Podcasts about Kreis

  • 2,441PODCASTS
  • 4,998EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kreis

Show all podcasts related to kreis

Latest podcast episodes about Kreis

hr2 Der Tag
Happy Birthday, Friedrich Merz? Der Kanzler und die CDU

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 55:34


Bundeskanzler Friedrich Merz wird 70 Jahre alt und in Berlin wird gefeiert. Aber haben Merz und die CDU gerade wirklich Grund dazu? Merz polarisiert zunehmend. Seine Aussage zum Stadtbild und seine knallharte Position zu Abschiebungen nach Syrien spalten: nicht nur das Land, auch seine eigene Partei. Es heißt, ein bestimmter Kreis von Personen, Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken treibe den Rechtsruck der Partei voran. Es gibt aber auch Widerstand gegen den Kurs von Friedrich Merz. Eine neue Gruppe in der CDU, die Plattform „Compass Mitte“, kritisiert, dass sich das Spektrum der Partei verengt habe, sie will den sozialen, liberalen und konservativen Flügel in der Union wieder vereinen und fordert eine schärfere Abgrenzung zur AfD. Und auf dem anstehenden Deutschlandtag der Jungen Union soll es um die Frage gehen: Was ist die Zukunft? Die Junge Union fordert eine “Reformwut” für die Generationengerechtigkeit. Wir fragen deshalb: Welche Strategie fährt der Kanzler und seine CDU-Spitze? Das fragen wir die Journalisten Annika Joeres, Yasmine M'Barek und Albrecht von Lucke. Und wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Professor Thomas Biebricher. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/

Kreis und Quer
Großes Kino in Twistringen

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:29


In den vergangenen Monaten ist in Twistringen ein spannendes lokales Filmprojekt entstanden. Eine Krimigeschichte, die in Twistringen spielt und in der zahlreiche Twistringer Bürger als Schauspieler und Statisten mitwirken. Ende Oktober fiel die letzte Klappe – passenderweise im örtlichen Filmtheater. Der fertige Film soll Anfang 2026 im Filmtheater Twistringen seine Premiere feiern. Für diesen Podcast waren wir bei den Dreharbeiten dabei und haben mit dem Filmteam, den Schauspielern, den Statisten sowie den Unterstützern des Filmtheaters gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Yoga My Health Solutions
Mandala-Yoga - Kosmos im Körper

Yoga My Health Solutions

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 17:49


In dieser inspirierenden Folge von YOGA – My Health Solutions erfährst du, wie sich der gesamte Kosmos in uns widerspiegelt. Eva nimmt dich mit auf eine Reise durch die Symbolik von Kreis und Zentrum, durch Elemente, Chakren und archetypische Energien – und zeigt, wie Mandala-Yoga die Harmonie von Körper, Geist und Universum erfahrbar macht. Entdecke, wie du dich im Yoga mit der Ordnung des Lebens verbinden kannst – im Außen wie im Inneren.Teile die Folge, hinterlasse uns eine Bewertung und schreibe uns gern, welche Impulse dich besonders berührt haben.

Gude, Rheinhessen!
Vogelgrippe in Mainz und im Kreis Mainz-Bingen angekommen

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:10 Transcription Available


Vogelgrippe auch in Mainz und im Kreis Mainz-Bingen angekommen, Hannsgeorg Schönig bleibt Präsident des Mainzer Carneval-Vereins und Entspannung bei Streit um Reduit-Hof in Sicht. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/vogelgrippe-diese-massnahmen-drohen-im-kreis-mainz-bingen-5105940 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/schoenig-bleibt-praesident-des-mainzer-carneval-vereins-5128007 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ein-ungewohnter-anblick-mainzer-dom-kaum-noch-eingeruestet-5048585 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-mombach/neue-erhebung-schulweg-zu-lemmchenschule-ist-mangelhaft-5073450 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/entspannung-in-sicht-bei-streit-um-reduit-in-mainz-kastel-5108743 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/stiko-raet-jugendlichen-zur-meningokokken-impfung-5104486 Ein Angebot der VRM.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Wenn du Veränderung willst, fang bei dir an – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 23:31


Es gibt Ausreden, die uns jahrelang im Kreis drehen lassen. Joyce Meyer spricht ehrlich über ihre eigenen Blockaden und lädt dich ein, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Wenn du Veränderung willst, dann fang doch gleich heute bei dir selbst an! Mit Gottes Hilfe kannst du neue Entscheidungen treffen und geistlich wachsen. Der erste Schritt liegt oft näher, als du denkst. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Neue Schläger, neue Schuhe, neue Enttäuschung – warum du trotz High-Tech nicht besser wirst

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:16


Viele Tennisspieler glauben, dass der nächste Schläger, die neuen Schuhe oder ein High-Tech-Sensor endlich den Durchbruch bringen. Doch am Ende bleibt das Spiel gleich – und die Frustration wächst. In dieser Folge erfährst du, warum Equipment dich nicht automatisch besser macht und worauf du dich stattdessen wirklich konzentrieren solltest. Du lernst: - warum du dich mit der Suche nach der „Wunderwaffe“ selbst blockierst - wie du den Fokus weg von Technik-Gadgets hin zu echten Skills lenkst - warum konstantes Training an Technik, Taktik und Mentalstärke mehr bringt als jedes neue Tool - wie du ein Spieler mit Substanz wirst – unabhängig von deiner Ausrüstung Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die merken, dass sie sich im Kreis drehen. Wenn du endlich dein Potenzial auf dem Platz entfalten willst – ohne dich länger hinter deinem Equipment zu verstecken – dann ist das deine Folge. Jetzt reinhören und erfahren, warum Skills statt Spielzeug den Unterschied machen. Mehr Infos und dein kostenloses Erstgespräch findest du auf www.timoschwarzmeier.com

hr4 Nord-Osthessen
Probleme bei Bohrung an der Milseburghütte • Altkleider-Container im Kreis Fulda überfüllt

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:26


Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Kfz-Versicherung: Gut schlägt günstig   So wie Weihnachten jedes Jahr pünktlich kommt, so pünktlich kommen spätestens ab Oktober die Hinweise zur KFZ-Versicherung. Da die meisten KFZ-Verträge zum 31.12. eines Jahres kündbar sind, ist es sinnvoll, rechtzeitig einen Blick darauf zu werfen. Denn auch in diesem Jahr sagt die Prognose: Die Prämien in der Kfz-Versicherung werden erneut steigen. Somit werden viele Verbraucher im kommenden Jahr mehr Geld für ihre Kfz-Versicherung in die Hand nehmen müssen. Dennoch sollten sie nicht übereilt ihren Vertrag kündigen, um in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) sagt: „In der Kfz-Versicherung ist Geiz nicht immer geil, der günstigere Tarif ist oft nicht die bessere Alternative. Was man an der Prämie spart, zahlt man im Schadenfall eventuell doppelt und dreifach drauf, wenn die Leistungen des Billigtarifs nicht ausreichend sind.“ Bei der Suche nach einer Kfz-Versicherung sollte daher immer die Leistungsstärke im Vordergrund stehen und nicht der Preis. Zudem ist es nicht immer nötig, den Tarif zu wechseln, um an der Prämie zu sparen. Eventuell lohnt sich beispielsweise der Wechsel von der oftmals teureren Voll- in die Teilkaskoversicherung. Doch Vorsicht: Hat man eine gute Schadenfreiheitsklasse, kann die Vollkaskoversicherung sogar günstiger sein als der Teilkaskoschutz. Wer sparen will, sollte zudem prüfen, ob sich andere Parameter geändert haben, die Einfluss auf die Prämie haben: Hat sich der Kreis der Fahrer verkleinert? Ist die Jahreskilometerlaufleistung geringer geworden? Steht das Auto nachts mittlerweile in einer Garage statt an der öffentlichen Straße? Das alles kann die Prämie verringern. Gleiches gilt für eine Erhöhung des Selbstbehalts. Ist man mit dem bisherigen Versicherer zufrieden, kann es sich auch lohnen, direkt bei ihm nach einem besseren Angebot zu fragen. „Haken Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung nach, ob sie durch die Umstellung auf einen aktuellen Tarif sparen können, ohne dass sich die Leistungen verschlechtern“, empfiehlt der BdV. Auch wer bereits einen interessanten Tarif bei einer anderen Versicherung entdeckt hat, sollte den Fokus auf die Leistungen legen. Die Tarife haben teilweise sehr unterschiedliche Leistungsniveaus. Verbraucher sollten daher unbedingt ihren alten Vertrag mit dem neuen Angebot vergleichen. „Leistet beispielsweise der neue – vermeintlich günstigere – Kaskoversicherer nicht beim Zusammenstoß mit Tieren aller Art und ein fremder Hund rennt vor das Fahrzeug und verursacht einen Schaden, müsste die Reparatur aus eigener Tasche gezahlt werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 38 - Valentin sagt Tschüss! Flo sagt Hallo!

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:42


Selten lagen Abschied und Willkommen so nah beieinander. Valentin hat sich schweren Herzens dazu entschlossen, seine Kreis.Liga.KULT!-Karriere zu beenden. In seiner letzten Folge schwelgen er und Jonas nochmal in Erinnerungen an die Highlights der 37 gemeinsamen Podcastfolgen. An blutige Anfänge, Skandale und großartige Reisen durch die Welt des hessischen Amateurfußballs. Gleichzeitig ist Folge 38 auch ein Neustart. Denn Jonas hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und dabei ganz oben ins Regal gegriffen. Mit Florian Möller hat er nicht nur einen ausgewiesenen Amateurfußballkenner als neuen Partner verpflichten können. Flo bringt gleichzeitig seine Expertise als aktiver Schiedsrichter und Nordhesse in den Podcast mit ein. Für diesen Neuzugang wurde der Begriff "Königstransfer" erfunden. Zusammen geht's dann direkt mal in die Vollen: - Ein Geschwistermärchen bei der SG Sorga/Kathus: Mit Lena, Martin und Richard standen gleich drei Waldecks auf dem Feld. "Ein ganz besonderer Moment", erzählt Lena im Podcast. - Das Trikot der Folge kommt von der TSG Sandershausen aus Nordhessen. Warum die Sandershäuser auch "Halsabschneider" genannt werden, klären wir im Podcast. - Außerdem: Jonas wurde am Sportplatz mehrfach vertrieben. Wieso? Auch das in Folge 38. Und wer bis ganz zum Schluss hört, bekommt einen ungeplanten Einblick in den Maschinenraum von "Kreis.Liga.KULT!"

Die Eishockey Show
KREIS&KLUGE #158

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 71:55


Der finale Härtetest vor den olympischen Winterspielen 2026 - der Deutschland Cup 2025 in Landshut. Männer-Bundestrainer Harold Kreis gibt exklusive Eindrucke über die Kaderzusammenstellung, harte Entscheidungen, interne Prozesse und die Rollenverteilung und warum bei der WM 2025 der letzte Funken nicht übergesprungen ist. Nationalspielerin Laura Kluge von den Boston Fleet aus der PWHL erläutert, warum der Deutschland Cup das Fraueneishockey in Deutschland weiterbringt, welche Rolle der Härtetest für die olympischen Spiele spielt und warum vom Trainerstab angekündigte Teammaßnahmen nicht immer spaßig sind. Das und vieles mehr - jetzt in der Eishockey Show - powered bei MagentaSport!

apolut: Standpunkte
Wer hat die toten Kinder im Donbass gezählt? | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:48


Ein Standpunkt von Peter Frey.Russland hat sie gezählt — die Kinder und die anderen tausenden ethnisch russischen Menschen, die durch Kriegshandlungen im (ukrainischen) Donbass getötet wurden, bevor Russland in der Ukraine intervenierte. Aber an wen wurde im konkreten Fall die obige Frage gerichtet? Womit erneut auf den Aspekt hingewiesen sei, dass Nachrichten nicht einfach breitgestreut werden. Sie sind vielmehr zielgerichtet, sprechen mit ihren Inhalten also bestimmte Personen oder Gruppen von Menschen an. Wem galt die unten wiedergegebene Nachricht auf der Webseite der russischen Botschaft in Deutschland? Eine Nachricht, die im konkreten Fall bereits zwei Jahre alt und trotzdem noch immer hochaktuell ist.Manchmal ist Sprache kristallklar und trotzdem umfassend. Die Botschaft als Wort in der Politik umfasst sowohl die Behörde als auch deren Auftrag: Die Botschafter sind die Träger der Botschaften als Nachrichten. Die Botschaften sind institutionell wie inhaltlich an das entsendende Land gebunden. Botschaften sind diplomatische Vertretungen von Staaten und in der Regel den Außenministerien unterstellt. Während die Außenmininsterien die internationale Politik ihres Landes umfassend, auf einer geopolitischen Ebene vermitteln, sind die Botschaften auf das jeweilige Land zugeschnitten, in dem sie das Heimatland vertreten.Botschaften als Behörden sind ein wichtiges Instrument der Diplomatie. Über sie werden die Kontakte zwischen den beiden Staaten gepflegt, Probleme auf den Tisch gebracht und nach Lösungen gesucht. Zumindest sollten sie das. Botschaften sind ein wichtiges Instrument gegen Eskalation und für Verständigung. Wenn eine Botschaft Stellungnahmen des eigenen Staatsoberhauptes auf ihre Webseite stellt, dann richten sich Geste und Inhalt zuerst an die für die Außenpolitik zuständigen Beamten des Gastgeberlandes.Das heißt natürlich nicht, dass diese Adressaten exklusiv sind. Was sich unter anderem daran zeigt, dass Botschaften auch gezielt Medien Angebote machen, um Botschaften einem größeren Kreis als dem der politischen Beamten zugänglich zu machen. Deshalb verfügt auch die russische Botschaft in Deutschland über eine Pressestelle und gibt auf ihrer Webpräsenz Pressemitteilungen heraus (1). Umgekehrt sollte es für Medien zur grundsätzlichen Aufgabe gehören, die offiziellen Lautsprecher des Landes, welches gerade redaktionell im Fokus steht, routinemäßig, regelmäßig abzurufen. Und das tun die etablierten Medien offenbar nicht.Wer aber nicht in der Lage ist, seine Hausaufgaben zu machen, läuft Gefahr, ins Dümmliche abzugleiten. Läuft Gefahr, zu raunen und zu spekulieren, um sich damit etwas ins eigene Weltbild Passendes zurechtzustricken. Das gilt für Politiker und Medienleute gleichermaßen. Man muss sogar sagen, dass es für die deutsche Gesellschaft als Ganzes gilt. Unverdrossen läuft man weiter seinen eingebleuten ideologischen Vorurteilen hinterher.Das Dümmliche klingt dann so: „Rätsel Putin — Was er will, wo er haltmacht“ (Tagesspiegel) (2); oder so: „Was will Putin mit seinem Krieg erreichen?“ (ARD) (3). Von den ARD-Sendeanstalten wird mangels echter Expertise auch gern mal mit anonymen Polit-Kommentaren hantiert und ein solcher liest sich dann so:„Ein großes Problem der russischen Kremlologie besteht in dem Versuch, bestimmte Handlungen oder Pläne der obersten Nomenklatura als rational darzustellen, insbesondere in der Öffentlichkeit. In Wirklichkeit sollte jedoch angesichts der derzeitigen Selbstisolierung der höchsten Autoritäten von der Außenwelt und der Gesellschaft das Hauptaugenmerk auf Wahnvorstellungen, überbewertete Ideen, Phobien und das Unterbewusstsein im Allgemeinen gerichtet werden.“ (3i)...https://apolut.net/wer-hat-die-toten-kinder-im-donbass-gezahlt-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Vogelgrippe: Stallpflicht jetzt auch im Kreis Darmstadt-Dieburg, Bohrungen entlang der A67

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:05


Die Vogelgrippe breitet sich auch in Südhessen weiter aus. Seit gestern gilt nun auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg eine Stallpflicht für Hühner, Gänse und anderes Geflügel. Außerdem: Auf der A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim geht es ab heute fünf Wochen lang ein bisschen langsamer voran. Die beiden Spuren sind schmaler, der Standstreifen ist gesperrt. Der Grund: Die Bahn untersucht den Boden neben der Autobahn, 30 Meter tief wird gebohrt. Und: Ehemaliges Airfield-Gelände in Darmstadt soll künftig zivil genutzt werden.

Deutschland 33/45
Sonderfolge: Im Gespräch mit Philipp Ruch Der Aufstieg der Nazis und was wir daraus lernen können (Teil 1)

Deutschland 33/45

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:21 Transcription Available


Ihr hört den ersten Teil meines Gesprächs mit Philipp Ruch. Den kennt ihr vielleicht als Künstlerischen Leiter des Zentrums für Politische Schönheit. Aber Philipp ist auch Historiker und hat sich intensiv mit dem Aufstieg der Nazis in den 1920er befasst. Grund genug, mich mit ihm zusammenzusetzen und über seine Erkenntnisse zu sprechen und was wir für unsere Gegenwart daraus lernen können. Meldet euch oder unterstützt mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Sichert euch die offizielle DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Erwähnte Literatur und Personen: Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: Säkularisation und Utopie. Ebracher Studien. Ernst Forsthoff zum 65. Geburtstag. Stuttgart u. a. 1967, S. 75–94. (Volltext hier: https://homepage.univie.ac.at/henning.schluss/seminare/035-Paed-und-Rel/boecken/Boeckenfoerde.PDF) Peter Heller / Klaus Wernecke, Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik. Das Beispiel des Medienzaren und vergessenen Führers Alfred Hugenberg, Neuauflage 2023 (siehe auch: https://www.dokumentarfilm.info/20933-gespraech-mit-peter-heller-ueber-sein-hugenberg-projekt und die Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=vYTongQeykU) Zu Adolf Stein, einem journalistischen Wegbereiter der Nazis: https://www.deutsche-biographie.de/gnd128377003.html#dbocontent Thomas Weber, Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde - Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von „Mein Kampf“, Berlin 2016. Philipp Ruch, Es ist 5 vor 1933. Was die AfD vorhat – und wie wir sie stoppen, 2024. Wolfram Pyta, Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 2007. Philipp Ruch / Thomas Weber (Hrsg.), Wenn das Gestern anklopft. Weimar und die Wiederkehr der Geschichte, 2025. Zu Wilhelm Hoegner (1887-1980), einem frühen Gegner der Nazis: https://www.nsdoku.de/lexikon/artikel/hoegner-wilhelm-354 Zu Friedrich Stampfer (1874-1957), ebenso: https://www.vorwaerts.de/geschichte/der-parteijournalist-wie-friedrich-stampfer-den-vorwaerts-praegte Zu Carl von Ossietzky (1889-1938), Herausgeber der Weltbühne: https://www.sub.uni-hamburg.de/nds/bibliotheken/ueber-uns/geschichte/ueber-carl-von-ossietzky.html und seine Werke im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/ossietzk.html Ottmar Jung, Plebiszitärer Durchbruch 1929? Zur Bedeutung von Volksbegehren und Volksentscheid gegen den Youngplan für die NSDAP, in: Geschichte und Gesellschaft 15 (1989), S. 489-510. Heike Görtemaker: Hitlers-Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach, 2019 (3. Aufl.). Thorsten Eitz / Isabelle Engelhardt, Diskursgeschichte der Weimarer Republik, Hildesheim 2015 (2 Bände). Bernhard Fulda, Press and Politics in the Weimar Republic, Oxford 2009. Hier geht es direkt zum neuen Buch von Philipp "Wenn das Gestern anklopft" https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/

Gegengerade
Folge 212: Wir machen uns Sorgen!

Gegengerade

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 38:26


Eintracht Braunschweig verliert beim 1. FC Nürnberg, und die Analyse dreht sich im Kreis. Gegentore nach Hereingaben. Offensive Harmlosigkeit. Kein Konzept erkennbar. Die nächste rote Karte. Elf Spieltage, und keine Besserung in Sicht. Nirgendwo. Einfach nur Pech wegen Verletzungen zentraler Spieler? Keine Möglichkeit zur Performance wegen ständiger Umbauten? Oder steckt da doch mehr hinter? Anna und ich reden drüber, und wir haben dann doch viel mehr Redebedarf, als ursprünglich angenommen. Und eins steht fest: wir machen uns Sorgen! Folge direkt herunterladen

Dawg Sound
Sonderfolge zur Bye - Statik gegen Spektakel

Dawg Sound

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 65:21


Kein Browns-Football diese Woche, daher nehmen wir uns Zeit für eine besondere Folge, in der mit Olaf von https://wortkurve.de über den Zwiespalt als Brownsfans diskutiert wird und andere Perspektiven auf die aktuelle Lage eingenommen werden. Konstanz gegen Umbruch, Statik gegen Spektakel und die große Frage, wie die Browns den ewigen Kreis durchbrechen können.

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Der betrügerische Bankmitarbeiter- wie ein Mann im Kreis Aschaffenburg Kunden um zehntausende Euro brachte

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 27:44


Tickets für den Live-Podcast am 13. November 2025 in Aschaffenburg gibt es hier. Sie kannten ihn teilweise jahrzehntelang, vertrauten ihm als Bankberater - und wurden von ihm betrogen: Ein langjähriger Mitarbeiter einer Bankfiliale im Kreis Aschaffenburg hat drei seiner Kunden um insgesamt 24.000 Euro gebracht. Bei einer Kundin versuchte er gar, 300.000 Euro zu ergaunern. Im September wurde er wegen Betrugs verurteilt - doch es wird weiter gegen ihn ermittelt. Hier geht es zum Text über das Urteil. Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibt eine Mail an podcast@main-echo.de. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Foto: dpa/picure alliance Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Darüber spreche ich in dieser Folge: + Wann Gespräche mit Freunden wirklich helfen + Warum Verständnis nicht automatisch Veränderung bedeutet + Der Unterschied zwischen Öffnung und Perspektivwechsel + Wie Resonanz im Kreis der Väter wirkt

Lange Nacht
"Das glücklichste Volk der Welt" (7/7) - Über das, was uns an den Anfang führt

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:46


1945–1949: Nach Krieg, Schuld, Trauma und Teilung liegt Schweigen über dem Land. Doch wer schweigt, bleibt getrennt. Sprechen kann Brücken bauen. Zuhören schafft Nähe – vielleicht sogar Heilung. Welche Zukunft entsteht, wenn wir den Kreis schließen? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Gude, Wiesbaden!
Finanzkrise im Rheingau-Taunus Kreis

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:48 Transcription Available


Die Finanzkrise im Rheingau-Taunus-Kreis spitzt sich weiter zu, die Wundertüten des Lion Clubs Wiesbaden kehren zurück und die Wirtschaft in der Region Wiesbaden kommt weiterhin nicht richtig in Fahrt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/finanzkrise-im-kreis-spitzt-sich-weiter-zu-5111614 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zwischen-beauty-und-brennpunkt-kampf-um-die-grabenstrasse-5098000 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bald-gibt-es-wieder-die-wiesbadener-wundertueten-der-lions-5085143 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ihk-wirtschaft-in-der-region-wiesbaden-stagniert-5106916 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/der-hessische-landtag-holt-die-israelflagge-wieder-ein-5115057 Ein Angebot der VRM

Kreis und Quer
Intimität mit der Maschine: Die Risiken erotischer KI-Chats

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:17


Schon in Kürze soll ChatGPT eine Erotik-Funktion für verifizierte Erwachsene erhalten. Die Verantwortlichen betonen, dass die dort geführten Gespräche vor Datendiebstahl geschützt sind. Aber ist das wirklich so?Im Podcast sprechen wir mit dem Cybersicherheitsexperten und Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker darüber, ob die intimen Dialoge zwischen Mensch und Maschine wirklich sicher sind und wo die Gefahren liegen können.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Die besten Tipps erfolgreicher Zahnarzt-Unternehmer - Dental Mastermind

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:48


In dieser Episode berichte ich von einer einzigartigen Veranstaltung: der Dental Mastermind auf Sylt. Zehn erfolgreiche Zahnärzte kamen zusammen, um offen über ihre Probleme zu sprechen und echte Lösungen zu entwickeln. Besonders beeindruckt hat mich die Offenheit und das Vertrauen, das in diesem exklusiven Kreis herrschte. Wir haben nicht nur intensiv gearbeitet, sondern auch erlebt, wie der besondere Rahmen auf Sylt neue Perspektiven schafft. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre, die diese Mastermind so außergewöhnlich macht, und erfahren Sie, warum solche Treffen einen echten Unterschied machen können.

hacklforlife
Podcast 114

hacklforlife

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:00


Die neue Folge: What's up? Ich bin. Was hat ein Baum mit deinem Leben zu tun?Wie erkennst du den roten Faden deines Lebens?Und wenn sich der Kreis schließt: Wie kann dein So-sein zum guten Wurzelwerk für die Welt werden?Oktober-Folge - 2025

Bei Burger und Bier
Krieg in der Karibik? Was Trump mit Venezuela vorhat

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 45:16


Stehen die Vereinigten Staaten wirklich kurz vor einem Krieg mit Venezuela?    Fest steht, dass die USA seit Wochen Boote in der Karibik angreifen und Dutzende Mitglieder von deren Besatzungen getötet haben, ohne sich dafür zu erklären. Fest steht auch, dass die Trump-Regierung Präsident Nicolás Maduro immer offensiver kritisiert und dass im engsten Kreis rund um Trump viele den Venezolaner gerne aus dem Amt jagen möchten.   Warum aber ist das so? Welche Szenarien werden in den USA für einen möglichen Militäreinsatz diskutiert? Und was hat das alles mit einer über 200 Jahre alten Grundregel für die US-Außenpolitik zu tun? Um all das geht es in dieser Folge.   Bei Fragen und Wünschen erreicht ihr uns unter beiburgerundbier@gmail.com   Und wie immer: Besten Dank fürs Hören! 

Frischer Wind für langjährige Beziehungen
Bleiben oder Gehen - 3 Schritte aus der Lähmung | 203

Frischer Wind für langjährige Beziehungen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:17


Steckst du fest? Ob in der Beziehung oder im Job – dieses Gefühl der "Schockstarre" raubt dir die Kraft. Du drehst dich im Kreis und fühlst dich ohnmächtig. In dieser Folge zeige ich dir 3 konkrete Schritte, wie du aus dieser Lähmung raus und zurück in deine volle Handlungsfähigkeit kommst. In dieser Episode erfährst du: Warum du in der Schockstarre feststeckst Schritt 1: Der wichtigste Sprach-Shift, um deine Ohnmacht zu beenden ("Ich kann nicht" vs. "Ich will nicht") Schritt 2: Warum du mehr als nur Option A (Bleiben) und B (Gehen) hast Schritt 3: Die 10-Minuten-Übung für sofortige Handlungsfähigkeit Dein nächster Schritt zur vollen Klarheit

Ratgeber
Welche Freundschaften uns prägen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:46


Die Wellenlänge muss stimmen: Wir freunden uns mit den Menschen an, die uns ähnlich sind. Besonders ist die Zeit der Pubertät für Freundschaften, weil sich dann das Gehirn umbaut. Ganz wichtig für eine Freundschaft: zusammen lachen können. In der Freundschafts-Studie des Gottlieb Duttweiler Institut aus dem Jahr 2023 geben 79 Prozent der Befragten an, dass sie den gleichen oder einen ähnlichen Humor haben wie ihre beste Freundin, der beste Freund. Und tatsächlich muss, damit eine Freundschaft entsteht Vieles ähnlich sein - Gemeinsamkeiten verbinden. Insbesondere die Zeit als Teenager prägt uns, weil dann das Gehirn umgebaut wird und positive soziale Interaktionen als belohnender denn je wahrgenommen werden. In der Schweiz bleiben dann auch viele Freundschaften lang bestehen. Die Schweizer Verbindlichkeit macht es für Zugewanderte aber eher schwierig, Anschluss zu finden. «Schweizer Freundschaften basieren sehr auf einer Vertrautheit, da ist man zurückhaltend, noch mehr Menschen in den Kreis zuzulassen», sagt Soziologe Jakub Samochowiec vom Gottlieb Duttweiler Institut.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhausen geht neue Wege, um Wildunfälle zu verhindern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:13


Spätestens ab dem nächsten Jahr will der Kanton Schaffhausen elektronische Warn-Anlagen aufstellen. Diese sollen Autofahrerinnen und Autofahrer warnen, wenn in der Nähe der Strasse Rehe oder Hirsche unterwegs sind. Prototypen werden aktuell bereits im Zürcher Weinland getestet. Weitere Themen: · Die Stadtpolizei Zürich hat in einer Wohnung im Kreis 9 eine tote Frau gefunden. · Zürcher Gastronomie will mithelfen beim Klimaziel der Stadt Zürich. · EVP unterstützt im Wahlkampf ums Zürcher Stadtpräsidium FDP-Kandidat Përparim Avdili.

Bern einfach
Leonhard-Kreis, Sarrazin, Solare Umweltzerstörung, Zuwanderung und Singapur, Erbschaftssteuer

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 23:58


Ein Netzwerk will sich für Demokratie und Rechtsstaat einsetzen – die Medien framen es als Extremisten-Kreis. Wie riesige Solaranlagen die Alpen verschandeln – ohne etwas zu bringen. Wie Singapur mit der Migration umgeht – und wieso wir das auch machen sollten. Warum die Erbschaftssteuer nichts bringt.

Morgenimpuls
Kirche aufbauen ohne Gedöns!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:39


Im Lukasevangelium gibt es eine Stelle, in der erzählt wird, dass Jesus eine ganze Nacht im Gebet verbringt und am nächsten Tag seine Jünger zusammenruft und sich aus ihnen seine 12 engsten Freunde, Berater, Begleiter, Verkünder aussucht. Und diese zwölf könnten unterschiedlicher nicht sein. Allein die beiden, an die heute gedacht wird, Simon und Judas Thaddäus, sind wenig genannt und treten kaum in Erscheinung. Aber sie gehören zu denen, die sich Jesus in einen engsten Kreis geholt hat. Vielleicht wird an ihnen deutlich, dass es nicht um sie gehen soll, sondern um Jesus. Dass nicht die Boten, die Überbringer der Botschaft im Vordergrund stehen sollen, sondern die Botschaft selbst und der, der sie ausgeschickt hat. Ich kennen so viele Menschen, die unglaublich viel Engagement in ganz vielfältigen Dingen in Kirche und Gesellschaft zeigen und vieles Voranbringen, was durch hauptamtliche Kirchenleute immer wieder vertagt und nicht entschieden wird. Und die meisten dieser Engagierten werden von sich echt nicht behaupten, Visionäre zu sein, die an erster Stelle stehen, sondern eher gern an zweiter Stelle, und dann das tun, was andere liegenlassen oder sich nicht anzupacken trauen, weil es heiße Eisen und neue Dinge sind, die sich entwickeln und wo man noch nicht genau weiß, wo es hingehen wird.Aber wahrscheinlich ist das der Punkt: Viele Menschen sind wie Simon und Judas Gesandte ihres Herrn und tun das, was andere ihnen auftragen, was andere liegen lassen, was andere sich nicht trauen. Und dadurch, durch sie, wird das Evangelium verkündet, Jesus und seine Botschaft für die Menschen in den normalen, einfachen Dingen vorangebracht und ohne Gedöns, wie man in Köln sagt, die Kirche aufgebaut. 

Volltreffer Herz Podcast
Swingen - die Lust an der Unverbindlichkeit

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 19:21


Swingen klingt nach Freiheit – doch oft steckt Bindungsangst dahinter. In dieser Folge: Warum Wohlstand Nähe schwer macht, wie Unverbindlichkeit zum Schutzmechanismus wird und wie du echte Verbindung lernst.

Kultur – detektor.fm
Die Legende

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:52 Transcription Available


Im Kampf gegen die Mafia muss eine Geheimagentin unter falscher Identität in den engen Kreis eines Gangsterbosses gelangen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-legende

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Die Legende

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:52 Transcription Available


Im Kampf gegen die Mafia muss eine Geheimagentin unter falscher Identität in den engen Kreis eines Gangsterbosses gelangen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-legende

Was läuft heute?
Die Legende

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:52 Transcription Available


Im Kampf gegen die Mafia muss eine Geheimagentin unter falscher Identität in den engen Kreis eines Gangsterbosses gelangen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-legende

Shine your female light
Die Kraft der Frauen

Shine your female light

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 29:49


In dieser Folge nach einer sehr langen Pause und einer "erfrischten" Version meines Podcast, spreche ich heute über die uralte Kraft weiblicher Verbindung.
 Warum wir Frauen uns wieder brauchen –
nicht, um stärker zu werden,
sondern, um ganz zu werden... Du erfährst auch: 
-warum das Leben im Kreis und nicht in der Linie uns zurück in Balance bringt 
-wie die vier weiblichen Archetypen – die Weise, die Junge, die Mutter & die Magierin – dir helfen, deinen Alltag neu zu verstehen 
-wie Verbindung, Sisterhood & zyklisches Wissen dich aus dem Funktionieren ins Fühlen führen
 -und warum Räume wie The Sacred Cycle & das Women's Collective heute wichtiger sind denn je

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
Entdecke die Kraft der Lilith in Dir

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 28:50


Die Tore für Deine Anmeldung sind geöffnet! Für unseren Eva und Lilith Workshop Tag Am 15. November 2025 Von 10-17 Uhr im Yoga Rauhenstein in Wiggensbach Wir nehmen Dich mit auf unserem Weg zur heilen Frau. Es ist für Dich an der Zeit… Deine wilde Seele zu spüren Dich mit Deiner Kraft zu verbinden Deine unbändige Kraft im Kreis der Frauen zu fühlen Dann bist Du hier genau richtig! Wir freuen uns auf Dich. Deine Annika und Elisa

POW! - Ein ComicPodcast
Ep. 194: Emu und der Grosse Kreis

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 63:28


Andreas und Emu sind im Urlaub, und beide verbringen sie ihn so unterschiedlich, wie es unterschiedlicher kaum sein könnte. Der eine vorbildlich, wie es sich für einen Comic-Podcaster gehört… und der andere zieht Kreise, die größer kaum sein könnten. Das lockert die Themenliste in dieser Woche dafür gewaltig auf! 00:00:00 Intro 00:00:26 Begrüßung 00:11:17. Creepshow (Bd.2) 00:17:19 Deadpool/Batman #1 00:25:21 Mystique - Auf der Jagd 00:29:24 Storm - Im Sturm des Todes (Bd.1) 00:33:31 Grommets (Bd.1) 00:37:46 Cyberpunkt 2077 - Psycho Squad 00:45:27 Asterix in Lusitanien 00:49:36 Batman - Auf der Spur des Bösen (Bd.1) 01:00:04 Medienempfehlung 01:02:36 Verabschiedung 01:03:14 Outro Folge direkt herunterladen EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/POW Teste es jetzt 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie! Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast POW! bei YouTube: https://youtube.com/@pow-eincomicpodcast Andreas bei Instagram: https://www.instagram.com/and_wolf Emu bei Instagram: https://www.instagram.com/emu.bizzaro Emu bei YouTube: https://www.youtube.com/@emu_bizzaro Emu bei TikTok: https://www.tiktok.com/@emu_bizzaro

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#01 Armes Waisenkind (1685 bis 1702)

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 25:24


Bachs Leben beginnt in niedrigen Stuben und ungeheizten Kirchen: ein enger Kreis. Doch es wird eine fast universale Wirkung haben. Geboren wird er in eine ungewöhnliche Familie. Die ist ihm wichtig - auch weil er früh seine Eltern verliert.

Kreis und Quer
Berufsausbildungsmesse Twistringen: Zukunft zum Anfassen

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 26:44


Welche Ausbildung oder welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen vor dem Ende ihrer Schulzeit. Eine Möglichkeit, sich über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet die Berufsausbildungsmesse in Twistringen.Wir haben die Messe besucht und mit Schülerinnen und Schülern, Ausbildungsbetrieben, den Organisatoren der Messe sowie dem Bürgermeister der Stadt Twistringen, Jens Bley, gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrechen der Vergangenheit
Deutsche Kolonien: Die blutige Landnahme des Dr. Carl Peters

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 68:52


Seit Jahrhunderten schon maßen sich Europas Staaten an, über weite Teile der Erde zu gebieten. Doch erst in den 1880er-Jahren greift auch Deutschland, spät zur Nation geformt, nach Besitz in Übersee. Angetrieben von dem Verlangen, endlich in den Kreis der Weltmächte aufzuschließen, unterwerfen Vertreter des Kaiserreichs rücksichtslos Gebiet um Gebiet. Zu den brutalsten Pionieren zählt Carl Peters, ein Pfarrerssohn aus Norddeutschland.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Jens-Rainer BergSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. ++++++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de+++SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.+++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten wie den Podcast "Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt".+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Einkaufskompass für die Industrie
#190 Strategischer Einkaufskreis – Wie du Einkauf, Produktion und Vertrieb an einen Tisch bringst

Der Einkaufskompass für die Industrie

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:26 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich in den letzten Tagen stark beschäftigt hat – den strategischen Einkaufskreis. Im Einkaufsmanager bin ich auf einen spannenden Artikel gestoßen, der zeigt, wie Unternehmen durch interdisziplinäre Teams ihren Einkauf strategischer, agiler und erfolgreicher machen. Bei Metallbau Lührmann haben wir bereits eine Runde, in der sich Produktion und Vertrieb regelmäßig austauschen. Doch durch diesen Artikel wurde mir klar: Da steckt noch viel mehr Potenzial, wenn wir diesen Kreis künftig auch um die strategischen Einkaufsthemen erweitern. Ich teile meine Gedanken dazu, welche Learnings ich aus dem Artikel gezogen habe, wie wir das bei uns angehen – und warum ein Einkaufskreis kein Meeting ist, sondern ein echter Motor für Veränderung.

Volltreffer Herz Podcast
Warum Nähe Mut braucht – Uschi Frei über Liebe, Angst und ehrliche Kommunikation

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 35:09


Was macht Nähe so verdammt schwer? Ist Reden immer die Lösung? In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit Uschi Frei über das, was zwischen zwei Menschen passiert, wenn Herz, Kopf und alte Verletzungen gleichzeitig reden. Wir reden über die Angst vor Nähe, über das Schweigen zwischen Paaren, über das Mutig-Sein beim Reden – und warum viele lieber Sex haben, als ehrlich zu sagen, was sie fühlen.

CLUBFOKUS - Der Podcast
#068: Wir drehen uns im Kreis

CLUBFOKUS - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 69:19


In der 68. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts blicken Julian und Christian auf das Nürnberger Unentschieden gegen Kiel sowie auf das kommende Spiel in Kaiserslautern. Präsentiert wird die Folge von unserem Partner des Monats ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DEINEIGENHEIM.net⁠⁠!CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0d⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstütze den CLUBFOKUS: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Verschwunden auf dem Weg zur Disco – der Cold Case Manuela Kreis

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 40:43


Vor 30 Jahren verschwindet Manuela Kreis spurlos. Die 16-Jährige wollte per Anhalter in die Diskothek fahren. Monate später wird ihre Leiche gefunden – ein Schock für die Familie. Bis heute sucht die Polizei den Mörder.

Schwafelhelden
Der Streuner soll sterben Teil 4

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 53:55


Nach einem Sturm auf dem Perlenmeer und vermeintlichen Piraten liegt Thalusa in greifbarer Nähe. Doch können die Schwafelhelden einfach so im Hafen einlaufen ohne einen triftigen Grund zu haben, den sie den hiesigen Behörden erklären können? Und überhaupt - ist es der beste Weg den Brief einfach an den Sultan Ras Kasan zu übergeben? Was wenn der Herrscher von Thalusa gar nicht Prinz Selo's Wohlergehen im Blick hat. Und welche Mächte und Ränkeschmiede ziehen ihre Kreis in den dunklen Gassen von Thalusa? Es wird sich zeigen ...

Der KI-Podcast
Was passiert, wenn die KI-Blase platzt?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 40:00


Ein neuer Deal mit OpenAI sorgt für Höhenflüge bei der Aktie des Nvidia-Konkurrenten AMD - aber auch für Nervosität. Die größten KI-Firmen der Welt hängen mittlerweile so eng zusammen, dass ein Wackeln bei einer Firma das ganze System ins Wanken bringen könnte. Fritz und Gregor tauchen ein in die Welt der zirkulären Investments, produktiven Blasen und fragen, was eigentlich passiert, wenn der KI-Hype tatsächlich platzt - und was das für Europa bedeuten würde. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). 00:00 Intro 04:18 Der OpenAI-AMD-Deal: Wenn Geld im Kreis fließt 10:09 Was ist überhaupt eine Blase? 28:26 Was würde eine KI-Krise für die USA und Europa bedeuten? OpenAI und AMD Deal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/amd-nvidia-openai-ki-chips-100.html KI-Blob Diagramme: https://x.com/MorningBrew/status/1975930985129935052 Deutsche Bank "Nur KI hält die US-Wirtschaft zusammen" https://www.techspot.com/news/109626-ai-bubble-only-thing-keeping-us-economy-together.html TechCrunch Blasen-Artikel von 2023 https://techcrunch.com/2023/01/05/whoops-is-generative-ai-already-becoming-a-bubble/?utm_source=chatgpt.com Bain und Company Studie: https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann Kontakt: kipodcast@br.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3627: In geheimer Mission

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 28:04


Annalena und Mike weihen nur einen kleinen Kreis über Gregors Seehochzeitsidee ein, doch dann erfährt Monika davon. Wird nun Vera früher als geplant, über den Dorftratsch davon erfahren?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Lob, Kritik und ein Papiertiger – Trumps Strategie für die globale Agenda

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:28


Nach vier Jahren ist Donald Trump zurück im Kreis der Vereinten Nationen. In seiner Rede vor den Staats- und Regierungschefs der globalen Staaten skizziert er eine Weltordnung, die von Migration und Klimaschutz zerstört wird. Sein eigenes politisches Vorgehen lobt er dagegen überschwänglich. Antonia Beckermann und Wim Orth sprechen mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen darüber, wie der US-Präsident auf der Bühne und rund um die Generalversammlung auch für Überraschungen sorgt - bei Verbündeten wie Gegnern. Und sie sprechen über eine denkwürdige Pressekonferenz, in der Trump gemeinsam mit seinem Gesundheitsminister über medizinische Hinweise für eine vermeintliche Eindämmung von Autismusfällen referiert. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

radioWissen
Bettina von Arnims Armenbuch - Kampf gegen soziales Elend

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 22:15


Bettina von Arnim zählt zum Kreis der intellektuellen Frauen in der Romantik. Doch sie ist mehr als nur Dichterin: Sie ist auch politische Publizistin und scharfe Beobachterin des sozialen Elends im Zeitalter der beginnenden Industrialisierung. Ihre Kritik bringt sie in echte Schwierigkeiten.

SWR2 Kultur Info
Die vergessene Bauhaus-Oper – Uraufführung in der Philharmonie Berlin

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:13


Am Sonntag erlebt die Oper „Parabola and Circula“ des US-Komponisten Marc Blitzstein ihre verspätete Uraufführung in der Philharmonie Berlin. Das Werk wurde 1930 in Dessau geplant, aber nie realisiert – jetzt kommt es erstmals auf die Bühne. „Es gibt keine Bauhausoper – aber eine Oper, die vom Bauhaus inspiriert ist“, sagt Musikwissenschaftler Kai Hinrich Müller. Figuren wie Kreis, Rechteck und Punkt erzählen darin eine tragische Liebesgeschichte. Musik im Bauhaus-Umfeld Auch wenn es am Bauhaus keinen Studiengang Musik gab, war sie „in der Luft“, so Müller. Konzerte, Aufführungen und die berühmte Bauhauskapelle gehörten zum Alltag, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Bach oder Neuer Musik. Blitzsteins Oper verbindet diese Strömungen: geometrische Figuren, Lichtspiele, Drahtballett – ein Gesamtkunstwerk, das an Oskar Schlemmers Triadisches Ballett erinnert und den interdisziplinären Bauhausgeist atmet. Klang der Moderne Wie klingt Bauhausmusik? Für Müller ist es Vielfalt statt Stilreinheit: Bach-Fugen neben Jazz, Volksmusik-Parodien neben avantgardistischer Radikalität. „Es gibt nicht die Bauhausmusik – sondern ein Zusammentreffen unterschiedlichster Stile“, betont er. Mit „Parabola and Circula“ wird nun ein Stück Bauhausgeschichte hörbar, das fast 100 Jahre im Archiv schlummerte. Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufnahme am Donnerstagabend.