POPULARITY
Categories
Texoma textet bald zweitklassig In der USL gibt es mal wieder, wenn auch nur kleine, Neuigkeiten. Hartford stellt den W-League Trainer vor, Forrest Lasso hört auf und Texoma, ja was machen die eigentlich? Darüber reden Anne und Wulf. Das Copa Tejas Torspektakel Bei San Antonio vs El Paso ging es um alles: Titel, Stolz und Playofftickets. Wer sich die begehrte Copa Tejas holte, das erzählen Anne und Wulf. Die 25er Playoff-Vorschau Die schönste Zeit des Jahres steht an. Nein, nicht Weihnachten. Playoffs! Wie die Brackets in der USL Championship und in der USL League One aussehen und welche Teams wohl weiterkommen, fassen Anne und Wulf zusammen. Um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
So schnell geht das selten. Mit wenigen Tagen Vorlauf veröffentlichte die Band RAUCHEN ihr neues Album "Fallen und Schweben" Ende September. Normalerweise läuft sowas über Monate und bringt mehrere Videos und diverse Postings mit sich. Kein Bock haben RAUCHEN gesagt. Und dann kam das Album. Warum sie das so gemacht haben erklären Nadine und Philo im Interview. Zusätzlich geht es um Social Media im Allgemeinen, die Produktion vom neuen Album, Margeret Atwood und um Stolz. das RAUCHEN Interview von 2021 RAUCHEN bei bandcamp Fallen und Schweben im Zeitstrafe Shop als Vinyl Mehr AYCE Interviews
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Texoma textet bald zweitklassig In der USL gibt es mal wieder, wenn auch nur kleine, Neuigkeiten. Hartford stellt den W-League Trainer vor, Forrest Lasso hört auf und Texoma, ja was machen die eigentlich? Darüber reden Anne und Wulf. Das Copa Tejas Torspektakel Bei San Antonio vs El Paso ging es um alles: Titel, Stolz und Playofftickets. Wer sich die begehrte Copa Tejas holte, das erzählen Anne und Wulf. Die 25er Playoff-Vorschau Die schönste Zeit des Jahres steht an. Nein, nicht Weihnachten. Playoffs! Wie die Brackets in der USL Championship und in der USL League One aussehen und welche Teams wohl weiterkommen, fassen Anne und Wulf zusammen. Um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der einfachste und effektivste Tipp, um nachhaltig Selbstbewusstsein aufzubauen, wird dich überraschen: Feiere dich selbst! In dieser knackig kurzen Folge teile ich mit dir, warum es nicht reicht, Erfolge nur zu wissen, sondern warum du sie wirklich fühlen musst. Anlässlich des Weltkonfettitags spreche ich über den psychologischen Mechanismus hinter dem Feiern: Lerne, wahrzunehmen, was du jeden Tag leistest – von kleinen bis großen Dingen. Ich zeige dir, wie du den inneren Stolz zulässt und die Hürde der vermeintlichen "Überheblichkeit" überwindest. Mache das Feiern zu deiner neuen Gewohnheit, um dein Selbstvertrauen zu verinnerlichen und selbstbewusst nach außen zu strahlen!Mehr zu mir: Hol dir den Newsletter kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Was passiert nach dem Tod? Viel größer kann die Fragestellung nicht werden. Und nichts Geringeres will Joel Schumacher 1990 in 115 Minuten auf der Leinwand endgültig klären. Was passiert nach dem Tod? Und um das herauszufinden, lässt er vier Medizinstudenten sich gegenseitig kontrolliert umbringen und kurz darauf wieder auferstehen, mithilfe eines Defibrillators und nervenaufreibendem Geschrei. Ein fünfter in der Runde weigert sich zu sterben, um hinter den Vorhang des Todes zu schauen und darf anscheinend als Kontrollgruppe trotzdem dabei sein. Die Kommilitonen fangen an sich übertrumpfen zu wollen, wer länger tot sein kann bevor sie ihn zurück ins Leben holen. Als ob es sich um ein Wettessen handele in dem am Ende einer Stolz behaupten kann 20 Burger auf einmal im Mund gehabt zu haben. Der Kater danach allerdings hat es in sich: jede und jeder der ins Jenseits schauen durfte, bringt ein schlechtes Gewissen mit, eine Schuld, die er oder sie im Laufe ihres oder seines Lebens auf sich geladen hat. Man beachte, ich darf gendern! Allerdings nur einer weiblichen Protagonistin wegen, der Rest der fünf ist zeitgemäß männlich und leicht problematisch. Die Schuld, die sie auf sich geladen haben (oder glauben zu haben) verfolgt sie im Diesseits und zermürbt die Freunde. Nelson, der Anführer der Todes-Medizin-Bande, wird sogar regelmäßig von einem zehnjährigen Jungen vermöbelt und die Verzweiflung wächst. Erst als David sich bei der Frau entschuldigt, die er als Kind gemobbt hat, hört sein Martyrium auf, und er rät den anderen, sich ihrer Schuld zu stellen. Da der Junge den Nelson damals ausversehen umgebracht hat, im Diesseits nicht erreichbar ist, sieht Nelson sich gezwungen sich erneut ins Jenseits zu katapultieren, um dort um Vergebung zu bitten. Gerade noch so können seine Freunde ihn zurückholen und der Spuk hat endlich ein Ende. Aber immerhin wissen sie jetzt, was nach dem Tod passiert. Bleibt also nur noch eine Frage offen: Plor, WAS ZUR HÖLLE PASSIERT NACH DEM TOD!? ---- Wenn euch diese Episode gefällt, spendiert uns gerne einen Kaffee (oder Tee) unter https://buymeacoffee.com/mussmansehen -----
The last of my festive potpourri episodes for this, my birthday month, this episode focuses on a favorite vocal range of this opera queen: the soprano voice, in all its variety and glory. Included are such pristine lyric voices as Erika Köth, Benita Valente (who just departed us last weekend, shortly after celebrating her 91st birthday), Judith Raskin, Judith Blegen, Mattiwilda Dobbs, and Edith Mathis, among others; medium- to heavier-weight lyric voices such as Pilar Lorengar, Delia Rigal, Teresa Stratas, Taru Valjakka, Melitta Muszely, and Margarete Teschemacher; and “ambiguous” voices as Arleen Augér, Martha Flowers, Irmgard Seefried, Andrée Esposito, Jill Gomez (pictured), Faye Robinson, Hilde Güden, and Elizabeth Harwood which could, if you'll pardon the term, “swing both ways,” at least in terms of vocal weight! They perform a wide range of material of material including vocal chamber music by Manuel de Falla and Miriam Gideon; art song by Brahms, Bridge, Poulenc, Beethoven, Bizet, Granados, Sibelius, and Mahler; operetta and musical selections by Arlen, Lehár, Stolz, and Kern; and full-throated operatic selections by Richard Strauss, Jacques Ibert, Leoncavallo, and Meyerbeer. It's another jam-packed episode guaranteed (in a limited sense) to bring you the full-range of listening pleasure. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.
Mich haben wieder etliche eurer Fragen erreicht, zum Beispiel diese hier: Was beschäftigt dich gerade am meisten? Was war das Schlauste, was du jemals gemacht hast? Welche Erfahrung in diesem Leben möchtest du nicht missen? Welche Trennung, welcher Abschied war ein Game Changer für dich? Was macht dein Zukunfts-Ich anders als du aktuell? Wie kann ich nachhaltig Stress reduzieren? Wie fange ich an, ein Buch zu schreiben? Wie machst du weiter, wenn es mal nicht so läuft? Wie viele tolle Menschen kommen mit nach Madeira? Gute Fragen, oder? Ich habe geantwortet. Lass dich inspirieren! Dein Lars ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Alle Infos zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Unser Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE 2025 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter Onlineshop: https://lars-amend-shop.de/
Die Pressekonferenz nach dem packenden Pokalfight mit den beiden Cheftrainern Dino Toppmöller und Niko Kovac.
Mit voller Stolz präsentieren wir auch das neue Werk von Erik: Die Notensümpfe. Das fünfte Album ist aus unserer Sicht ein weiteres empfehlenswertes Album geworden.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Magdalena Maier aus Puchheim ist Landwirtin, Hauswirtschaftsmeisterin und Erlebnisbäuerin. Mit 20 Jahren hat sie den Hof der Eltern übernommen und ist glücklich mit dieser Entscheidung. Über die Kindheit auf dem Eibel-Hof, die Arbeitsaufteilung zwischen den Generationen und die Vorteile der Direktvermarktung spricht sie bei Dominique Knoll.
In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur, Bastian und Stefan über Anforderungsbezug im Recruiting. Warum ist der Anforderungsbezug im Recruiting so entscheidend und gleichzeitig so unterschätzt? In dieser Folge reden Stefan, Artur und Basti darüber, was Anforderungsbezug wirklich bedeutet, warum man sich damit schon vor dem Interview beschäftigen sollte und weshalb viele Auswahlprozesse ohne ihn einfach ins Leere laufen.
Heute in der aktuellen Episode der Filmzeitreise nehmen sich Ciara & Dejan einen schwierigen Monat vor. Zumindest, wenn man allen Erwartungen gerecht werden will. Warum? Hört rein! Denn heute werden folgende Filme besprochen: DIE LEGENDE DES ZORRO, SKY HIGH, NEW POLICE STORY und STOLZ & VORURTEIL. Und ja, die letzten zwei wären wohl eine bessere Wahl als Hauptfilm gewesen als DIE ABENTEUER VON SHARK-BOY & LAVA-GIRL IN 3-D und BROTHERS GRIMM...oder was meint ihr? (Sorry!)
In dieser Folge sprechen wir über Themen, die heute kaum noch jemand anspricht – und doch zentral sind für den Glauben: Die Realität der Hölle, das Problem des Stolzes und die befreiende Kraft wahrer Demut. Was hat Jesus wirklich über die Hölle gesagt? Warum ist Stolz nicht nur ein Charakterfehler, sondern eine geistliche Trennung von Gott? Und wie lehrt uns das Kreuz, was es bedeutet, demütig zu werden – nicht aus Schwäche, sondern aus Wahrheit? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In einer alten Geschichte sind in der ein Geschäftsführer und seine Frau unterwegs und halten an einer Tankstelle. Der Mann geht hinein, kommt wieder heraus und bemerkt, dass seine Frau mit dem Tankwart spricht. Es stellt sich heraus, dass sie den ihn kennt und früher mit ihm ausgegangen ist. Stolz sagt der Geschäftsführer: „Ich wette, du bist froh, dass du mich geheiratet hast und nicht einen Tankwart.“ Die Frau antwortet: „Nein. Ich denke, wenn ich ihn geheiratet hätte, wäre er jetzt Geschäftsführer, und du wärst ein Tankwart.“ Bevor Gott Eva schuf und sie zu Adam brachte, sagte er: „Und der HERR, Gott, sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht“ (1.Mo 2,18 ELB). Denk darüber nach, wie gut deine Frau dich ergänzt und vervollständigt, dir hilft und genau richtig für dich ist. Du sagst: „Meine Frau weiß schon, dass ich sie liebe.“ Vielleicht! Aber sie möchte es hören, und du kannst es ihr nicht oft genug sagen. Sag es ihr ab und zu mit Blumen. Achte auf die kleinen Dinge, die sie tut, um dein Leben besser zu machen, und lobe sie. Wenn sie spricht, schenke ihr deine volle Aufmerksamkeit und zeige ihr, dass ihre Gedanken und Gefühle dir wichtig sind. Verbringt regelmäßig Zeit miteinander. Wenn Jahre, Falten und Pfunde zunehmen, schätze sie und das Leben, das ihr gemeinsam aufgebaut habt. Paulus setzt den hohen Standard für Ehemänner: „Ihr Männer, liebt eure Frauen so, wie Christus die Gemeinde geliebt hat! Er hat sein Leben für sie gegeben.“ (Eph 5,25 GNB).
Spitzkraut ist eine regionale Krautvariante, die es so nur auf den Fildern bei Stuttgart gibt. Deshalb wird der Stolz der Region auf Deutschlands größter Krauthocketse auch ausgiebig gefeiert. Von Katja Trautwein
Vielleicht kennst du diesen Moment, in dem du dir selbst mal auf die Schulter klopfen möchtest – und es doch nicht tust. Weil das Ziel ja noch nicht erreicht ist. Weil es „noch nicht reicht“ oder "keine echte Leistung war". Doch was wäre, wenn echter, gesunder Stolz nicht im Ergebnis liegt, sondern in deinem bewussten Wachstum?
Manou Goergen ist seit 2015 im Vorstand des Luxemburger Erfolgsclubs, für den der St.-Pauli- und Frankfurt-Star gemeinsam aktiv waren.
Hochmut, Demut, Selbstbewusstsein – wie hängt das zusammen? Echtes Gleichgewicht liegt im Maß, meint Christoph Riethmüller.
In diesem Coffee Talk spricht Konrad Blaser über Demut und was wir von König David lernen können. Lass dich ermutigen, deinem Stolz keinen Raum zu geben und mit einem demütigen Herzen voranzugehen!
"Mit großem Gefallen, äußerst wohlwollend und gnädig, sah man sich meine Bücher an und nahm sie freudig in Empfang [...] als etwas völlig Neues, da sie von einer Frau verfasst waren." Man spürt den Stolz, den Christine de Pizan (ca.1364-ca.1430) beim Verfassen dieser Zeilen empfunden haben muss. Wir befinden uns im Jahre 1405, mitten in einer düsteren Zeit voller Katastrophen: die Pest, ständige Kriege und Missernten treiben die Menschen entweder in den Tod oder in die Verzweiflung. Zugleich ergeben sich neue Chancen, darunter auch für Frauen wie Christine. Begebt euch mit uns auf die Spuren dieser mutigen Frau, die für ihre Familie kämpfte und als eine der ersten vom Schreiben leben konnte.
Thomas „Tommy“ Böhme ist der erfolgreichste deutsche Rollstuhlbasketballer seiner Generation.Viermal nahm er an den Paralympics teil – und holte sich jetzt in Sarajevo die Bronzemedaille mit der deutschen Nationalmannschaft. Darüberhinaus ist er Bronzenmedalliengewinner in Paris. Im Gespräch mit Mark spricht Tommy über den Weg zu diesen Meilensteinen, über mentale Stärke, Routinen und seine Rolle als Vorbild für Kinder mit und ohne Behinderung.Außerdem geht es um finanzielle Realität im Rollstuhlbasketball, Sponsorenstrukturen, Social Media als Chance – und die Frage, warum Inklusion erst gelingt, wenn sie keine Schlagzeile mehr ist.Was bedeutet es, in einer Randsportart Weltklasse zu sein?Wie lebt man von einer Leidenschaft, die (noch) nicht im Fernsehen stattfindet?Und warum macht ihn nichts stolzer, als wenn Kinder im Rollstuhl um ein Autogramm bitten?Eine Folge über Leistung, Haltung – und die Kraft, anderen Mut zu machen.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers:00:00 Intro04:06 Tommy's Anfänge und Kindheit12:37 Wieso Tommy garnicht nicht im Rollstuhl sitzen möchte18:33 Was waren große Niederlagen25:05 Prozess des Buchschreibens34:57 Einnahmequellen und Sponsoring49:02 Inklusion im Sport: Invictus Games und Enhanced Games54:16 Der Weg zur Bronzemedaille: Ein Rückblick auf die Paralympics01:02:12 Stolz und Vorbilder: Die Bedeutung von Inklusion im SportThomas Böhme:InstagramBuchKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com
Was, wenn der größte Feind echter Gemeinschaft nicht draußen lauert – sondern in uns selbst? In dieser bewegenden Predigt geht es um Stolz, Vergleich und Isolation – und wie sie die Einheit unter Christen zerstören. Doch was, wenn wir stattdessen lernen würden, füreinander einzustehen wie Kain es nie getan hat?
„Wir möchten bezahlbaren Wohnraum schaffen.“ Mit dieser klaren Ambition zeigt GROPYUS, wie modulare Bauweise und digitale Prozesse die Bauindustrie neu denken – mit Fokus auf Effizienz, Skalierung und Nachhaltigkeit. Mirjam Stolz, Finanzvorständin bei GROPYUS erläutert, wie technologisch gestützte Industrialisierung des Bauens Wertschöpfung beschleunigt, Risiken senkt und regulatorische Anforderungen adressiert. Zudem teilt sie ihren Weg von der Wirtschaftsprüfung über Axel Springer und Bauer Media in die CFO‑Rolle und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen in der Verbindung von Technologie und Bauwesen liegen – strategisch, organisatorisch und kulturell. • Was ist im C-Level essenziell? • Was hilft ihr klar zu denken und Prioritäten zu setzen? • Weshalb wollte sie nicht mehr in Konzernen arbeiten? Außerdem spricht sie über die Bedeutung emotionaler Bindung zu unternehmerischen Entscheidungen, mentale Gesundheit, Teamaufbau und ihre persönlichen Routinen im C-Level-Alltag. Themen: • C-Level • Wohnraum • Finance • EY ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Mirjam Stolz: https://www.linkedin.com/in/mirjam-stolz/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
In dieser Folge wird's ernst – und hopfig. Bei „Wer wird Bierlionär“ stellen sich Burki und Tim den wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Wie viel weiß man eigentlich über Bier, wenn man ständig davon redet? Es geht um Stolz, Halbwissen und den süßen Geschmack des Triumphes – oder einer Blamage nach Maß.
Luke Grant chats with National Property Editor at Domain, Alice Stolz, about all the latest happenings on the Sydney and Brisbane Real Estate Markets. For all the latest listings and real estate news go to www.domain.com.au See omnystudio.com/listener for privacy information.
Sind Sie stolz, Deutsche oder Deutscher zu sein? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Und haben Sie sich dabei dann wohl gefühlt? Zu diesen Fragen und dem gleichnamigen Buch spreche ich heute mit Johanna Grünhagen. Denn, damit wir die Frage „Sind Sie stolz, Deutsche zu sein?“ mit gutem Gewissen und weltoffen mit „Ja“ beantworten können, hat Johanna Grünhagen ihr Buch geschrieben, stets auf der Suche nach der eigenen Identität. Dabei stieß sie in ihrer Familiengeschichte auf das schwere Erbe der NS-Zeit und erkannte, wie sehr diese Zeit auch ihr Leben geprägt hat. Um nicht im Gefühl der Schuld aus der Vergangenheit stecken zu bleiben, hat sie nach einem Weg gesucht, um aus dieser Lähmung herauszufinden. Sie fand ihn und nimmt den Lesenden in ihrem Buch mit auf die Reise zu einem neuen Bild von Deutschland. Einem Land, das seine Schatten-Seiten nicht vergisst und gleichzeitig seine Sonnen- & Licht-Seiten zeigen kann. Johanna Grünhagen hat, inspiriert durch ihre eigene berührende Familiengeschichte und ihre berufliche Erfahrung als Dozentin für interkulturelle Kompetenz, eine äußerst praktikable Vision für ein offenes entspanntes und friedliches Miteinander der Kulturen entwickelt. Kommen Sie im folgenden Gespräch also mit auf eine besondere Reise. Eine Reise zu einem neuen und bestmöglich auch liebevollen Verständnis der Menschheit, nicht nur in Deutschland. Lassen Sie sich vom Podcast Gespräch inspirieren … Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
Auch heute begrüßen euch erneut Olli und Thomas. Wir feiern nicht nur die Rückkehr von den Tagebucheinträgen der A 100, Thomas hat auch das Thema "Erfolgserlebnisse" im Gepäck. Was waren eure schönsten Erfolgserlebnisse? Schreibt es uns in die Kommentare!
In der 16. Folge unseres gemütlich Hörspiel-Podcasts begrüßen Anne Sophie und Martin einmal mehr Michael zum herbstlichen Plausch! Passend zum großen SHOCKTOBER wird's diesmal besonders spannend, skurril und atmosphärisch. Gemeinsam tauchen die drei ein in die Welt von Ghostsitter: Dada & Welf, sprechen über „Stolz und Vorurteil“ – das neue Audible-Hörspiel mit ganz eigenem Charme – und reisen weiter zu „Ein Würfelspiel“ von Eva-Maria Mudrich, einem echten Mystery-Kleinod. Außerdem geht's um „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“, Harper Green und natürlich um den genialen Klassiker Professor van Dusen – Folge 61. Und weil der SHOCKTOBER ohne Geschenke nur halb so schön wäre, gibt's diesmal auch etwas Tolles zu gewinnen! Also: Kerzen an, Decke schnappen, Tee aufgießen – und rein in die neue Folge von Lausch & Plausch!
In der 16. Folge unseres gemütlich Hörspiel-Podcasts begrüßen Anne Sophie und Martin einmal mehr Michael zum herbstlichen Plausch! Passend zum großen SHOCKTOBER wird's diesmal besonders spannend, skurril und atmosphärisch. Gemeinsam tauchen die drei ein in die Welt von Ghostsitter: Dada & Welf, sprechen über „Stolz und Vorurteil“ – das neue Audible-Hörspiel mit ganz eigenem Charme – und reisen weiter zu „Ein Würfelspiel“ von Eva-Maria Mudrich, einem echten Mystery-Kleinod. Außerdem geht's um „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“, Harper Green und natürlich um den genialen Klassiker Professor van Dusen – Folge 61. Und weil der SHOCKTOBER ohne Geschenke nur halb so schön wäre, gibt's diesmal auch etwas Tolles zu gewinnen! Also: Kerzen an, Decke schnappen, Tee aufgießen – und rein in die neue Folge von Lausch & Plausch!
Huch! Eine Kamera lässt Sachen verschwinden! Sophie findet eine kaputte Sofortbildkamera und flickt sie. Stolz präsentiert sie die Kamera ihrem Freund Leo und fotografiert gleich einen Vogel auf dem Fenstersims. Aber was ist denn das? Der Vogel verschwindet beim «Klick»! (Ab 8 Jahren) Leo hat es ganz genau gesehen! Doch Sophie glaubt ihm nicht, denn auf dem Foto ist der Vogel zu sehen. Als Sophie ihr Velo fotografiert und dieses auch verschwindet, wollen die beiden Freunde herausfinden, was es mit dieser geheimnisvollen Kamera auf sich hat. Doch dann – oh Schreck – fotografiert Sophie versehentlich Leo und ihr Freund löst sich in Luft auf! Sophie steht vor einer grossen Aufgabe: wie holt sie Leo zurück? ____________________ Autor: Werner Färber ____________________ Mit: Rachel Braunschweig (Erzählerin), Anja Schärer (Sophie), Manuel Neuburger (Leo) Musik: Sascha Rossier und Adrian Bühler – Tontechnik: Franz Baumann, Basil Kneubühler – Mundartbearbeitung und Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2014 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
Motivation ist Tätigkeit, nicht Titel: Stabil wird sie dort, wo Talente, Neigungen und Wirkung zusammenspielen – „Ich mache…“ schlägt „Ich bin…“. Hybrid heißt: sinnvoll präsent: Präsenz braucht einen Zweck (Kreativität, Resilienz, Vertrauen) – reine Info-Meetings können digital bleiben. Zoom-Fatigue verstehen: Kachelkommunikation verengt Aufmerksamkeit; Kamera-„Selbstbeobachtung“ stresst. Tipp: Nach der Vorstellungsrunde Kameras ruhig mal aus. Reaktanz vermeiden: Menschen reagieren empfindlich auf Wahlentzug. Nicht „zurück ins Büro“, sondern Optionen für echte Zusammenarbeit schaffen (Coworking, Workation, Budgets). Führung ist situativ: Direktiv, „Selling“ oder Delegation – je nach Kompetenz und Motivation. Sinn vermitteln schlägt Kontrolle. Kultur ist sicht- und fühlbar: Werte + Marke + Artefakte (Räume, Rituale, Architektur) stiften Identität und Stolz – nicht nur Slides. Sprache prägt Verhalten: Wie wir reden, formt Zusammenarbeit. Kreative Problemlösung gelingt im Team besser als rein digital.
Anzeige I Bei SIMon mobile gibt es aktuell 150 GB für 21,99 Euro im Monat. Dazu kommen bis zu 150 Mbit/s Geschwindigkeit, monatliche Kündbarkeit, Top D-Netz-Qualität inklusive 5G –und eine Allnet-Flat!! Und für alle, die neu einsteigen, gibt's mit dem Gutscheincode EXTRA2 sogar noch einen Bonus: Bei Buchung über simon.link/talking oder in der App gibt's 12 Monate lang jeden Monat 2 GB extra geschenkt – aber nur noch bis zum 29. Oktober 2025. _______________________ Welcome zu Folge 119 ⭐️
Diese Folge ist mein Beitrag zum zweiten Jahrestag des 7.Oktober. Widerstand und Protest gegen mächtige und starke Unterdrücker ist auf jeden Fall etwas, dass mit Rock, Pop, Soul Musik und HipHop zu tun hat. Aber gerade in diesem Fall, ist Genauigkeit wichtig, denn es gibt viele antisemitische Erzählungen, die tief in popkulturelle Codes eingewoben sind – in Musik, in Symbolen, in Sprache. Und es ist wichtig, diese Muster sichtbar zu machen, um Hass nicht zu verharmlosen.Gleichzeitig gilt: Protest gegen die Politik der israelischen Regierung – etwa gegen Netanjahus Unterdrückungs- und Besatzungspolitik – ist legitim. Palästinenser*innen leben seit Jahrzehnten unter Bedingungen, die Freiheit und Würde massiv einschränken. Für ihre Rechte einzutreten, ist eine notwendige Stimme im Ringen um Gerechtigkeit.Aber: Der Freiheitskampf, der einen darf niemals die Existenz der anderen leugnen. Wenn Kritik an Politik in Antisemitismus kippt, wenn Parolen nicht mehr für Würde, sondern für Vernichtung stehen, dann verliert der Protest seine moralische Grundlage.Darum brauchen wir Differenzierung.· Wer für Unterdrückte eintritt, sollte die Würde aller Menschen im Blick behalten.· Wer für Palästina spricht, sollte nicht gegen das Existenzrecht von Jüdinnen und Juden sprechen.· Wer Israel kritisiert, darf nicht alle Jüdinnen und Juden in Haftung nehmen.Es ist wichtig bei dieser emotionalen Debatte die Nerven zu behalten. Ruhig zu bleiben, um die Argumente von beiden Seiten anzusehen. In diesem Zusammenhang möchte ich das Buch Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis von Maria Kanitz und Lukas Geck würdigen. Beide sind in dieser Podcastfolge dabei. Als Beispiel reden wir über Antisemitismus beim ESC und Dana International-Dana International war die erste transgender Personen die beim ESC gewonnen in einer Zeit in der Transgender in den meisten Ländern noch ein Tabu Thema oder mit Repression belegt war, wurde sie zur Ikone für die queere Community aber auch weit darüber hinaus. Ihr Song ist ein kraftvoller Pop Song, der starke Frauen wie Kleopatra oder Victoria rühmte ein Symbol für Selbstermächtigung, Stolz und Sichtbarkeit. Der Song wurde zur Hymne für viele junge Menschen in Europa und darüber hinaus und markierte einen Wendepunkt im ESC-Wettbewerb.Kurz nach dem zweiten Jahrestag des 7. Oktober gedenken wir den Opfern. Und wir verpflichten uns: Nie wieder Hass normalisieren – weder antisemitischen noch anderen. Nie wieder die Würde des Gegenübers vergessen.Foto © Alix Malca/CNR MusicHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4xTKSi7m6jUb1qaOmXn3R6?si=e90e2c3666304268Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Rache gehört zu den ältesten Triebfedern des Erzählens – und kaum irgendwo wird sie so kultiviert wie im japanischen Samurai-Drama. Filme wie Harakiri, Samurai Rebellion oder Lady Snowblood erzählen von Menschen, denen Unrecht widerfuhr, und die sich mit Disziplin, Stolz und Klinge Gerechtigkeit verschaffen. Diesem Erbe folgt auch die Onryō, die Protagonistin des neuen Videospiels Ghost of Yōtei. von Mirco Kaempf
Stefan Kersthold taucht ein in die Geschichte des 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein, der nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch Identität und Stolz der Pfalz prägt. Vom Mythos Fritz Walter bis zur unerschütterlichen Fanliebe.
Luke Grant chats with National Property Editor at Domain, Alice Stolz, about all the latest happenings on the Sydney and Brisbane Real Estate Markets. For all the latest listings and real estate news go to www.domain.com.au NSW: 189 Riverview Road, Avalon Beach NSW 2107 6 bed, 6 bath, 2 car 'Belah House' is a magnificent, deep waterfront estate nestled on the shores of Stokes Point - completed in 2025, designed by Jamie Durie Sustainable luxury cascading over four extraordinary levels Deep waterfront jetty and ramp; Railius inclinator from street to shore Infinity edge pool; huge terraces and level rooftop garden Guest house/ private quarters on lower level; private side entrance Wellness retreat; equipped gym, sauna, ice bath, steam room QLD: 25 Urunga Parade, Boreen Point QLD 4565 5 bed, 5 bath, 4 car Tucked away in the quiet village of Boreen Point, on the sandy shores of Lake Cootharaba Separate two-bedroom guest bungalow Three expansive verandahs with lake views and plantation shutters Media room, study, laundry and large workshop under the house Magnesium tiled concrete pool, with custom balustrades by Lex Williams and a hardwood pool house, ready for a sauna Secure parking, including boat storage across from the lake See omnystudio.com/listener for privacy information.
Aus dem einvernehmlichen Verhältnis einer Lehrerin mit einem 16-jährigen Schüler wird ein Martyrium für die 29-Jährige. Sie soll über Monate hinweg von einer Bande von Teenagern unter Druck gesetzt, missbraucht und bestohlen worden sein. Am Ende steht sogar ihre Wohnung in Flammen. Magdalena Punz, Chronik-Chefreporterin von Puls 24, und Jan Michael Marchart, aus der Innenpolitik- und Chronikredaktion des STANDARD, schildern den Fall und beantworten die Frage, wie groß das Problem der Jugendkriminalität in Österreich wirklich ist.
Fischer, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Corso
Schweiss, Holzstaub, Metzgereiduft – statt Tastatur und Zoom-Calls. In einer digitalisierten Dienstleistungsgesellschaft werden Handwerksberufe oft übersehen. Dabei geben sie Sinn, Stolz – und direkten Kontakt zu Menschen. Eine Reportage mit zwei, die ihren Beruf lieben. Zimmermann Hansueli sagt: «Ich habe den schönsten Beruf der Welt». Die 23-jährige Fleischfachfrau Nadja ergänzt: «Ich sehe jeden Tag, wie ich Kunden glücklich mache». In einer Welt, die immer digitaler wird, geraten Handwerksberufe ins Abseits – obwohl gutes Handwerk hochgeschätzt ist. Input-Host Beatrice begleitet die beiden auf ihrem Arbeitsalltag und entdeckt: Handwerk ist mehr als Arbeit. Sie fragt sich, was Handwerk in einer zunehmend digitalen Welt heute noch wertvoll und sinnstiftend macht. ____________________ Die in der Sendung erwähnte Studie über das Ansehen der Berufe in der Schweiz: https://www.socialchangeswitzerland.ch/?p=3437 ____________________ In dieser Episode zu hören - Jan Büchler, Kaminfeger - Benjamin Gmünder, Gärtner - Hansueli Fässler, Zimmermann - Nadja Inauen, Fleischfachfrau - Markus Maurer, Professor für Berufspädagogik an der PHZH ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Beatrice Gmünder; Insta: @beatricegmunder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:52) Homeoffice mit Beatrice – Kaminfeger und Gärtner Besuch (07:57) Zimmermann Hansueli und Holzhandwerk – Bauarbeit hautnah (15:48) Fleischfachfrau Nadja – Kundenkontakt und Fleischhandel (18:41) Markus Maurer – Warum Dienstleistungsberufe wachsen (25:46) Handwerk schützen – Hansueli über Bedeutung und Zukunft.
Felix hat es geschafft – er hat überlebt. Stolz wie Bolle und mit ziemlich matschigen Beinen sitzt Felix heute im Studio und erzählt, wie er den 51. Berliner Marathon hinter sich gebracht hat. Ein langer Blick hinter die Kulissen, ein (ganz) kurzer Blick ins heimische Klo und ein großer Dank an alle, die Felix unterstützt haben. Außerdem verrät er, warum er Harry Styles vorbeiziehen ließ und weshalb gerade im Krümeltee eine so große Kraft steckt. Auch Toni ist stolz, so viel sei gesagt. Im Anschluss sprechen wir – wie angekündigt – mit Ex-Feldhockey-Profi Moritz “Mo” Fürste über seine Gründungsidee Hyrox und lassen uns, wie sollte es anders sein, zu einem Wettkampf, ja sogar zu einer neuen Challenge hinreissen. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Diesmal mit Toni UND Felix. Natürlich wird auch noch fachgerecht das Duell der Neutrainer Bayer Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach zerlegt – und erklärt, warum Toni weiterhin an seinem Tabellenplatztipp für Leverkusen festhält. Vorab: Es liegt nicht unbedingt an der Stärke der Leverkusener. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Drösser, Christoph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Die Demokratie verabschiedet sich leise: Institutionen werden ausgehöhlt, Eliten diskreditiert und Feindbilder installiert, sagt Extremismusforscher Peter Neumann. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Die da oben, die sind nicht das Volk. Das sind die Eliten, die Bürokraten des Deep State aber sicher nicht wir, das Volk – so denken viele und strömen zu rechtspopulistischen Parteien. Es ist ein weltweiter Trend. Dabei folgen viele rechte Parteien einem Drehbuch, das Viktor Orbán in Ungarn vorgibt. Feinde von innen, Feinde von außen und das Versprechen, dass alles anders wird, sind gemeinsame Muster.Das polarisiert Gesellschaften, die Spaltung lässt sich auch an der Sprachverwirrung erkennen. Was ist rechts, was links, was von beiden radikal? Wo sind die Grenzen zum Faschismus und was hat das alles mit Nazis zu tun? Bedeutung verändert sich. Das ist Teil der Demokratiekrise.Unser Gast in dieser Folge: Peter Neumann ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Professor für Security Studies am King's College in London. Er beschäftigt sich mit Extremismus und Terrorismus. Eben ist sein neues Buch erschienen, das er zusammen mit Richard Schneider geschrieben hat.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Peter und Helena Haas haben vor fünf Jahren ihren Bauernhof im Jura verkauft und sich für ein neues Kapitel entschieden. In den Vogesen bewirtschaften sie mit viel Herzblut einen kleinen schmucken Hof mit Kühen, Ziegen, Hühnern und viel Natur. «Hier fühlen wir uns frei», sagt Peter Haas. Peter Haas, 69, war Lebensmittelinspektor, Busfahrer und Landwirt. Gemeinsam mit seiner Frau Helena hat er vor fünf Jahren den Bauernhof im Jura verkauft und ist in die Vogesen im Osten Frankreichs gezogen. Dort betreiben sie mit Leidenschaft einen kleinen Hof in der Nähe von Neuvillers-sur-Fave mit vierzehn Mutterkühen, einem Muni, Pferden, einem grossen Garten, Wiesen und Wald. Die hügelige Landschaft erinnert an den Jura, sagt Peter. Auch wenn die Arbeit als Landwirt die Gleiche ist, in Frankreich gehe es viel gemächlicher zu und her: «Die Einheimischen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Menschen hier, nehmen ihren Alltag viel gelassener als in der Schweiz.» Auf ihrem kleinen Hof geniessen die beiden ein Leben in Freiheit und Natur. Mit dem Bagger einen Weiher ausheben Peters grösster Stolz ist sein Teich vor dem Haus: «Ich habe einfach mit dem Bagger ein grosses Loch gegraben. Man kann darin baden und sogar tauchen bis in drei Metern Tiefe!»
Warum fällt es manchen von uns so schwer, sich zu entschuldigen? Eine Entschuldigung kann Brücken bauen und Harmonie wiederherstellen. Sie kann ein Zeichen von Einsicht und Größe sein. Und doch scheint es einigen fast unmöglich, um Entschuldigung zu bitten. In dieser Folge sprechen Franca und Christian über die psychologischen Mechanismen, die dahinter stecken können. Welche Rolle spielen Scham, Stolz und Angst? Was wir verlieren, aber auch was wir gewinnen können, wenn wir eine Entschuldigung verweigern, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Episode begleitet uns Melina Lörracher durch einen spannenden Abschnitt aus dem Buch Ester, in dem es richtig zur Sache geht: der stolze Premierminister Haman fühlt sich durch eine kleine Geste von Mordechai gedemütigt und das stellt seine Welt auf den Kopf. Gemeinsam mit Melina finden wir heraus, wie sehr menschlicher Stolz und Überheblichkeit […]
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Zweiter Teil des Real Talks mit Diplompsychologin Jette Lena Blaschke – und es dreht sich alles um das so wichtige Thema Selbstgefühl! Evelyn will genau wissen, warum dieses innere Spüren – unser seelisches Immunsystem – so entscheidend ist für Selbstwert und emotionale Stärke. Und wie es helfen kann, Ängste, Depressionen und Suchtverhalten zu verhindern. Was bedeutet es, ein Kind wirklich zu sehen – ohne es ständig zu bewerten (auch wenn wir glauben, wir würden es loben)? Wie kann sich ein Kind wertvoll und angenommen fühlen, so wie es ist? Und wie unterstützen wir Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen, zu benennen und zu regulieren, statt sie mit einem „Du bist wohl müde“ vorschnell in eine Schublade zu stecken? Es geht um Wut (ja, die ist wichtig!), um Stolz, ums Hinfallen und allein wieder Aufstehen – und um den Mut, Kinder nicht ständig zu kontrollieren, sondern ihnen zu vertrauen. „Übertrösten“ war gestern… Lust auf ein pfiffiges, witziges und gleichzeitig tiefgründiges Gespräch mit echtem Mehrwert für alle, die mit Kindern zu tun haben oder Nachholbedarf in Sachen Selbstgefühl haben? Dann: Unbedingt reinhören! Hier entlang zu Jette Lenas Elternwunder: https://www.jetteblaschke.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
DIE MITTAGSPAUSE mit Hannes & Niclas.15 Minuten für dich. Für große Gedanken, kleine Beobachtungen – und den Wahnsinn dazwischen.Mal ernst, mal albern, mal beides. Immer ehrlich.Ideal für den einen Moment, in dem niemand was von dir will.
Die Ukraine hat ihren Unabhängikgeitstag gefeiert. Der kanadische Ministerpräsident Mark Carney ist dafür nach Kiew gereist, ebenso der US-Sondergesandte Keith Kellogg. Doch die militärische Situation bietet derzeit wenig Grund zum Feiern. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:21) Stolz und Besorgnis am ukrainischen Unabhängigkeitstag (06:18) Nachrichtenübersicht (10:38) Psychotherapie: Kostenwachstum flacht ab (15:14) Südkorea und Japan schlagen neues Kapitel in ihrer Beziehung auf (22:17) Salvini provoziert: Rom und Paris liegen einmal mehr über Kreuz