Podcasts about im krankenhaus

  • 322PODCASTS
  • 456EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im krankenhaus

Latest podcast episodes about im krankenhaus

Im Podcastsumpf
IPS76 - Gefühlvolle Keime verschwinden im Krankenhaus

Im Podcastsumpf

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 78:23


In dieser Folge geht es um Keime, verschwundene Menschen, Krankenhäuser und und Künstliche Intelligenz. Wie all das in vier Podcasts verarbeitet wird, erklären wir Euch in dieser Ausgabe.

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
260 - TODESURSACHE - Schock im Krankenhaus: Mord auf der Entbindungsstation

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 17:45


Mord auf der Entbindungsstation: Tatortreiniger erzählt vom härtesten Einsatz seines Lebens – und das Baby überlebt.Tatortreiniger Marcell Engel spricht mit Kollege David über einen Einsatz im Krankenhaus, bei dem eine hochschwangere Frau auf der Entbindungsstation getötet wurde. Wie fühlt es sich an, einen solchen Tatort zu betreten? Was verraten Blutspuren über die Tat? Und wie verarbeitet man das emotional – als Profi und als Mensch?

Kaleidoskop Leben
Führen heißt zuhören

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 31:59 Transcription Available


Im Krankenhaus treffen täglich Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen aufeinander – Ärzt:innen, Pflegekräfte, Therapeut:innen, Mitarbeiter:innen in Verwaltung, Küche oder Seelsorge. Alle tragen auf ihre Weise dazu bei, dass das Krankenhaus funktioniert und die Patient:innen bestmöglich versorgt werden. Wie es gelingt, das große Ganze im Blick zu behalten, wenn Interessen und Meinungen aufeinandertreffen und was heißt es, Verantwortung in einer kollegialen Führung zu übernehmen, die auf Zusammenarbeit statt Hierarchie setzt, darüber sprechen wir in dieser Folge von *Kaleidoskop Leben* mit Dr. Elisabeth Roth.

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Gaza und Sudan: Wenn die Bombe im Krankenhaus einschlägt

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 37:50


Wenn Raketen im Krankenhaus einschlagen oder Krankenwagen vom Kugelhagel gestoppt werden, muss Ärzte ohne Grenzen reagieren. Aber wie? Das weiß Anita Chatterjee. Im Gazastreifen und im Sudan war sie als Projektkoordinatorin mit Vorfällen wie diesen konfrontiert. Dabei hat sie hautnah miterlebt, was es heißt, wenn im Krieg keine Rücksicht auf humanitäre Helfer:innen genommen wird. "Ich war im April 2024 im Gazastreifen im Einsatz - in der sogenannten humanitären Zone: Dort ist die Rakete direkt neben der Klinik eingeschlagen", sagt Chatterjee: “Und dieser Angriff kam ohne jede Vorwarnung.” Wie lässt sich in einem solch unsicheren Setting möglichst viel Sicherheit herstellen und wann muss auch Ärzte ohne Grenzen die Reißleine ziehen? Anhand ihrer Erfahrungen aus dem Sudan und dem Gazastreifen diskutiert die Projektkoordinatorin und Gästin darüber mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer. Dabei geht es um Fragen des Völkerrechts, um Yoga und um Bauchtanz. Auch eine Patientin von Ärzte ohne Grenzen aus dem Sudan kommt zu Wort und ein Ehepaar aus dem Gazastreifen, das für die Organisation arbeitet, und nach einem Bombeneinschlag selbst dringend Hilfe für die ganze Familie braucht. **In dieser Episode erfährst du:** Worauf es ankommt, um in gefährlichen Situationen sichere Entscheidungen zu treffen ... Was uns dazu zwang, unsere Klinik im größten Vertriebenen-Camp im Sudan zu schließen ... Wie desolat die Versorgungslage in den Krankenhäusern von Gaza ist ... Was Anita an ihren Kolleg*innen in Gaza so begeistert hat ... **Highlights:** Ab 5:52 – Wie sich in unsicheren Settings, möglichst viel Sicherheit herstellen lässt Ab 10:02 Wie ein Krankenhaus im Sudan erst zerstört und dann wieder instandgesetzt wurde ... Ab 19:29 Wie Anita einen Raketeneinschlag im Gazastreifen erlebte ... Ab 26:22 Wie schwierig es aktuell ist, medizinische Versorgung in Gaza zu erhalten... BISHERIGE FOLGEN ZU GAZA und SUDAN: Folge 52 “Sudan: kein Notfall, ein Alptraum” Folge 49 “Geborgenheit schaffen inmitten von Gewalt : Als Kinderpsychologin im Einsatz” Folge 45 ”Frauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und Gaza” JETZT AUFRUF UNTERZEICHNEN - Zeigen Sie sich solidarisch mit den Menschen in Gaza: [msf.de/stimme-fuer-gaza](http://msf.de/stimme-fuer-gaza) JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in Gaza und im Sudan medizinisch versorgen können können: [msf.de/spenden](http://msf.de/spenden) FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? **Schreibt uns:** [notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de ](mailto:notaufnahme@berlin.msf.org) **Instagram**: [@aerzteohnegrenzen ](https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/?hl=de) Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

0630 by WDR aktuell
Trump gegen Obdachlose | Essstörungen: Mehr Mädchen im Krankenhaus | 15-Jähriger in JVA gestorben

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:21


Die Themen von Flo und Minh Thu am 12.08.2025: (00:00:00) Love is in the air: Welche News gerade den Freundeskreis von Minh Thu und Flo durchs Sommerloch bringen. (00:01:28) Einsatz von Soldaten in Washington: Warum Trump diesen Schritt geht, welchen eigentlichen Grund man dahinter vermutet und welches Treffen morgen für Trump ansteht. (00:06:11) Neue Zahlen zu Essstörung in Deutschland: Welche Entwicklung als besonders besorgniserregend gelten und wie Social Media dazu beiträgt. (00:10:54) 15-Jähriger stirbt in JVA Ottweiler: Warum der Fall gerade Menschen und Politik beschäftigt, welche Vorwürfe im Raum stehen und was wir wissen. (00:14:57) Team Nachtruhe vs. Team Nachtleben: Schickt uns eure Meinungen und Sprachnachrichten. Hilfsangebote: -Wenn ihr euch zum Thema Essstörungen informieren wollt, findet ihr hier gesammelte Informationen und Hilfsangebote: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ und https://www.bzga-essstoerungen.de/habe-ich-eine-essstoerung/ unter der 116 117 bekommt ihr Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz -Für Informationen und Unterstützung zum Thema Depressionen erreicht ihr hier rund um die Uhr jemanden: Anonyme Telefonseelsorge unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Die Engel gehen im Krankenhaus die Gänge auf und ab". Geschichten aus dem Leben einer Seelsorgerin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 64:35


Ref.: Gabriele Stangl, Pastorin i.R. Mehr als 20 Jahre lang war Gabriele Stangl als Seelsorgerin im Berliner Krankenhaus Waldfriede im Einsatz. Dabei hat sie viele wunderbare und berührende Begegnungen mit Patienten gehabt. Die Geschichten sammelt sie jetzt für ein Buch. In der Lebenshilfe teilt die evangelische Pastorin mit uns ihre Erlebnisse mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen, durch die hindurch für sie ein Stück Himmel sichtbar wurde - zu kostbar, als dass man sie einfach in der Vergessenheit versinken lassen sollte. Im Jahr 2011 erhielt die gebürtige Oberösterreicherin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik der Deutschland für ihren Einsatz für die Eröffnung der ersten "Babyklappe" in einer Klinik: Seit 2020 können Frauen mit dieser Einrichtung ihr Neugeborenes im Krankenhaus Waldfriede anonym abgeben und zur Adoption freigeben. Die Geschichte der Babyklappe hat Gabriele Stangl bei radio horeb in einer Lebenshilfesendung am 8. Mai 2023 geschildert: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/babyklappe-und-anonyme-geburt-hilfe-fuer-frauen-in-not/

Der Animus Podcast
#990 MANUELLSEN IM KRANKENHAUS, KEIN UNFALL!

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 22:51


ALLE INFOS ZU FLACONI:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF .*Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n , C R E E D , D R .B A R B A R A S T U R M , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , G r i  i , H I S T O I R E S d eP A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E , L i q u i d e sI m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i , M a i s o n T a h i t é ,M o r o c c a n o i l , P a n a D o r a , P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i ,S i m o n e A n d r e o l i , U n e N u i t N o m a d e , V C A N T O , W I D I A Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Unbemerkt lebensgefährlich: Mangelernährung im Krankenhaus

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:49


Gross, Horst www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#122 Tatort Pflege – Wie Verbrechen im Krankenhaus verhindert werden können

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:06


Ein Pfleger erscheint wiederholt alkoholisiert zum Dienst, handelt eigenmächtig mit Medikamenten – zwei Patienten sterben. In dieser Folge spricht Ralf Podszus über einen realen Fall, der viele Fragen aufwirft. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der Fall selbst, sondern vor allem die Frage: Wie lassen sich solche Taten künftig verhindern? Im Gespräch mit dem emeritierten Professor für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Karl H. Beine sowie dem pflegerischen Leiter Oktay Bahar wird deutlich: Prävention ist möglich – durch präsente Führung, funktionierende Kommunikation und ein Arbeitsumfeld, das auf Achtsamkeit und Verantwortung setzt. Sie sprechen darüber, welche Alarmsignale ernst genommen werden sollten, zeigen strukturelle Schwächen auf und machen deutlich, welche Rolle Führungskräfte und Teams im Pflegealltag spielen, wenn es darum geht, Sicherheit zu gewährleisten und Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen.

Die Elefantenrunde
13- Die Elefantenrunde hat einen glatten Rüsselbruch (... im Krankenhaus)

Die Elefantenrunde

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 102:09


Na was ist denn im Zoo los? Das Elefantenhaus ist ja leer. Tja, das kommt davon, wenn man jungen Damen imponieren will. In Neustadt, so lernen wir heute, sind Krankenhäuser ein bißchen wie Gefängnisse, aber zum Glück nehmen es die Ärztinnen und Ärzte auch mit Untersuchungen nicht so genau - so kann Otto helfen.    Unsere aktuellen Hörer:innenfragen lauten: Was würde wohl als Selbstbeschreibung in Benjamins Tinderprofil stehen und habt ihr Kindheitskrankenhauserinnerungen? Wie immer schreibt uns Fragen, Kommentare und alles Weitere gerne per E-Mail oder kontaktiert uns via instagram. Ab sofort gibt es uns auch im Discord. Schaut doch gerne mal vorbei!  Shownotes:  Patch Adams

eHealth-Podcast
Folge #179 – Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Was heute schon funktioniert

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:55


In Folge 179 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Dr. med. Daniela Hütwohl über den ganz konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus. Dany ist sowohl Oberärztin für Neurologie an den Knappschaft Kliniken-Universitätsklinikum Bochum als auch stellvertretende ärztliche Leiterin des Zentrums für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften. Bevor es um die konkreten Beispiele aus Bochum geht, gibt Christian zunächst eine Übersicht über KI-Anwendungen, die bereits heute im klinischen Alltag etabliert sind oder sich in fortgeschrittener Nutzung befinden: Diagnostische Systeme in der Bildgebung, etwa zur Unterstützung in der Radiologie oder Pathologie. Diese helfen dabei, Diagnosen schneller und mit höherer Präzision zu stellen. Chatbots zum Zugriff auf medizinische Akten und Handbücher, die in natürlicher Sprache und wie mit "WhatsApp"bedient werden können und Informationen gezielt bereitstellen. Systeme zur automatischen Erstellung von Arztbriefen, die aus strukturierten Daten und Diktaten nahezu in Echtzeit verwertbare Dokumente generieren. Systeme, die Anamnesegespräche mitverfolgen, gesprochene Inhalte analysieren und daraus strukturierte Daten ableiten. AI-Agents und RAG, die komplexe Prozesse steuern und das Zusammenspiel verschiedener Systeme und Dienste im Krankenhaus intelligent koordinieren und womit vorgefertigte LLMs um eigene Daten erweitert werden können. Im Anschluss daran berichtet Dany von drei konkreten Projekten, die im Zentrum für Künstliche Intelligenz und in den Knappschaftskliniken entwickelt und eingesetzt werden: Ein Chatbot für medizinische Leitlinien, der Mitarbeitenden auf Station eine schnelle, evidenzbasierte Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bietet – jederzeit abrufbar und DSGVO-konform lokal gehostet. Das „KI-Seepferdchen“, ein interaktives eLearning-Tool, das spielerisch und niedrigschwellig KI-Grundwissen vermittelt. Avatar-Videos als Ersatz für reale Videosequenzen im Bereich Epilepsie. Diese Avatare ermöglichen den datenschutzkonformen Einsatz in Lehre und Forschung. Das Gespräch macht deutlich: KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Teil des klinischen Alltags. Besonders deutlich wird, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gezielte Weiterbildung sind, um diese Technologien sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Hört rein und lasst gerne einen Kommentar da! Shownotes Dany bei linkedin Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften (ZKIMED)

Stationäre Aufnahme
Internistin Dr. Patricia Eisen: "Die Pfleger sind die Helden im Krankenhaus"

Stationäre Aufnahme

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:35


Stimmt es, dass die Arbeit als Internistin als Detektivarbeit bezeichnet werden kann? Welche Fälle sind Fachärztin Dr. Patricia Eisen nicht aus dem Kopf gegangen? Und kann Surfen bei Depressionen helfen? Patricia erzählt uns in Folge 10, was es bedeutet in der Inneren Medizin und Sportmedizin zu arbeiten.

Muttivierend ehrlich
Folge 65: Von Urlaubsidylle zum Ausnahmezustand: Wenn der Familienurlaub im Krankenhaus endet

Muttivierend ehrlich

Play Episode Listen Later May 28, 2025 52:05


Angst, Tränen, und Erleichterung - In der neuen Folge von „Muttivierend ehrlich“ sprechen Maria & Olivia darüber, wie schnell sich glückliche Momente mit den Kids zum Albtraum wandeln können. Wir sprechen über Krankenhausaufenthalte mit Kindern, Schockmomenten, Sorgen und dem Mut, loszulassen. Für alle Eltern, die wissen, wie sich Angst und Erleichterung abwechseln.

Maus Zoom
Großeinsatz nach Stromausfall im Krankenhaus

Maus Zoom

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:22


Plötzlich gingen im Krankenhaus in Radevormwald am Dienstagabend die Lichter aus. Weil die Feuerwehr nicht wusste, wie schnell der Strom wieder da ist, mussten fast 90 Patienten das Krankenhaus verlassen. Der Auslöser für den Stromausfall ist kurios. Von Jan-Philipp Wicke.

Chatbot Talk with Sophie
#136 Brauchen wir wirklich KI im Krankenhaus? Eine ehrliche Bestandsaufnahme der digitalen Transformation

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later May 28, 2025 19:15 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Die digitale Revolution im Gesundheitswesen verläuft alles andere als reibungslos. In dieser aufschlussreichen Folge tauchen wir mit den KI-Spezialisten Markus und Frederik von Chiron Services in die komplexe Welt der Krankenhausdigitalisierung ein und entdecken dabei überraschende Kontraste.Während manche Gesundheitseinrichtungen noch mit Windows 98 arbeiten, implementieren andere bereits KI-gestützte Dienstpläne. Diese bemerkenswerte Kluft zeigt, dass die Herausforderungen weniger im Mangel an innovativen Lösungen liegen, sondern vielmehr in deren praktischer Umsetzung. Besonders problematisch: die fehlenden Schnittstellen zwischen verschiedenen Softwaresystemen innerhalb einer Klinik, die eine konsistente Datenbasis für KI-Anwendungen verhindern.Unsere Gäste, die aus erster Hand Erfahrung im Schweizer Gesundheitswesen mitbringen, beleuchten drei zentrale Anwendungsfelder für Digitalisierung im Spitalkontext: die Patientenkommunikation, klassische Unternehmensprozesse wie HR und Marketing sowie klinische Spezialgebiete wie Radiologie oder Berichterstellung. Gerade letztere bietet enormes Potenzial, da Operationsberichte zu etwa 90 Prozent aus standardisierten Textbausteinen bestehen – ideal für KI-gestützte Automatisierung.Doch der vielleicht wertvollste Rat unserer Experten kommt überraschend: "Braucht es wirklich KI?" Diese kritische Frage sollte am Anfang jedes Digitalisierungsprojekts stehen. Oft sind es die grundlegenden Infrastrukturprobleme, die zuerst gelöst werden müssen, bevor komplexe KI-Systeme sinnvoll eingesetzt werden können. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum manchmal ein pragmatischer Ansatz zielführender ist als der sofortige Einsatz hochkomplexer Technologien. Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

New Work Now
#142 New Work im Krankenhaus mit Waldkliniken Eisenberg CEO David-Ruben Thies (TBT)

New Work Now

Play Episode Listen Later May 13, 2025 34:51 Transcription Available


New Work im Krankenhaus? David-Ruben Thies zeigt, wie es in den Waldkliniken Eisenberg gelebt wird.

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
New Work im Krankenhaus: Warum Dr. Johann Meins und Angela Meyer neue Wege gehen

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 33:33


Ein Krankenhaus, das berufsgruppenübergreifend arbeitet und sich an den Bedürfnissen und Stärken der Beschäftigten orientiert – ist das möglich? Das Sankt Elisabeth Krankenhaus in Eutin probiert es gerade aus. Das New Work-Konzept ist noch in der Startphase, könnte aber Vorbild werden für viele andere Kliniken. Was sich die Pflegedirektorin und der Ärztliche Direktor des Hauses von dem Ansatz versprechen, erzählen sie im Podcast.

Hella & Tom
HELLA IM KRANKENHAUS?

Hella & Tom

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 44:44


Mein Shop: https://hellagabbert.de/collections/all?srsltid=AfmBOoq3Vy4VZcPnIDNDN8aWXxZsh1L4J4KRHhgN_HQtwYenDfIoHy2FHella berichtet von ihrem Krankenhaus besuch. Jetzt ist sie aber wieder fit und es steht wieder einiges an.Habt ihr Ideen für Bestrafungen für die Show? Dann schreibt sie uns gerne!

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mit Kindern über den Tod sprechen

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:36


***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann.Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht"++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Easy German
560: Geburtstag im Krankenhaus

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 24:17


Wir melden uns mit einem kurzen Zwischending aus Namibia und berichten von den kleinen und größeren Krisen, die wir in den letzten Tagen erlebt haben. Während einige Straßen durch die starken Regenfälle unter Wasser standen und eines unserer Autos abgeschleppt werden musste, musste Janusz seinen 65. Geburtstag im Krankenhaus verbringen...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Herausforderung: eine schwierige Aufgabe oder Situation, die Einsatz und Können verlangt die Krise: eine sehr schwierige oder gefährliche Situation, in der schnelle Entscheidungen nötig sind die Regenfälle: anhaltender oder starker Niederschlag die Hauptverkehrsroute: die wichtigste Straße oder Strecke für den Verkehr in einer Region der Krisenmodus: ein Zustand erhöhter Alarmbereitschaft und schnellen Handelns in einer Notlage die Höhenkrankheit: gesundheitliche Beschwerden, die durch den Aufenthalt in großen Höhen entstehen, oft wegen Sauerstoffmangel   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #86 Playbook für Führungskräfte im Krankenhaus – Rollen richtig besetzen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 27:26


Die richtige Besetzung von Rollen ist keine primäre Verwaltungsaufgabe, sondern eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen für Führungskräfte – besonders im Krankenhaus, wo Teams unter hohem Druck arbeiten. In dieser Episode diskutieren Steffen Köhler und Dr. Ulrich Vogel, warum ein klares „Playbook“ dabei hilft, Fehlbesetzungen zu vermeiden und Teams nachhaltig zu stärken. Es geht darum, wie Erwartungen an eine Rolle definiert und transparent kommuniziert werden, um passende Kandidaten auszuwählen. Gerade im Klinikalltag muss eine Rollenbesetzung nicht nur fachlich, sondern auch wertebasiert passen, um eine gute Zusammenarbeit und reibungslose Abläufe sicherzustellen. Ein strukturierter Auswahlprozess sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende sich schnell einfinden und produktiv arbeiten. Welche typischen Fehler Führungskräfte bei der Besetzung machen und wie sie diese vermeiden, erfährst du in dieser Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Rollenbesetzung, Führungskräfte, Krankenhaus, Leadership, Playbook, Recruiting, Fehlbesetzungen, Unternehmenskultur

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #86 Playbook für Führungskräfte im Krankenhaus – Rollen richtig besetzen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 27:26


Die richtige Besetzung von Rollen ist keine primäre Verwaltungsaufgabe, sondern eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen für Führungskräfte – besonders im Krankenhaus, wo Teams unter hohem Druck arbeiten. In dieser Episode diskutieren Steffen Köhler und Dr. Ulrich Vogel, warum ein klares „Playbook“ dabei hilft, Fehlbesetzungen zu vermeiden und Teams nachhaltig zu stärken. Es geht darum, wie Erwartungen an eine Rolle definiert und transparent kommuniziert werden, um passende Kandidaten auszuwählen. Gerade im Klinikalltag muss eine Rollenbesetzung nicht nur fachlich, sondern auch wertebasiert passen, um eine gute Zusammenarbeit und reibungslose Abläufe sicherzustellen. Ein strukturierter Auswahlprozess sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende sich schnell einfinden und produktiv arbeiten. Welche typischen Fehler Führungskräfte bei der Besetzung machen und wie sie diese vermeiden, erfährst du in dieser Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Rollenbesetzung, Führungskräfte, Krankenhaus, Leadership, Playbook, Recruiting, Fehlbesetzungen, Unternehmenskultur

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #85 Kulturwandel im Krankenhaus – Werte als Schlüssel für gute Führung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 29:31


Werte sind das Fundament guter Führung – doch wie setzt man sie im stressigen Krankenhausalltag wirklich um? In dieser ersten Episode der siebenteiligen Serie „Leadership im Krankenhaus“ diskutieren Steffen Köhler und Dr. Ulrich Vogel, welche Grundwerte in der Führung zählen und wie sie aktiv gelebt werden können. Sie stellen die fünf Kernwerte der Kliniken Südostbayern vor und zeigen, wie sie durch Kommunikation, Vorbildfunktion und klare Strukturen im Klinikalltag verankert werden. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um praktische Methoden, mit denen Führungskräfte Werte wirklich erlebbar machen – von Teamboards bis hin zur gelebten Feedbackkultur. Denn erst wenn Werte im täglichen Handeln sichtbar werden, entfalten sie ihre Wirkung. Welche Rolle Reflexion und kontinuierliche Wertearbeit dabei spielen, erfährst du in dieser Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Führung, Krankenhaus, Wertebasierte Führung, Kommunikation, Teamkultur, Leadership, Personalentwicklung

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #85 Kulturwandel im Krankenhaus – Werte als Schlüssel für gute Führung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 29:31


Werte sind das Fundament guter Führung – doch wie setzt man sie im stressigen Krankenhausalltag wirklich um? In dieser ersten Episode der siebenteiligen Serie „Leadership im Krankenhaus“ diskutieren Steffen Köhler und Dr. Ulrich Vogel, welche Grundwerte in der Führung zählen und wie sie aktiv gelebt werden können. Sie stellen die fünf Kernwerte der Kliniken Südostbayern vor und zeigen, wie sie durch Kommunikation, Vorbildfunktion und klare Strukturen im Klinikalltag verankert werden. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um praktische Methoden, mit denen Führungskräfte Werte wirklich erlebbar machen – von Teamboards bis hin zur gelebten Feedbackkultur. Denn erst wenn Werte im täglichen Handeln sichtbar werden, entfalten sie ihre Wirkung. Welche Rolle Reflexion und kontinuierliche Wertearbeit dabei spielen, erfährst du in dieser Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Führung, Krankenhaus, Wertebasierte Führung, Kommunikation, Teamkultur, Leadership, Personalentwicklung

Doku und Stories
Trailer: Das Attentat auf Hugo Bettauer - Chronik eines Journalistenmordes

Doku und Stories

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 2:07


Dienstag, 10. März 1925. Der Journalist Hugo Bettauer betritt seine Redaktion in der Wiener Josefstadt. Ein junger Mann, Otto Rothstock (21 Jahre), wartet dort bereits auf ihn. Rothstock zieht eine Pistole und schießt - fünf Mal. Hugo Bettauer wird schwer verletzt, überlebt aber. Im Krankenhaus gibt er seine Aussage zu Protokoll. Am 25. März erliegt er seinen Verletzungen.Der Prozess gegen seinen Mörder verkommt zu einer Farce. Rothstock wird am Ende freigesprochen.Ein Ö1 History-Podcast von Christine Marth. Mit u.a. Karl Markovics als Hugo Bettauer. Zu hören in sound.ORF.at.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Seit fast zwei Wochen im Krankenhaus: Wie geht es Papst Franziskus?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:13


Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Feuer im Krankenhaus: Hitze, Rauch und eingeschlossene Patienten (#21)

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 39:01


Am 31. Oktober 2024 bricht im Kreiskrankenhaus Frankenberg in Nord-Hessen ein Feuer in einem Patientenzimmer aus. Als Steffen Hergert von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenberg alarmiert wird, hat er gleich ein ungutes Gefühl. Vor Ort ist die Lage unübersichtlich. Die Feuerwehrleute teilen sich auf; Steffen und sein Kamerad kämpfen sich durch einen völlig verrauchten Flur zu Patientenzimmern vor. Doch eine Rettung ist in diesem Moment nicht möglich. Steffen gibt den Menschen ein großes Versprechen: Er wird sie später rausholen. Mit Theresa und Torben spricht der Feuerwehrmann über den kräftezehrenden Einsatz, über Improvisationen in Notlagen und darüber, wie er das Versprechen schließlich halten konnte. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Und hier noch ein Podcasttipp: Die 1LIVE Reportage "Ich bin ein Wunder" - Wenn die Landstraße (fast) tödlich ist https://1.ard.de/1livereportage

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie kann Künstliche Intelligenz im Krankenhaus helfen?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 83:50


Wie kann Künstliche Intelligenz im Krankenhaus helfen? ; Fly!-Studie - Mit körperlicher Behinderung zur ISS? ; Bundestagswahl - Das kann deine Stimme bewirken ; Hust- und Nies-Videos - Helfen sie unseren Abwehrkräften? ; Wasserverbrauch - Macht es einen Unterschied, wofür wir Wasser verwenden? ; Dendrochronologie - Meilenstein für die Bauforschung ; Sing mit - Du singst besser als Du denkst ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Papst Franziskus im Krankenhaus

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 1:03


Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Küchenmedizin
Wenn der im Krankenhaus Arbeitende selbst krank wird

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 48:51


In dieser Folge wird's mal wieder richtig random! Justin hat 11 der letzten 12 Tage gearbeitet (lebt er jetzt offiziell in der Klinik?), während Lucas krankheitsbedingt etwas weniger Dienst geschoben habe. Wir reden über seine ersten Erfahrungen mit dem Wochenenddienst, den ganz normalen Wahnsinn im Krankenhaus und warum freie Tage mittlerweile wie ein Mythos wirken.Dazu gibt's noch einen kleinen Abstecher in die Welt des Footballs (wer braucht schon Schlaf, wenn man auch Sport schauen kann?) und natürlich jede Menge Gequatsche über alles und nichts. Perfekt für alle, die einfach mal abschalten und sich berieseln lassen wollen.viel Spaß beim hören :)  Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Im Krankenhaus zu liegen, ist selten angenehm. Dazu können uns Berichte über gefährliche Keime oder ungesundes Essen noch zusätzlich verunsichern. Aber keine Panik! Dr. Anne Fleck packt ihre Expertise aus und gibt nützliche Tipps: Von der smarten Vorbereitung des Klinikaufenthalts bis hin zu einfachen Hygieneregeln.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++DOC FLECK NEWSLETTER! Meldet euch hier kostenlos zur GesundPost

GOOD WORK
#243: “New Work im Krankenhaus - Kann das funktionieren?“mit David-Ruben Thies und Jeannette Kadner

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 58:16


Krankenhaus oder Hotel? David Ruben Thies, CEO, und Jeanette Kadner, Pflegedirektorin der Waldkliniken Eisenberg haben es geschafft, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen gerne sind – als Patient:innen und als Mitarbeitende. In dieser Folge sprechen wir über Gastfreundschaft in der Medizin, New Work Ansätze im Krankenhaus und die Klinik der Zukunft. Warum Fachkräftemangel hier kein Thema ist? Hört selbst! Aufnahme live von der Work Awesome in Berlin

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Ukraine: Alltag im Krankenhaus, wenn die Front heranrückt

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 55:52


"In Nähe der Front gibt es vor allem kleine Landkrankenhäuser: da können nachts schon fünf verletzte Personen die vorhandenen Kapazitäten sprengen", sagt Katja Storck in der 53. Folge des Podcasts "Notaufnahme". Sie ist Notfallkrankenpflegerin und war mit Ärzte ohne Grenzen im Osten der Ukraine im Einsatz. Die drei Krankenhäuser, die sie und ihr Team dort unterstützten, waren nicht nur für schwerverletzten Patient:innen ein Rettungsanker, sondern auch für viele Menschen mit chronischen Krankheiten, die seit knapp drei Jahren von den Folgen der Eskalation des Kriegs in der Ukraine betroffen sind. Katja Storck schildert im Gespräch mit den Co-Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland auch, wie Patient:innen und Kolleg:innen mit den Herausforderungen im anhaltenden Krieg umgehen: Um eine spezialisierte Versorgung zu ermöglichen, begleitete ihr Team Patient:innen bei teils mehrtägigen Verlegungen im Rettungswagen quer durch die Ukraine. Zudem beschreibt die Notfallkrankenpflegerin, wie sich die Kolleg:innen vor Ort mit Trainings für kommende Herausforderungen wappnen und warum sie vor diesen Trainings in Metzgereien eingekauft hat. Auch Katjas ukrainischer Kollege Khassan al-Kafarna kommt zu Wort: Der Chirurg blickt zurück auf die Tage, die ihn als Arzt seit Februar 2022 am meisten herausgefordert haben und erzählt, wie das Team aktuell seine Arbeit im Zuge von Frontverlagerungen immer wieder anpasst. Die Menschen in der Ukraine sind schon seit knapp drei Jahren einem vollumfänglichen Krieg ausgesetzt. Damit wir auch dann unterstützen können, wenn Kriege lange andauern, benötigen wir verlässlich planbare Ressourcen. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr uns mit einer Spende unterstützt: [msf.de/spenden](https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/regelmaessig-spenden) **BISHERIGE FOLGEN ZUM KRIEG IN DER UKRAINE:** * Folge 36 “Wieder in Bewegung kommen – Physiotherapie in der Ukraine” * Folge 25 “Intensivstation auf Schienen – Leben retten in der Ukraine” Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF Für Fragen, Feedback oder Themenwünsche schreibt uns gerne unter notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de.

UNGLAUBLICH KRANK
"Auf Eis gelegt"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 67:08


Als Yuki, eine ehrgeizige Eiskunstläuferin, während des Trainings stürzt und mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen bleibt, befürchtet man zuerst eine gravierende Verletzung der Wirbelsäule. Im Krankenhaus wird dieser Verdacht entkräftet, doch die Erleichterung ist trügerisch und leider nur von kurzer Dauer. Denn nun entwickelt sich ein medizinisches Drama, aus dem die junge Patientin ohne Diagnose sich nicht aus eigener Kraft zu befreien vermag.

eHealth-Podcast
Folge #167 – Qualitätssicherung im Krankenhaus

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 27:58


Ein zentraler Aspekt der aktuell heiß diskutierten Krankenhausreform ist das Thema Qualität im Krankenhaus. Diese soll in Zukunft (noch) transparenter werden. Denn Krankenhäuser erfassen schon seit langer Zeit Qualitätsindikatoren und führen diese zusammen. Den aktuellen Stand der Dinge fassen Christian und Renato in diesem eHealth-Podcast zusammen. Und natürlich fehlen auch die Grundlagen nicht - also die Antwort auf die Frage "Was ist überhaupt Qualität? Und wenn ja: warum?" Shownotes: QS-Seite des Gesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/qualitaet-krankenhausversorgung/ QS-Seite des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): https://www.g-ba.de/themen/qualitaetssicherung/ Richtlinie DeQS (Definition der zu erhebenden Verfahren und des Vorgehens): https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3532/DeQS-RL_2024-01-18_iK-2024-09-01.pdf Liste der aktiven Verfahren vom IQTIG-Institut: https://iqtig.org/qs-verfahren/aktiv/ Beispielhafter Erhebungsbogen für die Herzschrittmacher-Implantation für 2024: https://iqtig.org/downloads/erfassung/2024/v05/091/09-1.pdf SGB V §135ff: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/BJNR024820988.html#BJNR024820988BJNG003800328 Bundes-Klinik-Atlas: https://bundes-klinik-atlas.de/ Mögliche Kosten für nicht dokumentierte Fälle: https://www.g-ba.de/downloads/39-261-3523/2018-10-18_QSKH-RL_Freigabe-Bericht-IQTIG_Ursachen-Unterschreitung-Dokumentationsrate.pdf Softwareanbieter für QS-Software vom IQTIG: https://iqtig.org/spezifikationen/ergaenzende-downloads/softwareanbieter/    

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Carmen Geiss - wegen Ozempic im Krankenhaus?

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 52:48


Die VIP Promi News der Woche: Zac Effron - Drogen Badeunfall auf Ibiza? Adele - schreit wieder rum Taylor Swift - Terror in Wien Tom Cruise - sein Auftritt bei Olympia Ute auf dem Rosenberg Amira nicht mehr Pocher Snoop Doggs - Gold fürs Outfit! Kein Freigang mehr für Alfons Schubeck! In der TrashTvEcke: Are you the One Realitystars in love Die Royals: Der Prügelknabe von Norwegen Helft Niklas und registriert euch: http://www.dkms.de/niklas Wenn ihr Lars & Elena privat kennen lernen wollt dann könnt ihr das hier: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein Und wer Elena live sehen und supporten will, der kann das hier! https://allartists.agency/dates/sie-hat-immer-nett-gegruesst-live-2024/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS

KI verstehen
KI im Operationssaal - Wie Künstliche Intelligenz Chirurgen unterstützt

KI verstehen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 27:59


Operationen planen, Patineten überwachen oder Komplikationen vorhersagen: In der Forschung gibt es schon viele nützliche Anwendungen für KI im OP-Saal. Im Krankenhaus ist die Technologie noch eine Ausnahme. Das dürfte sich bald ändern. Schroeder, Carina, Walch-Nasseri, Friederike

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kulturtechnik reloaded: Sprachbarrieren überwinden im Krankenhaus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 5:42


Püschel, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kanzlei WBS
Anzeigenhauptmeister im Krankenhaus! N. Matthei von Frau attackiert - Anwalt Solmecke reagiert

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 24, 2024 14:07


Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker WBS.LEGAL sucht Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Arbeitsrecht! Mehr Infos zur Stelle gibt's hier

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Serienkiller im Krankenhaus – Die 87 Morde des Niels Högel | Mit dem Gerichtspsychiater Dr. Peter Winckler

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2024 52:04


Wie viele Menschen der Krankenpfleger Niels Högel tatsächlich getötet hat, lässt sich nicht mehr aufklären. In den Jahren 2000 bis 2005 spritzte er Patientinnen und Patienten Medikamente, um ihren Kreislauf kollabieren zu lassen. Dann versuchte er, sie zu reanimieren. Verurteilt wurde er für 87 Morde, die ihm nachgewiesen werden konnten. Gemeinsam mit dem Gerichtspsychiater Peter Winckler diskutieren Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer über die Taten, deren juristische Beurteilung und die möglichen psychiatrischen Hintergründe.

Positiv Führen mit Christian Thiele
Positiv führen im Krankenhaus – mit Sabine Brase

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later May 12, 2024 40:05


Was bringt, wie geht, wie beginnt man positive Leadership im Krankenhaus? Sabine Brase ist Geschäftsführerin Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und renommierte Expertin für Innovation im Krankenhaus. Für diese Podcastfolge von "Positiv Führen" habe ich mit ihr gesprochen. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Sabine Brase gibt es auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/sabine-brase-msc-3a75b9bb/ Positive Leadership: So gelingt gute Führung in der Pflege heißt ein lesenswerter Fachartikel von Sabine Brase in "Bibliomed Pflege" – hier zugänglich: https://www.bibliomed-pflege.de/news/so-gelingt-gute-fuehrung-in-der-pflege Sonst noch vielleicht spannend: Schon mein nächstes Positive Leadership-Seminar gesehen?

Geburtsgeschichten
136 | Caro - Zwei selbstbestimmte Geburten im Krankenhaus, Depressive Verstimmungen

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 69:41


In dieser Folge erzählt Carl von ihren zwei selbstbestimmten Wassergeburten im Krankenhaus, sowie von depressiven Verstimmungen während der Schwangerschaft und nach dem Abstillen *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#169 Die Geburt im Krankenhaus - was Dich in der Klinik erwartet: Ein interview mit Dr. Richard Krüger

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 46:20


Über 98% der Frauen bringen ihr Baby(s) in Deutschland im Krankenhaus zur Welt. Und trotzdem wissen die wenigsten, was sie dort erwartet. Warum das so ist und wieso es aber auch so wichtig ist, dass schwangere Frauen aufgeklärt sind darüber, was sie hinter der Kreißsaaltür erwartet, dass bespricht Rieke diese Woche mit dem angehenden Gynäkologen und Autor Dr. Richard Krüger. Richard hat nämlich genau darüber ein Buch geschrieben. “In der Geburtsklinik” ist der Titel und richtet sich an alle schwangeren Frauen und ihre Begleitpersonen, die im Krankenhaus entbinden möchten. Was Richard dazu bewegt hat dieses Buch zu schreiben und welche Erfahrungen er im Kreißsaal gesammelt hat, dass hörst Du am besten selbst. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Hier geht's zu seinem Buch “In der Geburtsklinik: Alles, was man wissen muss - Abläufe verstehen, Bedürfnisse klar kommunizieren, fundiert entscheiden - Mit Extra-Infos für Begleitpersonen” http://amzn.to/3SvWTkY Melde Dich jetzt an zum kostenfreien Webinar “Die Realität im Kreißsaal: Was du über die Geburt in der Klinik wissen musst”. https://www.diemamacademy.de/Geburtsvorbereitung-webinar/ Für Dich kostenfrei unsere Kliniktasche zum Download: https://www.diemamacademy.de/kliniktasche-checkliste/ Die Beckenboden Fortbildung für Fachkräfte : https://www.diemamacademy.de/beckenboden-fortbildung-warteliste/ Mehr von uns auf Instagram: https://www.instagram.com/die.mamacademy/ Hier geht es zu unserem Onlinekurs Angebot für die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Rückbildung. Unsere Kooperationen für Dich: Einfach Elterngeld - Elterngeldberatung Schnell und unkompliziert wird dir hier geholfen dein Elterngeld zu ermitteln, zu optimieren und zu beantragen! Katharina ist begeistert! Mit dem Code MAMACADEMY5 erhältst du 5% auf alle Elterngeldberatung, ganz einfach buchbar unter https://einfach-elterngeld.de/beratung. Der Code ist gültig bis zum 31.03.2025.

Methodisch inkorrekt
Mi290 – "Reini im Krankenhaus"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 112:43


Folge vom 12.03.2024, diesmal mit Reini im Krankenhaus! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Die Drei Rabauken
BENX WAR IM KRANKENHAUS!

Die Drei Rabauken

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 49:44


Begleitet uns bei diesem neuen Podcast-Abenteuer! Dies ist der Beginn einer Rundfahrt durch unser Leben, wo ihr uns mal von einer anderen Seite erleben könnt. Der Podcast von und mit den 3 Rabauken Benx, Elina und Ebru. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube bei "Die Drei Rabauken".

Dick & Doof
Warum Sandra im Krankenhaus war...

Dick & Doof

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 60:47


Gute und schlechte Neuigkeiten... fangen wir mal mit den Schlechten an; Sandra hatte einen Autounfall und musste ins Krankenhaus. Wir zwei Forensiker analysieren dementsprechend in dieser Folge den Hergang des Unfalls, geben Krankenhaus Lifehacks und besprechen, was auf unserer Beerdigung gespielt haben möchten. Achso, und die guten Neuigkeiten sind, dass ihr uns heute nicht sehen müsst... viel Spaß! +++ wenn ihr die von Sandra und Luca angesprochene Karnevalsfolge hören wollt, braucht ihr ein RTL+ Premium oder ein RTL+ Max Abo. Dafür haben wir für euch einen Rabattcode: DICKUNDDOOF50 (einlösbar bis 31.12.) auf https://my.plus.rtl.de/coop +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alle Jahre Mörder
#159 YOG'TZE - Der Code des Todes

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 44:31


Am 25. Oktober 1984 finden zwei Lkw-Fahrer den verunfallten Wagen von Günther Stoll neben der Autobahn A45 in Richtung Hagen. Günther Stoll sitzt schwer verletzt auf dem Beifahrersitz. Im Krankenhaus erliegt er seinen schweren Verletzungen. War es ein Unfall oder Mord? Und wieso hat das Opfer, nachdem er die Notiz „YOG'TZE“ auf ein Blatt Papier gemacht hatte, panisch seine Wohnung verlassen?

ETDPODCAST
Nr. 5375 AfD-Chef Chrupalla nach „tätlichem Vorfall“ im Krankenhaus – Polizei ermittelt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 8:10


Ein Zwischenfall im bayerischen Wahlkampf: Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla wurde in einer Menschenmenge offenbar gezielt angegriffen. Interne Kreise sprechen von einer Nadel oder Spritze. Die Polizei Bayern will bisher nichts bestätigen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimaschutz im Krankenhaus - Lebensmittelabfälle

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 52:19


Chemie-Nobelpreis 2023; Wie werde ich Nobelpreisträger?; Hautkrebssreening - Ist das sinnvoll?; Klimaschutz im Krankenhaus; Lebensmittelabfälle - Darum darf der Teller nicht zu voll sein; Rettet den Feldhamster!; Frauen in Führungspositionen - Darum sind sie immer noch in der Minderheit; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Deutsches Geplapper
#70 - Kurzgeschichte auf Deutsch - Ich war im Krankenhaus!

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 19:09


Eine schmerzhafte Rückenverletzung hat mich ins Krankenhaus gebracht. Aber ich habe die Zeit genutzt und mich für meinen Podcast Deutsches Geplapper inspirieren lassen von den Erlebnissen dort. Ich habe eine Kurzgeschichte auf Deutsch geschrieben, mit der du deinen Wortschatz erweitern kannst. Nutze das Transkript, das du auf meiner Website erhältst, um zu lesen und gleichzeitig zu hören! Außerdem habe ich eine wichtige Ankündigung: Mein Sprachgarten für fließendes Deutsch ist fertig und öffnet am 20. September für die Anmeldung! Merk dir das Datum, die Anmeldung ist nur kurz offen. Den Link erhältst du über den Podcast, meinen Newsletter und Instagram am 20. September!Das Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Schreib mir unter:flemming@naturalfluentgerman.comLade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com