POPULARITY
Categories
VoxiVision ist eine mobile Vorlesekamera mit integrierter Vergrößerung, einfacher Bedienung und auf Wunsch komplett offline nutzbar Entwickelt wurde das Gerät vom französischen Unternehmen Voxiweb. In dieser Folge spricht der Gründer und Präsident Fabien Janoux über seine ganz persönliche Motivation: Wie aus einer Webagentur ein Hilfsmittelhersteller wurde, welche Herausforderungen ihn zur Entwicklung barrierefreier Lösungen bewegt haben – und was ihn bis heute antreibt. Das Interview wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines Herstellers: Es geht nicht nur um Funktionen und Technik, sondern auch um die Vision, komplexe Technologien zugänglich und alltagstauglich zu machen. Janoux berichtet außerdem von weiteren Voxiweb-Produkten wie dem Smartphone VoxiOne, das derzeit nur in Frankreich erhältlich ist, und kündigt eine neue Hardwaregeneration des VoxiVision mit verbesserter Optik und schnellerem Prozessor an. Ein Gespräch über Erfindergeist, Barrierefreiheit – und die Kunst, Dinge einfach zu machen.
Nur wenige Wochen vor Saisonstart spricht Jürgen Werner über die großen Themen bei Austria Wien:
Möchtest du aus alten Mustern ausbrechen, aber weißt nicht, wie? Dann ist diese Folge für dich! Toni Felzmann ist Online Coach & Content Creatorin. Sie spricht ehrlich über ihren Weg raus aus dem Perfektionismus hin zu einem gesunden, unbeschwerten Lifestyle voller Selbstmitgefühl, Klarheit und Authentizität.→ Warum sie von heute auf morgen all ihre Fitness-Kooperationen gecancelt hat→ Wie sie mit 27 fast eine neue Hüfte gebraucht hätte – und was das in ihrem Mindset verändert hat→ Wie sie gelernt hat, nicht mehr für andere zu performen, sondern für sich selbst zu leben
Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Günther Zumsande, Nachhaltigkeitsspezialist bei HUK-Coburg, berichtet über die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten. Das Interview wurde live auf dem Congress der Controller 2025 in München aufgezeichnet. Die wichtigsten Themen: Günther Zumsande erklärt die zentralen Umsetzungsherausforderungen der CSRD und wie sich diese von bisherigen Berichtsstandards unterscheiden. Er gibt detaillierte Einblicke in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und deren methodische Umsetzung bei HUK-Coburg. Der Experte erläutert den strukturierten Datenerhebungsprozess und die notwendige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Dabei stellt er konkrete IT-Tools vor, die sich bei der CSRD-Umsetzung bewährt haben. Ein wichtiger Punkt ist die neue externe Prüfungspflicht für Nachhaltigkeitsberichte und welche Vorbereitungen dafür notwendig waren. Abschließend gibt Günther Zumsande praktische Ratschläge für Unternehmen, die künftig berichtspflichtig werden.
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Roland Berger, Unternehmensberater-Legende, Biographie „Roland Berger. Der Consultant“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Yael Sembera erzählt uns im persönlichen Gespräch von ihrem Leben als Mama & Ehefrau, was sie als K1-Kämpferin im Nationalteam erlebte, dem Vertrag bei GLORY vor fünf Jahren, wie es mit ihrer sportlichen Karriere weitergeht, warum sie Radiologie-Technologie studierte und welche Pannen sie beim Kellnern nebenbei erlebte. Das Interview wurde auf der Dimos Fight Night aufgenommen, wo die 30-Jährige ihren Mann Manuel Sembera bei seinem letzten Kampf unterstützte. Zu den größten Erfolgen von Yael Sembera zählte u.a. der Junioren-Europameister-Titel 2012 und die Bronzemedaille 2019 bei der Weltmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse. Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym.
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Wolfgang Kubicki, FDP-Vize und Buchautor “Aufwind im freien Fall“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Krieg in der Ukraine ist aufgrund der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten heute in den Hintergrund gerückt. Denn Israel hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nuklearanlagen und weitere Ziele im Iran angegriffen. Dabei wurden auch der iranische Armeechef und der Chef der Revolutionsgarden getötet. Im Gespräch mit Host Kai Küstner beleuchtet Stefan Niemann die Hintergründe und Reaktionen. Er schildert im Anschluss die aktuelle Lage in der Ukraine und berichtet über den Besuch von Boris Pistorius in dem von Russland angegriffenen Land. Der Bundesverteidigungsminister hat zusätzliche Finanzhilfe von knapp 2 Milliarden Euro mitgebracht, aber keine Zusage, dass die Bundesregierung Taurus-Marschflugkörper liefert. In der SPD ist derweil eine Debatte über den Umgang mit Russland entbrannt. Rund 100 dem linken Parteiflügel zugerechnete Sozialdemokraten haben das sogenannte Friedens-Manifest veröffentlicht. Die Unterzeichner fordern, im Konflikt mit Russland auch auf Diplomatie zu setzen. Stefan beleuchtet, wie das bei der Parteiführung ankommt. Am kommenden Sonntag gibt es in Berlin eine Premiere: zum ersten Mal wird der Veteranentag gefeiert. Im Interview mit Kai erklärt Marcel Bohnert die Ursprünge der Veteranenbewegung und worum es bei diesem Tag geht - mit dem wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern "spät dran sind". Anerkennung und Wertschätzung spielen eine zentrale Rolle. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundeswehr-Verbandes ist es das Ziel, Zivilistinnen und Zivilisten mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu bringen. Und möglicherweise Personal zu gewinnen. Bohnert geht davon aus, dass die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten braucht, um die NATO-Ziele zu erfüllen. Also noch mehr als die von Pistorius unlängst genannte Zahl von bis zu 60.000. Was über Israels Angriff bekannt ist https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-iran-angriff-104.html 11km-Podcast zum Veteranentag: https://www.ardaudiothek.de/episode/14722883/ Das Interview mit Marcel Bohnert http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1892750.html Podcast-Tipp: Geht die Energiewende auch günstiger? Das Beispiel Windkraft https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Zwei „Verfassungsschutzberichte“: ein staatlicher und ein am Grundgesetz orientierterEin Kommentar von Tilo Gräser.Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig prüft seit Dienstag in der Hauptverhandlung, ob das im Juli 2024 vom Bundesinnenministerium erlassene Verbot des Magazins Compact rechtmäßig war. Im Eilverfahren hatten die Richter damals das Verbot vorläufig ausgesetzt, so dass das Magazin vorerst weiter erscheinen kann. Nun steht die endgültige Entscheidung im sogenannten Hauptsacheverfahren an, mit der in dieser Woche gerechnet wird.Die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte Compact als „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ bezeichnet. Sie ließ die Compact-Magazin GmbH und die Conspect Film GmbH als deren Teilorganisation nach dem Vereinsrecht verbieten. Das bedeutete eine sofortige Einstellung des gesamten Print- und Onlineangebots des Magazins und des Verlages. Herausgeber Jürgen Elsässer, gegen den gleichzeitig eine medial inszenierte Hausdurchsuchung erfolgte, klagte neben anderen Personen gegen das Verbot.Das Bundesverwaltungsgericht setzte das Verbot im August 2024 zunächst in einem Eilverfahren außer Vollzug. Drei der fünf Richter entschieden aufgrund der aus ihrer Sicht nicht gegebenen Verhältnismäßigkeit zugunsten des Magazins. Sie schätzten ein, dass die Beiträge des Magazins mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit in weiten Teilen nicht zu beanstanden seien. Darauf machten auch zahlreiche Kritiker des Verbots aufmerksam. Damit konnte das Heft wieder erscheinen, wird aber von manchen Pressevertriebsfirmen anscheinend boykottiert.Das Bundesinnenministerium stützte sich auf Aussagen aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), dass die Compact-Magazin GmbH Ende 2021 als „gesichert rechtsextremistische Vereinigung“ eingestuft und seitdem deshalb beobachtet hat. Das Magazin wird auch im aktuellen „Verfassungsschutzbericht 2024“ ins Visier genommen, den am Dienstag der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CDU) gemeinsam mit BfV-Vizepräsident Sinan Selen vorstellte. Und dort heißt es über Compact und dessen Verlag erneut, dieser verbreite in „unterschiedlichen Publikationen und Produkten regelmäßig und seit Jahren antisemitische, minderheitenfeindliche, geschichtsrevisionistische und verschwörungstheoretische Inhalte“. Diese würden sich „damit gegen die verfassungsmäßige Ordnung“ richten.Das wird wie gehabt nicht weiter belegt. Nur der angebliche Wille, das politische System zu stürzen, wird mit einem Zitat aus einem Youtube-Interview mit Elsässer vom Juli 2024 versucht zu belegen. In dem erklärte Elsässer, „das Regime muss gestürzt werden“ und verglich die Situation mit der untergehenden DDR 1989/90. Das Interview war eine Reaktion auf das von Faeser erlassene Verbot...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-falsche-und-der-wahre-verfassungsschutz-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Dirk Rossmann, Unternehmer und Buchautor “Keine Zeit für Pessimismus“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Ulf Poschardt, WELT-Herausgeber und Buchautor „Shitbürgertum“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Apfel und Hanft die Bratwurstkönige - Auch der Gartenschläfer ist ein Sieger - Keine Faxen mehr machen - Wer kifft denn da so wenig? - Was darf Parken im Parkhaus kosten? - Urlaub in Bosnien - Zecken - die Mistviecher - Abschied von Florian Billek Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Fränkischer Bratwurstgipfel https://www.instagram.com/fraenkischer_bratwurstgipfel/ Das Interview mit Flo Billek findet ihr unter: https://open.spotify.com/show/3Q2vrRgfCGKFSaz3hhDAOx Podcast Stars unserer Kindheit Peter Lustig und Elfie Donnelly gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/14554769/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
General a. D. Harald Kujat warnt vor den weitreichenden Folgen der Drohnenangriffe auf russische Bomber am Sonntag. Er bezeichnet die Attacke als „höchst riskantes Spiel“, das den Krieg ausweiten könnte. Kujat beleuchtet im Interview die militärische Bedeutung, mögliche westliche Beteiligung und die Eskalationsgefahr, die trotz laufender Verhandlungen weiter besteht. Das Interview mit Harald Kujat führteWeiterlesen
Das Interview startet neben den einleitenden Worten mit der wichtigsten Kryptowährung Bitcoin, die jüngst ein neues Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar hingelegt hat. Bitcoin ist somit stark Long unterwegs, und Lars sieht hier einen nächsten konservativen Zielbereich auf dem Level von 120.000 bis 130.000 US-Dollar. Krypto-Enthusiasten hingegen prophezeien hier noch ganz andere hochspekulative Bereiche. Coinbase folgt als erste Aktie (an der übrigens auch Bitcoin und weitere Kryptowährungen gehandelt werden können), und das Wertpapier befindet sich im großen Aufwärtstrend. Alphabet folgt in der Analyse der beiden Börsenexperten, und hier stehen Neuigkeiten von der Entwicklerkonferenz letzte Woche im Vordergrund der Berichterstattung. Die Bodenbildung scheint beendet - somit liegt ein hohes CRV für den geduldigen Anleger vor. Der Halbleiterhersteller ASML befindet sich im großen Trend auf dem Weg in Richtung Süden. Hier ist es fraglich, wie weit es noch runtergeht, oder ob das lokale Tief inzwischen gefunden wurde. Ein wenig Geduld könnte die Antwort schon bald liefern. Zu guter Letzt betrachten wir E.ON, dessen Allzeithoch im Jahr 2008 schon eine Weile her ist. Der derzeitige Trend geht nach oben, was im Angesicht der Ausbaupläne in Sachen Infrastruktur des Energieversorgers auch sehr gut charttechnisch passt. Kommen Sie bestens informiert mit TRADERS´ media GmbH und der LS Exchange durch den Handelstag.
Im Gazastreifen warten hunderttausende Menschen auf Hilfe. Knapp drei Monate lang hatte Israel Hilfslieferungen blockiert, nun ist die Blockade offenbar gelockert worden. Erreicht die Hilfe nun die Menschen? Das Interview mit Stephen Cornish, dem Generaldirektor von Ärzte ohne Grenzen.
In den Highlights zu diesem Feedback-Interview berichtet meine Kundin Anja, wie es ihr mit vier Kindern, einem eigenen Unternehmen und täglichen Gemeinschaftsessen trotzem gelungen ist 13kg abzunehmen und dadurch deutlich mehr Energie und Leichtigkeit zu erleben... Das Interview in voller Länge: https://youtu.be/Ilh5uRzXyJo ----- Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Helge Timmerberg, Reiseschriftsteller „Bon Voyage“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Hajo Schumacher, Journalist und Buchautor „Lügen haben schnelle Beine. Laufende Ermittlungen“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jetzt für 0€ sichern: Der Videokurs, um Entwicklungstrauma zu heilenBefreie dich mithilfe dieser 5 Prinzipien von dem Gefühl 'nicht genug zu sein', um dich von Selbstzweifel & festgefahrenen Verhaltensmustern zu lösen, sodass du zu deinem eigenen besten Freund wirst
In diesem aufschlussreichen TE-Gespräch spricht Roland Tichy mit der hessischen AfD-Landtagsabgeordneten Anna Nguyen, die unlängst von einer offiziellen Delegationsreise ausgeschlossen wurde – mit der Begründung, sie sei „schädlich für das Ansehen Deutschlands“. Der Hintergrund: Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun offiziell als „gesichert rechtsextrem“ ein. Welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hat diese Entscheidung? Und was bedeutet sie für Beamte, Soldaten und Polizisten, aber auch für das demokratische Grundverständnis in Deutschland? Anna Nguyen, selbst Kind vietnamesischer Flüchtlinge, schildert ihre Sicht auf die Vorgänge, spricht offen über Diskriminierung, Anfeindungen im Netz und ihre Motivation, trotz aller Widerstände für die AfD zu stehen. Dabei kritisiert sie die Rolle von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und spricht über ihre Erfahrungen im Ausland – wo sie auf Zustimmung trifft, nicht Ablehnung. Das Interview beleuchtet die Verschiebung des politischen Diskurses, den Umgang mit Opposition und die Frage, ob sich der Verfassungsschutz vom Beobachter zum politischen Akteur wandelt. Ein Gespräch über Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und politische Ausgrenzung – kontrovers, persönlich und hochaktuell.
…eine Frage, die mehr oder weniger jeden Medizinstudierenden früher oder später einholt. Grund genug, diese Frage einmal zum Thema bei Patho aufs Ohr zu machen. Das Interview drehen wir heute um: Lukas, selbst Medizinstudent, stellt uns diverse Frage rund um das Thema medizinische Doktorarbeit. Wir hoffen, dass die Beantwortung dieser Fragen für viele Studierende, die auf der Suche nach einer Doktorarbeit sind, hilfreich ist! Viel Freude beim Zuhören! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8
Ist die romantische Liebe over? Darüber will Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl zumindest nachdenken. Ihr Buch „Entromantisiert euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe!“ !“ ist vor Kurzem erschienen. Beatrice Frasl beschreibt wie die romantische Liebe als Grundlage für Beziehungen erst mit dem Aufkommen des Frühkapitalismus zur alleinigen Grundlage für die Organisation des privaten Lebens wird. Sie beschreibt, dass diese Art der Zweierbeziehungen mehr den Männern nützt, sowohl emotional als auch gesundheitlich, und dass Frauen besser aus den Zusammenbrüchen derartiger Beziehungen rauskommen, weil sie sich zusätzlich zur romantischen Zweierbeziehung noch anderer emotionaler Netzwerke bedienen, wie Freundschaften, Zweckgemeinschaften und anderer Bindungen ohne romantische Liebesgrundlage. Das Interview mit der Autorin führten Emily Busvine und Philipp Emberger.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 30.04.2025, 17 Uhr
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Tobias Schlegl, Moderator und Buchautor „Leichtes Herz und schwere Beine. Mit Mama auf dem Jakobsweg“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Fabian Kienbaum, Co-CEO Kienbaum Consultants, Vize-Präsident „Die Familienunternehmer“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mainstream-Pornographie mit ihren oft frauenverachtenden Inhalten und mitunter gefährlichen Praktiken, ist für viele junge Menschen der erste Bezugspunkt zu Sex. Gleichzeitig hat in den vergangenen Jahren eine starke Diversifizierung im Sektor stattgefunden – feministische und queere Pornographie sind keine Seltenheit mehr. Anlässlich des Porn Film Festival, das am 10. April zum achten Mal in Wien stattfindet, erklären Anna Goldenberg und Edina Rainer im Gespräch mit Barbara Tóth, welche Trends und Gefahren derzeit in der Pornographie vorherrschen.Das Interview, das Gerhard Stöger und Anna Goldenberg mit den Porn Film Festival-Veranstaltern Jasmin Hagendorfer und Yavuz Kurtulmus deführt haben, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Musik? Heim-Electronica auf dem höchsten Level, wie immer. Auf der Gästeliste? Damon Albarn, Markus Acher von The Notwist, Sophia Kennedy, Soap&Skin! Das Interview? Ein Abgesang auf die Clubkultur und die Immer-mehr-und-immer-schneller-Gesellschaft. Kosi comes around, einmal mehr. «Music Can Hear Us» ist unser neues Sounds! Album der Woche. Vinyl, CDs und Kühlschrankmagnete gibt's bis Freitag jeden Abend in der Livesendung zu gewinnen. Sounds! Ahoi!
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Sönke Neitzel, Militärhistoriker und Buchautor „Die Bundeswehr“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Andreas Rödder, Historiker und ehemaliger Vorsitzender CDU-Grundwertekommission Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Hubertus Meyer-Burckhardt, Journalist, Moderator und Bestsellerautor „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Jan Solwyn, ehemaliger Bundespolizist und Buchautor „An der Grenze“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
BVB kompakt am Morgen - 26.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Das Interview auf dem Trainingsgelände des 1. FC Köln wurde stellvertretend von Ben McFadyean geführt. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Trainingsstart und Extra-Schichten in Brackel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-verletzte-arbeiten-an-comeback-das-ist-der-stand-bei-nmecha-svensson-und-sabitzer-w1013490-2001603591/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Depressionen, Ängste, Alkoholstörungen: Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet in Deutschland. Belastend für die Betroffenen: Hilfe zu bekommen, kann mehrere Monate dauern. Dabei gibt es eigentlich genügend Therapeuten. Woran liegt es dann?Gast? Dipl.-Psych. Dr. Enno Maaß, Psychologischer Psychotherapeut und stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV).Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Das Interview als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist „Feindliche Nähe“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Herfried Münkler, Politikwissenschaftler und Bestsellerautor „Macht im Umbruch“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Daniel Günther, CDU, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Chris Reiter und Will Wilkes, Journalisten und Buchautoren „Totally kaputt? Wie Deutschland sich selbst zerlegt“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nach langem Tiefflug ist die Linkspartei als Fraktion zurück im Bundestag. Ein Grund für den Wahlerfolg war die Ansprache von jungen Wähler*innen auf Social Media: Allein Heidi Reichinneks Brandrede gegen Friedrich Merz und dessen gemeinsame Abstimmung mit der AfD erreichte im Wahlkampf mehr als 30 Millionen Menschen. Im "Was tun?"-Podcast sprechen Inken und Valentin mit Felix Schulz, der die Social-Media-Arbeit für Heidi Reichinnek verantwortet. Er erklärt die Strategien hinter dem reichweitenstärksten Account der Linksfraktion und verrät, was linke Aktivist*innen in Parteien und Bewegungen daraus lernen können. Das Interview ist der erste Teil unserer Miniserie zum Erfolg der Linkspartei. In den nächsten drei Folgen von "Was tun?" fragen Inken und Valentin bei Aktivist*innen nach, die hinter den Kulissen mitgearbeitet haben.
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Niko Kappe, Lehrer und TikToker (nikothec), Buchautor „Generation TikTok“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die neue Ausgabe kommt überraschenderweise nicht als Vorschau auf eine der Divisionen, sondern ist eine kleine Vorschau auf die World Baseball Classic Qualifier in Tucson, Arizona. Das deutsche Team wird dabei ab dem 2.3. gegen China, Brasilien und Kolumbien um eines der zwei letzten Tickets für die WBC nächstes Jahr kämpfen. Und wer die letzte WBC gesehen hat, weiß, was das für ein Traum für jeden Spieler sein muss. Matthias Ondracek ist zu Gast bei Andreas. Matthias ist vor Ort und hat schon festgestellt, dass die Stimmung dieses Jahr besonders gut ist. Ist eine Qualifikation möglich? Ist dies das beste deutsche Team ever? Wir werden es sehen. Das Interview von Matthias mit Jaden Agassi könnt ihr hier lesen. Zu sehen ist das Turnier auf worldbaseballclassic.com, auf der YouTube-Seite der WBC und auch bei MLB.TV. YouTube Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Stephan Lamby, Journalist, Dokumentarfilmer und Buchautor „Dennoch sprechen wir miteinander“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Mark Schieritz, ZEIT-Journalist und Buchautor „Zu dumm für die Demokratie?“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Nena Brockhaus, WELT TV-Kommentatorin und Buchautorin „Mehr Geld als Verstand“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Songpoet Tino Eisbrenner, Mitbegründer der Initiative „Musik statt Krieg“, begleitet mit seiner Band das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Wahlkampf. Was bewegt ihn als Künstler und „Brückenbauer“ zwischen Deutschland und Russland dazu, sich für diese junge Partei zu engagieren? Wie sieht er die anderen Parteien? Dazu haben wir ihn gefragt. Das Interview mit TinoWeiterlesen
Donald Trump ist seit einer Woche an der Macht und beherrscht die Schlagzeilen weltweit. Wir beschreiben heute in einer kleinen Sonderfolge, wie sich die ersten Tage für uns angefühlt haben: Was bleibt von seinen ersten Dekreten, welche großen Linien zeichnen sich schon jetzt ab – und was bedeuten die Veränderungen im politischen Klima auch für Deutschland? Für Lob, Kritik, Fragen oder Anmerkungen, schreibt uns jederzeit gerne unter: beiburgerundbier@gmail.com Das Interview mit dem ehemaligen Polizisten der Washington, D.C. Metropolitan Police, Michael Fanone, der am 6. Januar 2021 half, das US-Kapitol zu verteidigen, findet ihr in der zweiten Hälfte dieser Podcast-Folge: https://podcasts.apple.com/us/podcast/pardon-the-insurrection/id1638974657?i=1000685236386 Einen längeren Ausschnitt aus der Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde samt den Reaktionen der Trump-Familie könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=31ylIPemGlE Zum YouTube-Kanal der ABC-Show "What Would You Do?" geht's hier: https://www.youtube.com/channel/UCwdo8-3UrfZ9scHPl0m4Ysg
Der BDI-Präsident warnt vor der AfD. TikTok droht in den USA der Niedergang. Und die Linke sucht auf einem Parteitag ihren Kurs. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Das Interview lesen Sie hier: »Die Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm.« Den aktuellen Stand finden Sie hier: TikTok scheitert am US-Supreme-Court Mehr Hintergründe: So will die Linke den Wiedereinzug in den Bundestag wuppen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Namhafte Pleiten großer Unternehmen wie Signa, KTM und Kika/Leiner. Eine negative Konjunktur. Steigende Arbeitslosenzahlen. Droht Österreich eine Wirtschaftskrise? Darüber sprechen wir mit Martin Kocher, Minister für Arbeit und Wirtschaft, und Gabriel Felbermayr, Direktor des österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Und wir reden außerdem darüber, was Österreichs Probleme mit den globalen Entwicklungen zu tun haben und was die EU tun muss, um bei Schlüsseltechnologien und im Wettbewerb mit den USA und China nicht abgehängt zu werden. Das Interview fand am 6. Dezember beim Europäischen Wirtschaftsgipfel in Lech statt – für eine Live-Aufzeichnung des STANDARD-Podcasts "Thema des Tages". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)