Podcasts about Stelle

  • 7,608PODCASTS
  • 26,934EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Stelle

    Show all podcasts related to stelle

    Latest podcast episodes about Stelle

    @BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist
    Angriffserkennung in Umspannwerken nach dem BSI | OT Security Made Simple

    @BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 26:32


    Podcast: OT Security Made SimpleEpisode: Angriffserkennung in Umspannwerken nach dem BSI | OT Security Made SimplePub date: 2025-11-06Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationKlaus Hunsänger vom BSI gibt Tipps, wie in Umspannwerken eine Angriffserkennung nach BSI-CS 153 “Stationsautomatisierung” umgesetzt werden kann. Der Praktiker aus dem Referat für industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme beleuchtet die Hintergründe des BSI-Dokuments und an welcher Stelle ein netzbasiertes IDS (NIDS) sinnvoll ist. Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an podcast@rhebo.com.The podcast and artwork embedded on this page are from Klaus Mochalski, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

    Freude Am Heute
    Erkenne die „Jahreszeit“, in der du dich befindest

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 2:12


    Ein Schicksals-Schlüssel ist die Erkenntnis, in welcher “Jahreszeit” deines Lebens du gerade bist. Beachtest du sie nicht, wirst du Frust und Enttäuschung erleben. In manchen Zeiten ist es wichtiger, folgen zu lernen, anstatt zu führen. Zu anderen Zeiten ist es besser, Misserfolge zu verarbeiten, anstatt Erfolge zu feiern. Einer der größten Fehler ist es, unsere Energie auf die nächste Jahreszeit zu konzentrieren, anstatt das Heute zu genießen und seine Lektionen zu lernen. Gott möchte dich dorthin bringen, wo Er dich haben will, viel mehr noch, als du selbst das willst. Genieße die Reise. Gott bringt dich ans Ziel, wenn du bereit bist. Deine gegenwärtige Frustration wird sich in künftiges Feiern wandeln, wenn du lange genug durchhältst. Gott schafft emotionale Ausdauer. Der Schlüssel hierzu ist, durch innere Zerbrüche zu gehen, damit Gott uns mit neuer Zuversicht wieder aufbauen kann. Stelle dir vor, wie David sich gefühlt haben muss, als seine Brüder in den Krieg zogen, während er zu Hause bei der Schafherde blieb. Doch sein Tag kam. Und dein Tag kommt auch. Während du wartest, solltest du Gottes Pläne nicht durch Abkürzungen sabotieren. Gott bereitet dich vor. Aber je größer die Möglichkeit ist, desto länger dauert es. Wir sind irritiert, weil wir groß denken, ohne lange nachzudenken. Überdenke deinen Zeitplan und sei mutig, wenn es länger dauert als du gedacht hattest. Gott möchte etwas viel Größeres tun, als du erbitten oder dir vorstellen kannst (s. Eph 3,20).

    Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
    Wenn Deep Purple Klassik braucht

    Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 58:13


    Puhhhh. Es läuft wieder. Meine Seite wurde gehackt und ich musste zwei Leute auf meine Seite ansetzen, um alles wieder in Ordnung zu bringen... An dieser Stelle daher vielen Dank an Florian und Thomas, die sich Nächte um die Ohren geschlagen haben, um die Probleme zu identifizieren und zu beheben. Wenn Du diesen Text liest, läuft die Seite wieder. Das ist schon mal super. Den Text hier werde ich noch mal austauschen, wenn alles ganz flüssig wieder läuft. Dann bekommt ihr auch die Shownotes zu dem Podcast. Das Hören der Folge lohnt sich aber auch ohne Shownotes auf jeden Fall, denn mit Gaby Jüttner konnte ich eine echt ganz wundervolle Kollegin vor das Mikrofon bekommen. Denn wer kann schon sagen, dass er mit Robbie Williams, Deep Purple oder Deine Lakaien zusammen gespielt hat. Gaby schon. Denn sie spielt bei der neuen Philharmonie Frankfurt, die immer dann gebucht werden, wenn die Stars der Musikszene gern mit einem Orchester auf Tour gehen wollen. Wie man sich darauf vorbereitet, was es heißt, so auf Abruf zu sein und mit wem Gaby schon alles die Bühne teilen durfte, erfahrt ihr in diesem Herzens Podcast von mir. 00:09 - Start

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Hallöchen! Was ich heute erlebt habe – unglaublich! Beim Business-Frühstück, super Stimmung, tolle Gespräche, harmonisch und herzlich. Die Bedienung war klasse – und anstatt Trinkgeld gab es als Geschenk mein Expertenbuch. Sie kam später zurück und sagte gerührt: „Danke, Sie haben mir eine wunderschöne Widmung reingeschrieben." So etwas vergisst man nie. Geld ist schnell weg – aber Wertschätzung bleibt. Im selben Café spielte sich eine ganz andere Szene ab. Eine Mutter und ihre Tochter – die Tochter leicht verbissen, kontrollierend, der Mann duckte sich schon beim Eintreten. Sie hatte die Hosen an, er seine Stärke verloren. Er erzählte begeistert etwas, doch sie fiel ihm ins Wort: „Immer das Gleiche mit dir! Du bist ein Idiot, du schaffst das nie!" Die Mutter schwieg beschämt, der Mann sank in sich zusammen. Und sie? Sie aß ihren Kuchen voller Wut. Was sind das für Menschen, die andere klein machen müssen, um sich selbst groß zu fühlen? Wo ist da Selbstachtung, Liebe, Achtsamkeit? Viele leben in solchen Beziehungen – Abhängigkeit statt Liebe. Sie geben sich auf, weil sie Angst haben, allein zu sein. Doch das ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst. Früher bedeutete „aus der Sippe verstoßen" den Tod. Heute bedeutet es Freiheit – wenn man den Mut hat, zu gehen. Der Mann im Café war völlig unterworfen, sie aufgedunsen vor Selbstgerechtigkeit. Und die Mutter? „Ist ja gut, mein Schatz." – Nein, gar nichts ist gut! Ich finde es widerlich, wenn Menschen andere unterdrücken, um sich stark zu fühlen. Aber: Es braucht immer zwei – einen, der es tut, und einen, der es zulässt. Wer Narzisst:innen keine Grenzen setzt, wird irgendwann ausgelaugt und leer. Ein Moment Frieden – und Sekunden später bricht der Sturm los. Darum: Schau genau hin! Hast du ein gutes Gefühl in deiner Partnerschaft? Erfährst du Wertschätzung – im Job, in der Familie, in der Liebe? Wenn du ständig das Gefühl hast, dich kleinmachen zu müssen, dann ist es Zeit, dich zu fragen: Ist das das Leben, das ich will? Bin ich glücklich – oder leide ich? Denn eines ist sicher: Diesen Menschen wirst du es nie recht machen. Sie motzen nur, um zu motzen – Butterbrot und Peitsche, Liebe und Vernichtung. Und irgendwann verlierst du dich selbst. Doch du hast immer eine Wahl. Du kannst gehen, Grenzen ziehen, neu anfangen. Du kannst dich selbst wertschätzen. Ich wünsche dir ein glückliches, erfülltes, liebevolles Leben, in dem du dich selbst achtest, frei von Angst und voller Vertrauen. Denn: Angst ist das widerlichste Mittel überhaupt. #Achtsamkeit #Respekt #Wertschätzung #Anerkennung #Liebe #Selbstachtung #GrenzenSetzen #Selbstliebe #Narzissmus #Bewusstsein #Lebensfreude #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Ars Boni
    Recht neugierig - Folge 16

    Ars Boni

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 24:35


    Wohin können sich Jugendliche mit rechtlichen Problemen wenden? Wer hilft weiter? Genau hier setzt die Kinder- und Jugendanwaltschaft an! Sie engagiert sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen und vertritt die Einhaltung ihrer Rechte und Anliegen. Zu diesem Thema dürfen wir Wiens Kinder- und Jugendanwalt Mag. Sebastian Öhner begrüßen. Er wird uns erklären, was die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien macht, was sie anbietet und wer sich wie an diese Stelle wenden kann. Wir freuen uns auf eine aufklärende Folge - bleibt neugierig!

    Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Die geniale Stelle: Annika Meier über Herbert Fritschs "Null"

    Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 1:39


    Meier, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

    Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast
    Folge 200 - High School Musical

    Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 107:41


    Staffel 10, Folge 5 - Wir können gar nicht glauben, dass wir schon 200 Folgen Supernatural besprochen haben! Sam und Dean sind heute an einer High School unterwegs, wo plötzlich ein Musical über ihr eigenes Leben aufgeführt wird. Es geht um Subtext, Melodrama und Stuhlgang. Und ihr könnt euch denken: Es wird meta! (Und wir lieben es.)An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an euch, dass ihr uns so lange treu geblieben seid und uns immer noch regelmäßig zuhört

    Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
    "Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" im Haus der Kunst

    Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:04


    In der Ausstellung "Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" steht vor allem der Spaß an oberster Stelle! Aber auch ernstere Themen werden hier kindgerecht vermittelt. Camille Latreille, vom Haus der Kunst, erklärt Kinderreporterin Mila, warum hier der Boden bemalt werden darf und was eigentlich hinter dem Kunstwerk von Agus Nur Amal PMTOH steckt.

    Perspektiven
    Soll eine Lehrerin Kopftuch tragen dürfen? Eine Auslegeordnung

    Perspektiven

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 28:36


    Zurzeit diskutiert die Schweiz übers Kopftuch im Klassenzimmer. Auslöser war eine Muslimin, die mit Kopftuch unterrichten wollte. Eltern verhinderten dies. Was bedeutet die Diskussion für eine angehende Lehrerin mit Kopftuch? Warum ist ein Pädagogikprofessor für ein Verbot? Und was sagt das Gesetz? Der «Tages-Anzeiger» machte den Fall im Juli publik: Eine muslimische Lehrerin mit Kopftuch sollte nach den Sommerferien in Eschenbach SG ihre Stelle antreten. Doch Eltern protestierten. Und die Schule löste den Arbeitsvertrag mit der Muslimin auf, um einen Rechtsstreit zu verhindern. Seither läuft die Diskussion: Ist ein Kopftuch als sichtbares Zeichen des Islams im Klassenzimmer zulässig? Ritzt dies die religiöse Neutralität, die in der Schule verfassungsmässig garantiert wird? Und was, wenn Schülerinnen Kopftuch tragen wollen? Das Kopftuch im Klassenzimmer wirft viele Fragen auf. Nach Chancengleichheit, Integration, Werten und der Stellung der Religion und des Islams in unserer Gesellschaft. «Perspektiven» versucht, Antworten zu finden und spricht mit einer angehenden Lehrerin mit Kopftuch, einem ehemaligen Professor der Pädagogischen Hochschule und SP-Politiker, der sich für ein Verbot des Kopftuchs für Lehrerinnen ausspricht und mit einem Rechtsexperten, der aufzeigt, dass die Rechtslage nicht so eindeutig ist wie in der Diskussion oft angenommen. In der Sendung kommen zu Wort: • Zahra Öğretmen (Pseudonym), angehende Lehrerin mit Kopftuch • Bernhard Hauser, emeritierter Professor der pädagogischen Hochschule SG, SP-Kantonsrat SG • Lorenz Engi, Privatdozent für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Hochschule St. Gallen Autorin: Nicole Freudiger

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2894 Was hat das Speakertraining mit euch gemacht

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 12:17


    Ulrike, du warst jetzt schon das dritte Mal dabei. Was hat das mit dir gemacht? Ulrike: Heute ist mir klar geworden, dass alles, was wir erlebt haben, einen Sinn hat. Anfangs dachten wir, wir wollen nur bekannt werden und unsere Vision aufbauen. Doch dahinter steckt viel mehr. Wir sind verpflichtet, unser Wissen weiterzugeben, damit andere nicht dieselben Fehler machen und ihr Leben leichter gestalten können. Aller Schmerz, alle Gefühle – alles hat einen Sinn. Wow, sehr schön. Auch wenn wir manchmal verzweifeln, ergibt am Ende alles einen Sinn. Die große Frage lautet: Wofür bin ich auf dieser Welt? Du hast dich dem Thema Geld verschrieben – warum? Ulrike: Weil Geld Chefsache ist – für jeden Einzelnen. Wenn wir uns nicht damit befassen, fällt es uns irgendwann bitter auf die Füße. Altersarmut ist ein großes Thema. Schon heute kommen viele mit der Rente kaum über die Runden. In Zukunft wird das noch schwieriger – vor allem für unsere Kinder. Wer jetzt nicht aufwacht, wird später ein Problem haben. Milena, du hast dich welchem Thema verschrieben? Milena: Der Gesundheit. Jeder will gesund sein, aber die wenigsten sind es. Ich möchte Menschen helfen, wieder gesund zu werden, damit sie ein erfülltes Leben führen. Moderator: Warum kümmern sich Menschen so wenig darum? Milena: Weil sie abgelenkt sind. Sie kümmern sich um alles – nur nicht um sich selbst. Und das ist schade. Pfarrer Kneipp sagte: „Wer nichts für seine Gesundheit tut, wird viel Zeit für seine Krankheiten haben." Ich sehe das täglich: Immer mehr junge Menschen sind krank. Dauerhafte Kopfhörer, Lärm, Stress – die Sinne stumpfen ab. Die Menschen sind nicht mehr bei sich. Das muss sich ändern. Ivonne, du erlebst in deiner Praxis viele Frauen, die sich aufopfern. Was passiert mit ihnen? Ivonne: Viele greifen zu Tabletten, um zu schlafen oder sich glücklich zu fühlen. Das ist eine Katastrophe. Sie betäuben sich, um nicht zu spüren, dass ihr Leben aus der Balance geraten ist. Es ist wie bei der Patientenverfügung: Es ist eine Entscheidung. Erkenne, wo du stehst, und ändere etwas – oder schiebe es hinaus, bis du leer und krank bist. Frauen sind oft nicht Herr ihres eigenen Lebens und können sich kaum vorstellen, sich selbst an erste Stelle zu setzen. Wow, das hast du schön gesagt. Meine Mutter war auch immer für alle da. Sie sagte: „Wenn dein Vater mal nicht mehr lebt, fange ich an zu leben." Doch da war sie schon alt. Das ist das Drama des Lebens, wenn man zu spät anfängt, sich selbst wichtig zu nehmen. Ulrike, du warst Bankdirektorin bei einer großen Schweizer Bank. Wie war das für dich? Ulrike: Eine tolle Zeit – die Internationalität und der Blick über den Tellerrand haben mich begeistert. Ich habe unglaublich viel gelernt. Aber irgendwann kam die Sinnfrage: „So geht das nicht weiter." Ich habe mich für die Selbstständigkeit entschieden, um die Lücke des finanziellen Wissens zu schließen – für Privatpersonen und Unternehmer, die keine eigene Finanzabteilung haben. Doch das provisionsabhängige Beratungssystem, das 2023 von der EU wieder um zehn Jahre verlängert wurde, verhindert echte Aufklärung. Menschen glauben, sie werden beraten, doch in Wahrheit wird ihnen etwas verkauft. Das ist ein Drama. #Speakertraining #Persönlichkeitsentwicklung #Mindset #Selbstverwirklichung #Gesundheit #Finanzen #Frauenpower #Motivation #Lebenssinn #Inspiration #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvoneeMackert #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Info 3
    Ständeratskommission will UKW nicht abschalten

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 13:27


    Die Schweizer Radiobranche hat vereinbart, dass Radio ab 2026 nur noch über DAB + ausgestrahlt wird. Dagegen gibt es aber viel Widerstand. Am Freitag sprach sich die zuständige Kommission des Ständerats mit 5:4 Stimmen für die Beibehaltung des UKW-Rundfunks aus. Was bedeutet dieser Entscheid? Weitere Themen: In englischen Gefängnissen häufen sich die Fälle von versehentlichen Freilassungen. Letzten Monat wurde ein Asylbewerber irrtümlich aus dem Gefängnis freigelassen, der wegen sexueller Belästigung verurteilt wurde. Diese Woche kam es zu zwei weiteren Fällen. Wie kann das passieren? Vor fünf Jahren hat der Bund eine nationale Bodenstrategie beschlossen. Ab 2050 soll kein Boden mehr verbraucht werden: Geht beim Bauen Boden verloren, muss das an anderer Stelle durch Aufwertung wieder kompensiert werden. Wie funktioniert das genau?

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #763 Controlling rockt - Vom Zahlenknecht zum Businesshecht

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:11


    Wie kann KI Controller von Routineaufgaben befreien und ihre Rolle grundlegend verändern? Prof. Dr. Nicole Jekel stellt die EARN-Formel vor – ein Framework für den gezielten KI-Einsatz im Controlling. Von automatisierter Dateneingabe über intelligente Chatbot-Berichte bis zum Rollenwandel: Controller werden zu Coaches der KI und gewinnen Freiräume für strategische Wertschöpfung. Mit konkreten Beispielen und drei „To Go's" zur Umsetzung – für ein Controlling, das die Zukunft aktiv gestaltet.

    #7TageMaerkte
    Siemens rückt Healthineers-Beteiligung in den Fokus

    #7TageMaerkte

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:34


    Beim Dax-Schwergewicht Siemens steht am Donnerstag die Bilanzvorlage an – doch das Wort „Jahrespressekonferenz“ ist dieses Mal tabu, sagt Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion der Börsen-Zeitung. Siemens modelt die klassische Bilanzvorlage zu einem Event um, die Veranstaltung steht nun unter dem Motto „Siemens One Tech – Strategy & Results“. Die Strategie soll also an erster Stelle stehen, und ganz besonders interessiert die Investoren dabei die Zukunft der Tochter Siemens Healthineers. An dem Medizintechnikkonzern hält Siemens derzeit 71%. „Die Zeichen stehen auf Abschied“, sagt Flämig. Allerdings wären schnelle und radikale Schnitte eher eine Überraschung. Eine Weichenstellung erwartet Flämig sich von der Siemens-Aufsichtsratssitzung am 12. November. In jedem Fall steht eine weitreichende Entscheidung an: „Siemens Healthineers hat eine Marktkapitalisierung von rund 50 Mrd. Euro“, erklärt Flämig. Doch nicht nur die finanzielle Dimension ist gewaltig. „Alleine die technische Umsetzung ist eine Herkulesaufgabe, schließlich spielen im Medizintechnikmarkt auch Behörden eine wichtige Rolle.“ Die Zahlen rücken bei dem starken Strategiefokus fast in den Hintergrund. Traditionell ist das vierte Quartal eine Periode mit starken Ergebnissen für Siemens. Im Segment Digital Industries zeichnet sich nach Quartalen mit schwächelnder Nachfrage aus China mittlerweile eine Erholung ab, während der Bereich Smart Infrastructure derzeit von den hohen Investitionen in Rechenzentren profitiert. Neben Siemens wird in der kommenden Woche auch die BayernLB für frisches Zahlenwerk aus München sorgen. Die Bank stellt ebenfalls am Donnerstag die Ergebnisse des dritten Quartals vor. Zur Jahresmitte lagen die Bayern gut auf Kurs: Mit 751 Mill. Euro hatte die BayernLB schon mehr als die Hälfte des Jahresziels erreicht. Allerdings steht das üblicherweise schwächere vierte Quartal noch aus. Im Podcast gibt es einen Ausblick auf die wichtigsten Themen der Quartalsbilanz sowie den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 46.

    Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

      Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: „Get Your Kicks On Route 66“    ROUTE 66 Cover © Verlag Edition Bildperlen   Sie beginnt mit einem Schild an der Kreuzung Michigan Avenue/Jackson Drive in Chicago und endet 2451 Meilen bzw. 3945 Kilometer weiter in Santa Monica am Pier des Yachthafens. Falls Sie es noch nicht erraten haben, wir sprechen vor der Mother Road of USA, der legendären Route 66, die übrigens eigentlich 62 heißen sollte und die nun fast hundert Jahre alt ist.   ROUTE 66 Making of Angel Delgadillo, Gründer der Route 66 Association und Fotografin Ellen Klinkel   Foto © Verlag Edition Bildperlen Legendär wurde die 66 aber wohl erst, als es sie offiziell schon gar nicht mehr gab. Da die 66 größtenteils durch Städte und Dörfer verlief, dauerten Fahrten von A nach B entsprechend lang und so hatte man sich zum Bau von Interstates entschlossen. Mit der Freigabe der Interstate 40 im Jahr 1984 war es vorbei mit der 66. Eigentlich. Denn 1987 gründete der Friseur Angel Delgadillo aus Seligman die Route 66 Association, die Basis dafür, dass es heute die Historic Route 66 gibt. Und die hat Fans ohne Ende. Besungen wurde sie auch in vielen Songs, der bekannteste dürfte „Get Your Kicks On Route 66“ sein, von dem es weiter über hundert Coverversionen gibt.   ROUTE 66 Seite 76 Billboard in TulsaFoto: © Ellen Klinkel Wer die Mother Road mal selbst unter die Räder nehmen will, der tut gut daran, sich vorher zu informieren. Eine sehr gute Basis dafür liefert das Buch „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“, das 2022 im Verlag Edition Bildperlen erschienen ist. Die Fotografin Ellen Klinkel und die Autoren Nick Gerlich und Udo Klinkel laden zu einer Spurensuche auf einen literarisch-fotografischen Roadtrip ein, der ausgesprochen geglückt ist. Den Autoren ist es gelungen, die Faszination der Straße einzufangen und an den Leser weiterzugeben.   ROUTE 66 Seite 56 Gasconade-Bridge Foto: © Ellen Klinkel An dieser Stelle wäre es völlig unmöglich, auch nur Auszüge aus den Texten zu zitieren, denn diese Texte leben von vielen Gesprächen mit Einwohnern entlang der 66, Menschen, die teilweise fast so alt sind wie die Straße und die gerne Auskunft geben.   ROUTE 66 Seite 60 Tankstelle Parita Foto: © Ellen Klinkel „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“ hat 208 Seiten mit festem Einband, sehr viele wunderschöne Fotos, die Lust auf mehr machen und kostet 40,00 €, von denen jeder einzelne gerechtfertigt ist. Übrigens dürften besonders Fan von Lost Places im Buch und auch bei einer Fahrt über die Strecke auf Ihre Kosten kommen.   © Vermerk:  Siehe Bildunterschriften Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2893 Business Frühstück und einen traumhaften Sonntag für dich

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:54


    Wunderschönen Sonntag! Für mich, wenn ich in Bad Dürkheim bin, ist das früh – aber es hat was. Die meisten werden lachen, weil sie schon ans Mittagessen denken. Ich gehe jetzt zum Business-Frühstück. Ich habe einen Partner eingeladen, wir coachen, tauschen uns aus, prüfen, was wir gemeinsam bewegen können. Ich bin ein Freund von Synergieeffekten. Alleine essen ist schön, aber in Verbindung mit Austausch ist es wesentlich wertvoller. Und heute scheint die Sonne – das freut mich! Ich liebe die Sonne, ich bin ein Sonnenkind. Wenn sie scheint, gibt sie mir Energie und Lebensfreude. Was machst du heute? Zieh am Sonntag Bilanz deiner Woche. Was hast du erreicht, wo warst du stark, wo brauchst du noch Entwicklung? Wenn du sagen kannst: „Wow, das war eine großartige Woche!", dann sei stolz. Wenn nicht, leg noch ein paar Briketts nach, damit dein inneres Feuer brennt. Meine Oma hatte einen Bauernhof in St. Moritz. Im Winter, bei minus 30 Grad, sagte sie immer: „Ernst, bevor du einschläfst, leg noch ein paar Briketts nach, damit es morgens warm ist." Machst du das nicht – friert dein Feuer. So ist es auch im Business: Halte dein Feuer am Laufen! Ein Stück Holz reicht, um es am Brennen zu halten. Viele legen zu viel auf einmal nach – dann verbrennt alles schnell. Kontinuität schlägt Intensität. Lieber täglich kleine Schritte als seltene große Sprünge. Mach jeden Abend eine Tageskontrolle. Frag dich: Was habe ich getan? Was fehlt noch? Nur wer Überblick hat, kann wachsen. Denn die Zeit vergeht rasant – bald ist das Jahr vorbei. Und am Ende wirst du nicht bereuen, was du getan hast, sondern das, was du nicht getan hast. Darum: Sei mutig, mach außergewöhnliche Dinge und warte nicht auf den „richtigen Moment". Der war vor 20 Jahren – und der nächste ist jetzt. Viele Menschen „sparen sich auf" – im Job, in Beziehungen, im Leben. Sie halten zurück, statt all in zu gehen. Doch das Leben wartet nicht. Am Freitag war ich kurz beim Müllermarkt. Zwei Minuten vor Ladenschluss bedankte ich mich bei der Kassiererin und wünschte ihr einen „geschenkten Tag". Sie sagte: „Im Leben wird einem gar nichts geschenkt." Ich dachte: Was für ein Blödsinn! Mir wurde heute Morgen das Leben geschenkt – ich bin gesund aufgewacht, darf atmen, sprechen, diesen Tag erleben. Das ist das größte Geschenk überhaupt.

    Schnabelweid
    Von der heimlichen Macht der Wortwahl

    Schnabelweid

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:08


    Ob man «Klimawandel» sagt oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps» - man meint immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind mentale Bedeutungsrahmen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus Gasser und Nadia Zollinger von der SRF-Mundartredaktion, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen. Familiennamen Inäbnit, Imboden und Imholz Inäbnit ist als sogenannter Wohnstättennamen zum Flur- oder Hofnamen Äbnit gebildet. Äbnit ist die berndeutsche Hauptform des Flurnamens; in der Ostschweiz sind es die Formen Ebnet oder Ebnat, die alle relativ ebene Landstücke in sonst bergiger Umgebung, flache Hangterrassen oder kleine Hochflächen bezeichnen. Die ersten Namensträger werden in Grindelwald (BE) und seiner Umgebung im 16. Jahrhundert noch als "im Äbnit" bezeichnet, eine Form die noch den Übergang vom Zunamen zum Familiennamen markiert. Ausgangspunkt der Grindelwalder Inäbnit könnte die alte Siedlung Äbnit in der Grindelwald benachbarten Gemeinde Lütschental sein. Imboden ist ein sogenanntee Präpositionalname mit der Vorsilbe in-, der zu einem Flur- oder Hofstättennamen (im) Boden gebildet ist. Der Flurname bezeichnet eine ebene Stelle in bergigem Umland, einen Tal- oder Wiesengrund, der sich als Kultur- und Siedlungsland eignet. Imboden ist im Oberwallis (an mehreren Orten in der Gegend um Visp), in Ringgenberg und Unterseen bei Interlaken (BE) und in Stans (NW) alteinheimisch. Imholz ist in fünf Urner Gemeinden rund um den Kantonshauptort alteinheimisch und ebenfalls in Bütschwil, Kirchberg und Mosnang im Unteren Toggenburg. Der Familienname ist ein sogenannter Wohnstättenname, der die ersten Namensträger als Bewohner einer "im Holz" genannten Flur benennt. Holz ist das ältere einheimische Wort mit der Bedeutung Wald, das im Lauf der letzten 200 Jahre fast vollständig verschwunden ist.

    Medizin im Alltag
    Donnerstag ist auch irgendwie Dienstag nur anders (S02E42)

    Medizin im Alltag

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 62:28


    ja manchmal kommt alles anders, als geplant und so überraschen die beiden beliebten #unterhaltungsmediziner euch diese Woche am Donnerstag und nicht Dienstag mit einer neuen Folge...Es geht um:Den Mammutmarsch in Berlin und Ultraraddistanzen auf dem Fahrrad. Nachtdienste erklärt für Menschen, die Nachts nicht arbeiten. Wir erläutern den Hintergrund für das Wort Ummel. Leben unseren Techniknerdism etwas aus, ihr lernt, was eine intermediäre care Station ist und hört eine krasse Geschichte eines Patienten, der keine Luft mehr bekommen und alles fast in der Katastrophe geendet wäre....Timos Song bei Spotify:⁠https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSw⁠Wenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik, Luke und Doro!

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Speakertraining Teil 3 in St. Moritz. Wir waren zur Teetime T-Time im Hotel Waltherhaus in Sils – ein ehrwürdiges Fünf-Sterne-Hotel, das in fünfter Generation familiengeführt wird. Senior Dietrich, 75 Jahre, öffnete uns persönlich die Tür – authentisch, herzlich, bodenständig. Warum sind wir hier? Um High Performance im Sprechen zu erreichen. Richtig sprechen. Auf den Punkt bringen. Milena, was hat es mit dir gemacht? Es war eine fantastische Atmosphäre, wie in einer anderen Welt – Magie pur. Die Ruhe des Ortes hat sich auf uns übertragen. Meine größte Erkenntnis: In Fünf-Sterne-Hotels sind die Menschen authentischer als viele da draußen – sie sind einfach sie selbst. So sollte jeder sein. Ivonne, du bist schon das dritte Jahr dabei. 2023 war mein Einstieg – damals voller Aufregung. Mit jedem Speakertraining gehe ich ein Stück weiter. Es wiederholt sich nie, weil wir nicht mehr dieselben Menschen sind wie vor einem Jahr. Wenn wir stehenbleiben, sind wir innerlich schon tot. Heute habe ich gelernt: Authentisch sein heißt, Gefühle zuzulassen und zu zeigen. Das war am dritten Tag des dritten Speakertrainings unglaublich spürbar – zu fühlen, was es bedeutet, auf der Bühne zu stehen und für Menschen da zu sein. Ulrike, was war für dich besonders? Heute war es mehr als ein Speakertraining – es war Schauspielausbildung auf höchstem Niveau. Tief in die Gefühle reinzugehen und sie rauszulassen – das war ein echter Game-Changer, ein Quantensprung. Wir haben intensiv gearbeitet, Stories aufgearbeitet und uns tief eingelassen. Die Damen hier sind großartig – sie sprechen ohne „Ähm", bringen Dinge klar auf den Punkt. Denn nur wer ohne Füllwörter spricht, wirkt kraftvoll und überzeugend. Milena, du bist jetzt das zweite Mal dabei. Es hat sich mega viel verändert – die „Ähms" sind weg. Ich komme viel schneller in Prozesse und Themen rein, als wäre ich auf ein neues Level gekommen. Es geht darum, aus der Verwicklung rauszukommen – durch die eigenen Themen durchzugehen und daraus gestärkt hervorzugehen. Mein Thema ist Gesundheit: Wenn ich selbst gesund bin, kann ich auch anderen helfen, in ihre Kraft zu kommen. Ivonne, du warst schon oft dabei – was war diesmal anders? Dieses Mal war es nicht nur Handwerk, sondern tiefe Persönlichkeitsentwicklung. Ich habe verstanden, dass meine Erfahrungen für etwas gut sind – nicht als Opfergeschichte, sondern als Inspiration für andere Frauen. Viele Frauen sind in der Selbstaufgabe und geben irgendwann auf. Ich habe gelernt, die Kurve zu kriegen, meine Geschichte abzuschließen und anderen zu zeigen, wie sie ihr Leben wieder in die eigene Hand nehmen. Es war wie Persönlichkeitsentwicklung auf Steroiden – ein riesiger Sprung von heute Morgen zu heute Abend. Gefühle sind nichts, wovon man sich trennen sollte. Sie sind Teil unserer Stärke. Alles, was wir heute erlebt haben, war so viel mehr als ein Auftritt. Es war eine Reise zu uns selbst – und darum geht es: die eigene Persönlichkeit zu entfalten. #Speakertraining #StMoritz #HighPerformance #Authentizität #Persönlichkeitsentwicklung #Speaker #Mindset #ErnstCrameri #Training #Motivation #Lebensfreude #Selbstentwicklung #MilenaKostic #UlrickeHock #Dr.IvonneMackert Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    OT Security Made Simple Podcast
    Angriffserkennung in Umspannwerken nach dem BSI | OT Security Made Simple

    OT Security Made Simple Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:32


    Klaus Hunsänger vom BSI gibt Tipps, wie in Umspannwerken eine Angriffserkennung nach BSI-CS 153 “Stationsautomatisierung” umgesetzt werden kann. Der Praktiker aus dem Referat für industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme beleuchtet die Hintergründe des BSI-Dokuments und an welcher Stelle ein netzbasiertes IDS (NIDS) sinnvoll ist. Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an podcast@rhebo.com.

    Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

    In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff mit Mindset- und Business-Coach Julia Lakaemper über ihren beeindruckenden Weg vom überarbeiteten Coach hin zu einem erfolgreichen und entschleunigten Business. Julia teilt offen, wie sie erkannt hat, dass harter Einsatz allein nicht zu nachhaltigem Erfolg führt – und wie sie durch innere Arbeit, klare Strukturen und mentale Stärke ein 400.000-Euro-Business mit einer 4-Tage-Woche aufgebaut hat. **Das erwartet dich: ** - Julias Entwicklung vom getriebenen Coach zur entspannten Unternehmerin - Warum Erfolg ohne Selbstfürsorge langfristig nicht funktioniert - Wie bewusste Entscheidungen und innere Arbeit Business-Ergebnisse verändern - Welche Rolle Hypnose und Selbstreflexion bei nachhaltigem Wachstum spielen - Warum es so wichtig ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen **Kernzitate:** „Ich habe damals gedacht, Erfolg kommt nur durch mehr Arbeit. Heute weiß ich: Er entsteht durch bessere Entscheidungen.“ „Wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein Business – und dein ganzes Leben.“ **Neugierig geworden?** Mehr Infos zu Julia Lakaemper: https://julia-lakaemper.com/ Melde dich hier zu meinem neuen Hypnose-Webinar an: https://www.drjohannadisselhoff.de/hypnose-webinar #Hypnose #Psychosomatik #BusinessMindset #Selbstfürsorge #MentaleStärke #Selbsthypnose #Psychologie

    Advanced Italian
    Advanced Italian #521 - International news from an Italian perspective

    Advanced Italian

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:57


    Il rocambolesco furto al Louvre Paul Biya, presidente eterno Movimento 5 Stelle, il partito personale di Giuseppe Conte? La Festa del Cinema di Roma Torino, capitale italiana dell'intelligenza artificiale

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova
    Biofeedback - Auf den Körper hören lernen

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 36:44


    Unser Körper sendet ständig Signale – doch wir bemerken sie kaum. Biofeedback macht das Unsichtbare sichtbar: Wir sehen, wie Körper und Psyche zusammenarbeiten. Bewusst darauf Einfluss zu nehmen, kann helfen, unser Wohlbefinden zu stärken.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:29:48:80 - Atemübung, die man in stressigen Situationen anwenden kann, um zur Ruhe zu kommen**********Quellen aus der Folge:Lehrer, P., Kaur, K., Sharma, A., Shah, K., Huseby, R., Bhavsar, J., ... & Zhang, Y. (2020). Heart rate variability biofeedback improves emotional and physical health and performance: A systematic review and meta analysis. Applied psychophysiology and biofeedback, 45(3), 109- 129. Pizzoli, S. F., Marzorati, C., Gatti, D., Monzani, D., Mazzocco, K., & Pravettoni, G. (2021). A meta-analysis on heart rate variability biofeedback and depressive symptoms. Scientific reports, 11(1), 6650. Windthorst, P., Veit, R., Enck, P., Smolka, R., Zipfel, S., & Teufel, M. (2015). Biofeedback und neurofeedback: anwendungsmöglichkeiten in psychosomatik und psychotherapie. PPmP- Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 65(03/04), 146-158. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Huse, E. und Seitlinger, B. (2025). Therapie-Basics Biofeedback: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:ADHS: Aufmerksamkeits-Defizit und AchtsamkeitResilienz: Achtsam mit Krisen umgehenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tun**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Und schon haben wir die Brücke zum Geld – Ulrike ist unsere Geldexpertin. Ulrike, dein Thema: Geld. Warum ist Geld wichtig? Geld ist genauso wichtig wie Gesundheit. Wir dürfen Verantwortung übernehmen und uns dem Thema stellen. Denn wenn wir es nicht tun, ist es ganz schnell weg. Wir wollen mehr daraus machen, und darauf habe ich mich spezialisiert – das gebe ich gerne weiter. Super! Also: Geld ist Chefsache. Beschäftigt euch damit – dann wird's wunderschön. Milena, dein Thema: Gesundheit. Nur wer gesund ist, kann auch Geld verdienen und ein schönes Leben führen. Wenn du nicht gesund bist, kommst du nicht weit. Also: Beschäftigt euch um eure Gesundheit, bleibt fit und genießt euer Leben! Milena kommt immer dann zum Einsatz, wenn gar nichts mehr geht – sie hat ein riesiges Repertoire. Ivonne, du machst nicht nur Patientenverfügung, sondern rettest Frauen – vor wem? Eigentlich vor sich selbst. Viele Frauen leben nach dem Glaubenssatz: „Ich muss das machen. Wie sieht es aus, wenn ich es nicht mache?" Sie sind Mutter, Partnerin, Taxi, Berufstätige – aber nie sie selbst. In unseren Seminaren finden wir heraus, wie du deine Hauptrolle im Leben wieder einnimmst. Denn: Geld und Gesundheit sind wertlos, wenn du dich selbst aufgibst. Wir sind die drei Gs – Geld, Gesundheit, Glück. Immer im Dreiklang miteinander verbunden. Wenn du dich verloren hast – finde dich wieder und werde die Hauptrolle deines Lebens. Ulrike ist eine echte Rallyefahrerin – vom ersten direkt in den fünften Gang! Auf der Bühne: Vollgas, Power, Rampensau. Da bleibt kein Auge trocken! In St. Moritz hat es geschneit, jetzt scheint wieder die Sonne – perfekt zum Baden! Noch eine Runde Vitamin D tanken. Indian Summer – die Wälder leuchten, die Natur ist ein Traum. Im November wird die weiße Pracht Einzug halten – Faszination pur! St. Moritz ist ein echter Kraftort. Ulrike: „Das Farbenspiel ist traumhaft. Meine künstlerische Ader kommt da richtig durch. So viel Inspiration, so viel Freiheit – einfach ein Wohlfühlort." Darum geht's: Wo hast du deine Kraftorte? Wo findest du Inspiration? Im November kannst du in Bad Dürkheim dabei sein – beim Seminar von Ivonne, Ulrike oder mir. Du bist herzlich eingeladen! Du übernimmst nur die Hotelübernachtung, alles andere ist unser Geschenk. Ende des Monats sind wir wieder in St. Moritz, und vom 5. bis 7. Dezember findet unsere Mastermind über Nikolaus statt – mit hochkarätigen Menschen. Wenn du sagst: „Wow, das interessiert mich!", schreib mir einfach. Die Teilnahme ist exklusiv – nur für geladene Gäste, damit die Gruppe homogen bleibt und jeder einen echten Mehrwert hat. Und dann – das Palace Hotel! Wenn abends die Lichter angehen, ist es magisch. Ulrike: „Fast wie Walt Disney, aber echt! Alles leuchtet, geschmückt – St. Moritz ist ein Lichtermeer." Ivonne: „Stell dir vor, du sitzt auf der Couch, schaust Drei Nüsse für Aschenbrödel, isst Plätzchen, Kerzen brennen – dieses Gefühl hast du hier dauerhaft. Du kommst nicht mehr raus aus dieser schönen Stimmung. Alles strahlt dieses Gefühl aus." Einfach wunderschön – Romantik pur! Jetzt sind wir angekommen – ab ins Wasser! Und schaut mal runter: Das ganze Bad nur für uns, Sonne, Bergkulisse – einfach der Hammer! In diesem Sinne: Einen wunderschönen Sonntagnachmittag – genießt euer Leben!

    Die Klangküche
    Die Klangküche #265 – 1g links, 1g rechts

    Die Klangküche

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 57:27


    Liebe Gäste der Klangküche,  Wir sprechen in dieser Folge kurz über die Haftbefehl-Doku, ehe wir auf 5 Artists blicken, die vor gut zehn Jahren erfolgreich waren. Was machen eben diese Künstler heute für Musik?Sinan & Sebastian___Premium-FolgenEmpfehlen möchten wir an dieser Stelle die PREMIUM-Ausgaben unseres Podcasts. Dort nehmen wir Songs unter die Lupe und geben an der einen oder anderen Stelle hilfreiche Tips & Tricks, die euch im Musikbusiness voran bringen könnten.► Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts.► Wenn du dich anmeldest, kannst du das Premium-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen und ohne Risiko wieder kündigen.___Links⁠Klangküche - Spotify-Playlist⁠⁠Zu den PREMIUM-Folgen⁠

    Haimspiel.de
    Sharkbite Ep 121 – Saisondrittelanalyse

    Haimspiel.de

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 128:33


    SaisondrittelanalyseDie Haie sind in der Cuppause angekommen. Zeit für die Saisondrittelanalyse. Und dieses Jahr ist es wirklich eine: 17 von 52 Spielen sind gespielt und somit fehlen nur 20 Minuten des nächsten Spiels um wirklich vom „ersten Drittel der Saison“ zu sprechen. Wie immer besprechen wir jeden Spieler eines jeden Mannschaftsteils.Etwas anders als sonst. Was ob der Ergebnisse der Haie am vergangenen Wochenende gar nicht so schlimm erscheint. Ein 0-Punkte-Wochenende zu besprechen, fühlt sich nicht gut an. Daher können wir es dieses Mal kurz halten.Nur ein kurzer Blick auf die Tabelle nach dem 17. Spieltag.Als hätten wir in den letzten Wochen nicht schon genug über die Torhütersituation der Haie gesprochen. In dieser Folge geht es - wie in den vergangenen Jahren – um die einzelnen Leistungen, also wieder ran an die Goalies.Auch in der Verteidigung besprechen wir die Spieler einzeln. 10 Gesichter findet man auf der Homepage der Haie in der Verteidigung. Zu besprechen gibt es leider deutlich weniger. Selbst wenn man Noah Münzenberger rauslässt, lohnt eine richtige Besprechung nur bei max. sechs der neun.Die Tiefe der Haie merkt man vor allem im Angriff. Zu fast allen 15 Angreifern kann man etwas sagen. Mal etwas mehr und mal etwas weniger, aber zumindest gespielt haben Sie alle schon in diesem Saisondrittel.Auch über Kari Jalonen sprechen wir an der Stelle. Der Rest vom Staff fällt etwas hinten über, was aber auch daran liegt: Kari ist das Gesicht des Staffs. Mit ihm sprechen wir auf den Pressekonferenzen und er hält am Ende des Tages den Kopf hin.Wie seht Ihr unsere Bewertungen? Wie bewertet Ihr selbst? Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:55 Das vergangene Wochenende03:15 Die DEL-Tabelle05:20 Torhüter26:30 Verteidiger67:30 Stürmer112:40 Trainer122:55 Ausleitung

    hr2 Jazz
    Blues'n'Roots u. a. mit Aretha Franklin und Duane Allman

    hr2 Jazz

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 56:51


    Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Swing and Jump mit Stratcat Willie and The Strays aus New York | Familienangelegenheit - Gospeliger Blues mit Southern Avenue aus Memphis | Auf den Spuren der Großen - Muscle Shoals revisited mit Mike Farris (Sendung vom 6.11.)

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #762 Controlling und IT - Warum erfolgreiche BI-Projekte echte Teamarbeit brauchen

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:13


    In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.

    10 Minuten mit Jesus
    05-11-2025 - Wer steht an allererster Stelle? - 10 Minuten mit Jesus

    10 Minuten mit Jesus

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:02


    Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

    webnetz | snacks
    Neuer Instagram Feed: Reels jetzt an erster Stelle

    webnetz | snacks

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:04


    Instagram testet gerade einen neuen Feed, der User direkt zu Reels führt. Ein radikaler Schritt, der die Art des Content-Konsums verändert. Dies hat große Auswirkungen auf Reichweite, Content-Formate und Feed-Strategien. Die Folge beantwortet diese fünf Fragen: - Wie verändert der neue Instagram-Feed das Nutzererlebnis? - Welche Auswirkungen hat die Priorisierung von Reels auf Content-Strategien? - Wie lässt sich die Reichweite mit kreativem und authentischem Reel-Content steigern? - Welche Rolle spielen Freundesinteraktionen in der neuen Reels-Funktion? - Warum wird Sharable Content immer wichtiger für den Erfolg auf Instagram? Das sagt Marie: „Authentischer, kreativer Videocontent ist ein Muss in jeder Social-Media-Strategie. Sharable Content wird zur neuen Instawährung.“ Mit: Marie Stoldt, Social Media Expertin bei webnetz

    Radio Number One - Tutto libri
    Cristina Caboni: "La rotta delle stelle"

    Radio Number One - Tutto libri

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:22


    Una storia per trovare la forza di ricominciare

    10 Minuten mit Jesus
    05-11-2025 - Wer steht an allererster Stelle? - 10 Minuten mit Jesus

    10 Minuten mit Jesus

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:01


    Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

    SWR Aktuell im Gespräch
    Lage im Sudan: "Wir helfen, wo wir können."

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:10


    Laut den Vereinten Nationen ist es die größte humanitäre Katastrophe der Welt: der Bürgerkrieg im Sudan. Zuletzt hat die Terrororganisation RSF dort auch die letzte große Stadt der Region Darfur auf brutale Weise eingenommen - Al Fascher. Verschiedene Hilfsorganisationen fordern jetzt entschlossenes internationales Handeln, um den Krieg zu beenden. Katrin Jullien war zuletzt selbst im Sudan, jetzt leitet sie von Nairobi aus das Regionalbüro der Diakonie-Katastrophenhilfe. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic fordert sie einen humanitären Korridor, damit den Menschen gezielter geholfen werden kann. Jullien sieht nur geringe Chancen, dass die Vereinten Nationen ein „robustes Mandat“ erteilen, also eine militärische Intervention in dem Konflikt ermöglichen. Somit komme es besonders auf lokale Hilfsorganisationen an, die an Ort und Stelle am besten wissen, wie humanitäre Hilfe auch ans Ziel kommt. Und mit diesen Organisationen arbeite die Diakonie intensiv zusammen. Jullien weiter: „Die Lage in Al Fascher war zuletzt wie im Mittelalter, die Stadt war belagert, es kam keine Hilfe hinein und von tausenden Menschen wissen wir momentan nicht, ob sie flüchten konnten, oder wo sie sind.“ Die humanitäre Lage habe sich seit Beginn des Bürgerkriegs im April 2023 ständig verschlechtert und habe in den vergangenen Wochen durch erneute Angriffe der Terrororganisation RSF an Härte zugenommen.

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Tag 3, Speakertraining! Wir sind schon wieder auf Reisen – und es schneit leicht. Der Winter kommt, perfekt für unsere Wintersessions. Gestern Abend hatten wir einen richtig coolen Abend. Schön diniert! Milena, was gab's bei dir? „Für mich war's Premiere – mein erstes Schweizer Käsefondue! So mega! Wenn ihr das Beste wollt, müsst ihr nach St. Moritz kommen." Während dem Essen haben wir tatsächlich auch gearbeitet – viele Learnings mitgenommen und sind aufs nächste Level gestiegen. Ivonne meinte: „Wieder ein Quantensprung!" Wir sind tief in unsere Gefühle und Vergangenheit gegangen und haben erkannt: Sie hat uns geformt, aber sie ist vorbei. Glücklichsein ist eine Entscheidung. Unsere Ulrike, gebirgserprobt, sagte: „Das Essen war phänomenal, aber auch unsere Arbeit – tief, intensiv, voller Erkenntnisse." Ein großer Schritt nach vorne, um auf der Bühne Selbstsicherheit zu gewinnen. Authentisch sein – nichts vormachen! Jeder hat mal ein Tief. Die Frage ist nur: Wie schnell kommst du wieder raus? Wenn wir offen durchs Leben gehen, wird alles zum Learning, das uns weiterbringt. Wir haben intensiv trainiert, mit Emotionen und Tränen – Next Level! Es ist faszinierend, was passiert, wenn man dranbleibt und nie aufgibt. Viele warten auf ein Wunder, doch Wunder passieren nicht am Rechner – du musst raus, dorthin, wo das Leben stattfindet. Jetzt kommt das Highlight: Die liebe Ulrike ist eine echte Wasserratte  Wir gehen bei Kälte in ein warmes Freibad – natürlich mit der nächsten Session! Training & Wohlfühlen – das eine tun, das andere nicht lassen. Wer sagt, Speakertraining muss in Seminarräumen stattfinden? Wir machen's im Wasser – bei Null Grad, aber schön warm. Ivonne: „Im Schwimmbad ist man immer nass! Aber du kannst dich nicht verstecken – du bist präsent, du musst laut sprechen, und wenn Leute zuschauen, wird's richtig lustig." Milena: „Ich freue mich riesig – Wasser ist ein Teil unserer Gesundheit, der größte Bestandteil von uns Menschen. Wo kann man besser trainieren als im Element, das in uns ist?" Natürlich alles mit Augenzwinkern – das Becken ist keine 50 Meter tief  Aber wir machen Deep Dives im übertragenen Sinn: emotional, ehrlich, intensiv. Manchmal fließen Tränen – das gehört dazu. Diesmal sind wir unten geblieben – keine 8900 Meter Höhe wie letztes Mal! Einfach lernen, genießen, baden, Spaß haben. Und das Wichtigste: Nehmt das Leben nicht zu ernst! Wir dürfen uns den schönen Zeiten zuwenden und Leichtigkeit leben. Das Leben genießen, lachen, weiterlernen – das ist unser Weg. #Speakertraining #NextLevel #Mindset #Authentizität #TeamSpirit #Growth #Leichtigkeit #StMoritz #WinterSession #SpeakerLife #Motivation #LearningByDoing #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvonneMackert #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 8. One Million-Mastermind in Antwerpen  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    NL 1. St. Moritzer Mastermind – Die Königsklasse für echte Macher!

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:10


    Liebe Newsletter-Hörer & Leser,   es ist soweit – die absolute Königsklasse für Macher steht bevor.   Vom 5. bis 7. Dezember 2025 trifft sich in St. Moritz eine außergewöhnliche Runde kluger Köpfe.   Zur 1. St. Moritzer Mastermind   Hier zählt eines mehr denn je: Vitamin B. Beziehungen. Menschen. Verbindungen. Denn die richtigen Leute verändern dein ganzes Leben.  

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    ❓Parentifizierung & emotionales Essen: Warum zu frühe Verantwortung als Kind bis heute dein Essverhalten beeinflusst

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 10:49


    Drama Carbonara
    #309 - DC feat. Sebastian Humi - Arabisch-katholisch-schwuler Comedian: Unheimliche Geschichten - “Im Spukhaus ausgenommen vom Geisterjäger!”

    Drama Carbonara

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 77:05


    Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

    Radio3i
    Astro Marco e il TG delle stelle con Lara Croft

    Radio3i

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025


    È Venerdì e ad Amici In Affitto con La Marghe e Maxi B, Astro Marco ci racconta l'oroscopo per il weekend e ci regala anche il TG delle stelle.Buon ascolto.

    His2Go - Geschichte Podcast
    His2Go#204 - Über die Pyrenäen 1940: Fittko und Benjamin auf der Flucht vor den Nazis

    His2Go - Geschichte Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 77:28


    Marseille im Sommer 1940: Tausende Flüchtlinge drängen sich in der überfüllten Hafenstadt – unter ihnen Lisa und Hans Fittko, die vor den Nazis geflohen sind, und der Philosoph Walter Benjamin. Gemeinsam mit dem Amerikaner Varian Fry suchen sie nach einem Weg, Europa zu verlassen. Als alle offiziellen Routen versperrt sind, entdeckt Lisa Fittko einen gefährlichen Pfad über die Pyrenäen. Ihre Begegnung mit Walter Benjamin erzählt von Mut, Zufall und der Suche nach einem Ausweg in einer Zeit, in der jede Entscheidung über Leben und Tod entscheidet.Das Folgenbild ist ein das Gemälde “Angelus novus” von Paul Klee aus dem Jahr 1920.…….KAPITEL(00:00) Intro: "Ein klopfen an der Tür"(2:30 Quizfragen & Einstieg(8:36) Historischer Kontext: Historischer Kontext: 22. Juni 1940(11:28) Lisa Fittko(17:20 ) Walter Benjamin(25:58 ) Varian Fry(37:33) Neue Fluchtroute(42:58) Flucht von Benjamin Walter mit Lisa Fittko(54:31) Walter Benjamins Tod(1:05:26) Der Engel der Geschichte(1:11:32) Fazit, Literatur und Ende……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!……LITERATURFittko, Lisa: Mein Weg über die Pyrenäen. Erinnerungen 1940/41, 1985.Wittstock, Uwe: Marseille 1940, 2024.…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ITSPmagazine | Technology. Cybersecurity. Society
    Halloween over Florence: THE MARKET OF GHOSTS | A Short Story Written By Marco Ciappelli (English Version) | Stories Sotto Le Stelle Podcast | Short Stories For Children And The Young At Heart

    ITSPmagazine | Technology. Cybersecurity. Society

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:02


    Halloween over Florence: THE MARKET OF GHOSTSSeverino lived in the bell tower on the hill — the one next to the ancient Basilica of San Miniato al Monte.Every evening, at sunset, he would lock the gate at the base of the entrance stairway and before climbing back up, he would pause to watch Florence color itself amber.And so he did today as well. The tourists had left. Time stopped and silence became sacred again.Through the rusted bars the city stood there motionless — perhaps since forever; with its red roofs, marble facades and the Arno flowing between its stones like a glittering silver ribbon.Domes and towers trembling with light, almost suspended in the air, as if everything and everyone were holding their breath waiting for twilight — and for the night that would cover it with shadows, stars and dreams.One more glance, then he turned on his transistor radio that he had found a few years ago and the notes of Duke Ellington's 'Don't Get Around Much Anymore' filled the autumn evening.Silence may be sacred for the monks, but for Severino music was more so. Seven, his raven, didn't need to be called and at the first notes launched himself from the cypresses of the cemetery above, circled in front of the imposing facade of the Basilica and suddenly glided down along the stairway, to land gently on his left shoulder."Hey Seven, had a good day?""Yes. Could have been worse — Let's settle for that."At which, Severino smiled, turned up the radio's volume and began climbing resolutely toward le Porte del Cielo, while Jazz music echoed among the ancient stones.Nine years ago, on this same day in the month of October, the Olivetan monks residing in the Abbey found a child on the steps of the Basilica.He was there, wrapped in fog, silent as the night, eyes curious as the wind, without name and without past. They called him Severino — I don't know why — and he grew up among prayers and silences. He played in ancient rooms and discovered his world, surrounded by books, tombs, art and mysteries never revealed. At night a raven and a black cat accompanied him, illuminated by the moon, in the Cimitero delle Porte Sante, wandering among imposing crypts and motionless statues that whispered memories and mysteries.But on Halloween nights the whispers transform into screams and endless laments. Secrets manifest themselves, legends become reality, and dreams disguised as nightmares knock on doors lit by candles. And that full moon night was precisely this night: October 31st — and remember, whether you believe in spirits or not, nothing changes: the ghosts will come.And Severino was up there, right there waiting for them to arrive. Leaning out the highest window of the bell tower, calm, looking at Florence from above. While Thelonious Monk's 'Round Midnight' played on his radio, he watched — tapping time with one foot and waited.At the second of the twelve strokes of the midnight bells, something began to happen. On the Arno formed a dense fog that pulsed with spectral green. It began to rise and slide slow but inexorable over the bridges like fingers of cold hands of impatient ghosts. It slid over the Ponte Vecchio and rolled through the streets of Oltrarno until reaching San Niccolò, where it climbed up the hill swallowing everything it found in its path.When it reached the gate of San Miniato, it slipped through the bars and climbed up the stairs until it covered, like a high luminous tide, the entire square in front of the church. It climbed up the marble facade and wrapped also the Cimitero delle Porte Sante, covering the entire hill in a cloak of mystery. Then slowly, as if by enchantment, the fog began to dissolve rising toward the sky and when the last cloud melted into the night air, the square was no longer empty.Small jack-o'-lanterns with flickering lights floated in the air smiling with teeth of fire. Black candles sprouted from nowhere, illuminating spectral stalls full of everything and nothing. Bats that seemed made of paper but were alive fluttered among the lights with wings of black velvet, while autumn leaves danced without wind, sparkling with gold and copper. Pumpkins of every shape filled the stands, some carved with funny faces, others covered with silver spiderwebs that shone like threads of moon. Witch hats swirled in the air like flying umbrellas rotating slow on themselves. Roasted chestnuts perfumed the air with cinnamon and mystery, while small dancing skeletons tinkled like ice bells.And finally in the Cimitero delle Porte Sante, the Portal opened. Like every Halloween, for centuries, spirits from all over the world congregated in Florence for their annual meeting. A spectral river of ghosts poured into the square, each heading toward their own stall, and each with their impossible merchandise to sell or trade. The spirits had arrived and Severino observed them from above. A carnival of other worlds, made of sounds, colors and unimaginable stories.The deserted square had transformed into the Market of Ghosts. Stalls kept materializing from nowhere, carved and glowing pumpkins told each other stories of Halloweens past, present and future laughing malicious among the perfumes of lost memories, past centuries, tomorrow's candles and fallen stardust. The sky above the Tuscan hills and above Florence was full of ghosts arriving from everywhere to search for the unfindable. But no human eye could see this spectacle. No one except Severino, who descended from the tower enchanted by that spectacle and immersed himself in the crowd pulsating with otherworldly life. Seven circled above him observing with attentive eyes and cawing a bit nervous. Some ghosts looked at him with curiosity and recognized him. Someone greeted him and many others whispered his name in forgotten languages."There he is," murmured a witch from Prague."The child of time," sighed a Norman knight."He's returned, I told you so." laughed a Caribbean pirate.But Severino paid them no attention because there were ghosts selling: dreams of sleeping dragons, laughter of northern gnomes, tears of mermaids in love, the last breath of dinosaurs, shadows of unicorns. And even fears from past Halloweens — two for the price of one, but only for tonight. The ghost of a pirate who died during a boarding gone not so well shouted: "Storm bottles! Lightning in jars!" A witch from Salem whispered: "Love potions that last three lifetimes…" A medieval knight showed swords that cut fear, A Chinese spirit waved kites that fly into the past.The spectral crowd grew and thickened, laughed and bargained, while Severino walked amazed and fascinated among the impossible stalls of the Halloween Market. Seven cawed restless from above and Eleven, the black cat with orange eyes, jumped from one tent to another not losing sight of a single movement of Severino and the hundreds of souls circling around him.A ghost monk from an era that never existed saw him and smiled at him from behind a stall full of ancient radios adorned with mysterious symbols. Severino approached, fascinated."How wonderful! Do they all work?""Oh yes, certainly" replied the monk. "These transmit on the waves of past, present, and future time. But you don't need to buy one."The other ghosts stopped. They ceased selling, buying and bartering. They looked at Severino with respect and listened to what the collector of frequencies told him."The transistor radio you already have is more special than you think. But to discover its true secrets, you'll have to search in the ancient crypts where everything began."And suddenly the first lights of dawn began to illuminate the sky behind San Miniato with pink. In rush and hurry the ghosts said goodbye flying away in the wind. "Until next Halloween!" They told each other crossing in the sky. The stalls vanished. Lanterns and candles went out. The Market of Ghosts dissolved like a dream.Severino found himself alone in the empty square, Seven on his shoulder and Eleven sitting on the low wallLooking at Florence illuminating itself in the day of All Saints. He observed his old radio with new eyes and from the ancient crypts of San Miniato, something seemed to call him. He turned it on, turned up the volume and descended the stairway in time to Chet Baker's version of 'Autumn Leaves'.It was time to throw open the gate of the Basilica of San Miniato al Monte.___________________We will continue this story.... For now a Happy Halloween to all of you, may you always believe in magic!Story written by Marco Ciappelli for "Stories Under The Stars" Halloween 2025___________________Listen to Severino's Playlist for the songs that accompany this story and subscribe to discover new music with every adventure.

    Das Urheber-Prinzip
    #338 Affären – und was sie über Dich verraten

    Das Urheber-Prinzip

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:24


    Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Affären – sie passieren häufiger, als wir denken. Und sie werfen viele Fragen auf. Aber warum beginnt man eine Affäre? In dieser Folge erfährst Du: • Was psychologisch hinter einer Affäre steckt. • Warum sie oft kein Zeichen von Liebe, sondern von etwas ganz anderem ist. • Und was eine Affäre über Dich aussagt – egal, an welcher Stelle des Dreiecks Du stehst. Hier kannst Du ein Coaching-Gespräch mit mir buchen: https://kedo-rittershofer.com/coaching-gespraeche/ Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du hier: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/

    Storie Sotto Le Stelle Podcast
    Halloween over Florence: THE MARKET OF GHOSTS | A Short Story Written By Marco Ciappelli (English Version) | Stories Sotto Le Stelle Podcast | Short Stories For Children And The Young At Heart

    Storie Sotto Le Stelle Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:02


    Halloween over Florence: THE MARKET OF GHOSTSSeverino lived in the bell tower on the hill — the one next to the ancient Basilica of San Miniato al Monte.Every evening, at sunset, he would lock the gate at the base of the entrance stairway and before climbing back up, he would pause to watch Florence color itself amber.And so he did today as well. The tourists had left. Time stopped and silence became sacred again.Through the rusted bars the city stood there motionless — perhaps since forever; with its red roofs, marble facades and the Arno flowing between its stones like a glittering silver ribbon.Domes and towers trembling with light, almost suspended in the air, as if everything and everyone were holding their breath waiting for twilight — and for the night that would cover it with shadows, stars and dreams.One more glance, then he turned on his transistor radio that he had found a few years ago and the notes of Duke Ellington's 'Don't Get Around Much Anymore' filled the autumn evening.Silence may be sacred for the monks, but for Severino music was more so. Seven, his raven, didn't need to be called and at the first notes launched himself from the cypresses of the cemetery above, circled in front of the imposing facade of the Basilica and suddenly glided down along the stairway, to land gently on his left shoulder."Hey Seven, had a good day?""Yes. Could have been worse — Let's settle for that."At which, Severino smiled, turned up the radio's volume and began climbing resolutely toward le Porte del Cielo, while Jazz music echoed among the ancient stones.Nine years ago, on this same day in the month of October, the Olivetan monks residing in the Abbey found a child on the steps of the Basilica.He was there, wrapped in fog, silent as the night, eyes curious as the wind, without name and without past. They called him Severino — I don't know why — and he grew up among prayers and silences. He played in ancient rooms and discovered his world, surrounded by books, tombs, art and mysteries never revealed. At night a raven and a black cat accompanied him, illuminated by the moon, in the Cimitero delle Porte Sante, wandering among imposing crypts and motionless statues that whispered memories and mysteries.But on Halloween nights the whispers transform into screams and endless laments. Secrets manifest themselves, legends become reality, and dreams disguised as nightmares knock on doors lit by candles. And that full moon night was precisely this night: October 31st — and remember, whether you believe in spirits or not, nothing changes: the ghosts will come.And Severino was up there, right there waiting for them to arrive. Leaning out the highest window of the bell tower, calm, looking at Florence from above. While Thelonious Monk's 'Round Midnight' played on his radio, he watched — tapping time with one foot and waited.At the second of the twelve strokes of the midnight bells, something began to happen. On the Arno formed a dense fog that pulsed with spectral green. It began to rise and slide slow but inexorable over the bridges like fingers of cold hands of impatient ghosts. It slid over the Ponte Vecchio and rolled through the streets of Oltrarno until reaching San Niccolò, where it climbed up the hill swallowing everything it found in its path.When it reached the gate of San Miniato, it slipped through the bars and climbed up the stairs until it covered, like a high luminous tide, the entire square in front of the church. It climbed up the marble facade and wrapped also the Cimitero delle Porte Sante, covering the entire hill in a cloak of mystery. Then slowly, as if by enchantment, the fog began to dissolve rising toward the sky and when the last cloud melted into the night air, the square was no longer empty.Small jack-o'-lanterns with flickering lights floated in the air smiling with teeth of fire. Black candles sprouted from nowhere, illuminating spectral stalls full of everything and nothing. Bats that seemed made of paper but were alive fluttered among the lights with wings of black velvet, while autumn leaves danced without wind, sparkling with gold and copper. Pumpkins of every shape filled the stands, some carved with funny faces, others covered with silver spiderwebs that shone like threads of moon. Witch hats swirled in the air like flying umbrellas rotating slow on themselves. Roasted chestnuts perfumed the air with cinnamon and mystery, while small dancing skeletons tinkled like ice bells.And finally in the Cimitero delle Porte Sante, the Portal opened. Like every Halloween, for centuries, spirits from all over the world congregated in Florence for their annual meeting. A spectral river of ghosts poured into the square, each heading toward their own stall, and each with their impossible merchandise to sell or trade. The spirits had arrived and Severino observed them from above. A carnival of other worlds, made of sounds, colors and unimaginable stories.The deserted square had transformed into the Market of Ghosts. Stalls kept materializing from nowhere, carved and glowing pumpkins told each other stories of Halloweens past, present and future laughing malicious among the perfumes of lost memories, past centuries, tomorrow's candles and fallen stardust. The sky above the Tuscan hills and above Florence was full of ghosts arriving from everywhere to search for the unfindable. But no human eye could see this spectacle. No one except Severino, who descended from the tower enchanted by that spectacle and immersed himself in the crowd pulsating with otherworldly life. Seven circled above him observing with attentive eyes and cawing a bit nervous. Some ghosts looked at him with curiosity and recognized him. Someone greeted him and many others whispered his name in forgotten languages."There he is," murmured a witch from Prague."The child of time," sighed a Norman knight."He's returned, I told you so." laughed a Caribbean pirate.But Severino paid them no attention because there were ghosts selling: dreams of sleeping dragons, laughter of northern gnomes, tears of mermaids in love, the last breath of dinosaurs, shadows of unicorns. And even fears from past Halloweens — two for the price of one, but only for tonight. The ghost of a pirate who died during a boarding gone not so well shouted: "Storm bottles! Lightning in jars!" A witch from Salem whispered: "Love potions that last three lifetimes…" A medieval knight showed swords that cut fear, A Chinese spirit waved kites that fly into the past.The spectral crowd grew and thickened, laughed and bargained, while Severino walked amazed and fascinated among the impossible stalls of the Halloween Market. Seven cawed restless from above and Eleven, the black cat with orange eyes, jumped from one tent to another not losing sight of a single movement of Severino and the hundreds of souls circling around him.A ghost monk from an era that never existed saw him and smiled at him from behind a stall full of ancient radios adorned with mysterious symbols. Severino approached, fascinated."How wonderful! Do they all work?""Oh yes, certainly" replied the monk. "These transmit on the waves of past, present, and future time. But you don't need to buy one."The other ghosts stopped. They ceased selling, buying and bartering. They looked at Severino with respect and listened to what the collector of frequencies told him."The transistor radio you already have is more special than you think. But to discover its true secrets, you'll have to search in the ancient crypts where everything began."And suddenly the first lights of dawn began to illuminate the sky behind San Miniato with pink. In rush and hurry the ghosts said goodbye flying away in the wind. "Until next Halloween!" They told each other crossing in the sky. The stalls vanished. Lanterns and candles went out. The Market of Ghosts dissolved like a dream.Severino found himself alone in the empty square, Seven on his shoulder and Eleven sitting on the low wallLooking at Florence illuminating itself in the day of All Saints. He observed his old radio with new eyes and from the ancient crypts of San Miniato, something seemed to call him. He turned it on, turned up the volume and descended the stairway in time to Chet Baker's version of 'Autumn Leaves'.It was time to throw open the gate of the Basilica of San Miniato al Monte.___________________We will continue this story.... For now a Happy Halloween to all of you, may you always believe in magic!Story written by Marco Ciappelli for "Stories Under The Stars" Halloween 2025___________________Listen to Severino's Playlist for the songs that accompany this story and subscribe to discover new music with every adventure.

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #761 Digitalisierung des Beschaffungscontrollings – Prof. Dr. Carl-Christian Freidank im Gespräch

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:48


    Beschaffungscontrolling wird oft dem Einkauf überlassen - dabei entstehen hier täglich kritische Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg ganzer Produktlinien. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank zeigt, wie Controller Preisobergrenzen berechnen und Make-or-Buy-Entscheidungen systematisch treffen können. In dieser Episode erfahren Sie: Was Beschaffungscontrolling von klassischem Einkauf unterscheidet Wie Sie Preisobergrenzen für kritische Rohstoffe systematisch ermitteln Welche typischen Fehler bei Make-or-Buy-Entscheidungen auftreten Wie digitale Tools das Beschaffungscontrolling unterstützen können Welche Risiken die Digitalisierung mit sich bringt und wie Sie diese beherrschen  Über den Gast:  Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank war über 20 Jahre Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und ist einer der renommiertesten Experten für Management Accounting in Deutschland. Zum besprochenen Artikel: Freidank, Carl-Christian: Digitalisierung des Beschaffungscontrollings industrieller Unternehmen – Mathematische Algorithmen zur Planung von Preisobergrenzen und Fremdbezugsalternativen, in: Wellbrock, W./Ludin, D. (Hrsg.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, Wiesbaden 2025, S. 755-781.

    Storie Sotto Le Stelle Podcast
    Halloween sopra Firenze: IL MERCATO DEI FANTASMI | Storia per Bambini di Halloween 
 | Una Storia Breve Scritta da Marco Ciappelli (Versione in Italiano) | Storie Sotto Le Stelle Podcast | Storie Brevi Per Bambini E Giovani Di Cuore

    Storie Sotto Le Stelle Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:09


    Halloween sopra Firenze: IL MERCATO DEI FANTASMISeverino viveva nel campanile sulla collina — quello accanto all'antica Basilica di San Miniato al Monte.Ogni sera, al tramonto, chiudeva a chiave il cancello alla base della scalinata d'ingresso e prima di risalire su, si soffermava ad osservare Firenze colorarsi d'ambra.E così fece anche oggi. I turisti se ne erano andati. Il tempo si fermò e il silenzio tornò sacro.Attraverso le sbarre arrugginite la città stava là immobile — forse da sempre; con i suoi tetti rossi, le facciate di marmo e l'Arno che scorreva fra le sue pietre come uno scintillante nastro argentato. Cupole e torri tremolanti di luce, quasi sospese nell'aria, come se tutto e tutti stessero trattenendo il respiro in attesa del crepuscolo — e della notte che l'avrebbe coperta di ombre, stelle e sogni.Ancora uno sguardo, poi accese la sua radio a transistor che aveva trovato qualche anno fa e le note di 'Don't Get Around Much Anymore' di Duke Ellington riempirono la serata autunnale.Il silenzio sarà sacro per i monaci, ma per Severino la musica lo era di più.Seven, il suo corvo, non si fece chiamare ed alle prime note si lanciò dai cipressi del cimitero sovrastante, volteggiò davanti alla facciata imponente della Basilica e d'improvviso planò in basso lungo la scalinata, per posarsi gentilmente sulla sua spalla sinistra. “Ciao Seven, passata una buona giornata?”“Sì. Poteva andare peggio — Accontentiamoci.” Al che, Severino sorrise, alzò il volume della radio e iniziò a risalire deciso verso le Porte del Cielo, mentre la musica Jazz echeggiava tra le pietre millenarie.Nove anni fa, in questo stesso giorno del mese d'Ottobre, i monaci Olivetani residenti nell'Abbazia trovarono un bambino sui gradini della Basilica.Stava lì, avvolto nella nebbia, silenzioso come la notte, occhi curiosi come il vento — senza nome e senza passato. Lo chiamarono Severino — non so il perché — e crebbe tra preghiere e silenzi. Giocava in stanze antiche e scopriva il suo mondo, circondato da libri, tombe, arte e misteri mai svelati.Di notte un corvo ed un gatto nero lo accompagnavano, illuminati dalla luna,  nel Cimitero Delle Porte Sante, vagando fra cripte imponenti e statue immobili che sussurravano memorie e misteri.Ma nelle notti di Halloween i sussurri si trasformano in grida e lamenti senza fine. Segreti si manifestano, leggende diventano realtà, e sogni mascherati da incubi bussano a porte illuminate da candele. E quella notte di luna piena era proprio questa notte: il 31 d'Ottobre — e ricordati, che tu creda agli spiriti o no, niente cambia: i fantasmi arriveranno.E Severino era lassù, proprio ad aspettare che arrivassero. Affacciato alla finestra più alta del campanile, tranquillo, guardando Firenze dall'alto. Mentre 'Round Midnight' di Thelonious Monk suonava nella sua radio, lui guardava — batteva il tempo con un piede ed aspettava.Al secondo dei dodici rintocchi delle campane di mezzanotte, qualcosa cominciò a succedere. Sull'Arno si formò una nebbia densa che pulsava di verde spettrale. Iniziò a salire e scivolare lenta ma inesorabile sui ponti come dita di mani fredde di fantasmi impazienti.  Scivolava sul Ponte Vecchio e rotolava per le vie d'Oltrarno fino a raggiungere San Niccolò, dove si arrampicava sulla collina inghiottendo tutto ciò che trovava sulla sua strada.Quando raggiunse il cancello di San Miniato, scivolò fra le sbarre e salì lungo le scale fino a coprire, come un'alta marea luminosa, tutto il piazzale antistante la chiesa. Si arrampicò sulla sua facciata di marmo e avvolse anche il cimitero delle Porte Sante, coprendo tutta la collina in un mantello di mistero. Poi lentamente, come per incanto, la nebbia iniziò a dissolversi salendo verso il cielo e quando l'ultima nuvola si sciolse nell'aria notturna, il piazzale non era più vuoto.Piccole jack-o'-lanterns con luci tremolanti galleggiavano nell'aria sorridendo con denti di fuoco. Candele nere spuntavano dal nulla, illuminando bancarelle spettrali colme di tutto e niente. Pipistrelli che sembravano di carta ma che erano vivi volteggiavano tra le luci con ali di velluto nero, mentre foglie d'autunno danzavano senza vento, scintillando d'oro e rame. Zucche di ogni forma riempivano i banchi, alcune intagliate con facce buffe, altre coperte di ragnatele argentate che brillavano come fili di luna. Cappelli da strega volteggiavano nell'aria come ombrelli volanti ruotando lenti su se stessi. Castagne arrostite profumavano l'aria di cannella e mistero, mentre piccoli scheletri danzanti tintinnavano come campanelli di ghiaccio.E finalmente nel cimitero delle Porte Sante, il Portale si aprì. Come ogni Halloween, da secoli, spiriti da tutto il mondo si congregavano a Firenze per il loro incontro annuale. Un fiume spettrale di fantasmi si riversò nel piazzale, ognuno dirigendosi verso la propria bancarella, ed ognuno con le sue mercanzie impossibili da vendere o scambiare.Gli spiriti erano arrivati e Severino li osservava dall'alto. Un carnevale di altri mondi, fatto di suoni, colori e storie inimmaginabili.Il piazzale deserto si era trasformato nel Mercato dei Fantasmi. Bancarelle continuavano a materializzarsi dal nulla, zucche intagliate e lucenti si raccontavano storie di Halloween passati, presenti e futuri ridendo maligne fra i profumi di memorie perdute, secoli passati, candele di domani e polvere di stelle cadute.Il cielo sopra le colline toscane e sopra Firenze era pieno di fantasmi che arrivavano da ogni dove per cercare l'introvabile. Ma nessun occhio umano poteva vedere questo spettacolo. Nessuno eccetto Severino, che scese dalla torre incantato da quello spettacolo e si immerse nella folla pulsante di vita ultraterrena. Seven gli volteggiava sopra osservando con occhi attenti e gracchiando un po' nervoso. Alcuni fantasmi lo guardavano con curiosità e lo riconoscevano. Qualcuno lo salutava e molti altri sussurravano il suo nome in lingue dimenticate."Eccolo," mormorava una strega di Praga. "Il bambino del tempo," sospirava un cavaliere normanno. "È tornato, ve lo dicevo io.” rideva un pirata dei Caraibi.Ma Severino non ci faceva attenzione perché c'erano fantasmi che vendevano: sogni di draghi addormentati, risate di gnomi del nord, lacrime di sirene innamorate, l'ultimo respiro dei dinosauri, ombre di unicorni. E perfino paure di Halloween passati — due al prezzo di uno, ma solo per stanotte. Il fantasma di un pirata morto durante un abbordaggio andato poco bene gridava:"Bottiglie di tempesta! Fulmini in barattolo!"Una strega di Salem sussurrava: “Pozioni d'amore che durano tre vite…”Un cavaliere medievale mostrava spade che tagliano la paura,Uno spirito cinese sventolava aquiloni che volano nel passato.La folla spettrale cresceva e si addensava, rideva e contrattava, mentre Severino camminava stupito e affascinato tra i banchi impossibili del Mercato di Halloween.Seven gracchiava inquieto dall'alto e Eleven, il gatto nero dagli occhi arancioni, saltava da una tenda all'altra non perdendo di vista un singolo movimento di Severino e delle centinaia d'anime che gli giravano intorno.Un monaco fantasma di un'epoca mai esistita lo vide e gli sorrise da dietro una bancarella piena di radio antiche ornate di simboli misteriosi. Severino si avvicinò, affascinato. "Che meraviglia! Funzionano tutte?""Oh sì, certamente" rispose il monaco, ”Queste trasmettono sulle onde del tempo passato, presente, e futuro. Ma tu non hai bisogno di comprarne una."Gli altri fantasmi si fermarono. Smisero di vendere, comprare e barattare. Guardarono Severino con rispetto e ascoltavano quello che gli diceva il collezionista di frequenze."La radio a transistor che hai già è più speciale di quanto credi. Ma per scoprire i suoi veri segreti, dovrai cercare nelle cripte antiche dove tutto ebbe inizio."E all'improvviso le prime luci dell'alba iniziarono a illuminare di rosa il cielo dietro San Miniato. In fretta e furia i fantasmi si salutarono volando via nel vento."Fino al prossimo Halloween!” Si dicevano incrociandosi in cielo.Le bancarelle svanirono. Lanterne e candele si spensero. Il Mercato dei Fantasmi si dissolse come un sogno.Severino si ritrovò solo nel piazzale vuoto, Seven sulla sua spalla e Eleven seduto sul muretto a guardare Firenze che si illuminava nel giorno di OgniSanti. Osservò la sua vecchia radio con occhi nuovi e dalle cripte antiche di San Miniato, qualcosa sembrava chiamarlo. L'accese, alzò il volume e scese la scalinata a tempo di 'Autumn Leaves' nella versione di Chet Baker.Era giunta l'ora di spalancare il cancello della Basilica di San Miniato al Monte.Continueremo questa storia. Per adesso un Buon Halloween a tutti voi, che possiate sempre credere nella magia! Storia scritta da Marco Ciappelli per "Storie Sotto Le Stelle" Halloween 2025Ascolta Severino's Playlist per le canzoni che accompagnano questa storia e iscriviti per scoprire nuove musiche ad ogni avventura.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Chips - Deutschlands Abhängigkeit von China muss enden

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 4:56


    China hat über Jahrzehnte alles getan, um unabhängig zu werden. Autonomie und wirtschaftliche Sicherheit stehen an oberster Stelle. Ein solcher Plan ist auch in Deutschland nötig, um unabhängig und resilienter zu werden. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Stammplatz
    2. Liga: XXL-Interview mit Elversberg-Manager Ole Book

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 21:34


    Er ist Manager des aktuellen Zweitliga-Spitzenreiters und hat als Architekt der Mannschaften der letzten Jahre maßgeblichen Anteil an dem Erfolg der SV Elversberg: Ole Book ist bei „Stammplatz – 2. Liga“ zu Gast und spricht über seine Zeit bei der SVE, den rasanten Aufstieg des Klubs, wie er den verrückten XXL-Umbruch im vergangenen Sommer bewältigte und wie er immer wieder Juwelen wie Younes Ebnoutalib entdeckt. Außerdem blickt er auf die aktuelle Saison – und äußert sich zu den Gerüchten rund um seine Person und die Stelle des Sport-Direktors bei Borussia Mönchengladbach. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

    Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
    Wo Kontext zählt: Weltwissen als Gamechanger. Mit Matthias Middell

    Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:25


    Als Wolodymyr Selenskyj im Februar 2025 das Weiße Haus betrat, wählte er bewusst keinen Anzug, sondern einen militärischen Look als Zeichen der Solidarität. Diese Geste wurde von vielen als politisches Signal gedeutet und wirft wichtige Fragen auf: Wie entschlüsselt man solche Zeichen richtig? Was verraten sie über Macht und Diplomatie? Um solche Missverständnisse zu vermeiden, brauchen wir fundiertes Wissen über regionale Kontexte. Hier setzen die Regionalwissenschaften an: Sie vermitteln essenzielle Kenntnisse über Länder, Regionen, Sprachen und kulturelle Dynamiken. Matthias Middell verdeutlicht in dieser Folge von “Die Kulturmittler:innen” warum allein das Wissen über einzelne Regionen heute nicht mehr ausreicht und wie die Regionalwissenschaften in Deutschland im internationalen Vergleich dastehen. Anhand der Frankophonie schildert er, warum „Weltwissen” unverzichtbar ist, um internationale Kooperationen erfolgreich zu gestalten und Sicherheitsrisiken realistisch einzuschätzen. Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte am Global and European Studies Institute und Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung der Universität Leipzig. Für das Institut für Auslandsbeziehungen schreibt er eine Studie über die Produktion von Weltwissen in Deutschland und die Frankophonie. Shownotes • Die Studie von Matthias Middell wird in Kürze verfügbar sein. Den Link dazu finden Sie dann an dieser Stelle. • Mehr zum Thema im Themencluster Regionalwissen lesen: https://culturalrelations.ifa.de/ • Literaturauswahl der ifa-Bibliothek: https://bit.ly/43xUzPk • Website des Leipzig Research Centre Global Dynamics: https://recentglobe.uni-leipzig.de/

    Power-Wrestling RADIO
    PW-News-Update: WWE-90er-Kult-Wrestler gestorben!

    Power-Wrestling RADIO

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 8:59


    PW-NEWS-UPDATE!Die Wrestling-Welt muss sich von einem weiteren WWE-Kultstar der 90er-Jahre verabschieden. Bobby Horne, den viele Fans besser als Sir Mo vom Tag Team Men on a Mission kannten, ist gestorben. Er wurde gerade einmal 58 Jahre alt. An dieser Stelle blicken @HerrBruns und @MarcusHolzer kurz auf Sir Mos Wrestling-Werdegang.Mehr zum Nachlesen: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-90er-kult-wrestler-gestorben-wrestling-welt-nimmt-abschied-von-sir-mo-men-on-missionDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028

    Jon Solo's Messed Up Origins Podcast
    The VERY Messed Up Origins of The Jangly Man

    Jon Solo's Messed Up Origins Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:35


    Thanks to Huel for sponsoring this video! Get 15% off Huel's newest and existing products by heading to https://huel.yt.link/iKGG9Mb and using code JONSOLO (new customers only, min $75 purchase).