Podcasts about dach

  • 2,636PODCASTS
  • 5,057EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST
dach

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dach

Show all podcasts related to dach

Latest podcast episodes about dach

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2833 Bist du bereit, in die Veränderung zu gehen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:49


Bist du bereit, in die Veränderung zu gehen? Bist du bereit, eine andere Welt zu erschaffen – oder lässt du alles so, wie es ist? Hier in Venedig spüre ich diese Magie: Menschen aus aller Welt, Schauspieler, Künstler, Filme, Inspiration. Und gleichzeitig draußen die Polizeiboote, die Sicherheit. Beides gehört dazu. Das Leben ist eine Entscheidung. Viele jammern, klagen, reden über das Schlimme. Andere dagegen zeigen: Das Leben ist wunderschön. Einer hat sich gerade entschieden, ein VIP-Coaching zu buchen. Auch ich lasse mich regelmäßig coachen – und das hat meine Welt verändert. Alle Spitzensportler tun das. Für sie ist Training selbstverständlich. Doch viele Normalbürger glauben, Erfolg komme von Glück oder Talent. Die Wahrheit: Erfolg entsteht durch harte Arbeit und Durchhaltevermögen. Niemand wird über Nacht berühmt. Schauspieler fangen mit Mini-Rollen an. Die Beatles spielten acht Jahre lang in Hamburger Kellern, bevor sie weltbekannt wurden. Die größte Falle ist zu glauben: „Ich poste einmal – und werde erfolgreich.“ Das ist Selbsttäuschung. Talent allein reicht nicht. Die meisten Erfolgreichen sagen: „Wir haben einfach geübt, geübt, geübt – und wir hatten den unerschütterlichen Willen, es zu schaffen.“ Es ist immer eine Entscheidung. So wie Ulrike, die sich entschieden hat, beim nächsten Expertenbuch dabei zu sein. Oder Yvonne und Milena, die schon mehrfach mitgeschrieben haben. Kein Autor, kein Schauspieler fällt vom Himmel. Alles entsteht durch Übung, Zweifel, Verzweiflung – und trotzdem Weitermachen. Alle um dich herum sagen vielleicht: „Du bist dumm, du bist bescheuert, du schaffst das nicht.“ Ich habe das selbst erlebt – sogar von meiner eigenen Familie. Aber genau dann zeigt sich, ob du Durchhaltevermögen hast. Die meisten geben zu früh auf. 0 Ausdauer. Doch ohne Durchhaltevermögen kann es nichts werden. Und schlimmer: Viele wissen nicht einmal, wofür sie leben. Auf meinen Seminaren frage ich: „Was sind deine Ziele?“ Die meisten können es nicht beantworten. Sie sagen nur: „Ich möchte Geld. Ich möchte glücklich sein.“ Doch was bedeutet Glück für dich? Für mich bedeutet Glück: Hier zu sein. Meiner Passion nachzugehen. Menschen zu fördern, sie weiterzubringen. Hier, im Excelsior in Venedig, diese magische Stimmung zu erleben. Zu sprechen. Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Letzten Endes geht es um Freiheit. Wir sind geboren, um frei zu sein. Jeder Mensch ist ein Genie – doch viele leben ihre Genialität nicht, weil sie klein gemacht wurden: von Eltern, Partnern, Schule, durch Neid und Missgunst. Wie heißt es so schön? Der ärgste Feind wohnt oft unter dem eigenen Dach – oder sogar im eigenen Bett. Darum musst du stark sein. Deinen Weg gehen. Unbeirrbar. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 241: Marcus Wesson

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 43:33


Vor dem Einfamilienhaus von Marcus Wesson in Fresno, Kalifornien, kommt es zu einem heftigen Streit um das Sorgerecht für die Kinder. Jemand ruft die Polizei, der Mann spricht mit ihnen, dann geht er wieder ins Haus – und verlässt es später blutüberströmt. Die Leichen von neun seiner Kinder werden im Inneren des Hauses gefunden. Als ob das nicht schlimm genug wäre - die Details darüber, was genau unter seinem Dach vor sich ging, schockieren. Zeugen berichten von Särgen als Betten, Vampirismus, Inzest und einem Mann, der seine Großfamilie in eine abgeschottete Sekte verwandelt hat. ** CW: Inzest, sexualisierte Gewalt (auch an Kindern), KindesmisshandlungWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Klimaangst: Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche? – Interview mit Psychotherapeutin Lea Dohm

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:02


Die voranschreitende Klimakrise löst in vielen Menschen unangenehme Gefühle aus – Stress, Angst, Schuld, Wut, … Linda hat Psychotherapeutin und Expertin für Klimapsychologie Lea Dohm zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die Folgen der Klimakrise für unsere psychische Gesundheit, wie wir mit dem Wunsch nach Verdrängung aus Selbstschutz umgehen können oder aus dem Grübeln rauskommen. Außerdem erklärt Lea: - Wie man kollektive Resilienz stärken kann - Wie wir aktiv werden und Vorbild für andere sein können - Wie können wir Kinder durch die Klimakrise begleiten ☞ Du willst mehr über Lea Dohm und Klimapsychologie erfahren? Hier geht's zu ihrer [Website](https://leadohm.de), ihrem [Instagram](https://www.instagram.com/leadohm/) und [LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/lea-dohm-137713130/). Wer neugierig ist, findet hier außerdem ihre [Publikationsliste](https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/01/20240827_Publikationsliste-2.pdf). ☞ Spüre die Verbundenheit zur Natur und lebe achtsamer mit ihren Ressourcen mit der 7Mind Meditation “Globale Verbundenheit”. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09&utm_content=lea-dohm&code=) kannst du sie freischalten. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 07.09.2025 veröffentlicht.

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Baubegleitung bei der energetischen Sanierung

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:42


In dieser Folge nehmen wir Sie mit zur Beratung und den wichtigen Schritten bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen. Unsere Energieberaterin Sarah Haase erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, wie wir Sie beim Fahrplan für Ihr Bauvorhaben unterstützen, was man tun muss und welche Schritte wichtig sind. So erhalten Sie Sicherheit und Klarheit im gesamten Sanierungsprozess. Ob erste Planungsgespräche mit Handwerkern, die Koordination der Termine oder die Prüfung von Angeboten – hier erfahren Sie, wie Sie von der Erstberatung in eine strukturierte und stressfreie Umsetzung starten. Hören Sie rein! **Weitere Informationen:** - [Energieeffizienz-Experten] (https://www.energie-effizienz-experten.de/) - [Tipps: So packen Sie die Wärmedämmung richtig an] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/energetische-sanierung/tipps-so-packen-sie-die-waermedaemmung-richtig-an-40001) - [Wärmedämmung für Dach, Fassade und Keller spart Energie] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/energetische-sanierung/waermedaemmung-fuer-dach-fassade-und-keller-spart-energie-39851) - [Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Modernisieren mit Köpfchen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/energetische-sanierung/individueller-sanierungsfahrplan-isfp-modernisieren-mit-koepfchen-59828) - [Förderung fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige Förderprogramm] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/foerderprogramme/foerderung-fuers-eigenheim-so-finden-sie-das-richtige-foerderprogramm-43745) - [Ökologische Wärmedämmung mit alternativen Dämmstoffen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/energetische-sanierung/oekologische-waermedaemmung-mit-alternativen-daemmstoffen-48066) - [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw) **Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de ** Alle Folgen: [www.vz-bw.de/podcast](www.vz-bw.de/podcast)

Deep Tech Germany - by Startuprad.io
German Startup Funding, Deep Tech AI, & Fintech M&A – September 2025 News

Deep Tech Germany - by Startuprad.io

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 29:00 Transcription Available


What if the next billion-dollar startup was brewing in Berlin, Munich, or Vienna right now? In this episode, we cover the game-changing deals, deep tech breakthroughs, and green innovation stories shaping the DACH startup scene in September 2025. Whether you're a founder, VC, or ecosystem insider, this is your shortcut to staying ahead in Europe's most dynamic market. What You'll Learn

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast
Illumina im Doppelpack [Miauz Genau! #158]

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 53:50


Hallo und herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Miauz Genau! Auf der gamescom 2025 gab es gleich zwei Demos zu Pokémon Legenden: Z-A – und natürlich hat sich unser Schiggy-Boy Liam die Gelegenheit nicht entgehen lassen: Direkt in der Früh stand er bereit, um direkt in Illumina City einzutauchen. In diesem Special sprechen Liam und ich über seine ersten Eindrücke vom brandneuen Spiel: von einem Zygarde, das uns plötzlich aufs Dach eines Hauses katapultiert, bis hin zu Dark Souls Vergleichen durch die neue Kampfmechanik. Welche Eindrücke haben die beiden Demos hinterlassen? Und war Liam vielleicht sogar kurz davor, die Grenzen der Demo zu sprengen? Findet es heraus in dieser neuen Folge – viel Spaß!

BSS bez tajemnic
Jak Trójmiasto przyciąga globalnych inwestorów GBS

BSS bez tajemnic

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:02


W tym odcinku podcastu BSS bez tajemnic zabieram Was na Pomorze, region, który w ostatnich latach wyrósł na jeden z najważniejszych ośrodków nowoczesnych usług dla biznesu w Polsce. Moim gościem jest Marcin Grzegory, zastępca dyrektora w Invest in Pomerania, który od ponad dekady współtworzy rozwój sektora GBS w Trójmieście i całym regionie.Rozmawiamy o historii powstawania ekosystemu nowoczesnych usług biznesowych na Pomorzu – od czasów, gdy region postrzegany był jako peryferyjny i nieatrakcyjny dla inwestorów, po dzisiejszy obraz dynamicznego centrum przyciągającego globalnych graczy. Marcin opowiada, jak strategiczne badania, budowa nowoczesnej powierzchni biurowej i stworzenie spójnego systemu obsługi inwestorów doprowadziły do tego, że Pomorze stało się jedną z najgorętszych lokalizacji dla sektora GBS w Europie Środkowo-Wschodniej.Dziś w Trójmieście działa ponad 220 centrów usług biznesowych, które zatrudniają ponad 42 tysiące osób. Najwięksi inwestorzy pochodzą ze Stanów Zjednoczonych, krajów nordyckich czy Europy Zachodniej, a w ostatnich latach coraz częściej dołączają do nich średniej wielkości firmy, które dostrzegają w regionie nie tylko atrakcyjne warunki, ale i strategiczne położenie.W rozmowie poruszamy także temat trendów, które kształtują sektor – od rosnącej roli nowych technologii, przez transformację energetyczną Pomorza, aż po powiązania z branżą półprzewodników i mobilności. Dyskutujemy o tym, jak międzynarodowe wydarzenia, takie jak Follow the Leaders, stają się platformą do prezentacji potencjału regionu i wymiany doświadczeń z inwestorami z całego świata.  Kluczowe punkty rozmowy:·         Pomorze, a szczególnie Trójmiasto, przekształciło się w kluczowe centrum nowoczesnych usług biznesowych w Polsce, zatrudniając ponad 40 tysięcy pracowników w ponad 220 projektach.·         Wzrost sektora BSS w regionie napędzają inwestycje zagraniczne, zwłaszcza z USA, krajów nordyckich i regionu DACH, a także dynamiczny rozwój infrastruktury biurowej i logistycznej.·         Invest in Pomerania skupia się na budowaniu synergii w regionie poprzez wspieranie innowacyjnych projektów w dziedzinach takich jak energia, mobilność i półprzewodniki, co przyciąga coraz więcej międzynarodowych inwestorów.  Linki:Marcin Grzegory na Linkedin – https://www.linkedin.com/in/marcin-grzegory-b7932298/Invest in Pomerania – https://investinpomerania.pl/Wydarzenie Follow the Leaders - https://followtheleaders.pl/Porozmawiaj o tym odcinku ze sztuczną inteligencją – https://bbs-bez-tajemnic.onpodcastai.com/episodes/IogXZIgQdLp/chat  ****************************  Nazywam się Wiktor Doktór i na co dzień prowadzę Klub Pro Progressio https://proprogressio.com/pl/dzialalnosc/klub-pro-progressio/1 – to społeczność wielu firm prywatnych i organizacji sektora publicznego, którym zależy na rozwoju relacji biznesowych w modelu B2B. W podcaście BSS bez tajemnic poza odcinkami solowymi, zamieszczam rozmowy z ekspertami i specjalistami z różnych dziedzin przedsiębiorczości.Zapraszam do odwiedzin moich kanałów na:YouTube - https://www.youtube.com/@wiktordoktorFacebook - https://www.facebook.com/wiktor.doktorLinkedIn - https://www.linkedin.com/in/wiktordoktor/Moja strona internetowa - https://wiktordoktor.pl/Możesz też do mnie napisać. Mój adres email to - kontakt(@)wiktordoktor.pl  ****************************  Patronami Podcastu “BSS bez tajemnic” są:Marzena Sawicka https://www.linkedin.com/in/marzena-sawicka-a9644a23/ Przemysław Sławiński https://www.linkedin.com/in/przemys%C5%82aw-s%C5%82awi%C5%84ski-155a4426/Damian Ruciński - https://www.linkedin.com/in/damian-rucinski/Szymon Kryczka https://www.linkedin.com/in/szymonkryczka/Grzegorz Ludwin https://www.linkedin.com/in/gludwin/Adam Furmańczuk https://www.linkedin.com/in/adam-agilino/Anna Czyż - https://www.linkedin.com/in/anna-czyz-%F0%9F%94%B5%F0%9F%94%B4%F0%9F%9F%A2-68597813/Igor Tkach - https://www.linkedin.com/in/igortkach/Damian Wróblewski - https://www.linkedin.com/in/damianwroblewski/Paweł Łopatka - https://www.linkedin.com/in/pawellopatka/  Wspaniali ludzie, dzięki którym pojawiają się kolejne odcinki tego podcastu.Ty też możesz wesprzeć rozwój podcastu na:Patronite - https://patronite.pl/wiktordoktorPatreon - https://www.patreon.com/wiktordoktorBuy me a coffee - https://www.buymeacoffee.com/wiktordoktorBuycoffee.to - https://buycoffee.to/wiktordoktorBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/bss-bez-tajemnic--4069078/support.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schäden nach Unwetternacht im Kanton Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:53


Entwurzelte Bäume, sintflutartige Regenfälle und Windböen hinterliessen gestern Nacht ihre Spuren. Betroffen waren vor allem die Regionen Affoltern am Albis, Horgen, Meilen und Wetzikon. In Meilen zerstörte der Sturm ein provisorisches Dach auf einer Schulanlage. Weitere Themen: · ACS rekurriert gegen Tempo 50 an der Seestrasse zwischen Erlenbach und Zürich · Winterthurer Verwaltung ist weiblicher geworden · Pädagogische Hochschule Schaffhausen hat eine neue Rektorin

Stadt Wien Podcast
Wohn(t)räume in Wien – aber bitte leistbar!

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:29


Bei der Podcast-Reiche „Alles unter einem Dach – der Wohntalk“ dreht sich alles um das Thema leistbares Wohnen in Wien. Es geht um Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt, es wird geklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen es gibt, und besprochen, wie die Wohnberatung Wien dabei hilft, eine passende, leistbare Wohnung zu finden.Erfahre, welche Kriterien du für geförderte Wohnungen erfüllen musst, wie du dich optimal bewirbst und welche Tipps & Tricks es gibt, um in Wien leistbar zu wohnen. Expert*innen der Wohnberatung Wien teilen ihr Wissen und geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/Informationen zum Wiener Wohn-Ticket & zur Online-Wohnungssuche: https://wohnberatung-wien.at/wohn-ticketInformationen über SMART-Wohnungen: https://wohnberatung-wien.at/wohnbau/smart-wohnungenInformationen zu Förderungen: https://wohnberatung-wien.at/wohnungssuche/finanzierung-foerderung https://a.wohnberatung-wien.at/wohnberatung/wohnbaufoerderung https://www.wien.gv.at/kontakte/ma50/index.htmlWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Statt Busse bezahlen, Geschirr abwaschen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:03


Wer Probleme hat seine Busse zu bezahlen, landete bisher unter Umständen im Gefängnis. Nun sollen Betroffene statt zu bezahlen, auch gmeinnützige Arbeit leisten können. Weitere Themen: · Heftige Gewitter am Zürichsee: In Meilen stürzte ein Dach bei einem Schulhaus eini · VBZ-Gewerkschaft wehrt sich gegen mehr Platz für Velos

Morgenimpuls
Was bringt tägliches Beten?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:02


Seit mehr als zwei Jahren wird das Nachbarhaus innen und außen saniert. Entkernen der drei Etagen war zunächst angesagt, und man hat als Nachbarn nicht so viel mitbekommen. Klar, die Container mit den unterschiedlichen Abfallprodukten standen vor dem Haus und manchmal polterte es ganz schön. Aber zunächst sah das alles gar nicht so wild aus, aber dann war klar, dass die Dachbalken verfault waren und der Dachstuhl runter musste und ein ganz neues Dach aufgebaut werden muss. Und das war dann ein echtes Riesenwerk mit Kran und Straßensperrung und Stau und Drama. Und jetzt klopft es den ganzen Tag. Wie es hier in der Gegend üblich ist, werden die Dächer nicht mit roten Ziegeln einfach belegt, sondern mit Schiefer vernagelt. Schindel für Schindel mit mehreren Hammerschlägen. Und abends kann ich dann den Fortgang sehen und die sorgfältige Arbeit und ein eingearbeitetes Muster. Dann bin ich begeistert. Bei vielen Dingen, die wir so über den Tag tun, sehen wir meist so schnell kein Ergebnis. Mit Energie und Ausdauer dranbleiben, ist dann gar nicht so leicht. Wir beten zum Beispiel täglich mehrere Gebetszeiten, lesen und hören das Tagesevangelium, halten stille Zeiten zur Anbetung Gottes, beten die Tischgebete und Fürbitten, den Rosenkranz andere Gebetsformen. Aber wo und wie sehe ich ein Ergebnis, erkenne ich ein Muster, sehe ich Erfolg? Vor vielen Jahren war ich wahrscheinlich schonmal klüger und habe in ein paar kleine Verse gefasst, was beten ist: "Beten ist wie Brücken bauen von mir zu Gott von mir zum anderen - glaube ich.Beten ist wie Samen ausstreuen, wenn er ausgestreut ist braucht es Geduld, aber es wächst die Frucht- hoffe ich. Beten ist wie balancieren auf dem Regenbogen, der ausgespannt ist als Zeichen des Bundes denn ER - liebt mich."Glauben, Hoffen und Lieben ist das tägliche Hämmern und Klopfen und Gott ist es, der alles im Muster zusammenfügt. Denke ich.

Deep Tech Germany - by Startuprad.io
DACH Startup News: Berlin AI Rockets, N26 Shakes & Europe's Hydrogen Bet

Deep Tech Germany - by Startuprad.io

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:33 Transcription Available


Berlin's AI just rocketed from $350M to $2.3B. At the same time, Switzerland locked in €825M hydrogen funding, and N26 faced its toughest governance test yet. This is not Silicon Valley news. This is the DACH region (Germany, Austria, Switzerland) reshaping startup dynamics — and it's moving fast. In this Startuprad.io Summer Wrap-Up 2025, we unpack: – How Berlin's open-source workflow AI became a unicorn and why enterprises are buying in now – Why EU hydrogen funding marks a generational climate infrastructure play for startups – What N26's leadership shake-up under BaFin reveals about fintech governance in Europe – How dual-use pivots (like Lilium's defense strategy) are becoming survival moves in tough funding markets – Why German tele-driving pilots and Bavarian endowment unlocks are more than policy headlines — they're startup railways – The rise of Europe's Stan index (Qwant + Ecosia) and Pinterest's Zurich AI hub

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Mark Kaffenberger - Vom Bauernhof zur Führungsexpertise

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:24


Ein Gespräch, das viel mehr ist als nur eine Biografie – im Talk mit Volker Pietzsch öffnet Mark Kaffenberger, diplomierter Betriebswirt, Führungsexperte und Autor, die Tür zu einer bemerkenswerten Lebensgeschichte. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Odenwald, geprägt durch vier Generationen unter einem Dach, spricht Kaffenberger über Werte, Arbeitsethos und den langen Weg von der Apfelernte zur Führungsetage. Was als solide Bankkarriere begann, entwickelte sich zu einem tiefen Verständnis für das, was gute Führung heute ausmacht – und was eben nicht mehr funktioniert. Aus eigener Erfahrung weiß Kaffenberger, wie es ist, früh Verantwortung zu übernehmen: Als 26-Jähriger übernahm er eine Filialleitung mit zehn Mitarbeitern – viele davon älter als er selbst. Seine Intuition: echte Kommunikation, Augenhöhe, Zuhören. Doch statt auf alte Führungsmuster zu setzen, stellte er Fragen – und lernte. Heute gibt er dieses Wissen weiter. In seinem Buch „Bad Boss Breaking“ und in seinen Seminaren beleuchtet er die Entwicklung von Führungskultur – von autoritären Modellen der 80er bis zu den empathischen, teamorientierten Anforderungen von heute. Volker Pietzsch gelingt es, im Gespräch mit Kaffenberger viele wichtige Fragen aufzuwerfen: Wie entsteht Vertrauen in Teams? Warum scheitert Führung oft an mangelnder Kommunikation? Und: Was braucht es, um in einer digitalisierten, schnellen Arbeitswelt nicht nur als Chef, sondern als Mensch zu bestehen? Neben der beruflichen Seite zeigt sich Mark Kaffenberger auch von seiner persönlichen: Musik ist sein emotionaler Ausgleich, Klavier, Trompete und Wohnzimmerkonzerte sind für ihn Inseln im Alltag. Und auch privat lebt er, was er beruflich lehrt: zuhören, wahrnehmen, reagieren. https://www.mindinvest-coaching.de/ https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die ersten sieben Matches sind gespielt, der erste Sieg und das erste Century bereits unter Dach und Fach. Trotzdem benötigt man Zeit und Geduld, sich an das Leben als Snooker-Profi zu gewöhnen. Diese Erfahrung macht der Österreicher Florian 'Flo' Nüßle gerade und berichtet bei Kathi und Chris im Podcast seine Erlebnisse aus den ersten Profi-Wochen. Wie fühlt es sich auf der Main Tour an, was ist anders, was muss man lernen? Wie war das Willkommens-Event der WPBSA, an dem alle Neuprofis teilnehmen konnten. Flo steht bei Total Clearance Rede und Antwort. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wissenschaftsmagazin
Wie viel bringt die Schwammstadt?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 27:31


Ist eine Stadt so gestaltet, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugt, und bei Bedarf wieder abgibt, hat das verschiedene Vorteile: Die Stadt wird widerstandsfähiger gegen Hitze, Starkregen und Trockenheit – soweit die Theorie, aber wie gut funktioniert das in der Praxis? (03:40) Der Wasserkreislauf: Wir zeigen an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie sich das Wasser von den Dächern gleich wieder versickern lässt. Bei Regen bilden sich in Versickerungsmulden kleine Teiche, die mit der Zeit wieder austrocknen. Bäume werden ebenfalls direkt mit Dachwasser versorgt. Und Bodenbeläge kann man öffnen, so dass der Boden möglichst viel Wasser aufnehmen kann. Aber was geschieht mit dem Dreck vom Dach und von der Strasse? Gelangt der so direkt ins Grundwasser? Autor:innen: Felicitas Erzinger und Christian von Burg (12:50) Bäume als Klimaanlagen: Indem sie Wasser verdunsten und Schatten spenden, kühlen Bäume und andere Pflanzen die Umgebung. Doch die Stadtbäume stehen unter Druck: Sie leiden selber unter Hitze, kriegen zu wenig Luft und müssen mit vielen anderen um den knappen Platz in der Stadt kämpfen. Wie sieht der ideale Stadtbaum aus – und wie stark kann er die Temperatur wirklich runterkühlen? Autor:innen: Cathrin Caprez und Christian von Burg (19:50) Von der Theorie zur Praxis: Seit mehreren Jahren schon wird über die Schwammstadt gesprochen, aber wie weit sind die Städte bei der Umsetzung? Silvia Oppliger vom Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute weiss, wo die Knackpunkte liegen. Autor:innen: Katharina Bochsler und Christian von Burg Links: Grundlegendes zum Konzept Schwammstadt / blau-grüne Infrastruktur: eawag.ch/de/info/publikationen/infotag-magazin/2024/kapitel-5-clevere-staedte-und-gemeinden-schaffen-blau-gruene-infrastrukturen/ Schwammstadt in Zeiten des Klimawandels: iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad6462 Regenwasser in Städten: bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/publikationen-studien/publikationen/regenwasser-im-siedlungsraum.html Kanalisation entlasten mit Schwammstadt-Konzept: eawag.ch/fileadmin/Domain1/News/2024/10/08/fa_cavadini_med.pdf Beispiele von Schwammstadt-Elementen: sponge-city.info/beispielsammlung/ Zusammenstellungen von Zukunftsbäumen für die Stadt: bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/biodiversitaet/fachinfo-daten/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf.download.pdf/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf (Schweiz) und galk.de/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/zukunftsbaeume-fuer-die-stadt/ (Deutschland)

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mach es wie die Fledermaus! | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 17:35


Sarah fährt auf Klassenfahrt und ist vor Freude ganz kribbelig. Aber auch aufgeregt. Denn sie schläft nicht gern unter einem fremden Dach. Angst vor der Dunkelheit hat sie noch dazu. Nur gut, dass sie sich ein Zimmer mit ihrer besten Freundin Aylin teilt. Die ist aber auch nicht gern im Dunkeln. Da verirrt sich nachts eine Fledermaus in die Jugendherberge. Oh Schreck! Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mach es wie die Fledermaus! von Andreas Hartmann. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 27:19 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Virtuelles Krankenhaus NRW nach der Pilotphase – Wie geht es weiter mit Telekonsilen und Vernetzung? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Nadja Pecquet, ehemals Geschäftsführerin des Virtuellen Krankenhauses NRW, über die Weiterführung durch das Rechenzentrum Volmarstein RZV nach der Pilotphase, die Herausforderungen der auslaufenden Landesfinanzierung, neue Chancen durch bundesweite Expansion , die praktischen Erfahrungen aus über fünftausend Telekonsilen sowie die Rolle von KI und Interoperabilität für die Zukunft der Telemedizin. Nadja Pecquet leitet die Integration des telemedizinischen Netzwerks unter dem Dach des RZV. Sie ist Maschinenbauingenieurin mit Schwerpunkt Medizintechnik und verfügt über langjährige Expertise in der Digitalisierung des Gesundheitswesens – unter anderem mit Stationen im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium sowie als strategische Impulsgeberin für Innovationsprojekte im Bereich eHealth und Telemedizin. Das Virtuelle Krankenhaus NRW wurde als Leuchtturmprojekt der Landesregierung initiiert und hat in der Pilotphase knapp einhundertvierzig Krankenhäuser und Praxen vernetzt. Nach dem Ende der Pilotphase hat die RZV die Idee des Landes aufgegriffen – mit dem Ziel der nahtlosen Fortführung. Das RZV war von Beginn an als Technologiepartner beteiligt. Die Plattform ermöglicht telemedizinische Konsile für verschiedene Fachbereiche und Fallkonferenzen, wie etwa in Form von Tumorbords der Onkologie und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.telemedizinische Konsile insbesondere in den Bereichen Onkologie und Intensivmedizin und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.

TOK FM Select
Myśliwy o łowieckich błędach: Wypadki zdarzają się wśród zdrowych ludzi

TOK FM Select

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:16


Kilka dni temu Polskę obiegła informacja z Młynisk na Lubelszczyźnie, gdzie 60-latek zginął zastrzelony przez myśliwego, który - jak twierdził - "pomylił mężczyznę z dzikiem". Myśliwy Sławomir A. usłyszał zarzut zabójstwa. Prokuratura uznała, że "działał w zamiarze ewentualnym pozbawienia życia". Głośno było ostatnio także po słowach Marcina Możdżonka, w których Prezes Naczelnej Rady Łowieckiej Polskiego Związku Łowieckiego i działacz Nowej Nadziei - sprzeciwił się obowiązkowym badaniom lekarskim i psychologicznym dla myśliwych, proponując zamiast tego okresowe testy praktyczne. Przywrócenia pełnych badań domagają się ekolodzy. W studio TOK FM odnosi się do tych zdarzeń Piotr Gawlicki – redaktor naczelny dziennika i portalu "Łowiecki," członek Polskiego Związku Łowieckiego z Koła Łowieckiego Cietrzew w Gdańsku.

WDR 3 Meisterstücke
Darius Milhaud: Le boeuf sur le toit - Avantgarde mit Sambaflair

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:59


„Der Ochse auf dem Dach“ katapultiert Darius Milhaud ins Rampenlicht: Ein Pariser Nachtclub übernimmt den Titel und macht Milhaud zum Ehrenmitglied. Doch während das Publikum feiert, stempelt die Kritik den Komponisten zum Jahrmarktsmusiker ab … Von Michael Lohse.

Habs Lunch
Habs Lunch - Let Dach Dach Loose

Habs Lunch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 50:28


It's a heated debate every day… but no one drops the gloves. Get your daily diagnosis on the health of the Habs. The Habs Lunch with Sean Campbell and Mitch Gallo.

Revenue Marketing Realtalk
#95 Seriengründer Julius Göllner über die Zukunft von SaaS & AI

Revenue Marketing Realtalk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 48:30


Seriengründer und Angel Investor Julius Göllner teilt seine Beobachtungen über den Stand der SaaS-Welt in DACH. Er erklärt, warum SaaS vs. AI eine falsche Debatte ist, wie AI Produktentwicklung und GTM verändert und warum einige der beliebtesten B2B Kanäle wie LinkedIn vielleicht verschwinden. Außerdem gibt er seine Sicht auf Effizienzgewinne durch AI, die Gefahr sinkender Content-Qualität und warum AI unsere komplette Gesellschaft etwas angeht.

Radio Wnet
„Rosja nie jest mniej groźna, lecz bardziej”. Jan Parys o błędach Europy

Radio Wnet

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 15:33


To nie jest zwykły sojusznik, to zależność – mówi w Radiu Wnet Jan Parys o Rosji uzależnionej od Chin. Dodaje, że Polska musi dbać, by Amerykanie nie wycofali wojsk z naszego kraju.Dr Jan Parys, ekspert ds. międzynarodowych powiedział w Poranku Radia Wnet, że „jesteśmy w fazie dużych zmian w życiu międzynarodowym – dawny porządek się zawalił, a nowy jeszcze nie powstał. Trwają przygotowania do stworzenia nowego układu sił”. Zdaniem byłego ministra obrony, świat stoi dziś wobec niebezpiecznego sojuszu.Chiny i Rosja to państwa niedemokratyczne, posiadające roszczenia terytorialne wobec innych. Sojusz tych krajów nie zapowiada stabilizacji, ale raczej groźbę wojny– ocenia Parys.Rosja w cieniu ChinParys podkreśla, że choć Pekin jest dla Moskwy potężnym partnerem, to oznacza to coraz większą zależność Rosji.Jeżeli Rosja polega na pomocy finansowej, militarnej i politycznej Chin, to traci samodzielność i suwerenność. To nie jest zwykły sojusz – to zależność– mówi.Słabość EuropyW ocenie eksperta, obecne relacje Europy z USA obnażają słabość Starego Kontynentu.Zdjęcia ze spotkań unijnych liderów z prezydentem USA są odbiciem realnych potencjałów: ogromnej siły gospodarczej i militarnej Ameryki oraz znacznie mniejszego potencjału Europy– stwierdza i dodaje, że źródła tego stanu rzeczy leżą w decyzjach politycznych Brukseli.Europa odeszła od myślenia ekonomicznego na rzecz ideologii. Wpuszczono migrantów, forsowano zieloną transformację energetyczną. To osłabiło europejski przemysł i zdolność budowy własnego potencjału. Stany Zjednoczone i Chiny stosują kryteria ekonomiczne i idą naprzód, a Europa prawie stoi w miejscu– ocenia Parys.Polska i wojska USAEkspert podkreśla, że przez najbliższe kilkanaście lat Europa nie będzie w stanie samodzielnie odeprzeć ataku rosyjskiego.Musi polegać na USA. Z własnej winy jesteśmy niesamodzielni politycznie i militarnie, co ogranicza nasze możliwości prowadzenia własnej polityki– mówi.Dlatego jego zdaniem kluczowe jest, by Polska zabiegała o utrzymanie obecności wojsk USA.Głównym tematem rozmów prezydenta Karola Nawrockiego z Donaldem Trumpem powinien być amerykański przegląd strategiczny i planowane redukcje sił. Polska musi dążyć, by redukcji u nas nie było, bo Rosja nie jest mniej groźna, ale bardziej niż kilka lat temu– podkreśla.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Stadtplaner Daniel Luchterhandt: „Wir wollen Motoren sein – wie fast alle Baugemeinschaften“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 36:11


„Wir wollen Motoren sein – wie fast alle Baugemeinschaften.“ Das sagt Stadtplaner Daniel Luchterhandt. Mit ihm habe ich beim Hamburger Immobilienkongress über das Beehive gesprochen: In der HafenCity gelegen, 27 Wohn- und zwölf Gewerbeeinheiten, 24 davon in Eigentümerhand. Dazu ein Kreativgeschoss, Flex-Räume, Gästewohnungen, eine Lounge, das Gewächshaus auf dem Dach, das als die goldene Haube verstanden wird. Nach zehn Jahren konnte die Baugemeinschaft einziehen, seitdem ist noch viel zu tun. „Es ist ein Knochenjob, es ist ein harter Weg, den man sich antun will“, sagt Daniel Luchterhandt vom büro luchterhandt & partner. Im März räumten die Halbinsulaner – so nennen sie sich - einen MIPIM-Award ab. Als einer der Köpfe dieser Gemeinschaft erzählt er über den Prozess und das Innenleben. Dabei tauchen Worte auf wie Tuchfühlung, es geht um die Vereinbarkeit von Wohnen und Arbeiten, den dezidierten Auswahlprozess und damit um die Gretchen-Frage: Wie halte ich es mit Gemeinschaft? Wir sprechen über Einzelvergaben, um die Kostenstruktur zu halten, das auch eine Insolvenz vorkommen kann, über das Konklave der Wohnungsvergabe, den Verlust der Haarfarbe oder des Produktes selbst und den Schwiegermutter-Standard. Ja, tatsächlich, auch den gibt es. Daniel Luchterhandt erklärt seine Erkenntnis, warum man besser nicht mit Familie und Freunden zusammenlebt: Nur weil man sich gut verstehe, bedeute dies noch lange nicht, dass man auch gut zusammenwohne. Ein selten beleuchtetes Thema, anhand eines prämierten Projektes sehr detailliert erzählt.

The Sick Podcast with Tony Marinaro
If Kirby Dach Isn't Ready, The Habs 2C Will Be… | The Sick Podcast with Tony Marinaro August 25 2025

The Sick Podcast with Tony Marinaro

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 41:41


On this episode of The Sick Podcast, Marc-Olivier Cook joins Tony Marinaro to discuss Kirby Dach practicing in Brossard, his current physical state, the Canadiens' options to fill his role if he isn't able to start the season, how Dach could establish a new role for himself and much more! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Keeping Abreast with Dr. Jenn
108: Estrogen Myths & Bioidentical Truths with Jeffrey Dach, MD (Part 2)

Keeping Abreast with Dr. Jenn

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 71:33


In the conclusion of this two-part conversation, Dr. Jenn Simmons and Dr. Jeffrey Dach go deeper on bioidentical hormones, long-term estrogen deprivation (LTED), and why “have” vs. “had” breast cancer matters when discussing HRT. They examine apoptosis after LTED, the role of estrogen in genomic stability, and how overdiagnosis from screening can drive unnecessary treatment. They also cover practical prevention pillars—iodine, DIM, selenium, and vitamin D—and what thoughtful, individualized care can look like for women navigating menopause and survivorship.In This Episode, You Will Learn:How reintroducing estrogen can trigger apoptosis in specific contextsWhy “have” vs. “had” breast cancer changes the HRT conversationHow screening, overdiagnosis, and rising mastectomy rates intersectThe difference between natural progesterone and synthetic progestinsHow iodine, DIM, selenium, and vitamin D factor into prevention programsWhat estrogen metabolites (2-hydroxy vs 4-hydroxy) and COMT mean for riskWhere integrative oncology and repurposed therapies fit into patient-centered careEpisode Timeline Highlights00:00:51 LTED explained: estrogen reintroduction & apoptosis 00:06:48 How long is “long-term” deprivation? What the studies suggest 00:10:29 “Have” vs. “had” breast cancer—why words matter for HRT decisions 00:12:48 Integrative oncology, repurposed drugs & fasting in cancer care context 00:17:41 Who may be a candidate for HRT after curative treatment? 00:20:11 Autopsy data, DCIS, and the problem of overdiagnosis 00:27:10 Why finding smaller tumors doesn't always change overall survival 00:29:29 The unintended rise in mastectomy rates with screening 00:47:33 Is it ever too late for HRT? Benefits into the 60s and 70s 00:50:02 Osteoarthritis, sleep, mood—systemic effects of estrogen deficiency 00:54:15 Metabolites & methylation (COMT) 00:58:22 Prevention stack: iodine, DIM, resveratrol, NAC 00:59:31 Selenium's role & vitamin D optimization 01:03:04 Risk-reduction strategies & individualized care 01:10:40 Closing reflections & resources

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#101 Architekt Patrick Lüth von Snøhetta: Über ihr Opernhaus in Shanghai und die Stadt der Zukunft.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 44:43


Das neue Opernhaus am Huangpu Flussufer in Shanghai ist viel mehr als ein Konzertsaal. Ein spiralförmiges Dach erinnert an einen überdimensionalen Fächer und wird zur Bühne für die Stadt. Das Architekturstudio Snøhetta hat hier einen öffentlichen Raum kreiert, ohne Konsumzwang, ohne Eintritt. Warum wir solche Orte brauchen und was sie für die Stadt von morgen bedeuten, darüber sprechen wir heute mit Patrick Lüth. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 101 von KAP Podcast. Das transdisziplinäre Architekturstudio Snøhetta wurde 1989 in Oslo gegründet und hat aktuell acht Standorte auf vier Kontinenten. Seit 2011 leitet Patrick Lüth das Studio in Innsbruck. Links zur Folge: www.snohetta.com Instagram: snohetta KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: Thomas Schrott

Habs Lunch
Habs Lunch - Can Dach live up to the expectations of being the 2C?

Habs Lunch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:29


It’s a heated debate every day… but no one drops the gloves. Get your daily diagnosis on the health of the Habs on Habs Lunch with Mitch Gallo and Luca Scott.

Take Charge of Your Health
Take Charge Of Your Health: Redefining Hormones: The Truth About Cancer Prevention

Take Charge of Your Health

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:43


 In this episode of Take Charge of Your Health, hosts Corinne Furnari and Carol Petersen welcome Dr. Jeffrey Dach, a former radiologist who shifted his focus to hormone health after seeing the limitations of conventional medicine. The conversation challenges widespread misinformation about hormones, particularly the long-standing fear of estrogen therapy and its supposed link to breast cancer.   Dr. Dach revisits the influential Women's Health Initiative study, explaining how its early conclusions painted estrogen in a negative light, only to be later corrected by follow-up analyses that showed different outcomes. Together with the hosts, he emphasizes that not all hormones are equal—bioidentical hormones, when prescribed correctly, can support not only cancer prevention but also long-term wellness and vitality.  The discussion highlights the importance of correct formulations such as Biest (a balanced mix of estradiol and estriol), while also addressing the role of supportive nutrients and compounds like iodine, selenium, and DIM (diindolylmethane) in maintaining hormonal balance and reducing cancer risk.  Listeners are also directed to Dr. Dach's book, Bioidentical Hormones 101, and his website for deeper resources on navigating hormone therapy safely and effectively. By combining medical research, clinical insights, and practical guidance, the episode reframes hormone therapy as a proactive strategy for health rather than a risk to be feared.

Einheiz3- Der Podcast
Die Taube auf dem Dach(Schaden)

Einheiz3- Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 31:49


Mit guter laune in die Woche. Das ist unser Einheiz3!

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Betreibungsbeamte erhält 14-monatige Strafe

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:12


Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Betreibungsbeamten einer Luzerner Gemeinde zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Er hatte Gelder veruntreut. Weiter in der Sendung: · Luzerner Psychiatrie bündelt ambulante Behandlungen in Kriens neu unter einem Dach. · Polizei bereitet Bergung des gesunkenen Flugzeugs im Vierwaldstättersee vor.

Keeping Abreast with Dr. Jenn
107: Estrogen Myths & Bioidentical Truths with Jeffrey Dach, MD (Part 1)

Keeping Abreast with Dr. Jenn

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 71:44


In this thought-provoking episode of Keeping Abreast, Dr. Jenn Simmons welcomes Dr. Jeffrey Dach for a powerful discussion on bioidentical hormones, estrogen, and the myths that have shaped women's health for decades.Dr. Dach draws from over 40 years of clinical experience and research to challenge the mainstream narrative that estrogen causes breast cancer. Together, he and Dr. Jenn explore how estrogen protects DNA integrity, why natural progesterone is vastly different from synthetic progestins, and how iodine and testosterone play overlooked but vital roles in breast cancer prevention.Along the way, they trace the history of hormone therapies—from DES and Tamoxifen to modern-day aromatase inhibitors—revealing both the progress and the persistent dogmas of conventional medicine. This is a conversation about evidence, empowerment, and the urgent need to rethink how we approach women's health.Because of its depth and importance, this conversation has been divided into two parts. This episode is Part 1 of 2.In This Episode, You Will Learn:Why estrogen may protect against breast cancer rather than cause itThe truth about estrogen receptors and how they shape cancer riskThe critical difference between natural progesterone and synthetic progestinsHow testosterone supports breast cancer preventionWhy iodine deficiency remains a hidden driver of diseaseThe historical evolution of hormone therapies—from DES to TamoxifenHow entrenched medical dogmas persist despite new evidenceEpisode Timeline Highlights00:00 Introduction to Dr. Jeffrey Dach & the Hormone Debate 08:15 Breaking Away From Conventional Medical Training 16:32 Estrogen Receptors & The Women's Health Initiative Revisited 24:48 Estrogen as a Guardian of DNA Integrity & Historical Shifts in Cancer Treatment 33:10 Pregnancy, Hormones, & Breast Cancer Protection 41:22 Estriol, BiEst, & The Work of Dr. Rebecca Glazer 49:55 Iodine's Role in Breast & Thyroid Health 58:40 Progesterone Deficiency, Progestins, & Cancer Risk 1:07:12 Pharmaceutical Influence, Processed Foods, & Inflammatory Triggers 1:15:36 Fertility Decline, Chronic Disease, & Why Medical Beliefs Resist Change

Breitengrad
70 Jahre Warschauer Kulturpalast - das Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 24:09


In diesem Sommer, am 22. Juli, ist der Warschauer Kulturpalast 70 Jahre alt geworden. Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt - mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. ARD-Korrespondent Martin Adam ist in diesem urbanen Organismus unterwegs gewesen, traf Menschen, die ihr ganzes Leben hier verbracht haben, zog durch riesige, aber vergessene Marmorsäle, sah die Falken auf dem Dach und die Warschauerinnen und Warschauer, die nachts auf einen Absacker vorbeikommen.

The SaaSiest Podcast
189. Sander Van Gelderen, CMO, Effectory - Why MQLs Aren't Enough and How ABX Is Closing the Gap

The SaaSiest Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 50:12


In this episode, we're joined by Sander van Gelderen, CMO at Effectory, an employee listening solution platform helping organizations measure and improve engagement, enablement, and productivity at scale, serving 700+ recurring customers across the Benelux, DACH, and now the Nordics. We spoke with Sander about how Effectory transformed from a project-based consultancy into a recurring revenue SaaS business and how his team is reshaping their go-to-market motion through Account-Based Experience (ABX). The goal? Closing the gap between marketing and sales, reducing waste, and targeting only the accounts truly in-market. Here are some of the key questions we address: What is ABX and how does it differ from ABM in practice? How do you unify marketing and sales targeting to remove friction? What were the warning signs that the traditional MQL model wasn't working? How do you implement ABX without losing velocity or your team's trust? What process and tech changes are required to make ABX work? How should marketing compensation evolve in an ABX world? What are the real trade-offs and pitfalls no one talks about?

The Curfew Boys
Episode 283: Can The Montreal Canadiens Pull Off A Trade For Mason McTavish?

The Curfew Boys

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 43:54


Rumors have circulated that the Montreal Canadiens & other teams expressed interest in acquiring Mason McTavish from the Anaheim Ducks. In this episode, Zook & Sammy discuss if the Tabs have the right assets to make this trade possible. And with news surrounding Kirby Dash's recovery, the boys discuss how this season is the final chance for Dach in the top 6 role.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
“Wir müssen reden”: Wir wir Kritikfähigkeit lernen – Interview mit Kommunikationsexpertin Lisa Holtmeier

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 71:27


Trotz all dem positiven Feedback bleibt die eine Kritik viel stärker hängen? Kennen wir. Deshalb sprechen René und Kommunikationsexpertin Lisa Holtmeier in dieser Folge darüber, wie wir Kritikfähigkeit lernen: Wie können wir Kritik annehmen lernen? Wie gelingt Abgrenzung bei destruktiver Kritik? Wie können wir uns erklären, ohne uns zu rechtfertigen? Und wie können wir Kritik äußern, auch wenn wir auf Abwehr und passiv-aggressiven Reaktionen stoßen? Außerdem verrät Lisa: - Warum du NICHT die “Sandwich-Methode” nutzen solltest - Wie du auf übergriffige Kommentare reagieren kannst - Warum “Feedforward” besser als “Feedback” ist ☞ Hier gibt's mehr von Lisa: Schau mal auf ihrer [Website](https://www.wordseed.de/) und auf [Instagram](https://www.instagram.com/wordseed_coaching/) vorbei oder lies ihr Buch “[Wortmedizin](https://amzn.to/3Gzfo4P)”. ☞ Ein schwieriges Gespräch steht bevor? Die Meditation “Achtsam im Konflikt” bereitet dich darauf vor. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-08&utm_content=lisa-holtmeier&code=) erfährst du mehr über die 7Mind App. ☞ Du willst mehr Impulse zum Thema? In einem [Gastbeitrag](https://www.7mind.de/magazin/kritikfaehigkeit-lernen?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-08&utm_content=lisa-holtmeier&code=) im 7Mind Magazin teilt eine Coachin ihre Erfahrungen mit Kritikfähigkeit. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 10.08.2025 veröffentlicht.

The Customer Success Pro Podcast
Moving from Customer Service to Customer Success with Lena Theres Zimmermann

The Customer Success Pro Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:31 Transcription Available


Join the VIP Waitlist for RevUP: https://www.thecustomersuccesspro.com/revupIn this episode, Anika Zubair discusses the transition from customer service to customer success with Lena Therese Zimmerman, Head of Customer Experience at Do Instruct. They explore the importance of curiosity, team collaboration, and the need for a strategic approach in customer success. Lena shares her journey in transforming a reactive customer service team into proactive customer success managers, emphasizing the significance of aligning internal goals with customer success metrics. The conversation highlights the shift in mindset required to prioritize customer success over mere customer happiness, and the strategies for educating customers about the role of customer success managers. In this conversation, the speakers delve into the intricacies of customer success, focusing on the challenges faced during onboarding, the importance of empathy, and the need for effective communication. Chapters00:00 Introduction 02:52 Transitioning from Customer Service to Customer Success05:52 Understanding the Role of Customer Experience08:51 The Importance of Team Collaboration in Customer Success12:07 Curiosity as a Key Trait in Customer Success15:02 Transforming Reactive Teams into Strategic Partners18:11 Aligning Internal Goals with Customer Success21:10 The Shift from Customer Happiness to Customer Success23:53 Educating Customers on the Role of Customer Success28:38 Understanding Customer Fears and Onboarding Challenges31:38 Empathy in Customer Success33:02 Overcoming Customer Hesitation34:32 Communicating Effectively During Onboarding36:09 Setting Expectations: The Importance of Honesty39:33 The Balance of Saying No: Guiding Customers to Success41:00 Collaboration Between Sales and Customer Success43:40 Transitioning from Support to Strategic Advisor47:59 Lessons Learned: Shifting from Service to Revenue Focus51:25 The Future of Customer Success: Embracing AI52:59 Changing Perceptions of Customer SuccessConnect with Anika Zubair:Website: https://thecustomersuccesspro.com/LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/anikazubair/CSM RevUP Academy: https://thecustomersuccesspro.com/revupConnect with Lena Theres Zimmermann:Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lena-theres-zimmermann/Lena Zimmermann is Head of Customer Experience at doinstruct, a fast-growing Compliance Tech startup. With over 7.5 years of experience in SaaS, she has led Customer Success teams across DACH and BENELUX, helping companies create meaningful, long-term customer relationships.Lena is passionate about turning Customer Success into a strategic growth lever — especially in contexts where customer bases are more traditional and starting their digital transformation. Her leadership approach blends structure with empathy, enabling scalable processes that support retention, adoption, and revenue expansion.Send Anika a text :) Want to be our next guest? Apply here: https://www.thecustomersuccesspro.com/podcast-guest Book Anika as a speaker at your next team event: https://www.thecustomersuccesspro.com/team-event

Auf den Tag genau
Bericht von den Bayreuther Festspielen 1925

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:57


Als die Bayreuther Festspiele 1924 zum ersten Mal nach dem Weltkrieg wieder über die Bühne gingen, machten sie vor allem mit chauvinistischen Demonstrationen Schlagzeilen: Auf dem Dach des Festspielhauses wehte die schwarz-weiß-rote Flagge der Republikfeinde und unten im Parkett beantwortete die Festspielgemeinde die nationalistischen Worte der Schlussansprache des Hans Sachs in den Meistersingern von Nürnberg stehend mit dem Absingen aller drei Strophen des Deutschlandliedes. Auch 1925 öffnete sich der Vorhang über dem mystischen Abgrund wieder und lud zur Pilgerfahrt nach Bayreuth. Unter den Zuschauern befand sich auch der angehende Musiklehrer Otto Daube, der seinerzeit dem Bayreuther Bund deutscher Jugend vorstand und dessen Festspielbericht von der Premierenwoche am 5. August im Hamburgischen Correspondenten durchaus erahnen lässt, dass es mit dem restaurativen, um nicht zu sagen: reaktionären Geist in Bayreuth auch im zweiten Jahr nach Wiedereröffnung nicht vorbei war. Für uns auf dem grünen Hügel umgesehen und umgehört hat sich Frank Riede.

Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist Tragfähig - Wie ein Dach in der Zerbrechlichkeit

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 68:56


Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist Tragfähig - Wie ein Dach in der Zerbrechlichkeit

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 68:56


Das erste Mal in Westeros
#92 Von Särgen und kampfbereiten Witwen (TWD Staffel 7, Folge 15-16)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 72:19


Das siebte Staffelfinale von The Walking Dead steht an und es wird Krieg geben. Jemand stirbt den Zombie-Heldentot, jemand fällt vom Dach und jemand wird vom Tiger zerfleischt... Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 7 Folge 15 & 16. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Secession Podcast
Members: Eva Schlegel im Gespräch mit Antonia Hoerschelmann

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:00


Eva Schlegel spricht mit der Kuratorin Antonia Hoerschelmann über ihre künstlerischen Anfänge, die prägende Zeit in New York und auch über biografische Einflüsse auf ihr Werk. Gemeinsam beleuchten sie entlang ihrer zahlreichen unverwechselbaren Werkserien die Rolle von Raum und Wahrnehmung in ihrem Schaffen und wie diese mittels künstlerischer Strategien wie Licht, Spiegelung und Unschärfe erweitert und in Frage gestellt werden können. Eva Schlegel ist seit langem mit der Secession verbunden: Seit 1995 ist sie Mitglied und 2005 realisierte sie im Hauptraum der Secession in eine beeindruckende ortsspezifische Installation mit Bleiwänden und Spiegelflächen, die von den Parametern der Architektur ausging, um diese neu zu interpretieren. Mit Antonia Hoerschelmann arbeitete sie zuletzt an ihrer umfassenden Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland, die bis 5. Oktober 2025 zu sehen ist. Landesgalerie Burgenland Eva Schlegel. Reflexionen 14.06.2025 - 05.10.2025 Secession Eva Schlegel 5.5. – 26.6.2005 Eva Schlegel studierte Kunst bei Oswald Oberhuber an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Nach einigen Auslandsaufenthalten war sie von 1997 bis 2006 Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien und von 2009 bis 2018 Vorsitzende des Universitätsrats der Kunstuniversität Linz. 2011 war sie als Kommissärin für den österreichischen Pavillon auf der 54. Biennale di Venezia verantwortlich. Schlegels Installationen, Fotografien und multimedialen Arbeiten werden seit 1985 in zahlreichen Galerien- und Museumsausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 1988 und 1992 nahm sie an der Biennale Sydney teil, 1990 an Aperto in Venedig, 2017 an der Kochi-Muziris Biennale in Indien; 1995 gestaltete sie im Rahmen der Biennale di Venezia den österreichischen Pavillon zusammen mit Coop Himmelb(l)au. Zahlreiche permanente architektonische Interventionen realisierte sie u.a. für den Novartis-Campus in Basel, am Rigshospitalet in Kopenhagen, für die „Libelle“ am Dach des Leopold Museum im Wiener Museumsquartier und für das 2023 renovierte Parlamentsgebäude in Wien. Mehrere Publikationen zu ihren Arbeiten liegen vor, darunter Eva Schlegel, Museum Moderner Kunst (1991), L.A. Women (2004), Eva Schlegel, In Between anlässlich der Ausstellung im Wiener Museum für angewandte Kunst 2010 und Eva Schlegel, Spaces zur Ausstellung in der Kunsthalle Krems 2018. Schlegel befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit vorrangig mit Raum, sowohl dem architektonischem wie auch dem mathematischen und physikalischen. Ihre Werke umfassen Fotografien und Objekte, aber auch Rauminstallationen, die sie in einem experimentellen Prozess mit diversen Medien wie Fotografie auf Blei, Spiegelglas oder Glass verwirklicht. Courtesy of Galerie Krinzinger, Wien Eva Schlegel, geb. 1960 in Hall in Tirol, lebt und arbeitet in Wien. www.evaschlegel.com Antonia Hoerschelmann studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie an der Universität Wien und war von 1992 bis 2025 Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Albertina Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland mit Werken u.a. von Edvard Munch, Egon Schiele, Alfred Kubin, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Jim Dine, Martha Jungwirth, Anselm Kiefer, Hubert Scheibl, Herbert Brandl, Jean-Michel Basquiat. Jurytätigkeit im In- und Ausland. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Mensch!
Mensch JK Rowling! – Eine richtige Hermine - Folge Eins von Zwei

Mensch!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 39:56


Dies ist die Geschichte einer Frau, die in einer Baracke ohne Dach lebt und dann zur größten… nein, es wird ja gern übertrieben, wenn es um ihre Anfänge geht, wir erzählen jetzt die tatsächliche Aufstiegsgeschichte von Joanne Rowling. Die ist rasant und scheint erstmal auch sehr skandalfrei. Erstmal… Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine Aleyt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Ist es ,nur' die Periode? Endometriose & der lange Weg zur Diagnose – Interview mit Emily Knafl

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 49:06


Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die häufig starke Schmerzen verursacht. Vermutlich betrifft es jede 10. menstruierende Person in Deutschland – und trotzdem vergehen oft Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und wie fühlt sich ein Leben mit chronischen Schmerzen an, die lange niemand ernst nimmt? In dieser Folge spricht Linda mit Psychologin Emily Knafl, die selbst über zehn Jahre auf ihre Diagnose warten musste. Gemeinsam sprechen sie über den steinigen Weg durch medizinisches Gaslighting, die Herausforderungen der „Endo-Sanierung“ und darüber, wie Emily gelernt hat, ihren Körper auf eine neue, ganzheitliche Weise kennenzulernen. Was hilft wirklich – und was eher nicht? Welche Rolle spielen Ernährung, Achtsamkeit und das eigene Körpergefühl? Und warum ist es so wichtig, eigene Grenzen zu achten und sich selbst zu vertrauen? Außerdem sprechen sie darüber: - Die Rolle der Gender Health Gap - Unterschiede zwischen Endometriose & Adenomyose - Tipps für Betroffene & ein achtsamer Umgang mit sich selbst ☞ Du möchtest mehr über Emily erfahren? Schau direkt bei ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/emeluschka) oder bei [stameedia](https://stameedia.com/) vorbei! ☞ Stöber doch mal durch unsere neue [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „den Körper wahrnehmen” oder die Schmerz-Intensiv Kurse. ☞ Lies in unserem [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/wohlbefinden-selbstverwirklichung?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-07-podcast&utm_content=podcast&code=) noch mehr darüber, warum unser eigenes Wohlbefinden so wichtig für uns ist. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 27.07.2025 veröffentlicht.

Rocket Sports Radio
Dach, Hutson, the Power Play: Habs Fans Want Answers | Canadiens Connection ep 358

Rocket Sports Radio

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 74:00


This Week's Show: Dach, Hutson, the Power Play - Habs Fans Want Answers Segment 1 | Week in Review, Habs News, League News⦁ Full house of Canadiens players at Brossard this week. What's going on?⦁ Re-drafting the 2022 NHL Draft. Is Juraj Slafkovsky still number one?⦁ Habs right-shot defenseman delays arrival in Montreal.Segment 2 | Habs Mailbag: Fans Demand Answers About Canadiens 2025-26 Roster Habs fans are impatient for answers about this year's final roster changes, wanting to know about Kirby Dach, Lane Hutson, a second line center, and the Canadiens goaltending situation.Segment 3 | Have Your SayCanadiens upcoming events.Canadiens Connection question of the week: Are Habs fans being too impatient—or is this front office too quiet this summer? What would you do differently?Listener's texts and emails.Get the Canadiens Connection!Use our single link here to subscribe to the Canadiens Connection your favorite podcast app.Be sure to follow @habsconnection on Twitter, Facebook, InstagramA new episode of the Canadiens Connection podcast is available weekly on Saturday afternoon. Missed an episode? You can download every episode of the Canadiens Connection HERE.Canadiens Connection on Rocket Sports RadioThank you for listening to the Canadiens Connection. This engaging podcast connects Habs fans with their beloved team from a plugged-in source they know and trust.Canadiens Connection is hosted by Rick Stephens (@RocketSports) with Amy Johnson (@FlyersRule). This talented team of credentialed journalists come together to share their valued insight.

hr2 Der Tag
Alle unter einem Dach? Gemeinsame Wege aus der Wohnkrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:53


Wer heutzutage eine Wohnung sucht, braucht Geduld, Geld und gute Nerven. Und auch wer eine Wohnung hat, kann nie sicher sein, diese Wohnung auch morgen noch bezahlen zu können. Wohneigentum ist häufig ein Spekulationsobjekt und während immer mehr Menschen händeringend suchen, stehen ganze Häuserzeilen leer, weil sie als Investment dienen. Allerdings: Wer eine Wohnung sucht, sucht oft im doppelten Sinne für sich allein: Allein auf sich gestellt und nur für sich selbst. Wäre es da nicht besser, sich mit anderen zusammen zu tun? Gemeinsam suchen, gemeinsam kaufen und besitzen und gemeinsam wohnen, um mit vereinten Kräften der Wohnkrise zu trotzen und dabei zugleich der eigenen Vereinsamung vorzubeugen. Viele Menschen haben schon damit angefangen, Wohnraum gemeinsam neu zu gestalten. Welche Modelle gibt es da? Und: Könnte gemeinschaftliches Wohnen ein Teil der Lösung sein - für die Wohnkrise unserer Zeit? Zu unserer „Wohngemeinschaft“ gehören diesmal: Fabian Jellonnek vom Gemeinschaftlichen Wohnprojekt Kolle, Birgit Kasper vom Netzwerk Gemeinschaftliches Wohnen Frankfurt, die Architektin Maren Harnack von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Stadtforscher Sebastian Schipper von der Frankfurter Goethe-Universität. Podcast-Tipp: SWR Kultur Forum „Milliarden für das Bauministerium - Endet jetzt die Wohnungsnot?“ In Deutschland fehlen tausende Wohnungen, vor allem in den Großstädten leiden Mieter und Kaufwillige unter horrenden Preisen. Seit Jahren sucht die Politik nach Wegen aus der Wohnungskrise. Bisher vergeblich. Die neue Bauministerin will jetzt den „Bauturbo“ zünden und kann dafür mit Milliarden aus dem Sondervermögen rechnen. Löst das die aktuellen Probleme? Oder braucht es neue Ideen, um mehr Wohnraum zu schaffen und steigende Mieten in den Griff zu bekommen? Geli Hensolt diskutiert mit Gereon Asmuth - Redakteur, taz, Berlin; Professor Dr. Steffen Sebastian - Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg; Dr. Felicitas Sommer - Technische Universität München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a2b486e5c10a0eda/ Weitere Infos zum Thema finden Sie hier: https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/ https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/infoboerse/

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Scott & Gott – 13 – Der lustvolle Mader

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:30


Was haben ein Marder im Dach, ein Pfingstpastor und eine theologische Reflexion gemeinsam? In dieser Episode erzählt Martin Scott eine wunderbar absurde, zugleich tiefgründige Geschichte über nächtlichen Lärm, ungebetene Gäste und spirituelle Deutungen. Erfahre, wie Humor, Alltag und Glaube ineinandergreifen – und was ein lustvoller Marder mit dem Heiligen Geist zu tun haben könnte.   […]

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Zuhause in der Welt: Queere Identität, Sicherheit & Selbstentfaltung – Interview mit Gründerin Nora von Breitenbach

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 39:02


21 % der Gen Z identifizieren sich als queer – ein starkes Zeichen für die zunehmende Sichtbarkeit und das Aufbrechen traditioneller Normen. Gleichzeitig wird klar: Auch wenn sich vieles bewegt, ist die Realität für viele queere Menschen noch immer herausfordernd und von Vorurteilen und Anfeindungen geprägt. Umso wichtiger bleiben Räume, in denen sich marginalisierte Menschen sicher, gesehen und verbunden fühlen können. Wie kann es also gelingen, sich (als queere Person) in der Welt wirklich Zuhause zu fühlen? In dieser Folge spricht Eva mit Nora von Breitenbach, Gründerin der queeren Couchsurfing-Plattform Quouch, über Sicherheit, Zugehörigkeit und Selbstentfaltung und was es bedeutet, in einer Welt, die viele Normen vorgibt, den eigenen Weg zu gehen. Außerdem sprechen die beiden über: - Missverständnisse & Mythen gegenüber queeren Menschen - Noras Erfahrungen als queere Gründerin im Business-Kontext - Wahlfamilien & warum sie so wichtig sein können ☞ Du möchtest mehr über Nora erfahren? Schau direkt bei [Quouch](https://quouch-app.com/) vorbei oder erfahre mehr auf [TikTok](http://www.tiktok.com/@quouch.app) und [Instagram](http://www.instagram.com/quouch_app/)! ☞ Stöber doch mal durch unsere neue [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „Andere unterstützen” oder „Globale Verbundenheit”. ☞ Lies in unserem [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/was-bedeutet-zuhause-und-wie-finde-ich-es?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-07-podcast&utm_content=podcast&code=) noch mehr darüber, warum das Zuhause-Gefühl so wichtig für uns ist. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 13.07.2025 veröffentlicht.

Gästeliste Geisterbahn
#474 - Der geile Pilot

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 63:28


Hashtag die Bohne, hier steckt die Wohnung drin! Deutschlands führendes Lokalmagazin hat abr auch noch mehr zu bieten zwischen Kiefernnadeln auf dem Dach und Metallpressen in UK. Werft den Soßenbrunnen an und gönnt euch ein paar Kroketten während dieser cozy Folge.Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#498 Katharina Wolff und Svea Ohle | STRIVE POWERHOUSE

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 49:43


Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Ziel: ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Frauen stärkt, sondern echte Augenhöhe zwischen den Geschlechtern ermöglicht. Die eine war schon einmal bei uns zu Gast: Sie hat Jura studiert und gleich drei Karrierewege eingeschlagen, als Politikerin, als Sängerin und als Unternehmerin. Mit ihrer Personalberatung D-Level hat sie über ein Jahrzehnt Führungspositionen in der digitalen Wirtschaft besetzt, bevor sie mit dem Strive Magazin das erste Wirtschaftsmagazin für Frauen gründete. Ihr Antrieb: Frauen sichtbar machen, Wirtschaft anders denken und neue Räume für Führung schaffen. Die andere ist heute zum ersten Mal bei uns. Sie ist ebenfalls Unternehmerin, war vorher in führenden Positionen bei Mercedes-Benz und Mister Spex tätig, immer mit einem klaren Fokus auf Transformation, Strategie und operativer Exzellenz. Heute ist sie CEO eines Unternehmens in der Bestattungsbranche, Co-Founderin eines Fashion-Tech-Startups und Head of Business Network bei Strive. Gemeinsam bauen sie unter dem Dach des Strive-Ökosystems „Powerhouse“ auf, ein Netzwerk, das explizit auf 50:50 ausgelegt ist. Frauen UND Männer, gemeinsam für mehr Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Wirtschaft neu zu denken“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 700 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum sind Netzwerke heute wichtiger denn je, besonders für Führungskräfte in einer sich wandelnden Wirtschaft? Was bedeutet Diversität jenseits von Symbolik und wie gelingt echte Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Und weshalb könnte ein bewusst 50:50 angelegtes Netzwerk genau der Hebel sein, den wir brauchen, um Führung neu zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Katharina Wolff und Svea Ohle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Pushing The Limits
The Cancer Toolkit: Dr. Jeffrey Dach's Integrative Protocol for Beating Cancer with Off-Label Drugs and Natural Therapies

Pushing The Limits

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 60:23


In this compelling episode, I sit down with integrative medicine pioneer Dr. Jeffrey Dach, MD, to explore his holistic, science-backed approach to fighting cancer. Drawing from his powerful book The Cancer Toolkit, Dr. Dach explains the core mechanisms behind cancer development and progression, and the multifaceted toolkit he uses to address it, from off-label pharmaceuticals and checkpoint inhibitors, to nutritional protocols, repurposed drugs, and targeted supplements. We also break down the three key cellular pathways that go awry in cancer, how to support the body's natural defenses, and why addressing the root cause—not just the tumor—is essential for long-term remission and recovery.  Topics We Cover: Dr. Dach's integrative and functional approach to cancer treatment Key drivers of cancer: inflammation, angiogenesis, metabolic dysfunction The most promising off-label drugs (e.g., metformin, mebendazole, statins) Why the Warburg effect matters—and how to target it Supplements with strong anti-cancer evidence Checkpoint inhibitors and immune activation Building a multi-modal protocol for better outcomes Patient empowerment and the future of cancer care  COMING SOON: Don't miss Part 2 of this interview, where we dive into Dr. Dach's newest book Bioidentical Hormones 101, and his trailblazing protocols for restoring hormonal health safely and naturally. Whether you're a practitioner, patient, or someone interested in cancer prevention, this episode delivers a deep dive into truly transformative insights. Connect with Dr Jeffrey: Website: Jeffreydachmd.com The Cancer Toolkit: Jeffreydachmd.com/books BIO: Special Guest - Dr. Jeffrey Dach Jeffrey Dach (pronounced DASH) was originally board certified in Diagnostic and Interventional Radiology and worked in the hospital setting for 25 years. After eye trouble, Dr. Dach retired from radiology and started a clinic specializing in bioidentical hormones and natural thyroid and continued this for the last 24 years. He is the author of Bioidentical Hormones 101, Natural Thyroid Toolkit, Heart Book and Cracking Cancer Toolkit.