Podcasts about Sohn

  • 4,371PODCASTS
  • 12,668EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sohn

Show all podcasts related to sohn

Latest podcast episodes about Sohn

BibelExegese
Christus - der ewige Sohn, der vollkommene Mensch (Joh 1,1-3; 4,6; 19,28)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025


Der Herr Jesus ist der ewige Sohn Gottes. Und Er ist vollkommen Mensch, Mensch geworden. Das eine war Er immer und wird Er immer bleiben. Das andere ist Er geworden und wird Er nie mehr aufgeben. Er ist und bleibt der Gegenstand unserer Anbetung!

Drama Carbonara
#310 - Vertraulich: „Mein Sohn trägt heimlich Frauenkleider!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 37:45


Nach ihrer Scheidung lebt Susanne B. (41) allein mit ihrem Sohn Micha. Zu ihm pflegt sie eine enge, liebevolle Beziehung. Doch ihr Sohn steckt mitten in der Pubertät, und in letzter Zeit scheint er auch auf Erkundungstour zu sein. Eines Tages, als Susanne sein Bett frisch überziehen will, findet sie Damenstrümpfe darin. Zunächst misst sie dem Fund keine große Bedeutung bei. Zwei Jahre später erlebt sie dann etwas, das sie völlig aus der Bahn wirft: Als sie unangekündigt sein Zimmer betritt, überrascht sie Micha dabei, wie er in ihre Kleider schlüpft und in ihren Pumps und Strümpfen wühlt. Für einen Moment traut sie ihren Augen nicht. Micha, sichtlich beschämt, flüchtet sofort in sein Zimmer und schließt sich ein. Verwirrt und verunsichert fragt sich Susanne: Ist mein Sohn vielleicht schwul? Sie versucht, das Gespräch mit ihm zu suchen, doch Micha blockt ab, geht ihr aus dem Weg und dann geschieht sogar das Unfassbare: Der minderjährige Micha verschwindet – vier ganze Tage lang. Susanne ist außer sich vor Sorge. Schließlich findet ihn die Polizei vor einem Club wieder. Zwar kehrt Micha nach Hause zurück, doch das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn bleibt angespannt. Das Geschehene wird totgeschwiegen, beide vermeiden das Thema Frauenkleidung wie ein rotes Tuch. Bis eines Tages Micha ein besonderes Talent an sich entdeckt …Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEEzilla #4: Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer (1966) & Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (1967)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 70:17


Schon der Titel dieser Podcast-Episode ist so lang, dass er bereits alles erklärt. Kurzum: Mit Godzilla-Aficionado André Wentzel geht es diesmal auf die Insel – und wirklich nur auf die Insel, denn der siebte und achte Frankenstein-Film fühlen sich mehr nach "Aloha!" als "Roaarrr!" an. Klingt nach Spaß? Ist es auch!

Wasliestdieda
278 Glorreiche Zeiten - Raul Popa

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 27:13


Martin Grenz ist Autor. Doch mit dieser Gabe zu leben ist nicht einfach. Das Leben zeichnet mit ihm ein ganz besonderes Bild.

radioReportage
Anerkennung von Rechenschwäche - Eine Familie kämpft für ihren Sohn mit Dyskalkulie

radioReportage

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:01


Drei bis sieben Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Rechenschwäche. Doch - anders als bei einer Lese- und Rechtschreibstörung, der Legasthenie, wird die Dyskalkulie in der Schule nicht anerkannt. Die Kinder bekommen keinen Nachteilsausgleich und bleiben oft wegen einer Sechs in Mathe sitzen.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 06.11.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:47


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Um meines Namens willen halte ich meinen Zorn zurück, und um meines Ruhmes willen bezähme ich mich zu deinen Gunsten, dass ich dich nicht ausrotte.Jesaja 48,9Der Engel sprach zu Josef: Maria wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.Matthäus 1,21Titel der Andacht: "Jesus der Retter"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster # 121

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 80:05


Bim Bam Bim Nachtgeflüster Folge 121Heute sagen wir wieder von Herzen danke für eure unzähligen Geschichten, Sprachnachrichten und E Mails. Es ist Wahnsinn, wie viele von euch ihre Erlebnisse mit uns teilen und jede einzelne davon ist besonders. Hier ist die Übersicht der Einsendungen dieser Folge:Andrea erzählt von einem unheimlichen Telefonat mit einer sterbenden Kundin, bei dem sich eine fremde Präsenz durch die Leitung bemerkbar macht.Mark berichtet, dass das Lied seines verstorbenen Bruders plötzlich wie von selbst auf dem Handy abgespielt wird, und das gleich mehrfach.Tini spricht in einer Audio über den Abschied von ihrem Papa und eine sehr emotionale Begegnung nach seinem Tod.Anonym erlebt eine Reihe intensiver Schlafparalysen und glaubt, von einer dunklen Gestalt heimgesucht zu werden.Kevin berichtet vom Hausgeist eines einäugigen Piraten, den sein Sohn gesehen hat, und von einer unheimlichen Begegnung mit einem Nachtmar.Sonja erzählt, dass ihr Sohn einen Mann hinter ihr sieht und sie selbst nachts von einer unsichtbaren Kraft wachgeschubst wird, vielleicht ein Schutzengel.Anonym schildert ein selbst durchgeführtes Abwehrritual mit Spiegeln, Kerzen und Schutzsigillen.Michael beschreibt sein Wetterglas, mit dem er scheinbar Regen, Sonne und sogar Gewitter beeinflussen konnte.Rebecca erinnert sich an eine weiß gekleidete Frau, die über einen Teich schwebte, und ein unerklärliches Auto, das durch geschlossene Pfeiler fuhr.Diana erzählt von mehreren Familien und eigenen Erlebnissen, darunter verbogenes Besteck, eine mysteriöse Stadtvilla und eine Begegnung mit einer Großmutter, die vielleicht nie existierte.Eine richtig dichte, gruselige und emotionale Folge mit Schutzengeln, Spuk und echten Rätseln des Alltags.Also Licht dimmen, Tee oder Rotwein bereitstellen und hier kommt Nachtgeflüster 121 jetzt auch mit Bild auf YouTube.

Alle Zeit der Welt
Magie im Zeitalter der Bomben: Aleister Crowley im Zweiten Weltkrieg

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:41 Transcription Available


Willkommen zum fünften und letzten Teil unserer Serie über Aleister Crowley – den Mann, der als „The Wickedest Man in the World“ berühmt wurde. In dieser Folge begleiten wir ihn vom Rauswurf aus Italien über seine Berliner Jahre bis zu seinem Tod 1947 und gehen genauer auf die frühen deutschen Anhänger und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus ein.Über die Serie:In fünf Episoden haben wir das Leben, Wirken und Vermächtnis von Aleister Crowley nachgezeichnet – vom viktorianischen England über okkulte Orden bis zur Popkultur.Wenn dir unsere Arbeit gefällt, hinterlasse bitte eine Bewertung, abonniere unseren Kanal und unterstütze uns auf Patreon: https://patreon.com/allezeitderweltKapitel:00:00 – Der schlimmste Mann der Welt: Crowleys Sturz aus Cefalù02:30 – Zwischen Entzug und Exil: Paris, Tunis und das Buch Magick in Theory and Practice10:45 – Psychomagier vs. Mythomagier – Crowleys Magieverständnis17:50 – Berlin 1930: Das große Tier im Rausch der Weimarer Republik24:40 – Karl Germer und die deutschen Telemiten32:30 – Martha Künzel – die deutsche Savitri Devi und Hitlers „magischer Sohn“43:10 – Crowleys Replik auf den Nationalsozialismus47:30 – Germers Schicksal und Crowleys letzte Jahre in Hastings52:00 – Tod, Beerdigung und Nachwirkung im Rockzeitalter54:00 – Fazit: Was vom „Großen Tier“ bleibt#AleisterCrowley #Okkultismus #GeschichtePodcast #Thelema #WeimarerRepublik #MagieQuellen & LiteraturPrimärquellen:Aleister Crowley: The Confessions of Aleister Crowley (1929–1930)Aleister Crowley: Magick in Theory and Practice (1929)The Book of the Law (Liber AL vel Legis, 1904)Crowleys Briefe an Karl Germer und Martha Künzel (u. a. in den OTO Archives veröffentlicht)Sekundärliteratur & Forschung:Richard Kaczynski: Perdurabo. The Life of Aleister Crowley (Revised Edition, 2010)Tobias Churton: Aleister Crowley: The Biography – Spiritual Revolutionary, Romantic Explorer, Occult Master (2011)Henrik Bogdan / Martin P. Starr (Hg.): Aleister Crowley and Western Esotericism (Oxford University Press, 2012)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Überschätzen wir den New Yorker Bürgermeister? (m. Julius van de Laar)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:50 Transcription Available


New York hat einen neuen Bürgermeister und er heißt Zohran Mamdani. Lange wurde kein demokratischer Politiker mehr so gefeiert wie er. Er ist jung, charismatisch und setzt auf sozialdemokratische Politik. Seine Kampagne, vor allem über soziale Medien geführt, ging auf. Noch vor knapp einem Jahr war der 34-Jährige nahezu unbekannt – nun ist der Sohn von Einwanderern die Verkörperung dessen, was der American Dream meint. Woher kommt der Erfolg Mamdanis? Welche Strategien haben zu seinem Wahlsieg geführt, und lässt sich dieses Rezept auf die gesamte USA anwenden? Ist das vielleicht das Comeback der Demokraten, auf das viele gewartet haben? Thilo spricht in dieser Folge mit Julius van de Laar. Er ist Politikstratege, kennt sich mit den USA sowie erfolgreicher Kampagnenführung bestens aus und ordnet die Wahl und ihre Bedeutung für den Rest des Landes für uns ein. Es geht auch um Trumps Umfragewerte und seine Reaktion auf die Wahl: Wie viel Einfluss kann er auf New York – und somit auf Mamdanis politische Pläne – nehmen? Kann Mamdani es schaffen, seine sozialdemokratischen Ansätze durchzusetzen? Außerdem sprechen sie über die Auswirkungen des anhaltenden Government Shutdown in Washington. Warum kommen Republikaner und Demokraten auf keinen grünen Zweig, und wer trägt hier welchen Kampf aus? Zum Schluss stellen sich Thilo und Julius die Frage, ob es je zu spät für die Demokratie ist – und ziehen ein Fazit, das Hoffnung gibt. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Lehrersprechtag
#209 Leg dich nicht mit Zohran an!

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:37


Vis à vis gegenübersitzend erzählen sich die beiden Studienräte von ihren Halloween-Aktivitäten und generell davon, was sie am Wochenende so veranstaltet haben. So ist nämlich Martin mit seinem Sohn trickortreatend um die Häuser gezogen und hat außerdem den Arsch verwarhammert bekommen. Alex wiederum hatte Geburtstag und war außerdem zum Shoppen in Enschede, woraus sich ein neuer Beitrag für die Rubrik "Alex Advance" ergibt. Apropos Niederlande! In New und Old Amsterdam gibt es einen Linksruck. Darüber muss natürlich auch berichtet werden. Über zu besteuernde Tanzveranstaltungen in Bottrop geht es in der mündlichen Prüfung schließlich darum, warum Alex eigentlich so ein Feiermuffel (geworden) ist und wie die perfekten runden Geburtstagspartys aussehen, denn schließlich nullen die Herren nächstes Jahr mal wieder.

auf Sendung
Andacht vom 06.11.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:40


Um meines Namens willen halte ich meinen Zorn zurück, und um meines Ruhmes willen bezähme ich mich zu deinen Gunsten, dass ich dich nicht ausrotte. Jesaja 48,9Der Engel sprach zu Josef:  Maria wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden. Matthäus 1,21Autorin: Ursula Eggers

Der Soundtrack Meines Lebens

Zu Gast in dieser Episode von „Der Soundtrack meines Lebens“ ist Curtis Harding. Harding kommt als Sohn einer Gospel-Sängerin und eines 27 Jahre älteren Mechanikers im Juni 1979 in Saginaw, Michigan zur Welt. Die Familie ist rastlos. Mit drei Jahren zieht er nach Arizona, später nach Kalifornien, Texas und so weiter, bis die Familie mit Hardings fünf Geschwistern in Atlanta, Georgia sesshaft wird. Da ist er bereits im Teenager-Alter. Der sportinteressierte junge Mann unterstützt seine Mutter als Backing-Singer, wenn sie in Kirchen und Obdachlosenheimen auftritt. Erst seine Schwester, eine Amateur-Rapperin, eröffnet ihm die Welt der säkularen Musik. In den frühen 2000ern wird Harding selbst Rapper und Teil der HipHop-Gruppe Proseed. Er trifft auf Sänger CeeLo Green, der Harding als Backing-Singer engagiert. Die beiden bleiben sich für die kommenden zehn Jahre treu. 2008 zieht Harding nach Toronto. Er kauft sich eine Gitarre, beginnt Songs zu schreiben. 2009 zieht er zurück nach Atlanta, gründet mit Mitgliedern der Black Lips und Night Beats das garage-rockige Soul-Projekt Night Sun. Ab 2013 betritt er Solopfade, veröffentlicht 2014 sein Debütalbum „Soul Power“. Mit „Departures & Arrivals: Adventures Of Captain Curt“ hat er zuletzt sein viertes Album vorgestellt, bei dem er zum zweiten Mal auch als Produzent verantwortlich ist. Harding besitzt das Talent, klassischen Soul und R'n'B mit Gospel, Psychedelia und Rock zu vereinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tirols dunkle Seite
Der Mordfall Raven Vollrath - Teil 1

Tirols dunkle Seite

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:56


Weihnachten 2005. Raven Vollrath aus Deutschland kommt nach Tirol, um in Zöblen im Außerfern zu arbeiten.Einen Tag vor dem Heiligen Abend verschwindet er spurlos. Erst Monate später werden seine Eltern erfahren, was mit ihrem Sohn geschehen ist. Und erst Jahre später kommt ans Licht, was in jener Nacht kurz vor dem Heiligen Abend wirklich passiert ist. Dass der Fall überhaupt geklärt werden kann, ist in erster Linie zwei Personen zu verdanken. Maryon und Günter Vollrath - Ravens Eltern. Gemeinsam mit einen Anwalt und einem Journalisten gehen sie auf Spurensuche und finden genau die Indizien und Beweise, die Polizei und Gerichtsmedizin übersehen haben.

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller Sonderfolge: Star Trek Adventures #5

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 200:16


Finale! Was erwartet die Bodencrew in der bajoranischen Siedlung? Was hat es mit den Cardassianern auf sich? Kann man sich aus der Zwickmühle befreien? Erfahrt es hier! Erneut meistert uns der meisterlichen Meister, nämlich Henrik von Questcast. Qapla'!Echsen und Keller ist ein Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir heute Star Trek Adventures von Modiphius und dem Uhrwerk Verlag.Echsen und Keller sind:Henrik von Questcast als SpielleiterSascha von Welle Nerdpol als Draz, Sohn von GawrashMaja von Regenmonster als Dr. Gwen MorysPascal von Welle Nerdpol⁠ als Cordell DuncanKatharina von Blue Milk Blues als T'ChanaEchsen und Keller spielen:'Star Trek Adventures' von Modiphius und dem Uhrwerk Verlag.Besucht Questcast auf ihrem Discord!Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Behind The Athletes
#138: Huub & Maikel Stevens: Schalke, Meister der Herzen, moderne Spielerberatung und worauf es im Milliardenbusiness Fußball wirklich ankommt

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 97:28


In dieser Folge:Huub Stevens ist eine der größten Trainerlegenden der Bundesliga – UEFA-Cup-Sieger, „Meister der Herzen“ und Sinnbild für Ehrlichkeit, Disziplin und Leidenschaft.An seiner Seite: sein Sohn Maikel Stevens, heute Spielerberater bei SEG und verantwortlich für Karrieren wie die des Nationaltorwarts Mark Flecken.Im Gespräch mit Mark erzählen Vater und Sohn, wie sich Werte, Arbeitsethos und Menschlichkeit über Generationen weitergeben.Huub spricht über seine Kindheit im Bergbauviertel, über Verlust, Verantwortung und die Kunst, Mannschaften zu führen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.Maikel zeigt, wie sich das Fußballgeschäft verändert hat – von Daten, Scouting und internationalen Transfers bis hin zu echter Spielerführung im Hintergrund.Was bedeutet Erfolg, wenn man alles gegeben hat – und doch verliert?Wie führt man Menschen in Zeiten von Druck und Wandel?Und warum sind Ehrlichkeit, Spaß und nie aufgeben heute aktueller denn je?Eine Folge über Familie, Führung und die Magie des echten Sports – mit zwei Generationen Stevens aus Eindhoven.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers06:00 – Vom Bergwerk zum Spielfeld: Huubs Kindheit, erste Spiele & Aufstieg bei PSV Eindhoven13:30 – Schicksal & Stärke: Wie der frühe Tod des Vaters Huub prägte24:20 – Schalke 04 & der Mensch hinter dem Trainer: Vertrauen, Gespräche & Führung mit Herz40:20 – VDer legendäre Elfmeter-Zettel: Wie Daten, Vorbereitung & Bauchgefühl zusammenwirken01:00:10 – Zwischen Kabine & Karriereplanung: Maikel Stevens über Spielerberatung & Verantwortung01:15:00 – Erfolg, Enttäuschung & Familie: Was zwei Generationen Stevens jungen Menschen ratenMaikel Stevens:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

Hamburg heute
Vermisstenfall Hilal Ercan: Neue Suchaktion gestartet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:35


Moin, seit mehr als 26 Jahren sucht Abbas Ercan nach seiner Schwester Hilal, jetzt hat er eine neue Suchaktion gestartet. Mehr darüber hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 4.11.2025 +++HILAL ERCAN: ERNEUT SUCHKAMPAGNE GESTARTET+++ Am Winterhuder Marktplatz hängt ein riesiges Plakat an einem Baugerüst, das an einen der bekanntesten Vermisstenfälle Hamburgs erinnert. Es zeigt das Gesicht der damals zehnjährigen Hilal Ercan - sie verschwand 1999 spurlos in Lurup.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/vermisstenaktion-100.html +++MORD AUF HAUSBOOT: SOHN VOR GERICHT+++ Auf einem Hausboot im Hamburger Stadtteil Moorfleet wurde Ende April dieses Jahres die Hamburger Schriftstellerin Alexandra Fröhlich tot aufgefunden. Die 58-Jährige wurde erschlagen. Jetzt steht der Sohn der Frau vor Gericht.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess-352.html +++HAMBURG KANN MIT MEHR STEUEREINNAHMEN RECHNEN+++ Hamburg kann in den kommenden Jahren mit mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai vorhergesagt. Insgesamt erhöhten sich die Einnahmeerwartungen bis 2030 um rund 2,5 Milliarden Euro, wie Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) bei der Vorstellung der Herbststeuerschätzung am Dienstag sagte.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/steuern-134.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Kino Kompakt
Beziehungs-Drama

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:21


Anke Engelke und Ulrich Tukur stecken tief in der Ehe-Krise in "Dann passiert das Leben". Eine rechtskonservative Studentin verführt erst den Sohn von Diane Lane, dann die USA in "The Change". Franck Dubosc übt sich im Leichen-Entsorgen in der schwarzen französischen Komödie "How to make a killing".

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (37): die Sunamitin (5: ein echtes Mutterherz)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


Der Mann der Sunamitin erweist sich als letztlich herzlos. Wenn er kein Herz für seinen Sohn hatte - hatte er dann Empfindungen für seine Frau? Wir wissen es nicht. Diese gläubige Frau dagegen hatte ein Herz: für den Herrn, für seinen Propheten, für ihren Sohn. Sie erweist sich nicht nur als tüchtig, sondern auch als eine hingebungsvolle Frau.

Der Animus Podcast
#1187 ROBOTER NEHMEN ARBEITSPLÄTZE WEG, WU TANG MEMBER SOHN STEHT AUF ANIMUS UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:45


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Bern

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 48:02


Im November wird es zunehmend ungemütlich und dunkler. In der Berner Petrus-Kirche aber wird es behaglich warm: Alle sind eingeladen, einzutreten und der lichtvollen Musik zu lauschen. Pfrn. Claudia Kohli Reichenbach predigt über das Gleichnis von den verlorenen Söhnen aus dem Lukasevangelium. Wenn Jesus etwas auf den Punkt bringen will, erzählt er eine Geschichte. Er kratzt solange an bekannten Bildern, bis die Menschen um ihn herum begreifen: Hinter den Fassaden und Verhärtungen der Welt, wohnt noch etwas anderes: etwas Kraftvolles, Heilsames, Gottes Reich. Im Haus aus dem Gleichnis aus Lukas 15, 11-32 wird gesungen und getanzt, aus Freude über den heimgekehrten Sohn. Einer aber bleibt aussen vor, weshalb der Vater sich aufmacht und draussen sucht… Musikalisch gestalten den Gottesdienst Mirjam Voltz (Marimba, Perkussion) und Olivia Ceresola (Orgel, Piano). Mal prunkvoll und festlich, dann wieder filigran und graziös führt die Musik tänzerisch durch den Gottesdienst mit Werken von Jean-Philippe Rameau, Pierre Cochereau, Johann Sebastian Bach und Steffen Wick. Als Lektorin wirkt Steffi Göber-Moldenhauer. Regie führt Pfrn. Andrea Aebi von den Reformierten Medien.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Lautréamont: Die Gesänge des Maldoror

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:34


Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#123: Luke vs. Anakin - Duel of the Greats!

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 109:26


Vater und Sohn im Zentrum eines galaktischen Konfliktes. Die große Warnung und Lehre des George Lucas. Let's talk Anakin Skywalker und Luke Skywalker! Nur einer kann dieses Duel gewinnen. Mit Dascha, Lasse und Kevin. Schnitt & alles Drumherum: Kevin Arnold Musik für Collage: Samuel Kim > Youtube Bucketheads ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.patreon.com/bucketheads https://www.steadyhq.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social Kevin empfiehlt zum Hören von Podcasts: https://podcastaddict.com Podcast Addict nutzt Kevin selbst. Einfach, übersichtlich, mächtig! Kostenlos mit Werbung, oder mit 10 Euro Jahresbeitrag werbefrei. Allerdings nicht auf Apple-Handys verfügbar. https://pocketcasts.com Pocketcast gilt als ähnlich stark wie Podcast Addict, aber auch im Apple-Universum nutzbar. Wer solche oder ähnliche Apps nutzt, hilft, dass Podcast wie Bucketheads unabhängig bleiben können von großen Playern wie Spotify.

Vier Unter Deck
VUD048 Of Gods and Angles (5x06) Von Göttern und Kanten

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 132:56 Transcription Available


In dieser Episode von „Vier Unterdeck“ beschäftigen wir uns mit der sechsten Episode der fifth Staffel von Lower Decks mit dem Titel „Von Göttern und Kanten“. Wir tauchen tief in die Handlung und die Charaktere ein, während Arne, Daniela, Boris und Tanja darüber diskutieren, wie die Cerritos zur Bühne für die Friedensgespräche zwischen zwei photonischen Spezies wird. Die Situation eskaliert, als der Sohn einer der Spezies verschwindet, was die Verhandlungen fast zum Scheitern bringt. Vor diesem Hintergrund versucht Mariner, ihre Mentoren-Rolle zu finden und den drohenden Krieg zu verhindern, während Bäumler versucht, mit seinen Informationen aus einer anderen Dimension bei Taana zu punkten. Besonders interessant ist der Rückgriff auf die kreative Handhabung photonischer Wesen und die damit verbundene plakativen Rassismus-Diskussion, die durch die Interaktionen zwischen den Orbs und den Würfeln veranschaulicht wird. Die Episode liefert nicht nur eine humorvolle Perspektive, sondern behandelt auch tiefere Themen wie Vorurteile und Akzeptanz zwischen zu unterschiedlichen Gruppen. Ein weiterer Facettenreichtum wird durch die Streitigkeiten der Charaktere erzeugt – von Bäumlers Bemühungen, sein Parallel-Ich zu leben, bis hin zu Ollis Schwierigkeiten, sich mit ihren eigenen Kräften abzufinden und ihre Rolle innerhalb der Sternenflotte zu definieren. Die Dynamik, die zwischen Mariner und Olli entsteht, gibt uns auch neue Einblicke in Mariners Charakterentwicklung, die von der professionellen Mentorin zu einer Verständnis erfüllenden integrativen Figur übergeht. Die Episode ist voller Anspielungen auf das Star Trek-Universum, mit einer Liste an Referenzen, die sowohl Fans als auch Neulingen gefallen dürfte. Der Charme der Episode liegt nicht nur in der Erzählweise, sondern auch in der visuell ansprechenden Darstellung, besonders während der Kämpfe zwischen den beiden photonischen Spezies, was durch die Animation lebendig wird. Die Farbsymbolik und optische Darstellung tragen zusätzlich zur atmosphärischen Tiefe der Episode bei. Abschließend bietet die Episode eine ausgelassene Mischung aus Humor und ernsthaften Themen, die nicht nur die Charaktere voranbringt, sondern auch einen besseren Blickwinkel auf die alltäglichen Kämpfe innerhalb der Sternenflotte gibt. Der Humor bleibt zwar manchmal unverständlich, jedoch gelingt es der Episode, unverwechselbare Momente und Lektionen über Identität und Teamarbeit zu schaffen.

Drama Carbonara
#309 - DC feat. Sebastian Humi - Arabisch-katholisch-schwuler Comedian: Unheimliche Geschichten - “Im Spukhaus ausgenommen vom Geisterjäger!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 77:05


Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:04


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Laut + Leis
Margit Osterloh: «Man muss nicht glauben, um in der Kirche zu sein»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:17 Transcription Available


Die renommierte emeritierte Wirtschaftsprofessorin der Uni Zürich hat öffentlich bekannt gemacht, dass sie wieder in die Kirche eingetreten ist. Margit Osterloh spricht über die Gründe und sagt, was Unternehmen von Klöstern lernen können. Und: Sie kontert die Kapitalismus-Kritik der Päpste.Weitere Themen dieser Folge:Die sogenannte «Studentinnen-Studie» hat einen Shitstorm ausgelöst: Wie ist Margit Osterloh damit umgegangen?Die 82-Jährige hat ein Leben lang gearbeitet und einen Sohn grossgezogen: Wie wichtig war ihr die Karriere?Forschung ist kein Glasperlenspiel: Wie kann sie für mehr Gerechtigkeit in der Welt sorgen?Die Landeskirchen sind im Sinkflug: Was könnte ihnen wieder Aufwind geben?In der Bibel gibt es zahlreiche Stellen, die mit Reichen hart ins Gericht gehen: Was sagt Margit Osterloh dazu?Die Wirtschaftsprofessorin plädiert für eine soziale Marktwirtschaft: Was versteht sie darunter?

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8066:40


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern. Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#956 - Haus der Eltern kaufen, schenken lassen oder erben?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:04


Immobilie der Eltern verschenken / abkaufen? Diese Frage stellte mir ein Hörer. „Grundsätzlich interessiert mich, ob das von der "linken Person" angepriesene Elternhaus abkaufen wirklich so simpel ist und /oder ob man mit irgendwelchen Fallstricken rechnen muss. Hintergrund: wir sind Mitte 40 und meine Frau oder unser Sohn wird irgendwann das Eigenheim der Eltern meiner Frau erben (hoffentlich ist das erst in nicht zu naher Zukunft). Und ich habe mir Gedanken gemacht, was die beste Variante ist: einfach erben, abkaufen, verschenken etc."   Das Thema ist sehr komplex, heute dazu ein paar Gedanken.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Als Lukas (12) zum Hauptzeugen in einem Mordfall wurde

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:26


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Evangelium
Lk 6,12-19 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:18


In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: “Jeder Tag ist Bonus” (mit Victor Schefé)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:08


Victor Schefé ist Schauspieler, Musiker, Filmemacher und seit neuestem auch Schriftsteller. Gerade ist sein Roman “Zwei, drei blaue Augen” erschienen, in dem er seine frühe Lebensgeschichte verarbeitet. Er schreibt über das Aufwachsen mit einer alleinerziehenden Mutter in der DDR, die nicht nur eine bekannte Radiomoderatorin war, sondern auch den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat. Er schreibt von einem schwulen Jugendlichen, der schließlich, mit 19 Jahren, der Muffigkeit der DDR den Rücken kehrt. Und heute, in dieser Podcast-Folge spricht er mit Wolfgang über dieses Leben, zu dem auch unzählige Rollen als Fernsehbösewicht sowie die Zusammenarbeit mit Stephen Spielberg und Daniel Craig für “James Bond” gehören. Aber auch eine schwere Krebserkrankung, die er nur sehr knapp überlebt und die sein Lebensgefühl bis heute geprägt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#40 Lisa: Mord oder Totschlag?

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:35 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Freyung, Oktober 2016: Lisa versucht, sich endgültig aus den Fängen ihres Ex-Freundes Dominik R. zu befreien. Nach Jahren der Kontrolle, Gewalt und Drohungen wagt sie den entscheidenden Schritt zur Trennung. Doch Dominik R. lässt nicht locker. Immer wieder macht er ihr unmissverständlich klar, dass er immer ein Teil ihres Lebens sein wird – vor allem, weil sie für immer durch ihren gemeinsamen Sohn verbunden sein werden.  Trotz ihrer Angst lässt Lisa ihn zwischenzeitlich wieder bei sich wohnen – eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird. Wenige Wochen später ist sie tot. In dieser Folge geht es um das Schicksal von Lisa und den anschließenden Prozess gegen den Täter, der wahrscheinlich anders verlaufen wäre, wenn es die Verschärfung der Mordmerkmale schon gegeben hätte, die die Union (CDU/CSU) aktuell (2024) fordert: Das Mordmerkmal „unter Ausnutzung der körperlichen Überlegenheit“ soll in den Mordparagrafen aufgenommen werden, insbesondere um Frauen und verletzliche Personen besser zu schützen.  Wir sprechen mit Strafverteidiger Stefan Conen darüber, ob eine Erweiterung der Mordmerkmale zum Schutz schwächerer Personengruppen sinnvoll wäre. Außerdem haben wir Passagen aus einem Interview mit der Mutter von Lisa einsprechen lassen, das Original findet ihr hier: https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 224 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Entspannung und Abendmeditation mit einem klassischen Märchen der Brüder Grimm (von mir zum Einschlafen leicht abgewandelt)Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder mit sanfter Stimme, ruhiger Musik & märchenhaftem Zauber zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

Busenfreundin - der Podcast
#348 BRENNEN FÜR ZUGEHÖRIGKEIT I mit Daniel Donskoy

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 49:09


Daniel Donskoy kennt das Gefühl, zwischen den Welten zu stehen – als Sohn einer ukrainischen Mutter und eines russischen Vaters, als Jude in Deutschland, als Künstler irgendwo zwischen Pop, Politik und Provokation. In dieser Folge sprechen wir über Identität, Widersprüche und die Frage: Wo gehöre ich eigentlich hin, wenn ich überall ein bisschen dazugehöre – und gleichzeitig nirgends ganz?Es geht um das neue Buch „Brennen“, um das Brennen für Themen, die einem wichtig sind, und um die Kunst, sich selbst nicht in Schubladen einsortieren zu lassen – egal ob kulturell, religiös oder sexuell.Und natürlich bleibt's auch diesmal nicht bierernst: Wir reden über Herkunft mit Humor, Zugehörigkeit mit Selbstironie – und über die befreiende Erkenntnis, dass man sich manchmal einfach selbst genug sein darf.Triggerwarnung: In der Folge geht es auch um Antisemitismus und Diskriminierung.Jetzt reinhören, teilen, Abo dalassen!Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Überdosis Crime
Nach dem Urteil folgt der Tod | #62 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:34


Ein scheinbar ganz normales Familienleben gerät aus den Fugen. Cathy Griffith's Sohn ruft den Notruf und berichtet, dass es zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn gekommen sei. Doch schnell mehren sich Ungereimtheiten: Widersprüchliche Aussagen, seltsame Beobachtungen von Nachbarn und Hinweise aus den Ermittlungen werfen Fragen über die wahren Hintergründe auf. Hinter den vertrauten Mauern ihres Zuhauses braut sich ein erschütternder Konflikt zusammen – und was genau passiert ist, wird erst langsam und schockierend deutlich.! TRIGGER-WARNUNG !Familiengewalt, Mord, psychische Gewalt, Trauma, Notruf, StreitMit NordVPN sicherer & cleverer surfen:https://nordvpn.com/ueberdosisDu willst unseren Podcast früher als alle anderen hören oder als Videofolge sehen?Unterstütze uns mit 2€ im Monat & bekomme verfrühten Zugriff auf die Folgen

Auf den Tag genau
Krankhafte Rauschzustände

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:15


Das Thema des Drogenkonsums wurde in den Tageszeitungen regelmäßig verhandelt und taucht daher auch immer wieder in unserem Podcast auf. Die Forschung, die stets eine Nutzung der Präparate für medizinische Zwecke verteidigte, wollte wissen, welche Drogen welche Wirkungen auf den Körper und Geist der Konsument*innen zeitigen. Auch untersuchte man Gewöhnungseffekte, die bei regelmäßigen Rauschzuständen eintraten. Für den Hamburgischen Correspondenten vom 24. Oktober fasst Dr. Robert Fließ seinen Wissensstand rund um die „krankhaften Rauschzustände“ zusammen. Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei ihm um den Sohn des berühmten und umstrittenen Arztes Wilhelm Fließ, der eine Verbindung zwischen der Nasenschleimhaut und den weiblichen Geschlechtsorganen postulierte und mit dieser Theorie und den daraus abgeleiteten Therapien die Pschoanalyse von Sigmund Freud, mit dem er lange befreundet war, beeinflusste. Robert war Allgemeinmediziner und Psychiater und emigrierte 1933 in die USA. Rosa Leu, die, soweit wir wissen, lediglich dem Kaffeekonsum frönt, breitet für uns die Wirkungen der Drogen der 1920er Jahre aus.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Geschichten vom Wind (7/7): Die letzte Windgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:11


In der letzten Windgeschichte dreht der Herbstwind richtig auf. Die Großmutter erzählt, wie ihr kleiner Sohn fröhlich um den Turm fliegt. Ob das stimmt? Das weiß die Turmmaus ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten vom Wind (Folge 7 von 7) von Franziska Groszer. Es liest: Elfriede Irrall. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Ich schäme mich für mein Kind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 33:11


Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Tag genau
“Anja und Esther” - Ein Skandal mit Klaus und Erika Mann, Pamela Wedekind sowie Gustaf Gründgens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:08


Allenfalls noch neben dem Doktor Faustus seines Vaters gilt Klaus Manns Exil-Werk Mephisto aus dem Jahr 1936 als der berühmteste Schlüsselroman deutscher Sprache. Hinter der Hauptfigur des opportunistischen Theaterintendanten Hendrik Höfgen glaubte man allenthalben den den Nazis treu ergebenen Staatsschauspieler Gustaf Gründgens zu erkennen, welcher sich an seinem ehemaligen Schwager Klaus Mann fünf Jahre später mit dem wenig schmeichelhaften Filmporträt Friedemann Bach über den mittelmäßig begabten Sohn eines Jahrhundertkünstlers revanchierte. Die Verbindung der beiden Widersacher reicht freilich zurück bis in die 1920er Jahre, als Klaus Mann an den Hamburger Kammerspielen seinen dramatischen Erstling Anja und Esther zur Aufführung brachte, in dem neben Gründgens und ihm auch seine Schwester Erika, Gründgens‘ spätere Ehefrau, sowie Frank Wedekinds Tochter Pamela auf der Bühne standen. Warum das Stück seinerzeit erheblichen Skandal machte, deutet die Rezension aus den Altonaer Nachrichten vom 23. Oktober 1925 – die den damals noch weithin unbekannten Gründgens zwischen all den prominenten Namen um ihn herum nur kurz nennt – zumindest an. Es liest Frank Riede.

Evangelium
Lk 12,49-53 - Gespräch mit Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 8:42


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden und wie bin ich bedrängt, bis sie vollzogen ist. Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf der Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, sondern Spaltung. Denn von nun an werden fünf Menschen im gleichen Haus in Zwietracht leben: Drei werden gegen zwei stehen und zwei gegen drei; der Vater wird gegen den Sohn stehen und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter, die Schwiegermutter gegen ihre Schwiegertochter, und die Schwiegertochter gegen die Schwiegermutter.

Input
Leben mit der Angst: Wenn Suizid im Raum steht

Input

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:03


Wie begleitet man einen Menschen, der nicht mehr leben will? «Ich respektiere seine Gedanken, sie zu akzeptieren ist schwierig», sagt Laura über ihren Sohn. Allein in der Schweiz sterben jährlich rund 1 000 Menschen durch Suizid. Die Zahl der Angehörigen, die mitleiden, ist um ein Vielfaches höher. In dieser Folge geht Input-Host Beatrice Gmünder der Frage nach, was es bedeutet, mit Suizidgedanken im engsten Umfeld zu leben. Die Antworten sind nicht einfach. Suizidologin Ute Lewitzka sagt: «Nicht alle Suizide sind verhinderbar. Aber die meisten sind es» und erzählt, viele seien nach einem Suizidversuch froh, noch da zu sein. ____________________ Wenn du selbst betroffen bist oder eine Person in deinem Umfeld Unterstützung braucht, findest du hier Hilfe – denn reden hilft: - Die dargebotene Hand: 143.ch - Reden kann retten: reden-kann-retten.ch - Trauernetz: trauernetz.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: Laura (nicht ihr richtiger Name): Ihr Sohn ist suizidal Ute Lewitzka: Professorin für Suizidologie und Suizidprävention ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Beatrice Gmünder; Insta: @beatricegmunder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Wichtiger Hinweis

SBS German - SBS Deutsch
Unser Filmtipp des Monats: Rheingold

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:51


In Rheingold erzählt Fatih Akin die Geschichte des als Gangsterrapper Xatar berühmt gewordenen Giwar Hajabi. Xatar ist der Sohn brühmter kurdisch-iranischer Musiker. Er ist Flüchtling, Drogendealer, Tüsteher und Mitglied einer obskuren niederländischen Mafia. Er ist verurteilter Dieb, aber auch Vollblutmusiker und Familienmensch. Sein Leben ist die abenteuerliche Erfolgsgeschichte eines Flüchtlings, der in Deutschland irgendwie zurechtkommen muss. Damit gibt Rheingold Einblicke in eine Lebenswelt, die nur wenige von uns kennen.

SWR2 Kultur Info
„Vater und Sohn” aus weiblicher Sicht - Comic-Zeichnerin Katharina Greve und ihre „Geschichten von Mutter und Tochter”

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:18


Katharina Greve hat die berühmten Geschichten von Vater und Sohn aus der weiblichen Perspektive neu erzählt und ins heutige Leben geholt.

Stimmen im Kopf
#176 - Ruby Franke: America´s Mother

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 99:54


Am 30. August 2023 klingelt es in Utah an der Haustür eines Ehepaares. Die Überwachungskamera zeichnet einen Jungen auf. Der Ehemann öffnet die Tür und kommt mit dem Jungen ins Gespräch. Er ist nicht älter als 12 Jahre und er fragt, ob man ihm zwei Gefallen tun könnte: ,,Könnten Sie mich zur nächsten Polizeistation bringen? Eigentlich reicht dieser Gefallen schon aus.“ ,,Setz dich, Junge. Was ist hier los?“ Es ist der jüngste Sohn von Influencerin und Mom-Vloggerin Ruby Franke. Er wird den Nachbarn und der von ihnen verständigten Polizei ein schreckliches Geheimnis offenbaren, dass jahrelang seine Schatten hinter der Maske der Vorstadtidylle ausbreitete und ein Martyrium unvorstellbaren Ausmaßes offenbaren wird. TW: Gewalt an Kindern Hier wird dir geholfen: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: https://www.maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Shopify: Bringt euer Business auf das nächste Level. Unter dem Link http://shopify.de/stimmen könnt ihr Shopify kostenlos testen. Emma Matratze: Sichert euch mit unserem Code STIMMENIMKOPF 5% on top auf den großen Herbstsale bei Emma. NordVPN: NordVPN jetzt völlig risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen: Hier geht's zum Deal >>> https://nordvpn.com/stimmen Code: STIMMEN Incogni: Holt euch mit Incogni ein Stück Kontrolle über eure eigene Privatsphäre im Netz zurück und sichert euch unter https://incogni.com/stimmen 60% Rabatt. Code: STIMMEN // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // ,,The Devil in the Family – The Fall of Ruby Franke“ Psychologie To Go – Gehirnwäsche: Mythos oder Realität? The House of my Mother von Ruby Franke Kindesschutzverfahren_USA_CH.pdf § 42 SGB 8 - Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen - Gesetze - JuraForum.de Inobhutnahme durch das Jugendamt – Ablauf, Kosten & Beenden Fotos aus der Akte: https://media.washco.utah.gov/franke-hildebrandt/Photos/ // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/@Myuu

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Das crazy, Du Gooner: Wie der Hass auf Nepo-Babies Regierungen stürzt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:58


Bärbel lowkey Bas und das Bürgergeld-Theater: Viel Krach um fast nichts. Paul hat gekündigt. Ziemlich zackig: Bahnchefin Palla macht den Merz. Restkarten: Die Mutmacher am 26.11. live in Berlin zur 1000. Folge. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Wir planen mal eben eine Revolution. Wer Kür, wer Pflicht - Pistorius und die Tarnfleck-Lotterie. Nepal, Peru, Madagaskar - übernimmt die GenZ die Weltherrschaft? Neulich vorm Louvre: Da liegt eine Krone. Sind Jimi Blue und Wilson Gonzalez etwa Nepo-Babies? Romantik und Arbeitsleben. Auf der Jagd nach Terra Preta - Paul, der Hobby-Köhler. Hühner im Zug - Haltungsform 6. Tückische Orca-Bande lauert Seglern bei Gibraltar auf. Putzvideos trenden: Geheimtip Toilettenbombe. Mittelinsel und Socken-Dilemma. Doldingers Passport unvergessen: Danke, Klaus. Plus: Schenk` Vati einen Nobelpreis, mein Sohn. Folge 988.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die fünfte Schweiz
Daniel Glauser – Pilot und Kapitän in Dubai

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 43:22


«Wenn ich gross bin, will ich Pilot werden.» Daniel Glauser hat geschafft, wovon viele nur träumen. Seit zwei Jahrzehnten lebt der 57-Jährige in Dubai und fliegt als Kapitän bei Emirates, das grösste Passagierflugzeug der Welt: «Das Fliegen ist bis heute meine grosse Leidenschaft». Er flog für die Swissair, heute steuert er die grössten Passagierflugzeuge der Welt. Seit einundzwanzig Jahren lebt Daniel Glauser aus Wald (ZH) mit seiner Familie in Dubai. Der 57-Jährige arbeitet bei der Fluggesellschaft Emirates, wo er als Kapitän und Safety-Manager die A380-Flotte verantwortet. Im grössten Langstreckenflugzeug haben über fünfhundert Passagiere Platz: «Auch nach so vielen Jahren als Pilot, ist jeder Flug mit dem Airbus, für mich ein einzigartiges Erlebnis.» Persönliche Landeerlaubnis vom Sohn Als Pilot und Kapitän erlebe man viel, vor allem sehr viele schöne Momente, sagt Daniel Glauser: «Das schönste Erlebnis war, als mir mein Sohn in Zürich zum ersten Mal die Landeerlaubnis erteilt hat!» Sein Sohn arbeitet als Fluglotse im Kontrollturm am Flughafen Zürich: «Eigentlich habe ich immer gesagt, wenn das mal passiert, dann gehe ich in Pension. Aber der Traum vom Fliegen lässt mich bis heute nicht los!»

MWH Podcasts
Brief an einen verlorenen Sohn

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025


Heute geht es um verlorene Söhne und um Gottes großes Anliegen, dass sie endlich zu ihm nach Hause kommen. Wissen Sie, die verlorenen Söhne unserer Zeit sind nicht in erster Linie Atheisten. Es sind sehr oft Menschen, die sich nach außen hin christlich geben, aber innerlich sind sie weit, weit weg von Gott. Verlorene Söhne, die endlich nach Hause finden sollen, weil Gott auf sie wartet.

What's Left of Philosophy
122 | Real Abstraction and the Origin of Consciousness with Alfred Sohn-Rethel

What's Left of Philosophy

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 54:28


In this episode, we talk about Alfred Sohn-Rethel's audacious and influential text Intellectual and Manual Labor. A fellow traveler of the Frankfurt School, Sohn-Rethel argued that the social activity of commodity exchange involves a set of real abstractions that actually precede and give rise to the structure of human consciousness and its capacity for mental abstraction. This really puts Kant in his place: the supposedly pure reason of the transcendental subject is historically conditioned by the fact that at some point people started trading stuff with each other. It also means that after the communist revolution succeeds we'll have a totally new set of a priori categories with which to synthesize experience. That's worth looking forward to!leftofphilosophy.comReferences:Alfred Sohn-Rethel, Intellectual and Manual Labor: A Critique of Epistemology, trans. Martin Sohn-Rethel (Chicago: Haymarket, 2021).Jacob McNulty, “Frankfurt School Critical Theory as Transcendental Philosophy: Alfred Sohn-Rethel's Synthesis of Kant and Marx,” Journal of the History of Philosophy 60:3 (2022): 475-501.Mladen Dolar, “‘Who baptized Marx, Hegel or Kant?' On Alfred Sohn-Rethel and Beyond,” Problemi International 5 (2022): 109-133.Music:“Vintage Memories” by Schematist | schematist.bandcamp.com“My Space” by Overu | https://get.slip.stream/KqmvAN

The Motherhood Podcast with Michelle Grosser
397 - Feeling the Urge to Leave or Start Over? The Spiritual Power of Staying with Rev. Lydia Sohn

The Motherhood Podcast with Michelle Grosser

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 38:52


If you've ever wondered, “Do I stay and dig deeper—or is it time to go?” you're not alone.In a world that glamorizes fresh starts, we can miss the quiet miracles of rootedness. But staying (with discernment) can be where real growth, depth, and peace are forged.In this episode, I'm joined by Rev. Lydia Sohn—Korean American minister, writer, and author—whose work explores what it means to build a life of depth in an age of endless options. Drawing from her immigrant story, pastoral work, and spiritual practices, Lydia shares how to discern when to plant, when to prune, and when a faithful “leaving” is actually a coming home.We're diving into: ✔️ The “soil test”: a simple framework to discern if your environment supports flourishing—or if it's depleting you ✔️ A daily practice (Ignatian Examen) to spot God's movement in “same old, same old” days—and why that changes everything ✔️ How to tell the difference between an impulsive escape and a peace-filled, Spirit-led transition ✔️ Practical rhythms to cultivate rich “soil” in marriage, work, friendship, and placeIf you're sitting in the tension—restless, discerning, and craving clarity—this conversation will give you grounded, grace-filled tools to listen for God, honor your season, and choose well.