POPULARITY
Categories
Meistens hat der Lange ein Problem. Was tun, wenn man seine gute Laune verliert? Oder wenn einem durch die Löcher im Dach das Wasser auf den Kopf tropft? Was anfangen mit einem mannshohen Paket ohne Absender? Gut, dass der Lange seine Freunde hat: den Kurzen, den Breiten und den Schmalen. Gemeinsam haben sie noch jedes Problem gelöst! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freunde, 1 von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
On this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️➡️ Some more nonsense against the Sens ? (0:00)➡️ Getting Demidov and Dach ready (9:45)➡️ Kahkonen and the waiver wire (23:25)➡️ Two important comparables for Hutson's next deal (32:00)➡️ Tip of the hap to Max Pacioretty (58:00)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #thenotebook #habs #podcast -Subscribe on our website for exclusive content➡️ https://www.basuandgodin.com/X ➡️ https://x.com/BasuAndGodinInstagram ➡️ https://www.instagram.com/basuandgodin/Facebook ➡️ https://www.facebook.com/profile.php?id=61566955796748TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@basuandgodin This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.basuandgodin.com/subscribe
As Trump declares a highly illegal “war on drug cartels” to distract from the Epstein Files, let's turn instead to a much-needed source of inspiration: Harriet Tubman. Described by her first biographer and friend Sarah Hopkins Bradford as “clairvoyant,” Tubman offers timeless lessons in resilience, strategy, and hope under brutal oppression. If you're looking for concrete ways to resist life under a chaos-weapon Russian asset, this week's bonus episode of Gaslit Nation is for you! We share an excerpt from our Book Club discussion of Harriet, the Moses of Her People by Bradford, a children's author who helped preserve Tubman's legacy. We also examine the asymmetrical warfare waged by today's nihilists–and no, we don't mean the ones in Congress–but the “lone shooters” who are actually working together to stage “performance shootings” for one another for a growing outlet for their despair and rage. Trump's government shutdown certainly doesn't help. Look for the full recording of this week's salon and Read & Resist book club discussion on Monday morning, along with the Zoom link for Monday's salon at 4pm ET. Our salons are a place to sharpen strategy, share solidarity, and to remember that you're not losing your mind: things really are that bad. And because despair is what the nihilists want, we're throwing a Gaslit Nation Halloween Party with Sister District. Costumes optional, democracy mandatory. We'll be fighting for must-win Virginia races, and yes, you should RSVP. Because if Harriet Tubman can face down the unimaginable, you can probably survive a Zoom party. Join us here: https://www.mobilize.us/sisterdistrict/event/847185/ Want to enjoy Gaslit Nation ad-free? Join our community of listeners for bonus shows, exclusive Q&A sessions, our group chat, invites to live events like our Monday political salons at 4pm ET over Zoom, and more! Sign up at Patreon.com/Gaslit! Show Notes: Harriet, the Moses of Her People https://uncpress.org/9781469607818/harriet-the-moses-of-her-people/ October Books: Deaf Republic by Ilya Kaminsky https://www.graywolfpress.org/books/deaf-republic Total resistance by Hans von Dach https://archive.org/details/totalresistance0000dach Read and Resist: Gaslit Nation's Book Club https://www.patreon.com/posts/read-and-resist-132804210?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator&utm_content=join_link Trump ‘Determined' the U.S. Is Now in a War With Drug Cartels, Congress Is Told A notice calls the people the U.S. military recently killed on suspicion of drug smuggling in the Caribbean Sea “unlawful combatants.” https://www.nytimes.com/2025/10/02/us/politics/trump-drug-cartels-war.html?campaign_id=60&emc=edit_na_20251002&instance_id=163691&nl=breaking-news®i_id=48614702&segment_id=207041&user_id=097a378032011d6e8be1570cdce0a176 Was Trump's strike on an alleged Venezuelan drug boat legal?https://www.atlanticcouncil.org/blogs/new-atlanticist/was-trumps-strike-on-an-alleged-venezuelan-drug-boat-legal/ Clip: https://bsky.app/profile/atrupar.com/post/3m26cxb7ixo2e EVENTS AT GASLIT NATION: October 27 4pm ET – Deaf Republic by Ilya Kaminsky + Total Resistance by H. Von Dach – Poetry and guerrilla strategy: tools for survival and defiance. Minnesota Signal group for Gaslit Nation listeners in the state to find each other: available on Patreon. Vermont Signal group for Gaslit Nation listeners in the state to find each other: available on Patreon. Arizona-based listeners launched a Signal group for others in the state to connect, available on Patreon. Indiana-based listeners launched a Signal group for others in the state to join, available on Patreon. Florida-based listeners are going strong meeting in person. Be sure to join their Signal group, available on Patreon. Have you taken Gaslit Nation's HyperNormalization Survey Yet? Gaslit Nation Salons take place Mondays 4pm ET over Zoom and the first ~40 minutes are recorded and shared on Patreon.com/Gaslit for our community
Le CH en action à Québec. Début des séries au Baseball. 2 matchs disputés hier soir dans la NFL. Discussion sports avec Charles-Antoine Sinotte, chroniqueur sports. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
Joining Simon at the After Dinner Leadership table is Niels Jensen, who currently leads the DACH region for C3 AI. Together, Simon and Niels explore the pivotal experiences from Niels' successful career that have shaped his approach to management and leadership. Their conversation touches on the power of being fully present in our interactions and the enduring importance of human connection in an increasingly digital world. Pull up a chair and join the conversation!Send us a textConnect with us on LinkedIn Follow us on Instagram Subscribe on YouTube If you would like to feature on the Podcast, please get in touch! mailto: info@withleadership.co.uk Thank you for listening!
Der Boulevard des Italiens, im 2. und 9. Pariser Arrondissement gelegen, gehört zu den vier Grand Boulevards des Rive droite und ist eine eher gediegen-großbürgerliche Adresse. Die dort lebenden Familien hatten, zumindest vor einhundert Jahren, häufig Gouvernanten und von einer solchen handelt die nachfolgende Begebenheit, die es am 28. September 1925 aus der französischen Hauptstadt bis in die Altonaer Nachrichten schaffte. Ungewöhnlich an ihr war nicht nur der Aufzug der Protagonistin, sondern auch die Umstände, der Ort und die Dauer ihres Auftritts. Als Nebendarsteller wirken mit etliche Feuerwehrleute sowie, glaubt man dem aufgeregten Bericht, gleich mehrere 1000 Schaulustige. Kleiner weiterer Spoiler: Das Dramolett endet an einem Ort, den man damals noch wenig achtsam Irrenhaus nannte. Es liest Rosa Leu.
On this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️➡️ A Thursday night to forget (0:00)➡️ Owen Beck with the lead (8:45)➡️ The excitement around Florian Xhekaj (19:00)➡️ The urgency for Dach to find his game (27:40)➡️ Breaking the unbreakable lines (39:40)➡️ Roy vs Rohrer (49:00)➡️ Is Newhook fighting for an offensive spot ? (58:45)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #thenotebook #habs #podcast -Subscribe on our website for exclusive content➡️ https://www.basuandgodin.com/X ➡️ https://x.com/BasuAndGodinInstagram ➡️ https://www.instagram.com/basuandgodin/Facebook ➡️ https://www.facebook.com/profile.php?id=61566955796748TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@basuandgodin This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.basuandgodin.com/subscribe
In einer neuen Folge des Climate Business Talk erzählt Jack Hardy, No Waste Transformation Manager bei L'Oréal DACH, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit und Innovation in der Beautybranche verbindet. Hardy betont, dass Nachhaltigkeit bei L'Oréal eng mit technologischer Innovation und Partnerschaften verbunden ist.Im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeitsstrategie „L'Oréal for the Future“, deren Kreislaufmodell auf vier Säulen basiert: Rethink, Reduce, Reuse, Recycle. Dazu gehören nachfüllbare Produkte mit weniger Plastik, enge Zusammenarbeit mit Handelspartnern, um Überproduktion zu vermeiden, sowie neue Wege zur Weiterverwertung - etwa Outlets oder Recycling-Projekte wie die Kooperation mit BIPA und ARA, bei der alte Lippenstifte ein zweites Leben bekommen.Hardy stellte außerdem im Studio-Talk den Sustainability Innovation Accelerator vor. L'Oréal investiert dafür 100 Millionen Euro, um gemeinsam mit Startups und Partnern nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich: https://www.loreal.com/en/commitments-and-responsibilities/for-the-planet/accelerator/#sponsored
Unser Initiator Andreas und Hans Muench diskutieren in dieser Folge die globale Fitnessbranche. Themen sind der 2025 HFA Global Report, Top 3 Trends, globale vs. deutsche Marktentwicklung, deren Übertragbarkeit auf die DACH-Region, die Rolle von Digitalisierung, KI, neuen Technologien sowie Handlungsempfehlungen für Studiobetreiber. Eine Folge vollgepackt mit spannendem Input. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Hans: https://www.linkedin.com/in/hans-muench-653346a/ MUENCH SOLUTIONS CONSULTING: https://www.hans-muench.com Hans Empfehlungen zum Folgen: Schwarzenegger Newsletter: https://www.linkedin.com/newsletters/schwarzenegger-newsletter-6909188626018963456/ Yves Preissler: https://www.linkedin.com/in/yvespreissler/ Anna Milani: https://www.linkedin.com/in/annaliisamilani/ Carl Rohde: https://www.linkedin.com/in/carlrohde/
It's a heated debate every day… but no one drops the gloves. Get your daily diagnosis on the health of the Habs. The Habs Lunch with Sean Campbell and Mitch Gallo.
Grzegorz Ślak w rozmowie z Radiem Wnet twierdzi, że jego aresztowanie w 2020 roku było częścią planu przejęcia firm. Sprawa – jak podkreśla – dotyczy strat sięgających setek milionów zł. Przedsiębiorca Grzegorz Ślak w rozmowie z Radiem Wnet twierdzi, że jego areszt w 2020 roku był elementem planu przejęcia jego firm i majątku. Jak podkreśla, w grę wchodzą straty sięgające setek milionów złotych oraz dziesiątki procesów, które do dziś prowadzi w sądach.To była gra na pozbawienie mnie majątku. Znalazł się prokurator i mój obrońca, którzy współpracowali przy utrzymywaniu mnie w areszcie– twierdzi Ślak. Dodaje, że w czasie gdy był pozbawiony wolności, w spółkach miało dochodzić do fałszerstw dokumentów, podstawiania zarządów i wyprowadzania majątku.Skomplikowana sprawaŚlak mówi, że część dowodów zebrał sam, a część – jak twierdzi – potwierdziły prokuratury prowadzące inne śledztwa. Zapewnia, że jest blisko odzyskania niektórych spółek, choć – jak ocenia – zostały one „wydrenowane” i wykorzystane m.in. do wyłudzania VAT.To historia, która kosztowała mnie kilkaset milionów złotych i wymusiła ponad 30 postępowań sądowych– podsumowuje przedsiębiorca.
Das Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union ist unter Dach und Fach. Damit sinken nun die Importzölle von 27,5 auf jetzt 15 Prozent - bereits ab heute und rückwirkend zum 1. August.
OECD-Studie zur Zahl der Hochschulabsolventen in Tschechien, Salat wird auf dem Dach einer Fabrikhalle in Liberec angebaut, Künstler aus Prag und Hamburg arbeiten zusammen
OECD-Studie zur Zahl der Hochschulabsolventen in Tschechien, Salat wird auf dem Dach einer Fabrikhalle in Liberec angebaut, Künstler aus Prag und Hamburg arbeiten zusammen
Was Sie erwartet Podcastserie: "Die Sichermacher - der Podcast für IT-, Personal- und Objektsicherheit"Warum sind besonders E-Bikes gefährdet und werden häufig gestohlen?Wie Täter bei der "Dach-Methode" konkret vorgehen.Empfehlung an Händler: Wie kann man solche ungewöhnlichen Angriffspunkte erkennen, bevor es zu spät ist?Wie man Alarm- und Videosysteme so konfigurieren kann, dass auch ungewöhnliche Wege – wie das Dach – zuverlässig erfasst werden.Die Sichermacher sind Dirk Schindowski und Christian Augustin. Im Fachgespräch: Christian Augustin (oben) und Dirk Schindowski. Das Thema Ein spektakulärer Einbruch über das Flachdach – trotz Video- und Alarmanlage. Täter „angeln“ hochwertige E-Bikes direkt aus dem Verkaufsraum eines Fachhändlers. Wie konnte das passieren?In dieser Folge analysieren Dirk Schindowski (Holmes & Co) und Christian Augustin (Recdata GmbH), wie Sicherheitslücken an unerwarteten Stellen entstehen – und wie sich auch bestehende Systeme sinnvoll erweitern lassen.
Ein flaches Dach, acht Stützen, nichts als Glas: Mitten im geteilten Berlin entstand ein Gebäude, das mehr als ein Museum war - es war ein Zeichen der Weltöffnung. Der Grundstein wurde vor 60 Jahren gelegt, nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe. Oelze, Sabeine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Themen: Lebensmittel-Rückrufe – können wir davon erfahren? [00:25Min.] | Pflanzen auf dem Dach – schön und umweltfreundlich [09:27Min.] | Calendula – eine Heilpflanze im Check [15.27Min.] | Akku-Fahrradleuchten: Welche bringt Sie sicher nach Hause? [21:39Min.] | Exotische Früchte richtig schälen [25:59Min.]
Auch aufs Dach steigen kostet ab sofort!
In this episode of the CPQ Podcast, host Frank Sohn sits down with Matthias Radner of Resolto, a Festo company, to discuss his journey from face-to-face mattress sales to enterprise CPQ software. Matthias shares how early lessons in customer interaction shaped his approach to selling Configure, Price, Quote solutions, and why patience is key in long sales cycles—like when a customer signed an offer he created four years earlier. Listeners will hear about Resolto's Configon CPQ platform, designed for both SMB plug-and-play deployments (with average implementation times of just four weeks) and enterprise-level projects worth €400K–€500K. Matthias explains the importance of CAD integration via Cadenas, their unique use of Google Blockly-style rule building, and how Resolto works closely with parent company Festo to shape its roadmap, including upcoming AI-driven innovations. Beyond technology, Matthias opens up about his personal passions—from competing in international hip hop dance championships to playing tennis for relaxation today. The conversation also explores Resolto's growing footprint across DACH, Italy, the Netherlands, the US, and Japan, and why industries like machine engineering and electrical devices are key focus areas. If you're interested in visual product configurators, CAD-driven CPQ solutions, and strategies for simplifying complex product sales, this episode offers valuable insights into the evolving world of CPQ.
Du fühlst dich überreizt, gestresst und erschöpft nach sozialer Interaktion? Deine soziale Batterie ist einfach leer? In dieser Folge beschreibt René, wie sich ein sogenannter “sozialer Kater” anfühlt, welche typischen Gründe es dafür gibt und mit welchen Strategien du ihn verhindern oder reduzieren kannst. René verrät außerdem: - Warum soziale Interaktion eine mentale Höchstleistung ist (besonders für neurodivergente Menschen) - was du kurz-, mittel- und langfristig für ein besseres Energiemanagement tun kannst - 9 passende Reflexionsfragen für dein Journal ☞ FOMO lässt dich über deine Grenzen gehen? Dann solltest du mal in den passenden 7Mind Kurs hören. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09-podcast&utm_content=solo-sozialer-kater&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Du möchtest mehr über das Thema “sozialer Kater” erfahren? Dann schau mal im [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/erschoepft-nach-sozialen-kontakten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09-podcast&utm_content=solo-sozialer-kater&code=) vorbei. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 21.09.2025 veröffentlicht.
Liebe Community, heute senden wir aus Senden, das ist im Osten des Kreises Coesfeld. Hier haben wir ein richtig schönes Studio mit Tunnelblick. Und die riesige Antenne auf dem Dach ist sehr leistungsstark, sie hat bestimmt hunderttausend Watt. Aber wie ihr wisst, und wir wissen, ist am Ende nur der Content (Catzen Content) entscheident. Wir finden es super, dass ihr zuhört! Bleibt gut und nice! Eure Jensis.
Heidelberg testet im Kampf gegen Falschparker ein Scan-Auto mit einer Kamera auf dem Dach. "Wie wenn Menschen durch die Straße laufen, nur digitalisiert, effizienter und schneller", sagt Raoul Schmidt-Lamontain, Mobilitätsbürgermeister Heidelberg. Von WDR 5.
On this episode of The Sick Podcast, Nicolas Cloutier joins Tony Marinaro to discuss Martin St. Louis confirming that Kirby Dach will start the season as the team's 2nd line center, the pressure on Dach to have a strong year, the team putting him in the best position to succeed, how Ivan Demidov could help set him back on the right track, Zack Bolduc pushing Patrik Laine for a spot on that line, and later, Brendan Kelly joins Tony to promote the release of his new book “Habs Nation”! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
There is one show where insiders share their secrets in this city. One person that they trust and respect. Opinion, reaction and the highest level of informed sports talk in Montreal. Melnick in the Afternoon, with Mitch Melnick and Jon Still.
Ein Funke Freiheit auf dem eigenen Dach – das ist die subversivste Idee dieses Gesprächs. Nicht, weil es um Technik ginge, sondern um eine stille Rebellion gegen strukturelle Trägheit. Sophia Rödiger beschreibt die Energiewende nicht als technische Herausforderung, sondern als kulturelle Umwälzung. Die große Transformation scheitert nicht an fehlender Technologie, sondern an fehlender Vorstellungskraft, an schlechter Kommunikation und an einem System, das lieber bewahrt als bewegt.Was, wenn Klimaschutz einfach langweilig wäre? Wie ein Kühlschrankkauf: rational, erwartbar, unspektakulär. Oder anders: ein Grillabend, bei dem die Wärmepumpe Gesprächsthema ist. Genau diese banale Selbstverständlichkeit macht ihn so mächtig – weil er Alltag wird, nicht Ausnahme.Und doch: Transformation braucht nicht nur Normalität, sondern auch Mut. Die Bereitschaft, im Kleinen zu beginnen, gerade weil das Große lähmt. Sophias Perspektive ist unmissverständlich: Veränderung beginnt nicht mit Weltrettung, sondern mit Selbstwirksamkeit – mit dem Wissen, dass das eigene Handeln zählt, auch wenn Berlin schläft.Vielleicht liegt die Kraft der Energiewende darin, dass sie kein Heldentum verlangt, sondern Nachbarschaft. Dass sie nicht auf Erlösung zielt, sondern auf Autonomie. Und vielleicht ist es genau diese Mischung aus Pragmatismus und Hoffnung, aus Leichtigkeit und Verantwortung, die eine neue Normalität möglich macht – eine, in der ein PV-Modul mehr verändert als jede Sonntagsrede.Zu Gast:Sophia Rödiger, CMO von 1KOMMA5° und Host des Podcasts NEW ENERGY TALKSCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026
Johan Smits en Rik van den Wijngaard zijn de founders van Yellowgrape, een e-commerce bureau dat Nederlandse merken helpt internationaliseren. Van huisgenoten in Groningen tot een kantoor in Berlijn: hun verhaal toont hoe persoonlijke ontwikkeling en loslaten de sleutel zijn tot schaalbare groei. Drie dingen die je leert in deze aflevering:
Provisionsmodelle im Vertrieb entscheiden über Performance und Planbarkeit. In dieser Folge spreche ich mit Alexander Dosse (Centify) darüber, welche Provision wann passt – und was im Sales einfach nicht funktioniert. Provisionen polarisieren: Von „braucht kein Mensch“ bis „ohne Provision keine Performance“ habe ich alles gehört. Mein Grundsatz: Provision ist ein Führungs- und Steuerungsinstrument, kein Ersatz für Management. Sie wirkt, wenn sie schnell spürbar ist, auf beeinflussbaren KPIs basiert und transparent abgerechnet wird. Genau hier passieren die größten Fehler: zu späte Auszahlungen, falsche Kennzahlen (z. B. EBIT), Deckelungen, die Leistung ausbremsen, und Quoten, die am Team vorbei geplant werden. Gerade im SaaS greifen mehrere Rollen ineinander: SDR, AE, PreSales und CSM. Bewährt hat sich eine gemeinsame Logik mit klarer Rollenwirkung. Ein praxiserprobtes Setup: Der SDR erhält eine Pauschale pro qualifiziertem Termin plus kleinen Deal-Anteil, der AE den größeren Abschlussanteil, der CSM wird über Verlängerung, Churn und Expansion incentiviert. So richten sich Provisionsmodelle im Vertrieb auf Umsatz, Kundennutzen und nachhaltiges Wachstum aus. Vier Bausteine für 90% der Fälle 1) Dealbeteiligung: prozentual am Umsatz/DB mit sauberer Attributionslogik – ohne „Mäuler-Stopfen“. 2) OTE/Quote: variables Zielgehalt (z. B. 70/30 oder 60/40 in DACH; 50/50 häufig in USA/UK) mit Cliff und Accelerators für Übererfüllung. Wichtig: nie nach oben deckeln, sonst werden Deals geschoben. 3) Bonuszahlungen: fixe Beträge für kurzfristig beeinflussbare Aktionen (z. B. „qualifizierter Termin“, „Produktbundle verkauft“). 4) SPIFs: zeitlich begrenzte Sprints zum Monats-/Quartalsende – monetär oder als Sachprämie. Starker Hebel, um Verhalten gezielt zu steuern. Vermeide Fehlanreize: Wer nur nach Marge vergütet, verkauft keine Neueinführungen. Wer erst am Jahresende zahlt, verliert Motivation. Und wer ohne Datenqualität plant, erntet Misstrauen. Darum mag ich Tools, die Echtzeit-Transparenz schaffen: Centify dockt an gängige CRMs an, rechnet automatisch und erlaubt Simulationen für neue Pläne. Umsetzungstipp: Ziele top-down & bottom-up kalibrieren, historische Daten prüfen, Regeln einfach formulieren („ein Satz, ein Beispiel“), monatlich auszahlen – und Kultur nutzen: Rankings, Golden Hours, kleine Wettkämpfe. So entsteht positiver Leistungsdruck statt System-Gaming. Fazit: Das perfekte System gibt es nicht – aber das passende. Mit klaren KPIs, schneller Auszahlung und den vier Bausteinen setzt du Provisionsmodelle im Vertrieb so auf, dass sie Wachstum wirklich treiben.
On this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️ ➡️ A happy but not contented front office (0:00)➡️ Eager to see Demidov (15:00)➡️ It's up to Dach (25:00)➡️ Matheson's situation (30:20)➡️ Molson on TV deal and World Cup (52:45)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #thenotebook #habs #podcast - Subscribe on our website for exclusive content ➡️ https://www.basuandgodin.com/ X ➡️ https://x.com/BasuAndGodin Instagram ➡️ https://www.instagram.com/basuandgodin/ Facebook ➡️ https://www.facebook.com/profile.php?id=61566955796748 TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@basuandgodin This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.basuandgodin.com/subscribe
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Es ist schon etwas Besonderes, in einer Kirche zu wohnen.
Sławomir Mentzen wyraźnie ustawia się przeciwko PiS-owi – ocenia Mariusz Staniszewski. Publicysta nazywa tę strategię niedojrzałą i ostrzega, że może zagrozić przyszłym sukcesom całej prawicy.Sławomir Mentzen coraz wyraźniej pozycjonuje się przeciwko Prawu i Sprawiedliwości – ocenia dziennikarz i publicysta Mariusz Staniszewski w Poranku Radia Wnet.Walczy o prawicowy elektorat, ale robi to w sposób, który pokazuje jego brak doświadczenia. Partie mniejszościowe nie mogą stawiać warunków zaporowych, bo same eliminują się z udziału w rządach– mówi.Zdaniem Staniszewskiego, lider Konfederacji ustawia się w roli „antypis i antywszyscy”, co odcina mu możliwość manewru wewnątrz prawicy.Część Konfederacji chciałaby współrządzić i odsunąć obecny gabinet Tuska, Sikorskiego, Kosiniaka-Kamysza czy Hołowni. Mentzen koncentruje się jednak na konflikcie z PiS-em– zauważa.PiS i Konfederacja umie razemPublicysta przypomina, że wybory prezydenckie pokazały skuteczność paktu o nieagresji PiS-u i Konfederacji.Dzięki temu udało się zablokować Trzaskowskiego i lewicową agendę. Sukcesem całej prawicy jest prezydent Nawrocki. Jeśli Mentzen teraz idzie na kontrze, ten sukces za dwa lata może się nie powtórzyć– podkreśla.Według Staniszewskiego PiS nie musi rozbijać Konfederacji, bo ta jest już wewnętrznie podzielona. Po wyborach mogą powstać dwa oddzielne kluby parlamentarne.W tym kontekście postawa Mentzena jest po prostu niedojrzała– ocenia.Koalicja Obywatelska tonieKomentując sytuację koalicji rządzącej, Staniszewski zgadza się z Adamem Bielanem: To chwiejna konstrukcja. Brakuje spójnej wizji, wszyscy się zwalczają. Każdy wariant sondażowy pokazuje, że ta koalicja oddaje władzę.Najmocniej oberwało się jednak PSL-owi.Notowania są dramatyczne, około 1,5 proc., czyli na poziomie Bezpartyjnych Samorządowców. Mając wicepremiera i ministrów, osiągają takie poparcie. To pokazuje, że Kosiniak-Kamysz zawiódł jako lider i polityk– mówi Staniszewski. Dodaje, że kryzys PSL-u jest dziś głębszy niż kiedykolwiek w III RP.
Vor dem Einfamilienhaus von Marcus Wesson in Fresno, Kalifornien, kommt es zu einem heftigen Streit um das Sorgerecht für die Kinder. Jemand ruft die Polizei, der Mann spricht mit ihnen, dann geht er wieder ins Haus – und verlässt es später blutüberströmt. Die Leichen von neun seiner Kinder werden im Inneren des Hauses gefunden. Als ob das nicht schlimm genug wäre - die Details darüber, was genau unter seinem Dach vor sich ging, schockieren. Zeugen berichten von Särgen als Betten, Vampirismus, Inzest und einem Mann, der seine Großfamilie in eine abgeschottete Sekte verwandelt hat. ** CW: Inzest, sexualisierte Gewalt (auch an Kindern), KindesmisshandlungWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die voranschreitende Klimakrise löst in vielen Menschen unangenehme Gefühle aus – Stress, Angst, Schuld, Wut, … Linda hat Psychotherapeutin und Expertin für Klimapsychologie Lea Dohm zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die Folgen der Klimakrise für unsere psychische Gesundheit, wie wir mit dem Wunsch nach Verdrängung aus Selbstschutz umgehen können oder aus dem Grübeln rauskommen. Außerdem erklärt Lea: - Wie man kollektive Resilienz stärken kann - Wie wir aktiv werden und Vorbild für andere sein können - Wie können wir Kinder durch die Klimakrise begleiten ☞ Du willst mehr über Lea Dohm und Klimapsychologie erfahren? Hier geht's zu ihrer [Website](https://leadohm.de), ihrem [Instagram](https://www.instagram.com/leadohm/) und [LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/lea-dohm-137713130/). Wer neugierig ist, findet hier außerdem ihre [Publikationsliste](https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/01/20240827_Publikationsliste-2.pdf). ☞ Spüre die Verbundenheit zur Natur und lebe achtsamer mit ihren Ressourcen mit der 7Mind Meditation “Globale Verbundenheit”. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09&utm_content=lea-dohm&code=) kannst du sie freischalten. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 07.09.2025 veröffentlicht.
Entwurzelte Bäume, sintflutartige Regenfälle und Windböen hinterliessen gestern Nacht ihre Spuren. Betroffen waren vor allem die Regionen Affoltern am Albis, Horgen, Meilen und Wetzikon. In Meilen zerstörte der Sturm ein provisorisches Dach auf einer Schulanlage. Weitere Themen: · ACS rekurriert gegen Tempo 50 an der Seestrasse zwischen Erlenbach und Zürich · Winterthurer Verwaltung ist weiblicher geworden · Pädagogische Hochschule Schaffhausen hat eine neue Rektorin
Bei der Podcast-Reiche „Alles unter einem Dach – der Wohntalk“ dreht sich alles um das Thema leistbares Wohnen in Wien. Es geht um Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt, es wird geklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen es gibt, und besprochen, wie die Wohnberatung Wien dabei hilft, eine passende, leistbare Wohnung zu finden.Erfahre, welche Kriterien du für geförderte Wohnungen erfüllen musst, wie du dich optimal bewirbst und welche Tipps & Tricks es gibt, um in Wien leistbar zu wohnen. Expert*innen der Wohnberatung Wien teilen ihr Wissen und geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/Informationen zum Wiener Wohn-Ticket & zur Online-Wohnungssuche: https://wohnberatung-wien.at/wohn-ticketInformationen über SMART-Wohnungen: https://wohnberatung-wien.at/wohnbau/smart-wohnungenInformationen zu Förderungen: https://wohnberatung-wien.at/wohnungssuche/finanzierung-foerderung https://a.wohnberatung-wien.at/wohnberatung/wohnbaufoerderung https://www.wien.gv.at/kontakte/ma50/index.htmlWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Wer Probleme hat seine Busse zu bezahlen, landete bisher unter Umständen im Gefängnis. Nun sollen Betroffene statt zu bezahlen, auch gmeinnützige Arbeit leisten können. Weitere Themen: · Heftige Gewitter am Zürichsee: In Meilen stürzte ein Dach bei einem Schulhaus eini · VBZ-Gewerkschaft wehrt sich gegen mehr Platz für Velos
Ist eine Stadt so gestaltet, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugt, und bei Bedarf wieder abgibt, hat das verschiedene Vorteile: Die Stadt wird widerstandsfähiger gegen Hitze, Starkregen und Trockenheit – soweit die Theorie, aber wie gut funktioniert das in der Praxis? (03:40) Der Wasserkreislauf: Wir zeigen an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie sich das Wasser von den Dächern gleich wieder versickern lässt. Bei Regen bilden sich in Versickerungsmulden kleine Teiche, die mit der Zeit wieder austrocknen. Bäume werden ebenfalls direkt mit Dachwasser versorgt. Und Bodenbeläge kann man öffnen, so dass der Boden möglichst viel Wasser aufnehmen kann. Aber was geschieht mit dem Dreck vom Dach und von der Strasse? Gelangt der so direkt ins Grundwasser? Autor:innen: Felicitas Erzinger und Christian von Burg (12:50) Bäume als Klimaanlagen: Indem sie Wasser verdunsten und Schatten spenden, kühlen Bäume und andere Pflanzen die Umgebung. Doch die Stadtbäume stehen unter Druck: Sie leiden selber unter Hitze, kriegen zu wenig Luft und müssen mit vielen anderen um den knappen Platz in der Stadt kämpfen. Wie sieht der ideale Stadtbaum aus – und wie stark kann er die Temperatur wirklich runterkühlen? Autor:innen: Cathrin Caprez und Christian von Burg (19:50) Von der Theorie zur Praxis: Seit mehreren Jahren schon wird über die Schwammstadt gesprochen, aber wie weit sind die Städte bei der Umsetzung? Silvia Oppliger vom Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute weiss, wo die Knackpunkte liegen. Autor:innen: Katharina Bochsler und Christian von Burg Links: Grundlegendes zum Konzept Schwammstadt / blau-grüne Infrastruktur: eawag.ch/de/info/publikationen/infotag-magazin/2024/kapitel-5-clevere-staedte-und-gemeinden-schaffen-blau-gruene-infrastrukturen/ Schwammstadt in Zeiten des Klimawandels: iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad6462 Regenwasser in Städten: bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/publikationen-studien/publikationen/regenwasser-im-siedlungsraum.html Kanalisation entlasten mit Schwammstadt-Konzept: eawag.ch/fileadmin/Domain1/News/2024/10/08/fa_cavadini_med.pdf Beispiele von Schwammstadt-Elementen: sponge-city.info/beispielsammlung/ Zusammenstellungen von Zukunftsbäumen für die Stadt: bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/biodiversitaet/fachinfo-daten/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf.download.pdf/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf (Schweiz) und galk.de/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/zukunftsbaeume-fuer-die-stadt/ (Deutschland)
Sarah fährt auf Klassenfahrt und ist vor Freude ganz kribbelig. Aber auch aufgeregt. Denn sie schläft nicht gern unter einem fremden Dach. Angst vor der Dunkelheit hat sie noch dazu. Nur gut, dass sie sich ein Zimmer mit ihrer besten Freundin Aylin teilt. Die ist aber auch nicht gern im Dunkeln. Da verirrt sich nachts eine Fledermaus in die Jugendherberge. Oh Schreck! Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mach es wie die Fledermaus! von Andreas Hartmann. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Kilka dni temu Polskę obiegła informacja z Młynisk na Lubelszczyźnie, gdzie 60-latek zginął zastrzelony przez myśliwego, który - jak twierdził - "pomylił mężczyznę z dzikiem". Myśliwy Sławomir A. usłyszał zarzut zabójstwa. Prokuratura uznała, że "działał w zamiarze ewentualnym pozbawienia życia". Głośno było ostatnio także po słowach Marcina Możdżonka, w których Prezes Naczelnej Rady Łowieckiej Polskiego Związku Łowieckiego i działacz Nowej Nadziei - sprzeciwił się obowiązkowym badaniom lekarskim i psychologicznym dla myśliwych, proponując zamiast tego okresowe testy praktyczne. Przywrócenia pełnych badań domagają się ekolodzy. W studio TOK FM odnosi się do tych zdarzeń Piotr Gawlicki – redaktor naczelny dziennika i portalu "Łowiecki," członek Polskiego Związku Łowieckiego z Koła Łowieckiego Cietrzew w Gdańsku.
„Der Ochse auf dem Dach“ katapultiert Darius Milhaud ins Rampenlicht: Ein Pariser Nachtclub übernimmt den Titel und macht Milhaud zum Ehrenmitglied. Doch während das Publikum feiert, stempelt die Kritik den Komponisten zum Jahrmarktsmusiker ab … Von Michael Lohse.
It's a heated debate every day… but no one drops the gloves. Get your daily diagnosis on the health of the Habs. The Habs Lunch with Sean Campbell and Mitch Gallo.
On this episode of The Sick Podcast, Marc-Olivier Cook joins Tony Marinaro to discuss Kirby Dach practicing in Brossard, his current physical state, the Canadiens' options to fill his role if he isn't able to start the season, how Dach could establish a new role for himself and much more! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In the conclusion of this two-part conversation, Dr. Jenn Simmons and Dr. Jeffrey Dach go deeper on bioidentical hormones, long-term estrogen deprivation (LTED), and why “have” vs. “had” breast cancer matters when discussing HRT. They examine apoptosis after LTED, the role of estrogen in genomic stability, and how overdiagnosis from screening can drive unnecessary treatment. They also cover practical prevention pillars—iodine, DIM, selenium, and vitamin D—and what thoughtful, individualized care can look like for women navigating menopause and survivorship.In This Episode, You Will Learn:How reintroducing estrogen can trigger apoptosis in specific contextsWhy “have” vs. “had” breast cancer changes the HRT conversationHow screening, overdiagnosis, and rising mastectomy rates intersectThe difference between natural progesterone and synthetic progestinsHow iodine, DIM, selenium, and vitamin D factor into prevention programsWhat estrogen metabolites (2-hydroxy vs 4-hydroxy) and COMT mean for riskWhere integrative oncology and repurposed therapies fit into patient-centered careEpisode Timeline Highlights00:00:51 LTED explained: estrogen reintroduction & apoptosis 00:06:48 How long is “long-term” deprivation? What the studies suggest 00:10:29 “Have” vs. “had” breast cancer—why words matter for HRT decisions 00:12:48 Integrative oncology, repurposed drugs & fasting in cancer care context 00:17:41 Who may be a candidate for HRT after curative treatment? 00:20:11 Autopsy data, DCIS, and the problem of overdiagnosis 00:27:10 Why finding smaller tumors doesn't always change overall survival 00:29:29 The unintended rise in mastectomy rates with screening 00:47:33 Is it ever too late for HRT? Benefits into the 60s and 70s 00:50:02 Osteoarthritis, sleep, mood—systemic effects of estrogen deficiency 00:54:15 Metabolites & methylation (COMT) 00:58:22 Prevention stack: iodine, DIM, resveratrol, NAC 00:59:31 Selenium's role & vitamin D optimization 01:03:04 Risk-reduction strategies & individualized care 01:10:40 Closing reflections & resources
It’s a heated debate every day… but no one drops the gloves. Get your daily diagnosis on the health of the Habs on Habs Lunch with Mitch Gallo and Luca Scott.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Das neue Opernhaus am Huangpu Flussufer in Shanghai ist viel mehr als ein Konzertsaal. Ein spiralförmiges Dach erinnert an einen überdimensionalen Fächer und wird zur Bühne für die Stadt. Das Architekturstudio Snøhetta hat hier einen öffentlichen Raum kreiert, ohne Konsumzwang, ohne Eintritt. Warum wir solche Orte brauchen und was sie für die Stadt von morgen bedeuten, darüber sprechen wir heute mit Patrick Lüth. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 101 von KAP Podcast. Das transdisziplinäre Architekturstudio Snøhetta wurde 1989 in Oslo gegründet und hat aktuell acht Standorte auf vier Kontinenten. Seit 2011 leitet Patrick Lüth das Studio in Innsbruck. Links zur Folge: www.snohetta.com Instagram: snohetta KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: Thomas Schrott
In this thought-provoking episode of Keeping Abreast, Dr. Jenn Simmons welcomes Dr. Jeffrey Dach for a powerful discussion on bioidentical hormones, estrogen, and the myths that have shaped women's health for decades.Dr. Dach draws from over 40 years of clinical experience and research to challenge the mainstream narrative that estrogen causes breast cancer. Together, he and Dr. Jenn explore how estrogen protects DNA integrity, why natural progesterone is vastly different from synthetic progestins, and how iodine and testosterone play overlooked but vital roles in breast cancer prevention.Along the way, they trace the history of hormone therapies—from DES and Tamoxifen to modern-day aromatase inhibitors—revealing both the progress and the persistent dogmas of conventional medicine. This is a conversation about evidence, empowerment, and the urgent need to rethink how we approach women's health.Because of its depth and importance, this conversation has been divided into two parts. This episode is Part 1 of 2.In This Episode, You Will Learn:Why estrogen may protect against breast cancer rather than cause itThe truth about estrogen receptors and how they shape cancer riskThe critical difference between natural progesterone and synthetic progestinsHow testosterone supports breast cancer preventionWhy iodine deficiency remains a hidden driver of diseaseThe historical evolution of hormone therapies—from DES to TamoxifenHow entrenched medical dogmas persist despite new evidenceEpisode Timeline Highlights00:00 Introduction to Dr. Jeffrey Dach & the Hormone Debate 08:15 Breaking Away From Conventional Medical Training 16:32 Estrogen Receptors & The Women's Health Initiative Revisited 24:48 Estrogen as a Guardian of DNA Integrity & Historical Shifts in Cancer Treatment 33:10 Pregnancy, Hormones, & Breast Cancer Protection 41:22 Estriol, BiEst, & The Work of Dr. Rebecca Glazer 49:55 Iodine's Role in Breast & Thyroid Health 58:40 Progesterone Deficiency, Progestins, & Cancer Risk 1:07:12 Pharmaceutical Influence, Processed Foods, & Inflammatory Triggers 1:15:36 Fertility Decline, Chronic Disease, & Why Medical Beliefs Resist Change
In diesem Sommer, am 22. Juli, ist der Warschauer Kulturpalast 70 Jahre alt geworden. Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt - mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. ARD-Korrespondent Martin Adam ist in diesem urbanen Organismus unterwegs gewesen, traf Menschen, die ihr ganzes Leben hier verbracht haben, zog durch riesige, aber vergessene Marmorsäle, sah die Falken auf dem Dach und die Warschauerinnen und Warschauer, die nachts auf einen Absacker vorbeikommen.
In this episode, we're joined by Sander van Gelderen, CMO at Effectory, an employee listening solution platform helping organizations measure and improve engagement, enablement, and productivity at scale, serving 700+ recurring customers across the Benelux, DACH, and now the Nordics. We spoke with Sander about how Effectory transformed from a project-based consultancy into a recurring revenue SaaS business and how his team is reshaping their go-to-market motion through Account-Based Experience (ABX). The goal? Closing the gap between marketing and sales, reducing waste, and targeting only the accounts truly in-market. Here are some of the key questions we address: What is ABX and how does it differ from ABM in practice? How do you unify marketing and sales targeting to remove friction? What were the warning signs that the traditional MQL model wasn't working? How do you implement ABX without losing velocity or your team's trust? What process and tech changes are required to make ABX work? How should marketing compensation evolve in an ABX world? What are the real trade-offs and pitfalls no one talks about?
Rumors have circulated that the Montreal Canadiens & other teams expressed interest in acquiring Mason McTavish from the Anaheim Ducks. In this episode, Zook & Sammy discuss if the Tabs have the right assets to make this trade possible. And with news surrounding Kirby Dash's recovery, the boys discuss how this season is the final chance for Dach in the top 6 role.
Trotz all dem positiven Feedback bleibt die eine Kritik viel stärker hängen? Kennen wir. Deshalb sprechen René und Kommunikationsexpertin Lisa Holtmeier in dieser Folge darüber, wie wir Kritikfähigkeit lernen: Wie können wir Kritik annehmen lernen? Wie gelingt Abgrenzung bei destruktiver Kritik? Wie können wir uns erklären, ohne uns zu rechtfertigen? Und wie können wir Kritik äußern, auch wenn wir auf Abwehr und passiv-aggressiven Reaktionen stoßen? Außerdem verrät Lisa: - Warum du NICHT die “Sandwich-Methode” nutzen solltest - Wie du auf übergriffige Kommentare reagieren kannst - Warum “Feedforward” besser als “Feedback” ist ☞ Hier gibt's mehr von Lisa: Schau mal auf ihrer [Website](https://www.wordseed.de/) und auf [Instagram](https://www.instagram.com/wordseed_coaching/) vorbei oder lies ihr Buch “[Wortmedizin](https://amzn.to/3Gzfo4P)”. ☞ Ein schwieriges Gespräch steht bevor? Die Meditation “Achtsam im Konflikt” bereitet dich darauf vor. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-08&utm_content=lisa-holtmeier&code=) erfährst du mehr über die 7Mind App. ☞ Du willst mehr Impulse zum Thema? In einem [Gastbeitrag](https://www.7mind.de/magazin/kritikfaehigkeit-lernen?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-08&utm_content=lisa-holtmeier&code=) im 7Mind Magazin teilt eine Coachin ihre Erfahrungen mit Kritikfähigkeit. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 10.08.2025 veröffentlicht.