Municipality in Flemish Community, Belgium
POPULARITY
Categories
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über Auftrieb für Windkraft-Aktien, ein Strafzoll-Strohfeuer bei den deutschen Autoaktien und hohe Wellen rund um den Hamburger Hafen. Außerdem geht es um American Airlines, Spirit Airlines, Frontier Group Holdings, Vestas, Nordex, Siemens Energy, Volkswagen, Porsche SE, BMW, Mercedes-Benz, MSC, HHLA, Hapag-Lloyd, Arm, Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Airbus.
In dieser Woche sprechen wir nach knapp einer Woche Pause – sorry nochmal für das Ausfallen des Podcasts, die Gamescom war trotz Fehlen einiger großer Publisher intensiv und voll von tollen Spielen – über gleich drei Highlights des aktuellen Jahres 2023, bäm! Und ja, das können wir schon jetzt voll überzeugt sagen! Zum Start sprechen wir nämlich über unsere ganz persönlichen Eindrücke zur diesjährigen GAMESCOM. Wir waren natürlich mit einem mehrköpfigen Team in Köln vor Ort und haben viele, viele Eindrücke gesammelt, die wir unbedingt mit euch im großen Special-Talk teilen möchten. Weiter geht's dann mit gleich zwei Review-Talks zu frisch veröffentlichten Spielen, die in unseren Tests hohe Wellen schlagen konnten. Zum einen wäre da das neueste (knallharte) Spiel von From Software. Dabei handelt es sich um das nächste Spiel nach dem Mega-Erfolg Elden Ring, welches sich diesmal aber auf eine fast vergessene Zeit und Marke des japanischen Studios fokussiert – Bühne frei für ARMORED CORE VI: FIRES OF RUBICON! Moderator Maci Naeem Cheema, Co-Moderator und Tester Michael Grünwald und unseren beiden Soulslike-Experten Stefan Wilhelm und Daniel Link beleuchten den bockschweren Third-Person-Shooter des Kultstudios ausgiebig. Zum anderen möchten wir euch von einem atemberaubenden Unterwasserabenteuer erzählen, das nicht nur mit dichter Atmosphäre und hübschem Look überzeugt, sondern auch mit einer tiefgehenden und emotionalen Story, die uns tief ins Herz geschwommen ist. Maci und Michi haben sich für UNDER THE WAVES Community-Managerin Toni in den Podcast geholt und schnacken im Review-Talk über das Adventure, aber auch über seine pochende Relevanz und Bedeutung – bloß nicht verpassen! Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Wenn ihr Meinungen und Gedanken zu unseren Themen diese Woche oder zum Podcast im Allgemeinen abgeben wollt, dann schreibt entweder eine E-Mail an Maci (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder schaut auf Twitter (@Macimodo) oder auf pcgames.de – wir freuen uns! Die Themen von Ausgabe 46: 00:00:00 – Intro 00:02:11 – VOR ORT: Gamescom 2023 01:04:10 – REVIEW: Armored Core 01:36:47 – REVIEW: Under The Waves Die nächste Ausgabe des PC Games Podcast mitsamt großem Starfield-Special erscheint am 7. September 2023. Under The Waves bei Amazon kaufen und uns (kostenlos) unterstützen: https://www.pcgames.de/podcast-UnderTheWaves
Ich eskaliere fröhlich weiter und bringe meinen Stapel ungelesener Bücher ins Unermessliche. Heute stelle ich euch meine neuesten Neuzugänge vor, und gebe einen Ausblick, welche weiteren Bücher neu bei mir bis Ende 2023 (und teilweise darüber hinaus) einziehen werden. Dabei erwähne ich: „Tristan Mortalis“ von Melissa C. Hill und Anja Stapor „Let's be bold“ von Anabelle Stehl und Nicole Böhm „Wie Träume bluten“ und „Wie die Nacht entrinnt“ von Maggie Stiefvater* „Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit“ von Silke Schellhammer* „A Venom Dark and Sweet“ von Judy I. Lin* „Am Horizont wartet die Sonne“ von Meike Werkmeister „Silver & Poison 2“ von Anne Lück „Icebreaker“ von Hannah Grace „Ruling Destiny“ von Alyson Noël „Broken Blade“ von Melissa Blair „The Darkest Gold“ 2-4 von Raven Kennedy „Winter Wishes“, Kurzgeschichtensammlung „Only a monster“ und „Never a Hero“ von Vanessa Len „Das Mädchen, das in den Wellen verschwand“ von Axie Oh „Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ von T.J. Klune „Die Todesbotin“ von Carina Schnell „Here comes my sun“, „Dancing on Sunshine“ und „It's raining love“ von Tonia Krüger „Jade & Obsidian“ von June Cl Tan „The Brothers Hawthorne“ von Jennifer Lynn Barnes „Die Clans von Tokito “ von Caroline Brinkmann „In-Game“ von Annie Waye „Cold Case Academy 2“ von Jennifer Lynn Barnes „Darf man eigentlich Zombies töten?“ von Thorsten Schleif* „Gameshow - Das Versprechen von Glück“ von Franzi Kopka* „Hope's End“ von Riley Sager* „Ravenhall 2 - Erwachte Magie“ von Julia Kuhn „Das kleine Bücherdorf - Herbstleuchten“ von Katharina Herzog* „Das strömende Grab“ von Robert Galbraith* „Ophelia Scale“-Reihe von Lena Kiefer „Silver in the bone“ von Alexandra Bracken „Amazement Park“ von Kiersten White „Today I'll talk to him“ von Bianca Wege „Happy Meat“ von Marie Graßhoff „Redwood Love“ 1-3 von Kelly Moran „Dreamland Billionaires“ 1-3 von Lauren Asher „Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe“ von Ali Hazelwood* „Funny You Should Ask“ von Elissa Sussman* „Sense of Winter“ von Jennifer Estep „The Long Game“ von Elena Armas „Anatomy“ und „Immortality“ von Dana Schwartz „Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen“ von Emily Henry* „Miss Merkel - Mord auf hoher See“ von David Safier* „Lovelight Farms“ 1 und 2 von B.K. Borison „Seasons of the Storm 2 - Chronos' Krieger“ von Elle Cosimano* „Nightbane“ von Alex Aster* „Dead Silence“ von S.A. Barnes* „Love Game“ von Lynn Painter* „Kiss Curse – Magisch verliebt“ von Erin Sterling „Stalking Jack the Ripper“ und „Hunting Prince Dracula“ von Kerri Maniscalco „Worst Best Man“ von Mia Sosa „My Lucky Star“ von Jacqueline Firkins „Misfits Academy“ von Adriana Popescu „The Charm Offensive“ von Alison Cochrun „Du bist mein Lieblingstraum“ von Therese Beharrie Welche Neuzugänge trudeln bei euch im zweiten Halbjahr 2023 noch so ein? Und welche der von mir vorgestellten Neuzugänge sind direkt auf eure Wunschliste gewandert? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Folge vom 22.08.2023, diesmal mit astralen Wellen, einschneidenden Papiererlebnissen und sprachlichem Gedächtnis. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Der Putsch im Niger hat hohe Wellen geschlagen – zumal eine militärische Eskalation von außen nach wie vor nicht ausgeschlossen wird. Das afrikanische Land gehört zu den ärmsten der Welt und ist auf internationale Hilfe angewiesen. Am 26. Juli putschte das Militär und setzte den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum ab. Niger galt immer als verlässlicher Partner für den Westen, das ist zumindest im Moment kaum mehr vorstellbar. Was bedeutet das für die Menschen im Land und die Beziehungen zum Westen? Und was heißt das für die Stabilität der Sahelregion, in der sich terroristische Organisationen und andere kriminelle Gruppen immer mehr ausbreiten? Darüber sprechen wir mit unserem Afrika-Korrespondenten Norbert Hahn und mit Ulf Laessing, von der Konrad-Adenauer Stiftung. Er leitet das Regionalprogramm Sahel.
Wellen is a pioneering digital health platform committed to transforming the landscape of active aging. With an initial focus on osteoporosis and osteopenia, Wellen is empowering women over 50 with digital tools to help them lead active, independent lives. Prita Patel is here today to share her journey and inspirations behind Wellen.
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Cari berichtet aus ihrem Urlaub in England, wo Janusz eine besonders nasse Erfahrung gemacht hat. Manuel erklärt im Follow-up, warum man in Deutschland den Notruf nicht mehr ohne SIM-Karte wählen kann. In "Das nervt" sprechen wir über die Rückkehr der sogenannten "Sittenpolizei" im Iran. Zum Abschluss empfehlen wir eine Doku über den "Digital Fail" in Deutschland und ein Podcast-Interview mit einem Klimaforscher. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Caris Urlaub Having Breakfast in Slow German (Super Easy German 233) Hausmitteilung: Livestream am 16. August 2023 Am 16. August 2023 um 19 Uhr (Berlin) grillen Cari und Janusz im Berliner Mauerpark (nur bei gutem Wetter). * Falls ihr in Berlin seid, könnt ihr gerne persönlich im Mauerpark Hallo sagen * Oder ihr seid live auf YouTube mit dabei! Hier geht es zu unserem Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=OaxACbdIxYI * Hier findet ihr (die Uhrzeit in eurer Zeitzone) Follow-up: Notruf in Deutschland 112 und 116117: Ärztliche Notrufnummern in Deutschland(Malteser) Aus für den Handynotruf ohne SIM-Karte (Hamburger Abendblatt) Das nervt: Die Sittenpolizei zurück im Iran Iran: Härtere Strafen für Frauen ohne Kopftuch(Tagesschau) Empfehlungen der Woche Digital Fail - Deutschland im Datenstau (ZDF) Spezial: Jochem Marotzke, Klimaforscher (Lage der Nation 343) Die Freiheit braucht Menschen, die für sie kämpfen (mit Ulf Buermeyer) (Easy German Podcast 335) Wichtige Vokabeln in dieser Episode fürstlich frühstücken (ugs): sehr viel und besonders gut frühstücken die Brandung: Bewegung der Wellen, besonders wenn sie gegen den Strand oder Felsen schlagen der Notruf: ein dringender Anruf, um Hilfe in einer Notlage zu bekommen; die Telefonnummern "110" (Polizei) und "112" (Feuerwehr) die Unzulänglichkeit: das Nicht-gut-genug-Sein; Mangel oder Fehler in etwas die Sitte: Gewohnheit oder Regel, wie sich Menschen in einer Gemeinschaft verhalten sollen das Unrechtsregime: Regierung oder Herrschaft, die ungerecht oder tyrannisch handelt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
BLESSINGWAY am 26.08.2023: https://triviar.de/course/4920 ✧ ✧ ✧ ✧ Yogakurse online & Präsenz als Präventionskurse mit Krankenkassen Erstattung ONLINE YOGA: https://mamanamaste.de/yoga/ MEDITATIONSKURS: https://mamanamaste.de/meditation/ ✧ ✧ ✧ ✧ Dein Weg zu mir: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/mama.namaste/ Yoga mit mir auf YOUTUBE: https://youtube.com/playlist?list=PL1utSMRXrELBUJwPbMGD1d_8m9A8Hk4Nm MAIL: info@mamanamaste.de ✧ ✧ ✧ ✧ Heute gibt es für dich eine Meditation, über die du dich mit der Kraft des Meeres und der Wellen verbinden kannst. Nicht umsonst werden die Wehen auch gerne als Wellen bezeichnet. Weil Wellen dieses wunderschöne Gefühl von Fließen spürbar machen für uns. Das Bild in uns Entspannung, Ruhe und Kraft vermittelt. Du kannst diese Meditation also super als Entspannungsmeditation während deiner Schwangerschaft nutzen, oder vielleicht fühlt sie sich auch unter der Geburt passend für dich an. Das Ende der Meditation habe ich so gestaltet, dass es dir selbst überlassen ist, ob du schon zurückkommen magst oder nicht. Also wenn du verspürst, dass du noch länger in dem Bild und in der Entspannung bleiben magst, fühle dich ganz frei.
Minna sitzt am Meer. Ganz vorne am Strand, die Füße ausgestreckt, so dass die Wellen sie anstupsen. Als das plastikflaschengroße U-Boot von Nautilus II genau dort strandet ist guter Rat gefragt, denn Nautilus II muss weiter nach London und zwar fix! Aber woher ein neues Boot nehmen? (Eine Geschichte von Kathi Roman, erzählt von Axel Milberg)
Ganz Herzlich willkommen zur 50. Folge von Sternenstaub. Ich freue mich dass Du da bist! Heute rede ich mit Elena Bräunig über das Interessantes Thema, Frequenztherapie. "Möchtest du die Geheimnisse des Universums erfahren, denke in den Begriffen Energie, Frequenz und Schwingung." Nikola Tesla (1856-1943) Der Tag, an dem die Wissenschaft beginnt, nicht-physikalische Phänomene zu studieren, wird der Beginn größerer Fortschritte sein, als je in allen früheren Jahrhunderten ihres Bestehens möglichwar“, sagt Nikola Tesla 1891 entwarf der Erfinder einen Resonanztransformator, auch als Tesla-Spule bekannt. Diese Spule erzeugt elektromagnetische Wellen erheblicher Leistung. Tesla führte mit seiner Spule innovative Experimente durch im Bereich Beleuchtung, Phosphoreszenz, Erzeugung von Röntgenstrahlen, Hoch¬frequenz Wechselstromphänomenen und die Übertragung von elektrischer Energie ohne Drähte. Mit dieser Tesla-Spule (Tesla-Coil) führte er ebenfalls eine bestimmte Form der Frequenztherapie durch. Die heilenden Wirkungen bestimmter Tesla-Spulenfrequenzen (High Frequency Air-Core Resonant Transformer) öffnete der Medizin völlig neue Perspektiven. Dr. Robert Becker beschreibt in seinem 1990 erschienen Buch: Cross Currents: The Perils of Electropollution, the Promise of Electromedicine (Der Funke des Lebens, in deutscher Sprache 1994) zahlreiche Heilerfahrungen mit der Tesla-Spule. Nikola Tesla behandelte selbst Patienten. Unter dem Titel: Vom Blitz getroffen werden Krebsheilungen beschrieben: „Krebs am Kinn verschwand in 2 Wochen“, „Brusttumor verkleinerte sich“. Es wird berichtet, dass "Patienten, eine Erleichterung von Rheumatismus und anderen schmerzhaften Bedingungen erfahren. Diese Frequenz-Therapie führt ebenfalls zur beschleunigten Beseitigung von Abfallprodukten im Blut. All dies fördert Gesundungsprozess. Elena erzählt uns heute über das recht neue Frequenztherapie Gerät "Healy" Stay free and open minded ihr lieben... Love from Kate Elena findest du hier : https://www.instagram.com/elenergie_/ und hier: https://elenergie.de/ Love from Kate follow Kate on social: https://www.instagram.com/katehallofficial/ web page https://www.katehall.de/
On this fantastic episode of the Camp Cast, Jason is joined by Cabin 14 all stars Cooper Wellen, Dylan Gangel, and Matthew Feinberg. They talk about practices for our big competition, our 16A and B basketball showdown with Ojibwa, CM Pictionary, rate the food thus far, and try to help people find their stuff (kind of). Enjoy!
This is from a test podcast recording we did way back in 2017. This is just a short clip discussing the incident with Jesse Wellen and how Josh had a similar experience on live broadcast media...
Die Äußerungen von Friedrich Merz zu einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD schlagen weiterhin hohe Wellen. Parteikollegen sehen die Brandmauer, die einst verkündet wurde, immer noch als gegeben. Aber wie stabil ist sie wirklich? Uwe Jun, Politikwissenschaftler an der Uni Trier, ordnet ein.
Polly, Anton und sein Vater backen in der Küchenecke des Hausboots Apfelpfannkuchen. Gar nicht einfach bei den Wellen. Derweil fällt Mama im Garten aus der Hängematte. Oje! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Polly, Anton und die ganz anderen Sommerferien (Folge 6 von 7) von Marie-Thérèse Schins. Es liest: Helene Grass.
Der Strand ist Sehnsuchtsort für gestresste Binnenländler, geologische Wunderkammer und ökologisches Sorgenkind. Über ein unerschöpfliches Forschungsreich, das immer in Bewegung ist, spricht Elif Şenel mit dem Meeresbiologen Karsten Reise. Von WDR 5.
gesprochen von Pfarrerin Karin Großmann
Bei Arte geht der „Bewegungskrise“ auf den Grund, im ZDF schaut sich die Doku „Das Kolosseum von Rom“ den Ort an, an dem Zuckerberg und Musk sich eventuell bald auf die Spuren der Gladiatoren begeben und mit den „Surf Girls Hawai’i“ geht’s bei Prime Video auf die Wellen der Welt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-bewegungskrise-das-kolosseum-von-rom-surf-girls-hawaii
Bei Arte geht der „Bewegungskrise“ auf den Grund, im ZDF schaut sich die Doku „Das Kolosseum von Rom“ den Ort an, an dem Zuckerberg und Musk sich eventuell bald auf die Spuren der Gladiatoren begeben und mit den „Surf Girls Hawai’i“ geht’s bei Prime Video auf die Wellen der Welt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-bewegungskrise-das-kolosseum-von-rom-surf-girls-hawaii
Bei Arte geht der „Bewegungskrise“ auf den Grund, im ZDF schaut sich die Doku „Das Kolosseum von Rom“ den Ort an, an dem Zuckerberg und Musk sich eventuell bald auf die Spuren der Gladiatoren begeben und mit den „Surf Girls Hawai’i“ geht’s bei Prime Video auf die Wellen der Welt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-bewegungskrise-das-kolosseum-von-rom-surf-girls-hawaii
Dichter und erster Anhörer - von Joachim Ringelnatz
Etwas lernen kennt keine Altersgrenze. Zentral ist - auch im Alter - die Motivation, die dahinter liegt. Im Alter vermindert sich die Leistung des Kurzzeitgedächtnisses. Da sind Jüngere den Älteren überlegen. Erfahrung und Wissen können dies aber ausgleichen. Sobald nämlich Vorwissen und Strategie wichtig werden, also Zusammenhänge erkannt werden müssen, die nicht auf der Hand liegen, kommt älteren Menschen ihre Erfahrung zugute. In der Sendung «Treffpunkt» erzählen SRF Hörerinnen und -hörer, warum sie noch einmal eine Sprache erlernen, auf Wellen reiten lernen, schreinern, töpfern oder studieren gehen. Sie berichten von Leidenschaft und Hängepartieren und wie man dranbleibt.
Wir genießen die letzten Tage in Brasilien auf der Insel Marajó. Hier mündet der Amazonas in den Atlantik, das Wasser hat richtige Wellen und schmeckt salzig. Unsere Reise geht zu Ende. Bald überqueren wir das Meer Richtung Heimat.
Sich auf ein Surfbrett stellen und den Wellen trotzen: in Ihren Augen ein Ding der Unmöglichkeit? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen - denn Surfen lernen können Sie sogar zu Hause und in jedem Alter. Salzige Brise in der Nase, raues Wasser unter dem Brett, entspanntes Rauschen in den Ohren: Wer in den Ferien schon mal Surferinnen und Surfer beim Wellenreiten beobachtet hat, kann das Gefühl der Freiheit, das dieser Anblick auslöst, sicher nachvollziehen. Sportliches Lebensgefühl Surfen steht für ein Lebensgefühl - aber auch für eine anspruchsvolle sportliche Tätigkeit. Eine, die auch Sie lernen können. Egal, wie sportlich Sie sind. Egal, wie alt Sie sind. Glauben Sie nicht? Abwarten. Denn mit den Tipps und Tricks der Surflehrerin Nina Notter sind Sie bestens gewappnet für den Ritt auf dem Brett. Die Voraussetzungen "Jeder kann Surfen lernen - auch noch mit 70 Jahren", ist die Expertin Nina Notter überzeugt. Ein paar Dinge gilt es allerdings schon zu beachten. Erstens: Es hilft, nicht ganz wasserscheu zu sein und eine gewisse Grundfitness zu haben. Aber auch Menschen, die das Meer am liebsten gemütlich von der Luftmatratze aus beobachten, können sich in die Wellen stürzen: mit ausreichend Vorbereitung. Und dafür braucht es keine Dauerferien auf Barbados: Es gibt Übungen, die von zu Hause aus, auf Anfängerinnen und Anfänger auf die erste Surflektion vorbereiten können. Das Training Aber warum das alles? "Weil Surfen ein Ganzkörpertraining ist", erklärt Nina Notter. Es verbessert die Ausdauer und stärkt viele unterschiedliche Muskelgruppen: Abgesehen von den Beinen, mit denen man auf dem Brett steht, spielen die Arme und die Rumpfmuskulatur die tragende Rolle bei dem Ritt auf den Wellen. Feine und tieferliegende Muskelgruppen werden zum Aufrechterhalten der Balance auf dem Brett beansprucht. Aber nicht nur das: Surfen ist auch mentales Training. "Wer auf dem Brett steht, muss voll und ganz im Moment sein." Und wenn nicht, erledigt das spätestens die nächste Welle für einen. Fokus und Konzentration werden geschult. Aber auch die Geduld. Denn wer wirklich auf den Wellen gleiten will, muss immer wieder Wasser schlucken, aufstehen und nochmal probieren.
Bislang unbekannte Gravitationswellen im All beschäftigen die Wissenschaftler, und auf der erhitzten Erde sind es planetare Wellen, die künftig mit Hitzewellen und Starkregen für synchrone Ernteausfälle in den Kornkammern der Welt sorgen könnten.
Vor der Sommerpause erwartet euch noch einmal eine extra lange Folge und jede Menge Schabernack und Werbung mit Chrissi. Doch bevor die Dauerwerbesendung beginnt, startet Chrissi mit einem Tipp an ganz Rap-Deutschland aufgrund des Beefs mit Shindy: Macht mal einen Spaziergang. Während Paul seine Werbung für die Deutsche Bahn pro bono macht, ruft Chrissi zu Anfragen für schicke Hotels oder Nüsse auf. Aber wie war es denn eigentlich in der Schweiz? Naja, sagen wir mal so … Der Segen einer echt leeren Straße entpuppte sich zum wahren Fluch. Sogar ein Opa riskierte sein Leben, um Chrissis Geldbörse zu retten. Und auch Paul war in der Schweiz. Jetzt und auch vor einigen Jahren, als er 30 geworden ist. Sein einmonatiger Skiurlaub endete damals leider am ersten Tag im Krankenhaus. Auf der letzten Reise in die Schweiz hatte Paul jedoch andere Probleme: Einen Schweizerdeutsch-faselnden Simon, der ihm auf den Sack gegangen ist. Ob Paul daher seinen moralischen Kater hat? Naja, vielleicht hat auch das viele Fahrradfahren damit zu tun. Die Grenzen wurden auf jeden Fall erreicht und überschritten, denn um 7:55 Uhr hatte Paul schon 100 Kilometer auf dem Tacho und die „Wellen“ entpuppten sich als Berge. Als sehr große Berge. Aufgeben war eine Option. Doch das habt ihr nicht so gesehen. Und das, liebe Ruhm-Mates des Landes, führt dazu, dass Paul Abstand von euch braucht. Was Markus Lanz und Reiner Calmund damit zu tun haben? Hört selbst. Außerdem müssen Paul und Chrissi noch über die Sommerparty, die Eisladen-Party mit DJ-PARI und den Birkenstock-Triathlon sprechen. Auch da könnt ihr euch auf witzige Anekdoten und Werbungen freuen. Und was alles im Juli passiert, erfahrt ihr am Ende der Folge. So viel kann ich schonmal verraten: Simon muss seinen Lifestyle ändern, Paul abspecken und Pause machen und Chrissi bekommt einfach seinen Werbeblock, um die Juli-Pläne zu droppen. Wir hören uns in ein paar Wochen. Schönen Urlaub euch!
In jener Zeit stieg Jesus in das Boot, und seine Jünger folgten ihm. Plötzlich brach auf dem See ein gewaltiger Sturm los, so dass das Boot von den Wellen überflutet wurde. Jesus aber schlief. In jener Zeit stieg Jesus in das Boot, und seine Jünger folgten ihm. Plötzlich brach auf dem See ein gewaltiger Sturm los, so dass das Boot von den Wellen überflutet wurde. Jesus aber schlief. Da traten die Jünger zu ihm und weckten ihn; sie riefen: Herr, rette uns, wir gehen zugrunde! Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf, drohte den Winden und dem See, und es trat völlige Stille ein. Die Leute aber staunten und sagten: Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar die Winde und der See gehorchen? (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Hawaii fürchtet die Folgen des Klimawandels. Zugleich bedroht der Massentourismus die spektakulären Naturlandschaften der Inselgruppe, und damit die Lebensgrundlagen der einheimischen Bevölkerung. Am Sunset-Beach an der Nordküste der Insel Oahu kippten erste Häuser ins Meer. Zum Traumblick auf die untergehende Sonne kommt seither in dem Surferparadies die Angst hinzu vor den grossen Wellen, die unter den Strandhäusern den Boden wegspülen. Doch nicht nur der steigende Meeresspiegel und die Erosion von Sand und Sediment sind eine Bedrohung für Hawaii: Nicht-heimische Pflanzenarten breiten sich massiv aus und bringen die vielfältigen Ökosysteme aus dem Gleichgewicht, während draussen im Pazifik zwischen Hawaii und Japan der grösste Strudel von Plastikmüll der Welt treibt. Der Massentourismus wirft zugleich die Frage nach der Dauerhaftigkeit der Lebensgrundlagen des US-Bundesstaats auf. Klare Antworten fehlen. Die Tourismusbehörde von Hawaii spricht zwar von der Notwendigkeit eines nachhaltigeren Tourismus, vor Besuchsobergrenzen schreckt das pazifische Ferienparadies aber zurück.
Die Umfrage „Spannungsfeld Männlichkeit“ hat Wellen geschlagen. Aber ist es legitim, Studien zu zitieren, ohne Einsicht zu haben? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-befragung-zu-maennlichkeit
Die Umfrage „Spannungsfeld Männlichkeit“ hat Wellen geschlagen. Aber ist es legitim, Studien zu zitieren, ohne Einsicht zu haben? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-befragung-zu-maennlichkeit
The 150th episode featuring Maureen Wellen, Executive Director of Faculty Advancement at the Darden School, UVA. (Recorded 6/3/23)
Lass Dich mitnehmen nach Israel. Auf Deinem Spaziergang durch die Hafenstadt Tel Aviv hast Du nur ein Ziel: Den traumhaften Puderzuckerstrand! Nach einem unvergleichlichen Bad im Meer lässt Du Dich von der Sonne trocknen. Und im Schatten einer Palme - zum Klang des säuselnden Windes, der rauschenden Wellen und eines zarten Gitarrenzupfens - schließt Du genüsslich Deine Augen.Gelesen von Björn LandbergText: Nitay FeigenbaumRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumBett am Strand wird präsentiert von allnatura - natürlich schlafen und wohnenSpare 20€ mit dem Code STRAND20 auf allnatura.de
Robert Wellen was the Associate Chief Counsel (Corporate) at the Internal Revenue Service until he retired in March. In this episode of On Tax, he and Cravath partner and host Len Teti talk about his development as a tax practitioner and his interest in government service, which lead him to the role in which he was responsible for the IRS's position on all issues pertaining to corporate tax. He also provides insight on his approach to private letter rulings and issuing guidance on corporate transactions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die beiden Gameminds werfen sich in die ersten Wellen der "Nicht E3 2023"! Dabei plaudern sie über das PlayStation Showcase, das A1 Esports Festival, Star Trek Resurgence, Street Fighter 6, Diablo IV, persönliche E3 Anekdoten aus fast drei Jahrzehnten und vieles mehr! Das SHOCK2-Team wünscht euch viel Spaß beim Hören!
"The Yips" by James Ellis Ford from The Hum; "River Turns Woodley (for Frogman)" by M. Sage from Paradise Crik; "Ozeanien" by Voyage Futur by Wellen; The title track from Silver Haze by SQURL; "Amethyst" by Oval from Romantiq; "Each Night" by Poolside featuring Mazy; "Cascade III" by Parish from Cascades of Refinement; "Plaster Mask (J. Zunz Remix)" by Julie's Haircut from the Plaster Mask EP; "Loon" by Matt Espy from Hawksworth; "Long Singing" by Fridge from Happiness; "Magenta" by Loscil and Lawrence English from Colours Of Air
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Künstliche Intelligenz und Robotics stehen beispielhaft für den Beginn einer neuen Ära - technologisch. Aber auch ökonomisch, finanziell und humanitär?Sehen wir gerade den Auftakt für einen langanhaltenden Aufschwung der Weltwirtschaft? Gar einen sechsten Kondratjew? In der 192. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ verfolgen wir jüngst entwickelte Innovationen und ordnen sie mit Blick auf die Theorie der langen Wellen ein, die vor rund 100 Jahren vom sowjetischen Ökonomen Nikolai Kondratjew identifiziert wurden. Die Kondratjew-Zyklen kennzeichnen weite Konjunktur-Etappen der ökonomischen Entwicklung. Sind KI und Roboterautomation nur Beispiele für viele Bereiche, in denen mit neuen Technologien die Grundlage für einen Aufschwung gelegt wird? Was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft? Droht wie in der Vergangenheit eine Krise im Übergang. Dazu im Gespräch Dr. Andrea Komlosy, die kürzlich emeritierte Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektivenDierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mark Huebner ist ein deutscher Künstler und Surfer, den es zu Beginn seiner Schaffenszeit von Frankfurt nach München zog, wo er sich inmitten eines illustren Umfeldes auf der sagenumwobenen Praterinsel voll und ganz seiner visionären Kunst mittels Malerei und opulenten Installationen aus Stahl widmete. Seine Liebe zum Surfen brachte ihn parallel immer wieder in die abgelegensten Winkel auf dem Globus, bis er sich 2020 entschloss komplett nach Costa Rica auszuwandern. Hier, auf der Halbinsel Osa beschäftigte er sich neben der Kunst außerdem dem Bau von Lodges mit Bambus, wobei er ein einzigartiges Verfahren entwickelte, um hier nachhaltige und stabile Konstruktionen zum Leben zu erwecken, womit er ein Pionier auf diesem Gebiet werden sollte. So ist seine Retreat-Lodge OJO DEL MAR ein Musterbeispiel, des Bauens mit ausschließlich natürlichen Materialien, die sich perfekt in die Umgebung einfügt. In diesem inspirierenden Gespräch unterhielten wir uns unter anderem über: • seine Zeit auf der Praterinsel in München • wie wichtig ein inspirierendes Umfeld ist • der Mut ins Unbekannte zu gehen, ohne große Pläne • wie man als Künstler bei sich und seiner Intuition bleiben kann • wie er zum Bau mit Bambus kam und auf dem Gebiet zum Pionier wurde • was das Surfen über das Leben lehrt • wie man an einem freieren Mindset arbeitet und bewußter durchs Leben geht • seine Lodge OJO DEL MAR • das Leben in Costa Rica • uvm. Shownotes: Mark Huebner Homepage Mark Huebner Instagram EcoLodge Ojo del Mar
Selten gibt es einen Gesetzesentwurf der so hohe Wellen schlägt. Beim zweiten Hinsehen wird auch deutlich, warum: 70 – 80 % aller Lebensmittel sind von den vielfältigen Werbeverboten betroffen. Und Übergangsfristen? Bis auf eine Ausnahme tritt dieses Gesetz bereits am Tag nach der Verkündung in Kraft. Was bei der Umsetzung vom KWG unbedingt zu beachten ist, erläutert Ihnen Frau Dr. Stefanie Reinhart in dieser Podcastfolge. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz und die Auswirkungen“ am 13. Juli 2023. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7586 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht ) • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • BEHR'S…e-Learning • QM4FOOD • HACCP-Portal • Folgen Sie uns auf Instagram • Aktuelles auf Facebook • Videos im Youtube-Kanal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Michael reist seit drei Jahren durch die Welt und hat dabei schon viele spannende Abenteuer erlebt. Unter anderem fuhr er mit seinem selbstausgebauten Van Richtung Südostasien, wobei ihm Corona immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte und ihn zur Improvisation zwang. Später, nach knapp drei Monaten Backpacking und Haifischtauchen in Mexico kommt er schließlich einem Erlebnis auf seiner Bucket List einen Schritt näher: Er bewirbt sich via Facebook für eine Atlantiküberquerung zurück Richtung Europa! Was er da noch nicht weiß, sein Traum von der Atlantiküberquerung im Segelboot hat das Potential zum Trauma zu werden! Mitten in einem Hurrikan auf dem Atlantik segeln: Michael hatte sich sein Abenteuer anders vorgestellt! Auf St. Maarten trifft Michael das erste Mal in Persion auf seine Crew und die Vorbereitungen für die fünfwöchige nonstop Überfahrt laufen an. Nachdem Unmengen Wasser und Lebensmittel an Bord geschafft wurden geht es los. Segeln am Atlantik – Wind, Welle, Unendlichkeit. Im Podcast erfährst du von Michael, was ihn am Segeln so fasziniert, wie das Segeln am Atlantik, mit meterhohen Wellen, sein kann, wie es schließlich zum Seenotfall kam und wie die Segelmannschaft auf einem kaputten und durchnässten Boot wegen Corona noch zur Quarantäne gezwungen wird. Hör am besten direkt rein in eine Abenteuergeschichte par exellence! Erfahre mehr von Michael und seiner Atlantiküberquerung: [08:02] wie Michael seine Crew gefunden hat [13:40] Der Start der Atlantiküberquerung [22:13] Das Leben auf dem Boot [29:45] Die beeindruckende Unterwasserwelt [34:57] Der Sturm: 8 Meter Welle und 130 KmH Wind [46:40] Ein Riss im Bug, Motorausfall, Fensterbruch und Seenotfall [53:50] Mit dem kaputten Boot Richtung Sicherheit [58:35] Die Ankunft im Hafen [01:06:05] Das Ende der Geschichte und wie es weiterging Shownotes: Hier gehts zum Reiseblog des Abenteurers: www.worldtravelstories.at Michael Aumayr auf Instagram: @worldtravelstories.at Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
In unserer aktuellen Folge, ist Kyra Funk bei uns zu Gast. Kyra lebt in Hamburg und arbeitet als Journalistin, Autorin und Sprecherin. Und sie ist eine der Macherinnen, sowie die Stimme des Toxic Church-Podcasts. Kaum etwas hat in der deutschsprachigen evangelikalen Welt zuletzt solche Wellen geschlagen, wie dieses Podcast-Projekt: „Toxic Church - Die Hillsong Story“. Ein überaus erfolgreicher Podcast, der das globale Phänomen Hillsong beleuchtet, aber schwerpunktmäßig das deutschsprachige Hillsong-Netzwerk in den Fokus nimmt und in dem ehemalige und teils noch aktive Mitglieder von ihren Erfahrungen in und mit dieser Bewegung berichten. Die Fakten, die Kyra und ihr Team zusammengetragen haben, schockieren, rütteln auf und werfen eine ganze Menge Fragen auf. Darum freuen wir uns sehr, dass wir mit Kyra über einige dieser Fragen reden durften. Wir unterhalten uns in dieser Folge darüber, wie Toxic Church überhaupt zustande kam, wie Kyra und ihr Team in der Recherche vorgegangen sind, wie sie an Stimmen und Informationen gekommen sind und was sie und ihr Team dabei erlebt haben und wie die Reaktionen auf den Podcast sind. Außerdem erzählt uns Kyra von ihren persönlichen und biografischen Erfahrungen mit Kirche und Gemeinde und gemeinsam denken wir darüber nach, wie eine Kirche, in der tatsächlich alle willkommen sind, aussehen könnte.
Bei den Reise-Highlights der Woche verschlägt es Dominik Hoffmann die Stimme. Sainey Sawaneh legt den Fokus auf das Paradis Plage Surf Yoga & Spa Resort in Marokko. www.fti.de/reise-der-woche Die Themen: Familiengarant Side; Griechenland, Niederlande und Dubai sind auch dabei; Das wunderbare Paradis Plage; Über Agadir nach Imi Quaddar; Schönstes Yoga-Erlebnis; Anfängerfreundliche Wellen; Auf Petermännchen aufpassen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de