POPULARITY
Categories
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Ein Soldat wurde nach 20 Jahren Dienstzeit entlassen, wegen einer Äußerung nach der Covid-Impfverweigerung. Das Bundesverwaltungsgericht wies die Berufung des Hauptfeldwebels ab. ZDF-Journalist Theveßen bittet nach falschem Zitat über Kirk um Entschuldigung. Und: Der Maschinenbau schlägt Alarm: Wenn die Politik jetzt nicht handelt, verliert Deutschland seine industrielle Basis.
Vom Urteil verstört zeigte sich ein Hauptfeldwebel, der nach 20 Jahren Dienstzeit wegen Äußerungen im Zusammenhang mit seiner COVID-Impfverweigerung vom Truppengericht entlassen wurde. Der Wehrsenat des Bundesverwaltungsgerichts wies nun die Berufung dagegen zurück. Für Anwalt Edgar Siemund wurde mit dem Urteil ein Exempel statuiert.
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 1.10.2025, 6 Uhr
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank ist die frischgebackene Shine-Coachin für emotionales Essen Diana bei mir zu Gast. Wir sprechen über ihren bewegenden Weg raus aus altem Schmerz, familiären Prägungen und dem ständigen inneren Kampf – hin zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und dem Mut, ihre wahre Berufung endlich zu leben. Diana teilt sehr offen ihre Geschichte und erzählt, wie in ihrer Kindheit das Thema Essen eine zentrale Rolle gespielt hat: Eine Schwester mit Magersucht, ein Vater, der viel und gerne gegessen hat – und ein schwieriges Vater-Tochter-Verhältnis, das auf anderen Ebenen von Distanz geprägt war. Erst während der Ausbildung erkannte Diana, dass ihr eigenes Überessen ein unbewusster Versuch war, Nähe zu ihrem Vater herzustellen. Ein Muster, das ihr Essverhalten bis ins Erwachsenenalter tief geprägt hat. Später verfiel sie in strenge Ernährungskonzepte, wollte „alles richtig machen“ – bis ihr bewusst wurde, wie sehr dieser Dogmatismus ihr natürliches Essverhalten blockierte und den Druck immer größer werden ließ. Doch nicht nur ihr Verhältnis zum Essen wurde in ihrer Kindheit geprägt: Diana erzählt auch, wie ihr immer wieder gesagt wurde, sie rede zu viel – daraus entstand der Glaubenssatz, sie sei „zu viel“ und habe „nichts Wichtiges zu sagen“. Gleichzeitig spürte sie schon früh, dass es genau ihre Worte sind, die anderen Menschen Mut machen und sie inspirieren können. Doch diesen Teil von sich hat sie lange unterdrückt. Die Ausbildung zum Coach für emotionales Essen veränderte alles: Diana lernte, sich nicht nur von starren Essensregeln und destruktiven Mustern zu befreien, sondern auch von tief sitzenden Glaubenssätzen, die sie daran hinderten, ihre wahre Berufung zu leben – ihre Stimme zu erheben, Menschen zu ermutigen und ihr eigenes Strahlen wiederzufinden. In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie familiäre Prägungen unbewusst dein Essverhalten steuern können – und wie du dich davon löst. ✅ Was Dogmatismus beim Essen wirklich bewirkt und warum starre Regeln langfristig krank machen können. ✅ Wie du ein entspanntes, natürliches Verhältnis zum Essen entwickelst. ✅ Wie alte Glaubenssätze deine Berufung blockieren können – und wie du den Mut findest, deiner wahren Bestimmung zu folgen. Ich wünsche dir wie immer viel Freude beim Zuhören und viele wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Weg. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Warum so viele Tierkommunikatoren scheitern – und wie du es anders machst Viele Tierkommunikator:innen starten voller Herzblut, doch nur wenige schaffen es, wirklich von ihrer Berufung zu leben. Woran liegt das? In dieser Folge teile ich meine persönliche Reise: ✨ Warum Vergleiche mit anderen dein Business blockieren ✨ Wie falsche Preisvorstellungen dich klein halten ✨ Weshalb die Lösung nie im Außen, sondern immer in dir liegt ✨ Und warum Erfolg zu 90 % Mindset und nur zu 10 % Strategie ist Du erfährst, wie du deine Begrenzungen erkennst und auflöst – und endlich den Shift machst, der dich in dein erfolgreiches Tierbusiness bringt.
Warum gibt es eine allgemeine Berufung zum Beten? Dr. Margarete Strauß über die allgemeine Berufung zum Beten.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Redner: Larwin Nickelsonthe eyes of your [a]understanding being enlightened; that you may know what is the hope of His calling, what are the riches of the glory of His inheritance in the saintsEphesians 1:18New King James Versionerleuchtete Augen eures Verständnisses[a], damit ihr wisst, was die Hoffnung seiner Berufung und was der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen ist,Epheser 1:18Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland
Liebe GAY OVER FAM! Lumo ist 26 Jahre, Absolvent der Hamburger Stage School und somit ausgebildeter Musicaldarsteller. Er wohnt am Holzmarkt und radelt im Sommer gerne auf seinem Rennrad durch Berlin. Auf Lumo wurde ich zum ersten mal in einem Berliner Club (RSO) aufmerksam. Da wusste ich noch nicht, was seine Berufung ist. Dann habe ich seinen Auftritt auf Tim Lienhards Geburtstag auf Instagram gesehen und wollte ihn unbedingt für mich, aber auch für ich, zum Gespräch treffen. Here we go!Ganz viel Freude beim Lauschen und Gucken. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt, Lumo & Grey◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW LUMOhttps://www.instagram.com/luka_mostarac/◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/tiktok.com/@gayover_podcast◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.
"Komm her, mir nach." – Diese Worte Jesu gelten nicht nur den ersten Jüngern, sondern auch uns heute. Pater Philipp spricht über Berufung – nicht nur ins Kloster, sondern aus der Taufe heraus.
Eine Predigt von Alexander Bachmann Was kommt nach dem Höhepunkt der Geschichte mit dem Kommen von Jesus? Welchen Einfluss hat das nun auf mein Leben? Jesus ermöglich uns durch den Geist in unserer ursprünglichen Berufung als Priester zu laufen. Was bedeutet es ein Leben im Geist und nicht in einer Leistungsgesellschaft zu laufen?
Als eine Gemeinde ist es Bethels Identität und himmlisches Mandat, eine prophetische Gemeinschaft und ein Ort der Gottesbegegnungen zu sein. In seiner Predigt spricht Pastor Kris Vallotton über die Berufung unseres Hauses als apostolisches und prophetisches Zentrum zu dem Leute kommen und Gott begegnen. So wie Jakob mit einem Engel gerungen und einen neuen Namen – Israel – erhalten hat, ein Ereignis, das einen radikalen Wandel in seiner Identität und Bestimmung markiert hat, existiert die Bethel Gemeinde als ein Haus der Gottesbegegnungen, wo Leben verändert, Söhne und Töchter erweckt und göttliche Bestimmungen erfüllt werden, indem Menschen in die Fülle dessen eintreten, wozu Gott sie geschaffen hat. Wir beten, dass Gott Dir begegnet und zu Dir spricht, während Du Dir diese Predigt anhörst, wo auch immer Du gerade bist. Gott segne Dich! ORIGINAL: Bethel – A Prophetic Community and a House of Encounters | youtube.com/watch?v=4HYMqayoe_I BIBELSTELLEN: Genesis 28, 10-19; Genesis 32, 23-31; 1. Samuel 9; 1. Samuel 10, 1-11; Jesaja 9, 5-6; Jesaja 60, 11; Maleachi 3, 23-24; 1. Korinther 3, 10; 1. Korinther 10, 4; Hebräer 10, 11 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Meinen heutigen Gast kenne ich schon fast mein halbes Leben. Vor über 15 Jahren freundeten wir uns beim Basketball spielen an. Mittlerweile ist Eldin Kabaklija Architekt und Miteigentümer des Architektenbüros Schluder Architekten. In der Folge sprechen wir über unsere Kindheiten, darüber wie unsere Herkunft unser Männlichkeitsbild geprägt hat und über Eldins Gangster-Oma. Natürlich sprechen wir auch über Architektur, darüber wie man nachhaltig baut und darüber, wie er mit seiner Verantwortung als Geschäftsführer umgeht. Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Eldin Kabaklija (https://www.architecture.at/de/) Redaktion: Maya Luna Mendívil Jahnke Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)
Fünf Jahre Haft – so das Urteil gegen Nicolas Sarkozy, den früheren französischen Präsidenten. Im Fokus: angebliche Millionen aus Libyen für seinen Wahlkampf 2007. Das Strafmaß gilt als hart. Sarkozy spricht von Hass gegen ihn – und kündigt Berufung an.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Das Urteil wirkt in Frankreich wie ein Paukenschlag: Im Prozess um illegale Wahlkampfgelder aus Libyen ist Ex-Staatspräsident Nicolas Sarkozy zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Auch wenn er Berufung einlegt, muss er die Haft antreten. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In dieser Folge läuten nicht nur die Ohren von Moderator Chris Strauch, sondern auch die Kirchenglocken. Warum schlagen sie zu bestimmten Zeiten, und welche Bedeutung haben sie? Pfarrer Josias Burger ist mit dem Glockenklang bestens vertraut und weiss Spannendes darüber zu erzählen. Daneben sprechen Burger und Strauch über den besonderen Reiz der Hochjagd. «Passion und Berufung sind sicher zwei wichtige Attribute», sind sich die beiden selbsternannten Feldstecher-Jäger einig. Auch der Zufallsbibelspruch passt thematisch und ergänzt das Gespräch über Zusammengehörigkeit. So ist auch diese Folge – ohne es an die grosse Glocke zu hängen – alles andere als Einheitsbrei.
Harald Lechner zählt zu den anerkanntesten Schiedsrichtern Österreichs. Seit seinem Bundesliga-Debüt 2008 leitete der gebürtige Wiener über 400 Profispiele in mehr als 40 Ländern, stand bei internationalen Top-Teams am Platz und wurde vielfach ausgezeichnet – unter anderem neunmal in Folge als bester Bundesliga-Schiedsrichter. Im Zwischenstopp spricht der zweifache Familienvater über seinen Weg vom Amateurfußball bis in die großen europäischen Stadien, den Mut zu unpopulären Entscheidungen und warum man als Referee nie auslernt. Er erzählt von kuriosen Momenten zwischen den Azoren und Aserbaidschan, von Fehlern, die ihn bis heute begleiten, und wie er es schafft, in 0,7 Sekunden Entscheidungen zu treffen. Außerdem geht es um Gehälter, den VAR, Anfeindungen, Spielmanipulation, Nachwuchsmangel und seine Erfahrungen abseits des Rasens als Keynote-Speaker und Unternehmer. Erfahre, warum er die Schiedsrichterei als Berufung sieht, weshalb Körpersprache manchmal entscheidender ist als der Pfiff und was wir alle über Entscheidungen im Leben von einem Schiedsrichter lernen können. Das und vieles mehr in der 25. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick:(00:00:00) Intro(00:04:35) Kindheit, Amateurfußball & der Weg zum Profischiedsrichter(00:12:01) Fähigkeiten, Vorbereitung & technische Hilfsmittel(00:27:02) Entscheidungen treffen – auf dem Platz & im Leben(00:30:35) Quo vadis VAR?(00:37:43) Kritik, öffentlicher Druck & Morddrohungen(00:46:15) Gehälter, Wertschätzung & Nachwuchsprobleme(00:57:12) Von den Azoren bis nach Aserbaidschan – internationale Anekdoten(01:00:59) Spielmanipulation & der Wettskandal rund um Dominique Taboga(01:15:13) Keynote-Speaker, Privatleben & neue Ziele(01:26:26) Wordrap// produced by Sport Business Magazin Coverfoto: Chris SingerModerator: Alexander FriedlAudioschnitt: Alexander Friedl, Kevin KristmannWenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook sowie dem Sport Business Magazin auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.
Das Urteil wirkt in Frankreich wie ein Paukenschlag: Im Prozess um illegale Wahlkampfgelder aus Libyen ist Ex-Staatspräsident Nicolas Sarkozy zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Auch wenn er Berufung einlegt, muss er die Haft antreten. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Über diese EpisodeIn dieser inspirierenden Folge von Reformatio spricht Lukas Strauß mit Peter Krell, Pastor der Hoffnungskirche Kaiserslautern, über seinen Weg zum Pastorenamt, seine Leidenschaft für reformierte Theologie und die Bedeutung der Puritaner. Peter teilt persönliche Einblicke in seine Berufung, die Herausforderungen des Predigens und die Schönheit eines Lebens zur Ehre Gottes. Ein Gespräch, das ermutigt, die Bibel ins Zentrum zu stellen und die Weisheit vergangener Generationen zu schätzen!HighlightsPersönlicher Werdegang: Peter erzählt von seiner Lebenskrise während des Theologiestudiums, seiner Bekehrung und dem unerwarteten Weg zum Pastorenamt, das er seit 2018 in der Hoffnungskirche ausübt.Reformierte Theologie: Durch John MacArthurs Predigten entdeckte Peter die Lehren der Gnade und die Souveränität Gottes, was seine Leidenschaft für Auslegungspredigten entfachte.Herausforderungen des Dienstes: Predigen und Seelsorge sind geistliche Kämpfe, die Peter nur durch ein enges Vertrauen auf Gott meistern kann. „Wenn mein Herz ungeteilt mit dem Herrn ist, wird alles leichter“.Die Puritaner: Peter erklärt, warum die Puritaner des 17. Jahrhunderts relevant sind – sie lebten die Bibel und wendeten das Evangelium auf alle Lebensbereiche an, was ihre Predigten herzergreifend macht.Buchempfehlung: „Geborgen in ihm“ von Richard Sibbes ist ein puritanischer Klassiker, der niedergeschlagene Gläubige aufrichtet und Trost spendet.Zitat„Wenn es hart auf hart kommt, lass alles liegen und geh zum Herrn. Ein ungeteiltes Herz mit Gott macht den Dienst leichter.“ – Peter KrellLinks und RessourcenBuchempfehlung: 365 Tage mit den englischen Puritanern und Geborgen in ihm von Richard Sibbes. Puritaner-Podcast: Hört euch Peters Podcast über die Puritaner an, um mehr über ihre Theologie und Lebensweise zu erfahren. Hört euch die Folge an, um Peters Leidenschaft für Auslegungspredigten und die Weisheit der Puritaner zu entdecken!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
Heike hat sich ganz spontan aus dem Wohnzimmer beworben und ist damit die erste Gästin von Spontanorama Staffel 2. Heike hat relativ plötzlich ihre Sehkraft verloren. Und trotzdem sagt sie heute mit einem Augenzwinkern, dass es ihr die Augen geöffnet hat. Viel schwerer als die Seheinschränkung wiegt für sie die Zahl 60. Doch mit dem Ehrenamt hat sie ihre Berufung gefunden und nennt es selbst ihr größtes Hobby. Ein anderes Hobby sind ihre Tiere: Hunde, Pferde, Kutschen, denn Heike ist leidenschaftlich gern gefahren. In dieser Folge erzählt sie von Selbstironie, neuen Perspektiven und ihren größten Verwechslungen durch ihre Sehbehinderung. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge spricht Berufsangler Sebastian Hänel über seinen Weg in die Welt der Angelei. Er erzählt, wie er zum professionellen Angeln gekommen ist, welche Stationen ihn geprägt haben und wie sich daraus sein heutiges Leben entwickelt hat. Spannende Einblicke, persönliche Geschichten und Hintergründe aus einer Branche, die mehr zu bieten hat, als man denkt.Lass uns deine Skills auf's Optimum bringen: https://www.zandercoaching.de___Shownotes: Fange regelmäßig und sicher Zander. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit Sebastian Hänel: https://www.zandercoaching.deWenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich über ein Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen.___Erfahre mehr über Sebastian Hänel:Instagram: https://www.instagram.com/sebastian_haenel/Zander Coaching Erfahrungen: https://www.instagram.com/zandercoaching/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7QT9orSW9sum9sjkwhS-CQ#SebastianHänel #Zander #Angeln
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Der tristar-Titel 'People & Culture' beschreibt Christian schon ziemlich treffend. Denn er sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen mehr als wohlfühlen. Aber wusstet Ihr, dass er als gelernter Restaurantfachmann zunächst mit der Hotellerie nur wenig zu tun hatte und auch keine Hotelausbildung folgte? Christian ist mein bisher einziger Gast, der ausschließlich mit einer Restaurantfachausbildung in die Führungsetage eines Hotelunternehmens aufgestiegen ist (alle anderen hatten eine Gastro- und Hotelausbildung). Im Rahmen dieser begann in Bonn im 'La Redoute', das damals zu den Günnewig Hotels & Restaurants gehörte. Die Gastrokarriere setzte sich auf der MS Europa fort, bis das Phantasialand rief. Und hier nahm im Ling Bao die Hotelkarriere von Christian ihren Anfang. In der 2013 von Fattal aufgekauften Queens Moats Houses Management GmbH wurde die Sales-Expertise erweitert und führte danach in die Schweiz ins Palace Luzern und, oha, zu Apple. So war der Grundstein gelegt für seine seit fast neun Jahren andauernde Berufung bei der tristar GmbH in Berlin. Was sind dort als Head of People & Culture seine Aufgaben, wie schnell reagiert er auf Mitarbeiterbewertungen und wie schafft es der Betreiber tristar, die verschiedenen Hotelmarken mit ihren Eigenheiten unter einen Hut zu bekommen? Ach ja und dann ist da noch die HSMA, in der Christian seit sechs Jahren ehrenamtlich tätig ist. Jetzt stellt er sich gemeinsam mit Christian von Rumohr und Alexandra Weber als Präsidiums-Tandem zur Verfügung. Was sind ihre Ziele, sollten sie denn gewählt werden? Gutes Hören beim Podcast Nr. 105 - dem aus einem Dorint-Hotelzimmer...
Wie kannst du viel für Gott bewegen? Wie kommst du in deine wirkliche Berufung? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, auf das Wesentliche zu achten. Und den richtigen Fokus zu setzen.Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Berufung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin begrüßt. Für eine interne Lösung sei die bisherige DB-Regio-Chefin die beste Wahl, so Verbandsvize Lukas Iffländer. Pünktlichere Züge erwartet er aber erst in Jahren. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews
Neues Programm für Religionslehrer:innen an der KPH zu Deradikalisierung ++ Deutsche Bischöfe tagen zu Reformen ++ Im Vatikan hat der Berufungsprozess gegen Kardinal Angelo Becciu begonnen, der wegen Veruntreuung verurteilt worden warModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 22.09.2025
*Gott hat Gutes für dich vorbereitet!*Wir sind dazu geschaffen, das zu tun, was Gott für uns vorgesehen hat. Dieses Gute ist einzigartig, massgeschneidert für dein Leben – es passt zu dir, überfordert dich nicht und bringt Segen, Frieden und Erfüllung. Wenn du deine Bestimmung lebst, wird das Gute nicht nur dich erfüllen, sondern auch andere segnen. In dieser Predigt ermutigt dich Konrad Blaser, das Gute bewusst zu trainieren und Schritt für Schritt in deiner Berufung zu leben.
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Berufung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin begrüßt. Für eine interne Lösung sei die bisherige DB-Regio-Chefin die beste Wahl, so Verbandsvize Lukas Iffländer. Pünktlichere Züge erwartet er aber erst in Jahren. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews
„Wofür bin ich hier?“, "Was ist meine Bestimmung?", „Wozu lebe ich?“ Manchmal zeigt sie sich als unbestimmtes Gefühl, als unerreichbarer Traum oder als Druck, etwas Besonderes leisten zu müssen. Doch was wäre, wenn Berufung nicht nur eine Leistung wäre, die du erbringen musst? Die Bibel zeigt: Gott hat dich schon vor deiner Geburt gesehen. Er hat dir Talente und Gaben geschenkt, nicht nur, damit du sie für dich behältst, sondern damit du sie für ihn und die Menschen um dich herum einsetzt.
In dieser Folge habe ich die Ehre, mit Volker Rosin zu sprechen – einem der bekanntesten Kinderkünstler Deutschlands, dessen ikonische Lieder seit Jahrzehnten Kinder (und Eltern) zum Tanzen bringen.Wir sprechen über seine größten Hits, warum Kinder genau sein Genre sind und weshalb Kindertanzlehrer:innen für ihn eine so wichtige Rolle spielen. Volker gibt uns einen ganz persönlichen Einblick in seine Arbeit, seine Leidenschaft und die Botschaft hinter seiner Musik.Themen dieser Episode:
In meinem Interview mit Pascal von Guérard sprechen wir darüber, wie er mit der Leidenschaft seines Opas seine Berufung fand. Schon zu Beginn tauchen wir in ein spannendes Thema ein: die Herkunft seines Familiennamens. Zu dessen Namensgeber, seinem Vater, hat Pascal keinen Kontakt. Deshalb wurde schon früh sein Großvater zu seiner Leitfigur.Durch ihn entdeckt Pascal die Fotografie und fährt mit ihm kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen, um Straßenbahnen zu fotografieren. Als er sechs Jahre alt ist, schenkt ihm sein Opa die erste eigene Kamera. Nach dessen Tod landet die Kamera jedoch in der Ecke, bis Pascal bei der Berufswahl seine Liebe zur Kreativität neu entdeckt.Über Fan-Art nähert er sich digitaler Kunst und schließlich erneut der Fotografie, die nach dem Verlust des Großvaters eingeschlafen war. Er absolviert eine Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten, merkt aber schnell, dass er nicht als Angestellter arbeiten möchte. Aus seinem Jugendzimmer heraus macht er sich als Studio- und Porträtfotograf selbstständig.Pascal erzählt, wie er aus begrenzten Ressourcen das Beste herausholt. Wir sprechen über die Magie des ersten Auftrags, über Fehler und die Angst, neue Wege zu gehen.Mit der Zeit hört Pascal immer mehr Podcasts und startet schließlich einen eigenen Fotografie-Podcast. Begeistert von diesem Medium überzeugt er auch einen Freund, einen eigenen Podcast zu beginnen, übernimmt dessen Produktion und erkennt darin ein neues Geschäftsmodell.Wir sprechen über das Durchhaltevermögen von Podcaster, Themenfindung und Equipment. Zum Abschluss teilt Pascal seine wichtigsten Impulse: Findet eure Stimme und erzählt so viel wie möglich.Möchtest du mehr über Pascal und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite. Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge seinem Podcast.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram. Hier geht's zu den ShownotesSupport the show
Bethel Gemeinde, ob hier vor Ort oder Online, wir sind Erbauer, und Gott hat uns zu Anbetung designed. Als Sein Volk werden wir tun, wozu Er uns eingeladen hat. Bill Johnson hält eine ganz besondere Predigt, die uns zu einem tieferen Bewusstsein für unsere göttliche Bestimmung und unser göttliches Design einlädt. Wenn Du Dich darauf einlässt, wirst Du feststellen, dass Gott eine göttliche Identität hat für jede Person und selbst für Organisationen, die sich der Repräsentation Seines Königreichs verschrieben haben. Erfahre mehr darüber, was Gott über die Bethel Gemeinde und unsere Verantwortung als Gläubige, die Christus und einander gehören, gesagt hat. ORIGINAL: We Are Builders | youtube.com/watch?v=WZOUK5T3EDc BIBELSTELLEN: Numeri 12, 3; Richter 6, 12-13; 34; Richter 8, 18; 1. Könige 18, 44; Sprüche 24, 3-4; Johannes 5, 1-9; 39-40; 1. Korinther 1, 27; 1. Korinther 8, 1; Galater 1, 1; Epheser 5, 27 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
In dieser Folge spreche ich mit Lea Le Mang, ganzheitliche Yogalehrerin und Mentorin mit tiefer Verbindung zu Indien, über ein Thema, das uns alle irgendwann berührt: Was ist meine Berufung? Wofür bin ich wirklich hier? Im Gespräch erfährst du: - Was die eigene Berufung / Dharma in den vedischen Schriften bedeutet und warum es zu den vier großen Lebenszielen zählt - Wie es sich anfühlt, gegen die eigene innere Bestimmung zu leben – und was sich verändert, wenn wir beginnen, MIT unserem Dharma zu fließen - Wie Lea selbst durch eine tiefe Krise den Weg zu ihrer Berufung gefunden hat - Warum Dharma nicht immer groß oder außergewöhnlich sein muss, sondern oft im ganz Alltäglichen liegt Lea erzählt außerdem von ihrem aktuellen Lebensschritt: Sie bricht ihre Zelte in Deutschland ab, um sich ganz ihrem Herzensprojekt Vikas Bloom zu widmen, das Frauen und Mädchen in Indien unterstützt.
Wurzeln geben Halt, sie sind unser unsichtbares Fundament im Leben. Sie entstehen durch Herkunft, Traditionen, Werte oder Gemeinschaften, manchmal auch durch innere Überzeugungen, die uns tragen. Wer verwurzelt ist, spürt Sicherheit und Zugehörigkeit. Doch es gibt auch die Erfahrung der Entwurzelung, wenn Bindungen zerreißen, Heimat verloren geht oder Lebenswege uns ins Ungewisse führen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die vielschichtige Bedeutung von Wurzeln. Von Familie und Herkunft bis hin zu Sinn, Berufung und innerer Haltung. Sie diskutieren, wie wir Wurzeln bewusst pflegen und vertiefen können, ohne uns von ihnen festhalten zu lassen, und ob Entwurzelung nicht auch eine Chance sein kann, Neues zu wagen und über uns hinauszuwachsen.
# Jeden Tag ein Set Podcast 127 # by Mark Tarmonea Mark Tarmonea ist DJ, Live-Act, Produzent, Multiinstrumentalist und Labelgründer – und vor allem jemand, der Musik als Berufung versteht. Geboren in Sibiu, Rumänien, aufgewachsen in Deutschland, fand er früh zur Musik, lernte Keyboard, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Heute bewegt er sich zwischen House und Techno, kombiniert analoge Synths, Drum Machines und Live-Vocals zu emotionalen, druckvollen Tracks. Releases wie Stay, Darkness Falls oder seine Zusammenarbeit mit Rauschhaus zeigen seine Handschrift: melodiös, kraftvoll, tief. Remixe von Künstlern wie Ae:ther, Hernán Cattáneo oder Korolova bestätigen seinen Stellenwert in der Szene. Mit seinen Labels Bull In A China Shop, Eye And Eye und Elysion Recordings gibt er auch anderen Artists eine Plattform. Live erlebt man ihn auf Festivals wie SonneMondSterne oder in Clubs wie Ritter Butzke. Für Jeden Tag ein Set hat der aufstrebende Künstler nun einen neuen Podcast zusammengestellt, aufgenommen im bekannten Club Bahnwärter Thiel in München. Viel Spaß mit Mark Tarmonea! Mehr Sets gibt es auf www.JedenTagEinSet.de Mark Tarmonea findet ihr unter @marktarmonea
Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 14.09.2025.Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude.Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können.Im zweiten Teil „Mit Gott arbeiten“ geht‘s darum, Arbeit als Berufung und nicht als notwendiges Übel oder Burn-out zu erleben.
In dieser Folge spreche ich mit Norbert Heining, Trainer, Autor und Experte für Positive Leadership, darüber, wie du mit einfachen und wissenschaftlich verprobten Methoden für mehr Erfolg und Erfüllung in deinem Team sorgen kannst. Norbert hat ein neues Buch geschrieben mit dem Titel “Erfolgsfaktor Positive Leadership - Zukunftsfähiges Führen in der heutigen Arbeitswelt” (Facultas, 2025). In diesem Buch gibt Norbert über 100 Tipps für Führungskräfte, wie sie Positive Leadership in ihrem Unternehmen anwenden können. Ganz so viele Tipps konnten wir in dieser Folge nicht geben aber wir besprechen anhand des PERMA-Lead-Modells fünf leichte Möglichkeiten, bzw. Fragestellungen, die ihr jederzeit in Eurem Unternehmen anwenden könnt: Du lernst die P-Erfolgsmatrix kennen, ein Koordinatensystem, um die positiven Emotionen deiner Mitarbeitenden zu messen Wir entdecken anhand des Vierfach-Stärkenchecks, dass Kompetenzen nicht unbeding Stärken sein müssen "Die Sonne scheint von oben" – Norbert erklärt, was er darunter versteht Hast du einen Job, werkelst du an deiner Karriere oder folgst du deiner Berufung? So unterschiedlich kann ein Beruf sein – wir sprechen über dieses Modell von Amy Wrzesniewski A wie Accomplishment, Applaus oder Abfeiern: Norbert zeigt Möglichkeiten auf, um Erfolge sichtbar zu machen, für dich, im Team, in der Organisation Außerdem verrät Norbert, warum 1 % Veränderung schon echt was verändern kann und und und… Über den Gast: Norbert Heining war viele Jahre Personalleiter bei Coca-Cola und hat sich schon damals intensiv mit der Frage beschäftigt, was gute Führung ausmacht. Lange suchte er nach einem Modell, bis er bei Positive Leadership fündig wurde, das ihn sofort begeisterte. Schon seit Jahren bildet er nun Führungskräfte darin aus und unterstützt Unternehmen dabei, eine positive und zukunftsfähige Unternehmenskultur zu entwickeln. Er ist Diplom-Psychologe, Trainer, Berater, Speaker, Coach, Autor und hat eine Ausbildung zum systemischen Coaching- und Organisationsentwickler. Sein Unternehmen heißt CHANGE POSITIVE. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weitere Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon mein nächstes Positive Leadership-Seminar für Führungs- und Personalkräfte gesehen?
Ein Berufungsgericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Doch noch ist das letzte Wort nicht gesprochen.
Als ich mich mit dem Tobi zum Aufnehmen verabredet hatte, wusste ich noch nicht, dass die Folge ganz anders heißen wird. Eigentlich wollte ich sie >Lebenssucher< nennen, weil ich das Gefühl hatte, dass Tobi in all den Orten, Stationen, Berufen und Lebenssituationen in denen er war immer etwas sucht. Irgendwas, dachte ich. Komme ich hinter, dachte ich. Aber das war es nicht! Tobi trifft und findet eher Menschen und Möglichkeiten und das mit nem sympathisch-trockenen und nordischen Humor. Und dabei entdeckt er auch, was Glaube für ihn und für Andere heißt. Tobi ist unter anderem Theologe und arbeitet pastoral. Was das an seinen Orten aber bedeutet ist sehr inspirierend. Hört ma rein! DANKE Tobi! #immersommer #waswillstemalwerden #seasonsix #podcast
In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.
Macht er‘s – oder macht er‘s nicht? Mit seinem Telegramm an die südamerikanische Bischofskonferenz bringt Papst Leo XIV Bewegung in eine der umstrittensten Fragen der Kirche: den Pflichtzölibat. Geht es wirklich um die Abschaffung – oder um eine neue Balance zwischen Tradition und Realität? Von den Ursprüngen der Eucharistie, über die Geschichte des Zölibats bis hin zu aktuellen Reformideen: Pfarrer Schießler beleuchtet in der heutigen Folge seines Podcasts die Hintergründe aber auch die Sorgen des Papstes und warum die Frage nach verheirateten Priestern längst nicht nur Südamerika betrifft.
Disclaimer In dieser Folge sprechen wir offen und sensibel über das Thema “unerfüllter Kinderwunsch”. Falls dich dieses Thema (gerade) emotional stark berührt, möchten wir dir mit viel Mitgefühl begegnen und zeigen dazu verschiedene Perspektiven auf. Uns ist es wichtig, dass du ganz bewusst mit dir eincheckst, ob du die Folge gerade hören möchtest. Deine Gefühle und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Die dritte Folge des Sommer-Takeovers “mudditieren leicht gemacht”, quasi back to the roots, denn heute sprechen wir – Cathrin und Janina – mit Silke, die gerade mitten in der Elternzeit steckt – und tauchen tief ein in das Thema gelebte Mutterschaft. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und auch jenseits der klassischen Definition, sicherlich mit ganz viel Mehrwert. Denn was ist eigentlich eine Mutter? Muss man ein Kind geboren haben, um Mutter zu sein? Oder leben wir nicht alle – auf unsere ganz eigene Weise – diesen nährenden, schützenden, schöpferischen Archetyp – ob ein Kind, zwei Kinder oder unerfüllter Kinderwunsch? Und wie vereint man das Muttersein mit der eigenen Passion und Berufung? Wir sprechen ganz offen über: – den Spagat zwischen Elternzeit, Familie und Soulbusiness – die verschiedenen Arten, „Mutter“ zu sein: biologisch, emotional, kreativ – und darüber, was es heißt, als Frau bewusst zu wählen, zu fühlen, zu tragen Diese Folge ist für alle, die Mutter sind – oder sich manchmal fragen, ob sie es (nicht) sind. Für alle, die etwas in die Welt bringen – sei es ein Kind, ein Projekt, eine Vision. Für alle, die verschiedene Bedürfnisse vereinen möchten. Und für alle, die sich nach einem liebevollen Blick auf das eigene Frau-Sein sehnen – egal, wie es gerade aussieht. with love, Cathrin, Janina & Silke Du willst mehr über dein zyklisches Sein und die Archetypin der Mutter erfahren? Hol dir das Zyklus-Bundle für ein Leben im Flow und ohne Härte: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/workshops/live-workshops/edyoucation4 Mach den Schritt in dein 1:1 oder execYOUtive Coaching mit Yavi und buche deinen unverbindlichen Kennenlerncall mit ihr– alle Informationen hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/coachings/execyoutive oder meld dich direkt bei uns hello@typed.de Endless Summer mit deiner Teilnahme an unserem nächsten beYOUtiful oneDAY Retreat am 27.9. in Köln – hier anmelden: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday Oder in der most beYOUtiful extended version: THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE Ende Oktober im Mittelmeerparadies mit Sibel – dein Weg dorthin beginnt hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 10 Travel Packs!
Der US-Präsident feiert einen weiteren juristischen Erfolg. Ein Berufungsgericht in New York hat eine Geldstrafe von einer halben Milliarde Dollar gegen US-Präsident Donald Trump aufgehoben.
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit