POPULARITY
Endlich sind wir dran. “Dann lasst mal sehen“, sagt die Frau am Empfang. Sie scheint keinen Spaß zu verstehen und wird auch sicher kein Auge zudrücken. Wir sollten doch alle Hinweise gesammelt habe, wir sind uns sicher. Eigentlich. Hoffentlich haben wir alles richtig erkannt. „Also …“. Teddy wühlt in seiner Tasche. Ich bin so müde, wir sind jetzt fast 30 Stunden auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen. Von West nach Ost, Nord nach Süd, im Kreis herum und andersrum. Wir müssen dringend schlafen. Hoffentlich war das alles nicht umsonst. „Wir haben ….“, Teddy strengt sich an, nicht die Konzentration zu verlieren und zieht alles aus seiner Tasche, was wir gesammelt haben. „Einen Stück aus einem Felsbrocken aus Pömmelte …. ein bisschen Sandstein von den Externsteinen … eine Knoblauchzwiebel … eine Daunenfeder … ein kleines Glas mit Wupperwasser … eine Fahne eines Turms von der Fleckenmauer … ein Vater-und-Sohn-Buch … eine Bibel aus der Wurmlinger Kapelle … und … einen kleinen Stalagmit aus der Teufelshöhle.“ Die Frau schaut uns fragend an. Bitte bitte lass das alles korrekt sein. Die Zeit steht. „Wieso kein Stalaktit?“, fragt sie. „Da kamen wir nicht dran“, sagt Teddy. "Aha". Dann wieder Schweigen. Dann aber macht sie ein Häkchen auf ihrer Liste, und noch eins, und noch eins, und am Ende sind es neun Häkchen. „Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt es geschafft. Hier sind Eure Aufnäher.“ Wir haben es geschafft! Wir haben es tatsächlich geschafft! Stolz halten wir uns die braunen Aufnäher an die Brust: „Unterrichtungstafelsouvenirsammlungsgesellschaftsmitglied“. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Listen_der_Unterrichtungstafeln_in_Deutschland 1 * Ringheiligtum Pömmelte https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgrabenanlage_von_P%C3%B6mmelte 2 * Externsteine https://de.wikipedia.org/wiki/Externsteine 3 *Knoblauchsland Gemüseland https://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauchsland 4 * Hoher Meißner - Heimat der Frau Holle https://de.wikipedia.org/wiki/Hoher_Mei%C3%9Fner 5 * Schiffsbrücke Wuppermündung https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffbr%C3%BCcke_Wupperm%C3%BCndung 6 * Fleckenmauer Flörsheim-Dalsheim https://de.wikipedia.org/wiki/Fleckenmauer_(Dalsheim) 7 * Erich Ohser in Plauen https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ohser https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen 8 * Wurmlinger Kapelle https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Remigius-Kapelle 9 * Teufelshöhle Pottenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsh%C3%B6hle_bei_Pottenstein
Sie gehören zu den bekanntesten deutschen Comic-Figuren: Vater und Sohn. Ein gemütlicher Dicker mit Glatze und Walrossbart, selbst verspielt wie ein Kind, und ein wuschelköpfiger kleiner Junge von unbekümmerter Respektlosigkeit. Autorin: Christiane Kopka Von Christiane Kopka.
Erich Ohser, besser bekannt unter seinem Pseudonym e. o. plauen, war der Schöpfer von „Vater und Sohn“, jenen Bildgeschichten, die buchstäblich „ohne Worte“ Generationen von Lesern zum Lachen brachten, und das bis heute.
Fast 80 Jahre nach der letzten Episode von Erich Ohser haben der französische Künstler Marc Lizano ("Das versteckte Kind") und der deutsche Comic-Poet Ulf K. (Max und Moritz-Preis-Träger 2004) erstmals neue Abenteuer für das berühmte Paar erschaffen. Ihre behutsame Modernisierung und brillante Auffrischung wurden von Lesern und Kritikern einhellig begeistert aufgenommen. Nun kehren sie erneut in die Welt von Vater und Sohn zurück – diesmal sogar zum allerersten Mal mit längeren Episoden!
Sección del programa de Rpa "La radio es mía" que demuestra que la modernidad es algo que viene de antiguo. Emisión del 23/9/2019, para inciar la quinta temporada. Hablamos de Erich Ohser, más conocido por su pseudónimo E.O. Plauen, dibujante satírico que consiguió con su tira cómica Padre e hijo crear un oasis de humanismo despreocupado en la oscura Alemania nazi.
Sección del programa de Rpa "La radio es mía" que demuestra que la modernidad es algo que viene de antiguo. Emisión del 23/9/2019, para inciar la quinta temporada. Hablamos de Erich Ohser, más conocido por su pseudónimo E.O. Plauen, dibujante satírico que consiguió con su tira cómica Padre e hijo crear un oasis de humanismo despreocupado en la oscura Alemania nazi.
Berühmt wurde Erich Ohser alias e.o.plauen mit den „Vater und Sohn“-Geschichten. Nach der Verhaftung als Nazi-Kritiker erhängte er sich im Gefängnis.
Mit dem Cover zu „Emil und die Detektive“ hat Walter Trier eine Ikone der Buchkunst geschaffen. Dennoch ist seine Rolle für die Kunst der Weimarer Republik bislang kaum gewürdigt worden. Mit der Ausstellung, die aus einem Forschungsprojekt zur Medienkultur in der Weimarer Republik am CAS hervorgeht, soll am Beispiel der berühmten Illustratoren und ihrer Nachfolger ein neuer Blick auf die Kunst der Zwischenkriegszeit eröffnet werden.
Mit dem Cover zu „Emil und die Detektive“ hat Walter Trier eine Ikone der Buchkunst geschaffen. Dennoch ist seine Rolle für die Kunst der Weimarer Republik bislang kaum gewürdigt worden. Mit der Ausstellung, die aus einem Forschungsprojekt zur Medienkultur in der Weimarer Republik am CAS hervorgeht, soll am Beispiel der berühmten Illustratoren und ihrer Nachfolger ein neuer Blick auf die Kunst der Zwischenkriegszeit eröffnet werden.