SWR2 Zeitwort

Follow SWR2 Zeitwort
Share on
Copy link to clipboard

Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinn…

SWR2


    • Sep 30, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 2,057 EPISODES


    More podcasts from SWR2

    Search for episodes from SWR2 Zeitwort with a specific topic:

    Latest episodes from SWR2 Zeitwort

    30.09.1861: Hermann von Meyer beschreibt einen Ur-Vogel

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:32


    Archaeopteryx hatte zwar Vogel-Flügel, aber einen knöchrigen Dinosaurier-Schwanz. Als Brückentier zwischen zwei Arten bestätigte er Darwins Evolutionstheorie

    29.09.1910: Franz Kafka wirbt für die Arbeiterunfallversicherung

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:39


    „Die Lebensgefährlichkeit der Arbeit in diesem Bruche muss jeder Laie erkennen. Ununterbrochen rollen Steinstücke herunter. Das Ganze ist eine wüste Trümmerstätte.“

    27.09.1848: Gustav Werner wird festgenommen

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:25


    Angeklagt wegen „demokratischer Umtriebe“: Gustav Werner hatte einen Papagei, der angeblich den Ruf der badischen Revolutionäre „Hecker hoch!“ krächzen konnte.

    26.09.1905: Einsteins "Spezielle Relativitätstheorie" erscheint

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:21


    1922 hat er den Nobelpreis erhalten und gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde er zum „bedeutendsten Physiker aller Zeiten“ gewählt. Seine wichtigste Entdeckung machte er schon mit Mitte Zwanzig.

    25.09.1819: Württemberg erhält eine Verfassung

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:14


    Das Königreich Württemberg entstand 1806 als souveräner Staat auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon. Bis zur Annahme der Verfassung durch die Ständeversammlung dauerte es noch einige Jahre.

    24.9.1959: „Die Blechtrommel“ von Günter Grass erscheint

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:27


    „Die Blechtrommel“ wurde nicht nur mit großem Erfolg von Volker Schlöndorff verfilmt – das Buch war auch ein gewaltiger Kassenschlager und machte seinen Autor fast über Nacht bekannt.

    23.9.1943: Die Italienische Sozialrepublik wird ausgerufen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:37


    Der aufstrebende Adolf Hitler bewunderte den italienischen Staatschef Benito Mussolini, später bewunderte der „Duce“ den „Führer“. Einen dramatischen Höhepunkt erreichte ihre Beziehung im September 1943.

    19.9.1984: Die Bundesregierung beschließt den Fahrzeugkatalysator

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:30


    Der Weg zum abgasarmen Auto war lang und steinig. Aber ein Anfang war mit der Entscheidung der Bundesregierung gemacht, die den Katalysator bei Neuwagen ab 1989 zur Pflicht machte.

    17.9.1908: Die Blumenspende-Vermittlungs-Vereinigung wird gegründet

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:17


    Fleurop ist ein weltweit agierender Zustelldienst für Blumen, 150 Länder hat das Unternehmen im Angebot. Angefangen hat das Verschicken von Blumen im kaiserlichen Berlin.

    16.9.1884: Der Schnappschalter wird zum Patent angemeldet

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:33


    Milliarden Lichtschalter auf der ganzen Welt werden nach der Erfindung des Briten John Henry Holmes noch heute an- und ausgeknipst.

    15.9.1969: Das letzte Burg-Waldeck-Festival endet

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:29


    Die Pirmasenser Liedersänger Hein und Oss Kröher riefen 1964 ein Festival ins Leben mit dem Titel „Chanson Folklore International – Junge Europäer singen“.

    13.9.1848: Phineas Gage überlebt eine schwere Kopfverletzung

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:25


    Der schwere Unfall des amerikanischen Eisenbahnarbeiters war ein Glücksfall für Hirnforschung, die dadurch die wichtige „Lokalisationstheorie“ bestätigt fand.

    12.9.1977: Steve Biko stirbt

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 4:34


    Erst Anfang der 90er Jahre konnte die Apartheid in Südafrika überwunden werden. Nelson Mandela war Symbolfigur des Freiheitskampfes, aber auch Stephen Biko wurde durch seinen frühen Tod zur Ikone.

    11.9.1841: John Goffe Rand lässt die Farbtube patentieren

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:46


    Was kommt heute nicht alles aus der Tube: Zahnpasta, Rasiercreme, die Hautcreme, Senf und Mayonnaise, Heilsalben, Schuhcreme. Aber ganz am Anfang waren es Ölfarben.

    10.9.1960: Abebe Bikila läuft barfuß zum Marathon-Gold

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:29


    Die 69 Athleten liefen vorbei an der prachtvollen Kulisse des alten Rom. Unter ihnen war ein schlaksiger Mann aus Äthiopien, der an diesem die Goldmedaille gewann, und das auch noch ohne Schuhe.

    09.09.1923: In Marostica wird ein lebendes Schachspiel ausgerichtet

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:14


    Die Italiener lieben das Leben im Freien und veranstalten gerne Spektakel unter freiem Himmel. So wie das „Lebende Schachspiel“ in dem kleinen Städtchen Marostica in Venetien.

    08.09.1926: Deutschland wird in den Völkerbund aufgenommen

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:37


    Nach dem Ersten Weltkrieg war das Deutsche Reich außenpolitisch isoliert. Es war ein großer Erfolg für Außenminister Gustav Stresemann, dass Deutschland 1926 in den Völkerbund aufgenommen wurde.

    06.09.1947: Die Gruppe 47 trifft sich zu ihrer ersten Sitzung

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:46


    1947 entstand sie, 1967 hörte sie auf zu existieren – die legendäre Gruppe 47. Sie prägte den Literaturbetrieb und damit die Kultur der jungen Bundesrepublik.

    05.09.1819: Hans Christian Andersen kommt nach Kopenhagen

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:27


    Er schrieb berühmte Märchen und auch sein Leben trägt märchenhafte Züge: Aus bitterer Armut schaffte er es bis ins Schloss von Kopenhagen, wo er mit der Königin Schokolade trank.

    04.09.1989: In Leipzig findet die erste Montagsdemo statt

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:34


    Bei der ersten Montagsdemo ging in Leipzig ein Dutzend Bürgerrechtler auf die Straße. Sie wollten nicht in den Westen, sie wollten eine reformierte DDR, ein „freies Land mit freien Bürgern“.

    03.09.1860: Der Karlsruher Kongress beginnt

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:15


    Das „Karlsruher Institut für Technologie“, kurz KIT, hat einen exzellenten Ruf in der Fachwelt. Aber auch schon im 19. Jahrhundert glänzte das damalige „Polytechnikum“ auf internationaler Bühne.

    02.09.1909: Rainer Maria Rilke kommt nach Bad Rippoldsau

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:47


    Rilke hatte legendäre Affären und Freundschaftsbeziehungen, zu Lou Andreas-Salomé oder der Prinzessin Marie von Thurn und Taxis. Und er suchte unentwegt Ruhe. So auch in dem Schwarzwald-Städtchen Bad Rippoldsau.

    01.09.1934: Der erste Kongress sowjetischer Schriftsteller endet

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:35


    Der Kongress schwor die Literatur auf den sozialistischen Realismus ein und ordnete sie vollständig der Politik unter. Das Ganze diente der Kulturpolitik der DDR als Blaupause.

    28.08.1955: Emmett Till wird ermordet

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:36


    Die Täter wurden nie bestraft. Aber US-Präsident Joe Biden wird viele Jahre später diesen Mord noch einmal aufgreifen und ein neues Gesetz erlassen.

    27.08.1936: Stefan Zweig hält einen Vortrag in Rio de Janeiro

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:33


    „Ihr müsst mit uns sein!“, rief Stefan Zweig den 2.000 Zuhörern in Rio de Janeiro zu. Zweig beschwor die moralische Kraft der „jungen Völker Südamerikas“.

    25.08.2012: Das Skelett Richards III. wird entdeckt

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:34


    Richard III. ist einer von Shakespeares Super-Bösewichten. Ob sein reales Vorbild wirklich so böse war, ist in Großbritannien eine heiß diskutierte Frage. Vor allem seit vor ein paar Jahren Richards Grab wiederentdeckt wurde.

    23.08.1990: Die Volkskammer beschließt den Beitritt zur BRD

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 4:29


    Der 3. Oktober als Datum der Wiedervereinigung war ein Kompromiss, der in der Volkskammer der DDR gefunden wurde, als sie am 23. August 1990 den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland beschloss.

    22.08.1978: Das Antiblockiersystem wird vorgestellt

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:34


    „Bremskraftregler“ gab es schon länger. Als aber Mercedes-Benz und Bosch ABS serienmäßig in Autos einbauten, war das eine Weltneuheit.

    21.08.1745: Die Kastanie der 100 Pferde wird unter Schutz gestellt

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:30


    Als der Apollotempel von Syrakus gebaut wurde, könnte die „Kastanie der 100 Pferde“ schon 1500 Jahre alt gewesen sein, 2000 Jahre, als Plinius der Ältere über die Esskastanien schrieb.

    20.08.1799: Deutschlands erste Eisdiele wird eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:23


    Auf dem Hamburger Jungfernstieg wurde am 20. August 1799 Deutschlands erste Eisdiele eröffnet. Der Standort war klug gewählt – bis heute gibt es dort ein beliebtes Lokal.

    19.08.1915: Bethmann-Hollweg erklärt die deutschen Kriegsziele

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:08


    Bei kaum einem anderen Krieg klafften Erwartung und Realität derart weit auseinander wie beim Ersten Weltkrieg. Das gilt für die kriegsbegeistere Jugend genauso wie für Politiker.

    16.08.1969: Carlos Santana schmeißt einen LSD-Trip

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 4:29


    Woodstock war ein Festival im Drogenrausch: LSD, Haschisch, Cannabis, Alkohol. Santana klagte, dass der Hals seiner Gitarre sich „wie eine Schlange“ gewunden habe.

    15.08.1248: Der Grundstein zum Dom zu Köln wird gelegt

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:34


    Der Dom ist nicht aus Köln wegzudenken. Dabei herrschte jahrhundertelang ein Baustopp, nur eine gute Laune der Geschichte ermöglichte seine Vollendung nach 632 Jahren.

    14.08.1952: Das Lastenausgleichsgesetz tritt in Kraft

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 4:43


    Eines der teuersten Gesetze der frühen Bundesrepublik sollte Millionen von Menschen entschädigen, die im Krieg ihr Hab und Gut verloren hatten – vor allem Flüchtlinge und Vertriebene aus dem Osten.

    11.8.1874: Die Sprinklertechnologie wird patentiert

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:28


    Was hat der Klavierbau mit dem Thema Feuerlöschen zu tun? Die Frage war im Jahr 1874 in den USA akut und wurde von dem Klavierhersteller Henry S. Parmelee beantwortet – mit Folgen bis heute.

    09.08.1173: Der Grundstein für den Schiefen Turm von Pisa wird gelegt

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:28


    Der Glockenturm des Pisaner Doms war von Anfang an schief. Er wurde zu Ende gebaut, weltberühmt und überdauerte die Jahrhunderte. Erst vor etwa 80 Jahren geriet er ernsthaft in Gefahr.

    08.08.1523: In Paris wird der erste Hugenotte hingerichtet

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:33


    Sechs Jahre nach Beginn der Reformation wird in Paris der ehemalige Augustinermönch Jean Vallière verbrannt. Er gilt als der erste protestantische Märtyrer in Frankreich

    06.08.1889: In London wird das Savoy eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:23


    Das Savoy war eines der ersten Luxus-Hotels in London. Die Zimmer waren pompös, die Gastronomie erstklassig. Und während der Luftangriffe schliefen die Gäste im Keller.

    05.08.1943: Walter Klingenbeck wird hingerichtet

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:33


    Walter Klingenbeck hatte Radio-Sender wie die britische BBC gehört und das „V“-Zeichen für „Victory“ auf Gebäude in der Stadt gemalt. Deswegen wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und hingerichtet.

    04.08.1965: Der Bau des Ostberliner Fernsehturms beginnt

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:21


    Der Berliner Fernsehturm steht 32 Meter über dem Meeresspiegel und mitten in der Stadt, in der Nähe des Alexanderplatzes. Er ist bis heute das höchste Bauwerk Deutschlands.

    02.08.1876: "Wild Bill" Hickok wird beim Poker erschossen

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:37


    Kaum ein Hollywood-Western kommt ohne sie aus, die Pokerszene. Und nicht selten enden solche Runden im Streit, wenn nicht sogar in einer Schießerei. So wie im Fall von Wild Bill Hickok.

    01.08.1975: Die Schlussakte von Helsinki wird unterzeichnet

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:40


    Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, dauerte es nicht lange, bis der sogenannte „Kalte Krieg“ begann. Der KSZE-Prozess mit der Schlussakte von Helsinki war ein wichtiger Bestandteil der Entspannungspolitik.

    Claim SWR2 Zeitwort

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel