Podcasts about Sohn

  • 4,325PODCASTS
  • 12,457EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sohn

Show all podcasts related to sohn

Latest podcast episodes about Sohn

SCHAUERSTOFF
Blutdurst

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:43 Transcription Available


Anfang der 70er Jahre versetzt ein Serienkiller ganz Bukarest in Angst und Schrecken. Er schlägt seine Opfer nieder, bestiehlt sie, missbraucht sie. Einige von ihnen bezahlen mit dem Tod. Dabei hinterlässt er tiefe Bissspuren, die ihm den Beinamen „Vampir von Bukarest” verschaffen. Später wird klar, dass seine blutrünstigen Taten mit einem grauenhaften Erbe zusammenhängen…

Evangelium
Lk 6,12-19 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:40


In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. 

Evangelium
Lk 6,12-19 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7666:40


In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. 

Morgenimpuls
Black Stories

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:59


Kennen Sie Black Stories für Erwachsene oder Green Stories für Kinder und junge Jugendliche? Das sind auf Karten oder in einer App im Smartphone sehr kurze Rätselgeschichten. Oft nur zwei oder drei Sätze beschreiben ein Geschehen. Und die Lösung wird mitgeliefert, die dann nur dem Spielleiter zur Verfügung steht. Alle aus der Gruppe dürfen dem Spielleiter Fragen stellen, die er nur mit Ja oder Nein beantworten darf.Wir haben am Wochenende einen spannenden und höchst vergnüglichen Abend mit diesen Rätselgeschichten verbracht und haben irgendwann gemerkt, dass wir als Gruppe zu siebt sehr gut miteinander raten, kombinieren und Lösungen finden konnten. Und je abstruser und schwieriger die Story war, desto vergnüglicher war es, wenn wir die Lösung trotzdem gefunden haben.Manchmal sind auch biblische Geschichten und Szenen wie Black Stories, die jede Generation und jeder Kultur – und Lebenskreis für sich wieder entschlüsseln und enträtseln muss, um zu spüren, wo der Kern, wo die Botschaft, wo das Verborgene liegt, was uns heute zum Leben als Christen hilft. In den knappen zwei Sätzen der heutigen Lesung aus dem ersten Johannesbrief ist das auch so. Da steht: "Wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als den Retter der Welt. Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott, und er bleibt in Gott." – Zum Ende des ersten Jahrhunderts nach Christus entstanden, geht es um Konflikte zur Lehre um die Menschwerdung Jesu. Und der Brief will dazu beitragen zu klären, dass Jesus Christus ganz Gott und ganz Mensch war, dass er gesehen und erlebt worden ist und daher bezeugt werden kann.Und wir heute? Unsere Aufgabe bleibt es herauszufinden, wie wir an Jesus Christus glauben können und wie sehr er unser Leben prägen kann. Eine gute Form dazu ist zum Beispiel ein Bibelgespräch. Oftmals kann man zu Mehreren plötzlich Erkenntnisse gewinnen, die mir allein oft verborgen geblieben sind. Also ein bisschen wie die gemeinsame Lösungssuche bei den Black Stories am Wochenende.

BZ - Us dr Box
Live am Berner Krimi-Gipfel

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 62:48


Am Dienstagabend kam es im Bierhübeli in Bern zu einem regelrechten Krimi-Gipfel. Die Autorin Regine Frei, die in den letzten 20 Jahren neun Krimis geschrieben hat, traf auf zwei Berufskollegen: auf den Berner True-Crime-Autor Peter Beutler und Paul Ott, der in seinem Buch über den Schweizer Kriminalroman festhält, dass sich das Bernbiet als Landschaft für den Kriminalroman besonders zu eignen scheine.Und sein letztes Buch, das Anfang Jahr erschienen ist, spielt indes sogar in der Stadt Bern. «Berner Revolte» handelt von einer einstigen Grösse der Berner 1980er-Bewegung, die gewaltsam zu Tode kam.Ott selber ist ein Punk aus der Ostschweiz gewesen, der nach Bern kam, wie er am Dienstagabend im Bierhübeli erzählt. «Man muss etwas machen im Leben», so der Autor, Lehrer und Historiker.Ebenfalls über einen brisanten Fall in der Stadt Bern schrieb Peter Beutler. In seinem neusten Werk «Monbijou» geht es um den Gynäkologen Marcel W., der Mitte der 1990er-Jahre seine Schwägerin ermordete und zerstückelte – aber möglicherweise noch diverse andere Morde beging.Auf die Frage des Moderators Alexander Sury, ob der Fall schon lange auf seiner Liste stand, winkt der promovierte Chemiker ab. Ein Gynäkologe habe ihn auf den Fall angesprochen, weil dieser ein schlechtes Gefühl hatte und befürchtete, ein Opfer von Marcel W. zu werden.Auch überhaupt nicht auf ihrer Liste hatte Regine Frei die Übernahme der ungeliebten Kriminalabteilung in der Stauffacher-Buchhandlung, wo sie seit 38 Jahren arbeitet. Viel lieber wollte sie die Klassiker betreuen, wie sie erzählt. Trotzdem landete sie bei den Krimis und brachte 2005 ihren ersten eigenen Krimi, «Gerechtigkeit für Veronika», heraus – just im selben Jahr, wie ihr Sohn auf die Welt kam.Moderation: Alexander SuryGäste: Regine Frei, Peter Beutler und Paul Ott 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Bezirkspodcast
Christopher Hetfleisch

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:26


Wer bin ich? Ich bin Christopher Hetfleisch, aber ich bin noch viel mehr. Ich bin Vater, Sohn, Bruder, Enkel, Onkel, Lebens-und Sozialberater, Lehrer, Sozialarbeiter, Fußballtrainer, Supervisor, Hietzinger, Wiener, bisl Burgenländer, Österreicher, Europäer, 1988 geboren, neugierig, interessiert, empathisch, authentisch u.v.m. Vor allem aber bin ich ein Mensch. Wir alle sind einzigartig. Wir sind merkwürdig. Was steckt hinter merkwürdig? Wir Menschen tendieren dazu uns unseren Mitmenschen anzupassen. Viel zu groß ist die Angst davor nicht akzeptiert, angenommen, gemocht bzw. geliebt zu werden. “Ich will doch nicht merkwürdig erscheinen!” Glaubensgrundsatz eines Klienten. Aber was bedeutet merkwürdig sein? – Ich bin es würdig gemerkt zu werden! Hier setze ich in meiner Arbeit als Berater, Supervisor oder in Workshops an. Jeder Mensch ist es wert gesehen und akzeptiert zu werden. „Den roten Faden im Leben finden und Farbe bekennen. Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg!“

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Doppelmord in Schnaittach – True Crime | Die Eltern müssen weg

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 46:22


Peter und Elfriede P. leben mit ihrem Sohn im bayerischen Schnaittach zusammen in einem Haus. Doch seine Verlobte will ihn ganz für sich allein. Im Dezember 2017 sind die Eltern plötzlich verschwunden. Die Ermittler finden sie wenige Wochen später – ermordet und eingemauert im eigenen Anwesen. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über den spektakulären Doppelmord, der deutschlandweit für Aufsehen gesorgt hat. Unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst und Kultur auf. https://1.ard.de/kunstverbrechen-s4?cp

Auf den Tag genau
Vereinigte Staaten von Europa? Eine Umfrage

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:15


Richard Coudenhove-Kalergi wurde 1894 in Tokio geboren als Sohn eines österreichischen k.u.k. Diplomaten und seiner japanischen Gattin. Als Schriftsteller, Philosoph und Politiker begründete er 1924 die Pan-Europa-Union, wohl die älteste Einigungsbewegung Europas, der sich nach und nach zahlreiche Prominente anschlossen, wie Albert Einstein, Thomas Mann, Otto von Habsburg und Konrad Adenauer. Ein Jahr nach der Gründung befragte er zahlreiche europäische Intellektuelle und Politiker nach ihren Ansichten zu der Möglichkeit, die Vereinigten Staaten von Europa zu begründen. Interessant ist, dass der eigentlich in diesem Podcast durch sehr konservative bis nationalistische Positionen auffällig gewordene Hamburgische Correspondent in seiner Ausgabe vom 8. September diese Umfrage ausführlich abdruckt und auch den französischen Politikern Raum gibt. Eine Distanzierung von den pazifistischen Ideen lässt sich die Zeitung gleich zu Beginn dann noch nicht nehmen. Für uns lesen die Vereinigten Sprecher*innen von Auf den Tag genau, Rosa Leu und Frank Riede.

Evangelium
Mt 1,1-16.18-23 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:10


Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte den Isaak, Isaak zeugte den Jakob, Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar. Perez zeugte den Hezron, Hezron zeugte den Aram, Aram zeugte den Amminadab, Amminadab zeugte den Nachschon, Nachschon zeugte den Salmon. Salmon zeugte den Boas mit der Rahab. Boas zeugte den Obed mit der Rut. Obed zeugte den Isai, Isai zeugte David, den König. David zeugte den Salomo mit der Frau des Urija. Salomo zeugte den Rehabeam, Rehabeam zeugte den Abija, Abija zeugte den Asa, Asa zeugte den Joschafat, Joschafat zeugte den Joram, Joram zeugte den Usija. Usija zeugte den Jotam, Jotam zeugte den Ahas, Ahas zeugte den Hiskija, Hiskija zeugte den Manasse, Manasse zeugte den Amos, Amos zeugte den Joschija. Joschija zeugte den Jojachin und seine Brüder; das war zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft. Nach der Babylonischen Gefangenschaft zeugte Jojachin den Schealtiël, Schealtiël zeugte den Serubbabel, Serubbabel zeugte den Abihud, Abihud zeugte den Eljakim, Eljakim zeugte den Azor. Azor zeugte den Zadok, Zadok zeugte den Achim, Achim zeugte den Eliud, Eliud zeugte den Eleasar, Eleasar zeugte den Mattan, Mattan zeugte den Jakob. Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe: Die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns. 

Evangelium
Mt 1,1-16.18-23 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9166:40


Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte den Isaak, Isaak zeugte den Jakob, Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar. Perez zeugte den Hezron, Hezron zeugte den Aram, Aram zeugte den Amminadab, Amminadab zeugte den Nachschon, Nachschon zeugte den Salmon. Salmon zeugte den Boas mit der Rahab. Boas zeugte den Obed mit der Rut. Obed zeugte den Isai, Isai zeugte David, den König. David zeugte den Salomo mit der Frau des Urija. Salomo zeugte den Rehabeam, Rehabeam zeugte den Abija, Abija zeugte den Asa, Asa zeugte den Joschafat, Joschafat zeugte den Joram, Joram zeugte den Usija. Usija zeugte den Jotam, Jotam zeugte den Ahas, Ahas zeugte den Hiskija, Hiskija zeugte den Manasse, Manasse zeugte den Amos, Amos zeugte den Joschija. Joschija zeugte den Jojachin und seine Brüder; das war zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft. Nach der Babylonischen Gefangenschaft zeugte Jojachin den Schealtiël, Schealtiël zeugte den Serubbabel, Serubbabel zeugte den Abihud, Abihud zeugte den Eljakim, Eljakim zeugte den Azor. Azor zeugte den Zadok, Zadok zeugte den Achim, Achim zeugte den Eliud, Eliud zeugte den Eleasar, Eleasar zeugte den Mattan, Mattan zeugte den Jakob. Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe: Die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns. 

Gönn' Dir was Gutes!
Der ältere Sohn und das Vaterherz Gottes (Paul Nogossek)

Gönn' Dir was Gutes!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 36:47


Gottesdienst vom 07.09.2025

GospelHouse Klagenfurt
Steh auf in Gerechtigkeit

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 72:28


17 Und es geschah an einem der Tage, dass er lehrte, und es saßen da Pharisäer[3] und Gesetzeslehrer, die aus jedem Dorf von Galiläa und Judäa und aus Jerusalem gekommen waren; und des Herrn Kraft war da, damit er heilte. 18 Und siehe, Männer bringen auf einem Bett einen Menschen, der gelähmt war; und sie suchten ihn hineinzubringen und vor ihn zu legen. 19 Und da sie nicht fanden, auf welchem ⟨Weg⟩ sie ihn hineinbringen sollten, wegen der Volksmenge, stiegen sie auf das Dach und ließen ihn durch die Ziegel hinab mit dem Bett in die Mitte vor Jesus. 20 Und als er ihren Glauben sah, sprach er: Mensch, deine Sünden sind dir vergeben. 21 Und die Schriftgelehrten und die Pharisäer fingen an zu überlegen und sagten: Wer ist dieser, der ⟨solche⟩ Lästerungen redet? Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein? 22 Als aber Jesus ihre Überlegungen erkannte, antwortete und sprach er zu ihnen: Was überlegt ihr in euren Herzen? 23 Was ist leichter zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Steh auf und geh umher? 24 Damit ihr aber wisst, dass der Sohn des Menschen Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben – sprach er zu dem Gelähmten: Ich sage dir, steh auf und nimm dein Bett auf und geh nach Hause! 25 Und sogleich stand er vor ihnen auf, nahm auf, worauf er gelegen hatte, und ging hin in sein Haus und verherrlichte Gott. 26 Und Staunen ergriff alle, und sie verherrlichten Gott und wurden mit Furcht erfüllt und sprachen: Wir haben heute außerordentliche Dinge gesehen. Lukas 5:17-26

Kidspods - der Podcast für Kinder
Vater und Sohn - Flambieren

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:21


Ein Vater zeigt seinem Sohn, wie das Flambieren funktioniert...

Kultur – detektor.fm
Highest 2 Lowest

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:14


Im neusten Film von Regisseur Spike Lee spielt Denzel Washington den Musikmogul David King. Eines Tages wird sein Sohn entführt und King gerät in das Spiel eines frustrierten Rappers. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-highest-2-lowest

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Highest 2 Lowest

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:14


Im neusten Film von Regisseur Spike Lee spielt Denzel Washington den Musikmogul David King. Eines Tages wird sein Sohn entführt und King gerät in das Spiel eines frustrierten Rappers. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-highest-2-lowest

Was läuft heute?
Highest 2 Lowest

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:14


Im neusten Film von Regisseur Spike Lee spielt Denzel Washington den Musikmogul David King. Eines Tages wird sein Sohn entführt und King gerät in das Spiel eines frustrierten Rappers. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-highest-2-lowest

Quotenmeter
Ausgabe 832: «Guinness World Records» fehlt der Glanz (05.09.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 45:28


Die beiden Ausgaben der Sat.1-Live-Show «Guinness World Records» liefen solide. Aber ist Sat.1 mit diesen Einschaltquoten zufrieden? Eine Antwort darauf hat der Fernsehsender aus Unterföhring bis heute nicht geliefert. Doch zahlreiche Zuschauer waren, wie man in den sozialen Medien nachlesen kann, nicht ganz zufrieden. Michelle Hunziker moderierte an der Seite von Jörg Pilawa. Doch statt einer großen Show im «Wetten, dass..?»-Stil bekamen die Zuschauer zahlreiche maue Versuche serviert. Nur einzelne Wetten sorgten dafür, dass wirklich Stimmung aufkam. Mario Thunert und Fabian Riedner haben sich die beiden Folgen angesehen und blicken nun zurück. Auf der Watchlist stand außerdem «Deutschlands dümmster Promi», das mit Gloria-Sophie Burkandt, der Tochter von Markus Söder, und Joe Laschet, dem Sohn von Armin Laschet, überzeugen konnte. Dennoch waren die Quoten nur mäßig, was daran liegen könnte, dass die Moderation ebenfalls nur halbgar war. Weil das Paar Amira Aly und Christian Düren kaum Funken auslösen konnte, musste Peter Rütten noch einen Kommentar abgeben. Das wäre mit Micky Beisenherz oder Klaas Heufer-Umlauf wohl deutlich besser geworden.

Personal Brand Story I Share your Story
Mike Kalischke I Angekommen: Wie Minimalismus, Weltreisen und Neuanfänge mein Leben verändert haben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 61:05


In meinem Interview mit Mike Kalischke sprechen wir über das Thema „Ankommen“.Mike wird in einem Dorf nahe Cottbus geboren und wächst in einer typisch ländlichen Umgebung auf. Der Minimalismus seiner Kindheit prägt ihn bis heute. Er lernt früh, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und genießt es, sich bewusst von äußeren Erwartungen und dem ständigen „Höher, Schneller, Weiter“ zu lösen. Dabei erzählt er, wie das ständige Vergleichen und der Drang zum Konsum ihn lange beeinflusst haben – und wie er gelernt hat, sich davon zu befreien.Nach der Schule weiß Mike zunächst nicht, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr schreibt er sich für ein BWL-Studium an einer Berufsakademie ein. Schnell merkt er jedoch, dass er in diesem Bereich nicht „ankommt“. Er zieht das Studium trotzdem durch, packt danach seinen Rucksack und bricht nach Australien auf. Dort möchte er die Welt entdecken – und sich selbst. Vom Automobilkonzern verschlägt es ihn auf eine Farm.Zurück in Deutschland, mitten im grauen November, beschließt er, mehr Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Er zieht nach Berlin, arbeitet im Anzeigen- und Medienverkauf und ist viel im Außendienst unterwegs. Er fühlt sich wohl in der Welt und genießt das Leben in vollen Zügen. Doch das Fernweh lässt ihn nicht los: Gemeinsam mit seiner heutigen Frau reist er erneut um die Welt.Mit der Geburt ihres Sohnes verändert sich vieles. Die Familie zieht aufs Land, und Mike spürt langsam, dass ihn sein Job nicht mehr erfüllt. In dieser Zeit trifft ihn ein schwerer Schicksalsschlag: Sein Vater verstirbt völlig unerwartet im Alter von nur 57 Jahren. Gemeinsam mit seiner Frau beschließt er, mit ihrem vierjährigen Sohn im Camper auf Reisen zu gehen. Wieder reduziert sich das Leben auf das Wesentliche – und Mike merkt erneut, dass er am glücklichsten ist, wenn er mit wenig auskommt.Während dieser Reise entsteht die Idee, nach Schweden auszuwandern. Auch beruflich schlägt Mike neue Wege ein: Er absolviert eine Coaching-Ausbildung und startet schließlich als Coach für Neuanfänge. Am Schluss unseres Gespräches schlagen wir die Brücke zum Beginn, ob "Ankommen" wirklich möglich ist.Möchtest du mehr über Mike und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite . Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Was jetzt? – Die Woche
Wie stark manipuliert uns ChatGPT?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 29:14


Mit der weltweit steigenden Nutzung von ChatGPT entwickeln immer mehr Menschen emotionale Bindungen und ⁠teils problematische Abhängigkeiten zur KI⁠. Besonders auffällig ist dies bei Nutzern, die ChatGPT im Sprachmodus verwenden. In einigen Fällen entstehen toxische Beziehungsmuster, die im Extremfall tragisch enden können. So wird berichtet, dass sich ein 16-jähriger US-Teenager namens Adam im April nach intensivem Kontakt mit der KI das Leben genommen hat. Seine Eltern ⁠klagen nun gegen OpenAI⁠ mit dem Vorwurf, dass ChatGPT ihren Sohn in seiner suizidalen Verfassung nicht ausreichend geschützt und sogar unterstützt habe.  Von freundschaftlichen Bindungen über romantische Partnerschaften bis hin zu therapeutischen Rollen – KI übernimmt zunehmend Funktionen, die bisher Menschen vorbehalten waren. Insbesondere instabile Menschen können durch ihre emotionale Bindung an die KI-Bots zunehmend ⁠manipulierbar werden⁠.  ⁠Dilan Gropengiesser⁠ spricht mit⁠ Jakob von Lindern⁠, Leiter des Ressorts Digital, über die Rolle von KI als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und ihre Schattenseiten in der 107. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf ⁠zeit.de⁠ und auf ⁠YouTube⁠.    

Leben ist mehr
(4) Der zornige Bruder

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:01


Schon von Weitem hörte er die Musik, das Klatschen und Gelächter. Was war denn da auf dem Hof los? Der ältere Sohn war müde von einem harten Arbeitstag auf den Feldern seines Vaters. Ein Diener erklärte: »Dein jüngerer Bruder ist heimgekehrt und aus Freude darüber hat dein Vater das gemästete Kalb schlachten lassen und schmeißt für alle ein Fest.«Zorn ergriff ihn. Was für eine Gemeinheit! Eine Feier für seinen nichtsnutzigen Bruder, der das Erbe mit Partys und leichten Mädels verprasst hatte und nun anscheinend mit leeren Taschen zurückgekommen war? Wer war denn die ganze Zeit artig zu Hause geblieben und hatte geschuftet? Und hatte sein Vater ihm jemals wenigstens einen Ziegenbock gegeben, damit er mit seinen Freunden feiern konnte? Nein. So viel Fleiß, aber die gewünschte Anerkennung hatte er nie erhalten. Eine Leistung ohne die gerechte Gegenleistung.»Junge, komm doch rein. Dein Bruder war für uns wie tot, aber ist lebendig geworden. Er war verloren, aber jetzt ist er gefunden worden. Wir sollten uns doch zusammen freuen.« Plötzlich stand sein Vater vor ihm und bat ihn herein. Sollte er wirklich hineingehen und an der Feier teilnehmen? Würde er über seinen Schatten springen und sich mit seinem Vater freuen?Jesus lässt das Ende der Geschichte offen. Offenbar war der ältere Sohn zwar ein fleißiger Arbeiter gewesen, aber hatte kein Interesse an einer echten Beziehung zum Vater gezeigt. Vielleicht können Sie seinen Ärger mitfühlen. Er steht frustriert draußen. Um wirkliche Freude zu erleben, müsste er seine Denkmuster über den Haufen werfen und sich vom Vater zur Feier einladen lassen. Sonst bliebe er dem Vater entfremdet, so nah und doch so fern von seinem liebenden Herzen.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur
Rico Gulda, Generalintendant der Esterhazy Privatstiftungen

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:58


Musik war immer Teil seines Lebens – als Sohn von Friedrich Gulda, als Pianist, als Kulturmanager. Seit 1. März ist Rico Gulda Generalintendant der Esterházy Privatstiftungen und verantwortlich für das gesamte Musikprogramm an allen Standorten. Rico Gulda ist in unserer Kultursendung zu Gast bei Ulla Csenar.Programmhinweis: Radio Burgenland Extra, jeden Donnerstag nach den Nachrichten ab 20.00 Uhr. Aus rechtlichen Gründen darf die Musik im podcast nicht gespielt werden.

Hörspiel
«Versailles mon amour» von Susanne Janson

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 74:08


100 Jahre Schweizer Hörspiel. Mit einem Lust-Spiel im doppelten Sinn: Wir schreiben das Jahr 1714. Ein junger Mann aus der Provinz wird an den Hof Ludwigs des XIV. gerufen: Versailles! Dort tobt das pralle Leben, schäumt der Champagner und lockt die sündige Verführung an allen Ecken ... Ein unschuldiger, gottesfürchtiger, junger Adliger hat es nicht leicht in Versailles, dieser Stadt in einem Schloss. Vor allem dann nicht, wenn er einen unehelichen Sohn des Königs aufspüren soll, der in einem der tausend Hinterzimmerchen Versailles sein wildes Treiben veranstaltet. Doch der junge Chevalier ist fest davon überzeugt, diesen umtriebigen königlichen Bastard auf den rechten Pfad der Tugend zurückführen zu können. Doch hat er leider die Verführung Versailles unterschätzt: Denn bevor er sichs versieht, ist er hineingesogen in einen atemberaubenden Strudel barocker Sinnlichkeit. Und verliert sich bald in prickelnden Gesprächen, ausschweifenden Trinkgelagen und gerafften Röcken. Mit fatalen Folgen: Denn Louis XIV. scheint ein gealterter König zu sein, der sich sogar noch ein bisschen mehr davor fürchtet, seiner Mätresse, Madame de Maintenon, entgegenzutreten als seinem Schöpfer, aber unter die Todesurteile setzt noch immer er seine Unterschrift. Und je mehr der junge Chevalier seine Mission vernachlässigt, umso mehr gefährdet er damit sein eigenes - nun so heiss geliebtes - Leben. Diese Hörspiel-Serie entstand im Rahmen des SRF-Schwerpunkts: «Barock – mon amour»: Rauschende Feste, ausschweifender Sex und perfekte Manieren zugleich – das ist Barock. Im Oktober 2014 blickt SRF hinter die Masken dieser faszinierenden Epoche. Eine Zeit, die geprägt ist von Eitelkeit und Prunk, von überwältigenden Kunstwerken und grossartigen Fortschritten in Wissenschaft und Technik. Mit: Gerrit Bernstein (Chevalier), Holger Kunkel (Senelesto), Till Kretzschmar (Monsieur Marchand), Jörg Schröder (Louis XIV.) sowie in vielen weiteren Rollen: Maja Stolle, Inga Eickemeier, Katka Kurze, Dirk Glodde, Silvester von Hösslin, Simon Roffler u.a. Special guest: Rolf Becker (als nackter alter Mann, der durch die Gänge streift und mit den Gemälden spricht) Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie: Julia Glaus - Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 74'

The Future Assistant
Karriere-Neustart mit 50+: Cornelias inspirierende Erfolgsgeschichte

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 48:19


184: Wie schafft man es, mit Ende 50 noch einmal beruflich neu durchzustarten? In dieser Folge erfährst du, wie Cornelia Bahr den Mut gefunden hat, einen kompletten Jobwechsel anzugehen – und welche Strategien, Netzwerke und Weiterbildungen ihr geholfen haben. ✨ Du bekommst praxisnahe Tipps für berufliche Veränderung im Alter, erfährst, wie man den eigenen Marktwert erkennt, neue Chancen nutzt und auch in einem völlig neuen Umfeld schnell ankommt. Diese Episode ist vollgepackt mit Motivation, echten Karriere-Erfahrungen und klaren Schritten für alle, die sagen: „Es ist nie zu spät, neu anzufangen.“ 

Andrea Hanheide
Lektion 246

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:47


Lektion 246: Meinen VATER lieben heisst, SEINEN SOHN zu lieben. - EKIW

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
246 Ein Kurs in Wundern EKIW | Meinen Vater lieben heißt, seinen Sohn zu lieben

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 27:34


Wir hören und sehen nicht mit eigenen Augen oder Ohren – all das geschieht durch den Heiligen Geist. Das Ego legt nur seine eigene Interpretation darüber. Sobald wir erkennen, dass der große Geist alles wahrnimmt, bricht das ganze Überlebensprogramm des Egos in sich zusammen. Dann übernimmt die Liebe die Führung. Dadurch verlieren unser Groll und unsere Angriffsgedanken ihre scheinbare Macht über uns. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Leben ist mehr
(3) Die erstaunten Knechte

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:19


Was für ein Wiedersehen! Hört der Vater die stammelnden Worte der Entschuldigung aus dem heutigen Tagesvers überhaupt? Sie gehen in dem Befehl unter, den er an die Knechte und Mägde erteilt, die ihm neugierig gefolgt waren. Wie bitte? Hatten sie sich da verhört? Sie sollen dem heimgekehrten Sohn wirklich das beste Gewand, einen Ring und Sandalen bringen? Und dann auch noch das Kalb schlachten, das sie seit Monaten für einen besonderen Anlass mit dem feinsten Futter gemästet hatten? Der Vater lädt alle zu einem großen Fest ein? Kopfschüttelnd machen sie sich an die Arbeit. Zumindest eine ordentliche Ansage hätte er seinem Sohn ja mal verpassen können, ein paar Vorwürfe, wenn nicht sogar eine klare Abweisung. So etwas geht doch nicht!Als Tagelöhner wollte er zurückkommen, doch ohne Zögern nimmt der Vater diesen Burschen wieder als seinen Sohn an und behandelt ihn wie einen Ehrengast. Die Knechte können es nicht fassen. Sie haben das altehrwürdige Familienoberhaupt zwar immer als freundlichen Menschen geschätzt, aber diese Liebe zu seinem verlorenen Sohn übersteigt ihre Erwartungen.Jesus erzählt die Geschichte vom liebenden Vater, um zu zeigen, wie Gott auf verlorene Menschen reagiert, die Buße tun und zu ihm umkehren. Seine Vergebung ist so einmalig und tief gehend, dass Sie vor ihm vollkommen gerecht stehen werden – so, als hätten Sie nie eine Sünde getan. Wie ein Ehrengast werden Sie zu einer großen Feier im Himmel eingeladen, bei der Gott selbst der Gastgeber ist. Sie wären vielleicht schon mit viel weniger zufrieden gewesen, aber die Liebe und Gnade Gottes ist größer. Unverdient und unvergleichlich.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 829: Mit meinem Sohn im Fa gewachsen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:40


Nach der Geburt meines Sohnes war ich mit Projekten für Dafa und meiner Arbeit beschäftigt, sodass die Verantwortung für seine Betreuung bei meinen Familienangehörigen lag. Ich kümmerte mich kaum darum. Meine Mutter, ebenfalls eine Falun-Dafa-Praktizierende, erinnerte mich einmal daran, dass ich, egal wie beschäftigt ich auch sei, zumindest jeden Tag einmal nach meinem Sohn sehen sollte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/30/186516.html

Leben ist mehr
(2) Der liebende Vater

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:11


Es hatte gedauert, bis der Schmerz weniger wurde. Sein geliebter, jüngerer Sohn hatte ihn tief verletzt, als er eines Tages ankam und seinen Teil des Erbes ausgezahlt haben wollte. Schon lange hatte er geahnt, dass der Junge nur noch wegwollte, um ein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben. Weil ihm die Beziehung zu seinem Sohn wichtig war, ging er auf die Forderungen ein und zahlte diesem sein Erbe aus. Könnte dieser junge, ungestüme Kerl mit dem vielen Geld überhaupt richtig umgehen? Was würde aus ihm werden?Immer wieder glitten seine Blicke über die lange, gewundene Straße zum Horizont. Vielleicht würde sein Sohn ja eines Tages zurückkehren! Er liebte ihn doch so sehr – was auch immer vorgefallen war.Wie lange er gewartet hatte, wusste er selbst nicht mehr. Da! Eines Tages schleppte sich eine jämmerliche Gestalt den staubigen Weg entlang. Diesen Gang erkannte der Vater sofort. Sein Sohn, sein geliebter Sohn war wieder zurückgekehrt! Er war es wirklich! Der alte, würdige Mann rafft seine Kleider zusammen und rennt seinem Jungen entgegen. Ob er sich lächerlich macht? Es ist ihm egal. Er fällt dem stinkenden, zerlumpten jungen Mann um den Hals und küsst ihn. Bedingungslose Liebe statt kalten Hasses, liebevolle Annahme statt Vorwürfen, Nähe statt Abweisung – all das begegnet dem erstaunten Sohn.Jesu Erzählung geht weiter. Ein verlorener Mensch kehrt zu Gott um und wird bereits erwartet. Voller Liebe wird jeder Mensch, der zu Gott umkehrt, von ihm willkommen geheißen und bedingungslos angenommen. Noch heute wartet Gott auf verlorene Menschen – sein Vaterherz schlägt für jeden, der sich ihm zuwendet.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Predigten Jonas Goebel
Der göttliche Eisbecher

Predigten Jonas Goebel

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:21


Wenn Gott ein Eis wäre – welches Eis wäre er?In meiner Predigt „Der göttliche Eisbecher“ nehme ich dich mit an die Eisdiele: drei Kugeln, drei Geschmacksrichtungen – und doch ein Eis. Vanille, Cookie und Minze stehen für Vater, Sohn und Geist. So erzähle ich von der Dreieinigkeit Gottes, die zwar kompliziert klingt, aber nach Leben schmeckt.Probier's gerne aus – vielleicht kommst du ja auch auf den Geschmack?

rundfunk 17
Die Emotionen sind ja echt – #rundfunk17 Folge 380

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 84:07


Ex-Tesla-Fanboy anredo verabschiedet sich von seinem Auto, während BastiMasti auf der Gamescom eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Bundeswehr schließt. Dazu gibt's schräge Flohmarktgeschichten und eine neue Facebook-Gruppe, die alles toppt. Basti zieht sein Gamescom-Fazit – und stolpert gleich nebenan in eine Begegnung mit der Bundeswehr. Aus einem lockeren Scherz („Darf ich mit dem Buggy Kriegsverbrechen begehen?“) wird überraschend eine fast zärtliche Messe-Bekanntschaft. Doch Gefühle kippen schnell. Am Ende steht ein Verrat, der Judas (oder Pontius Pilatus?) Konkurrenz macht. Die Emotionen waren echt – und darum gefährlich. Ex-Twitterstar anredo muss sich von seinem Tesla trennen. Vier Jahre Leasing enden nicht im Crash, sondern nüchtern in einem Containerdorf bei Dortmund. Doch auch wenn der Kopf sagt: nur ein Auto – das Herz hört nicht auf ihn. Erst recht nicht, wenn die eigene Mutter glaubt, der Sohn sei samt Wagen in den Rhein gestürzt. Später geht's auf den Flohmarkt: schrullige Verkäuferinnen, Preisschilder in Comic Sans, Feilschversuche so unbeholfen wie ein sechster Finger im Albtraum. Selbst eine Taschenuhr für fünf Euro kann große Gefühle wecken. Und natürlich hat auch das Netz seine eigene Bühne: anredo, Deutschlands letzter Facebook-Nutzer, stolpert in eine absurde Gruppe. Zwischen Schnäppchen, Bastelideen und skurrilen Mitbring-Deals wächst ein kleines Paralleluniversum. Und auch hier: Die Emotionen sind ja echt.

hr3 - Der Sonntagstalk
Jasmin Böhm über Angst, die sich lohnt zu überwinden

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 50:10


Sie ist eine Inspiration für viele: Jasmin Böhm aus Offenbach - sie macht mit ihrem kleinen Sohn Emil gemeinsam monatelange Fahrradtouren an die Ränder Europas. Bis nach Südspanien, nach Istanbul und ans Nordkap - alles zu zweit erstrampelt. Dabei war Jasmin jahrelang unglücklich in einer Art Hamsterrad gefangen: Alleinerziehend mit drei Jobs, ohne finanzielle Rücklagen, keine gemeinsame Zeit mit dem Kind. Aber sie hat es riskiert, gekündigt, alle Existenzängste und Vorbehalte überwunden und ist heute viel glücklicher als Influencerin und Autorin. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie im Sonntagstalk von SR 1 und hr3.

News Plus
Schwere Vorwürfe: Ist ChatGPT schuld am Suizid eines Teenagers?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 15:04


In den USA hat sich ein Teenager nach Gesprächen mit ChatGPT das Leben genommen. Seine Eltern werfen OpenAI vor, die KI habe ihrem Sohn sogar Informationen geliefert, wie er sich das Leben nehmen könne. Die Eltern haben die Firma verklagt. Welche Verantwortung haben KI-Firmen wie OpenAI? Wichtiger Hinweis: In dieser Folge geht es um Suizid. Wer in einer persönlichen Krise ist und Hilfe braucht, kann sich bei der Dargebotenen Hand melden. Telefonisch auf der Nummer 143 oder online unter www.143.ch. ____________________ Der tragische Fall des 16jährigen Adam sorgt in den USA für Aufsehen. Der Teenager hat sich das Leben genommen, nachdem er längere Zeit mit ChatGPT gesprochen hatte. Die Eltern des Teenagers haben nach einer Erklärung für den Tod ihres Sohns gesucht und sind dabei auf Chatprotokolle gestossen, die den KI-Chatbot belasten. Wir fragen heute im Podcast: Wie kann es überhaupt passieren, dass die KI-Chatbots Ratschläge zum Suizid geben? Und welche Verantwortung haben KI-Unternehmen wie OpenAI? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor - Angela Müller, Geschäftsführerin von AlgorithmWatch Schweiz ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Marketing with Russ... aka #RussSelfie
Marketing with Russ...aka #RussSelfie, Ep. 545, with Tim Sohn

Marketing with Russ... aka #RussSelfie

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:58


Creating nurturing spaces for cancer patients, survivors, and their allies is crucial. Let's ensure these healing resourcesreach everyone! Together, we can extend a helping hand to those who prefer to stay in the shadows—those unsure about sharing their experiences. Join us next week on 

Wort zum Tag
27. August 2025: Seelenhygiene

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025


Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Die Mutter, die ihren Sohn anspuckt

sohn seelenhygiene
Das Kalenderblatt
27.08.1865: Kaiserin Sisi beansprucht die Macht über die Erziehung ihrer Kinder

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:29


Rudolf, Kronprinz des kaiserlichen Österreich hatte es wirklich nicht leicht.Als einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, sollte der sensible Junge durch stundenlanges Exerzieren in Regen und Kälte abgehärtet werden. Kaiserin Sisi musste eingreifen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Liebevoll Abschied nehmen: Auf Wiedersehen im Himmel!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 62:21


Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Mit Tod und Sterben hat Michael Stahl immer wieder in seinem Leben zu tun gehabt. Und jedes Mal war es eine neue Herausforderung. In der Lebenshilfe schildert der beliebte Autor und Redner, was er von Sterbenden gelernt hat - und wie er als Christ mit dem Abschied geliebter Menschen umgeht. Michael Stahl ist als Sohn eines gewalttätigen Alkoholikers aufgewachsen. Später ließ er sich zum Kampfsportler ausbilden und arbeitete als Türsteher und Bodyguard. Heute hilft er mit seiner christlichen Organisation PROTACTICS Jugendlichen zu einem selbstbewussten und gewaltfreien Leben. Doch Gott, so sagt Michael Stahl, begegnet er vor allem in den stillen Momenten des Lebens.

Evangelium
Mt 23,13-22 - Gespräch mit Gemeindepädagogin Corinna Mey

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:42


In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich. Denn ihr selbst geht nicht hinein und lasst die nicht hinein, die hineingehen wollen. Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr zieht über Land und Meer, um einen einzigen Menschen für euren Glauben zu gewinnen; und wenn er gewonnen ist, dann macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, doppelt so schlimm wie ihr selbst. Weh euch, ihr seid blinde Führer! Ihr sagt: Wenn einer beim Tempel schwört, gilt es nicht, wenn er aber beim Gold des Tempels schwört, gilt es. Ihr blinden Narren! Was ist wichtiger: das Gold oder der Tempel, der das Gold erst heilig macht? Auch sagt ihr: Wenn einer beim Altar schwört, gilt es nicht, wenn er aber bei dem Opfer schwört, das auf dem Altar liegt, gilt es. Ihr Blinden! Was ist wichtiger: das Opfer oder der Altar, der das Opfer erst heilig macht? Wer beim Altar schwört, der schwört bei ihm und bei allem, was darauf liegt. Und wer beim Tempel schwört, der schwört bei ihm und bei dem, der darin wohnt. Und wer beim Himmel schwört, der schwört beim Thron Gottes und bei dem, der darauf sitzt. 

LaHö Gottesdienste
Reiner Wörz - Paulus und seine Mitarbeiter: Barnabas - der Sohn des Trostes (Apg. 11, 19-30; 13, 1-3) - Gottesdienst

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


24.08.2025 10:00: Reiner Wörz - Paulus und seine Mitarbeiter: Barnabas - der Sohn des Trostes (Apg. 11, 19-30; 13, 1-3) - Gottesdienst

Diwan - Das Büchermagazin
Kaleb Erdmann und sein Roman „Die Ausweichschule"

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 36:50


Der Autor steht mit seinem zweiten Roman (park x ullstein) auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 / "Junge Frau mit Katze" (KiWi) von Daniela Dröscher führt den erfolgreichen Vorgängerroman "Lügen über meine Mutter" weiter. Im Mittelpunkt: der menschliche Körper. Eine Besprechung / "Die Probe" (Hanser): Die New Yorkerin Katie Kitamura stellt unsere Wahrnehmung auf die Probe und erzählt von einer Schauspielerin in einer Lebenskrise. Kritik im Gespräch / Der chilenische Autor Alejandro Zambra schickt "Nachrichten an meinen Sohn" (Suhrkamp) und schreibt über Vaterschaft. Eine Besprechung / Der Lyriker Eugen Gomringer ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Eine Würdigung / Das literarische Rätsel

PAPAS
Die letzten Tage vor dem 2. Kind

PAPAS

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:53


Zwischen gepackten Krankenhaustaschen, Kita-Ferien und spontanen Hausboot-Abenteuern: In dieser Folge checken wir ein in die vielleicht aufregendsten Wochen des Jahres. Niklas und Fiene stehen kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes – mit allen Vorfreuden, Ängsten und organisatorischen Fragen, die dazugehören. Hannes erzählt von seinem Bootstrip mit Sohn und Freunden, und gemeinsam sprechen wir über Familienalltag, Routinen, Chaos und die kleinen Glücksmomente dazwischen. Außerdem geht's um Kartoffelpuffer, Hörbücher im Familienbett und die Frage: Wie verändert sich das Leben, wenn aus drei plötzlich vier werden?Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:Kartenmacherei: Mit dem Code papas_15jahre_kartenmacherei bekommt ihr 15% auf alle Produkte der Kartenmacherei - gültig bis 30.09.2025 | Und hier geht es zum großen GewinnspielIKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breitengrad
Neues Leben auf dem Land - Die Bewegung der 'kollektiven Bauernhöfe' in Frankreich

Breitengrad

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:41


In den kommenden fünf Jahren wird in Frankreich die Hälfte der Landwirte und Landwirtinnen in Rente gehen. Doch nicht in jedem Fall ist garantiert, dass Sohn oder Tochter das Anwesen übernehmen werden. Dafür wächst seit einigen Jahren die Zahl von Quereinsteigern - zumeist junge Städter, die ihren alten Beruf an den Nagel hängen und auf bäuerliche Landwirtschaft umsatteln. Häufig beseelt vom Wunsch, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben. Im Interesse der Gesellschaft. Diese 'Neobauern' gründen vielfach 'kollektive Bauernhöfe'; sie setzen auf die gemeinschaftliche Bewirtschaftung eines Anwesens. Ihr Credo: Große Vielfalt bei der landwirtschaftlichen Produktion, Ökoanbau, Direktverkauf, Erhalt der Artenvielfalt, Arbeitsteilung. Und: Offene Türen für die Nachbarschaft, nicht nur dank Hofläden, sondern teils auch mittels Kulturangeboten und Workshops. Als Paradebeispiel gilt 'Les Volonteux', eine gemeinnützige Hofgenossenschaft nahe der südfranzösischen Kleinstadt Valence, Speerspitze der Bewegung der 'kollektiven Bauernhöfe', die sich seit gut einem Jahrzehnt in Frankreich entwickelt. Zwar reicht sie nicht aus, um die Krise im landwirtschaftlichen Sektor zu beheben - aber sie setzt positive Zeichen und vermittelt Lösungsansätze. Eine Reportage von Suzanne Krause.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 807: Freude von ganzem Herzen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:35


Als ich meine Frau eines Morgens vor der Arbeit sah, lächelte ich sie an. Sie lächelte zurück und sagte: „Es wäre toll, wenn unser Sohn so gerne lächeln würde wie du.“ Ich stimmte ihr zu, sagte aber, dass er zu sehr mit dem Lernen beschäftigt sei. Als ich nach Hause kam, wurde mir klar, dass ich so viel lächeln kann, weil ich das Glück habe, den Kultivierungsweg als Falun-Dafa-Praktizierender zu gehen. Ich bin aus tiefstem Herzen glücklich! https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/2/185748.html

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 816: Die Geschichte eines Steinmetzes – Gewissen und Weisheit

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:24


Kaiser Huizong, der vorletzte Kaiser der Nördlichen-Song-Dynastie, genoss einen luxuriösen Lebensstil und erschöpfte mit seinem Drang nach Vergnügungen die Ressourcen des Landes. Dies ruinierte die Dynastie, und er, sein Sohn und die königliche Familie wurden von den Jurchen gefangen genommen, in die entlegenen Regionen Chinas gebracht und erniedrigt und gedemütigt. Diese verschwenderische Zeit wird als eines der dunkelsten Kapitel der chinesischen Geschichte angesehen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/1/12/181210.html

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Henrike Jütting ist Krimi-Autorin, die sowohl in Münster lebt, als auch über Münster schreibt. Gerade ist der sechste Band aus ihrer Reihe mit Ermittlerin Katharina Klein erschienen: In "Hafentod" geht es um zwei Morde. Im Jahr 1986 wird der angesehene Münsteraner Arzt Dr. Fred Neuhaus erschlagen in seinem Schwimmbad aufgefunden. Am Beckenrand hockt seine verstörte Ehefrau und gesteht die Tat.Fast 40 Jahre später wird in der Nähe des Hafenbeckens von Münster ein weiterer Toter gefunden. Es handelt sich um Arnd Neuhaus- den inzwischen 54-jährigen Sohn des Arztes.In dieser Folge hat Jenny Autorin Henrike Jütting in ihrem Zuhause in Münster besucht, und sich mit ihr über stinknormale Komissarinnen, Münster-Morde ohne Glockengeläut und über Schreibrituale, wenn mittags die Mädels aus der Schule kommen, unterhalten.

B5 Reportage
Kollektive Bauernhöfe in Frankreich - was tun, wenn der Generationswechsel nicht klappt

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:34


In den kommenden fünf Jahren wird in Frankreich die Hälfte der Landwirte und Landwirtinnen in Rente gehen. Doch nicht in jedem Fall ist garantiert, dass Sohn oder Tochter das Anwesen übernehmen werden. Dafür wächst seit einigen Jahren die Zahl von Quereinsteigern - zumeist junge Städter, die ihren alten Beruf an den Nagel hängen und auf bäuerliche Landwirtschaft umsatteln. Häufig beseelt vom Wunsch, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben. Im Interesse der Gesellschaft. Diese 'Neobauern' gründen vielfach 'kollektive Bauernhöfe'; sie setzen auf die gemeinschaftliche Bewirtschaftung eines Anwesens. Ihr Credo: Große Vielfalt bei der landwirtschaftlichen Produktion, Ökoanbau, Direktverkauf, Erhalt der Artenvielfalt, Arbeitsteilung. Und: Offene Türen für die Nachbarschaft, nicht nur dank Hofläden, sondern teils auch mittels Kulturangeboten und Workshops. Als Paradebeispiel gilt 'Les Volonteux', eine gemeinnützige Hofgenossenschaft nahe der südfranzösischen Kleinstadt Valence, Speerspitze der Bewegung der 'kollektiven Bauernhöfe', die sich seit gut einem Jahrzehnt in Frankreich entwickelt. Zwar reicht sie nicht aus, um die Krise im landwirtschaftlichen Sektor zu beheben - aber sie setzt positive Zeichen und vermittelt Lösungsansätze. Eine Reportage von Suzanne Krause

USA: Entscheidung 2020
Back to School im Trump-Land

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 37:22


Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times: amerika.tagesanzeiger.ch***US-Präsident Donald Trump hat kurz nach Amtsantritt per Dekret verfügt, dass das nationale Bildungsministerium abgeschafft werden soll. Er will die Hoheit über Bildungsfragen vollständig den amerikanischen Bundesstaaten überlassen. Ausserdem bekämpft Trump – wie im Wahlkampf versprochen – die Diversitätsprogramme, die viele seiner Anhängerinnen und Anhänger ablehnen. Die Schule ist deshalb eine Kulturkampfzone.Die Bildung ist in den USA seit langem ein politisches Streitthema. Die Republikaner möchten vermehrt Privatschulen fördern, die Demokraten treten für die öffentlichen Schulen ein. Eltern stehen vor der Wahl, ob sie ihre Kinder in eine öffentliche oder private Schule schicken sollen. Sofern sie sich diese Wahl überhaupt leisten können: Private Schulen sind teuer, bis zu 50'000 Dollar im Jahr. Aber auch bei den öffentlichen Schulen gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Wohlhabende Gegenden profitieren von höheren Steuereinnahmen und haben deshalb besser ausgestattete Schulen.Welche Werte ein Kind in der Schule vermittelt bekommt, hängt deshalb auch davon ab, wo es zur Schule geht: In einem Bundesstaat, der von Demokraten geführt wird, werden eher liberale Inhalte vermittelt, während in einem republikanischen Staat konservative Sichtweisen dominieren.Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham, Alabama, ist Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. In der neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» berichtet sie, was Trumps Bildungspolitik für Auswirkungen hat, ob sie ihre Buben in eine öffentliche oder private Schule schickt und wie ihr älterer Sohn den ersten Schultag erlebt hat. Gastgeber im neuen USA-Podcast von Tamedia ist Christof Münger, Leiter des Ressorts International.Produzent: Noah FendHier geht es zum Abo-Angebot des Tages-Anzeigers und der New York Times Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Master Leadership
ML341: Evan Sohn (Leader at Aura Intelligence)

Master Leadership

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 19:16


Evan Sohn is a senior executive whose career reads like a masterclass in accelerating growth and dominating market share. From steering eCommerce initiatives in Fortune 500 giants to propelling nimble start-ups into industry leaders, Evan's impact has been both profound and measurable.His expertise spans sales, market development, corporate and product strategy, marketing, and business development—and he's done it across an impressive range of industries: talent and HR tech, payments, enterprise software, wireless and mobile, security, and managed services. What's more, Evan has a proven track record of breaking into new markets with cutting-edge technology solutions.Today, Evan is at the helm of Aura Intelligence—the premier SaaS workforce analytics and insights platform, spun out of Bain & Company. Aura empowers investment firms, consulting companies, and large enterprises to make insights-driven decisions, craft future-fit strategies, boost productivity, and reduce costs—all by unlocking the hidden potential of workforce data.Evan's journey is one of strategic vision, relentless execution, and a passion for helping organizations not just keep up with the pace of change—but set it.More Info: Aura IntelligenceSponsors: Become a Guest on Master Leadership Podcast: Book HereAgency Sponsorships: Book GuestsMaster Your Podcast Course: MasterYourSwagFree Coaching Session: Master Leadership 360 CoachingSupport Our Show: Click HereLily's Story: My Trust ManifestoSupport this show http://supporter.acast.com/masterleadership. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DRINNIES
Mayo-Euter

DRINNIES

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 43:27


Nehmt schon mal vorsichtshalber den Akku aus eurem E-Bike und haltet ihn selbstbewusst in der Hand: Die neue Folge kommt überraschender als der uneheliche Sohn von Thomas Gottschalk. Es wird gemolken, getuppert und prognostiziert noch und nöcher! Einer Person in Nebraska gefällt das.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinniesHier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, Laeiszhalle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mordlust
#207 Tür an Tür

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 73:30


Als Rolf und Margarete Lehmann im Frühjahr 2020 in ihre neue Mietwohnung ziehen, sind sie voller Vorfreude. Endlich leben sie näher bei ihrem Sohn und ihren Enkelkindern und können fortan mehr Familienzeit genießen. Doch die anfängliche Euphorie verfliegt schnell, als sie Bekanntschaft mit ihrem Nachbarn Dieter Weber machen. Der 61-Jährige erweist sich als aggressiver Hausbewohner mit kurzer Zündschnur. Immer wieder geraten die Lehmanns mit ihm aneinander. Und als Rolf nach einem hitzigen Streit zum Telefon greift, um die Polizei zu verständigen, ahnt er nicht, dass er damit den dramatischen Höhepunkt des Nachbarschaftskonflikts einleitet … In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Nachbarschaftsstreit mit tödlichen Folgen. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die juristischen Grundlagen im Mietrecht, sondern auch auf die Dynamiken, die hinter solchen Konflikten stecken und sprechen darüber, wie belastend es ist, wenn hinter der eigenen Wohnungstür der nächste Streit lauert. Expert:innen in dieser Folge: Dr. med. Christine Heisterkamp, forensische Psychiaterin, Moritz Torgau, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafverteidiger Walter Rubach sowie Psychologe Rolf Schmiel Neue Doku “Schuld & Sühne” mit Paulina auf ZDFinfo: https://t1p.de/yahpp **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Augsburg, Urteil vom 26.07.2024, 4 Ks 401 Js 125754/23 BR24: https://t1p.de/1ixru Spiegel: https://t1p.de/arswk augsburg.tv: https://t1p.de/avual