Municipality in Flemish Community, Belgium
POPULARITY
Categories
29.10.2025 19:30: Christen helfen Christen (ChC) - Wellen der Hoffnung - Gehört. Geliebt. Gerettet - Bibelstunde
Der Schleier wird dünn – wir treten in die Zeit von Samhain, das Tor zwischen den Welten. Der astrologische November lädt uns ein, tief einzutauchen: in unsere Gefühle, unsere Schatten und das, was wir loslassen dürfen. Das Wasserelement dominiert diesen Monat – es fordert uns auf, zu fließen, zu fühlen und Altes abzugeben, damit Neues entstehen kann. Mit dem intensiven Neumond Ende November öffnet sich ein Portal für innere Reinigung und emotionale Heilung. Gleichzeitig bringt der rückläufige Merkur uns dazu, nach innen zu lauschen: Was will erneut betrachtet, ausgesprochen oder verstanden werden? Ein Monat der magischen Tiefe, Intuition und Erneuerung – und eine Einladung, dich selbst in den dunkleren Wellen des Lebens neu zu entdecken.
Rückblick auf 299 Episoden, Skandale und Provokationen, Die Wahrheit hinter unseren „skandalösesten“ Momenten: In dieser besonderen Jubiläumsfolge #300 blicken Philip Hopf und Kiarash Hossainpour zurück auf fast 300 Episoden voller unbequemer Wahrheiten, polarisierender Thesen und medialer Aufregung. Wir enthüllen die meistdiskutierten, zensierten und missverstandenen Aussagen – von politischer Korrektheit über Cancel Culture bis hin zu brisanten Gesellschaftsanalysen. Welche Statements haben Wellen geschlagen? Warum wurden wir angefeindet, zensiert oder gefeiert? Und was sagt das über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland aus? Mit exklusiven Anekdoten, Hörer-Reaktionen und einer schonungslosen Selbstreflexion – eine Folge, die zeigt, warum wir seit Tag eins für offene Debatte stehen.
Viele von uns wünschen sich Veränderung: ruhiger zu werden, alte Muster zu lösen, sich selbst klarer und liebevoller zu begegnen. Doch oft versuchen wir, uns zu verändern, indem wir uns antreiben, kritisieren oder unter Druck setzen – und genau dieser innere Druck ist es, der Veränderung verhindert. In dieser Folge spreche ich darüber, warum echte Transformation nicht aus Strenge entsteht, sondern aus Mitgefühl. Du erfährst, wie dein Nervensystem auf Selbstkritik reagiert, warum Druck das innere Bedrohungssystem aktiviert – und wie Mitgefühl, Wärme und Sicherheit stattdessen jene inneren Zustände schaffen, in denen Heilung überhaupt erst möglich wird. Ich zeige dir, wie du beginnst, mit den verletzten Anteilen in dir in Kontakt zu kommen, ohne sie verändern zu wollen. Wie du mit Verständnis auf dich blickst, statt dich zu bekämpfen. Und wie du die Stimme in dir stärkst, die sagt: „Ich sehe, dass du dein Bestes gibst – und das ist genug.“ Diese Folge ist eine Einladung, dir selbst so zu begegnen, wie du vielleicht dein Leben lang gebraucht hättest: mit Geduld, Wärme und Sanftheit. Denn wahre Veränderung beginnt genau dort – im Moment des Mitgefühls.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird: Mit Ruderboot und Fahrrad reist Julen Sánchez ganz allein von Europa nach und durch Nordamerika. Sein Ziel: emissionsfreies, selbstangetriebenes Reisen. Unterwegs ist er nie alleine: Er begegnet Haien, fliegenden Fischen, meistert schwere Stürme mit meterhohen Wellen, badet um Mitternacht im fluoreszierend-glitzernden Ozean und wird mit seinem Boot von einem Wal aus dem Wasser gehoben. Wie er diese Situation gemeistert hat, erfahrt ihr in dieser Sunset Story.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie springen hoch aus dem Wasser, reiten mit dem Wellen und können sogar miteinander reden. Delfine. Und dazu haben diese Meerestiere auch noch viele emotionale Ähnlichkeiten mit uns Menschen. Was es mit den Flippern noch so auf sich hat, verrät euch Faktenfuchs Melia. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk ](https://www.feierwerk.de/radio-feierwerk/))
In dieser Folge knöpfen wir uns fünf Filme vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten – von brutaler schwarzer Komödie über surreales Surfer-Kammerspiel bis hin zu klassischen Hollywood-Emotionen.Wir starten mit „The Kill Room": ein perfides Spiel mit Moral, Macht und doppelten Böden. Dann setzen wir um: Mit „The Surfer" brechen wir auf zu Wellen, Identität und Grenzerfahrung – wie viel Freiheit braucht ein Leben? Im nächsten Schritt tauchen wir mit „Tränen der Sonne" in das Herz eines Action-Thrillers voller Konflikt, Verantwortung und persönlicher Überforderung ein. Mit „Rain Man" erreichen wir das große Melodram: Geschwister, Autismus, USA-Roadtrip – wie zeitlos ist die Empathie heute noch? Zum Abschluss entwirren wir mit „Third Person" Beziehungsgeflechte, Lügen und Parallelhandlungen – ein Spiel aus Perspektiven und Wahrheiten.Hausaufgabe für nächste Woche: "House of Dynamite" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Willkommen in Kookhausen! Kasper und Till sind zurück wie Cargo-Shorts im Herbst. Diese Woche geht es darum, wie du immer eine gute Surfsession hast, unabhängig von deiner eigenen Formkurve, den Wellen oder dem Spot, geschweige denn, welches Brett du surfst. Wir sprechen außerdem über das Kind von Gabriel Medina, den sinnlosesten Surf-Rekord seit langem, spielen eine weitere Runde ZMDSUISDWDB und betrauern das Abdanken einer wichtigen deutschen Surf-Persönlichkeit. Und jetzt alle: "Schlachters Schorschi surft schlechte Sessions, schlechte Sessions surft Schlachters Schorschi". Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Und gönn uns mal die 5 Sterne auf Spotify, Apple und Co, du Star! Danke schön! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: ION Water: www.ion-products.com/de/water (Folge aufmerksam hören ;-)) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Endlich mal wieder die ganz lange Gassirunde. Denn der Wind auf Bluesky wird immer unangenehmer - nachdem nun auch die amerikanischen Bundesbehörden sich dort angemeldet haben. Meta und Google ergreifen nach eigenen Angaben Jugendschutznahmen für KI, während die EU und New York die Plattformen genau deswegen anzählen - und dann ist da noch die Sache mit dem Produktchef bei X und die Frage: Wem gehört mein Gesicht?
Was passiert mit mir, wenn ein geliebter Mensch stirbt – und warum fühlt sich alles so chaotisch an? In dieser Folge geben Franca und Christian Antworten auf Fragen, die fast alle Trauernden früher oder später stellen. Sie sprechen über die Wellen der Trauer, über das Weiterleben mit Schmerz – und darüber, wie sich die Verbindung zum Verstorbenen verändert. Wie funktioniert Alltag, wenn nichts mehr funktioniert? Wann "darf" ich wieder lachen? Und was kann ich tun, wenn andere meine Trauer nicht verstehen? Neben aktuellen Erkenntnissen aus der Trauerforschung geht es vor allem um eines: Orientierung, Entlastung – und um das Wissen, dass du mit deinen Gefühlen nicht allein bist. Studie zur Behandlung komplizierter Trauer: Optimizing Treatment of Complicated Grief: A Randomized Clinical Trial - PMC : https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5735848/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir leben in einer Welt, in der wir gelernt haben, alles zu verstehen – auch unsere Gefühle. Wir analysieren, reflektieren, zerdenken… und wundern uns, warum wir trotzdem innerlich feststecken. Doch Heilung geschieht nicht im Kopf. Sie beginnt im Körper. In dieser Folge erfährst du, warum du dich nicht „gesund denken“ kannst, was Bottom-up-Regulation wirklich bedeutet und wie du lernst, deine Emotionen sicher im Körper zu halten. Ich erkläre dir, was im Nervensystem passiert, wenn du Gefühle wegdrückst oder rationalisierst – und zeige dir einfache, alltagstaugliche Körperübungen, mit denen du dich regulieren und wieder mit dir selbst verbinden kannst. Du lernst, was es bedeutet, deine Emotionen nicht länger zu kontrollieren, sondern sie fließen zu lassen – so, dass sie sich in dir verwandeln dürfen. Denn du musst deine Gefühle nicht verstehen, um sie zu heilen. Du darfst sie fühlen.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Das International Wealth Forum wird Anfang November Kapitalgeber und Branchenexperten im Berliner Ritz-Carlton vereinen, um über globale Wohlstandstrends, alternative Investments und die Zukunft von Family Offices zu diskutieren. „Es ist ein Forum für vermögende Privatinvestoren, aber auch für professionelle Investoren und Family Offices, die in einem kuratierten Rahmen zusammenkommen und sich austauschen. Sie bekommen professionellen Content von Banken oder globalen Assetmanagern. Es geht um wichtige Themen, aber auch um Nischenthemen für morgen, KI ist natürlich dabei und Longevity. Und wir haben auch sehr viel Platz für Networking und Gespräche - alles in einer schönen Atmosphäre", so Veranstalter Kay Schmidt. Jona Boeddinghaus von AO Health weiter: „KI und Langlebigkeit sind zwei absolut spannende Themen. Ich bin seit 15 Jahren in der KI-Entwicklung und habe da alle Wellen mitgemacht. Langlebigkeit fängt gerade an, super wichtig zu werden. Es geht nicht darum, das Leben zu verlängern, sondern die Gesundheitsspanne zu verlängern. Also es geht darum, im hohen Alter dann glücklich und gesund tot umzufallen." Und Christian Peiffer (Future Standard) ergänzt: „Im Moment sehen wir in der US-Private-Equity-Landschaft besonders attraktive langfristige Chancen im Mittelstandssegment, aber auch Investitionen in wachstumsstarke Venture-Capital-Unternehmen und Fonds. In der US-Wirtschaft gibt es eine hohe Innovationskraft." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://iwf.global
Echt dreist: In DER TALENTIERTE MR. F geht es um zwei junger Filmemacher, deren Erstlingswerk schlichtweg geklaut wurde. Ein junger Amerikaner hatte es runtergeladen, ein wenig verändert und dann als sein Werk bei diversen Festivals eingereicht - mit Erfolg. Klingt wie im Film, ist aber eben eine Dokumentation, die seit Ende September unter anderem in der ARD-Mediathek zu finden ist und davon erzählt, was alles passiert ist, nachdem die Jungs den Diebstahl entdeckt haben. Eine Story, die Wellen geschlagen hat, zumindest in unserem Dunstkreis, und die mehrfach an uns ran getragen wurde. Daher freuen wir uns um so mehr, dass wir heute Igor Plischke, den Regisseur dieser Doku, zu Gast haben, damit Andi und Schröck ihn so richtig schön ins Gebet nehmen können. Deswegen an dieser Stelle auch der Spoiler-Hinweis: Ihr sollte die Dokumentation im besten Fall vor diesem Gespräch schauen. Denn es geht unter anderem um die Entstehung, die Vorbereitung, um den Menschen Samuel Felinton, den Ort, in dem sie ihn aufgespürt haben, die Postproduktion, die Zukunft, Szenen, die es nicht in das finale Werk geschafft haben und so vieles mehr. Aber weil Igor natürlich auch ein Film-Fan ist, quatschen die Drei selbstverständlich auch über das, was sie zuletzt gesehen haben. Also über IN DIE SONNE SCHAUEN und HELDIN oder MONSTER: DIE GESCHICHTE VON ED GEIN wie NOVEMBER - PARIS IM FADENKREUZ. Gefolgt von einer weiteren Erinnerung an den BLAUEN PANTHER, den bayrischen TV & Streaming-Award, den Daniel nächste Woche live auf diesem Kanal kommentieren wird. Bis dahin wünschen wir Euch aber gute Unterhaltung und viel Spaß mit diesem Gespräch, an dem wir sehr viel Freude hatten. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ob archäologische Käsekunst, politische Kommunikation auf TikTok, neue Wege durch die Menopause, digitale Unsichtbarkeit im WLAN oder psychedelische Therapien gegen Depression – diese Themen zeigen, wie nah Forschung am Alltag ist.
In dieser Folge von Mein Abenteuer erzählt Janik Protung von einer außergewöhnlichen Reise: 49 Tage im Ruderboot über den Atlantik, von La Gomera bis nach Antigua. Gemeinsam mit seinem Freund Danny stellte er sich beim härtesten Ruderrennen der Welt Wind, Wellen und der eigenen Erschöpfung – ohne Motor, ohne Segel, nur mit purer Willenskraft. Janik spricht über den Moment, als ihr Boot kenterte, über den Kampf gegen Müdigkeit und über das unbeschreibliche Gefühl, nach 5000 Kilometern endlich Land zu sehen. Unter dem Motto Fuelling Dreams ruderten die beiden außerdem für den guten Zweck, um Bildungsprojekte auf Bali zu unterstützen. Ein inspirierendes Gespräch über Freundschaft, Mut und die Kraft, Träume wahr werden zu lassen.
Nach dem Handgemenge ist vor dem Handgemenge.Haben wir uns in Episode 27 zum 3. StammFish vor der Sommerpause beinahe zerlegt, so versuchen wir die Diskussion zurück auf einen zivilisierten Pfad zu führen und diskutieren über Gott und die musikalische Welt im Allgemeinen sowie das Album "Brutal Youth" von Elvis Costello im Besonderen. Ludger hat uns dieses Ei ins Nest gelegt und muss nun mit unseren Kommentaren leben - oder auch nicht. Hört selbst, wie sich Geister scheiden, Meinungen bilden und Wellen der Polemik sich aufbauen, um am Strand des individuellen Geschmacks zu zerschellen. Das StammFish Team Ludger Mueller, Stefan Schäfer, Lars und Markus sind wieder am Start. Dazu gibt es jede Menge Input und Beiträge aus der Community .....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 32:>> kommt baldHier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon
Die Kantonsregierung will durch eine kantonale Immobilienüberwachungsverordnung ihre Liegenschaften vor Vandalismus schützen und ist dabei etwas „über das Ziel hinausgeschossen“. Der Rechtsanwalt Artur Terekhov berichtet über ein Urteil des Verwaltungsgerichts Zürich. Die Antifa gibt zu reden. Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Maaßen nimmt dazu eine klare Haltung ein. Maaßen fordert, die Antifa als terroristische Vereinigung einzustufen und den deutschen Innenminister Alexander Dobrindt zum Handeln auf. Rechtsanwalt Sascha Flatz aus Wien erläutert das Urteil des Landesgerichts Wien in Strafsachen, das hohe Wellen der Empörung und der Emotionen ausgelöst hat, als zehn Tatverdächtige im Fall der 12-jährigen Mia freigesprochen wurden.
Mission Streitschlichtung ist angesagt! Denn das Projekt Road-to-DJM schlägt hohe Wellen und trifft die Schwimmlandschaft empfindlich. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf das Konzept und die Ideen dahinter werfen und dann sind wir etwas klüger - denn es ist viel guter Ansatz dabei, die aber Schmerzen verursachen werden. Und dann springen wir rüber nach Carmel zur ersten Station der Weltcupserie. Dort überzeugten die deutschen Starterinnen und Starter auf ganzer Linie. Allen voran Anna Elendt und in ihrem Schatten Ole Mats Eidam, Jeremias Pock und Kaii Winkler. Viel Spaß dabei! 00:03:30 Vorwort Road-to-DJM 00:14:28 DJM Qualimodus 00:23:27 Finanzen 00:30:14 Road-to-DJM Wettkämpfe 00:35:22 Fazit der Idee 00:42:37 Weltcup Carmel 00:43:30 Interview Jeremias Pock ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Schwimmsport für die Ohren Mission Streitschlichtung ist angesagt! Denn das Projekt Road-to-DJM schlägt hohe Wellen und trifft die Schwimmlandschaft empfindlich. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf das Konzept und die Ideen dahinter werfen und dann sind wir etwas klüger - denn es ist viel guter Ansatz dabei, die aber Schmerzen verursachen werden. Und dann springen wir rüber nach Carmel zur ersten Station der Weltcupserie. Dort überzeugten die deutschen Starterinnen und Starter auf ganzer Linie. Allen voran Anna Elendt und in ihrem Schatten Ole Mats Eidam, Jeremias Pock und Kaii Winkler. Viel Spaß dabei! 00:03:30 Vorwort Road-to-DJM 00:14:28 DJM ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der überraschende Koalitionskrach um das neue Wehrdienstmodell schlägt hohe Wellen. Ein solches Gesetz könne man "nicht einfach mal so eben" beschließen, sagt Ralf Stegner (SPD). Wichtig sei jetzt, zu einer guten Lösung in der Sache zu kommen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Nach der dritten Niederlage in Folge platzte die Bombe: Penn State hat Head Coach James Franklin gefeuert. Ein Schock, war sein Team doch keine drei Wochen zuvor noch an #3 gerankt. Warum die Uni zu dieser drastischen Entscheidung kam und welche Wellen die Entlassung schlägt, darüber sprechen Immo, Coach Shuan und Stolle. Außerdem beschäftigen sie sich mit Teams, die "auf die schiefe Bahn" gekommen sind - oder besser gesagt böse abgerutscht sind. Allen voran Wisconsin und Oregon State. Dazu gibt's Rückblicke aufs letzte Wochenende mit dem Statement Win von Indiana, dem Sieg von Alabama und dem Irrsinn in der Big12. In der Vorschau geht's um zwei krasse Matchups in der SEC und den Klassiker USC gegen Notre Dame. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Mix wie ein Tag am Meer – melodisch, groovig, gefühlvoll. Sanfte Pianolinien treffen auf warme Beats und feine Percussion. Der Sound fließt wie Wellen an den Strand, trägt dich davon, lässt dich träumen und tanzen zugleich. Ein harmonischer, hypnotischer Flow – perfekt für den Sundowner, für den Moment, in dem Zeit keine Rolle spielt. A mix like a day by the sea – melodic, groovy, full of feeling. Gentle piano lines meet warm beats and subtle percussion. The sound flows like waves rolling onto the shore – carrying you away, letting you dream and dance at the same time. A harmonic, hypnotic flow – perfect for the sundowner, for that moment when time simply doesn't matter.
Caroline Wahls „Windstärke 17“ erzählt die bewegende Geschichte von Ida, die nach dem Tod ihrer alkoholkranken Mutter an die raue Küste der Ostseeinsel Rügen flieht. Hier trifft sie auf eigensinnige, aber liebenswerte Menschen, die ihr helfen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen: Marianne, Knut - und der junge DJ Leif. Umgeben von Wellen, Wind und melodischem Techno-Sound entfaltet das Hörspiel eine eindringliche, atmosphärisch dichte Kraft. Nach Caroline Wahls Erfolgsroman. Mit: Hanna Hilsdorf, Maximilian Mundt, Regine Vergeen, Christian Redl, Anika Baumann, Janina Sachau, Béla Milan Uhrlau, Mitja Over, Anke Sevenich, Jochen Nix Bearbeitung und Regie: Léon Haase Produktion: hr 2025| 95 Min. (Audio verfügbar bis 01.09.2026)
Hat ein Kind bei einer Schädel-OP geholfen -ein Prozess in Österreich schlägt hohe Wellen. Übung macht den Meister - die Eröffnung eines großen Trainingszentrums der Polizei in Duisburg. Von Katrin Schmick.
Fredrik hat einen guten Job, eine wunderbare Familie und ein Haus in paradiesischer Lage. Doch dann begegnet Fredrik begegnet nachts einem seltsamen kleinen Mann. Er nennt sich Kwådd - und behauptet, unter der Treppe zu wohnen. Ein Troll? Eine Wahnvorstellung? Und warum geht Fredriks Frau immer mehr auf Distanz zu ihm? Von Marie Hermanson Mit Lutz Herkenrath, Alexander Geringas, Liv-Juliane Barine, Anton Kurth u.a. Übersetzung: Regine Elsässer Bearbeitung: Hilke Veth Regie: Daniela Kletzke NDR 2008 Podcast-Tipp: Die Wut der Wellen https://1.ard.de/diewutderwellen Von Marie Hermanson.
Die Assassinen sind zurück Assassin's Creed Shadows entführt dich in das faszinierende Japan des 16. Jahrhunderts – eine Welt voller Kontraste, in der Kirschblüten auf brutale Schattenkrieger treffen. Die Grafik ist atemberaubend: Sonnenstrahlen brechen durch Bambuswälder, detailreiche Städte erwachen zum Leben, und jeder Schwertstreich fühlt sich wuchtig und echt an. Die Atmosphäre ist dicht und eindringlich – mal still und lauernd, mal explosiv und voller Action. Ubisoft ist hier ein echtes Meisterwerk gelungen: Shadows vereint endlich wieder das Beste aus dem klassischen Assassin's Creed mit frischen Ideen und einer packenden Story. Schleichen, kämpfen, erkunden – alles greift perfekt ineinander. Es fühlt sich nicht nur wie ein echtes Assassin's Creed an – es ist eines der besten der Reihe. Wenn das Sammeln überhand nimmt… … versorgt es eventuell dein Haus mit Strom. Vor allem, wenn du alte Laptop Akkus sammelst. Ein Nutzer aus dem Second Life Storage Forum versagt sein Haus unterdessen komplett mit Solar und Batterien. Insgesamt sind über 1.000 Laptop Akkus, eine Gabelstapler Batterie und einiges mehr verbaut. Nicht für Jedermann aber ein guter Ansatz für die Wiederverwendung von Akkus. Willkommen im Paradise Die Serie Paradise auf Disney+ ist ein fesselnder Politthriller, der mit Spannung, Geheimnissen und einem beeindruckenden Soundtrack überzeugt. Im Mittelpunkt steht Secret-Service-Agent Xavier Collins (gespielt von Sterling K. Brown), der nach dem Mord an Präsident Cal Bradford (James Marsden) in einer unterirdischen Stadt namens Paradise ermittelt. Während er versucht, die Wahrheit aufzudecken, stößt er auf ein Netz aus Intrigen und Verrat, in dem niemand wirklich vertrauenswürdig erscheint. Die Serie besticht durch ihre dichte Atmosphäre und eine komplexe Handlung, die den Zuschauer von Anfang an in den Bann zieht. Besonders hervorzuheben ist der Soundtrack, komponiert von Siddhartha Khosla, der bereits für Serien wie This Is Us bekannt ist. Mit einer Mischung aus Originalkompositionen und neu interpretierten Klassikern wie „Another Day in Paradise“ und „Every Rose Has Its Thorn“ verstärkt die Musik die emotionale Tiefe der Serie und unterstreicht die dramatischen Wendungen. Paradise ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch ein emotionales Drama, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und den Zuschauer zum Nachdenken anregt. Für Fans von intelligenten, vielschichtigen Serien ist Paradise ein absolutes Muss. Spooky Überwachungsansatz Wlan sind ja Wellen. Elektromagnetische Wellen… die sich unterschiedlich verhalten, je nachdem auf was für Materialien sie treffen. Und das habe sich Forscher zu Nutze gemacht, um damit den Raum zu kartografieren. Und auch die softeren Materialien, die sich darin bewegen… Eine nette Zusammenfassung gibt es auf TikTok. Nerdcorerap Uns hat Atrax Mors, ein Rapper aus Offenbach, kontaktiert: RetroGames in Verbindung mit Rap?! Da sind wir, speziell Matze dabei. Wir stellen Euch den Track Hadouken! vor, Kenner wissen, dass das der Schrei von Ryu aus Street Fighter 2 ist. Man lebt nur unendlich mal Mickey 17 ist ein wildes Sci-Fi-Abenteuer voller bizarrer Ideen, schrägem Humor und visueller Wucht. Der Film sprengt Konventionen und erzählt die Geschichte eines „austauschbaren“ Mannes, der immer wieder geklont wird – mit jeder Version ein bisschen rebellischer. Regisseur Bong Joon-ho (Parasite) liefert erneut einen Film, der zwischen Genialität und Wahnsinn pendelt. Mickey 17 ist nicht nur originell, sondern herrlich durchgeknallt – eine Mischung aus Sci-Fi, Satire und Existenzkrise, wie du sie garantiert noch nie gesehen hast. Wenn OpenSource nach Hinten losgeht Cudos für alle, die ihre Software als OpenSource Variante und dazu noch frei von Lizenzen zur Verfügung stellen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich die dann auf einmal in einer Militärischen Nutzung wiederfinden. So wohl passiert mit Metas Ollama (Large Language Model Meta AI), das die mal eben genau für den Zweck genutzt haben. Ein produktiver Einsatz ist allerdings noch nicht bestätigt. Meta will dagegen vorgehen. Alexa kann immer noch nicht mehr Trotz des neuen Alexa+ Abos bleibt der erhoffte Fortschritt aus: Der Sprachassistent ist immer noch kaum smarter als zuvor. Fragen werden oft ungenau oder gar nicht beantwortet, und echte Konversationen scheitern schnell an den altbekannten Grenzen. Alexa+ wirkt eher wie ein kosmetisches Upgrade – mehr Schein als Verbesserung. Wer auf eine spürbar klügere, intuitivere Assistenz gehofft hat, wird leider enttäuscht. Mehr und mehr Brillen kommen auf den Markt Während es lange zeit gar keine vernünftigen AR Brillen gab kommen jetzt gefühlt immer mehr mit immer anderen Ansätzen. Klar, es gibt die VR Brille von Meta und Co, es gibt „Kinobrillen“ aber eben auch andere Konzepte. Die Goovis ART orientiert sich eher an dem Konzept Kinobrille und zaubert euch einen 100″ Bildschirm vor die Augen. Das besondere dabei: Sie ist faltbar, hat nur 110g und will die Umgebung gar nicht ausblenden. Der Hersteller hat mehrere Brillen im Angebot.
Jahrzehnte lang brechen Wellen auf den Leuchtturm ein, doch er fällt nicht, weil er ein festes Fundament hat. Wie wichtig ist es auch für uns, fest gegründet zu sein...
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ganz allein sticht Julen Sánchez in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen. Geboren 1996 in Köln, kombiniert Julen 2020 seine Leidenschaft für Extremsport und Reisen, um zu zeigen, dass jedes Ziel auf nachhaltigem Weg erreicht werden kann. Er trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Doch vor allem erlebt er große Momente des Glücks: Auch in der Nacht, wenn um sein Ruderboot plötzlich der Plankton leuchtet.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Elisabeth Englert, Executive Chef im Hotel Victory, Therme ErdingWillkommen in der größten Therme der Welt – und in einer Küche, in der nicht nur fein angerichtet, sondern auch klar geführt wird. In dieser Folge sprechen wir mit Elisabeth Englert, Küchenchefin im Hotel Victory der Therme Erding, über ihren Weg von der Geigerin zur Gastgeberin, über mutige Gerichte wie „Crazy Chicken“ und darüber, warum sie sich lieber mit Trüffel beschäftigt als mit Tütensuppen.
Das Interview von Ex-Bundeskanzlerin Merkel schlägt weiterhin hohe Wellen. General im Ruhestand warnt vor dritter Phase des russischen Hybridkriegs? Und: Wie überträgt man derbe polnische Sprache ins Deutsche. Und wie lange werden sich Übersetzer gegen KI behaupten können? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
Die Schwafelhelden sind endlich in See gestochen doch nicht nur die politischen Stürme fegen über die Ostküste Aventuriens! Nein, auch die Winde auf den Wellen machen den Helden zu schaffen. Und nicht nur das, es scheint als verbirgt sich in der Wiege des Sturms noch eine viel größere Gefahr. Ein Vorbote zu geflüsterten Geheimnissen und Intrigen hinter verschlossenen Türen. Was genau erwartet die Helden in Thalusa und werden sie den vermeintlich einfachen Botengang unbeschadet überstehen? Es wird sich zeigen ...
Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
Wir durchleben jetzt eine Transformation die uns durchs Feuer gehen lässt und uns mit Wellen aus der Unterwelt konfrontiert. Doch das Ergebnis wird dich überraschen. Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️ 5 Wochen Mentoring 7.10.-11.11.25 sei dabei:
Er ist das Wahrzeichen des Rostocker Stadtteils Warnemünde: der Leuchtturm an der Seepromenade. Im Oktober 1898 wurde er eröffnet und prägt seither die Kulisse des Seebads. 36,90 Meter ragt er in die Höhe und erstrahlt in einzigartiger Ziegelbauweise. Er ist ein architektonisches Meisterwerk und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Während einer Führung wird man mit der Geschichte und Funktion des Bauwerks vertraut gemacht. So hatten Leuchttürme früher eine lebenswichtige Funktion. Sie wiesen Schiffen den Weg in den sicheren Hafen. Besonders an nebligen oder gar stürmischen Tagen waren die Seefahrer auf das Signal des Turmes angewiesen. Das helle Licht durchbrach die Dunkelheit und gab den Schiffsleuten Orientierung.Das Prinzip eines Leuchtturms mit dem lebensrettendem Licht erinnert mich daran, dass vor 2000 Jahren ein besonderes Licht in die Welt kam (vgl. Tagesvers). Jesus Christus wurde Mensch, um uns Menschen unsere Verlorenheit aufgrund der Sünde und die Erlösung davon durch den Glauben an ihn aufzuzeigen. Das tut er durch die Bibel, in der seine Botschaft festgehalten wurde, bis heute. Jeder Mensch ist von Geburt an von Gott getrennt und steuert auf direktem Weg auf die Hölle als den Ort der ewigen Verlorenheit zu. Doch Jesus, der Sohn Gottes kam, durchbrach mit seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung die Unausweichlichkeit des ewigen Todes. Nun kann jeder gerettet werden, der auf Jesus vertraut.Das Kreuz ist wie ein Leuchtturm, und Jesus ist das Licht. Es weist uns Menschen den einzigen Weg in den sicheren Hafen: »Da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er führte sie heraus aus ihren Ängsten. Er stillte den Sturm, dass er schwieg und die Wellen sich beruhigten; und ... er führte sie in den ersehnten Hafen« (Psalm 107,28-30).Thomas LangeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Immer weniger Gletscher in der Schweiz. Das heisst auch: Immer weniger Wasser im Sommer. Wie damit umgehen? Und: Reportage aus dem indischen Spiti Tal, das vom Rückgang der Gletscher betroffen ist. Zudem: Gravitationswellen, was hat man in den letzten zehn Jahren alles gelernt? 00:00 Schlagzeilen 00:42 Pestizide in Schweizer Bächen: Neue Messungen der Eawag zeigen immer wieder hohe Konzentrationen, die Wasserorganismen schädigen können. (Angelika Kren) 04:20 Meldungen: Lebensgrosse Felsgravuren in der Wüste haben den Menschen vermutlich den Weg zu Wasserstellen gewiesen / Zum Tod von Jane Goodall 07:48 Zehn Jahre Forschung an Gravitationswellen: Vor zehn Jahren machten US-Forscher eine bahnbrechende Entdeckung: Sie konnten erstmals Gravitationswellen nachweisen. Dies wurde verglichen mit dem Moment, als Galileo Galilei im 17.Jahrhundert sein Teleskop zum Nachthimmel richtete - und unter anderm das schwache Licht der Eismonde des Jupiters einfing. Gravitationswellen - sind anders geartet als Licht - und sie gehen auch vor allem von nicht-leuchtenden Objekten aus. Albert Einstein hatte diese neuartigen Wellen zwar schon lange vorhergesagt. Doch ihre extrem schwachen Signale zu messen, das gelang erst im Herbst 2015 am Ligo-Observatorium in den USA. Die damals registrierten Gravitationswellen waren eine Art fernes Echo – einer gewaltigen Kollision von zwei massereichen schwarzen Löchern weit weg von der Erde. Mit solchen Messungen werde sich das bisherige Wissen über schwarze Löcher und allgemein übers Universum um Dimensionen erweitern, hiess es damals. Und heute? Was hat man tatsächlich Neues gelernt in den ersten zehn Jahren Gravitationswellenforschung? (Anita Vonmont) 14:10 Schwerpunkt: Gletscherschwund und Wasserverfügbarkeit Himalaya: Auch im Himalaya schmelzen die Gletscher und sorgen für trockenere Sommer. Das hat Auswirkungen auf die sowieso schon eher karge Ernte in den höher gelegenen Gebieten, wie zum Beispiel dem indischen Spiti Tal. (Nicole Graaf) 22:25 Schweiz: Die Schweizer Gletscher haben gemäss der neusten Erhebung in den letzten zehn Jahren einen Viertel ihres Volumens eingebüsst. Und seit 1970 sind bereits über 1000 Gletscher verschwunden. Das bedeutet auch bei uns mittelfristig weniger Wasser vor allem im Sommer. Noch ist die Schweiz aber erst wenig darauf vorbereitet. So werden unsere Stauseen im Winter jeweils fast geleert, weil wir den Winterstrom brauchen oder verkaufen wollen – statt das Wasser für die Sommermonate zurück zu halten. Und auch der Wasserverbrauch ist im Gesamten nicht klar erfasst – es ist nicht bekannt wie viel etwa Industrie und Landwirtschaft aus den Flüssen und Seen nehmen. (Felicitas Erzinger) Links: Pestizide in Schweizer Bächen: eawag.ch/de/info/portal/aktuelles/news/pestizide-in-schweizer-baechen-es-bleibt-noch-viel-zu-tun/ Experimentelle Zellteilung, Nature: nature.com/articles/s41467-025-63454-7 Felsgravuren: nature.com/articles/s41467-025-63417-y Gravitationswellen: journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/kw5g-d732 Sendung zum Tod von Jane Goodall (News Plus, SRF) srf.ch/audio/news-plus/schimpansen-forscherin-jane-goodall-was-hinterlaesst-sie-uns?id=AUDI20251002_NR_0022 Eisverlust 2025, Glamos Studie: doi.glamos.ch/pubs/annualrep/annualrep_2025.pdf Gletscherrückgang, Factsheet vom SCNAT scnat.ch/de/uuid/i/2a5c2522-b48b-5b36-baa5-ac5ff4117af1-Gletscher_der_Schweiz
Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24 Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t FAZ: https://t1p.de/dbyy3 SWR: https://t1p.de/swrt2 beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die treuen Fans unseres Podcasts haben wahrscheinlich unser Erstaunen geteilt über so manche technische Zukunftsvision von vor 100 Jahren, die sich bewahrheitet hat oder heutzutage wieder aufgegriffen wird. Kaum sendete das Radio regelmäßig, waren sich viele einig, dass die Übermittlung von Bildern und Filmen über Wellen möglich sein würde. Das Fernsehen kam. Es wurde über die enormen Potentiale erneuerbarer Energien berichtet und deren Ausbau gefordert. Der innerstädtische Verkehr sollte, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen, elektrifiziert werden. Es gab aber auch durch den Blätterwald rauschende Vorstellungen, die schnell wieder verworfen wurden. Offensichtlich stellte sich im Jahr 1925 die Verbindung von Radiowellen und der Übertragung von Elektrizität als sehr rationale und naheliegende Idee dar. Nicht nur einmal ist uns eine drahtlose Anlieferung von Strom vor die Linse geraten, etwa am 29. September in den Harburger Anzeigen und Nachrichten. Frank Riede schildert uns, was hätte kommen sollen.
Die öffentliche Ermordung des jungen rechtskonservativen US-amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk lässt weiterhin die Wellen der Empörung hoch schlagen. Auch in Deutschland, wo Kirk weiten Teilen der Bevölkerung vor seinem Tod eher unbekannt war, löst das schreckliche Ereignis harte Debatten und starke Gefühle aus. So erhielt die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wegen ihrer Moderation zur Ermordung vonWeiterlesen
Heute tragen uns die Wellen weit hinaus, mitten in den Indischen Ozean. Hier, wo das Blau des Himmels und das Türkis des Meeres eins werden, ruht ein Piratenschatz, gehütet von Legenden und dem Rauschen der Wellen. Die Seychellen – Inseln voller Geheimnisse, Mythen und ungezähmter Schönheit, die heute von uns entdeckt werden wollen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
(00:51) Um die deutsche Bestseller-Autorin Caroline Wahl gehen die Wellen hoch: in den Kulturteilen vieler Medien und auch in sozialen Medien wird Kritik laut. Wir ordnen ein. Weitere Themen: (05:19) Wunderkind der Literatur: Aktuelles Buch «Der Absturz» des französischen Autors Édouard Louis handelt erneut von Familiengeschichten. (10:00) Hollywood-Legende Robert Redford im Alter von 89 Jahren verstorben. (14:35) Dokumentation über verschollenes Bild von Caravaggio: spanisch-italienische Produktion «The Lost Caravaggio» startet in den Kinos. (18:47) Justizvollzug auf der Theaterbühne: neues Stück «GOTTLOS!» von «ausbruch.ch» in Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Lenzburg.
Schlaumachendes Kabelchaos gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindung - Weltverkabelung Wir suchen etwas, ohne das heute gar nichts mehr funktioniert. In Kurzform nennt man es genauso wie das, was eine Spinne hat bzw. herstellt. Oder das, was einige zum Einkaufen nutzen, z.B. um Gemüse zu tragen. Apropos Einkaufen. Das kann man mit der Erfindung, die wir suchen, besonders gut. Aber nicht nur das. Telefonieren, Videos schauen, Nachrichten verschicken, Freunde treffen, Lesen, Podcasts hören - all das macht unsere Erfindung möglich. Und zwar auf der ganzen Welt. Also international! Sogar außerhalb der Erde - auf der internationalen Raumstation, ist das, was wir suchen, quasi eingebaut. Damit auch die Astronautinnen und Astronauten Fotos zur Erde schicken oder mit ihren Familien und Kollegen sprechen - kurz: sich vernetzen können. Damit die Erfindung, die wir suchen, funktioniert, braucht man Elektrizität. Also Strom. Und jede Menge Kabel. Die verbinden unzählige Computer miteinander. Diese Verbindung nennt man übrigens Netzwerk. Die ersten Netzwerke dieser Art entstanden in Amerika vor über 70 Jahren. Heute besteht die Riesenverkabelung aus mehr Computern und Geräten als es Menschen auf der Erde gibt. Zum Glück funktioniert das auch ganz ohne Kabel, sonst wären wir alle längst unendlich und unauflösbar miteinander verknotet. Ein riesen Chaos wäre das! Was wir suchen, funktioniert also praktischerweise auch kabellos - z.B. auf dem Handy oder Tablet - per Funk - das sind unsichtbare Wellen, die Informationen übertragen können. Z.B. wo sich der nächste Supermarkt befindet, wie hoch der höchste Berg der Welt ist, wie man Gitarre spielen lernt oder was das Wort “Netzwerk” auf Englisch heißt. Und das Beste: die Informationen, die dank unserer Erfindung immer und überall abrufbar sind, kann man mit einander verbinden. Man sagt auch verlinken. Dank unserer Erfindung werden wir Menschen immer schlauer. Und? Weißt du's schon? Welche weltumspannende Supernetzwerkerfindung suchen wir? Ich sag es dir? Es ist: das Internet!
Wellen sind manchmal wunderschön und manchmal gewaltig. Im Meer können wir in sie eintauchen und selbst, wenn sie uns nicht nass machen, sind sie ständig um uns herum: Sie schlängeln sich durch unsere Ohren oder ringeln sich auf unseren Köpfen. Jane Hoeck spielt mit der Vielfalt der Welle. Von Jane Hoeck.
Im britischen Birmingham fand am Wochenende der Reform-UK-Parteitag statt. Kontrafunk-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl berichtet über die Ausrichtung und Ziele der Partei. Die Ukraine verteidigt sich gegen die vorrückenden russischen Truppen. Immer öfter kommt es jedoch zu Spannungen und Konkurrenzgebaren innerhalb des Landes. Journalist Alexander Peske analysiert die inneren Machtkämpfe. Der Besuch des Schweizer Alt-Bundesrates Ueli Maurer bei der großen Militärparade in China hat Wellen geschlagen und ihm Kritik eingebracht. Maurer erläutert, was ihn bewogen hat, teilzunehmen, und was er erlebt hat. Und Frank Wahlig kommentiert den nächsten Versuch eines AfD-Verbotsverfahrens.
Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens.In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, die hier aufgewachsen sind oder längst ihre Heimat gefunden haben. Kajakguide Vitor erzählt von seiner Kindheit an den Klippen von Benagil und von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Mit João geht es ins Hinterland, wo er im Quellgebiet der Fonte Benémola zeigt, welche Pflanzen diese Region prägen. Surferin Marta berichtet am Strand der Costa Vicentina von ihrem herausfordernden Weg aufs Surfbrett – und davon, wie sie es geschafft hat, ihren lange gehegten (und geheimen) Traum zu verwirklichen: eines Tages Surflehrerin zu sein. Und in Silves führt die Künstlerin Margarida in die Welt der Azulejos – jener Kacheln, die seit Jahrhunderten Portugals Geschichten bewahren.Eine Reise durch Portugals Süden – geprägt von Landschaften, die in Erinnerung bleiben, und von den Geschichten der Menschen, die von ihrer Heimat erzählen.Redaktion & Produktion: Janna OlsonDank anVítor Manuel Soares Lopes und Alan Patrick and Daniel Coelho von Benagil Eco Tours: https://benagilecotours.com/de/ João Ministro von Proactivetur: https://www.proactivetur.ptMarta Mealha von Freeride Surfschool: https://frsurf.comFrancisco Simões und Margarida Gomes von Algarvian Roots: https://algarvianroots.com Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer Anlass für dieses Thema “Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer” - Kunden, die sich selbständig machen wollen und jetzt die ersten Schritte in die Sichtbarkeit gehen - Kunden, die gesundheitliche Themen haben und jetzt Richtung Wiederherstellung der körperlichen Harmonie gehen - Kunden, die noch in alten Jobs sind und bereits die Erfüllung der neuen Stelle spüren - Kunden, die emotional noch an Geschehnisse gebunden sind und schon süsse Leichtigkeit fühlen Dieses “DAZWISCHEN” ist holprig. Und darf souverän, gelassen, menschlich navigiert werden. Lass es uns gemeinsam anschauen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Und auf dem Weg vom Alten und Neue elegant und mit Humor die verschiedensten Wellen navigieren. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Poets: Sparkle Therapy (Zooey Faust) Dream Up A Good Life (TJ Esubiyi)ZooeyFaustword wave creatorweaving the inside with the out in word combinations of understanding -in writing or among the layered flow of musicWord waves floating on the new album: HertzWellen by Wellen: daniel paul, dj trike and mc amsel https://wellend.bandcamp.com/track/swim-it-away-feat-zooey-fausthttps://open.spotify.com/track/4YZ3EXJx8yC8fHL9Sw2B2y?si=d023ada515014b7cFind the album here: https://wellend.bandcamp.com/album/wellenform-2https://open.spotify.com/album/4KLqXBtXviAbMIPArHLF2b?si=YhXyqDaQQKu-li0C5xaKlQZooeyFaust artisthttps://open.spotify.com/user/31jras3cu7wvqfrdjmuqapkocmfi?si=ImSHJ7GiSn2grIp0YPOBTA
Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fühlst du dich manchmal von intensiven Gefühlen wie Scham, Schuld, Traurigkeit, Einsamkeit, Angst oder Wut überwältigt?
Diese Traumreise entführt dein Kind in eine zauberhafte Unterwasserwelt, in der sanfte Wellen und schimmernde Korallen zum Träumen einladen. Die Geschichte ist der ideale Begleiter zum Schulstart, aber auch dann, wenn dein Kind vor neuen sozialen Situationen steht. Speziell entwickelt, um zur Ruhe zu kommen und leicht einschlafen zu können, begleitet dein Kind in dieser Geschichte die kleine Meeresschildkröte Shelly und das Delphinmädchen Deliana an ihrem aufregenden ersten Schultag in die wundervolle Meeresschule. Dabei erlebt dein Kind, wie neue Freundschaften entstehen, und taucht ein in eine Welt voller faszinierender Meeresbewohner. Die Reise vermittelt auf spielerische Weise Themen wie die Wichtigkeit von Freundschaft, Mut für Neues und das Überwinden von Unsicherheiten. Gerade schüchterne und ängstliche Kinder finden hier hilfreiche Assoziationen, doch auch alle anderen Kids werden diese Geschichte lieben. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit & die schimmerndsten Meeresträume! Eure Kathi ------------------------------------------------- Werbeinformationen: Link zur werbefreien Episode im Shop: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-freunde-die-meeresschule Album „Meeresmelodie“ mit 8 Meerjungfrau-Traumreisen findest du unter: https://bleib-entspannt.com/produkt/meerjungfrau-geschichten-mit-der-meeresprinzessin-sirena Individuelle Traumreisen bestellen: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ Paypal.me: https://paypal.me/kathiklaudel Bleib entspannt! Shop: https://bleib-entspannt.com/shop/ ------------------------------------------------- Traumreise wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ "Bleib entspannt! Linktree": https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Kontaktmöglichkeiten: Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel Datenschutzerklärung: https://bleib-entspannt.com/datenschutz/ Impressum: https://bleib-entspannt.com/impressum/ ------------------------------------------------ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder - Die Meeresschule - eine Geschichte über Freundschaft zur Einschulung - Freundschaft Geschichte - zum Thema Freundschaft und neue Freunde in der Grundschule & Kindergarten
Die Innerschweizerin Silvia Breda und ihr brasilianischer Mann Leandro leben mit den Töchtern Luana und Maya im portugiesischen Ericeira. Das kleine Fischerdorf ist ein bekanntes Surferparadies. Leandro baut nachhaltige Surfbretter aus Holz. Silvia ist erfolgreiche Influencerin für junge Mütter. Silvia Breda Stocco aus Lauerz (SZ) entdeckte ihre Leidenschaft fürs Surfen auf einer Reise quer durch Australien. Beim Surfen lernte sie ihren brasilianischen Mann Leandro kennen. Die beiden kamen zurück in die Schweiz und führten viele Jahre eine Badi in der Innerschweiz. Nach der Saison gings mit dem Bus auf Reisen quer durch Europa: «Wir entdeckten Ericeira. Es war Liebe auf den ersten Blick!» Der Traum wurde wahr. Seit fünf Jahren lebt die Familie im beschaulichen Fischerdorf im Nordwesten Portugals. Ein Leben ohne Meer sei kaum noch vorstellbar, sagt Silvia Breda Stocco: «Wir verbringen mit unseren Töchtern viel Zeit am Strand. Wenn immer möglich, stehen wir auf dem Surfbrett und reiten die Wellen!» Das Paar hat ein Stück Land gekauft und baut ein Haus am Meer. Influencerin für junge Mütter Silvia Breda Stocco ist eine erfolgreiche Influencerin. Sie zeigt jungen Müttern, wie man trotz stressigem Familienalltag die innere Ruhe findet: «Mit ausgewogener Ernährung und vor allem Zeit für sich, kann man ohne viel Aufwand entschleunigen.»