Podcasts about weltraum

  • 1,027PODCASTS
  • 2,189EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about weltraum

Show all podcasts related to weltraum

Latest podcast episodes about weltraum

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Toter Neutronenstern gibt Takt bei Konzert in Freiburg an

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:03


Wie klingen die Sterne? Eine Antwort auf diese Frage war nun in Freiburg zu hören. Ein buchstäblicher Stargast aus dem Weltraum wurde live zugeschaltet: Ein Neutronenstern, ein sogenannter Pulsar, ist elementarer Bestandteil des Stücks „Le noir de l'étoile, das Schwarz des Sterns“ von Gérard Grisey. Seit der Uraufführung in den 90er Jahren ist das Stück so nicht mehr aufgeführt worden – bis jetzt. Das Institut für neue Musik in Freiburg hat dieses Experiment erneut gewagt.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Weltraumwirtschaft: Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen im All? – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:56


Ob für Navigation, Kommunikation oder Sicherheit – Satellitentechnologien sind heute das Rückgrat unseres modernen Lebens. Raumfahrt-Experte Matthias Wachter vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erklärt, wie Satellitendaten unsere Wirtschaft und Sicherheit prägen und sieht für Deutschlands Weltraumwirtschaft großes Potenzial, denn nicht nur die USA seien in dem Markt innovativ und wettbewerbsfähig. Im Fidelity Podcast mit Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld erläutert er, wo Deutschlands künftige Stärken im All liegen können und warum sich das Investitionsklima in den letzten Jahren stark verbessert hat. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Weltraumwirtschaft'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR Aktuell im Gespräch
Neustart für ICARUS: Tiere beobachten aus dem All

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:31


Sogar das Verhalten von Insekten kann das ICARUS-Team vom Weltraum aus verfolgen: weltweit werden verschiedenste Tiere mit Sensoren ausgestattet und dann mit Satelliten beobachtet. Dabei geht es beispielsweise um Fluchtbewegungen, die Erdbeben voraussagen können. Um den Schutz bedrohter Arten vor Wilderern oder die Verbreitung von Krankheiten. Oder darum, dass der damalige syrische Machthaber Baschar al-Assad im Bürgerkrieg das Handynetz über Damaskus abschalten ließ. "Das haben unsere Störche sofort gemeldet", erzählt Martin Wikelski, Projektleiter Verhaltensbiologie am Max-Planck-Institut in Radolfzell. "Unfassbar aufgeregt" sei man, dass das Projekt nach der jahrelangen Unterbrechung durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nun weitergeht. Wieviele spannende Erkenntnisse die Tierbeobachtung aus dem All noch liefern kann und woher die vielen Tier-Sensoren ihren Strom nehmen, erklärt der Forscher im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

WDR 5 Politikum
Polizei verdient Vertrauen & Chefsache Generationenvertrag

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:37


Die Polizei tue viel gegen rechtsextreme Umtriebe in den eigenen Reihen, sagt unser Gast. Kanzler Merz sei der Richtige, um den Generationenvertrag zu erneuern, findet unsere Kommentatorin. Und: Ein Lob der ideologiefrei mobilen Jugend. Von WDR 5.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Weltraumwirtschaft: Warum wir abhängig von Satellitendaten sind – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:28


Für die Wirtschaft werden Weltraumtechnologien immer wichtiger und auch Staaten brauchen Satelliten im All, etwa, um im Krisenfall sicher kommunizieren zu können. Das deutsche Verteidigungsministerium will in den kommenden fünf Jahren 35 Millionen Euro in militärische Weltraumfähigkeiten investieren, was zeigt, dass das Thema auch in der Politik angekommen ist. Das sagt Raumfahrt-Experte Matthias Wachter vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Im Fidelity Podcast erklärt er, wo wir überall im Alltag auf Weltraumtechnologie vertrauen und warum es immer günstiger wird, ins All zu fliegen. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.Morgen erscheint Teil 2 zum Thema 'Weltraumwirtschaft'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Das Interview von MDR AKTUELL
Weltraumstrategie: Deutschland muss abschreckungsfähig sein

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:32


Die Bundesregierung hat erstmals eine Weltraumsicherheitsstrategie beschlossen. Politikwissenschaftlerin Antje Nötzold lobt die Pläne. Deutschland müsse auch im Weltraum verteidigungs- und abschreckungsfähig sein.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Projekt ICARUS: Mit Satelliten und Sendern Tierwanderungen erforschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 8:32


Die weltweiten Tierwanderungen vom Weltraum aus beobachten – das ist das Ziel des Projekts ICARUS. Bis zu sechs kleine Satelliten sammeln die Daten von Miniatursendern, die an wild lebenden Tieren angebracht wurden. So können Forscher*innen die ökologischen Zusammenhänge der Tierwanderungen besser verstehen. Stefan Troendle im Gespräch mit Jenny von Sperber, ARD-Wissenschaftsredaktion.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Raumpilotin Pia: Weltraum-Raupen | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:54


Papa hat keine Zeit. So fliegt Pia eben mit Astro-Fant zu den Sternen. Der Bordcomputer meldet, dass sie dringend Nachschub für den Antrieb ihres Raumschiffs brauchen.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Raumpilotin Pia: Weltraum-Wale | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:52


Mama kann Pia nicht zuhören. Dann fliegt Pia eben mit Astro-Fant zu den Sternen. Sie entdecken eine Regenbogenbrücke und geraten mitten in eine Herde dösender Weltraum-Wale. (Von Markus Kürzinger mit Sonja Beißwenger)

GUTE NACHT GEEK
#186 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 16 - Die Spaßbremse)

GUTE NACHT GEEK

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:40 Transcription Available


#186 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 16 - Die Spaßbremse) - Wenn ein Esstisch Freundschaften auf die Probe stellt In dieser Folge versuchen Leonard und Penny, dafür zu sorgen, dass für alle Freunde ein Sitzplatz beim Essen vorhanden ist - mit einem Esstisch! Doch was als Möbelkauf beginnt, endet in philosophischen Krisen, Manipulationsvorwürfen und einem Beziehungsformular. Währenddessen bekommt Howard wieder ein Angebot von der NASA, das ihn (fast) wieder in den Weltraum katapultiert - und Bernadette an ihre Grenzen.

Indie Fresse
The Outer Worlds 2, RV There Yet?, Old World (#111)

Indie Fresse

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 62:20


Weltraum, bunte Neon-Lichter, Kapitalismus-Kritik, Rollenspielsysteme von Obsidian? Alle Zutaten sind drin, damit uns The Outer Worlds 2 begeistert. Warum das neue Rollenspiel der Entwickler von Fallout: New Vegas, Pentiment und Avowed doch nicht so ganz alle Hoffnungen erfüllen konnte, erzählen wir euch in dieser Folge. Außerdem: das witzigste Spiel des Jahres (RV There Yet?), Infos zu unserer Live-Show, viele Kommentare und ein kleines Update zu Dennis' Quest, ein 4X-Gamer  zu werden.Weltraum, bunte Neon-Lichter, Kapitalismus-Kritik, Rollenspielsysteme von Obsidian? Alle Zutaten sind drin, damit uns The Outer Worlds 2 begeistert. Warum das neue Rollenspiel der Entwickler von Fallout: New Vegas, Pentiment und Avowed doch nicht so ganz alle Hoffnungen erfüllen konnte, erzählen wir euch in dieser Folge. Außerdem: das witzigste Spiel des Jahres (RV There Yet?), Infos zu unserer Live-Show, viele Kommentare und ein kleines Update zu Dennis' Quest, ein 4X-Gamer  zu werden.

Kultur – detektor.fm
Pluribus

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:46 Transcription Available


In der Serie „Pluribus“ sorgt ein mysteriöses Signal aus dem Weltraum dafür, dass alle Menschen auf der Erde rundum glücklich sind. Nur Carol scheint immun zu sein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-pluribus

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Pluribus

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:46 Transcription Available


In der Serie „Pluribus“ sorgt ein mysteriöses Signal aus dem Weltraum dafür, dass alle Menschen auf der Erde rundum glücklich sind. Nur Carol scheint immun zu sein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-pluribus

Was läuft heute?
Pluribus

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:46 Transcription Available


In der Serie „Pluribus“ sorgt ein mysteriöses Signal aus dem Weltraum dafür, dass alle Menschen auf der Erde rundum glücklich sind. Nur Carol scheint immun zu sein. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-pluribus

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona
#112: Florian Müller: Erststimme – NRW goes to Space

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:21 Transcription Available


In dieser Folge von Erststimme sprechen wir mit Florian Müller, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für Forschung, Technologie und Raumfahrt, über Deutschlands Weg ins neue Weltraumzeitalter – und die Schlüsselrolle, die Nordrhein-Westfalen dabei spielt. Warum ist Raumfahrt mehr als nur Raketen und Satelliten? Wie kann Deutschland technologische Souveränität und Innovationskraft vereinen? Und welche Chancen eröffnen sich für Forschung, Wirtschaft und junge Talente – besonders hier in NRW? Florian Müller gibt spannende Einblicke in seine Arbeit zwischen Politik, Technologie und Zukunftsvision. Wir sprechen über die Bedeutung strategischer Unabhängigkeit in Europa, über Start-ups, KI und neue Allianzen – und über den besonderen Spirit, der Köln, das DLR und die neue LUNA-Mondsimulationsanlage zu einem Schlüssellabor für Deutschlands Raumfahrtambitionen macht.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Marode Brücken - Sentinel-Satellit gestartet - Energiewende

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 78:56


Marode Brücken - Wie gut ist Beton wirklich?; Mehr Transparenz, weniger Geheimnisse - Tut uns das wirklich gut?; Neuer Sentinel-Satellit gestartet; Wie geht es dem Wald?; Energiewende in Eigentumsgemeinschaften; Frauen frieren schneller; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Doppelgänger Tech Talk
Forward-Deployed Engineers, Google TPUs im All & Michael Burry shortet KI-Blase #507

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 68:40


Forward-Deployed Engineers werden zum heißesten KI-Job nach Palantir-Vorbild. Anthropic bereitet IPO vor nach OpenAI-Vorbild. Microsoft kauft bei IREN für $10 Milliarden Rechenzeit, OpenAI bei Amazon für $38 Milliarden. NVIDIA verkauft Blackwell-Chips nach Südkorea und an US-Energieministerium für nationale Cloud-Strategie. Ex XAI-Forscher bekommt $1 Milliarde Seed-Funding. Amazon droht Perplexity wegen agentischem E-Commerce. Michael Burry shortet Palantir und NVIDIA, Palantir-Aktie fällt 8% trotz hervorragender Earnings. Coinbase-CEO trollt Prediction Markets im Earnings Call. Google plant solarbetriebene TPUs im Weltall. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Bubble Time (00:02:07) Forward-Deployed Engineers (00:08:34) Anthropic IPO-Pläne (00:16:08) Microsoft-IREN Deal (00:19:00) OpenAI-Amazon Deal (00:27:05) NVIDIA Südkorea-Deal (00:30:28) Telekom-NVIDIA Deutschland (00:33:25) Humans& Seed-Runde (00:36:27) China KI-Behörde (00:38:08) Amazon vs Perplexity (00:43:34) Spotify Earnings (00:45:26) Palantir Earnings (00:49:39) Michael Burry shortet KI (00:54:33) KI-Browser umgehen Paywalls (00:56:58) Prediction Markets (01:01:14) Google TPUs im All Shownotes Der neue Trendjob in der KI: Forward-Deployed Engineers – ft.com Anthropic prognostiziert 70 Milliarden Dollar Umsatz, 17 Milliarden Dollar Cashflow bis 2028 – theinformation.com Microsoft schließt 9,7-Milliarden-Dollar-Deal mit IREN ab – bloomberg.com Amazon schließt 38-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI ab – bloomberg.com NVIDIA und Oracle bauen größtes KI-Supercomputersystem für US-Energieministerium – nvidianews.nvidia.com Nvidia liefert über 260.000 Blackwell AI-Chips nach Südkorea – reuters.com Telekom und Nvidia investieren in KI-Rechenzentrum – spiegel.de xAI-Forscher in Gesprächen zur Beschaffung von 1 Milliarde Dollar für neues Frontier Lab Humans& – forbes.com Chinas Xi fordert globales KI-Gremium bei APEC als Gegenpol zu USA – reuters.com Perplexity AI wirft Amazon Einschüchterung vor – cnbc.com Palantir übertrifft Schätzungen, hebt Prognose für viertes Quartal an – cnbc.com Blase auf X: Michael Burry reicht 13F früh ein, PUTs auf Palantir und Nvidia – x.com Wie KI-Browser Blocker und Paywalls umgehen – cjr.org Shein verbietet Verkauf von Sexpuppen – edition.cnn.com Coinbase-CEO Brian Armstrong trollt die Wettmärkte – techcrunch.com Google plant solarbetriebene Rechenzentren im Weltraum – semafor.com

Leben ist mehr
Folgenschwere Erfindungen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:15


Es ist gar nicht so leicht, abzuschätzen, was letztlich »dem Frieden dient«. So erfand z. B. Alfred Nobel 1866 das Dynamit, das zunächst die Arbeit von Schienenarbeitern enorm erleichterte. Schließlich konnte man damit z. B. Felsen, die bei der Schienenverlegung im Weg waren, einfach wegsprengen. Doch schon bald wurde Dynamit in zahlreichen Kriegen eingesetzt und tötete viele Menschen. Darüber hinaus schätzten Attentäter Dynamit als tödliche Waffe. So sprengten Terroristen den russischen Zaren Alexander II. in die Luft, Kaiser Wilhelm I. entging nur knapp einer Dynamitexplosion und allein im Jahr 1892 wurden in Europa mehr als 1000 Attentate mit Dynamit durchgeführt. Alfred Nobel war erschüttert über diese Folgen seiner Erfindung.Ähnliches geschah bei der Kernspaltung. Niemand dachte bei der Entdeckung daran, dass eines Tages die Atombombenspeicher der Atommächte bis unter die Decken voll sein würden. Und als vor über 50 Jahren das Ereignis der Mondlandung stattfand, machte sich wohl kaum jemand Gedanken darüber, dass sich inzwischen die Weltmächte überlegen, wie man den Weltraum in kriegerische Auseinandersetzungen einbeziehen könnte.Was dient dem Frieden? Wenn wir dafür sorgen, dass wir in unserem ganzen Leben darauf ausgerichtet sind, was dem anderen zu seinem Wohl dient, dann sind wir schon eher in der Lage, auf den Missbrauch eigentlich nützlicher Erfindungen und Entdeckungen zu verzichten. Aber wir benötigen für die Gestaltung unseres Lebens eben auch Hilfe und Weisheit von dem gütigen und allmächtigen Gott, um aufeinander Rücksicht zu nehmen und Impulse setzen zu können, die dem Frieden dienen. Durch Jesus Christus haben wir Zugang zur göttlichen Gnade, die auf unsere Rettung und Hilfe bedacht ist.Stefan NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR Aktuell Kontext
Ariane 6 hebt ab: Bringt sie Europas Anschluss an Weltraum-Raketen von morgen?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:26


Der Countdown läuft am europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch- Guyana – also in Südamerika. Zum dritten Mal in diesem Jahr wird die Ariane 6 abheben. Eine Rakete, die ihre Fracht, ihre Nutzlast, billiger und flexibler ins All bringen soll als ihre Vorgängerin Ariane 5. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich erklärt Toni Tolker-Nielsen, ESA-Direktor für Raketensysteme, wie die Ariane 6 entwickelt wurde. Und warum sie ihre Fracht, ihre Nutzlast, billiger und flexibler ins All bringen soll als ihre Vorgängerin Ariane 5. Ein Gespräch über Kooperation und Konkurrenz in der Raumfahrt – und warum die Europäer nicht unbedingt neidisch auf die USA sein müssen, nur weil deren Falcon 9 Raketen schon einen Entwicklungsschritt weiter sind.

Superfly Selected
Superfly, Kinderbuchwelt | Wem gehört eigentlich der Weltraum?

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:17


Wo sind wir und wie bewegen wir uns durch den Weltraum? Was hat uns die Weltraumforschung gebracht? Und wie ist das All überhaupt entstanden? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich das Sachbuch „Wem gehört eigentlich der Weltraum?“ von Anne Scheller und Julia Christians.

Wirtschaft mit Weisbach
Drohnen, Daten, Deutschland – Florian Köhler von Helsing und Marc Schattenberg von Deutsche Bank Research im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:58


Drohnen, Daten, Deutschland: KI in der Verteidigung und Optimismus für die WirtschaftIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir mit Florian Köhler, General Counsel beim Verteidigungs-Tech-Startup Helsing, und Marc Schattenberg, Volkswirt bei der Deutschen Bank Research.Im Zentrum steht die Frage, wie moderne Verteidigungstechnologie – von autonomen Drohnen über Weltraumüberwachung bis hin zu Unterwasserrobotik – Europas Sicherheit stärken kann. Gleichzeitig analysieren wir, wie es wirtschaftlich weitergeht in Deutschland – trotz stagnierender Konjunktur.

Sicherheitshalber
#100 LIVE Kein Krieg, kein Frieden. Zum Umgang mit dem Dazwischen

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 73:12


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 100 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live in der “Fabrik” in Hamburg über das Leben im “Dazwischen”. Im Krieg sind wir nicht. Aber so richtig Frieden ist eben auch nicht mehr. Was kennzeichnet diesen Zustand? Die vier Podcaster diskutieren den Begriff des “Hybriden Kriegs” und skizzieren, was inzwischen alles darunter subsumiert wird. Im zweiten Schritt erörtern Rike, Carlo, Thomas und Frank, wie mit all der Desinformation, den Drohnenüberflügen, den Sabotageakten und den Luftraumverletzungen am besten umzugehen ist - und welche Rolle Resilienz und Abschreckung dabei spielen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Geld für den Weltraum, russischen Wunderwaffen und US-Nukleartests, ganz vielen Bundeswehrdrohnen und einer Reduktion der US-Truppenstärke in Europa. Hybrider Krieg: 00:01:42 Sicherheitshinweise: 00:58:32 Anlässlich der 100. regulären Folge Sicherheitspod gibt es im Shop jetzt das irre originell benannte “Sicherheitshalber 100 Folgen Shirt”: Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/11/02/100-live-in-hamburg-kein-krieg-kein-frieden-zum-umgang-mit-dem-dazwischen/

SWR2 Matinee
Jacques Cousteau: Vater aller Tiefseetaucher

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:50


In den 1950ern wurde die Welt neu entdeckt: Everest, Antarktis, Weltraum. Doch auch die Tiefsee wurde zum Ziel für Jacques-Yves Cousteau. Er tauchte nicht nur ab – er nahm uns mit. Von Daniel Frosch.

WDR 5 Politikum
Wie wichtig Raumfahrt ist & Wann Deutsche glücklich sind

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:08


Warum wir uns mehr für Raumfahrt begeistern sollten, erklärt Sozialwissenschaftler Arne Sönnichsen im Politikum-Gespräch. Außerdem in dieser Ausgabe: wie Glück mit Krisen vereinbar ist und warum das Lebensende mehr Aufmerksamkeit verdient. Von WDR 5.

Apollo 13 – Gefangen im All
Hörtipp: "Germanen gegen Rom"

Apollo 13 – Gefangen im All

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:44


Ihr seid mit GEO auf dem Mars gewesen - reist nun mit GEO EPOCHE zurück in die Vergangenheit! Wir haben hier Folge 1 der neuen Podcast-Serie "Germanen gegen Rom" für Euch: Der packende Sechsteiler erzählt die rätselhafte Geschichte der Germanen und ihres epischen Ringens mit der Weltmacht Rom. Wenn ihr weiterhören möchtet: Die gesamte Serie gibt es zum vergünstigten Abopreis auf GEO+ unter geo.de/germanen+++Feedback, Fragen und Anregungen gerne per Mail an podcast@geo.de++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Schon wieder Ärger aus dem Weltraum (Live in Nürnberg) [S25|E05]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:25


Viele Jahre nach den Ereignissen in der Staffel "First Contact" haben es Lipstick T, Sexbomb und Charlotte the Bullet endlich geschafft: Ein großer Festival-Auftritt steht an und ein lukrativer Plattenvertrag winkt! Aber erneut droht eine außerirdische Bedrohung, diesmal der besonders kuriosen Art, der Band einen Strich durch die Rechnung zu machen.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Nürnberg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Forbidden Galaxy!" by tabletopaudio.com"Tech Market (No Rain)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Table Today
Startet jetzt das neue Space Race?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:19


Der globale Markt für Raketenstarts boomt, doch Europa droht den Anschluss zu verlieren. Hoffnung liegt auf innovativen Start-ups, die Europas strategische Autonomie im Weltraum sichern sollen. Einer der größten Hoffnungsträger ist das Münchner Unternehmen Isar Aerospace.In dieser CEO-Edition von Table Today spricht Alex Hofmann vom CEO.Table mit Daniel Metzler, Co-Gründer und CEO von Isar Aerospace. Metzler erklärt, warum Raumfahrt weit mehr ist als Romantik: „Eigentlich geht es darum, das Leben auf der Erde besser zu machen.“ Er betont die strategische Bedeutung des Weltraumzugangs für Sicherheit und Wirtschaft.Isar Aerospace setzt auf automatisierte Fertigung und 3D-Druck, um Kosten zu senken und die Produktion zu beschleunigen. Metzler zeigt sich unbeeindruckt von der Dominanz von SpaceX: „Wenn man von vornherein schon das Handtuch wirft, dann braucht man es auch gar nicht erst zu probieren. Ich denke, es gibt nur eine einzige Möglichkeit – und das heißt: einfach mal machen.“Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 2

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 69:45


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Juliana Süss: Krieg im Weltall

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:59


Die Bewaffnung des Weltraums nimmt zu. Satelliten spielen eine Schlüsselrolle in modernen Konflikten, wie im Ukraine-Krieg. Das Weltall wird zum nächsten Schauplatz der Aufrüstung, sagt Juliana Süss. Sie forscht zu Weltraumpolitik bei der deutschen Stiftung für Wissenschaft und Politik. Satelliten sind unverzichtbar für die Kriegsführung der Gegenwart. Doch der Weltraum wird zunehmend selbst zum Ziel militärischer Strategien, warnt die Weltraumpolitik-Expertin Juliana Süss. Russland und China rüsten mit Antisatellitenwaffen auf, während die USA den Weltraum längst als Kriegsschauplatz begreifen. Wie realistisch ist die Bedrohung aus dem All? Juliana Süss forscht zu Weltraumpolitik bei der deutschen Stiftung für Wissenschaft und Politik. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

hr2 Der Tag
Sehnsuchtsort, Goldgrube, Satellitenstaat – Was suchen wir im All?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:58


Ob wir es merken oder nicht: Jeder Tag in unserem Alltag ist inzwischen ein All-Tag. Denn die alltäglichsten Dinge in unserem Leben - vom Navi bis zur Wettervorhersage - könnten wir ohne das All und seine Satelliten nicht so nutzen, wie wir es mittlerweile gewohnt sind. Was „da oben“ erforscht und in Umlaufbahnen gebracht wird, das zieht auch „hier unten“ große Kreise. Die unendlichen Weiten des Weltraums verschaffen uns auf Erden immer unbegrenztere Möglichkeiten. Unter der Überschrift “New Space” hat sich die Raumfahrt kommerzialisiert. Denn während früher nur staatliche Raumfahrtbehörden wie die NASA Menschen, Raumschiffe und Satelliten ins All schickten, drängen heute auch private Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin mit großem Ehrgeiz und Kapital dorthin. Deutsche Unternehmen und Start-ups inklusive. So lenken nicht nur Neugier und Entdeckerlust die Blicke und Raketen ins All, sondern auch wirtschaftliche und machtpolitische Interessen. Denn nichts Geringeres als unsere Sicherheit wird mittlerweile auch im Weltraum verteidigt. Können wir also gar nicht genug Weltraum wagen? Erkunden wir das All und seine Möglichkeiten mit dem Astronauten Matthias Maurer, mit Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit Victor Maier vom Münchner Start-Up „The Exploration Company“ und mit dem hr-Weltraumexperten Dirk Wagner. Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt - ohne zu viel komplizierte Physik! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/

IQ - Wissenschaft und Forschung
Dieser Spaziergang hat ein Leben verändert - Astronaut Thomas Reiter im All

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:04


Vor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während sie mit fast 28.000 km pro Stunde um die Erde rast.

RADIO DARC
RADIO DARC 19-10-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 58:00


INHALT: Funkamateure und der Weltraum - das gehört irgendwie sehr eng zusammen. Sie betreiben eigene Satelliten, beteiligen sich an der Forschung. Was man heute so alles mit den fliegenden Kisten im All machen, kann, das wird ein Schwerpunkt unserer heutigen Sendung sein. VERSCHLAGWORTUNG: Erdbeobchtung mit Satelliten Ärger mit AST Satelliten GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Nancy Wood - Imagine That Rosanne Cash - Tennessee Flat Top Box Travelling Willburys - Handle with Care Brooke Fraser - There is something in the water Douane Eddy - Rebel Rouser Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

ETDPODCAST
EU-Verteidigung: Deutschland führt neue Luftabwehr an - Nr.: 8261

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:57


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ein weitreichendes Verteidigungspaket vorgestellt. Es soll Europa bis 2030 „verteidigungsfähig“ machen – mit Drohnenabwehr, verstärkter Ostflanke, einem gemeinsamen Luftschutzsystem und einem Verteidigungsschild im Weltraum.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zukunft der Raumfahrt: Mehr Sicherheit gegen Bedrohungen im All?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 7:43


Könnte der Weltraum künftig zum Schlachtfeld werden? Beim BDI-Weltraumkongress spricht Verteidigungsminister Pistorius von Bedrohungen – und will Milliarden investieren. Wie also sieht die Zukunft im Weltall aus? Christoph König im Gespräch mit Dirk Lorenzen, Wissenschaftsjournalist und Raumfahrtfachmann

ETDPODCAST
Drohnenabwehr und Weltraum-Schild: EU-Kommission schlägt Fahrplan zur Verteidigung vor | Nr. 8256

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 1:49


Ursula von der Leyen hat den Fahrplan der EU-Kommission zur Luftraum-Verteidigung vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen vier Vorzeigeprojekte.

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 1

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 67:13


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freiwillige Filmkontrolle
Tech Bros, Cyber-Liberatismus und der Doomsday: Die Kinofilme

Freiwillige Filmkontrolle

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 82:23


FFK über Tech-Milliardäre – die CEOs von Amazon bis Open AI. Von Elon Musk natürlich bis zum dunklen Strippenzieher Peter Thiel. Unser Gast: Hartwig Vens (Deutschlandfunk Kultur), der mit seinem Team den 6-teiligen Podcast „Tech Bro Topia“ konzipiert und realisiert hat. Wir besprechen mit ihm folgende Filme: „Mountainhead“, „2001: Odyssee im Weltraum“, „Her“, „The Social Network“ und „A.I.: Artificial Intelligence“

NZZ Akzent
An China führt in der Wissenschaft kein Weg mehr vorbei

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:32 Transcription Available


China ist heute eine Wissenschafts-Supermacht und droht den Westen in manchen Bereichen gar abzuhängen. Wie hat das der autokratische Staat geschafft? Gast: Sven Titz, Wissenschaftsredaktor Host: Nadine Landert Im Podcast NZZ Geopolitik geht es darum, wie die Machtspiele auf Erden den Weltraum erfassen. (https://www.nzz.ch/podcast/krieg-der-satelliten-die-militarisierung-des-weltraums-nzz-geopolitik-ld.1904170) Zum NZZ Wissenschaftspodcast über Kernfusion geht's hier entlang. (https://www.nzz.ch/podcast/kernfusion-vor-dem-durchbruch-vom-experiment-zum-kraftwerk-ld.1905265). Tickets für unsere NZZ-Live-Veranstaltungen findet ihr hier https://live.nzz.ch/de/zukunftige-veranstaltungen).

OMR Podcast
Deutschlands Weltraum-Hoffnung: Isar-Aerospace-Gründer Daniel Metzler (#844)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 58:42 Transcription Available


Eigentlich wollte die Studierenden-Gruppe "nur" Raketentriebwerke entwickeln, am Ende wurde daraus ein Unternehmen, das Deutschland einen eigenen Zugang zum Weltraum ermöglichen könnte: Isar Aerospace. Im OMR Podcast spricht Gründer Daniel Metzler über den 30-sekündigen Flug der ersten Rakete im Frühjahr, das frühe Interesse von SpaceX am Forschungsteam und den Einfluss des Ukraine-Kriegs auf die Nachfrage nach Flügen in den Weltraum.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Weltraum-Start-upper Metzler: „Verteidigung findet im All statt”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:25


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Auf den Punkt
Krieg im Weltraum: Längst nicht mehr Science Fiction

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:37 Transcription Available


Deutschland rüstet im Weltraum auf. Bis zu 35 Milliarden soll dafür bis 2030 investiert werden.

Methodisch inkorrekt
Mi361 – "von der Scheiße in den Weltraum"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 106:19 Transcription Available


Folge vom 16.09.2025, diesmal mit dem Klang der Heimat, Wombat-Tetris und lauten Schwarzen Löchern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 37

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 50:55


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Einschlafen, aber richtig!”, Jan und Henry mit “Die Toilette im Weltraum”, Kalli mit "Kalli-Krebs", Raketenflieger Timmi mit “Der Räuberplanet”, Rita und das Krokodil mit “Camping”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Hilfe, Wespen!”, das Märchen "Woher das Gänseblümchen seine Röte hat "und auf viele Kinderlieder (“Schlaf ein” und “Im Dunklen ist gut munkeln” von 3Berlin, “Mein Tisch, mein Bett, mein Stuhl und ich” von den 17 Hippies, “Unter Wasser” von Suli Puschban, “Die Astronautin Erika Klose”, “Der Wald singt“ von Spunk und “Wiese, grüne Wiese” von Gerhard Schöne)!

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vergessener Kosmonaut - German Titow, der zweite Mensch im All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:32


Der erste Mensch im Weltraum? Juri Gagarin. Der erste Mensch auf dem Mond? Neil Armstrong. Die jeweils Zweiten – German Titow und Buzz Aldrin – sind dagegen weitgehend unbekannt. Titow absolvierte im August 1961 den ersten „richtigen“ Weltraumflug. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Musk-Rakete"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 1:37


"Die SpaceX-Rakete ist größer als die Freiheitsstatue!" - "Na und? Die Ariane ist ja auch größer als Friedrich Merz." Von Uli Winters.

Hart aber Fair
Wem gehört das Weltall? Alexander Gerst im Interview

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 17:49


Atomreaktoren auf dem Mond, Städte auf dem Mars, private Raumstationen: Das neue Rennen um das Weltall ist schon längst im Gange. Aber wem gehört eigentlich der Weltraum? Und wie will Deutschland da mitmischen? Louis Klamroth spricht darüber mit dem Astronauten Alexander Gerst und ESA-Chef Josef Aschbacher.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
SpaceX - Starship absolviert Testflug nach Plan

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Elon Musks Riesenrakete Starship hat ihren Testflug erfolgreich absolviert - beim zehnten Anlauf. Nach etwas mehr als einer Stunde im Weltraum landete die Rakete im Indischen Ozean. Mit dem Flug hat SpaceX viel mehr erreicht als je zuvor. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

GameStar Podcast
Der Alien-Kult: Warum uns der Schrei aus dem Weltraum nicht loslässt

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 116:44 Transcription Available


Eine leidenschaftliche Reise durch den Alien-Kosmos: Von der Faszination der ersten Filme bis zum hoffnungsvollen Warten auf die neue Serie „Alien: Earth“.