POPULARITY
Categories
Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
Du möchtest endlich erfüllt im Job sein? In dieser Episode zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und echter beruflicher Erfüllung findest – ganz ohne dich zu verbiegen. Ich nehme dich mit auf den Weg durch drei Phasen: herausfinden, was du wirklich willst, deinen Traumjob finden und langfristig erfüllt bleiben – auch wenn's mal schwierig wird.
Kirche ist mehr als Organisation – sie ist Berufung. Pater Philipp spricht über ihren eigentlichen Auftrag: Salz der Erde zu sein. Das Evangelium lebendig verkünden, Hoffnung stiften und dem Leben Geschmack geben – mit der Kraft, die allein vom Herrn kommt.
Moin aus der KJK! Musik ist Kommunikation – jenseits der Sprache. Sie schafft Beziehung, öffnet Räume, gibt Halt und bringt in Bewegung. Sie kann verbinden, trösten, motivieren, aufwühlen, beruhigen und Freude schenken. In dieser Folge spricht Deborah mit Jonas – Musiktherapeut und Musiker durch und durch. Für ihn ist Musik Alltag, Leidenschaft und Berufung zugleich. Mit einem Augenzwinkern bezeichnet er sich selbst als Co-Therapeuten der Musik. Ihr erfahrt, was es damit auf sich hat, wie Musiktherapie im Gruppensetting funktioniert – und warum musikalisches Vorwissen überhaupt nicht notwendig ist. Und was geschieht, wenn ein Patient sagt: „Ich kann eigentlich gar nichts – aber das klang ja gerade total schön.“ – und was solche Momente mit Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft zu tun haben. Wer Lust hat, gemeinsam mit Jonas zu singen, ist herzlich eingeladen zu KJK singt: Einmal im Monat, freitags nachmittags, wird in der Karl-Jaspers-Klinik gemeinsam musiziert. Die Termine findet ihr auf unserer Website. www.kjk.de
Es wird kulinarisch, chaotisch und emotional! Wer soll den ESC in Österreich moderieren – Paul oder doch lieber Philipp? Währenddessen erzählt Gabi mit glänzenden Augen von ihrer großen Liebe: ihrer Steuerberaterin. Paul hingegen träumt davon, einmal mit der MA48 mitzufahren – seine wahre Berufung? Gabi will lieber die Nachbarschaft in Sachen Mülltrennung erziehen. Sitzt da etwa ein tiefes Mülltrauma? Und dann der kulinarische Tiefpunkt: Pauls Raststations-Wurst im Schlafrock – eine Erfahrung, die sein Weltbild erschüttert. Außerdem: Polterabende, Gabis viertägiger Geburtstagsmarathon, das „Große Treiben-Zimmer“ für Philipp und das „Scheidungszimmer“ für Paul. Und, ganz wichtig: Bei Sorgen und Geburtstagswünsche ist man bei Paul an der falschen Adresse.
Ihr kennt das alle: Den Duft von frischem Brot oder warmen Brötchen am frühen Morgen - das ist Kindheit, das ist Heimat, das ist Lebensgefühl. Und genau dieser Duft ist das Lebenselixier meines heutigen Gastes: Tobias Exner aus Beelitz - Bäckermeister in zweiter Generation, Brotsommelier und einer der engagiertesten Botschafter des Bäckerhandwerks in Deutschland. Tobias ist 1975 geboren, aktuell also stolze 50 Jahre alt - und sein Leben dreht sich seit frühester Kindheit um Mehl, Hefe, Wasser, Salz und all die Dinge, die man daraus herstellen kann. Denn er ist praktisch in der Backstube aufgewachsen. Schon sein Vater Ingo war Bäckermeister mit einer eigenen Bäckerei in der DDR, die Tobias später übernommen hat. Seitdem ist aus dem kleinen Familienbetrieb ein echtes Flaggschiff des ostdeutschen Handwerks geworden: Heute betreibt Tobias Exner rund 40 Fachgeschäfte, beschäftigt etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Berlin-Brandenburg. Doch Tobias ist weit mehr als ein erfolgreicher Unternehmer. 2019 ließ er sich zum Brotsommelier ausbilden - und wer ihm zuhört, merkt schnell: Für ihn ist Bäcker kein Beruf, sondern eine Berufung. In seiner Backstube wird mit Mehl in der eigenen Mühle verarbeitet, das Korn kommt aus der direkten Nachbarschaft. Regionalität ist für ihn keine Werbemasche, sondern Überzeugung. Und weil Tobias gern beweist, was ihm wichtig ist, hat er sich selbst einer Brot-Challenge unterzogen: 90 Tage lang hat er täglich rund ein halbes Kilo Brot gegessen, mit dem Ziel, zu zeigen, dass Brot nicht dick macht. Und siehe da: Er hat dabei tatsächlich rund 5 Kilo abgenommen. Alles wurde medizinisch begleitet, dokumentiert und sogar in einer 60-seitigen Facharbeit verarbeitet. Aber nicht nur körperlich, auch politisch ist Tobias aktiv: Seit 2024 ist er Vorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbands Berlin-Brandenburg.Auch im Fernsehen ist er regelmäßiger Gast: Bei „Maybrit Illner“, bei „Hart aber fair“ oder „Stern TV“ redet er Tacheles und spricht über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks. Selbst der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn in der Backstube besucht, um zu hören, wie es um das Brandenburger Handwerk steht. Er wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Zukunftspreis Brandenburg, dem Großen Preis des Mittelstandes, dem Pro Agro Marketingpreis und im Falstaff-Magazin wurde seine Bäckerei zum Lieblingsbäcker Brandenburgs gekürt - und das alles mit einem klaren Credo: Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel. Es ist Kultur, Tradition und Zukunft. Was ihn antreibt, warum er den Geruch von frischem Brot nie satt wird, wie man als Bäcker mit Politikerinnen und Politikern diskutiert - und mit welchen Sprüchen seine Kollegen seine neue Bäckerjacke bestickt haben, das erzählt er jetzt: Tobias Exner im BB RADIO Mitternachtstalk.
Nach über einem Jahr ist sie wieder da – Linda vom Cafe Fräulein Wunder in Braunschweig! In Folge #119 war sie das erste Mal bei uns im Küchenschnack zu Gast, jetzt sprechen wir in Folge #149 darüber, was seitdem alles passiert ist – und das ist eine ganze Menge.Wir reden über mutige Entscheidungen, wirtschaftliche Realitäten in der Gastro und darüber, wie aus einem Frühstückscafé mit Charme ein kreativer Ort für kulinarische Abende geworden ist: Fräulein mit Chef – ein innovatives Pop-up-Konzept, bei dem wechselnde Gastköche für 20 Gäste ein mehrgängiges Menü zaubern.Mit dabei: Leander – ursprünglich Bauingenieur, heute Herz der Küche im Fräulein Wunder. Er erzählt von seiner Entwicklung, Learnings aus den Events und seinen ganz eigenen Kochplänen.Und natürlich sprechen wir auch über meinen eigenen Abend: „Sunny Days in Beverly Hills“ – wie ich für einen Abend das Steuer übernommen habe, was ich gelernt habe und warum ich jederzeit wiederkommen würde.
Gott zu loben, ist keine Aufgabe nur für Mönche und Priester – es ist die Berufung aller Getauften.
Gott im brennenden Dornbusch oder die Berufung des MoseEx 3, 1-6.9-12
Michael Siehl begleitet Menschen auf dem Weg zu mehr Klarheit, Ausdruck und innerer Ausrichtung – mit einem besonderen Fokus auf die Wirkung von Farben im kreativen Coachingprozess. Als systemisch ausgebildeter Coach mit künstlerischem Hintergrund kombiniert er gestalterische Methoden mit praxiserprobten Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung. Sein Ansatz: lösungsorientiert, visuell, wirkungsvoll.Was ihn besonders macht: Michael weiß aus eigener Erfahrung, wie kraftvoll kreative Prozesse sein können. Viele Jahre arbeitete er als Zahlenmensch und Führungskraft in einer Sparkasse – rational, strukturiert, leistungsorientiert. Erst eine persönliche Krise brachte ihn aus der Balance und stellte vieles infrage. In dieser schwierigen Lebensphase fand er überraschend Halt und Orientierung durch den Kontakt mit Farben. Was zunächst als Ausdrucksform begann, wurde zu einem Weg innerer Klärung – und später zu seiner Berufung.Heute unterstützt er Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte dabei, mit ähnlichen Herausforderungen umzugehen – sei es in beruflichen Umbruchsituationen, beim Auflösen von Blockaden oder zur Stärkung der eigenen Präsenz. Die gezielte Arbeit mit Farbe dient dabei nicht nur als Ausdrucksmittel, sondern als strategisches Werkzeug zur emotionalen Klärung.Michael Siehl steht für strukturiertes Denken, klare Kommunikation und eine kreative, doch alltagsnahe Herangehensweise. Seine Angebote richten sich an Menschen, die neue Perspektiven suchen – und den Mut haben, sich auf ungewohnte, aber wirkungsvolle Impulse einzulassen.Mehr zu Michael Siehl findest du unter: https://expertenportal.com/michael-siehl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2016 stürzt Chiara Schlatter im Alter von 16 Jahren aus dem Fenster eines Internats. Sie überlebt mit viel Glück. Das Rückenmark ist aber so stark verletzt, dass sie zur Paraplegikerin wird. Es folgt eine emotional sehr intensive Zeit - in einer ohnehin herausfordernden Teenagerphase. Ein paar Tage nach der Einlieferung ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil (LU) quälen sie Fragen wie: «Kann ich mit Querschnittlähmung Kinder kriegen?» oder «Finde ich je einen Freund, der mich so will?» In dieser Folge von «Querschnitt» erzählt die junge, aufgestellte Thunerin von ihrer Zeit nach dem schweren Unfall, wie sie während der Rehabilitation im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in der ParaSchool zur Schule gehen konnte und wie sie als mässig motivierte Schülerin ausgerechnet ihre Berufung als Lehrerin gefunden hat. Chiara unterrichtet an der Schule Frutigen - eine Schule, die extra barrierefreie Umbauten vorgenommen hat, um Chiara als Lehrerin im Rollstuhl einstellen zu können. Andere Schulen hatten ihr ihr eine Absage erteilt. Die Begründung: Das Schulhaus sei nicht rollstuhlgängig. Moderation: Manuela MarraDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. Komm vorbei: Tage der offenen Tür am 6. & 7. September in Nottwil
Diese Folge ist insbesondere für dich, wenn du eine erwachte Seele bist, die auch für andere Seelen losgeht, um zu erinnern / zu heilen / die Frequenz der Erde anzuheben! Aber sie ist auch für dich, wenn du das aktuelle Weltgeschehen verstehen möchtest & unabhängig von der Kollektiven Realität deine ganz eigene Realität kreieren möchtest. Du erfährst, was gerade auf energetischer Ebene passiert, warum es so wichtig ist Bewusstsein darüber zu haben und wie du in deiner Energie bleiben kannst.
An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.
Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER
In dieser Folge spreche ich mit Lisa von livinginhormony über ihre Reise zur Hormonbalance & Weiblichkeit und wie sie heute Frauen begleitet. Freue dich auf eine Folge voller wertvollen Tipps und Tricks! Du findest uns auf Instagram unter @franzi_kastner & @livinginhormonyÜber Lisa: Ich bin Lisa, 34 Jahre alt, Mama eines kleinen Sohnes und lebe mit meiner Familie im schönen Niederösterreich. Mein beruflicher Weg begann einst als Wirtschaftsingenieurin im Maschinenbau – heute widme ich mich mit ganzem Herzen der ganzheitlichen Frauengesundheit, Hormonbalance, Yoga sowie einem achtsamen und bewussten Lebensstil.Was einst ein persönliches Interesse war, ist zu meiner Berufung geworden: Frauen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden, innerer Balance und einem gesunden Lebensrhythmus zu begleiten. Dafür bin ich jeden Tag zutiefst dankbar.
Was passiert, wenn du spürst:„Ich liebe mein Zuhause nicht.“Und was, wenn du gleichzeitig fühlst, dass sich etwas verändern muss – aber du keinen Plan hast, wie?In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Thema, das viele nicht aussprechen, aber tief in sich tragen:Die stille Entfremdung vom eigenen Zuhause – und oft auch vom eigenen Leben.Wir sprechen über:✨ Warum es zwei sehr unterschiedliche Wege gibt, mit diesem Gefühl umzugehen – und was davon wirklich trägt✨ Wie deine Räume dir zeigen können, was in deinem Leben gerade nicht im Einklang ist✨ Warum ein ungeliebtes Zuhause oft mehr mit deinem Inneren zu tun hat als mit der Einrichtung✨ Wie du Verbindung aufbaust – auch wenn du weißt, dass dieses Zuhause nicht dein Ziel ist✨ Was Feng Shui tun kann, um dich wieder zu erden, Klarheit zu finden und den nächsten Schritt sichtbar zu machenDiese Folge ist eine Einladung, dich neu auszurichten – in deinem Raum und in deinem Inneren. Ganz egal, ob du bleiben oder gehen willst: Es beginnt damit, dass du wieder fühlst.
Maximilian Jantscher hat einen Lebensweg hinter sich, wie ihn kaum jemand kennt: Einst Betreiber eines Bordells, kehrte er seinem früheren Leben den Rücken – und fand in der Kunst und im christlichen Glauben eine neue Berufung. In diesem sehr persönlichen Interview spricht er offen über seine Vergangenheit, seinen inneren Kampf, den Moment der Umkehr – und darüber, wie der Glaube ihn zu einem neuen Menschen gemacht hat. Heute widmet er sich als Künstler vor allem religiösen Themen und nutzt seine Werke, um Hoffnung und Versöhnung zu vermitteln.
In diesem Gespräch geht es um einen selten beleuchteten Moment im akademischen Leben: den Übergang vom erfolgreichen Habilitierenden zum Assistenzprofessor. Im Zentrum steht [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/), seit dem 1. April 2025 Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich. Besprochen werden der Karrieresprung, die Verhandlungen mit der Universitätsleitung, die Suche nach geeigneten Räumen, der Aufbau eines kleinen Teams – und vor allem die Frage, wie man ohne Anleitung herausfindet, was man als frisch berufener Professor überhaupt tun muss. Thierry erzählt, dass es kaum öffentliche Erfahrungsberichte oder Podcasts gibt, die diesen Einstieg greifbar machen. Vieles läuft über Improvisation, persönliche Netzwerke und „Learning by Doing“. Dass er im ersten Semester keine Lehrveranstaltung übernahm, erlaubte ihm, sich ganz auf den Abschluss seiner Habilitation zu konzentrieren – und das Fundament für Forschung und Lehre zu legen. Dieser Podcast bietet einen ehrlichen, nahbaren Einblick in eine akademische Welt, die von aussen oft nur als Titel oder Institution wahrgenommen wird. Stattdessen erleben wir einen jungen Wissenschaftler im Übergang – zwischen alter Stelle und Aufbruch, zwischen Planung, Ungewissheit und neuer Verantwortung. Ein Gespräch über Berufung im doppelten Sinn. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
In welcher Weise sind alle berufen in Keuschheit zu leben? Professor Andreas Wollbold über die Berufung zur Keuschheit.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Gottes Bild zu tragen sieht nach etwas aus. Als Du Jesus als Herrn angenommen hast, wurdest Du nicht nur ausgebessert, Du wurdest neu gemacht – erneut geschaffen, um der Welt Gottes Wesen zu offenbaren. Aber woher wissen wir, dass wir unsere Berufung, Ihn zu repräsentieren, wirklich erfüllen? In seiner zum Nachdenken anregenden Predigt lädt Bill Johnson uns ein, unser Leben durch die Brille unserer Verantwortung als Gottes Bildträger unter die Lupe zu nehmen. Nach Seinem Bild geschaffen zu sein, ist mehr als nur eine Aussage zu unserer Identität. Es ist ein Aufruf, Seine Gerechtigkeit und Güte widerzuspiegeln – durch die Art und Weise, wie wir leben, lieben, Beziehungen führen und leiten. Was passiert, wenn wir Entscheidungen außerhalb Seiner Herrschaft treffen? Und was wird möglich, wenn wir Ihm unsere Meinungen, Vorlieben und Handlungen vollständig hingeben? Diese Predigt regt dazu an, das, was Dich zurückhält, loszulassen, und zu ergreifen, was auch immer nötig ist, um das Herz des Vaters gut zu repräsentieren. Sei dabei und lass Dich ermutigen, als wahrer Bildträger Gottes zu leben, der seinem Umfeld Sein Wesen offenbart. ORIGINAL: Bearing the Image of God | youtube.com/watch?v=3v_IuqrZypw BIBELSTELLEN: Genesis 1, 26-28; Genesis 2, 18; Psalm 8, 4-8; Prediger 4, 9; Lukas 19, 1-10; Römer 6, 4, 11; 2. Korinther 5, 17, 21; Kolosser 1, 18; Hebräer 1, 3; 1. Petrus 2, 9 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Göttlicher Friede (Shalom), eine Kraft, die Chaos zerstört und Herzen heilt, kann entdeckt werden. Im Gegensatz zur bloßen Abwesenheit von Konflikt, bedeutet Shalom Anwesenheit, Fülle und inneres Wohlergehen. Als Getaufte trägt man diesen Frieden bereits in sich. Dieser Friede kann durch einen Lebensstil des Gebets kultiviert werden. Ein Gebetsmodell umfasst das Beginnen mit Dankbarkeit, das Darlegen von Bitten vor Gott und das bewusste Empfangen seines Friedens, der alles Verstehen übersteigt. Es wird auch als Berufung verstanden, diesen Frieden als Friedensbringer aktiv über Menschen und Situationen freizusetzen. Dies wird als ein geistlicher Akt und Marschbefehl betrachtet.P. Georg hat am Sonntag, dem 6.7 bei der YP Messe dieses wichtige Thema angesprochen.
Kuscheln ist kein Luxus – sondern menschliches Grundbedürfnis! Mit Elisa Meyer Okay, Hand aufs Herz: Wann hast du dich das letzte Mal so richtig gehalten gefühlt? So richtig… warm, sicher, geborgen? Genau darum geht's in dieser Folge – und ich verspreche dir: Das wird anders, als du denkst. Ich spreche mit Elisa Meyer, einer Frau, die Berührung zu ihrer Berufung gemacht hat. Elisa ist Therapeutin, Trauma-Expertin und Cuddlerin – ja, du hast richtig gelesen: Sie kuschelt professionell. Und nein, das hat nichts mit Kitsch oder Romantik zu tun, sondern mit echter, heilender Nähe. Was mich sofort an Elisa fasziniert hat: Sie steht für einen radikal ehrlichen und gleichzeitig zärtlichen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig Berührung für unser seelisches Gleichgewicht ist – gerade in einer Welt, die immer schneller, kälter und digitaler wird. In der Folge erzählt sie, wie sie selbst zum Kuscheln gefunden hat, warum Nähe manchmal mehr heilt als Worte – und wie sich unsere Gesellschaft verändern würde, wenn wir uns alle öfter in den Arm nehmen würden. Spoiler: Es geht auch um Grenzsetzung, Sicherheit, Vertrauen und Körperwahrnehmung. Egal ob du gerade Berührungsmensch bist oder Nähe eher meidest – diese Folge wird dich berühren. Versprochen. Hör rein und finde heraus: Warum Kuscheln therapeutisch wirken kann Wie professionelle Kuschelsessions ablaufen Was Nähe mit psychischer Gesundheit zu tun hat Warum Elisa glaubt, dass wir alle mehr menschliche Wärme brauchen ➡️ Lass dich auf was Neues ein – und vielleicht ja auch auf dich selbst. Diese Folge ist ein sanfter Reminder: Du musst nicht funktionieren. Du darfst fühlen. Und du darfst gehalten werden. Hier die Links: Zur Kuschelkiste: www.kuschelkiste.net Zum Kuscheldate: www.kuscheldate.net Profikuschler*in werden: www.cuddlers.net/shop-lp Elisa's Page https://therapie-elisameyer.de/ Berührungshunger - Das Buch https://amzn.to/4kyBhzb Kuschel Kunst - Das Buch https://amzn.to/40boLyb Kuschel Therapie - Das Buch https://amzn.to/45Xu2x5
318: Was braucht es wirklich, um ein Business aufzubauen, das nicht nur trägt, sondern auch erfüllt? Armin und ich tauchen in dieser Folge tief ins Thema Business ein, besonders in die Fragen und Sorgen, die viele von euch bewegen. Es geht um Klarheit, Verantwortung und auch um die Schattenseiten der spirituellen Szene.
Göttlicher Friede (Shalom), eine Kraft, die Chaos zerstört und Herzen heilt, kann entdeckt werden. Im Gegensatz zur bloßen Abwesenheit von Konflikt, bedeutet Shalom Anwesenheit, Fülle und inneres Wohlergehen. Als Getaufte trägt man diesen Frieden bereits in sich. Dieser Friede kann durch einen Lebensstil des Gebets kultiviert werden. Ein Gebetsmodell umfasst das Beginnen mit Dankbarkeit, das Darlegen von Bitten vor Gott und das bewusste Empfangen seines Friedens, der alles Verstehen übersteigt. Es wird auch als Berufung verstanden, diesen Frieden als Friedensbringer aktiv über Menschen und Situationen freizusetzen. Dies wird als ein geistlicher Akt und Marschbefehl betrachtet. P. Georg hat am Sonntag, dem 6.7 bei der YP Messe dieses wichtige Thema angesprochen.
Hochsensible Scanner-Persönlichkeiten erleben oft ein inneres Chaos aus Ideenflut, tiefen Gefühlen und dem ständigen Bedürfnis, sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln. Sie denken vernetzt, fühlen intensiv und sehnen sich gleichzeitig nach Struktur und Freiheit. Doch genau dieses Spannungsfeld führt häufig zu Überforderung, Selbstzweifeln oder Stillstand.Zu viele Ideen
- Führungswechsel: Apple bekommt einen neuen Chief Operating Officer - Mehr Milchglas: iOS 26 Beta 3 verändert Liquid-Glass-Look - Genug ist genug: Apple geht gegen EU-Strafe vor - Himmlisch: Wie Apple mit dem Gedanken einer AWS-Alternative liebäugelte - Unsagbar schnell: Apples Transkription legt deutlich zu - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple Newsroom: Apple bekommt neuen COO - https://www.apple.com/newsroom/2025/07/apple-announces-chief-operating-officer-transition/ - 9to5Mac: Liquid Glass in iOS 26 beta 3 deutlich lesbarer - https://9to5mac.com/2025/07/07/liquid-glass-in-ios-26-beta-3-is-much-less-dramatic-as-apple-optimizes-redesign-for-usability/ - Mac & i: Apple wehrt sich gegen DMA-Strafe - https://www.heise.de/news/500-Millionen-Euro-Strafe-Apple-legt-Berufung-gegen-DMA-Gebuehr-ein-10476924.html - Mac & i: Apple wollte angeblich ins Cloud-Geschäft einsteigen - https://www.heise.de/news/Bericht-Apple-wollte-ins-Cloud-Geschaeft-einsteigen-10474273.html - Mac & i: Apples Speech-APIs lassen Whisper in puncto Geschwindigkeit alt aussehen - https://www.heise.de/news/Speech-to-Text-Apples-neue-APIs-uebertreffen-Whisper-bei-der-Geschwindigkeit-10475198.html Wir danken unseren Unterstützern! Du möchtest den Podcast auch supporten? Hier gibt es mehr Infos: https://steadyhq.com/de/apfelfunk/about Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:12:25) Werbung (00:15:45) Apple TV für JC (00:21:23) Themen (00:22:24) Führungswechsel: Apple bekommt einen neuen Chief Operating Officer (00:41:04) Mehr Milchglas: iOS 26 Beta 3 verändert Liquid-Glass-Look (01:02:21) Genug ist genug: Apple geht gegen EU-Strafe vor (01:08:32) Himmlisch: Wie Apple mit dem Gedanken einer AWS-Alternative liebäugelte (01:17:59) Unsagbar schnell: Apples Transkription legt deutlich zu (01:22:18) Umfrage der Woche (01:30:48) Zuschriften unserer Hörer
In dieser Episode 34 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf Selbstwert in Beruf und Berufung aufzeigen und lehren will. Es geht um das Thema, das schon mehrmals betrachtet wurde, dieses mal im Zusammenhang mit Beruf und Arbeit, aber auch mit jenen Situationen, die wir als unsere Berufung erkennen. Im Ausdruck unserer Tätigkeit nehmen wir sehr wohl wahr, das echte Freude da ist, und oft auch eine spirituelle Verbindung erfahren wird. Und doch scheint darin oft etwas zu liegen, das unseren Wert bestätigen soll, und durch Leistungsdenken aus dem Egogeist gespeist wird. Es geht nicht wirklich um Anerkennung oder Lob, sondern um diese subtilen Gefühle, dass wir etwas Besonderes sein oder leisten müssten, um nicht als die Leere des Universums, dieses Nichts der Traumidentität, entdeckt zu werden. Wir änddern unseren Geist und vertrauen IHM, dass alles zu unserem Besten ist. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Lektion 190 des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/2iEwPX6o9C0
Was, wenn dein Gefühl der eigentliche Beziehungsbooster ist?Diese Folge ist Teil einer besonderen Interviewreihe im Rahmen des Summer Specials, in der Ewald gemeinsam mit Bettina Geitner zentrale Lebensthemen neu beleuchtet.In diesem Gespräch über die unsichtbare, aber entscheidende Kraft hinter jeder Partnerschaft:unsere emotionale Ausstrahlung.Du erfährst:Warum sich Gefühlszustände immer im Gegenüber spiegelnWie man mit kleinen Techniken aus der Beziehungsroutine ausbrichtWieso Lächeln das Reptilien-Gehirn austrickstWie emotionale Selbstführung auch Single-Magnetismus erzeugtWeshalb echte Partnerschaft aus Gemeinsamkeit UND Inspiration besteht„Menschen lieben Menschen, die so sind wie sie selbst – und wie sie gerne wären.“ – EwaldDiese Folge ist eine Einladung, Beziehungen nicht mehr als Glückssache zu sehen, sondern als Schöpfung. Ob du gerade suchst, liebst oder auffrischen willst: Es beginnt immer bei dir.
Warum bin ich auf dieser Erde? Warum stehe ich jeden Morgen auf? Was treibt mich an? Mache ich eigentlich einen Unterschied oder friste ich nur so mein Dasein? Ich glaube, dass Gott für jeden Menschen eine Bestimmung und eine Berufung hat. Was der Unterschied ist und wie du deine Berufung leben kannst - darum geht es in dieser Folge.
Was ist das Ziel deines Lebens? Möchtest du erfolgreich sein? Reich werden? Lange leben? Eine glückliche Familie haben? Was soll auf deinem Grabstein stehen?Das Ziel deines Lebens bestimmt, wie du dein Leben gestaltest.Renke erinnert dich, dass Gott dich ruft. Er lädt dich ein, deiner Berufung nachzugehen und dich dafür trainieren zu lassen. Wenn du, wie der Prophet Elia, entmutigt wurdest, dann ruh dich aus, lass dich von Gott stärken. Doch dann steh wieder auf, denn du bist kein Huhn, sondern berufen, wie ein Adler zu fliegen.
Ref.: Prof. Dr. Dorothea Merchiers NDV, Venasque, Frankreich
Mon, 07 Jul 2025 03:00:00 +0000 https://healversity.podigee.io/112-new-episode d0599ffc3d6c67805175ef99f495b4e3
In dieser Folge sprechen meine Kundin Myriam und ich über ihre unfassbar schnellen Erfolge in ihrem Herzensbusiness, welche im Laufe unserer Zusammenarbeit entstanden sind und wir sprechen über ihre wundervolle Arbeit - im wahrsten Sinne des Wortes! Denn Myriam verbringt wahre Wunder! Diese Folge ist ideal für dich, wenn du erfolgreich deine Seelenmission leben möchtest oder ein chronisches Symptom hast - bei dir selbst oder bei deinem Tier.
Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier. Ein paar Worte von Anika: Hey ihr Lieben, ich freue mich, dass ich es nach so langer Zeit geschafft habe, einen echten Arzt einmal vor ein Mikrofon zu ziehen. Ich habe Dr. Felix Walther, seines Zeichens Arzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin sowie Dozent für Medizinstudenten, zu seinem Beruf befragt. Wie wird man Arzt? Wie hart ist das Medizinstudium wirklich? Welche Spezialisierung sind am begehrtesten? Bekommt man als Arzt mehr Tindermatches? Was erlebt ein Notarzt im Alltag? Was ist gut und schlecht am Gesundheitssystem? Wie wird ein medizinischer Eid abgelegt? Sehen Leute`eigentlich den Menschen hinter dem Kittel oder ist man einfach immer "Der Doktor"? All diese und noch mehr Fragen habe ich Dr. Walther gestellt. Die Folge ist wirklich informativ, deshalb hört rein! Ich würde mich sehr freuen. :)
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Juli 2025Lukas 10, 1-9Oft habe ich über das heutige Evangelium nachgedacht, gepredigt, geschrieben. Ich habe es immer als die Lehre Jesu für seinen engeren Kreis gelesen. Neben den 12 Aposteln gab es ja noch weitere 72, die Jesus „auf Mission“ geschickt hat. In diesem größeren Kreis konnte ich auch meine eigene Berufung zum Priester unterbringen. So habe ich oft mit diesem Evangelium um Priesterberufungen geworben, die wir so dringend brauchen.
Wybke Gawor hat spät ihre Berufung gefunden - beim Wein und im besonderen in ihrem Weinladen. Sie liebt das Gespräch mit ihren Kunden, lässt sich auch mal neue Formate einfallen und denkt manchmal über die Unsinnigkeit von Regulierungen nach. Und der Dieter - der regt sich auf, aber richtig - und das Kunzilein versucht halt trotzdem, eine Frage zu stellen :) Der ganz normale St. Antony Wahnsinn - das schmeckt einfach gut!Wybke bei Instagram: https://www.instagram.com/wybke.gawor/?hl=dehttps://youtu.be/6kajW254B6Q Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mut-Arzt Rolf Kron ist nach einer brutalen Razziabis heute arbeitsunfähig, seine Praxis geschlossen. Wie es ihm bei all dem Druck heute geht – und warum er seine Berufung zurückgezogen hat, darüber sprach AUF1 mit unserem Corona-Doku-Mutarzt Rolf Kron.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vier Versicherer – ein Produkt: neue Kapitallebensversicherung mit Garantie Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, Zurich Life Legacy Versicherung AG, Allianz Lebensversicherungs-AG und IDEAL Lebensversicherung a.G. bündeln ihre Kräfte und bringen gemeinsam eine klassische Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag auf den Markt. Das neue Produkt richtet sich an sicherheitsorientierte Anleger und bietet garantierte Leistungen bei Laufzeiten zwischen sechs und elf Jahren. Der Einmalbeitrag kann zwischen 20.000 und 500.000 EUR betragen. KI in der Dienstleistungsbranche: viel Einsatz, wenig Absicherung Laut einer aktuellen Umfrage von Hiscox setzen 54 % der deutschen Dienstleistungsunternehmen bereits regelmäßig Künstliche Intelligenz ein. Hauptziele: Effizienz, Qualität und Kostensenkung. Gleichzeitig zeigt die Erhebung erhebliche Lücken beim Risikobewusstsein: Nur ein Viertel der Unternehmen ist gegen KI-Risiken versichert. Datenschutz, Fehleranfälligkeit und rechtliche Unsicherheiten bleiben zentrale Herausforderungen. Hiscox fordert: klare Strategien, mehr Aufklärung und gezielte Schulungen im Umgang mit KI. Generali plant Umzug ins Münchner Werksviertel Die Generali Deutschland gibt ihren Hauptsitz in Neuperlach auf und plant den Bau eines eigenen Büroturms im Münchner Werksviertel. Der neue Standort soll spätestens 2028 bezogen werden und rund 1.700 Mitarbeitern Platz bieten. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise; Generali wollte sich nicht dazu äußern. Das geplante Gebäude soll „Momenturm“ heißen – eine Wortschöpfung aus „Momentum“ und „Turm“. Geopolitik und Cyber: Unternehmen fürchten Kapazitätsengpässe Die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sind laut einer aktuellen Umfrage von Willis Towers Watson (WTW) die größten geopolitischen Risiken für Unternehmen. Auch Handelskonflikte und staatliche Cyberangriffe stehen weit oben auf der Agenda. Dennoch sichern sich bislang nur wenige Firmen über entsprechende Versicherungslösungen ab. Gleichzeitig werden Kapazitätsengpässe insbesondere in der Sach- und Cyberversicherung erwartet. Dialog startet neuen Betriebshaftpflichtschutz für Bau, Handwerk und Hotellerie Die Dialog Versicherung AG hat ein neues Produkt im Bereich Betriebshaftpflichtversicherung vorgestellt. Der Tarif bietet erweiterten Schutz speziell für das Baugewerbe, Handwerksbetriebe und Beherbergungsunternehmen. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Absicherung bei Nacherfüllungsschäden, Nutzungsausfällen und Schäden an Gäste-Kfz. Auch der Einsatz gewerblicher Drohnen ist nun als separat versicherbarer Vertrag möglich. Baloise startet Kinder-Police für Vermögensaufbau und Risikoschutz Mit Best Invest Kids bringt Baloise eine fondsgebundene Rentenversicherung speziell für Kinder auf den Markt. Die Police kombiniert Kapitalaufbau mit früher Absicherung biometrischer Risiken – etwa über den neuen Baustein Startklar Plus, der eine spätere Umwandlung in eine Grundfähigkeiten- oder BU-Versicherung ermöglicht. Ein Vertragsabschluss ist ab Geburt möglich, auch ohne Unterschrift der Eltern. Das Produkt richtet sich gezielt an Eltern, Großeltern und Paten.
Anna Wintour, die berühmteste Mode-Journalistin der Welt, verlässt ihren Posten als Chefredakteurin der US-Vogue - nach sage und schreibe 37 Jahren. Ein Kommentar von Martin Zeyn / Das Wunder von Au: Wie eine kleine Stadt in Unterfranken Denkmäler mit Leben füllt. Von Henning Biedermann und Simon Emmerlich / Der 80-jährige französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal hatte Berufung gegen ein gleichlautendes Urteil vom März eingelegt, nun wurde es in Algier bestätigt. Nun bleibt die Hoffnung auf Begnadigung. Kathrin Hasselbneck im Gespräch mit dem ARD-Korrespondenten Stefan Ehlert.
Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalsozialismus. Doch hinter der öffentlichen Rolle als Propagandaminister verbarg sich ein innerlich zerrissener Mensch: ein gescheiterter Künstler, geplagt von körperlicher Behinderung, tiefem Selbstzweifel und der rastlosen Suche nach Identität und Anerkennung. Geboren im Rheinland als Sohn einer streng katholischen Arbeiterfamilie, durchlebte Goebbels eine Jugend voller Spannungen zwischen religiöser Prägung und intellektuellem Ehrgeiz. Die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zunächst als körperlich wie geistig ungeeignet abtat, erschien ihm schließlich als Ort der Erlösung – ein verhängnisvoller Irrglaube, der sein Leben und das Millionen anderer zerstören sollte. Sein literarisches Projekt „Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern“, 1929 im Franz-Eher-Verlag erschienen, sollte der Welt seine künstlerische Berufung beweisen. Goebbels verstand das Werk als Ausdruck innerer Hingabe – ein „Denkmal deutscher Inbrunst“, wie er es selbst formulierte. Doch in Wahrheit offenbart der autobiografisch gefärbte Roman vor allem eines: das Weltbild eines Mannes, der sich und andere der Ideologie opfert, die ihm Halt zu geben scheint. In seinem Tagebuch notierte Goebbels im Februar 1924 mit Pathos: „Mein Roman in Tagebuchblättern bekommt Linie und Farben. Blut strömt hinein; es ist ein Augenblick der schöpferischen Geburt in mir. Dostojewski fungiert als Geburtshelfer. Goethe [hält] mit seinem ‚Werther‘ formale Patenschaft.“ Doch trotz solcher literarischer Anleihen bleibt der Zweifel allgegenwärtig: „Die ersten Seiten sind die schwierigsten. Man muß den Ton finden, den Duft, den Hauch: den Stil.“ Und am Ende des Schreibprozesses steht eine resignative Bilanz: „Ich bin wohl zufrieden mit dieser Geschichte. Aber doch bin ich froh, daß ich sie hinter mich gebracht habe. Ich werde nie zu Frieden kommen!“ So zeigt sich in „Michael“ nicht nur der Wunsch eines Mannes, sich als Künstler zu verwirklichen, sondern auch der innere Abgrund, aus dem seine radikale Weltanschauung erwächst.
Arbeit – für manche Erfüllung, für andere Mühsal. Doch was, wenn unsere tägliche Arbeit mehr ist als Pflicht und Broterwerb? Was, wenn Gott selbst in Meetings, Werkstätten und Klassenzimmern präsent ist? In dieser Predigt nimmt uns Kim mit auf eine Reise: von der Bibelschule über den Polizeidienst bis hin zur Entdeckung, dass Berufung überall gelebt werden kann – auch mitten im Alltag. Lass dich ermutigen, Arbeit und Glaube nicht länger zu trennen, sondern gemeinsam mit Gott etwas richtig Gutes zu schaffen.
Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 22.06.2025.Du bist kein besserer Mensch geworden – du bist ein neuer! Was Gott in dir angefangen hat, ist nicht Theorie – es ist echtes, geistgewirktes Leben. Die Frage ist: Willst du darin stehen und Schritte gehen? Eine Botschaft über echte Identität, deiner Berufung als Ebenbild Gottes und die Kraft, nicht nur gegen das Alte zu kämpfen – sondern es zu überwinden.
In dieser kraftvollen Episode taucht Patrick Reiser mit Eric Standop – einem der weltweit führenden Gesichtleser – tief in das Thema Gesichtlesen, Intuition und Potenzial ein. Erfahre, wie dein Gesicht strukturelle Hinweise auf Vergangenheit, Gesundheit und ungenutztes Talent offenbart. Eric berichtet offen von zwei Burnouts, die ihn zur Berufung führten, und wie er mit Herzintelligenz seine Lebensspur neu ausrichten konnte. ______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Die Digitalisierung Deutschlands steht an einem Wendepunkt: Im Digitalwirtschaft-Podcast sprechen wir mit Uwe Peter, dem Deutschland-Chef des amerikanischen Netzwerkausrüsters Cisco, über die drängendsten Fragen der digitalen Transformation, die allein mit der Berufung eines Digitalministers im Bund nicht gelöst werden können. Regulierung ist in den Augen von Peter zwar nicht der Königsweg, diese Entwicklung mache aber deutlich, warum die Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit, kurz die NIS-2-Richtlinie, die bis Oktober 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden sollte, von so großer Bedeutung sei. Die Richtlinie erweitert den Schutz kritischer Infrastrukturen erheblich. Doch Deutschland ist wegen des Auseinanderbrechens der Ampel-Koalition in Berlin an der fristgemäßen Umsetzung vorerst gescheitert, was viele Unternehmen in Unsicherheit über ihre künftigen Pflichten lässt. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) prägt die Cybersicherheitslandschaft: Einerseits ermöglicht sie Angreifern, die Einstiegshürden für Cyberattacken zu senken und qualitativ hochwertigere Phishing-Nachrichten zu erstellen. Große Sprachmodelle können einfachen Schadcode schreiben und die Effizienz sowie Reichweite von Angriffen durch automatisierte Malware-Generierung erhöhen. Andererseits bietet KI Potenzial für die Verteidigung. Sie ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und kann große Datenmengen analysieren, um Anomalien aufzuspüren, die auf mögliche Cyberangriffe hindeuten. Gerade hier habe Deutschland noch Chancen, aus dem oft noch immer dezentralen Aufbau seiner Datenhaltung Nutzen zu ziehen.
Heute spreche ich über das Thema Berufung, das mich selbst Jahre lang in eigener Sache beschäftigt hat. Man könnte sagen, ich war auf der Suche Suchst du noch nach deiner Berufung? Suchst du nach deinem Weg, der sich endlich natürlich und frei und nach DIR anfühlt? Fragst du dich, wie du zu deinem wahrhaftigen Leben finden kannst, wo es DIR richtig gut geht und es DIR an nichts mangelt?
Muss mein Job mich zu 100 Prozent erfüllen? Wie finde ich meinen Traumberuf? Welche Erwartungen hab ich an meinen Job? Sind wir irgendwann arbeitslos und KI macht all unsere Berufe, und wir nur noch, was uns Spaß macht? Hattet ihr das Gefühl, einen Job machen zu müssen, den eure Eltern abfeiern? Über all das haben Mik und Melissa heute im Blue Moon im Radio und live bei TikTok auf @fritz_live mit euch gesprochen.
Warum fühlen sich so viele Menschen unglücklich, leer und innerlich zerrissen? Psychologin & Spiegel-Bestsellerautorin Dr. Katharina Tempel – bekannt als Glücksdetektiv – spricht mit Patrick Reiser über mentale Gesundheit, destruktive Gedanken, innere Konflikte, emotionale Blockaden und die Psychologie des Glücks. Du erfährst, wie du Selbstzweifel, Glaubenssätze und Denkgewohnheiten erkennst, loslässt und dein Leben authentisch, bewusst und erfüllend gestaltest.______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
- Nächster Halt: WWDC25 - Einspruch, Euer Ehren: Apple geht gegen Interoperabilitätsregeln der EU vor - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apfelfunk News: Apple plant schrittweise KI-Integration auf WWDC 2025 - https://apfelfunk.com/apple-plant-schrittweise-ki-integration-auf-wwdc-2025/ - Apfelfunk News: AirPods erhalten angeblich neue Funktionen - https://apfelfunk.com/airpods-erhalten-neue-funktionen-fuer-bessere-nutzung/ - Apfelfunk News: Apple legt Berufung gegen EU-Interoperabilitätsregeln ein - https://apfelfunk.com/apple-legt-berufung-gegen-eu-interoperabilitaetsregeln-ein/ - 9to5Mac: Apple könnte im Konflikt mit der EU AirDrop in Europa abschalten - https://9to5mac.com/2025/06/03/apple-could-remove-airdrop-from-eu-iphones-as-legal-battle-heats-up/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:18:45) Werbung (00:22:46) Begrüßung (00:26:44) Themen (00:27:37) Nächster Halt: WWDC25 (01:29:49) Einspruch, Euer Ehren: Apple geht gegen Interoperabilitätsregeln der EU vor (01:40:45) Umfrage der Woche (01:42:52) Zuschriften unserer Hörer
Im Wintergarten setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen darüber, was es bedeutet, Praktikant in einer Gemeinde zu sein. In den letzten zwei Wochen hatten wir zwei Praktikanten bei uns, und in ein paar Wochen erwarten wir noch eine weitere Person. Wenn der Herr es so führt, kommt im nächsten Jahr sogar ein Praktikant aus Brasilien zu uns.Aaron selbst war 2013 Praktikant in Landshut und in den ersten Jahren in Eichstätt ebenfalls in einem Praktikumsdienst tätig. Gemeinsam überlegen Aaron und Willi, welchen Zweck ein Praktikum sowohl im Leben des Praktikanten als auch im Leben der Gemeinde erfüllen kann.Und natürlich stellt sich auch die Frage: Gibt es eine biblische Grundlage für die Rolle eines Praktikanten im größeren Zusammenhang der Ortsgemeinde?
Was ist der Sinn deines Lebens? In dieser tiefgründigen und ehrlichen Folge der Flowgrade Show spricht Max mit Unternehmer, Visionär und Gesundheitsvordenker Norbert Samhammer über die entscheidenden Fragen: Wie triffst du bessere Entscheidungen? Warum ist das Bauchgefühl oft der klügere Kopf? Und was passiert, wenn du einfach mal machst?Norbert Samhammer ist ein Mensch mit Erfahrung – und mit Tiefe. Vom erfolgreichen Unternehmer zum Gesundheitsgründer mit Mission. Er erzählt offen von persönlichen Krisen, unternehmerischen Wendepunkten und spirituellen Erkenntnissen.Es geht um den Mut zur Veränderung, die Kraft der Warum-Frage und die Fähigkeit, sich selbst ehrlich zu begegnen. Du erfährst, wie du mit kleinen Ritualen große Wirkung erzielst, was Manifestation wirklich bedeutet und warum Gesundheit, Beziehung und Berufung das magische Dreieck eines erfüllten Lebens bilden.► In dieser Episode erfährst du:- Wie du Entscheidungen mit dem Bauch UND dem Kopf triffst- Warum Manifestation oft der Beginn echter Veränderung ist- Wie du durch Rituale, Reflexion und Zielsetzung Klarheit gewinnst- Was Norbert über Beziehung, Trennung und Reife gelernt hat- Warum Geld neutral ist – und Verantwortung dabei entscheidend- Wie du deine Leidenschaft in ein sinnstiftendes Projekt verwandelst- Warum die junge Generation Gesundheit neu denken muss► Highlights„Gesundheit, Beziehung, Berufung – das ist mein Lebenskompass.“„Wenn du's fühlst – mach's. Und wenn du's nicht fühlst – lass es.“„Das Bauchgefühl ist kein Zufall, es ist gespeicherte Lebenserfahrung.“► Wer ist Norbert Samhammer?Unternehmer, Gründer von for you eHealth und ein echter Pionier, wenn es um die Verbindung von moderner Technologie mit ganzheitlicher Gesundheit geht. Nach dem Verkauf seiner erfolgreichen IT-Firma widmet er sich heute seiner Leidenschaft: Gesundheitsbewusstsein für alle zugänglich machen. Mit for you eHealth bietet er innovative Hometest-Kits zur präventiven Gesundheitsüberwachung – einfach, sicher und bequem von zu Hause. Norbert steht für ein neues Verständnis von Erfolg: bewusst, reflektiert und menschlich.Mehr dazu findest du hier► Erlebe Flow live beim FlowFest 2025 in München!Triff inspirierende Speaker wie Norbert Samhammer, entdecke die neuesten Tools für Gesundheit, Biohacking und Longevity – und finde deinen persönlichen Flow.