Balance. Das ist mein Lieblingssatz aus Seraphina Kalzes Buch DAS LEBEN IST ZU KURZ für ein langes Gesicht. Mein Vater und ich auf der Suche nach dem Glück. Darin schildert sie die drei gemeinsamen Jahre mit ihrem Vater, in denen sie ihn nach seinem schweren Schlaganfall bei sich in der Familie pflegt, bis er wieder, weiterhin pflegerisch betreut, in einer eigenen Wohnung leben kann. Gleichzeitig herzlich, traurig und zum Schmunzeln: ein gutes Bild für unser Gespräch, daß gleichzeitig tiefgründig als auch herrlich oberflächlich ist. Eine unglaublich nützliche Kombi fürs Leben, wie ich finde. Seraphina Kalze, TV Moderatorin und Sängerin: https://www.instagram.com/seraphina_kalze/?hl=de Eva Ullmann: www.humorinstitut.de Speakerseite: www.eva-ullmann.com Katrin Hansmeier: www.katrinhansmeier.com »Bleib im Gleichgewicht!« ist so einfach gesagt, aber wie, wenn das Schlimme auf der einen Seite so schwer wiegt und das Glück nicht hinterherkommt, seinen Platz auf der Waage ausreichend einzunehmen? Seitdem Seraphina Kalze seit ca 2019 fast täglich einen Witz in den sozialen Medien postet, gelingt ihr das tägliche Lächeln auch meistens. Lachen hat ihr und ihrem Vater viel geholfen. Die vielen wunderbaren Nachrichten und Kommentare auf Social Media zeigen, dass sie auch für die Balance auf fremden Waagen des Lebens sorgt. Es geht in ihrem Buch und in unserem Leben um Lappen, mit denen man nicht nur pflegt, sondern auch Angst hat noch Würde wegzuwischen. Seraphina findet immer wieder gute Bilder: ihr Papa war halbseitig gelähmt! Und sie fragt: unsere Vater-Tochter Beziehung dadurch auch? Wir sprechen über Humor auf der Bühne, warum sie sich nicht als Comedian sieht (ich finde schon, daß sie eine ist und Menschen auf Bühnen zum Lachen bringt). Wir sprechen über die Rolle als Rampensau, als Mutter, fürsorgliche Tochter und Ehefrau. Aber auch phasenweise über Rollen, die nie eingewechselt werden und auf der Ersatzbank verkümmern.
„Glückwunsch zum Burnout“ – 3 Zeichen, dass du dich selbst vergessen hast Du hast alles richtig gemacht: Dein Business läuft, das Team steht, der Umsatz stimmt – aber du willst trotzdem nur noch raus? Vielleicht träumst du manchmal davon, einfach abzutauchen. Weg. Schornsteinfeger statt CEO. Insel statt Strategie-Call. Kommt dir das bekannt vor? Dann ist diese Folge „Für Unternehmer: Alles richtig gemacht (nur EINE Sache nicht)“ für dich. Denn viele Unternehmer:innen geraten in genau diese Schleife: Sie funktionieren – bis sie nicht mehr können. Und merken zu spät, dass sie sich selbst längst aus dem Blick verloren haben. In dieser Folge „Für Unternehmer: Alles richtig gemacht (nur EINE Sache nicht)“ geht's um den Moment, an dem der Körper Stopp sagt – und wie du erkennst, ob du gerade auf direktem Weg dorthin bist. Woran erkennst du, dass du über dem Punkt bist und es abwärts geht? Schreib es mir gern in die Kommentare. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #306 „Für Unternehmer: Alles richtig gemacht (nur EINE Sache nicht)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum Erfolg sich leer anfühlen kann – obwohl du scheinbar alles richtig machst. ✨ Was wirklich hinter dem Wunsch steckt, „einfach nur weg“ zu wollen. ✨ Weshalb dein Körper Alarm schlägt, obwohl dein Kopf „noch kann“. ✨ Was du über dich selbst vergessen hast – und warum genau das gefährlich ist. ✨ Wie du erkennst, ob du aus Druck oder aus Klarheit handelst. ✨
Geboren im Sternbild "ein Wunschkind warst du nicht" mitAszendent "Rampensau" geht Franziska Wanninger ihren Weg auf die Bühne. Und ist heute nicht mehr aus der bayerischen Kabarettistinnen-Szene wegzudenken.
63% Prozent sind falsch im Business! Welche Rolle hast du in deinem Business? Bist du eher ein Visionär? Bist du eher ein Manager-Typ? Oder presst du dich sogar in eine Rolle, die gar nicht zu dir passt. Und merkst es am Ende dadurch, dass du dich erschöpft fühlst, ausgelaugt, ausgebrannt und eigentlich dir morgens denkst, wenn der Wecker klingelt, Decke überm Kopf und lass mich alle doch in Ruhe. Viele Unternehmer kämpfen, weil sie versuchen, sich in eine Schublade zu zwängen. 3 Anzeichen, dass dein Business dich ausbrennt – ohne, dass du es merkst! Darum geht es heute in meiner neuen Folge „Visionär, Manager oder ALLES falsch? Der dritte Weg für Unternehmer!“. Du gibst jeden Tag dein Bestes in deinem Geschäft – aber warum fühlt es sich trotzdem so schwer an? Du hast das Gefühl, du müsstest eigentlich anders sein, um erfolgreich zu sein: Strukturierter, strategischer, durchsetzungsfähiger – oder vielleicht kreativer und visionärer? Doch je mehr du dich anpasst, desto erschöpfter wirst du. Du funktionierst, aber du bist nicht mehr du selbst. Und genau das kostet dich langfristig Energie, Klarheit und Erfolg. In dieser Folge „Visionär, Manager oder ALLES falsch? Der dritte Weg für Unternehmer!“ erfährst du, warum viele Unternehmer sich in die falsche Rolle zwängen – und wie du erkennst, ob du dabei bist, dich selbst zu verlieren. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #305 „Visionär, Manager oder ALLES falsch? Der dritte Weg für Unternehmer!“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum die meisten Unternehmer die falsche Rolle im Geschäft haben. ✨ Wieso sich dein Business wie eine endlose To-do-Liste anfühlt. ✨ Warum du täglich hart arbeitest, aber nicht vorankommst. ✨ Was für eine Unternehmerrolle du wirklich spielst. ✨ Welche Richtung dein Business jetzt braucht. ✨ Wie das funktioniert, ohne dich auszubrennen. ✨
3 unbekannte Verhandlungsfehler im Geschäft, die dich bis 50 Prozent Umsatz kosten – und du merkst es nicht mal. Du hast ein starkes Angebot, aber trotzdem springen Kunden ab? Dein Preis wird ständig hinterfragt? Rabatte werden als selbstverständlich genommen? Dann läuft in deinen Verhandlungen etwas schief – und das kostet dich bis 50 Prozent deines Umsatzes. Viele Unternehmer machen immer wieder die gleichen Fehler, ohne es zu merken. Das Problem: Wer falsch verhandelt, verliert nicht nur Umsatz, sondern auch Respekt und Verhandlungsmacht. Top-Fehler: Mehr als 80 Prozent aller Unternehmer verkaufen viel zu früh! Wann der richtige Zeitpunkt ist – und welche zwei weitere Verhandlungsfallen Umsatz kosten, darüber spreche ich in meiner heutigen Folge „3 unbekannte VerhandlungsFALLEN, die du im Geschäft teuer bezahlst“. Was ist für dich ein typischer Verhandlungsfehler, den du schon oft beobachtet hast? Schreib es mir gern in die Kommentare. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #304 „3 unbekannte VerhandlungsFALLEN, die du im Geschäft teuer bezahlst“, erfährst du unter anderem: ✨ Was es für dich bedeutet, dass 80% der Unternehmer falsch verhandeln. ✨ Wieso du bestens informiert und in guter Absicht in Verhandlungen wiederholt scheiterst. ✨ Warum du deinen Wert, statt deines Preises kommunizieren lernen musst. ✨ Welche Standards deine nächste Verhandlung erfüllen soll. ✨
Doreen Wilde, besser bekannt als dodipi, ist Rampensau durch und durch und dazu noch ganz schön kreativ: Egal, ob als Creatorin, Autorin, Schauspielerin oder Moderatorin. Wie sie es ins Germany's Next Topmodel Finale geschafft hat, ohne an der Show teilzunehmen? Und ob sie es schafft, Martin noch zu einem Running Club zu überreden? Ihr Motto: Einfach mal machen!MEHR ZU DOREEN WILDInstagramTikTokYouTubeBuch: Bauchschmerzen im KopfKurzfilm: Weihnachten Neu EntdecktIN DER FOLGE ERWÄHNTZappes BroiAlpha Females PodcastMarek FritzMidjourneyDiscordBuch: A Court of Thorns and Roses (Das Reich der sieben Höfe)Ischtar IsikGermany's Next TopmodelTIMDECODES(00:00) Intro(00:48) Gesprächsbeginn(01:27) Beginn der Social Media Karriere(02:17) Eigener Weihnachtsfilm(08:03) GenZ & TikTok Trends(12:18) Wie kreiert man Trends?(15:22) Buch "Bauchschmerzen im Kopf" & KI-Projekt(20:50) DIY: Germany's Next Topmodel(23:44) Germany's Next Influencer(26:00) Die Creator:innen-Bubble(28:08) Konkurrenzkampf(33:02) Neue Projekte(34:20) Das Format ohne NamenMEHR ÜBER UNSWebsiteInstagramLinkedInImpressum
2 von 3 Unternehmern scheitern, weil das Business nicht passt. Wozu nicht passt? Zur unternehmerischen Persönlichkeit. Woran merkst du das? 1. Du willst morgens nicht aus dem Bett. 2. Alles fühlt sich schwer an. 3. Du reagierst übermäßig gereizt. Besonders deutlich wird es in wilden Zeiten wie diesen – der Druck steigt und alles, was nicht wirklich zu dir gehört, wird unerträglich. Kennst du? Aber vielleicht ist es nur eine Phase? Um sicher zu sein, ob du wirklich dein Geschäft passend zu dir gebaut hast, hör rein in meine heutige Folge „Dein Geschäft zerbricht, weil es nicht ZU DIR passt“. Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #303 „Dein Geschäft zerbricht, weil es nicht ZU DIR passt“, erfährst du unter anderem: ✨ 3 Anzeichen, dass dein Geschäft gegen dich arbeitet. ✨ Wann du anfangen musst, für dich selbst loszugehen. ✨ Wie viel Überwindung deine tägliche Arbeit kosten sollte. ✨ Warum du zu oft eine Rolle einnimmst, die nicht deinen Stärken entspricht. ✨ Bist du schon in deiner Kraft oder kämpfst du noch? ✨
Dein Team lässt dich im Stich – und du merkst es nicht mal? Lass mich heute mal ganz direkt fragen, bist du dir ganz sicher, dass deine Mitarbeiter dich wirklich ernst nehmen? Dich als Geschäftsführer, als Unternehmer, als Chefin? Und ich behaupte, 80 Prozent merken es nicht einmal. Kommen dir Antworten wie diese von einigen deiner Mitarbeitenden vertraut vor und häufen sich sogar? – „Das habe ich nicht ganz geschafft.” – „Das habe ich anders verstanden.” – „Darüber will ich nochmal diskutieren.” Dann hör heute dringend in meine neue Folge „Warum deine Mitarbeiter dich nicht ernst nehmen (ohne dass du es merkst)“. Wenn du jemanden kennst, der sich von seinem Team auf dem Kopf rumtanzen lässt – schick gerne die Folge weiter. Was hilft, hilft. Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #302 „Warum deine Mitarbeiter dich nicht ernst nehmen (ohne dass du es merkst)“, erfährst du unter anderem: ✨ An welchen drei Anzeichen du siehst, ob dein Team dich ernst nimmt. ✨ Was du als Unternehmer und Geschäftsführerin nicht dulden darfst. ✨ Wie du dein Team souverän führst und die Starken stärkst. ✨ Warum besonders nette Chefs oft den Respekt ihrer Mitarbeiter verlieren. ✨ Wie du durch Charisma den Respekt deiner Mitarbeiter (zurück-)gewinnst. ✨
50 Prozent deines Business bricht ein, wenn du DAS machst. Du stehst vor einer Entscheidung als Unternehmer, doch noch bevor du handelst, schießt dir ein Gedanke durch den Kopf: Was, wenn es schief geht? Was, wenn die Zeit nicht reicht? Was, wenn mein Team nicht mitzieht? Diese kleinen, scheinbar harmlosen Selbstgespräche können dein Business, dein Team und deine Familie zerstören. Denn unser Unterbewusstsein glaubt, was wir ihm erzählen – ob es wahr ist oder nicht. In meiner Podcast-Folge „Warum dich negative Selbstgespräche zerstören (3 Tipps)“ erfährst du: – Warum sich viele Unternehmer mit negativen Selbstgesprächen selbst sabotieren, ohne es zu merken. – Wie bestimmte Muster aus deiner Vergangenheit heute noch deine Entscheidungen prägen. – Welche typischen Sätze in deinem Umfeld darauf hindeuten, dass jemand sich selbst (oder dein Business) ausbremst. Wenn du keine Lust mehr darauf hast, dich durch alten Denk-Kram steuern zu lassen, hör unbedingt rein! Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln Ich wünsche dir ein Charisma-Aha, trau dich DU zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #301 „Warum dich negative Selbstgespräche zerstören (3 Tipps)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du dich mit negativen Selbstgesprächen sabotierst, ohne es zu merken. ✨ Wie bestimmte Muster aus deiner Vergangenheit heute noch deine Entscheidungen prägen. ✨ Welche typischen Sätze in deinem Umfeld darauf hindeuten, dass jemand sich selbst (und damit dein Business) ausbremst. ✨ Wie du dein eigenes Denken bewusst steuerst und damit nicht nur deine Leistung, sondern auch dein Team auf ein neues Level hebst. ✨
Natürlich haben wir das Forsthaus nun auch zu Ende geschaut und gratulieren Yvonne & Peter zum Sieg. Wir mögen das Format plötzlich so sehr, dass wir uns noch mehr Forsthaus Vibes einfangen müssen und zumindest eine von uns endlich das Hochzeits-Format von Gina-Lisa schaut. Zusätzlich reden wir, der Form halber, kurz über das Finale vom Golden Bachelor und Make Love Fake Love und schauen mal in die mehr oder weniger aktuellen Geschehnisse auf Instagram. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Nach den “singenden Tieren” habt ihr euch die Tänzer des Tierreichs gewünscht, und euer Wunsch sei uns Befehl! Also los auf die tierische Tanzfläche! Dort fallen als erstes die geltungsbedürftigen Paradiesvögel auf, die mit glänzenden Federn und elaborierten Standardtänzen versuchen das Herz ihrer kritischen Ladies zu erobern. Fast ihr ganzes Leben haben sie für die perfekte Performance geübt. Sitzen die Tanzschritte dennoch nicht perfekt, sind die Damen schnell gelangweilt und schauen lieber der spektakulären Gruppen-Choreographie von den (Tanz-)Staren zu. Bei diesen großangelegten Flashmobs übersieht man schnell das winzige Spinnenmännchen, das nebenan, mit ausgreifenden Beinbewegungen und kunterbuntem Hinterleib, buchstäblich um sein Leben tanzt. Da haben die Spinnendamen eine sehr kurze Zündschnur – liefert der tanzende Spiderman nicht ab, verspeisen sie ihn kurzerhand. Oben auf dem Podest freestyled dessen ungeachtet die größte Rampensau im Club: Kakadu Snowball zeigt zu den Backstreetboys seine Rhythmusbegabung. Hintergrundtänzerinnen für seine ausgecheckten Moves sind einige Flamencoschnecken, die geschmeidig ihre Mäntel schwenken. Einige Schlammspringer hüpfen von links nach rechts, und wir mischen uns jetzt auch ins Getümmel. Let's dance! Ps.: Die Tänze der Tiere könnt ihr euch in den unten verlinkten Videos nochmal genauer anschauen. Das lohnt sich!!! Tanz Videos: Tanzende Stare über Rom: https://www.youtube.com/watch?v=89Nq4eJojaI Paradiesvögel Tänze: https://www.youtube.com/watch?v=rX40mBb8bkU Tanzende Vögel Compilation: https://www.youtube.com/watch?v=wTcfDCjBqV0&t=1s Tanzende Spinnen: https://www.youtube.com/watch?v=d_yYC5r8xMI&t=5s Snowball, der tanzende Kakadu: https://www.youtube.com/watch?v=OHq4bYJbsBs Blaufußtölpeltanz: https://www.youtube.com/watch?v=lcPHFQP9GN0 Flamenco Schnecke: https://www.youtube.com/watch?v=rISF0ioUzoo Schwänzeltanz bei Bienen: https://www.youtube.com/watch?v=bFDGPgXtK-U Weiterführende Links: Unser Partner, die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/ Musik und Tanz bei Tieren: https://mastozoologiamexicana.com/therya/index.php/THERYA/article/view/906/pdf_253 Cornell Lab of Ornithology Tanzvideos: https://www.youtube.com/watch?v=LVQI444mCAQ Tanzende Spidermans: https://www.treehugger.com/tiny-jumping-spiders-dance-like-theres-no-tomorrow-4867844 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „DIE WOW SHOW“ taucht Sabine noch tiefer in die bunte Welt der Persönlichkeitstypen ein – sozusagen mit Sonnenbrille und ganz viel guter Laune. Sie zeigt, wer wie „tickt“, wer harmoniert und wer sich lieber in getrennten Räumen aufhält, bevor der Geduldsfaden reißt.
Kennst du als Unternehmer das Gefühl, dass dein Tag nur aus To-dos besteht – und du trotz harter Arbeit nie richtig im Business vorankommst? Ursachen sind verschieden. Aber die versteckteste ist: Angst vorm eigenen Erfolg. Vielleicht liegt es nicht an der Menge der Aufgaben – sondern an einem unsichtbaren Muster, das dich ausbremst. In der aktuellen Podcast-Folge „Diese EINE Frage entlarvt, warum du dich blockierst!“ geht es darum, welche EINE Frage dir verrät, ob du durch unbewusste Blockaden deinen Erfolg sabotierst. Angst vor Erfolg kann heißen, dass wir uns nicht gewachsen fühlen vor: – neuer Verantwortung – der Reaktion vom Umfeld (Neid, Kritik vom Partner) – dem eigenen Ich, von dem wir insgeheim denken, dass wir es am Ende doch nicht verdient haben. Ob davon oder noch etwas anderes für dich zutrifft, erfährst du in meiner heutigen Folge „Diese EINE Frage entlarvt, warum du dich blockierst!“. Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #299 „Diese EINE Frage entlarvt, warum du dich blockierst!“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum die meisten Unternehmer sich selbst kontinuierlich sabotieren. ✨ Welche Kindheitserfahrungen oft eine Blockade auslösen können. ✨ Wie Harmonie und Erfolg einander beeinflussen. ✨ Was du verlierst, wenn du gewinnst. ✨ Welche EINE Frage deinen größten Erfolgsverhinderer aus dem Weg räumen kann. ✨
Arbeite nie mit deiner Familie! Oder auf jeden Fall! Hier scheiden sich die Geister. Wenn dein Partner mit in deinem Unternehmen ist, wenn deine Liebste, deine Kinder oder deine Eltern oder deine Tante, dein Onkel, deine Schwester, dein Bruder …, dann ist das wie Business unterm Mikroskop. Alles, was läuft, wird noch 10-mal schöner. Alles, was nicht läuft, kann ein Erdbeben auslösen: Familien brechen auseinander oder das Business wird vor lauter Harmonie beerdigt. Was du beachten solltest, darum geht es in meiner neuen Folge „Familien und Business unter einem Hut? So geht's! (5/6)“. Ich führe ja selbst ein Familienunternehmen – welche EINE Sache würdest du nie wieder machen? Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #298 „Familien und Business unter einem Hut? So geht's! (5/6)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum Familienunternehmen besondere Herausforderungen haben. ✨ Was du auf jeden Fall wissen solltest. ✨ Den Fehler, den 90% im Familienbusiness machen. ✨ Was du tun kannst und wie es richtig Freude macht. ✨
Jackie Thomae ist 1972 in Halle geboren. Sie ist Journalistin, Fernsehautorin und Buchautorin. 2015 erschien ihr erster Roman "Momente der Klarheit". "Brüder" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mehrfach ausgezeichnet und "Glück" ist der Titel ihres aktuellen Romans, darin geht es ums Frausein und das Älterwerden. (Wdh. vom 25.11.2024)
Kennst du das, eine wichtige Aufgabe bleibt liegen? Du kannst es als Unternehmerin oder als Unternehmer überhaupt nicht verstehen. Als Chef stellen sich dir die Nackenhaare, weil du dir sagst: „Mann, das muss doch klar gewesen sein im Team, wie wichtig diese Aufgabe ist.“ Und dann fragst du nach und im Team zeigt jeder mit dem Finger auf den anderen. Grund Nummer eins ist, du hast ne faule Kartoffel im Team, die nicht in die Verantwortung geht und immer jemand anderen findet, dem sie die Schuld in die Schuhe schieben kann. Kennst du das? Aber es gibt noch ganz andere Gründe und welche das sind, darum geht es heute in dieser Folge „3 Wege klare Verantwortlichkeiten im Team zu schaffen (4/6)“. Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #297 „3 Wege klare Verantwortlichkeiten im Team zu schaffen (4/6)“, erfährst du unter anderem: ✨ 3 Wege, wie dein Team eigenverantwortlich arbeitet. ✨ Woran du faule Kartoffeln erkennst. ✨ Was du lassen solltest. ✨ Was du tun solltest. ✨ Wie du es löst. ✨
Finalwoche im Reality! Wir haben uns die finalen Folgen vom Forsthaus Rampensau, den Reality Backpackers und Love is blind Germany angeschaut. Wie alles geendet ist besprechen wir in dieser Ausgabe vom Reality TV Check, um ab Ende der Woche ausgiebig Zeit und Kraft für das Dschungelcamp zu haben. Lediglich Make Love Fake Love wird uns noch etwas länger begleiten - über die dritte Folge und die ersten Vergebenen-Reveals sprechen wir heute selbstverständlich auch! Außerdem gibt's die neuesten Munkellisten zum Kampf der Realitystars, erste Infos zu Realitymenschen bei GNTM, First Dates in der Promi Edition und vieles vieles mehr! Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
„Die immer lacht“ war ihr Durchbruch. Kerstin Ott, die bis dato als Malerin und Lackiererin gearbeitet hat, hat die Farbrolle danach endgültig gegen das Mikrofon getauscht und ist seither eine feste Größe im Schlager-Business. Doch eine geborene Rampensau ist sie nicht, erzählt sie im Sonntagstalk. An das Performen auf einer Bühne musste sie sich erst gewöhnen, denn eigentlich ist sie ein eher introvertierter Mensch, der seine Akkus in der Ruhe und der Natur auflädt, bei Spaziergängen mit ihrer Frau. Zu viele Leute auf einem Fleck rauben ihr eher die Energie. Warum sie bis heute ein Fan des Handwerks ist, wie sie vor 25 Jahren ihre Spielsucht überwunden hat und warum sie heute Veganerin, Nichtraucherin und Nichttrinkerin ist, erfahren wir im Gespräch mit Bärbel Schäfer.
In dieser Folge erfährst du von Céline Tüyeni, wie du authentisch Kunden gewinnst – ohne Social-Media-Stress oder Rampenlicht-Druck!
Ständig alles anders? Veränderungen im Business sind unvermeidlich. Und dennoch lösen die ganz oft aus, dass wir uns unsicher fühlen. Mitarbeiter geraten in Widerstand, sodass in uns selbst Widerstand entsteht: Ein anstrengender Kreislauf beginnt. Konflikte vorprogrammiert. Gerade dein Team braucht in solchen Momenten eine Führungskraft, die Klarheit und Sicherheit gibt. Das geht aber nicht, wenn du selbst im Widerstand bist, mit Veränderungen. Und was dir da helfen kann und wie du mit Klarheit und einem Schuss Charisma solche Veränderungen in Zukunft viel leichter meisterst, darum geht es in meiner Serie heute „So meisterst du das Chaos mit Klarheit und Charisma (3/6)“. Was ist deine beste Strategie für schnelle Veränderungen in deinem Geschäft? Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #296 „So meisterst du das Chaos mit Klarheit und Charisma (3/6)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum Veränderungen zwar sinnvoll, aber oft im Business gefürchtet sind. ✨ Wie du Widerstand dagegen erkennst. ✨ Was du selbst als Führungskraft tun kannst. ✨ Wie dein Team besser mitzieht. ✨
Unsere erste reguläre Ausgabe vom Reality TV Check im Jahr 2025 und wir sind immer noch ein wenig auf der Suche nach der Zeit und der Orientierung. Deswegen besprechen wir erstmal nur die erste Folge der neuen Staffel Make Love Fake Love, aber selbstverständlich auch alles, was zuletzt bei den Reality Backpackers und im Forsthaus Rampensau geschehen ist. Love is blind Germany haben wir uns selbstverständlich auch angeschaut und sprechen ein biiiisschen darüber. Und natürlich gibt's wie immer die News rund ums Thema Reality und Trash und wir können endlich einen Blick auf die Kandidat:innenliste des bevorstehenden Dschungelcamps werfen! Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Ein Unternehmer im Call sagte, ein verärgerter Kunde habe sich früh um 7:00 Uhr gemeldet. Sein Gesicht sah aus, als wäre eine große Katastrophe passiert – dabei war es am Ende nur ein Missverständnis – in 5 Minuten geklärt. Es gibt 2 Arten von Unternehmern: Den einen sind die Probleme der Kunden egal – das sind die Kurzzeit-Unternehmer, nach 2-7 Jahren verschwinden sie in der Bedeutungslosigkeit und geben ihr Geschäft wieder auf – die anderen bleiben im Markt. Sie machen sich wegen jeder Kritik total verrückt, das reibt nur auf und hilft keinem. Lass uns über den 3. Weg sprechen. Kritik als willkommene Chance für dein Business. In dieser Folge „3 Tipps – wie du unzufriedene Kunden zurückgewinnst (2/6)“ soll es heute darum gehen. Wie gehst du mit unzufriedenen Kunden um? Was war dein bestes Learning in den letzten Jahren? Was ist deine beste Erfahrung? Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #295 „3 Tipps – wie du unzufriedene Kunden zurückgewinnst (2/6)“, erfährst du unter anderem: ✨ Wie du Kundenbeschwerden in dein Wachstum verwandelst. ✨ Was 80 Prozent im Markt falsch machen. ✨ 3 Tipps, die du sofort anwenden kannst. ✨
Ja, das neue Jahr ist da, richtig? 2025 – und ich wünsche dir das Beste! Und lass dich was fragen: Warum sollte das neue Jahr anders werden als das Letzte? Sind unsere Ziele nicht immer größer als das, was wir letztlich erreichen? Antwort: nicht unbedingt! Und wie wäre das denn, wenn du am Ende dieses neuen Jahres sagen könntest, also dieses Jahr war der Hammer: Ich war so klar, ich war so souverän. Das war jetzt MEIN Jahr. Wie fühlt sich das an? Damit du GENAU DAS sagen kannst – dafür gibt es heute diese spezielle Folge „So startest du mit mehr Charisma und leichter wird's auch!“ für dich. Ich zeige dir, wie du in nur sieben Schritten eine hervorragende Grundlage für dein neues Jahr legst: Mit mehr Strahlkraft, mit mehr Souveränität, mit mehr Charisma und Leichtigkeit deine Ziele WIRKLICH umzusetzen. Lust? Dann Kopfhörer auf und los geht's – am besten mit einem kleinen Spaziergang und einem Notizbuch, wenn du es kuscheliger magst: Mach dir was schönes Heißes mit Zimt und dann los! Beantworte in Ruhe die 7 Schritte für dich und möge es dich für deine Ziele zusätzlich sichern und dieses Jahr zu deinem machen. … und auch im neuen Jahr findest du mich hier
Same procedure as every year für Anni (@annilovesu) und mich (@dennisderdoedel), denn: Das Ende des Jahres ist gleichzeitig sowas wie der Anfang des Trash-Jahres. Und das startet wie üblich mit "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Die Boulevardmedien sind sich mittlerweile sicher, den gesamten Cast zu kennen. Allerdings haben sie die Rechnung ohne Sophie Imelmann gemacht. Die "Love-Island-VIP"-Teilnehmerin macht Yasin schwer Vorwürfe. Ob er ins Dschungelcamp ziehen wird, wie es gemutmaßt wird, ist fraglich. Außerdem sprechen wir über die nächste Ladung vom "Forsthaus Rampensau", in das endlich Emmy und Cosimo einziehen und in dem die Beziehung von Peter und Yvonne stark angezweifelt wird. Dazu haben wir die besten Tipps für euer Silvester vorm Fernseher zusammengestellt und Anni berichtet von ihrem Trip zum Finale von "The Voice of Germany". 00:00:00 - Teaser 00:04:40 - Cast-Check: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! 00:21:25 - Forsthaus Rampensau 00:35:45 - TV-Tipps zu Silvester 00:50:50 - Anni bei "The Voice" Fernsehen für alle — Der Alte unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @anni.asc Threads: @dennisderdoedel, @anni.asc Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
… falls es heute etwas anders läuft als gedacht, eine SOS-Folge „5 Schritte zurück zur Entspannung“ für dich. Plötzlich bricht alles über dir zusammen. Gerade war noch alles in Ordnung und plötzlich hast du Unruhe, ungeplante Ereignisse, dein Tag war ganz anders geplant oder eine Störung von außen. Du guckst auf dein Konto und denkst dir, huch, das hatte ich gar nicht im Blick. Verwandte kommen, die gar nicht so freundlich sind, wie du dachtest, und es passiert etwas, was dich völlig aus der Fassung bringt. Chaos beginnt im Kopf und das gerade an Tagen, wo du mal durchatmen wolltest. Damit du schnell wieder deine Fassung zurückgewinnst: „5 Schritte zurück zur Entspannung“. Setz die Kopfhörer auf, die Folge hilft dir sofort. Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #293 „5 Schritte zurück zur Entspannung“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du aus dem Gleichgewicht kommst. ✨ Wie du in wenigen Minuten wieder entspannt bist. ✨ Welche Entspannung zu dir passt. ✨
Helllo Leute, heute gibt's ne neue Folge vom Reality TV Check und wir müssen über das sprechen, was die letzten Tage so im Internet los war. Rund um Emut, aber auch um Sophie und Yasin. Außerdem geht es natürlich um das Finale vonTemptation Island VIP, Reality Backpackers, Das große Promi Büßen und den ersten Exit im Forsthaus Rampensau Germany. Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Nach dem Sommerhaus ist das Forsthaus Rampensau genau ds was wir gebraucht haben! Wir analsysieren in dieser Podcast Folge die Folgen 1-4 vom Forsthaus und es ist für uns Liebe auf den ersten Blick: es macht gute Laune, die Kulisse beruhigt und obwohl es Drama gibt, schafft das Forsthaus es genau die richtige Dosis zu finden, sodass es immernoch leicht bliebt. Wir machen einen ausgiebigen Kandidat*innen Check und was uns sofort auffällt: Ins Forsthaus hat ein Mann eingecheckt, der vielleicht der schlimmste Realit-TV Mann aller Zeiten ist. Um wen handelt es sich und gehen wir mit ihm vielleicht zu scharf ins Gericht? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #forsthaus #joyn #rampensau #germany
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. In dieser Folge möchte ich dir elf Fragen stellen, die dir helfen sollen, dieses Jahr mit Klarheit abzuschließen. Klarheit ist die beste Voraussetzung, damit du ins neue Jahr mit einem freien Kopf, bester Motivation, mit tollen Ideen und mit Umsetzungskraft starten kannst. Es geht in dieser Folge „Die 11 besten Fragen, wie du Klarheit gewinnst“ nicht nur darum, was du erreicht hast, also deine Ziele, Ergebnisse, Umsatz, Karrieresprung … was auch immer, sondern was du über dich gelernt hast. Schenk dir selbst die Zeit, denn das sind deine Schätze für dein neues Jahr und dein Schutz, nicht den „gleichen Mist“ nochmal zu machen. Hast du Lust? Los geht's: mach dir ‘nen Kaffee oder Tee mit Zimt, nimm dir sehr gerne was zu schreiben oder geh eine Runde spazieren, geh in die Badewanne, koche, geh in eine Werkstatt … Mach etwas, wo du den wichtigsten Menschen für 20 Minuten in Ruhe triffst: dich selbst. Lass mich gerne wissen, was in dieser Folge „Die 11 besten Fragen, wie du Klarheit gewinnst“ deine liebste Frage war. Ich wünsche dir ein frohes Fest und möchte mich bei dir bedanken für dein Vertrauen in meine Arbeit und die treue Begleitung in meinen Podcastfolgen – danke für dich! Und wie immer: Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #292 „Die 11 besten Fragen, wie du Klarheit gewinnst“, erfährst du unter anderem: ✨ 11 Fragen für mehr Klarheit ✨ 11 Fragen für deine besten Fehler ✨ 11 Fragen für deine Motivation ✨ 11 Fragen für „mehr du“ in deinem Leben ✨
Es ist mal wieder viel passiert. Wir sprechen erstmals über unser neues Lieblingsformat "Golden Bachelor", über Franz und all die tollen Frauen vor Ort. Außerdem ist Belina sehr erfreut über die Neuerungen bei Reality Backpackers und Nate hat schon vergessen, dass Rampensau auch nur Sommerhaus in Österreich ist. Es gibt zudem noch ein kleines Update der Temptation Front - Team Wollny! - und wir analysieren das Love Island Finale. Spoiler: Gigi & Yasin konnten keine Beziehung führen, wer hätte es gedacht... Achja last but not least hat Nate eine wilde Theorie zu dem Legat Gate! Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden... Generation Trash IG: https://www.instagram.com/generation.trash/ Belina: https://www.instagram.com/belinalilly/ Nate: https://www.instagram.com/nateseason/ Generation Trash YouTube: https://www.youtube.com/@GenerationTrash Liebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: generation.trash.podcast@gmail.com
Wir waren NICHT bei den Reality Awards und das ist auch gut so. Natürlich haben wir uns das bizarre Spektakel trotzdem angeschaut und berichten davon. Außerdem geht es in dieser Ausgabe vom Reality TV Check um Temptation Island VIP, das Finale von Love Island VIP, Das große Promi Büßen und damit das größte Geschenk, das man uns in der Vorweihnachtszeit hätte bescheren können (danke @joyn
Jungle Bells, so könnte man die Zeit gerade nennen. Jules (@juluesprzk) und ich (@dennisderdoedel) sind im Weihnachtsstimmung, auch weil wir uns aufs Dschungelcamp freuen! Wie gut, dass die Boulevardmedien die ersten Namen der Camper:innen schon jetzt zu kennen glauben. Wir analysieren, in welche Richtung die Staffel gehen könnte. Außerdem sind sowohl das "Forsthaus Rampensau" als auch der "Golden Bachelor" losgegangen. Auf beide Formate haben wir uns gefreut und beide machen einen ähnlichen ersten Eindruck auf mich: Hoffentlich kommt da noch was. Dazu gibt's News zu einer neuen Realityshow aus Frankreich und Jules hat in "Destination X" reingeschaut. 00:00:00 - Teaser 00:02:40 - Cast-Check: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! 00:20:35 - Forsthaus Rampensau 00:45:00 - Golden Bachelor 00:54:40 - Joyn hat The Power 00:56:40 - was geht bei Sport 1? 00:58:35 - Destination X Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @juluesprzk Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @julesprzk Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Nach der Show sorgte ein Instagram-Post von Jona Steinig für Aufsehen – und ließ Teampartner Micha Schue enttäuscht zurück. Was genau hat ihn so getroffen, und wie blickt er auf die ersten Folgen von Forsthaus Rampensau Germany? Wir haben mit ihm über die Ereignisse und seine Gefühle gesprochen. Jermaine packt über Germany Shore aus. Sex in der Besenkammer – ist das wirklich passiert? Er liefert uns exklusive Einblicke in das wildeste Reality-Format Deutschlands.Forsthaus Rampensau Germany, wöchentlich kostenlos streamen auf Joyn!Germany Shore, jeden Dienstag eine neue Folge auf Paramount+!Und das Beste: Mit unserem Rabattcode BLITZLICHTGEWITTER sparst du ganze 5% auf deine nächste Bestellung bei Koro! Perfekt, um dich mit Snacks für die nächste Folge einzudecken.
Der Advent meint es gut mit uns und beschert und mit jeder Menge Reality - so viel, dass wir selbst kaum hinterherkommen! In dieser Ausgabe vom Reality TV Check sprechen wir über das laute und sehr unangenehme Wiedersehen vom Sommerhaus der Stars, bis wir dann bis zum nächsten Jahr wieder vergessen haben werden, wie weh das eigentlich alles tut. Außerdem geht's ein bisschen um Temptation Island VIP und Love Island VIP und ob unser Goldjunge Calvin Kleinen Recht hat und die goldene Zeit der Reality vorbei ist. Und da wir momentan richtige Joyn-Fanmäuse sind, kommen Das große Promibüßen und selbstverständlich das großartige Forsthaus Rampensau auch nicht zu kurz
Der November war ein voller Monat, in dem wir viel geschaut haben (nicht nur Trash TV
Jackie Thomae ist 1972 in Halle geboren. Sie ist Journalistin, Fernsehautorin und Buchautorin. 2015 erschien ihr erster Roman "Momente der Klarheit". "Brüder" stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mehrfach ausgezeichnet und "Glück" ist der Titel ihres aktuellen Romans, darin geht es ums Frausein und das Älterwerden.
Henning und Till reden über die Magie von Live-Konzerten. Ob im Jazz Club, in der Music Hall, der Rockarena oder bei Rock am Ring – live ist selbst für Vollblutmusiker wie Henning & Till immer noch ein großes Abenteuer: Klappt alles? Ist man 100%ig fit? Wie ist der Sound? Kriegt man das Publikum gleich am Anfang oder erst mit den Hits am Ende? Was macht eine gute Rampensau aus? Dazu gibt es wie immer die passenden Songs und Stories der aus dem persönlichen Nähkästchen der Gastgeber – fulminant! Die Songs der Sendung: 1) Frankie / Till & Obel2) Can´t get enough / H-Blockx3) So long – Live in Ibbenbüren / Donots4) Once bitten, twice shy (Live, Welcome to the club) / Ian Hunter5) We´re a winner (Live at the Bitter End) / Curtis Mayfield6) Let me in – Live at St. Gallen Open Air / Beatsteaks7) Ohne dich / Kasimir1441, badmomzjay, Wildbwoys8) If I had a hammer (live at PJ´s) / Trini Lopez Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In meinem Wohnwagen-Studio durfte ich den norddeutschen Moderator ("Wer kommt, der kommt"), langjährigen Stadionsprecher von Holstein, den "ältesten Praktikanten der Welt" und ehemaligen RSH-Radiomoderator York Lange begrüßen und zu seinen aktuellen Projekten interviewen. Mit Mitte 50 hat sich York noch einmal getraut ein eigenfinanziertes, regionales Talkshowformat zu produzieren, welches er seit diesem Jahr monatlich vor Livepublikum hostet: Wer kommt, der kommt. Wir sprechen bei einer Tasse Tee über seinen Umgang mit Kritik, Nein-Sagern und seine Karriere in der Medienbranche, die einst mal als Azubi in der Gastronomie begann und lernen eine introvertierte Seite des Mannes kennen, den ich fälschlicherweise als unermüdliche Rampensau wahrgenommen hatte.
Mein heutiger Gast ist Tom Gaebel, den seine Fans auch liebevoll „Dr. Swing“ nennen. Seit fast 20 Jahren ist der Entertainer, Bandleader und Sänger nun schon auf deutschen Showbühnen und im TV erfolgreich unterwegs. Dank seiner unvergleichlichen Stimme gilt Tom, der Ende 2004 von Stefan Raab entdeckt wurde, als deutsche Antwort auf Frank Sinatra und Michael Bublé. Und auf seinen Konzerten lässt er mit eleganten Neu-Interpretationen nicht nur die Swing- und Big-Band-Klassiker, sondern auch legendäre Popsongs hochleben. Wir sprechen über den Zauber des frühen Morgens im heimischen Garten, Alpträume, in denen er Pavarotti auf der Obernbühne vertreten muss, Auftritte im Altersheim, seine Anfänge an der Seite von Stefan Raab, Disziplinlosigkeit und sein 20-jähriges Bühnenjubiläum, das er im kommenden Jahr ausgiebig feiern wird. Tom verrät, warum er privat so gar keine Rampensau ist, seit wann er Frieden mit sich selbst geschlossen hat, was er über seinen nahenden 50. Geburtstag denkt und wieso man in seinen Augen nicht zu jedem Thema eine Meinung haben muss. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Tom Gaebel.
Heute besprechen wir die zweite Hälfte von Forsthaus Rampensau und die wiederum beurteilen wir – soviel sei an dieser Stelle schonmal verraten – deutlich anders, als die erste. Was zu diesem Kurswechsel geführt hat und von wem oder was wir insbesondere enttäuscht sind hört ihr hier.
Wir haben uns die ersten Folgen von Forsthaus Rampensau Germany angeschaut und sind relativ angetan von dem Format und vor allem dem Cast. Ausnahmsweise blicken wir direkt auf wesentlich mehr Folgen, als bisher im TV liefen - also SPOILERGEFAHR!
Rick Kavanian ist bekannt geworden durch die unzähligen Rollen, in die er für Comedy-Formate wie die „Bullyparade“, „Der Schuh des Manitu“, „(T)raumschiff Surprise“ und natürlich seine eigenen Bühnenprogramme schlüpft. Im Podcast zur Radiosendung "Koschwitz zum Wochenende“ erzählt er, wie er zur Schauspielerei kam und schließlich auf Michael „Bully“ Herbig traf – und warum er zwar eine Rampensau, aber privat eigentlich fürchterlich schüchtern ist.
Wer das nicht schaut, hat Fernsehen nie geliebt: Oliver Welke und Bastian Pastewka gehen im ZDF schon sehr bald mit einer Nostalgiesendung zu 60 Jahren Fernsehen auf Sendung. Außerdem erzählen Körber und Hammes von einem Schmerz-Experiment mit Sophia Thomalla, von einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen “GZSZ” und der Bundesregierung und von überraschenden Teilnehmern bei der Joyn-Realityshow “Forsthaus Rampensau Germany”. Bonus: Ein Blick auf künftige Formate im “Titelschmutz”. FERNSEHEN 00:04:09 | Fernsehnostalgie-Show mit Welke und Pastewka 00:11:47 | Schmerz-Experiment bei RTL+ 00:17:57 | “GZSZ”-Kooperation mit Bundesregierung 00:22:28 | Neues Konzept für “Schlag den Besten” 00:27:39 | Überraschende Promi-Paare bei “Forsthaus Rampensau Germany” TITELSCHMUTZ 00:37:53 | Orakeln über mögliche neue Formate WEIDENGEFLÜSTER 01:01:28 | Viehdback zu Folge 446 01:04:54 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:07:58 | Matthew Perry verstorben 01:09:37 | Kino-Charts & Starts 01:13:28 | Heimkino 01:19:50 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:22:21 | Letztes Mal: “Terminator: Dark Fate” (Montag, 30. Oktober 2023, 22:15 Uhr, ZDF) 01:24:33 | Dieses Mal: “Wer stiehlt mir die Show?” (Sonntag, 12. November 2023, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Arnim ist der Frontsänger und einer der Gitarristen der Band “Beatsteaks”. Ich habe die Beatsteaks das erste Mal vor über 20 Jahren live gesehen und Arnim und ich kennen uns seitdem, aber so richtig intensiv unterhalten haben wir uns trotzdem selten. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, dass wir das jetzt nachgeholt haben. Ich wollte von ihm wissen, wie ihn sein Aufwachsen in einer Artistenfamilie in Ost-Berlin geprägt hat, wie er den Durchbruch der Beatsteaks erlebt hat und warum er eigentlich so eine Rampensau ist. Wir sind zusammen zum “Urschleim” der Beatsteaks zurückgegangen, haben über nicht vorhandene Karrierepläne gesprochen und darüber, warum sich Arnim nie an Verkaufszahlen, sondern immer an seinem Bauchgefühl orientiert hat. Es geht um psychische Belastungen im Bandgefüge, um eine Zeit, in der die Beatsteaks die Verbindung zueinander neu knüpfen mussten und darum, was gute Kunst braucht. Außerdem sprechen wir über die politische Lage in Deutschland und warum sie Arnim Sorgen bereitet. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/arnimteutoburgweiss/ https://beatsteaks.de/ DINGE: Rick Rubin “Kreativ. Die Kunst zu sein“ - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066848276 Depeche Mode - https://depechemode.de/ Nick Cave - https://nickcave.com/ DJ Koze - https://instagram.com/djkozeofficial/ Róisín Murphy - https://roisinmurphyofficial.com/ Podcast Poparazzi - https://bosepark.com/podcast/poparazzi/ Album Smack Smash - https://tinyurl.com/2d6m63w8 Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Max Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze