POPULARITY
Categories
In Berlin musste eine Wahl wiederholt werden. Wir erklären, wie es dazu gekommen ist und was sich in Berlin jetzt ändert. Außerdem sprechen wir über Werbung in Podcasts: Cari flucht über grottige Werbung in ihrem Lieblingspodcast und unser eigener Podcast hat ein neues System, das uns mehr Flexibilität ermöglicht. Außerdem: Eine Video-Empfehlung über Namibia, das Wort "Mitglied" und das Ergebnis unserer Umfrage zum Thema "Tür auf oder Tür zu?". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das nervt: Schlechte Podcast-Werbung Fest & Flauschig (Spotify Podcast) Das ist schön: podcasten.org Online-Kurs zum Podcasten lernen: podcasten.org Ausdruck der Woche: das Mitglied, die Mitglieder "das Mitglied" (Duden) Empfehlung der Woche Atlas: Warum hat Deutschland zu diesem Verbrechen geschwiegen?(YouTube) Eure Fragen Raquel fragt: Warum musste Berlin die Wahl von 2021 noch mal wiederholen? Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert (Lage der Nation) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Werbung: werbende Maßnahme, z. B. ein Plakat, eine Anzeige oder eine Audiosequenz, die Menschen auf etwas aufmerksam machen soll und sie zum Kauf oder zur Nutzung von etwas bringen soll grottig: sehr schlecht sich etwas auf die Fahnen schreiben (ugs): ein bestimmtes Ziel verfolgen oder anstreben das Mitglied: Person, die etwas Größerem, z. B. einer Gemeinschaft, Organisation oder Partei, angehört sich in die Bredouille bringen: sich in eine schwierige Lage bringen die Wiederholungswahl: Wahl, die noch einmal durchgeführt werden muss die Schelte: Zurechtweisung, Tadel, Ermahnung sich anmaßen, etwas zu tun: sich etwas erlauben, was einem nicht zusteht; etwas tun, wozu man nicht fähig ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Savoir bien gérer son temps et son équilibre : voici une compétence qui me semble être la pierre angulaire d'une vie épanouie, et qui revient très souvent dans les problématiques des femmes leaders que nous accompagnons. L'objectif ? Ne pas naviguer ni dans les eaux de la procrastination, ni dans les eaux de l'organisation inflexible. Car en général, tout ce qu'on fait à l'extrême n'est jamais vraiment bon pour nous. Cela nous empêche de respirer, de créer de l'espace et de prendre du recul. Or c'est assez souvent ce que j'observe se jouer les femmes leaders (et qui s'est joué pour moi à une époque, je vous en parle également !). Alors dans l'épisode de la semaine, je parle organisation et flexibilité : j'y dresse 3 “portraits type” de femmes leaders dans leur relation à l'organisation et à la flexibilité, à vous de voir là où vous vous reconnaissez le plus
In dieser Folge erzählen Simone und Maria von ihren eigenen Fasten-Erfahrungen, speziell mit Wasserfasten, sprechen über die wichtigsten Begriffe, klären die größten Fasten-Mythen auf und widmen sich natürlich auch euren häufigsten Fragen zum Thema Fasten.
Data Vault ist ein Ansatz zur Modellierung von Daten in einem Unternehmensdatenwarehouse, der sich auf Flexibilität und Skalierbarkeit konzentriert. Es nutzt drei Arten von Tabellen, um Daten zu organisieren: Hubs, Links und Satelliten.
PostgreSQL ist ein open-source relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das für seine Robustheit, Leistung und Flexibilität bekannt ist. Es wird häufig in Unternehmensumgebungen eingesetzt und unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, darunter ACID-Transaktionen, vollständige Datenintegrität und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen.
Wenn Du Yoga noch nie zuvor ausprobiert hast, kann es einschüchternd sein. Besonders wenn Du die erstaunlichen, super gebogenen, brezelartigen Übungen siehst, die Deine Partnerin jeden Morgen praktiziert. Mach dich locker! Die Grundlage für Flexibilität und Kraft bekommst Du automatisch durch Deine regelmäßige Praxis. Katharina Sosna spricht über den idealen Einstieg in Deine Yoga Praxis. Freu Dich darauf, dass wir demnächst ein explizites Programm zum Thema Yoga für Männer fertig haben.
Accorder davantage de flexibilité aux travailleurs concernant la manière dont ils travaillent, de l'endroit et du moment où ils travaillent, et la réduction des heures de travail peuvent s'avérer positifs à la fois pour les travailleurs et pour les entreprises. C'est ce qu'affirme un nouveau rapport de l'Organisation internationale du Travail sur la question, publié ce vendredi et qui porte sur 160 pays.Ces aménagements entrainent notamment une amélioration de la productivité ainsi que l'équilibre entre vie professionnelle et vie privée.Pour en savoir plus sur les points forts du rapport on écoute son auteur principal, Jon Messenger.(Interview : Jon Messenger, auteur principal du rapport ; propos recueillis par Cristina Silveiro)
Bienvenue sur les 4 jours de TAF, une série capsule de TAF qui vient questionner notre rapport au temps de travail dans les entreprises. Aujourd'hui, je vous présente Clément Alteresco, Directeur et fondateur de Morning, créé il y a 10 ans pour imaginer et créer des espaces de travail dans lesquels on trouve tout ce dont on a besoin pour passer une bonne journée de travail. Certifiée B-Corp depuis 2022, Morning est une entreprise engagée pour le futur du travail avec, depuis le début, une culture d'entreprise tournée vers le bien-être des collaborateurs et basée sur un fonctionnement en mode projet et ultra-flexible, qu'il s'agisse du lieu de travail ou des horaires. Les sujets qu'on a abordés La culture managériale et organisationnelle de Morning : le mode projet, la transparence et la flexibilité à l'honneur 10 ans d'expérience avec succès : quelles sont les conditions de réussite de la flexibilité du lieu et des rythmes de travail ? Remettre en question les rythmes de travail : à la journée, à la semaine, à l'année Comment apprendre à connaître son propre rythme de travail ? Cet épisode est une pépite, bonne écoute ! --- Vous aussi, vous avez parfois l'impression de faire partie d'une machine plus grosse que vous et de perdre le sens de vos actions ? Mais vous manquez de temps ou d'influence pour creuser ces sujets et trouver des solutions concrètes pour avancer ? Vous êtes au bon endroit ! Pour ne rien louper : Inscrivez-vous à la newsletter TAF pour recevoir des contenus complémentaires et des infos exclusives sur TAF : https://tafpodcast.substack.com/subscribe Abonnez-vous à mon compte Linkedin, je publie sur des sujets RH et futur du travail : https://www.linkedin.com/in/jeanne-deplus/ Suivez TAF sur Instagram, pour ne rien rater de mes tentatives de com' sur ce réseau (je débute, ça peut être drôle !) : https://www.instagram.com/taf.podcast/
Découvrez un extrait du podcast de Yaniro avec comme invité Pierre Monclos, DRH chez Unow Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Cloud Computing ermöglicht Navigationssysteme, E-Mail-Kommunikation, Dokumentenbearbeitung von überall auf der Welt. Ohne diese Flexibilität ist unser Leben kaum noch vorstellbar. Das bringt aber auch schwierige Sicherheitsfragen mit sich. Autorin: Anna Loll Von Anna Loll.
In der Rubrik “Bulletproof Organization” spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Als 3 facher Olympia- Medaillengewinner überträgt Moritz Fuerste einiges aus seiner Sportlerkarriere in seinen Arbeitsalltag als Gründer von Hyrox. In dieser Folge spricht Moderatorin Janna gemeinsam mit Moritz über den Umgang mit Herausforderungen und die Flexibilität ein Unternehmen in kürzester Zeit umzustrukturieren. Wie das funktioniert und was aus Moritz Sicht eine gesunde Kultur ausmacht, erklärt er anhand vieler Beispiele von Hyrox. Wir sprechen über Fragestellungen, wie: Was macht HYROX gesund? Wie sieht die Kultur bei HYROX aus? Wann ist eine Top Down und wann ist eine gemeinschaftliche Entscheidung sinnvoll? Wie schafft es HYROX, Feedback als Tool zur Weiterbildung zu nutzen?Wie schafft er es, die Kultur am Leben zu erhalten?
„Aus 2022 nehme ich mentale Flexibilität mit.“ Im ganz persönlichen Jahresrückblick des Mutmachpodcasts von FUNKE erklären Suse und Paul, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben, wofür sie dankbar sind und wie sich die Sicht auf das Weltgeschehen verändern kann. Wer waren ihre Helden? Was hat Mut gemacht? Warum lohnt es sich, unkonventionell und flexibel zu bleiben. Außerdem dabei: Musikalische Highlights von Udo Butter bis Rosalia. Gute Laune mit Balkan Beats und Fasten. Schöne Momente mit jungen Menschen in der Wüste. Die erstaunlichen Erkenntnisse beim Verlassen von Komfortzonen. Das Foto vom Taubenschwänzchen, das Trost spendet. Pilze als tolles neues Hobby. Ach ja, und die Fussball-WM hatte übrigens keine Chance gegen das Weihnachtssingen beim 1. FC Union. Plus: Ein Brief mit guten Wünschen für den Partner zu Silvester. Folge 508.
So, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger:- Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll?- Wie ist die Infrastruktur aufgebaut und wer kann alles mitmachen?- Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Viele Grüße und entspannte Feiertage Shownotes: Gematik zum TIM: https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger/ Mark Langguth auf Youtube zu TIM: https://www.youtube.com/watch?v=Me_9Yba6fwU Matrix Protokoll: https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_(Kommunikationsprotokoll) PS: Das hier hat ChatGPT erzeugt: Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich über den TI-Messenger der gematik sprechen, eine Plattform für sicheren Datenaustausch im Gesundheitswesen. In unserer neuesten Folge des eHealth-Podcasts haben Bernhard und Christian das Thema ausführlich besprochen und erklärt, wie das Matrix-Protokoll, auf dem der TI-Messenger basiert, funktioniert. Der TI-Messenger ist eine Anwendung, die auf dem sicheren Matrix-Protokoll basiert und von der gematik, dem Zentralinstitut für die Krankenkassen in Deutschland, entwickelt wurde. Mit dem TI-Messenger können sich Gesundheitsdienstleister und Krankenkassen sicher und verschlüsselt miteinander austauschen, wodurch die Übertragung sensibler Patientendaten gewährleistet wird. Das Matrix-Protokoll, auf dem der TI-Messenger basiert, ist ein offenes Protokoll für dezentralen Austausch von Nachrichten und Daten. Durch die dezentralisierte Struktur bietet es eine hohe Sicherheit und Flexibilität, da kein zentraler Server angreifbar ist und Nutzer jederzeit von einem Server zum anderen wechseln können. Der TI-Messenger kann von allen Akteuren im Gesundheitswesen genutzt werden, die an der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) beteiligt sind, wie beispielsweise Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen. Mit dem TI-Messenger können diese Akteure sicher miteinander kommunizieren und Daten austauschen, wie beispielsweise Rezepte, Arztbriefe und Laborwerte. Insgesamt bietet der TI-Messenger eine sichere und zuverlässige Plattform für den Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten im Rahmen der elektronischen Gesundheitskarte und trägt so zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei. Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick in den TI-Messenger und das Matrix-Protokoll geben und wünsche Ihnen viel Spaß bei der Hörung unserer neuesten Podcast-Folge.
Gegen mindestens zwei Demonstrierende hat die Regierung des Iran bereits Todesurteile vollstrecken lassen. Medienberichten zufolge stehen mindestens 25 weitere Menschen auf Todeslisten der iranischen Justiz. Unter ihnen ist auch der ehemalige Profifußballer Amir Nassr-Asadani. Die iranischstämmige Journalistin Mina Khani spricht im Podcast über die Strategie hinter den Todesurteilen und die Stimmung im Iran. Die Debatte um das Renteneintrittsalter in Deutschland hat zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen. Aus der Ampel-Koalition kommen unterschiedliche Forderungen – so hat sich die FDP für größere Flexibilität nach schwedischem Modell ausgesprochen. Wie aber müsste sich Arbeit in Deutschland gestalten, damit weniger Bürgerinnen und Bürger früher in Rente gehen wollen? Darüber spricht Hannah Scherkamp aus dem Ressort Arbeit von ZEIT ONLINE. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Ivana Sokola, Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Proteste im Iran: Die Welt muss ihre Stimme erheben (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-protest-hinrichtung-demonstrant) Iran: "Das Regime hat noch den Willen zu kämpfen" (https://www.zeit.de/2022/51/iran-regime-diktatur-protest-revolution) Iranische Künstlerinnen: Kein Zurück (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/50/iranische-kuenstlerinnen-protest-regime-zukunft) Rente und Vermögen: Gönn's Dir! (https://www.zeit.de/2022/37/rente-vermoegen-aktien-ruhestand-sparen) Wohngemeinschaft: WG mal anders (https://www.zeit.de/2022/45/wohngemeinschaft-studium-rentner-hilfe-haushalt) Rentenpunkte kaufen: Booster für die Frührente (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/rentenpunkte-kaufen-ruhestand-fruehrente-altersvorsoge-faq)
Guillaume et Emmanuel discutent les nouvelles de novembre décembre: spring boot 3, AWS SnapStart, GitHub Copilot en procès… Et aussi des articles de fond: performance, SRE et l'auto résilience, comment utiliser Git, le Devops pour les décideurs, l'age et la tech et d'autres sujets encore. Résumé Enregistré le 9 décembre 2022 Téléchargement de l'épisode LesCastCodeurs-Episode–289.mp3 News Langages Comment choisir ses collections ? Entre les différentes listes, maps, queues, etc. https://www.baeldung.com/java-choose-list-set-queue-map un bon rappel des fonctionalités des différentes collections (discuter le diagramme de choix) et un bon rappel des ordres de grandeur d'insertion, de lecture etc Attention o(n) ne veut pas dire plus lent que o(1), ca veut dire que ca scale linéraiement Tester avec le volume attendu de données Un bon viel Object[] et le traverser à chqaue fois peut etre bien plus efficace (moins gourmand en structure memoire, moins de jump memoire, etc) Librairies Spring Boot 3 est sorti https://spring.io/blog/2022/11/24/spring-boot–3–0-goes-ga Java 17 de base Support de GraalVM Native Image (au lieu de l'ancienne expérimentation de Spring Native) Amélioration de la traçabilité avec Micrometer et Micrometer Tracing JakartaEE 9 minimum et support de JakartaEE 10 Quarkus est 600 fois plus lent qu'un compétiteur, ou pas https://t.co/1c2sFSY9sE discute le lien entre les résultats et l'environnement Une erreur de code initiale Puis une erreur de limite de système ou deux Pour arriver au résultat Bon retour sur l'approche méthodologique Spring vault 3 https://spring.io/blog/2022/11/28/spring-vault–3–0-goes-ga Java 17 Plus de clients supportés comme le client jtm réactif du jdk Support du versionage des mots de passe pour les vaults clé valeur Cloud Mais pourquoi Twitter tourne t'il toujours malgré toutes les personnes renvoyées ? https://matthewtejo.substack.com/p/why-twitter-didnt-go-down-from-a Grâce au long travail de SRE, de mise en place d'auto-réparation, de cache, de monitoring, de sur-provisioning. Donc beaucoup d'automatisation pour faire en sorte que le tout fonctionne “presque” tout seul sans trop d'intervention humaine. C'est un article écrit par un des SRE qui travaillait en particulier sur le cache de Twitter. GitHub passe à un versioning par date de son API REST https://github.blog/2022–11–28-to-infinity-and-beyond-enabling-the-future-of-githubs-rest-api-with-api-versioning/ au lieu de continuer avec une v4, v5, etc, utilisation de date comme 2022–12–25 chacune de ses versions seraient supportées a minima 2 ans on peut spécifier la version avec un header HTTP spécial pas de changement pour l'API GraphQL par contre Stripes va encore plus loin en se rappelant la version utilisée au premier appel et le fixe par defaut Les appels sans version explicite utilisent celle là, et on peut la faire evoluer Amazon SnapStart pour lambda https://aws.amazon.com/blogs/aws/new-accelerate-your-lambda-functions-with-lambda-snapstart/ démarrer plus rapidement les lambda A une phase Init exécutée pour préparer la lambda snapshot Firecracker VM pas juste CRaC Remplace les seed et le réseau et le disque réduit les temps de démarrage Testé avec Quarkus https://quarkus.io/blog/quarkus-support-for-aws-lambda-snapstart/ Testé avec Micronaut https://twitter.com/sdelamo/status/1597535515758452736?s=46&t=iQ7IEvuv4e4eD1oM-Hi1IA Et avec Spring Boot Outillage Petit tip Git de Minko Gechev (monsieur Angular) https://twitter.com/mgechev/status/1594758205237706752 On peut faire un git clone [repo] —depth 1 pour dire qu'on ne veut que la dernière révision, et non pas tout l'historique du repo C'est pratique en particulier en CI pour gagner du temps lorsqu'on a un gros repo avec beaucoup de révisions Si vous luttez toujours avec git ce guide très détaillé peut vous aider. https://github.com/k88hudson/git-flight-rules Il s'agit d'un énorme “comment faire?” qui est même traduit en plusieurs langues dont le français: https://github.com/k88hudson/git-flight-rules/blob/master/README_fr.md Faire tourner ses Github Actions en local avec le projet open source Act https://github.com/nektos/act Pratique de vérifier en local le fonctionnement de son pipeline avant de le pousser sur Github en prod Utilise Docker sous le capot pour faire tourner chaque étape peut marcher sur podman mais pas garanti pour l'instant Comment transformer n'importe quel site web ou webapp en application autonome https://glaforge.appspot.com/article/turning-a-website-into-a-desktop-application utilisation d'une fonctionnalité de Chrome : création de raccourci avec ouverture dans une fenêtre “sans chrome” fonctionne sur tous les OS utilise le favicon comme icône pour l'application le site web se retrouve dans votre barre des tâches comme une application normale, et on peut faire un ALT/CMD-Tab pour aller vers son application, etc. Architecture Six patterns pour les architectures event driven https://medium.com/wix-engineering/6-event-driven-architecture-patterns-part–1–93758b253f47 de Wix Trois patterns dans cet article Consume and project : vue dematerialisee copie des données chaudes consommées par beaucoup. Et ces vues sont focalisées sur un consommateur. Kafka et CDC au milieu pour découpler Event driven de bout en bout : websocket utilise pour envoyer les demandes. Le web stocket serveur copie dans Kafka. Ces consommateurs font le job et un message est envoyé via le web socket serveur. Résilience, découplage K/V store: et en m'articuler avec kafka qui permet d'être consommé en k/v basse latence et en consommation d'évènement Peut être intéressant mais pas si simple a comprendre les usage dans cet article Méthodologies Un article sur quoi et pourquoi le DevOps (en fait englobant les bonnes pratiques du moment) https://enix.io/fr/blog/devops-benefices-difficultes/ les tech ne vont pas apprendre grand chose mais c'est un article pour les managers ou plutot les execs pour les aider à voir la valeur souvent plus facile de montrer la valeur par du contenu exterieur a l'entreprise percu comme neutre autres articles sur Kubernetes pour les execs https://enix.io/fr/blog/kubernetes-benefices-difficultes/ Amazon et la methode “working backwards” pour un produit https://www.productplan.com/glossary/working-backward-amazon-method/ imagine le produit pret a etre releasé ecrire la press release evaluer l'opportunité (doit-on le construire) découvrir les solution pour le faire et avoir l'appriobation des décideurs construire la roadmap construire le backlog Sécurité 1.5 million de lignes de code dans Android sont maintenant en Rust https://security.googleblog.com/2022/12/memory-safe-languages-in-android–13.html?m=1 de plus en plus de code memory safe (Java, Kotlin, Rust) Mais la majorité de nouveau code reste quand meme Java et C++ Et une correlation de baisse de vulnerabilités liées a la sureté de mémoire (moins de code de programme memory unsafe) Ou maturation du code avec moins de vuln? Autres efforts: outils de securisation de la memoire en C/C++, fuzzing Zero vuln memoire dans le code rust en 2 ans et en moyenne 1 / kLOC dans le code historique) Java -> JNI, Rust - unsafe {} pour les accès resource Loi, société et organisation Les dinosaures de la tech commencent à 40 ans? https://www.linkedin.com/pulse/non-nous-ne-sommes-pas-des-dinosaures-de-la-tech-pass%C3%A9-ramade/ Commentaire intéressant de Benjamin Marron qui explique “s'être restreint aux technos de son coeur d'activité car trop de veille technologique hétérogène l'avait épuisé et avait renforcé son sentiment d'être complètement obsolète et dépassé” https://twitter.com/bmarron/status/1596136098828148736 âge median des devs entre 28 et 31 ans chez Google ms Facebook Mais 50 ans c'est 30% de la force de travail Avantages seniors Expérience Mentorat (comm, interaction interpersonnelle, (atlassian un 40 ans dans chaque équipe rétention Moins de changement de travail tous les 3 ans Flexibilité : les vieux ont leurs enfants partis Aide à faire des produites pour les personnes de même âge pas souvent dans les politiques de DE&I GitHub copilot menacé par un procès https://www.infoq.com/news/2022/11/lawsuit-github-copilot/?utm_source=twitter&utm_medium=link&utm_campaign=calendar aux États Unis Class action contre copilot GitHub, ms et OpenAI Violation de copyright et notamment des licenses open source Hypothèse est que humain ou AI, même responsabilité face à la license Discussion autour de fair use vs rupture de contrat DMCA etc Piratage de logiciel à une échelle sans précédant Pour avoir des conséquences fortes sur l'IA et son utilisation des sources ouvertes pour construire du contenu Et Antonio va devoir recorder à la main Rubrique débutant Différentes méthodes d'interpolation des chaines en Java https://www.baeldung.com/java-string-interpolation la concatenation avec + la methode format() souvent intimidante mais plus optimisée et sure StringBuilder le plus flexible notamment dans les cas de if et autre variations mais moins sur que format. et plus rapide MessageFormat pour les chaines de caractère utilisateur (multi langage) Apache Commons (pas sur qu'il y ait beaucoup d'usage dans les JDK modernes Conférences La liste des conférences provenant de Developers Conferences Agenda/List par Aurélie Vache et contributeurs : 1 décembre 2022 : Devops DDay #7 - Marseille (France) 2 décembre 2022 : BDX I/O - Bordeaux (France) 2 décembre 2022 : DevFest Dijon 2022 - Dijon (France) 14–16 décembre 2022 : API Days Paris - Paris (France) & Online 15–16 décembre 2022 : Agile Tour Rennes - Rennes (France) 19 janvier 2023 : Archilocus - Bordeaux (France) 19–20 janvier 2023 : Touraine Tech - Tours (France) 25–28 janvier 2023 : SnowCamp - Grenoble (France) 2 février 2023 : Very Tech Trip - Paris (France) 2 février 2023 : AgiLeMans - Le Mans (France) 9–11 février 2023 : World AI Cannes - Cannes (France) 16–19 février 2023 : PyConFR - Bordeaux (France) 7 mars 2023 : Kubernetes Community Days France - Paris (France) 23–24 mars 2023 : SymfonyLive Paris - Paris (France) 23–24 mars 2023 : Agile Niort - Niort (France) 1–2 avril 2023 : JdLL - Lyon 3e (France) 5–7 avril 2023 : FIC - Lille Grand Palais (France) 12–14 avril 2023 : Devoxx France - Paris (France) 10–12 mai 2023 : Devoxx UK - London (UK) 12 mai 2023 : AFUP Day Lille & Lyon (France) 25–26 mai 2023 : Newcrafts Paris - Paris (France) 29–30 juin 2023 : Sunny Tech - Montpellier (France) 12–13 octobre 2023 : Volcamp 2023 - Clermont Ferrand (France) Nous contacter Pour réagir à cet épisode, venez discuter sur le groupe Google https://groups.google.com/group/lescastcodeurs Contactez-nous via twitter https://twitter.com/lescastcodeurs Faire un crowdcast ou une crowdquestion Soutenez Les Cast Codeurs sur Patreon https://www.patreon.com/LesCastCodeurs Tous les épisodes et toutes les infos sur https://lescastcodeurs.com/
Der Partner der Folge ist PCO. Als Unternehmer ist es Dein Anspruch, mit der Zeit zu gehen und Deinem Team eine flexible Arbeitsweise zu ermöglichen. Gleichzeitig musst Du aber auch dafür sorgen, dass wichtige Unternehmensdaten und Anwendungen sicher gespeichert und abgerufen werden können. Wie bringt man diese beiden Dinge nun zusammen? Unser Partner PCO bietet Unternehmen mit "Citrix Desktop as a Service" eine Cloud-basierte Softwarelösung, die das sichere, performante und ortsunabhängige Arbeiten ermöglicht. Dank des praktischen Lizenzmodells kann der "virtuelle Desktop" leicht in die bestehende Infrastruktur Deines Unternehmens integriert werden. Das Team von PCO unterstützt Dich bei der Implementierung und regelmäßigen Wartung der Software. Du profitierst also von mimimalem Aufwand bei maximaler Flexibilität und Sicherheit. Wenn Du mehr über "Desktop as a Service" erfahren willst, dann gehe jetzt auf raykhahne.de/pco ---------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In dieser Folge unseres Unternehmerpodcasts geht es darum, Deine Werte als Unternehmer klar zu definieren, um sie an Dein Team weitergeben zu können. Erfahre mehr darüber, wie Du Verantwortung überträgst, Erfolge formulierst und mit dem Scheitern Deiner Mitarbeiter umgehst. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/771 --------------------------
Hand aufs Herz: Ich bin kein Fan von guten Vorsätzen. Und trotzdem habe ich eine absolute feel-good-Folge Linnspiration über sie aufgenommen! Der Grund: Es kann so wirkungsvoll sein, die frische Energie des neuen Jahres für uns und unsere Wünsche zu nutzen. Wir dürfen einfach lernen, den Druck rauszunehmen und statt unrealistischer “guter” Vorsätze eine liebevolle Intention für jeden Tag zu setzen. Und genau dabei unterstütze ich dich diese Woche in Linnspiration! Ich verrate dir: wie du Leistungsdruck über Bord wirfst und dir vornimmst, was sich für dich verboten gut anfühlt - und nicht, weil du glaubst es tun zu müssen welche wohltuende Intention dir ab sofort (du musst wirklich nicht bis 2023 warten) jede Menge Fröhlichkeit und Leichtigkeit schenkt und dich zu einem Magneten für die Fülle werden lässt wie du dir trotz neuer Vorhaben deine Spielfreude und Flexibilität bewahrst wertvolle Tipps für die Formulierung deiner Wünsche (Seelenpartner, Traumjob ect) und wie du sie auch empfängst. Diese Folge Linnspiration ist voller linnspirierender, wertvoller Perspektivenwechsel und jeder Menge Tipps für deine Manifestation und wie du im Hier und Jetzt glücklich bist. Viel Spaß! // SHOW NOTES // Du möchtest deinen nächsten Schritt für ein unbezahlbares Lebensgefühl gehen? Lass dich von mir persönlich auf deinem Seelenweg linnspirieren. Buche jetzt dein 1:1 Coaching unter linnspiration.com/Coaching. Du wünschst dir Klarheit für deine Vision und möchtest sie voller Freude wahr werden lassen? Dann ist das Magical Manifestation Retreat genau richtig für dich! 21 Meditationen. 21 Tage. Das magische Journal. Grenzenlose Möglichkeiten! Dazu bekommst du momentan 3 BONUS Meditationen: https://linnspiration.com/magic
Der Partner der Folge ist PCO. Als Unternehmer ist es Dein Anspruch, mit der Zeit zu gehen und Deinem Team eine flexible Arbeitsweise zu ermöglichen. Gleichzeitig musst Du aber auch dafür sorgen, dass wichtige Unternehmensdaten und Anwendungen sicher gespeichert und abgerufen werden können. Wie bringt man diese beiden Dinge nun zusammen? Unser Partner PCO bietet Unternehmen mit "Citrix Desktop as a Service" eine Cloud-basierte Softwarelösung, die das sichere, performante und ortsunabhängige Arbeiten ermöglicht. Dank des praktischen Lizenzmodells kann der "virtuelle Desktop" leicht in die bestehende Infrastruktur Deines Unternehmens integriert werden. Das Team von PCO unterstützt Dich bei der Implementierung und regelmäßigen Wartung der Software. Du profitierst also von mimimalem Aufwand bei maximaler Flexibilität und Sicherheit. Wenn Du mehr über "Desktop as a Service" erfahren willst, dann gehe jetzt auf raykhahne.de/pco ---------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Mit seinem Buch „Es ist egal, wo Du herkommst: Wie ich durch Onlinemarketing zum Millionär wurde“ beweist Dawid Przybylski durch seine Vergangenheit, dass es möglich ist, vom Tellerwäscher zum Unternehmer und Multimillionär aufzusteigen. Erfahre mehr über sein Geheimnis und sein wichtigstes Werkzeug dafür. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/770 --------------------------
Der Partner der Folge ist PCO. Als Unternehmer ist es Dein Anspruch, mit der Zeit zu gehen und Deinem Team eine flexible Arbeitsweise zu ermöglichen. Gleichzeitig musst Du aber auch dafür sorgen, dass wichtige Unternehmensdaten und Anwendungen sicher gespeichert und abgerufen werden können. Wie bringt man diese beiden Dinge nun zusammen? Unser Partner PCO bietet Unternehmen mit "Citrix Desktop as a Service" eine Cloud-basierte Softwarelösung, die das sichere, performante und ortsunabhängige Arbeiten ermöglicht. Dank des praktischen Lizenzmodells kann der "virtuelle Desktop" leicht in die bestehende Infrastruktur Deines Unternehmens integriert werden. Das Team von PCO unterstützt Dich bei der Implementierung und regelmäßigen Wartung der Software. Du profitierst also von mimimalem Aufwand bei maximaler Flexibilität und Sicherheit. Wenn Du mehr über "Desktop as a Service" erfahren willst, dann gehe jetzt auf raykhahne.de/pco ---------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Episode erwarten Dich 5 Dinge woran Du schlechte Mitarbeiter erkennst. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Was Du nicht dulden darfst. ------- Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/766 --------------------------
Cela fait quelques mois que tout le monde parle de flexibilité au travail. Que ce soit avec le lieu de travail au travers du télétravail ou du flex-office ou les horaires, l'exigence est forte de la part des salariés que ce soit la vie professionnelle qui s'adapte à la vie personnelle plutôt que l'inverse comme cela a été le cas pendant des années.Dans un premier temps, avant d'écrire cet article, j'avais besoin de connaître l'état des lieux, votre regard sur cette question, et je dois bien dire que j'ai été assez étonné par le résultat du sondage de la semaine dernière.En effet, sur 4 088 répondants, 59% trouvent que le niveau de flexibilité que leur accorde leur entreprise est satisfaisant ou très satisfaisant… pas mal tout de même.Alors, soyons honnêtes (intellectuellement parlant), si le chiffre est si élevé, c'est probablement parce que la flexibilité était quasiment inexistante avant la pandémie. Par exemple, en France, seules 16% des entreprises avaient des accords de télétravail en 2019 ! Aujourd'hui, aucune entreprise ne peut se permettre de ne pas en avoir.Ainsi, quand on part de loin, tout progrès est apprécié à sa juste valeur et c'est normal. Mais, nous n'en sommes qu'au début d'une tendance lourde et, mine de rien, il reste encore 41% des répondants qui trouvent que cela pourrait aller mieux.Alors, comment aller plus loin ? Mais, surtout… pourquoi aller plus loin ?1️⃣ Améliorer le bien-être au quotidien2️⃣ Améliorer la communication interne3️⃣ Amélioration de l'engagement des salariésPour retrouver tout mon contenu, articles, vidéos, tests de personnalité =>>> www.gchatelain.comSoutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
C-LEVEL INTERVIEW | Payback und PayPal kennt man – doch wer ist die Person dahinter? Dominik Dommick war erst an der einen Front, dann an der anderen und hat interessante Must-Knows mitgebracht, wenn es um Erfolg und Mitarbeiterführung geht. Wie wirbt man einen erfolgreichen Geschäftsführer eines führenden amerikanischen Unternehmens ab? Können Chef und Mitarbeiter befreundet sein oder braucht es eine gesunde Distanz? Sei gespannt! Du erfährst... …wieso Dominik zwischen großen Unternehmen gewechselt hat …welche Charaktere in den oberen Etagen vorherrschen …wie Dominik für sich Erfolg definiert …ob Geld für Dominik jemals ausschlaggebend für einen Job war …was Dominik auf seinem Erfolgsweg glücklich macht …wie wichtig die Erfüllung aller Lebensziele für Dominik ist …zu wem Dominik im Laufe seiner Karriere aufschauen konnte …wieviel Freundschaft zwischen Chef & Mitarbeitern wirklich geht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Heute mit: Strompreis, WhatsApp, LTE 900, iSpoof ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Feinstaubbelastung, Cyberangriff, Internetanbindung, ADAC ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Wikimedia, Pentesting-Tool, ARD Audiothek, Weltraumeleskop ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Gaspreisbremse, Twitter, Sono Motors, Schaltsekunde ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin hat die Runde von Surfboard besprochen: Das in London ansässige Startup Surfboard hat gerade 4,8 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar) für sein Collaborative Planning Tool erhalten. Die Plattform des SaaS-Startups verbindet Teams durch Daten besser miteinander, um die Arbeit menschlicher zu gestalten, Burnout zu reduzieren und die Flexibilität bei der Planung zu erhöhen. Die Runde wird unter der Leitung von Speedinvest zusammen mit Fly Ventures und Seedcamp angeführt. Tim Sadler und Edward Bishop von Tessian, Felix Jahn von McMakler, Alex Hersham von Zencargo, die Gründer von Sennder, Stan Masseuras von Intercom, Nomad Capital, Foreword VC, Tokyo Black und Jag Singh sowie weitere namhafte Angels waren ebenfalls beteiligt.
241: Ein Produkt, das lange dein Verkaufsschlager war, läuft plötzlich nicht mehr so gut? Eine liebe Mitarbeiterin hat gekündigt? Ein Kunde möchte sein Geld zurück? Als Online-UnternehmerIn bist du immer wieder mit Umständen konfrontiert, die du dir so ganz sicher nicht ausgesucht hättest. In solchen Situationen kommt es ganz besonders darauf an, dass du flexibel reagierst. Doch wann ist es notwendig sich anzupassen und Dinge zu verändern, also flexibel zu sein – und wann ist es geboten auch mal dranzubleiben und eine Sache durchzuziehen? Darüber spreche ich in dieser Episode. Grow With Joy: https://katharinalewald.lpages.co/grow-with-joy/ Restart Your Business (mein Planungs-Workshops): https://shop.katharina-lewald.de/s/katharinalewald/restart/payment Launchmagie®: https://katharina-lewald.de/lm-bewerbung/?source=podcastapp Infos über VIP Day, Strategietage und Mentoring: https://katharina-lewald.de/arbeite-mit-mir/ Alle meine Angebote (inkl. Freebies): https://katharina-lewald.de/alles Komm an mein Lagerfeuer (nur für KundInnen): https://www.facebook.com/groups/358687976378387
Heute mit: Satellitensystem, Tuvalu, Meteorit, Hardware-Spende ***SPONSOR-HINWEIS*** Lust auf spannende IT-Projekte, die Deutschland weiterbringen? Dann gibt's in der Bundesdruckerei-Gruppe die passenden Jobs. Als IT-Sicherheitsunternehmen des Bundes arbeiten wir an innovativen Lösungen für den digitalen Schutz des Landes. Immer mit dabei: Teamzusammenhalt, Flexibilität und kreativer Freiraum. Klingt gut? Jetzt bewerben und in der Bundesdruckerei-Gruppe richtig durchstarten. Alle Infos auf bdr.de/karriere/IT ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: VW Trinity, Energiesparen, Teams-Spiele, Orion-Raumkapsel ***SPONSOR-HINWEIS*** Lust auf spannende IT-Projekte, die Deutschland weiterbringen? Dann gibt's in der Bundesdruckerei-Gruppe die passenden Jobs. Als IT-Sicherheitsunternehmen des Bundes arbeiten wir an innovativen Lösungen für den digitalen Schutz des Landes. Immer mit dabei: Teamzusammenhalt, Flexibilität und kreativer Freiraum. Klingt gut? Jetzt bewerben und in der Bundesdruckerei-Gruppe richtig durchstarten. Alle Infos auf bdr.de/karriere/IT ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Climate Trace, Artemis-1, Schüffel-Drohne, Twitter ***SPONSOR-HINWEIS*** Lust auf spannende IT-Projekte, die Deutschland weiterbringen? Dann gibt's in der Bundesdruckerei-Gruppe die passenden Jobs. Als IT-Sicherheitsunternehmen des Bundes arbeiten wir an innovativen Lösungen für den digitalen Schutz des Landes. Immer mit dabei: Teamzusammenhalt, Flexibilität und kreativer Freiraum. Klingt gut? Jetzt bewerben und in der Bundesdruckerei-Gruppe richtig durchstarten. Alle Infos auf bdr.de/karriere/IT ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
"J'aimerais que ça soit simple, fluide, sans arbitrages" " Au l'apéro, je réserve mes carottes, sinon tout le monde me les pique" " Je sais pas pourquoi, les repas, ça me tend ! Dans la poire ! revient avec un épisode important ! Il est question de flexibilité et de rigidité. Qu'est-ce qu'on a gagner quand la bouffe devient trop rigidifiante ? Est-ce que la flexibilité, c'est vraiment la panacée ? Qu'est-ce qui change, qu'est-ce que ça nous apporte ?
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Josef Vollmayr, Co-Founder und Managing Director von Limehome, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 45 Millionen Euro. Limehome betreibt voll digitalisierte Design-Apartments an über 100 Standorten. Das Startup verspricht mit seinem digitalen und automatisierten Ansatz von der Buchung über den Check-out bis zur Rechnungsstellung eine hohe Flexibilität der Reisegestaltung ohne Wartezeiten. Die vollständig ausgestatteten Suiten erfüllen nach eigenen Angaben höchste Standards in den Bereichen Funktionalität, Komfort sowie Design und sind auf kurz- sowie langfristige Aufenthalte ausgelegt. Durch das technologiebasierte Betriebsmodell können die hochwertigsten Apartments zum Preis eines Standard-Hotelzimmers angeboten werden. Die Auslastung der von Limehome angebotenen Apartments liegt nach eigenen Angaben seit 2021 konstant bei rund 90%. Das Startup wurde im Jahr 2018 von Josef Vollmayr und Lars Stabe in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup mehr als 160 Mitarbeitende und hat derzeit über 3.000 eröffnete Suiten in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Portugal und Ungarn unter Vertrag. Das Münchner Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 45 Millionen Euro eingesammelt. Zu den neuen Investoren gehören AW Rostamani Group und Capital Four. Die Bestandsinvestoren HV Capital, Picus Capital und Lakestar haben sich ebenfalls der Runde angeschlossen. Das zusätzliche Kapital soll insbesondere in die Expansion fließen. Neben dem organischen Wachstum soll auch ein Teil des Kapitals für Übernahmen eingesetzt werden. Außerdem sollen die Skalierbarkeit und das hohe Servicelevel der eigenen Technologieplattform weiter ausgebaut werden.
Interview mit Stefan Strohmer, CEO und Co-Founder von Orderlion In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Stefan Strohmer, CEO und Co-Founder von Orderlion, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen US-Dollar. Orderlion ist ein Technologie-Unternehmen, welches Food-and-Beverage-Lieferanten sowie Großhändlern die Möglichkeit der digitalen und vollautomatisierten Abwicklung von Bestellungen über eigene Webshops und mobile Apps anbietet. Zum Funktionsumfang gehören auch Upselling-Features und Kundensupportfunktionen, die in die Plattform integriert sind. Das eCommerce Operating System ermöglicht den Kunden des Jungunternehmens, enger und effizienter mit Restaurants, Hotels, Supermärkten und weiteren Akteuren zusammenzuarbeiten. Mit der SaaS-Lösung können Lebensmittelverluste entlang der Lieferkette reduziert und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Kunden erhöht werden. Mit der wachsenden Funktionsdichte ermöglicht die Lösung außerdem, neue und saisonale Produkte einfacher zu verkaufen, was den Umsatz nach Unternehmensangaben im Durchschnitt um 35% steigert. Die Digitalisierung der Zahlungsabwicklung sollen weiterhin bis zu 95% der Prozesskosten gespart werden können. Orderlion wurde im Jahr 2018 von Stefan Strohmer und Patrick Schubert in Wien gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup ein 30-köpfiges Team, ist in vier Ländern aktiv und wickelt über seine digitale Plattform Aufträge im Wert von über 150 Millionen US-Dollar pro Jahr ab. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Wiener Jungunternehmen 4 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von einem neuen europäischen Venture Capital Fonds mit Fokus auf FoodTech Startups angeführt, der nach Angaben der Pressemeldung von führenden Unternehmen und Foundern aus der Lebensmittelindustrie unterstützt werden soll und sich auf die Finanzierung von Innovationen im Lebensmittel- und Getränkesektor spezialisiert hat. Da dieser sich derzeit noch im Stealth-Modus befindet, wurde der Name noch nicht genannt. Zu den weiteren Investoren zählen Rockstart, Tecnet, Gateway Ventures und Seed + Speed Ventures. Seed + Speed Ventures ist ein Pre-Seed- und Seed-Investor, der bis zu 500.000 Euro in B2B-Software-Startups im DACH-Raum investiert. Dabei übernimmt der VC sowohl Lead- als auch Co-Investor-Rollen und investiert in Folgerunden mit einem Kapitaleinsatz von bis zu 1 Million Euro. Als Evergreen-Fonds gibt es bei dem VC keine feste Fondslaufzeit, was mehr Flexibilität in Bezug auf Exitzeitpunkte gibt. Das frische Kapital soll für die internationale Expansion, den Ausbau des Teams und die Erweiterung der Produktpalette des Unternehmens verwendet werden.
Oder sollte ich eher sagen “Neugier VOR Bewertung”? Denn in Wahrheit geht es hier nicht darum, das Bewerten als negativ abzustempeln und es zu vermeiden. Es geht vielmehr um eine andere Brille, die du dir bewusst aufsetzt und durch die du deine menschliche Erfahrung wahrnimmst. Du entscheidest dich für die Perspektive der Neugier. Und damit für Offenheit, Flexibilität und vor allem deine eigene Handlungsfähigkeit. Um aus dieser Perspektive auf das zu schauen, was ist, musst du die Bewertung nicht ablehnen. Ganz im Gegenteil. Auch sie kannst du durch die neue Brille anders und leichter erleben. Wie und warum, teile ich mit dir in diesem Podcast. Wie gelingt es dir in deinem Leben, neugierig auf das zu schauen, was du gerade erlebst? Was für Gedanken helfen dir bei diesem Perspektivenwechsel? Lass es mich und uns gerne unter meinem neuen Instagram Post zu diesem Thema wissen: http://instagram.com/andrea_morgenstern Alles Liebe, Andrea PS: Es sind noch Plätze für mein nächstes Retreat auf Teneriffa frei! Sei dabei und erlebe einen magischen, achtsamen Jahreswechsel im Kreis der FLOWsisters: https://andrea-morgenstern.com/let-go-and-let-in-flowsisters-retreat/ #SoulToGo #andreamorgenstern #mindset #gedanken #coachingdeutschland #Spiritualität #bewusstleben Lust mir zu folgen? Blog | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern Facebook | @MorgensternAndrea Instagram | @andreamorgenstern