Podcasts about die arbeit

  • 882PODCASTS
  • 1,197EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about die arbeit

Latest podcast episodes about die arbeit

Blutige Anfänger
#121 Wieso die Arbeit in der Pflege trotzdem toll ist

Blutige Anfänger

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 37:42


Heute haben wir Luisa (@luisasmiling) zu Gast. Luisa arbeitet als Pflegerin in der septischen Chirurgie und berichtet, wie die Arbeit dort für sie ist und wieso sie den anstrengenden Beruf in der Pflege liebt.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Motiviert, weil Gott sich auf mich verlässt

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 15:56


25. Dezember 2022, 11 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, Weihnachten Über Sinnversuche in Bio, Psycho und Geist und die Einladung von Weihnachten, es mit menschlicher Spiritualität zu versuchen Lebensentwürfe werden nicht gemacht. Sie werden einem geschenkt. Niemand hat sich selbst ins Leben organisiert. Keine hat die Liebe gemacht, die er gefunden hat. Wir sind beschenkte. Am Fest der Geschenke startet ein neuer Versuch: Ich werbe dafür, es positiv zu sehen. Denn bei aller Euphorie, das Rettende in Bio, Psycho oder Philo zu finden – es ernüchtert die Zeitgenossen, wenn das Problem nicht an der Wurzel gepackt wird: Beim Menschen selbst. Spiritualität pflegt die Aufmerksamkeit von Körper, Seele und Geist auf das, was nicht zu berechnen, ja, nicht einmal zu wünschen ist. Es ist so anders, was da in unser Leben Platz beanspruchen möchte, dass es uns das Fürchten lehrt. Spiritualität, die diesen Namen verdienst, bläst nicht das eigene Wunschzettel-Dasein auf, sondern befähigt zu radikaler Selbstkritik. Beten läutert. Meinten die Alten schon. Wer nicht beten kann: Die Arbeit liegen lassen, eine Runde durch die Straßen ziehen ohne rechtes Ziel und sich einmal echt spüren, live, wirklich, real. Ach ja, es gibt mich noch. Mit mir selbst beschenkt. Und so vielem anderen. Darauf kann ich mich verlassen, auf diese Wirklichkeit. Sie motiviert nachhaltig.

Staatsoper Hamburg Podcasts
Peter Hofbauer: 35 Jahre Inspizient an der Staatsoper Hambrug

Staatsoper Hamburg Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 19:14


Was auf der Bühne geschieht, ist nicht mehr Peter Hofbauers Sache. Alles von der Pforte bis zum Bühnenrand hingegen schon: Wann muss wer wo stehen? Welcher Bühnenteil dreht sich in welche Richtung? Auf welche Art und Weise soll die Komparserie die Bühne betreten? Und wo sind schon wieder Tenor und Sopranistin, die doch gleich ihren Auftritt haben. Die Arbeit eines Inspizienten am Theater ist unübersichtlich, aber nach 35 Jahren an der Staatsoper Hamburg hat Peter Hofbauer gelernt, die Vorstellungen sicher von seinem Pult aus zu lenken. Peter Hofbauers Eintritt in den Ruhestand nehmen wir als Anlass, ihm mal selbst eine Bühne zu bieten. Wobei: Treuen Hörer*innen unseres Podcasts dürfte seine Stimme bestens bekannt sein...

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
29. Folge - Mit Exoskeletten die Arbeit erleichtern

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 8:16


Handwerk bedeutet in manchen Gewerken oft harte körperliche Arbeit. Fehlzeiten aufgrund von Rücken- oder Gelenkerkrankungen sind da leider keine Seltenheit. Um das Arbeiten leichter, komfortabler und vor allem gesundheitsschonender zu machen, tüfteln einige Hersteller deshalb seit Jahren an technischen Unterstützungen. Mit Erfolg: Moderne Exoskelette können die Arbeit erheblich erleichtern! Wo die Hilfen eingesetzt werden können, welche Arten es gibt und was bei der Implementierung zu beachten ist, hat handwerk-magazin-Redakteurin Kerstin Meier für die Januar-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 211 - Künstliche Intelligenz im Marketing nutzen? Macht ChatGPT die Arbeit allein?

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 12:56


Schenke dir jetzt selbst unser kostenfreies Storytelling Buch: https://www.storytellingbuch.de Wie wird sich AI und künstliche Intelligenz in Zukunft auf Texterstellung, Copywriting und Social Media Marketing auswirken? Was können die Tools derzeit und können wir sie wirklich heute schon gewinnbringend einsetzen? Wir haben sie getestet und alle Antworten für dich in dieser Episode. Zu unserem neuen Buch geht es hier: https://www.storytellingbuch.de Hier geht es zu den 7 goldenen Regeln im Copywriting: https://www.geschichtendieverkaufen.de/goldene-regeln Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

Das große Bild
Sustainable-Finance-Beirätin Silke Stremlau – Nachhaltige Kapitalanlage im Realitäts-Check

Das große Bild

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 65:07


Silke Stremlau beschäftigt sich seit 2018 als Vorständin der Hannoverschen Kassen mit verantwortungsvollem Investieren. Im Juni 2022 kam ein weiterer wichtiger Posten hinzu: Als Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der deutschen Bundesregierung ist nachhaltige Kapitalanlage noch mehr zu Stremlaus Themenschwerpunkt geworden. Im Podcast mit Host Christian Hammes spricht sie genau über dieses Thema – und die Schwierigkeiten und Chancen, die vermeintlich nachhaltige Investments in der privaten und institutionellen Kapitalanlage mit sich bringen: kongruente Ratings, echte Veränderungen, die richtige Bepreisung von Energie und Lobbyismus rund um nachhaltige Investments. Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge im Überblick: · Welche Faktoren das Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage im Jahr 2022 beschleunigt haben· Die unterschiedliche Umsetzung von Nachhaltigkeit im Beratungsgeschäft und welche Schlüsse sich daraus ergeben· Ratingagenturen, ihre Rolle in der Kapitalanlage und warum der fehlende Wettbewerb eine Gefahr für nachhaltige Investments ist· Die Schwierigkeit, Nachhaltigkeit in kongruente Ratings und nachvollziehbare Bewertungen zu übersetzen· Warum Energie eigentlich nicht wieder günstiger werden darf· Die Arbeit innerhalb des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung und was das Gremium der Politik aufzeigen möchte· Inwieweit der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung international ein Vorbild ist und mit welchen Gremien, Verbänden und Expertinnen er zusammenarbeitet· Wie private und institutionelle Investoren sich von standardisierten Nachhaltigkeitskriterien lösen und selbst aktiv werden können· Welche Expertinnen und Experten als Vordenker im Zusammenhang mit nachhaltiger Kapitalanlage interessant sind· Impact, wie er sich in liquider und illiquider Kapitalanlage messen lässt und wie realistisch er überhaupt istExklusiver Sponsor dieser Folge ist PGIM InvestmentsDieser Podcast enthält Ansichten, Meinungen und Empfehlungen anderer Investment Manager, die nicht die Ansichten von PGIM darstellen. Die von PGIM geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung dar, waren zum Zeitpunkt der Aufzeichnung korrekt und können sich ändern. Mehr über PGIM Investments erfahren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Wann darf ich die Arbeit verweigern? Arbeit auf Abruf!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 20:42


Wunsch des Arbeitgebers ist es, den Mitarbeiter so flexibel wie möglich einzusetzen. Das betrifft den fachlichen und, in der heutigen Zeit noch wichtiger, den zeitlichen Bereich. Das was der Arbeitgeber meint zu dürfen und das was er nach den Gesetz tatsächlich darf, klafft weit auseinander. Das wurde durch die Änderung des § 12 Abs. 3 S.1 TzBfG in Verbindung mit §2 NachwG seit dem 01.08.2022 noch verstärkt. Fehlerhafte Kenntnisse des Arbeitgeber führen dazu, dass der Mitarbeiter berechtigt die Arbeit verweigern und dennoch sein en Lohn verlangen darf. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herzlich Willkommen zu einer Folge meines Podcast "einfach recht". ----------------------- In den Unternehmen fehlen Mitarbeiter. Das ist im Jahr 2022 nichts neues. Im Advent diesen Jahres wird das noch deutlicher und verstärkt durch die Erkältungswelle, die den Kreis der Mitarbeiter lichtet. Die Kinderkrankenhäuser sind überlastet und die Eltern sind in der Doppelbelastung eingebunden. Die kommenden Feiertage und die fehlenden Arbeitstage machen es für alle nicht leichter noch das die Unternehmen wirtschaftlich durch diese anspruchsvolle Zeit kommen. Die Unternehmen müssen flexibel geführt werden. Die Besetzung der Arbeitsplätze muss durch kurzfristige Entscheidungen abgesichert werden. Das geht sehr häufig nicht mehr mit langfristigen Personalentscheidungen. Da stellen sich folgende Fragen: 1. Wie spontan kann ein Mitarbeiter eingesetzt werden? 2. Muss      der Arbeitgeber eine Ankündigungsfrist einhalten? 3. Darf      der Mitarbeiter die Arbeitsaufnahme bei zu kurzfristiger Anweisung verweigern? Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sandro-wulf/message

B_redet
Monika-Elisabeth Klein über die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes aus Kassel.

B_redet

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 31:35


Ich stelle Dir heute meine Spendenzweck vom "Glücksklick 2022" vor. Es geht um den "ambulanten Kinder- & Jugendhospizdienst in Kassel." In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Arbeit des ambulantes Kinderhospizdienstes in Kassel. Ich spreche mit Monika-Elisabeth Klein über die Arbeit der Ehrenamtlichen und die Herausforderungen. Mach doch gerne mit und unterstütze die Mitarbeiter:innen mit einer kleinen Spende, beim "Glücksklick 2022". Die Folge stammt aus dem Podcast: "Einmal Kassel zum Mitnehmen, bitte!" vom 01.08.2021

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Olga Ravn: „Die Angestellten“ - Die Arbeit - unendliche Weiten

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 4:42


Auch im Weltall herrscht die Ausbeutung: Die Dänin Olga Ravn hat einen Angestelltenroman der besonderen Art geschrieben – und stellt die Frage, wo Menschlichkeit beginnt und endet. Die Lektüre dieses Romans ist Arbeit. Jedoch lohnenswerte Arbeit.Von Julia Schröderwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Wie verändert sich die Arbeit aus Sicht der Arbeitssoziologie? Prof. Sabine Pfeiffer - Soziologin

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 70:17


Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeitssoziologie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht und arbeitet schon seit vielen, vielen Jahren in diesem Bereich und bringt uns ihre spezielle Sichtweise mit. Als Soziologin hat man einen anderen Blockwinkel und genau deshalb ist diese Folge so hörenswert: Wir sprechen über Ihr Forschung, den wissenschaftlich Blick in die Organisationen, über Scheinpartizipation, sachlich sinnvolle Standardisierung und warum die Menschen vielleicht doch keine Angst vor der digitalen Transformation haben. Dies ist die letzte Episode des Jahres 2022. Weiter geht es am 04. Januar 2023.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Till Pape ist sicher der Shooting Star der easyCredit BBL! Da wird es doch dringend Zeit, diesen aufstrebenden jungen Herren einmal näher kennenzulernen. Mit dem spontanen Fragengewitter zu seinem Steckbrief hat er noch seine Schwierigkeiten, aber dann kommt der gebürtige Paderborner voll in Fahrt. Neben Basketball imponierte er schon mit überragenden Leistungen in der Schule und im Studium. So macht er sich in Kürze an seine Doktorarbeit ran und es würde keinen Menschen wundern, wenn er demnächst eine erfolgreiche Laufbahn als Mediziner einschlagen würde. Aber Dr. Pape hat erst noch eine ganz andere Priorität: Basketball! Nachdem die Karriere von der Jugend bis zu den Erwachsenen stetig bergauf lief, musste er dann aber einsehen, dass ein sportlicher Schritt zurück durchaus aber ein Fortschritt für die eigene Laufbahn sein kann. Die Arbeit mit einem Mentaltrainer hat ihn dabei sehr geholfen. Das beweist er spätestens in dieser Saison, da er nahezu in Rekordzeit ein absoluter Führungsspieler der BG Göttingen geworden ist. Es ist sicher in Zukunft noch viel mehr von ihm zu erwarten. Vor allem dann, wenn er so ranklotzt, wie bei seinem Medizinstudium. Wir möchten ihn gerne noch lange mit dem Basketball auf dem Court sehen, ehe er dann als Dr. Pape seinen weissen Arztkittel überzieht.

NoMoreBull
S4 - EPISODE 3 "HOMECOMING"

NoMoreBull

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 65:18


The boys are back in town!!! Nach vielen Specials und Soloshows haben es Hepnner und Schröder tatsächlich geschafft, wieder mal gemeinsam eine Folge einzutüten. Back to the roots und so wurde neben der einen oder andere Anekdote zum Abschied des SPT Gründers Hans Josef Haas auch noch das eine oder andere Paper diskutiert... so wie früher halt! Los ging es mit dem Dynamic Strength Index und was es damit auf sich haben könnte. Der DSI soll das (Miss)verhältnis zwischen Maximalkraft und Schnellkraft messen. In welchem Setting das Sinn machen könnte, welche Software dafür notwendig ist und wie alternative Batterien aussehen könnten, haben wir gleich zu Beginn der Sendung diskutiert. https://www.scienceforsport.com/dynamic-strength-index/ Danach haben wir die spannende Frage diskutiert, wann und wo BFR aka Occlusionstraining einen Platz in der Sehnenreha haben könnte. Die Arbeit von Ian Burton "Blood Flow Restriction Resistance Training in Tendon Rehabilitation" verspricht erstmal vieles, weist aber leider den einen oder anderen methodischen Schwachpunkt auf. Welche das sind und wo BFR im Kontinuummodell nach Jill Cook trotzdem Platz finden könnte, haben wir im zweiten Block besprochen. https://www.researchgate.net/publication/359629196_Blood_Flow_Restriction_Resistance_Training_in_Tendon_Rehabilitation_A_Scoping_Review_on_Intervention_Parameters_Physiological_Effects_and_Outcomes Fürs Grand Finale haben wir Stephanies Rose Filbays Arbeit ausgesucht: "Evidence of ACL healing on MRI following ACL rupture treated with rehabilitation alone may be associated with better patient-reported outcomes: a secondary analysis from the KANON trial" nimmt sich den KANON Trial nochmals vor und beschäftigt sich mt dem KOOS Funktionsscore zwei Jahre und fünf Jahre nach VKB Ruptur. Eins als Cliffhanger schon mal vorwegt: wir müssen VKB Verletzungen neu denken! 30% aller Rupturen heilen altersunabhängig wieder ein, und es bildet sich ein neues Ligament. Welche Kriterien erfüllt sein müssen, um sich für den konservativen Weg zu entscheiden und welche Hindernisse das deutsche Gesundheitssystem dagegen bereit hält, haben wir für Euch zusammengefasst. https://bjsm.bmj.com/content/bjsports/early/2022/11/03/bjsports-2022-105473.full.pdf?with-ds=yess Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge und hören uns zum Christmas Bash am 22.12.22!!!

Keepercation Torwarttrainer Podcast
#62 Roland Rasch im Interview über seine Torwartschule und die Arbeit im NLZ

Keepercation Torwarttrainer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 43:24


Torwartschulen gibt es mittlerweile unzählige im Land. Eine ganz besondere gibt es in Hannover, die Torwartschule von Roland Rasch. Roland betreibt die Torwartschule gemeinsam mit seinem Vater, seit nun mehr als 11 Jahren und jede Woche strömen über 100 Torhüter*innen in Ihr Torwarttraining. Zudem war Roland im NLZ von Hannover 96 für die U13-U15 tätig und ist neben der Torwartschule aktuell beim TSV Havelse in der Jugend als auch noch für die Fußballschule von Hannover 96 tätig. Über all das und noch mehr sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß dabei! Roland auf Instagram: @roland_rasch Torwartschule Rasch auf Instagram: @torwartschule_peter_rasch Rolands Website: https://www.rasch-torwarttraining.com ____ Kostenloses Kennenlerngespräch: Klick auf den Link: https://un-haltbar.de/kc-bewerbung Beantworte die vier Fragen (max. 30 Sekunden) Warte auf meinen Anruf in den nächsten Tagen Instagram: https://www.instagram.com/un_haltbar Kostenloses Torwartdiagramm: https://un-haltbar.de/keepercation _________ Der Podcast für Torwarttrainer: Adam Kasprzik zeigt dir das Torwartspiel in der Tiefe, sodass du dich als TW-Trainer weiterentwickeln kannst und es schaffst erfolgreich, als TW-Trainer zu arbeiten und deine persönlichen Ziele zu verfolgen. Adam hat mit 27 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und seine eigene TW-Akademie gegründet. Mittlerweile ist Adam TW-Trainer bei Fortuna Köln und sammelte mehrere Jahre Erfahrung beim DFB. 2020 absolvierte Adam die UEFA-TW-Trainer A-Lizenz und unterstützt TW-Trainer auf Ihrer eigenen Reise. Höre und abonniere jetzt den Keepercation TW-Trainer Podcast!

Im Gespräch
Journalistin Sonia Mikich - "Russland ist demokratiefähig"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 36:43


Die Arbeit fehle ihr, sagt Sonja Mikich. Als Reporterin kam sie in der Welt herum, auch in Krisen- und Kriegsgebieten. Prägend seien vor allem ihre Jahre als ARD-Korrespondentin in Moskau gewesen. Russland, sagt sie heute, sei mehr als Putin.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Journalistin Sonia Mikich - "Russland ist demokratiefähig"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 36:43


Die Arbeit fehle ihr, sagt Sonja Mikich. Als Reporterin kam sie in der Welt herum, auch in Krisen- und Kriegsgebieten. Prägend seien vor allem ihre Jahre als ARD-Korrespondentin in Moskau gewesen. Russland, sagt sie heute, sei mehr als Putin.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Freies Radio Neumünster
Nachhören: Im November dreht es sich im Haart Café On Air über die Arbeit der Dolmetscherinnen mit Geflüchteten

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 60:00


Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Folge von Haart Café On Air gibt es interessante Einblicke in die Arbeit der Dolmetscherinnen mit Geflüchteten. Zu Gast im Studio bei Rike Müller sind die Dolmetscherinnen Sabra Sahrabi und Narmin Kareem. Sie berichten über ihre Arbeit, auf welche Schwierigkeiten sie dabei stoßen und wo sie besonders sensibel sein müssen.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Notärztin Dr. Aurelia Hölzer über die Arbeit in der Antarktis

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 10:53


Es ist Deutschlands südlichster Arbeitsplatz, die Neumayer-Station III in der Antarktis. Seit 2009 betreibt das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung dort eine Forschungsstation, in der ganzjährig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leben und arbeiten. Eine von ihnen ist die Notärztin Dr. Aurelia Hölzer. Sie gehört zum aktuellen neunköpfigen Überwinterungsteam der Station und ist bei einem medizinischen Notfall die Einzige, die helfen kann. Eine Evakuierung ist nicht möglich. Über die Faszination und Gefahren vor Ort, ihre wissenschaftliche Arbeit und den Umgang mit extremer Kälte, berichtet Aurelia Hölzer – geschaltet aus der Antarktis – bei 3nach9.

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Am kommenden Sonntag ist erster Advent. Also lassen Sie uns über Schokolade sprechen: Das eigentlich süße Thema hat eine sehr bittere Seite. Wenn man erfährt, wie Schokolade produziert wird. Auf den Kakaoplantagen in Westafrika werden unzählige Kinder illegal beschäftigt. Die Arbeit ist hart, sie schadet ihrer Gesundheit, die wenigsten Kinder besuchen eine Schule. Moderne Sklaverei und Menschenhandel sind bei der Kakaoernte gang und gäbe. Was müssen wir tun, um Schokolade „sklavenfrei“ zu machen? Wo setzen verantwortungsbewusste Schokoladenfirmen an? Welche Folgen haben niedrige Kakaopreise und schlechte Löhne, während wir doch alle gern faire Produkte hätten? Mit Eske von Tony's Chocolonely sprechen wir über die geteilte Verantwortung von Produzenten, über den Handel und nicht zuletzt über uns Verbraucher: Denn uns Verbrauchern obliegt es, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen. Helfen dabei Siegel und Zertifikate? Und wir fragen nach dem deutschen Lieferkettengesetz: Ab 1. Januar 2023 soll es Menschenrechtsverletzungen, wie illegale Kinderarbeit, in der gesamten Lieferkette unterbinden. Wird es auch die Kinder auf den westafrikanischen Kakaoplantagen schützen? Hören Sie rein in die spannende neuste Folge unseres Podcasts „Menschenrechte: nachgefragt“ – „Ciao Kakao!“

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
248. So gewinnst du ganz schnell die Kontrolle zurück - nach einer Trennung

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 14:32


Wie kommst du zurück in den Driver Seat und gewinnst die Kontrolle über dein Leben zurück? Nach einer Trennung fühlen sich viele Menschen verloren, verletzt und alleine. Dann leidet das gesamte Leben darunter. Die Arbeit, die Freunde, die Familie und dein persönliches Wohlbefinden. Daher wünschen sich viele Menschen nach einer Trennung die Kontrolle für das eigenen Leben und das eigenen Wohlbefinden zurück. In dieser Podcastepisode sprechen wir darüber, was du genau tun musst um zurück in den Fahrersitz zu kommen und endlich wieder das Schicksal für dein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Deine Beziehungsretter zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und zurück ins Beziehungsglück findest. Wir sind davon überzeugt, dass Beziehungen nicht so schnell ausgetauscht werden müssen und viele Scheidungen & Trennungen verhindert werden können. Ralf Hofmann & Felix Heller - die beiden Beziehungscoaches und Paartherapeuten - zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und in das Gefühl zurück kommst, dass du am Anfang der Beziehung hattest. Und wenn die Trennung schon vollzogen ist, helfen sie dir, deine/n EX zurück zu bekommen oder die Trennung so zu verarbeiten, dass du dich darauf freust jemand neues in dein Leben zu lassen. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://www.beyondbreakup.de/termin?utm_source=podcast Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://www.instagram.com/beyondbreakup_app - Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/liebeskummerhilfe - Beyond Breakup App https://appstore.com/beyondbreakup - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://www.digistore24.com/product/449811

Anita Girlietainment Sprachmemos
Mit dem Pferd in die Arbeit geritten / Mein Zeichen gegen die Klimakrise

Anita Girlietainment Sprachmemos

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 30:51


Folg mir gern auf Instagram! https://www.instagram.com/anitagirlietainmentsprachmemos/ Schick mir da gern auch das Codewort der heutigen Episode und wenn du in der nächsten Folge auch vorkommen möchtest, deine Frage (gern auch als Audiomemo per PN) als Nachricht auf Insta an mich! Ich freu mich! :) *Anzeige Schau mal auf podcast.formelskin.de/anita und spare 40% auf deine ersten 2 Monate FORMEL Skin mit dem Code ANITA40

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So ändert sich die Arbeit des Pflegepersonals durch Digitalisierung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 5:07


Die Arbeit in Krankenhäusern und Pflegeheimen zehrt oft auch an der Gesundheit der Pflegefachkräfte. Könnten digitale Hilfsmittel wie Tablets die Arbeit leichter machen und für bessere, effizientere Arbeitsabläufe sorgen? Wie stehen die Pflegekräfte zu den digitalen Hilfsmitteln?

Beyond Perception
#132 | Börsentrading als Brennglas auf die menschliche Psychologie | Roland Ullrich

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 48:45


Roland Ullrich hat 20 Jahre bei Investment Banken in Frankfurt, London und New York im institutionellen Aktiengeschäft gearbeitet. Er war fünf Jahre an der Wall Street tätig. Seit zehn Jahren berät er private wie professionelle Anleger und Trader, schreibt Fachbeiträge und Bücher, hält Vorträge und leitet Seminare zu den Themen Trading-Psychologie und hirngerechte Börsenstrategien. Im heutigen Gespräch geht's um:

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Szenenbildner Lothar Holler & Susanne Bormann — Folge 4

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 89:28


Der Szenenbildner Lothar Holler („Good Bye Lenin!“, „Sonnenallee“, „Leander Hausmanns Stasikomödie") spricht mit Susanne Bormann darüber, wie sich seine Spezialisierung auf DDR Filme entwickelt hat und warum er es als (s)eine Aufgabe sieht, diese Zeit nachfühlbar für die nächsten Generationen zu machen. Wir erfahren, wie VFX die Arbeit der Szenenbildner:innen verändert hat und wie es gelingt die immer größer werdende Teams zu koordinieren. Lothar Holler berichtet als ehemaliger Dozent der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf wie wichtig es ist, unvoreingenommen gegenüber seinen Studierenden zu sein damit sie sich entwickeln und entfalten können, welchen Einfluss sein Stammtisch im Prater als Kontaktbörse hatte und wie vermeintliche „Problemchen“, die schnell mal die Arbeit behindern können, dort gemeinschaftlich geklärt werden konnten. Dem Studiengang sind unter seiner Leitung zahlreiche heutige Filmpreisträger:innen entwachsen.Präsentiert wird Close-up von MUBI, einem globalen, kuratierten Streaming-Service, der großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zeigt.Jeden Tag stellt MUBI einen neuen Film vor, der handverlesen und mit großer Sorgfalt von Kurator:innen ausgewählt wird. Von neuen Regietalenten und Festival-Perlen bis hin zu den preisgekrönten Meisterwerken der Kinogeschichte: Auf MUBI gibt es immer etwas Neues zu entdecken.Close-up-Hörer:innen können MUBI jetzt exklusiv 30 Tage kostenlos ausprobieren: Unter mubi.com/close-upEin Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Andre BöhmSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens, Jule BartramTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel0:01:35 Biografisches0:04:35 Gretchenfrage0:07:56 Ausbildung in der DDR an der Kunsthochschule Weißensee0:14:15 Wie entsteht ein Szenenbild?0:24:41 Die Wendezeit in der DEFA0:37:21 Das Leben in der DDR erlebbar machen für die nächste Generation0:47:12 Die Entstehung der Berliner Straße in den Filmstudios Babelsberg für „Sonnenallee“0:54:52 Die Zeit vor und seit VFX1:00:05 Locations und Szenenbild bei Leander Hausmanns Stasikommödie1:08:44 Die Teams im Szenenbild wachsen immer weiter mit den steigenden Ansprüchen als Folge neuer Sehgewohnheiten und Arbeitsschutz1:13:34 Die Arbeit mit den Studierenden an der HFF - wie wichtig der Stammtisch mit den Student:innen war1:25:08 Wie Betroffenheit das Ende des Kinos sein kann, weil es Stagnation bedeutet

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Carola "Doc Caro" Holzner - und ihr Blick auf die Arbeit in der Notaufnahme

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 8:23


Holzner, Carolawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Andrej Kurkow – Tagebuch einer Invasion

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 19:41


Tagebuch schreiben in Zeiten des Krieges – das machen augenblicklich viele ukrainische AutorInnen. „Die Arbeit an meinem neuen Roman ruht“, erzählt Andrej Kurkow, Präsident des ukrainischen PEN, im Gespräch mit SWR2-Literaturredakteurin Katharina Borchardt. Stattdessen schreibt er ein laufendes Tagebuch, das er inzwischen auch zum Teil veröffentlichte. Es heißt: „Tagebuch einer Invasion“.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Neu als Führungskraft? Das musst du jetzt wissen! Interview mit Bernd Geropp (#230)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 51:41


Bekannt aus dem Podcast Führung auf den Punkt gebracht. Du hast jetzt die Verantwortung für dein Team! Du wirst viele Fehler machen, aber jetzt geht es daran, dein Team mit gutem Feedback und Leadership zu führen. Die Arbeit einer Führungskraft hat weniger Termindruck als die einer Fachkraft. Du bist weiterhin fremdbestimmt. Aber nicht mehr so stark wie als Fachkraft. Du musst unterscheiden und priorisieren können. Das alles unter einen Hut zu bekommen und wie du das anstellst, dafür haben wir uns den Experten schlechthin in den Berufsoptimierer Podcast geholt. Bernd Geropp ist seit 2009 erfolgreich als selbständiger Geschäftsführercoach und Führungstrainer tätig. Seine Kunden schätzen seine langjährige Führungserfahrung, Coaching- und Moderationsfähigkeiten. Darum geht es in der heutigen Folge: 1. Was sind die Erwartungen an dich als neue Führungskraft? 2. Wie du dich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten kannst 3. Woran du merkst, dass du als Führungskraft einen guten Job machst. Alles zu Bernd erfährst du hier: Online Leadership Platform: Meistern Sie Ihre erste Führungsrolle! - Bernd Geropp Bernd Geropp: Führung auf den Punkt gebracht https://www.instagram.com/geroppbernd/?hl=en https://www.linkedin.com/in/berndgeropp/?originalSubdomain=de   Gewinnspiel Gewinne eine halbe Stunde Coaching kostenfrei, mit Sarah oder Bastian. Alles was du dafür tun musst, ist uns eine Google Rezension hinterlassen oder uns eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify schreiben. Sende uns einen Screenshot deiner Rezension oder Bewertung via Whatsapp (Info weiter unten in den Shownotes) oder an hallo@berufsoptimierer.de Wir verlosen 3 mal eine halbe Stunde kostenfreies Coaching! Einsendeschluss ist der 31.10.2022. Viel Glück! Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. --------------------------------------------------------------------------------------- Hole dir jetzt einen der begehrten Plätze in unserem Online Bootcamp "Dein Weg zum Traumjob"! Mit dem Code ”PODCASTDWZT” bekommst du 20 % Rabatt bei der Buchung! Worauf wartest du noch?  www.berufsoptimierer.de/bootcamp Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de . Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/ Erstgespräch: https://www.berufsoptimierer.de/terminbuchung

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#118 mit Oliver Kolb, Mitgründer Golden Gate Management

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 78:02


Über Bierlaunen, Fred Durst und vermeintlich unpassende Produzentenwahlen. Mit seiner eigenen Indie-Rock Band Throw That Beat In The Garbagecan tourte Oliver Kolb in den Neunzigern rund um die Welt. Von sechs Alben wurden vier bei der EMI veröffentlicht, die Band posierte für das SPEX-Cover und trotzdem blieb ihnen der große Durchbruch verwehrt, erinnert sich der Nürnberger im Redfield Podcast mit Alexander Schröder. Später zog es ihn in die Musikindustrie, Erfahrungen hatte er durch das Management seiner eigenen Band bereits. Die Arbeit im Major war nichts für ihn und just in dem Moment, als er dem Musikbusiness den Rücken kehren wollte, entschied er sich 2002 aus einer Bierlaune heraus, mit Carol von Rautenkranz ein Management für Musikproduzent*innen zu gründen. 20 Jahre später betreut Golden Gate Management männliche wie weibliche Produzenten, Remixer, Recording- und Mix-Engineers, Arrangeure und Songwriter. Im Gespräch erklärt er die Firmenstruktur, die durch Verlag und Label erweitert ist. Außerdem ist die Firma wieder im Artist Management tätig. Eine Aufgabe, die Kolb schon vor vielen Jahren für die Band Union Youth übernahm. Die galten international schon als die deutsche Antwort auf Nirvana. Als Manager begleitete er den Aufstieg und Fall dieser Band, verhandelte mit Limp Bizkit Frontmann Fred Durst, absolvierte ungewöhnliche Showcases und berichtet von aberwitzigen Kuriositäten aus dieser Zeit. Eine unterhaltsame Episode mit hervorragenden Insights zu Verlag und vor allem dem Management und der Tätigkeit von Produzent*innen. www.goldengatemanagement.com www.redfield-podcast.de

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So behindert Indiens Regierung die Arbeit von NGOs

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 7:33


Seitdem die hindu-nationalistische Partei an der Macht ist, kooperiert die indische Regierung nur noch mit Nichtregierungsorganisationen, die Entwicklungsarbeit in einem sehr engen Sinne leisten. Als Störenfriede gelten Organisationen, die die Rechte religiöser und sozialer Minderheiten einfordern.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sparzwang beim Goethe-Institut: Was das für die Arbeit in Kairo bedeute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 4:21


Wegerhoff, Corneliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Explore - Der National Geographic Podcast
Georgien: Lebensrettende Viren und Ranger ohne Grenzen

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 44:35


Georgien Folge 2 trägt uns durch majestätische Gebirge zu einem einzigartigen Raubtier bis in die Hauptstadt, wo wir auf uralte und doch innovative Medizin treffen. Herzlich Willkommen bei Explore, dem National Geographic Podcast! Das sind unsere Themen: Antibiotika verlieren ihre Schlagkraft, weltweit gibt es immer mehr multiresistente Erreger. Was also tun, wenn Antibiotika bei einem Menschen einfach nicht mehr wirken? In Georgien könnte die Antwort liegen: Eine Behandlung mit Bakteriophagen! Natürlich vorkommende Viren, die Bakterien töten. Viren, die Leben retten? Eines unserer Themen. Und wir nehmen euch mit zu einem Forschungsprojekt in die atemberaubende Natur Georgiens. Rangers without borders ist ein Bündnis von Rangern über die Grenzen Georgiens hinweg. Die Arbeit der Ranger ist so wichtig und dennoch viel zu wenig wertgeschätzt. Ihr hört, wie gefährlich der Alltag der Ranger ohne Grenzen eigentlich ist und begegnet dem kaukasischen Leoparden in Georgien. Das alles also in unserer zweiten Folge “Wissenschaft und Natur” im Themenmonat Georgien. Wir freuen uns immer, eure Meinung und Kommentare zu lesen: Schreibt uns gerne eine E-Mail an hilfeDE@disney.com.

I Feel Awful: Chronicles of Leadership with Christine Sachs and Juanita Molano Parra

Was, wenn Urlaub nur eine Frage der Haltung ist? www.christinesachscoaching.com www.jumpcoaching.co www.catharinaschneegass.com www.robertkuangcoaching.com/ #ifeelawfulpodcast #Mesientoterriblepodcast #Ichfühlemichfurchtbarpodcast #我感觉很糟糕 #disruptthecomfortable #sachscoaching #jumpcoaching #catharinaschneegasscoaching #robertkyangcoaching #insidejob #executivecoach #leadership #challenges #practice #podcast #microcontent #asianamerican #colombia #germany #china #femalepodcasters #chinesepodcasters #personaldevelopment #leadershipstyle #mindsetshifts

Handelsblatt Today
Drittes Entlastungspaket: Diese Maßnahmen könnte es geben / BMW setzt als einziger deutscher Autokonzern auf Wasserstoff

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 31:07


Die deutsche Regierung berät sich aktuell über ein drittes Entlastungspaket. Die Arbeit daran soll laut Kanzler Scholz bald abgeschlossen sein. Die Ampelkoalition möchte die Bürger und Unternehmen angesichts der steigenden Energiepreise weiter entlasten – das hat Bundeskanzler Olaf Scholz vor Beginn der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg angekündigt. Uneinigkeit besteht noch darüber, in welcher Form das passieren soll. Mitunter darüber berieten der Kanzler und die Bundesminister seit Montag in Meseberg. Einbezogen wurden unter anderem auch Industrievertreter und Gewerkschafter. Einen konkreten Entwurf für das dritte Entlastungspaket gibt es direkt im Anschluss an das Regierungstreffen noch nicht. „Die Arbeit werden wir bald abschließen“, kündigte Scholz bei der Pressekonferenz am Schloss Meseberg an. Berlin-Korrespondent Martin Greive spricht in der heutigen Folge mit Handelsblatt Today-Host Lena Jesberg über die Maßnahmen, die die Ampelparteien derzeit rege diskutieren. Welche davon sind realistisch, welche zielführend? Außerdem: BMW startet heute seine Produktion von Brennstoffzellen. Und zwar als bisher einziger deutscher Autokonzern. Der restliche deutsche Automarkt sieht die Zukunft in Elektromobilität. Zwar gilt Wasserstoff als zentraler Stoff für die Energiewende. Im Hinblick auf den Fahrzeugmarkt wird die Brennstoffzelltechnologie jedoch weitgehend belächelt. VW-Chef Diess etwa bezeichnet die Antriebsform als „reine Zeitverschwendung“. Ob die BMW-Wette aufgeht und sich die neue Produktionsreihe als Marktvorteil oder Fehlzündung entpuppt, bleibt laut Unternehmensredakteur Markus Fasse abzuwarten. *** [Ihre Meinung ist gefragt: Machen Sie mit bei unserer Umfrage und bewerten Sie unsere Handelsblatt-Podcasts.](https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblatt.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 - 80 99 427

Feature - Deutschlandfunk Kultur
In fremder Erde - Schwerpunkt: Für die Arbeit in die Fremde

Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 53:07


Viele Menschen, die in Berlin im Gesundheits- und Gastgewerbe oder im Bauwesen arbeiten, sind zum Arbeiten nach Deutschland gekommen. Nach der Pensionierung stellt sich ihnen die Frage: Wie altert man fern der Heimat?Von Karla Krausewww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Frühdenker
Diplomatie gegen den Krieg • Nach Abbas-Eklat spricht Scholz mit Lapid • Wie den Nachwuchs für die Arbeit begeistern?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 9:01


Das Wichtigste für Sie an diesem Donnerstag: Erdogan und Guterres treffen sich mit Selenskyj. In welchen Branchen fehlen die meisten Azubis? Und: Ist das Rätsel um die Knochen von Waterloo gelöst?

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
295 | Standortanalyse mit System [Interview mit Enrico]

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 49:18


Enrico analysierte während seines Urlaubs die Städte, die in Frage kamen, vor Ort und auch in einer Excelkalkulation. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. So kaufte er 3 Wohnungen in nur 4 Tagen und legte den Grundstein für seinen Vermögensaufbau. Seine Strategie und alle Fakten zu dem Deal erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Feature - Deutschlandfunk Kultur
I Germanesi - Schwerpunkt: Für die Arbeit in die Fremde

Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 54:24


Seit über 30 Jahren leben sie in Gengenbach. Die drei Brüder Domenico, Peppino und Antonio. Italienische Immigranten – Gastarbeiter, die keine mehr sind. Jetzt, da sie in Rente gehen, haben sie viel Zeit zum Erzählen, wie alles gekommen ist. Von Giuseppe Maiowww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
documenta-Expertengremium nimmt die Arbeit auf - Nicole Deitelhoff im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 6:18


Biesler, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

im gespr nimmt die arbeit documenta expertengremium arbeit auf biesler
DOK
Schweizer Helden der Lüfte – Die Highlights

DOK

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 94:47


Es sind aussergewöhnliche Bilder von aussergewöhnlichen Menschen: eine Ballonfahrt über die südamerikanischen Anden, eine Rettungsflugwacht in Botswana, Tornadojäger in den USA, Missionsflieger im Dschungel von Osttimor und die Poesie des Segelkunstflugs. Die Highlights aus der Serie von 2020. Auf der Suche nach dem perfekten Sturm Der Mathematik- und Physiklehrer Dominic Blaser ist in seiner Freizeit Tornadojäger. Für das dramatische und mitunter gefährliche Naturschauspiel reist er mit seinem besten Freund Sascha nach Texas in die bekannte «Tornado Alley». Mit seiner Fotokamera will er möglichst nah ran und die spektakulären Bilder festhalten. Es zählt nur der perfekte Sturm: «Die Energie, die ein Sturm hat, die Macht von Blitzen – das ist es, was mich fasziniert.» Die Rettungsflugwacht von Botswana Christian Gross und Misha Kruck beschlossen vor elf Jahren, nach Botswana ins südliche Afrika auszuwandern. Dort gründeten der Unternehmer und die Notfallärztin im Busch des Okavango Delta ein Luftrettungs-Unternehmen nach dem Vorbild der schweizerischen Rega. «Die Arbeit wurde uns hier quasi in die Arme gelegt. Darum haben wir gedacht, warum machen wir das nicht einfach!», erklärt Misha. Inzwischen sind die Abenteurer daran, die «Okavango Air Rescue» zu vergrössern und auszubauen. Schwebend über die Anden Stefan Zeberli ist einer der Besten seines Fachs. Zeberli ist professioneller Heissluftballon-Pilot. Die Welt von weit oben zu betrachten und dabei nur vom Wind getragen zu werden, macht das Ballonfahren für Stefan jedes Mal zu einem atemberaubenden Erlebnis. SRF begleitete den mehrfachen Europa- und Schweizermeister nach Argentinien auf eine abenteuerliche Fahrt über die 6000 Meter hohen Anden. Der Höhepunkt der Reise bildet eine totale Sonnenfinsternis: «Ich habe noch nie eine Sonnenfinsternis gesehen und stelle mir dieses Erlebnis unglaublich eindrücklich vor!» Weltmeister im Segelkunstflug Jonas Langenegger ist Weltmeister im Segelkunstfliegen. Nun will der Luftakrobat in die höchste Segelkunstflug-Kategorie «Unlimited» aufsteigen und dabei Schweizermeister werden. Ein hochgestecktes Ziel, das nicht nur Talent, sondern vor allem auch Disziplin verlangt: «Es macht enorm Spass, aber es gibt auch noch einiges zu tun!» Im Trainingslager in Deutschland muss er die vernichtende Kritik des Cheftrainers über sich ergehen lassen. Mission in Südostasien Daniel Moser ist Missionspilot in Osttimor, einem der ärmsten Länder der Welt. Er fliegt für die christliche Organisation «Misson Aviation Fellowship» (MAF) und hilft den Einheimischen beim Aufbau einer Infrastruktur. Noteinsätze bringen ihn in die abgelegensten Gegenden des Dschungels. Mit seiner Frau Deborah und Sohn Eli lebt Moser am anderen Ende der Welt. SRF begleitet den Schweizer bei seinen Einsätzen zwischen Leben und Tod, im Alltag mit seiner Familie und beim täglichen Gespräch mit Gott.

Feature - Deutschlandfunk Kultur
Rückkehr nach Asprovalta - Schwerpunkt: Für die Arbeit in die Fremde

Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 51:25


Pavlos und seine Frau Anatoly kamen nach Deutschland, um zu arbeiten. „Gastarbeiter“ nannte man sie früher. Nun kehren sie nach vierzig Jahren Leben in Deutschland in die griechische Heimat zurück. Von Rainer Schildbergerwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

KRAFTRAUM
Emotionen & Fakten: Kommentator bei Sky mit Florian von Stackelberg (#208)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 95:34


Die größten Momente im Sport, werden durch eine bestimmte Person noch besser: der Kommentator. Die Arbeit des Kommentators ist vielfältiger als man denkt und findet nicht nur am Mikrofon statt. Florian ist seit einigen Jahren Kommentator im Fußball, Basketball und E-Sports und gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen. Florian von Stackelberg ist Kommentator bei Sky, Moderator und Podcaster. Martin bei Instagram: https://www.instagram.com/florianvonstackelberg/ MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube