POPULARITY
Categories
Hashtag die Bohne, hier steckt die Wohnung drin! Deutschlands führendes Lokalmagazin hat abr auch noch mehr zu bieten zwischen Kiefernnadeln auf dem Dach und Metallpressen in UK. Werft den Soßenbrunnen an und gönnt euch ein paar Kroketten während dieser cozy Folge.Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Ziel: ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Frauen stärkt, sondern echte Augenhöhe zwischen den Geschlechtern ermöglicht. Die eine war schon einmal bei uns zu Gast: Sie hat Jura studiert und gleich drei Karrierewege eingeschlagen, als Politikerin, als Sängerin und als Unternehmerin. Mit ihrer Personalberatung D-Level hat sie über ein Jahrzehnt Führungspositionen in der digitalen Wirtschaft besetzt, bevor sie mit dem Strive Magazin das erste Wirtschaftsmagazin für Frauen gründete. Ihr Antrieb: Frauen sichtbar machen, Wirtschaft anders denken und neue Räume für Führung schaffen. Die andere ist heute zum ersten Mal bei uns. Sie ist ebenfalls Unternehmerin, war vorher in führenden Positionen bei Mercedes-Benz und Mister Spex tätig, immer mit einem klaren Fokus auf Transformation, Strategie und operativer Exzellenz. Heute ist sie CEO eines Unternehmens in der Bestattungsbranche, Co-Founderin eines Fashion-Tech-Startups und Head of Business Network bei Strive. Gemeinsam bauen sie unter dem Dach des Strive-Ökosystems „Powerhouse“ auf, ein Netzwerk, das explizit auf 50:50 ausgelegt ist. Frauen UND Männer, gemeinsam für mehr Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Wirtschaft neu zu denken“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 700 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum sind Netzwerke heute wichtiger denn je, besonders für Führungskräfte in einer sich wandelnden Wirtschaft? Was bedeutet Diversität jenseits von Symbolik und wie gelingt echte Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Und weshalb könnte ein bewusst 50:50 angelegtes Netzwerk genau der Hebel sein, den wir brauchen, um Führung neu zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Katharina Wolff und Svea Ohle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Der „Ghost Club“ wurde 1862 in London gegründet und existiert, mit Unterbrechungen, bis heute. Unter dem Dach des Clubs widmeten sich bekannte Persönlichkeiten wie Charles Dickens und Sir Arthur Conan Doyle der Geisterjagd und der Erforschung paranormaler Phänomene. Wir haben uns mit der bewegten Geschichte des Clubs beschäftigt und fragen uns, ob es einen besonderen Grund dafür gibt, dass ausgerechnet Großbritannien eine so langlebige Einrichtung hervorbringen konnte. Vielen Dank an die Kollegen vom Retrokompott für die lieben Glückwünsche! Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Ziegenbock überfällt Tankstelle Thema der Woche: The Ghost Club in der dt. wikipedia The Ghost Club in der engl. wikipedia Homepage: The Ghost Club Untersuchungsbericht des Ghost Club The Society for Psychical Research in der dt. wikipedia The Society for Psychical Research in der engl. wikipedia Homepage: The Society for Psychical Research The Paris Review: Ghost Club: Yeats’s and Dickens’s Secret Society of Spirits The Londonist: At The London Ghost Club Which Meets Up In Old Pubs Open Culture: Discover "The Ghost Club" Jott: Phenomena of Spatial Discontinuities ‘Ghosts exist’, say 1 in 3 Brits London Dungeon: Boo-lieve it or not! Half of Brits believe in ghosts Independent: The spirits of England The Atlantic Paranormal Society in der engl. wikipedia Video: Ghosthunters Episode mit TAPS
In this compelling episode, I sit down with integrative medicine pioneer Dr. Jeffrey Dach, MD, to explore his holistic, science-backed approach to fighting cancer. Drawing from his powerful book The Cancer Toolkit, Dr. Dach explains the core mechanisms behind cancer development and progression, and the multifaceted toolkit he uses to address it, from off-label pharmaceuticals and checkpoint inhibitors, to nutritional protocols, repurposed drugs, and targeted supplements. We also break down the three key cellular pathways that go awry in cancer, how to support the body's natural defenses, and why addressing the root cause—not just the tumor—is essential for long-term remission and recovery. Topics We Cover: Dr. Dach's integrative and functional approach to cancer treatment Key drivers of cancer: inflammation, angiogenesis, metabolic dysfunction The most promising off-label drugs (e.g., metformin, mebendazole, statins) Why the Warburg effect matters—and how to target it Supplements with strong anti-cancer evidence Checkpoint inhibitors and immune activation Building a multi-modal protocol for better outcomes Patient empowerment and the future of cancer care COMING SOON: Don't miss Part 2 of this interview, where we dive into Dr. Dach's newest book Bioidentical Hormones 101, and his trailblazing protocols for restoring hormonal health safely and naturally. Whether you're a practitioner, patient, or someone interested in cancer prevention, this episode delivers a deep dive into truly transformative insights. Connect with Dr Jeffrey: Website: Jeffreydachmd.com The Cancer Toolkit: Jeffreydachmd.com/books BIO: Special Guest - Dr. Jeffrey Dach Jeffrey Dach (pronounced DASH) was originally board certified in Diagnostic and Interventional Radiology and worked in the hospital setting for 25 years. After eye trouble, Dr. Dach retired from radiology and started a clinic specializing in bioidentical hormones and natural thyroid and continued this for the last 24 years. He is the author of Bioidentical Hormones 101, Natural Thyroid Toolkit, Heart Book and Cracking Cancer Toolkit.
Wacław Pokrzywnicki z Radia Wnet stracił wszystko w pożarze bloku. – Spojrzałem na Biblię, ale nie zdążyłem jej zabrać. Dach płonął jak sterta siana – opowiada dziennikarz o wczorajszej tragedii.W czwartek około 19:30 w Ząbkach przy ulicy Powstańców 62 wybuchł pożar w kompleksie budynków mieszkalnych. Ogień pojawił się najpierw na dachu, a potem objął kolejne piętra. Płonęły trzy połączone ze sobą budynki ułożone w kształt litery „C”. W akcji gaśniczej uczestniczyło około 250 strażaków z 60 zastępów. Przed północą komendant główny Państwowej Straży Pożarnej poinformował, że sytuację udało się opanować.Wacław Pokrzywnicki, nasz kolega redakcyjny mieszkał na poddaszu tego domu.W pewnym momencie zorientowałem się, że dach stoi w ogniu. W tym samym momencie strażak zaczął wdzierać się do mojego mieszkania przez drzwi – kazał natychmiast wychodzić. Nic nie mogłem zabrać– opowiada dziennikarz.W panice chwycił tylko plecak.Myślałem, że mam w nim dokumenty, kartę, portfel, wszystko, co najważniejsze. Dopiero rano odkryłem, że wszystko zostało w żółtej torbie Radia Wnet, bo ostatnio jeździłem rowerem i tam to wszystko trzymałem. Wszystko spłonęło– mówi.Miał w mieszkaniu wiele cennych rzeczy. Dodał, że wybiegając z mieszkania „spojrzał na Biblię, która leżała na biurku, ale […] eie zdążył jej nawet chwycić”.Spłonęły moje książki, rękopis pisanej przeze mnie książki, pamiątki od przyjaciół, figurki aniołów, różańce… wszystko– wylicza ze wzruszeniem.Płomienie rozprzestrzeniały się błyskawicznie, a dach był jak „sterta siana, tak był nagrzany upałami, że ogień przeszedł w mgnieniu oka”.Wybiegając, widziałem już cały dach w ogniu– relacjonuje.Wacław był jednym z ostatnich, którzy opuścili budynek, sąsiedzi opuścili budynek przed nim.Cieszyłem się, że wszyscy się uratowali. Był krzyk, panika, ludzie zbiegali z walizkami, inni bez niczego. Winda przestała działać, potem zgasły światła. Strażacy prosili, żeby jak najszybciej wyprowadzać samochody z garaży, bo ogień schodził w dół po instalacjach– mówi.Na szczęście – jak wynika z dotychczasowych informacji – nikt nie zginął.Wacław mieszkał w bloku od pięciu lat.To był dom spółdzielczy, 300 mieszkań, ludzie bardzo różni: Polacy, Ukraińcy, rodziny muzułmańskie, osoby z byłych republik radzieckich. Mieszkania były tańsze niż w Warszawie, dużo ludzi szukało tu swojego miejsca. Była jednak duża rotacja lokatorów. Było też wiele problemów – dach przeciekał, mieszkańcy zgłaszali to do spółdzielni. Niestety nie zdążono go wyremontować– mówi.Pożar odebrał mu wszystko.Straciłem całe życie, wszystkie osobiste rzeczy, książki, pamiątki, dokumenty. Ale najważniejsze, że żyję. Człowiek może zacząć od nowa– podkreśla.Choć wstrząśnięty, nie zostaje sam. Koledzy przyjaciele już zadeklarowali pomoc.Od razu odezwali się przyjaciele, zaproponowali, żebym przyjechał do nich. Dostałem ubrania, bo wszystko, co miałem na sobie, było przesiąknięte sadzą. Dziś zjadłem śniadanie i staram się jakoś pozbierać– mówi dziennikarz.Ale choć stracił dom i rzeczy, jedno udało mu się uratować.Chwyciłem tylko różaniec, który leżał na stoliku. I to go, mówi, trzyma przy nadziei– podsumował.
Robert Kostro, były dyrektor Muzeum Historii Historii Polski, odwiedza Radio Wnet, aby opowiedzieć o najnowszej książce: „Państwowiec w Muzeum. Robert Kostro w rozmowie z Piotrem Zarembą”. Odnosi się też do decyzji o odwołaniu go ze stanowiska i dzieli się refleksjami na temat swojej dotychczasowej kariery oraz stanu muzealnictwa w Polsce.
Ob Krieg, Krise oder Katastrophe – Nachrichten sind oft negativ, ständig verfügbar und selten leicht zu verdauen. Kein Wunder, dass inzwischen jede:r zehnte Erwachsene aktiv Nachrichten vermeidet. Wie finden wir in dieser Dauerflut aus belastenden Schlagzeilen eine gesunde Balance? In dieser Folge erkundet René gemeinsam mit Journalistin Sara Bildau, warum Medienhygiene heute wichtiger denn je ist und wie wir informiert bleiben, ohne uns zu überfordern. Außerdem diskutieren die beiden über: - Tipps für den Nachrichten-Umgang mit Kindern - Wie unterschiedlich die individuelle Medienhygiene aussehen kann - Was es mit der 3/6/9/12-Regel auf sich hat ☞ Du möchtest mehr über Sara erfahren? Dann schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/bildausara/?hl=en) vorbei oder lies ihr neues Buch ["Mama, kommt der Krieg auch zu uns?"](https://gu.de/products/65999-mama-kommt-der-krieg-auch-zu-uns-vorwort-von-peter-maffay?srsltid=AfmBOooQSBssOmZGNiLOoE4ljIQUK7CQmDXlNV1zLYX9LD7-Z7QS3RGi). ☞ Unsere [7Mind Meditation](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) „Globale Verbundenheit” oder eine Journaling-Dankbarkeitsübung eignen sich super als positiver Ausgleich zum Nachrichtentrubel. ☞ Du willst noch mehr? Finde in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/5-tipps-wie-du-onlinestress-reduzierst?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) 5 Tipps, wie du digitalen Stress reduzierst! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 29.06.2025 veröffentlicht.
Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht. Zumindest so lange man unter einem Dach wohnt, muss man mit dem Bruder oder der Schwester klarkommen. Wir klären, welchen Einfluss das Aufwachsen mit Geschwistern auf unsere Persönlichkeit hat - und ob Geschwister das Leben besser machen. // Hinweis: Diese Episode wurde erstmals im Januar 2024 veröffentlicht. Der Inhalt ist weiterhin aktuell. // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Sabrina Loi.
Die Basler Regierung will das begrünte Dach mit 3 Millionen Franken unterstützen. Dafür will sie Geld aus einem Fonds nehmen. Das stösst allerdings auf Kritik. Ausserdem: · Hausärztemangel im Baselbiet spitzt sich in den nächsten Jahren zu · Vorbereitungen für eidgenössisches Jodlerfest in Basel auf Kurs
Kulinarische Herausforderungen für Papa Moser und Hochzeits-Tätschmeister Schelker nahe am Hitzschlag - eine Woche voller Höhen und Tiefen wird mal wieder zerpflückt, analysiert und archiviert.
V25 Akt 4 geht morgen live! Wir durften alles schon gründlich austesten und berichten von unseren Erfahrungen. Neue Map, Agent Changes, Skins und vieles mehr! Außerdem steht am Wochenende noch einiges in der DACH Szene an!
Auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, und dazu eine Batterie, um den selbst produzierten Strom zu speichern. Das ist die Idee vieler Bauern. Im Aargau ist die Nachfrage nach Batteriespeichern bei Bauern gross, in Solothurn spricht man sogar von einem Boom. Weiter in der Sendung: · Warnung in Solothurn: Brand in Solothurner Industriegebiet sorgt für viel Rauch · Aargauer Kantonalfest in Menziken: Marius Frank und Sinisha Lüscher triumphieren
Auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, und dazu eine Batterie, um den selbst produzierten Strom zu speichern. Das ist die Idee vieler Bauern. Im Aargau ist die Nachfrage nach Batteriespeichern bei Bauern gross, in Solothurn spricht man sogar von einem Boom. - Graubünden: Viele haben die Nase voll vom Tourismus. - Viele Zürcher Gemeinden haben noch nicht umgestellt auf digitale Baugesuche. - Stammheim lehnt Messungen für Windenergie auf Gemeindegebiet ab. - Immer mehr Bauern speichern ihren Solar-Strom in Batterien.
Ab aufs Dach vom Hochhaus! Tina und Mischa lassen vom 19 Stockwerke hohen Funkhaus-Dach einen Luftballon steigen - und taufen ihren Ballon "Grüni". Doch können die beiden vorhersagen, wohin "Grüni" fliegt!? Und wie weit kann es ein Ballon überhaupt schaffen? 100 Meter, 100 Kilometer - oder wie weit? Tina und Mischa finden's raus!
Spieltag Nummer 24, 19. Juni - Giuseppe Pantaleo spielt ums Bracelet und wir schauen uns in der Halbzeit mal die Global Poker Index Player of The Year Rankings für DACH an. SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUN1-25-AR-RPH1-REVPRO&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
Spieltag Nummer 23, 18. Juni - Da isses! Das erste DACH-Bracelet in diesem Jahr wurde von Klemens Roiter gewonnen! Giuseppe Pantaleo führt im $1,5k PLO und Sandra Naujoks meldet sich zurück auf der Poker-Bühne! SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUN1-25-AR-RPH1-REVPRO&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
Christian hier mit einer kleinen, aber wichtigen Durchsage! Mein Podcastlabel SECOND UNIT STUDIOS, das Dach und Fundament aller meiner Podcastambitionen, hat nun endlich ein weiteres wichtiges Standbein spendiert bekommen. Mit SECOND UNIT STUDIOS+ könnt ihr ein kostenpflichtiges Abo abschließen, damit meine Podcastarbeit unterstützen und ihr erhaltet eine ganze Menge schöner Dinge! Zuallererst möchte ich einmal kurz betonen, warum es diese Abo gibt. Die Arbeit an der SECOND UNIT, SUPERHERO UNIT und allen anderen Podcasts macht mir sehr viel Spaß, kostet mich aber schlussendlich eine Menge Zeit. Und soll zukünftig tatsächlich Arbeit werden. Ich möchte (weiterhin) aus der Podcasterei einen echten Job machen und dazu brauche ich eure Hilfe! Mit dem Plus-Abo könnt ihr diese Hilfe nun wortwörtlich leisten. Aber damit nicht genug. Selbst, wenn euch das ganze Gemache hinter den Kulissen nicht interessiert, ihr aber große Freude an meinen Podcasts habt, dann solltet ihr ebenfalls dem Abo eine Chance geben. Denn mit SECOND UNIT STUDIOS+ bekommt ihr die Podcasts besser, früher und mehr davon! Kapitelmarken, Transkripte, Videofassung der State of the Unit, Bonusfolgen oder gleich ganze Bonus-Formate wie die GAMING UNIT gibt es exklusiv in dem Plus-Abo. Das Abo deckt außerdem alle Podcast-Formate ab! Das alles bekommt ihr bereits mit dem kleinsten Abo-Paket. Wenn ihr ein paar Euro mehr ausgeben könnt und wollt, dann gibt es darüber hinaus persönliche Danksagungen von mir in den einzelnen Podcasts, auf den Internetseiten der SECOND UNIT STUDIOS sowie einmal im Jahr in eurem Briefkasten. Und wenn ihr euch zusammentut, dann könnt ihr das alles sogar noch günstiger bekommen! Bis zum 31.07. gibt das Abo außerdem zum reduzierten Startpreis! Schaut euch gerne auf unserer neuen Abo-Plattform auf secondunitstudios.plus um, schließt das Abo bei Steady ab und unterstützt mich sowie die SECOND UNIT STUDIOS tatkräftig. Und seid gespannt, was im Laufe der nächsten Wochen und Monate alles auf SECOND UNIT STUDIOS+ passieren wird. Habt ihr Fragen? Dann schreibt sie unten in die Kommentare oder per Mail an hallo ÄT secondunitstudios PUNKT com Bis dahin sage ich tausend Dank für eure Aufmerksamkeit, Zeit und Unterstützung! Danke, danke, danke, Christian [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Unterstützen: Second Unit Studios+ | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Newsletter | Mastodon | Bluesky | Instagram | Threads | Letterboxd | Moviepilot | Discord] Second Unit ist eine Produktion der Second Unit Studios. *Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Ulla Meinecke, der Gast dieser Folge, erzählt von ihren Anfängen in Frankfurt und Hamburg, dort an der Seite von Udo Lindenberg, dann von der West-Berliner Szene Anfang der 1980er Jahre. Die Single „Die Tänzerin“ ließ 1983 alle aufhorchen, die sie bisher überhört hatten, Gold- und Platinalben folgten. In den frühen 1990ern brachte sie ihre Liedersammlung „Löwen“ heraus, Coverversionen mit Nachdichtungen von Bruce Springsteen- und Joe Jackson-Songs, gelobt zum Beispiel von Billy Joel, der sich bei ihr dafür bedankte. Ulla Meinecke erzählt im Gespräch bei Urban Pop von ihren weiteren musikalischen Ideen und Erfahrungen auch als Schauspielerin und Autorin. Und auch in dieser Folge singt sie exklusiv für „Urban Pop“ eines ihrer Lieder. Musikliste: Meinecke Fuchs (1978): Wenn ich jetzt weiterrede Überdosis Großstadt (1980): Die Blonde, Frankfurt, Rücken zur Wand, Made in Germany Nächtelang (1981): Zu fett fürs Ballett, Dach der Welt, Nächtelang Wenn Schon Nicht Für Immer Dann Wenigstens Für Ewig (1983): Nie wieder, Die Tänzerin, Zauberformel, Feuer unterm Eis, 50 Tips, Süße Sünden, Kleine Schwester Der Stolz Italienischer Frauen (1985): Der Stolz italienischer Frauen, Gewitter, Was ich an dir mag Erst Mal Gucken - Dann Mal Sehen (1988): Hafencafé, Schlendern ist Luxus, Unten am Ufer, Ein großes Herz Löwen (1991): Da kommt ein Tag, Ein Schritt vor und zwei zurück, König von Hollywood, Die Zeit wartet auf niemand, Langsames Lied An! (1994): Alles schäumt, Winter aus Gold, Gut Nacht, 13. Dezember Die Luft Ist Rein (2002): In Berlin, Nur Gerede, Wenn Du mich nicht verstehst, Marlene an der Wand, Geh mir aus dem Licht, Wer will schon Becky Thatcher sein?, Schlaf Im Augenblick (2005): Feuer unterm Eis, Tiere, Wenn 2, In Berlin, Alles schäumt, Süsse Sünden, Die Tänzerin Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Berlin Sounds Inside – der Musiktalk mit Anja Caspary / https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-sounds-inside-der-musiktalk-mit-anja-caspary/14663795/
Die Basler Regierung wird von der Geschäftsprüfungskommission kritisiert, weil sie bei der Auswahl der Firmen zu wenig darauf geachtet habe, wie die Firmen in der Vergangenheit gearbeitet haben. Stattdessen sei der Preis das Hauprkriterium gewesen. Ausserdem: · Universität Basel soll mehr Geld von Basel-Stadt und Baselland erhalten · Kein Entscheid im Fall der Tschudy-Villa in Sissach: Das Gericht schickt den Fall zurück an die Regierung · Neue Basler Margarethenbrücke mit begrüntem Dach geplant
Der Bergsturz in Blatten verursacht versicherte Schäden von rund 320 Millionen Franken – dies zeigt eine erste Schätzung des Schweizerischen Versicherungsverbandes. Der Grossteil davon betrifft Gebäude und Hausrat. Weiter in der Sendung: · BS/GE/LU/SG: Tamedia streicht die Printausgabe von «20 Minuten» und schliesst die Regionalbüros. · AR/AI: Die Tourismusorganisationen der beiden Appenzell arbeiten künftig unter einem Dach. · BE: Die Stadt Bern eröffnet eine spezielle Notschlafstelle für Finta-Personen.
Die beiden Tourismusorganisationen der Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden arbeiten künftig unter einem Dach. Unter dem Namen "Appenzellerland Tourismus" wird in Zukunft das gesamte Appenzellerland touristisch bewirtschaftet und beworben. Weitere Themen: · Offene Kirche St. Gallen stellt nach 27 Jahren ihren Betrieb ein
„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“ – Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf die größten Fehler beim Businessaufbau: sowas wie alles gleichzeitig (und chaotisch) anzugehen. Stattdessen bekommst du einen klaren Fahrplan – abgestimmt auf deine Phase. Ob Keller, Fundament oder Dach – du erfährst, in welcher Reihenfolge du wirklich starten solltest, damit dein Business nicht ins Wanken gerät.
Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.
Iwwert d'Konscht- a Kulturoffer zu Lëtzebuerg kann ee sech haut wierklech net bekloen. En etlech fannen, nieft hirem eegenen alldeegleche Programm, just keng Zäit dofir. Dach, fir eng schonn: fir d'Akaafskultur. Viru knapps 10 Joer hate 7 Fraen sech an de Kapp gesat, déi ze revolutionnéieren, an domat d'Gesellschaft nohalteg ze veränneren. Si hate séier Succès: fir hiert Konzept vum Null-Verpackungsbutték si si mam Innovatiounspräis ausgezeechent ginn, hu kuerz drop den éischten “Ouni” op der Gare opgemaach. Viru 5 Joer ass en 2. “Ouni” zu Diddeléng annoncéiert ginn. Zanter 2 Joer ass Lëtzebuerg elo ouni “Ouni”. D'Kerstin Thalau huet mat Diddelénger Membere vun der Cooperative geschwat. Dëst Gespréich ass eng Rediffusioun aus dem Mee 2024.
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Stell dir vor unser Leben wie ein Haus mit einem Dach der Zukunft mit einem Keller der Vergangenheit und mit einem Erdgeschoss des jetztstell dir vor unser Leben wäre auch ein Garten in dem andere Menschen bereits schon viel gepflanzt haben ohne uns zu fragen und wir irgendwann zu dem Zeitpunkt kommen und zu Haus die Einrichtung den Garten und die Pflanzen selbst zu bestimmen und auszuwählenist das nicht ein wunderbares Bild das uns hilft unser Leben besser zu verstehen dass es wichtig ist jeden Tag sauber zu machen zu reinigen Freunde zu haben die uns helfen den Garten zu bepflanzen die wunderbarLeonardo Secundo :=))
Chair of Protect Our Care, Leslie Dach joins the show. In a very heated interview Leslie tries to explain how millions of Americans will die and will be kicked off of Medicaid if the Big Beautiful Bill passes. Bob confronted Mr. Dach with facts and those facts were not received well. This is a must listen to interview.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ja kaum mach ich was zu KI Drohnen zeigt die Ukraine wie das richtig scary wird ... EDIT: Ich rede von Containern. Aber bei neuen Bildern sieht man das es Tiny Homes waren und die Drohnen im Dach. Bilder unten. EDIT 2: Anhand der Flugbewegungen und der MÖGLICHKEIT das Starlink ordendlich Bandbreite hat, wäre auch eine manuelle Steuerung der Drohnen deutlich denkbar, und die AI Sache könnte Propaganda sein. Links: https://www.abc.net.au/news/2025-06-02/ukraine-drone-attack-on-russian-air-bases-explained/105364708 https://www.aljazeera.com/news/2025/6/1/ukrainian-drones-target-russian-airbases-in-unprecedented-operation https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/ukraine-stages-major-attack-russian-aircraft-with-drones-security-official-says-2025-06-01/ https://www.bbc.com/news/articles/c0r1jv0rn0ko https://www.youtube.com/watch?v=6dFZRPdagGg https://de.wikipedia.org/wiki/Fernfliegerkr%C3%A4fte https://en.wikipedia.org/wiki/Long-Range_Aviation https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-22M https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-160 https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-95 https://shdefence.com/project/missile-containerized-system/ https://www.navalnews.com/naval-news/2025/04/japan-could-licence-produce-mk70-containerized-missile-launcher/
Nicht einfach nur *älter*, sondern *besser* älter werden – mit mehr Energie, weniger Krankheiten und das nicht erst irgendwann in der Zukunft, sondern spürbar im Hier und Jetzt. Was sich erst einmal wie eine Traumvorstellung anhören mag, ist das Prinzip der Langlebigkeit ("Longevity"), das uns Dr. Kati Ernst in dieser Folge näher bringt. Sie klärt auf, warum Longevity mehr als nur ein Buzzword ist, verrät ihre Lieblings-Hacks und zeigt uns, dass mehr Energie im Leben nicht nur ein Ziel, sondern eine tägliche Entscheidung ist. Außerdem beantwortet Kati: - Welche Rolle spielt unsere Genetik dabei? - Wo ist der Unterschied zwischen Longevity & einem gesunden Lebensstil? - Was ist das Crowding-Out Konzept & wie funktioniert es? ☞ Du möchtest mehr über Kati erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.lifestyleoflongevity.de/) oder ihrem [LinkedIn](http://www.linkedin.com/in/mrs-kati-ernst) vorbei. [Hier](https://open.spotify.com/show/5oN3i53N1AvBdfXtrmPURl) kommst du zum Podcast „Lifestyle of Longevity”. ☞ Auch eine [7Mind Meditation](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) kann dir dabei helfen, neue Energie zu tanken. Probier's doch gleich mal aus! ☞ Du willst noch mehr? Lies [hier](https://www.7mind.de/warum-gesundheit-mehr-ist-als-die-abwesenheit-von-krankheit?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) in unserem 7Mind-Magazin einen passenden Artikel. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 01.06.2025 veröffentlicht.
The Big Beautiful Bill just passed the House of Representatives, and is headed for the Senate. Among the things proposed were cuts to Medicare. What does this mean for Americans who depend on the program for healthcare? Scott talks with Leslie Dach about the truths and myths behind the cuts.
The Big Beautiful Bill just passed the House of Representatives, and is headed for the Senate. Among the things proposed were cuts to Medicare. What does this mean for Americans who depend on the program for healthcare? Scott talks with Leslie Dach about the truths and myths behind the cuts.
Fremdplatziert, eingesperrt, zwangssterilisiert. Bis 1981 veranlassten Schweizer Behörden Fremdplatzierungen und Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Gewalt und Missbrauch waren Alltag. Charles Martin ist ein Betroffener. Heute berichtet er als Zeitzeuge an Schulen vom Unrecht und Leid durch den Staat. · Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierung: ein düsteres Kapitel Schweizer Sozialgeschichte · Charles Martin berichtet über sein Schicksal im Kinderheim · Wie gelangt dieses Kapitel Schweizer Geschichte in den Schulunterricht? · Welche Rolle spielen Zeitzeugen? Im Podcast zu hören sind: · Charles Martin, Opfer von Fremdplatzierung und Zeitzeuge · Schüler und Schülerinnen des Gymnasium Münchensteins · Matthias von Dach, Geschichtslehrer am Gymnasium Münchenstein · Walter Frey, Dozent für Geschichtsdidaktik Sekundarstufe II Pädagogische Hochschule Bern · Martin Pryde, Präsident Verein Schweizerischer Geschichtslehrpersonen Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor:in: Anna Jungen Host: Raphael Zehnder Produktion: Sabine Bitter Technik: Michael Studer
Sie lebten unter einem Dach – getrennt, aber niemals wirklich frei. Was als pragmatische Lösung begann, wurde zu einem stillen Albtraum. Er kontrollierte das Haus, die Atmosphäre, vielleicht sogar sie. Jahre nach dem Ende ihrer Beziehung leben sie weiter Tür an Tür – nicht aus Liebe, sondern aus Notwendigkeit. Doch zwischen den Wänden wächst etwas Dunkles, Lautloses.An einem Feiertag im Frühsommer 2011 griff sie zum Messer. Warum? War es Hass? Angst? Oder der letzte Versuch, ihre Stimme hörbar zu machen?Was bringt einen Menschen dazu, mitten im Alltag alles zu riskieren? Und was, wenn die Wahrheit leiser ist als das Verbrechen selbst?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Gewalt, Suizidgedanken, Drogen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Ein Mann meldet sich bei stern-Reporter Matthias Bolsinger. Er sagt ihm, er könne helfen, einen ungeklärten Mordfall aufzuklären. Und zwar nicht irgendeinen, sondern einen der rätselhaftesten Cold Cases Berlins – den Mord an Alexander Luchterhandt. Der Informant sagt, er kenne nicht nur den Mörder, den die Kripo bis heute sucht – sondern auch den Ort, an dem die Leiche liege. Der Informant heißt Klaus Witt und saß selbst 30 Jahre lang im Gefängnis. Er führt den stern-Reporter zu einem Grundstück in Berlin. Er behauptet, dass hier, unter einem Schuppen, Alexander Luchterhandt begraben sei. Luchterhandt war eine schillernde Figur in der Berliner Medienwelt. Er lebte in einem der höchsten Häuser der Hauptstadt und hatte auf seinem Dach eine Antennenanlage installiert, mit der er illegal den Polizei- und Feuerwehrfunk abhörte. Die Informationen verkaufte er an zahlreiche Redaktionen, so wurde er zur wichtigsten Quelle für viele Berliner Polizeireporter. Bis er im Mai 2005 plötzlich verschwunden ist.Und nun, 20 Jahre später, behauptet der Informant, er kenne die Hintergründe. Kann das sein? Kann dieser neue Zeuge dem Fall wirklich eine Wendung geben?HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieser ganze mysteriöse Fall kreist um einen Mann: Alexander Luchterhandt. In dieser Folge stellen wir ihn vor. Und es ist keine Übertreibung, ihn als eine der schillerndsten Figuren der Berliner Medienwelt zu bezeichnen. Luchterhandt lebte in der obersten Etage eines Berliner Hochhauses. Auf dem Dach hatte er eine riesige Antennenanlage montiert, mit der er Tag und Nacht heimlich den Polizei- und Feuerwehrfunk abhörte. Die Informationen verkaufte an Medien – was ihn schnell reich machte.Sein damals engster Geschäftspartner Andreas Markus erzählt stern-Reporter Matthias Bolsinger, wie alles begonnen hat. Berliner Polizeireporter berichten in dieser Folge, wie Luchterhandt ihre Arbeit revolutionierte – aber sie erzählen auch von seiner düsteren Seite. Und dann erinnern sie sich, wie Luchterhandt eines Tages plötzlich verschwunden ist.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Sonnenenergie auf dem Dach und in den Herzen
In this episode of the CPQ Podcast, we sit down with Philip Cunningham—CPQ veteran and co-founder of Shiftlogic—to explore his journey from the early BigMachines days through Oracle, SteelBrick, Salesforce, and now to leading one of Europe's fastest-growing Salesforce Revenue Cloud consultancies. Philip shares how his experiences at global CPQ leaders shaped his vision for Shiftlogic, a bootstrapped firm that reached Summit Partner Status in under three years and is now delivering high-impact Revenue Cloud Advanced solutions across industries like manufacturing, automotive, high tech, and financial services. With a deep focus on Europe—including the UK, DACH, France, and the Nordics—Shiftlogic is thriving without outside investors, and Philip explains why that matters. We discuss: Why demand for Salesforce CPQ and Revenue Cloud Advanced is growing fast in 2025 How Shiftlogic's company culture fuels feedback-driven growth and high performance Their plans to launch proprietary AI agents in response to growing customer demand What it takes to scale a specialized consultancy across diverse industries How Philip balances entrepreneurship with audiobooks and cycling If you're interested in Salesforce Revenue Cloud, CPQ innovation, or building founder-led consultancies in Europe—this episode is for you. Shiftlogic contact information:
Immer mehr Menschen in Bayern sind Kraftwerksbetreiber: Mit Solarpanelen auf dem Dach, auf der Garage oder am Balkongeländer die Energiewende einfach selber machen - das ist ein Trend, der sich umso mehr beschleunigt, je billiger die benötigten Solarzellen werden.Damit lässt sich das E-Auto vor der Tür fast zum Nulltarif laden - und auch im Haushalt ist der Strom nutzbar oder kann ins Netz eingespeist werden. Aber es geht Privatverbrauchern nicht anders, als den Energieriesen: Am Mittag, wenn die Sonne schön scheint, wird weniger Strom gebraucht, als am Abend - wenn Licht brennt, wenn die Gaming- und Streaming-Leitungen glühen und die Waschmaschine läuft. Eine Lösung: Strom speichern. Unsere Kollegin Astrid Uhr hat sich angeschaut, wie das in Privathaushalten möglich ist - und zwar im südöstlichen Oberbayern, bei den Energiewende-Pionieren, einer Energie- Genossenschaft Inn-Salzach. Der Einsatz von E-Autos als Energiespeicher wird ebenfalls diskutiert, befindet sich aber noch in der Zukunft. Unser Energie-Fachmann Lorenz Storch gibt weitere Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Stromspeicherung in Privathaushalten.
W tym odcinku Żurnalisty rozmawiam z Pawłem Kukizem — artystą, który rzucił wyzwanie nie tylko scenie rockowej, ale też polskiej polityce. Opowiada o swoim dzieciństwie w czasach PRL, pierwszej młodzieńczej fascynacji muzyką, występach z Aya RL i Piersiami, sławie, upadkach i powrotach. Nie unika trudnych tematów: mówi o walce z nałogiem, o chorobie córki, o miłości, która przetrwała dekady, i o decyzjach politycznych, które kosztowały go więcej, niż się spodziewał.To rozmowa o buncie, odpowiedzialności, wierności sobie i o tym, co zostaje, kiedy znika hałas tłumu.Jeśli szukasz szczerości bez kompromisów – posłuchaj.______Wypróbuj angielski online w Tutlo podczas bezpłatnej lekcji próbnej od Żurnalisty https://tutlo.pro/ZURNALISTAYT
Nachdem es während der FCB-Meisterfeier in der Rio Bar zu Sachbeschädigungen gekommen war, prüft der Besitzer, die Bar bei den nächsten Feiern zu schliessen. Die BVB will derweil die Sicherheitsvorkehrungen verstärken, dass keine Fans mehr während der Feier auf das Dach beim Kiosk klettern können. Ausserdem: · Politik in Riehen streitet über Sanierung der Finanzen. · ESC: Besuch im Euroclub am Messeplatz · Basler Sängerin Tanja Dankner im ESC-Talk
CoDrive.pl - Aldona Marciniak, Cezary Gutowski i Jasiek Olejniczak o F1, ELMS i motorsporcie
#formula1 - Marcin Budkowski opowiada jak zdobył wymarzoną pracę w F1, dlaczego najwyżej ceni Michaela Schumachera i o śniadaniach z Jeanem Todtem i Berniem Ecclestonem!O błędach organizacyjnych Ferrari i wielkim zamieszaniu w Alpine, Skąd te błędy? O zastąpieniu Doohana Franco Colapinto i braku wiary w Fernando Alonso.Czy Ferrari pożegna się z Fredem Vasseurem?!O wielkich polskich talentach w motorsporcie i jak im pomóc. Jak negocjować z zespołami Formuły 1.Piastri faworytem do mistrzostwa! Zapowiedź. Grand Prix Emilii Romagni - Ferrari (wbrew zapowiedziom) nie szaleje z upgradeami. Specyfika toru szansą dla Verstappena?To wszystko w najnowszym odcinku podcastu CoDrive - specjalnie dla Was, wszystko o Formule 1!Zapraszamy serdecznie!Zwrot 100 zł za zakup OC/AC w Mubi.plhttps://bonus.mubi.pl/id-codrive-0425-01Regulamin dostępny u organizatora.
Gut 100 Fans sind am Sonntag während der Meisterfeier auf das Tramhäuschen am Barfüsserplatz geklettert. Dies zum Ärger der BVB, die das Dach abgesperrt hatten. Beim nächsten FCB-Anlass auf dem Barfi würden sie nun Sicherheitspersonal aufbieten, so der BVB-Mediensprecher. Ausserdem: - Verkehr rund um Joggeli wegen ESC umgeleitet - Baselbieter Gemeinden wollen für Fusionen mehr Hilfe vom Kanton
#208 Gesunde Beziehungen gestalten – mit Gabriele Aigner Beziehung ist was für Fortgeschrittene, niemand hat uns je darauf vorbereitet, wie viel Mut, Arbeit und Bewusstsein es braucht, um sich langfristig auf einen anderen Menschen einzulassen. In einer Langzeit- Beziehung verstecken sich Fallen, derer wir uns vorher überhaupt nicht bewusst sind, wenn wir voller Zuversicht, Hoffnung und Euphorie in eine neue Beziehung einsteigen. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt werden die eigenen Wunden durch den anderen 24/7 aktiviert und irgendwann leben zwei verletzte innere Kinder unter einem Dach. Zu den Themen, die sicherlich mit am herausforderndsten sind, zählen ohne Frage die Kommunikation und die Sexualität. In den ersten eineinhalb Jahren ist Sexualität in den meisten Beziehungen kein großes Thema. Aber je länger wir zusammen sind, umso mehr reguliert sich unsere Neurobiochemie, sprich: unsere Hormone- und umso träger, gemütlicher und verkuschelter werden wir. Und nach drei bis spätestens fünf Jahren sitzen wir dann für die nächsten 20 Jahre lieber in Jogginghose nebeneinander auf der Couch, knabbern Chips und schauen Netflix, als uns körperlich nah zu kommen. Mein Gast in dieser Woche ist Gabriele Aigner. Sie ist Einzel-, Paar und Sexualtherapeutin, Buchautorin und aus ihrer langjährigen Arbeit hat sie einen ziemlich klaren und realistischen Blick darauf, wie es wirklich aussieht in deutschen Beziehungen. Ich freue mich über den offenen Austausch mit ihr.
Matthias and Claudio break the line and speak German instead of EnglishIn dieser Episode möchten wir kurz die DACH Community ansprechen und haben uns dafür einen Gast geholt. Christian Schlumpberger Chefredakteur vom Brueckenkopf-Online Tabletop Magazin, Übersetzer diverser Mantic Produkte und Designer von Summoners bei Neverrealm Industry.Edited by Fred, Matthias and Conny
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit www.basuandgodin.comOn this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️ ➡️ Laying the grounds for a quiet summer? (0:00)➡️ In defense of Patrik Laine (15:00)➡️ Don't count Dach out (21:00)➡️ Calling for more compete (25:45)➡️ 2C… or wingers? (29:30)➡️ Draft lottery (36:00)➡️ Hutson contract negotiations (42:00)➡️ Monday Mailbag (52:00)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #theno…
In this episode, we speak with AAMVA's Jeff Oberdank and Rajesh Dharmarajan about three federal CDL rules - EEE, DACH, and NRII - their enforcement deadlines, how members are working to meet these requirements, and how AAMVA is helping. Host: Ian Grossman Producer: Claire Jeffrey and Chelsey Hadwin Music: Gibson Arthur This episode is brought to you by CHAMP. CHAMP's government suite modernizes DMVs with a secure, configurable platform that replaces or enhances existing systems. Say goodbye to paperwork and delays—CHAMP streamlines operations, accelerates transactions, and simplifies workflows so your team can focus on serving constituents efficiently. Learn more at CHAMPtitles.com.
"Partnerships make a lot of sense to me … I feel that if two different parties come together and align on goals, then there are so many wonderful things that you can do." Today's conversation between Adam and Benjamin Perlzweig, EMEA and DACH partner development manager at Atlassian, explores a wide range of topics. The discussion covers Atlassian's push into generative AI to provide customers with actionable insights and help them drive ROI, the importance of partnerships and collaboration in the software industry to create better solutions, and how the company is fundamentally shifting its mindset about how to help its customers. Like what you hear? Connect with Benji on LinkedIn. Explore SAFe courses here.
Was brauchen wir, um uns wohlzufühlen? Geld, einen Job, ein Dach über dem Kopf? Lange Zeit ging die Wissenschaft davon aus, dass es bei Wohlbefinden vor allem uns Eines geht: Haben. Aber wir sind mehr als nur biologische und materielle Wesen und wollen lieben, unser Leben aktiv gestalten und fühlen. Den Wurzeln des Wohlbefindens auf der Spur, reisen Leon und Atze in dieser Folge gedanklich in den dichten Dschungel der Insel Lubang auf den Philippinen. Dort harrt der japanische Soldat Onoda Hiroo 29 Jahre lang aus, weil er fest davon überzeugt ist, dass der Zweite Weltkrieg weitergehe. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Buchempfehlung: Das Dämmern der Welt - Werner Herzog Korrektur: Leon sagt Hiro Onoda habe über 30 Zivilisten getötet. In dem Bericht, auf den wir uns als Quelle beziehen ist aber von „bis zu 30“ die Rede; an verschiedenen Stellen wird von „rund 30“ berichtet. Quellen: Martela, F. (2024). Being as having, loving, and doing: A theory of human well-being. Personality and Social Psychology Review, 28(4), 372-397. Biografie von Onoda Hiroo: Onoda, Hiroo (1974). No Surrender: My Thirty-Year War. Translated by Terry, Charles S. New York: Kodansha International. ISBN 978-0-87011-240-9. National WWII Museum. End of World War II, 1945. The National WWII Museum. abgerufen 16. April 2025, von: https://www.nationalww2museum.org/war/topics/end-world-war-ii-1945 Aalto University. Frank Martela. Abgerufen am 16. April 2025, von https://www.aalto.fi/en/people/frank-martela McFadden, R. (2014, 18. Januar). Onoda Hiroo, whose war lasted decades, dies at 91. The New York Times, S. 18. https://www.nytimes.com/2014/01/18/world/asia/hiroo-onoda-imperial-japanese-army-officer-dies-at-91.html The Telegraph. (2014, 17. Januar). Onoda Hiroo – Obituary. Abgerufen am 16. April 2025, von https://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/10579800/Hiroo-Onoda-obituary.html Asch, S. E. (1951). Effects of group pressure upon the modification and distortion of judgment. In H. Guetzkow (ed.) Groups, leadership and men. Pittsburgh, PA: Carnegie Press. 2nd Lt. Onoda Hiroo. (2010). Archived 11 February 2010 at the Wayback Machine. Abgerufen am 3. April 2011, von https://wanpela.com/holdouts/profiles/onoda.html The Economist. (2014, 25. Januar). Last man fighting. https://www.economist.com/obituary/2014/01/25/last-man-fighting Wikipedia. (o. D.). Nippon Kaigi. Abgerufen am 16. April 2025, von https://en.wikipedia.org/wiki/Nippon_Kaigi Japan Probe. (2009, 11. Juli). Onoda Hiroo – The last Japanese holdout. Abgerufen am 16. April 2025, von https://arquivo.pt/wayback/20090711025311/http://www.japanprobe.com/?p=734 Redaktion: Dr. Jan Rudloff Produktion: Murmel Productions
Jakob steckt im Dilemma: Seine Tochter will mehr Action – Bodyflying ist ihr zu langweilig, ein Fallschirmsprung soll her. Aber ist das mit sieben in Deutschland überhaupt erlaubt? Wie viel Adrenalin ist eigentlich gut für Kinder? Und muss Jakob seiner Tochter ständig etwas bieten oder darf's auch mal langweilig sein? Währenddessen fragt sich Max, ob er wirklich bereit ist für den endgültigen Schritt: die Vasektomie. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In this special double-feature episode recorded amidst the alpine buzz in Lech Zürs, Austria, during The Digital Distillery: Mountain Edition and HORIZONT Snowmasters, host Nadia Koski sits down in the cozy Hotel Platinhoff for some fireside chats with two trailblazing women shaping innovation and leadership across industries.You'll learn about: building internal and external mentorship networks, leadership styles for introverts vs. extroverts, sustainable design and local supply chain, what it takes to launch a startup, and the learned resilience to pivot into something new.Alma Lipa, CDMO DACH L'Oréal, shares her 20-year journey through the beauty industry, from launching Urban Decay in Germany to leading L'Oréal's digital marketing strategy across DACH. She opens up about mentorship, ambition, building strong teams, and why passion and people are at the heart of real success.Alma's Top Takeaways:Loving the brands you work with makes the difference.Don't wait to ask for mentorship—reach out early and often.True leadership is about generous guidance and collective growth.Identify your strengths and share those with your mentors.Carolin Kunert, Innovation Manager HEAD, opens up about her career journey from welding her first product prototype as a design student to founding a successful (and sold) startup. Carolin's story is one of rapid iteration, bold decisions, and learning through doing. Now leading innovation at HEAD, she's implementing agile processes and fostering cross-team collaboration across the company.Carolin's Startup Wisdom:“If everything is under control, you're moving too slow.”Launch fast, learn fast—test your ideas and get to market.Think twice before taking VC money, it's not the only path to growth.DISCOVER & CONNECTConnect with Alma Lipa on LinkedInConnect with Carolin Kunert on LinkedInDiscover your strengths: CliftonStrengths AssessmentLearn more about the HORIZONT Snowmasters 2025 edition.Learn more about upcoming The Digital Distillery Events.Discover Lech Zürs, AustriaDiscover Hotel PlatinhoffGet in touch with Obsession - Germany's Top Event Agency Produced and Hosted by Nadia KoskiEngineered by Phil McDowellProject Lead Dennis KirschnerYou can contact the show at womenleadpodcast@the-digital-distillery.comor go to the website.Find us on LinkedIn, Facebook & Instagram
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
09.04.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.