Podcasts about inzwischen

  • 2,192PODCASTS
  • 5,399EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about inzwischen

Show all podcasts related to inzwischen

Latest podcast episodes about inzwischen

Pferde Gut, Alles Gut.
Gelbe Karte für den Reitsport

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 40:40


Das Thema der letzten Woche hallt nach und die Diskussionen rund um den Reitsport reißen nicht ab. Inzwischen werden neue Stimmen laut, und die Recherche „Reitsport – Zwischen Lieben und Quälen“ von team.recherche wurde veröffentlicht.Mira und Josi sprechen ehrlich darüber, wie oft weggesehen und wie reflexhaft der Reitsport verteidigt wird. Dabei weiß längst jeder: Es geht nicht um Einzelfälle. Stellt sich die Frage: Was kann jeder Einzelne* tun, damit sich wirklich etwas verändert?Links aus der Folge:@horsesbyjuliaschacht https://www.instagram.com/p/DRMKpZVCCOM/Doku team.recherche https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC8yMDI1MTExMDE2MDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLXJlaXRzcG9ydC0xMDAIntereview mit Martin Richenhagen (Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN)https://www.zdfheute.de/sport/pferdesport-tierschutz-blut-regel-protest-100.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 21.11.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:27


Seit zwei Jahren wird in Bern eine Debatte über die Zukunft des Kinderzoos geführt. Der Tierpark Dählhölzli will den klassischen Streichelzoo abschaffen. Künftig soll es ein Familienzoo sein. Weiterhin mit Nähe zum Tier, aber auf eine zeitgemässere und tierfreundlichere Art ohne Streicheln. Weiter in der Sendung: · SO: Kann der Medicomat künftig unsere Gesundheitskosten senken? In Oensingen können die Patientinnen und Patienten des Gesundheitszentrums ihre Medikamente beziehen, wann sie wollen. Dort gibt es seit drei Jahren nämlich den Medicomat. Er funktioniert ähnlich wie ein Getränkeautomat. Die Patienten erhalten für ihr bestelltes Medikament einen QR-Code und können mit diesem dann zum Medicomaten und dort ihre Medizin holen. Im Hintergrund liefert ein Roboter das Medikament. Inzwischen ist auch das Bundesamt für Gesundheit auf den Medicomaten aufmerksam geworden. · SZ: Spielerische Frauenförderung Für einmal keine Boliden, Züge oder Pferde: Bei diesem Quartett-Kartenspiel geht es um bedeutende Schwyzerinnen Jodel-Ikone Nadja Räss, FDP-Politikerin Petra Gössi, Nuklearwissenschaftlerin Lea Zimmermann oder Olympia Medaillengewinnerin Linda Indergand: Sie alle sind neu Teil eines Kartenspiels. Das Frauennetz Kanton Schwyz und die Plattform Demokratin.ch lancieren gemeinsam ein Quartett, das 32 bedeutende Frauen aus dem Kanton Schwyz porträtiert. Hintergrund ist die nach wie vor kaum vorhandene Frauenförderung im Kanton Schwyz. · GR: Vom Kriegsverbrechertribunal zur Pfarrerin: Portrait Marie-Ursula Kind Direkt nach dem Studium wurde sie Juristischen Mitarbeiterin der Chefanklägerin Carla Del Ponte am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Das war nicht nur eine einfache Zeit, sie verschaffte Ihr tiefe Einblicke in die Abgründe der Menschheit. Später landete Marie-Ursula Kind über ein Studium als Quereinsteigerin zur Pfarrerin im Engadin: Marie-Ursula Kind hat einiges zu erzählen.

Eins zu Eins. Der Talk
Theresa Ulbricht, Kulturwissenschaftlerin und Unternehmerin: Alles ist ein Kulturthema

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 40:54


Auf ihrem Instagramkanal @Kulturmadame erklärt Theresa Ulbricht Alltagskultur. Sie ist überzeugt: Das baut Brücken und hilft beim gegenseitigen Verständnis. Inzwischen betreibt die Kulturwissenschaftlerin eine Eventlocation und eine Agentur in ihrer Heimat im Donau-Ries und hat das mittelständische Familienunternehmen mit ihrem Papa umgebaut.

Eins zu Eins. Der Talk
Theresa Ulbricht, "Kulturmadame": Alles ist ein Kulturthema

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 40:54


Auf ihrem Instagramkanal @Kulturmadame erklärt Theresa Ulbricht Alltagskultur. Sie ist überzeugt: Das baut Brücken und hilft beim gegenseitigen Verständnis. Inzwischen betreibt sie eine Eventlocation und eine Agentur.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Parasiten": Was dem Jupiter erlaubt ist ...

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:15


Wann wird bei wem zugeschlagen wegen "Volksverhetzung"? Müsste nicht einer wie Roderich Kiesewetter längst deswegen vor Gericht stehen? Ja, da wird mit zweierlei Maß gemessen. Inzwischen sogar mit extrem verschiedenem Maß. Von Dagmar Henn  

Klassik aktuell
Glosse: Politiker in der Oper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:23


Repräsentative Besuche im Musiktheater gehörten früher zum Pflichtprogramm von Spitzenpolitikern, gern auch mit Staatsgästen. Inzwischen lassen sie sich lieber bei Sportereignissen oder Automessen blicken.

4x4 Podcast
Touristen sterben in Istanbul - was ist bekannt?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 25:35


In der türkischen Metropole Istanbul sind vier Mitglieder einer deutschen Familie gestorben. Als Ursache im Verdacht stehen eine Lebensmittelvergiftung oder falsch eingesetzte Pestizide. Inzwischen beschäftigt sich auch die Politik mit den Fällen, berichtet Türkei-Korrespondent Thomas Seibert. Die weiteren Themen: Eine Rolex und ein Goldbarren auf dem Schreibtisch von Donald Trump – das Bild aus dem Oval Office geht um die Welt. Sind diese Geschenke von Schweizer Wirtschaftsvertretern noch Beziehungspflege oder schon Bestechung? Urs Thalmann, Geschäftsführer von Transparency International Schweiz, sieht einen heiklen Fall. In weiten Teilen des Irans herrscht derzeit die grösste Dürre seit Jahrzehnten. Nun impfen die Behörden Wolken mit Chemikalien - in der Hoffnung, so Regen auszulösen. Ulrike Lohmann, Professorin für Atmosphärenphysik an der ETH Zürich, sagt, wie das funktioniert und ob es etwas bringt. Pünktlich mit den winterlichen Temperaturen zeigt eine Studie im Auftrag der Schweizer Tourismus-Branche, wo es in Zukunft wie viel Schnee haben könnte. Der Klimawissenschaftler Reto Knutti der ETH Zürich hat die Studie «Kompass Schnee» begleitet und sagt, was zu erwarten ist.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir erleben in Deutschland eine Militarisierung, die in mancher Beziehung an das Kaiserreich erinnert“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 18:44


„Krieg und Demokratie passen schlecht zusammen. Wenn man zum Beispiel einen ‚Krieg gegen das Virus‘ ausruft, dann kann man damit alle Arten von Grundrechtseinschränkungen legitimieren. Inzwischen wird in Deutschland ja sogar über die Ausrufung eines Spannungsfalles debattiert, also einer Aktivierung der Notstandsgesetze von 1968“, sagt Fabian Scheidler im Interview mit den NachDenkSeiten. Mit seinem neuenWeiterlesen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251117MM Nein, meine Söhne kriegt ihr nicht!Mahler meint am 17.11.2025„Nein, meine Söhne kriegt ihr nicht!“ sagte meine Tochter Sonja in einem Telefongespräch zu mir. Inzwischen war klar geworden, dass ihre Söhne – sie hat 3 – auf jeden Fall gemustert werden würden. Wenn auch die Wehrpflicht für alle nun wohl nicht kommen wird. Dennoch versetzt sie die Aussicht, dass Nick, 17, Paul, 16 und Felix, jetzt 10 Jahre alt eines Tages zur Bundeswehr gehen müssten. Das ist ja gerade eine beängstigende Situation. Der Krieg ist schleichend bei uns angekommen. Letzte Woche flogen zwei Kampfjets im Tiefflug mit einem Höllenlärm gefühlt ein paar Meter über unser Hausdach.Ich habe nicht nur den Kriegsdienst verweigert (es hieß immer Kriegsdienst und nicht Wehrdienst), war bei der Deutschen Friedensgesellschaft aktiv und habe einige Kriegsdienstverweigerer als Beistand in Verhandlungen begleitet.Das ist lange her und der Wind hat sich gedreht. Leider in die falsche Richtung. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich meinem Enkel Noah, 22 Jahre alt, nicht widersprochen habe, als er den Gedanken geäußert hat, eventuell zum Bund zu gehen, dort den Führerschein und eine Ausbildung zu machen. Und ich frage mich, was passiert ist. Beziehungsweise in welche Situation uns Putin mit seinem Säbelrasseln gebracht hat. Habe ich auch die Begrifflichkeit ausgetauscht und Kriegsdienst durch Wehrdienst ersetzt? Ehrenhaft Heimatland und Familie verteidigen?Schon lange gehe ich mit diesen Gedanken schwanger und kämpfe innerlich gegen den Verlust meiner pazifistischen Haltung an. So leicht kriegt ihr mich nicht – genauso wenig wie die Jungs meiner Tochter Sonja. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Die Rebellion der Nonnen

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 32:43


Anfang September verlassen die Augustiner-Chorfrauen Rita, Regina und Bernadette ihr Seniorenheim und besetzen ihr bisheriges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Gegen den erklärten Willen ihres Kirchenoberen Markus Grasl. Inzwischen haben die 82, 86 und 88 Jahre alten frommen Frauen ihren Propst sogar angezeigt. Es geht um Täuschungsvorwürfe, Fragen des Respekt und Geld - sehr viel Geld. Sogar CNN, die BBC und die »New York Times« berichteten über diesen spektakulären Akt der Selbstbestimmung. Zwei Monate nach ihrer Rückkehr in Kloster erzählen die betagten Nonnen in dieser Folge von »Inside Austria« ausführlich, was sie rebellieren ließ. E geht darum, inwiefern das mittelalterliche Ordensrecht mit modernen Persönlichkeitsrechten kollidiert. Und um die Frage, warum das Stift des Propstes die staatlichen Altersbezüge der Klosterfrauen kassiert. Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
SPECIAL zum Lungenkrebsmonat und Abschied

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:34


Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte

Tasty MTG
TSTY074: Alternate Art

Tasty MTG

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:43 Transcription Available


Zwischen all den vielen neuen Karten, die jedes Jahr erscheinen, schummelt sich ab und zu auch der eine oder andere lang ersehnte Reprint. Und besonders spannend dabei ist immer: Wie sieht das Artwork aus? Inzwischen bekommen auch viele Karten in neuen Sets alternative Illustrationen oder begehrte Staples werden als Secret Lair neu gedruckt. Grund genug für uns einmal einen Blick auf alternative Artworks und die möglichen Kriterien dafür zu besprechen. Also hört rein in eine Folge voller guter Alternativen.

apolut: Tagesdosis
Korruptionsskandal in der NATO | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:18


Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Kommt der Backlash in der Klimapolitik?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 62:31 Transcription Available


Diese Woche hat die UN-Klimakonferenz in Brasilien begonnen, in Belém in der Amazonas-Region, wo der Regenwald auf der Kippe steht. Fast genau zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen fragt sich: Wie geht es weiter mit dem Klimaschutz? Inzwischen ist die Welt eine andere geworden, Donald Trump, der den Klimawandel für einen Schwindel hält, regiert in den USA. Und hat der Klimapolitik weltweit den Kampf angesagt. Der US-Präsident ist nicht der einzige, auch in Europa üben Rechte Druck aus. Wie groß kann der Backlash in der Klimapolitik werden? Wie steht es um das Bild von der EU und Deutschland als Vorreiter beim Klimaschutz? Welche Signale sendet die schwarz-rote Bundesregierung? Darüber spricht Martina Mescher aus dem Politik-Team der wochentaz mit Susanne Schwarz, Co-Leiterin des taz-Ressorts Wirtschaft und Umwelt, Anja Krüger, taz-Parlamentskorrespondentin mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Klimapolitik und taz-Klimaredakteur Jonas Waack. Diese Folge wurde aufgezeichnet am 12. November 2025 um 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Packstation

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 2:19


Die Post ist eigentlich verpflichtet, in Gemeinden ab 2.000 Einwohnern Filialen zu betreiben. Inzwischen darf sie aber alternativ Packstationen aufstellen. Das macht sie zunehmend. Kein Kundenkontakt also, WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim ist sauer. Von Martin Zingsheim.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Patti Smith gilt als "Godmother of Punk", auch dank ihres 1975 erschienenen Albums "Horses". Bis heute gilt das Album als eines der einflussreichsten der Rockgeschichte. "Ungezügelter Rock, aber mit Köpfchen – das war die Idee hinter 'Horses'", so beschreibt Meilensteine-Host Frank König das Debütalbum von Musiklegende Patti Smith. Dass dieses Album in den Meilensteinen besprochen wird, haben sich auch viele der Podcast-Hörer gewünscht – zurecht. Als Patti Smith im November 1975 ihr Album "Horses" rausbringt, mit dem rohen und "garagigen" Rocksound hat die Welt von Punkbands wie den Sex Pistols, The Clash oder den Ramones noch nichts gehört. Neben der Musik wurde Patti Smith selber auch stark von Dichtern und Künstlern der Beat Generation beeinflusst. Sie selber kommt eigentlich auch aus der Dichtkunst und der Malerei, wodurch sich schnell erklärt, warum vor allem ihre Texte so stark sind. Inzwischen ist "Horses" Teil des US-Kulturerbes und wurde auch in die Rock'n'Roll-Hall-Of-Fame aufgenommen. Große Rockstars, das waren damals fast ausschließlich Männer. Für junge Frauen, die sich für Rock und ähnliche Spielarten interessierten, gab es keine wirklichen Vorbilder, an denen sie sich orientieren konnten. Für viele junge Musikerinnen wurde Patti Smith eben zu genau diesem Vorbild. Sie hat gezeigt, dass man auch als Mädchen oder Frau rocken kann und darf. Sängerin Viv Albertine von The Slits hat in einem Interview gesagt, Patti Smith sei ihre eigene Seele, die sichtbar gemacht wurde. "Ich habe noch nie eine Frau wie sie gesehen. Sie ist meine Seele, die sichtbar geworden ist, all das, was ich tief in mir verberge und nicht ans Licht bringen kann [...]. Ich möchte mich nicht wie sie kleiden oder ihren Stil kopieren, aber sie gibt mir das Selbstvertrauen, mich auf meine eigene Weise auszudrücken", sagte Viv Albertine, Punk-Musikerin im Interview mit dem "Far Out" Magazine. Nachdem Katharina Franck "Horses" von Patti Smith gehört hatte, "war alles anders", erklärt die Musikerin im Meilensteine-Podcast: "Patti Smith hat mich auf einen neuen Weg gebracht, der aber schon als Sehnsucht in mir drin war." Im Podcast sprechen Frank König, Katharina Franck und Katharina Heinius auch über konkrete Beispiele, wie die Kunst von Patti Smith auch den Weg in die Musik der Rainbirds geschafft hat, zum Beispiel in dem Songzyklus "Sea Of Time" vom zweiten Album der Rainbirds. Patti Smith versteht sich selber eher als Lyrikerin als als Musikerin. Für sie ist die Musik ein Medium, mit dem ihre Texte mehr Menschen erreichen können, erklärt Katharina Heinius im Meilensteine Podcast. Erste Konzerte von Patti Smith fanden im New Yorker Szeneclub "CBGB" statt, wo sie von Clive Davis entdeckt worden ist. Patti Smith hat einen Plattenvertrag über sieben Alben bekommen, was sehr ungewöhnlich war, und damit ein Beweis, wie groß das Vertrauen in ihr Talent war. Patti Smith hat mit ihrem Album "Horses" Generationen von Musikern, und vor allem Musikerinnen, beeinflusst, inspiriert und ermutigt, selbst zum Instrument zu greifen und darüber hinaus. Meilensteine Gast Katharina Franck hat selbst über den Einfluss von "Horses" auf ihr – nicht nur musikalisches Leben – einmal geschrieben, dass die Musik von Patti Smith (in diesem Beispiel der Song "Birdland") ihr gezeigt hat, dass "sich auch andere Menschen fremd fühlen in der Welt und man sich seinen Platz darin selber nehmen muss". Und sowas schaffen mit Sicherheit nur ganz wenige Künstlerinnen. __________ Über diese Songs vom Album "Horses" wird im Podcast gesprochen (21:30) – "Gloria"(35:55) – "Redondo Beach"(44:25) – "Birdland"(01:02:32) – "Land"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Horses" findet ihr hier: https://1.ard.de/patti_smith_horses __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
144: Gestaltungsfreiheit – in Kooperation mit Dallmer

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 37:12


Designfreiheit im Bad – zwischen technischer Präzision, Abdichtung und Barrierefreiheit, darum soll es in diesem Podcast mit dem Entwässerungsspezialisten Dallmer aus Arnsberg gehen. Gegründet wurde das Unternehmen 1913 von Graveurmeister Johannes Dallmer sen. 1963 wurde die Sanitärtechnik zum zentralen Geschäftsbereich. Inzwischen wird das Unternehmen von den Geschäftsführern Johannes Dallmer, Harry Bauermeister und Geschäftsführerin Yvonne Dallmer in 4. Generation geleitet. Aktuell beschäftigt Dallmer rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Duschrinnen- und Bodenablaufsysteme, Rückstauverschlüsse, Dach-, Balkonabläufe und vieles mehr werden in Arnsberg entwickelt, designed und gefertigt. Mit dem DallFlex-System hat Dallmer ein modulares Ablaufsystem geschaffen, das mit DallFlex 2.0 ein neues Upgrade erhalten hat und das Planern maximale Freiheit bietet. Design und Technik gehen dabei Hand in Hand, wie zahlreiche Auszeichnungen belegen. Ob Luxusprojekt, Klinik oder Wohnbau – Produkte von Dallmer kommen in Hotels zum Einsatz wie dem The Fontenay in Hamburg und dem 25hours Hotel in Zürich, aber auch in Kliniken, wie den Waldkliniken in Eisenberg oder dem Mutter-Kind-Zentrum im Klinikum Worms. Ein weiteres Betätigungsfeld ist der Bereich Wohnen, vom Wochenendhaus im Nordschwarzwald über den Omniturm in Frankfurt am Main bis zum Palais Oppenheim in Köln sind hier als Beispiele zu nennen. Für das DBZ-Team sitzt Chefredakteur Michael Schuster am Mikro. Transparency-Hinweis: Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Unternehmen Dallmer.

Fiirabigmusig
100 Jahre Ernst Mosch

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 53:57


Am 7. November hätte der Gründer der legendären Egerländer Musikanten seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die unglaubliche Karriere von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten begann im Jahr 1956. Laut Angaben des «Mosch Musikverlags» verkaufte Ernst Mosch im Laufe der Jahrzehnte mehr als 44 Millionen Tonträger. Seine Aufnahmen und Kompositionen erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Inzwischen steht bereits die dritte Generation an der Spitze der originalen Egerländer Musikanten. Nach dem Tod von Ernst Mosch (15.05.1999) übernahm sein langjähriger Weggefährte Ernst Hutter. Seit wenigen Monaten ist nun der 40-jährige Tenorhornist Alexander Wurz der Leiter des international bekannten Orchesters. Anlässlich des 100. Geburtstags von Ernst Mosch präsentiert die «Fiirabigmusig» seine beliebtesten Melodien.

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Im Triathlon-Chat geht es heute natürlich um die 70.3 WM in Marbella. Wir tippen bei den Männern und Frauen das Podium und schauen in die große Pushing Limits Glaskugel, wie sich das Rennen entwickeln könnte und wer eine Rolle spielen wird.Anzeige: CURREX ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund.  Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter⁠⁠ ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠www.currex.de/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Page von CURREX⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!⁠⁠Anzeige: WHOOP ​Jetzt einen Monat kostenlos testen. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠The most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#158 Triathlon-Chat: Prognose - 70.3 WM Marbella

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 96:51


Im Triathlon-Chat geht es heute natürlich um die 70.3 WM in Marbella. Wir tippen bei den Männern und Frauen das Podium und schauen in die große Pushing Limits Glaskugel, wie sich das Rennen entwickeln könnte und wer eine Rolle spielen wird.Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex Sockensieggi Siegmund.  Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter  www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#158 Triathlon-Chat: Prognose - 70.3 WM Marbella

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 96:51


Im Triathlon-Chat geht es heute natürlich um die 70.3 WM in Marbella. Wir tippen bei den Männern und Frauen das Podium und schauen in die große Pushing Limits Glaskugel, wie sich das Rennen entwickeln könnte und wer eine Rolle spielen wird.Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex Sockensieggi Siegmund.  Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter  www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#57 – Das Friesenhaus Lämmerland auf Sylt - mit Vicki Hinrichs

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:41


Die Garten Designerin Vicki Hinrichs erzählt über Lämmerland, ihr 300 Jahre altes Friesenhaus in Morsum auf Sylt. Die Hamburgerin besucht die Insel seit Kindertagen, ist begeistertere Gärtnerin und hat ihr Hobby inzwischen zum Beruf gemacht. Vor knapp 15 Jahren kaufte sie das 140 Quadratmeter große Haus von einer älteren Damen, der das Grundstück zu groß und arbeitsintensiv geworden war. Die Gestaltung des 12 ooo Quadratmeter großen Anwesens, auf dem früher Schafe gezüchtet wurden (das erklärt auch den Namen Lämmerland) war eines ihrer ersten große Projekte auf Sylt. Nachdem sie über viele Jahre zusammen mit ihrer Schwester Katrin eine Casting-Agentur in Hamburg geführt hat, ging sie nach London, absolvierte bei Sotheby's erst einen "Art Business" Kurs und studierte anschließend Garden Design. Inzwischen hat Vicki Hinrichs auf Sylt und Hamburg weitere Gärten gestaltet, Häuser eingerichtet und auf ihrem Grundstück einen Löschteich in einen Schwimmteich verwandelt. Warum sie auf Ölweiden und Heckenrosen setzt, wie man ein Reetdach pflegt und was sie auf Sylt am liebsten macht erzählt sie Antje Wewer.Viel Spaß beim Zuhören! Vicki Hinrichs - Gärten und Häuser http://vickihinrichs.com/Vickis Haus und noch viele weitere finden sich in dem Buch „Sylt mit Stil“ von Regine Stahl, mit Fotografien von Brita Sönichsen (Callwey Verlag) https://www.callwey.de/buecher/sylt-mit-stil/Vickis Sylt Empfehlungen: https://www.syltfraeulein.de/wattwanderung-sylt-jan-krueger/https://www.sylt-wattwanderungen.de/Kutterfahrt zu den Muschelbänken: https://www.adler-schiffe.de/buchen/Oldie but Goldie: https://www.sansibar.de/sansibar/de/Vickis Tochter Alice te Neues betreibt in Hamburg die Galerie Watsonhttps://www.galeriewatson.de/Der Künstler Harald Frackmann, dessen Schafbilder Vicki bei sich im Garten ausgestellt hat: https://www.frackmann.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OMR Podcast
Seine Freundin ist Top-Model, er macht als Angler Millionen: Dustin Schöne (#851)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:08 Transcription Available


Früher drehte er Musikvideos mit Apache 207 und Bausa, heute Angelvideos in Norwegen: Dustin Schöne hat schon als Kind leidenschaftlich gerne geangelt. Inzwischen hat er daraus einen Beruf gemacht. Bei Youtube und Instagram sehen hunderttausende Menschen seinen Angel-Content, mit seiner Firma Nays verkauft er Köder und Angel-Equipment für mehrere Millionen Euro. Im OMR Podcast erklärt der Unternehmer, wie er den Sprung in sein neues Leben geschafft hat, warum er bislang nicht bei amerikanischen Angel-Turnieren antritt, obwohl man dort Millionen verdienen kann, was er bei Survival-Trips erlebt, bei denen er sich ohne Nahrung in der Wildnis aussetzen lässt – und was eigentlich seine Freundin Lena Gercke zu dem ganzen Thema sagt.

Kapitel Eins
Folge 172: Frauen und Alkohol (mit Nathalie Stüben)

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 92:51


Als Jochen im Sommer 2024 beschloss, keinen Alkohol mehr zu trinken, begleitete ihn dabei ein Sachbuch der Journalistin, Podcasterin und Autorin Nathalie Stüben. Inzwischen hat Nathalie zusammen mit dem Suchtmediziner und -forscher Prof. Dr. Falk Kiefer ein zweites Sachbuch veröffentlicht, das sich insbesondere mit der Frage auseinandersetzt, warum Frauen trinken - und wie sich das weibliche Trink- und Suchtverhalten womöglich vom männlichen unterscheidet. Der literarische Kniff: Erzählt wird das nicht als klinisch-nüchterne Abhandlung, sondern anhand von fünf fiktiven Frauenfiguren aus unterschiedlichen Generationen, deren Schicksal, Konflikte und Kampf gegen die Sucht uns über das ganze Buch begleiten. In dieser Folge spricht Jochen mit Nathalie unter anderem über diesen literarischen Kniff (und ob er gelungen ist, denn sowas kann auch fürchterlich in die Hose gehen), aber auch über Fragen wie „kann man eigentlich vom Sachbuchschreiben leben, wenn man Spiegel-Bestseller-Autorin ist". Und natürlich geht es auch und besonders um die weibliche Perspektive auf ein eklatantes gesellschaftliches Suchtproblem, das immer noch sehr stark mit Männern assoziiert wird - auch wenn die Forschung schon längst eine ganz andere Sprache spricht. Viel Spaß mit der Folge! Nathalie Stüben & Falk Kiefer: Frauen und Alkohol - Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören Kailash (Penguin), 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 22 Euro E-Book: 19,99€ Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Weg von Problemen, hin zur Lösung 00:32:46 - Über Nathalies neues Buch, Unterschiede beim Alkoholismus zwischen Frauen und Männern 01:06:02 - Die Alkohol-Filterbubble und finanzieller Erfolg des Buches Shownotes Mehr zu Nathalie, ihren Büchern, Podcasts und Seminaren findet ihr hier: https://oamn.jetzt/

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert - Podcast Nr. 101

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:43


Wie das Bauträgergeschäft wirklich funktioniert Podcast Nr. 101 In Folge 26 haben wir mit Erwin Endraß darüber gesprochen, wie er Bauunternehmer geworden ist. Heute schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bauunternehmen-Geschäft und was daraus für Projektentwickler und Kapitalanleger wichtig ist. 1. Bauunternehmen werden – Chancen und Risiken Wer heute in das Bauunternehmen-Geschäft einsteigen möchte, muss die Fehler der Vergangenheit kennen: zu teure Grundstücke, fehlende Liquidität oder unrealistische Projektplanungen können schnell zum Problem werden. Wir beleuchten, worauf man achten muss, um erfolgreich zu sein. 2. Kapitalanleger als neue Zielgruppe Der Markt hat sich verändert. Inzwischen können Kapitalanleger interessante Kunden für Bauunternehmen sein. Wer die Zielgruppe versteht und passende Projekte anbietet, kann von dieser Entwicklung profitieren. 3. Grundstückspreise und Rentabilität Ein zentrales Thema bleibt: Grundstücke sind teuer, und das wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus. Wir sprechen über Strategien, wie man trotzdem profitable Projekte entwickeln kann. 4. Liquidität sichern Ohne ausreichende Liquidität geht es nicht. Wir erklären, wie Bauunternehmen ihre Finanzierung planen, Rücklagen bilden und Risiken frühzeitig absichern können. 5. Banken & Finanzierung Warum es wichtig sein könnte, mehrere Banken an seiner Seite zu haben: Bauunternehmen sollten nicht nur auf eine Bank setzen. Unterschiedliche Banken bieten verschiedene Konditionen, Flexibilität und Risikostreuung. Wir beleuchten, welche Vorteile es hat, mehrere Finanzierungspartner zu haben und wie man diese Beziehung strategisch nutzt. Erfahre alles zu meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 02.11.: Kein Platz für Notfälle: Wie krank ist unser System?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 79:34


Der Fall einer 55-jährigen Frau aus Oberösterreich erschüttert das Land: Weil in vier umliegenden Spitälern kein einziges Intensivbett frei war, konnte sie nicht behandelt werden – und starb an einem Einriss der Hauptschlagader. Inzwischen sind zwei weitere tragische Fälle bekannt geworden, in denen Patienten trotz akuter Notlage keine Hilfe erhielten. Auch sie überlebten nicht. Die Politik reagiert betroffen und kündigt Untersuchungen an. Doch wie kann so etwas in einem Land wie Österreich passieren? Wurde das Gesundheitssystem über Jahre kaputtgespart? Und erleben wir bei Gesundheit, Wirtschaft und Migration ein Multiorganversagens des Staats?Schlagzeilen gegen Steuergeld: Todesstoß für freie Medien?Das Land ist in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, der Staat hochverschuldet wie noch nie. Gerade jetzt startet SPÖ-Medienminister und Vizekanzler Andreas Babler einen eigenen Bewegtbildkanal: SPÖ1. Keine kritischen Fragen, dafür viel Bühne für die eigenen Botschaften – auf Kosten der Steuerzahler. Viele Medien am freien Markt sind hingegen wirtschaftlich schwer angeschlagen, nicht wenige fordern mehr Unterstützung vom Staat. Doch wie kritisch und unabhängig können sie dann noch berichten, wenn sie vom Gutwollen der Politik abhängig sind? Sind Meinungsfreiheit und Demokratie in Gefahr? Und was heißt das für Regierungskritiker und Andersdenkende, die schon in den letzten Jahren ausgegrenzt und als Schwurbler abgetan wurden?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: + Gerald Grosz, Bestseller-Autor + Frauke Petry, Publizistin + Barbara Tóth, Journalistin beim „Falter“  + Oliver Picek, Ökonom beim SPÖ-nahen Momentum-Institut Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Musikmagazin
Swiss and very British: Der Dirigent Howard Griffiths

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 57:05


Der Dirigent Howard Griffiths ist schon ewig im Geschäft, aber gefühlt so umtriebig wie nie zuvor: er dirigiert Orchester in halb Europa, produziert gleich reihenweise neue CDs, und schreibt in jüngerer Zeit auch Musikbücher für Kinder wie etwa «Barboza und der klingende Baum». 1:15 - Auftakt Musik gegen den Novemberblues: «Tango for November» von und mit Fumio Yasuda. 5:00 - Aktuell Regelmässig werden ihre Auftritte - Paris oder London, jetzt auch in Zürich - von Protesten begleitet. Denn Anna Netrebko setzte sich einst dafür ein, dass Putin als russischer Präsident kandidieren solle oder posierte 2014 mit der grossrussischen Flagge. Inzwischen hat sie sich vom Regime distanziert, aber – nicht genug, finden Kritiker. Wir fassen zusammen. (Theresa Beyer) 10:40 - Gespräch Wir sprechen mit dem Dirigenten Howard Griffiths über seine aktuellen Projekte. (Hannes Diggelmann) 32:20 - Neuerscheinungen Maurice Ravels einziges Streichquartett mit dem Quatuor Dutilleux (Calliope) und Die beiden ersten CDs des Mahlerzyklus von Paavo Järvi und dem Tonhalle Orchester Zürich (Alpha Classics) (Jaronas Scheurer) 53:25 - Swiss Corner Gitarrenlegende Al Di Meola kommt mit seinem Acoustic Trio nach Zürich.

Fasttrack - Der Notfallpodcast
Sonderfolge ERC-Guidelines 2025

Fasttrack - Der Notfallpodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:16


Wir haben euch dieses mal eine sehr aktuelle Sonderfolge zu den, diese Woche erschienen, neuen ERC-Guidelines. Als Interviewgast konnten wir Martin Fandler gewinnen. Die meisten kennen Martin wahrscheinlich noch von Nerdfallmedizin. Inzwischen ist er nun als einer der Notfallgurus unterwegs. Viel Spass beim Zuhören und wie immer freuen wir uns über Feedback! Link zum Notfallguru https://www.notfallguru.de/blog/reanimationsleitlinien2025 Link zum traumatischen Kreislaufstillstand https://foamina.blog/2025/10/22/erc2025-traumatischer-herzkreislaufstillstand/

Die Nervigen
#163 Wolfgangs Soft-Leak

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 70:49 Transcription Available


Bei Joey wurde ins Bett gekotzt und drei mal dürft ihr raten, von wem. Inzwischen ist er davon überzeugt, dass sich sein Hund Poppy gegen ihn verschworen hat und es nun ihre Lebensaufgabe ist, ihren Vater zu tyrannisieren. Während Joey von seiner Fußhupe in den Wahnsinn getrieben wird, muss sich Julia mit einer 16-jährigen Rotzgöre rumschlagen, die absolut den Boden unter den Füßen verloren hat, da sie in einer 60-Millionen-Euro-Villa aufgewachsen ist. Ob es zum ultimativen Bitchfight gekommen ist und mit Designerhandtaschen um sich geschlagen wurde? Wir nehmen heute die Verschwörungstheorie unserer ZuschauerInnen auseinander, dass Paul, Joeys neuer Mitarbeiter, gar nicht existiert, sondern eigentlich Wolfgang ist (wtf?) und Julia outet sich nebenbei noch als Celebrity-Investigativreporterin, denn sie kennt alle Gesichter der Influencer Babys, die man eigentlich nicht kennen darf. Und als wäre das nicht schon alles genug, gibt's heute natürlich auch nochmal ne langwierige Diskussion über sogenannte „Futlapperl“ (Wer weiß, was das ist, schreit jetzt gerade). Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Wo bleiben meine Eier?

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 1:09


Superfood zum Frühstück – kein neuer Trend, aber es gibt ja ständig neue Körner, Gräser und Mixturen, die ein Frühstück noch besser und gesünder machen sollen. Inzwischen kann der leidgeprüfte Durchschnittsfrühstücker schon ein Lied davon singen…

hr2 Der Tag
Protestieren, kämpfen, chillen? Was die junge Generation will.

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 52:00


Von Nepal über Marokko, von den Philippinen bis nach Peru - überall gehen junge Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen Unterdrückung, kämpfen für Klimaschutz, fordern Bildung, Gerechtigkeit und Mitsprache. Auch in Deutschland wächst der Wunsch nach Veränderung und Fridays For Future mobilisiert immer noch. Obwohl gerade den jungen Menschen in unserem Land oft nachgesagt wird, es gehe ihnen hauptsächlich um eine gute Work-Life-Balance. Was genau treibt die junge Generation weltweit auf die Straßen? Welche Visionen haben sie für die Zukunft - und was unterscheidet oder verbindet sie über Ländergrenzen hinweg? Darüber sprechen wir mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer, mit Carla Reemtsma von „Fridays for Future“, mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Annabelle Houdret und mit Carmen Traute von Amnesty International in Deutschland. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:74e014f8be3c0906/

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Neues vom Ballaballa-Balkan
#93 Geschichte reimt sich. 25 Jahre Sturz des Milošević-Regimes

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 74:41


Alle reden über die Proteste in Serbien. Seit gut einem Jahr versucht eine ursprünglich hauptsächlich studentische Protestbewegung, der zunehmend autokratischen Herrschaft von Aleksandar Vučić ein Ende zu setzen. Inzwischen hat sich daraus ein breites Bündnis entwickelt, das über ideologische Grenzen hinweg ein Ziel verfolgt: Regime Change. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Das gab es doch schon mal. Vor einem Vierteljahrhundert nämlich wurde das Regime von Slobodan Milošević gestürzt. Auch hier stand die zunächst studentisch geprägte Otpor-Bewegung an vorderster Front mit nur einer Forderung: Er muss weg. Dahinter versammelte sich ein breites Oppositionsbündnis. Mit Erfolg, wie wir heute wissen. Doch wenn das alles schon mal so erfolgreich war, warum zum Teufel muss dann 25 Jahre später in Serbien wieder gegen einen Autokraten demonstriert werden? Und was unterscheidet die heutigen Proteste von denen vor 25 Jahren? Darüber sprechen Krsto und Danijel in dieser Ausgabe mit Aleksandra Tomanić, die seinerzeit selbst bei Otpor aktiv war. Nebenbei erfahrt ihr, warum Milorad Dodik jetzt doch noch eine Kehrtwende vollzogen hat, warum es in Kosovo jetzt vielleicht doch mit einiger Verzögerung zur Regierungsbildung kommt und warum in Städten überall rund um den Globus Menschen Lieder von Halid Bešlić anstimmen...

Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
Wann funktionieren offene Beziehungen? Und wann nicht?

Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 34:11


Als Svenja Sörensens Mann vorschlug, die Beziehung zu öffnen, war sie erst mal komplett schockiert. Inzwischen lebt das Paar seit Jahren "offen" und Svenja berät als Coachin zu dem Thema. In Lisas Paarschitt erklärt sie, warum das Konzept nicht für jedes Paar das passende ist - und wie es funktionieren kann. Von Katrin Schüssler.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Schwierige Beziehung zu den Eltern - Wie kommen wir besser klar?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 19:44


Lydia fühlt sich fremd in ihrer Familie: Sie zieht weg und macht eine Therapie. Inzwischen hat sie ein besseres Verhältnis zu ihren Eltern als je zuvor. Eine Sozialpsychologin und ein Soziologe sprechen über Entfremdung von den eigenen Eltern.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lydia, hatte lange ein sehr schwieriges Verhältnis zu ihren Eltern und hat ihnen heute verziehen Gesprächspartnerin: Sarah Trentzsch, Sozialpsychologin und psychodynamische Familienberaterin Gesprächspartner: Oliver Arránz Becker, Soziologe an der Uni Halle-Wittenberg Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Anne Bohlmann, Stefan Krombach Produktion: Frank Klein**********Quellen:Arránz Becker, O., & Hank, K. (2022). Adult children's estrangement from parents in Germany. Journal of Marriage and Family, 84(1), 347–360. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Familie: Weil sich Probleme jahrelang anstauen, bleibt für manche nur der KontaktabbruchKontaktabbruch: Wenn wir besser ohne unsere Eltern lebenKontaktabbruch zu den Eltern: Wann ziehen wir Grenzen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Devils & Demons
Wovor gruselt sich eigentlich...? #15 Dominik Porschen (Moderator, Entertainer, Content Creator)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 69:19


Dominik Porschen startete seine Karriere bei YouTube und gab der Filmfabrik viele Jahre lang ein Gesicht. Inzwischen ist er hauptberuflich mit seiner Event-Agentur verantwortlich für große Filmpremieren in Deutschland und moderiert beinahe so viele Kino-Events wie Steven Gätjen. Doch wie steht er eigentlich zum Horror-Genre? Das klären wir in dieser Folge, wenn wir uns fragen: Wovor gruselt sich Dominik eigentlich..?

Die Frage
Ich habe fast jemanden getötet: Psychisch krank, trotzdem schuldig?

Die Frage

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 36:11


Büşra ist 29 und sitzt in U-Haft. Sie hat einen Mann lebensgefährlich verletzt. Aber vor Gericht kommt es anders als Büşra denkt. Sie wird freigesprochen. Nicht weil sie es nicht getan hat, sondern weil sie schuldunfähig ist, wegen ihrer psychischen Erkrankung. Sie hat unter Wahnvorstellungen gehandelt und deswegen kommt sie nicht ins Gefängnis, sondern in eine Frauen-Forensik. Eine Einrichtung für psychisch kranke Straftäterinnen. Das war vor über vier Jahren. Inzwischen ist Büşra nicht mehr in der Forensik und baut sich ein neues Leben auf. Wie sie das geschafft hat, darüber spricht Lisa-Sophie mit ihr und natürlich fragt sie sich auch wie schaut Büşra heute auf den Tag der ihr Leben verändert hat. Hinweis: Von 10:10 - 14:00 geht es um die Schilderung einer Gewalttat.

Im Gespräch
Corina Gertz - Trachten fotografiert wie Haute Couture

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 32:03


Studiert hat sie Modedesign, doch bekannt wurde Corina Gertz als Fotografin. Ihre Bilder zeigen Trachten, von hinten und vor schwarzem Hintergrund. Inzwischen melden sich weltweit Menschen, um in ihrer traditionellen Kleidung fotografiert zu werden. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Paula KOMMT
359 - Ein bewegendes Wiedersehen

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:24 Transcription Available


Roger und Paula sehen sich nach 17 Jahren zum ersten Mal wieder. Inzwischen ist viel passiert. Unter anderem hat Roger entdeckt, wie sehr das Verhalten seiner Mutter sein gesamtes Verhalten und auch sein Verhalten in Beziehungen beeinflusst hat. Eine Folge über Erkenntnis und das Verzeihen. Vor allem sich selbst. Viel Freude dabei!

Breitengrad
Tuvalu – kleine Insel, große Probleme

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:05


Tuvalu, dieser kleine Inselstaat mitten im Pazifik ist seit Jahren das Sinnbild für die Folgen des Klimawandels. Unaufhörlich machen Politiker darauf aufmerksam, dass die Uhr tickt und Tuvalu das erste Land der Welt sein könnte, das durch den Anstieg des Meeresspiegels unbewohnbar wird. Inzwischen gibt es einen Plan B für die rund 11.000 Einwohner Tuvalus: eine Art Klimavisum, auf das sie sich bewerben können. Sage und schreibe 80 Prozent der Bevölkerung haben das gleich in der ersten Runde beantragt und hoffen auf eine Zukunft in Australien. Gleichzeitig wird Tuvalus Küste mit internationaler Hilfe massiv verstärkt. Australien, Neuseeland und die Vereinten Nationen finanzieren gigantische Landaufschüttungen und künstliche Deiche. Wie passt das zusammen: Die Arbeiten an einer klimaresistenten Zukunft auf der einen Seite und der offenbar weit verbreitete Wunsch nach Auswanderung auf der anderen? ARD-Korrespondent Thorsten Iffland ist in den Südpazifik gereist und hat nach Antworten gesucht.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Leben und Schreiben in der postmigrantischen Gesellschaft

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 54:30


Nava Ebrahimi ist 1978 in Teheran geboren, mitten in den Revolutionswirren. Die Familie zog Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland, nach Köln. Dort wuchs Nava Ebrahimi auf, besuchte nach dem Abitur die Journalistenschule, studierte Volkswirtschaftslehre und schrieb für die „Financial Times Deutschland“ oder die Kölner StadtRevue. Inzwischen lebt Nava Ebrahimi im österreichischen Graz. Ihren literarischen Durchbruch schaffte sie mit dem Romandebüt „Sechzehn Wörter“, für das sie 2017 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 2021 gewann sie für den Text „Der Cousin“ in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. 2024/25 kam Nava Ebrahimi in den Norden, ins Sendegebiet nach Hannover und hatte dort die Poetikdozentur Neue deutsche Literatur inne. In NDR Kultur à la carte spricht Nava Ebrahimi mit Katja Weise über ihren neuen Roman „Und Federn überall“, der in einer Kleinstadt in der nordischen Provinz spielt.

B5 Reportage
Tuvalu - kleine Insel, große Probleme

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:04


Tuvalu, dieser kleine Inselstaat mitten im Pazifik ist seit Jahren das Sinnbild für die Folgen des Klimawandels. Unaufhörlich machen Politiker darauf aufmerksam, dass die Uhr tickt und Tuvalu das erste Land der Welt sein könnte, das durch den Anstieg des Meeresspiegels unbewohnbar wird. Inzwischen gibt es einen Plan B für die rund 11.000 Einwohner Tuvalus: eine Art Klimavisum, auf das sie sich bewerben können. Sage und schreibe 80 Prozent der Bevölkerung haben das gleich in der ersten Runde beantragt und hoffen auf eine Zukunft in Australien. Gleichzeitig wird Tuvalus Küste mit internationaler Hilfe massiv verstärkt. Australien, Neuseeland und die Vereinten Nationen finanzieren gigantische Landaufschüttungen und künstliche Deiche. Wie passt das zusammen: Die Arbeiten an einer klimaresistenten Zukunft auf der einen Seite und der offenbar weit verbreitete Wunsch nach Auswanderung auf der anderen? Thorsten Iffland ist in den Südpazifik gereist und hat nach Antworten gesucht.

Fleischzeit - Carnivore and more
Crossfit mit Carnivore und intermittierendem Fasten

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 40:19


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________________________________Folge 202: Crossfit mit Carnivore und intermittierendem FastenJessica, 43, berichtet uns von ihrem Weg zu Carnivore. Sie hat schon immer sehr viel Sport getrieben: Crossfit, HIIT sowie Bodybuilding. Dabei drehte sich alles ums Essen, möglichst fettarm, mit vielen Kohlenhydraten und Proteinen. Sie dachte ständig ans Essen, musste ständig essen und fühlte sich dennoch nicht wohl und zufrieden. Nach der Lektüre von Dr. Jason Fung begann sie mit intermittierendem Fasten. Das war der erste Durchbruch, der ihr eine bessere Leistung ermöglichte. Dann begann sie mit Keto und kam schließlich zu Carnivore. Inzwischen fügt sie auch ab und an etwas Obst oder Nüsse hinzu, ist aber sehr dankbar, dass sie kaum Arbeit oder Dreck in der Küche mehr produziert.Durch Carnivore konnte sie ihr Hautbild verbessern und ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Körper.________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Blaue Couch
Isabella Krätz, "Glutenfrei-Konditorin", "Ich freue mich, dass ich so viele Menschen glücklich machen kann."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:29


Der jahrelange gesundheitliche Leidensweg von Isabella Krätz fand sein Ende, als die Diagnose klar war: Zöliakie - die Unverträglichkeit von Weizen. Weil sie alles Gebackene liebt und eine Marktlücke erkannte, gründete sie eine glutenfreie Bäckerei mit Café. Inzwischen ist daraus ein deutschlandweites Unternehmen geworden. Wie sie den Weg zu himmlischem glutenfreien Gebäck gefunden hat, erzählt Isabella Krätz bei Thorsten Otto.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Körpergefühl - Was machen Abnehmspritzen mit uns?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:01


Alina hat viel versucht, um abzunehmen, aber nichts hat langfristig geholfen. Inzwischen nimmt sie eine Abnehmspritze – und sie wirkt. Ein Arzt erklärt, wer das Medikament bekommen kann, wie es funktioniert und welche Nebenwirkungen es geben kann.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Alina, will mit der Abnehmspritze unter 100 Kilogramm kommen Gesprächspartner: Dr. Malik Böttcher, Allgemeinmediziner und Diabetologe Gesprächspartnerin: Paula Villa Braslavsky, Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studies an der LMU München Autorin und Host: Caro Nieder Redaktion: Lena Mempel, Jana Niehof, Ivy Nortey Produktion: Alex Stojanoff**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ciao Body Positivity: Warum sollen wir jetzt alle wieder skinny sein?Körperbild: Wie sieht fit sein aus?Skinny Shaming: Warum bewerten andere unseren Körper?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Notfallregal

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:04


Der nächste Ausnahmezustand kommt bestimmt: Stromausfall, Überflutung, Kriegsfolgen. Während des Corona-Lockdowns haben sich viele noch über Hamsterkäufe von Klopapier und Co. lustig gemacht. Inzwischen wird wegen der politischen Lage empfohlen, sich im Keller lieber einen Notvorrat anzulegen. Martin Zingsheim ist vorbereitet. Von Martin Zingsheim.

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

In der heutigen Episode vom Triathlonchat besprechen Nils und Nick ausführlich über die anstehende WM in Nizza. Beide tippen ihre Top 5 und schauen in die ganz große Glaskugel, wie das Rennen ablaufen könnte. Außerdem wird natürlich vom Coach Goerkeman das Training der Favoriten im Vorfeld der WM genau unter die Lupe genommen. Ganz viel Spass mit der Pre Nizza Show.Anzeige: CURREX ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund.  Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter⁠⁠ ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠www.currex.de/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Page von CURREX⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!⁠⁠Anzeige: WHOOP ​Jetzt einen Monat kostenlos testen. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠The most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Durchhaltezwang

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:10


Bianca hat für sich und Bernhard einen Wochenend-Trip auf einem Hausboot gebucht, als sie noch zusammen waren. Inzwischen sind sie getrennt & regnen tut es auch noch. Aber Bianca zieht es durch. Mit Carola. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek. Noch seltsamer als die Freeses sind die Leute in der NDR 2 Kur-Oase. Überzeugt euch selbst!