POPULARITY
2 Fischer on Tour,zum Ersten Mal in der Fränkischen Schweiz und dann gleich an einem absoluten Traumgewässer.Stephan und Marco hatten die Möglichkeit komplett allein an einem Gewässer zu Fischen das wirkliche Topfische beherbergt und auch der Wettergott hat es am Ende, gut mit uns gemeint.Was Stephan und Marco hier erleben durften!?An welchem Traumgewässer sie mit der Fliegenrute fischen durften?Und vor allem wie ihr auch doch mal Fischen könntet, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.Also reinhören und mit Erleben.
Pia Fries lebt und arbeitet seit Jahren in Deutschland. Ihre Kunst stellt die Malerin in Städten auf der ganzen Welt aus. Aufgewachsen ist die 70-Jährige in Beromünster und zeigt nun zum ersten Mal im Dolder-Haus in Beromünster ihre Kunst. Weiter in der Sendung: · Herbstserie im Regionaljournal: Nicole Theiler – von der Bänkerin zur Weinexpertin. · Nach dem Bundesgerichtsurteil gilt am Vierwaldstättersee definitiv ein Verbot für Live-Sonar-Geräte. · Die nationale Stromnetzgesellschaft Swissgrid will die Höchstspannungsleitung von Innertkirchen im Berner Oberland bis ins luzernische Mettlen erneuern.
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Freiburg 2025 presented by Columbia vor. Wir sind bereits zum sechsten Mal in Freiburg! Außerdem gibt es eine Neuheit: Neben der klassischen 50km-Strecke, gibt es erstmals auch eine 25km lange Strecke, die in 6 Stunden bewältigt werden muss.Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
#286: Mut ist, beim ersten Mal nicht zurückzurudern___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.1:33 Die Schönheit der Einfachheit3:11 Balance und Ausgleich im Leben5:50 Die Kraft des Clearings11:11 Klarheit in der Kommunikation14:15 Mobilität und Veränderung20:29 Einheit von Körper und Seele24:28 Mut zum ersten Mal26:49 Ausstieg aus Täter-Opfer-Retter-Dynamiken_____hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings aus "Royal August" am Fr.,/Sa., 29./30.08. zu den Themen: Mut, Kreativität, Leichtigkeit & magnetische Präsenzab 01.09. | 1 Monat | Gruppen-Frequenz-Raum | RISE9.9. | Grace Integrity Seelenverkörperungs-Tag | 100€ statt 369€ für Erwachsenehier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Fr., / Sa., 19./20.09. zu den Themen: Erfolg, Anerkennung & WertschätzungDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Radrennsport: Die Faszination Tour de France! Der Sportjournalist Stephan Klemm bereist aus beruflichen Gründen seit 1998 die Frankreich-Rundfahrt. Aktuell ist er wieder vor Ort, zum insgesamt 17. Mal. Die Tour hat ihn geflasht, Konsequenz daraus: ein Buch! Im November 2024 erschien im EDEL Sports Verlag sein literarisches Werk „Tour de France - Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit“! 608 Seiten über das härteste Radrennen der Welt. Das Rennen hat 21 Etappen, das Buch demzufolge 21 Kapitel. Stephan Klemm über das Buch, die Tour de France und den Arbeitsalltag eines Sportreporters bei der Tour im Laufe der Zeit... American Football: Was Nadine Nurasyid demnächst beruflich machen wird, das ist schon großartig. Im Rahmen des Bill Walsh Diversity Coaching Fellowship hat die deutsche Trainerin den Sprung in die NFL geschafft. Die Trainerin von ELF-Team Stuttgart Surge wusste zu überzeugen und konnte sich gegen eine große Anzahl an Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen. Die 40-Jährige ist in den kommenden Monaten Bestandteil des Coaching-Teams der Tampa Bay Buccaneers und wird unter anderem in den Preseason-Spielen der Buccaneers an der Seitenlinie stehen. Wie das alles zustande kam und was sie jetzt erwartet, erzählt Nadine Nurasyid im Interview. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Schwimm-WM und die EM im Springreiten, es gibt die Tops aus dem Freiwasser und der Flop der Woche erinnert mal wieder an das Wasser der Pariser Seine. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich mit dem spektakulärsten Radrennen der Welt. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)In dieser Episode der Lesebühne sprechen wir mit Andrea Hudak, einer begabten Opern- und Konzertsängerin. Sie teilt ihren faszinierenden Weg in der Musik und erzählt Anekdoten aus ihrem Leben auf und hinter der Bühne. Andrea reflektiert über den Einfluss ihrer Familie sowie ihre Leidenschaft für die Oper, die letztlich zur Entstehung ihres Buches „Keine Sorge, wir machen das zum ersten Mal“ führte. Gemeinsam mit ihrer musikalischen Partnerin Yuki Inagawa bringt sie humorvolle und herzerwärmende Geschichten ihrer Karriere näher, einschließlich unerwarteter Herausforderungen bei Auftritten und skurriler Anfragen. Andrea beleuchtet zudem die Unterschiede zwischen Musik und Schreiben und hebt die Bedeutung des Geschichtenerzählens in ihrer Kunst hervor.Geboten wird ein humorvoller Blick hinter die Kulissen des Künstleralltags + dessen Herausforderungen. Die Kunst wird vom Podest der Erhabenheit gehoben. Das zeigt, was wir vor uns haben: ein HandwerkÜber die Autorin:Die Sängerin hat sich mit Bühnenanekdoten hervorgetan, schreibt elegant; rezitiert mit Verve und singt mit Überzeugungskraft. Sie ist Botschafterin der sich durchdringenden Künste Musik und Literatur.SocialMedia & Websitewww.sopranissimo.deInstagram: https://www.instagram.com/andreachudakFacebook: Andrea ChudakJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215
Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
Heute geht es um eine Storytime und hierbei vorallem um die Fragen: Wie ist das mit der Pille? Wie läuft ein Termin beim Frauenarzt ab und muss ich Angst haben?
Bei einem Streit in Mittelfranken wird ein Jugendlicher erstochen / 10 Jahre zivile Seenotrettung/ In Bayern gilt teilweise die höchste Waldbrand-Warnstufe / Interviews mit Ralf Borchard und Bettina Meier. Beiträge von Uli Hauck, Florian Degelmann, Lino Wimmer und Anna Fries. Moderation: Markus Weber
Im nächsten Jahr stehen wieder überall Betriebsratswahlen an, und einige, die sich den Vorteil einer fast fünfjährigen Amtszeit aus unterschiedlichen Gründen sichern wollen, wählen bereits jetzt. Und immer wieder werde ich als Beratungsunternehmen für Betriebsräte von Leuten angesprochen, die in ihrem Betrieb überhaupt keinen Betriebsrat haben und Hilfe bei der Gründung benötigen. Grund genug also für mich, in den nächsten Folgen meiner 360 Grad Betriebsrat Podcast Reihe einmal nach und nach an das Thema Betriebsratswahlen heranzugehen.#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl
Die Boomerboys nehmen ihre Sendung endlich mal zusammen in einem Studio auf. Und bekommen gleich besseres Catering als die Kardinäle bei der Papstwahl. Im Gepäck haben die Ollis Literaturtipps für Hunde, blicken auf die ersten Tage von den beiden neuen: Papst und Kanzler. Und sie blicken auf die Buchmachertipps zum ESC und feiern den 70. Geburtstag von Kermit dem Frosch.
Themen dieser Sendung: - «September 5» hat zehn Nominierungen für Deutschen Filmpreis - Promis gratulieren neuem Papst
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. In dieser neuen Folge vom Verbotene Lust Podcast wird's wild, offen und ziemlich lustig – denn Amy Starr und Pina Popp reden über ein Thema, das für viele ein absoluter Nervenkitzel ist: Sex in der Öffentlichkeit.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Diesmal trifft Evelyn ihre Freundin, die Schauspielerin, Zweifach-Mama und Powerfrau mit griechischen Wurzeln Chryssanthi Kavazi. Sie plaudern gewohnt offen und mit einer ordentlichen Prise Humor über das Elternsein und den täglichen Spagat zwischen Job und Familie. Es geht um vollgepackte Tage, spontane Planänderungen und Judging von Müttern – egal, welchen Weg sie für sich und ihre Family gewählt haben… Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, gemeinsamer Erfahrungen und liebevollem Chaos – für alle, die sich zwischen Kita, Karriere und Kinderkrankheiten manchmal selbst suchen und sich fragen „Wer bin ich eigentlich?!“ Hier geht's zu Chryssanthis Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/chriss_cross/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Dylla, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Botox ist der Frühjahrsputz fürs Gesicht – das behauptet zumindest Basti. In dieser Folge wird es porentief ehrlich: Glasklar und glattgebügelt sprechen anredo und Basti über persönlichen Frühjahrsputz, Schönheitsideale und gesellschaftlichen Druck. Wenn der Frühling kommt, wird nicht nur die Wohnung auf Hochglanz gebracht, sondern auch das Gesicht. Während seines Urlaubs in Südkorea hat Basti sich zum ersten Mal Botox spritzen lassen. Er erzählt, wie es dazu kam, wie die Behandlung ablief – und was sie gekostet hat. Dabei gibt's spannende Einblicke in die südkoreanische Beauty-Kultur. Warum sind solche Eingriffe dort völlig normal, während sie in Deutschland noch oft belächelt oder verurteilt werden? Gemeinsam fragen sich Basti und anredo: Warum ist Botox bei uns immer noch ein Tabuthema? Wieso steigt der Druck, „gut“ zu altern – besonders in Zeiten von Social Media, Filtern und makellosen Feeds? Und stimmt es wirklich, dass immer mehr junge Menschen zur Spritze greifen? Während Basti seiner Stirn ein Upgrade gönnt, kämpft anredo mit ganz anderen Herausforderungen: Fensterputzen, Rasenpflege und einem Frühjahrsputz, der mehr Energie zieht als gedacht. Auch 17 Quadratmeter Garten können eben ganz schön anstrengend sein. Zwischen Schlieren auf dem Glas und Sorgen über Falten sprechen die beiden heute über Selbstbild, Körperpflege und die kleinen (und großen) Unsicherheiten des Älterwerdens.
Diettrich, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mehr als 6.000 Österreicherinnen und Österreicher wurden viele pikante Fragen gestellt. Herausgekommen ist der neue Sexreport von Marktagent in Kooperation mit Puls4. Und herausgekommen sind auch tatsächlich einige Überraschungen. Zumindest für Moderatorin Jasmin Altrock. Ein Thema, das die Radiomacherin persönlich sehr spannend findet, ist das Durchschnittsalter, in dem junge Menschen das erste Mal Sex haben. Das ist nämlich nach oben gewandert. Genauer gesagt liegt es bei 17,4 Jahren. Sexualtherapeutin und Ärztin Dr. Claudia Wille-Helbig überrascht das nicht. Interessant sind aber die Gründe dafür: Social Media und die Pornoindustrie. Mit dem Dopamin-Ausstoß, der von Likes oder Followerzahlen ausgelöst wird, kann Sex nicht mithalten, sagt die Expertin. Und Pornos, die immer früher konsumiert werden, haben zu einer tiefen Verunsicherung der Jugendlichen geführt. Der Sexreport deckt auf: Außereheliche Affären sind hierzulande keine Seltenheit. 22% geben an, schon fremdgegangen zu sein. Bei den Befragten über 40 hat sogar jeder und jede Dritte angegeben, nicht immer treu gewesen zu sein. Hauptgrund dafür? Kurz und bündig: Wir sind nicht monogam veranlagt, die Österreicher entdecken polyamore bzw. offene Beziehungen für sich.
Germany has elected a new Bundestag and for the first time Lucianne Brady has cast her vote. The Australian has lived in Germany for more than 30 years and is a German citizen. She spoke to SBS German about what the election meant for her and how difficult it was for her to make the decision at the ballot box. - Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Erstmals hat auch Lucianne Brady ihre Stimme abgegeben. Die Australierin wohnt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland und hat mit SBS German darüber gesprochen, was die Wahl für sie bedeutet und wie schwer ihr die Entscheidung an der Urne gefallen ist.
4,5 Millionen Menschen ohne Ausbildung: DGB legt 8-Punkte-Programm für besser Aus- und Weiterbildung vor ++ Mit der Extra-Portion Wahnsinn: Mainzer Popcorn-Manufaktur will Snack-Markt erobern
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport
Zum ersten Mal in zwei Jahren fällt diese Woche PAPAS aus – krankheitsbedingt müssen wir diese Woche pausieren. Aber keine Sorge, wir haben trotzdem eine kleine Nachricht für euch aufgenommen. Hört rein, bleibt gesund und bis nächste Woche! ❤️
Die Jungs haben sich für die aktuelle Folge Mal etwas einfallen lassen. Zum allerersten Mal LIVE von Balkonien und Pullheim. Ob sie den Sprung zu RTL+ damit schaffen bleibt erst einmal fraglich. Die Themen hatte Tim wieder professionell auf seinem neumodischen Laptop (Ironie Ende) aufgeschrieben. Ihr durftet mit diskuttieren und habt es fleißig getan. Außerdem gibt es Einblicke in den Werdegang von DJ Cashi. Shownote: WhatsApp Sprachmemos an +49 171 3812635 Instagram: www.instagram.com/typischmallorca_ Ab sofort senden wir an ausgewählten Sonntagen Live bei TikTok, YouTube, Twitch und Facebook. Checkt am Besten unsere Social Media Kanäle für weitere Informationen zum Podcast.
Cüneyt Özadali hat mit zwei Menschen mit Einwanderungsgeschichte gesprochen, die deutsche Staatsbürger geworden sind. Beide werden zum ersten Mal in ihrem Leben bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben.
Auf eine Party gehen mit der Option, anderen sexuell näher zu kommen oder zumindest sehr viel nackte Haut zu sehen – darum geht es bei Sexpartys. Felix erzählt von seinen ersten Erfahrungen aus seiner Perspektive als Hetero-Mann.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:40 - Felix (Name geändert) erzählt von seinem ersten Sexparty-Besuch mit seiner Frau in einem großen Berliner Club00:04:00 - Lotta Frei über die falschen Erwartungen, die viele in Bezug auf Sexparties und Swingerclubs haben. Mehr erzählt sie in der Folge über Swingerclubs00:11:00 - Felix erzählt vom Druck, den er als hetero Mann auf Sexpartys gespürt hat, dass er performen muss.00:23:20 - Mike (Name geändert) erzählt als schwuler Mann, wie er auch problematische Erfahrungen mit fehlender Zustimmung zu sexuellen Handlungen, so Erfahrungen mit fehlendem Consent auf Sexpartys gemacht hat00:27:45 - Tipps für Sexparty-Neulinge von Felix00:31:15 - Im Liebestagebuch erzählt Milan wie sehr er seinen Mann vermisst hat, der zum ersten Mal ohne ihn im Urlaub war. Die beiden leben in einer offenen Beziehung.**********Zusätzliche InformationenEine Stunde Liebe über Swingerclubs und unverbindlichen Sex**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Luise Großmann hat Hollywood kennengelernt – nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin. „Uppercut“ ist ein deutscher Independent-Film, der sogar in den USA ins Kino kommt. Dahinter steckt eine erstaunliche Geschichte: Es ist das Remake eines deutschen Kammerspiels, das innerhalb von nur drei Tagen gedreht wurde. Hier erzählt Luise, wie es gelungen ist, Hollywood-Star Ving Rhames für den Film zu gewinnen. Sie hat hautnah erlebt, wie das Geschäft dort funktioniert. Ursprünglich war Luise als Stabhochspringerin Leistungssportlerin in Magdeburg und studierte später Sport und Sportjournalismus. Jetzt möchte sie als Schauspielerin und Produzentin am liebsten in Hollywood Fuß fassen. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Score Snacks: Die Musik deiner Lieblingsfilme“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/93901478/
Am vergangenen Dienstag wollte der Filmemacher und Regisseur Mario Nieswandt im Hamburger Hansa-Kino eigentlich seinen impfkritischen Film „Nur ein Piks - Im Schatten der Impfung“ vorführen. Doch der Kinobetreiber sagte die Veranstaltung kurzfristig ab. Dass dies kein Einzelfall ist, hat der Filmemacher gegenüber AUF1 exklusiv geschildert.
In den USA tritt am Freitag zum ersten Mal das neu gewählte Parlament zusammen. Nach dem gehässigen Wahlkampf und vor dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump geht es nun darum, den Boden zu bereiten für die politische Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Weitere Themen: In der Schweiz fliessen jährlich Subventionen von 3,8 Milliarden Franken in die Landwirtschaft. Und trotzdem kämpfen viele bäuerliche Familienbetriebe ums Überleben. Davor hat der Schweizer Bauernverband an seiner Jahresmedienkonferenz gewarnt. Das abgelaufene Jahr war für die Schweiz aussenpolitisch turbulent: die Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat, der Nahostkonflikt, die Einigung über neue EU-Verträge. In zentraler Rolle stand dabei Aussenminister Ignazio Cassis. Ein zurückhaltender Bundesrat, der es allen recht machen will.
Hey Freunde und Freundinnen, mal wieder geht ein Jahr Gemütliches Halbwissen zu Ende und wir sind sehr dankbar, dass Ihr uns immer noch zuhört. Aber müsst ihr ja wissen, ne? Diese Woche geht's weiter mit Spielen und Büchern, die wir gerne noch mal zum ersten Mal erleben würden. Wieder mal eine sehr persönliche und nostalgische Folge, pünktlich zum Jahresende. Wir sehen uns nächstes Jahr. Versprochen!
Die Stadt Bern hat erstmals eine Stadtpräsidentin. Der amtierende Präsident Alec von Graffenried tritt nicht zu einem zweiten Wahlgang an. Damit ist der Weg frei für Marieke Kruit von der SP. Weitere Themen: In vielen Schweizer Gemeinden finden sich kaum noch genügend Leute, die bereit sind, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Das belegt auch ein am Dienstag veröffentlichter Bericht. Vor allem jüngere Leute und Frauen sind in den Gemeindegremien stark untervertreten. Die Schweiz hat die OECD-Mindeststeuer Anfang Jahr eingeführt. Nun folgt der nächste Schritt: Auch Tochterfirmen, die im Ausland weniger Steuern zahlen, sollen hierzulande besteuert werden können. Doch andere Staaten lassen sich Zeit mit der Umsetzung. Das sorgt für Kritik.
Erstmals in der langen Weltcup-Geschichte bestreiten die Damen einen Slalom in Gurgl. Im Ötztal gibt es mit Lara Colturi und Camille Rast zwei Podest-Debütantinnen. Sie sind großes Thema der neuen Ausgabe. Geschlagen werden sie aber auch im Podcast von Mikaela Shiffrin, die am kommenden Wochenende einen weiteren Meilenstein erreichen könnte. Aus deutsch-österreichischer Sicht macht der Slalom-Hype bei den Herren eine kurze Pause. Manuel Feller und Linus Straßer verpassen das Finale, was für eine gewisse Ernüchterung sorgt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zwei Liebesengel! Eine Reise! Eine Mission! Willkommen im offiziellen Tempel des Datings. Was als Running-Gag begann, führt Niklas & David nun ins heiße Mallorca und steckt sie, schneller als sie „Knutschen“ sagen können, in die Haut von Amor höchstselbst. Doch wie zum Geier ist es dazu gekommen? Und welche zarte Stimme hat sich da denn noch ins Intro geschlichen? Folge 171 schickt euch an die Türschwelle eurer Verflossenen und spielt mit all euren Sinnen. Es wird geküsst, gekniffen, gefummelt und sich zu Tode geschämt. Wo ist eure Schmerzgrenze? Willkommen zu eurem allerersten Date – Zeit für ein Abenteuer. Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Am Samstag wird Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal findet ein Christopher Street Day im Südharz statt. Um genauer zu sein: In Herzberg. Felix Heipke sprach vorab mit Anika. Sie ist vom Jugendforum und sprach über die Ziele und das Programm des CSD.
In dieser Podcastfolge geht es um die Premieren in unserem Leben. Wir sprechen also über unsere Neugierde, darüber, wie sie uns dazu bewegt, immer wieder etwas auszuprobieren, und wie wir uns diese angeborene Fähigkeit und dieses Bedürfnis auch im Alltag aktiv erhalten. Denn etwas neues auszuprobieren unterbricht unsere Routinen und kann uns so glücklich machen. Dazu geben wir dir Anregungen und eine praktische Übungen aus unserer therapeutischen und Coaching-Arbeit mit auf den Weg.
Das G7-Treffen im luxuriösen Tourismuskomplex „Borgo Egnazia“ hat begonnen. Neben den Staats- und Regierungschefs wird auch der Papst erwartet. Klar ist: Die Ukraine bekommt ein neues riesiges Unterstützungspaket mit bis zu 50 Milliarden Dollar.
Als «bunten Abend» hätte man das früher im Klassenlager bezeichnet, was wir heute im machen: die wichtigsten neuen Alben der Woche zeichnen sich nämlich durch ihre grosse stilistische Spannweite aus. Von Eels' (sleepy) Rock'n'Roll bis zu Hi-Energy-Hyperpop von Charli XCX – alle sind eingeladen!
Johanna erzählt, wie das war, als sie zum ersten Mal in ihre neue Klasse gekommen ist. Nun hat sie keine Lehrerin mehr, sondern einen Lehrer. Der heißt Witzel und ist sehr lustig. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Johanna plaudert aus der Schule (Folge 2 von 7) von Susanne Friedmann. Es liest: Claudia Geisler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Laute Technomusik, wummernde Bässe. Crazy Outfits. Alkohol, mehr als 1.000 Menschen. Und: Sex. Wo gibt's das? Auf einer Sexparty! Richtig verstanden, Kevin war auf seiner ersten sexpositiven Party in Hamburg - und da ging so einiges. Wir nehmen euch mit: Was hatte Kevin an? Mit wem war er unterwegs? Was hat er gesehen und erlebt? Was passierte im BDSM-Kerker? Und: Was musste Kevin bei Wahrheit-oder-Pflicht tun? Zurücklehnen, eintauchen in die Sexparty und genießen, liebe Hosis!
Erniedrigung. Das erlebt Jesus oft in seinem Leben. Es beginnt bereits am Anfang seines Lebens: Er wird als Baby in einem Stall geboren und in eine Krippe gelegt, aus der normalerweise das Vieh frisst. Und auch die dritte Station des Kreuzweges beschreibt eine Szene der Erniedrigung: Er, in dem alles geschaffen ist, er, der als Schöpfer die ganze Welt trägt und erhält, fällt kraftlos unter der Last des Kreuzes. Immer wieder wird deutlich, was Paulus im Philipperbrief schrieb: „Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich.“ Es beschreibt die Wirklichkeit Jesu. Jesus fällt unter dem Kreuz. Der Verspottete, Gefolterte, Ausgepeitschte fällt in den Dreck und wird unter der Last des Kreuzes zu Boden gedrückt. Er, durch den alles geschaffen ist, erniedrigt sich freiwillig. Er will gewissermaßen die letzten Möglichkeiten der Erniedrigung des Menschseins auf sich nehmen, damit sich jeder, der Erniedrigungen ertragen muss, mit ihm verbinden kann und wieder aufstehen kann. Und er wird wieder aufstehen! Beten und betrachten Sie gemeinsam mit Bischof Stefan Oster die dritte Station des Kreuzweges. Für weitere Inhalte hier klicken: https://stefan-oster.de/ https://www.facebook.com/bischofstefanoster https://www.instagram.com/bischofstefanoster/ Video und Schnitt: Christian Thamm Copyright: Bistum Passau
Götz Offergeld und ich hatten eigentlich vor, über die Unmengen von Projekten zu sprechen, die er seit unserem letzten Gespräch angegangen ist, wie zum Beispiel das neue Magazin in Italien, seine Klamotten-Kollektion, das neue Büro oder die Galerie. Aber wie das mit Götz oft passiert, ging es stattdessen sehr schnell um Themen, die ihm wichtiger waren, wie Verletzlichkeit, Hoffnung, die Veränderungen, die man in der Welt schaffen kann, das eigene Älterwerden, die Ethik von Social Media, überteuerte Hoodies und darüber, wie ihn seine Großmutter aufgeklärt hat.
So schöne Nachrichten haben Paula und Sophia zu aufgehobenen Sentimentalitäten erreicht. Da erinnert sich Paula tränenreich an die Geschichte des besten Katers der Welt. Ein Erinnerungsstück vom Ersten Mal einer Hörerin deckt weitere interessante Details der beiden auf. Daraufhin wird ein gemeinsamer Besuch einer Organausstellung in der Charité vereinbart, als dann Sophias Telefon klingelt und niemand geringeres als Kai Pflaume einen Plausch über anstehende Projekte mit den beiden hält. Aber das Wochenende hatte es für Sophia auch in sich. Der Blues des Jahresanfangs hat sie komplett eingeholt, wobei sie sich in alten Mustern wiederfindet. Das Fahrrad des Lebens schlenkert gerade und daran sind auch die Presse und Social Media nicht ganz unschuldig. Paula möchte helfen! Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja
Alles beginnt mit einem Anruf. Ein Anruf, trivial und kurz, und doch verändert er alles. An einem grauen Morgen im Januar 1992, nimmt ein Mann den Hörer in die Hand und wählt eine Nummer. Am anderen Ende antwortet eine Frau, in dessen Stimme und Art er sich sofort verliebt. Es ist ein Kundengespräch. Kim wollte eigentlich nur eine Trainingsjacke kaufen. Doch die interessante Krickitt hat es ihm angetan. Die beiden sprechen stundenlang. Es ist Liebe auf den ersten Ton. Monate später sind sie verlobt. Doch dann passiert etwas, das ihr Leben für immer verändern wird. Auf einer Autofahrt kommt es zu einem Unfall und eine Person von ihnen verliert ihr Gedächtnis. Die Erinnungen an die gemeinsame Zeit sind komplett verschwunden. Es ist die Geschichte von zwei Verliebten die zu Fremden wurden. Kann man das überwinden? "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch Experte: Prof. Dr. Markowitsch Produktion: Alexander Chouzanas Mit Musik von Lorenz Schütze Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast
Links zu den maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen:
Tourism in Australia has resumed after the pandemic. Traditionally, the continent is one of Germans' favorite travel destinations, especially when it is winter in Europe. So the high season is coming soon. But how do tourists experience the country? SBS correspondent Daniel Salg has asked Nuremberg-Lena Schwab to report on her recent very first trip to Australia. - Der Tourismus in Australien ist nach der Pandemie wieder angelaufen. Traditionell zählt Australien vor allem dann zu den Lieblingsreisezielen der Deutschen, wenn es in Europa Winter wird. Die Hochsaison kommt also bald. Aber wie erleben Touristen das Land? SBS-Korrespondent Daniel Salg hat die Nürnbergerin Anna-Lena Schwab darum gebeten, von ihrer allerersten Australienreise, die sie vor wenigen Wochen unternommen hatte, zu berichten.
Start in die Sommerferien. Am Flughafen fließen bei Oma Rosi und Tochter Bianca auch ein paar Tränchen. Danach gehen die Freeses bis zum 8. August in die Sommerpause.
Der Ministerpräsident von Ungarn, Viktor Orbán, ist seit 13 Jahren im Amt. Wir erklären, wie seine politische Karriere mit einer ganz besonderen Rede begann und was der ehemalige ungarische Premierminister Imre Nagy damit zu tun hat.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:55 - Journalist und Ungarn-Korrespondent Stephan Ozsvath24:05 - Osteuropa-Experte Daniel Hegedüs34:10 - Politikwissenschaftlerin Ellen Bos**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
