POPULARITY
Wir hören uns heute die Anspruchsvollsten Menschen der Welt an.. Wo eine Mutter einfach Puppen und mehr geschenkt haben möchte, weil sie es mehr "Verdient".. Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! __________ Reddit Kanal: https://www.youtube.com/@FufuStories Frau auf Herrentoilette: https://youtu.be/l4XIw634qyc Bürokratie in deutschland: https://youtu.be/zfbrHDrkW-o Influencer dürfen das!: https://youtu.be/h8Fmu3UwNUM Spotify: https://open.spotify.com/show/3TeWpHhL2umKCONw3BjzTm #reddit #redditstories #nintendo #switch2 #weihnachten YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
HORROR-IKONEN gesucht. Nach FREDDY KRUEGER, JASON VOORHEES, ASH WILLIAMS oder MICHAEL MYERS stellen wir uns die Frage: Wer sind die neuen Kult-Killer, Scream-Queens, Anti-Heros oder Final Girls & Boys. Und wer sind die nächsten? Dafür haben Schlogger, Chris, Andre und Schröck jeweils eine kleine Liste mit Favoriten zusammen gestellt, die entweder schon eine gewisse Popularität erreicht haben oder die es noch packen könnten. Und infolgedessen wird angeregt diskutiert. Natürlich über ART THE CLOWN aus den TERRIFIER-Filmen oder über die Neuerfindung von PENNYWISE. Daneben geht es darum, ob JIGSAW alias JOHN KRAMER eher als Mensch oder doch mehr als Puppe wahrgenommen wird und - wo wir schon bei Puppen sind - warum M3GAN vermutlich ihre Chance verspielt hat, noch bekannter oder eben ikonisch zu werden. Oder warum Figuren wie VECNA oder der DEMORGORGON eben nicht so hervorstechen wie zum Beispiel eine WEDNESDAY, die zur richtigen Merch-Queen geworden ist. Und so geht es heiter weiter. Vom SLENDERMAN zu MALIGNANT, von MAXXXINE oder PEARL zu SINISTER und seinem MR. BOOGIE, von den WARRENS aus CONJURING zur ENTITY aus IT FOLLOWS oder vom GRABBER aus BLACK PHONE bis hin zu JOHN CARVER aus THANKSGIVING. Abgerundet durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben, wozu unter anderem HOSTEL 2, die Sport-Horror-Metapher namens HIM oder eben der neue FRANKENSTEIN von Guillermo del Toro gehören, den sich Schlogger und Daniel direkt vor der Aufzeichnung dieser Folge noch reingezogen hatten. Falls wir eine oder gleich mehrere Ikonen vergessen haben, freuen wir uns über Euren Input in den Kommentaren. Ansonsten wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem Talk, ein schönes Wochenende und dass Ihr so gesund wie gut drauf bleibt. Ach so und natürlich schon mal vorab: Happy Halloween. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und dem Team hinter The Thicket. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Nils u.a. über Diane Keatons Tod, Nicki Minajs Kreditkartenrechnung, Justin Trudeau & Katy Perry als Paar, Kevin Federlines Enthüllungs-Autobiografie; eine anatomisch korrekte, lebensgroße Puppe von Henry Cavill; Kim Kardashians Schamhaar-Strings, Tom Greens Hochzeit und Scott Hoyings Baby. Hört rein!*Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Britt-Marie und Marcel haben die 18. Staffel von "Let's Dance" in zusammenfassenden Folgen alle paar Wochen besprochen. Hier ist Episode 1: "Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 18x00-18x02- Wir haben die 17. Staffel von "Let's Dance" geschaut und mit Marcel wöchentlich darüber diskutiert."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 17x00- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRG
Erst mal TikTok aufmachen und aufatmen. Obwohl hier schon eine Weile das WLAN nicht mehr geteilt wurde, wissen beide direkt, worum es geht. Der Algorhitmus wird noch geteilt. Von lebensechten Puppen geht es zu den KI-Katzen. Aber es wird auch wieder enttabuisiert – was die Periode angeht nämlich. Und passend dazu werden Memes erklärt, die von Sveamaus! Und werden wir hier, kurz nach dem vierten Geburtstag, etwa schon altersmilde? Was wäre, wenn wir eine Zeitreise machen könnten? Wem würde da was gesagt werden? Antworten gibt es in dieser Folge!Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
In Berlin hat ein Künstler 2020 ein Hotel eröffnet, in dem man mit lebensechten Puppen sexuelle Phantasien ausleben kann. Nina Workhard, die selbst Sexarbeiterin ist, stellt zur Debatte: Ist das krank oder die Zukunft? Und was macht das im schlimmsten Fall mit dem Frauenbild? Hauptsächlich Männer nehmen das anonyme Angebot in Anspruch. Größe, Typ und Styling der Real Dolls sind frei wählbar, selbst Fabelwesen sind möglich. Während Roman den Reiz lebloser Dinge kaum nachvollziehen kann, sieht Maximilian prinzipiell keinen Unterschied zu normalem Sexspielzeug. Nina besorgt die Anonymität des Ganzen. Sie fürchtet, dass Kunden irgendwann nicht mehr differenzieren können zwischen Puppe oder Lebewesen. Normalisiert so ein Hotel Gewaltfantasien? Was macht es langfristig mit unserer Sexualität, wenn der menschliche Faktor verschwindet? Die Drei diskutieren über sexualisierte Ästhetik, fehlende Reflexion und das Verbot von Kinderpuppen. Als Max den Vergleich zu Bordells mit echten Frauen gegenüberstellt, ändert sich der Blick. Ist die Objektifizierung bei Prostituierten nicht viel schlimmer, als bei Puppen? „Der Tätertyp findet das Spiel, aber nicht jeder Spieler wird zum Täter“ sagt er. Ähnlich wie beim Umgang mit Ballerspielen, scheint es Charaktersache zu sein. Die Einführung KI-gesteuerter Sexpuppen, die Sadisten motivieren könnte, wirkt auf jeden Fall beängstigend. Nina wird diese Entwicklung weiter beobachten und differenziert betrachten. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp „Innenwelt“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/innenwelt-der-psychologie-podcast-von-wdr-5/urn:ard:show:1ed47ad24053fa4d/
Heute erschien der oben abgebildete Artikel als Aufmacher auf der ersten Seite der Regionalzeitung Die Rheinpfalz. Wenn so etwas in der Kanzler-Zeit von Helmut Schmidt oder Willy Brandt passiert wäre, dann hätten die Puppen getanzt. Ich war bei Brandt und Schmidt insgesamt zwölf Jahre lang Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt und habe damit auch jeden Werktagmorgen anWeiterlesen
Mitten aus Augsburg und mitten aus dem Herzen: In dieser Folge sprechen Michael Gleich und Daniel Ruf über ihre Leidenschaft für das Puppenspiel – und darüber, wie sie mit geschnitzten Figuren große Geschichten erzählen. Ob heiliger Franziskus oder dicker Pfannkuchen: Die beiden Puppenspieler zeigen, wie Spiritualität, Kreativität und kindliche Freude zusammenfinden. Eine inspirierende Reise hinter die Kulissen eines ungewöhnlichen Berufes.
Wir sprechen über die Faszination Fliegenpilz, was diesen Pilz so besonders macht, wie er sich als Puppe zeigt und wie er in der schamanischen Tradition als Heilmittel genutzt wird.
Das Remake von „Maniac“ erzählt die Geschichte von Frank, einem zurückgezogenen Schaufensterpuppenrestaurator, der nachts als Serienmörder sein Unwesen treibt. Geplagt von Kindheitstraumata und der Misshandlung durch seine Mutter entwickelt er eine krankhafte Obsession und gleichzeitig Abneigung für Frauen. Seine Morde verübt er mit brutaler Gewalt und sammelt dabei die Skalps seiner Opfer, um sie auf seinen Puppen anzubringen. Als er die Fotografin Anna kennenlernt, beginnt er erstmals so etwas wie emotionale Nähe zu empfinden, doch seine inneren Dämonen lassen ihn nicht los. Ich spreche heute wieder mit Markus und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Conjuring 4: Das letzte Kapitel | Schocker ohne Schlogger "Conjuring 4: Das letzte Kapitel" ist bereits der zehnte Beitrag im erfolgreichen Horror-Universum, das dem Publikum in regelmäßigen Abständen unheimliche Puppen und finstere Nonnen präsentiert. Im Mittelpunkt stehen diesmal wieder die Dämonologen Ed und Lorraine Warren, die 1986 einer Familie in Pennsylvania beistehen, die seit Jahren von einer bösartigen Präsenz heimgesucht wird. Der Fall, der – bitte in ganz dicken Anführungszeichen – auf einer wahren Begebenheit beruhen soll, gilt als einer der intensivsten in der langen Karriere der Warrens. Ob es sich dabei nur um geschicktes Marketingsprech handelt oder der Film, der am 4. September in die Kinos kommt, tatsächlich hält, was er verspricht, klären wir in dieser Ausgabe. Schlogger hat den Gruselfilm urlaubsbedingt ausgelassen und fragt daher Stu, wie sich dieser Schocker ohne Schlogger im Kino schlägt – und ob er erneut zahlreiche "Conjuring"-Anhänger ins Dunkel des Saals locken wird. Die neue Folge Schocker mit Schlogger erscheint derweil am 13.09. Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Let's fetts: Die große Nachlese zum Disofox-Fernsehgarten mit Fabsi und dem juxigen Joni. Was hat der Journalist des Jahres alles außer Rentnern und Kaffeefahrten auf dem Lerchenberg erlebt? Kurzer Spoiler: Kiwi hat hinter der Bühne Welpen geraucht. Fabsi hat nach überstandener Mandelentzündung mal wieder bis in die Puppen getanzt, dabei seine persönlichen Amigos beim Döneressen verloren. Ganz normaler Samstag eben. Fidele Episode, gönnt euch! Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast
Wir hören uns heute die Anspruchsvollsten Menschen der Welt an.. Wo eine Mutter einfach Puppen und mehr geschenkt haben möchte, weil sie es mehr "Verdient".. Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! __________ Reddit Kanal: https://www.youtube.com/@FufuStories Frau auf Herrentoilette: https://youtu.be/l4XIw634qyc Bürokratie in deutschland: https://youtu.be/zfbrHDrkW-o Influencer dürfen das!: https://youtu.be/h8Fmu3UwNUM Spotify: https://open.spotify.com/show/3TeWpHhL2umKCONw3BjzTm #reddit #redditstories #Eltern #puppe #nintendo #switch2 YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
In dieser Folge tauchen wir in ein Thema ein, das Eltern zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch pendeln lässt: Bedürfnisorientierte Erziehung. Doch in der Elternwelt hat dieses Konzept oft einen negativen Beigeschmack bekommen: Viele denken, es dreht sich nur um das Kind, und wir Eltern müssten uns bis zum Burnout aufopfern. Danila Schmidt, Expertin für bedürfnisorientierte Begleitung und Gründerin von "Großlieben", beleuchtet, was wirklich dahintersteckt – jenseits von Mythen über "Stillen bis in die Puppen oder Familienbett“. Du erfährst, dass es bei bedürfnisorientierter Erziehung um die Bedürfnisse aller in der Familie geht, auch die der Eltern. Denn auch wir haben Bedürfnisse. Wir klären den entscheidenden Unterschied zwischen einem grundlegenden Bedürfnis (wie Sicherheit, Verbindung) und einem spontanen Wunsch oder Impuls. An praxisnahen Beispielen wie dem Kind, das auf den Esstisch klettert, zeigt Danila, wie hinter jedem Verhalten eine Botschaft versteckt ist.
Der zweite Film von Jim Henson, kinderfreundlicher als "Der dunkle Kristall" und mit starken Leistungen von David Bowie und Jennifer Connelly.
Almut hat zwei Lebensthemen und fragt zu viel nach; Julian benutzt viele englische Wörter und findet Namen schwierig.
Wenn man über die guten alten Synchronstimmen der "Sesamstraße" spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Peter Kirchberger. Jahrzehntelang leitete er die Synchronregie aller unserer Lieblingsspots. Außerdem sprach er selbst diverse Puppen und Off-Stimmen in unzähligen Kult-Clips unserer Kindheit: Don Schnulze, Karlchen, Schnuffi und zeitweise sogar Ernie. Auch vor der Kamera trat er immer mal wieder in der Sendung auf. Neben der Sesamstraße brannte sich Peter Kirchberger aber auch als die deutsche Stimme von Barbapapa, Elvis Presley und Adam West in Batman in unsere Ohren ein. Martin traf Peter zum ausführlichen Nerdgespräch, in dem es vor Anekdoten und Erinnerungen an vergangene Zeiten und unvergessene Kollegen nur so wimmelte. Viel Spaß! http://www.puppkultur.de/27
Bim Bim – Aktenzeichen Nachtgeflüster #106!Heute mit:- Peter: Die nebelhafte Frau auf dem Stuhl im Kellerzimmer.- Henryk: Die Gitarre, die mitten in der Nacht zu spielen begann.- Cala: Das Klopfen und die Schritte im Haus mit den Puppen.- Anonym: Die unruhige Energie in einem Pflegeheimzimmer.- Alex: Knallende Türen und flackernde Lichter im alten Schulgebäude.- Kai: Die drückende Klinke und Schatten in der Klosterschule.- Anonym (Audio)- Inga (Audio)- Mandy: Trauer auf dem Friedhof und das Klopfen unterm Auto.Vielen Dank für eure Einsendungen und nun husch ins Körbchen
Wir haben mit Claudia Six gesprochen: über den Unterschied zwischen Puppen und Wesen, das Mystische im Theater, und über Selbstzweifel, Neugier und Magie. "Meine Figuren sind unheimlich, aber sie sind auch süß". Claudia kreiert mit jeder Figur auch einen Charakter. Eine Identität. Ein Erlebnis.Was für ein wundervolles Gespräch!
Die Folge nach der Jubiläumsfolge – was ein Fest. Jetzt heißt's erstmal runterkommen mit einer ganz entspannten Hausfrauen-Folge.Frantz stellt sein neues Setup vor und erzählt, wie sein Geburtstag war. Da erfahrt ihr mehr, als die Leute denen er nicht geantwortet hat ...Yannik erzählt von den goldenen Zeiten, als sein Gym noch im Teppichladen war.Außerdem haben wir in dieser Folge ein UNVORBEREITETES BLINDRANKING trööt trööt tröööööt:Welche Einrichtungsgegenstände wirken einfach... sus?Ob ChatGPT bessere Vorschläge hat, als wir:– Sessel mit Gesichtern– überdimensionale Holzlöffel an der Wand– alte Schaukelpferde, die nie jemand gekauft hatNaja, das üben wir vielleicht noch.Tipp der Woche für alle Eltern: Einfach die Süßigkeiten im Schrank mit den Puppen verstecken und kein Kind wird sich freiwillig an diesen Schrank trauen.Wir sprechen außerdem über den einzig wahren Reifegrad von Bananen (und den Bananenarsch - Folgentitel?!).Zum Abschluss berichtet Julian von seiner Horror-Bahnreise von Baden-Baden nach Rothenburg – mit allem, was dazugehörtBleibt sauber und lasst die Lotion schön einziehen!
Es sollte ein entspannter Familienausflug werden. Ein paar Tage auf einem Camping Platz. Doch als Ellie Smith am Morgen des 16. Oktober 2021 nach ihren Töchtern sieht, ist der Eingang des Zelts aufgezogen und die Matratze ihrer 4-jährigen Tochter Cleo leer. Von Cleo und ihrem Schlafsack fehlt jede Spur. Die Polizei wird alarmiert- die verzweifelte Suche nach Cleo hält die Nation in Atmen. Am Ende sind es die Sichtung eines mysteriösen Wagens und ein "Ping", die die Detectives auf die richtige Spur bringen: Zu einem Mann, der in einem Haus voller Puppen und in seiner eigenen Fantasie-Welt lebt. Inhaltswarnungen: Kindesentführung, Gewalt gegen Minderjährige, Kindesvernachlässigung, Psychische Gesundheit, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!.Betterhelp:Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für NeukundenUnsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Sing meinen Song von VoxSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sprechen über Materialien, ihre Bedeutung für den Erschaffungsprozess einer Puppe und tauschen uns über nachhaltiges Puppenmachen aus.
M3GAN 2.0 | Wie "Terminator 2" - nur mit Puppen Was der Terminator kann, kann M3GAN schon lange. Drei Jahre nach dem viralen Überraschungserfolg kehrt die tödliche Hightech-Puppe zurück, um ihre einstige Schützling Cady erneut zu beschützen. Unterstützt wird sie diesmal ausgerechnet von Cadys Tante und deren Kollegen – jenen Personen, die M3GAN im ersten Teil noch eliminieren wollte. Doch die Gefahr lauert nun anderswo: Eine neue, noch skrupellosere Killerpuppe hat es auf Cady abgesehen – und weder M3GAN noch ihre menschlichen Verbündeten sind bereit, das kampflos hinzunehmen. Aus einstigen Gegnern werden Zweckgemeinschaften, doch reicht das aus gegen eine Bedrohung, die sogar M3GAN in den Schatten stellt? Ob „M3GAN 2.0“ wirklich das „Terminator 2“ aus dem Hause Blumhouse ist, was das Sequel außer der klassischen Formel „höher, schneller, brutaler“ zu bieten hat – und ob die Fortsetzung erneut das Zeug zum viralen Hit hat, darüber spricht Stu in der aktuellen Folge mit Laura vom WILD Magazin. Kinostart in Deutschland ist der 26. Juni. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sul sul! Caro schließt ihre Tabs zur Sprache der Sims. Miguel stürzt sich tief in die Geschichte seiner Lieblings-Bahn im Disneyland. 00:04:55 simlisch 00:27:47 it's a small world True-Crime, Glamour und Tiger-Wissen gibt's in der neuen Staffel „Wild Crimes“: https://1.ard.de/wild-crimes_tmt Mehr zu den Problematiken rund um Walt Disney hört ihr in der Folge zum Disneystreik: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2a3263ac9e3d10ea/ Und auch in der Schneewittchen-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3a999acfa055dea8/ Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.
Diese Wild & Witchy Podcastfolge entführt dich in die mystische Welt der Haunted Dolls. Ich spreche mit Marie von @MySoulPlace (TikTok) und @mysouldolls (Instagram) darüber, was besessene Puppen eigentlich sind & wie sie zu ihnen gekommen ist. Ein tiefgehendes Gespräch über energetische Phänomene, Achtsamkeit im Umgang mit spirituellen Artefakten und persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Du findest Marie auf Instagram unter https://www.instagram.com/mysouldolls und auf tiktok unter https://www.tiktok.com/@mysoulplace?_t=ZN-8ssE83e4wg2&_r=1 Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: @wild.n.witchy Meine Bücher
❤️ Unterstützt uns bei Ko-fi: https://www.ko-fi.com/diced Radio Hobbybruch: Folge 42Radio Hobbybruch Radio HobbybruchFolge 42 - Die besten Plots...und MuppetsHeute gibt es einige der wildesten Geschichten, die wir je gelesen, gespielt oder gehört haben. Und weil wir gerade beim Thema sind, schauen wir uns noch boxende Puppen und weitere spannende Trailer vom Gamefest 2025 an. Es wird also sicher nicht langweilig, zumal Denis fast zum falschen Flughafen gefahren wäre.00:00 Intro00:31 Frühstart03:41 Wer nicht anfängt, macht wenigstens nichts falsch06:51 Auch Denis hat zu viel zu tun08:05 Werbung09:50 Shatterpoint-Triumph durch Balancing12:29 Basteln mit mäßig gut passenden Bits19:19 Zeitreisende Schwertkämpfer und knubbelige Pioniere35:00 KI-Cover und verdächtige Metalladler40:40 Das ist der falsche Flughafen!45:05 Gitarrenhelden auf der Wii51:52 Encanto trifft Ice Age55:00 Katzen und Roboter59:52 News vom Summer Game Fest1:20:00 Die Muppets boxen jetzt!1:23:04 Auf dem Tabletop wenig Neues1:25:45 Wir tauchen in wilde Plots ein und nehmen Euch mit!1:28:13 Christians #3 (Enthält Spoiler zu Bill&Ted)1:36:20 Denis‘ #3 (Enthält Spoiler zu Shadows of the Damned)1:39:33 Christians #2 (Enthält Spoiler zu Fool on the Hill)1:45:05 Denis‘ #2 (Enthält Spoiler zu Die Bibel nach Biff)1:46:44 Christians #1 (Enthält Spoiler zu Viribus Unitis von Dragony)1:55:07 Denis‘ #1 (Enthält WICHTIGE Spoiler zum Film Pig)2:02:05 Eure Kommentare für diese Folge2:20:10 Mit Haggis ins Mittagessen!Trailer vom Gamefest:War for Westeros: https://www.youtube.com/watch?v=ILU7b29FXFcMortal Shell 2: https://www.youtube.com/watch?v=QpcH5W8JlOEThe Expanse: Osiris Reborn: https://www.youtube.com/watch?v=eyXGm8JCBrkFelt that Boxing: https://www.youtube.com/watch?v=sJV_GpNEFwAUnsere Musik-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0FWQb93rsQErzwL2JSC8uB?si=d244a89bbd6b494dChristians Format: https://www.brueckenkopf-online.comDenis' Format: https://www.youtube.com/dicedAlle zwei Wochen gibt es eine neue Folge, überall, wo es Podcasts gibt.#podcast #hobby #tabletop
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Rund 10 cm groß, mit spitzen Ohren, riesigen Kulleraugen und diesem frechen Grinsen. Labubu ist der perfekte Mix aus süß und seltsam – und genau deshalb so beliebt. Seit einiger Zeit erobern die kleinen Puppen die Social-Feeds und auch Stars sind auf den Labubu gekommen. In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter dem Hype steckt -- kurz und knackig in einer Fun-Fact-Folge. Danke zur Zuhören! :) Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier: Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichtenKaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichtenHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was für ein Fest!Das angekündigte "Pralinchen" war direkt eine komplette Pralinen-Schachtel. Thorsten beleuchtet mit uns seine Profi-Stationen. Sein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem VfL Bochum. Eine Sprachnachricht seines Entdeckers und Förderers lässt unseren Gast sehr sentimental werden.Darüber hinaus erfahren wir, wie Kasalla-Legat zu seinem immer noch üblichen Motivations-Ritual kam.Ob der heute noch durchtrainierte Ex-Profi auch auf Abschlussfahrten die Puppen tanzen ließ, erfahren wir natürlich ebenso.Freut euch auf die Jubiläumsfolge 200 mit Thorsten Legat.Kasalla!!!
Die Kombination von Empfindsamkeit und Führungsstärke - eine Eigenschaft, die Dirigenten besonders gut beherrschen. Fingerzeige sind es und sie schaffen es, eine Hundertschaft in Bewegung zu setzen. Einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts besaß diese Fähigkeit: Karl Böhm. Als Dirigent ein großer Künstler, als Mensch, ein Mann, der sich für seine Karriere mit dem Nationalsozialismus arrangierte. Der mit dem renommierten "Nestroy-Theaterpreis" ausgezeichnete Regisseur, Puppenspieler, Puppenbauer und Kunstpfeifer, Nikolaus Habjan, widmet sich dem ambivalenten Dirigenten Karl Böhm. Am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, ist das Stück "Böhm" jetzt zu Gast beim Hamburger Theater Festival. Bevor "Böhm" im St. Pauli Theater am 4. und 5. Juni zu sehen ist, spricht Nikolaus Habjan in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über das Spiel mit den Puppen, Mitläufer im Nationalsozialismus und die Macht der Musik.
Nikolka liebt nichts mehr, als Puppen zu schnitzen, anzumalen und Kinderherzen dadurch zu erfreuen. Eines Tages kommt er unverhofft zu großem Reichtum. Allerdings unter einer Bedingung: er darf nicht mehr schnitzen. Wie ist das bei dir: gibt es etwas, was du richtig richtig gerne tust? Würdest du darauf verzichten, wenn du dir plötzlich alles kaufen könntest, was du wolltest? Höre selbst, wie es Nikolka dabei erging. Die Geschichte ist übrigens aus dem Buch „Märchen gegen das Vergessen“ von Marianne Vier und Lothar Schroer. Danke für eure Inspiration! Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.
Das Museum für Puppentheaterkultur Bad Kreuznach widmet sich der Puppentheatergeschichte – von der volkstümlichen Unterhaltung bis zur zeitgenössischen Kunst.
Zweiter Teil... In den späten 90ern entdeckt ein Junge aus Kanada einen seltsamen TV-Sender: Channel 21. Anfangs läuft dort nur komisches Kinderfernsehen – billige Puppen, gruselige Kostüme, seltsame Musik. Doch je mehr er schaut, desto unheimlicher wird es. Es geht nicht mehr nur um seltsame Sendungen… sondern um echte Kinder, die verschwinden. In der nächste Folge sprechen wir über eine der bekanntesten und verstörtesten Internet-Gruselgeschichten: Creepypasta 1999 – Was steckt hinter dem geheimen Fernsehsender? Schaltet ein! Krümel und Suse
Eine Puppensammlung, die in einem Eheleben entstanden ist. Die stellt das Museum im Ritterhaus in Osterode zurzeit aus. Die Sammlung „Kinderwelten“ zeigt einen Ausschnitt der gesammelten Puppen und gesammelten alten Spielzeug-Artikel des Ehepaars Horst und Helga Häusler. Über die Ausstellung hat Nico Mader mit Museumsleiterin Angelika Paetzold gesprochen.
In den späten 90ern entdeckt ein Junge aus Kanada einen seltsamen TV-Sender: Channel 21. Anfangs läuft dort nur komisches Kinderfernsehen – billige Puppen, gruselige Kostüme, seltsame Musik. Doch je mehr er schaut, desto unheimlicher wird es. Es geht nicht mehr nur um seltsame Sendungen… sondern um echte Kinder, die verschwinden. In der nächste Folge sprechen wir über eine der bekanntesten und verstörtesten Internet-Gruselgeschichten: Creepypasta 1999 – Was steckt hinter dem geheimen Fernsehsender? Schaltet ein! Krümel und Suse
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Leute, am Anfang taten wir noch so. Als ginge es hier wirklich um das Spiel, die Tore und Ergebnisse des Wochenendes. Bisschen Kovač und Adeyemi, bisschen Heidenheim und Gladbach. Netz und Hack, gemischte Gefühle. Dann aber gingen die Dressurpferde mit uns durch. Dann, pünktlich zum Rosenmontag, ließen wir die Maske der Ernsthaftigkeit fallen und offenbarten das Clownsgrinsen darunter. Drei Jecken, ein Elfer. Die absolute Narrenfreiheit. So taumelten wir durch den Kamelle-Schauer der Selbstreferenz. Und ließen auch die alten Puppen wieder tanzen. Hallo, Deutschland! Die MML-Edition. Mit Kalle und Uli, mit dem Micha aus Karl-Marx-Stadt, mit Effe auf Zinne und Stoiber am Zuckerhut, mit Babbel an den Decks und Basler in der Wüste. Als wäre wirklich gar nichts los gewesen, in Bundesliga und Pokal, als stünde Mittwoch nicht das Topspiel an, die so genannte Gegenwart, Bayern gegen Bayer. Aber, liebe Hörer, ihr kennt uns. Wir sind so Retro wie die neuen BVB-Trikots, wir sind auch in 2025 noch immer in zehn Minuten im Hauptbahnhof drin, tragen zwei Uhren und lassen uns einen Tigerkopf in den Nacken rasieren. Und die Füße? Gebludet! All jenen allerdings, die sich jetzt fragen, ob denn mitten im Karneval gar nicht über die längst als Spitzenteam verkleideten Mainzer und das ostdeutsche Kult-Einhorn Steffen Baumgart geredet wurde, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Aschermittwoch mit Aki Watzke. Viel Spaß!
Leute, am Anfang taten wir noch so. Als ginge es hier wirklich um das Spiel, die Tore und Ergebnisse des Wochenendes. Bisschen Kova und Adeyemi, bisschen Heidenheim und Gladbach. Netz und Hack, gemischte Gefühle. Dann aber gingen die Dressurpferde mit uns durch. Dann, pünktlich zum Rosenmontag, ließen wir die Maske der Ernsthaftigkeit fallen und offenbarten das Clownsgrinsen darunter. Drei Jecken, ein Elfer. Die absolute Narrenfreiheit. So taumelten wir durch den Kamelle-Schauer der Selbstreferenz. Und ließen auch die alten Puppen wieder tanzen. Hallo, Deutschland! Die MML-Edition. Mit Kalle und Uli, mit dem Micha aus Karl-Marx-Stadt, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Darf man von Puppen sprechen, wenn Figuren kultisch genutzt werden?, fragt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.02. 2025
Ursprünglich von Priestern in Haiti verwendet, sind Voodoo-Puppen längst weltweit im Mainstream angekommen, erzählt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.02. 2025
Empathie ist keine Einbahnstraße: Wer Mitgefühl und Fürsorglichkeit erlebt, will diese weitergeben, erzählt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.02. 2025
William Shakespeares Theaterstück „Der Sturm“ kann auf viele Arten gelesen werden. Das Theater Koblenz hat sich angesichts der aktuellen Debatte für ein Kolonialdrama entschieden. Regisseurin Caro Thum rückt die Themen Macht, Ausbeutung und Entrechtung in den Vordergrund. Auf der Bühne sind Menschen und Puppen zu sehen – das macht die Inszenierung phantasievoll und lebendig.
(Weihnachtswoche, Tag 3) „Stay Forever Spielt“ ist unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon, eine Art Audio-Let's Play. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen, in der Regel abgeschlossen von einem Interview mit dem Schöpfer des Spiels. Diesmal geht es um Puppen, Perlen und Pistolen (englischer Titel: The Dame Was Loaded). Das ist ein Film-Noir-Point-and-Click-Adventure im 1940er-Jahre-Setting, das 1996 von Beam Software veröffentlicht wurde und aufwändigen gefilmte Szenen mit Schauspielern hat. Das nicht-lineare Spiel bietet neun Enden, über 30 Charaktere und mehr als eine Stunde Film. Gunnar und Chris haben den Titel im Rahmen von SFS gespielt – die sechs Folgen sind hier zu einer einzelnen Megafolge zusammengeschnitten, am Ende ist ein Interview mit dem Entwickler Mark Morrison.
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, dh in einem gigantischen Achtsamkeitstraining, das uns mit verschiedensten Herausforderungen einlädt, alle in uns schlummernden Muster, Glaubenssätze, Überzeugungen, Programme endlich wahrzunehmen und aufzuarbeiten. Wir lernen so, neu zu denken, zu agieren und die Welt mit diesem neuen Bewusstsein zu sehen. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Und wie eine dreijährige noch mit einem Kasperltheater mitfiebert, ist die 10jährige dem entwachsen, sieht die Marionettenfäden, Hand-gesteuerten-Puppen und ist emotional nicht mehr involviert. Genau diesen Prozess geht die Menschheit gerade durch. Das ist mal lustig, meistens jedoch ein sehr harter Erkenntnisprozess. Um dir diese Zeit leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Jeder neue Tag lädt dich ein, neu zu sein - Trau dich. Du kannst jeden Tag/Stunde/Minute/Anlass neu entscheiden, wer du bist, wie du denkst, wie du handelst und welche Emotionen du spüren willst. Der Anlass für dieses Thema ist zum einen: Ich habe mit einer Kundin ein Experiment gemacht und möchte dich heute einladen, es auch auszuprobieren Und zum anderen bin ich gerade selber wieder durch genau diesen Fahrplan gegangen, um mit einen grossen Wunsch, der das ganze Jahr über an mein Leben geklopft hat, zu erfüllen. Und das hat meine Kundin und auch ich dann erlebt * eine immense neue Freiheit zu sein, wer sie sein will * eine tiefe Leichtigkeit, weil sie es jeden Tag neu wählen kann * wunderschöner innerer Frieden… * Stolz, es geschafft zu haben, sich selber überwunden zu haben Das Ziel der Podcastfolge ist daher * dir bewusst zu machen, du hast immer die Wahl * du bist der Schöpfer deiner Realität * deine innere Ruhe wartet in dir drinnen auf dich * dich zu ermutigen, dass das auch für dich möglich ist Die Ausgangslage war, dass die Kundin eine Veränderung in ihrem Leben wollte. Beruflich und Privat wollte sie mehr respektiert, souverän und gelassen sein. Und das Experiment, das bisherige Blockade überwunden hat, war: nur für einen Tag genau dieses Traum-Ich zu leben, zu sein, zu atmen und zum Leben zu erwecken. Lass dich anstecken, neu zu denken. Veränderung ist leichter, als du denkst. Je mehr du es übst, umso leichter wird es. Und umso leichter surfst du die Wellen des historischen Prozesses. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse aus Mexico Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Die Beobachtung, dass Weihnachten auch und nicht zuletzt ein großes Geschäft ist, war wohl auch schon 1924 nicht übermäßig originell. Dennoch liest sich sehr interessant, was die Bergedorfer Zeitung vom 13. Dezember bei ihrem erklärten Versuch zusammengetragen hat, hinter die Kulissen des Weihnachtsmannes zu schauen. Nicht nur wirft ihre Reportage einen Blick in die thüringischen, sächsischen und fränkischen Zentren des damaligen Spielzeugexportweltmeisters Deutschland und erläutert die Spezialgebiete der jeweiligen Standorte. Auch die Süßwaren- und Feinkostbranche finden Beachtung, ebenso die Dienstleister*innen in Dekorationsgewerbe und – Familie. Dass das hier von dieser vermittelte Bild noch äußerst traditionell ausfällt, überrascht vermutlich weniger, als dass der weihnachtliche Artikel – im Zusammenhang von Drogerieartikeln – auch von „Drogengeschäften“ zu berichten weiß. Für uns beim Weihnachtsmann war Frank Riede.
In der "Puppenstube" von Gertraud Stadler drängen sich Puppen, Bären und Marionetten. Die Münchnerin verkauft die Einzelstücke nicht nur, hier werden auch kaputte Lieblinge repariert. Mit viel Liebe fürs Detail. Im Ratsch mit Bettina Ahne erzählt Gertraud Stadler von ihren "Patienten".
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Corso
Als Kind hat sie mit ihrer Mutter Puppen und Puppenhäuser gebaut. Heute bespielt die studierte Philosophin, Künstlerin und Theatermacherin Gisèle Vienne mit lebensgroßen Puppen Bühnen und Ausstellungsräume. Ihr zentrales Thema: Strukturen der Gewalt. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Schon als Jugendliche beobachtet Maria Sibylla Merian fasziniert, wie aus gefräßigen Raupen erst wie tot wirkende Puppen und dann bunte Schmetterlinge werden. Die 1646 geborene Tochter des berühmten Matthäus Merian ist künstlerisch hoch begabt. Jahre später gelingt ihr - fast undenkbar für eine Frau ihrer Zeit - eine Forschungsreise nach Surinam. Autorin: Renate Ell (BR 2013)
Es knistert langsam, alle Sinne sind geschärft. Die Lust ist da, die Intensität auch. Vorfreude, Anspannung, leichte Reizung. We're ready. Und zu diesem Alert-Zustand gehört natürlich auch, dass Toni morgens wieder bis in die Puppen schläft und verlässlich das gemeinsame Frühstück der Nationalmannschaft schwänzt (bitte nicht verraten). Auch das tägliche Mittagsschläfchen bekommt wieder allerhöchste Top-Prio. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren. Erste Abfahrt München. Morgen ist es angerichtet. Let's go. Ansonsten geht es noch um die Frage, wo Toni und Felix eigentlich ihre Spielerpässe verbummelt haben, ob Carletto lieber läuft oder raucht, mit welchem goldenen Boss-Move Zinedine Zidane einst die Spieler bei Real Madrid beeindruckte. Wie Jogi die feierwütige Nationalmannschaft im Sommer 2014 um vier Uhr morgens doch noch ins Bett bekommen hat und was Toni Kroos regelmäßig mit seinem Trainer zusammen in der Dampfsauna gemacht hat. [**Hier geht's zur CampfireFM Warteliste!**](https://joincampfire.fm/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/EinfachmalLuppen)