SWR2 Zeitwort

Follow SWR2 Zeitwort
Share on
Copy link to clipboard

Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinn…

SWR2


    • Nov 22, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 2,090 EPISODES


    More podcasts from SWR2

    Search for episodes from SWR2 Zeitwort with a specific topic:

    Latest episodes from SWR2 Zeitwort

    22.11.1975: Juan Carlos wird spanischer König

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 4:35


    Diktator Francisco Franco hatte Juan Carlos seit den späten 1940er Jahren als Nachfolger aufgebaut – doch der junge Bourbone ebnete dann überraschend den Weg Spaniens in die Demokratie.

    21.11.1914: Die Zeppelinhallen in Friedrichshafen werden bombardiert

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:22


    Bei Zeppelinen denken wir an silberfarbene, zigarrenförmige Luftschiffe, die wohlhabende Passagiere stilvoll beförderten. Doch viele kamen auch im Ersten Weltkrieg zum Einsatz.

    20.11.1985: Windows 1.01 kommt auf den Markt

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:33


    Als im Januar 1984 der Apple Macintosh erschien, war Bill Gates der Meinung, dass Windows genauso auszusehen hatte, was eine Menge zusätzliche Arbeit für die 24 Software-Entwickler bedeutete.

    19.11.1975: „Einer flog über das Kuckucksnest“ kommt ins Kino

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:34


    Das Psychiatrie-Drama gilt als eine der erfolgreichsten Hollywood-Produktionen überhaupt: Der Film wurde zum Kassenknüller und räumte die fünf wichtigsten Oscars ab.

    18.11.1965: Polens Bischöfe bieten den Deutschen Versöhnung an

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:38


    20 Jahre nach Kriegsende war das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen denkbar schlecht. Umso wichtiger war, dass sich die Kirchen in beiden Ländern für Entspannung stark machten.

    15.11.2009: Hannover nimmt Abschied von Robert Enke

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:35


    Er hinterließ eine Frau, eine Tochter und eine riesige Fangemeinde, die nach Antworten suchte, wo es keine zu geben schien. Der Verein entschloss sich, der Trauer im ganz großen Rahmen zu begegnen.

    14.11.1963: Margot Honecker wird Volksbildungsministerin der DDR

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:35


    Sie war nicht nur die Gattin des Chefs, sie war auch Mitglied des SED-Zentralkomitees und 26 Jahre lang „Minister für Volksbildung“ der DDR. Und diese Macht hat sie genutzt.

    13.11.1956: Das höchste US-Gericht fällt ein wichtiges Urteil

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:56


    Es war eine der folgenreichsten Protestaktionen schwarzer Bürger, der „Busboykott von Montgomery“. Er endete erst, als am 13. November 1956 das höchste US-amerikanische Gericht ein wichtiges Urteil fällte.

    12.11.1949: Ein Exilstück Brechts erlebt deutsche Erstaufführung

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:29


    Bertolt Brecht war ein sehr deutscher Dichter, auch in seinem Fleiß und seiner Obsession. Und er ist international bekannt und gefeiert. Besonders seine Theaterstücke waren prägend.

    11.11.1948: Der „Trizonesien-Song“ wird uraufgeführt

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:33


    Westdeutschland ist in drei Besatzungszonen aufgeteilt, die britische, die amerikanische und die französische Zone. Das Lied: „Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien“, war 1948 hochaktuell und politisch brisant.

    song westdeutschland besatzungszonen
    07.11.1492: Im Elsass fällt ein Donnerstein vom Himmel

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:31


    Der Einschlag eines Meteoriten, dessen Gewicht rund das doppelte eines Erwachsenen beträgt, ist ein Ereignis, das nicht häufig vorkommt. Kein Wunder also, dass die Nachricht erstaunlich schnell die Runde machte.

    04.11.1999: Gegen Walther Leisler Kiep wird Haftbefehl erlassen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:34


    Walter Leisler Kiep war ein Liebling der Medien, weil er deutlich smarter war als die meisten Politiker seiner Zeit. Er pflegte einen laxen Umgang mit Geld, manchmal zu lax.

    31.10.1886: Die Brücke Dom Luis I. wird eröffnet

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:35


    Porto ist berühmt für seine Altstadt, für seine Barockkirchen und für seine Brücken über den Douro, der hier in den Atlantik mündet. Die spektakulärste Brücke ist die Dom Luis I.

    30.10.1976: Leni Riefenstahl besucht eine Talkshow

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:45


    Auf Leni Riefenstahls Auftritt in der Talkshow „Je später der Abend“. folgte ein Eklat. Allerdings nicht, weil sich Hitlers Propagandistin dreist als Opfer inszenierte, sondern weil sich das Publikum mit ihrer Erzählung solidarisierte.

    29.10.1923: Mustafa Kemal Pascha gründet die Republik Türkei

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:33


    Atatürk wollte aus der Türkei ein modernes Land nach europäischem Vorbild machen. Die heutige Türkei wendet sich eher vom Westen ab und zum Osten hin.

    28.10.1938: Marcel Reich-Ranicki kommt in Abschiebehaft

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:35


    „Ich habe eine Aktentasche mitgenommen, in die ich ein Taschentuch eingesteckt habe und ein Buch. Es war der Roman „Die Frau von 30 Jahren“ von Balzac.

    24.10.1958: Elvis Presley macht in Mannheim Musik

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:39


    Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit kam es im Mannheimer Universum-Kino zu einem Treffen zweier Giganten des Rock`n`Roll: Elvis Presley und Bill Haley.

    23.10.1914: Peter Kollwitz fällt in der Ersten Flandernschlacht

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:35


    Die Bildhauerin Käthe Kollwitz hat den Tod des Sohnes nie verwunden. Ihre Skulptur „Trauerndes Elternpaar“ steht heute auf dem Soldatenfriedhof in Flandern.

    22.10.1960: Heinrich Pommerenke wird verurteilt

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:44


    Er war einer der brutalsten Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit, die Orte seiner Taten waren über ganz Südwestdeutschland verstreut. Das Gericht fällte das härteste mögliche Urteil.

    20.10.1910: Das Titanic-Schwesterschiff "Olympic" läuft vom Stapel

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:34


    Die Titanic ist einer der berühmtesten Transatlantikliner, dabei war ihre Lebenszeit recht kurz. Ein langes und abwechslungsreiches Schiffsleben war dagegen ihrer Schwester „Olympic“ vergönnt.

    18.10.1977: Die „Landshut“ wird befreit

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 4:37


    Für die Menschen an Bord bedeutete es fünf Tage Todesangst und Terror. Erst mit der Erstürmung der Maschine durch die GSG 9 in der somalischen Hauptstadt Mogadischu endete ihr Martyrium.

    17.10.1911: Der Reichstag entscheidet im Antiqua-Fraktur-Streit

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:29


    Schriftgestaltung ist politisch: Zumindest war sie es früher, als man meinte, die Antiqua sei französisch, die Fraktur dagegen deutsch. Daran orientierte sich der Reichstag und lag doch falsch.

    16.10.1906: Der Hauptmann von Köpenick verhaftet den Bürgermeister

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:33


    Heinz Rühmann feierte in der Rolle des Hauptmanns von Köpenick sein Comeback nach dem Krieg und drückte der Figur aus dem Theaterstück von Carl Zuckmayer seinen Stempel auf.

    15.10.1953: Stepan Bandera wird in München ermordet

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:33


    München war nach dem Krieg nicht nur Standort der Radio-Stationen Voice of America“ und „Radio Free Europe“, dort tummelten sich auch zahlreiche osteuropäische Migranten. Einer von ihnen war Stepan Bandera.

    14.10.1958: Fotos des sterbenden Papstes Pius XII. werden verkauft

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:24


    Mit versteckter Kamera hatte Leibarzt Riccardo Galeazzi-Lisi das Siechtum des sterbenden Papstes festgehalten. Die Bilder hat u.a. der „Stern“ gekauft und veröffentlicht.

    13.10.2010: Der Chor Queer Impro Voices Cologne wird gegründet

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:35


    Es gibt zahlreiche schwul-lesbische Chöre in Europa, aber der Chor Queer ImproVoices Cologne kommt mit seinen offenen, nicht notierten Arrangements der bunten Vielfalt auf besondere Weise entgegen.

    11.10.1944: Die deutsche Wehrmacht zerstört Rovaniemi

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 4:46


    Zu Beginn der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts kämpften finnische und deutsche Soldaten gemeinsam gegen die Rote Armee. Ab September 1944 wurden Finnen und Deutsche zu Feinden.

    10.10.1868: Die "Grönland" erreicht Bremerhaven

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:32


    Die erste deutsche Expedition Richtung Nordpol war ein Erfolg. Kein Segelschiff hat es jemals weiter nördlich geschafft als die „Grönland“.

    09.10.1887: Nellie Bly beginnt eine Undercover-Reportage

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:29


    Sie wurden die „Girl Stunt Reporters“ genannt und begaben sich „undercover“ in die seltsamsten Situationen, um Missstände aufzudecken. Elizabeth Jane Cochran alias Nellie Bly war die erste von ihnen.

    07.10.1979: Die Grünen ziehen in die Bremer Bürgerschaft ein

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:32


    Lange war das Parteienspektrum im Bund und in den Landesparlamenten übersichtlich. Das änderte sich 1979, als eine neue politische Kraft in ein Landesparlament einzog. Manche hielten das für ein vorübergehendes Phänomen.

    06.10.1889: Bergsteiger bezwingen erstmals den Kilimandscharo

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:31


    Der Kilimandscharo ist nicht zuletzt durch Ernest Hemingway zu literarischer Berühmtheit gelangt. Schon an seiner Erstbesteigung war ein Mitglied einer berühmten deutschen Verlegerfamilie beteiligt.

    04.10.1933: Das Schriftleitergesetz wird verabschiedet

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 4:20


    Der noch junge Rundfunk war schon gleichgeschaltet, als die Nazis sich daran machten, die Pressefreiheit endgültig abzuschaffen. Das gelang ihnen mit dem harmlos wirkenden „Schriftleitergesetz“.

    02.10.1930: Der Grundstein für die Kölner Ford-Werke wird gelegt

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:32


    Konrad Adenauer hatte alle ausgetrickst und Städte wie Essen, Düsseldorf oder Berlin ausgestochen. Alle wollten Ford. Adenauer, damals Oberbürgermeister von Köln, bekam den Zuschlag.

    30.09.1861: Hermann von Meyer beschreibt einen Ur-Vogel

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:32


    Archaeopteryx hatte zwar Vogel-Flügel, aber einen knöchrigen Dinosaurier-Schwanz. Als Brückentier zwischen zwei Arten bestätigte er Darwins Evolutionstheorie

    29.09.1910: Franz Kafka wirbt für die Arbeiterunfallversicherung

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:39


    „Die Lebensgefährlichkeit der Arbeit in diesem Bruche muss jeder Laie erkennen. Ununterbrochen rollen Steinstücke herunter. Das Ganze ist eine wüste Trümmerstätte.“

    27.09.1848: Gustav Werner wird festgenommen

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:25


    Angeklagt wegen „demokratischer Umtriebe“: Gustav Werner hatte einen Papagei, der angeblich den Ruf der badischen Revolutionäre „Hecker hoch!“ krächzen konnte.

    26.09.1905: Einsteins "Spezielle Relativitätstheorie" erscheint

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:21


    1922 hat er den Nobelpreis erhalten und gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde er zum „bedeutendsten Physiker aller Zeiten“ gewählt. Seine wichtigste Entdeckung machte er schon mit Mitte Zwanzig.

    25.09.1819: Württemberg erhält eine Verfassung

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:14


    Das Königreich Württemberg entstand 1806 als souveräner Staat auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon. Bis zur Annahme der Verfassung durch die Ständeversammlung dauerte es noch einige Jahre.

    24.9.1959: „Die Blechtrommel“ von Günter Grass erscheint

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:27


    „Die Blechtrommel“ wurde nicht nur mit großem Erfolg von Volker Schlöndorff verfilmt – das Buch war auch ein gewaltiger Kassenschlager und machte seinen Autor fast über Nacht bekannt.

    23.9.1943: Die Italienische Sozialrepublik wird ausgerufen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:37


    Der aufstrebende Adolf Hitler bewunderte den italienischen Staatschef Benito Mussolini, später bewunderte der „Duce“ den „Führer“. Einen dramatischen Höhepunkt erreichte ihre Beziehung im September 1943.

    19.9.1984: Die Bundesregierung beschließt den Fahrzeugkatalysator

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:30


    Der Weg zum abgasarmen Auto war lang und steinig. Aber ein Anfang war mit der Entscheidung der Bundesregierung gemacht, die den Katalysator bei Neuwagen ab 1989 zur Pflicht machte.

    17.9.1908: Die Blumenspende-Vermittlungs-Vereinigung wird gegründet

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:17


    Fleurop ist ein weltweit agierender Zustelldienst für Blumen, 150 Länder hat das Unternehmen im Angebot. Angefangen hat das Verschicken von Blumen im kaiserlichen Berlin.

    Claim SWR2 Zeitwort

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel