Podcasts about allerdings

  • 4,104PODCASTS
  • 11,578EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about allerdings

Show all podcasts related to allerdings

Latest podcast episodes about allerdings

Leben ist mehr
Herzenswunsch

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:49


Abram, der später von Gott in Abraham umbenannt wird, hatte einen drängenden Herzenswunsch. Zwar hatte er eine attraktive Frau, war erfolgreich und ausgesprochen wohlhabend. Aber sein Herzenswunsch waren Kinder und ein Erbe, der einmal seine Stellung einnehmen würde. Hinter diesem Wunsch trat alles andere zurück! Allerdings war Abrahams Frau unfruchtbar, und die Eheleute waren schon alt. Nach menschlichem Ermessen würde dieser Herzenswunsch also nie in Erfüllung gehen. Als Gott dem Abraham verspricht: »Ich bin dein Schild und dein sehr großer Lohn« (1. Mose 15,1), bricht die ganze Enttäuschung und Verzweiflung aus ihm hervor: »Was willst du mir denn geben? Ich habe viele Dinge, aber das, was ich mir wirklich wünsche, das habe ich nicht! Wenn ich sterbe, ist alles, was ich erreicht habe, für die Katz! Dann erbt mein ranghöchster Angestellter.«Es berührt mich immer wieder, wie Gott nun reagiert. Tatsächlich hatte er Abraham schon früher Nachkommen fest zugesagt. Aber das hält Gott ihm nicht vor. Er zeigt ihm in der Nacht tiefsten Schmerzes die Sterne des Himmels: »Sieh gen Himmel und zähle die Sterne; kannst du sie zählen? Und sprach zu ihm: So zahlreich sollen deine Nachkommen sein!« (1. Mose 15,5).Für Abrahams Vertrauen in Gott war diese Aussage eine große Herausforderung. Er sah nichts von ihrer Erfüllung, alle objektiven Umstände sprachen dagegen. Zudem würden noch etliche Jahre vergehen bis zur Erfüllung des göttlichen Versprechens. Aber Abraham geht nun auf die Zusage Gottes mit ganzem Herzen ein. Er glaubt ihm, einfach, weil es Gott ist, der hier spricht. Abraham weiß: Was Gott zusagt, das hält er ganz sicher ein. Er kennt mein Herz – und er wird mich nicht enttäuschen!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#123: Luke vs. Anakin - Duel of the Greats!

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 109:26


Vater und Sohn im Zentrum eines galaktischen Konfliktes. Die große Warnung und Lehre des George Lucas. Let's talk Anakin Skywalker und Luke Skywalker! Nur einer kann dieses Duel gewinnen. Mit Dascha, Lasse und Kevin. Schnitt & alles Drumherum: Kevin Arnold Musik für Collage: Samuel Kim > Youtube Bucketheads ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.patreon.com/bucketheads https://www.steadyhq.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social Kevin empfiehlt zum Hören von Podcasts: https://podcastaddict.com Podcast Addict nutzt Kevin selbst. Einfach, übersichtlich, mächtig! Kostenlos mit Werbung, oder mit 10 Euro Jahresbeitrag werbefrei. Allerdings nicht auf Apple-Handys verfügbar. https://pocketcasts.com Pocketcast gilt als ähnlich stark wie Podcast Addict, aber auch im Apple-Universum nutzbar. Wer solche oder ähnliche Apps nutzt, hilft, dass Podcast wie Bucketheads unabhängig bleiben können von großen Playern wie Spotify.

Janna liest: Harry Potter
Severus Halloweenstreich!?

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:10 Transcription Available


Es war Halloween! Doch im Hause Snape, da wurde Halloween seit je her nicht wirklich gefeiert. Auch wenn Mrs Snape sich alle Mühe gab, diesen Tag trotzdem für ihre Kinder schön zu gestalten, so konnte sie nichts an der Abneigung ihres Mannes für diesen Tag ändern. Allerdings verstand sie warum er diesen Tag nicht mochte. Dennoch hatte sie, unter dem mürrischen Blicken ihres Mannes, zusammen mit den Kindern einen Halloween-Kürbis geschnitzt und ihn mit einer Kerze vor die Haustür gestellt.

Airball - Der NBA Podcast
#404 - Die Western Conference Offseason Zeugnisse mit Lukas Spinnler

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 82:06


Der Westen ist dieses Jahr die Klasse, bei der die Lehrkräfte vergessen haben die Zeugnisse auszudrucken deswegen werden sie einfach im neuen Schuljahr ausgegeben und der Westen ist wie jedes Jahr eine sehr gute Schulklasse. Allerdings auch mit einigen richtig schlechten Schülern/Teams. Gemeinsam mit Lukas geben wir den Teams Noten für den Draft und die Free Agency. Welches Team haben sich verbessert und startet einen Angriff auf den Klassenprimus und welche brauchen noch eher Nachhilfe beim erfüllen der Offseason Hausaufgaben?Viel Spaß beim Hörenhttps://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://www.99funken.de/lets-play-3x3https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_linkLukas auf X und BlueSkye:https://x.com/AtTheLevelhttps://bsky.app/profile/atthelevel.bsky.social

SWR2 Zeitwort
30.10.1976: Leni Riefenstahl besucht eine Talkshow

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:45


Auf Leni Riefenstahls Auftritt in der Talkshow „Je später der Abend“. folgte ein Eklat. Allerdings nicht, weil sich Hitlers Propagandistin dreist als Opfer inszenierte, sondern weil sich das Publikum mit ihrer Erzählung solidarisierte.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Sparen Männer ihr Geld anders als Frauen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:21


Jeder legt mittlerweile etwas Geld für später an, denn eine private Altersvorsorge ist wirklich wichtig geworden. Allerdings soll es beim Sparen Unterschiede zwischen Männern und Frauen geben. Fakt oder Fake?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Konflikt - Droht jetzt Krieg zwischen Pakistan und Afghanistan?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:34


Vertreter Pakistans und Afghanistans haben über ein mögliches Friedensabkommen verhandelt. Allerdings wurden diese Gespräche nun für gescheitert erklärt. Aktuell gilt eine Waffenruhe zwischen beiden Ländern. Wie es jetzt weitergeht, ist offen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 252: Flatliners - Vor Halloween noch schnell klären, was nach dem Tod passiert...

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 97:40


Was passiert nach dem Tod? Viel größer kann die Fragestellung nicht werden. Und nichts Geringeres will Joel Schumacher 1990 in 115 Minuten auf der Leinwand endgültig klären. Was passiert nach dem Tod? Und um das herauszufinden, lässt er vier Medizinstudenten sich gegenseitig kontrolliert umbringen und kurz darauf wieder auferstehen, mithilfe eines Defibrillators und nervenaufreibendem Geschrei. Ein fünfter in der Runde weigert sich zu sterben, um hinter den Vorhang des Todes zu schauen und darf anscheinend als Kontrollgruppe trotzdem dabei sein. Die Kommilitonen fangen an sich übertrumpfen zu wollen, wer länger tot sein kann bevor sie ihn zurück ins Leben holen. Als ob es sich um ein Wettessen handele in dem am Ende einer Stolz behaupten kann 20 Burger auf einmal im Mund gehabt zu haben. Der Kater danach allerdings hat es in sich: jede und jeder der ins Jenseits schauen durfte, bringt ein schlechtes Gewissen mit, eine Schuld, die er oder sie im Laufe ihres oder seines Lebens auf sich geladen hat. Man beachte, ich darf gendern! Allerdings nur einer weiblichen Protagonistin wegen, der Rest der fünf ist zeitgemäß männlich und leicht problematisch. Die Schuld, die sie auf sich geladen haben (oder glauben zu haben) verfolgt sie im Diesseits und zermürbt die Freunde. Nelson, der Anführer der Todes-Medizin-Bande, wird sogar regelmäßig von einem zehnjährigen Jungen vermöbelt und die Verzweiflung wächst. Erst als David sich bei der Frau entschuldigt, die er als Kind gemobbt hat, hört sein Martyrium auf, und er rät den anderen, sich ihrer Schuld zu stellen. Da der Junge den Nelson damals ausversehen umgebracht hat, im Diesseits nicht erreichbar ist, sieht Nelson sich gezwungen sich erneut ins Jenseits zu katapultieren, um dort um Vergebung zu bitten. Gerade noch so können seine Freunde ihn zurückholen und der Spuk hat endlich ein Ende. Aber immerhin wissen sie jetzt, was nach dem Tod passiert. Bleibt also nur noch eine Frage offen: Plor, WAS ZUR HÖLLE PASSIERT NACH DEM TOD!? ---- Wenn euch diese Episode gefällt, spendiert uns gerne einen Kaffee (oder Tee) unter https://buymeacoffee.com/mussmansehen -----

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#398 Wie sinnvoll ist das Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz des BMAS?

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 48:32 Transcription Available


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor ein paar Tagen ihr Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz veröffentlicht. Ein Thema, dass sofort in den Fokus geraten ist, ist hierbei die Abschaffung der Verpflichtung von Sicherheitsbeauftragten für KMU mit weniger als 50 Beschäftigten. Allerdings steckt noch mehr hinter dem Paket 1 mit dem Namen Sofortprogramm für den Bürokratierückbau im Arbeitsschutz. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Christian Felten, den Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi e.V.) über das Konzept des BMAS. Die Beide diskutieren natürlich umfassend, was die Abschaffung der Sicherheitsbeauftragten bei unter 50 Mitarbeitenden bedeuten kann. Hierbei blicken sie auch auf Stellungnahmen von anderen Institutionen und ordnen diese ein. Darüber hinaus werden auch die weiteren Inhalte des Paket 1 des Konzeptes diskutiert, zum Beispiel die Abschaffung von Beauftragten innerhalb der DGUV Vorschrift 1. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin

Unf*ck Your Data
OpenAI wird OnlyAI? Was macht KI mit unseren Beziehungen? | Elisabeth l‘Orange

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:59


Von „KI wird Krebs heilen“ zu „Erotische Chats für Erwachsene“, die Richtungsänderung von OpenAI wirft Fragen auf! Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Elisabeth l'Orange Partnerin für AI & Data bei Deloitte und Host des Podcast Tech & Tales.Warum geht OpenAI diesen Weg und fasst ein so ungeliebtes „Schmuddelthema“ an, während sich die Wall Street normalerweise von der Erwachsenenunterhaltung so weit wie möglich fern hält?Nun die Vermutung liegt nahe, dass OpenAI die Nutzung seiner Modelle und potentielle Geldströme verfolgt hat und nun seinen Anteil vom Kuchen abhaben möchte.Also können wir in Anlehnung and OnlyFans jetzt den OnlyAI Chat haben?Neben den finanziellen Aspekten stellen sich damit natürlich auch andere Fragen.Wenn wir Beziehung welcher Art auch immer, von Freundschaft über Therapie bis zu Liebe und Erotik mit Maschinen aufbauen. Wie verändert das unsere Beziehungen zu echten Menschen?Chatbots die darauf optimiert sind uns ein gutes Gefühl zu geben und uns zu bestätigen sind natürlich bequemer und angenehmer als Menschen die uns auch mal widersprechen.Allerdings hindert uns das natürlich daran zu wachsen, Reibung auszuhalten oder auch mit Rückschlägen umzugehen. Unsere Resilienz sinkt.Wiegen all diese Nachteile die Vorteile auf, die hier möglich sind?Denn natürlich ist die Erwachsenenunterhaltung ein Business das zu Recht für viele Themen in der Kritik stehen.Kann die Ausbeutung von Menschen hier durch KI eingedämmt oder verhindert werden?Und wie müssen hier die Regeln der Ethik greifen? Was darf KI hier tun und darstellen und was nicht?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/Zu Tech & Tales: https://www.talespod.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Elisabeth: Tilman Lahme – Thomas MannAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Zwei am Morge
Bowling

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:26


Aufs Alter hin entdeckt Phil einen neuen Sport für sich: Er will jetzt Bowling-Weltmeister werden. Allerdings nur mit ein, zwei Flaschen Rotwein intus. Den Rest der Zeit geht drauf für den Kundendienst mit Fragen aus der Community. Unter anderem wird das grösste Mysterium aufgelöst: Gehört «Studio 4 «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute -Die zwei Türme, Minute 179: Geht wieder nach Hause!

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 15:35


In dieser Folge stellen wir mal wieder fest, dass die Szene im Buch eine andere war, als im Film. Allerdings bleibt eine Frage offen:Verwirklicht sich hier Pippins böser Plan?Wenn ihr darüber mit uns auf Discord plaudern wollt, besucht doch unseren Server unter:https://discord.gg/WfBXy4bQ

Leben ist mehr
Der Mann hinter den Narnia-Geschichten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:52


Sein Name ist C. S. Lewis. Er lebte von 1898 bis 1963 in Großbritannien und war Professor für englische Literatur an den renommierten Universitäten Oxford und Cambridge.Lewis war ein sehr scharfsinniger Mensch, der alles mit einem klaren Verstand zu erfassen versuchte. Er beschäftigte sich viel mit Philosophie und Literatur. Anfänglich stand er Menschen, die an Gott glaubten, sehr skeptisch gegenüber. Allerdings traf er in Oxford auch Menschen, die ebenso belesen und scharfsinnig waren wie er und doch ganz überzeugt an einen lebendigen Gott und die Aussagen der Bibel glaubten. Lewis bemühte sich redlich, nach den ethischen Maßstäben, die er durch seine philosophischen Überlegungen als richtig und vernünftig erkannt hatte, zu leben. Dabei stellte er allerdings enttäuscht fest, dass es ihm nicht gelang. Er erkannte sein Versagen seinen eigenen Idealen gegenüber und damit aber auch seine Schuld vor dem absoluten Gott. Er kapitulierte vor Gott und übergab ihm sein Leben. Später schrieb er einmal: »In der Ewigkeit gibt es nur zwei Arten von Menschen: die, die zu Gott sagen: ›Dein Wille geschehe.‹ Und die, zu denen Gott sagt: ›Dein Wille geschehe.‹ Alle, die in der Hölle sind, haben sich letztlich auch dafür entschieden.«In seinen Narnia-Romanen verarbeitet Lewis den Kampf zwischen Gut und Böse. Der Löwe Aslan trägt viele Züge von Jesus Christus, bis dahin, dass er bereit ist, für den rebellischen Edmund zu sterben, und dann auch wiederaufersteht. Genau das ist die biblische Botschaft, dass Jesus selbst für unsere Schuld und unser Versagen gestorben ist. Er hat die Strafe Gottes getragen und ist wiederauferstanden und bietet uns nun ein Leben in der Beziehung zu ihm an.Bernhard VolkmannDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Geld für die Welt
Ausgerechnet HIER versagt der Linke-Chef bei Hart aber Fair!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:18


Bei hart aber fair ging es um zu hohe Preise im Supermarkt. Eigentlich hat die Linke dafür eine gute Forderung: Steuer runter auf Grundnahrungsmittel. Allerdings lässt sich Linken-Chef van Aken von Ralph Brinkhaus sträflich auskontern.Postproduktion: Florian DickBild: hart aber fair / ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:45) Inflation: Zusammenhang zw. Löhne & Preisen(00:05:28) Mehrwertsteuer senken/streichen?(00:29:47) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

29:59
die rollende Waschmaschine

29:59

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:59


In dieser Woche ist Svenja erneut für Jan eingesprungen. Und gleich zu Anfang berichtet sie, wie sie auf einen Clickbait Beitrag reingefallen ist. Es ging um Elch Erwin, über den die beiden letzte Woche schon ausführlich berichtet haben… Nach dem Jahrhundert-Coup im Louvre haben sich Diebe aus der Region ähnliches vorgenommen. Bei einem örtlichen Busunternehmen haben sie den 400 Kilogramm schweren Safe im Visier gehabt. Allerdings waren sie nicht richtig ausgerüstet und sind an einer Sache gescheitert. Und ihr erfahrt alles über Hans-Jürgen aus der Pfalz. Mit seiner rollenden Waschmaschine hat er die ganze Welt gesehen. Er wäscht die Klamotten von Tina Turner, Taylor Swift und Ed Sheeran. Jetzt reinhören! 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 301.

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
EAM 118: E-Mobilität hautnah erleben – das e4 Testival

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:38


Mitte Oktober fand das e4 Testival 2025 statt. Bei diesem Event haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aller Art auf dem Hockenheimring zu testen. Allerdings kann man nicht nur zahlreiche E-Mobile bei der Veranstaltung fahren, sondern sich auch über viele andere Themen der Elektromobilität informieren.Damit unsere Zuhörerinnen und Zuhörer einen Eindruck von der Vielfalt bekommen, haben wir mit den Experten von Revive, Mahle, ChargingTime, dem Green Aviation Hub und der WE Mobility Academy gesprochen.

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie fühlt es sich an, für ein neues Gesetz gegen sexuelle Belästigung zu kämpfen, Yanni Gentsch?

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 48:43 Transcription Available


Die Kölnerin Yanni Gentsch (31) geht im Februar 2025 im Kölner Grüngürtel joggen, als sie plötzlich merkt, dass ihr von hinten ein fremder Mann mit seiner Handykamera auf den Po filmt. Sie stellt den Mann zur Rede, zwingt ihn, das Video aus seinem Handy zu löschen, filmt die Szene mit und stellt ihr Video online. Millionen Menschen haben das Video seitdem gesehen. Eigentlich will Gentsch den Mann, der sie gefilmt hat, anzeigen. Allerdings ist das heimliche Abfilmen anderer Menschen in Deutschland nicht verboten. Gentsch startet eine Petition für ein schärferes Strafrecht gegen Voyeur-Aufnahmen gestartet, die bereits mehr als 135.000 Unterschriften gesammelt hat. Im Podcast "Talk mit K" des Kölner Stadt-Anzeiger spricht Yanni Gentsch mit dem Podcast-Host Sarah Brasack über den Vorfall, der ihr Leben veränderte, ihre Erfahrungen mit der Polizei und der Politik. Vor einer Woche traf sie Bundesjustizministerin Stefanie Hubig, die sich für eine Gesetzesänderung einsetzen will. „Wenn man heimlich gefilmt wird, vor allem mit sexueller Intention, sollte das absolut strafbar sein. Egal, ob man angezogen ist oder nicht“, findet Yanni Gentsch. „Da möchte ich dann gerne Einspruch einlegen können.“

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Maximalforderungen" - Wer sabotiert den Trump-Putin-Gipfel in Budapest?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:14


Putin und Trump haben telefonisch ein Gipfeltreffen verabredet. Ob und wann das verabredete Treffen stattfindet, ist inzwischen aber unklar. Die Schuld liege angeblich bei Russland, da Putin an seinen Maximalforderungen festhalte, wie westliche Medien berichten. Allerdings ist er damit nicht allein.  Von Gert Ewen Ungar

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich plant Tempo 30 rund um den Hauptbahnhof

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:41


Auf rund zwei Dutzend Strassen rund um den Zürcher Hauptbahnhof soll inskünftig Tempo 30 gelten. Allerdings gibt es bereits jetzt Einsprachen gegen das Vorhaben. Weitere Themen: - Alle Zürcher Mittelschulen müssen Kurz-Zeit-Gymnasien anbieten. - In der Region gibt es immer mehr Edelkastanien. - Patrick Rahmen ist neuer Trainer des FC Winterthur.

Der Soundtrack Meines Lebens

Zu Gast in dieser Episode von „Der Soundtrack meines Lebens“ ist Gero Ivers, den meisten wohl besser bekannt als Stumpen, Sänger von Knorkator. Ivers, der damals noch Beulshausen mit Nachnamen heißt, wird im August 1964 in Berlin-Köpenick geboren. Als Kind geht er auf die Musikschule, bekommt Klavier- und Geigenunterricht. Vor allem ist er aber Sänger. Schon mit 14 tritt er an der Staatsoper Berlin auf. Mit dem Stimmbruch ändert sich der musikalische Schwerpunkt hin zur Rock und Pop. Vom Komitee für Unterhaltungskunst erhält er 1980 sogar seinen Musiker Berufsausweis und darf in der DDR touren. Allerdings kommt ab 1984 der Wehrdienst dazwischen. Immerhin reicht die Kohle im Anschluss für eine Butze in der Plattenbausiedlung des Allende-Viertels. Die Bands, in denen er in den 80ern spielt, heißen Die Amateure, Knautschzone, Beulshausen und Funkreich. Mit letzteren tritt Ivers als Sänger sogar im Berliner Fernsehen auf. Einer der Musiker von Funkreich ist Alexander Thomas alias Alf Ator. Mit ihm gründet Ivers 1994/95 die Band Knorkator. 1998 veröffentlichen sie das Debüt „The Schlechtest Of“, dem bis 2022 zehn weitere folgen. Mit „Weltherrschaft für alle!“ ist im September zum 30-jährigen Band-Jubiläum das zwölfte Album erschienen. Der vor nervöser Energie sprühende und für flächendeckende Tattoos, luftige Outfits und seine Bühnenakrobatik berüchtigte Ivers lebt mit Frau, Sohn und Tochter in Berlin-Friedrichshagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Teurer "Leerstand": Der Alt-Kanzler und seine Wohnung in Altona

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 14:06


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Finn Kessler am Mittwoch, den 22.10.25. +++HAMBURG IST DEUTSCHLANDS HOMEOFFICE-HAUPTSTADT+++ In Hamburg haben vergangenes Jahr mehr Menschen im Homeoffice gearbeitet als in allen anderen Bundesländern. Allerdings ist der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice seit 2021 geschrumpft. Das zeigen neue Zahlen des Statistikamts Nord.

apolut: Tagesdosis
EU muss sich ihrer eigenen Krise stellen | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:09


Statt für alle Misserfolge Russland die Schuld zu geben, muss die EU sich endlich ihrer eigenen Krise stellen.In der EU ist es Tradition geworden, für alle Misserfolge Russland die Schuld zu geben. Allerdings kann man keine Probleme lösen, wenn man sich in die Opferrolle stellt und anderen die Schuld für das eigene Versagen gibt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Fjodor Lukjanow, der Chef des russischen Thinktanks Valdai-Club, hat in einem Artikel ganz nüchtern erklärt, dass das Problem in Europa ist, dass es für alle seine Misserfolge und sein Scheitern stets die Schuld bei anderen sucht – aktuell bei Russland.Unabhängig davon, wie man zu Russland und zum Ukraine-Konflikt steht, ist eines wohl unbestritten: Wer stets anderen die Schuld für die eigenen Probleme gibt, der wird seine Probleme nie lösen können, weil er die Initiative abgegeben hat. Aus der Opferrolle heraus wurden noch nie Probleme gelöst, die Opferrolle meißelt Probleme in Stein anstatt sie zu lösen.Lukjanow hat seinen Artikel als kurzen Rückblick oder als Fazit der letzten Konferenz des Valdai-Forums geschrieben und geht dabei auch auf die Rede ein, die der russische Präsident Putin dort gehalten hat. Bei Interesse können Sie Putins Rede hier nachlesen.Kommen wir nun zur Übersetzung von Lukjanows Artikel.Beginn der Übersetzung:Westeuropa sollte aufhören, überall „Moskaus Hand“ zu sehen – und sich seiner eigenen Krise stellenJeden Oktober versammelt sich der Valdai Discussion Club als eine Art intellektuelles Barometer der Weltpolitik. Die diesjährige 22. Sitzung unter dem Titel „Die polyzentrische Welt: Eine Gebrauchsanweisung“ fühlte sich weniger wie eine Debatte an als wie eine Diagnose, denn die Welt hat eine Schwelle überschritten. Die Multipolarität ist keine aufkommende Idee mehr; sie ist die Realität, in der wir leben.Von Fjodor Lukjanow | Russia in Global Affairs...https://apolut.net/eu-muss-sich-ihrer-eigenen-krise-stellen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

podformation - Service & Tipps
Wassersystem, Glas- oder PET-Flasche: Sprudelwasser im Geschmackstest

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:49


Jeder kann etwas tun, um zum Beispiel Einweg-Plastikflaschen und CO2-Emissionen zu reduzieren, nämlich Leitungswasser trinken. Allerdings mag nicht jeder den Geschmack. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie wurde der Geschmack von kohlensäurehaltigem Wasser aus Wassersystemen sowie Glas- und PET-Flaschen verglichen. Über die Ergebnisse spricht im Podcast Katharina Lattmann von GROHE.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Es war einmal ein Müller, der behauptete, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Das hörte der König und wollte sie heiraten, wenn es wirklich so wäre. Doch nur Rumpelstilzchen konnte der armen Müllerstochter helfen. Allerdings verlangte es dafür einen sehr hohen Preis. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Rumpelstilzchen" mit Gaby Rückert.

GameFeature
FINAL FANTASY TACTICS - The Ivalice Chronicles

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 21:47


FINAL FANTASY TACTICS - The Ivalice Chronicles präsentiert sich als ein toller Strategietitel, der die düstere und fesselnde Geschichte des Löwenkriegs in Ivalice erzählt. Die Vielfalt an über 20 Jobs und das flexible System zum Ausrüsten und Kombinieren von Fähigkeiten sind der Motor des Gameplays und ermöglichen viele einzigartige Kampfstile. Ein Schwarzmagier der auch Weißmagie nutzen kann? Kein Problem! Die knackigen Bosskämpfe stellen dabei eine willkommene, taktische Herausforderung dar. Zudem ist die Option, zwischen dem verbesserten Modus (mit Sprachausgabe und verbesserter Grafik) und dem Klassik-Modus zu wählen, ein großer Vorteil für Nostalgiker und Neueinsteiger. Allerdings gibt es Kritikpunkte, die den Spielspaß etwas bremsen. Die Kameraführung, welche sich nur in 90° Winkel aus der Vogelperspektive drehen lässt, sowie die Steuerung allgemein sind in den 3D-Gefechten teils umständlich. Die Taktikansicht kann da aber etwas aushelfen. Das Fehlen einer Option zum dauerhaften Beschleunigen stört auch, wenn ich ein Standardkampf also zum Leveln nutzen möchte, muss ich die Beschleunigen-Taste die ganze Zeit gedrückt halten. Enttäuscht war ich auch von den Zaubereffekten, die gefühlt zu pixelig waren, hier hätte ich mehr erwartet. Unterm Strich ist FINAL FANTASY TACTICS aber ein tiefgründiges und lohnendes Taktik-RPG.

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Das Studentenfutter – Studentenfutter hilft nicht nur Studenten, wenn der Magen knurrt. Allerdings sollen sie verantwortlich sein für die Wortschöpfung.

HeuteMorgen
Berner Stadtparlament verurteilt Gewalt der Palästina-Demo

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 11:19


Am Samstag ist in Bern eine Pro-Palästina-Demo eskaliert: Über ein Dutzend Menschen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Das Berner Stadtparlament verurteilt die Gewalt. Beim Vorgehen der Polizei sind sich rechts und links aber nicht einig. Weitere Themen dieser Sendung: · In den USA ist John Bolton angeklagt worden. Der ehemalige Sicherheitsberater gilt als Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Bolton ist bereits der dritte Trump-Kritiker, der innert kurzer Zeit angeklagt wird. · US-Präsident Donald Trump will sich erneut mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin treffen. Dieses Mal in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das hat Trump nach einem Telefongespräch mit Putin angekündigt. · Die Terrororganisation Hamas hat sich erneut zum Waffenruhe-Abkommen im Gazastreifen bekannt. Allerdings brauche es Zeit, bis sie weitere Leichen von Geiseln an Israel übergeben können.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Autaria – Auflagendruck für Selfpublishing

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:47


Im aktuellen Mission Bestseller Podcast nimmt Host Tom Oberbichler gemeinsam mit Christian Milkus, Head of Marketing von Autaria, das Thema Auflagendruck im Selfpublishing genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht Autaria, eine neue Marke auf dem Selfpublishing-Markt, die frischen Wind in die Möglichkeiten für unabhängige Autor:innen bringt. Was macht Autaria besonders? Autaria unterscheidet sich klar von anderen bekannten Dienstleistern wie epubli oder Neobooks: Hier steht der Auflagendruck im Fokus – wobei Autaria, epubli und Neobooks alle zur Holzbrinkgruppe gehören. Im Gegensatz zum gängigen Print-on-Demand-Verfahren lagert der Selfpublisher bei Autaria eine zuvor produzierte Auflage ein. Das bedeutet: Die Bücher werden in einer gewünschten Stückzahl vorab gedruckt und professionell gelagert. Das bringt einige Vorteile, aber auch neue Aufgaben für Autor:innen.   Print-on-Demand oder Auflagendruck? – Die wichtigsten Unterschiede Tom und Chris beleuchten ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.  - Print-on-Demand ist risikofrei und eignet sich besonders für Einsteiger:innen: Es gibt keine Vorauszahlung, aber jedes Exemplar kostet pro Stück etwas mehr – was die Gewinnspanne oder den Endkund:enpreis beeinflussen kann. - Auflagendruck bedeutet, dass du eine größere Menge auf einmal drucken lässt, was den Stückpreis senkt und oft attraktivere Margen ermöglicht. Allerdings trägt der/die Autor:in das volle Risiko und muss die Auflage vorfinanzieren.   Flexible Möglichkeiten für Selfpublisher:innen   Die Zusammenarbeit mit Autaria startet unkompliziert über eine Projektanfrage. Besonders interessant: Autor:innen haben bei Autaria die Wahl, wo sie drucken lassen – entweder über die eigenen Druckpartner von Autaria oder eine externe Druckerei der eigenen Wahl. Die fertigen Bücher werden dann im Autaria-Lager eingelagert und professionell vertrieben.   Veredelungen & Individualität   Für alle, die ihr Buch als echtes Schmuckstück gestalten wollen, bietet Autaria zahlreiche Veredelungsoptionen an: Farbschnitt, Prägung, Lack und vieles mehr sind möglich. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Standardformat bis zu individuellen Sonderausstattungen. Für hochveredelte Bücher sollte man jedoch eine höhere Auflage einkalkulieren, damit die Kosten pro Buch im Rahmen bleiben.   Was übernimmt Autaria für die Autor:innen?   Autaria kümmert sich umfassend um Vertrieb und Logistik: - Vergabe einer ISBN - Listung im VLB, VLB-Tix und wichtigen Barsortimenten wie Libri oder Umbreit - Versand und Rechnungsabwicklung - Remissionen werden übernommen - Monatliche Abrechnung   Wichtig: Das Marketing bleibt Aufgabe der Autor:innen. Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein wichtiger Part im Selfpublishing!   Kostenstruktur im Überblick   - Einmalige Veröffentlichungsgebühr: 49 Euro (inklusive ISBN und Vertrieb) - Jährliche Lagerkosten ab 49 Euro (bei 500 Exemplaren) - Dazu kommen die eigentlichen Druckkosten für die Wunschauflage – hier liegt der größte Kostenblock.   Für wen lohnt sich das?   Tom und Chris sind sich einig: Auflagendruck passt besonders für Selfpublisher:innen, die mit höheren Verkaufszahlen rechnen, schon eine Community aufgebaut haben oder beispielsweise als Fachautor:in eine sichere Zielgruppe bedienen. Einsteiger:innen oder „Gelegenheitspublisher:innen“, die bislang nur wenige Dutzend Exemplare pro Buch verkaufen, sind mit Print-on-Demand zunächst meist besser beraten.   Fazit   Mit Autaria steht Selfpublisher:innen ein neuer, flexibler und persönlicher Partner zur Seite, der professionelle Buchproduktionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vereint. Die Entscheidung für Auflagendruck sollte gut überlegt und kalkuliert sein – aber für ambitionierte Autor:innen oder alle, die ein ganz besonders Buch in die Welt bringen möchten, ist Autaria ein spannender neuer Player.   Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt auf https://autaria.de informieren und ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Das Team steht dabei unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für das eigene Buchprojekt zu finden.   Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:  [thrive_leads im='2414']   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Angebote von Autaria: https://autaria.de Hier findest du Autaria auf Instagram:  https://www.instagram.com/autaria.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Deutsche Bahn - Die Digitalisierung des Zugverkehrs hat Verspätung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 18:58


Mehr Züge, weniger Verspätungen, höhere Sicherheit: Die Digitalisierung des Bahnverkehrs soll viele Verbesserungen bringen. Allerdings hinkt Deutschland anderen europäischen Staaten hinterher. Woran hakt es? Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

USA: Entscheidung 2020
Nach Trumps Triumph: Was braucht es für Frieden im Nahen Osten?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 30:39


***Live-Aufzeichnung von «Alles klar, Amerika?» ein Jahr nach der Trump-Wahl: Am 19. November 2025 im Kraftwerk in Zürich. Alle Infos dazu findet Ihr hier: tagesanzeiger.ch/allesklar***US-Präsident Donald Trump zeigt keine Zweifel, dass Frieden einkehren wird im Nahen Osten. Gleichzeitig will Trump die Hamas entwaffnet sehen – notfalls auch unter dem Einsatz von Gewalt. Ein sogenanntes Board of Peace, eine Art Verwaltungsrat für den Frieden mit dem Vorsitzenden Donald Trump, soll die Oberhoheit über den Gazastreifen übernehmen. Dieses Board of Peace wiederum soll ein Komitee einsetzen, das konkret und vor Ort für den Wiederaufbau des Gazastreifens zuständig wäre. Heissen soll diese Organisation «Gaza International Transitional Authority», der internationale und palästinensische Experten angehören sollen.Im Gespräch für den Chefposten der «Gaza International Transitional Authority» ist unter anderen Tony Blair, der frühere britische Premierminister. Blair hat Nahosterfahrung, er war nach seiner Amtszeit Sondergesandter des Nahostquartetts – bestehend aus den USA, der EU, der UNO und Russland. Ausserdem kann Blair als Friedensstifter einen Erfolg vorweisen: Er war massgeblich am Karfreitagsabkommen in Nordirland beteiligt und wurde mit Lorbeeren für sein diplomatisches Verhandlungsgeschick überhäuft, als er sich mit dem irischen Premier Bertie Ahern und US-Präsident Bill Clinton auf den Friedensprozess in Nordirland einigte.Allerdings ist Blair nicht unumstritten: Sein Handicap ist, dass er 2003 vehement für den Irakkrieg eingetreten ist und die Lüge von Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen als Wahrheit verbreitet hat. Die Ernennung des Briten Blair für diesen Posten hätte ausserdem einen kolonialistischen Beigeschmack, da Palästina einst britisches Mandatsgebiet war, was nicht nur palästinensische Kritiker monieren.Was braucht es, damit aus dem Waffenstillstand im Gazastreifen ein Friede im Nahen Osten wird? Kann man mit einer Terrororganisation wie der Hamas überhaupt verhandeln? Und könnte das Karfreitagsabkommen von Nordirland als Blaupause für den Friedensprozess dienen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Ausgesprochen Kunst
Wolfgang Hollegha. Es gibt allerdings Unaussprechliches. Neue Galerie Graz

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 73:10


Wolfgang Hollegha schießt mir regelmäßig mitten hinein ins Herz. Und mit Guenther Holler-Schuster habe ich mit einem Menschen gesprochen, dem es offenbar ähnlich geht. Er hat die nun bald endende Ausstellung an der Neuen Galerie in Graz kuratiert und stand mit Hollegha oft im Austausch. Ich glaube nicht, dass ich einen besseren Gesprächspartner hätte finden können. Dass wir immer wieder beim schöpferischen Prozess landeten war schon auffällig. Aber die Wucht, mit der die Bilder über uns hereinbrechen ist schon außergewöhnlich. Wer sie nicht schon gesehen hat, die Ausstellung "Es gibt allerdings Unaussprechliches", der sollte sich sputen. Am 2. November bietet sich die letzte Chance. Es zahlt sich aus... https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz Foto: Neu Galerie Graz, UMJ/ Niki Lackner Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#122: Top 10 – Raumschiffe und Fahrzeuge der Sequel-Trilogie

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 125:27


Hier sind unsere liebsten zehn Raumschiffe und Fahrzeuge. Dieses Mal aus der Star Wars Sequel-Trilogie. Viel Spaß! Mit Dascha, Lasse und Kevin. Schnitt & alles Drumherum: Kevin Arnold Musik: Eric Calderone > Youtube ________________________________________ Bucketheads ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.patreon.com/bucketheads https://www.steadyhq.com/bucketheads ________________________________________ Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social ________________________________________ Kevin empfiehlt zum Hören von Podcasts: https://podcastaddict.com Podcast Addict nutzt Kevin selbst. Einfach, übersichtlich, mächtig! Kostenlos mit Werbung, oder mit 10 Euro Jahresbeitrag werbefrei. Allerdings nicht auf Apple-Handys verfügbar. https://pocketcasts.com Pocketcast gilt als ähnlich stark wie Podcast Addict, aber auch im Apple-Universum nutzbar. Wer solche oder ähnliche Apps nutzt, hilft, dass Podcast wie Bucketheads unabhängig bleiben können von großen Playern wie Spotify.

Der 96-Podwart
17 Punkte – voll im Soll und die Sternstunden mit Hannover 96!

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:13


Der Platzwart trifft den Tiete, leider nur übers Telefon für „Tietes Taktiktafel“. Ansonsten macht Tiete Urlaub, aber das hält ihn natürlich nicht davon ab, Grundsätzliches über den Einwurf zu referieren. Merke: Jeder Einwurf ist eine Torchance! Hatte man so nicht unbedingt auf dem Schirm. Wer wissen will, wie das funktioniert – Podwart hören! Uwe und Bruno schwelgen derweil ein wenig in Erinnerungen und stellen die Frage: Wie sah es bei Hannover 96 in der Vergangenheit am 8. Spieltag aus? Meistens nicht so gut. Allerdings gab es eine Zweitliga-Saison, da hatte 96 ebenfalls 17 Punkte am 8. Spieltag. Welche das war, und was da am Ende bei rausgekommen ist – Podwart hören! Und wir reden über Lieblingsspiele. Also ein Wohlfühlthema. Was Marius Müller-Westernhagen mit dem Pokalsieg der 96er gegen Gladbach zu tun hat? Podwart hören! Oder schreiben: podcast@haz.de und kontakt@derPlatzwart.de.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Totschlag im Seniorenheim - Ein Prozess ohne Beweise

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 21:09


Eine 93-jährige Frau stirbt. Es ist kein natürlicher Tod. Allerdings gibt es keine Beweise. Warum ein Mann dennoch verurteilt wird, erzählen Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor.

Next Level Agency
Die dunkle Wahrheit über SMMA Coaches und was sie dir verschweigen

Next Level Agency

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 10:02


Eine eigene Social Media Agentur, Online Marketing Agentur oder Kurzvideo Agentur aufzubauen ist gerade 2025/26 eines der besten Geschäftsmodelle 2025 & 2026 gerade auch für Anfänger. Allerdings gibt es immer wieder viele Mythen die im Bereich SMMA existieren und dazu führen, dass viele Agenturinhaber mit ihrer Social Media Marketing Agentur keinen Erfolg haben. Welche Mythen und Fehler das sind und wie du mit deiner Agentur sofort erfolgreich werden kannst, erklärt dir Agenturinhaber Max Weiß in diesem Video! Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1001 - 80 % weniger Verkäufer? Wie KI den Vertrieb radikal umbaut. Mit Steffen Baermann

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 38:22 Transcription Available


KI im Vertrieb: 80 % weniger Verkäufer? Wie KI den Vertrieb radikal umbaut. Mit Steffen Baermann Zunächst klingt es harmlos: KI im Vertrieb schreibt E-Mails schneller, fasst Meetings zusammen und hilft beim CRM. Allerdings greift das zu kurz. Denn KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern – wie Steffen Baermann ausführt – eine tektonische Verschiebung. Deshalb sprechen wir in dieser Folge über Tempo, Auswirkungen und konkrete Schritte. Erstens erleben wir bis 2030 die breite Umsetzung vorhandener Use Cases. Dazu gehören Telefon-KIs im First-Level, automatisierte Angebotsentwürfe sowie KI-gestützte Kaltakquise. Außerdem sinkt der Admin-Aufwand spürbar. Folglich liefern weniger Verkäufer den gleichen Output – möglicherweise sogar mehr. Dennoch bleibt Kundenverstehen zentral. Zweitens verschiebt sich zwischen 2030 und 2035 die Macht in Richtung Käuferseite. Denn dort orchestrieren KIs Interessen, bewerten Anbieter und priorisieren Entscheidungen. Dadurch schrumpft die klassische Orchestrator-Rolle im Vertrieb. Gleichzeitig bleibt Key-Account-Arbeit wichtig – allerdings datengetriebener, vergleichbarer und messbarer. Drittens rückt ab 2035 die Automatisierung ganzer Kaufprozesse näher. Zwar ist noch offen, wie autonom Entscheidungen laufen; dennoch ist klar: Ohne KI-Fitness wird es schwierig. Deshalb raten wir zu konsequenter Vorbereitung – nicht irgendwann, sondern jetzt. Was heißt das konkret? Erstens: Rüste dich und dein Team aus. Verwende KI für Einwandbehandlung, Meeting-Mitschnitte und Coaching; dadurch sparst du täglich bis zu 60–90 Minuten. Zweitens: Mache dein Angebot KI-findbar. Dazu gehören strukturierte Produktdaten, belastbare Referenzen sowie nachvollziehbare Benchmarks. Drittens: Aktualisiere Narrativ und Einwände. Sammle typische KI-Antworten, liefere Belege und trainiere klare Rebuttals. Viertens: Setze auf Signale statt Gießkanne – also Intent-Daten, Trigger und Buying-Group-Muster. Darüber hinaus solltest du Sichtbarkeit neu denken. Käufer fragen zunehmend Assistenten: „Welcher Anbieter passt zu mir?“ Wenn deine Lösung dort nicht erscheint, verlierst du Leads, noch bevor sie entstehen. Aus diesem Grund brauchst du präzise Produktbeschreibungen, konsistente Preislogiken und – nicht zuletzt – aussagekräftige Customer Stories. Gleichzeitig verändert sich die Rolle des Vertriebs. Einerseits bleibt Beziehungspflege wertvoll; andererseits verlangt der Markt nach Evidenz. Deshalb zählt künftig, wer Nutzen systematisch belegt – mit Daten, Cases und messbaren Outcomes. Kurz gesagt: Story plus Proof schlägt Bauchgefühl. Unterm Strich ergibt sich ein klares Bild: KI im Vertrieb reduziert Routine, beschleunigt Taktung und erhöht Qualitätsdruck. Wer jetzt Kompetenzen aufbaut, profitiert. Wer zaudert, riskiert Relevanz. Genau deshalb liefert Steffen Baermann mit seinem Ansatz praktikable Denkmodelle und erste Playbooks.  

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Videokonferenz

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:08


Oma Rosis Verlobter Herbert hat Geburtstag. Das wird mit einer Party im Restaurant gefeiert. Allerdings sind Herbert und Rosi gar nicht da. Die sind nach Fuerte geflogen, schalten sich aber per Video zur Party dazu.

HeuteMorgen
Politische Krise in Frankreich: Macron will Lösung

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 11:15


In Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron den zurückgetretenen Premierminister Sébastien Lecornu beauftragt, bis am Mittwochabend einen letzten Versuch zu unternehmen und mit den anderen Parteien Gespräche zu führen. Das Ziel sei, einen Weg zur Stabilisierung des Landes zu finden. Weitere Themen: · Als erste Partei gibt die GLP offiziell ihre Stellungnahme zu den Verträgen zwischen der Schweiz und der EU ab. Sie sieht das Vertragswerk positiv. · Im ägyptischen Badeort Sharm El-Sheikh ist die erste Runde der indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zu Ende gegangen. · In Syrien ist erstmals seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad ein Parlament gewählt worden. Allerdings nicht von der Bevölkerung, sondern von Wahlmännern und Wahlfrauen, die wiederum von Kommissionen der Wahlbehörde bestimmt worden sind.

GameFeature
Borderlands 4 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 28:33


Lange habe ich auf ein neues Borderlands gewartet und jetzt konnte ich endlich loslegen. Der vierte Teil der Reihe enttäuscht mich dabei nicht. Bereits von Anfang an fühlt man sich heimisch, was natürlich auch an der zeitlosen Cel-Shading-Grafik liegen kann. Wir wählen einen von vier neuen und durchaus sehr unterschiedlichen Charaktere (eine Sirene darf dabei natürlich wieder nicht fehlen) und legen direkt los. Diesmal geht es auf den Planeten Kairos, auf dem wir direkt eine Begegnung mit dem neuen Antagonisten, dem Zeitwächter haben. Dieser unterdrückt die Bewohner indem er ihnen einen Bolzen in den Nacken implantiert und sie so kontrollieren kann. Das Gameplay ist tatsächlich wie gewohnt: Schießen und Looten! Allerdings haben wir diesmal eine offene Welt, welche wir frei und ohne Ladesequenzen erkunden können. Auch sind wir flexibler, da wir ein Jetpack zum Gleiten haben, einen Doppelsprung und auch einen Greifhaken, das sind nützliche QoL-Features. Ich hatte unfassbar viel Spaß mit der Freiheit und der Option zu tun was ich möchte. Es gibt ja auch überall etwas zu entdecken. Dass die Story diesmal tatsächlich etwas in den Hintergrund tritt war für mich in Ordnung. Was allerdings etwas störend war ist das fummelige Inventarmanagement, vor allem im Splitscreen, dort kamen generell Menü-Probleme hinzu. Nichtsdestotrotz lebt Borderlands von genau dieser Couch-Koop-Option. Ich persönlich bin mega zufrieden und meine Erwartungen wurden voll erfüllt.

Echo der Zeit
Echo der Zeit: Erste Wahlen in Syrien seit dem Sturz von Assad

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 27:58


Syrien wählt zum ersten Mal seit dem Kollaps der Assad-Diktatur ein Parlament. Allerdings wählt nicht das Volk, vielmehr bestimmen Wahlgremien die Abgeordneten, welche die Übergangsregierung ernannt hat: Begegnung mit zwei ungleichen Kandidierenden in einem intransparenten Prozess. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Erste Wahlen in Syrien seit dem Sturz von Assad (06:32) Nachrichtenübersicht (11:43) Tony Blair und der Friedensprozess für Gaza (16:46) Wer folgt auf Antonio Guterres? (21:28) Wie ein Hochhaus der Roche in Basel die Gemüter erhitzt

NDR Info - Echo des Tages
Syrien: Erste Parlamentswahl seit Assads Sturz

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 26:32


In Syrien läuft die erste Parlamentswahl seit dem Sturz von Baschar al-Assad. Allerdings handelt es sich nicht um eine allgemeine Wahl. Ein Drittel der 210 Abgeordneten wird direkt von Übergangspräsident al-Scharaa bestimmt.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:25


Langlebigkeit ist zum Trendbegriff geworden. Doch die Wissenschaft versteht etwas völlig anderes unter dem Begriff "Longevity": Den Forschenden geht es nicht um Faltenfreiheit, einen schönen Körper und feste Zähne, sondern darum die gesunde Lebenszeit zu verlängern. Wie realistisch ist das? Ein Podcast von Caro Matzko. Credits: Autorin/Sprecherin: Caro Matzko Technik: Seed Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Christian Haass, German Center for Neurodegenerative Diseases (DZNE) Bzw. Biomedical Center Munich (BMC), Biochemistry an der Ludwig-Maximilians University Munich Prof. Dr. Magdalena Götz , Head of Stem Cell Center Department am Helmholtz Munich Prof. Dr. Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie des Helmholtz Zentrums München und Leiterin der NAKO Gesundheitsstudie Zum Weiterlesen und Quellen: Peter Attia: Outlive - The Science and Art of Longevity Die neuen Alzheimer Präparate https://www.pharmazeutische-zeitung.de/zweiter-alzheimer-antikoerper-kommt-im-zweiten-anlauf-157764/ WIRED-Interview: Bryan Johnson is going to die https://www.youtube.com/watch?v=CSFxtMviVqU&list=PLibNZv5Zd0dwEYACYgy9JjOgRxAwl-aHd&index=1 Zum Weiterhören: Ersatzteile für den Körper: Wie sicher sind Medizinprodukte? Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: hier macht die Forschung große Fortschritte. Allerdings werden diese Produkte nicht immer so gut überwacht, wie es nötig wäre. Eine neue "Medizinprodukte-Verordnung" der EU soll das ändern. Aber ob sie die Situation verbessert, darüber wird zur Zeit heftig diskutiert. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a92b7cdc7d85ed29/ Wir empfehlen: In dem Podcast Synapsen sprechen Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Journalistinnen und Journalisten, die aktuelle Fragen aus der Gesundheitsforschung recherchiert haben. In der Folge "Koffein, Gesundheit, Klima: Die Zukunft des Kaffees" geht es zum Beispiel darum, ob Kaffee tatsächlich ungesund ist - oder ob er sogar vor Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Krebs schützen kann. Außerdem erfahrt ihr, weshalb Kaffee manchen den Schlaf raubt, während andere völlig ungestört weiterschlummern. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:02b3cd7e9b0925cd/ "Synapsen - Gesundheit und Wissenschaft" - den Podcast findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:02b3cd7e9b0925cd/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

YUMMI – Der Kinderpodcast
So gelassen wie ein Capybara

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:37


Seid ihr auch schon Capybara-Fans? Anna und ich lieben die niedlichen und extrem-entspannten Capybara, die man in den vielen Internet-Videos sieht. Darum sind wir nach Südamerika gereist und haben Felipe getroffen, der uns nicht nur mehr über die Tiere erzählen, sondern uns auch Capybara in freier Wildbahn zeigen sollte. Allerdings warteten schon auf dem Weg dahin einige Überraschungen auf uns. Was passiert ist? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Der Fussball Podcast
VAR oder Schiedsrichter? Zwei sind einer zu viel! Wer muss weg?

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:26 Transcription Available


Natürlich sprechen Wagner und Kleiß über den Fußball, auch heute wieder. Allerdings nimmt sich Mike Kleiß nach dem Spiel Köln gegen den VFB Stuttgart den VAR vor. Er sagt "Entweder der VAR muss weg, oder die Schiedsrichter. Die Kombi hat sich nicht bewährt und zerstört den Fußball". Steile These, oder doch eine gute Idee?

Kanzlei WBS
Vonovia: Neue Rauchmelder spionieren Mieter aus – und ihr sollt dafür zahlen | Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:21


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr Tickets für meine Comedy-Show: https://www.eventim.de/event/christian-solmecke-live-die-lustigsten-rechtsfaelle-der-welt-kulturkirche-koeln-20027427/?srsltid=AfmBOooM8Ep-zHGqiGakjx6TO3ujkLZmI7tjsVv7dhZAnhJ29T1NFEi3 Alles wird digitaler und smarter – sogar Rauchmelder. Allerdings gibt es da Bedenken: Nämlich smarte Rauchmelder, die die Mieter ausspionieren könnten. Wir gehen der Sache auf den Grund. Hier geht es zu unserem Werksstudentenjob. https://www.wbs.legal/karriere/werkstudent-legal-tech-it-support/ rbb-Beitrag: https://youtu.be/3EJrjsp-fCU?si=cqnXbDtztxaGJS0c&t=28 Eingeblendete Dokumente: https://www.mieterverein-hamburg.de/wp-content/uploads/2025/03/25-03-18-PM-MieterInnenbundnis-VoNOvia-Co-zu-Vonovia-GB.pdf und https://www.mieterverein-bochum.de/app/uploads/2025/01/Mieterverein-Rauchmelder-Einbau-offener-Brief.pdf Pressemeldung LDI NRW: https://www.ldi.nrw.de/Rauchwarnmelder Bericht NRW: https://www.ldi.nrw.de/30_DIB Artikel Zeit: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-10/rauchmelder-vonovia-mieter-datenschutz-smart Artikel stern: https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/vonovia-skandal--neue-rauchmelder-spionieren-mieter-aus-35199846.html Art. 13 DSGVO: https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/ § 559 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__559.html Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:03


Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohnen - derzeit vor allem für die Ukraine - produziert. Als Hersteller könne man Abwehrmittel zur Verfügung stellen, um gegnerische Drohnen vom Himmel zu holen, so Strobel im Interview mit Host Anna Engelke. Allerdings wisse man nicht, wann und wo man diese Mittel einsetzen dürfe. Das sei ein hochkomplexes Thema, auf politischer und regulatorischer Ebene fange "die Arbeit jetzt erst an". Strobel - selbst ehemaliger Soldat - erklärt, was die NATO-Staaten in Bezug auf Drohnen von der Ukraine lernen können, welche Gefahren für die ukrainischen Werke des Herstellers bestehen und warum die Bundeswehr bei der Beschaffung in seiner Wahrnehmung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Das Thema Drohnen und die Möglichkeit, sie zu bekämpfen, beleuchtet auch Kai Küstner in der Lage. Sein Fazit: NATO und Bundeswehr haben bislang nur unzreichend wirksame und kostensparende Mittel. Kai erklärt, wie sich die Haltung der NATO im Umgang mit Russland nach dem Eindringen dreier russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum verändert hat und er analysiert die Bemerkungen von Donald Trump am Rande der UN-Generalversammlung, dass die Ukraine ihr Territorium in Teilen oder ganz zurückerobern könne. Außerdem berichtet Kai über "Red Storm Bravo" - eine NATO-Übung mitten in Hamburg. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Paul Strobel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-293260.html FAQ zu Drohnen - wie unvorbereitet sind wir? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/drohnen-faq-100.html Podcast-Tipp: Synapsen: Koffein, Gesundheit, Klima - Die Zukunft des Kaffees https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-292388.html

Kidspods - der Podcast für Kinder

Die beiden Schwestern Anneliese und Hesther sind die Hüterinnen der Zeit. Sie sind im Besitz von zwei kostbaren Zeitkugeln, in denen die Vergangenheit und die Zukunft bewahrt werden. Allerdings gibt es da noch einen fiesen Zauberer namens Wolfgang von Hühnchen, der es ohne Rücksicht auf Verluste auf die Zeitkapseln abgesehen hat...

Textilvergehen
#623 – Mosquera heißt jetzt Burke

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:45


Burke, Ansah und Ilic zeigen beim 4:3 in Frankfurt, dass mit der Offensive von Unions Männern zu rechnen ist. Das große Zittern zum Schluss des Spiels spielt keine so große Rolle in der Nachbetrachtung, sondern das Papierkugelkicken von Steffen Baumgart und die Wahl seiner Fingergesten. Ein großer Schritt gelang den Frauen des 1. FC Union Berlin im Heimspiel gegen die SGS Essen. Das konnte mit 2:0 gewonnen werden und markiert damit den ersten Bundesliga-Sieg in der Geschichte. Allerdings war das in der zweiten Hälfte nicht ganz so souverän wie das Ergebnis vermuten lässt.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1396 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Hoffen auf Herbst der Reformen - hoffentlich werden es keine Reförmch

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:23


Der deutsche Aktienmarkt hatte gerade erst einen Rücksetzer zu verkraften und schaute vergangene Woche auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Was heißt das jetzt für Anleger? „Alternative Anlageklassen sind nicht mehr so attraktiv. Zinssenkungen helfen enorm. Allerdings die Vorschusslorbeeren beim Dax, die wir bis Mitte des Jahres hatten, das ist vorbei. Die Zinssenkungsfanntasien der EZB sind lange gegessen. Jetzt muss gedüngt werden, z.B. mit einem Herbst der Reformen. Hoffen wir, dass es keinen Reförmchen werden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Anleger sollten dabei bleiben. Die Zinssenkungsfantasie läuft. Für mich ist der Aktienzug noch lange nicht zum Stillstand gekommen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Gesundheitsprämie

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:08


Biancas Krankenkasse bietet an, sich an den Kosten für ihre Zahnreinigung zu beteiligen. Allerdings nur, wenn Bianca nachweisen kann, dass sie Sport macht und sich gut ernährt. Was für ein Stress für 50 Euro alle 2 Jahre.