Podcasts about flexibilit

  • 1,900PODCASTS
  • 3,563EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about flexibilit

Show all podcasts related to flexibilit

Latest podcast episodes about flexibilit

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Prozessionismus in der Wissensarbeit: Workflows ohne Wert

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:52


Mehr Selbstbestimmung, sinnerfüllte Arbeit, Flexibilität, Produktivität und Kreativität – all das hat uns New Work versprochen. Und was haben wir bekommen? Überall klagen Arbeitnehmende über Stress, Frust, Gefühle der Leere und Sinnlosigkeit. In den Unternehmen stagniert derweil die Produktivität der Wissensarbeitenden. Und das alles trotz einer Überfülle an digitalen Tools und Prozessen, die die Arbeit eigentlich optimieren sollen. Oder gerade wegen dieser Tools und Prozesse? Markus Albers, Autor und Unternehmensberater, geht einem Verdacht nach.

Fußball – meinsportpodcast.de
VfB Stuttgart: Hoeneß-Chaos als Waffe gegen RB Leipzig (mit Alex Steudel)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 32:42


Wenn am Samstag im Bundesliga-Topspiel RB Leipzig und der VfB Stuttgart aufeinandertreffen, ist das mehr als nur das Spiel Zweiter gegen Dritter. Es ist das Duell zweier Fußball-Welten Stabilität gegen Flexibilität, Kontrolle gegen Chaos. Und beides scheint zu funktionieren, um im Windschatten der Bayern zu bleiben.Hoeneß wechselt derzeit sein Personal durch, ohne jede Angst vor Kontrollverlust. Zehn neue Spieler im Pokalspiel gegen Mainz, insgesamt 21 verschiedene Startspieler in zwei Partien. Ich weiß gar nicht, ob es das jemals gegeben hat, staunt Kolumnist Alex Steudel im Fever Pitch Podcast. Aber es funktioniert egal, wer spielt, Stuttgart bleibt stark.Der VfB Stuttgart ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
Flex, Speicher, Systemsprung – wie Marktlogik die Energiewende zieht

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 89:45


Flexibilität ist kein Buzzword, sondern Business – und Klimaschutz zum Mitverdienen. Mit Christoph Gardlo (COO & Co-Founder, ESFORIN – Energy Services for Industry) sprechen wir über Speicher, Regeln, Preise bis 9.999 €/MWh, 2- vs. 4-Stunden-Batterien, Smart-Meter-Reality und warum Stadtwerke jetzt cross-market denken sollten. Klartext, kein Greenwashing – dafür Zahlen, Haltung und ein bisschen Augenzwinkern.

Stationäre Aufnahme
Anästhesistin Aline Horn: "Irgendwann habe ich mich gefragt: Geht das so weiter bis zu meiner Rente?"

Stationäre Aufnahme

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:24


Flexibilität mit System: In Folge 13 der „Stationären Aufnahme“ berichtet Aline Horn von ihrem Alltag als Anästhesistin in Zeitarbeit und verrät ihre persönlichen Tipps und Tricks, um sich schnell und einfach an die ständig wechselnden Krankenhäuser, Führungsstile und Routinen zu gewöhnen. Anhand verschiedener Einblicke in ihr Leben macht sie deutlich, wie die Zeitarbeit für sie eine Chance auf bessere Prozesse und frische Perspektiven eröffnet hat. Außerdem teilt sie Erfahrungen aus kritischen Situationen in der Klinik und zeigt, wie ruhige Kommunikation und Teamarbeit Sicherheit für Team und PatientInnen schaffen – von der Narkoseeinleitung bis zur Nachversorgung.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#273 Sind Anleihen im Multi-Asset-Portfolio sinnvoll? | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 36:14


Anleihen gelten als Stabilitätsanker im Portfolio. Doch in der Niedrigzinsphase brachten sie kaum Rendite, und 2022 verloren sie parallel zum Aktienmarkt deutlich an Wert. Haben Anleihen und Anleihen-ETFs heute noch ihre Berechtigung – und wie lassen sie sich sinnvoll im Portfolio einsetzen? Oder ist ein Portfolio-ETF die bessere Wahl? ETF-Expertin Chris Hofmann (Vanguard) gibt die Antworten. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Zum Weltspartag lohnt sich ein Blick auf die Invesco ETFs. Mit ETF-Sparplänen investierst du einfach und kostengünstig – schon mit kleinen Beträgen. Besonders Einsteiger können potenziell von breiter Diversifikation, dauerhaft niedrigen Gebühren und der Flexibilität profitieren. Einfach Daten in den Sparplanrechner eingeben und du erhältst deinen persönlich zugeschnittenen Sparplan. Unsere Empfehlung für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten – ganz ohne komplizierte Entscheidungen. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-sparplanrechner-291025 oder www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko ++++++++

HR Weekly
Compliance: Flexibel gegen Fachkräftemangel wo Freelancer sinnvoll sind und wo nicht

HR Weekly

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:22


freelance.de - In dieser Episode spreche ich mit René Troche, COO der Freelance Group, über ein Thema, das viele HR-Teams bewegt: Wie gelingt der sichere und strategische Einsatz von Freelancern im Unternehmen? René erklärt, wie Unternehmen Compliance-Risiken vermeiden, Scheinselbstständigkeit vorbeugen und warum klare Leistungsbeschreibungen und Kommunikation der Schlüssel zu einer sauberen Zusammenarbeit sind. Wir sprechen über die aktuelle Marktlage und die Frage, wann der Einsatz von Freelancern wirklich Sinn macht und wann nicht. Eine Folge voller praktischer Tipps, rechtlicher Klarheit und Inspiration für mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. 

Esprit BNB
La DG de Booking.com dévoile sa stratégie pour la location courte durée en France - REDIFF

Esprit BNB

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:26


Derrière l'image « plateforme géante » se cachent des choix très concrets qui impactent la visibilité et les revenus des hôtes en location courte durée.Dans cet épisode, Maxime et Sammy reçoivent Vanessa Heydorff, Directrice Générale France de Booking.com, pour comprendre la vision, les priorités et surtout ce que les hôtes peuvent mettre en place dès maintenant.Les thématiques abordées :Vision centrée client & « connected trip » : accompagner le voyageur de A à Z.Location courte durée sur Booking.com : montée en puissance, attentes qualité et expérience.Segment familles : capacité adultes/enfants, politique enfant, lits bébé… et l'importance de le montrer en photo.IA / Smart Filter : comment vos mots, photos et avis aident (ou freinent) la mise en avant de l'annonce.Tarifs : flexible vs non remboursable, saisonnalité et conditions qui boostent la conversion.Incrémentalité : Genius, tarif Mobile, ciblages marchés — lire les données pour garder ce qui performe.Un épisode clair, pragmatique et actionnable pour les loueurs en location courte durée, conciergeries Airbnb, pros de la sous-location et gestionnaires qui veulent améliorer leur taux d'occupation et leur rendement sans perdre de vue l'expérience voyageur.Bonne écoute !

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#517 Jan Garde | Co-Founder und Geschäftsführer von THE EMBASSIES OF GOOD LIVING

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:47 Transcription Available


Unser heutiger Gast hat Kommunikationsdesign studiert und war viele Jahre in leitenden Positionen in der Kreativ- und Beratungsbranche tätig , unter anderem in Agenturen, Start-ups und Konzernen auf mehreren Kontinenten. Irgendwann spürte er: Es braucht einen neuen Rahmen für Arbeit und Leben und zwar einen, der über das Gewohnte hinausgeht. Aus dieser Überzeugung entstand die Idee für ein neues Lebens- und Arbeitsmodell, das heute in einem ersten Haus in Hamburg Form angenommen hat: The Embassies. Ein Ort, an dem Co-Living, Co-Working und Community zusammenkommen. Weitere Standorte in Kopenhagen, München, Zürich und anderen Städten sind bereits in Planung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die bewusst soziale Begegnung ermöglichen – für Menschen, die nicht nur zusammen wohnen oder arbeiten, sondern sich gegenseitig inspirieren und unterstützen möchten. Eine Antwort auf die zunehmende Vereinzelung in einer Welt, die technisiert, aber oft nicht wirklich verbunden ist. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Warum wächst in Zeiten von Remote Work und digitaler Flexibilität die Sehnsucht nach physischer Nähe und echter Verbindung? Was braucht es, damit Orte nicht nur funktional sind, sondern Resonanz, Kreativität und Gemeinschaft ermöglichen? Und wie können wir Arbeit, Leben und Lernen wieder stärker zusammen denken – statt sie künstlich zu trennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Jan Garde. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Flexibel, digital, wertgeschätzt: Die Zukunft der Deskless Worker

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:54


In dieser Folge haben wir mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast. Peter hat kürzlich das Buch „Deskless Work und Personalmanagement: Ideen, Praxiserfahrungen und Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeit“ herausgegeben. Wir sprechen mit Peter über die Frage, warum rund 75 % der Beschäftigten weltweit, die sogenannten Deskless Worker, in vielen Digitalisierungs- und New-Work-Debatten bislang kaum vorkommen. Peter erklärt, wie Unternehmen auch für Menschen ohne Schreibtisch moderne Arbeitsmodelle, mehr Flexibilität und vor allem Wertschätzung schaffen können, von smarter Schichtplanung über digitale Kommunikation bis hin zu neuen Benefit-Ansätzen: - Wer sind die Deskless Worker und warum sind sie so wichtig? - Was können Unternehmen tun, um Arbeitszeit und Kommunikation zu flexibilisieren? - Warum sind Wertschätzung und Vertrauen entscheidend für Bindung und Zufriedenheit? - Welche Rolle können Digitalisierung und KI für die Arbeit ohne Schreibtisch spielen? - Welche guten Beispiele gibt es von Unternehmen, die sich um Deskless Worker kümmern?

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Erwartung & Enttäuschung

SCHWARZBROT UND KAMILLE

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:02


In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" beleuchtet Ulrike Bischoff den Zusammenhang zwischen Leichtigkeit und Erwartungshaltungen. Anhand persönlicher Erfahrungen zeigt sie, wie Erwartungen entstehen - geprägt durch Kultur, Erziehung und eigene Werte - und warum zu starre oder unrealistische Erwartungen oft zu Frust, Druck und Enttäuschung führen. Stattdessen plädiert sie für bewusste Reflexion, offene Kommunikation und mehr Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Mit Tipps wie Selbstreflexion, Achtsamkeit, Fehlerfreundlichkeit und Dankbarkeit lädt Ulrike dazu ein, dem Alltag mit mehr Flexibilität und Leichtigkeit zu begegnen. Im Lifehack geht es darum, eine belastende Situation zu analysieren und die eigenen Erwartungen neu einzuordnen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Die Forschende Hochschule Hof
#45 Podcast mit Prof. Dr. Sven Rill "KI made in Hof: Warum die Hochschule Hof ihre eigene KI baut" #hierwirdknallhartgeforscht

Die Forschende Hochschule Hof

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:42


ChatGPT ,Mistral & Co. kennt jeder – aber haben Sie schon von „Lisa“ und „Luis“ gehört? Die Hochschule Hof hat kurzerhand ihre eigenen Sprachmodelle auf Basis von Open Source gebaut. Warum? Weil Datenschutz, Flexibilität und Unabhängigkeit eben mehr sind als Buzzwords.Doch wie schlägt sich eine Campus-KI wirklich im Vergleich zu den großen US-Giganten? Welche überraschenden Vorteile bringt es, wenn alle Daten sicheran der Hochschule bleiben? Was passiert, wenn Studierende bewusst lernen, auch mal der KI zu widersprechen? Und wie verändert Künstliche Intelligenz Lehre, Forschung und Verwaltung an einer Hochschule ganz konkret?Professor Dr. Sven Rill vom Lehrstuhl für Mobile Computing nimmt uns im Podcast mit hinter die Kulissen: von der ersten Idee bis zum Praxiseinsatz. Ein spannendes Gespräch über die Frage, wie man Innovation selbst in die Hand nimmt, welche Chancen sich durch maßgeschneiderte Lösungen eröffnen – und wie verantwortungsvoll entwickelte KI einen echten Wettbewerbsvorteil schaffen kann. KI-Anwenderzentrum: https://ki-awz.iisys.de/FürStudierende: https://ki-awz.iisys.de/fuer-studierende/Infos zu Lisa und Luis: https://campuls.hof-university.de/wissenschaft-forschung/eigene-ki-tools-der-hochschule-hof-text-und-bilderstellung-mit-lisa-und-luis/

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 312 VOM GRÜNEN GRAS BEIM NACHBARN – warum Start-Up`s die Stabilität der Tanker beneiden und Konzerne von der Flexibilität der Schnellboote träumen – beide nie alles haben können und wie es trotzdem besser geht.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 20:08


Im Schnellboot sehnt man sich nach Sicherheit, im Tanker nach Wendigkeit. Doch wer das eine hat, verliert das andere: Stabilität heißt Trägheit, Dynamik heißt Anfälligkeit. Diese Episode zeigt, warum Organisationen immer mit Nebenfolgen leben – und wie man mit cleveren Hybridmodellen beides besser balanciert, statt dem ewigen Traum vom perfekten System nachzujagen. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten
Mein erster Sale – Hinter den Kulissen des Shop-Starts! Grundehrlich Episode 63

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 33:16


In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines kleinen Shop-Abenteuers - also mal kein direkter Oldtimerpodcast, aber vielleicht dennoch interessant! Ich erzähle dir, wie es sich angefühlt hat, als der allererste Sale direkt in der ersten Stunde nach dem Launch reinkam – Euphorie pur. Aber auch, was ich anfangs komplett übersehen habe (Stichwort: Brutto/Netto

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Disziplin statt Autoregulation – wie du konstant bleibst, wenn alles stressig wird

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 45:42


Autoregulation klingt smart – aber in stressigen Phasen kann sie dein größter Gegner sein.In dieser Folge erfährst du, warum zu viel Flexibilität dich unkonstant macht, wie dein Gehirn dich sabotiert, und wie du mit klarer Planung echte Disziplin aufbaust – ohne dich zu quälen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 20:47


Im Podcast mit Xavier Chardon, dem CEO von Citroën, ging es um nichts weniger als die Zukunft der Marke – und um die Frage, wie sich Citroën zwischen Preis, Komfort und Elektrifizierung neu positioniert. Schon zu Beginn machte Chardon klar, worauf es ihm ankommt: „Citroën hat immer Innovation zu einem akzeptablen Preis gebracht – das bleibt unser Ziel.“ Wer lieber liest, als hört, der sollte bei diesem Artikel vorbeischauen. Die Strategie basiert auf drei Säulen: fair bepreiste Modelle, hoher Komfort und technologische Offenheit. Der neue C5 Aircross etwa startet in Frankreich bei rund 34.000 Euro (Verbrenner-Variante) und bietet laut Chardon „mehr Platz, mehr Komfort und jetzt auch acht Jahre Garantie für weniger Geld“. In Deutschland liegt der Startpreis für die E-Variante bei rund 42.000 Euro – besonders interessant für Flottenkunden. Auch der neue C3 und C3 Aircross sollen mit großzügigem Raumangebot und LFP-Akkus zeigen, dass Elektromobilität bezahlbar sein kann. Citroën sieht sich laut Chardon derzeit auf einem klaren Wachstumspfad. „Wir gewinnen Marktanteile im Privatkundengeschäft und sehen eine steigende Nachfrage – auch in Deutschland.“ Die Lieferzeiten seien zwar lang, was auf eine starke Nachfrage und volle Werke in der Slowakei zurückzuführen sei, doch für 2026 rechnet er mit der vollen Produktionskapazität. Unter anderem, weil ein weiteres Werk für die Produktion ertüchtigt wird. In Sachen Antriebsstrategie verfolgt Citroën bewusst einen Mix: Rund 30 bis 35 Prozent der Verkäufe sollen künftig rein elektrisch sein, ergänzt durch Plug-in-Hybride und Hybride. „Unser Ziel ist es, Elektroautos zu demokratisieren,“ so Chardon. Ein Beispiel dafür sei der neue ë-C3 mit 200 Kilometern Reichweite ab unter 20.000 Euro – ideal für Pendler und als Zweitauto. Die Partnerschaft mit Leapmotor sieht Chardon nicht als Bedrohung, sondern als Chance: „Es gibt Synergien in beide Richtungen. Wir können voneinander lernen – besonders, was Geschwindigkeit in Entwicklung und Technologie angeht.“ Gleichzeitig betonte er, dass europäische Kunden andere Ansprüche hätten als in China – etwa beim Fahrgefühl und der Komfortabstimmung. Beim Thema Technologieoffenheit zeigte sich Chardon pragmatisch. Ein mögliches Comeback des Verbrenners in Europa hält er zwar für unwahrscheinlich, doch fordert er „mehr Flexibilität und Unterstützung für alternative Antriebe“. Range-Extender-Modelle seien technisch interessant, scheiterten bislang aber an der fehlenden Förderung. Als Erfolgsmodelle nannte er den C3, C3 Aircross und den C4 – letzteren gibt es bereits als Elektroversion mit rund 400 Kilometern Reichweite. Besonders profitabel sei außerdem die Nutzfahrzeugpalette der Marke. Zum Abschluss sprach Chardon über die emotionale Seite der Marke. Ikonen wie die legendäre Ente sieht er weniger als Designvorbild, sondern als Inspiration für den Markenkern: „Die Ente stand für individuelle Mobilität für alle – genau das wollen wir wieder erreichen.“ Citroën will also keine Retro-Marke werden, sondern eine, die Komfort, Erschwinglichkeit und Elektrifizierung miteinander verbindet. Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt in das Gespräch mit Xavier Chardon einsteigen.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
HYROX für Läufer – warum Kraft dich schneller macht

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 39:18


Hier gehts zum Schnellerwerden Camp https://www.schnellerwerden.de/event-details/5-schnellerwerden-laufcamp Summary In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Unvorhersehbarkeit des Lebens und wie diese es schön macht. Er reflektiert über persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer, insbesondere im Kontext von Hyrox. Die Episode bietet wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufleistung durch funktionelles Training und betont die Wichtigkeit von Regeneration und mentaler Stärke. Takeaways Das Leben ist wie eine Welle, unberechenbar und voller Überraschungen. Manchmal ist es wichtig, loszulassen, um weiterzukommen. Krafttraining kann die Laufleistung erheblich verbessern. Hyrox kombiniert Laufen und Krafttraining auf einzigartige Weise. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Wettkampf. Regeneration ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. Funktionelles Training kann helfen, die Laufökonomie zu verbessern. Die Kombination von Ausdauer und Kraft ist der Schlüssel zur Leistungssteigerung. Krafttraining sollte mit einer sauberen Technik beginnen. Ziele sollten klar definiert und im Training berücksichtigt werden. Kapitel 00:00 Das Leben als Welle 00:00 Loslassen und Umwege 02:55 Einführung in den Schneller werden Podcast 05:16 Hyrox: Eine neue Herausforderung 06:36 Die Symbiose von Laufen und Krafttraining 09:22 Vorteile des Hyrox-Trainings für Läufer 13:11 Metabolische Flexibilität und Laktattoleranz 17:00 Hybrid-Athleten: Kraft und Ausdauer vereinen 18:55 Funktionelles Krafttraining und metabolische Flexibilität 21:36 Mentale Stärke im Training 24:52 Technik vor Gewicht: Die Grundlagen des Trainings 28:05 Effizienz und Technik im Wettkampf 30:30 Regeneration und Trainingssteuerung 36:32 Hyrox als ganzheitliches Trainingskonzept

BVL.digital Podcast
#264: Wie managt man Supply Chains im Krisenmodus? (Karina Lück, Burkhard Sommer, PwC)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 47:59


In dieser Folge des BVL Podcasts geht es um die vielfältigen Risiken und Bedrohungen für die globalen Lieferketten. Unser Host Boris Felgendreher begrüßt Karina Lück, Director Operations Strategy and Transformation bei PwC Germany und Dr. Burkhard Sommer, Partner and Head of the Maritime Competence Center bei PwC Germany und diskutiert, wie man Supply Chains im Krisenmodus managt. Unter anderem geht es um folgende Themen: Aktuelle Bedrohungslage für Lieferketten (Oktober 2025): - Stärkerer geopolitischer Einfluss auf Warenströme (v. a. USA, China). - Strafzölle, Einfuhrbestimmungen → Unsicherheit und kurzfristige Veränderungen. - Engpässe an maritimen Chokepoints wie Suezkanal, Straße von Hormuz, Schwarzes Meer, Südchinesisches Meer. - Piraterie, Terror, regionale Konflikte → Risiko für Seewege. Herausforderungen für Logistikverantwortliche: - Informationsflut, kurze Reaktionszeiten, steigende Komplexität. Notwendig: breite Informationsbasis, Austausch mit Behörden und Branchenkollegen. Reaktionen von Unternehmen: - Einrichtung von Taskforces und Risikoabteilungen (Geopolitik, Cybersecurity, Lieferketten). - Transparenz in der Wertschöpfungskette als Schlüssel. - Resilienz bleibt ausbaufähig – Corona-Erfahrungen wurden nicht vollständig umgesetzt. Besonderheiten für KMU: - Mittelständler und kleine Speditionen haben weniger Ressourcen → Informationsaustausch und Kooperationen sind überlebenswichtig. Flexibilität vs. Planungssicherheit bei Zöllen: - Empfehlung: „No-Regret-Moves“ (z. B. richtige Zolltarife prüfen, Netzwerkanalysen durchführen), keine überstürzten Produktionsverlagerungen. Produktionsverlagerungen & Handelsstrukturen: - Zunahme neuer Freihandelsabkommen. - Kapazitätsausbau in den USA, besonders im Medtech-Bereich. - Teilverlagerung von China nach Südostasien (Vietnam, Thailand), oft aber weiterhin in chinesischem Besitz. - Mittelständler nutzen Netzwerke und Handelskammern zur Orientierung. Standort Europa / Deutschland: - Vorteile: Ausbildungsniveau, Rechtssicherheit, strategische Gründe (z. B. Halbleiterproduktion). - Nearshoring wird wichtiger, aber Umsetzung dauert. Trends in der maritimen Logistik: - Weniger globaler Massenverkehr, mehr regionaler Handel (v. a. innerhalb Asiens). - Asien & Naher Osten als Wachstumstreiber, Europa gesättigter Markt. Risikobild maritime Logistik: - Seeweg bleibt Haupttransportträger. - Bedrohungen: Wetter, Piraterie, Konflikte, Drohnenangriffe, Cyberattacken. - Angriffe werden billiger → asymmetrische Bedrohung. - Drohnenabwehr & Cybersicherheit als neue Kernfelder. Strategien zur Resilienzsteigerung: - Krise als Chance für Investitionen („Never waste a good crisis“). - Datenqualität & Transparenz verbessern. - Priorisierung je nach bestehender Infrastruktur. - Bestände strategisch aufbauen (Puffer, Lagerkapazitäten). - Robotik & Automatisierung erhöhen Flexibilität, erfordern aber Investitionen. Hilfreiche Links: PwC: https://www.pwc.de/de Karina Lück auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karina-l%C3%BCck/ Dr. Burkhard Sommer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/burkhard-sommer/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 80 - Aktien oder Immobilien?

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:41


Ich habe mich schon oft gefragt, ob Aktien oder Immobilien die bessere Geldanlage sind. Beide Seiten haben starke Argumente – schnelle Gewinne und Flexibilität auf der einen, Stabilität und greifbare Werte auf der anderen. Doch je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto klarer wird mir: Es geht nicht darum, sich zu entscheiden, sondern zu verstehen, wie beides zusammenwirken kann, um echten Wohlstand aufzubauen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum smarte Investoren Aktien und Immobilien nicht als Gegensätze sehen, sondern als perfekte Ergänzung. Ich erkläre, wie du mit Aktien Kapital aufbauen und es anschließend gezielt in Immobilien einsetzen kannst, um langfristig Sicherheit und Cashflow zu schaffen. Am Ende wirst du wissen, wie du aus beiden Welten das Beste herausholst – und warum genau das der Schlüssel zu finanzieller Freiheit ist.

PM—Report Podcast
Folge 80: Kongresse und ihre Bedeutung in einer digitalen Welt

PM—Report Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:40


Präsenzkongresse bleiben wichtig – doch die Zukunft liegt in hybriden Formaten. Warum Ärztinnen und Ärzte mehr Flexibilität und digitale Nachbereitung fordern, erklärt coliquio-Expertin Katharina Radunz in unserem aktuellen Podcast-Gespräch.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Ernährungs-Expertin verrät: Gesund essen macht krank! (MSc. Laura Merten im Interview)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:35


Schau dir das Video zu dieser Episode anUnd abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode begrüßt Julia Laura Merten, Expertin für undogmatische Ernährung. Laura teilt ihre sehr persönliche Geschichte: Von einer Essstörung in jungen Jahren über einen extrem dogmatischen High-Carb-Veganismus bis hin zu einem Zusammenbruch, der sie zur Erkenntnis führte, den Druck beim Essen nehmen zu müssen. Sie beleuchtet kritisch, wie die enorme Informationsflut zum Thema Ernährung und das gesellschaftliche Leistungsdenken uns unter Druck setzen, einen 'perfekten' Ernährungsplan zu verfolgen, der oft nicht zu unserem Alltag passt.

Sadhguru Deutsch
Yoga: Durchbrich deine Grenzen! | Sadhguru (2)

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:51


Yoga bedeutet nicht, auf eine bestimmte Art zu sein – sondern flexibel zu werden, auf allen Ebenen: Körper, Geist, Emotionen und Energie. Sadhguru erklärt, wie Yoga hilft, die eigenen Grenzen zu sprengen, alte Muster zu durchbrechen und aus den immer gleichen Lebenszyklen auszusteigen. Erfahre, wie du von festen Rollen zur wahren Präsenz findest und warum echte Freiheit nur durch Flexibilität entsteht. Timestamps: 0:08 – Was Flexibilität im Yoga wirklich bedeutet 1:11 – Von der Person zur Präsenz: Die Schale durchbrechen 2:44 – Zyklische Muster und wie sie unser Leben bestimmen 3:51 – Yoga: Den Kreis öffnen und neue Wege gehen 6:03 – Wie Erinnerungen und Zwänge dich formen *********************** Mehr Videos & Blogs auf der Webseite http://www.sadhguru.org Kostenlose, geführte Meditation von Sadhguru unter http://www.ishafoundation.org/Ishakriya Offizielle Facebook-Seite von Sadhguru auf Deutsch   / sadhgurudeutsch   Offizielle Instagram-Seite von Sadhguru auf Deutsch   / sadhguru.deutsch   Offizielle Facebook-Seite von Sadhguru   / sadhguru   Offizielles Twitter-Profil von Sadhguru   / sadhgurujv   Lade hier die Sadhguru-App herunter http://onelink.to/sadhguru__app Die Weisheit eines Yogi: Wie innere Veränderung wirklich möglich ist (gebundenes Buch) https://amzn.to/2M1WFls In seinem Buch schildert Sadghuru seine persönlichen Erfahrungen und tiefen Einsichten, die sein eigenes Leben und Bewusstsein verwandelt haben. Zahlreiche Übungen laden zu positiven Veränderungen deines eigenen Lebens ein, die dich glücklicher und freier machen werden. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Deine Finanz-Revolution
235 | Sicherheit oder Rendite? Wie Sie das richtige Gleichgewicht finden — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 9:11 Transcription Available


Was Sicherheit wirklich heißt Kapital- und Kaufkrafterhalt, sauberes Risikomanagement statt der Illusion vom „risikofreien“ Investment. Wie wir die Balance bestimmen Lebensphasenorientierte Analyse Ihrer Ziele, Zeithorizonte und Risikotragfähigkeit – daraus entsteht ein klares, diszipliniert umgesetztes Risikoprofil. Unsere Strategie in der Praxis Sicherheits-, Wachstums- und Flexibilitätsbaustein – breit gestreut, qualitätsfokussiert und dynamisch an Ihre Lebenssituation angepasst. Was Sie mitnehmen sollten Denken Sie in Lebensphasen, nicht in Börsentagen. Definieren Sie Ziele, blenden Sie Lärm aus. Dann entsteht Rendite mit ruhigem Gewissen. Moderation DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Die Risikolebensversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt – sie schützt Familien, Partner oder Kreditnehmer im Ernstfall vor finanziellen Belastungen. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das aktuelle Risikoleben-Rating 2025: Welche Kriterien sind wirklich entscheidend? Welche Anbieter überzeugen mit Flexibilität und fairen Bedingungen – und wo lauern Fallstricke? Wir zeigen, worauf Verbraucher beim Abschluss achten sollten, warum Nachversicherungsgarantien so wichtig sind, und wie groß die Unterschiede zwischen den Tarifen tatsächlich sind.

Der Pendler Club
Pendler-Update: Luxemburg investiert: Steuererleichterungen, Familienzeit und Bahnausbau

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:37


?? Budget 2026: Finanzminister Gilles Roth kündigt trotz wachsender Defizite neue Steuererleichterungen an. Familien, Berufstätige und Arbeitgeber sollen entlastet werden – besonders durch eine Steuerbonifikation für Kinder und einen Bonus für alle, die länger im Beruf bleiben. Auch Milliardeninvestitionen in Straßen und Bahn sind geplant. ­ Finanzminister Roth kündigt weitere Steuererleichterungen an Steuerbonus von 9.000 Euro für Personen, die auf Frühpension verzichten ­ ???????? Familienurlaub-Reform: Arbeitsminister Georges Mischo will das System der Familienurlaube modernisieren – mit einem neuen Sonderurlaub bei Fehlgeburten und mehr Flexibilität für Eltern und pflegende Angehörige. ­ Familienurlaube, die einer Reform unterzogen werden sollen ­ ?? Bahnhof Bettemburg: Der zweitgrößte Bahnhof des Landes wird für über 400 Millionen Euro komplett erneuert – inklusive neuer Bahnsteige, Unterführung, Fußgängerbrücke und erweitertem Busbahnhof. Die Bauarbeiten dauern rund sieben Jahre, der Betrieb soll aber weiterlaufen. ­ Bahnhof von Bettemburg soll komplett erneuert werden ­ ??? Quellen: Alle Themen stammen aus Artikeln des Luxemburger Wort (Oktober 2025).See omnystudio.com/listener for privacy information.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Hyundai Tucson startet ins neue Modelljahr - mehr Leistung, neue Antriebe, erweiterte Ausstattung

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025


Bei Autoherstellern beginnen neue Modelljahre in aller Regel nicht am ersten Januar, sondern oft deutlich früher. Bei Hyundai startet der Tucson jetzt in sein nächstes Modelljahr. Neue Motoren machen das Modellangebot stärker und flexibler, die Hybridvariante bekommt mehr PS, eine gesteigerte Anhängelast und seine Höchstgeschwindigkeit wächst. Zudem wird die neue Ausstattungsvariante N Line X verfügbar sein. Es lohnt sich also, sich das neue Tucson-Modelljahr mal näher anzuschauen.   Darum geht es diesmal!Hyundai erweitert das Angebot für den Tucson, das meistverkaufte Modell der südkoreanischen Marke in Europa. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Tucson schon einmal umfassend überarbeitet. Er bekam ein neues Cockpit-Design mit zwei integrierten 12,3-Zoll-Displays - ein überarbeitetes Bedienkonzept sowie moderne Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen. Jetzt folgt der nächste Schritt: mehr Auswahl, mehr Leistung, mehr Komfort.Power und Drive!    Mit dem Start ins Modelljahr 2026 erhält das SUV neue Antriebsoptionen, weiterentwickelte Assistenzsysteme, zusätzliche Ausstattungslinien und mehr Power, insbesondere bei der Hybrid-Variante. Bei den reinen Verbrennungsmotoren bietet der Tucson nun zwei Optionen statt bislang eine, das bisherige Aggregat mit 160 PS wird durch zwei neue Motorisierungen ersetzt: den 1.6 T-GDI mit 110 kW (150 PS) und mit 132 kW (180 PS) Damit bietet Hyundai den Kunden künftig mehr Flexibilität bei der Wahl der Einstiegsmotorisierung und bei Bedarf mehr Leistung. Als Einstiegsmodell gibt es die frontgetriebene 150-PS-Variante, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Die 180-PS-Version ist serienmäßig mit DCT und Allradantrieb ausgestattet. Im Zuge dieser Umstellung entfällt das 48-Volt-Hybridsystem für diese beiden Benzinmotoren. Hyundai Tucson Hybrid: mehr Leistung und ZugkraftAuch der Tucson Hybrid erhält eine Überarbeitung und umfasst künftig zwei Varianten: den 1.6 T-GDI Hybrid (HEV) mit 239 PS und Automatikgetriebe sowie die Allradversion mit gleicher Leistung. Besonders hervorzuheben hierbei ist die gesteigerte Performance: Die Systemleistung steigt um 18 kW/24 PS auf 176 kW/239 PS, die Anhängelast erhöht sich um 150 kg auf 1.510 kg und die Höchstgeschwindigkeit steigt um 10 km/h auf 196 km/h.N Line X: Neue Ausstattungslinie mit sportlichem CharakterMit dem Modelljahr 2026 bekommt auch die Ausstattungslinie N Line mit sportlichem Design Zuwachs. Neben der „normalen“ N Line gibt es ab sofort auch die neue N Line X. Kunden können damit zwischen zwei sportlich geprägten Varianten wählen.Alle Fotos: © Hyundai Motor Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Autogipfel ohne Aufbruch – wohin steuert die Branche?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 30:50 Transcription Available


Das Bundeskanzleramt war erneut der zentrale Ort, an dem über die Zukunft der deutschen Schlüsselindustrie beraten wurde. Auf dem Autogipfel diskutierten Vertreter von Autobauern, Zulieferern, Verbänden und Gewerkschaften mit Kanzler Friedrich Merz über die richtigen Weichenstellungen. Im Fokus: die Balance zwischen Klimazielen, technologischer Innovation und Arbeitsplatzsicherung. Herausgekommen ist ein neues Förderprogramm für E-Autos, ein verlängerter Steuerbonus und neue Überlegungen zu CO2-Grenzwerten – doch der große Wurf blieb aus. Über allem stand erneut die für manche leidige Diskussion zum Verbrenner-Aus im Jahr 2035 – und auch hier herrscht weiterhin Uneinigkeit zwischen den Rufen nach mehr Flexibilität und klarer Kante. Was bedeutet das für die Branche, die unter Absatzflaute und internationalem Wettbewerbsdruck leidet? Pascal und Yannick ordnen die Ergebnisse ein und fragen: Reicht das für ein echtes Durchstarten? Autoindustrie will Verbrenner-Aus aufweichen: https://www.automobil-produktion.de/news/acea-will-verbrenner-aus-aufweichen-942.html VDA-Präsidentin Hildegard Müller zu den Ergebnissen des Autogipfels: https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2025/251009_Kommentierung_Autodialog Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#395 Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort – Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 38:32 Transcription Available


Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com In der neuen Folge des Wandelwerker Podcasts spricht Anna mit Dr. Nils Backhaus von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Als Leiter der Gruppe „Arbeitszeit und Flexibilisierung“ gibt er spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse rund um flexible Arbeitszeiten und -orte. Gemeinsam diskutieren sie, welche Chancen und Herausforderungen die zunehmende Flexibilisierung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz mit sich bringt. Welche Auswirkungen haben mobile Arbeit und Gleitzeit auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten? Wie können Unternehmen und Beschäftigte selbst dafür sorgen, dass Flexibilität nicht zur Dauerbelastung wird? Dr. Nils Backhaus erklärt, welche Rahmenbedingungen und Vereinbarungen nötig sind, um flexible Arbeitsmodelle gesundheitsförderlich zu gestalten und warum Vertrauen, Kommunikation und klare Grenzen dabei eine zentrale Rolle spielen. Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Camp & Work - Leben und Arbeiten im Camper mit Anja und ihrer Community

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 44:09


Arbeiten und Campen miteinander zu verbinden ist für viele ein Traum. Für Anja ist es seit langem gelebte Realität. Und nicht nur das! Als Gründerin der Camp & Work Community bringt Anja Menschen zusammen, die das mobile Arbeiten leben, planen oder einfach neugierig darauf sind.

Dirty Minutes Left
DML476 Flea!

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 22:25 Transcription Available


In dieser Episode von Dirty West Lefty Warner, Nummer 476, sprechen Holger und Arne über eine Reihe von Themen, die von Getränken über Spiele bis hin zu technischen Herausforderungen reichen. Zunächst probieren sie die Red Bull Apricot Edition, die sich als recht gewöhnlich herausstellt. Trotz des interessanten Geschmacks mit Aprikose und Erdbeere sind sie sich einig, dass das Getränk enttäuscht und nicht unbedingt notwendig ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Spiel "Flee", einer Art Jump'n'Run Puzzle, in dem die Spieler einen kleinen Floh steuern, der durch Tunnel hüpft und Blut einsammeln muss, um zu überleben. Die beiden reflektieren über verschiedene Aspekte des Spiels, einschließlich der besonders herausfordernden Boss-Level und der Mechanik des Springens, die es erfordert, strategisch zu denken und präzise zu steuern. Im weiteren Verlauf der Episode thematisieren Holger und Arne die Herausforderungen bei der Erstellung und Wartung ihrer eigenen Websites, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsprobleme, die durch Hacks verursacht werden können. Holger teilt seine jüngsten Erfahrungen mit seiner WordPress-Installation, die ihm Probleme gemacht hat, und er diskutiert mögliche Lösungen, einschließlich der Umstellung auf statische Webseiten, um Sicherheitslücken zu minimieren. Arne bringt die Idee ein, dass die Gestaltung einer eigenen Webseite nicht einfach ist und dass relevant ist, sich von anderen Websites inspirieren zu lassen. Ein weiteres technisches Highlight der Episode ist Arnes neue Ambilight-bezogene Technik für seinen Fernseher, die es ermöglicht, die Farben des Bildes auf die Wand zu projizieren. Er erklärt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden, einschließlich der Nutzung einer Kamera zur Farberfassung, wodurch er beeindruckende Ergebnisse erzielen kann, vor allem bei lebhaften Bildern und Videos. Abschließend thematisieren sie, wie Holger seine E-Books, insbesondere "The History of Fighting Games", nun über einen anderen Vertriebskanal anbieten möchte. Dies führt zu Überlegungen über den Direktverkauf und die Flexibilität, die solche Plattformen bieten können. Die Episode endet mit einem Ausblick auf das nächste Spiel, "Jester", und dem Versprechen, dass sie in der nächsten Folge vertiefen werden, was sie in dieser Episode nicht besprochen haben.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kretschmer hält Verbrenner-Aus 2035 für unrealistisch

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:28


Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hält das EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 für nicht umsetzbar. Er fordert mehr Flexibilität und Realitätssinn. Die Energiewende, so Kretschmer, müsse neu aufgesetzt werden.

Transformation to go
Selbstführende Organisation beginnt beim Top-Management: Die Transformation von Freche Freunde (Teil 4)

Transformation to go

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 32:58


„Regeln machen frei – weil innerhalb dieser Regeln kann jeder frei agieren.“ In dieser Episode tauchen wir mit Katharina Geistmann und Natacha Neumann von Freche Freunde tief in die Praxis von Selbstorganisation und Holokratie ein. Das Unternehmen, bekannt für gesunde Snacks für Kinder, hat eine radikale Transformation durchlaufen: Weg von klassischer Hierarchie, hin zu selbstorganisierten Teams – und das, obwohl weder Zielbild noch Weg von Beginn an klar waren. Natacha erzählt offen, warum sie und ihr Mann als Gründer diesen Schritt gegangen sind: „Ich hatte das Gefühl, alles landet auf meinem Tisch. Wir hatten Werte, aber keine Strukturen, um sie zu leben.“ Wie also schafft man es, ein wachsendes Unternehmen so umzustellen, dass Verantwortung, Vertrauen und Flexibilität nicht nur auf dem Papier stehen, sondern gelebt werden? Und wie gelingt es, dabei das Tagesgeschäft nicht völlig aus dem Blick zu verlieren?

Kaffee mit Fräulein Finance
#016 Echte Freiräume & Projekte ohne Ausbrennen - Businesserfolg UND Lebensqualität mit Dr. Veronika Klein

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 55:47


In dieser Episode von „beschwingt“ spreche ich mit der wunderbaren Dr. Veronika Klein, Fachtierärztin für Pferde und Gründerin der Kernkompetenz Pferd GmbH. Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen von Veronikas Unternehmerinnenreise: Vom Dauer-Hustle und mentalem Chaos zu einem Business, das von echter Flexibilität, Teamwork und ressourcenschonendem Arbeiten geprägt ist. Gemeinsam tauchen wir tief in diese Fragen ein: - Wie gelingt der Wandel vom Dauerstress zu mehr Klarheit, Struktur und Lebensqualität im eigenen Unternehmen? - Warum individuelle Systeme der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum sind – und wie auch kleine Teams damit Großes erreichen. - Wie du es schaffst, Deadlines clever zu verschieben, deinen Mental Load zu reduzieren und dabei nicht an Wirkung oder Umsatz einzubüßen. - Was es bedeutet, sich selbst und die Bedürfnisse des Teams ernst zu nehmen – für ein Business, das dem eigenen Lebensrhythmus folgt. - Wieso das, was von außen nach perfektem „Workation“-Life aussieht, oft eine Illusion ist – und wie bewusste Vorplanung echte Freiräume ermöglicht. Diese Folge ist etwas für dich, wenn du Projekte oft auf den letzten Drücker erledigst, spürst, dass der Preis zu hoch ist – und jetzt lernen willst, wie smarte Planung, Team-Zusammenhalt und echte Selbstfürsorge dein Unternehmen (und dein Leben!) auf das nächste Level bringen. Hier findest du Veronika: https://kernkompetenz-pferd.de Podcast - Kernkompetenz Pferd Instagram - @kernkompetenzpferd Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung und wenn du den Podcast mit anderen Unternehmer:innen teilst, die Business-Erfolg und Lebensqualität verbinden wollen. Meine Arbeit: Du möchtest gemeinsam mit mir daran arbeiten, dein Business anhand smarter Strukturen um dein Leben herum zu kreieren? Buche dein kostenfreies 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Website - https://chiarabachmann.com Instagram - @chiaraivanabachmann

Die Zwei von der Talkstelle
Schreiben unter Zeitdruck: Kerstin Lange über Deadlines, Produktivität & Ablenkung

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 70:58 Transcription Available


Ist die Deadline ein Motivator oder ein Kreativitätskiller? Autorin Kerstin Lange spricht mit Vera und Tamara über das Schreiben unter Zeitdruck: Wann er hilft, wann er lähmt, und was man dagegen tun kann.Nützen feste Routinen? Oder doch eher räumliche und zeitliche Flexibilität? Wie kommt man nach einer anstrengenden Schreibphase wieder in Schwung fürs neue Projekt?Neben all diesen Fragen diskutieren die beiden Hosts außerdem hitzig darüber, ob und wie Besucher:innen auf Buchmessen von Schreibenden mit eigenem Stand angesprochen werden wollen. Hört rein und lasst euch von praktischen Einblicken und Erfahrungen inspirieren.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#245 "Warum ist die Natur das erfolgreichste Unternehmen der Welt" - Danny Herzog-Braune inm Gespräch mit Gudrun Happich

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 66:52


Nature, Inc. – das erfolgreichste Unternehmen der Welt: Was wir von der Natur für das Management lernen können Wie führt die Natur? Was haben Schmetterlinge und Quereinsteiger:innen gemeinsam? Was machen Raben besser als manche Unternehmen? Und wie hat es der Mammutbaum über tausende Jahre geschafft, existenzielle Krisen zu meistern? Die Biologin und Managementexpertin Gudrun Happich stellt ihren zukunftsweisenden Ansatz vor, der die Natur als Erfolgsmodell nutzt. Während Managementheorien angesichts heutiger komplexer Anforderungen an ihre Grenzen stoßen, zeigt Gudrun Happich anhand Vorbildern aus der Natur, dass Anpassungsfähigkeit, Fehlertoleranz und Flexibilität der Schlüssel zum Überleben sind.

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#82: Monitoring in MLOps: Tools, Tipps und Best Practices aus der Praxis

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 44:02


Wie behält man eigentlich den Überblick, wenn Data Science Services in Produktion laufen? In dieser Folge sprechen Sebastian und Michelle darüber, wie man einen sinnvollen Monitoring-Stack aufsetzt – von Logs und Metriken bis hin zu Alerts und Dashboards. Wir schauen uns Tools wie Prometheus, Grafana, Loki und ELK an und klären, worin sie sich unterscheiden. Außerdem geht's um Best Practices fürs Alerting, sinnvolle Feedbackschleifen und die Frage, wann und wie man Monitoring in den Entwicklungsprozess integriert. **Zusammenfassung** Ziel von Monitoring: schnelle Feedbackschleifen zwischen Entwicklung und Produktion Unterschied zwischen CI/CD und Monitoring, letztere liefert Feedback nach dem Deployment Planung des Monitorings idealerweise schon bei der Architektur berücksichtigen Überblick über Monitoring-Ziele: Services, Infrastruktur, Daten, Modelle Vergleich Cloud vs. Self-Hosted Monitoring (Aufwand, Flexibilität, Kosten) Wichtige Tools: Prometheus/Grafana/Loki, ELK-Stack, Nagios/Icinga/Zabbix, Great Expectations, Redash/Metabase Best Practices fürs Alerting: sinnvolle Schwellenwerte, Vermeidung von "Alert Fatigue", klare Zuständigkeiten Fazit: Monitoring braucht klare Ziele, sinnvolle Alerts und gute Visualisierung, um echten Mehrwert zu liefern   **Links** #23: Unsexy aber wichtig: Tests und Monitoring https://www.podbean.com/ew/pb-vxp58-13f311a Prometheus – Open-Source Monitoring-System: https://prometheus.io Grafana – Visualisierung von Metriken und Logs: https://grafana.com Loki – Log-Aggregation für Grafana: https://grafana.com/oss/loki/ ELK Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana): https://www.elastic.co/elastic-stack Great Expectations – Datenvalidierung und Monitoring: https://greatexpectations.io Redash – SQL-basierte Dashboards und Visualisierungen: https://redash.io Metabase – Self-Service BI-Tool: https://www.metabase.com Nagios – klassisches System-Monitoring-Tool: https://www.nagios.org Icinga – moderner Nagios-Fork: https://icinga.com Zabbix – Monitoring-Plattform für Netzwerke & Server: https://www.zabbix.com Prometheus Alertmanager: https://prometheus.io/docs/alerting/latest/alertmanager/ PagerDuty – Incident Response Management: https://www.pagerduty.com  

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Fehlzeiten in Schule & Kita: Wann lasse ich mein Kind daheim?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 56:53


Es ist wohl eine der schwierigsten Alltagsfragen: Dem Kind geht es nicht gut, es möchte heute Zuhause bleiben... Wann bleibt mein Kind zu Hause – und wann schicke ich es „trotzdem“ in Kita oder Schule? Ich verrate euch, wie ich das Ganze sehe und warum „es schleicht sich ein“ ein Mythos ist, wie du mit Überforderung, echter Krankheit & Regenerationsbedarf umgehen kannst – und wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt (auch bei Autismus/ADHS, Schulangst, sensorischer Überlastung).In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kinder nicht taktisch „schwänzen“, sondern Stress signalisieren✔ Mein Grün–Gelb–Rot-Check für den Morgen: klare Kriterien statt Bauchweh & schlechtem Gewissen✔ Kita vs. Schule: wie wir den Unterschied fair denken (Lernstoff, Präsenz, Nachteilsausgleich)✔ Wiedereinstieg mit Plan: Später Start, Halbtage, Pausenkarte, Ruheplatz, Noise-Cancelling & Co. Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcastGemeinsamer Check-In: Minute 5-7Mein Tages-Recap: Minute 7-12Speichere die Folge, schick sie an Eltern, die gerade hadern, und lass uns gemeinsam für gesunde Flexibilität statt starrer Regeln stehen.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#177 mit Michael Brill, CEO von D.LIVE

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 59:40


Wie man eine Stadt zur Bühne macht Nach früher beruflicher Station im legendären Madison Square Garden in New York brachte Michael Brill in den 90er Jahren frische Impulse nach Deutschland und eröffnete mit der Arena in Oberhausen die erste privatwirtschaftlich geführte Multifunktionsarena des Landes. Heute ist er Geschäftsführer von D.LIVE, der Eventtochter der Stadt Düsseldorf, die unter anderem die MERKUR SPIEL-ARENA, den PSD BANK DOME, die Mitsubishi Electric HALLE sowie weitere Venues betreibt. Im Redfield Podcast spricht er mit Alexander Schröder über seinen Werdegang zwischen Sport, Kultur und Musik – und darüber, wie sich das Veranstaltungsbusiness seitdem verändert hat. Gemeinsam schauen sie auf kreative Formate wie Autokonzerte oder -hochzeiten während der Pandemie, die Herausforderungen im modernen Arena-Betrieb, das Spannungsfeld zwischen Mega-Events und kleinen Clubs wie dem ebenfalls betreuten, legendären Ratinger Hof – und darüber, wie D.LIVE versucht, Düsseldorf mit den MTV Europe Music Awards oder dem Preis für Popkultur als Musik-Hotspot zu positionieren. Brill gibt Einblicke in die strategische Arbeit hinter den Kulissen, spricht über seine Vision mit dem neu gegründeten D.COLLEGE, seine Liebe zu besonderen Konzertmomenten – und erklärt, warum Flexibilität, Haltung und Leidenschaft in der Branche wichtiger sind als je zuvor. www.d-live.de www.redfield-podcast.de

L'Instant Swimrun
#64 Périodisation Nutritionnelle avec Karoly Spy

L'Instant Swimrun

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 74:09


digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:19


Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#755 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:24


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#754 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:53


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen?  Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess  Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

kicker News
Was das Juve-Spektakel über den BVB aussagt - und St. Paulis überraschende Entwicklung

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 15:45


Dortmunds Champions-League-Auftakt in Turin begeisterte, war durch die beiden späten Gegentore aber äußerst bitter für den BVB. Wir sprechen über die Gründe, die eigentlich gute erste Hälfte und die Chancen der Borussia in dieser Saison. St. Pauli überzeugt indes mit gezielten Transfers, offensiver Power und taktischer Flexibilität. Die Kiez-Kicker wirken gefestigt - wo kann das hinführen?

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#326 Faire Carearbeit und der erste vegane Schwangerschaftstest – finanz-heldin Stephanie im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 35:54


Wie gelingt der Spagat zwischen Familienalltag und Karriere? In dieser Folge teilt Stephanie Pfeil-Coenen ihre persönliche Geschichte und gibt Einblicke in ihr Vereinbarkeitsmodell. Dabei spricht sie über Rollenbilder, die sie prägen, und berichtet offen von den Herausforderungen, die sie als Unternehmerin und Mutter meistert. Sie erzählt von der Gründung ihres Startups Phaeosynt, das nun den ersten veganen Schwangerschaftstest auf den Markt gebracht hat. Gleichzeitig zeigt sie, wie eine faire Aufteilung der Familienarbeit ihr ermöglicht, sich auf ihre Leidenschaft und ihren beruflichen Weg zu konzentrieren. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Flexibilität und den Glauben daran, dass jede Herausforderung auch eine Chance ist. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#181 - Amazon Preisstrategien für mehr Verkäufe und Profit

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 32:13


Erfahren Sie, wie Sie Ihre Preisstrategien auf Amazon revolutionieren können und sichern Sie sich die begehrte Buybox mit Leichtigkeit. Gemeinsam mit meinem Gast Igor Branopolski von SellerLogic erkunden wir die vielseitigen Möglichkeiten der Preisgestaltung für Amazon-Verkäufer, sei es als günstigster Anbieter, im Preisdurchschnitt oder als Premium-Anbieter. Igor teilt seine wertvollen Erfahrungen aus der E-Commerce-Welt und zeigt auf, wie effektiv Prozessautomatisierung dabei helfen kann, den Aufwand zu minimieren und die Herausforderungen des Amazon-Marktplatzes zu meistern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Anpassung von Preisstrategien in Krisenzeiten, wie der Pandemie oder der Energiekrise. Flexibilität ist der Schlüssel, um Marktveränderungen zu begegnen und sich vor Wucherpreisen zu schützen. Igor und ich diskutieren auch, wie Softwarelösungen dabei unterstützen können, Preise optimal anzupassen, sodass Sie stets auf der Gewinnerseite bleiben. Wenn ein höherer Preis manchmal mehr Käufer anziehen kann, offenbart sich hier die faszinierende Psychologie der Konsumenten. Abschließend sprechen wir über innovative Strategien, um Umsätze und Margen zu optimieren. Die Push-Strategie und die neueste Leistungspreisstrategie bieten Ihnen Möglichkeiten, Preise flexibel anzupassen und die Balance zwischen Preis und Verkaufsmenge automatisch zu finden. Diese Techniken helfen Ihnen, im hart umkämpften Amazon-Markt erfolgreich zu agieren. Herzlichen Dank an Igor Branopolski für seine spannenden Einblicke, die sicherlich vielen Zuhörern von großem Interesse sind. In Episode 181 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Igor über 00:01 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 06:13 - Preisstrategien Und Verkaufstaktiken Für Amazon 16:04 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 31:24 - Networking Call Auf