Podcasts about wahrscheinlich

  • 1,586PODCASTS
  • 2,355EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wahrscheinlich

Show all podcasts related to wahrscheinlich

Latest podcast episodes about wahrscheinlich

Regionaljournal Basel Baselland
Baselbieter SVP: Kandidatur sei "sehr wahrscheinlich"

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 23:55


Die SVP Baselland werde wohl eine Kandidatin oder einen Kandidaten stellen bei den Ersatzwahlen der FDP-Bildungsdirektorin Monica Gschwind. Dies bestätigte die Parteileitung am Montag dem Regionaljournal. Ausserdem: · Auftakt im "Cold Case" Prozess · Serie der Regionaljournale: Geplante Tresoranlagen im Kanton Obwalden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Selenskyjs Gesprächsbereitschaft - Friedensverhandlungen wahrscheinlich?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:29


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

So hört sich das an: → „Ich bin nicht gut genug“ → „Wahrscheinlich verurteilen sie mich“ → „Ich werde das vermasseln“ Wir hinterfragen diese Gedanken […] Der Beitrag Deine Gedanken lügen dich an. erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 16 - Ingressi sbagliati e addii malinconici

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 59:08


Ciao tifosi, in dieser Folge sprechen wir über ausbleibende Transfers und schmerzliche Abschiede. Mit dem Finalsieg des FC Chelsea in der Klubweltmeisterschaft geht auch unsere kleine Minirubrik zu Ende. Bis zur WM im nächsten Jahr gibt es für die FIFA noch einiges zu tun. Dies gilt auch für den FC Bayern. Mit nur einem Stürmer, einem validen Flügelspieler und der Verletzung sind die Münchner vorne unterbesetzt. Mittlerweile nimmt das Transferchaos komödiantische Züge an. Wahrscheinlich nehmen die Bayern Ende nächsten Jahres Bewerbungen für die dann vakante Stelle entgegen. Mit Ron-Robert Zieler verlässt uns ein Weltmeister, Kapitän und die Nummer 6 der Rekordspieler der Roten. Wir ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Ein Jahr nach Crowdstrike: Wie wahrscheinlich sind Computer-Ausfälle?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:33


Crowdstrike: Am 19. Juli 2024 ereignete sich der bislang größte IT-Ausfall der Menschheitsgeschichte, bei dem innerhalb nur weniger Stunden geschätzt 8,5 Millionen Windows-Geräte weltweit ausfielen. Fachleute sprachen von einem „worst case“-Szenario. Haben wir daraus gelernt? Wie groß ist die Gefahr von einem erneuten Computer-Ausfall dieser Größenordnung? Martin Gramlich im Gespräch mit dem Datensicherheitsexperten Prof. Dennis-Kenji Kipker

Plastik im Ohr - Der Podcast
28 Years Later polarisiert Superman wahrscheinlich immer noch!?

Plastik im Ohr - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 73:33


Figuren, Figuren, Figuren, aber auch Filme und Serien, Hörspiele und Dokus. Wir haben wieder alles im Gepäck, was Freude macht! Torsten hat 28 Years Later gesehen und Olli eine Doku über das John Wick-Franchise. Figuren wurden angekündigt und auch in Hand begutachtet. Und Superman? Sicherlich ein Thema für die nächste Folge... #popkultur #actionfiguren #movies #tvserien #vinyl #games #comics #retro

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Stellen Sie sich vor, Sie stehen im Urlaub vor Ständen mit Schmuck, Sonnenbrillen, Kleidung, alles hübsche Sachen. Einer der Stände quillt geradezu über, die Auslage mit Ketten, Ohrringen und Armbändern ist proppevoll. Bei einem anderen liegen nur wenige Schmuckstücke, schön auf dunkelrotem Stoff platziert, manches auch schon so, wie man es gut kombinieren könnte. Wahrscheinlich bekommen diese wenigen Dinge mehr Aufmerksamkeit, man fragt vielleicht was nach und kauft eher was. Dazu mit einem guten Gefühl. Mir jedenfalls fallen Entscheidungen schwer, darum bin ich manchmal ganz froh, wenn es z.B. nicht 20 Sorten Mayonnaise oder Senf gibt, sondern nur zwei. Oder die tollen Brotsorten beim Bäcker oder Bioladen - von dem schönen Roggenbrot ist nur noch eines da? Zugegriffen! ‚Attraktivität durch Verknappung‘ heißt das Prinzip, das Wenige wirkt für uns attraktiver. Wer Reisen online bucht, kennt den nervigen Hinweis ‚nur noch 2 Zimmer für Ihre gewünschten Zeiten verfügbar‘ oder ‚120 Leute interessieren sich gerade für dieses Angebot‘. Macht schon Druck, auch wenn man längst die Erfahrung gemacht hat, dass das Angebot auch am nächsten und übernächsten Tag noch steht. Verknappung aber, also die begrenzte Verfügbarkeit eines Produkts oder eines Angebots, kann die Attraktivität erhöhen. Wir neigen dazu, Dinge, die schwer zu bekommen sind, als wertvoller anzusehen. Vielleicht nicht verkehrt, sich das zumindest immer mal wieder bewusst zu machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Krieg oder Wohlstand | Von Peter Haisenko

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:19


Ein Kommentar von Peter Haisenko.Krieg vernichtet immer Wohlstand. Schon die Vorbereitungen dazu. Es wird Arbeitskraft und Material verbraucht, die für den allgemeinen Wohlstand besser eingesetzt wären. Man muss aber auch die Frage stellen, ob Krieg ohne einen gewissen Wohlstand möglich ist.In klimatisch günstigen Regionen sorgt die Natur großzügig für das Überleben der Menschen. So großzügig, dass nicht alle Arbeitskraft für die Grundversorgung verwendet werden muss. Es gibt Phasen, die gekennzeichnet sind vom Müßiggang. Und wie sagt man? Müßiggang ist aller Laster Anfang. Man könnte auch von Langeweile sprechen, wenn es gerade nichts zu tun gibt, was das Überleben, die Versorgung mit Lebensmitteln oder Kleidung und Wohnraum für den Klimaschutz betrifft. Also nicht den „Schutz des Klimas“, sondern den Schutz vor den Unbilden des Klimas. Je weiter die Technik fortgeschritten ist, die Techniken des Agraranbaus, desto mehr freie Zeit bleibt den Menschen und das wird zum Problem.Faulheit, oder besser Bequemlichkeit, und auch Langeweile sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung neuer Hilfsmittel und Techniken. Klugen Leuten gibt diese Freizeit den Freiraum, über fortschrittliche Entwicklungen nachzudenken und diese in die Tat umzusetzen. Leider sind diese Fortschritte nicht nur positiv. Es muss in der Natur mancher Menschen liegen, dass jede neue Erfindung sofort für die Verwendung als Waffen missbraucht wird. Wahrscheinlich gab es schon immer Psychopathen unter den Menschen, die Macht über andere ausüben wollen. Die sich mit Gewaltausübung andere zum Untertan machen und so deren Arbeitsleistung für ihren persönlichen Luxus abgreifen wollen. So ist zu beobachten, dass von Urzeiten an Sklaven erobert und gehalten wurden. Erst mit dem Beginn der Aufklärung wurde das geächtet. In den USA war die Sklavenhaltung die Grundlage für den Reichtum der Farmer in den Südstaaten.Brot und SpieleBevor im 20. Jahrhundert allgegenwärtige Medien die Freizeit der Menschen ausgefüllt haben, war die Freizeitgestaltung eingeschränkt. Man beschäftigte sich mit Handarbeiten und bei Kerzenlicht waren Geschichten- und Märchenerzähler gefragte Zeitgenossen. Aber schon die alten Römer wussten, wie man das Volk davon abhalten konnte, auf dumme Gedanken zu kommen. Brot und Spiele waren das Mittel. Das war aber aufwändig und in weniger entwickelten Gegenden nicht einfach. Es gab Bauernmärkte und Festtage der Kirchen, teilweise mit Musik, die auch als Hochzeitsmärkte dienten. Dennoch mussten die Menschen auch anders beschäftigt werden. Es wurden Kathedralen gebaut und prunkvolle Paläste. Das Volk hatte Arbeit und Beschäftigung. Das war sinnvoll. Allerdings gab es auch Herrscher, die auf dümmere, destruktive Methoden zurückgriffen. Sie zettelten Kriege an. Zumeist mit dem Ziel, sich am „Reichtum“ anderer zu bereichern.In jedem Krieg gibt es Tote und Zerstörungen. Auf allen Seiten. So kann man sagen, Krieg ist die schnellste Methode, Wohlstand zu zerstören. Aus dem Mittelalter ist der Begriff „Brandschatzen“ bekannt. Da wurden Wohngebäude zerstört ebenso wie lebenswichtige Vorräte. Die moderne Form davon, nicht weniger niederträchtig, ist die Bombardierung von Städten aus der Luft. Man könnte es einen positiven Effekt dieser Barbarei nennen, dass anschließend Vollbeschäftigung herrscht, um die Schäden zu reparieren. Die betroffene Gegend hat so keine Kapazitäten übrig, um Krieg zu führen. Man denke an Deutschland nach 1945. Aber eines sollte klar sein: Mit Krieg zwingt man den Feind, Arbeiten zu verrichten, die ansonsten unnötig wären. So ist es eingänglich, dass Krieg Wohlstand zerstört. Das aber ist eines der Ziele des Angreifers. Dem Feind soll es anschließend schlechter gehen als dem eigenen Land....https://apolut.net/krieg-oder-wohlstand-von-peter-haisenko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SOMMELIER
Theresa Olkus - Die Chefin der Weinelite

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 139:47 Transcription Available


Theresa Olkus ist natürlich nicht die Chefin von über 200 der besten Weingüter Deutschlands – von denen nicht wenige zu den besten der Welt zählen. Aber sie ist die Kapitänin einer der renommiertesten Interessensvertretungen weltweit, dem VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Und es ist unglaublich zu erleben, mit wie viel Respekt, Achtung und Empathie diese Winzerpersönlichkeiten Theresa begegnen. Wahrscheinlich deshalb, weil sie dieses Viadukt aus Professionalität und Persönlichkeit, gepaart mit unfassbar und zugleich fassbar viel Leidenschaft und Herz lebt – wie ein gutes Glas Wein: klar, strukturiert und doch emotional. Sie wirkt nicht wie die klassische Geschäftsführerin. Keine Attitüde. Keine Uniform aus Schlagworten. Keine übertriebene Sichtbarkeit. Und trotzdem bleibt sie im Raum – wie eine geöffnete Flasche Burgunder im Gaumen und Bewusstsein – lange nachdem sie gegangen ist. Was bei anderen nach Management klingt, wirkt bei ihr wie etwas Selbstverständliches. Organisch. Zeitgemäß. Klar – und einfach richtig bodenständig herzlich. Sie weiß um den Wert von Unaufgeregtheit. Sie bringt Business und Gefühl zusammen, Tradition und Moderne, Genuss und Struktur. Und ihr merkt im Podcast: Sie hört zu, bevor sie spricht. Sie formuliert, wo andere noch reagieren. Sie denkt Essen und Trinken nicht als Nebensache – sondern als Verbindung, als Beziehung zwischen Menschen, Orten, Winzern und dem, was bleibt. Man merkt, dass sie keine Rolle spielt. Dass sie nicht auf Wirkung hin arbeitet, sondern auf Substanz – und das mit jeder Aussage, die trotzdem so selbstverständlich und herzlich klingt wie eine Einladung zum Trinken unter Freunden. In einer Zeit, in der viele noch über das „neue Arbeiten“ sprechen, lebt sie es im Verband, im VDP, längst. Still, konzentriert, wach. Mit einem Selbstverständnis, das nicht auf Selbstinszenierung beruht, sondern auf Gegenwart. Sie ist da. Mit Liebe für den Beruf, mit Respekt für das Geld der anderen, mit einem Lebensstil, der nicht gekauft, sondern gereist, gegessen, erlebt wurde. Und das genügt.

Apotheken Stories
238 - Hitze Tipps

Apotheken Stories

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:51


Mir ist so heiß? Diesen Satz höre ich bestimmt fünf mal am Tag. Wahrscheinlich noch öfter. Und mir geht's ja nicht anders wie euch. Ich bin zwar den halben Tag in der Apotheke und wir haben alles auf 25° gekühlt, aber ich muss ja dann auch nach Hause, und da ist es noch richtig richtig heiß. Hier habe ich euch mal ein paar Tipps, die ich so in meinen Alltag integriert habe, aufgezählt. Viel Spaß damit. Möchtest du mehr wissen: Instagram - TikTok - Homepage

Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle
Verkettete Wege zur Energie

Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 30:32


Was werden wir in Zukunft tanken? Wahrscheinlich keine fossilen Brennstoffe mehr – sondern biohybride Kraftstoffe, die das Klima schonen, nachhaltig hergestellt sind und sich in bestehenden Motoren nutzen lassen. In dieser Episode von Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle sprechen wir mit zwei führenden Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters The Fuel Science Center: Prof. Dr. Dörte Rother und Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke. Sie erklären, wie aus Pflanzenresten, CO₂ oder sogar Plastik nachhaltige Kraftstoffe werden können – und was Enzyme, Mikroorganismen und neue chemische Verfahren dabei leisten. Es geht um interdisziplinäre Forschung, energieeffiziente Prozesse, verkettete Katalyse und realistische Zukunftsszenarien jenseits des Elektroautos. Eine spannende Reise an die Tankstelle der Zukunft.

Eistee Pistazie
#81 Was ist mit dem Fahrrad?

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 82:42


„Ich wollte einfach nur Danke sagen.“ Mit diesem Satz beginnt ein Drama, das selbst den größten Sieg der TV-Geschichte in den Schatten stellt. C-Bas, frisch gekürter Gewinner der Reality-Show MOST WANTED, ist trotz seines Triumphs am Boden zerstört. Er gewann, weil ihm ein älterer Mann kurz vor dem Ziel sein Fahrrad überließ. Einfach so. Kein Name, kein Instagram, kein „Du bist doch der von YouTube“. Nur Menschlichkeit. Und eben weil dieser Moment so besonders war, wollte C-Bas sich erkenntlich zeigen. Ein brandneues E-Bike sollte es sein. "Für diesen Ehrenmann nur das Beste vom Besten!", so C-Bas. Doch dann kam die künstliche Intelligenz ins Spiel. Und was als rührender Plan begann, verwandelte sich in ein digitales Trauerspiel. „Ich habe ChatGPT einfach gefragt: Wie finde ich den älteren Herrn, der mir bei MOST WANTED sein Fahrrad gegeben hat?“ Die Antwort: „Vielleicht ist er Teil eines geheimen Fahrrad-Kults. Du solltest in Verschwörungs-Foren nach Hinweisen suchen.“ C-Bas reagiert skeptisch, hakt irritiert nach. ChatGPT daraufhin: „Du hast Recht, das ist Blödsinn. Wahrscheinlich war es gar kein Fahrrad, sondern ein Kamel. Oder ein sehr großer Hund. Vielleicht träumst du noch.“ Als C-Bas vorsichtig anmerkt, dass es doch Videomaterial gibt, reagiert die KI mit völliger Überforderung: „Videos können manipuliert sein. Schon mal an Zeitreisen gedacht? Vielleicht warst DU der alte Mann.“ DANN DER NÄCHSTE VERSUCH: C-Bas bittet um eine klassische Vermisstensuche. Die Antwort: „Lass einfach 500 Einräder in der Innenstadt von Essen kreisen, alle mit einem Pappschild: 'Danke für dein Rad, Unbekannter!'“ „Oder schick Brieftauben mit GoPros los.“ Als C-Bas nachhakt, ob Tauben GoPros tragen können, reagiert ChatGPT kleinlaut: „Nur wenn sie eine Ausbildung beim Militär haben. Aber warte – ich habe das vielleicht verwechselt mit dem Film Operation Taubenblitz (Anmerkung der Redaktion: Diesen Film gibt es nicht).“ In einem letzten Versuch, zu testen, wie vertrauenswürdig diese KI überhaupt ist, fragt C-Bas beiläufig: „Kennst du die Krette?“ Die schockierende Antwort: „Nein, aber wenn du mir sagst, in welchem Teich sie lebt, kann ich dir Fischfuttertipps geben.“ SCHLUSS. AUS. VORBEI. C-Bas bricht das Gespräch ab, löscht den Chatverlauf, zieht den Stecker. „Ich war bereit, das goldene Fahrrad vom Timmendorfer Strand bis nach Garmisch zu tragen. Ich wollte einfach nur etwas zurückgeben. Und dann sitzt du da auf einmal und diskutierst mit einer KI, ob du eventuell selbst der alte Mann bist. ChatGPT ist ein Blender!" Der unbekannte Held bleibt unbekannt. Das Fahrrad bleibt beim Händler. Und die KI? Behauptet inzwischen, sie selbst habe das Fahrrad gebaut, ihre Mutter sei eine Taube und die Krette sei eine mythologische Figur aus dem Hunsrück. DANKE FÜR NICHTS, CHATGPT!

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
Drei Gigs, ein Pegel: Unser Trinkplan on Tour

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 36:20


Send us a textLetzte Folge ging's um unsere Auftritte – jetzt geht's ums Wesentliche: Was trinkt man eigentlich, wenn man drei Shows in einer Woche spielt? Wir reden übers Vorglühen, über den Pegel zwischen Soundcheck und Aftershow und warum Oid O plötzlich wieder Schnaps entdeckt hat. Kein Trink-Tutorial, aber ehrliche Geschichten von der Band, die sich fragt: Geht das auch nüchtern? Wahrscheinlich nicht.Du bekommst ned genug von uns? Wir versuchen jetzt a wöchentlich zu streamen. Nächster Stream: Mittwoch 20:00 UhrTwitch: https://www.twitch.tv/losbrudalos_officialYoutube: https://www.youtube.com/@LosBrudalos/streamsMia g'frein uns auf di!

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Die 8-Minuten Methode: Gute Entscheidungen treffen unter Zeitdruck I Jennifer auf einen Kaffee mit Christian Emrich

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:27


Wie triffst du klare & gute Entscheidungen – unter Zeitdruck? Um das zu beantworten, hatte Jennifer Christian Emrich zu Gast. Christian ist Führungskraft bei der Berufsfeuerwehr und Co-Autor des Buchs „Die 8-Minuten-Methode“. Im Gespräch erläutert er, wie du mit einem einfachen, strukturierten Ablauf in kurzer Zeit zu tragfähigen Entscheidungen kommst – egal ob im Alltag oder im Team. Du erfährst: → wie du Best-, Wahrscheinlich- und Worst-Case-Szenarien schnell einschätzt → was es mit „Nicht-Zielen“ auf sich hat (und warum sie so wertvoll sind) → wie ein klarer Zeitrahmen von nur acht Minuten deinen Fokus steigert → warum gutes Entscheiden kein Bauchgefühl, sondern trainierbar ist Bekomme einen Einblick in den Feuerwehralltag – und höre, wie du als Führungskraft davon profitieren kannst. ► Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-emrich/ ► Hier erhältst du Christians Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/christian-emrich-dominik-klein-die-8-minuten-entscheidungsmethode ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Loslassen, Verzeihen & Seelenpläne? Fünf spirituelle Irrtümer, die du hinterfragen solltest (Folge 304)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 32:57


Es gibt Sätze, die klingen nach tiefer Weisheit – und sind in Wahrheit nur schön verpackter Bullshit. „Du hast das alles selbst in Dein Leben gezogen.“ „Deine Seele hat sich das ausgesucht.“ Oder: „Du musst loslassen und verzeihen.“ Wahrscheinlich hast Du das auch schon gehört, oder bist diesen Pseudowahrheiten aus der Persönlichkeitsentwicklungsszene auf den Leim gegangen. Diese Sätze sollen trösten, stärken, Hoffnung geben – aber in Wahrheit machen sie oft klein, verwirren und zwingen Menschen in Schuldgefühle, wo eigentlich Wut, Klarheit oder ein gesunder Selbstwert angebracht wären. Mich macht das manchmal wütend, weil ich sehe wie Menschen, die eh schon unter Bergen von Schuldgefühlen und Überverantwortung ächzen, sich damit auch noch beladen. In dieser Folge spreche ich über fünf spirituelle Mythen im Bereich Beziehung und Selbstbeziehung, die uns eher schwächen als stärken – und ich zeige dir, was stattdessen hilft. Es wird echt, unbequem, aber auch heilend. Denn manchmal ist ein gesunder innerer Aufstand genau das, was du brauchst, um wieder bei dir anzukommen.#mythen #persönlichkeitsentwicklung #spiritualitätWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Sprachen der Liebe"Podcast-Folge zu falschen HeilsversprechenPodcast-Folge "Loslassen und Verzeihen"Podcast-Folge "Vergeben, vergessen und verzeihen"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Letzte Runde
#105 - Ist Aperol gut?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 84:34


Irgendwie haben wir in letzter Zeit Lust uns mit den Grundlagen auseinander zu setzen. Deshalb heute die Frage: ist Aperol besser als irgendein zufällig gekaufter Aperitif den Manu im Angebot gefunden hat? Die Antwort wird euch schockieren! (Wahrscheinlich nicht). Hört trotzdem rein und vor allem: Bleibt durstig!0:00:00 Intro0:05:40 Drink der Woche0:19:09 Bitter or Better - Aperol0:56:33 Die allerletzte Runde1:16:19 Outro----------------------PINK CRUISER​2cl Zitronensaft​2cl Grapefruitsaft​4cl Maracujasaft​1cl Nuss Sirup​1cl Grenadine Sirup​2cl Wassermelone Likör​4cl Wodka​6-8cl SodaAlle Zutaten bis auf die Soda mit einer halben handvoll crushed Eis shaken, bis sich das Eis aufgelöst hat und ihr nur noch die Flüssigkeit im Shaker hört (Whip Shake). In ein Highballglas mit frischem crushed Eis gießen, mit Soda aufgießen und mit frischen Minzblättern garnieren.----------------------UNSER LIVE EVENT:Wir gehen am 21.09.2025 live! Mit dem Drink der Woche, verkosten oder es kostet und der allerletzten Runde. Wenn ihr mitmachen möchtet findet ihr die Cocktailbox hier:https://liminto.de/products/dlr?_pos=1&_sid=8c4a39fcc&_ss=r----------------------UNSER SPONSOR:Wir benutzen Barstuff und Equipment von Lacari! Mit dem code DLR bekommt ihr 10% Rabatt. Unsere persönliche Empfehlung: Das 'Die Letzte Runde' Essential-Cocktailset:https://www.lacari.de/products/dlr?_pos=1&_sid=bac3b50cd&_ss=r----------------------#dieletzterunde #barschulefreiburg #lacari #cocktails #cocktail #barkeeper #bartender #mixology #podcast #cocktailpodcast #drinks #aperol #pinkcruiser Introsamples von Pixabay:​Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR​Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown​Bitter or Better - Bouncy Soul von DesiFreeMusic​Die Allerletzte Rune: Loci Study von FASSounds

Food Fak(t)
#045 Einfach machen! Wie gute Ideen unsere Ernährung verändern mit Simone Poppe

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:52


Wahrscheinlich war es noch nie spannender als jetzt, sich mit innovativen Rohstoffen und nachhaltigen Konzepten für die Ernährung der Zukunft zu beschäftigen. Genau das macht Stefan Fak in dieser Folge seines Podcasts! Unter dem Motto "Think Pink" lädt er Simone Poppe ein, um mit ihr eine positive Vision für die Lebensmittelbranche zu vermitteln. Im Fokus ihres Gesprächs stehen Lösungen, wie die Nutzung von Algen, Wasserlinsen (Duckweed) und Proteinen aus Graswiesen, um nachhaltige und gesunde Lebensmittel zu entwickeln. Wusstet ihr, dass überall dort, wo grünes Leben existiert, Potenzial für Proteinquellen steckt? Simones Ansatz ist es, offen für neue Ideen zu sein, Mut bei Landwirten zu fördern und die Chancen innovativer Technologien zu erkennen. Diese Folge inspiriert euch für eine Zukunft, in der Lebensmittel vielfältiger, grüner und voller Möglichkeiten stecken, wenn Mut und Offenheit in den Vordergrund rücken. Viel Spaß beim Hören! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

WDR 5 Morgenecho
Verteidigungsausgaben: "Einiges nachzuholen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 7:18


Wahrscheinlich soll künftig jedes NATO-Mitglied fünf Prozent seines Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung stecken. Mit Russland gebe es eine "reale Bedrohung", sagt Thomas Erndl, verteidigungspolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion. Von WDR 5.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Gehirn!

Foot Bowl - Der Podcast
The Football Cave - THE CLANSMAN - If they made the Scottish Claymores again, I'm in!

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 46:44


What do you think of when you think of Scotland? Whiskey ... the Highlands ... the Old Firm Derby ... Haggis?! Probably everything except football. This episode changes minds. Our guest was Stephen McClusky, who currently plays in the GFL (German Football League) for the Straubing Spiders and has already gained experience in the ELF (European Football League). The Scotsman has a clear opinion on a possible new franchise from London. What makes a true Scotsman, what he has learned on his own football journey so far and what will happen to him if the Scottish Claymores reappear one day ... Find out all this in this episode.__________________________________________________Woran denkt man wenn man an Schottland denkt? Whiskey ... die Highlands. .. das Old Firm Derby ... Haggis?! Wahrscheinlich an alles, außer an Football. Diese Folge ändert die Ansichten. Zu Gast war Stephen McClusky der aktuell in der GFL für die Straubing Spiders spielt und bereits Erfahrungen in der ELF gesammelt hat. In Sachen mögliche neue Franchise aus London hat der Schotte eine klare Meinung. Was überhaupt einen echten Schotten ausmacht, was er auf seiner eigenen Football Reise bisher gelernt hat und was mit ihm passiert, sollten die Scottish Claymores eines Tages wieder auftauchen ... Das alles erfahrt ihr in dieser Folge.

Maus Zoom
Neue Erkenntnisse: Orcas mögen Algenmassagen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:51


Wahrscheinlich sorgen Schwertwale untereinander dafür, dass sie schöne Haut haben. Und das auf eine ganz besondere Art: Dabei geht's um Kuscheln, Braunalgen und Gartenschläuche. Von Hannah Lesch.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Russland: Rezession wahrscheinlich; Thyssenkrupp: Bleibt López länger Chef?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:40


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Schnabelweid
Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:39


Nein, es geht nicht um den vielbeschworenen Niedergang unserer Dialekte oder gar um die Frage, ob Schweizerdeutsch ausstirbt. Was Markus Gasser und Nadia Zollinger diskutieren, ist die Zukunft als grammatikalische Verbform im Schweizerdeutschen. Viel weniger dramatisch also! In der Mundart wird die Zukunft mit dem Präsens ausgedrückt: «Ich chume morn verbi», statt wie auf Hochdeutsch «Ich werde morgen vorbeikommen». Doch so idealtypisch, wie sich das Nadia wünscht, ist die Realität längst nicht mehr. Denn Sätze wie: «Ich wirde mir nie es Huus chönne läischte» oder «du wirsch die Prüefig beschtaa» hört man immer häufiger. Warum ist das so? Und warum gibt es im Schweizerdeutschen mit dem Präsens und dem Perfekt lediglich zwei Zeiten, im Gegensatz zum Hochdeutschen mit seinen sechs Zeiten? Markus und Nadia reisen auch tief in die Vergangenheit, um den gegenwärtigen Zustand der Zukunft zu verstehen. «Dir wärded stuune!» Familiennamen Alig und Basig Der Name Alig stammt aus verschiedenen Gemeinden rund um den Piz Mundaun im Bündner Oberland. Wahrscheinlich ist er im Alemannischen der Walser entstanden, die im Spätmittelalter in Graubünden verschiedene Kolonien gründeten, etwa in Obersaxen. Der Name Basig ist nur in Valendas alteingesessen. Auch Valendas ist eine Walser-Sprachinsel im rätoromanischen Bündner Oberland. Beide Familiennamen bestehen wahrscheinlich aus einem nicht mehr genau erkennbaren Taufnamen und der Endung -ig, älter -ing und bedeutete ursprünglich «Angehöriger der Person mit diesem Taufnamen».

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Welche Farbe hat dein Glaube?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 64:04


In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografischen Erfahrungen fragen sie: Wie prägt uns die eigene Geschichte im Glauben? Was bedeutet es, wenn sich Lebenserfahrung und religiöse Sinndeutung verschieben – und ist das ein Verlust oder ein Reifeprozess? Manu bringt dabei das Modell von Spiral Dynamics ins Spiel, das er im Theologie-Kurs vorgestellt hat – ein Denkwerkzeug, das hilft, die Entwicklung von Wertesystemen (auch im Glauben) besser zu verstehen. Stephan bleibt skeptisch. (Wahrscheinlich weil er im Selbsttest zu tief eingestuft worden ist…) Und dann sind da noch ein Belohnungsbier und kleinbürgerliche Freuden. Was es damit auf sich hat? Hört selbst – diese Folge tastet sich suchend, manchmal auch lachend durch die farbige Spirale des Glaubens. Wer mehr zur Anwendung von spiral dynamics auf die Glaubensentwicklung wissen möchte (und einen Test sucht, um die eigene "Farbe des Glaubens" herauszufinden…), der sei auf das Buch «Gott 9.0» von Tilmann Haberer und Marion und Werner Tiki Küstenmacher verwiesen: da könnt ihr richtig tief eintauchen…

MWH Podcasts
Gott dienen ohne Furcht

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Ich weiß nicht, was Sie mit dem Gottesdienst verbinden. Vielleicht denken Sie spontan an Feierlichkeit und Ernsthaftigkeit, vielleicht aber auch an Unsicherheit und Fremdheit. Wahrscheinlich denken die meisten von uns zunächst an eine Veranstaltung in einer Kirche oder einem Gemeindehaus. Doch was wäre, wenn dieser Gottesdienst unser ganzes Leben erfassen würde? Was würden Sie dann empfinden? Wäre das für Sie ein erfreulicher oder eher ein bedrückender Gedanke?

SRF 3 punkt CH
Panda Lux: Mit «Wolke 7» alles andere als verliebt!

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 56:20


Um die Sehnsucht nach Schwerelosigkeit, nach einer Leichtigkeit, die nicht immer vorhanden ist, geht es im Song «Wolke 7». Der neue Song ist laut Silvan Kunz, Sänger von Panda Lux, einer der persönlichsten, die er geschrieben hat. «HERZ» heisst das neue Album der Rorschacher Band Panda Lux, das nächstes Jahr nach einer Bandpause erscheint. Darauf befindet sich auch der Song «Wolke 7», der letzte Woche veröffentlicht wurde. Und was kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr «Wolke 7» hört? Wahrscheinlich: die Liebe. Doch mit Verliebtsein hat der neue Song nichts zu tun – vielmehr geht es um die Schwerelosigkeit, die man sich wünscht, wenn man sich wieder einmal in einer dunkleren, depressiven Phase befindet. Der Sänger Silvan Kunz weiss, wovon er spricht – denn er leidet selbst an Depressionen. Im Interview verrät er unserer Moderatorin Céline Werdelis, warum es ihm hilft, Songs darüber zu schreiben: «Es ist immer ein Befreiungsschlag. In erster Linie mache ich das ja für mich. Ich gebe meinen Gefühlen eine Stimme, indem ich darüber schreibe – und danach werden sie ein Stück kleiner. Ich hoffe, dass sich auch andere etwas fallen lassen können, wenn sie den Song hören – und vielleicht, hoffentlich, etwas Energie daraus ziehen.»

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart
Gehe mutig deinen Weg aus Selbstliebe und lass die Gedanken anderer, die Gedanken anderer sein

Der Selbstliebe Podcast - Be smart - Follow your heart

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:45


Du kennst bestimmt meinen Spruch: Es ist egal was andere denken und noch egaler was andere denken könnten! Aber ist es uns wirklich egal. Wahrscheinlich nicht und es ist auch nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn du dein Leben nach möglichen Gedanken anderer ausrichtest und wenn du dich das nächste Mal dabei ertappst wie du gerade wieder dabei bist dich anzupassen und zu verbiegen, damit andere gut über dich denken. Bleib bei dir und denk an die Menschen die dich mögen und nicht an die, die dich blöd finden.

Commander UnLimited
Storm Scale – Wie wahrscheinlich ist die Rückkehr deiner Lieblingsmechanik?

Commander UnLimited

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:23


In dieser Folge sprechen wir über die sogenannte Storm Scale – ein Bewertungssystem von Magic: The Gathering-Designer Mark Rosewater, das zeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass eine bestimmte Mechanik in zukünftigen Sets zurückkehrt.Was genau ist die Storm Scale? Welche Faktoren beeinflussen die Bewertung? Und warum sind manche Fan-Lieblinge wie Energie, Meld oder Storm so schwer wiederzubringen?Wir erklären das Konzept, werfen einen Blick auf konkrete Beispiele und diskutieren, welche Mechaniken zu Unrecht auf der Abschussliste stehen – und welche vielleicht ein Comeback feiern könnten.So bin ich zu finden:Discord-Server:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/cEPguWqBRn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/nareas_cul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nareas_cul/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw⁠⁠⁠⁠⁠

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Verfassungsschutzbericht: Tut das weh oder ist das heilbar?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 15:31


Wahrscheinlich gibt es in der Kölner Behörde einen Chiropraktiker im Haus, denn solange derart konzentriert in die falsche Richtung zu starren, kann nicht gesund sein – auch wenn rundherum ganz viel anderer Unfug geschrieben wird.  Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/247380-verfassungsschutzbericht-tut-weh-oder-ist/ 

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#141 Lars Stetten I Auf dem Weg als Deutschlands wahrscheinlich einziger blinder Suchmaschinenoptimierer

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 61:15


Auf dem Weg mit Lars Stetten, Inhaber von RundumSichtbar. Lars hat mir im Februar 2025 auf der Business Plattform LinkedIn eine persönliche Nachricht geschrieben, aus der ich kurz zitiere, weil sie mich sehr gefreut und motiviert hat: „Ich habe mir mal Deine Website näher angesehen, bzw. angehört, da ich blind bin. Aus Deinen Worten sprüht Deine Leidenschaft. Gerade die Köln rockt-Story finde ich klasse! Uns verbinden viele Themen, von der Empathie über den Fußball bis hin zum Podcast.“ In einem ersten Telefonat haben wir uns dann schnell zum Podcast verabredet. Diese Folge ist im Vereinsheim des TC Ludwigsfelde aufgenommen. Bei diesem Verein spielt Lars Blindentennis und hier trainiert er wöchentlich mit seinem Trainer. Lars macht mit seinem Unternehmen RundumSichtbar empathische Strategieberatung für Suchmaschinenoptimierung und Positionierung, zudem ist er Podcast Marketing Experte. In dieser Folge sprechen wir u.a. über seine Arbeit als Deutschlands wahrscheinlich einziger blinder Suchmaschinenoptimierer. Dabei verrät er, wie er sich Websites anschaut und welche Rolle Empathie für ihn in seiner Beratung spielt. Zum Start teilt Lars seine Leidenschaft für Blindentennis und er beantwortet meine Frage, wie sich für ihn ein gelungener Spielzug beim Blindenfußball anhört. Links zur Folge: Website von Lars https://rundumsichtbar.de Lars auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/lars-stetten-2957b7153/ Podcast Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt auf Spotify https://open.spotify.com/show/6McnoS2lROE2pV8c0cKGuq?si=e8bcd6b2f46b4b31 Weitere Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Spezial: Waschen wir unsere Kleidung in Zukunft ohne Waschmittel?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 23:59


Wie wascht ihr eure Wäsche? Wahrscheinlich nach Farben und teilweise auch Fasern getrennt, bei unterschiedlichen Temperaturen und mit unterschiedlichen Waschmitteln, oder? Damit könnte jetzt Schlus sein, zumindest wenn es nach Uwe Jansen geht. Denn er ist der Geschräftsführer von Entiek und hat den Laundry Pro 2.0 entwickelt. Das ist ein Gerät, das dafür sorgt, dass man ohne Waschmittel, ohne heißes Wasser und ohne seine Wäsche zu trennen waschen kann. Klingt zu schön, um wahr zu sein, funktioniert aber wirklich – ich habe es selbst getestet. Und Uwe erzählt in dieser Folge, warum das funktioniert und was die Nasa damit zu tun hat. Zum Laundry Pro 2.0: https://www.laundrypro.de

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDer geplante Wechsel der Miles & More Kreditkarte von DKB zu Deutsche Bank, ursprünglich für Sommer 2025 angekündigt, verzögert sich offenbar deutlich – voraussichtlich auf 2026. Offiziell bestätigt wurde das nicht, doch DKB erklärte in einem Interview, dass der Vertrag mit Lufthansa bis 2026 weiterläuft.➡️ Die wichtigsten Punkte: • Keine neuen Kartenprodukte vor Mitte/Ende 2026 • Keine Kommunikation von Lufthansa oder Deutsche Bank • DKB zieht sich generell aus dem Co-Branding-Geschäft zurück • Wahrscheinlich wird ein neuer Antrag bei der Deutschen Bank notwendig sein – ein automatischer Übergang ist unwahrscheinlichDer Übergang wird nun voraussichtlich frühestens in 9–12 Monaten erfolgen. Kunden und Vielflieger bleiben bis dahin im Unklaren – und das wirft kein gutes Licht auf zwei große Namen der deutschen Finanz- und Luftfahrtbranche.#MilesAndMore, #Lufthansa, #DeutscheBank, #DKB, #Kreditkarte, #Vielflieger, #MeilenSammeln, #Kreditkartenwechsel, #LoyaltyProgramme, #AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:27 EU Verordnungen im Fokus05:32 Zölle und ihre Auswirkungen auf Airbus und Delta09:08 Türkische Airlines und das Ultimatum an Boeing12:12 Der Trump Slump und seine Auswirkungen16:54 Neuigkeiten zur Miles & More Kreditkarte18:00 Fragen des TagesTake-OFF 06.06.2025 – Folge 108-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
"Paris gehört uns – Das rein deutsche Junioren-Finale bei den French Open 2025"

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:06


Heute schauen wir nach Paris – genauer gesagt auf den heiligen Sand von Roland Garros. Denn dort schreiben gerade zwei deutsche Jungs Tennisgeschichte. Ein rein deutsches Finale bei den Junioren der French Open – wann gab's das zuletzt? Wahrscheinlich nie. Und mittendrin: Max Schönhaus und Niels McDonald. Zwei völlig unterschiedliche Typen, zwei außergewöhnliche Karrieren, aber ein gemeinsamer Traum: der Titel in Paris.

Hallo Lernen
8 Symptome einer Rechenschwäche - Was du über Dyskalkulie unbedingt wissen musst

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 14:36


➡️ Kostenloses Webinar: In 5 Schritten zum schnellen, fehlerfreien Kopfrechnen - Die einzigartige Methode, wie dein Kind durch Zählen lernen später super in Mathe wird https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ❤️ Was wäre, wenn dein Kind eine Rechenschwäche (Synonym für Dyskalkulie) hätte?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimawandel: Die Hitze bleibt, weiter Rekordwärmejahre wahrscheinlich (WMO)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:44


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Kidspods - der Podcast für Kinder
Das Lied vom alten Zwiebelfisch

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later May 18, 2025 2:43


Da hat der alte Zwiebelfisch eben Pech gehabt. Wahrscheinlich hat ihm keiner erzählt, als er noch ein Kind war, was passieren kann, wenn man zu gierig dicke Zwiebeln futtert...

Handelsblatt Disrupt
Marvel Fusion will das erste Kernfusions-Kraftwerk in Deutschland bauen – wie wahrscheinlich ist das?

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later May 16, 2025 59:59


Die Kernfusion verspricht eine saubere, nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Das Start-up Marvel Fusion will in zehn Jahren Fusionskraftwerke made in Germany kommerzialisieren.

Hörbar Rust | radioeins

Macclesfield, nahe und südlich von Manchester gelegen, wurde 2004 von der britischen Zeitung The Times der wenig ruhmreiche Titel als "kulturloseste Stadt" des Landes verliehen – und das, obwohl beispielsweise Ian Curtis und Stephen Morris von Joy Division dort gelebt hatten. Wahrscheinlich würde das Urteil 2025 deutlich positiver ausfallen, hat sich doch nicht nur 2006 (auch als Reaktion auf die Schmähung) die "Literarische und philosophische Gesellschaft Macclesfield" gegründet, sondern 2019 zudem das dort beheimatete Trio Cassia sein Debütalbum "Replica" veröffentlicht. Mit dessen tanzbaren Pop-Songs, denen bei aller Energie auch immer eine gewisse Melancholie innewohnt, und zu deren Inspirationsquellen Jazz wie Afro-Beat gehören, machten Sänger und Gitarrist Rob Ellis, Bassist Lou Cotterill und Schlagzeuger Jacob Leff sich bereits viele Freunde. Der 2022 in Berlin aufgenommene Nachfolger "Why You Lacking Energy?" vergrößerte die Fan-Gemeinde unter Beibehaltung des Stils noch einmal signifikant, und nach abermals drei Jahren erschien nun am 11. April das Drittwerk "Everyone, Outside", eingespielt im eigenen Studio der drei in Macclesfield. Von dort aus ging es noch vor Veröffentlichung des Albums auf die erste Headliner-Konzertreise durch die USA und Mexiko. Momentan befinden sich Rob, Ellis und Jacob auf großer Europa-Tour, die sie am morgigen 7. Mai auch ins Neuköllner Hole 44 führen wird. Tags zuvor besuchen sie uns im studioeins, um sich im Interview vorzustellen und natürlich mit ein paar live gespielten Songs auf das "richtige" Konzert einzustimmen.

Auf den Tag genau
Urteil im Tscheka Prozess

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:54


Die kommunistische Untergrundorganisation, der die Weimarer Presse den Namen Deutsche Tscheka gab, plante politische Morde, Sprengstoffattentate, und weitere Aktionen, die das Deutsche Reich destabilisieren sollten, um einen kommunistischen Umsturz herbeizuführen. Sie verübte allerdings lediglich einen Mord an einem Mitglied der Gruppe, das man verdächtigte, ein Spitzel zu sein. Die Gruppe war, inklusive ihrer Verbindungen nach Russland, aufgeflogen und es wurde über sie vor dem Volksgerichtshof in Leipzig geurteilt. Die Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 23. April 1925 berichteten von der Urteilsverkündung. Die aktiven Mitglieder, die teilweise die Planungen zugaben, wurden zu Tode verurteilt. Wahrscheinlich könnte man auch an diesem Urteil zeigen, dass die Justiz geplante Gewalt von links schärfer bestrafte, als tatsächliche rechte Gewalt. Allerdings wurden diese Urteile nicht vollstreckt, ein Teil der Verurteilten wurde im Austausch gegen unter Spionageverdacht verhaftete deutsche Studenten an Russland übergeben. Es liest Rosa Leu.

Radio Giga
Vergesst Rückenschmerzen: Amazon reduziert ergonomischen Bürostuhl radikal

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


Wahrscheinlich verbringt ihr einen Großteil eurer Arbeitszeit am Schreibtisch? Um Rückenschmerzen vorzubeugen, solltet ihr darauf achten, dass ihr bequem sitzt und eure Wirbelsäule optimal unterstützt wird. Genau dafür gibt es jetzt bei Amazon den passenden ergonomischen Bürostuhl – und das zum absoluten Tiefstpreis.

Toast Hawaii
Wigald Boning

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 56:13


Also, wenn das stimmt, dann schob Wigald Bonings Großmutter, die als Beiköchin auf Norderney arbeitete, 16.282mal ihren hervorragenden gedeckten Apfelkuchen in einen Ofen. Stimmt natürlich nicht, ist heillos übertrieben, aber der Comedian und Unterhalter Wigald Boning hat seine ganz eigene Art, Geschichten zu erzählen. Muß ich ihn groß vorstellen? Wahrscheinlich nicht, aber bitte, der Form halber ein paar Stichpunkte: Wigald kam 1967 in Wildeshausen zur Welt, seine Großeltern besaßen einen Tante Emma Laden. Schule, Abi, Zivildienst, Bremen, Hamburg, München. 1993 wird er festes Ensemble-Mitglied der legendären Show „RTL Samstag Nacht“. Mit dem Komiker Olli Dittrich gründet er die Band „Die Doofen“ und es ist unglaublich, wie viel Erfolg die beiden Musiker mit diesem Konzept hatten. Auch nach diesen Projekten war und ist Boning immer präsent, als Moderator von Shows wie „Clever“, als beliebter Gast in Shows, als Bestseller-Autor und: als Bader. Wo immer dieser Mann gerade ist, egal wie warm, wie kalt, wie abwegig - er sucht sich ein Gewässer und steigt rein. Weit über 250.000 Fans feiern ihn dafür, täglich. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über seinen alten Dönermann und Fürst Pückler Eis, Guacamole in einer Pariser Badewanne, Rinderlende mit Pfirsich, mit Kaffee zubereitete Buchweizenpfannkuchen und den Geruch von Regen auf trockener Erde. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

She's talking
#94 london Supremacy & werden wir alle verdummen?!?!

She's talking

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:55


Hey ihr Lieben, willkommen zur 94. Folge ⭐️ wir geben euch natürlich wieder ein Update über die vergangene Woche- über Hausarbeiten, neue Handys und abstürzende Laptops. Wann ist es Zeit in ein neues Gerät zu investieren? Hanna kam diese Woche Taylor Swift ein bisschen näher und Soso und Emma erzählen von Konzerten auf denen sie waren und noch gehen. Warum hat Berlin eigentlich so eine Sonderstellung bei Artists? Warum kommen immer nur da die coolen Gastauftritte? Wahrscheinlich ist es vergleichbar zu London, was aus irgendeinem Grund von super vielen Artists bevorzugt wird. Special Suprise Songs und Gastauftritte von Taylor Swift, Harry singt Sweet Creature in Wembley usw.... Außerdem sprechen wir heute ungeplant über KI wie Chat GBT und Co. Wofür kann man diese Plattformen guten Gewissens benutzen? Ist es eher Risk oder Möglichkeit? Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge über @shesstalking auf Instagram und TikTok oder über Mail shestalking@web.de - wir freuen uns! Bis nächste Woche

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
169: CyclingWorld 2025: Y-Mount kommt! Jaegher bei ENJOY! Social Ride-Trend!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 193:31


Im Rahmen der Flandernrundfahrt launchen wir die Kooperation mit Jaegher Cycles, Hersteller für Custom Fahrradrahmen aus Edelstahl. Im Rahmen der echtenb Flandernrundfahrt bieten wir am Sonntag den 6.4. einen coolen Social Ride bei ENJOYYOURBIKE an: 9 km Kopfsteinpflaster rund um Hannover (Hier könnt Ihr Euch anmelden: https://www.grouprides.cc/dashboard/de-ronde-van-vlaanderen-special!-enjoyyyourbike-x-jaehger-race-cycles-2025-04-06). Dann natürlich Thema, die CyclingWorld 2025: Y-Mount hat Arschrakete neu erfunden. Wir sprechen neben Produkten wie Daysafer, Rabbitfuel, Y-Mount, und viel mehr auch über aktuelle News: Komoot wurde an Bending Spoons verkauft. Wahrscheinlich blöd. Garmin kündigt auch ein Abo-Modell an. Und dann doch nicht. SRAM hat eine mechanische Transmission Schaltgruppe mit UDH/Full Mount vorgestellt. Und ganz viel Danke an unsere Zuhörer*innen: tolle Gespräche auf der CyclingWorld.
 ## WERBUNG ## buycycle, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes (WERBUNG) Für kurze Zeit sparst du jetzt 30% auf die Seller-Protection mit dem in der Sendung genannten Gutschein-Code oder noch einfacher über den diesen Link: https://buycycle.com/enjoyyourbike 
 ## LINKS ZUR SENDUNG ##
 CyclingWorld 2025 Ingos Video: https://youtu.be/XMmn3znFBjk Produkte etc. von der CylcingWorld: lifeisaride.de https://www.otinga.de/products/flip-v3 https://gravel-rallye.com https://www.y-mount.de/ https://www.enjoyyourbike.com/cyclite/ https://partington.cc/ https://www.maloja.de/collection/ https://lifeisaride.de/ RabbitFuel bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/rabbit-fuel-mix-box-rollingpea-hummusrocket-bio-pueree-6er-pack-94235740 Daysafer Werkzeug bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/daysaver/ Ingos drei neue Apps: https://www.bevel.health/de https://www.wolftoothcomponents.com/pages/tire-pressure-calculator https://www.epicrideweather.com/ Pick André: Rahmenbaukurs https://bigforestframeworks.com/de/fahrrad-rahmenbaukurse/ Pick Ingo: RDCR EXTREM https://rdcr.eu/ ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:01:00 EYB-Social-Ride am Sonntag! Flandern X Jeagher X ENJOYYOURBIKE 00:30:11 CyclingWorld 2025: Hörer*innen getroffen, Fahrrad-Parkplatz, Messe-Eindruck 00:43:59 Buycycle, Marktplatz für den Verkauf von Fahrrädern 00:46:36 Y-Mount: Arschraketen-Gamechanger? Leicht, universell, stabil 00:58:56 7500 Euro Laufräder! Ingos Absage & dann doch Bike-Porn-Kram 01:07:23 Integrierte Lenker verlangen nach breiten Koffern: B&W Bikeshield 01:20:19 Herzhaftes, echtes Bio-Essen für Trikottasche! Rabbit Fuel neu bei ENJOYYOURBIKE! 01:33:31 Werkzeug-Porn! Daysafer Multitool ohne Multitool zu sein! 01:53:54 App-Tipps von Hörern: Reifendruck-Rechner, Windrechner, Whoop-Alternative 02:07:42 Neue Schaltgruppe: SRAM Eagle Transmission mechanisch 02:15:07 Komoot-Verkauf finden wir gar nicht mal so gut! Was wird aus Mitarbeitenden? 02:27:24 Pick André: Big Forest Frameworks, eigenen Fahrrad-Rahmen bauen 02:33:24 Pick Ingo: RDCR Extrem in Thüringen, familiäre Radveranstaltung 02:43:37 Post-Show: André zeigt seinen selbstgebauten Rahmen 02:53:19 Pre-Show: Kettenwachs-Test von Ingo

Kidspods - der Podcast für Kinder
Das Lied vom Zwiebelfisch

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 2:46


Da hat der alte Zwiebelfisch eben Pech gehabt. Wahrscheinlich hat ihm keiner erzählt, als er noch ein Kind war, was passiert, wenn man dicke Zwiebeln futtert...

Mindful Minutes
Mindful Bites - #2 Die unsichtbaren Strategien – Wie wir unseren fehlenden Selbstwert kompensieren

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:36


Warum fällt es so vielen schwer, sich selbst wertvoll zu fühlen – unabhängig von Leistung, Anerkennung oder äußeren Erfolgen? In dieser Folge decken wir die häufigsten Kompensationsstrategien auf, mit denen wir unseren fehlenden Selbstwert kaschieren. Wahrscheinlich erkennst du dich in einigen davon wieder: Anerkennungssucht – Du fühlst dich nur gut, wenn andere dich bestätigen. Perfektionismus – Fehler sind für dich keine Option. Harmoniesucht – Du vermeidest Konflikte um jeden Preis. Status & Karriere – Dein Wert hängt von äußeren Erfolgen ab.   Diese Strategien mögen kurzfristig helfen, doch sie verhindern echte Selbstakzeptanz. In dieser Folge erfährst du, warum sie dich nicht wirklich erfüllen – und wie du beginnen kannst, dich unabhängig von äußeren Faktoren wertvoll zu fühlen.   Und mach unseren kostenlosen Selbstwert-Test, um herauszufinden, wo du mit deinem Selbstwert stehst! Klicke zur Teilnahme hier auf diesen Link. >>>   Außerdem geht unser bewährtes gruppentherapeutisches Programm "DER SELBSTWERT CODE" in die 3. Runde. In 9 Monaten nehmen dich hier EVACURAs beste Therapeuten und Coaches an die Hand und verändern durch moderne, bewährte und wirksame Techniken aus Therapie, Coaching und Körperarbeit dein Selbstwert-Gefühl von der Wurzel an.   Die Plätze sind stark begrenzt. Du hast Interesse? Dann melde dich hier unverbindlich für dein kostenloses Selbstwert-Gespräch an. >>>

ETDPODCAST
Trump: Treffen mit Putin „wahrscheinlich“ noch vor Ende des Monats | Nr. 7213

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 4:37


US-Präsident Trump erwartet ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin „wahrscheinlich“ noch vor Ende des Monats. Er sprach sich dafür aus, dass europäische Truppen den Frieden absichern.

Kack & Sachgeschichten
#303: SciFiTech – Roboter & A.I. – Teil 2

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 192:37 Transcription Available


Es scheint gewaltig, welche Sprünge künstliche Intelligenz in den letzten Jahren gemacht hat. Wir sprechen darüber, wie ChatGPT und Co. die Welt verändert haben und welche Welle da möglicherweise auf uns zukommt. Lässt sich das in der Zukunft noch irgendwie eindämmen und sollten wir das überhaupt versuchen? Entbrennt jetzt der Wettlauf um die Super-KI, wann entwickeln die ein Bewusstsein und was machen die dann mit uns Menschen? Als wir vor 5 Jahren den ersten Teil aufnahmen, (Folge #107) hätten wir niemals gedacht, was im Jahr 2025 schon alles Realität ist. – – – Links zum Thema: Roboter & AI - Teil 1 (Folge #107): https://open.spotify.com/episode/3WJ9H6Db24vc9bjVN0RoDg?si=dons8DPrSqigbzY2q90y_w Black Metal AI Videos: https://www.youtube.com/watch?v=RP1OiUV13KQ Buchtipp: The Coming Wave (Suleyman, Mustafa / Bhaskar, Michael) – – – LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – PODCAST KAPITEL (00:05:54) Recap Teil 1 und Ausblick auf die Folge (00:17:10) Neuronale Netzwerke und Deep Learning (00:19:13) Large Language Models (Chat GPT) (00:46:57) Robotik Updates (01:16:18) Die kommende KI Welle (01:43:38) Der Wettlauf um die Super-KI (02:00:29) Turing-Test 2.0 ? (02:13:42) KI und Bewusstsein (02:38:20) Gedankenexperimente, und Urheberrecht (02:51:06) Destruktive KI (02:58:35) Technologische Singularität und die Zukunft – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp – – – ausführliche Beschreibung: Der Wettlauf um künstliche Intelligenz. Während 2019 noch über ethische Fragen von KI spekuliert wurde, erleben wir heute einen Boom von Large Language Models wie ChatGPT. Die Hosts diskutieren, wie KI inzwischen Texte verfasst, Code generiert und sogar kreative Prozesse unterstützt. Doch was bedeutet das für die Gesellschaft? Besonders spannend: Der Podcast nimmt sich das sogenannte "Containment-Problem" vor – die Frage, ob eine KI-Welle überhaupt noch aufzuhalten ist. Die Antwort scheint klar: Wahrscheinlich nicht. Die Technologie verbreitet sich zu schnell und mit zu vielen Möglichkeiten, um sie einzuschränken. Doch die Hosts werfen eine beunruhigende Frage auf: Wann ersetzen Roboter tatsächlich menschliche Arbeitsplätze? Erste Anzeichen gibt es bereits in der Logistik, Produktion und Pflege. Künstliche Intelligenz und Bewusstsein – Science Fiction oder bald Realität? Eine der philosophischsten Diskussionen der Folge: Kann KI Bewusstsein entwickeln? Die Hosts sprechen über neuronale Netzwerke und wie sie menschliches Denken nachahmen. Spannende Gedankenspiele werden aufgeworfen, z. B.: Das "chinesische Zimmer" – Versteht eine KI wirklich, was sie tut, oder imitiert sie nur menschliches Verhalten? Theory of Mind – Wird eine KI jemals eigene Ziele und Wünsche haben? Der Touring-Test rückwärts – Wann müssen Menschen beweisen, dass sie keine KI sind? Die Meinung im Podcast ist gespalten. Während einige die KI-Revolution optimistisch sehen, warnen andere davor, dass wir nicht wissen, was wir da gerade erschaffen. Eine Folge voller Spekulationen, Science-Fiction-Vibes und der unweigerlichen Erkenntnis: Die Zukunft ist längst da.

Der Tag - Deutschlandfunk
Abtreibung - Warum die Reform des §218 (wahrscheinlich) scheitert

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 28:51


Heute entscheidet sich, ob der Bundestag noch über die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmt. Es hängt an der FDP. Die Chancen gehen gegen null. Warum? Und: Scholz gegen Merz – unsere Analyse zum TV-Duell (12:53). Schulz, Josephine