Religious festival observed during the Winter season
POPULARITY
Categories
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kinder kriegen oder lieber nicht? In dieser Folge sprechen Jule und Sascha Lobo über ein Thema, das gerade auf Social Media heiß diskutiert wird – die bewusste Entscheidung gegen Kinder und das genauso bewusste dafür.
Jule Weber ist heute bei uns und wir wollen wissen: Können Männer entweder nur gute Partner oder gute Väter sein? Gibt es einen Mann auf dieser Welt, der ein guter Partner und ein guter Vater gleichzeitig ist? Die drei kinderlosen Männer im Podcast haben ne Meinung zu, aber Jule packt die Antwort auf den Tisch! Jungs, wir müssen wat tun!Jule auf Instagram: https://www.instagram.com/webersjuleJules und Maltes Podcast: https://open.spotify.com/show/3rhE2psvccNo2OLDMx2NUm
Show Themes:Throwing made up shit at Clinton to distract from Trump/Epstein, Catherine rants, and the death of Star TrekShow Notes:Trump sues the WSJ for... sharing the story?Bondi attacking Clinton(email server!)Gabbard attacking Clinton (tranquilizers?!)IT'S ALWAYS THE COVER UP THAT GETS YOU!Trump has THIN SKINCatherine's SubRantFlood the zone with liesHasan Jubilee"Alternative facts is now a life style brand""A lot of rich people (in the 1930s) were Nazis."A little bit of tolerance so we all just don't kill each otherBoycott Star Trek!?Shari Redstone, Paramount, Skydance, David Ellison, all just yuck"South Trek"We have become South Park"Full frontal animated nudity"South Park Muhammad controversyPowell corrects Trump on Fed renovationRIP CornerOzzyMalcolm Jamal WarnerHulk HoganChuck MangioneSo is Ozzy dead NOW?
What happens when five brilliant, rebellious Romantics take refuge from a climate catastrophe in a lakeside villa — and decide to conjure monsters?In this episode of Ojai Talk of the Town, we sit down with acclaimed playwright, screenwriter and novelist Jule Selbo to discuss her gripping new play, Mary Shelley: The Year Without Summer, premiering in Ojai on August 8, running through August 17th at Matilija Auditorium, directed by Richard Camp as the Ojai Performing Arts Theater's summer production.Set in the summer of 1816, amid the eerie aftermath of a volcanic eruption that blotted out the sun, the play captures a charged gathering at Villa Diodati, where Mary Shelley, Percy Bysshe Shelley, Lord Byron, Dr. Polidori, and Mary's stepsister Claire Clairmont engage in a dark game: Who can write the best horror story?From this stormy retreat, two modern mythologies are born —Mary's Frankenstein, which redefined horror and science fiction, and Polidori's Vampyre, the prototype for the seductive bloodsucker that haunts our popular imagination to this day.Jule shares her insights into dramatizing these iconic figures, why the tensions of that fateful summer still resonate, and how creativity thrives in chaos. A must-listen for literature lovers, theater fans, and anyone who enjoys a good ghost story.We talk about how these gothic tales speak to the modern imagination, writing for money and much more. (We do not talk about old English desserts, Arthur Rimbaud or folk dancing.)For more information, check out OPAT's website at OjaiTheater.org or Jule Selbo's site at JuleSelbo.com.
Ab 22 Uhr auf Fritz wurde es deep, weird oder einfach nur lol, denn es wurde wieder gezockt im Blue Moon. Ich habe euch 99 neue Fragen reingeballert – ihr habt euch eine ausgesucht. Ob "Wann hast du das letzte mal geweint?", "Wo würdest du gerne leben?" oder "Was sind deine Flags beim Daten?" - Bisschen Herzschmerz, bisschen cringe. Aber safe nicht langweilig. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
Ein toter, krimineller Milliardär, verschwundene Videoaufnahmen, eine mysteriöse Geburtstagskarte – und mittendrin: Donald Trump. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die dunklen Verbindungen zwischen Trump und Jeffrey Epstein, über echte Skandale, gefährliche Verschwörungserzählungen und die Frage: Wann hört der Spaß auf – selbst für Trumps treueste Fans? Zwischen Partys mit „Calendar girls“, politischen Machtspielen und der Suche nach Wahrheit geht's um ein Thema, das nicht loslässt – und bei dem plötzlich sogar das Internet die moralische Instanz ist.
Ein Gericht spricht den als El Hotzo bekannten Satiriker Sebastian Hotz frei. Die Kosten für die Pflege explodieren. Und Jule Brand wächst bei der EM über sich hinaus. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Strafprozess nach Witz über Trump-Attentat: El Hotzo freigesprochen Lindner ist nicht der Erste: Acht Witze, für die die »Titanic« richtig Ärger bekommen hat Kostenschock in der Pflege: »Die Leute können doch nicht dauerhaft 3000 oder 4000 Euro im Monat zuzahlen« DFB-Star im Halbfinale: Die erstaunliche Wandlung der Jule Brand+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
“Ey Kroko-Mama, Deine Eier schreien nach Security. Komm schnell rüber und zeig dem Eindringling mal, wo der Reptilienrambo die Revolverzähne hat!” - Was ist denn diese Woche schon wieder bei Jule und ihrem besten Freund Schlauschwein Sparky los? Ganz einfach: es geht um aller aller aller beste Freundschaften. Was das mit Blattläusen zu tun hat, die gemolken werden und warum es ohne Wildbienen keine Parties mehr geben würde? Das erfahrt ihr heute, wenn es wieder heißt “SOS - Süßes oder Saurieeeeeeeeeer”! Tierärztin Elli Lason hilft ihnen wieder dabei. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Tieren und Pflanzen aus Filmen, Serien und Büchern, oder allem anderen, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Milan Fey Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Voll gepackt! Nach 14 Tagen Ruhe sind wir laut und gut gelaunt zurück. Viele tolle und interessante Mails, ein wahnsinniger Marci und ein erholter Timo warten auf euch!Timos Song bei Spotify:https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSwWenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik und Luke
Ein strahlendes Lächeln, roter Lippenstift, eine auffallende Brille: Das ist Bärbel Schäfer - Journalistin, Autorin und Moderatorin: Heute im Sonntagstalk bei hr3 und als Podcasterin, früher als Talkshowqueen der Neunziger. Und wenn sie nicht gerade Sachbücher und Romane schreibt, mit ihrem Mann, dem Publizisten und Talkmaster, Michel Friedman diskutiert oder sich um die gemeinsamen Söhne kümmert, trifft man sie vermutlich auf der Hundewiese. Lange war sie nämlich Besitzerin von Snoopy, einem Dackel-Rhodesian-Ridgeback-Mix aus dem Tierschutz. Und der passte perfekt in die „Kuschelfamilie“, weil er viel Nähe brauchte und gerne geknuddelt wurde. Warum Bärbel gerne Hunderassen googelt, ob sie eine strenge Hundemama ist und wer am meisten mit Snoopy Gassi geht, verrät sie in dieser Folge. Außerdem diskutiert sie mit Jule und Christine über Schicksalsschläge im Leben, Antisemitismus und die Liebe zum Radio und Fernsehen. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_Langner @diebaerbelschaefer
Sein erstes Konzert vor zwei Jahren am Gurtenfestival ging in die Geschichte ein. Weil das Publikum so dermassen abging, brach der Tanzboden ein. Die Show musste abgebrochen werden.Keine Tragödie. Im Gegenteil. Am nächsten Tag konnte Jule X sogar nochmals ein komplettes Konzert spielen für einen ausgefallen Act. Und zwar auf der Zeltbühne, der zweitgrössten am Gurtenfestival.Auch wenn es nicht konsequenterweise die Hauptbühne war in diesem Jahr – der Hang vor der Waldbühne war am Mittwochabend brechend voll, das Publikum sang alle seine Hits mit.«Ich kann nicht mehr über das Gelände laufen, ohne alle zwei Meter angesprochen zu werden», erzählt der Berner Rapper, was sich seither verändert hat. «Und ich habe viel mehr Erfahrung. Wir haben in den letzten zwei Jahren jedes zweite Wochenende ein Konzert gespielt.»An diesen Konzerten merke er nichts davon, dass die Jugend offenbar weniger trinke. Rappt der 23-Jährige doch oft und gern über Partymachen und Trinken. Über seinen ersten Absturz am Gurtenfestival will er aber nichts verraten. Dafür über seinen ersten Gurten mit seinen Eltern, wo wie dieses Jahr auch der deutsche Cro auftrat.Und was seither gleich geblieben ist: Jule X läuft ausser an seinem Konzerttag immer noch auf den Gurten rauf. «Es können sich ja nicht alle meine Homies hochkutschieren lassen wie ich, da bleibe ich solidarisch.»Moderation und Produktion: Sibylle HartmanGurtegränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch
Zwei entführte Kinder, eine Silvesternacht, sechs maskierte Männer – und mittendrin Christina Block und Gerhard Delling. Was wie ein Drehbuch klingt, ist ein realer Fall, der aktuell die Gerichte und Medien beschäftigt. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über elterliche Verzweiflung, juristische Grauzonen und die Frage: Wie weit darf – oder soll – man für seine Kinder gehen? Zwischen Schlagzeilen, Geheimdienst-Elementen und echtem Schmerz versuchen sie, dem Kern dieser Tragödie näherzukommen: dem Kindeswohl.
Warum können wir von den Kaulitz-Brüdern einfach nicht genug bekommen? Jule und Sascha reden über Bill und Tom – von Tokio Hotel-Postern an der Kinderzimmerdecke bis zu Champagner in L.A. Zwischen Zwillingsmagie, Hedonismus und einem Hauch zu viel Alkohol geht's darum, was ihre Story über uns alle verrät. Über 10 Millionen verkaufte Platten später nehmen sie uns mit – glamourös, ehrlich und herrlich absurd.
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha darüber, wie Künstler sich selbst ins Aus schießen können – diesmal am Beispiel von Culcha Candela und Xavier Naidoo. Sie schauen, was alles schiefgelaufen ist, wieso halbherzige Entschuldigungen oft noch peinlicher sind und diskutieren ehrlich, wie sie persönlich damit umgehen würden: weiter hören, ignorieren oder canceln? Ein Deep Dive in Shitstorms, Fan-Liebe und die Frage: Wie viel Fehltritt darf man sich eigentlich erlauben?
Warum ist Bambis Vater kein Hirsch? Können Chamäleons wirklich durchsichtig werden? Und ist der Löwenvater auch in echt so ein entspannter Zeitgenosse wie Mufasa bei König der Löwen? Sparky und Jule versuchen heute herauszufinden, was von unseren liebsten Filmgeschichten und Märchen wirklich stimmt und was vielleicht ein kleiner bis großer Quatsch ist. Da schlackern euch die Ohren mindestens so wie die vom fliegenden Elefanten Dumbo. Wobei? Kann ein Elefant überhaupt fliegen? Und eure Fragen haben wir auch untersucht mit Hilfe von Biologin Elli Lason vom Museum für Naturkunde Berlin: Mögen Bären wirklich Honig wie Winnie Puuh? Könnten echte Fische wie Nemo in der Stadt in einem kleinen Tank überleben? Klopfen Kaninchen wie Klopfer wirklich mit dem Fuß, wenn sie wütend sind? Waaaas? Wir haben zu Eurem Lieblingsdinosaurier noch immer eine Frage nicht beantwortet? Und zu Zecken wolltet ihr auch schon immer etwas wissen, auch wenn ihr die blöde findet? Oder habt ihr sonst Fragen zu einem Flauschball oder zu allem, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Sie kamen als Gastarbeiterinnen, Ehefrauen und Mütter nach Deutschland - und begannen in den 1970er-Jahren, sich gegen strukturelle Diskriminierung zu organisieren. Wie hat die migrantische Frauenbewegung aktuelle feministische Diskurse geprägt? Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
S02E31 Der Notarzt springt ungesichert in den Fluss - was für ein Idiot!Emails… gleich zwei Bambies mit Fragen zum Job! Sehr hörenswert für alle Berufseinsteiger oder Medizinstudenten! Es gibt viele Lifehacks für Bambies, eine volle Folge. Eine andere A, B, C, D, E Regel aus der Medizin - aus dem ATLS und der präklinischen Notfallversorgung. Es folgt der erste Song, den Timo richtig echt veröffentlicht hat und warum er im Notarztdienst im Fluß baden gegangen ist, obwohl an der Geschichte einfach gar nicht gesichert war!Hier ist der Link zum Song bei Spotify:https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSwWenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik und Luke
Am 25. Juni 2025 feiert der Verkehrsentscheid Berlin einen historischen Sieg: Das Berliner Landesverfassungsgericht gibt grünes Licht für das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung (GemStrG Bln)". Das bedeutet, dass die Initiative im nächsten Schritt Unterschriften sammeln darf, damit die Berliner Wahlberechtigten die Möglichkeit erhalten, über die Organisation ihrer Mobilität abzustimmen! In dieser energiegeladenen Folge sprechen wir am Tag der Urteilsverkündung mit der Zukunftsforscherin, Buchautorin und Unternehmensberaterin Jule Bosch über die Kraft positiver Narrative, die Ängste hinter dem Widerstand gegen Veränderung – und warum Autos längst mehr sind als nur Fortbewegungsmittel. Wir tauchen ein in: Warum der Erfolg vor Gericht ein wichtiger Sieg für zivilgesellschaftliches Engagement ist. Warum Enttäuschung der Schlüssel für Fortschritt sein kann (und wie Utopien Ängste besiegen). Die deutsche "Auto-Seele": Wirtschaftsmotor, Identitätssymbol – und wie wir sie transformieren. Unternehmen – und wie die oftmals schon weiter sind als die Politik. Und wie diese oftmals die wirksamsten Hebel bieten bei der Transformation unserer Gesellschaft.Praxistipps: Wie man gesellschaftliche Trägheit überwindet – von "Bubbles" bis zur Politik. Jule bringt ihre scharfe Analyse aus Transformationsberatung und "Eat-your-Enemy"-Ökonomie mit (bekannt durch ihr Startup Holycrab!). Ein Dialog über Mut, kreative Geschäftsmodelle – und warum Verkehrswende immer auch Demokratiearbeit ist. Für alle, die nicht nur meckern, sondern machen wollen.Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen!Website Volksentscheid Berlin autofreiBluesky Instagram FacebookWeiterführende Links:Website Jule & Lukas BoschBuch ÖkonomieWebsite Holycrab!Rednerinnenprofil Jule Bosch
Jede dritte Geburt in Deutschland ist ein Kaiserschnitt — aber was bedeutet das eigentlich? In dieser Feel the News-Folge sprechen Jule und Sascha mit Dr. Andreas Nonnenmacher über Fakten, Mythen und persönliche Geschichten rund um die Bauchgeburt. Offen, ehrlich und mit einem klaren Ziel: mehr Verständnis und weniger Wertung für eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben — und warum jede Familie ihren eigenen Weg finden darf, ohne dass das unbedingt von Außenstehenden kommentiert werden muss.
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Marktplatz
Zwei Egos, ein Chaos. In dieser Folge von Feel the News sprechen Jule und Sascha darüber, wie aus der Wahlkampf-Bromance zwischen Elon Musk und Donald Trump ein öffentliches Kräftemessen voller Drohungen, Beleidigungen und wilder Vorwürfe wurde. Warum rastet Musk plötzlich aus? Wieso schießt Trump gegen Musks Firmen? Und was steckt wirklich hinter diesem absurden Machtkampf? Die beiden ordnen ein, was hinter den Schlagzeilen steckt, welche echten Folgen dieser Streit für Politik und Menschen hat – und warum dieser Machtkampf uns alle etwas angeht.
Was wollt ihr studieren? Oder kommt studieren für euch nicht in Frage? Seid ihr gerade fertig mit dem Abi und noch komplett lost, in welches Fach ihr euch einschreiben wollt? Oder steht schon die Bachelorarbeit an? Habt ihr angefangen zu studieren und abgebrochen? Und was ist das verrückteste, was ihr in der Uni-Zeit erlebt habt? Darüber habt ihr mit Gianni (@gianni.studiert) und Jule Kaden gesprochen.
Es gibt eine Mail, allerdings nichts medizinisches. Also hört ihr uns eine Stunde beim quatschen zu. Wir sprechen aber auch über medizinische News und erklären euch, worauf ihr bei euren Leberflecken achten solltet…Einer von uns hatte Geburtstag und hat es geschafft in zwei Tagen, eine Drohne an einen Baum zu hauen und seine Schaltung am Mountainbike zu schrotten...Neues aus der Welt der Serien gibt es auch!Wir freuen uns auf euch!Wenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina und Hendrik!
Käfer sind eklig? Nö! Halt stop!!! Käfer sind cool, äääh kuhl! Sie sind nämlich Kraftprotze wie Herkules, kleine Arschraketen und haben Kackekügelchen mit Eiern drin. Wenn ihr euch jetzt fragt, ob Jule und Freund Sparky, das Schlauschwein, komplett quatschig sind, täuscht ihr euch! Käfer sind so viel spannender als beide dachten. Zusammen mit Biologe Johannes Frisch vom Museum für Naturkunde Berlin finden die beiden heraus, ob Kackekäfer auch selber kackern? Warum manche Käfer Kacki fressen und warum eigentlich manche schön bunt sind, wie der Marienkäfer, und andere nicht! Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Cabybarras? Ottern? Nutrias? oder allem anderen was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Gaza, Iran, Ukraine und dann auch noch Trump - die schlechten Nachrichten gehen immer weiter. ZU VIEL! Zeit, es sich ein bisschen schön zu machen und kurz mal durchzuatmen, damit man nicht komplett am Rad dreht. Was ist euer Happy Place in den aktuellen Zeiten? Ein Bad? Ne gute Playlist? Habt ihr ein neues Hobby angefangen? Welche Serie oder welcher Film macht euch instant gute Laune? Geht ihr in die Natur oder gönnt euch sogar handyfreie oder nachrichtenfreie Zeit? Ihr konntet eure Tipps und Tricks in Sachen Coping-Mechanismen da lassen, damit wir alle ein bisschen weniger gestresst sind!
Reimer, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
Heute wird gespuckt und gestänkert. Dazu gibts Bananenöhrchen und ganz viel Flausch: Jule und Schlauschwein Sparky besuchen Jules Paten-Alpaka. Mit in ihrer Leckerlitasche neben Karotten und Äpfeln haben sie Eure Fragen: Warum spucken Lamas? Schwitzen Alpakas unter ihrer dicken Wolle? Und natürlich gucken wir erstmal, was der Unterschied zwischen diesen beiden Kamelarten ist. Und erfahren, was die Flauschis auf Wanderungen mit Menschen von uns brauchen, damit sie sich wohl fühlen und keine Angst haben. Mit dabei heute: Biologin Anja Friederichs vom Museum für Naturkunde Berlin. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Käfern, Mäusen, Ratten, dem Universum und allem was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Tue, 10 Jun 2025 11:58:32 +0000 https://fussballmml.podigee.io/432-jule-gegen-den-rest-der-welt-e39-saison-2425 25f0d0f1cbcf9bcfcb93a3fb454ca4da Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibt's jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 432 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
After twenty years in Hollywood as a screenwriter working for the major studios, Jule Selbo moved to Portland Maine to focus on writing novels. First came three historical fiction books, then she moved into her favorite genre: crime-mystery. 7 DAYS, A Dee Rommel Mystery, is the fourth book in the crime/mystery series that has made Kirkus' Top 5 mysteries from Indie Publishers List, has been awarded a Silver Falchion and award nominations from Foreword Review, the Clue Award, Maine Literary Award and more. The series begins with 10 DAYS, is followed by 9 DAYS, 8 DAYS, and now 7 DAYS (you can see the pattern). The Dee Rommel Series is a finalist in the CIBA Book Series Awards. Quoting from reviews: “Dee Rommel is one of today's most compelling detectives”;“A hero unlike any other in crime fiction”; “Fans of Lisa Jewell and Lisa Gardner will enjoy these suspenseful thrillers”. She's now working on 6 DAYS, A Dee Rommel Mystery.Some of her screenwriting credits include: Young Indiana Jones Chronicles, Hercules, Hunchback of Notre Dame II (Disney), Ariel, The Mermaid's Beginning (Disney), Space Above and Beyond, Melrose Place, Hard Promises (Columbia), Women In Prison (HBO) and more. She was also a professor of film for 15 years, and wrote books on Story Structure and Film Genre that are used in universities. Facebook Page: https://www.Facebook.com/jule.selboInstagram: https://www.instagram.com/juleselbo/Blue Sky Handle: https://bsky.app/profile/jselbo11.bsky.socialWebsite: https://www.juleselbo.com*****************About SinCSisters in Crime (SinC) was founded in 1986 to promote the ongoing advancement, recognition and professional development of women crime writers. Through advocacy, programming and leadership, SinC empowers and supports all crime writers regardless of genre or place on their career trajectory.www.SistersinCrime.orgInstagram: https://www.instagram.com/sincnational/Bluesky: https://bsky.app/profile/sincnational.bsky.socialThreads: https://www.threads.net/@sincnationalFacebook: https://www.facebook.com/sistersincrimeTikTok:: https://www.tiktok.com/@sincnationalThe SinC Writers' Podcast is produced by Julian Crocamo https://www.juliancrocamo.com/
Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibts jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ihr und 99 Fragen. Keine Gnade. Einfach ein bisschen übers Leben reden? Oder über euer Pinkelverhalten unter der Dusche? Über die letzte Lüge, die ihr jemandem richtig überzeugend ins Gesicht gedrückt habt? Ihr musstet euch nur 'ne Zahl ausdenken - und Jule Kaden hat euch eure Frage gestellt! Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/
Huiiiii, das wird wuselig: Jule lüftet in dieser Folge ein Geheimnis. Sie ist nicht mehr allein! Mit frisch geputzten Spürnasen verfolgen Sparky, Jule und Biologin Parima Parsi-Pours vom Naturkundemuseum heute die Spuren von Fleischfressern, Allesfressern und Pflanzenfressern. Sie finden heraus, ob Katzenmilch wirklich so gut ist, warum Reiher und Schafe dicke Freunde sind, ob wir Vögel füttern dürfen, was eigentlich auf den Tisch von Kellerasseln und Eulen kommt und ob Ohrenkneifer wirklich in Eure Ohren kneifen. Heute geht es um Veganer, die ihr Essen nach oben würgen, verstopften Entenhälsen und Freundschaft, die durch den Magen geht. Ihr wollt wissen, was es für coole Käfer gibt, oder wer schlauer ist - Ratten oder Mäuse? Oder habt Fragen zu allem was sonst so, krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt? Dann her mit Euren Fragen! Schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
We want to hear from you. If you're open to a quick chat with our producer, it only takes a few seconds to sign up: https://forms.gle/TTdgZ9R6HykpPaEh6Join Chris Do and veteran coach Jule Kim in this unfiltered conversation about the realities of coaching, personal growth, and professional responsibility. From ethical boundaries to the complexities of respect, they dive deep into what it really means to help others grow.Timestamps:(0:00) - Intro(1:44) - Can "Anyone" Can Be a Coach?
Angepinkeltes Futter? Haare mit Luft drin? Ritterhelme als Pflanzen? Tja, richtig gelesen. Wir sind wieder daaaaaaaaa! Euer liebster Podcast “Süßes oder Saurier” geht in eine neue Runde. Schlauschwein Sparky und Freundin Jule machen sich zusammen mit dem magischen Vielfragenglas und Lieblingsbiologe Sebastian Demtröder vom Museum für Naturkunde Berlin auf den Weg durchs Dickicht Eurer tollen Fragen. In dieser Folge finden wir zum Beispiel heraus, warum Vielfraße Vielfraße heißen, Bären so lange Krallen haben und Eichhörnchen eigentlich so schnell sind. Und ganz besonders spannend: Was passiert eigentlich, wenn ein Zitteraal und eine Würfelqualle sich treffen? Ihr wollt wissen, ob Lamas und Alpakas spucken können? Warum Ratten super intelligent sind, oder was so alles in einem Garten wächst? Und ob diese Zecken eigentlich für irgendwas gut sind? Dann her mit Euren Fragen! Schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer
In dieser Folge spreche ich mit Jule, 25, über den Suizid ihrer Mutter vor 6,5 Jahren. HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g
Tyra Banks sits down with Drew Barrymore to reflect on her career and what it was like working with Jule Campbell in "Sports Illustrated". To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Klein, Moritz www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Felix hat Jule Waibel einen Besuch in ihrem Studio abgestattet – ihrem wunderbar bunten „Aquarium“ im Souterrain eines alten Industriegebäudes in Williamsburg („Aquarium, weil man von oben so schön reinschauen kann“). Zwischen großformatigen Ölgemälden und backsteinernen Wänden haben sich die beiden eine knappe Stunde über Kreativität, das Leben zwischen New York und Bali und ihren berühmten kleinen Bruder Cro unterhalten.
In this episode of Sh-t Platypus Says, we focus on the German politics in the present and since the aftermath of the New Left. In the first half, Lisa discusses the recent German elections results with Jule, Daron, and Andreas. What does the victory of Friedrich Merz's center-right CDU mean for the Left? In the second half, Lisa sits down with Therri, Marius, and Jo to reflect on our German language Antideutsch panel, forthcoming in English translation in the Platypus Review. They discuss the history of the Antideutsch, the current of the Antideutsch and their influence in Germany, and further questions provoked by our panel. --- Was waren die Antideutsche? (German language panel) Audio: https://www.youtube.com/watch?v=sPbT71IExIw Transcript: https://platypus1917.org/2024/11/03/was_waren_die_antideutschen/ --- Cover image by Martin Steger Original soundtracks by Tamas Vilaghy Editing work by Michael Woodson To learn more about Platypus, go to www.platypus1917.org