POPULARITY
Categories
Die Forderung nach einer veganen Mensa erhitzt in Basel die Gemüter. Sie kommt von der Gruppe «Plant Based Universities». Die Gruppe argumentiert, dass auch die Uni Klimaziele habe und man mit veganem Essen Geld sparen könne. Die Forderung stösst aber auf Widerstand. Weitere Themen: (00:01:06) ZH: 20 Jahre E-Voting in der Pioniergemeinde Bülach Bülach war vor 20 Jahren die erste Gemeinde in der Deutschschweiz, die das E-Voting getestet hat. Bülach hat die Stimmberechtigten per SMS über Tempo 30 abstimmen lassen. Diese Weltpremiere sorgte auch im Ausland für Schlagzeilen. (00:06:39) LU: Chauffeurin über das Fahren des oft verspäteten Busses in Luzern Bei der Pünktlichkeit von Bussen im Regionalverkehr belegt der Kanton Luzern im schweizweiten Vergleich den zweitletzten Platz – nur Genf ist schlechter. Zu diesem unrühmlichen Resultat kommt das Bundesamt für Verkehr. Besonders unpünktlich sind die Busse in der Stadt Luzern. Damit nehmen wieder mehr Leute das Auto und verstopfen die Strassen zusätzlich. Nun wollen Bus-Unternehmen das Problem mit einer Plattform angehen. Wir hören eine Buschauffeurin, die von ihrem mühsamen Arbeitsalltag im verspäteten Bus erzählt. (00:09:14) AG: Ein traditionelles Bauernhaus wird gezügelt In Hirschthal stehen noch zwei traditionelle Hochstudhäuser. Diese alten Bauernhäuser, die mehrheitlich aus einem Dach bestehen, sind im Dorf als Wahrzeichen geschützt. Eines der beiden Häuser ist in einem schlechten Zustand und soll einem Bahnausbau weichen. Nun wird das Haus auseinandergenommen und auf einem nahegelegenen Bauernhof im Dorf wieder aufgebaut. Früher war es offenbar gang und gäbe, dass man ganze Häuser zügelte. Die Bauernfamilie möchte das Haus umnutzen. (00:12:05) SG: Zahnarztbus für Seniorinnen und Senioren In Wil und Umgebung fährt ein Zahnarzt neu mit einem Bus von Altersheim zu Pflegeheim. Die Arbeitsatmosphäre sei viel besser, wenn die Betreuerinnen des Heims die Kundinnen und Kunden grad bis auf den Zahnarztstuhl begleiten. So werden Zahnreinigung, Lochflicken oder Gebissanpassen zu einer einfachen Sache. Alle sind begeistert.
420 Wohnungen, eine große Vision und ein bewusster Verzicht auf maximale Rendite - in Mittenheim bei München entsteht ein Wohnquartier der besonderen Art. Der Katholische Männerfürsorgeverein baut hier nicht nur Häuser, sondern ein Modell für die Zukunft: Sozialwohnungen neben Eigentumswohnungen, Familien neben Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Aber warum verzichtet ein Träger bewusst auf Luxus und Profit? Und kann so ein Projekt tatsächlich eine Antwort auf Münchens Wohnungskrise sein? Michael Auer von der Geschäftsleitung erklärt in "Total Sozial", warum sie lieber Solidarität bauen als Rendite maximieren. Eine Geschichte über Werte, Wohnraum und die Frage: Wie wollen wir zusammenleben?
W debacie o energii mec. Wanda Buk i prof. Ludwik Pieńkowski spierają się o granice rozsądku w transformacji energetycznej. Oboje zgadzają się, że Europie zabrakło odpowiedzialności i bilansu. Dyskusja jest częścią cyklicznego programu Stowarzyszenie Antywiatrakowców im. Don Kichota, prowadzonego przez redaktora Konrada Mędrzeckiego i Zbigniewa Zielińskiego.
Mit 1,7 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2025 und Millionen ausgelieferten Mahlzeiten pro Woche in 18 Ländern hat sich HelloFresh in den letzten 14 Jahren zum weltweit führenden Anbieter von Kochboxen entwickelt. Doch heute steht nicht mehr das schnelle Wachstum im Fokus, sondern nachhaltige Kundenbindung. Geschäftsführerin DACH, Juliane Kappel, spricht über Personalisierung durch Daten und KI, über 15.000 gesammelte Rezepte und wie HelloFresh die Vorlieben seiner Kund:innen immer besser versteht. Außerdem erklärt sie, wie Marketing, Vertrieb und die Ready-to-Eat-Marke Factor zusammenwirken, um den wachsenden Wunsch nach Convenience zu bedienen. Das Gespräch im Überblick: (1:45) HelloFresh vom Berliner Startup zum globalen Kochbox-Anbieter (7:30) Menüplanung & Technologie: Wie Daten und KI Mahlzeiten optimieren (13:26) Kundenerlebnis & Personalisierung: Jede Lieferung als individuelles Erlebnis (23:40) Marketing- und Vertriebsstrategien von HelloFresh (36:30) Ready-to-Eat & Convenience-Produkte: Wie sich HelloFresh und Factor ergänzen (40:37) Zukunfts- und Expansionspläne von HelloFresh Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Virtuelle Experiences und XR-Welten brauchen Inhalte – zum Beispiel realistische, detailgetreue 3D-Objekte, die reale Gegenstände widerspiegeln. Doch die zu erstellen, war bislang teuer und aufwendig. Das Münchner Start-up OVRLAY hat mit der Obsphera ein Tool entwickelt, das aus Smartphone-Videos und Fotos 3D-Zwillinge entstehen lässt – schnell, günstig und ganz ohne Spezialwissen. Im Gespräch erklärt Albert Brenner, welche Vorteile das für die XR-Branche hat, warum das die Art verändern könnte, wie wir digitale Inhalte erleben – und wie daraus das „3D-Web“ entstehen könnte, das Internet der nächsten Generation. Albert Brenner ist Unternehmer, Investor und Experte für digitale Innovation mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Technologieunternehmen. Er war Mitinitiator von Plattformen wie Check24.de und Roarington.com sowie Mitgründer und Gesellschafter von PepperGlobal (heute Teil von Iris Worldwide), thaltegos (heute Plan.Net), der Digital Transformation Group und diva-e, einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Xerox verantwortete er Marketing- und Vertriebsorganisationen in D/A/CH und BeNeLux mit einem Umsatzvolumen von über 100 Millionen USD. Heute ist er Mitgründer und CEO von OVRLAY, einem Deep-Tech-Unternehmen, das mit der Obsphera Suite die 3D-Rekonstruktion und KI für Versicherungen, E-Commerce, Automotive und Industrie neu definiert. Darüber hinaus ist er Initiator des Digital Executives Circle, einem Netzwerk für Führungskräfte, die die digitale Zukunft gestalten.
What if Europe — not Silicon Valley — defined the future of AI? In this October 2025 episode of Startuprad.io Startup News, hosts Jörn “Joe” Menninger and Chris Fahrenbach break down the latest stories shaping Europe's AI Supercluster, led by DeepL, Black Forest Labs, and N8N. From record climate tech funding to biotech breakthroughs and industrial AI, this episode uncovers how Germany, Austria, and Switzerland are transforming into the epicenter of smart, sovereign innovation.
Zapraszam na rozmowie o mieście i urbanistyce, ale z troską, empatią oraz wrażliwością. Rozmówczynią jest Magdalena Milert - architektka, urbaniststka, obserwatorka zmian w przestrzeni miejskiej oraz autorka książki “Dla kogo jest miasto? Jak tworzyć przestrzeń, która o nas dba”. W internecie znana pod pseudonimem @pieing.Dlaczego Magda zrezygnowała z pracy architektki na rzecz pracy w mediach społecznościowych i pisania?Jakie błędy w myśleniu o mieście są najczęściej powielane?Dlaczego Centrum Kongresowe ICE w Krakowie okazało się rozczarowaniem?Czym jest wroga architektura?Czego potrzebuje młodzież w mieście?Jakie formy lokalnego zaangażowania są najbardziej dostępne i skuteczne?Zapraszam na rozmowę!Klaudia
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera kaufen wesentliche Teile vom Lebenswerk des Bergbahnunternehmers Reto Gurtner. Kann das Modell auch anderswo funktionieren? Und: Der Skigebiet-Pionier über Ticketpreise und die Zukunft des Schneesports. Der 95 Millionen Franken Deal der Weissen Arena ist unter Dach und Fach. Die Infrastruktur am Berg mit fast 30 Liftanlagen, über 2 Dutzend Restaurants und 224 Pistenkilometern geht an die Standort-Gemeinden. Das ist ein Meilenstein im Schweizer Tourismus. Reto Gurtner, Präsident des Verwaltungsrats der Weissen Arena, trieb den Verkauf an die Gemeinden voran. Er ist zu Gast bei David Karasek.
– Aktywność obywatelska w Polsce jest wartością, a ograniczenie liczby kadencji ją zabija. Nie doprowadźmy do sytuacji, w której miastami będą rządzić komisarze – mówi w podcaście „Rzecz w tym” Robert Raczyński, prezydent Lubina.Kup subskrypcję „Rzeczpospolitej” pod adresem: https://czytaj.rp.pl
Der Seealpsee in Appenzell Innerrhoden ist weit entfernt von Hauptstrassen oder Flughäfen. Eine Untersuchung des Kantons zeigt nun: Die Sedimente des Sees weisen Spuren von Mikroplastik und Chemikalien aus Autoreifen auf. Dafür gibt es laut dem Kanton eine Erklärung. Weitere Themen: · Ein Vorstoss fordert, dass Mitglieder der Thurgauer Regierung künftig kein Ruhegehalt mehr erhalten sollen, wenn sie abgewählt oder zurückgetreten sind. Auch die Thurgauer Regierung möchte das Ruhegehalt genauer prüfen. · Der Ausserrhoder Kantonsrat hat gestern Montag fast einstimmig beschlossen, den Tourismus mit jährlich fast 400'000 Franken zu unterstützen. Ab nächstem Jahr arbeitet der Kanton eng mit Innerrhoden Tourismus unter einem Dach zusammen.
Gaslit Nation is excited to announce a new show, for our subscribers, featuring Russian mafia expert Olga Lautman, a researcher on investigative journalist Craig Unger's bestselling books House of Trump, House of Putin and American Kompromat. “The oligarchs see the people like the sh*t they grow their money in.” That's what Andrea heard while living in Ukraine in 2006, and it perfectly captures the crisis the world faces today. Chaos weapon Donald Trump is a reality TV star of terror whose job is to destroy laws, regulations, and protections to enrich the shadowy elite profiting from global misery. They hide behind Trump. It's time to make them famous. Follow the Money will feature Andrea and Olga every week, exposing who's getting rich off Trump, Putin, and other merchants of chaos, and what can be done about it. Gen Z is rising up. In this special episode, community organizer and school board official Bushra Amiwala, now running for Congress in Illinois's 9th District, shares her story, her generation's view of a world in turmoil, and how they plan to build a more progressive and inclusive future, with our help. For our Patreon subscribers who keep Gaslit Nation's independent journalism alive, we'll see you today at the Gaslit Nation Salon at 4 p.m. ET. The Zoom link is available on Patreon. Thank you for your support–we could not make Gaslit Nation without you. Want to hear Gaslit Nation ad-free? Join our community of listeners for bonus shows, exclusive Q&A sessions, our group chat, invites to live events like our Monday political salons at 4pm ET over Zoom, and more! Sign up at Patreon.com/Gaslit! Programming change: Our book club discussion has moved to next Monday November 3rd at 4pm at our Patreon salon. For the month of October, we're reading Deaf Republic by Ilya Kaminsky and Total resistance by Hans von Dach. Show Notes: DOD accepts anonymous $130M donation to partially cover troop pay White House and military officials will not say who the donor is or whether the gift has been properly vetted. https://www.politico.com/news/2025/10/24/dod-accepts-anonymous-130-million-donation-to-partially-cover-troop-pay-00622219 Watch ad and Reagan address at centre of Trump ending Canada trade talks https://www.youtube.com/watch?v=dCKmMEFiLrI Bushra for Congress: https://www.bushraforcongress.com/
Am Schluss ragte nur noch das Dach aus dem Schuttkegel. Verbogen, zerdrückt, kaputt. Am 28. Mai verlor Lukas Kalbermatten sein Hotel Edelweiss. Ein Lebenswerk mehrerer Generationen lag begraben unter Fels und Geröll. So wie Lukas Kalbermatten ging es zwei weiteren Hotels – und ganz Blatten. Eine bis zu 100 Meter dicke Schuttschicht zerstörte das Dorf im Lötschental.Jetzt, rund fünf Monate später, schöpft das Dorf neue Hoffnung. Sinnbild dafür ist ein Bauprojekt auf der Lauchernalp, direkt neben Blatten. Dort entsteht in Rekordzeit ein neues Hotel. Es ist ein Zeichen für Aufbruch und Wiederaufbau: Blatten schaut jetzt nach vorne.Warum ist dieses Hotelprojekt für die Region so wichtig? Wie geht es den Menschen in Blatten heute? Und wie nachhaltig ist die Zuversicht, die im Bergdorf gerade aufkommt?Bundeshausredaktor Cyrill Pinto ist kürzlich auf die Lauchernalp gefahren und hat mit Lukas Kalbermatten die Baustelle des neuenn Hotels bsichtigt. Was er dort gesehen und gespürt hat, erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendDie Reportage von der Lauchernalp zum Nachlesen:«Das ist mehr als ein Hotel, das ist ein Symbol»: Blatten schöpft Hoffnung aus einem Neubau Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. In dieser Folge zu Gast: Tamara Dietl – Autorin, Coach und Expertin für Sinn und Übergänge. Ihr neues Buch trägt den poetischen Titel „Die Seele bleibt Fußgänger“ – eine Einladung, langsamer zu werden, tiefer zu fühlen und das Älterwerden als das vielleicht spannendste Abenteuer des Lebens zu begreifen. Ein Gespräch über Übergänge, Selbstführung, Sinn – und die Freiheit, sich neu zu erfinden. Viel Freude bei dieser Folge von „50 über 50“ mit Tamara Dietl. SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] Jetzt entdecken: dawndenim.com Entdecke Phyto Power von XbyX – die pflanzliche Unterstützung für Energie, Balance und Hormonbalance in den Wechseljahren und darüber hinaus. Rein natürlich, wissenschaftlich fundiert und hergestellt in Deutschland. LINK
Die drei Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera sagen überdeutlich Ja zur Übernahme der Infrastruktur der Weissen Arena für 50 Millionen Franken. Der Ja-Anteil lag zwischen 85 und 93 Prozent. Nun soll der Kauf bald abgeschlossen sein. Weitere Themen: · Initiative gegen neue Tempo-30-Zonen in Herisau zustandegekommen · Sieben Millionen aus St. Galler Lotteriefonds für Projekte · 150-Tage-Bilanz des neuen St. Galler Bischofs Beat Grögli
In dieser Episode spreche ich mit Jana Maiwald.Jana ist Fotografin, Projektmanagerin, Ehrenamtlerin, Mentorin und so vieles mehr. Eine Frau, die berufliche Vielfalt nicht als Problem sieht, sondern als Potenzial.Denn was, wenn dein Weg nicht linear ist?Wenn dein Wirken nicht in eine Schublade passt, sondern ein Mosaik ist aus allem, was dich ausmacht?Besonders berührend ist Janas Einsatz als Sternenkinder-Fotografin. Eine Arbeit, die tief unter die Haut geht und zeigt, wie viel Liebe, Würde und Menschlichkeit in Momenten des Abschieds liegen kann.Doch Jana steht auch für Sichtbarkeit, für Werte und für die Kraft, das eigene Anderssein selbstbewusst zu leben.Unter dem Dach von Value Photography vereint Jana all ihre beruflichen Facetten: Immer getragen von Klarheit, Authentizität und echter Achtsamkeit.In dieser Folge sprechen wir darüber, - warum „Hans Dampf in allen Gassen“ ein Kompliment sein darf,- wie man Selbstständigkeit, Anstellung und Ehrenamt miteinander verbindet und- was Sichtbarkeit mit innerem Wertekompass zu tun hat.Folge Jana, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: www.janamaiwald-photography.deInstagram: https://www.instagram.com/jana_maiwald_photographyFacebook: https://www.facebook.com/jana.maiwald.80LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-maiwald-729597a1/-----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:
Die drei Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera sagen überdeutlich Ja zur Übernahme der Infrastruktur der Weissen Arena für 50 Millionen Franken. Der Ja-Anteil lag zwischen 85 und 93 Prozent. Nun soll der Kauf bald abgeschlossen sein. Weitere Themen: · Initiative gegen neue Tempo-30-Zonen in Herisau zustandegekommen · Sieben Millionen aus St. Galler Lotteriefonds für Projekte · 150-Tage-Bilanz des neuen St. Galler Bischofs Beat Grögli
Après une journée de congé, les Canadiens (6-3-0, 12 points, 9e rang) terminent leur séjour dans l'Ouest, avec un arrêt à Vancouver pour y affronter les Canucks (4-4-0, 8 points, 18e rang). La discipline au menu Martin McGuire et Dany Dubé reviennent sur la rencontre très crève-coeur contre Edmonton jeudi soir. Les joueurs du CH étaient toujours en furie, quelques heures après la défaite face aux Oilers, car des appels douteux des arbitres ont carrément fait basculer le match en faveur de Connor McDavid et sa troupe. Il est clair que l’arbitrage ne pourra pas être un facteur de distraction pour l’équipe ce soir. Il sera donc très important pour les hommes de Martin St-Louis de laisser de côté l’arbitrage et garder son attention sur les choses qu’ils peuvent contrôler… leur performance en tant qu’équipe! Une équipe en manque d'attaque Les Canucks, pour leur part, sont aux prises avec des blessures à deux de leurs joueurs de centre: Teddy Blueger et Filip Chytil seront sur les lignes de côtés. L’équipe peine à générer des chances de qualités, ayant marqué que deux buts lors des deux dernières sorties. Le DG des Canucks Patrik Allvin a d’ailleurs procédé à une transaction, afin d’aider son entraîneur Adam Foote. Il a fait l’acquisition du jeune jouer de centre de 24 ans Lukas Reichel des Blackhawks. Dany Dubé et Martin McGuire discutent de différents scénarios: le Canadien était-il sur la liste d’épicerie de Allvin? Kirby Dach aurait-il pu être une option viable pour son équipe? Kent Hughes quant à lui pourrait-il envisager cette option? Mais que pourrait-il obtenir en retour de Dach, dans un tel scénario? Tout ça n’est que pure spéculation pour l’instant, mais il y a fort à parier que les Canucks font partie des équipes qui sont à la recherche d’un joueur de centre. Écoutez l'Avant-match du Hockey des Canadiens, après le match des Alouettes, sur les plateformes de Cogeco Média, avec Martin McGuire et Dany Dubé. Voir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée
Znam się na językach, ponieważ od prawie dekady prowadzę swoją szkołę online. Poszliśmy pod prąd i zbudowaliśmy własny system nauczania - zgodny z psychologią i aktualną wiedzą (a nie modelem pruskim sprzed 200 lat).Historia mojej porażki, którą przedstawiam w tym epizodzie miała ogromny wpływ na to, gdzie znajduję się dzisiaj. Wyciągniesz podobne wnioski do moich? Newsletter:https://mateuszstasica.pl/skuteczna-nauka-jezykow-obcych/_____#wyjazd #błąd #porażka #historia #anglia #angielski #morałhttps://mateuszstasica.plhttps://pla-school.pl
Es geht wieder los! Die Vorsaison-Testfahrten auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia stehen an. Luca Storms und Tobi Wirtz blicken voraus, beschäftigen sich aber erst einmal mit dem Fahrerfeld, das nun vollständig bekannt ist. Auch der Rennkalender für die kommende Saison ist nun fix. Was aber noch fehlt, sind die Namen einige Fahrerinnen für den Frauentest, der in Valencia durchgeführt wird. Hingegen nicht fehlen darf eine neue Folge unseres beliebten Formel-E-Quiz Grid Dummies. Viel Spaß beim Hören!
„Das war eine Bauchentscheidung – es hat sich einfach richtig angefühlt. Ich wusste nicht, was auf mich zukommt, aber mein Herz sagte: Mach das. Ich habe vertraut – auf den Coach, auf den Prozess – und heute, viereinhalb Jahre später, weiß ich: Es war absolut richtig.“ Dranbleiben, Vertrauen, Entscheiden – das ist der Unterschied. „Viele reden nur, aber treffen keine Entscheidung. Egal ob Hausbau, Photovoltaik oder Business – wer nicht durchzieht, bleibt stehen. Die, die wirklich Entscheidungen treffen, sind diejenigen, die weiterkommen – in jeder Branche.“ Oliver war Teilnehmer bei einem der kostenlosen Seminare von Ernst Crameri: „2,5 Tage investieren, nur die Hotelkosten tragen – und du bekommst eine kostenlose Vision. Diese Seminare sind echte Chancen. Danach kannst du entscheiden, ob du tiefer einsteigst.“ Das Coaching veränderte mehr als nur sein Business. „95 % passiert im Kopf.“ „Wie du mit Herausforderungen umgehst, wie du denkst – das entscheidet alles. Das Coaching hat mir geholfen, meine Einstellung zu verändern – für mich und für meine Kunden.“ Inzwischen hat Oliver auch ein Buch veröffentlicht: „Die 7 Schlüssel deiner Baufinanzierung“ – Von Darlehensarten, Fördermöglichkeiten bis hin zu Mindset-Themen, um Fehler zu vermeiden und kluge Entscheidungen zu treffen. „Ich bilde mich ständig weiter – nicht nur für mich, sondern auch für meine Kunden. Mein Motto: Ehrlich. Kompetent. Nah. Das lebe ich jeden Tag.“ Und dann war da diese legendäre Geschichte: Nach dem VIP-Coaching in Lissabon saßen Ernst und Oliver im alten Galaxy. Es regnete. Kofferraumdeckel auf – wie ein Dach. Und dort fiel die Entscheidung: Oliver buchte direkt das Jahres-Coaching. „Ich habe in den letzten Jahren viel investiert – vor allem Zeit. Viele verstehen das nicht. Aber wenn du wachsen willst, brauchst du Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Das spüren auch meine Kunden.“ Oliver war später auch Teil der Speakerausbildung – und gewann den Speaker Award. Man riet ihm, den Dialekt abzulegen. Ernst sagte nur: „Bleib, wie du bist.“ Und heute sagen selbst Kunden aus anderen Bundesländern: „Dein Dialekt ist sympathisch – es wirkt authentisch.“ „Ich will nicht Hochdeutsch glänzen – ich will, dass man mich versteht und vertraut.“ Heute steht Oliver regelmäßig auf Bühnen, hält Vorträge, schreibt Bücher und lebt seine Mission. Er sagt: „Wenn du jeden Tag nur 1 % besser wirst, hast du am Jahresende 365 % Wachstum.“ „Das Coaching hat mein Denken, mein Business und mein Leben verändert. Und ich kann es jedem nur von Herzen empfehlen.“ #VIPCoaching #Mindset #Erfolg #Entscheidung #Persönlichkeitsentwicklung #Buchautor #Baufinanzierung #Speaker #Weiterbildung #MutZurVeränderung #Authentizität #OliverScholl #ErnstCrameri #InvestiereInDich #Dranbleiben #Klarheit #TopExperte #SpeakerAward #CoachingErfolg Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 7. One Million-Mastermind in Catania Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Folge spreche ich über zwei echte Praxisfälle, die zeigen, warum eine gründliche Objektprüfung beim Immobilienkauf absolut entscheidend ist. Unser Unternehmen arbeitet mit einem zweistufigen Prüfprozess und mehr als die Hälfte aller Angebote lehnen wir ab. Nicht, weil wir keine Objekte wollen, sondern weil Qualität und Sicherheit immer Vorrang haben. Im ersten Fall ging es um ein Objekt nahe München für 1,65 Millionen Euro. Auf dem Papier top – bis der Gutachter entdeckte, dass im Dachgeschoss die Durchgangshöhe nicht den Vorschriften entsprach. Ein Detail, das schnell den Versicherungsschutz und die Rettungswege gefährden kann. Der zweite Fall: Ein Mehrfamilienhaus, angeblich 1999 kernsaniert – in Wahrheit aber nur das Dach neu. Vor Ort zeigten sich rissige Balken, Feuchtigkeit und massive Pflegeprobleme. Mein Fazit: Viele jagen Cashflow und sparen genau dort, wo es am teuersten wird – bei der technischen Prüfung. Wer professionell investieren will, braucht ein solides System und erfahrene Partner. Wenn du wissen willst, ob und wie sich ein Investment für dich lohnt, vereinbare jetzt ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch! (Den Link findest du weiter unten) Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold - Gewinnspiel teilnehmen
Wer alte Menschen zu Hause pflegt und dabei oft mit ihnen unter einem Dach lebt, kann Arbeit und Freizeit kaum trennen. Meist sind es Betreuerinnen aus Osteuropa, die nicht selten unter prekären Bedingungen leiden. Die Politik soll jetzt handeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Während in Großstädten die Mieten steigen, stehen auf dem Land Wohnungen leer. Das Problem ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen, doch Lösungen lassen auf sich warten. Darum ging es bei Dienstags direkt.
Du gehst für andere immer die Extrameile, auch wenn du dabei über deine Bedürfnisse gehst? Übermäßiges Helfen (umgangssprachlich oft als “Helfer:innen-Syndrom” bezeichnet) ist ein bekanntes Phänomen, was nicht nur, aber besonders Frauen betrifft. Linda spricht mit Verhaltenstherapeutin Lea Vogel zu diesem wichtigen Thema. Sie klären, welche Funktionen Helfen hat, wie übermäßiges Helfen Selbstwert und Beziehungen beeinflusst, welcher Leidensdruck häufig entsteht und mit welchen therapeutischen Strategien solche Hilfstendenzen aufgearbeitet werden können. Lea verrät außerdem: - Mit welchen Schritten lernen wir unsere Bedürfnisse wieder spüren? - Konkrete Tipps, um Angst aushalten zu lernen - Wie unsere Kindheit zu übermäßigem Helfen beitragen kann ☞ Die passende Übung zum Thema “Helfer:innen-Phänomen” gibt es von Lea Vogel in der 7Mind App unter dem Titel **“3 Spiegel: Wer bist du, wenn du (mal) nicht hilfst?”.** Bis zum 17.11.25 kannst du die Übung **kostenlos** anhören – auch wenn du kein 7Mind Abo hast! [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-10&utm_content=lea-vogel&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Schau doch mal auf Leas [Website](https://www.lea-vogel-coaching.de/), [Instagram](https://www.instagram.com/fuenfzig_minuten/) oder in ihrem [Podcast](https://open.spotify.com/show/1K6YVYlnO8rTn0Qcp52D3h) vorbei. Leas Online-Kurs “Wie man wird, wer man ist” findest du [hier](https://www.lea-vogel-coaching.de/wiemanwird-wermanist). ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 19.10.2025 veröffentlicht.
Les Rangers en arrachent par les temps qui courent. L’absence de Vincent Trocheck depuis quatre matchs se fait sentir. Les chandails bleus n’ont marqué qu’un seul but en trois matchs. En revanche, les deux gardiens gardent le fort avec des moyennes de buts alloués légèrement supérieurs à un but par match. Plusieurs blessés Chez les Canadiens, Dach et Laine rateront le rendez-vous de ce soir en raison de blessures au bas du corps et leurs situations seront évaluées au jour le jour. Owen Beck a donc été rappelé du Rocket et il est jumelé à Joe Veleno qui en sera lui aussi à son premier match cette saison. Zachary Bolduc complétera le trio. Gallagher quant à lui rejoint le quatrième trio. Martin St-Louis espère aller chercher un peu de stabilité de la part de ses trois vétérans très à l’aise ensemble. La défensive n'est pas épargnée Du côté de la défensive, des changements s’imposent en raison de blessures. Kaiden Guhle sera absent de quatre à six semaines en raison d’une blessure au bas du corps. Dans les circonstances, Arber Xhekaj sera de retour avec son partenaire du début de saison Alex Carrier et Jayden Struble prendra la place de Guhle au côté de Lane Hutson. C’est une belle opportunité pour Xhekaj qui a été laissé de côté lors du dernier match. Il aura probablement la chance de jouer en désavantage numérique en l’absence prolongée de Guhle.Voir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée
Alles begann mit einem Weltempfänger auf einem Dach im Jemen. Dort hat Yasmina Al-Gannabi die Deutsche Welle zu schätzen gelernt und verstanden, wie wichtig es ist, zuzuhören. Heute analysiert sie als Senior Audience Development Managerin und Social Media Security Officer bei der Deutschen Welle das Nutzungsverhalten von Zielgruppen in über 30 Sprachräumen. Außerdem beschäftigen sie Cyber-Angriffe auf Journalist:innen und der Umgang mit Hate Speech und orchestrierten Fake News Kampagnen. Sie ist in Regionen unterwegs, in denen freie Medien gefährdet sind und weiß, wie umkämpft die Aufmerksamkeit der Menschen ist. Im Gespräch mit Lukas Schöne erzählt sie, was Daten ihr über Zielgruppen verraten können und welche Grenzen das hat. Sie berichtet über den schmalen Grat zwischen klugem Aufmerksamkeitsmanagement und Clickbait und weiß, worauf es beim Storytelling auf TikTok ankommt.
Dans cet épisode d'OVNIs, Matthieu Stefani reçoit Jules Veyrat, co-fondateur de Stoïk, l'assureur-cyber dédié aux PME. Il explique un modèle qui combine assurance et outils de cybersécurité maison, distribués via des courtiers, pour couvrir l'assistance 24/7, les pertes d'exploitation (y compris rançon au cas par cas), la responsabilité envers les tiers et la cyber-fraude—avec un objectif clair : remettre l'entreprise en route le plus vite possible.Veyrat partage des retours de terrain (ransomwares, phishing dopé à l'IA, négociations pour gagner du temps) et la traction de Stoïk : ~10 000 assurés, forte rétention et expansion en Europe (France, DACH, Espagne, Belgique, Luxembourg), avant d'étendre la gamme produits (surveillance des postes et des boîtes mail, tests de pénétration automatisés). Cap affiché : dominer le segment PME en Europe continentale et atteindre la rentabilité à moyen terme.[00:00:00] Introduction – Cyber, armée et rencontre avec Jules Veyrat[00:02:00] Naissance de Stoïk : protéger les PME contre les cyberattaques[00:05:00] L'assurance cyber : un modèle qui aligne les intérêts[00:09:00] Les PME, maillon faible du risque numérique[00:12:00] Les 4 piliers de la couverture cyber : assistance, pertes, responsabilité, fraude[00:17:00] Rançons et négociations : comment Stoïk gère les crises[00:22:00] L'impact de l'intelligence artificielle sur les attaques[00:28:00] Les chiffres : 10 000 assurés, 50 M€ levés, 13 M€ de revenus[00:33:00] Expansion européenne : France, Allemagne, Espagne, Belgique, Luxembourg[00:38:00] Le partenariat inattendu avec Marc-André ter Stegen[00:42:00] L'avenir de Stoïk : nouvelles offres, IA et cybersécurité défensive[00:46:00] Philosophie entrepreneuriale et croissance maîtrisée[00:52:00] Vie perso, sport et équilibre de l'entrepreneur[00:55:00] Conclusion – « Le risque, c'est aussi d'arrêter d'avancer »Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Helge Heynold liest: Erste Begrüßung - von Wilhelm Bruners.
THE Sales Japan Series by Dale Carnegie Training Tokyo, Japan
The 3 Everyday Habits That Win Trust Sales rises or falls on trust. As of 2025—post-pandemic, hybrid, and time-poor—buyers have less patience for fluffy rapport and more appetite for authentic, repeatable behaviours. This guide turns three classic human-relations principles into practical sales moves you can use today: be genuinely interested, smile first, and use people's names naturally. What's the fastest way to build trust with time-poor buyers in 2025? Lead with curiosity, not a pitch. Ask about their context before your product, and mirror back what you heard in concrete terms (KPIs, deadlines, constraints). This converts a transactional meeting into a partnership from minute one. In Japan, the US, and Europe alike, executives are bandwidth-constrained; they remember the seller who reduces cognitive load. In enterprise deals, curiosity surfaces hidden stakeholders and post-purchase risks. In SMEs and startups, it reveals cash-flow windows and procurement shortcuts. Curiosity isn't manipulation; buyers detect feigned interest instantly. Done right, it creates common ground that makes every later ask easier. Start every meeting with one “business-human” question (e.g., “What must be true by quarter-end for this to be a win?”). Mini-summary: Curiosity first → faster trust → smoother deals. Do now: Prepare three context questions per persona. How do I show genuine interest without going off-topic? Be human, but keep it business-linked. Tie personal context to business impact; keep it relevant, short, and anchored in their role, industry, and timeline. Ask about post-purchase adoption (“What would success look like for your users in the first 30 days?”), operational realities (e.g., Japan-specific compliance), and leadership pressures (“What will your CFO scrutinise most this quarter?”). Compare contexts—APAC vs EU privacy, B2B vs consumer rollout, startup urgency vs multinational governance. Document what you learn and open the next meeting by recapping their words—snippet-ready proof you listened. Mini-summary: Human questions, business purpose. Do now: Build a one-page “interest map” per account. Does smiling still matter in serious, high-stakes meetings? Smile first to set the social temperature, then match the room. Under deadline pressure, many sellers present a tense “serious face” that raises defensiveness. A genuine, early smile lowers friction and signals “I'm safe to talk to,” especially in first meetings or escalations. In Japan's formal settings, a measured smile plus a slight nod communicates respect and openness; in the US, a warmer smile can accelerate rapport. The key is timing: smile as you greet, then calibrate to the buyer's style within seconds. The goal isn't cheeriness; it's creating a cooperative atmosphere where tough topics (risk, price, delivery dates) can be discussed without posturing. Mini-summary: Smile first, calibrate fast. Do now: Add “reset face → greet with smile” to your pre-meeting checklist. How can using names increase influence without sounding fake? Use names sparingly at moments of emphasis. Offer your own name first, confirm pronunciation, then use theirs to mark alignment and commitment—never as filler. In group settings with multiple stakeholders, sketch a quick seating map to avoid missteps later. This habit personalises without pandering and helps you track the real decision network behind procurement. Close clearly: “Aiko-san, we'll send the red-lined MSA by Friday.” Mini-summary: Names for signal, not filler. Do now: Practise name recall and pronunciation before the meeting. What's the cross-market playbook (Japan vs US vs Europe) for relationship momentum? Universal habits, local nuance. The same three behaviours—interest, smile, names—work everywhere, but settings differ. In Japan, invest more time upfront on context and internal harmony; be precise with honorifics and follow through meticulously. In the US, move faster to value articulation and next steps, keeping warmth high. In Europe, expect variance (Nordics vs DACH vs Southern Europe) in decision cadence and consensus. Align to company type: startups reward speed and flexibility; multinationals reward consistency and risk management. Hybrid selling post-2020 demands tighter summaries and clearer asynchronous follow-ups. Mini-summary: Universal habits, local settings. Do now: Add a “market nuance” line to every call plan. How do I turn these habits into a repeatable system my team can use? System beats intention. Bake the habits into templates, rituals, and measurable checkpoints. Create a pre-call sheet with (1) three curiosity questions, (2) a reminder to smile on entry, (3) stakeholder names and pronunciations, (4) a 90-second recap script for follow-ups. In your CRM, add fields for “buyer language used,” “stakeholder map,” and “adoption risk notes.” In weekly pipeline reviews, inspect not just stages but relationship signals: trust markers logged, name usage at key moments, and recap emails sent within 24 hours. Train using short, scenario-based drills (enterprise renewal, startup pilot, public-sector RFP). Mini-summary: Process it so it happens. Do now: Standardise a one-page “relationship checklist.” Final wrap Make the buyer—the human—the centre of the conversation. Start with interest, open with a smile, and use names with intent. Then systemise the behaviours so they happen every time. When products look similar, these micro-habits become the differentiator. About the author Dr. Greg Story, Ph.D. in Japanese Decision-Making, is President of Dale Carnegie Tokyo Training and Adjunct Professor at Griffith University. He is a two-time winner of the Dale Carnegie “One Carnegie Award” (2018, 2021) and recipient of the Griffith University Business School Outstanding Alumnus Award (2012). As a Dale Carnegie Master Trainer, Greg is certified to deliver globally across all leadership, communication, sales, and presentation programs, including Leadership Training for Results. He has written several books, including three best-sellers — Japan Business Mastery, Japan Sales Mastery, and Japan Presentations Mastery — along with Japan Leadership Mastery and How to Stop Wasting Money on Training. His works have been translated into Japanese, including ザ営業, プレゼンの達人, トレーニングでお金を無駄にするのはやめましょう, and 現代版「人を動かす」リーダー. Greg also publishes daily business insights on LinkedIn, Facebook, and Twitter, and hosts six weekly podcasts. On YouTube, he produces The Cutting Edge Japan Business Show, Japan Business Mastery, and Japan's Top Business Interviews.
Von Fenstern bis zum Dach des Hauptbahnhofs: Das Glaserhandwerk ist vielseitig. Doch es fehlt der Nachwuchs. Die Glaser-Innung Berlin bietet darum ein Schnupperprogramm für Zugewanderte. Von Tabea Schoser
„Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine Weile der Bestand ...“ – Nein, das Karussell, auf das wir uns heute schwingen, steht nicht im Pariser Jardin du Luxembourg, und es ist auch nicht Rainer Maria Rilke, der sein lyrisches Ich an dieses „atemlose blinde Spiele“ verschwendet. Hans Trausil heißt der Autor, dem wir den heutigen, in den Hamburger Nachrichten vom 12. Oktober 1925 erschienenen Text verdanken, und die Jahrmärkte, auf denen er entstanden ist, befinden sich an der amerikanischen Ostküste, wo Trausil wohl auch lebte. Eine kurze Internetrecherche bestätigt indes unseren Verdacht, dass er seinen Rilke sehr wohl kannte. Eine frühe Übersetzung Rilke'scher Gedichte ins Englische wurde 1918 von einer gewissen Jessie Lemont veröffentlicht – der Ehefrau von Hans Trausil, der es sich wiederum nicht nehmen ließ, zu diesem Bändchen die Introduction zu verfassen. Was für eine schöne Trouvaille aus dem „Land, das lange zögert, eh‘ es untergeht“ und in das uns Frank Riede entführt.
On 4 Sept., the Court of Justice of the European Union gave its highly anticipated decision in the EDPS v. SRB case. In its landmark ruling, the CJEU clarified the definition of personal data under the EU General Data Protection Regulation, and, in essence, the scope of EU data protection law. For Ulrich Baumgartner, a partner at Baumgartner Baumann and IAPP Country Leader for the DACH region, the ruling demonstrates a continued "relative approach" by the court, but it also provides a significant clarification against what he believes has been an "absolutist" approach by the European Data Protection Supervisor and other EU data protection authorities. Though the ruling provides important clarity for personal data, pseudonymity and anonymity, it also raises other questions. Either way, there are concrete takeaways for data protection professionals. IAPP Editorial Director Jedidiah Bracy recently caught up with Baumgartner to discuss the implications of the ruling, including what it can mean for the Data Act, data processing agreements and more.
Jana ist in München und schaut sich ein besonderes Wohnkonzept an: In einer Art Mehrfamilienhaus wohnen viele Menschen gemeinsam unter einem Dach – in Wohnungen, die sich den Bedürfnissen der Bewohner:innen anpassen. Wie genau das funktioniert, sieht Jana anhand eines Modells. Per Zimmertausch können Familien ein Zimmer von einer anderen Wohnung dazu bekommen oder ein überflüssiges an eine andere Familie abgeben – ganz flexibel! Und Dachterrasse, die eigene kleine Werkstatt oder sogar die Lastenräder werden von allen genutzt, denn Teilen wird in dieser besonderen Hausgemeinschaft großgeschrieben.
Bis 2030 soll jeder Mensch in der Europäischen Union ein Dach über dem Kopf haben. Doch dieses EU-Ziel dürfte unerreichbar sein. Die Geschichte zeigt: Obdachlosigkeit hält sich hartnäckig, die damit verbundene Abwertung auch. Tran, Anh
Nachdem er im Kraftraum nicht wusste, welche Gewichte er auflegen soll, hat Philipp Roesch-Schlanderer mit Egym einfach eigene Geräte mit Software-Anbindung entwickelt. Kapitalgebende konnte er allerdings mit dieser Idee anfangs kaum überzeugen, gerade in Deutschland. Hardware? Lieber nicht. Im OMR Podcast verrät der Gründer, wie es ihm dennoch gelungen ist, bis heute eine halbe Milliarde US-Dollar von Investor*innen einzusammeln, wie er mit Egym Wellpass ein weiteres Geschäftsmodell unter dem Dach des Unternehmens aufgebaut hat – und welche Rolle bei all dem der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump spielt.
Arkadiusz Gruszczyński rozmawia z Adamem Bodnarem, senatorem Koalicji Obywatelskiej, byłym ministrem sprawiedliwości, o reformie sądownictwa mającej przywrócić praworządność. Czy koalicja rządząca powinna obsadzić wolne miejsca w Trybunale Konstytucyjnym? Jakie zmiany w polskiej polityce przyniesie odejście Szymona Hołowni? Więcej podcastów na: https://wyborcza.pl/podcast. Piszcie do nas w każdej sprawie na: listy@wyborcza.pl.
Opening Night is finally here! The guys wrap up the 2025 preview season talking a look at the the Chicago Blackhawks. They discuss the roster, see who is poised to do better, who can make an impact, which future stars sees time and so much more. They then wrap up the episode with Stanley Cup and individual award predictions. Intro: 0:00Initial Hawks Thoughts: 3:18Opening Night Roster: 10:39Whose points will improve: 24:01Tanners big on Dach: 33:57When will we see them?: 36:16Final Thoughts on The Hawks: 39:50Tanners Farm Report: 44:22Stanley Cup and Award Predictions: 48:02Hosts:Jarom @ZachJaromTannerX: @WCBPodcastInstagram: @WCBPodcastFacebook: WCBPodcast..#nhl #hockey #blackhawks #icehockey #chicagoblackhawks #podcast
Meistens hat der Lange ein Problem. Was tun, wenn man seine gute Laune verliert? Oder wenn einem durch die Löcher im Dach das Wasser auf den Kopf tropft? Was anfangen mit einem mannshohen Paket ohne Absender? Gut, dass der Lange seine Freunde hat: den Kurzen, den Breiten und den Schmalen. Gemeinsam haben sie noch jedes Problem gelöst! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freunde, 1 von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
On this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️➡️ Some more nonsense against the Sens ? (0:00)➡️ Getting Demidov and Dach ready (9:45)➡️ Kahkonen and the waiver wire (23:25)➡️ Two important comparables for Hutson's next deal (32:00)➡️ Tip of the hap to Max Pacioretty (58:00)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #thenotebook #habs #podcast -Subscribe on our website for exclusive content➡️ https://www.basuandgodin.com/X ➡️ https://x.com/BasuAndGodinInstagram ➡️ https://www.instagram.com/basuandgodin/Facebook ➡️ https://www.facebook.com/profile.php?id=61566955796748TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@basuandgodin This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.basuandgodin.com/subscribe
As Trump declares a highly illegal “war on drug cartels” to distract from the Epstein Files, let's turn instead to a much-needed source of inspiration: Harriet Tubman. Described by her first biographer and friend Sarah Hopkins Bradford as “clairvoyant,” Tubman offers timeless lessons in resilience, strategy, and hope under brutal oppression. If you're looking for concrete ways to resist life under a chaos-weapon Russian asset, this week's bonus episode of Gaslit Nation is for you! We share an excerpt from our Book Club discussion of Harriet, the Moses of Her People by Bradford, a children's author who helped preserve Tubman's legacy. We also examine the asymmetrical warfare waged by today's nihilists–and no, we don't mean the ones in Congress–but the “lone shooters” who are actually working together to stage “performance shootings” for one another for a growing outlet for their despair and rage. Trump's government shutdown certainly doesn't help. Look for the full recording of this week's salon and Read & Resist book club discussion on Monday morning, along with the Zoom link for Monday's salon at 4pm ET. Our salons are a place to sharpen strategy, share solidarity, and to remember that you're not losing your mind: things really are that bad. And because despair is what the nihilists want, we're throwing a Gaslit Nation Halloween Party with Sister District. Costumes optional, democracy mandatory. We'll be fighting for must-win Virginia races, and yes, you should RSVP. Because if Harriet Tubman can face down the unimaginable, you can probably survive a Zoom party. Join us here: https://www.mobilize.us/sisterdistrict/event/847185/ Want to enjoy Gaslit Nation ad-free? Join our community of listeners for bonus shows, exclusive Q&A sessions, our group chat, invites to live events like our Monday political salons at 4pm ET over Zoom, and more! Sign up at Patreon.com/Gaslit! Show Notes: Harriet, the Moses of Her People https://uncpress.org/9781469607818/harriet-the-moses-of-her-people/ October Books: Deaf Republic by Ilya Kaminsky https://www.graywolfpress.org/books/deaf-republic Total resistance by Hans von Dach https://archive.org/details/totalresistance0000dach Read and Resist: Gaslit Nation's Book Club https://www.patreon.com/posts/read-and-resist-132804210?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator&utm_content=join_link Trump ‘Determined' the U.S. Is Now in a War With Drug Cartels, Congress Is Told A notice calls the people the U.S. military recently killed on suspicion of drug smuggling in the Caribbean Sea “unlawful combatants.” https://www.nytimes.com/2025/10/02/us/politics/trump-drug-cartels-war.html?campaign_id=60&emc=edit_na_20251002&instance_id=163691&nl=breaking-news®i_id=48614702&segment_id=207041&user_id=097a378032011d6e8be1570cdce0a176 Was Trump's strike on an alleged Venezuelan drug boat legal?https://www.atlanticcouncil.org/blogs/new-atlanticist/was-trumps-strike-on-an-alleged-venezuelan-drug-boat-legal/ Clip: https://bsky.app/profile/atrupar.com/post/3m26cxb7ixo2e EVENTS AT GASLIT NATION: October 27 4pm ET – Deaf Republic by Ilya Kaminsky + Total Resistance by H. Von Dach – Poetry and guerrilla strategy: tools for survival and defiance. Minnesota Signal group for Gaslit Nation listeners in the state to find each other: available on Patreon. Vermont Signal group for Gaslit Nation listeners in the state to find each other: available on Patreon. Arizona-based listeners launched a Signal group for others in the state to connect, available on Patreon. Indiana-based listeners launched a Signal group for others in the state to join, available on Patreon. Florida-based listeners are going strong meeting in person. Be sure to join their Signal group, available on Patreon. Have you taken Gaslit Nation's HyperNormalization Survey Yet? Gaslit Nation Salons take place Mondays 4pm ET over Zoom and the first ~40 minutes are recorded and shared on Patreon.com/Gaslit for our community
Wahnsinn! Für diese Podcastfolge sind wir mit dem Aufzug auf das Dach unseres Stadions gefahren. Denn da passiert seit Monaten einiges: Der BVB baut die weltweit größte Photovoltaik-Anlage auf einem Stadion. Wir stellen euch den Mann vor, der bei diesem Großprojekt die Fäden in den Händen hält: unseren Energiemanager Florian Demnitz. Auf mehr als 50 Metern Höhe erklärt er, wie unfassbar viel Strom der BVB bald aus Sonnenenergie gewinnen und wie viel CO2 er dadurch einsparen wird. Und natürlich hört Florians Arbeitsgebiet dort nicht auf. Viel Spaß mit diesem Sonderformat im BVB-Podcast, in dem wir euch jeden zweiten Donnerstag Mitarbeitende von Borussia Dortmund vorstellen.
Joining Simon at the After Dinner Leadership table is Niels Jensen, who currently leads the DACH region for C3 AI. Together, Simon and Niels explore the pivotal experiences from Niels' successful career that have shaped his approach to management and leadership. Their conversation touches on the power of being fully present in our interactions and the enduring importance of human connection in an increasingly digital world. Pull up a chair and join the conversation!Send us a textConnect with us on LinkedIn Follow us on Instagram Subscribe on YouTube If you would like to feature on the Podcast, please get in touch! mailto: info@withleadership.co.uk Thank you for listening!
Der Boulevard des Italiens, im 2. und 9. Pariser Arrondissement gelegen, gehört zu den vier Grand Boulevards des Rive droite und ist eine eher gediegen-großbürgerliche Adresse. Die dort lebenden Familien hatten, zumindest vor einhundert Jahren, häufig Gouvernanten und von einer solchen handelt die nachfolgende Begebenheit, die es am 28. September 1925 aus der französischen Hauptstadt bis in die Altonaer Nachrichten schaffte. Ungewöhnlich an ihr war nicht nur der Aufzug der Protagonistin, sondern auch die Umstände, der Ort und die Dauer ihres Auftritts. Als Nebendarsteller wirken mit etliche Feuerwehrleute sowie, glaubt man dem aufgeregten Bericht, gleich mehrere 1000 Schaulustige. Kleiner weiterer Spoiler: Das Dramolett endet an einem Ort, den man damals noch wenig achtsam Irrenhaus nannte. Es liest Rosa Leu.
On this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️➡️ A Thursday night to forget (0:00)➡️ Owen Beck with the lead (8:45)➡️ The excitement around Florian Xhekaj (19:00)➡️ The urgency for Dach to find his game (27:40)➡️ Breaking the unbreakable lines (39:40)➡️ Roy vs Rohrer (49:00)➡️ Is Newhook fighting for an offensive spot ? (58:45)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #thenotebook #habs #podcast -Subscribe on our website for exclusive content➡️ https://www.basuandgodin.com/X ➡️ https://x.com/BasuAndGodinInstagram ➡️ https://www.instagram.com/basuandgodin/Facebook ➡️ https://www.facebook.com/profile.php?id=61566955796748TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@basuandgodin This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.basuandgodin.com/subscribe
It's a heated debate every day… but no one drops the gloves. Get your daily diagnosis on the health of the Habs. The Habs Lunch with Sean Campbell and Mitch Gallo.
In this episode of the CPQ Podcast, host Frank Sohn sits down with Matthias Radner of Resolto, a Festo company, to discuss his journey from face-to-face mattress sales to enterprise CPQ software. Matthias shares how early lessons in customer interaction shaped his approach to selling Configure, Price, Quote solutions, and why patience is key in long sales cycles—like when a customer signed an offer he created four years earlier. Listeners will hear about Resolto's Configon CPQ platform, designed for both SMB plug-and-play deployments (with average implementation times of just four weeks) and enterprise-level projects worth €400K–€500K. Matthias explains the importance of CAD integration via Cadenas, their unique use of Google Blockly-style rule building, and how Resolto works closely with parent company Festo to shape its roadmap, including upcoming AI-driven innovations. Beyond technology, Matthias opens up about his personal passions—from competing in international hip hop dance championships to playing tennis for relaxation today. The conversation also explores Resolto's growing footprint across DACH, Italy, the Netherlands, the US, and Japan, and why industries like machine engineering and electrical devices are key focus areas. If you're interested in visual product configurators, CAD-driven CPQ solutions, and strategies for simplifying complex product sales, this episode offers valuable insights into the evolving world of CPQ.
Du fühlst dich überreizt, gestresst und erschöpft nach sozialer Interaktion? Deine soziale Batterie ist einfach leer? In dieser Folge beschreibt René, wie sich ein sogenannter “sozialer Kater” anfühlt, welche typischen Gründe es dafür gibt und mit welchen Strategien du ihn verhindern oder reduzieren kannst. René verrät außerdem: - Warum soziale Interaktion eine mentale Höchstleistung ist (besonders für neurodivergente Menschen) - was du kurz-, mittel- und langfristig für ein besseres Energiemanagement tun kannst - 9 passende Reflexionsfragen für dein Journal ☞ FOMO lässt dich über deine Grenzen gehen? Dann solltest du mal in den passenden 7Mind Kurs hören. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09-podcast&utm_content=solo-sozialer-kater&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Du möchtest mehr über das Thema “sozialer Kater” erfahren? Dann schau mal im [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/erschoepft-nach-sozialen-kontakten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09-podcast&utm_content=solo-sozialer-kater&code=) vorbei. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 21.09.2025 veröffentlicht.
On this episode of The Sick Podcast, Nicolas Cloutier joins Tony Marinaro to discuss Martin St. Louis confirming that Kirby Dach will start the season as the team's 2nd line center, the pressure on Dach to have a strong year, the team putting him in the best position to succeed, how Ivan Demidov could help set him back on the right track, Zack Bolduc pushing Patrik Laine for a spot on that line, and later, Brendan Kelly joins Tony to promote the release of his new book “Habs Nation”! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
On this episode of the Basu & Godin Notebook ⬇️ ➡️ A happy but not contented front office (0:00)➡️ Eager to see Demidov (15:00)➡️ It's up to Dach (25:00)➡️ Matheson's situation (30:20)➡️ Molson on TV deal and World Cup (52:45)#hockey #canadiensmtl #basuandgodin #thenotebook #habs #podcast - Subscribe on our website for exclusive content ➡️ https://www.basuandgodin.com/ X ➡️ https://x.com/BasuAndGodin Instagram ➡️ https://www.instagram.com/basuandgodin/ Facebook ➡️ https://www.facebook.com/profile.php?id=61566955796748 TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@basuandgodin This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.basuandgodin.com/subscribe
On this episode of The Sick Podcast, Marc-Olivier Cook joins Tony Marinaro to discuss Kirby Dach practicing in Brossard, his current physical state, the Canadiens' options to fill his role if he isn't able to start the season, how Dach could establish a new role for himself and much more! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices