Podcasts about produzent

  • 800PODCASTS
  • 1,592EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about produzent

Show all podcasts related to produzent

Latest podcast episodes about produzent

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Michel Bergmann | Journalist | Darum wurde er vom Regisseur zum Autor

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 8, 2023 37:14


Michel Bergmann ist Journalist, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er arbeitete für Film- und Fernsehproduktionen, unter anderem war er mitverantwortlich für "Otto – der Katastrophenfilm", verschiedene Folgen von "Polizeiruf 110" oder "Soko Wismar". Dann konzentrierte sich der gebürtige Schweizer aufs Schreiben. So arbeitete Michel Bergmann auf humorvolle Art die Nachkriegsgeschichte der Juden in Frankfurt am Main auf und ließ später den Krimi "Der Rabbi und der Kommissar" folgen. Sein aktuelles Buch "Mameleben – oder das gestohlene Glück" dreht sich um seine eigene Familie mit dem Fokus auf die verstorbene Mutter: Geboren 1916, hatte sie eigentlich den Wunsch, Kinderärztin zu werden. Doch der Krieg veränderte alles. Moderation: Jens Wolters

Jung & Naiv
#638 - Der Macher des Ibiza-Videos, Julian Hessenthaler ("Ibiza-Affäre")

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 197:33


Zu Gast im Studio: Julian Hessenthaler, der Produzent des Ibiza-Videos. Mit versteckter Kamera hat er 2019 der Welt gezeigt, dass FPÖ-Spitzenpolitiker wie Hans-Christian Strache bereit waren, einer vermeintlichen russischen Oligarchennichte Staatsaufträge zuzuschanzen, um politischen Einfluss zu erlangen. Die unscharfen Bilder der Wohnzimmer-Runde mit viel Alkohol auf dem Tisch, die großspurigen Versprechen an dem Abend gingen weltweit durch die Medien. Mit Julian geht's um seine Person, den Weg zum Video und dessen Produktion, die nachfolgende Ibiza-Affäre, seine Verurteilung für Drogenhandel und seine Haft und vieles, vieles mehr + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#368 Dirk Steffens | Umweltfilmer und -aktivist

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 59:37


Unser heutiger Gast ist ein ausgebildeter Fernmeldemechaniker. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Politik und besuchte dann die Kölner Journalistenschule. Er ist Autor, Moderator, Dokumentarfilmer und Produzent. Für seine diversen Formate bewegt er sich in mehr als 120 Ländern auf allen Kontinenten und auch unter Wasser. Viele Menschen kennen und lieben seine Terra-X-Dokumentationsreihe Faszination Erde. Er engagiert sich seit Jahren für das Thema Umwelt, unter anderem als Deutschland- Botschafter für WWF und für die deutsche Sektion des Jane-Goodall-Institutes. Im Bereich der Umweltbildung ist er als Vortragsredner bundesweit aktiv. Er wurde zum „UN-Dekade-Botschafter für biologische Vielfalt“ und danach zum „Biodiversitäts- Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik“ ernannt. Zu Recht wurde unser heutiger Gast für seine Arbeit vor und hinter der Kamera mit diversen Preisen ausgezeichnet. Die Universität Bayreuth verlieh ihm 2020 die Ehrendoktorwürde. Damit würdigte sie „seine herausragenden Leistungen in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte auf den Gebieten der Geowissenschaften, Biogeografie und Ökologie und seine Verdienste um den Erhalt der Biodiversität“. Sein jüngstes Buch erschien im letzten Jahr. Es heisst: Projekt Zukunft – Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Frithjof Bergmann, der Begründer der New Work Bewegung hat außerdem schon in den 1980er Jahren vor 4 Tsunamis gewarnt: der immer größer werdenden Scheere zwischen arm und reich, der Zerstörung unsers Klimas, der Ausbeutung unserer natürlichen Ressourcen und der Zerstörung unserer Kultur. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dirk Steffens Episode 368 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.

Die Blaue Stunde | radioeins
Zu Gast: Chris Harms (Lord Of The Lost)

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 80:24


Wieder hat Serdar einen musikalischen Gast bei sich zu Gast: Als Kind lernte Chris Harms Cello, heute ist er Produzent für eine Vielzahl an Bands zwischen Industrial Rock und Mallorca-Schlager. Vor allem aber ist er der Sänger und Bandleader von Lord Of The Lost, die seit eineinhalb Jahrzehnten mit einer Mischung aus Rock, Metal und Gothic Rekorde in der schwarzen Szene brechen. Letztes Jahr tourten sie zusammen mit Iron Maiden, zum Jahreswechsel stürmten sie die Chartspitze, und nächsten Monat werden sie mit ihrem Song "Blood & Glitter" Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Klingt nach Star-Talk – aber Chris bleibt eine Rockseele mit Bodenhaftung und ein Hamburger Junge. Mit Serdar redet er über das Musikmachen, über Familie und über die zwangsläufige Repräsentantenrolle als ESC-Kandidat.

OMR Podcast
OMR #582 mit TV-Produzent Marcus Wolter

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 88:27


Stefan Raab, Heike Makatsch, Matthias Opdenhövel, Lotto King Karl – am Anfang dieser großen Stars des Entertainment-Biz stand derselbe Mann: Marcus Wolter. Selbst verhinderter Schlagerstar, dann Musik- und später TV-Produzent und heute Chef von Banijay Germany, dem deutschen Ablegers des weltgrößten unabhängigen Content-Produktionsunternehmens. Im OMR Podcast spricht Wolter mit Philipp Westermeyer über seine ungewöhnliche Karriere und Stars, die er entdeckt hat. Es geht um Talent, Zufälle und jede Menge harte Arbeit.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Koka in Kolumbien - Der Kampf gegen Drogen als Friedensprojekt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 18:59


Kolumbien ist weltgrößer Produzent von Kokain - trotz jahrzehntelangem Kampf der Regierungen gegen den Drogenhandel. Der erste linke Präsident des Landes Gustavo Petro will nun den Koka-Bauern Alternativen bieten und dadurch Frieden schaffen.Schulz, Josephinewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

OMR Podcast
OMR Classic mit Schlager-Star Ikke Hüftgold

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 52:52


Mit seinem Party-Hit „Dicke Titten, Kartoffelsalat“ hat Matthias Distel die Kunstfigur Ikke Hüftgold auch über den Ballermann hinaus bekannt gemacht. Doch der Unternehmer ist auch als Produzent äußerst umtriebig – und sorgte zuletzt unter anderem mit dem Partyschlager "Layla" für eine öffentliche Debatte. Nun tritt Ikke Hüftgold sogar zum Vorentscheid beim Eurovision Song Contest an, mit einem Lied mit gutem Text – vermuten wir, denn das Lied heißt so: "Lied mit gutem Text".

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Mousse T. | Musikproduzent | Tom Jones verdankt ihm einen Welthit | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 34:16


Mousse T. als DJ, Produzent und Songwriter ist so gut im Musikgeschäft, dass er unter anderem mit Simply Red, Gloria Estefan oder Tom Jones zusammengearbeitet hat.

WDR ZeitZeichen
Jim Jarmusch, Filmemacher (Geburtstag, 22.01.1953)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 14:45


Seit 40 Jahren dreht Jim Jarmusch als Regisseur, Autor, Produzent und Musiker seine Filme, in kreativer Freiheit, unabhängig von Hollywood. Heute wird er 70 Jahre alt. Graue Haare hatte er übrigens schon als Jugendlicher - die graue Mähne ist eines seiner Markenzeichen als "Botschafter der Coolness". Autor: Christian Kofeld Von Christian Kosfeld.

Iss was, Hase?!
052 Der Bariton aus Baden-Baden Gast: Marc Marshall

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 67:38


Conny und Dennis sind frisch und fröhlich aus ihren Urlauben zurück und beginnen die erste reguläre Folge des Jahres mit jeder Menge Gossip: Kollege Roland Trettel und Frau haben sich getrennt, Ali Güngörmüs tanzt bei Let's dance, die Küchenschlacht feiert ihren 15. Geburtstag… Themen, die besprochen werden müssen. Der Gast in dieser Folge ist nicht nur ein hervorragender Musiker, Sänger, Produzent, Komponist und Entertainer, sondern auch durch und durch Baden-Badener. Ist dort im Südwesten nahe der Grenze zu Frankreich geboren und aufgewachsen, hat u.a. Jazz in Los Angeles studiert und ist schon mit Größen wie Aretha Franklin oder Andrea Bocelli aufgetreten. Über 20 Jahre war er Kopf des Erfolgsduos „Marshall und Alexander“… es ist: Marc Marshall, der Sohn des „Fröhlichmachers der Nation“, Tony Marshall. Marc erzählt Conny und Dennis, wie es war, schon als Siebenjähriger mit seinem Vater durch die USA zu reisen und aufzutreten, wie es kam, dass er in Los Angeles Jazz studiert hat und was für ihn seine Heimatstadt Baden-Baden so speziell macht. Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge die Süßkartoffel. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de BR-Doku Lebenslinien mit Ali Güngörmüs: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lebenslinien/160123-ali-guengoermues-100.html Die Auberge a l'Agneau in Roppenheim http://www.auberge-agneau.com/startseite Marcs Homepage: https://marcmarshall.de/ Marc auf Instagram: https://www.instagram.com/marcmarshallofficial/?hl=de ------Werbung------ Nutzt den Gutscheincode „HFHASE“ und spart ihr in Deutschland bis zu 90€, in Österreich bis zu 100€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF auf eure ersten 4 Boxen von HelloFresh. Der Versand der 1. Box ist kostenlos. Der Code ist nur für Neukund:innen einlösbar. - DE: https://www.hellofresh.de/HFHASE - AT: https://www.hellofresh.at/HFHASE - CH: https://www.hellofresh.ch/HFHASE ------Werbung------ ____________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

Dora Heldt trifft
Dora Heldt trifft - Ralf Husmann

Dora Heldt trifft

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 53:24


Mit Autor, Produzent und Drehbuchautor Ralf Husmann geht es in dieser Folge darum, wie sich Witze von Land zu Land unterscheiden, warum die Texte im Playboy doch wichtig sind, und wie man Humor in dröge Zoom-Meetings bringen kann. Und wenn Ihr wissen wollt, ob Ralf Husmann aussieht wie ein verlotterter ewiger Student, dann schaut Euch die Videofolge an - bei Youtube oder auf dtv.de!

Interviewhelden mit Markus Tirok
Audio-Update mit Alex Wunschel

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 57:36


Alex Wunschel ist der wahre Podcast-Pionier und gehört im deutschsprachigen Raum zu den Podcastern der aller erste Stunde. Er ist Host, Produzent, Berater und Speaker. In seinem Repertoire Podcasts für die Telekom, Starbucks, Playboy und v.m. Alex Wunschel ist Präsident des Marketingclubs München (Stand Jan 2023). Wir sprechen über die wichtigsten Audio- und Podcastthemen:

Historia Universalis
HU285 - Eine kleine Einführung in das Hethische ft. Dr. Ulrike Bock

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 54:42


In dieser Folge haben wir wieder Dr. Ulrike Bock zu Gast, die uns erneut in eine ferne Gegend der Welt entführt – dieses Mal ist es der sogenannte fruchtbare Halbmond im Nahen Osten. In diesem entwickelten sich bekannte Hochkulturen wie die der Babylonier und der Ägypter, aber auch der Hethiter, die gleichrangig neben den genannten standen. Ihre Sprache ist für uns ganz besonders, denn sie ist eine Vorfahrin unserer Sprache. Dr. Ulrike Bock gibt uns eine kurze und hochinteressante Einführung in das Hethitische, dass uns irgendwie so fern und doch so nah ist. Die erwähnte Folge 211 mit Frau Dr. Ulrike Bock »Von Alexander bis Buddha, Afghanistan archäologisch« kann hier nachgehört werden: https://historia-universalis.fm/hu211/ HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
SOLVEJG - Das neue Mindful Metal & Rock Magazin

THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 22:32


Es ist Zeit für ein neues MusikMedium der etwas anderen Art: Zeitgemäße Themen wie Bewusstsein, Mindfulness, Wohlfühlen und Nachhaltigkeit - aufbereitet in der Sprache des Rock'n'Roll!. Hier kommt SOLVEJG - Das Mindful Metal & Rock Magazin! Wer steckt hinter SOLVEJG, dem neuen Metal- und Rock-Magazin? Chefredakteurin und Namensgeberin ist Jana Solvejg. Sie ist Coach für Achtsamkeits-Routine und aktiver Metal-Fan seit fast 30 Jahren. Publisher Uwe Lerch, Co-Gründer des ROCK HARD Magazins, Produzent des THE BLOG OF ROCK Podcasts und Experte für Live & Digital Music Marketing. Dazu als Verstärkung: Alex Gernandt, Gründer des HM-Fanzines SHOCK POWER, langjähriger BRAVO-Chefredakteur und heute tätig als TV-Musik-Experte und Autor u.a. für DER SPIEGEL und CLASSIC ROCK.SOLVEJG - Das Mindful Metal & Rock Magazin spricht mit den RockStars über sehr private Themen, die sie nicht überall so preisgeben: Erfolgsdruck, Tourstress, Gedankenschleifen, Schlafstörungen, Kontrollverlust, Drogen, Alkohol, Depression, Burn Out - und arbeitet heraus, wie sie diese schwierigen Situationen gemeistert haben. Du lernst aber auch ihre kleinen Tricks wie Morgenroutinen oder Meditationen kennen und erfährst, welche “Mindset“-Bücher sie lesen. Nimm dir hier so viele Inspirationen wie möglich mit für dein eigenes Leben.In der ersten Ausgabe sprechen wir u.a. mit Größen wie Doro, Rob Halford (JUDAS PRIEST) und Lars Ulrich (METALLICA), die alle jede Menge spannende Storys und Erlebnisse mit uns teilen.Damit möglichst viele RockerInnen die Möglichkeit haben, an diese wertvollen Informationen zu kommen, gibt es das SOLVEJG - Das Mindful Metal & Rock Magazin zum Start für 0,- Euro - und das in zwei Varianten:a) als digitales Magazin zum downloadenb) als DIY Druck-Variante (A4/40 Seiten), damit du dir wie in den 80ern das Magazin als Fanzine zusammentackern kannst (gerne auf Recyling-Papier). www.solvejg.rocksIn diesem Sinne: Rock on - und viel Spaß mit SOLVEJG!THE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen. Jeden Donnerstag neu - kostenlos und laut!

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Lukas Sam Schreiber | Podcast-Produzent | Traumreise trotz Demenz | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 36:20


Nachdem die Mutter mit 62 Jahren an Alzheimer erkrankt, erfüllt Lukas Sam Schreiber ihren größten Wunsch: Einmal nach Aitutaki: Eine kleine Insel im Südpazifik, am Ende der Welt.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Wein aus der Republik Moldau: Reif für neue Märkte

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 5:00


Zu Sowjetzeiten war das Land der größte Produzent für Wein in Osteuropa. Die Republik Moldau liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Burgund und ist bedeckt mit Weinbergen. In Chisinau befindet sich der längste Weinkeller der Welt.

hr2 Doppelkopf
"Es müssen eigene Stoffe zur Aufführung kommen." | Christoph Drewitz produziert Musicals für deutsche Bühnen

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 48:16


Von der hessischen Fassenacht an den New Yorker Broadway: Christoph Drewitz erlebte als Jugendlicher zum ersten Mal ein professionelles Musical und war begeistert von der Mischung aus Musik, Tanz und Theater. Heute ist der vielfach ausgezeichnete Regisseur, Autor und Übersetzer nicht mehr wegzudenken in der deutschen Musical-Landschaft.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - War Micky Maus Weltstar No.1?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 25:00


Guten Morgen aus Toontown oder Entenhausen! Heute würde Walt Disney mit Micky, Minnie, Dagobert und Donald seinen 121. Geburtstag feiern! Doch nicht Micky Maus war der kreative Anfang des Disney Werks, sondern animierte Märchen-Kurzfilme und dann eine lange Reihe an „Alice im Wunderland“-Stummfilmen. Der erste Durchbruch und kommerzielle Erfolg damit führte Disney aber auch in die Abhängigkeit von Filmverleihern. Walt Disney, der Ende der 20er-Jahre nicht mehr selber zeichnete, versuchte die Qualität der Animationen immer weiter zu steigern und betätigte sich in Personalunion als kreativer Ideengeber, Produzent, Regisseur und Vertriebler. Mit den ersten Micky Maus Filmen kam auch der Tonfilm auf und Disney erkannte früh die Möglichkeiten seine Animationsfilme mit Geräuschen und Musikeffekten aufzuwerten. Er war und blieb Zeit seines Lebens Trendsetter. So war dann auch der erste Technicolor-Film von Disney und er hielt jahrelang die Rechte an dem Farbfilm-Verfahren. 25 spannende Minuten über einen vielfachen Oscar-Gewinner, der dennoch früh die Chancen des neuen Mediums Fernsehen erkannt und genutzt hat und sich vor seinem Tod noch den Traum des ersten Disneyland erfüllen konnte.

Die Blaue Stunde | radioeins
Zu Gast: Tom Müller

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 74:01


Heute empfängt Serdar einen besonders musikalischen Gast. Tom Müller war Cheftonmeister und Produzent bei den Hansa-Studios in Berlin. Bei den Hansa-Studios denkt man natürlich gleich an David Bowie, Depeche Mode und U2. Dabei wurde aber auch viel Schlager in der Köthener Straße produziert. Mit Tom Müller redet Serdar über seine Biografie, guten Klang und jede Menge Geschichten rund um Sido, Rosenstolz und Nina Hagen.

BACKSPIN
#417 - Escape im Interview mit Béla: über "Die Or Die Trying", Drogen und Producer DeLaurin | BACKSPIN Podcast Interview

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 31:05


Im aktuellen BACKSPIN Podcast Interview ist Escape zu Gast. Dieser hat am letzten Freitag sein Album “Die Or Die Trying” zusammen mit Produzent DeLaurin veröffentlicht. Im Gespräch mit Béla lässt er die letzten Jahre Revue passieren und erzählt von seiner Drogenvergangenheit, dem stationären Entzug und einer Therapie. Wie er in dieser Zeit neue Musik gemacht hat, ob die Therapie seine Künstlerfigur verändert hat und worauf es ihm mittlerweile beim Musik machen ankommt, könnt ihr im Podcast anhören. Außerdem beschreibt er, wie seine Zusammenarbeit mit Produzent:innen abläuft und was sein Geheimnis für gute Musik ist. Viel Spaß beim Anhören!

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
Maniac - Michael Sembello

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 17:56


Ein Song, der eigentlich als Gruselpersiflage gestartet ist. Dann erwies sich ein Produzent als der geeignete Ratgeber und zwei Pros erfanden kurzerhand einen Welthit, der dann aber aus formalen Gründen an den Grammies scheiterte - Hört die Story jetzt in der neuen Episode! Die erwähnte Episode über die Songwriter in LA: https://100malmusiklegenden.de/2022/01/16/these-dreams-heart/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung

Insert Moin
Metal: Hellsinger - Interview mit Produzentin Shila Vikström

Insert Moin

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 101:05


Metal, Horror, Ego-Shooter - na, klingt das nicht nach der perfekten Kombination? Genau das mischt der Musikspiel-Shooter-Hybrid namens Metal: Hellsinger zu einem blutigen Cocktail, der Manu und Micha vor einigen Wochen sehr geschmeckt hat. Letzterer konnte sich besonders stark für das Spiel begeistern und hat deshalb Shila Vikström (@softndeadly) zu einem Interview eingeladen. Sie ist eine der ausführenden Produzent*innen des Spiels beim noch jungen Studio The Outsiders (@OutsidersGames). In dem langen Gespräch geht es um die Leidenschaft für Spieleentwicklung, die Kraft von Musik und die Faszination von Horrorspielen. Aber auch um Politik und welchen Platz Spiele dabei einnehmen. Metal: Hellsinger ist mit Ausnahme der Switch auf allen Konsolenplattformen und Windows erschienen. Falls ihr den Gamepass auf der Xbox im Abo habt, könnt ihr das Spiel dort aktuell runterladen.

Eins zu Eins. Der Talk
Georg Uecker, Schauspieler

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 40:13


Georg Uecker bezeichnet sich als "Unterhaltungsfacharbeiter" - ein Begriff, der alle seine Tätigkeiten unter einen Hut bringt: Schauspieler, Autor, Regisseur, Produzent und Moderator. Über 30 Jahre spielte er den Dr. Flöter in der "Lindenstraße". Zu seinem 60. Geburtstag am 6. November wiederholen wir ein Gespräch von 2018. Moderation: Anja Scheifinger

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#470 Der Multi-Metall-Produzent Aurubis in der Transformation – CFO Rainer Verhoeven im Interview

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 22:27


Die Aurubis AG ist weltweit ein führender Anbieter von Nichteisenmetallen sowie einer der größten Kupferrecycler. Rainer Verhoeven, als CFO auch Mitglied des Vorstandes der Aurubis AG, blickt auf den Wandel des Traditionskonzerns zur Digitalorganisation. Neben den einzelnen Digitalisierungsfeldern und -prozessen erläutert er insbesondere die Idee der Digital Factory und zeigt auf, wie Digitalisierung zum entscheidenden Erfolgsfaktor wurde.   Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/der-multi-metall-produzent-aurubis-in-der-transformation/ Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!  Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast:  https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Synergy World
Weniger ist mehr und mehr ist zu Viel-Finde Erfüllung in deiner Persönlichkeit!

Synergy World

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 20:13


Episode 41: Hallo, hallo zu einer neuen Folge von Synergy World, dem Podcast der dich inspirieren möchte und dich nicht alleine lässt! Ohne viele Worte bitte ich dich, dir deinen Lieblings Relax Platz aufzusuchen und in eine Reise der Inspiration einzutauchen. Ganz nach dem Motto der heutigen Show: "Weniger ist mehr und mehr ist zu Viel" starten wir ohne viel Einleitung voll durch. Die Sprüche aus dem "Garten der Zitate", stammen der Reihe nach von den folgenden Menschen: -Ajahn Chah, Buddhistischer Mönch -Franz Marc, deutscher Maler -Will Rogers, amerik. Schauspieler -Mahatma Ghandi, indischer Rechtsanwalt -Wilhelm Busch, deutscher Dichter -Marie von Ebner-Eschenbach, österreich. Schriftstellerin -Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph -Ralph W. Emmerson, amerik. Philosoph -Ludwig Bechstein, deutscher Schriftsteller -Henri Stendhal -Francois de La Rochefoucauld und Siddhartha Gautama Buddha Hier noch das versprochene Rezept von meinem Käsekuchen aus der 9. Klasse: Mit den folgenden Zutaten einen Mürbteig herstellen: 500 g Mehl, 250 g Butter, 150 g Zucker, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 1 Prise Salz. Den Teig auf einem tiefen Backblech ausrollen und gleichmäßig verteilen nach der Größe des Bleches! Folgende Zutaten für den Belag: 1 Kg. Quark, 3 Becher Sahne, 15 Esslöffel Zucker, 2 Päckchen Vanillepudding Pulver, 2 Esslöffel Zitronensaft, 6 Eigelb  >aus den 6 Eiweiß Eischnee schlagen und diesen am Schluss unterheben 150 g zerlassene Butter Alle Zutaten für den Belag mit den Mixer gut schaumig verrühren, am Schluss die zerlassene Butter langsam unter Rühren eingießen und anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben. Die gesamte Masse auf den Teig im tiefen Backblech gießen und gerade verstreichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene bei 180 Grad (vorgeheizt) 45 Minuten backen. Viel Spaß beim Backen und lasse mich bitte wissen wie der Kuchen dir geschmeckt hat. Falls du ein Kommentar oder eine Idee zu einer neuen Folge hast, kannst du mich unter der folgenden Mail Adresse erreichen:   martin-bausenwein@t-online.de   Falls dir die Lieder und die Hintergrundmusik vom Synergy World Podcast gefallen und du Spotify verwendest, folge diesen Link:  https://open.spotify.com/playlist/72EKMqrBAF78Ma270jvIpW?si=81837115f6cd4bff  Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung (GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst, dann möchte ich dir Epidemic Sound sehr empfehlen.   Folge diesen Link und du erhältst 30 Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen:   https://www.epidemicsound.com/referral/dm6v73 Alles Liebe! Alles Gute! Euer Martin

hr2 Doppelkopf
"Im Idealfall verschwinde ich hinter meiner Figur." | Schauspieler Kai Wiesinger zwischen Filmen und Familie

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 52:43


Es hat schon Durchhaltewillen erfordert, bis Kai Wiesinger seinen Traum vom Schauspielerberuf verwirklichen konnte. Legendär ist die Zahl der Ablehnungen an der Schauspielschule. Und genau die Rolle eines von Prüfungsängsten geplagten Schauspieleleven im Sönke Wortmann-Film "Kleine Haie" hat ihm dann den Durchbruch gebracht. Heute ist sein Gesicht nicht mehr wegzudenken aus der deutschen Film-und Fernsehlandschaft.

Hörspielplatz
Folge 9: Jan-Friedrich Conrad, Komponist des ???-Vocoder-Intros (uvm.)

Hörspielplatz

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 44:34


Was wären die drei Fragezeichen oder Hörspiele im Allgemeinen ohne Musik? Sicherlich nicht so spannend und szenisch oder sphärisch, wie wir sie kennen. Einer, der den Stil einer ganzen Hörspielepoche geprägt hat ist unser heutiger Gast auf dem Hörspielplatz, Jan-Friedrich Conrad. Ausgestattet mit Hardware-Synthesizern, Drumcomputern und einem Vocoder kreierte der Musikwissenschaftler, Produzent und Komponist die typische Vocoder Titelmusik der ???-Hörspiele und noch viel viel mehr! Colin und Johanna sprechen mit ihm über seine Anfänge, Arbeitsweise und Inspiration und wie er damals mit seiner Demo Kassette zu Andreas E. Beuermann aka „Onkel Titus“ gegangen ist und alles seinen Lauf nahm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Shania Twain – "Come On Over"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 49:37


Mit ihrem dritten Studioalbum "Come On Over" schreibt Shania Twain Geschichte. Nicht nur, weil sie das Album in zwei verschiedenen Versionen rausbringt, sondern weil es sich so gut verkauft, dass Shania Twain damit ins Guinnessbuch der Rekorde kommt. Das ist natürlich nicht die einzige Besonderheit des Albums. Die Platte gibt es nämlich in zwei unterschiedlichen Versionen. Die erste Version von "Come On Over" kam im November 1997 raus und war eher ein klassisches Country Album. Da Country aber vor allem in den USA beheimatet ist, dachte man sich, es braucht noch eine Version des Albums für den Rest der Welt, also arbeitete man an etwas poppigeren Varianten der Songs und brachte das Album 1999 noch mal raus, als "International Version" und mit der erreichte Shania Twain dann auch den Rest der Welt. Und so locker und charmant sind Shania Twain in ihren Songs gibt, so entspannt und bodenständig ist sie auch in der Realität. SWR1-Musikredakteur Stephan Fahrig hat Shania Twain vor einigen Jahren für ein Interview in Hamburg getroffen und beschreibt die kanadische Sängerin so: "Im Interview war sie sehr aufmerksam, sehr freundlich, nett, aufgeschlossen [...], also sie war offen eigentlich für alles. Sie ist und war [...] ein sehr angenehmer Rockstar ohne Allüren." Geschrieben hat Shania Twain das Album gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann John "Mutt" Lange, der als Produzent schon mit Stars wie Bryan Adams oder auch Billy Ocean zusammengearbeitet hat. Die beiden haben so intensiv zusammen an dem Album gearbeitet, dass es eigentlich schon fast kein Solo Album mehr von Shania Twain ist, sondern eigentlich vom Duo Twain/Lange gesprochen werden müsste. Warum die beiden für ihre Zusammenarbeit stark kritisiert worden sind, und welche Stars noch so an dem Album mitgewirkt haben, das hört ihr in unserer Podcastfolge zu Shania Twains Rekordalbum "Come On Over". __________ Über diese Songs vom Album “Come On Over” wird im Podcast gesprochen 09:33 Mins – “Rock This Country” 16:36 Mins – “You're Still The One” 19:34 Mins – “Man! I Feel Like a Woman” 31:39 Mins – “That Don't Impress Me Much” 41:50 Mins – “Come On Over” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 22:41 Mins – “Spirit In The Sky” von Norman Greenbaum 28:03 Mins – “Addicted to Love” von Robert Palmer __________ Shownotes: Review zu “Come On Over” bei Allmusic: https://www.allmusic.com/album/come-on-over-mw0000029634 Albumreview im Rolling Stone: http://www.rollingstone.com/artists/shaniatwain/albums/album/124004/review/6067853/come_on_over Youtube-Kanal von Shania Twain: https://www.youtube.com/channel/UCadSacAVwG-QH6tWzjrmjxA Artikel im Stern über Shania Twain und ihr Leben: https://www.stern.de/lifestyle/leute/shania-twain-tiefpunkt--ihr-mann-betrog-sie-mit-der-besten-freundin-32584022.html Dokumentation über Shania Twain bei Netflix: https://www.netflix.com/de/title/81562530__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Neid ist in der deutschen DNA” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 11:40


Hat Deutschland ein Neid-Problem? Vermag es diese Gesellschaft weniger als andere, erfolgreichen Menschen ihren Wohlstand zu gönnen? Und wenn ja, woran liegt das? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Moderator und Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt über den gehemmten Umgang mit Erfolg, seine Kehrseite, nämlich die Schadenfreude, über Glück, Fleiß und über das protestantische Unvermögen, das Leben als Versuchslabor zu begreifen.  Die Stilfrage schaut auf Guerilla-Aktivisten, die Tomatensuppen auf Van Gogh-Werke schütten und Straßen blockieren; Alev Approved befasst sich mit einer neuen Dokumentation über die Friedensikone Petra Kelly und die Zukunft gehört … einem wohligen Kribbeln namens ASMR. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
«Vielleicht ist ‹Three Lions› ja doch der beste Song, den ich je geschrieben habe»

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 56:44


Ian Broudie und sein Projekt The Lightning Seeds veröffentlichen ihre erste Platte seit 13 (!) Jahren. Und natürlich haben wir mit Mastermind Broudie viel über «See You in the Stars» gesprochen, als wir zu ihm ins Studio nach Liverpool gefunkt haben... aber auch «Three Lions» war Gesprächsthema. Schliesslich gehört dieser Song, den Broudie anlässlich der Europameisterschaft 1996 mit den englischen Comedians Baddiel und Skinner geschrieben und aufgenommen hat, noch immer zu den populärsten Fussballsongs überhaupt. Immer, wenn die englische Fussballnationalmannschaft gut spielt, macht der Song auch in den Charts sein Comeback. Nervt es Broudie, der u. a. so fantastische Songs wie «Pure» oder «The Life of Riley» geschrieben hat, dass er heute vor allem mit «Football's Coming Home» assoziert wird? Antworten gibt's im Sounds!-Interview – zusammen mit Ausschnitten aus Broudies umfangreicher Arbeit als Produzent. So stand der Mann aus Liverpool u. a. für Bands wie Echo & the Bunnymen oder The Coral hinter dem Studiopult.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
TIL SCHWEIGER (Schauspieler und Produzent)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 9:45


Til Schweiger ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und spricht über seinen neuen Film „Lieber Kurt“. Es geht um den Verlust des eigenen Kindes und den Umgang mit der Trauer – basierend auf einem Roman von Sarah Kuttner. Wie kam er darauf, die Literaturvorlage zu verfilmen? Und wie ging er beim Dreh mit dem schweren Thema um? Das alles erzählt er im Podcast.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#118 mit Oliver Kolb, Mitgründer Golden Gate Management

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 78:02


Über Bierlaunen, Fred Durst und vermeintlich unpassende Produzentenwahlen. Mit seiner eigenen Indie-Rock Band Throw That Beat In The Garbagecan tourte Oliver Kolb in den Neunzigern rund um die Welt. Von sechs Alben wurden vier bei der EMI veröffentlicht, die Band posierte für das SPEX-Cover und trotzdem blieb ihnen der große Durchbruch verwehrt, erinnert sich der Nürnberger im Redfield Podcast mit Alexander Schröder. Später zog es ihn in die Musikindustrie, Erfahrungen hatte er durch das Management seiner eigenen Band bereits. Die Arbeit im Major war nichts für ihn und just in dem Moment, als er dem Musikbusiness den Rücken kehren wollte, entschied er sich 2002 aus einer Bierlaune heraus, mit Carol von Rautenkranz ein Management für Musikproduzent*innen zu gründen. 20 Jahre später betreut Golden Gate Management männliche wie weibliche Produzenten, Remixer, Recording- und Mix-Engineers, Arrangeure und Songwriter. Im Gespräch erklärt er die Firmenstruktur, die durch Verlag und Label erweitert ist. Außerdem ist die Firma wieder im Artist Management tätig. Eine Aufgabe, die Kolb schon vor vielen Jahren für die Band Union Youth übernahm. Die galten international schon als die deutsche Antwort auf Nirvana. Als Manager begleitete er den Aufstieg und Fall dieser Band, verhandelte mit Limp Bizkit Frontmann Fred Durst, absolvierte ungewöhnliche Showcases und berichtet von aberwitzigen Kuriositäten aus dieser Zeit. Eine unterhaltsame Episode mit hervorragenden Insights zu Verlag und vor allem dem Management und der Tätigkeit von Produzent*innen. www.goldengatemanagement.com www.redfield-podcast.de

kulturWelt
"Tausend Zeilen" - Drehbuchautor Hermann Florin im Gespräch

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 29:17


Michael "Bully" Herbig hat einen neuen Film gedreht - inspiriert von einer wahren Begebenheit: dem Fall des "Spiegel"-Journalisten Claas Relotius, der lauter Geschichten fälschte. Eine Mediensatire ist "Tausend Zeilen" nicht geworden, eine Komödie auch nicht. Was ist es dann? Hermann Florin, Drehbuchautor und Produzent des Films, gibt Auskunft / "Wir sind schön!" - Das neue Album des Pop-Feingeists Jens Friebe / Liebhaberin der Barockmusik und äußerst populäre Literatin: Donna Leon, die Schöpferin der Commissario-Brunetti-Krimis, feiert ihren 80. Geburtstag / "Lektionen": Der neue, autobiographisch grundierte Roman des Briten Ian McEwan erscheint auf Deutsch

Er Sie & Ich
Episode 26.1 - Sie ist eine Zehn und der Mensch ist Mensch

Er Sie & Ich

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 87:36


Wir sind wieder in voller länge für euch da! Trotz allem sind wir gut gelaunt und labern wie immer fröhlich vor uns hin - über Freunde-Bücher und Tok Tok Trends bis hin zu Hintergrund Bilder auf dem Handy. Viel Spaß, bleibt gesund und vielen Dank fürs liken, kommentieren und teilen (link in bio)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#100 Robert Lamers, Geschäftsführender Gesellschafter der Fortin Mühlenwerke: „Als Unternehmer denkt man immer auch zukunftsorientiert!“

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 34:12


Ob als Müsli, im Schokoriegel oder beim Bäcker, wir alle kennen und lieben Haferflocken, denn die kleinen harten-zarten Flocken begegnen uns überall im täglichen Leben. Was viele Düsseldorfer aber sicherlich nicht wissen – einer der größten Haferflockenproduzenten Europas, die Fortin Mühlenwerke, sitzt bei uns im Hafen! Und das seit 90 Jahren! Anfangs noch als Produzent für Suppen, Trockengemüse und Haferprodukte spezialisierte sich das Unternehmen erst Ende des Krieges auf die Herstellung von Schälmühlenprodukten wie Lebensmittel aus Hafer, Weizen, Gerste, Dinkel und Roggen für weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie, wie Müsli- und Cerealienhersteller, Großbäckereien und den Lebensmitteleinzelhandel. Heute exportiert der Lebensmittelhersteller in 66 Länder weltweit, produziert in einer der modernsten Mühlen Europas und ist bis heute in Familienbesitz. Ein perfekter Grund für unsere Moderatorin Andrea Greuner den geschäftsführenden Gesellschafter Robert Lamers in unseren Podcast Wirtschaft Düsseldorf Unplugged einzuladen, und mit ihm über das Müllerhandwerk, Unternehmenskultur, wirtschaftliche Herausforderungen und die Einbettung eines Traditionsunternehmens in Düsseldorf zu sprechen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Blaue Couch
Hugo Egon Balder, Moderator, Produzent und Schauspieler über den "Herrn der Möpse" und preisgekrönte TV-Formate

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 27:26


Bekannt wurde er als "Herr der Möpse" und "Tutti Frutti". Doch er hat viel mehr in petto. Über seine erfolgreiche Karriere als Schauspieler und seine zahlreichen preisgekrönten TV-Erfolgsformate, die er produzierte, spricht er auf der Blauen Couch.

ETDPODCAST
Nr. 3465 Gaspreis bedroht LKW-Verkehr – AdBlue-Produktion ruht

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 5:30


Der größte Produzent von AdBlue hat wegen der Gasumlage seine Anlage abgeschaltet. Auch die Düngemittelherstellung macht Probleme. Der Bundesverband Gütertransport und Logistik (BGL) warnt vor massiven Auswirkungen auf die Branche und Versorgungsengpässen in Deutschland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Familienrat mit Katia Saalfrank
Wut auf sich selbst – Wie stärke ich mein Kind in seinem Selbstwert?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 44:05


In dieser Episode geht es um das Thema Wut. Jill* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Sohn beim Umgang mit seiner Wut und dem Aufbau von Selbstvertrauen unterstützen kann. Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass mein Kind ein zu geringes Selbstwertgefühl hat? Wie helfe ich meinem Sohn, mit seiner Wut umzugehen? Wie kann ich meinen Sohn unterstützen, aus seiner Wutspirale rauszukommen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Online-Shop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist KoRo Drogerie. KoRo hat es sich zur Aufgabe gemacht, haltbare Lebensmittel wie Superfoods, Trockenfrüchte, Nüsse und Snacks direkt von Produzent*innen zu den Verbraucher*innen zu bringen. Mit dem Code “FAMILIENRAT” erhaltet ihr bei eurer nächsten Bestellung 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment: https://korodrogerie.de/