POPULARITY
Categories
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Sie müssen keinen IQ wie Einstein haben. Doch spannend ist es schon, wenn ein zwölfjähriger Junge diesen hat. Um Ihr Leben glücken zu lassen, ist die Erkenntnis, dass alles in unserem Inneren anfängt, wohl die Entscheidendste. Dafür stellen wir Ihnen eine neue Akupunkturmethode vor, die uns hilft, unsere behindernden Glaubenssätze zu löschen, und ein Plädoyer, endlich der Industrienahrung zu entsagen: für einen besseren Geschmack und vor allem für eine bessere Gesundheit.
In der Union bahnt sich der nächste Grundsatz-Konflikt an, denn die Junge Gruppe will nicht für das Rentenpaket der Regierung stimmen. Im Fokus steht der Kanzler selbst, den die jungen Abgeordneten in der Rentenfrage an ihrer Seite wähnten – der nun aber nicht mehr am Gesetzentwurf rütteln will.296 / 400 Ob der Kampf um das Rentenpaket nach der verkorksten Verfassungsrichterwahl zum nächsten Koalitionstornado wird, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Und sie blicken auf die Berliner SPD, in der ein vehementes Tauziehen zwischen linkem Parteiflügel und den Realos der Mitte entbrannt ist. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ref.: Friedemann Alsdorf, betroffener Familienvater und Psychotherapeut und Isabel Rüll, Tochter Ein behindertes Kind braucht in der Regel viel Aufmerksamkeit. Das wiederum hat einen starken Einfluss auf das Familiengefüge, vor allem, wenn noch Geschwisterkinder da sind: Diese lernen von klein auf Rücksichtnahme - fühlen sich aber manchmal auch vernachlässigt. Der Psychotherapeut Friedemann Alsdorf hat selber drei Kinder, von denen ein Junge mit einer seltenen Knochenerkrankung und Epilepsie geboren wurde. Gemeinsam mit seiner Tochter Isabel Rüll beschreibt er in der Lebenshilfe, wie die Familie versucht hat, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Isabel teilt hierbei ihre Erfahrungen, was aus Geschwisterperspektive belastend und was hilfreich war.
11-jähriger Junge nach Verkehrsunfall in Gießen verstorben, in Mittelhessen könnte es ein neues Wolfsterritorium geben und die Deutsche Bahn plant hundert zusätzliche Güterzüge in der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/giessen-aktivisten-buchen-afd-funktionaeren-hotelzimmer-weg-5153939 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/elfjaehriger-schueler-stirbt-nach-verkehrsunfall-in-giessen-5154806 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/neue-woelfe-im-rheingau-taunus-gesichtet-5141440 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/haushalt-hessen-auf-konsolidierungs-oder-kollisionskurs-5150423 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/bahn-baut-fuer-mehr-gueterverkehr-durch-mittelhessen-5150044 Ein Angebot der VRM.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
- Erneut rechte Schmierereien in der Grafschaft Bentheim - Feuerwehrmann aus Melle arbeitet trotz Amputation weiter
Alle Männer ab dem Geburtsjahrgang 2008 werden, vom kommenden Jahr an, verpflichtend gemustert. Darüber spricht SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner mit Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.
Vor vier Jahren verstarb im Luzerner Kinderspital ein kleiner Junge bei einer Operation. Dafür müssen sich zwei Ärzte und eine Ärztin vor dem Kriminalgericht verantworten. Die Verteidigung fordert nun Freisprüche und Genugtuung. Weitere Themen: · Schwyzer Regierung will keine Untersuchung zu Mikroplastik · LUKB steckt sich hohe Ziele für 2030 · Asiatischer Laub-Holzbock-Käfer erfolgreich eingedämmt
What’s the difference between the cash rate and interest rate? And how do they affect your mortgage? In this episode, Junge Ma, Senior Research Analyst at InvestorKit, breaks down how the RBA’s cash rate connects to the interest rates Australians pay on their home loans. You’ll discover how the RBA sets the tone for the broader economy and why banks don’t always mirror official rate changes. Junge also explains how movements in the cash rate can shape your borrowing power, monthly repayments, and property market demand across Australia. Whether you’re a homeowner or an investor, understanding this link helps you make smarter, more confident financial decisions. Watch now to learn how RBA rate decisions flow through to your mortgage and how to think like an informed investor.
Vielleicht hast Du es selbst schon getan. Eine Bewerbung beiseite gelegt – wegen des Geburtsdatums. „Zu alt.“ „Zu teuer.“ „Nicht mehr formbar.“ Ein Reflex, der mehr kostet als viele ahnen. Denn Erfahrung ist kein Kostenfaktor. Sie ist Kapital. Dieses Video zeigt: Warum Altersdiskriminierung in Unternehmen nicht nur unfair, sondern wirtschaftlich dumm ist. Und warum Mitarbeitende über 50 oft die stabilsten, produktivsten und loyalsten Kräfte im Unternehmen sind.
Jonas Neivelt er taget til Sønderjylland, hvor han i dette Radioaktive Udbrud besøger Junge Spitzen, som er ungdomsorganisationen for Slesvigsk Parti, der stiller op til kommunalvalget i Sønderborg, Aabenraa, Haderslev og Tønder. Hvilke mærkesager har det tysksprogede mindretals ungdomsparti? Hvordan er det at være politisk aktiv som en del af et nationalt mindretal i Danmark? Og hvordan går det med den ungdomspolitiske aktivisme i Sønderjylland / Nordslesvig? Det taler Jonas om med forperson for Junge Spitzen, Wencke Andresen
In dieser besonderen Geburtstagsfolge feiert Sebbo nicht nur sich selbst, sondern auch eine neue Folgenbesprechung. Gemeinsam mit Tom und Olaf widmet er sich dem Marcus-Sonnleitner-Abenteuer „Feld der Dämonen“ (Folge 133 der drei ???). Eigentlich wollten Justus, Peter und Bob nur ein paar entspannte Ferientage am Meer verbringen: ein toller Sandstrand, perfektes Surf-Wetter und ein schattiges Plätzchen fürs Zelt versprechen Erholung pur. Doch die Idylle endet abrupt, als ein völlig verängstigter Junge auftaucht und von einem unheimlichen schwarzen Zwerg berichtet, der ihn verfolgt. Als Peter wenig später selbst eine unheimliche Begegnung im Wasser hat, ist klar, dass die drei Detektive erneut mitten in einem mysteriösen Fall stecken. Wie immer im Spezialgelagerten Sonderpodcast erwarten euch scharfsinnige Beobachtungen, schräger Humor, ein bisschen gefährliches Halbwissen und jede Menge Leidenschaft für die drei Fragezeichen. Dazu kommt Geburtstagsstimmung, Diskussionen über Sonnleitners Stil und die gewohnte Portion Chaos – also alles, was eine echte SSP-Folge ausmacht.
Luzernerinnen und Luzerner feiern ihren Schutzpatron, den heiligen Leodegar am 2. Oktober. In der Stadt ist das ein Feiertag, die Läden sind geschlossen. Nun soll dieser auf den 1. Mai, den «Tag der Arbeit» verschoben werden. So zumindest fordert das die SP/Juso-Fraktion im Stadtparlament. Weitere Themen: · Im Kanton Schwyz sollen 2026 die Steuern nicht nur für natürliche Personen sinken, sondern auch für Unternehmen. Das verlangt die Staatswirtschaftskommission im Kantonsrat. · Der Krienser Einwohnerrat hat das Budget für nächstes Jahr mit Anpassungen genehmigt. Bewilligt wurde auch eine Steuersenkung.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Young Carer, junge Menschen, die ihre Angehörigen, oft die eigenen Eltern, pflegen, brauchen besondere Unterstützung. Nadjila Bendig-Behrens hat diese Erfahrung gemacht und möchte Young Carer unterstützen und vernetzen.
Is the new 5% deposit scheme about to trigger a property boom in 2026, or is the hype bigger than the impact? In this episode, Junge Ma, Senior Research Analyst at InvestorKit, breaks down the government’s upcoming first-home buyer guarantee. With no income caps, no spot limits, and higher price thresholds across major cities and key regionals, this is the most generous version of the scheme yet. Junge looks at past cycles and data to show why the impact will likely be targeted, not nationwide. You’ll see which markets are positioned to benefit the most, from outer-ring city corridors to rising regional hubs, and why investors should stay data-driven instead of chasing headlines. Watch the full breakdown to learn where the real opportunities lie and how to position yourself smartly heading into 2026.
Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
In dieser Folge zeigt dir Aron auf, welche Möglichkeiten dir als Mann ab 30 tatsächlich zur Verfügung stehen, wenn du Frauen kennenlernen willst und nimmt dir die Sorge, dass der Zug für dich abgefahren ist. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Willkommen von Herzen! Heute nehme ich dich mit in einen Raum, der tief in uns Frauen liegt – und den wir so oft vergessen: den heiligen Zyklus. Egal, ob du blutest, im Wandel bist oder dein Zyklus still geworden ist – dieser Rhythmus lebt IMMER in dir. In deinen Emotionen. Deinen Gedanken. Deinen Handlungen. In deinem ganzen Sein... ✨ In dieser Folge erfährst du: – warum wir den Kontakt zu unserer natürlichen Weiblichkeit verloren haben – wie du die Energie der „Jungen“ (Maiden) wieder in dir spüren kannst – und damit Leichtigkeit, Neugier & Lebenslust zurückgewinnst – welche Rolle die vier weiblichen Archetypen – die Junge, die Mutter, die Magierin & die Weise – in deinem Alltag spielen – warum zyklisch zu leben bedeutet, wieder mit dem Leben zu fließen, statt dagegen anzukämpfen – und wie dich Räume wie Breath & Balance- THE SACRED CYCLE daran erinnern, wer du wirklich bist
❗️Wenn du ein Mann bist, der Erfolg im Business hat, aber im Dating immer wieder gegen die Wand läufst, dann darfst du diesen Livestream auf keinen Fall verpassen. Ich zeige dir live die Selektionsmethode, mit der du als Mann planbar Dates mit attraktiven Frauen bekommst – ohne Spielchen, ohne sinnlose Chats und ohne dein Selbstwertgefühl zu verlieren. Viele Männer glauben immer noch, Dating sei Glückssache. Doch das ist eine Lüge. Frauen testen, selektieren und bewerten dich – ob du's merkst oder nicht. Wenn du aber die psychologischen Prinzipien dahinter verstehst, kannst du dieses Spiel endlich zu deinem Vorteil drehen. In diesem Livestream beantworte ich deine Fragen rund um das Thema Frauen ansprechen, Online-Dating, Anziehung, Flirten und Partnersuche – und erkläre dir, wie du als Mann Ü30, Unternehmer oder Karrieremann eine hochwertige Partnerin findest, die wirklich zu dir passt.
Die Kölner Band Strahlemann gibt es bereits seit 2021. Seitdem versuchen sie sich in der Musikbranche zu etablieren. Frührausch-Reporterin Annika hat die Band getroffen und erklärt, vor welchen Hürden junge, neue Musiker*innen oft stehen.
Nebst ganz vielne persönliche Updates müemmer hüt über de UTTER WOKE NONSENSE vo moderne Fuessball rede und picked grad 7 Sache use, wo abgschafft ghöred. Denn redemer au no über de Clasico, es schwedischs Fischerdorf mit 1500 Ihwohner, Odermatt sin potentielli Rückritt, Lara Gut-Behrami ihri Schimpftirade über die Junge, Max Verstappen sini Aura, d'Involvierig vo de italienische Mafia imene fette Wettskandal ih de NBA und z'letscht au no drüber wie Sex zumene Dopingvergehe füehre cha (oder ebe ned). Du gsehsch, es giht ganz viel Sache zum ahlose! Darum, wie immer, VOLL INE lose!________________________Tickets für de Livepodcast mit de Angelica Moser in Züri!Eusere Whatsapp Community bihtrete Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Deutschland ist endlich wieder Weltmeister und der VfL Wolfsburg gibt eine "Pressekonferenz", die nicht live auf Wölfe TV gestreamt wurde. Darum gucken wir uns die an und Junge, Junge, die Folge startet schon explosiv. Und geht auch direkt so weiter, denn Basti war bei Tom Astor. Ein Highlight jagt das nächste. Wir reden aber auch natürlich über Fußball, schauen auf den letzten Spieltag, richten Grüße an die Polizei Frankfurt und zittern mit Timo Hübers. Welch Horror. Naja und dann gibt's auch noch den #drei90brotkrieg. Es ist also wieder pickepackevoll. Viel Spaß! Zum Angebot von Emma geht es hier lang. Nutzt den Code DREI90. Zum Retro-Voting des Eishockey-Managers bitte hier abstimmen. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Moderator, Podcaster, Quizmaster, Schauspieler, Synchronsprecher, Parodist und Autor - die Talente von Oliver Kalkofe reichen für ein ganzes Karriere-Feuerwerk. Die Liebe fürs Fernsehen entdeckte er schon als kleiner Junge. Bei Thorsten Otto erklärt Oliver Kalkofe, warum er KI misstraut, er berichtet von seiner neuen Leidenschaft für Motiv-Kleidung und verrät, warum er David Hasselhoff unbedingt wiedersehen will.
Ein 16-jähriger Junge ist am Montagabend in einem Supermarkt in Lemgo nach einem Streit tödlich verletzt worden. Der mutmaßliche Täter, ein 33 Jahre alter Mann aus der Stadt, sitzt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Detmold ermittelt wegen Mordes. Noch ist unklar, was zu der Eskalation führte.
Von Nepal über Marokko, von den Philippinen bis nach Peru - überall gehen junge Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen Unterdrückung, kämpfen für Klimaschutz, fordern Bildung, Gerechtigkeit und Mitsprache. Auch in Deutschland wächst der Wunsch nach Veränderung und Fridays For Future mobilisiert immer noch. Obwohl gerade den jungen Menschen in unserem Land oft nachgesagt wird, es gehe ihnen hauptsächlich um eine gute Work-Life-Balance. Was genau treibt die junge Generation weltweit auf die Straßen? Welche Visionen haben sie für die Zukunft - und was unterscheidet oder verbindet sie über Ländergrenzen hinweg? Darüber sprechen wir mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer, mit Carla Reemtsma von „Fridays for Future“, mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Annabelle Houdret und mit Carmen Traute von Amnesty International in Deutschland. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:74e014f8be3c0906/
Am 30. August 2023 klingelt es in Utah an der Haustür eines Ehepaares. Die Überwachungskamera zeichnet einen Jungen auf. Der Ehemann öffnet die Tür und kommt mit dem Jungen ins Gespräch. Er ist nicht älter als 12 Jahre und er fragt, ob man ihm zwei Gefallen tun könnte: ,,Könnten Sie mich zur nächsten Polizeistation bringen? Eigentlich reicht dieser Gefallen schon aus.“ ,,Setz dich, Junge. Was ist hier los?“ Es ist der jüngste Sohn von Influencerin und Mom-Vloggerin Ruby Franke. Er wird den Nachbarn und der von ihnen verständigten Polizei ein schreckliches Geheimnis offenbaren, dass jahrelang seine Schatten hinter der Maske der Vorstadtidylle ausbreitete und ein Martyrium unvorstellbaren Ausmaßes offenbaren wird. TW: Gewalt an Kindern Hier wird dir geholfen: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: https://www.maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Shopify: Bringt euer Business auf das nächste Level. Unter dem Link http://shopify.de/stimmen könnt ihr Shopify kostenlos testen. Emma Matratze: Sichert euch mit unserem Code STIMMENIMKOPF 5% on top auf den großen Herbstsale bei Emma. NordVPN: NordVPN jetzt völlig risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen: Hier geht's zum Deal >>> https://nordvpn.com/stimmen Code: STIMMEN Incogni: Holt euch mit Incogni ein Stück Kontrolle über eure eigene Privatsphäre im Netz zurück und sichert euch unter https://incogni.com/stimmen 60% Rabatt. Code: STIMMEN // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // ,,The Devil in the Family – The Fall of Ruby Franke“ Psychologie To Go – Gehirnwäsche: Mythos oder Realität? The House of my Mother von Ruby Franke Kindesschutzverfahren_USA_CH.pdf § 42 SGB 8 - Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen - Gesetze - JuraForum.de Inobhutnahme durch das Jugendamt – Ablauf, Kosten & Beenden Fotos aus der Akte: https://media.washco.utah.gov/franke-hildebrandt/Photos/ // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/@Myuu
Minkmar, Nils www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Kindernachrichten: Ein vermisster Junge wurde Opfer eines Verbrechens - wie umgehen mit Angst?/ Buchmesse in Frankfurt - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
(00:55) Die Berliner Schriftstellerin Nora Haddada hat sich in ihrer Rede an der Frankfurter Buchmesse mit der Sicht junger Autorinnen und Autoren auf die Welt auseinandergesetzt. Weitere Themen: (04:59) Angstzustände, Panikattacken und Schulangst: «Nowhere Girl» von Matthias Grupp am Vorstadttheater Basel beschäftigt sich mit seelischer Belastung junger Menschen. (09:37) Jugendliche Sittenwächter in Polen stellen junge Frauen bloss: Was steckt hinter den «Szon Patrols»? (14:15) Wann müssen wir eingreifen, wenn etwas die falsche Richtung einschlägt? Theater Basel zeigt Max Frischs Klassiker «Biedermann und Brandstifter». (18:26) Grosse Bühne für russischen Geiger: Vadim Repin ans Winterfestival «Sommets Musicaux de Gstaad» eingeladen.
Wien will kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt werden. Wie das gelingen soll, welche Angebote es gibt und wie sich Junge beteiligen können, erzählen Schulpsychologin Clara Steinkogler-Kieslich und Kinder- und Jugendanwalt Sebastian Öhner im Gespräch mit Christine Oberdorfer.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Die Wehrdienstdebatte verstört junge Menschen. Das Coronavirus taucht wieder vermehrt auf. Und der Vater und ein Kletterfreund sprechen über Laura Dahlmeiers tödlichen Unfall. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Coronavirus: Zahl der Covid-19-Fälle in Deutschland ist deutlich gestiegen Tödlicher Unfall am Laila Peak: »Laura, halte durch!« Wehrdienst: Schülerunion fordert Mitspracherecht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das ist gemein. Der arme Junge! Freut sich so auf einen leckeren Karamellpudding. Aber was ihm sein Vater da vor die Nase stellt, hat mit einem normalen Pudding herzlich wenig zu tun...
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Gerade war mal kurz Frieden in der Koalition, da stellen sich junge Unionsabgeordnete wegen der Rentenreform quer und fordern Generationengerechtigkeit. Nur: Alternativen nennen auch sie nicht. Und: Der Fall Benko vor Gericht (18:55) Schulz, Josephine
14.10. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
In der Schweiz wohnen junge Erwachsene heute länger bei ihren Eltern als noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine neue Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Im Alter von 22 Jahren lebt die Hälfte der jungen Erwachsenen nicht mehr im Elternhaus – Frauen ziehen dabei im Schnitt früher aus als Männer. Weitere Themen: Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger gewinnt den diesjährigen Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Die Holländerinnen". Der Preis gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum und ist mit 25'000 Franken dotiert. Das Interview mit der Gewinnerin. Junge Männer in gelben Westen patrouillieren als selbst ernannte Sittenwächter auf Polens Strassen und suchen nach Frauen und Mädchen, die sie als «provokativ» empfinden, filmen sie und stellen sie auf Social Media an den Pranger. Frauenfeindliche Narrative würden in Polen auch von mächtigen Organisationen vorangetrieben, sagt der Investigativjournalist Tobias Ginsburg. Der US-amerikanische Kunstsammler Thomas Kaplan will seine Gemälde "fragmentieren", wie er es nennt. Mit Anteilsscheinen sollen so Werke von Rembrandt und co. auch für Normalverdienende erschwinglich werden. Dirk Boll, Kunsthändler und Vorstandsmitglied beim Auktionshaus Christie's, erklärt, warum das Angebot für Interessierte spannend ist - obwohl sie das Bild ja nie bei sich zu Hause aufhängen können.
Künstliche Intelligenz verändert auch in Indien den Arbeitsmarkt. Viele Jobs, die den Aufstieg des Landes ermöglicht haben, stehen unter Druck: in Callcentern, Büros und der IT. Junge, gut ausgebildete Menschen bangen um ihre berufliche Zukunft. Von Franziska Amler, Christoph P. Mohr und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Lennart Bohle ist junger, aufstrebender Modedesigner aus Deutschland. Bei der Berlin Fashion Week hat er dieses Jahr den Neo.Fashion-Award gewonnen. Mit ausgesuchten Stücken aus seiner Kollektion wurde der 27-Jährige nach Australien geflogen, um am Eröffnungstag der Brisbane German Week seine Kreationen vorzustellen. Was dies alles mit Handwerkstraditionen und Schnüren zu tun hat, erzählt er uns im Interview.
Ein verschwundener Junge, ein Hilferuf an einen weißen Hirsch und die Spuren von drei anscheinend stählernen Klauen auf dem Küchenfußboden des Pfarrhauses. Die Katzen-Detektivin Guinevere McFurnose hat alle Pfoten voll zu tun, diesen rätselhaften Fall aufzuklären. Ihr zur Seite stehen Arthur, die Maus mit Kirchenasyl und ihr guter Freund Merlin, ein Kater von Geist und Verstand, so gebildet, dass er sogar lesen und schreiben kann. (Ein (Kriminal-)Hörspiel von Frank Halbach. Mit Xenia Tiling, Stefan Merki, Lina Cihaber und anderen. BR 2025)
Der Moment, als Stefan Redelsteiner die Band Wanda kennenlernte, erinnert an harte Rock'n'Roll-Klischees. Schon als Junge haben ihn Geschichten über den Rock-Lifestyle gepackt. Heute hält er Storys über Groupies und Hotelzimmer für „Bullshit“. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Junge Menschen ticken anders – und erwarten Banking, das zu ihrem Leben passt. Auf der Banking Exchange diskutierten Joshua Olbrich (Finwyz), Fabienne Lindner (Crif) und Christian Binder (Finstep) mit Moderatorin Nicole Nitsche über die Frage, warum Gen Z und Alpha längst andere Erwartungen an Banken haben – und was das für die Branche bedeutet.
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Frühjahr 1945. Schauplatz ist die Nordseeinsel Amrum. Nanning Bohm ist zwölf Jahre alt. Zusammen mit Tante und Geschwistern ist der Junge aus dem kriegsgebeutelten Hamburg auf die Insel geflohen. Nannings Vater ist in Kriegsgefangenschaft. Die Mutter, überzeugte Nationalsozialistin, ist nach Hitlers Tod in eine Depression gefallen. Für Nanning bedeutet das: Eigenverantwortung und eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland, umgeben von Schuld und dem Kampf ums Überleben. Fatih Akin verfilmt die Kindheitserinnerungen seines langjährigen Freundes Hark Bohm. Der Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor verbrachte seine Kindheit auf Amrum. Laura Tonke spielt Bohms Mutter. Die preisgekrönte Schauspielerin erzählt in NDR Kultur à la carte von den Dreharbeiten, der Geschichte und der Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes.
Diese Woche feiert die in Wien lebende, doch auf Phillip Island geborene Koloratur-Sopranistin Alexandra Flood ihr Debüt bei den Bruckner und Strauss-Konzerten des Melbourne Symphony Orchestra. Über diese Zusammenarbeit und auch über die Bedeutung, als Opernsängerin in ihrem Heimatland auftreten zu dürfen, hat sie mit uns gesprochen.
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!