POPULARITY
[00.45] Introduction of Magdalena Hermann and her background [01.56] Coworking Landscape in Morocco [03.28] The Typical Demographic of Member [04.32] Experience A Day in SunDesk [06.08] Strategy To Get More Member [08.37] The Unique Selling Points of SunDesk [09.32] The Future Plan of SunDesk
[00.45] Introduction of Magdalena Hermann and her background | The idea of SunDesk [01.56] Coworking Landscape in Morocco [03.28] The Typical Demographic of Member [04.32] Experience a Day in SunDesk [06.08] Strategy to get more member [08.37] The Unique Selling Points of SunDesk [09.32] The Future Plan of SunDesk
Magdalena Hermann führt im kleinen Surfer-Dorf Taghazout im Süden Marokkos einen Coworking und Coliving Place, den Sundesk. Dort können Freelancer und alle anderen, die an keinem festen Ort arbeiten müssen, gemeinsam mit Gleichgesinnten leben und arbeiten. Der perfekte Ort für digitale Nomaden. Was genau ist ein Coworking und Coliving Place? Das Prinzip des Coworking ist ja den meisten wahrscheinlich bekannt: Menschen treffen sich an einem Ort und arbeiten dort gemeinsam. Das hilft, motiviert zu bleiben. Im Gegensatz zur Arbeit von zu Hause aus, wo dann noch schnell die Wäsche gemacht werden muss, fällt es leichter, fokussiert zu bleiben. Nun kommt beim Sundesk noch das Coliving dazu: hier können die Coworker neben dem Arbeiten auch wohnen. Viele reisen ja nach Marokko und haben dort keine Unterkunft, und da bietet der Sundesk eine Lösung. Leben und arbeiten unter einem Dach, eine richtige Coworker-WG. Wie funktioniert "Zeit" in Marokko? Gar nicht :) Zeit, oder Pünktlichkeit, hat in Marokko keine große Relevanz. Mit Marokkanern kann man keine festen Termine ausmachen, und es hält sich keiner an vereinbarte Zeiten. Auch nicht, wenn es ums Geschäftliche geht. Wenn man in Marokko lebt, muss man sich das klar machen und es akzeptieren, sonst wird man schnell unglaublich frustriert. Da Europäer aber eben nun mal an feste Zeiten und Vereinbarungen gewöhnt sind, tickt die Uhr im Sundesk natürlich nicht marokkanisch. Dort können sich die Coworker auf feste Zeiten verlassen. Außerhalb des Sundesk allerdings hat sich Magdalena an die marokkanische Zeit angepasst und weiß, dass sie am besten nichts erwartet. Wie leben die digitalen Nomaden in Marokko? Magdalena hat die Erfahrung gemacht, dass ihre Gäste, die digitalen Nomaden, sich sehr gut organisieren können. Wahrscheinlich weil sie es auch müssen. Allerdings sind die meisten doch flexibler, als man es aus Deutschland gewöhnt ist: Wenn die Wellen gerade gut sind, dann geht man eben mal surfen zwischendurch. Die Arbeit bleibt aber nicht liegen, sondern man arbeitet dann eben bis spät in die Nacht. Auch bringen digitale Nomaden Zeit mit: Sie sind ja nicht dort, um Sightseeing zu betreiben, müssen also nicht hektisch von einem Ort zum nächsten. Viele bleiben einen Monat oder länger, was dazu beiträgt, dass es sehr entspannt zugeht. Deutschland und Marokko - was ist anders? Überland-Busse sind zwar sehr pünktlich in Marokko, aber alle regionalen Busse kommen wenn sie eben kommen. Es macht keinen Sinn, sich vorher Fahrzeiten anzuschauen. Im Krankenhaus kann es passieren, dass keine Ärzte da sind, vielleicht weil der Bus nicht gefahren ist. Flexibilität ist der Schlüssel, und jeder weiß das. In Deutschland hingegen ist das System anders: normalerweise hält sich jeder an Vereinbarungen und ist relativ pünktlich. Zeit hat einen hohen Stellenwert und ist rar, was dazu führt, dass wir uns in Deutschland oft Zeit kaufen. Denn Geld ist oft nicht so rar wie Zeit. Wir kaufen uns eine Pizza, denn dann sparen wir uns die Zeit fürs Kochen. Die zwei Euro tun uns nicht weh. In Marokko ist das umgekehrt: Fertigprodukte sind im Verhältnis so teuer, dass eigentlich alles selbst zubereitet wird. Zeit ist ja genügend da, Geld aber oft nicht. Magdalenas Hebel-Tipp Zeit zu Hebeln steht bei Magdalena nicht an erster Stelle. Es ist für sie auch mal okay, nicht das Maximum aus jeder Minute heraus zu holen, sondern sich auch mal einfach Zeit für etwas zu nehmen ohne sie zurück haben zu wollen. Allerdings hat sie einen anderen Tipp: Einen Monat im Sundesk könntet ihr euch locker damit finanzieren, eure Wohnung in Deutschland unter zu vermieten! Und dann müsst ihr euch nicht mal mehr selbst Frühstück machen :) Webseiten: http://sun-desk.com/ http://hebelzeit.de/master17
DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Interview mit Magdalena Herrmann vom SunDesk Coworking Space Heute spreche ich bei LifeHackz mit Magdalena Hermann vom SunDesk Coworking und Coliving Space in Marokko Taghazout. Das Interview haben wir live in dem kleinem Fischerdorf Taghazout bei ihr auf dem Rooftop aufgenommen. Feli und ich waren dort vor einigen Wochen und uns im SunDesk sau, sauwohl gefühlt als Digitale Nomaden. Es gibt super schnelles Internet, Magdalena steckt super viel Passion in das Projekt und es fällt echt schwer den Ort zu verlassen. Wir haben dort super viel geschafft, wir waren mega kreativ, unter anderem ist dort die Jobbörse entstanden unter www.dnxjobs.com und die Menschen sind einfach nur nett und freundlich. Also – falls ihr das SunDesk auschecken wollte, findet ihr es unter http://www.sun-desk.com und alle Infos und weitere Links zu dieser Folge findet ihr unter http://www.lifehackz.de/magdalena In dem Interview spreche ich mit Magdalena darüber wie das SunDesk Projekt entstanden ist, wir sprechen darüber wie Magdalena es geschafft hat ortsunabhängig zu studieren, auch das ist nämlich möglich – man kann in der ganzen Welt studieren und die Klausuren von überall schreiben und wir sprechen darüber, warum auch du unbedingt nach Marokko kommen solltest. Viel Spaß mit der Folge. Peace & out. In dieser Folge lernst du: Wie man online studieren kann. Warum du unbedingt mal nach Marokko kommen solltest. Wie man gelassen bleibt, wenn alles länger dauert als geplant. Schreib mir an marcus@lifehackz.co, hinterlass eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! 1. Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit