POPULARITY
Categories
Bernd Schwickerath und Christoph Fetzer blicken auf das Eishockey-Wochenende in den verschiedenen Ligen und Wettbewerben. Hier könnt Ihr bissl Hockey unterstützen: www.steady.de/bisslHockey Alle Steady-Supporter:innen, die mindestens eine Stammgast-Mitgliedschaft abgeschlossen haben (3 Euro im Monat), bekommen an den Wochentagen den Podcast "Zehn Minuten Eishockey" und am Wochenende den Artikel "Best-of-seven", unsere Highlights der Eishockey-Woche. Bei Steady gibt es auch die Möglichkeit eines 30-tägigen Probe-Abos. Alle Infos gibt es hier: https://help.steadyhq.com/de/articles/6265636-so-bekommst-du-als-mitglied-zugriff-auf-exklusive-podcast-folgen
Nadine und Florian sind bereits seit 2,5 Jahren Eltern einer Tochter und haben damals das klassische Elternzeitmodell gewählt. Jetzt ist Nadine wieder schwanger und die beiden fragen sich, ob es dieses Mal vielleicht doch einen Weg zu einem gleichberechtigteren Modell gibt. Florian ist Handwerker mit 42.000 Euro Jahresgehalt (2.345 Euro netto7 Monat) Nadine ist Verkäuferin und arbeitet in Teilzeit mit 60% - 24 Stunden - und erhält dafür ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro (1279 Euro Netto / Monat) Das gemeinsame monatliche Einkommen liegt vor Geburt bei ca. 3.850 Euro (inkl. Kindergeld). Sie haben feste Ausgaben von ca. 3.000 Euro im Monat, die auch in der Elternzeit gedeckt werden müssen. Florian ist aktuell viel beruflich unterwegs und wenig in der Carearbeit involviert. Er würde gerne mehr machen, sein Arbeitgeber ist allerdings sehr unflexibel. Nadines Arbeitgeber ist recht flexibel. Sie muss allerdings regelmäßig für die Kita einspringen, da ihre Tochter zwar einen Betreuungsplatz hat, es aber oft Ausfälle gibt. In dieser Folge stellen wir ein mögliches Modell und dessen finanzielle Auswirkungen für Nadine und Florian vor. Und zeigen damit einmal mehr: Gleichberechtigung lohnt sich! Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass und plane deine eigene Elternzeit mit uns! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Informationen zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass Folge direkt herunterladen
Folge 80! Yay! Wir sprechen darüber, wie AI im Motion-Design-Workflow für schnelle Asset‑Erstellung und Prototyping genutzt werden kann. Außerdem: große After Effects Beta‑News – native 3D‑Meshes, Substance‑Texturing, SVG‑Import als Shape Layer mit Gradients und Transparenzen, plus der neue Unmult‑Effekt für einfacher freigestellte Elemente. Außerdem blicken auf drei jüngste Folgen zurück und teilen Learnings zu Rollenbildern, Fotografie im Tour‑Alltag und Mut zu unkonventionellen Wegen.
Ja, Hallöchen! Ich bin auf dem Weg ins TV-Studio und freue mich riesig. Heute mit dabei: mega coole Gäste! Im Expertenrat: Dr. Med. Ivonne Mackert – Thema Patientenverfügung. Ulrike Hock – Finanzen. Milena Kostic – Gesundheit. Sarah Tzitzikos – sie hat ein Unternehmen mit fast 30 Mitarbeitenden aufgebaut. Alois Bauer, Hubschrauberpilot – fliegt weltweit auf Yachten, atemberaubende Aufnahmen! Erkan – eine absolute Koryphäe mit einer der stärksten Agenturen. Prof. Dr. Georg Kraus – Berater & Pilot bei Flying Hope. Dr. Bernhard Kaumanns – Arzt aus der Schweiz, hilft Firmen, Krankheitsstände zu senken. Interviews, tiefgehend, wertschätzend. Wenn du auch mal dabei sein willst: Melde dich! Ich lade regelmäßig spannende Gäste ein. Was das mit einem macht? Das erzählt Ivonne: Ivonne: Danke, lieber Ernst, für die Möglichkeit, im TV-Expertenrat zu sein. Jeden Monat bin ich in Koblenz bei den Aufzeichnungen. Jeden Dienstag ist Ausstrahlung. Es sind immer inspirierende Gäste da. Wir lernen voneinander, netzwerken auf höchstem Niveau und entwickeln uns ständig weiter. Sichtbarkeit verändert alles. Unsere Themen sind relevant und bewegen Menschen: Finanzen, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Patientenverfügung. Einmal im Monat nach Koblenz zu fahren – das ist ein erhebendes Gefühl. Ernst: Ivonne, wie ist es für dich, wenn Leute sagen: „Ich kenne dich vom Fernsehen“? Ivonne: Ein wunderschönes Gefühl. Es zeigt mir, dass das, was ich tue, ankommt. Menschen sehen mich, hören meine Botschaft – und das verändert etwas. Ernst: Was hat sich bei dir in den letzten zwei Jahren verändert? Ivonne: Alles. Früher war ich ein verunsicherter Mensch. Heute strahle ich. Ich habe meinen Job gewechselt, bin jetzt selbstständig, verdiene deutlich mehr – und das mit Sinn. Dank VIP-Coachings und Speaker-Ausbildung habe ich meine Glaubenssätze erkannt und aufgelöst. Ich lebe heute mein Potenzial. Ernst: Du bist dauernd unterwegs: Seminare, TV, Speaker-Cruise. Ist dir das zu viel? Ivonne: Früher hätte ich gesagt: „Zu stressig.“ Heute weiß ich: Wenn ich nichts tue, werde ich unglücklich. Wer nicht das lebt, was ihn erfüllt, wird depressiv. Ich sehe das täglich – in der Praxis und im Pflegeheim. Ernst: Du hast dein Leben selbst verändert. Alles begann mit einer Entscheidung. Ivonne: Ja – beim Grundseminar in Bad Dürkheim. Ich entschied mich für die Speaker-Ausbildung, VIP-Coaching, Buchprojekte und alle Seminare. Jetzt bin ich im fünften Expertenbuch. Das erste habe ich verpasst – und das ärgert mich bis heute. Ernst: Wie heißt es so schön: „Die Menschen bereuen nicht, was sie getan haben – sondern, was sie nicht getan haben.“ Ivonne: Jetzt kommt das nächste Highlight: Speaker-Cruise – zum dritten Mal dabei! Früher hätte ich mich das nie getraut. Heute liebe ich es! Speaker zu sein bedeutet Klarheit. Du lernst, auf den Punkt zu sprechen – für dich und für andere. Letztes Jahr stand ich bei Dirk Kreuter auf der Bühne – vor 5.000 Menschen. Früher undenkbar – heute Realität, dank Training, Wiederholung, Entscheidung. Jetzt sind wir gleich im Studio. Wir wünschen euch einen mega Tag! Alles Liebe – tschüss, bye bye! #TVErfolgssendung #Expertenrat #SpeakerCruise #VeränderungLeben #SpeakerAusbildung #MutZurVeränderung #NetzwerkPower #LebeDeinenTraum #VIPCoaching #BornToBeFree #Ernstcrameri #IvonneErfolg #Sichtbarkeit #Dr.IvonneMackert #UlrikeHock #MilenaKostic Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 6. One Million-Mastermind in Tallinn Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
HALLO Pforzheim! Die Kultur hat einen neuen Raum in Pforzheim: Den Kulturraum. Im Herzen der Stadt, im nagelneuen Technischen Rathaus, wartet die Fläche darauf, von Kunstschaffenden und Kreativen bespielt zu werden und eine neue Bühne inmitten der Goldstadt zu werden. Die ersten Veranstaltungen und Events finden bereits statt, weitere werden folgen.Die Hosts Ana Kugli und Sebastian Seibel sprechen in dieser Folge von HALLO Pforzheim mit der Leiterin des Kulturamts Angelika Drescher über die spannenden neuen Möglichkeiten und mit Joachim Wossidlo, der sich um Belegung, Service und Technik des Raums kümmert, darüber, wie man als Kunstschaffender oder Kreative selbst diesen Raum nutzen kann. Außerdem gibt es natürlich wieder einige Kultur-Tipps und Termine für den Monat November.Der Kulturpodcast HALLO Pforzheim erscheint jeden Monat überall dort, wo es Podcasts gibt.ShownotesKulturraum:www.kulturraum-pforzheim.deKulturamt Pforzheim:https://www.pforzheim.de/kultur/stadtkultur/kulturamt-pforzheim.htmlHALLO Pforzheim:www.ton-bild-schau.deInsta: hallo_pforzheimFacebook: Hallo PforzheimDer Kulturpodcast HALLO Pforzheim wird präsentiert vom Kulturamt Pforzheim#hallopforzheim #kulturinpforzheim #kulturamtpforzheim #hauptsachekultur #pforzheim #stadt_pforzheim #pforzelona #pforzeigbar #goldstadt #entdeckepforzheim #meinpf #kultur #kunst #kulturellebildung
Das Gornerli gehört zu den grössten geplanten Wasserkraftprojekten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Ausserdem: Recherchen zeigen die Probleme beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Wie Rechtsextreme Jagd auf mutmassliche Pädophile machen. Walliser Widerstand: Bergführende mobilisieren gegen den Gornerli-Stausee Bei der Energiewende spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Eines der wichtigsten geplanten Projekte dabei ist das Gornerli. Oberhalb von Zermatt im Wallis plant die Grande Dixence AG einen Speichersee – in einer Landschaft unter nationalem Schutz. Doch die Kritik wächst: Bergführende, Hoteliers und Naturschützende wollen das Projekt verkleinern – oder ganz verhindern. Dazu stellt sich die Walliser Staatsrätin Franziska Biner den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Blockierte Tunnelbohrmaschine am Gotthard: Auch Baufirma warnte vergeblich Vor einem Monat machte die «Rundschau» publik: Experten warnten beim Bau der zweiten Gotthardröhre davor, eine Tunnelbohrmaschine im heiklen Gestein am Anfang in Airolo TI einzusetzen. Jetzt zeigen weitere Recherchen: Selbst die beauftragte Tunnelbaufirma warnte während des Vortriebs mehrfach, dass die Maschine stecken bleiben könnte. Doch das Bundesamt für Strassen (Astra) ignorierte die Warnungen. Selbstjustiz gegen Pädophile: Rächer und Rechtsextreme? Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger? «SRF Impact» hat sie getroffen.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Eileen Pesarini – Mama von zwei Kindern & Gründerin von Linisbites und Getvuel – über Körperwahrnehmung, Selbstliebe und die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Eileen teilt offen, wie sich ihr Verhältnis zu ihrem Körper vor, während und nach der Schwangerschaft verändert hat, welche Erwartungen und Ängste sie hatte und wie sie gelernt hat, mit mehr Mitgefühl und Geduld auf sich selbst zu schauen. Wir sprechen darüber, wie Gewichtszunahme, gesellschaftlicher Druck und Vergleiche mit anderen Müttern die eigene Sicht beeinflussen können – und wie wichtig Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge für das körperliche und mentale Wohlbefinden sind. Eileen erzählt, wann sie sich wieder „wie sie selbst“ gefühlt hat, welche Routinen ihr helfen, liebevoll mit sich umzugehen, und was sie anderen Frauen raten würde, die mit ihrem neuen Körper hadern. Hast du Lust im November bei meiner Challenge, dem "GROWEMBER" dabei zu sein? Deine 30 Tage Muskelaufbau Challenge - dich erwartet: - 30 Tage Ernährungsplan - 30 Tage Trainingsplan - Wissen, Tipps & Arbeitsblätter - Eine motivierende Community-WhatsApp-Gruppe für Austausch und Support [Hier](https://fitlaura.thrivecart.com/muskelaufbau-challenge) kommst du zu mehr Informationen zum Growember. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier findest du Eileen: https://www.instagram.com/eileen_pesarini?igsh=NTk0bHBlcnM4d2Uy https://www.instagram.com/linisbites?igsh=NXBlZDdocmg5cTNp
"High-Ticket-Sales: Warum es oft leichter ist, ein 100.000 € Produkt zu verkaufen als eins für 97 €
Das Gornerli gehört zu den grössten geplanten Wasserkraftprojekten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Ausserdem: Recherchen zeigen die Probleme beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Wie Rechtsextreme Jagd auf mutmassliche Pädophile machen. Walliser Widerstand: Bergführende mobilisieren gegen den Gornerli-Stausee Bei der Energiewende spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Eines der wichtigsten geplanten Projekte dabei ist das Gornerli. Oberhalb von Zermatt im Wallis plant die Grande Dixence AG einen Speichersee – in einer Landschaft unter nationalem Schutz. Doch die Kritik wächst: Bergführende, Hoteliers und Naturschützende wollen das Projekt verkleinern – oder ganz verhindern. Dazu stellt sich die Walliser Staatsrätin Franziska Biner den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Blockierte Tunnelbohrmaschine am Gotthard: Auch Baufirma warnte vergeblich Vor einem Monat machte die «Rundschau» publik: Experten warnten beim Bau der zweiten Gotthardröhre davor, eine Tunnelbohrmaschine im heiklen Gestein am Anfang in Airolo TI einzusetzen. Jetzt zeigen weitere Recherchen: Selbst die beauftragte Tunnelbaufirma warnte während des Vortriebs mehrfach, dass die Maschine stecken bleiben könnte. Doch das Bundesamt für Strassen (Astra) ignorierte die Warnungen. Selbstjustiz gegen Pädophile: Rächer und Rechtsextreme? Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger? «SRF Impact» hat sie getroffen.
Jeden 4. Samstag im Monat, 22.00 - 24.00 Uhr, mit KLANGtherapeut und Studiogästen auf coloRadio 98.4 & 99.3 MHz, DAB+ (A7) und MINIMALRADIO. www.coloradio.org | www.minimalradio.de | www.linktr.ee/minimalradio
Jeden vierten Sonnabend im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr mit KLANGtherapeut, STRAH, Paul F. und Boon - LIVE aus dem coloRadio Studio in Dresden auf 98.4 & 99.3 MHz UKW, DAB+ und MINIMALRADIO.DE WEB: www.strategenimradio.eu | www.coloradio.org | www.minimalradio.de | https://linktr.ee/minimalradio Instagram: instagram.com/strategenimradio
UP2DATE - jeden vierten Donnerstag im Monat von 21.00 - 00.00 Uhr live on Air auf minimalradio.de, Rundfunkkombinat.de & Sachsenweit im DAB+ Kanal 12A im Rundfunkkombinat Sachsen, ostsachsenweit im DAB+ auf Kanal 7A auf coloRadio+Zett und in Dresden auf 98,4 & 99,3 UKW. Party Dates für den Folgemonat, Record News & DJ Sets von Christopher Holl aus Leipzig, Effacer aus Chemnitz & Digital Kaos aus Dresden. www.minimalradio.de | www.coloradio.org | www.rundfunkkombinat.de | linktr.ee/minimalradio
Jeden dritten Sonnabend im Monat von 22.00 - 00.00 Uhr mit Digital Kaos. Aktuelles aus der elektronischen Musikszene, Partydaten u.v.m. auf coloRadio 98,4 & 99,3 MHz, DAB+ und MINIMALRADIO. | www.minimalradio.de | www.coloradio.org | www.kosmonautentanz.de | linktr.ee/minimalradio |
Jeden 4. Freitag im Monat von 23.00 – 01.00 Uhr könnt ihr melodische und progessive technoide Klänge erwarten. Moderiert wird das Ganze von MIDDIX, einem lokalen Producer und DJ, dessen Herz melodischem Techno gehört. Zu hören auf 99.98.4 & 99.3 MHz UKW, DAB+ (Kanal A7) und MINIMALRADIO.DE www.minimalradio.de | www.coloradio.org
Dein To-Do-System sabotiert dich und zwar jeden Tag ein kleines bisschen. Nicht, weil du zu wenig diszipliniert bist, sondern weil du nur auf der operativen Ebene arbeitest. Eine To-Do-Liste allein reicht nicht. Was du brauchst, ist ein System, das deine Aufgaben mit deinen Zielen verbindet. In dieser Folge spreche ich darüber, warum eine übervolle Liste kein Problem ist, solange du das Richtige tust. Ich zeige dir, welche typischen Saboteure dein Aufgabenmanagement lahmlegen – vom Sammelmonster über den Kontrollfreak bis zum Visionär ohne Kompass – und wie du sie erkennst. Das Ziel ist klar: Du sollst wieder führen statt getrieben zu sein. Dafür brauchst du keine neue App, sondern einen besseren Bauplan. Ich erkläre dir, wie du mit drei einfachen Routinen mehr Fokus und Klarheit in deinen Alltag bringst. Wenn dich dein To-Do-System stresst, liegt das Problem nicht an der Liste, sondern an der fehlenden Verbindung zwischen deinen Aufgaben und deinen Zielen. LINKS AUS DER FOLGE: Zeit-Lupe: https://zeit-lupe.ch/ Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Ein scheinbar ganz normales Familienleben gerät aus den Fugen. Cathy Griffith's Sohn ruft den Notruf und berichtet, dass es zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn gekommen sei. Doch schnell mehren sich Ungereimtheiten: Widersprüchliche Aussagen, seltsame Beobachtungen von Nachbarn und Hinweise aus den Ermittlungen werfen Fragen über die wahren Hintergründe auf. Hinter den vertrauten Mauern ihres Zuhauses braut sich ein erschütternder Konflikt zusammen – und was genau passiert ist, wird erst langsam und schockierend deutlich.! TRIGGER-WARNUNG !Familiengewalt, Mord, psychische Gewalt, Trauma, Notruf, StreitMit NordVPN sicherer & cleverer surfen:https://nordvpn.com/ueberdosisDu willst unseren Podcast früher als alle anderen hören oder als Videofolge sehen?Unterstütze uns mit 2€ im Monat & bekomme verfrühten Zugriff auf die Folgen
261025: Noch genau 1 Monat bis zur Heim-WM! Deutschland und die Niederlande richten die 27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen gemeinsam aus.Am 26.11. startet Deutschland in Stuttgart gegen Island.Mit Nationalspielerin Xenia Smits blicke ich sportlich auf das deutsche Team und spreche über die Chancen, die dieses Turnier über das sportliche Abschneiden hinaus bieten kann / soll. Hier geht's zum Spielplan der WM: https://worldhandball25.com/de/spielplan/____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 27.10.2025.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Im heutigen Triathlonchat ist Niclas „Bocki“ Bock zu Gast – und er bringt ein ganz besonderes Thema mit: das Karriereende im Triathlon-Content-Game.Bocki war in den letzten Jahren ohne Zweifel einer der kreativsten und innovativsten Köpfe der Szene. Viele Formate, Ideen und Trends im Triathlon-Content tragen seine Handschrift.Jetzt zieht er einen Schlussstrich: Mit der Trivue Tour im https://trivue.deJanuar 2026 sagt Bocki „Tschüss“.Wir sagen: Schade, dass du gehst, Bocki – und danke für all die Inspiration, guten Momente und Erinnerungen.Alle Infos zur Trivue:www.trivue.deAlle Infos zu The Happening:The HappeningWerbung:Unsere Freunde von Saysky hauen wieder einen raus. Mit dem Code: PL15 bekommt ihr 15% Rabatt auf saysky.deUnsere absolute Lieblings Running-Brand. Direkt aus Copenhagen. Stylisch. Beste Qualität. Herzensempfehlung.Werbung:Preislich der Discounter unter den Indoor Cycling Apps für nur 29,99€ pro Jahr, d.h. unter 2,50€ pro Monat.Mit dem integrierten Webbrowser kannst du während des Workouts auf dem gleichen Display auch den Pushing Limits-YouTube-Kanal sehen.Das alles kannst du jetzt kostenlos ausprobieren - lade dir die Software gleich runter unter „icTrainer.de“ Gib in der App den Gutscheincode „P L P 25“ ein und teste sie zwei Monate kostenlos - gültig bis Ende des Jahres 2025.
Der November ist schuld! Dunkelheit, Regen, Kälte. Zwei Monate reichen aus, um am 1. Januar unfit und vielleicht mit ein paar Kilos mehr gute Vorsätze zu planen. Aber das muss nicht sein! In dieser Folge gehen wir vor allem Ingos Routinen durch, mit denen er in den letzten 2-3 Jahren genau das vermieden hat. Im Gegenteil: seine Kraftroutine hat ihn sogar fitter gemacht, als je zuvor in seinem Leben. Wir hoffen, dass vielleicht für Euch auch die ein oder andere Routine dabei ist, die Euch hilft, über den Winter zu kommen. Und immer dran denken: der Kuchen schmeckt besser beim oder nach dem Radfahren :-) Außerdem sprechen wir kurz über ein paar anstehende Events. Wir haben einen WhatsApp-Kanal gegründet, auf dem wir alle Termine posten werden (kein Shop-Newsletter). Wir reißen auch kurz das Thema COROS Apex 4 an. Die neue COROS Outdoor- Trailrunning Uhr wird preislich immer attraktiver. Softwareseitig so stark wie eine Garmin Fenix 8, preislich aber trotz stabilem Gehäuse mit Saphirglas weniger als halb so teuer. Noch attraktiver ist die COROS Nomad. Sie hat zwar kein Saphirglas, ist aber dank des Gehäuses sehr gut geschützt und hält easy einen Monat ohne Aufladen aus.
#344 - Warum Tierliebe nicht schwarz-weiß ist.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Manchmal braucht es nur eine andere Perspektive, um selbst ins Wanken zu geraten. Ich spreche täglich mit Menschen über Tierliebe, Verantwortung & Haltung – und merke dabei immer wieder, wie laut die Meinungen werden können, wenn es um „das Richtige“ für ein Tier geht.
In dieser Folge wird's wild - im wahrsten Sinne des Wortes! Sebastian und Robert sprechen ausführlich über die neue Staffel von 7 vs Wild, Motorradgangs in "Sons of Anarchy" und die wildesten Internet-Erinnerungen aus den 2000ern. IN DIESER FOLGE:
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Das iPhone Air kommt offenbar nicht so gut an wie erwartet. Apple drosselt angeblich die Produktion. Wir haben das Gerät seit einem Monat im Einsatz. Neuer Chip: iPhone-17-Nutzer klagen über WLAN-Probleme Ladenhüter: Das iPhone Air entwickelt sich zum Flop iPhone Air: So viel verbraucht der Akku beim Streaming Leicht, dünn und schick: Apple iPhone Air im Test
Gratis Sparring über Dein digitales Produkt: https://shorturl.at/BnwggDie meisten Freelancer glauben, dass ein Produkt ihnen dabei hilft zu skalieren.In Wahrheit verlieren sie dabei Zeit, Geld und Nerven – weil sie das Ganze von hinten aufrollen.In diesem Podcast erzähle ich dir:
Seit Jahrhunderten schon maßen sich Europas Staaten an, über weite Teile der Erde zu gebieten. Doch erst in den 1880er-Jahren greift auch Deutschland, spät zur Nation geformt, nach Besitz in Übersee. Angetrieben von dem Verlangen, endlich in den Kreis der Weltmächte aufzuschließen, unterwerfen Vertreter des Kaiserreichs rücksichtslos Gebiet um Gebiet. Zu den brutalsten Pionieren zählt Carl Peters, ein Pfarrerssohn aus Norddeutschland.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Jens-Rainer BergSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. ++++++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de+++SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.+++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten wie den Podcast "Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt".+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
PW-NEWS-UPDATE!Die Wrestling-Welt muss sich von einem weiteren WWE-Kultstar der 90er-Jahre verabschieden. Bobby Horne, den viele Fans besser als Sir Mo vom Tag Team Men on a Mission kannten, ist gestorben. Er wurde gerade einmal 58 Jahre alt. An dieser Stelle blicken @HerrBruns und @MarcusHolzer kurz auf Sir Mos Wrestling-Werdegang.Mehr zum Nachlesen: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-90er-kult-wrestler-gestorben-wrestling-welt-nimmt-abschied-von-sir-mo-men-on-missionDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Der 26. oktober ist der Sonntag der Weltmission - im Monat der Weltmission stehen heuer die Philippinen im Mittelpunkt. Die Menschenrechtslage ist dort bis heute besorgniserregend. Zu Gast im Bistum war auch Sister Ailyn Binco (Bild: missio), sie erzählt im Interview von der Arbeit in einem Schutzhaus in der Nähe von Manila, wo die Ordensschwester mit ihren Kolleginnen rund 50 Mädchen betreut, die Opfer von sexueller Gewalt geworden sind.
Hol dir jetzt Psychoaktiv+ und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed mit Bonusinhalten! Psychedelika werden derzeit als mögliche neue Hoffnung in der Suchttherapie gehandelt – doch wie belastbar ist die Evidenz wirklich? In dieser Folge schauen wir auf die aktuelle Studienlage zu LSD, Psilocybin, Ayahuasca und Mescalin und trennen wissenschaftliche Erkenntnis von Wunschdenken. Hier findest du die Folge zu DMT Hier findest du die Folge zu Psilocyben Pilzen Hier findest du die Folge zu LSD Sponsor: Hier findest du alle Informationen zur salus klinik Hürth.
Sie waren bunt, manche farbig gekleidet, einige trugen Tierkostüme, viele brachten Schilder, Plakate Flaggen. Und in der Summe waren sie vor allem etwas: ziemlich zahlreich. Am vergangenen Samstag protestierten am «No Kings»-Day mehrere Millionen Menschen in verschiedenen Amerikanischen Städten gegen Donald Trump.Es ist nicht der erste Protest unter dem Motto «No Kings». Bereits im Februar, im April und im Juni gab es solche Anlässe. Doch so gross wie diesen Samstag waren sie noch nie.Die Proteste blieben friedlich, auch in Portland und Chicago, wo seit einiger Zeit Einsätze der Migrationsbehörde ICE und die Präsenz der Nationalgarde zu reden geben. Donald Trump und seine Regierung liessen die Proteste zwar gewähren, liess es sich aber nicht nehmen, auf Social Media seinen Unmut darüber kundzutun: In einem KI-Video sieht man, wie Trump mit Königskrone in einem Kampfjet einen Protest überfliegt und Fäkalien über die Demonstrierenden regnen lässt.Sind die «No Kings»-Proteste der Beweis, dass die US-Demokratie eben doch noch funktioniert? Wer gehört den Protesten überhaupt an? Wie reagieren die Republikaner darauf? Und was ist dieser wachsenden Bewegung zuzutrauen?Das erklärt US-Korrespondentin Charlotte Walser in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Sie ist zu Gast bei Philipp Loser, der ausnahmsweise Christof Münger vertritt.Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 20. Oktober 2025 aus Sacramento, Kalifornien.Den ersten Teil des Raw-Reviews, der sich um die Entwicklungen um die World-Heavyweight-Championship geht, haben wir bereits gestern hochgeladen. Hier findest du nun die Fortsetzung des Reviews mit allen weiteren Themen - inklusive eines Titelwechsels!Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-201025-ergebnisse-grosser-titelwechsel-world-title-vakant-battle-royalDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 20. Oktober 2025 aus Sacramento, Kalifornien.Im ersten Teil sprechen wir über alle Entwicklungen um den World-Heavyweight-Champion-Titel. Teil 2 folgt des Raw-Reviews folgt morgen!Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-201025-ergebnisse-grosser-titelwechsel-world-title-vakant-battle-royalDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Du bist erfolgreich, aber dein nächster Umsatzdurchbruch lässt auf sich warten? In dieser extrem persönlichen Folge nehme ich dich mit in den Moment, der für mich alles verändert hat: Mein erster 100k Euro Monatsumsatz. Statt Jubel erlebte mein Körper einen Schock! Ich enthülle die Wahrheit hinter dem Erfolg, die dir sonst niemand erzählt, und zeige dir, wie du aufhörst, dich unbewusst selbst zu sabotieren. In dieser augenöffnenden Folge erfährst du 3 Dinge, die dein Business sofort verändern: - Warum dein Nervensystem (und nicht deine Strategie) entscheidet, ob du 7-stellige Erfolge halten kannst. - Welche unbewussten Geldglaubenssätze aus deiner Kindheit dich kurz vor deinem Umsatz-Plateau blockieren. - Die 3 Embodiment-Tools (Regulation, Kapazität, Identität), die du brauchst, um Fülle nicht nur zu erreichen, sondern auch mühelos zu halten. Wenn du spürst, dass du für mehr bestimmt bist, aber dich etwas zurückhält – das ist dein Weckruf. Hör jetzt rein und bereite dein System auf den großen Durchbruch vor!
Wenn du mit Leuten sprichst, dann stellst du wahrscheinlich häufig fest, dass du die Wörter gar nicht kennst, die sie verwenden. Das liegt oft daran, dass wir umgangssprachliche Ausdrücke verwenden. So wie du in deiner Muttersprache wahrscheinlich auch. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/10/19/ep227/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Svenja Okan und Kristin Zillka treffen sich zufällig beim nushu Lunch – und gründen wenig später ihr eigenes Unternehmen. Heute führen sie Fabric of Minds und begleiten Modebrands von der ersten Idee bis zur fertigen Kollektion. Beide wissen, wie sich Karriereknicks nach der Elternzeit anfühlen – und wie viel Stärke darin liegt, neu anzufangen. Eine Geschichte über Female Founders, über Vertrauen, Netzwerke und darüber, warum 200 % besser sind als 50/50. Außerdem verraten wir dir, was neu bei nushu ist: Mit unseren Learning Journeys zu Strategischem Netzwerken und Personal Branding wächst du über dich hinaus. Und mit dem Code PROGRAMM startest du deinen ersten Monat kostenlos.
Diese Folge wurde von Ampido supportet. Wenn auch du selbst oder dein Unternehmen zu meinen Themen passt, melde dich gern – ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort auf dem Markt: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de! Die Mission von Ampido Yaso erklärt das Geschäftsmodell: Ampido konzentriert sich auf private Parkplätze – in Wohnimmobilien, Tiefgaragen, Bürogebäuden und Supermärkten. Das Unternehmen mietet Überkapazitäten an und vermietet diese flexibel weiter – stundenweise, tageweise oder im Abo-Modell. "Die Mission, die wir haben, ist eben die Städte lebenswerter zu machen und die Parkplätze oder den Parkraum besser zu nutzen, effizienter zu nutzen." Die Studie im Agnesviertel Das Herzstück des Gesprächs bildet die Studie, die Ampido im Kölner Agnesviertel durchgeführt hat. Die Methode war bewusst low-tech: Mit Stift und Block zählten Yaso und sein Team über 14 Tage hinweg Parkplätze und deren Auslastung. Die erstaunlichen Ergebnisse: - 1.900 private Stellplätze wurden im Viertel gezählt - Zum Vergleich: 2.500 öffentliche Straßenparkplätze existieren im selben Gebiet - Die durchschnittliche Auslastung liegt bei nur 30 Prozent - An manchen Standorten waren über die Hälfte der Parkplätze zu keiner Zeit belegt - Beim Arbeitsgericht: 60 von 150 Stellplätzen waren durchgehend frei "Selbst uns, wir das seit 13 Jahren machen, schockiert das Ungleichgewicht." Fehlende Daten als Grundproblem Ein zentrales Thema des Gesprächs: Niemand hat verlässliche Daten über private Parkplätze. Yaso berichtet, dass selbst Immobilienunternehmen oft keinen Überblick haben, wie viele Parkplätze sie besitzen. Die Studie wurde deshalb komplett transparent auf der Plattform "mehrfachnutzung.org" veröffentlicht – inklusive Handbuch, damit andere Initiativen und Anwohnervereine die Methode in ihren Vierteln anwenden können. Praktische Lösungen Die Nutzung funktioniert über eine App: Nutzer:innen buchen Parkplätze nach Bedarf. Etwa 80 Prozent nutzen dabei immer denselben Parkplatz. Falls dieser einmal belegt ist, wird automatisch ein alternatives Angebot in der Nähe gemacht. "Wir haben da, wir gehen aber wahrscheinlich gleich auch drauf ein, auf die Studie, die wir erhoben haben, zu dem einfach nur Potenzial. Die Zahlen sind krass, wie beim Liegen reservieren." Politische Dimension Das Agnesviertel muss 250 öffentliche Stellplätze zurückbauen, weil Fluchtwege zu eng sind. Die Studie zeigt: Allein 1.300 private Stellplätze könnten als Kompensation dienen – mehr als die Hälfte der wegfallenden Parkplätze. Ein besonders krasser Fall: Ein Eventparkhaus an der Grenze zum Agnesviertel mit 450 Stellplätzen wird nur zwei- bis dreimal im Monat genutzt. Den Rest der Zeit steht es leer. Öffentliche Hand als Blockade Ein frustrierendes Hindernis: Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Ämter oder die Stadt selbst nutzen ihre Parkplätze kaum mehrfach. Ein Beispiel: Ein leerstehendes Gebäude mit über 100 Stellplätzen, das seit vier Jahren ungenutzt ist. Ampidos Anfrage zur Mehrfachnutzung wurde ohne Begründung abgelehnt. Parksuchverkehr macht in manchen Städten 40 Prozent des täglichen Autoverkehrs aus und verursacht doppelt so viel CO2 wie der gesamte Inlandsflugverkehr. Ausblick und Vision Ampido plant weitere Studien in anderen Vierteln und arbeitet an Gesetzesänderungen, damit auch öffentlich-rechtliche Behörden ihre Parkplätze auf Mehrfachnutzung prüfen müssen. Zudem werden Kooperationen mit Ladeinfrastruktur-Betreibern angestrebt.
Kommerzielle VPN-Anbieter wie Bitdefender Premium VPN, ExpressVPN, hide.me VPN, IVPN, Mullvad VPN, NordVPN, Proton VPN, TunnelBear und Windscribe versprechen, ihre Kunden für ein paar Euro im Monat vor quasi allen Bedrohungen des Internets zu schützen. Und nebenher kann man dadrüber anonym surfen, ausländische Streamingdienste nutzen oder, wenn man selbst im Ausland ist, die deutschen Abos und Mediatheken gucken. Einiges davon stimmt, anderes, naja, nur so halb. Und manches kriegt ihr auch mit einem eigenen VPN gelöst, was ja viele Router direkt anbieten. Im Podcast erläutert c't-Redakteur Keywan Tonekaboni die Vor- und Nachteile der kommerziellen VPNs. Die VPNs versprechen Sicherheit, wobei vor allem Sicherheit gegenüber dem Provider – also der Internetanbieter oder der Beitreiber etwa des Hotel-, Café- oder Zug-WLANs – gemeint ist. Sie versprechen Anonymität, was wiederum eher gegenüber der Betreiber der Websites gilt, die man besucht. Sie versprechen, das Geofencing einiger Dienstanbieter zu umgehen – was tatsächlich gut funktioniert. Und sie versprechen, bei Behördenanfragen weniger oder keine Daten herauszurücken, was ein etwas komplizierteres Gebiet ist. Ein Nebeneffekt der VPNs sind zudem Werbeblocker. Als Alternativen kommen vor allem selbst aufgesetzte VPNs in Frage. Wir erklären, für welche der Anwendungen das hilft und für welche nicht. Und wann und wovor vielleicht weitere Dienste wie TOR oder spezielle DNS-Server sogar besser als ein VPN schützen. Mit dabei: Keywan Tonekaboni Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811201254776159 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2525209403380311002 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811245173997693
Die Lage in Nepal hat sich nach den gewaltsamen Protesten von vor einem Monat etwas beruhigt. Nach Dutzenden Toten, über 1'000 Verletzten und einer gestürzten Regierung ist die Bevölkerung vorsichtig optimistisch, dass die Wahlen im kommenden Jahr einen Neuanfang bringen. Weitere Themen: · Der Shutdown in den USA verlängert sich erneut: Zum zehnten Mal in Folge lehnen die Demokraten einen republikanischen Vorschlag für ein Übergangs-Budget ab. Dadurch ist ein Teil des Regierungsapparats seit über zwei Wochen lahmgelegt. Doch was verspricht sich die demokratische Partei von dieser Blockade? · In Armeniens Hauptstadt Eriwan protestieren seit dieser Woche Hunderte Lastwagenfahrer. Sie fordern von der Regierung, dass sie ein Machtwort gegenüber dem Nachbarn Russland spricht. Russland übt derzeit Druck auf Armenien aus, indem es die Einreise der Lastwagenfahrer erschwert und deren Arbeit behindert. · Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Das bedeutet, dass bakterielle Erkrankungen immer schwerer behandelbar sind. Dabei galt Antibiotika jahrzehntelang als «Wunderwaffe» gegen solche Infekte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt diese Entwicklung mit neuen Daten: Im Jahr 2021 haben resistente Bakterien weltweit mehr als eine Million Menschenleben gefordert.
Der Begriff "Digitale Souveränität" ist gegenwärtig eines der großen IT-Themen. In einer Zeit, in der die politischen und wirtschaftlichen Spannungen rund um den Globus zunehmen, stellt sich für viele Unternehmen oder Behörden die Frage, ob und wie sehr sie abhängig sind von ausländischen Soft- und Hardwareanbietern. Und was schlimmstenfalls droht, wenn diese quasi von heute auf morgen ihren Dienst einstellen würden. Doch was ist Digitale Souveränität eigentlich genau? Und wie weit sind die Unternehmen damit? Und ist es für alle überhaupt ein erstrebenswertes Ziel? Mark Lohweber ist der CEO des Dortmunder IT-Unternehmens Adesso. Er hat mit seinen Mitarbeitern eine große Umfrage dazu erhoben. Im Podcast erklärt er nicht nur, wie sich die Unternehmen selbst einschätzen und wie weit sie sind. Sondern auch, warum es je nach Branche, Unternehmensgröße oder -ausrichtung unterschiedlich wichtig ist, ob die Nutzer nun digital souverän sind oder nicht. Wir diskutieren das auch am Beispiel des Bundesnachrichtendienstes, des Frankfurter Flughafens und des Traditionsunternehmens Bosch. Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – [hier geht's zum Angebot.](https://digitale-angebote.faz.net/start?campID=SONDER-ECa2500004185&product=O_JHOICT71N1B3CAU514) Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie [HIER.](https://cmk.faz.net/cms/articles/15603/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
#343 - Wenn Hund auf Igel trifft.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die ersten Begegnungen mit Igeln.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 13. Oktober 2025 aus Perth, Australien.Darin: Angriff auf Seth Rollins: Bron Breakker hat das Ende von The Vision eingeleitet! Dominik Mysterio trickst im IC-Titel-Match! Noch mehr Ärger bei den Usos! Die Kabuki Warriors schlagen zurück! Neuer Nummer-1-Herausforderer auf den World-Heavyweight-Champion gekrönt!Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-131025-angriff-auf-seth-rollins-bron-breakker-zerstort-the-visionDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Astrid Wödl ist im 8. Monat mithilfe einer Samenspende schwanger. Sie erklärt, warum Frauen nun vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um das Verbot für Single-Frauen, sich künstlich befruchten zu lassen, zu bekämpfen. Anna Goldenberg erläutert im Gespräch mit ihr und Podcast-Host Raimund Löw die Rechtslage und die Zusammenhänge.Eine Reportage zu Astrid Wödls Kampf für ihr Recht auf eine Single-Mutterschaft finden Sie auf falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr als einen Monat nach dem Tod von Charlie Kirk ehrte Trump ihn mit der Freiheitsmedaille. Fast zeitgleich setzte das Außenministerium seine Drohung um, alle, die den Tod feiern, strafrechtlich zu verfolgen und auszuweisen.
***Live-Aufzeichnung von «Alles klar, Amerika?» ein Jahr nach der Trump-Wahl: Am 19. November 2025 im Kraftwerk in Zürich. Alle Infos dazu findet Ihr hier: tagesanzeiger.ch/allesklar***US-Präsident Donald Trump zeigt keine Zweifel, dass Frieden einkehren wird im Nahen Osten. Gleichzeitig will Trump die Hamas entwaffnet sehen – notfalls auch unter dem Einsatz von Gewalt. Ein sogenanntes Board of Peace, eine Art Verwaltungsrat für den Frieden mit dem Vorsitzenden Donald Trump, soll die Oberhoheit über den Gazastreifen übernehmen. Dieses Board of Peace wiederum soll ein Komitee einsetzen, das konkret und vor Ort für den Wiederaufbau des Gazastreifens zuständig wäre. Heissen soll diese Organisation «Gaza International Transitional Authority», der internationale und palästinensische Experten angehören sollen.Im Gespräch für den Chefposten der «Gaza International Transitional Authority» ist unter anderen Tony Blair, der frühere britische Premierminister. Blair hat Nahosterfahrung, er war nach seiner Amtszeit Sondergesandter des Nahostquartetts – bestehend aus den USA, der EU, der UNO und Russland. Ausserdem kann Blair als Friedensstifter einen Erfolg vorweisen: Er war massgeblich am Karfreitagsabkommen in Nordirland beteiligt und wurde mit Lorbeeren für sein diplomatisches Verhandlungsgeschick überhäuft, als er sich mit dem irischen Premier Bertie Ahern und US-Präsident Bill Clinton auf den Friedensprozess in Nordirland einigte.Allerdings ist Blair nicht unumstritten: Sein Handicap ist, dass er 2003 vehement für den Irakkrieg eingetreten ist und die Lüge von Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen als Wahrheit verbreitet hat. Die Ernennung des Briten Blair für diesen Posten hätte ausserdem einen kolonialistischen Beigeschmack, da Palästina einst britisches Mandatsgebiet war, was nicht nur palästinensische Kritiker monieren.Was braucht es, damit aus dem Waffenstillstand im Gazastreifen ein Friede im Nahen Osten wird? Kann man mit einer Terrororganisation wie der Hamas überhaupt verhandeln? Und könnte das Karfreitagsabkommen von Nordirland als Blaupause für den Friedensprozess dienen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Bitcoin Flash-Crash von führt zu $20 Milliarden Liquidationen durch Trump-Zolldrohungen gegen China. Mira Muratis Thinking Machines Lab verliert Star-Researcher Andrew Tuloch an Meta für $1,5 Milliarden Vertrag. Google verarbeitet 1,3 Billiarden Tokens monatlich. OpenAI verhandelt mit Broadcom über 10 Gigawatt KI-Chips und ARM-CPUs. GPT-5 schlägt Menschen bei Hacking-Wettbewerb. Marc Benioff fordert Nationalgarde für San Francisco. CBS News installiert Bari Weiss als neue Anchor. Peter Thiel hält 8-stündige "Antichrist-Vorlesungen" im Silicon Valley. Campact erstreitet einstweilige Verfügung gegen Groks Falschbehauptungen. China startet Dual-Tower Solarthermie-Kraftwerk in Gobi-Wüste. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00) Bitcoin-Crash und Krypto-Liquidationen (09:59) Airtable holt OpenAI Engineering-Head (12:02) Mira Murati Seed-Runde (14:54) Andrew Tuloch wechselt für $1,5 Mrd zu Meta (16:56) Google Tokens pro Monat (21:17) OpenAI verhandelt mit Broadcom und ARM (24:57) GPT-5 bei Hacking-Competition (26:53) Google ändert Anzeigendarstellung (35:23) Marc Benioff und Nationalgarde für SF (38:59) CBS News: Bari Weiss wird Anchor (40:32) Barron Trump für TikTok-Board im Gespräch (42:44) Peter Thiels religiöse Vortragsreihe (53:30) Campact gewinnt gegen Grok/X.AI (58:53) China: Dual-Tower Solarthermie-Kraftwerk Shownotes Krypto-Preissturz: $16B Liquidationen bei BTC, ETH-Verkäufen – coindesk.com Thinking Machines Lab Co-Founder – wsj.com Google: 1,3 Billiarden Tokens pro Monat, größtenteils Augenwischerei – the-decoder.com OpenAI, Broadcom – wsj.com OpenAI arbeitet mit SoftBank's Arm an KI-Chip-Initiative – theinformation.com Jeffrey Ladish: Modelle schlagen 94% der Menschen bei ASIS CTF 2025 – x.com Google ermöglicht das Ausblenden gesponserter Suchergebnisse – theverge.com Salesforce-CEO Marc Benioff: Trump soll Nationalgarde nach San Francisco senden – nytimes.com Dan Rather: Bari Weiss Einstellung "Dunkler Tag" bei CBS News – deadline.com Bari Weiss John Oliver – youtube.com Barron Trump für Top-TikTok-Job gehandelt – telegraph.co.uk Was Milliardär Peter Thiel in seinen privaten 'Antichrist-Vorlesungen' sagte – washingtonpost.com Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen X.AI – campact.de Chinas Solarthermie-Kraftwerk mit Doppelturm in der Wüste Gobi gestartet – interestingengineering.com
In dieser Folge spreche ich darüber, was für mich ein ganzheitlicher Lebensstil bedeutet und wie ich selbst den Weg aus Extremen hin zu echter Balance gefunden habe. Lange habe ich geglaubt: Gesundheit bedeutet Kontrolle, Perfektion und Disziplin. Heute weiß ich: Es geht um Leichtigkeit, Vertrauen und Balance. Ich freue mich auf dein Feedback zur Episode! Hast du Fragen? Schreib mir gern! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. [Hier findest du mein Buch 'Back to Balance' - mein Weg zu einem gesunden Gleichgewicht.](https://www.fitlaura.de/produkt/mein-buch-hardcover-back-to-balance-mein-weg-zu-einem-gesunden-gleichgewicht-2/)
Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME!WWE Crown Jewel (Samstag, 11. Oktober 2025) aus Perth, Australien. Mit der Entscheidung um die Crown-Jewel-Titel + John Cena vs. AJ Styles!WWE Crown Jewel zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-crown-jewel-2025-111025-ergebnisse-rollins-kontroverse-roman-schock-cena-hammerDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028
Der neue GEO EPOCHE-Podcast "Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt" mit Erzähler Peter Kaempfe für Sie zum Testen. Und darum geht es in Folge 1: Ab 1487 kursiert in Europa der „Hexenhammer“ – ein Ratgeber, in dem der Inquisitor Heinrich Kramer all sein Wissen über Schwarze Magie gesammelt hat. Der von den vermeintlichen Gefahren durch böse Zauberinnen wie besessene Geistliche befeuert damit eine Menschenjagd, der Zehntausende Frauen zum Opfer fallen."Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt" ist jeden zweiten Dienstag auf GEO+ zu hören. Für 1 Euro können Sie den Podcast sowie alle weiteren Inhalte von GEO+ einen Monat lang kostenlos testen. Hier geht´s zum Angebot:geo.de/menschenText: Karoline Kuhla, aus: GEO Epoche Nr. 89 ("Die Inquisition")Sprecher: Peter KaempfeHost und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)Wir freuen uns über Feedback an podcast@geo.deFolgen Sie GEO Epoche gern bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge spreche ich über eine zentrale Erkenntnis, die viele übersehen: Zeitmanagement funktioniert nicht, wenn du es als Flickwerk betreibst. Viele Selbstständige optimieren an einzelnen Stellen – neue App, bessere To-do-Liste, raffiniertere Planung – und wundern sich, warum sich trotzdem nichts verändert. Ich erzähle dir die Geschichte von C., einer begeisterten Fotografin, die alles hatte: teure Ausrüstung, Studio, Technik. Nur eines fehlte: ein System, das sie ins Tun brachte. Genau das passiert auch im Zeitmanagement. Wer an den Einzelteilen schraubt, aber das große Ganze übersieht, bleibt stecken. Ich zeige dir, warum ein funktionierendes Zeitmanagement-System mehr ist als die Summe seiner Tools. Es verbindet Ziele, Aufgaben, Routinen und Planung zu einem Ganzen, das dich trägt, statt dich auszubremsen. Und ich lade dich ein, im Webinar „Von beschäftigt zu produktiv: Drei Zeitmanagement-Strategien, die du sofort umsetzen kannst“ am 15. Oktober 2025 um 11 Uhr mit mir weiterzudenken. Dort erfährst du, wie du dein System in den Griff bekommst und mit klarer Struktur mehr Fokus und Zeit gewinnst. LINKS AUS DER FOLGE: Anmeldung zum kostenlosen Webinar: https://ivanblatter.info/funnel/ows202510/registration/ Zeitnutzer Premium Podcast: https://ivanblatter.link/premium Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only 2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !! https://www.patreon.com/luisdelvillardj You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram! WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar