Podcasts about Sohn

  • 4,364PODCASTS
  • 12,644EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sohn

Show all podcasts related to sohn

Latest podcast episodes about Sohn

Behind The Athletes
#138: Huub & Maikel Stevens: Schalke, Meister der Herzen, moderne Spielerberatung und worauf es im Milliardenbusiness Fußball wirklich ankommt

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 97:28


In dieser Folge:Huub Stevens ist eine der größten Trainerlegenden der Bundesliga – UEFA-Cup-Sieger, „Meister der Herzen“ und Sinnbild für Ehrlichkeit, Disziplin und Leidenschaft.An seiner Seite: sein Sohn Maikel Stevens, heute Spielerberater bei SEG und verantwortlich für Karrieren wie die des Nationaltorwarts Mark Flecken.Im Gespräch mit Mark erzählen Vater und Sohn, wie sich Werte, Arbeitsethos und Menschlichkeit über Generationen weitergeben.Huub spricht über seine Kindheit im Bergbauviertel, über Verlust, Verantwortung und die Kunst, Mannschaften zu führen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.Maikel zeigt, wie sich das Fußballgeschäft verändert hat – von Daten, Scouting und internationalen Transfers bis hin zu echter Spielerführung im Hintergrund.Was bedeutet Erfolg, wenn man alles gegeben hat – und doch verliert?Wie führt man Menschen in Zeiten von Druck und Wandel?Und warum sind Ehrlichkeit, Spaß und nie aufgeben heute aktueller denn je?Eine Folge über Familie, Führung und die Magie des echten Sports – mit zwei Generationen Stevens aus Eindhoven.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers06:00 – Vom Bergwerk zum Spielfeld: Huubs Kindheit, erste Spiele & Aufstieg bei PSV Eindhoven13:30 – Schicksal & Stärke: Wie der frühe Tod des Vaters Huub prägte24:20 – Schalke 04 & der Mensch hinter dem Trainer: Vertrauen, Gespräche & Führung mit Herz40:20 – VDer legendäre Elfmeter-Zettel: Wie Daten, Vorbereitung & Bauchgefühl zusammenwirken01:00:10 – Zwischen Kabine & Karriereplanung: Maikel Stevens über Spielerberatung & Verantwortung01:15:00 – Erfolg, Enttäuschung & Familie: Was zwei Generationen Stevens jungen Menschen ratenMaikel Stevens:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#123: Luke vs. Anakin - Duel of the Greats!

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 109:26


Vater und Sohn im Zentrum eines galaktischen Konfliktes. Die große Warnung und Lehre des George Lucas. Let's talk Anakin Skywalker und Luke Skywalker! Nur einer kann dieses Duel gewinnen. Mit Dascha, Lasse und Kevin. Schnitt & alles Drumherum: Kevin Arnold Musik für Collage: Samuel Kim > Youtube Bucketheads ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.patreon.com/bucketheads https://www.steadyhq.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social Kevin empfiehlt zum Hören von Podcasts: https://podcastaddict.com Podcast Addict nutzt Kevin selbst. Einfach, übersichtlich, mächtig! Kostenlos mit Werbung, oder mit 10 Euro Jahresbeitrag werbefrei. Allerdings nicht auf Apple-Handys verfügbar. https://pocketcasts.com Pocketcast gilt als ähnlich stark wie Podcast Addict, aber auch im Apple-Universum nutzbar. Wer solche oder ähnliche Apps nutzt, hilft, dass Podcast wie Bucketheads unabhängig bleiben können von großen Playern wie Spotify.

Drama Carbonara
#309 - DC feat. Sebastian Humi - Arabisch-katholisch-schwuler Comedian: Unheimliche Geschichten - “Im Spukhaus ausgenommen vom Geisterjäger!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 77:05


Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:04


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#956 - Haus der Eltern kaufen, schenken lassen oder erben?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:04


Immobilie der Eltern verschenken / abkaufen? Diese Frage stellte mir ein Hörer. „Grundsätzlich interessiert mich, ob das von der "linken Person" angepriesene Elternhaus abkaufen wirklich so simpel ist und /oder ob man mit irgendwelchen Fallstricken rechnen muss. Hintergrund: wir sind Mitte 40 und meine Frau oder unser Sohn wird irgendwann das Eigenheim der Eltern meiner Frau erben (hoffentlich ist das erst in nicht zu naher Zukunft). Und ich habe mir Gedanken gemacht, was die beste Variante ist: einfach erben, abkaufen, verschenken etc."   Das Thema ist sehr komplex, heute dazu ein paar Gedanken.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8066:40


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern. Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Geschichte der kommenden Welten
GKW51 Die Ogoni Nine und ihr Kampf gegen Shell in Nigeria

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 77:53


Im Jahr 1995 erschüttert die Hinrichtung von neun Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten aus Nigeria die Welt. Was ist passiert? Die Ogoni Nine stellen sich gegen die Umweltzerstörung durch den Ölkonzern Shell im Nigerdelta. Durch geschlossen Widerstand schaffen sie es Shell daran zu hindern, Öl von ihrem Land auszubeuten.Danke für die Interviews an Zina Saro - Wiwa und Elder DineBari Augustine Kpuinen  Mehr über Zinas Arbeit erfahrt ihr hier und zu ihrer Ausstellung in Berlin geht's hier.Wenn ihr DineBari kontaktieren und seine Arbeit unterstützen wollt, dann schreibt ihm eine Mail an: mosopusa@gmail.comLiteraturKen Wiwa - Im Schatten des Märtyrers: Mein Leben als Sohn von Ken Saro-Wiwa Ken Saro- Wiwa - Flammen der Hölle. Nigeria und Shell: Der schmutzige Krieg gegen die OgoniPodcast von BBC - Slick: The Story of Oil, Shell and NigeriaBericht von Amnesty InternationalSupport the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Schickt uns Postkarten, Bücher und was immer ihr wollt an Geschichte der kommenden Welten c/o Radio BlauPaul-Gruner-Straße 6204107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

Leben ist mehr
10 000 % Rendite!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:38


Vor vielen Jahren kam mir folgender Fall unter: Ein Mann hatte etwa 50.000 Euro gespart. Er wollte es gern gewinnbringend anlegen. Über Bekannte wurde er einem Mann vorgestellt, der einen angeblich todsicheren Geheimtipp hatte. Er verfüge über Kontakte zur Weltbank (!). Dort gebe es ein Konto, auf das man einzahlen könne und in nur drei Monaten eine Million Euro ausbezahlt käme. Das wäre einer Rendite von 2000 %! Ob man es glaubt oder nicht, der Anleger stieg darauf ein. Doch er hat – oh Wunder – nicht einen Cent wiedergesehen. Seitdem habe ich viele Fälle mit Kapitalanlagebetrug erlebt. Eines hatten alle gemeinsam: Es wurde eine immense Rendite versprochen, doch die Anleger gingen leer aus.Im Tagesvers fragt Petrus seinen Meister, Jesus Christus, nach seinen Rendite-Chancen. Er hat kein Kapital eingesetzt, aber er hat alle Brücken hinter sich abgebrochen, um diesem Jesus nachzufolgen. Was werden sie davon haben?Jesus sprach zu ihnen (Matthäus 19,28-29): »Wahrlich, ich sage euch: Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, werdet bei der Wiedergeburt, wenn der Menschensohn sitzen wird auf dem Thron seiner Herrlichkeit, auch sitzen auf zwölf Thronen und richten die zwölf Stämme Israels. Und wer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlässt um meines Namens willen, der wird's hundertfach empfangen und das ewige Leben ererben.«Hier spricht der Schöpfer allen Lebens, der Sohn des lebendigen Gottes, und kein Betrüger. Seine Zusagen sind absolut verlässlich. Er verspricht Menschen, die ihm nachfolgen und ihr altes Leben für ihn aufgeben, eine immense Rendite: 10 000 %. Und dazu vor allem ewiges Leben! Nur ein Narr würde diese Chance ignorieren.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

BZ - Us dr Box
Bonus : Als Lukas (12) zum Hauptzeugen im Mordfall Könizbergwald wurde

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:15


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Als Lukas (12) zum Hauptzeugen in einem Mordfall wurde

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:26


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Evangelium
Lk 6,12-19 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:18


In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

buddhaweisheit
Kreidezähne heilen? Ulrike von Aufschnaiter hat es geschafft – Ernährung, Vitamin D & Kindergesundheit #50

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 71:02


hr4 Mittelhessen
Vogelgrippe: Maßnahmen im Landkreis Gießen, Spendenaktion nach Familientragödie in Solms, Jugend-Engagement-Preis Gießen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:09


Wegen der sich ausbreitenden Vogelgrippe sorgt jetzt auch der Landkreis Gießen für Schutzmaßnahmen: Ab Donnerstag gilt eine Allgemeinverfügung. Nach Familientragödie: Stadt Solms sammelt Spenden für überlebenden Sohn. Und: Der Landkreis Gießen sucht Projekte für den Jugend-Engagement-Preis, der Anfang 2026 verliehen wird.

Evangelium
Lk 6,12-19 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8300:00


In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: “Jeder Tag ist Bonus” (mit Victor Schefé)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:08


Victor Schefé ist Schauspieler, Musiker, Filmemacher und seit neuestem auch Schriftsteller. Gerade ist sein Roman “Zwei, drei blaue Augen” erschienen, in dem er seine frühe Lebensgeschichte verarbeitet. Er schreibt über das Aufwachsen mit einer alleinerziehenden Mutter in der DDR, die nicht nur eine bekannte Radiomoderatorin war, sondern auch den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat. Er schreibt von einem schwulen Jugendlichen, der schließlich, mit 19 Jahren, der Muffigkeit der DDR den Rücken kehrt. Und heute, in dieser Podcast-Folge spricht er mit Wolfgang über dieses Leben, zu dem auch unzählige Rollen als Fernsehbösewicht sowie die Zusammenarbeit mit Stephen Spielberg und Daniel Craig für “James Bond” gehören. Aber auch eine schwere Krebserkrankung, die er nur sehr knapp überlebt und die sein Lebensgefühl bis heute geprägt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#40 Lisa: Mord oder Totschlag?

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:35 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Freyung, Oktober 2016: Lisa versucht, sich endgültig aus den Fängen ihres Ex-Freundes Dominik R. zu befreien. Nach Jahren der Kontrolle, Gewalt und Drohungen wagt sie den entscheidenden Schritt zur Trennung. Doch Dominik R. lässt nicht locker. Immer wieder macht er ihr unmissverständlich klar, dass er immer ein Teil ihres Lebens sein wird – vor allem, weil sie für immer durch ihren gemeinsamen Sohn verbunden sein werden.  Trotz ihrer Angst lässt Lisa ihn zwischenzeitlich wieder bei sich wohnen – eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird. Wenige Wochen später ist sie tot. In dieser Folge geht es um das Schicksal von Lisa und den anschließenden Prozess gegen den Täter, der wahrscheinlich anders verlaufen wäre, wenn es die Verschärfung der Mordmerkmale schon gegeben hätte, die die Union (CDU/CSU) aktuell (2024) fordert: Das Mordmerkmal „unter Ausnutzung der körperlichen Überlegenheit“ soll in den Mordparagrafen aufgenommen werden, insbesondere um Frauen und verletzliche Personen besser zu schützen.  Wir sprechen mit Strafverteidiger Stefan Conen darüber, ob eine Erweiterung der Mordmerkmale zum Schutz schwächerer Personengruppen sinnvoll wäre. Außerdem haben wir Passagen aus einem Interview mit der Mutter von Lisa einsprechen lassen, das Original findet ihr hier: https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 224 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Entspannung und Abendmeditation mit einem klassischen Märchen der Brüder Grimm (von mir zum Einschlafen leicht abgewandelt)Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder mit sanfter Stimme, ruhiger Musik & märchenhaftem Zauber zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

hr4 Mittelhessen
Tragödie in Solms: Drei Tote in Wohnhaus gefunden, Bürgermeisterwahlen in Hessen und hr-Sinfonieorchester auf Schultour

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:08


Tragödie in Solms im Lahn-Dill-Kreis: Nach zahlreichen Notrufen am Samstag hat die Polizei drei Tote in einem Wohnhaus im Ortsteil Niederbiel gefunden. Laut Polizei handelt es sich um Vater, Mutter und Tochter. Der 20-jährige Sohn konnte schwerverletzt flüchten. Tatverdächtig ist die Mutter. Gleich vier Bürgermeisterwahlen gab es am Sonntag in Mittelhessen: In Dillenburg, Dietzhölztal, Selters und Beselich. Und: Turnhalle statt Konzertsaal heißt es für das hr-Sinfonieorchester, das jetzt wieder auf Schuhltour geht.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2881 Direkt aus dem Seminar „Neue Wege Geld zu verdienen“

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 11:44


Wunderschönen guten Abend live aus Bad Dürkheim – direkt aus dem Seminar „Neue Wege Geld zu verdienen“. Die ersten zwei Stunden waren unglaublich sensationell – mega Learnings für jeden. Ganz großes Kino! Es gibt so viele Wege, Geld zu verdienen, aber wir suchen immer nach dem einen geheimen Trick – den gibt es nicht. Marketing ist die höchste Kunst, die wir lernen können. Viraler Loop, Reichweite – all das macht den Unterschied. Jetzt mal rein in die Teilnehmer: Hier ist Ulrike Hock, ehemalige Bankdirektorin. Gestern in Böblingen, heute hier in Bad Dürkheim, nächste Woche TV-Erfolgssendung und dann Sankt Moritz. Ulrike, warum bist du wieder hier? „Vollgas heißt: ständig weiterlernen. Heute hatten wir das Glück, Feedback von außen zu bekommen – Dinge, die uns selbst gar nicht bewusst sind. Das war eine große Erkenntnis.“ Wachstum. Immer weiter. Dann kommt Milena Kostic, Gesundheitsexpertin und im Expertenrat. Sie fängt dort an, wo andere aufhören. Gestern Böblingen, heute hier – obwohl ihr Sohn krank ist. Dienstag TV-Sendung, dann Sankt Moritz. Milena, warum tust du dir das an? „Ich will mich weiterentwickeln – nicht auf dem Sofa, sondern in der Welt. Ich lerne, um andere weiterzubringen.“ Genial. Genauso geht es mir. Ich lerne für mich, für meine Firmen und für meine Kunden. Und dann haben wir Ivonne, Ärztin und Spezialistin für Patientenverfügung. Berlin, Böblingen, Expertenrat, St. Moritz – sie ist überall aktiv. Ivonne, warum machst du das alles? „Danke, dass ich Teil deines Marketings sein darf. Daniela hat heute etwas Wunderschönes gesagt: Sie hat meine Entwicklung beobachtet und meinte, ich sei ein Vorbild. Das war ein Augenöffner. Wir denken oft, wir machen schon genug – TV, Podcast, Seminare – aber alles dient einem Zweck: Mehrwert bieten. Patientenverfügung = Sicherheit. Raus aus dem System – rein ins eigene Leben. Seit zwei Jahren sind wir monatlich auf Seminaren – hier oder in St. Moritz. Das bedeutet: Leben selbst in die Hand nehmen. „Nicht Wäsche waschen oder auf der Couch sitzen – das ist kein Leben. Wir wollen ein glückliches, schönes Leben und müssen das auch umsetzen.“ Ivonne, du bist im Jahres-VIP-Coaching. Warum? „Vor zwei Jahren, an meinem Geburtstag, habe ich unterschrieben. Ich wusste: Wenn ich so weitermache, kann ich mich gleich einsargen. Haus, Familie, Ausbildung – aber ich kam nicht auf den grünen Zweig. Was ist der Rest meines Lebens? Rente und überleben mit 3.500 Euro? Nein. Ich wusste: Da steckt mehr in mir. Du hast das gezeigt, Ernst. Seitdem habe ich so viel erlebt und gelernt – es war logisch, ins Jahres-VIP-Coaching zu gehen. Dranbleiben. In der Energie bleiben. Jeden Tag ein Schritt mehr. Es ist unterlassene Hilfeleistung, mein Produkt nicht rauszubringen. Patientenverfügung bringt Menschen in Sicherheit, ins selbstbestimmte Leben. Und ich habe gelernt: Nicht länger mein Licht unter den Scheffel stellen. Das Coaching fragt: Wo stehst du? Was willst du? Wie erreichst du es? Jeden Tag ein Stück besser. Nur 1 % – dann bist du in 100 Tagen 100 % besser. #Seminar #Mindset #Marketing #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #Patientenverfügung #VIPCoaching #ErnstKrameri #StMoritz #Lernen #Wachstum #NeueWege #Vorbild #Energie #Selbstbestimmung #Mehrwert #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvonneMackert #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 8. One Million-Mastermind in Antwerpen  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
298 Ein Kurs in Wundern EKIW Ich liebe dich, Vater, und ich liebe deinen Sohn. Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:41


298 Ein Kurs in Wundern EKIW Ich liebe dich, Vater, und ich liebe deinen Sohn. Gottfried Sumser by Gottfried Sumser - Ein Kurs in Wundern - EKiW

Busenfreundin - der Podcast
#348 BRENNEN FÜR ZUGEHÖRIGKEIT I mit Daniel Donskoy

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 49:09


Daniel Donskoy kennt das Gefühl, zwischen den Welten zu stehen – als Sohn einer ukrainischen Mutter und eines russischen Vaters, als Jude in Deutschland, als Künstler irgendwo zwischen Pop, Politik und Provokation. In dieser Folge sprechen wir über Identität, Widersprüche und die Frage: Wo gehöre ich eigentlich hin, wenn ich überall ein bisschen dazugehöre – und gleichzeitig nirgends ganz?Es geht um das neue Buch „Brennen“, um das Brennen für Themen, die einem wichtig sind, und um die Kunst, sich selbst nicht in Schubladen einsortieren zu lassen – egal ob kulturell, religiös oder sexuell.Und natürlich bleibt's auch diesmal nicht bierernst: Wir reden über Herkunft mit Humor, Zugehörigkeit mit Selbstironie – und über die befreiende Erkenntnis, dass man sich manchmal einfach selbst genug sein darf.Triggerwarnung: In der Folge geht es auch um Antisemitismus und Diskriminierung.Jetzt reinhören, teilen, Abo dalassen!Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Überdosis Crime
Nach dem Urteil folgt der Tod | #62 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:34


Ein scheinbar ganz normales Familienleben gerät aus den Fugen. Cathy Griffith's Sohn ruft den Notruf und berichtet, dass es zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn gekommen sei. Doch schnell mehren sich Ungereimtheiten: Widersprüchliche Aussagen, seltsame Beobachtungen von Nachbarn und Hinweise aus den Ermittlungen werfen Fragen über die wahren Hintergründe auf. Hinter den vertrauten Mauern ihres Zuhauses braut sich ein erschütternder Konflikt zusammen – und was genau passiert ist, wird erst langsam und schockierend deutlich.! TRIGGER-WARNUNG !Familiengewalt, Mord, psychische Gewalt, Trauma, Notruf, StreitMit NordVPN sicherer & cleverer surfen:https://nordvpn.com/ueberdosisDu willst unseren Podcast früher als alle anderen hören oder als Videofolge sehen?Unterstütze uns mit 2€ im Monat & bekomme verfrühten Zugriff auf die Folgen

Auf den Tag genau
Krankhafte Rauschzustände

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:15


Das Thema des Drogenkonsums wurde in den Tageszeitungen regelmäßig verhandelt und taucht daher auch immer wieder in unserem Podcast auf. Die Forschung, die stets eine Nutzung der Präparate für medizinische Zwecke verteidigte, wollte wissen, welche Drogen welche Wirkungen auf den Körper und Geist der Konsument*innen zeitigen. Auch untersuchte man Gewöhnungseffekte, die bei regelmäßigen Rauschzuständen eintraten. Für den Hamburgischen Correspondenten vom 24. Oktober fasst Dr. Robert Fließ seinen Wissensstand rund um die „krankhaften Rauschzustände“ zusammen. Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei ihm um den Sohn des berühmten und umstrittenen Arztes Wilhelm Fließ, der eine Verbindung zwischen der Nasenschleimhaut und den weiblichen Geschlechtsorganen postulierte und mit dieser Theorie und den daraus abgeleiteten Therapien die Pschoanalyse von Sigmund Freud, mit dem er lange befreundet war, beeinflusste. Robert war Allgemeinmediziner und Psychiater und emigrierte 1933 in die USA. Rosa Leu, die, soweit wir wissen, lediglich dem Kaffeekonsum frönt, breitet für uns die Wirkungen der Drogen der 1920er Jahre aus.

Papaundpapi - Männerhaushalt
#120 Job gekündigt, Elternzeit genommen - sind wir jetzt verrückt?

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 23:49


Manchmal läuft das Leben einfach anders, als man es plant. In dieser Folge erzählen wir, warum bei uns gerade alles auf den Kopf gestellt ist und sich das trotzdem richtig anfühlt. Bjoern hat seinen Job gekündigt, arbeitet aber trotzdem weiter. Warum? Weil es Zeit war, neu zu sortieren – zwischen Beruf, Familie und dem, was wirklich wichtig ist. Und auch bei Christian kam alles anders: Eigentlich wollte er weiter Teilzeit fliegen, doch plötzlich ist auch er in Elternzeit. Eine Entscheidung, die Raum schafft für Nähe, für Ruhe, für Familie. Und dann ist da noch unser Sohn, der eigentlich kein Geschwisterkind wollte. Bis er merkte, dass sich gerade alles verändert und dass Veränderung manchmal genau das ist, was eine Familie stärker macht. Ehrlich, nah und mitten aus unserem Haushalt: Eine Folge über Mut, neue Wege und die Kunst, loszulassen, um anzukommen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten vom Wind (7/7): Die letzte Windgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:11


In der letzten Windgeschichte dreht der Herbstwind richtig auf. Die Großmutter erzählt, wie ihr kleiner Sohn fröhlich um den Turm fliegt. Ob das stimmt? Das weiß die Turmmaus ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten vom Wind (Folge 7 von 7) von Franziska Groszer. Es liest: Elfriede Irrall. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema in Sachsen
Merz, das "Stadtbild" und Sachsen: Was hat diese Debatte gebracht?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:43


Die von Bundeskanzler Friedrich Merz mit mehreren Aussagen bei verschiedenen Pressekonferenzen entfachte Debatte ums „Stadtbild“ bewegt aktuell die ganze Bundesrepublik. Was meint der Kanzler, wenn er sagt, es gebe „natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem“ – und warum verweist er ausgerechnet auf die Töchter des Landes, wenn man ihn bittet zu erklären, was genau gemeint ist? Erst, und das war in den vergangenen Tagen zu beobachten, als die Empörungsmaschine richtig anlief, weil sich Menschen mit Migrationsgeschichte angegriffen und Frauen instrumentalisiert fühlten, ruderte der Kanzler ein Stück zurück. Gemeint seien nicht die Ausländer, die man in Deutschland brauche, sondern die, die eigentlich gar nicht hier sein wollten oder hier sein sollten. Im Podcast „Thema in Sachsen“ stellen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung die Frage: Warum stößt der Bundeskanzler nahezu ohne Not diese Debatte an? Warum bläst er sie erst auf, um am Ende dann doch stückweise zurückzurudern? Was bringt das jetzt alles - und vor allem wem? Und: Wie fühlen sich Personen, die sich von den Aussagen direkt angesprochen fühlen? Im Podcast sprechen nacheinander der Leipziger Unternehmer und Sohn irakischer Einwanderer Ramin AlKhakani, die Dresdner Journalistin und Frauenrechtsexpertin Romina Stawowy sowie Janek Treiber, Politikwissenschaftler an der TU Dresden. Zudem gehen SZ- und LVZ-Reporter mitten hinein ins „Stadtbild“ - in Leipzig auf der Eisenbahnstraße und in Dresden am Wiener Platz nahe dem Hauptbahnhof. Beide Orte gelten als Hotspots für Kriminalität. Vor Ort fragen sie Menschen, ob sie sich sicher fühlen in ihren Städten, wie sie über Migration, Ausländer, Kriminalität, Polizeipräsenz und die Politik denken.

Literatur Radio Hörbahn
KI 2 was gibts Neues? - §LIT - Bewusst Publizieren 13

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 74:59


§LIT - Bewusst Publizieren 13KI 2 Was gibts Neues? - §LIT 13Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und dem Informatiker Prof. Dr. Arno Bücken(Hördauer ca. 75 Minuten)Prof. Dr. Arno Bücken: als fachliche Schwerpunkte seiner Professur nennt Prof. Bücken Datenanalyse, Vernetzung von Assets und Visualisierung von Daten. Der 48-Jährige wird in der Lehre die Module Angewandte Informatik, Hardwarenahe Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Industrial Internet of Things, Big Data, vernetzte Produktionssysteme und intelligente Anwendungen sowie Mensch-Maschine-Schnittstelle in den Studiengängen Chemieingenieurwesen, Chemtronik und Umwelttechnologie übernehmen.Prof. Bücken studierte Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und absolvierte einen Gastaufenthalt an der Carnegie-Mellon-University in Pittsburgh, Pennsylvania. An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen promovierte er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet Elektrotechnik.In seiner beruflichen Laufbahn sammelte Prof. Bücken umfangreiche Erfahrung im Projektgeschäft, in Unternehmen sowie als Freiberufler und übernahm mehrere Lehraufträge an der FH Aachen. An der TH Rosenheim war er im Wintersemester 2020/21 bereits als Lehrbeauftragter für die chemietechnischen Studiengänge tätig. „Ich freue mich auf die Aufgabe, mit meinem Lehrstuhl zum weiteren Wachstum des Studienstandorts Burghausen beizutragen“, so Prof. Bücken.Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament
27: Mandat, Mutter, Kind - Eltern im Parlament

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:36


Mit einem Mandat ist es gewissermaßen wie mit einer Schwangerschaft – man weiß vorher nicht wirklich worauf man sich einlässt. Umso schwieriger ist es, wenn beides zusammen gestemmt wird, denn Abgeordnete sind keine klassischen Arbeitnehmer. Es gibt keine Elternzeit, keine geregelten Arbeitszeiten, meist lange Dienstwege und viele weitere kleinere und größere Probleme. Nachdem zuletzt mit Hannah Steinmüller (MdB, Grüne) und ihrem Sohn erstmals ein Baby mit am Rednerpult des Deutschen Bundestags war und Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin elternfreundliche Reformen der Parlamentsarbeit angekündigt hat, ist Bewegung in das Thema gekommen. Grund genug, dass auch wir uns im Zwischenruf-Podcast einmal damit befassen. Eingeladen haben wir dieses Mal Nadine Heselhaus, SPD-Abgeordnete und vierfache Mutter aus dem Kreis Borken und Dr. Elena Frech von der Universität Bamberg. Frau Frech hat im Rahmen des Projekts „Parents in Parliaments“ dazu geforscht, wie eltern- und kindgerechte Parlamentsarbeit aussehen könnte. Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Ich schäme mich für mein Kind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 33:11


Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Tag genau
“Anja und Esther” - Ein Skandal mit Klaus und Erika Mann, Pamela Wedekind sowie Gustaf Gründgens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:08


Allenfalls noch neben dem Doktor Faustus seines Vaters gilt Klaus Manns Exil-Werk Mephisto aus dem Jahr 1936 als der berühmteste Schlüsselroman deutscher Sprache. Hinter der Hauptfigur des opportunistischen Theaterintendanten Hendrik Höfgen glaubte man allenthalben den den Nazis treu ergebenen Staatsschauspieler Gustaf Gründgens zu erkennen, welcher sich an seinem ehemaligen Schwager Klaus Mann fünf Jahre später mit dem wenig schmeichelhaften Filmporträt Friedemann Bach über den mittelmäßig begabten Sohn eines Jahrhundertkünstlers revanchierte. Die Verbindung der beiden Widersacher reicht freilich zurück bis in die 1920er Jahre, als Klaus Mann an den Hamburger Kammerspielen seinen dramatischen Erstling Anja und Esther zur Aufführung brachte, in dem neben Gründgens und ihm auch seine Schwester Erika, Gründgens‘ spätere Ehefrau, sowie Frank Wedekinds Tochter Pamela auf der Bühne standen. Warum das Stück seinerzeit erheblichen Skandal machte, deutet die Rezension aus den Altonaer Nachrichten vom 23. Oktober 1925 – die den damals noch weithin unbekannten Gründgens zwischen all den prominenten Namen um ihn herum nur kurz nennt – zumindest an. Es liest Frank Riede.

Evangelium
Lk 12,49-53 - Gespräch mit Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 8:42


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden und wie bin ich bedrängt, bis sie vollzogen ist. Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf der Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, sondern Spaltung. Denn von nun an werden fünf Menschen im gleichen Haus in Zwietracht leben: Drei werden gegen zwei stehen und zwei gegen drei; der Vater wird gegen den Sohn stehen und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter, die Schwiegermutter gegen ihre Schwiegertochter, und die Schwiegertochter gegen die Schwiegermutter.

Input
Leben mit der Angst: Wenn Suizid im Raum steht

Input

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:03


Wie begleitet man einen Menschen, der nicht mehr leben will? «Ich respektiere seine Gedanken, sie zu akzeptieren ist schwierig», sagt Laura über ihren Sohn. Allein in der Schweiz sterben jährlich rund 1 000 Menschen durch Suizid. Die Zahl der Angehörigen, die mitleiden, ist um ein Vielfaches höher. In dieser Folge geht Input-Host Beatrice Gmünder der Frage nach, was es bedeutet, mit Suizidgedanken im engsten Umfeld zu leben. Die Antworten sind nicht einfach. Suizidologin Ute Lewitzka sagt: «Nicht alle Suizide sind verhinderbar. Aber die meisten sind es» und erzählt, viele seien nach einem Suizidversuch froh, noch da zu sein. ____________________ Wenn du selbst betroffen bist oder eine Person in deinem Umfeld Unterstützung braucht, findest du hier Hilfe – denn reden hilft: - Die dargebotene Hand: 143.ch - Reden kann retten: reden-kann-retten.ch - Trauernetz: trauernetz.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: Laura (nicht ihr richtiger Name): Ihr Sohn ist suizidal Ute Lewitzka: Professorin für Suizidologie und Suizidprävention ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Beatrice Gmünder; Insta: @beatricegmunder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Wichtiger Hinweis

SBS German - SBS Deutsch
Unser Filmtipp des Monats: Rheingold

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:51


In Rheingold erzählt Fatih Akin die Geschichte des als Gangsterrapper Xatar berühmt gewordenen Giwar Hajabi. Xatar ist der Sohn brühmter kurdisch-iranischer Musiker. Er ist Flüchtling, Drogendealer, Tüsteher und Mitglied einer obskuren niederländischen Mafia. Er ist verurteilter Dieb, aber auch Vollblutmusiker und Familienmensch. Sein Leben ist die abenteuerliche Erfolgsgeschichte eines Flüchtlings, der in Deutschland irgendwie zurechtkommen muss. Damit gibt Rheingold Einblicke in eine Lebenswelt, die nur wenige von uns kennen.

SWR2 Kultur Info
„Vater und Sohn” aus weiblicher Sicht - Comic-Zeichnerin Katharina Greve und ihre „Geschichten von Mutter und Tochter”

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:18


Katharina Greve hat die berühmten Geschichten von Vater und Sohn aus der weiblichen Perspektive neu erzählt und ins heutige Leben geholt.

Stimmen im Kopf
#176 - Ruby Franke: America´s Mother

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 99:54


Am 30. August 2023 klingelt es in Utah an der Haustür eines Ehepaares. Die Überwachungskamera zeichnet einen Jungen auf. Der Ehemann öffnet die Tür und kommt mit dem Jungen ins Gespräch. Er ist nicht älter als 12 Jahre und er fragt, ob man ihm zwei Gefallen tun könnte: ,,Könnten Sie mich zur nächsten Polizeistation bringen? Eigentlich reicht dieser Gefallen schon aus.“ ,,Setz dich, Junge. Was ist hier los?“ Es ist der jüngste Sohn von Influencerin und Mom-Vloggerin Ruby Franke. Er wird den Nachbarn und der von ihnen verständigten Polizei ein schreckliches Geheimnis offenbaren, dass jahrelang seine Schatten hinter der Maske der Vorstadtidylle ausbreitete und ein Martyrium unvorstellbaren Ausmaßes offenbaren wird. TW: Gewalt an Kindern Hier wird dir geholfen: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: https://www.maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Shopify: Bringt euer Business auf das nächste Level. Unter dem Link http://shopify.de/stimmen könnt ihr Shopify kostenlos testen. Emma Matratze: Sichert euch mit unserem Code STIMMENIMKOPF 5% on top auf den großen Herbstsale bei Emma. NordVPN: NordVPN jetzt völlig risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen: Hier geht's zum Deal >>> https://nordvpn.com/stimmen Code: STIMMEN Incogni: Holt euch mit Incogni ein Stück Kontrolle über eure eigene Privatsphäre im Netz zurück und sichert euch unter https://incogni.com/stimmen 60% Rabatt. Code: STIMMEN // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // ,,The Devil in the Family – The Fall of Ruby Franke“ Psychologie To Go – Gehirnwäsche: Mythos oder Realität? The House of my Mother von Ruby Franke Kindesschutzverfahren_USA_CH.pdf § 42 SGB 8 - Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen - Gesetze - JuraForum.de Inobhutnahme durch das Jugendamt – Ablauf, Kosten & Beenden Fotos aus der Akte: https://media.washco.utah.gov/franke-hildebrandt/Photos/ // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/@Myuu

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Das crazy, Du Gooner: Wie der Hass auf Nepo-Babies Regierungen stürzt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:58


Bärbel lowkey Bas und das Bürgergeld-Theater: Viel Krach um fast nichts. Paul hat gekündigt. Ziemlich zackig: Bahnchefin Palla macht den Merz. Restkarten: Die Mutmacher am 26.11. live in Berlin zur 1000. Folge. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Wir planen mal eben eine Revolution. Wer Kür, wer Pflicht - Pistorius und die Tarnfleck-Lotterie. Nepal, Peru, Madagaskar - übernimmt die GenZ die Weltherrschaft? Neulich vorm Louvre: Da liegt eine Krone. Sind Jimi Blue und Wilson Gonzalez etwa Nepo-Babies? Romantik und Arbeitsleben. Auf der Jagd nach Terra Preta - Paul, der Hobby-Köhler. Hühner im Zug - Haltungsform 6. Tückische Orca-Bande lauert Seglern bei Gibraltar auf. Putzvideos trenden: Geheimtip Toilettenbombe. Mittelinsel und Socken-Dilemma. Doldingers Passport unvergessen: Danke, Klaus. Plus: Schenk` Vati einen Nobelpreis, mein Sohn. Folge 988.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die fünfte Schweiz
Daniel Glauser – Pilot und Kapitän in Dubai

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 43:22


«Wenn ich gross bin, will ich Pilot werden.» Daniel Glauser hat geschafft, wovon viele nur träumen. Seit zwei Jahrzehnten lebt der 57-Jährige in Dubai und fliegt als Kapitän bei Emirates, das grösste Passagierflugzeug der Welt: «Das Fliegen ist bis heute meine grosse Leidenschaft». Er flog für die Swissair, heute steuert er die grössten Passagierflugzeuge der Welt. Seit einundzwanzig Jahren lebt Daniel Glauser aus Wald (ZH) mit seiner Familie in Dubai. Der 57-Jährige arbeitet bei der Fluggesellschaft Emirates, wo er als Kapitän und Safety-Manager die A380-Flotte verantwortet. Im grössten Langstreckenflugzeug haben über fünfhundert Passagiere Platz: «Auch nach so vielen Jahren als Pilot, ist jeder Flug mit dem Airbus, für mich ein einzigartiges Erlebnis.» Persönliche Landeerlaubnis vom Sohn Als Pilot und Kapitän erlebe man viel, vor allem sehr viele schöne Momente, sagt Daniel Glauser: «Das schönste Erlebnis war, als mir mein Sohn in Zürich zum ersten Mal die Landeerlaubnis erteilt hat!» Sein Sohn arbeitet als Fluglotse im Kontrollturm am Flughafen Zürich: «Eigentlich habe ich immer gesagt, wenn das mal passiert, dann gehe ich in Pension. Aber der Traum vom Fliegen lässt mich bis heute nicht los!»

Evangelium
Lk 10,1-9 - Gespräch mit Michael Rösch

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 9:02


In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere Jünger aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

MWH Podcasts
Brief an einen verlorenen Sohn

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025


Heute geht es um verlorene Söhne und um Gottes großes Anliegen, dass sie endlich zu ihm nach Hause kommen. Wissen Sie, die verlorenen Söhne unserer Zeit sind nicht in erster Linie Atheisten. Es sind sehr oft Menschen, die sich nach außen hin christlich geben, aber innerlich sind sie weit, weit weg von Gott. Verlorene Söhne, die endlich nach Hause finden sollen, weil Gott auf sie wartet.

Kidspods - der Podcast für Kinder
Vater und Sohn - Pudding

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:56


Das ist gemein. Der arme Junge! Freut sich so auf einen leckeren Karamellpudding. Aber was ihm sein Vater da vor die Nase stellt, hat mit einem normalen Pudding herzlich wenig zu tun...

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#139 Interview! 3 Bücher über die Wechseljahre mit Daniela Ullrich von MENOMIO

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 42:03


Daniela empfiehlt uns: - "Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset" von Tine Dreyer - "Wenn nicht jetzt, wann dann" von Mimi Lawrence - "Save Your Heart" von Catharina Hamm MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster und umfangreichster Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die spannendste Zeit im Leben anzunehmen. Ihr findet den Podcast unter menomio.at und auf Instagram unter @menomio_podcast. Kinostart: "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben"* Der Film "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben" startet am 17.10.2025 in den österreichischen Kinos. Ein Film rund um Literatur und Liebe, mit viel Herz und Humor - nicht nur für Jane Austen Fans! Wir verlosen 2x2 Tickets bis 17.10. auf Instagram unter @die_buch - schaut vorbei und macht mit!   "Schwanentage" von Zhang Yueran (Ecco Verlag 2025)* In "Schwanentage" schreibt die chinesische Autorin Zhang Yueran über das Kindermädchen Yu Ling, das für ein wohlhabendes Ehepaar arbeitet. Um sich ein besseres Leben aufzubauen, plant sie deren Sohn zu entführen. Doch es kommt ganz anders... Das Buch ist eine Neuerscheinung, 224 Seiten lang und im Ecco Verlag erschienen. Der Ecco Verlag veröffentlicht übrigens ausschließlich Bücher von Frauen! Mehr dazu findet ihr unter: harpercollins.de/products/schwanentage *bezahlte Kooperation Werdet Teil unserer Steady-Community! Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.

What's Left of Philosophy
122 | Real Abstraction and the Origin of Consciousness with Alfred Sohn-Rethel

What's Left of Philosophy

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 54:28


In this episode, we talk about Alfred Sohn-Rethel's audacious and influential text Intellectual and Manual Labor. A fellow traveler of the Frankfurt School, Sohn-Rethel argued that the social activity of commodity exchange involves a set of real abstractions that actually precede and give rise to the structure of human consciousness and its capacity for mental abstraction. This really puts Kant in his place: the supposedly pure reason of the transcendental subject is historically conditioned by the fact that at some point people started trading stuff with each other. It also means that after the communist revolution succeeds we'll have a totally new set of a priori categories with which to synthesize experience. That's worth looking forward to!leftofphilosophy.comReferences:Alfred Sohn-Rethel, Intellectual and Manual Labor: A Critique of Epistemology, trans. Martin Sohn-Rethel (Chicago: Haymarket, 2021).Jacob McNulty, “Frankfurt School Critical Theory as Transcendental Philosophy: Alfred Sohn-Rethel's Synthesis of Kant and Marx,” Journal of the History of Philosophy 60:3 (2022): 475-501.Mladen Dolar, “‘Who baptized Marx, Hegel or Kant?' On Alfred Sohn-Rethel and Beyond,” Problemi International 5 (2022): 109-133.Music:“Vintage Memories” by Schematist | schematist.bandcamp.com“My Space” by Overu | https://get.slip.stream/KqmvAN

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die israelischen Geiseln sind frei. Ist das das Ende des Kriegs?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 22:44


Freudentränen, Jubel und Erlösung in Tel Aviv. Nach über 700 Tagen in Gefangenschaft liess die Hamas am Montag die 20 noch lebenden israelischen Geiseln frei. Die Bilder, wie die Freigelassenen aus Autos oder Helikoptern winken, gehen um die Welt.Die Freilassung ist Teil der ersten Phase des Friedensplans, der Israel und die Hamas vergangene Woche zugestimmt haben. Im Gegenzug muss Israel rund 2000 inhaftiere Palästinenser freilassen. Seit Freitag sind zudem die Waffen still – die rund zwei Millionen Menschen im Gazastreifen können nach zwei Jahren Krieg aufatmen.US-Präsident Donald Trump ist am Montag nach Tel Aviv gereist und liess sich als Friedensstifter feiern. Steht ihm diese Rolle zu? Und ist der Krieg tatsächlich zu Ende, wie Trump behauptet? Christof Münger, Leiter des Ressorts International, ordnet in der neusten Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Alexandra AreggerProduzent: Noah FendMehr zum möglichen Frieden im Nahen Osten:Kommentar: Diesen Applaus hat sich Donald Trump verdientRückkehr der Geiseln nach Israel: «Du bist mein Leben», sagt sie und schliesst ihren Sohn in die ArmeAlle noch lebenden Geiseln sind frei: Israels Freudentag in BildernAlle Aktualitäten zu den Entwicklungen in Israel und Gaza im Newsticker Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Radio 1 - Doppelpunkt

In seiner unregelmässigen Serie über interessante Zürcher spricht Roger Schawinski diese Woche mit Koni Frei. Wie der Wandel vom ehemaligen Hausbesetzer zum Gastronomen geschah und noch vieles mehr - in dieser Sendung erfahren Sie es. Songs: I Want to Break Free - Queen, Där Sohn vom Pfarrär - Sina, Dynamit - Mani Matter, Can You Party - Royal House, KTS - Manifest

Predigten der Christus Gemeinde
Woran denkt Gott den ganzen Tag? | Der Eine

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 60:00


Es gibt ein Thema, dass Gott auf dem Herzen liegt. Jesus bringt es in 3 Gleichnissen auf den Punkt: ein verloren gegangenes Schaf, eine verlorene Münze und ein verlorener Sohn.

The Motherhood Podcast with Michelle Grosser
397 - Feeling the Urge to Leave or Start Over? The Spiritual Power of Staying with Rev. Lydia Sohn

The Motherhood Podcast with Michelle Grosser

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 38:52


If you've ever wondered, “Do I stay and dig deeper—or is it time to go?” you're not alone.In a world that glamorizes fresh starts, we can miss the quiet miracles of rootedness. But staying (with discernment) can be where real growth, depth, and peace are forged.In this episode, I'm joined by Rev. Lydia Sohn—Korean American minister, writer, and author—whose work explores what it means to build a life of depth in an age of endless options. Drawing from her immigrant story, pastoral work, and spiritual practices, Lydia shares how to discern when to plant, when to prune, and when a faithful “leaving” is actually a coming home.We're diving into: ✔️ The “soil test”: a simple framework to discern if your environment supports flourishing—or if it's depleting you ✔️ A daily practice (Ignatian Examen) to spot God's movement in “same old, same old” days—and why that changes everything ✔️ How to tell the difference between an impulsive escape and a peace-filled, Spirit-led transition ✔️ Practical rhythms to cultivate rich “soil” in marriage, work, friendship, and placeIf you're sitting in the tension—restless, discerning, and craving clarity—this conversation will give you grounded, grace-filled tools to listen for God, honor your season, and choose well.

stern Crime - Spurensuche
Entführung im tiefen Wald

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 74:56


Es war ein Julitag 2019, Nathalie Schöffmann war damals vor einigen Wochen Mutter geworden. Am späten Nachmittag, als ihr neugeborener Sohn gerade zufrieden und satt eingeschlafen ist, steigt sie aufs Rennrad, um eine Runde zu drehen. Auf der Landstraße wird sie plötzlich von einem Auto gerammt. Der Fahrer schlägt auf sie ein, ihre Knochen brechen, Schöffmann verliert das Bewusstsein. Minuten später erwacht sie gefesselt auf der Rückbank des Autos. Sie sieht, wie der fremde Mann tief in einen Wald hineinfährt und vor einem heruntergekommenen Haus hält. Er schleift sie hinein. Er zieht sie aus. Und er sagt ihr, dass er jetzt Sex haben wolle. In dieser Folge schildert Nathalie Schöffmann, wie sie in die Fänge eines Wahnsinnigen geraten ist, wie er sie zwang, Rotwein zu trinken und mit ihm zu baden, und auf welch unglaubliche Weise sie sich wieder befreien konnte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kidspods - der Podcast für Kinder
Vater und Sohn - Regen

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:25


Das ist echt super, wenn ein schlauer Vater seinem wissbegierigen Sohn selbst die schwierigsten Fragen beantworten kann...

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.76 - Die Böse Böse Umbridge, Vater-Sohn-Probleme und ein Verrat (HP Cursed Child, Akt 3, bis Szene 16)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 66:06


Herzlich wilkommen zurück! Es ist ein großer Spaß sich wieder dem Dreckskind zu widmen. Es geht wieder rund, denn wir sind endlich wieder in der realen Realität und können diese Zeitreise-Sachen bestimmt für immer hinter uns lassen! Stattdessen kriegen wir endlich mal Charaktere die sich so verhalten wie wir das wollen! Z.B. der tolle Craig Bowker Jr. Wobei am Ende ist man vielleicht wieder ein bisschen sauer. Naja, Nanu und Nichel aus Neustadt besprechen wie immer mit Witz und Freude und gelegentlichen Wutausbrüchen dieses tolle Werk weiter.Viel SpaßWerbung: koro.com Code: HÜTTE für 5% Rabatt