Podcasts about bedarf

  • 1,357PODCASTS
  • 2,316EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about bedarf

Show all podcasts related to bedarf

Latest podcast episodes about bedarf

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenz-Session Intensiv: Energetische Schmerzkörper-Leerung

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 48:05


In dieser Gruppen-Session vom Juli 2023 adressieren wir die energetische Einheit unseres "Schmerzkörpers", der Eckhart Tolles Definition gemäß eine eigene energetische Entität unseres Körper-Energie-Systems ist, welche süchtig nach Leiden ist und immer noch mehr Leid produzieren möchte. Auf Frequenz-Ebene leeren wir in dieser Session deine eigene Schmerzkörper-Biographie, den Schmerzkörper deiner Ahnen, den Schmerzkörper des Männer - und Frauenkollektivs, widmen uns der Heilung unseres Emotional-Körpers und füllen dich ganz mit den Ursprungs-Frequenzen deiner reinen Präsenz. Ich wünsche deinem System emotionale Befreiung und energetische Schwingungserhöhung und weise darauf hin, dass ich mir bei Nutzung dieser Session einen Energieausgleich via Paypal-Spende (Spendenbutton unten auf meiner Webseite) oder Überweisung auf mein Geschäftskonto (Kontodaten unten im Impressum) wünsche. Hiermit würdige ich mein ganz menschliches Bedürfnis nach Ausgleich und Wertschätzung. Worte der Achtsamkeit: Meine Arbeit als Frequenz- und Energiecoach setzt auf einer körperenergetischen Ebene (=Körper-Energie-System) und Spirit-Ebene (=Spirit-Körper aka Höheres Selbst) an und ersetzt keine konventionellen psychotherapeutischen Therapiemethoden. Konsultiere also bei Bedarf einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. Meine Arbeit richtet sich an hochsensitive, energiespürige Menschen auf einem spirituellen Weg. Ihre Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Auch mit Notbremsassistent voll in die Eisen   Foto: DEKRA Auch in einem Auto, das einen elektronischen Notbremsassistenten an Bord hat, müssen Fahrerin oder Fahrer im Notfall selbst voll bremsen, um die Geschwindigkeit möglichst stark zu verringern. „Bei unseren Fahrtrainings hören wir immer wieder die Ansicht, der Notbremsassistent werde im Notfall das Abbremsen komplett übernehmen. Das ist ein Irrtum, der unter Umständen verheerende Folgen haben kann“, warnt man bei der Expertenorganisation DEKRA. Foto: DEKRA „Die heute verbauten Notbremsassistenten machen eine Vollbremsung durch den Fahrer keineswegs überflüssig“, heißt es. „Sie sind so ausgelegt, dass sie den Fahrer in bestimmten Situationen vor einem drohenden Unfall warnen und eine Notbremsung einleiten, wenn der Fahrer auf die Warnung nicht reagiert.“ Allerdings wird das Fahrzeug vom Bremsassistenten nicht immer bis zum Stillstand abgebremst. So können viele dieser ab 2024 in der EU für alle Neuwagen vorgeschriebenen Systeme, optimale Bedingungen vorausgesetzt, nur bei innerorts üblichen Fahrgeschwindigkeiten bis zum Stillstand abbremsen. Auch können nicht alle kritischen Situationen zuverlässig erkannt werden. So tun sich zahlreiche aktuell verfügbare Systeme mit der Erkennung von Fußgängern und Radfahrern noch schwer, auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter sind die Systemgrenzen schnell erreicht. Es seien eben nur Assistenten, die den Fahrer im Notfall unterstützen sollen, und keine Autopiloten. Ständige Aufmerksamkeit und bei Bedarf eine richtig ausgeführte Notbremsung durch die Person am Steuer seien immer noch der sicherste Weg. Druck bis zum Schluss durchhalten „In Notfällen gilt deshalb bei allen Fahrzeugen, ob mit oder ohne Notbremsassistent: Droht ein Unfall, sofort mit voller Kraft auf die Bremse treten und diesen Druck bis zum Schluss durchhalten“, betont man. „Und dabei das Lenkrad gut mit beiden Händen festhalten und gegebenenfalls ausweichen. Alles Weitere kann man dem eingebauten ABS überlassen.“ Das Vibrieren des Pedals ist normal und sollte nicht irritieren. Wenn sich die Situation entspannt, kann der Bremsdruck reduziert werden.   Der größte Fehler, der bei der Notbremsung oft gemacht wird, ist das dynamische Bremsen: das heißt, zuerst schwach und danach immer stärker auf die Bremse treten. „Dies macht den Bremsweg unnötig lang und führt zu unnötig hohen Aufprallkräften“, warnt man bei der DEKRA. Hinzu kommt, dass viele Notbremsassistenten mit Beginn einer Reaktion – wie etwa Lenken, Beschleunigen, Bremsen und teilweise auch Blinken – abschalten. Alle Fotos: DEKRA Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Reportage von MDR AKTUELL
Alt hinter Gittern

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 22:29


Der demografische Wandel ist auch in den Gefängnissen spürbar. Dort steigt der Bedarf an Haftplätzen für ältere Straftäter. Die JVA in Waldheim in Sachsen hat einen eigenen Seniorentrakt. Sarah Bötscher war zu Besuch.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Es gibt Familien, die Business Class reisen“ ITB-Chefin Deborah Rothe

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 33:59


Wie viele andere Messen musste auch die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB) eine Corona-Zwangspause einlegen – in der nur noch digital getagt wurde. Jetzt aber tobt der Messetrubel wieder und mit ihm auch das Geschäft mit dem Tourismus. „Es stimmt, dass die Reiselust ungebrochen ist“, sagt Deborah Rothe, die die ITB seit Januar 2023 leitet, im Podcast „Die Stunde Null“. Zugleich gebe es Trends, die durch die Pandemie befördert worden seien – wie die Kombination von Arbeit und Urlaub oder kürzere Stornierungsfristen. Ein Problem, das die ganze Branche hat, sind die steigenden Preise, die im Tourismus die Schere zwischen Arm und Reich auseinander gehen lassen, wie Rothe beobachtet hat. „Wir sehen Familien, die in der Business Class reisen, weil sie den Komfort haben möchten“, sagt sie. „Auf der anderen Seite gibt es Familien, die sich kaum noch den Jahresurlaub leisten können. Wir müssen daher Lösungen finden, wie man Reisen weiter anbieten kann, so dass sie auch der breiten Bevölkerung zur Verfügung stehen.“ Der wieder angelaufene Reiseverkehr belastet zudem das Klima, weshalb Rothe auch hier einen Bedarf sieht. „Die Flugreiseindustrie sucht nach nachhaltigen Kraftstoffen für Flugzeuge“, sagt sie. „Die Forschung läuft da auf Hochtouren. Wir sind aber noch nicht auf dem Stand, dass wir komplett auf fossile Brennstoffe verzichten könnten.“ // Weitere Themen: Sinken die CO2-Emissionen in China?+++ 60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Morgenecho
Schuldnerberatung: "Gestiegene Nachfrage"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 7:46


Roman Schlag arbeitet bei der Caritas-Schuldnerberatung. Dort gebe es aktuell mehr Bedarf nach Beratungen, sagt er. Es handele sich dabei neuerdings auch um Menschen, die aufgrund der extrem gestiegenen Kosten in finanzielle Schieflage geraten seien. Von WDR 5.

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Regisseurin Margarethe von Trotta & Christian Schwochow — Folge 2

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 108:43


Aufwachsen bei freigeistiger Mutter, ohne Vater, wurde Margarethe von Trotta frühzeitig geprägt von der Haltung, als Frau alles sein zu können, wenn man es sich erkämpft. Sie erzählt von anfänglichen Schwierigkeiten als Frau in ihrem Metier akzeptiert und anerkannt zu werden, zu einer Zeit als in der BRD Frauen beruflich wenig zugestanden wurde. Diese Folge liefert einen Einblick in die warmherzige, scharfsinnige und engagierte Arbeitsweise von Margarethe von Trotta und veranschaulicht nebenbei, welchen Weg wir in der Emanzipation bereits zurückgelegt haben und wie wichtig dafür das Engagement einzelner unerschrockener Frauen wie z.B. Margarethe von Trottas war.Sie erläutert, warum man viel freier in der Arbeit ist, wenn man einen Plan hat, den man dann bei Bedarf auch umschmeißen kann, wie wichtig es ist, einen angstfreien Raum zu schaffen, in dem alle gerne zum Set kommen und warum Trotta unterwürfige Figuren nur als Nebenrollen erträgt. Ein Gespräch über die Macht von Erziehung, die Filmgeschichte Deutschlands und das Portraits einer echten Filmikone. Diese Folge von Close-up wird Euch von MUBI präsentiert, einem globalen, kuratierten Streaming-Dienst, Filmverleih und Produktionsfirma, die großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zu Euch bringt.Ab sofort könnt Ihr mit MUBI aber auch ins Kino gehen: Mit MUBI GO erhalten Mitglieder jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um einen handverlesenen, neuen Film im Kino zu erleben. Als Close-up-Hörer:innen könnt Ihr MUBI, und damit für begrenzte Zeit auch MUBI GO, jetzt 30 Tage lang kostenlos ausprobieren: Unter MUBI.com/close-up. Für einen ganzen Monat großartiges Kino kostenlos.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto:Schnitt: Rainer SchwochowAufnahme: Pharos Studio MünchenMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram, Inga GoossensTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:01:04 Aufwachsen in Ruinen00:10:23 Die Prägung einer freidenkenden Mutter und eines abwesenden Vaters00:19:13 Paris00:24:21 Freundeskreis von filmbegeisterten Philosophiestudierenden und Pariser Kinoerlebnisse der Nouvelle Vague00:33:19 Einstieg in die deutsche Filmszene und Kontakt zu Volker Schlöndorff, erste Arbeit als Schauspielerin bei dem Film „Baal"00:41:04 Buchentwicklung mit Volker Schlöndorff an gemeinsamen Projekten und Co- Regie bei „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“00:52:15 Erste eigene Regiearbeit01:02:27 Arbeitsweise: zwischen Intuition und Plan01:10:40 Kamera mit Michael Ballhaus und Franz Rath01:18:15 Umgang mit Kritik, Gegenwind von der Presse01:29:15 Zusammenarbeit mit Barbara Sukowa01:37:02 Balance zwischen Geschichtstreue und Fiktion bei der Entwicklung von historischen Figuren01:43:15 Was würden Sie jungen Filmemacher:innen mit auf den Weg geben?

Erfolgreich im Herzbusiness
Podcast-Interview mit UP-Lifterin Silja Schepping, für die die Positionierung ein Prozess und eine Art „Becoming“ war

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 28:17


Silja Schepping praktiziert seit vielen Jahren Aura-Sehen. Im Positionierungsprozess bei UP-Lift hat sie dieses Thema dennoch sehr lange zurückgehalten. Damit ist sie nicht alleine. Unsicherheit, Angst und Scham kennen viele Frauen, die mit einem Thema sichtbar werden wollen, für das sie öffentliche Schelte befürchten. Wer mit seinem – eventuell nicht mehrheitsfähigen - Herzensthema an die Öffentlichkeit gehen will, fühlt sich häufig angreifbar oder zum Scheitern verurteilt. In den an den Positionierungs-Workshop anschließenden Debriefing-Calls und Business-Sprechstunden konnte Silja in ihrem eigenen Tempo die Zwiebelschalen abstreifen, um ihrem wahren Kern und ihrem Gottesgeschenk näherzukommen. www.siljaschepping.com/aura https://www.instagram.com/silja_schepping/ https://www.facebook.com/silja.schepping.5/ Willst Du auch eine Positionierung, die Deine Erfahrung mit dem Bedarf am Markt matcht? Dann hole Dir Dein Strategiegespräch: https://up-lift.de/strategiegespraech/ Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Paartherapie Podcast
#139 | Balance in der Beziehung schaffen

Paartherapie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 40:52


In der heutigen Podcast Folge sprechen Linda und Jenni darüber, wie du die perfekte Balance in deiner Beziehung finden kannst. Es ist nicht immer einfach, tiefe Verbindung zuzulassen und sich dabei nicht selbst zu verlieren. In der heutigen Podcast Folge erfährst du, wie du das richtige Maß aus Nähe und Distanz findest. Außerdem erhältst du Tipps um in deiner Beziehung direkt in die Umsetzung zu kommen. Ganz viel Spaß mit dieser Podcast Folge. Hier kannst du Lindas Buch "Paartherapie für zu Hause" bestellen und so noch aktiver an deiner Partnerschaft arbeiten: https://amzn.to/3LOiDDa Termine für ein persönliches Beratungsgespräch mit Jenni kannst du direkt über den folgenden Link vereinbaren - alle Infos findest du hier: https://psy-on.de/termin/ Mehr über Lindas Arbeit und alle Infos zu Lindas neuem Projekt "Have It All" findest du hier: https://linda-mitterweger.de/ Weiterführende Links für dich: Hast du Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Dann melde dich gerne per E-Mail bei Jenni unter jenni@psy-on.de - ich freue mich von dir zu hören! Wünschst du dir Unterstützung in deiner Partnerschaft? Hier findest du alle Informationen zu meinem Angebot: https://psy-on.de/termin/ Hier kannst du mein neues Buch "Paartherapie für zu Hause" bestellen: https://amzn.to/3LOiDDa Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen: https://psy-on.de/category/paartherapie-podcast/ Hier erfährst du mehr über uns: https://psy-on.de/lerne-mich-kennen/ Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung: https://psy-on.de/blog/ Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen oder bei Bedarf die gemeinsame Zusammenarbeit mit dir. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen. Kontaktiere uns einfach unter https://psy-on.de/kontakt/

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#147 - Mediation als Produkt. Teil 1 - Marktpsychologische Perspektiven. Im Gespräch mit Damaris Deinert

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 41:47


Fri, 10 Nov 2023 17:02:49 +0000 https://inkovema.de/blog/mediation-produkt-teil-1-marktpsychologische-perspektiven-damaris-deinert-147/ ad07147609f682de78561fee39a38c73 Was Mediation ist, wenn man es als zu verkaufendes Produkt betrachtet. Ein Perspektivenwechsel für Mediatoren. Damaris Deinert: Wirtschaftspsychologin und Mediatorin; arbeitet heue als Fachbereichsleiterin bei Arbeit und Leben e.V. (Chemnitz) Heute geht es um die Praxis von Mediation. Im Gespräch mit Damaris Deinert wird es dabei nicht um die Art und Weise gehen, wie Mediatoren eine Mediation durchführen, sondern es geht um das OB einer Mediation: Wieso gelangen von der Unmenge an (hocheskalierten, langandauernden) Konflikten so wenige in einen mediativen, moderierenden Bearbeitungsprozess? Es geht um den ganzen Berg von Konflikten, bei denen die jeweiligen Konfliktparteien, die potenziellen Mediatorinnen, aber auch die sonstigen Stakeholder (Anspruchsgruppen und Interessengruppen) einer Konfliktsituation, es nicht schaffen, diesen Konflikt einer Mediation zuzuführen. Was läuft da schief im Anbieter- und Anpreisungsprozess, wenn doch, so die Grundannahme, das Produkt so wichtig, toll und notwendig ist? Podcast-Empfehlung: "Episoden der Mediation" #16 – Mediation und Marketing II – Paradoxien beim Mediationsmarketing Die zwei grundlegenden Fehlannahmen beim Mediationsmarketing Mediation ist Vieles. Für manche ist es eine Hoffnung für die Konfliktbearbeitung, für andere der Broterwerb, für dritte eine Alternative zum Gericht, für vierte eine Haltung, für fünfte ein Verfahren, für sechste eine Methode und für siebte ist es eine blanke Enttäuschung. Die Perspektive des heutigen Gesprächs ist die, dass Mediation ganz einfach ein marktvertriebenes Produkt ist. Schnöde wie das klingt, aber Mediation will auch verkauft werden! Literatur: Damaris Deinert: Das ungenutzte Mediationsangebot der IHK – kein Bedarf bei KMU? Ein marktpsychologischer Erklärungsversuch (Band 23) 148 full Was Mediation ist, wenn man es als zu verkaufendes Produkt betrachtet. Ein Perspektivenwechsel für Mediatoren. no Markt,Mediationsprodukt,Marktpsychologie,K

Die Börsenminute
Aufreger der Woche: Elektrisierender Förderwahnsinn

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 3:35


Deutschland fördert das schwedische Unternehmen Northvolt mit 155 Millionen Euro, damit es 2025 im Bundesland Schleswig-Holstein Batteriezellen für Elektroautos baut und so 3000 Arbeitsplätze entstehen. Das Geld kommt großteils auch aus dem EU-Förderprogramm IPCEI, das die Batteriezellenfertigung in Summe mit 21,8 Milliarden Euro aus staatlichen und privaten Geldquellen fördert. Alleine unsere deutschen Nachbarn wollen bis 2030 rund 15 Milliarden Euro in Batteriezellenwerke stecken. Auch Frankreich und andere EU-Staaten sind von der geförderten Batterie-Produktion elektrifiziert. So weit so gut. Der Sprung über den Teich zeigt, dass die USA noch mit einem viel größeren Förderturbo reindustrialisiert. Dafür steht der Inflation Reduction Act, ein 433 Milliarden schweres Investitionspaket, das vor allem der nachhaltigen Industrie zu Gute kommen soll. So bietet etwa die Kleinstadt De Soto in Kansas den Japanern Panasonic nahezu Steuerfreiheit dafür, dass sie dort gerade mit 6000 Bauarbeitern eine Batteriefabrik für 4000 Mitarbeitern um vier Milliarden US-Dollar auf die Beine stellen, die über eine Millionen Autobatterien produzieren. Im ebenso wirtschaftlich rückständigen 400-Einwohnerort Stanton in Tennessee investiert Ford gefördert um 5,6 Milliarden US-Dollar ihre bisher größte Batteriezellen- und Autoproduktion und so weiter und so fort. Ganz zu schweigen von der subventionierten chinesischen EU-Auto- und Zubehör-Armada. Ob so viel Förderung wirtschaftlich gesund ist? Die E-Autobranche auch ein lukratives Geschäftsmodell wird. Abwarten. Als Aktionär ist das jedenfalls ein weiteres fundamentales Kriterium, auf das man achten musst: Inwieweit ist Wachstum auf Förderungen gebaut? Wie geschickt sind die CEO´s  im Subventionen abgreifen? Wann enden sie und was dann? Nicht jede Förderung geht auf: So hat etwa der deutsche Pharmariese Böhringer Inglheim dem Land NÖ den Bau einer CO2-neutralen Medikamentenproduktion mit 800 Arbeitsplätzen um 1,2 Milliarden versprochen. Schon wurde eine auf Biotech spezialisierte FH in der Nähe und entsprechende nachhaltige Infrastrukturanbindung geplant. Dann wurde das Projekt – angeblich mangels Bedarf – kurzerhand abgeblasen, viel Geld im Vorfeld in den Sand gesetzt. Ich wünsche Euch, ein erholsames Wochenende mit schönen Erlebnissen, die nicht auf Sand gebaut sind. Übrigens: Wenn Euch der Podcast gefallen hat, würde ich micht freuen, wenn Ihr ihn abonniert und mir damit hilft, dass noch mehr Börsen-FreundInnen auf ihn aufmerksam werden. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Subventionen #Reindustrialisierung #Produktivität #Podcast

Digital Insurance Podcast
Digitale Bürgschaften mit Jonathan Szejnmann

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 40:04


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Jonathan Szejnmann, dem Geschäftsführer von Trustlog. Trustlog bietet eine Software as a Service Lösung zur Abwicklung digitaler Bürgschaften. Die Plattform ermöglicht es allen beteiligten Parteien, auf eine gemeinsame Lösung zurückzugreifen. Jonathan erklärt: Bürgschaften finden zwischen drei Interessensakteuren statt: dem Auftraggeber, dem Auftragnehmer und dem Bürgen. Im Falle der Baubranche ist das Bauunternehmen der Auftragnehmer, der die Sicherheiten erbringen muss. Viele Bauunternehmen in Deutschland haben 10.000, manchmal 15.000 Bürgschaften in ihren Tresoren. Der Aufwand, diese aufzubewahren und bei Bedarf herauszuholen, ist enorm. Bei Umzügen und Naturkatastrophen gehen gern mal welche verloren. Dabei sind Bürgschaften echtes Geld wert, betont Jonathan. Aus all diesen Gründen sei man bei Trustlog zu der Überzeugung gekommen: “Wir brauchen einen digitalen, sicheren Weg, um Bürgschaften bereitzustellen.” Die Ineffizienz und die fehlende Digitalisierung des Prozesses sei das größte Problem, habe man bei Trustlog festgestellt. An dieser Stelle kommt Trustlog ins Spiel. Sie bieten eine Online-Plattform, auf der sich alle Beteiligten zusammenfinden und Bürgschaften online abwickeln können. Dieser Prozess sei effizienter, schneller und automatisiert, so Jonathan. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonathan Szejnmann Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

HRM-Podcast
Wanted! Global Talents: #021 - Herausforderungen im Recruiting - Interview mit Wolfgang Kerner, Senior Talent Acquisition Manager

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 30:56


​​In dieser Folge von "Wanted! Global Talents" begrüße ich Wolfgang Kerner, einen angesehenen Senior Talent Acquisition Manager, der seine Karriere auf der Grundlage der Wertschätzung und Anerkennung von Talenten aufgebaut hat.  Im Laufe des Gesprächs reflektiert Wolfgang über vergangene Zeiten, in denen Mitarbeiter als Material gesehen wurden, und die Veränderung hin zur heutigen Realität, in der Mitarbeiter für ihren Wert und ihre Beiträge zum Unternehmen anerkannt werden. Darüber hinaus beleuchtet diese Episode die jüngeren Herausforderungen im Recruiting, insbesondere in Hyper-Wachstumsszenarien. Dies bedeutet für Unternehmen einen rasch wachsenden Bedarf an Mitarbeitern, welcher nur im globalen Recruiting gedeckt werden kann.  Wolfgang betont die Notwendigkeit, die menschliche Seite der Wirtschaft zu berücksichtigen und sich sowohl mit den beruflichen als auch mit den persönlichen Aspekten jedes Kandidaten auseinanderzusetzen.

Erfolgreich im Herzbusiness
Podcast-Interview mit der Expertin für weiblichen Selbstwert, Anne Dillmann

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 39:35


Eigentlich wollte sich die Coachin Anne Dillmann selbst abschaffen. Zu Beginn ihrer Coach-Tätigkeit ging sie davon aus, dass die typisch weiblichen Karriere-Blocker wie Minderwertigkeitsgefühle, Selbstzweifel und limitierende Rollen-Definitionen recht schnell der Vergangenheit angehören würden. Sehr zu ihrem Leidwesen ist Annes Arbeit aber jetzt wichtiger denn je. Auch heute noch pflegen Frauen in Führungspositionen oder auch Selbständige viel zu häufig ihre bremsenden und zweifelnden Gedanken statt die förderlichen oder karrieredienlichen. Selbstzweifel sind nach Annes Beobachtung bei den Geschlechtern immer noch nicht gleich verteilt – auch wenn es auf beiden Seiten individuelle Ausnahmen gibt. In Gestalt von gezielter Mindset-Arbeit begegnet Anne mit ihren Klientinnen diesen Selbstzweifeln und unterstützt dabei, sie durch stärkende, zieldienliche Gedanken zu ersetzen. Wie viel Gutes UP-Lift und Thinking into Results für die sehr gut ausgebildete Coachin und ihren gut gefüllten Werkzeugkoffer noch tun konnte, erzählt sie in dieser Podcast-Episode. Mehr Infos zu Anne Dillmann sowie die Möglichkeit, sich kostenfrei von ihr coachen zu lassen bekommt ihr hier: https://annedillmann.de/cafe-zweifellos/ https://annedillmann.de https://www.facebook.com/groups/3568482216718252 Willst Du auch eine Positionierung, die Deine Erfahrung mit dem Bedarf am Markt matcht? Dann hole Dir Dein Strategiegespräch: https://up-lift.de/strategiegespraech/ Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Es gibt keinen besseren Moment für die Wärmepumpe“ – Leonhard von Harrach von Aira

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 34:18


In Deutschland wird über die Wärmepumpe noch heiß diskutiert, in Schweden ist sie schon längst Standard – mit knapp 40 Prozent Anteil in den Gebäuden. Das schwedische Startup Aira will nun die Erfahrungen aus dem Heimatmarkt nach Deutschland bringen. „Es gibt keinen besseren Moment“, sagt Deutschland-Chef Leonhard von Harrach im Podcast „Die Stunde Null“. Zwar sei die Nachfrage nach dem ersten Ansturm im Sommer 2022 eingebrochen, doch bestehe nach wie vor großes Interesse. „Die Debatte hat klar gezeigt, dass es einen riesigen Bedarf an technischen Lösungen gibt, um sich von Öl und Gas zu trennen“, sagt von Harrach. „Da ist die Wärmepumpe für die Masse der einzig gangbare Weg.“ Aira wurde von dem schwedischen Wagniskapitalgeber Vargas aufgebaut, der auch den inzwischen groß gewordenen Batteriehersteller Northvolt entwickelte. Das Unternehmen will innerhalb von zehn Jahren in Deutschland eine Million Wärmepumpen installieren, in Europa sogar die fünffache Menge. Geplant ist ein Mietmodell, so dass der Hauseigentümer die Erstinvestition nicht selbst auf sich nehmen muss. Dabei setzt von Harrach auch auf eine großzügige Förderung durch die Bundesregierung. „Wir reden im Extremfall über eine Förderung von 75 Prozent“, sagt er. „Wir hoffen natürlich, dass das genau so umgesetzt wird.“ // Weitere Themen: Ist die Inflation schon besiegt?+++ 60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Supplementen, Nahrungsergänzung, Vitaminen und Mineralstoffen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 20:46


"Was sollte ich bei einer vegetarischen Ernährung supplementieren?“ „Sollte ich meinen Kindern auch Nahrungsergänzungsmittel geben?“ „Wann sollte ich Eisentabletten am besten einnehmen - vor, während oder nach einer Mahlzeit?“ „Warum wird Schwefel beim Thema Supplements nie erwähnt, obwohl unser Körper große Mengen davon benötigt?“ „Ich ernähre mich gesund und mache regelmäßig Sport - warum benötigt mein Körper dennoch Nahrungsergänzungsmittel?“ - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Nahrungsergänzungsmittel: Welche Vitamine, Mineralien und andere Supplemente benötigen wir wirklich?“ Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. — Zur Hauptfolge: Supplementierung beschreibt die ergänzende Versorgung unseres Körpers mit Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien. Ein Mangel dieser Nährstoffe kann zu einer Vielzahl Beschwerden führen: Erschöpfungssymptome, häufige Infekte, Verdauungsprobleme, Haarausfall, rissige Nägel, trockene Haut, ständige Müdigkeit. Experten schätzen, dass weltweit allein zwei Milliarden Menschen an Eisenmangel leiden. Nahrungsergänzungsmittel können helfen! Aber welche Supplemente sind sinnvoll und welche können wir uns sparen? Und wie können wir herausfinden, ob wir einen gesteigerten Bedarf an bestimmten Nährstoffen haben? Welche Basisnährstoffe benötigt unser Körper für den Stoffwechsel? Wie können wir die Qualität von Supplementen überprüfen und welche Kombinationen sollten wir vermeiden? HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Update Wasserstoff: Wo stehen wir bei der Nachhaltigkeit?

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 51:32


Wir fragen Christoph Heinemann: Welche Rolle spielt Wasserstoff in einer klimaneutralen Zukunft? Wie erzeugen wir ihn möglichst nachhaltig und wo macht der Einsatz Sinn? Kann Deutschland den Bedarf an Wasserstoff selbst decken oder wie viel muss importiert werden? Welche Standards können dafür sorgen, dass der Import sozial- und umweltverträglich gelingt? Und welche Ziele verfolgt die nationale Wasserstoffstrategie? Zu Gast ist Christoph Heinemann. Er ist Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz am Freiburger Standort des Öko-Instituts. Seit mehreren Jahren forscht er zur Zukunft des Energiesystems und betrachtet dabei innovative Stromprodukte und erneuerbare Energien. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast.

Couchgeflüster
Kinderwunsch: Wie bereite ich meinen Körper vor?

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 43:38


In dieser Folge sprechen Leonie-Rachel und Sinah mit der Wiener Gynäkologin Dr. Anna Krenn über das Thema Kinderwunsch: Über die perfekte Sexstellung, um schwanger zu werden, Do's und Don'ts in der Kinderwunschphase und wie man den Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Dr. Anna Krenn auf Instagram & TikTok: @momdocvienna Diese Folge wird gesponsert von GYNIAL Egal ob Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre oder Intimgesundheit, bei GYNIAL steht das Wohlbefinden der Frau im Fokus - und zwar in allen Lebenslagen. Schaut euch unbedingt mal im tollen Sortiment von GYNIAL um – es gibt so viele großartige und auch vegane Produkte im Sortiment, wie zum Beispiel MamaGynial. MamaGynial ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das speziell von einem Team aus österreichischen Gynäkolog:innen, Ernährungsexpert:innen und Mamas für den besonderen Bedarf werdender Mütter und Babys entwickelt wurde. Vom Kinderwunsch und bis in die Stillzeit: Die All-in-one Kapseln enthalten wichtige Nährstoffe, die ihr und euer Baby in dieser wichtigen Lebensphase optimal versorgen. Weitere Infos zu MamaGynial findet ihr auf www.gynial.at und www.instagram.com/gynial_com Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich riesig, wenn du unseren Podcast mit fünf Sternen bewertest und uns ein bisschen Liebe dalässt

Storage Consortium
Backupdaten effektiv gegen Cyberangriffe schützen

Storage Consortium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 6:09


Sichere Snapshots, Air Gap und Immutability... Die sichere Offline-Aufbewahrung von Datenkopien für Backup-Zwecke ist ein entscheidender Faktor, um Lösegeldforderungen zu begegnen und die saubere Wiederherstellung von unternehmenskritischen Daten sicherzustellen. Moderne Verfahren sichern virtuelle Maschinen über S3 direkt auf einen Objektspeicher on-premise und-/oder in der Cloud. Diese unveränderliche Speicherung (immutable Storage) über den mehrstufigen Schutz mit S3 Object Lock hat sich in der Praxis bewährt. Offline Speichermedien mit "Air Gap" haben keine direkte physische Verbindung zum Netzwerk und sind eine wirksame Barriere gegen Ransomware und auch Malware. Neben Festplatte oder Flash erlaubt es der Einsatz von Bandspeicher-Systemen (Tape) sowie Daten-Deduplizierung, auch große Kapazitäten energieeffizient zu sichern und bei Bedarf zeitnah wiederherzustellen; ohne wesentliche Betriebsunterbrechungen. Das physische Air Gap ist ein sicherer Weg, um kritische Daten vor Ransomware zu schützen. Die Technik ist aber wegen ihres Offline-Charakters nicht für die schnelle Wiederherstellung geeignet. Wie kann diese Herausforderung mit Backup-Verfahren und Lösungen wie (virtual) Appliances vor-Ort angegangen werden?

Baustellen Podcast
Arbeitskräftemangel und Handwerk in Deutschland ein Interview mit Matteo

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 50:29


Willkommen zur neuesten Episode des Baustellen-Podcasts! In dieser packenden Ausgabe sprechen Dawid und Matteo über ein drängendes Problem, das die Baubranche in Deutschland betrifft: den akuten Arbeitskräftemangel. Erfahrt aus erster Hand von einem echten Profi, Matteo Marino, einem erfahrenen Bauunternehmer, wie er die Lage vor Ort erlebt. Gemeinsam decken sie die Hintergründe und die Komplexität dieses Problems auf und beleuchten die Gründe, warum qualifizierte Fachkräfte auf Baustellen immer schwerer zu finden sind. Matteo teilt seine persönlichen Erfahrungen, von kuriosen Anekdoten bis hin zu ernsthaften Herausforderungen im Baugewerbe. Diese Episode bietet nicht nur faszinierende Einblicke in die Baustellenwelt, sondern vermittelt auch die leidenschaftliche Sichtweise von Matteo auf das Handwerk und den dringenden Bedarf an Nachwuchskräften. Wenn ihr mehr über die aktuelle Lage im Bauwesen und die Sorgen der Branche erfahren möchtet, dürft ihr diese Episode auf keinen Fall verpassen. Eine inspirierende und persönliche Reise durch die Welt der Baustellen und des Handwerks Instagram von Matteo: Hier Ihr findet uns jetzt auch bei ⁠Telegram⁠. Schreibt uns auch gerne auf⁠⁠ Insta⁠⁠, falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt.

Erfolgreich im Herzbusiness
Podcast-Interview mit Ulrike Neukäter, UP-Lifterin und Pferdesinn-Coach

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 40:42


Allen liegt das Wohl ihres Pferdes am Herzen, davon ist Pferdetrainerin Ulrike Neukäter fest überzeugt. Dennoch gehört es zur Tagesordnung, dass die Reiter und Pferdebesitzer aus Unwissenheit Entscheidungen treffen, die der Natur des Pferdes entgegenlaufen. Ulrike sieht sich als Botschafterin für die Mission „Pferdesinn“. Sie zeigt ihren menschlichen Coachees, wie sie die Welt aus Pferdeaugen betrachten können und so ihre vierbeinigen besten Freunde noch besser verstehen lernen. Ulrike baut ihr hybrides Geschäftsmodell online/offline zusammen mit UP-Lift auf und erweitert dabei ständig ihre Idee davon, was „online alles geht“, sobald frau „out of the box“ denkt. Von Zoom aus dem Reitstall bis Messenger-Support. Ulrike unterstützt frische Pferdebesitzer übrigens auch online in ihrem Programm „Mein erstes Pferdejahr“, wo sie auch Fragen zu Fütterung, Stallbeschaffenheit und natürlich alle Fragen zu gutem „Leadership“ und der Psychologie des Vertrauensaufbaus zwischen Pferd und Mensch erläutert. Mehr Infos zu Ulrikes Angebot: www.pferdesinn.eu https://www.facebook.com/people/Pferdesinn-Ausbildungszentrum/100093640116642/ Willst Du auch eine Positionierung, die Deine Erfahrung mit dem Bedarf am Markt matcht? Dann hole Dir Dein Strategiegespräch: https://up-lift.de/strategiegespraech/ Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Meditation Anleitung
Anahata Chakra Meditation mp3 podcast

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 4:30


Für mehr Liebe und Freude. Finde Zugang zu deinem Herzen, zur Quelle von Liebe und Freude. Du kannst es gleich ausprobieren, jetzt, direkt vor dem PC, 4 Minuten für dich. Mit dieser kurzen Anahata Chakra Meditation aktivierst du dein Herz-Zentrum. Du lernst, aus deiner Tiefe zu schöpfen. Mit Visualisierung und Affirmationen für den Alltag. Du kannst diese Übung immer wieder zwischendurch am Tag machen, je nach Bedarf. Sie kann deine normale Meditation sinnvoll ergänzen. Im Ayurveda kann diese Meditation zur Beruhigung von Pitta genutzt werden. Auch Vata kann sich beruhigen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Der Beitrag Anahata Chakra Meditation mp3 podcast erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
Anahata Chakra Meditation mp3 podcast

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 4:30


Für mehr Liebe und Freude. Finde Zugang zu deinem Herzen, zur Quelle von Liebe und Freude. Du kannst es gleich ausprobieren, jetzt, direkt vor dem PC, 4 Minuten für dich. Mit dieser kurzen Anahata Chakra Meditation aktivierst du dein Herz-Zentrum. Du lernst, aus deiner Tiefe zu schöpfen. Mit Visualisierung und Affirmationen für den Alltag. Du kannst diese Übung immer wieder zwischendurch am Tag machen, je nach Bedarf. Sie kann deine normale Meditation sinnvoll ergänzen. Im Ayurveda kann diese Meditation zur Beruhigung von Pitta genutzt werden. Auch Vata kann sich beruhigen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Der Beitrag Anahata Chakra Meditation mp3 podcast erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

NoMoreBull
S4 - EPISODE 9 "Die Maschine sitzt AUF dem Rad"

NoMoreBull

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 52:08


Heppner und Schröder begeben sich auf unbekanntes Terrain… Ausdauer, und zwar in einer ihrer krassesten Formen, dem Ironman Triathlon auf Hawaii. Diesmal zu Gast Tobias Hermmansdörfer. Tobi ist nicht nur geschätzter SPT Kollege, Kopf hinter DEM Basicskribt, sondern auch der Haus-&Hofphysiotherapeut der aktuellen Weltranglistenerstenersten Anne Haug. Mit Tobi haben wir uns nicht nur über die Vorbereitung auf den Ironman in Hawaii unterhalten, bei dem Anne einen sensationellen zweiten Platz in neuer persönlicher Bestzeit erreichen konnte, sondern auch über Arbeiten in einem multidisziplinären Team, Loadmanagemant und der Rolle von zuführendem Krafttraining. Viel zu viel, so Tobias Erfahrung, wird noch auf hohe Volumina und niedrige Intensitäten gesetzt, um den sportartspezifischen Bedarf zu spiegeln. Warum das vielleicht der falsche Ansatz ist, warum high load Training aus diversen Gründen Sinn macht und welche Ideen Tobi bezüglich einer Wettkampfvorbereitung hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Shownotes: Esmat Rashidi et al: "The Effect of 8 Weeks Resistance Training With Low Load and High Load onTestosterone, Insulin-Like Growth Factor-1, Insulin-Like Growth Factor BindingProtein-3 Levels, and Functional Adaptations in Older Women" https://salmandj.uswr.ac.ir/browse.php?a_id=1498&sid=1&slc_lang=en&html=1

ring frei!
22 – mit Christoph Golbeck zur Mobilitätswende aus dem Autohaus

ring frei!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 53:18


In der neuesten Episode von "Ring Frei" begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Christoph Golbeck, Prokurist des Berliner Autohauses Golbeck und leidenschaftlicher Verfechter nachhaltiger Mobilität. Doch was macht diese Folge so faszinierend? Christoph Golbeck geht nicht nur auf seine berufliche Rolle ein, sondern auch auf seine vielfältigen persönlichen Facetten, angefangen von seiner Rolle als Familienvater bis hin zu seinem Engagement für den Fahrradverkehr. Aber das ist nicht alles. Golbeck hat in den letzten Jahren sein Autohaus mit Standorten in Friedrichshain und Buch radikal verändert. Anstatt Autos zu verkaufen, zeigt er, wie Mobilität anders gestaltet werden kann. Golbeck glaubt, dass die Verkehrswende gerade in einem Autohaus Sinn macht, da immer mehr Kunden nach Alternativen zum herkömmlichen Auto fragen. Die ideologiefreie Beratung nach echten Bedürfnissen steht im Mittelpunkt: Echte Mobilität statt leerer Verkehrsversprechen! Golbeck sieht die Zukunft der Mobilität im intermodalen Verkehr, wobei verschiedene Transportmittel je nach Bedarf kombiniert werden. Er visualisiert sein Autohaus als ein "Reisebüro für den Verkehr", das E-Bikes, Auto- und Fahrradreparaturen sowie Zug- und U-Bahnkarten anbietet – und wo immer möglich steht die Leihe vor dem Bedarf an Privatbesitz. Das Auto selbst soll nur noch in Ausnahmefällen ausgeliehen werden. In dieser spannenden Podcast-Episode erfahren Sie mehr darüber, wie Christoph Golbeck die Verkehrswende in der Praxis umsetzt und welche Hürden es auf dem Weg zur nachhaltigeren Mobilität in Berlin gibt. Es ist eine Episode voller inspirierender Ideen und Einblicke in die Mobilität der Zukunft. Bleiben Sie dran und lassen Sie sich von dieser innovativen Herangehensweise an Mobilität begeistern! Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!    Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.    Jetzt Fördermitglied in unserem Verein werden! Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden: ⁠https://volksentscheid-berlin-autofrei.de/foerdermitglied-werden Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen!   Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: ⁠https://www.instagram.com/vberlinautofrei⁠ Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei Link zum Autohaus Golbeck bzw. zum Mobilitätshaus: https://www.autohaus-golbeck.de/ https://mobilitaetshaus.eu/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ve-berlin-autofrei/message

Paartherapie Podcast
#138 | Der Paartherapie Podcast ist zurück!

Paartherapie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 39:50


Der Paartherapie Podcast ist endlich zurück! Dich erwartet heute die erste von fünf Folgen, in denen Linda mit ihrer Kollegin Jenni Themen rund um Partnerschaft und Paartherapie aufgreift. In der heutigen Folge befassen sich die beiden Paartherapeutinnen mit der Frage, wie Paaren die Angst vor Paartherapie genommen werden kann. Du erfährst außerdem, was Linda in ihrer Podcast Pause als neues Projekt auf die Beine gestellt hat und Jenni, Paartherapeutin & systemischer Coach, stellt sich dir vor. Ganz viel Spaß mit dieser Podcast Folge. Hier kannst du Lindas Buch "Paartherapie für zu Hause" bestellen und so noch aktiver an deiner Partnerschaft arbeiten: https://amzn.to/3LOiDDa Termine für ein persönliches Beratungsgespräch mit Jenni kannst du direkt über den folgenden Link vereinbaren - alle Infos findest du hier: https://psy-on.de/termin/ Mehr über Lindas Arbeit und alle Infos zu Lindas neuem Projekt "Have It All" findest du hier: https://linda-mitterweger.de/ Weiterführende Links für dich: Hast du Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Dann melde dich gerne per E-Mail bei Jenni unter jenni@psy-on.de - ich freue mich von dir zu hören! Wünschst du dir Unterstützung in deiner Partnerschaft? Hier findest du alle Informationen zu meinem Angebot: https://psy-on.de/termin/ Hier kannst du mein neues Buch "Paartherapie für zu Hause" bestellen: https://amzn.to/3LOiDDa Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen: https://psy-on.de/category/paartherapie-podcast/ Hier erfährst du mehr über uns: https://psy-on.de/lerne-mich-kennen/ Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung: https://psy-on.de/blog/ Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen oder bei Bedarf die gemeinsame Zusammenarbeit mit dir. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen. Kontaktiere uns einfach unter https://psy-on.de/kontakt/

Health Nerds
Nahrungsergänzungsmittel: Welche Vitamine, Mineralien und andere Supplemente benötigen wir wirklich?

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 39:55


Supplementierung beschreibt die ergänzende Versorgung unseres Körpers mit Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien. Ein Mangel dieser Nährstoffe kann zu einer Vielzahl Beschwerden führen: Erschöpfungssymptome, häufige Infekte, Verdauungsprobleme, Haarausfall, rissige Nägel, trockene Haut, ständige Müdigkeit. Experten schätzen, dass weltweit allein zwei Milliarden Menschen an Eisenmangel leiden. Nahrungsergänzungsmittel können helfen! Aber welche Supplemente sind sinnvoll und welche können wir uns sparen? Und wie können wir herausfinden, ob wir einen gesteigerten Bedarf an bestimmten Nährstoffen haben? Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam gibt uns einen fundierten Überblick: Welche Basisnährstoffe benötigt unser Körper für den Stoffwechsel? Wie können wir die Qualität von Supplementen überprüfen und welche Kombinationen sollten wir vermeiden? Antworten in dieser Episode: HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.10.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 2:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: OMGV Makler Award 2023: Das sind die Preisträger Der OMGV Makler Award wurde am ersten Tag der DKM zum bereits 6. Mal verliehen. Die Preisträger in diesem Jahr sind FinanzStarter mit ihrem Instagram-Finanzbildungskanal in der Kategorie „Social Media / Content Marketing“, Torsten Guenther mit seinem GELDPILOT24-Konzept für Rohlstuhlrugby in der Kategorie „Zielgruppe“. Der Award für Kundenbewertungen geht an COVAGO mit ihrem „Review Forest“-Ansatz und in der Kategorie „Neue Wege. Neue Medien.“ Wurde Steffen Moser für seine Aktivitäten rund um die Marke „der Familienbeschützer“ ausgezeichnet. Lebensversicherer nicht gewappnet für größten Vermögenstransfer der Geschichte Die größte Herausforderung für Lebensversicherer besteht derzeit darin, inmitten des größten Vermögenstransfers relevant zu bleiben. Denn derzeit besitzen Versicherungsnehmer über 65 Jahre 40 Prozent des verwalteten Vermögens der Versicherer. Um dies zu schützen, sollten sich Versicherer vorrangig um reiche und wohlhabende Verbraucher kümmern. Dieses Segment hat den größten Bedarf an altersgerechten Lösungen, denn mehr als 75 Prozent wünschen sich innovative Lebensversicherungsprodukte. Allerdings verfügen nur 27 Prozent der Versicherer über die fortschrittlichen Produktentwicklungskapazitäten, um diese anzubieten. Das geht aus dem World Life Insurance Report 2023 des Capgemini Research Institute hervor. Zurich und MediaMarktSaturn verlängern Die Zurich Gruppe Deutschland und die deutsche Landesgesellschaft von MediaMarkt Saturn (MMSD) verlängern und erweitern ihre exklusive Partnerschaft. Diese soll bis mindestens 2035 verlängert und um weitere Versicherungsangebote ausgeweitet werden. Maxpool-Bestandsbörse öffnet für externe Makler Um den eigenen Vertriebspartnern eine einfache Möglichkeit für den Kauf und Verkauf von Versicherungsbeständen zu ermöglichen, launchte Maxpool Anfang dieses Jahres die Bestandsbörse. Nach dem erfolgreichen Start steht die Plattform nun auch externen Maklern offen. Talanx hebt Gewinnprognose an Der Talanx Konzern erwartet aufgrund eines starken operativen Ergebnisses insbesondere in der Erstversicherung für die ersten neun Monate des Jahres 2023 einen Jahresüberschuss von mehr als 1,25 Milliarden Euro. Auf dieser Basis hebt der Vorstand der Talanx AG die Prognose für das Gesamtjahr 2023 an und geht nunmehr von einem Jahresüberschuss in Höhe von deutlich über 1,5 Milliarden Euro aus. Hallesche erweitert betriebliche Krankenversicherung Die Hallesche Krankenversicherung erweitert ihre betriebliche Krankenversicherung (bKV). Ab 1. Januar 2024 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern umfassende Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen anbieten.