Podcasts about empfang

  • 716PODCASTS
  • 1,061EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about empfang

Latest podcast episodes about empfang

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Merz' 70.

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:31


Bundeskanzler Friedrich Merz wird 70 Jahre alt und die Union lädt zum Empfang. Welche Geschenke könnte er bekommen? Dazu hat Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag" Vermutungen angestellt. Von Jana Fischer.

Table Today
Zum 70.: Wird Merz doch noch ein erfolgreicher Kanzler?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:28


Friedrich Merz feiert heute seinen 70. Geburtstag – und steht als Kanzler vor gewaltigen Herausforderungen: geopolitische Krisen, eine zögerliche Koalition und eine Partei, die nicht immer mitzieht. Beim internen Empfang im Bundestag werden 300 Gäste erwartet, darunter Familie, Ministerpräsidenten und sogar Vertreter von SPD und Grünen. Einige Weggefährten gratulieren heute.[06:02]Die SPD will 2027 wieder an die Spitze Nordrhein-Westfalens – und setzt auf Sören Link, den Oberbürgermeister von Duisburg. Link, seit 2012 im Amt, hat sich als resoluter, bodenständiger Sozialdemokrat einen Namen gemacht: Er kämpft gegen Kriminalität und Sozialmissbrauch und hat marode Immobilien abreißen lassen. Ende Januar soll Link nominiert werden.[01:43]BlackRock-Deutschlandchef Dirk Schmitz sieht Deutschland als sicheren Hafen mit Wachstumschancen. Chancen habe Deutschland vor allem im Maschinenbau, in der Robotik und der Medizintechnik.BlackRock verwaltet derzeit 300 Milliarden Euro deutscher Kundengelder und plant, 2026 weitere 20 bis 25 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren. Schwerpunkte: Digitalisierung, KI und Infrastruktur. Schmitz kritisiert die „antiquierte“ Altersvorsorge: Während andere Länder Kapitalstöcke aufbauen, setze Deutschland weiter auf das wackelige Umlagesystem.[14:47]Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
12. November 1955: Gründung der Bundeswehr

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:57


Heute vor 70 Jahren schlug die offizielle Geburtsstunde der Bundeswehr – als die ersten Freiwilligen in einer Bonner Kaserne ihre Ernennungsurkunden in Empfang nahmen.

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Tipps zum Empfang - Versandkostenfreie Aktion bei St Lukas.

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 54:10


Ref.: Josef Zellner, Geschäftsführer von DUAL, Sankt Lukas Handels GmbH Ref.: Petra Graf, Mitarbeiterin vom Bestellservice von der Sankt Lukas Handels GmbH Mod.: Nikolaus Albert

Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER
#129 - Geld & Beziehungsdynamiken - Der wahre Grund weshalb Geld empfangen & halten bisher schwer war

Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 33:19


In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Verbindung zwischen Geld und Beziehungsmustern.Ich spreche darüber, wie alte Dynamiken von Anpassung, Kontrolle, Bedürftigkeit oder Misstrauen nicht nur unsere Liebesbeziehungen prägen – sondern auch, wie Geld zu uns fließt.In dieser Folge spreche ich über die subtilen Parallelen zwischen Geldfluss und Beziehungsmustern – und warum du vielleicht immer wieder gibst, kämpfst oder festhältst … statt zu empfangen.Ich zeige dir, wie du dich energetisch für Wert, Empfang & Leichtigkeit öffnest – und Geld als Partner an deiner Seite erlebst, der dich liebt, statt stresst.Kopfhörer an

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten Thema heute:    Trauminsel Mallorca – Teil 1 Foto: Miquel Mulet Pons Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen.  Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt: Foto: Miquel Mulet Pons Der Reisetipp:Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln.  Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel. Foto: Miquel Mulet Pons Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen.  Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte!  Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen. Foto: Miquel Mulet Pons Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt.  Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren.  Foto: Miquel Mulet Pons Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Project Mindset
154. Fußball-Ikone Mo Idrissou: Vom Fußballstar zum Unternehmer mit Millionen Social Media Reichweite!

Project Mindset

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 44:27


In dieser Project Mindset Folge spreche ich mit Ex-Profi Mo Idrissou über zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Fußball und Unternehmertum. Vom Schulhof in Kamerun bis zu Bundesliga und Nationalmannschaft. Von Karl Lagerfeld und Cavalli bis zum eigenen Store in Paris. Wir reden über Selbstbewusstsein, Mut, Rückschläge, Mentoren und warum Angst oft nur eine Ausrede ist. Du bekommst klare Mindset Tipps aus erster Hand. Wie du Selbstzweifel überwindest. Warum Ziele nur zählen, wenn du sie zu Ende bringst. Und wieso Charakter wichtiger ist als Talent. Praxisnah, direkt, ohne Filter. Wenn dir die Folge Mehrwert gibt, abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke und schreib mir deinen stärksten Aha-Moment in die Kommentare. Teile die Folge mit einem Freund, der gerade an sich arbeiten will. Dieser Live Podcast wurde im Rahmen des Gründercampus Festival 2025 der Volksbank Kurpfalz aufgenommen. Danke an das Volksbank Team für diese Möglichkeit und den sehr freundlichen Empfang!! ## Shownotes: 00:00 Begrüßung und Vorstellung: Vom Profi zum Unternehmer. Warum Mo ein netter Mensch sein kann, der auch unbequem ist 00:01:19 Entdeckt in Kamerun: Warum seine Schule Fußball verbot und wie ein Turnier alles veränderte 00:04:10 21 Tore in 4 Spielen und Geschenke aus Frankreich: Talent trifft Chance 00:07:20 Mit 14 nach Europa: Unterschrift des Onkels, Familienkonflikt und erste große Entscheidung 00:09:28 Erster Flug, große Träume: Warum Perspektive ein Gamechanger ist 00:11:05 Fußballschule Straßburg: Von hunderten Talenten zur Nummer 1 00:12:31 Start in Deutschland: FSV Frankfurt und der Weg nach oben 00:13:39 Lieblingsverein Gibt es nicht. Warum Mo Fußball als Geschäft versteht 00:14:41 Rangnick als Vaterfigur: Drei Tore unter Druck und ein Karriereweichensteller 00:16:56 Freiburg in der Krise: Charakter, Verantwortung und Aufstieg als Pflicht 00:18:26 Fußball ist Kampfsport: Was es wirklich bedeutet, gewinnen zu wollen 00:19:48 Ziel vor Wechsel: Warum Mo Zusagen verschiebt, bis der Job erledigt ist 00:20:40 Geplatzter Schalke Deal und das Gladbach Kapitel 00:21:12 Switch zum Unternehmertum: Selbstbewusst, offensiv, mit Mentoren 00:25:06 Zufall trifft Vorbereitung: Cavalli Connection und der erste Schritt in die Mode 00:28:22 Begegnung mit Karl Lagerfeld: Lernen von Ikonen, führen lassen, liefern 00:31:34 Erste Produkte: T-Shirts, Symbolik und die Idee nach der Karriere 00:32:53 Social Proof: Sean Paul bestellt 25 Bomberjacken, Reichweite folgt 00:33:29 Vertrieb Basics: Onlineshop, Peaks und Stückzahlen 00:34:39 Warum Anzüge: Haltung, Wirkung, Anspruch 00:35:26 Alles selbst lernen: Kopfschmerzen vermeiden, Verantwortung übernehmen 00:36:52 Store in Paris aus der Insolvenz: Marke mit Historie übernehmen 00:38:26 Deutschland Fokus: Kooperationen, TV, Influencer und Fairness 00:42:01 Zeit knapp. Offene Businessfragen und Q&A beim Drink 00:42:32 Die größte Herausforderung Der Mindset Wechsel. Angst ist Ausrede, Gesundheit ist Fundament. ## Highlight Passagen „Angst ist Ausrede. Wenn andere es schaffen, kannst du es auch. Arbeite zuerst an deinem Kopf.“ „Ich habe Ziele. Und ich gehe erst, wenn der Job erledigt ist.“ „Fußball ist Kampfsport. Wer verlieren kann, hat den Sport nicht geliebt.“ „Mentoren sind Abkürzungen. Rangnick auf dem Platz. Lagerfeld in der Mode.“ „Zufall hilft nur denen, die vorbereitet sind.“ „Lieblingsverein Gibt es nicht. Ich bin auf einer Reise. Verantwortung statt Romantik.“ „Mach es selbst. Dann bist du auch selbst verantwortlich.“ ## Über mich Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements Shop https://projectnutrition.de vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder Linkedin https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/

Kirche im Pott - Podcast
Grow Up / Vom Neugeborenen zum reifen Christen / Ugeen Duah / 26.10.25

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:21


Die geistliche Entwicklung unseres „inneren Menschen“ vergleicht die Bibel mit unserer natürlichen Entwicklung vom Baby bis zum reifen Christen. Dabei benutzt sie verschiedene Begriffe. Durch den Glauben an Christus wirst du geistlich neu geboren. Als „teknon“ (Bedeutung: Leibliches Kind) bist du Gottes Kind, das er unendlich liebt. Als „brephos“ (Bedeutung: Säugling, Kleinkind) darfst du Milch genießen und solltest viel Unterstützung bekommen, um langsam im Glauben zu wachsen. Doch du solltest kein „nepios“ (Bedeutung: Unmündiges, nicht sprechendes Kind) bleiben. Gottes Ziel ist es, dass du durch die Leitung des Heiligen Geist als „huios“ geistlich reif wirst, Verantwortung übernimmst und das Erbe, das dir zusteht in Empfang nehmen kannst: Christus in seiner ganzen Fülle durch den nichts, aber auch gar nichts, unmöglich ist. Wo stehst du in deiner Entwicklung? 

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Merz in Dresden – zwischen sorbischem Erbe und Silicon Saxony

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:46


Friedrich Merz reist nach Dresden – und erlebt einen Empfang voller sächsischer Tradition: Bergleute, Chorgesang, Brot und Salz. Dabei geht es beim Amtsantritt in Sachsen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer vor allem über die großen Themen wie marode Infrastruktur, schwächelnde Autoindustrie und Zukunftsversprechen für „Silicon Saxony“. Tom Schmidtgen begleitet die Reise vor Ort und berichtet, warum der Kanzler zwar viel Nähe suchte, aber wenige Zusagen machte. Am Abend dann ein Hoffnungsschimmer: Der US-Chiphersteller GlobalFoundries kündigt Investitionen von über einer Milliarde Euro in Dresden an.Mehr dazu im Pro-Newsletter: „Industrie & Handel am Morgen“.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
US-Präsident in Japan - Ein Empfang ganz nach Trumps Geschmack

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:26


Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
US-Präsident in Japan - Ein Empfang ganz nach Trumps Geschmack

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:26


Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Chrischona Amriswil Podcast
Den Heiligen Geist empfangen | David Ohnemus

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025


LEBEN – Wo Alltag auf Wunder trifft. Dein Alltag ist nicht die Konkurrenz zu einem geistlichen Leben. Gott will mitten in deinem Job, in deiner Familie, im Studium und auf der Strasse wirken. Das grösste Potenzial für Gottes Wirken liegt in deinem Alltag – aber dafür müssen wir auf Empfang sein. Diese Predigt zeigt, was es bedeutet, erfüllt zu leben – erfüllt mit dem Heiligen Geist. – Wie der Heilige Geist unser normales Leben verändert – Warum wir Gottes Wirken nicht produzieren, sondern empfangen – Wie du lernst, im Alltag auf die Stimme des Geistes zu hören Ein Aufruf, die „mobilen Daten“ deines Glaubens einzuschalten – und zu erleben, wie Alltag und Wunder sich berühren.

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Christine de Pizan entwirft die Stadt der Frauen

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025


"Mit großem Gefallen, äußerst wohlwollend und gnädig, sah man sich meine Bücher an und nahm sie freudig in Empfang [...] als etwas völlig Neues, da sie von einer Frau verfasst waren." Man spürt den Stolz, den Christine de Pizan (ca.1364-ca.1430) beim Verfassen dieser Zeilen empfunden haben muss. Wir befinden uns im Jahre 1405, mitten in einer düsteren Zeit voller Katastrophen: die Pest, ständige Kriege und Missernten treiben die Menschen entweder in den Tod oder in die Verzweiflung. Zugleich ergeben sich neue Chancen, darunter auch für Frauen wie Christine. Begebt euch mit uns auf die Spuren dieser mutigen Frau, die für ihre Familie kämpfte und als eine der ersten vom Schreiben leben konnte.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#57 SO kommst du in Kontakt mit deiner Intuition

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:45


Kein Kopfzerbrechen mehr bei EntscheidungenUnsere Intuition ist nicht laut. Sie übermittelt uns ihre Impulsen nicht, um uns zu überreden. Sie wartet darauf, dass wir uns wieder an unsere innere Führung erinnern, und uns ihr bewusst zuwenden. Und jedes Mal, wenn wir uns trauen, ihr wieder vertrauen, wächst dieser Teil in uns, der weiß, dass sie es einfach am allerbesten mit uns meint.Wir müssen nichts lernen, um wieder von ihren perfekten, wunderbaren Impulsen zu profitieren.Wir müssen nichts lernen, um wieder intuitiver zu sein und zu handeln, sondern unsere Wahrnehmung von ihr freilegen. Wir brauchen keine Pro- und Contra-Listen mehr.Intuition beginnt mit unserer bewussten Wahl und Entscheidung, uns ihr zuwenden zu WOLLEN.Wir entscheiden uns, dem Leisen, Unsichtbaren in uns mehr zu glauben, alsden lauten Stimmen im Außen. Wir wählen es, unser inneres,göttliches Leitsystem zu nutzen. Und erinnern uns, dass es einenTeil in uns gibt, der bereits vollständig ist. Die Intuition erreicht uns, wenn wir auf EMPFANG gehen. Wenn wir nach innen lauschen.Und wie du das einfach im Alltag einbauen kannst, erfährst du in diesem Videopodcast.Was will mir mein Herz sagen?Hier kannst du die Meditation, die Erlebnisreise in dein Herz kostenfrei herunterladen:⁠https://stefanieruepke.wixsite.com/start/herzkraft-erlebniszeit⁠Bauchgefühl und Intuition ist NICHT dasselbe. ⁠https://www.youtube.com/watch?v=1Ha35Sd2oqw

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Frühwarnsystem - Weltwetterorganisation will bis 2027 Katastrophenschutz für alle

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:30


Für solide Unwettervorhersagen und Frühwarnsysteme sind Satellitenbeobachtungen unerlässlich. 2021 hatte nur etwa jedes vierte Land Stationen zum Empfang von Daten aus dem All. Die Weltwetterorganisation (WMO) arbeitet daran, das bis 2027 zu ändern. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Power Pause
#72 Manifestations-Meditation – richte deine Energie auf deinen Wunsch aus

Power Pause

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:27


Diese Power Pause ist deine Einladung, dich bewusst mit der Energie deiner Wünsche zu verbinden. Ich begleite dich in dieser Meditation Schritt für Schritt dabei, dein System auf Empfang zu stellen – für das, was du wirklich manifestieren willst. Du erdest dich, öffnest dich nach oben und spürst, wie Körper, Geist und Energie sich auf deine Vision einschwingen. So entsteht ein Gefühl von Klarheit, Vertrauen und Leichtigkeit – die Basis für echte Manifestation.

LUFTRAUM
So nimmt Swiss ihren ersten A350 in Empfang und das kann die neue Swiss Senses Kabine

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:02


EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! UND HIER GEHT ES ZU DEN JOBS BEI RECARO AIRCRAFT SEATING https://www.recaro-as.com/careers.html Am 9. Oktober hat die Schweizer Airline Swiss ihren ersten Airbus A350 in Zürich im großen Stil empfangen. Einige Tage später konnten Journalisten das erste Mal in die neue Kabine schauen. Die ersten Eindrücke hört ihr in dieser Folge.

Eistee Pistazie
#90 Toben

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 68:41


Was als harmloser Familienausflug begann, endete in einem der wohl skurrilsten Zwischenfälle, die ein bekannter Indoor-Spielplatz in Essen je erleben musste. Podcaster und Moderator C-Bas wollte eigentlich nur einen entspannten Nachmittag mit seinem Sohn verbringen – doch kaum betrat er die Kletterhalle, verwandelte er sich in ein tobendes Kind im Körper eines Erwachsenen. Augenzeugen berichten entsetzt von Szenen „zwischen purer Euphorie und völliger Selbstaufgabe“. So rannte C-Bas mit ausgestreckten Armen durch die Halle, warf sich in das Bällebad, tauchte unter, tauchte wieder auf und rief lachend: „Ich wohne jetzt hier!“ Kurz darauf stürmte er auf die Riesenrutsche, rief „Ich bin Erster!“, drängelte sich zwischen Kindern durch – und blieb mitten im Tunnel stecken. Minutenlang hörte man abwechselnd Lachen, Fluchen und Kichern aus der Röhre. „Ich dachte, das ist ein Animateur, der extra so tut“, sagte eine Mutter. „Bis mir klar wurde: Der meint das ernst.“ Kaum wieder unten, ging die Eskalation weiter. Auf der Hüpfburg machte C-Bas einen Bauchklatscher, rollte sich schreiend hin und her, warf High Fives in die Menge und rief: „Ich bin der Kletterkönig! Keiner kommt hier hoch!“ Kinder wichen zurück, Eltern filmten ungläubig mit. Ein Mitarbeiter erzählte später: „Wir wollten schon fragen, ob ein Kind seine Eltern verloren hat – bis wir merkten, dass ER der Vater war.“ Nach über einer Stunde grenzenloser Spielfreude hatte sein Sohn schließlich genug. Der kleine Junge ging selbstbewusst zum Empfang, griff zum Mikrofon und ließ durch die Lautsprecher verkünden: „Papa, bitte sofort zum Ausgang kommen. Dein Sohn wartet auf dich. Wir fahren jetzt nach Hause.“ Was dann folgte, war der emotionale Höhepunkt: C-Bas blieb stehen, die Unterlippe zitterte und er begann laut zu weinen. „Ich will noch einmal rutschen!“, rief er, während die überforderten Mitarbeiter versuchten, ihn zu beruhigen. Wenig später verließ der Podcaster barfuß, verschwitzt und mit verweinten Augen die Halle – sichtlich erschöpft, aber irgendwie auch glücklich. „Das war's wert“, soll er noch gemurmelt haben, bevor er im Ausgangsbereich verschwand.

Auf ein Wort
Verbindung aufnehmen

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 1:46


Ein Smartphone sucht an jedem Ort den Kontakt zur nächsten Funkbasis. Auch zwischenmenschlich können wir Verbindung aufnehmen und uns gegenseitig "Empfang" ermöglichen.

apolut: Tagesdosis
Rundfunk oder Schundfunk | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:15


Das Bundesverwaltungsgericht entscheidetEin Kommentar von Paul Clemente.Es kracht mal wieder im Zwangsgebühren-TV. Könnte einem egal sein, wenn Empfang und Zahlung optional wären. Man bräuchte lediglich die Aus-Taste drücken, das Abo kündigen und die Zahlung einstellen. So wie bei den Printmedien: Wer ein bestimmtes Käseblatt nicht mag, kauft's nicht – und Ende. Aber beim TV ist das nicht zulässig: Selbst wer sich den Propaganda-Müll erspart, muss ihn finanzieren. Durch eine Sondersteuer. Für Regierungskritiker bedeutet das: Man ist gezwungen, seinen politischen Gegner zu finanzieren. Alle Intendanten und Moderatoren, die vor drei Jahren „Ungeimpfte“ beschimpften, bedrohten, die Kriegspropaganda ins Kinderprogramm kippen und die „Notwendigkeit“ sozialer Grausamkeiten betont. Dennoch finden sich vermehrt Personen, die gegen den politischen Feind-Funk rebellieren. Die ihre Zahlung verweigern, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verklagen. So startet am kommenden Mittwoch, dem 1. Oktober, ein Revisionsverfahren über die Zahlungspflicht.Eine anonyme Klägerin aus Rosenheim hatte ihre Befreiung von der Zwangsgebühr gefordert. Grund: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe ein strukturelles Problem in Sachen Meinungs- und Programmvielfalt. Natürlich wischte das Münchener Verwaltungsgericht die Klage vom Tisch. Begründung: Gerichte könnten nicht die Vielfalt des TV-Angebots beurteilen. Das sei die Aufgabe der Aufsichtsgremien. Dazu zähle auch der Rundfunkrat. Bei ihm könnten Frustrierte ihre Kritik, ihre Wut, ihre Aversion ablassen. Nein, Unzufriedenheit mit dem Programm befreie nicht von der Pflicht, diesen Unsinn zu finanzieren. - Okay, eine solche Antwort war zu erwarten. Besonders trickreich ist der Verweis auf den Rundfunkrat: Der hat nämlich nur beratende Funktion, ist nicht weisungsberechtigt, also faktisch machtlos.Aber die Klägerin resignierte nicht, ging in Berufung. Unterstützer fand sie in der Bürgerinitiative Leuchtturm ARD. Die betreuen über 200 GEZ-Gegner. Die gaben der Rosenheimerin den Rat: Klag dich durch sämtliche Instanzen. Und tatsächlich: Das Bundesverwaltungsgericht winkte die Berufung durch. Begründung: Die Klage ist von grundsätzlicher Bedeutung: Es steht nämlich die Frage im Raum: Darf ein Bürger sich dem Zahlungszwang widersetzen, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich als Schundfunk erweist? Wenn die Sender ihrer gesetzlich geforderten Pluralität nicht gerecht werden? Man höre und staune. Wie kommt es zu diesem Gesinnungswandel der Justiz? Zwei Ereignisse der vergangenen Wochen könnten mitgewirkt haben.Vor wenigen Tagen ging ein ZDF-Insider an die Öffentlichkeit. Kein zurückgesetzter Praktikant, der sich für jahrelange Verkennung rächt. Nein, es handelt sich um den ZDF-Frontal-Redakteur Andreas Halbach. Der bestätigte den Kritikpunkt der GEZ-Gegner: Zensur und Einschüchterung gegenüber Kollegen mit abweichender Meinung. Im Gespräch mit der Nachrichten-Seite „Nius“ liefert Halbach ein krasses Beispiel:...https://apolut.net/rundfunk-oder-schundfunk-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Zeit der Welt
Magie, Macht & Mysterien: Crowley im Golden Dawn

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 57:01 Transcription Available


Im zweiten Teil unserer Serie über Aleister Crowley tauchen wir in die Welt der Hermetic Order of the Golden Dawn ein – einer der einflussreichsten Geheimgesellschaften des späten 19. Jahrhunderts.Wir erzählen, wie Crowley in die Londoner Szene der Okkultisten eintrat, welche Rolle die „Cipher Manuscripts“ und die rätselhafte Adeptin Fräulein Sprengel spielten, und wie sich der Orden mit seinen ägyptischen Symbolen, komplexen Ritualen und strengem Einweihungssystem von spiritistischen Zirkeln abhob.Dabei beleuchten wir Crowleys konfliktreiche Beziehung zu anderen Mitgliedern wie W. B. Yeats, die Machtkämpfe um Führungsrollen – und die entscheidenden Erfahrungen, die Crowleys eigenen Weg zur Thelema-Philosophie vorbereiteten.Mystik, Machtkämpfe und Magie – die Golden Dawn war alles andere als ein gewöhnlicher Geheimbund.

Möwenschiet
#225 Der Wolf und die sieben Bohlen

Möwenschiet

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 78:07


Jimmy Kimmel muss gehen, dafür sind wir zurück. Der Podcast mit dem Prädikat „Besonders Rügen“ ist wieder da, wie John Snow von der Nachtwache. Endlich reiten wir wieder den Drachen und labern jedes Thema in Schutt und Asche. Also: Lauschlappen auf Empfang und viel Spaß mit unserer neuen Folge.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg

WDR 2 Comedy Podcast
Bitte gehen Sie weiter: Royaler Empfang

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 2:01


Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #3 - Claudia Griffin erzählt Geschichten vom Empfang

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 42:11


Ihr Lächeln spürt man durch das Telefon, wenn sie einen Anruf entgegennimmt. Kein Zweifel: Diese Frau kann gut mit Menschen. Claudia Griffins Platz beim BVB ist am Empfang - sowohl an der B1, als auch in Brackel. Für diesen Job als Teamleiterin hat sie auch der Beruf vorbereitet, den sie vorher starke 32 Jahre lang gemacht hat: Flugbegleiterin. "Man wird da sehr lösungsorientiert, sehr spontan. Man lernt, aus jeder Situation das Beste zu machen", sagt sie rückblickend. Welche prägenden Begegnungen es am BVB-Empfang gibt, wie kurios ein Anruf aus Schottland verlief und welcher ehemalige Cheftrainer sie überrascht hat, erzählt Claudia den beiden Hosts Timo Lammert und Robin Kinski.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Königlicher Empfang und Proteste - Trump in Großbritannien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:21


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

RONZHEIMER.
Putins Angriff auf die Nato. Mit Polens Präsident Karol Nawrocki

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:13


Vor einer Woche attackierten russische Drohnen sein Land, heute ist er zum Empfang bei Kanzler Friedrich Merz:Polens Präsident Karol Nawrocki ist erst seit einem Monat im Amt, muss sein Land durch die gefährlichste Zeit seit dem Ende des Kalten Krieges führen. Im Präsidentenpalast in Warschau empfing er Paul zu einem Gespräch über Wladimir Putin, Donald Trump und darüber, was er heute mit Kanzler Merz diskutieren will.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Femergy
Affirmationen für Dein PERFEKTES Selbstkonzept

Femergy

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:30


✨ Affirmationen für Dein PERFEKTES Selbstkonzept ✨Bist Du bereit, Dein Selbstkonzept auf das nächste Level zu heben?

Erst Hose dann socken
153 Podcast, KI-Bot und Filmtipp

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 41:55


Ist Podcast deutsches Thema? Peter recherchiert! Nein, denn die Amerikaner hören viel mehr Podcasts. Christian stellt seine Top 3 Podcasts vor. Ist die TV-Welt mit Podcast vereinbar? Chriustian erzählt vom DoPaPhone...Geht eine zahnärztliche Praxis ohne Empfang und Telefon? Sprechen Patientinnen und Patienten mit KI oder sprechen Menschen lieber mit Menschen? Lohnt es sich FAQs als Bot auf der Website zu implementieren? Machen zu viele Kommunikationswege alles nur komplizierter oder geben sie einen wirklichen Mehrwert für Patientinnen und Patienten? Am Ende gibt es heute Mal wieder Peters Filmtipp! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Schwafelhelden
Der Streuner soll sterben Teil 1

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 55:28


Auf dem Weg nach Khunchom und der Hochzeit Prinz Selos kommt es wie es kommen muss. Ein unerwarteter Empfang und eine ominöse politische Krise zwingen die Schwafelhelden dazu, ihre Reisepläne anzupassen. Nun werden sie anstatt einfacher Gäste zur letzten Hoffnung für die Liebe und das Leben des Prinzen. Werden die Schwafelhelden es schaffen das junge Glück und den schlanken Hals des Prinzen zu retten? Steckt mehr hinter der Misere als eine Verwechslung? Und welche Geheimnisse lauern noch hinter den bunten Tuchdächern von Thalusa? Es wird sich zeigen ..

Abendgebet
Abendgebet – 8. September 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:40


Immer online – aber hörst du wirklich hin? Pater Philipp lädt dazu ein, mal die Dauerbeschallung zu unterbrechen und auf Empfang zu gehen. Wer hinhört, dem kann Jesus Worte ins Herz legen, die wirklich verändern. Vielleicht gerade heute.

Regionaljournal Ostschweiz
Verkauf von Einweg-E-Zigaretten könnte im Thurgau verboten werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:32


Die Kantonsregierung unterstützt eine entsprechende Forderung aus dem Grossen Rat. Ihre Begründung: Der Schutz der Umwelt und der Gesundheit junger Erwachsener. Weitere Themen: · Das walliser Dorf Blatten soll vom Kanton St. Gallen rund eine Million Franken bekommen. Der Kantonsrat muss dies aber noch bewilligen. · An der Universität St. Gallen fangen nächste Woche rund 2000 neue Studierende an. · Empfang für Schwingerkönig Armon Orlik in Rapperswil-Jona in zwei Wochen. · Der Kanton Appenzell Innerrhoden möchte detaillierte Informationen zum potenziell hochwasseranfälligen Industriegebiet Mettlen.

Regionaljournal Ostschweiz
Maienfeld empfängt Schwingerkönig Armon Orlik

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:17


Gestern Abend haben mehrere tausend Menschen im Bündner Städtchen Maienfeld den Schwingerkönig Armon Orlik gefeiert. Beim grossen Empfang war fast alles dabei, was in der Region Rang und Namen hat. Der erste Bündner Schwingerkönig wurde emotional. Weiter in der Sendung: · Standortattraktivität verbessern, Innovationskraft stärken und Sicherheit ausbauen: Diese Akzente möchte die St. Galler Regierung bei ihrer Planung für die nächsten 10 Jahre unter anderem setzen.

Regionaljournal Graubünden
Königlicher Empfang für Armon Orlik

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 17:46


Maienfeld feiert den neuen Schwingerkönig Armon Orlik. Nach einem Festumzug mit dem Siegermuni Zibu wird er offiziell im Städtli empfangen. Die Gemeinde erwartet bis zu 5000 Besucherinnen und Besucher. Weitere Themen: · Neues Kapitel um PassengerTV in Zügen der Rhätischen Bahn: Auch das Bundesverwaltungsgericht fühlt sich nicht zuständig für die Beschwerde eines Fahrgastes. · Hilfestellung für «Community Building» in den Bergregionen: Die Fachhochschule Graubünden zeigt in einem Leitfaden, wie Einheimische, Zweitheimische und Gewerbe zusammenwachsen können. · Kultsendung während der Bündner Hochjagd: Ein Besuch in der Radiosendung «salids da chatscha» im Rätoromanischen Radio RTR.

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
#87 - Symbolik in Brégançon, Krise in Paris – deutsch-französische Beziehungen zwischen Aufbruch und Unsicherheit

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:11


Fort Brégançon und Toulon: Beim ersten deutsch-französischen Ministerrat unter Kanzler Friedrich Merz und Staatspräsident Emmanule Macron setzten Berlin und Paris auf viel Symbolik – vom Empfang in der Präsidentenresidenz bis zum Insta-Video. Doch hinter den Bildern stehen harte Themen: Energie, Industriepolitik, Verteidigung und die europäische Sicherheit in Zeiten von Donald Trump. Doch Paris ringt zugleich mit einer Regierungskrise – und das stellt die Partnerschaft mit Berlin vor neue Fragen.

DNEWS24
Friedrich Merz: Außenkanzler oder Wendekanzler? Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:05


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #Aussenkanzler #SöderKebab #Brandmauer #Bürgergeld Empfang der Premierminister von Belgien und Kanada am Dienstag in Berlin, Besuch Chișinău am Mittwoch, Konferenz in Bregancon am Donnerstag - Friedrich Merz sammelt fleißig Flugmeilen und Kontakte. Ein Blick in den Kalender zeigt aber auch: der Herbst der Entscheidungen kommt unvermeidlich. Stellt sich die Frage, kann Friedrich Merz auch Innenpolitik? Oder kann er "nur" auf internationaler Bühne glänzen?Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

RingCast -Ein Fantasy Podcast-
- Bad Mood Bilbo -|S2F13

RingCast -Ein Fantasy Podcast-

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 57:58


Bilbo und die Zwerge erreichen endlich die Seestadt – doch der Empfang fällt ganz anders aus, als man erwarten würde. Während Thorin großspurig seinen Anspruch als „König unter dem Berge“ verkündet, bleibt Bilbo als Einziger mit Bauchschmerzen zurück: kein Plan, keine Waffen, dafür ein Drache vor der Tür.Wir sprechen über Kapitel 10 „Ein warmes Willkommen“ aus Tolkiens Der Hobbit, vergleichen Buch und Film, lachen über kuriose Übersetzungen, LAN-Partys mit nur einem Song in Dauerschleife und diskutieren, warum Bilbo vielleicht der Einzige ist, der den Ernst der Lage wirklich kapiert.Also Kopfhörer auf und RingCast – Ein Fantasy Podcast – ab!

RADIO DARC
Radio DARC 24-08-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 58:00


INHALT: Haben Sie schon mal etwas vom "Tal der Ahnungslosen" gehört? Und davon, dass "ARD" mit "Außer Raum Dresden" übersetzt wurde. Wir begeben uns heute zurück in eine Zeit, wo in der ehemaligen DDR findige Funkamateure mit technischen "Stunt-Aktionen" den Empfang von Westfernsehen in Dresden möglich gemacht haben. Und wir erklären, wie das technisch umgesetzt wurde - gegen den Willen von Staat, Stasi & Co. VERSCHLAGWORTUNG: Tal der Ahnungslosen V16 Warnlicht Personenortung mit WLAN GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT The Walkers - Oh lonesome me Symphonieorchester Leipzig - Das große Tor von Kiev Puhdys - Sehnsucht Frank Schöbel - Freunde gibt es überall Billie Jo Spears - 57 Chevrolet ABBA - Why did it have to be me Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Unternehmer Lounge
Folge 24 - Servicestandards & gezieltes Baugefühl

Unternehmer Lounge

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 59:36


Nach einer längeren Pause starten Fabian und Daniel in Staffel 2 der Unternehmer Lounge. Daniel plaudert offen darüber, wann er Mandate annimmt oder ablehnt (Stichwort: Wirtschaftlichkeit, Rechtsschutz, Bauchgefühl) und warum Schmerzensgeld so individuell ist. Es geht um Weiterempfehlungen in der eigenen Branche, schwierige Kund:innen, freundlichen Umgang mit dem Frontdesk und die Kunst, „Nein“ zu sagen. Fabian und Daniel reflektieren Marketing-Experimente von Radio bis Netzwerk – und warum manchmal einfach Zeit der wichtigste Faktor ist. Außerdem: Daniels eigener Blitzer-Fall (32 km/h zu schnell innerorts), Empathie fürs Mandantengefühl, cleveres Timing fürs Fahrverbot – und eine Hochzeit-Location, die kurzfristig „verwechselt“ wurde. Deeskalation statt Eskalation, Good Cop/Bad Cop und die 24-Stunden-Regel gegen Dauer-Ärger inklusive. Zum Schluss: Ausblick auf den 14-tägigen Rhythmus. Timestamps & Themen 00:00 – Staffel-2-Start & Warm-up 02:04 – Empfehlungen in der eigenen Branche: Fluch oder Segen? 04:31 – „Red Flags“ bei Mandaten & Schutz fürs Team 06:56 – Auswahlkriterien: Sinnhaftigkeit, Streitwert, Bauchgefühl 09:26 – Rechtsschutz, Schmerzensgeld & echte Kosten 10:29 – Wie individuell Schmerzensgeld wirklich ist 13:10 – Versicherungen, Gegenstandswert & US-Vergleich 14:39 – Freundlichkeit am Empfang: unterschätzt, aber entscheidend 16:20 – Projekte ablehnen lernen: Stress sparen 19:36 – Bauchgefühl vs. Glaubenssätze: Selbstreflexion 25:17 – Marketing-Learnings: Netzwerken, Geduld, „Zeit wirkt“ 28:14 – Zielgruppe verfehlt: Großkanzlei-Denke vs. Realität 31:22 – Was wirklich wirkt: Beziehungen statt Radiowerbung 37:00 – Fokus & Budget: Wo lohnt sich Invest? 43:38 – Daniels Blitzer-Fall: Fahrverbot, Einsicht, Empathie 49:04 – Hochzeitslocation vertauscht: deeskalieren & lösen 53:11 – Parallelveranstaltung? Gelassen bleiben & feiern 56:45 – Insider-Folge, Fitness-Gag & Rhythmusankündigung 59:05 – Abschluss & 14-tägiger Takt Die Unternehmer Lounge gibt Unternehmern in und rund um Leipzig die Plattform, ihre Geschichte zu erzählen. Somit möchten wir den Zuschauern ermöglichen, in die verschiedensten Branchen einzutauchen, aus Fehlern zu lernen und Inspiration für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Kontakt zu Fabian Senf: https://www.fs-cinematic.com Kontakt zu Daniel Thiele: https://www.anwalt-dt.d

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast
106 - Saison-Vorbereitungs Nachbesprechung

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 70:29


Sind die Bayern nicht mehr sexy? Harry Kane hat es treffend auf den Punkt gebracht: Der aktuelle Kader ist ziemlich dünn und es fehlt das gewisse Extra. Wem fällt eine Überleitung zu Cathy Hummels ein, deren Sohn nicht zum Abschiedsspiel seines Vaters eingeladen wurde? Ausgeladen wurde auch der türkische WM-Held Ilhand Mansiz, und zwar von Olympia im Eislauf. Einen Einlauf verpassen wir Lamine Yamal, damit der sein Talent nicht im Stile von Neymar verschwendet. Und einen Auflauf gab's am Flughafen von Vancouver, als die lokalen indigenen Stämme ihren neuen Häuptling Thomas in Empfang nahmen. Kulturelle Aneignung im Podcastformat von euren Blutsbrüdern Manuel und Felix. Eine Folge wie ein dreifacher Rittberger. Das Comeback aus der Sommerpause. Ab sofort auf eure Ohren.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
21.08.2025: Guter Empfang

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:08


gesprochen von Stephan Ringeis

Der Tag - Deutschlandfunk
Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 34:47


Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko

Echo der Zeit
Nach Putin trifft sich Donald Trump nun mit Selenski

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 26:52


Nach dem Gipfel in Alaska ist man sich weitgehend einig: Russlands Präsident geht als Gewinner hervor aus dem ehrenvollen Empfang, den ihm US-Präsident Trump bereitet hat. Am Montag Trifft Trump nun Präsident Selenski in Washington. Was dieser zu erwarten hat. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nach Putin trifft sich Donald Trump nun mit Selenski (07:21) Nachrichtenübersicht und Sport (11:12) Was in Alaska jenseits der grossen Symbolik erreicht wurde (17:30) In der SVP-Basis wächst das Unverständnis über Donald Trump (21:42) Wie die Schweizer Zoll- und Grenzwacht ihren Dienst tut

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#982 - Ghosting trotz perfekter Bewerbung: Was DU falsch machst!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 9:15


Ghosting Bewerbung – Funkstille, wo eigentlich der ersehnte Anruf kommen sollte. Fast jeder Bewerber kennt das beklemmende Gefühl, wenn die Mailbox leer bleibt und im Posteingang nur Stille herrscht. In dieser Episode erfährst du, warum selbst Top-Unternehmen manchmal abtauchen – und wie du die Situation zu deinem Vorteil drehst.   Der Begriff „Ghosting“ steht für den völligen Kommunikationsabbruch im Bewerbungsprozess. Häufig geschieht das direkt nach dem Versand deiner Unterlagen, manchmal allerdings erst nach dem zweiten Gespräch und gelegentlich sogar nach einem zugesagten Vertragsentwurf. Wichtig: In den meisten Fällen steckt kein böser Wille dahinter, sondern schlicht Prioritätenchaos.   Ursache #1 – Recruiting ist oft kein Kernprozess. Viele Firmen konzentrieren sich zunächst auf Produktion, Kundenprojekte und Umsatz. Fällt der Ansprechpartner aus, brennt ein Kundenprojekt an oder stirbt eine Mailbox mangels Pflege ab, rutscht dein Dossier blitzschnell auf die Ersatzbank. Dennoch habe ich erlebt, dass ein späteres Nachhaken trotz anfänglichem Ghosting zum Job führte – denn am Ende war schlicht niemand zuständig gewesen.   Heißt das automatisch, das Unternehmen sei schlecht? Keineswegs. Selbst Konzerne mit Hochglanz-Karriereseite haben Lücken im Bewerbermanagement. Deshalb solltest du Ghosting weniger als Abwertung begreifen, sondern als Signal, das du aktiv beantworten kannst.   Zunächst gilt: Beuge Funkstille vor, bevor du klickst. Suche den persönlichen Draht zum HR-Manager oder Abteilungsleiter. Ein kurzer Anruf schafft Namen, Prozessklarheit und Vertrauen. Je weniger anonym du bist, desto schwerer fällt das Ghosten.   Danach heißt es: Bleib in Bewegung. Notiere vereinbarte Fristen, setze Reminder und melde dich höflich wenige Tage vor Ablauf: „Wie angekündigt wollte ich einmal nachhören …“. Weil 95 % aller Bewerber darauf verzichten, stehst du sofort in der Pole-Position.   Zudem lohnt sich ein Blick ins Netzwerk. LinkedIn und Xing zeigen dir, wer intern sitzt. Ein ehemaliger Kommilitone kann diskret herausfinden, ob der Fachvorgesetzte gerade im Projekteinsatz steckt oder die HR-Software streikt. So holst du deine Bewerbung aus dem virtuellen Papierkorb.   Gerade im Mittelstand wirkt persönliches Erscheinen Wunder. Viele Chefs schätzen diesen proaktiven Schritt – besonders, wenn im Tagesgeschäft E-Mails untergehen. Ein kurzer Besuch am Empfang verschafft dir häufig sofortiges Feedback.   Außerdem solltest du das Ghosting-Signal analysieren. Vielleicht deckt es chaotische Prozesse auf – ein Thema, das du als künftiger Mitarbeiter sogar lösen kannst. Oder du stellst fest, dass permanentes Durcheinander nicht zu dir passt. Beide Erkenntnisse sind wertvoll.   Fazit: Höfliche Hartnäckigkeit schlägt Schweigen. Nutze klare Übergänge, stelle Verbindungen her und verwandle Funkstille in deinen Karriereturbo. Damit wird Ghosting Bewerbung nicht zum Karriere-Killer, sondern zur Bühne für deinen Auftritt.  

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#169 Hochsensible haben keinen Spamfilter im Kopf

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 52:41


In dieser Folge „Alle meine Eltern“ spricht Evelyn mit Nina Brach – systemische Coachin, Expertin für Hochsensibilität und selbst seit über 40 Jahren betroffen. Nina erzählt, wie sie ihre Hochsensibilität erst spät richtig einordnen konnte und was es bedeutet, wenn das Gehirn keinen „Spamfilter“ hat und alle Sinne dauerhaft auf Empfang stehen. Reizüberflutung pur! Sie berichtet ehrlich vom Alltag als Mama, von krassen Wutanfällen ihres – ebenfalls hochsensiblen – Kindes, Playdate- und Party-Stress sowie der Herausforderung, die eigenen Grenzen immer ernst zu nehmen. Warum Ohrenstöpsel Gold wert sein können, wieso es so wichtig ist, Gefühle klar zu benennen – und was wirklich hilft, wenn alles zu viel wird. Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und vieler praktischer Tipps für alle, die sich selbst oder ihre Kinder besser verstehen wollen. Viel Freude beim Lauschen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Podcast Bistum Passau
Festakt für das Ehrenamt

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:09


Am Donnerstagabend hatte die Stadt Passau zu einem besonderen Empfang in den Großen Rathaussaal geladen – eine Geste des Dankes an alle, die sich in Organisationen, Verbänden und Einrichtungen für das Gemeinwohl einsetzen. Rund 350 Gäste waren der Einladung gefolgt, um die Bedeutung des „Sozialen Engagements“ gemeinsam zu feiern.

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Funklöcher"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 1:37


Alle suchen Funklöcher - voller Empfang im vollen Fahrstuhl. Von Tobias Brodowy.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Staatsbesuch aus Kosovo: Vjosa Osmani begeistert die Diaspora

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 22, 2025 20:30


 Vjosa Osmani, die Präsidentin des Kosovo, ist am Mittwoch und Donnerstag für zwei Tage für einen ofiziellen Staatsbesuch in der Schweiz. Eigentlich ein aussenpolitischen Empfang wie jeder andere. Osmani wird sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter treffen und Schweizer Firmen besichtigen. Es gibt ein grosses Staatsbanket und man unterhält sich offizell über wichtige politische Themen wie Sicherheit, Handel und Investitionen.Und trotzdem ist Osmanis Besuch besonders. Zu keinem anderen Land hat die Schweiz eine so enge Beziehung wie zum Kosovo. Das hat vor allem mit der schwizerisch-kosovarischen Diaspora zu tun. Aktuell leben 200'000 Mensche aus dem Kosovo in der Schweiz. Bei ihnen ist die Begeisterung über den Besuch der kosovarischen Präsidentin riesig – weil er als Wertschätzung für ihre Arbeit und Integration in der Schweiz gesehen wird.Wer ist die Politikerin Vjosa Osmani? Wie haben Migrationsgeschichten die Beziehung zwischen beiden Ländern geprägt? Und wie könnten die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Kosovo sich in Zukunft entwickeln?Diese Fragen beantwortet Enver Robelli in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er ist Balkan-Experte und Redaktor im Ressort International.Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Zum Staatsbankett hat sich sogar Xherdan Shaqiri angekündigtInterview mit (damals) Interimspräsidentin Vjosa Osmani - «Kosovo braucht mehr Frauenpower»25 Jahre nach dem Kosovo-Krieg: 5 Menschen – 5 Migrations Geschichten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Nachbarschaftskrieg

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later May 6, 2025 79:11


Der Bogen war überspannt, doch die Wogen wurden geglättet. Mit Geld und vorgetäuschtem Pazifismus regelt King Tom den Nachbarschaftsstreit rund um das Castle seines Bruders im Yellowstone Style. Dieser Vorschuss will beglichen werden! Und so zieht es Bill zum Ackern zurück in die Heimat nach Mauswinkel, wo sich trotz herzlichem Empfang nicht nur schöne Erinnerungen den Weg an die Oberfläche bahnen. Aber keine Angst! Herrentags-Millionäre sind nicht nachtragend. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 273: Der Kater nach dem Fest

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later May 5, 2025 85:22


125 Jahre 1. FC Nürnberg. Es war ein großes Fest, das der Club und seine Fans da am Wochenende veranstaltet haben. Ein Gottesdienst, ein Fan-Spaziergang, ein Empfang im Rathaus und andere schöne Veranstaltungen. Fußball wurde dann auch noch gespielt. Am Sonntag kam die SV Elversberg als Geburtstagsgast ins ausverkaufte Max-Morlock-Stadion und machte keine Geschenke. 3:1 für die SVE hieß es am Ende. Was das bedeutet, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Droht da am Ende einer oft schönen Saison doch noch eine Enttäuschung? Zumindest Trainer und Spieler klangen nach den 90 Minuten so, als würden sie diese Befürchtung teilen. Der Kater nach dem Fest? Und bekommt jetzt eigentlich jeder und jede noch eines der begehrten Jubiläumstrikots - nachdem die gleich zu Verkaufsstart ausverkauft waren und für einige Enttäuschung in der Club-Familie sorgten. In prominenten Nebenrollen: Die Stadt Landshut, die Club-Fußballerinnen und ein "Kollege" Sternekoch.