SWR2 Zeitwort

Follow SWR2 Zeitwort
Share on
Copy link to clipboard

Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinn…

SWR2


    • Aug 6, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 2,020 EPISODES


    More podcasts from SWR2

    Search for episodes from SWR2 Zeitwort with a specific topic:

    Latest episodes from SWR2 Zeitwort

    06.08.1889: In London wird das Savoy eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:23


    Das Savoy war eines der ersten Luxus-Hotels in London. Die Zimmer waren pompös, die Gastronomie erstklassig. Und während der Luftangriffe schliefen die Gäste im Keller.

    05.08.1943: Walter Klingenbeck wird hingerichtet

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:33


    Walter Klingenbeck hatte Radio-Sender wie die britische BBC gehört und das „V“-Zeichen für „Victory“ auf Gebäude in der Stadt gemalt. Deswegen wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und hingerichtet.

    04.08.1965: Der Bau des Ostberliner Fernsehturms beginnt

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:21


    Der Berliner Fernsehturm steht 32 Meter über dem Meeresspiegel und mitten in der Stadt, in der Nähe des Alexanderplatzes. Er ist bis heute das höchste Bauwerk Deutschlands.

    02.08.1876: "Wild Bill" Hickok wird beim Poker erschossen

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:37


    Kaum ein Hollywood-Western kommt ohne sie aus, die Pokerszene. Und nicht selten enden solche Runden im Streit, wenn nicht sogar in einer Schießerei. So wie im Fall von Wild Bill Hickok.

    01.08.1975: Die Schlussakte von Helsinki wird unterzeichnet

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:40


    Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, dauerte es nicht lange, bis der sogenannte „Kalte Krieg“ begann. Der KSZE-Prozess mit der Schlussakte von Helsinki war ein wichtiger Bestandteil der Entspannungspolitik.

    31.07.1919: Die deutsche Kleingartenordnung wird erlassen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:38


    Der „Schrebergarten“ ist ein sehr deutsches Phänomen, das bis heute polarisiert: Die einen gehen voll darin auf, andere wenden sich kopfschüttelnd ab. Aber wuchs aus dem Kleingarten sogar die deutsche Demokratie?

    30.07.1955: Der DFB untersagt Frauenfußball

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:25


    Als Frauen anfingen, den Männersport Fußball für sich zu entdecken – und zwar nicht als Zuschauerinnen, sondern als Spielerinnen – waren die vom Fußball begeisterten Männer nicht begeistert.

    29.07.1948: Die Stoke Mandeville Games finden erstmals statt

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:36


    Der Neurologe Ludwig Guttmann führte in seiner Klinik Stoke-Mandeville einen Sportwettbewerb für Menschen mit Behinderungen durch. Das war der Ursprung der Paralympics.

    28.07.2010: Der Zugang zu sauberem Wasser wird Menschenrecht

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:34


    122 Länder stimmten dafür, keines dagegen, aber 41 haben sich enthalten. Weil: die jeweiligen Staaten müssen dafür sorgen, dass das Recht auf sauberes Wasser auch gewährleistet wird.

    26.07.1945: Winston Churchill tritt zurück

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:17


    Winston Churchill gilt als der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er war zweimal Premierminister. Seine erste Regierungszeit endete abrupt.

    25.07.1994: Mitch Heinrichs "Poesieknallbum" erscheint

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:38


    Bei Erscheinen der CD war er knapp dreißig und mit zahlreichen Liveauftritte und Performances in Erscheinung getreten. Jetzt konnte man seine Lautpoesie auch nachhören.

    24.07.1911: Die Inka-Stadt Machu Picchu wird entdeckt

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:20


    Die Ruinen von Machu Picchu im Hochland der Anden gelten als Weltwunder. Obwohl Einheimische den Ort kannten, wusste die Welt fast 500 Jahre lang nichts davon.

    22.07.1934: John H. Dillinger wird erschossen

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:11


    Er trug als erster Amerikaner den zweifelhaften Titel „Staatsfeind Nr. 1“. John Dillinger war ein legendärer Schwerverbrecher und stand in einer Reihe mit Al Capone und Baby Face Nelson.

    19.07.1954: Elvis Presleys erste Single wird veröffentlicht

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 4:31


    Es ist ein Meilenstein in der Musikgeschichte: Zehn Jahre nach Kriegsende hat Elvis Presley mit „That's All Right (Mama)“ die Populärmusik revolutioniert.

    18.07.1949: Die FSK begutachtet den ersten Film

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:34


    Jeder kennt die Kästchen in den Farben weiß, gelb, grün, blau oder rot auf der Rückseite von DVDs. Sie kennzeichnen die Altersfreigabe des Films. Aber wer bestimmt das eigentlich?

    17.07.1955: Walt Disney eröffnet seinen ersten Vergnügungspark

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:27


    Mit Mickey Mouse, Donald Duck oder Goofy hat Walt Disney Helden für die Ewigkeit erschaffen. Nach diesem Erfolg wagte er den Bau eines Vergnügungsparks für kleine und große Fans.

    16.07.1927: Das Gesetz zur Arbeitslosenversicherung wird verabschiedet

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:23


    Die Arbeitslosenversicherung war ein wichtiger Schritt auf dem zur modernen Sozialgesetzgebung. Aus Bittstellern und Almosen-Empfängern wurden Anspruchsberechtigte.

    15.07.1992: Die Privatisierung der Bahn wird beschlossen

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:21


    Über Jahrzehnte wurde die Bundesbahn unter Wert gehandelt, das Autoland Deutschland hatte andere Prioritäten. Nach der Wiedervereinigung beschloss die Politik die Privatisierung der Bahn.

    11.07.1956: Das Theater Scala in Wien wird geschlossen

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:34


    Das Theater in der Scala lag im sowjetischen Sektor in Wien. Nachdem im Jahr 1955 Österreich wieder ein souveräner Staat geworden war, war das Theater eines der ersten Opfer der Veränderungen.

    10.07.1964: Theodor Maunz tritt zurück

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:38


    Hätte es in der frühen Bundesrepublik eine „Top Ten“ der wichtigsten Rechtsgelehrten gegeben – Theodor Maunz wäre ganz oben dabei gewesen. Dann brachte ihn seine NS-Vergangenheit zu Fall.

    09.07.2006: Zinedine Zidane beendet seine Karriere

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:34


    Sein Kosename ist „Zizou, die weiße Katze“. Der Franzose Zinedine Zidane, einer der großen Virtuosen des Fußballs, wollte mit seinem letzten Spiel am 9. Juli 2006 seine erfolgreiche Karriere krönen – aber es kam anders.

    08.07.1776: Die Liberty Bell läutet für die Unabhängigkeit

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:35


    Der 4. Juli ist in den USA der „Independence Day“, der Tag, an dem die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde. Wenige Tage darauf läutete erstmals die Liberty Bell.

    07.07.1985: Boris Becker gewinnt Wimbledon

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:35


    Es war ein Sieg für die Geschichtsbücher: als bis dahin jüngster Spieler, als erster ungesetzter Spieler und als erster Deutscher überhaupt gewann Boris Becker 1985 die Wimbledon Championships.

    05.07.1914: Wilhelm II. erteilt Österreich einen "Blankoscheck"

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:17


    Der Weg in den Ersten Weltkrieg war kein Automatismus, wie man lange glaubte, sondern gespickt von falschen Entscheidungen des deutschen Oberbefehlshabers – wie dem „Blankoscheck“ für Österreich gegen Serbien.

    04.07.1834: Jacob Astor legt den Grundstein zu seinem ersten Hotel

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:07


    Er war der erste Multi-Millionär Amerikas. J.J. Astor stammte aus Walldorf in der Pfalz. Als er starb hinterließ er viele Immobilien und ein Luxus-Hotel.

    03.07.1822: Wilhelm Waiblinger besucht Hölderlin in Tübingen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:41


    Waiblinger wollte wissen ob Hölderlins Zustand zwischen poetischer Wachsamkeit und geistiger Umnachtung, pathologisch ist oder die Inszenierung eines "edlen Simulanten".

    02.07.1849: Die erste Ballonbombe explodiert über Venedig

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:34


    Wie beschießt man ein Ziel, das man auf dem Landweg mit Kanonen nicht erreichen kann? Vor der Erfindung des Flugzeugs gelang dies mit „Ballonbomben“.

    01.07.1977: Die Eherechtsreform tritt in Kraft

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:41


    Wenn eine Frau berufstätig sein wollte, so musste sie das bis 1977 mit ihrem Ehemann klären. Erst die Eherechtsreform beendete diesen Zustand und regelte auch gleich das Scheidungsrecht neu.

    30.06.1894: Die Tower Bridge wird eröffnet

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:18


    Die Tower Bridge in London zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Welt. Sie hat eine bewegte Geschichte und sogar ein eigenes Museum.

    28.06.1935: Wendell Meredith Stanley berichtet über Viren

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:12


    Stanley war Chemiker, Biochemiker und Virologe. Ihm gelang erstmals der eindeutige Nachweis von Viren. Zehn Jahre später erhielt er zusammen mit John Howard Northrop den Nobelpreis für Chemie.

    27.06.1964: Die Sorben feiern ihre Volkskunst

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:22


    In der DDR-Verfassung wurde das Sorbische Volk 1968 als „nationale Minderheit“ anerkannt. Einige Jahre zuvor veranstalteten die Sorben erstmals ein Festival der sorbischen Volkskunst.

    26.06.1915: Der "Vorwärts" fordert Friedensverhandlungen

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:36


    Die SPD hat eine lange Tradition als Arbeiter- und Friedenspartei. Oft genug wurde heftig um die Sache gestritten, so wie bei dem Friedensmanifest im zweiten Jahr des Ersten Weltkrieges.

    25.06.2002: Der Golf überholt den Käfer

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:32


    Volkswagen wurde im 3. Reich gegründet und schrieb Wirtschaftsgeschichte. Lange Jahre war der Käfer das meistgebaute Auto der Welt, bis er von der Konkurrenz aus dem eigenen Haus eingeholt wurde.

    23.06.1929: Der FC Barcelona wird spanischer Meister

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:43


    Zusammen mit Real Madrid dominiert der FC Barcelona den spanischen Fußball seit Jahren. Beim Gewinn des ersten Meistertitels 1929 war auch in junger Deutscher beteiligt.

    21.06.1933: Carlo Mierendorff kommt ins KZ Osthofen

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 4:17


    Osthofen bei Worms war eines der ersten Konzentrationslager. Bis zu 3000 Juden, politische Gegner der Nazis und Widerstandkämpfer waren hier eingesperrt.

    17.6.1811: Goethes Dichtung und Wahrheit geht in Druck

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:37


    Am 17. Juni 1811 erteilte Johann Wolfgang von Goethe die Druckgenehmigung für den ersten Band seiner Schrift "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit", einer etwas anderen Autobiographie.

    16.06.1952: Die Hugo Gallery zeigt eine Warhol-Ausstellung

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:33


    Warhol-Portraits erkennt man auf den ersten Blick. Die Portraitierten sind meist berühmt und waren oft genug schon tot, als Andy Warhol sie im Siebdruck verewigte. Angefangen hat das alles anders:

    14.06.1846: Die Republik Kalifornien wird gegründet

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 4:31


    1846 gehörte Kalifornien noch zu Mexiko. Am 14. Juni riefen amerikanische Siedler in dem kleinen Städtchen Sonoma die Republik Kalifornien aus. Die aber bestand nur wenige Wochen.

    13.06.1978: Club 2 im ORF diskutiert über „1968“

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:30


    Es war eine legendäre Ausgabe der berühmten ORF-Sendung Club 2 und die Gäste hätten unterschiedlicher nicht sein können: Daniel Cohn-Bendit, Rudi Dutschke, Kurt Sontheimer und Matthias Walden.

    12.06.1937: Lilo Hermann wird zum Tod verurteilt

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:39


    Die kommunistische Widerstandskämpferin Lilo Hermann war die erste deutsche Mutter, die in Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet wurde.

    10.06.1959: Der Film "Hiroshima, mon amour" feiert Premiere

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:35


    Es war der erste Spielfilm des jungen Regisseurs und Dokumentarfilmers Alain Resnais. Er mache alles anders, als üblich und revolutionierte damit das Kino, nicht nur in Frankreich.

    07.06.1892: Franz Ferdinand begegnet Menschenfressern

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 4:35


    Franz Ferdinand von Österreich-Este war ein begeisterter Jäger. Im Juni 1892 erreichte er Owa raha im Pazifik, die Insel der Menschenfresser. Es gab keine Toten.

    Claim SWR2 Zeitwort

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel