POPULARITY
Categories
Das mache ich wirklich selten, aber heute Morgen hab ich mich umgesetzt in der S-Bahn. Neben mir nämlich eine schniefende Frau, das Taschentuch die ganze Zeit an der Nase. Und wenn vor allem die U-Bahnen und Busse jetzt ordentlich voll sind, würde man am Liebsten wieder Maske tragen. In der Schublade liegen sie noch, aber irgendwie mach ich das doch nicht. Krank in den Öffis unterwegs zu sein, ist unangenehm auch für die anderen Fahrgäste, aber vielleicht hier und da nicht zu vermeiden. Anders im Job, doch auch hier gibt es ganz aktuell erschreckende Zahlen: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer geht krank zur Arbeit! Das hat der Deutsche Gewerk-schaftsbund in einer großen Umfrage herausgefunden. Da haben fast zwei Drittel der Beschäftigten angegeben, im letzten Jahr mindestens einen Tag trotz starker Krankheit gearbeitet zu haben - manche sogar teilweise über Wochen. Präsentismus heißt das. Und es sind vor allem Frauen, die krank zum Job gehen. Liegt wohl auch an den Berufsbranchen bei denen das besonders oft vorkommt: Reinigungs- und Pflegeberufe, soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe, wie in Kitas und Schulen. Entspannt zuhause bleiben hingegen erkrankte IT-ler oder Naturwissenschaftler. Und warum gehen so viele und vor allem Frauen krank zur Arbeit? Die Sorge, den Arbeitsplatz zu verlieren steht ganz oben, aber auch einfach zu viel Arbeit, ein schlechtes Betriebsklima und fehlendes Entgegenkommen der Vorgesetzen! Hier kann man doch wirklich ansetzen: Vorbild sein, indem man selbst zuhause bleibt, wenn man krank ist, darauf hinweisen, dass man doch die Anderen anstecken könnte oder sich die Krankheit verschlimmert, wenn man sich zur Arbeit schleppt. Und bitte, bitte für ein gutes Betriebsklima sorgen. Das geht und nutzt immer auch dem Arbeitgeber. Bleiben Sie oder werden Sie in Ruhe gesund! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Verkehrsverbund Luzern VVL setzt sich zusammen mit sieben Verkehrsbetrieben aus der Region für weniger Verspätungen im öffentlichen Verkehr ein. Auf einer neuen digitalen Plattform schlagen sie mehrere Massnahmen vor, die Busse gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern bevorzugen. Weiter in der Sendung: · Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht setzt zwei Sachwalter ein bei der milliardenschweren Bucherer-Stiftung. · Der Haushaltgerätehersteller V-Zug rechnet für das nächste Jahr mit deutlicher weniger Gewinn. · Die Pilatus Flugzeugwerke können PC-24 Jets an die französische Marine liefern.
Die CDU im Freistaat will den ÖPNV stärken und hält vollautomatisierte Busse im ländlichen Raum für eine gute Idee. Sie blickt daher gespannt auf die Verkehrsministerkonferenz, die heute in Straubing beginnt.
NFL Week 8 thoughts, Alec Busse talks Cyclones & the Voice of the Chiefs Mitch Holthus stops by
NFL Week 8 thoughts, Alec Busse talks Cyclones & the Voice of the Chiefs Mitch Holthus stops by
Die Regierung hat vor den Winterspielen in Italien ihr Verkehrskonzept verabschiedet. Shuttlebusse sollen die Besucher durch den Tunnel Munt la Schera bringen, während er für den Privatverkehr gesperrt wird. Zudem sind mehr Züge, Busse und Park+Ride-Plätze geplant. Kosten: 5.5 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das lebenslange Ruhegehalt für ehemalige Regierungsmitglieder soll abgeschafft werden. Während die SVP mit einer Initiative eine komplette Streichung fordert, sieht der Gegenvorschlag nur noch Zahlungen für maximal drei Jahre vor. Ein Streitgespräch.
Biel: Bei einem Radar in Biel kann es eine Busse geben, auch wenn man bei Grün losfährt; Seedorf: Die Gemeinde plant die Zukunft ihrer Liegeschaften
Moin, gleich mehrere Vorfälle in Hamburger AfD-Bezirksfraktionen sorgen gerade für Unruhe. Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Zwischenruf des AfD-Abgeordneten Norbert Jordan, der eine an Krebs erkrankte Abgeordnete der Linken attackiert und ihr indirekt den Tod gewünscht haben soll. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 17.10.2025 +++AfD-Politiker beleidigt krebskranke Abgeordnete+++ Ein Zwischenruf empört die Abgeordneten der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Dort soll ein AfD-Abgeordneter am Donnerstagabend eine an Krebs erkrankte Abgeordnete der Linken attackiert und ihr indirekt den Tod gewünscht haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/afd-mitte-100.html Die Folge über den AfD-Abgeordneten Robert Risch vom 08.10.2025 findet ihr hier: https://www.ndr.de/903/verwaltungsgericht-stoppt-plaene-zur-a26-ost-vorerst,audio-301760.html +++MILLIONENTEURE TOILETTE IN HAMBURGER INNENSTADT WIRD ZUGESCHÜTTET+++ Zwei Millionen Euro hat die öffentliche Toilette am Gerhart-Hauptmann-Platz in der Hamburger Innenstadt einst gekostet. Jetzt ist klar: Die unterirdische WC-Anlage ist nicht zu retten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/toilette-198.html +++MOBILITÄT: MEHRHEIT SIEHT BEIM NAHVERKEHR GRÖSSTE STELLSCHRAUBE+++ Für die meisten Befragten ist der öffentliche Nahverkehr entscheidend für die Mobilitätswende - das zeigt eine aktuelle #NDRfragt-Umfrage. Eine klare Mehrheit würde Busse und Bahnen häufiger nutzen, wenn sie zuverlässiger wären. Mehr dazu: http://www.ndr.de/mobilitaet-114.html Außerdem haben wir Kulturtipps zum Wochenende für euch. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Busse statt Straßenbahnen zwischen Gelsenkirchen und Essen, viel CO₂ beim Stadtradeln in Gladbeck eingespart, Spatenstich fürs neue Zentralbad in Gelsenkirchen
Der erste Schritt für ein Ende des Gaza-Kriegs ist getan. Jetzt gilt es, den Frieden nachhaltig zu machen, sagt Nahostexperte Jan Busse und skizziert die Hürden für beide Kriegsparteien. Ein Podcast von Pragmaticus.Das Thema:Der Nahe Osten war die letzten zwei Jahre ein Kriegsschauplatz. Mit dem Geiselaustausch zwischen Israel und der Hamas könnte nun tatsächlich Frieden beginnen, wenn der von US-Präsident Donald Trump ausgearbeitete 20-Punkte-Plan tatsächlich nun Schritt für Schritt umgesetzt würde. Das macht Hoffnung. Nahostexperte Jan Busse von der Universität der Bundeswehr in München blickt hinter die Kulissen dieses Verhandlungserfolgs. Wer setzte Initiativen, wer brachte den Durchbruch und wer wird den nachfolgenden Friedensprozess orchestrieren? Denn eines ist klar: Nach dem Geiselaustausch als erstem symbolischen Schritt liegen die Mühen der Ebene noch vor den Verhandlungsparteien. Nahostexperte Busse ist zuversichtlich, zeigt aber die vielen Fallstricke auf, die den Prozess gefährden könnten. Etwa die Frage der Entwaffnung, der gegenseitigen Territorialansprüche oder der Finanzierung des Wiederaufbaus. Und er skizziert die drei Optionen für die wichtigste Frage: Wie werden Israel und Palästina in Zukunft zusammenleben können. Politik, so Busse, spielt die Schlüsselrolle. Auf beiden Seiten. Es sind die politisch Handelnden, die Frieden schaffen können. Unser Gast in dieser Folge: Jan Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung, Institut für Politikwissenschaft, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München. Er hat zusammen mit Muriel Asseburg ein umfassendes Buch zum Thema geschrieben: Der Nahost-Konflikt ist in einer aktualisierten Ausgabe bei C.H.Beck erschienen.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Löhnbergs Gemeindevertreter stimmen für Kreditpaket, Busse fahren wegen Umbauarbeiten am Erdaer Kreuz anders und rund um Gladenbach drohen Verkehrsbehinderungen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/loehnberg/loehnberg-beschliesst-kreditpaket-fuer-millionen-schulden-5043082 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/breidenbach/stellenabbau-bei-cp-breidenbach-hinterlaesst-luecken-im-buero-5032566 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/hohenahr/busse-fahren-wegen-umbauarbeiten-am-erdaer-kreuz-anders-5033412 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/strasse-bei-gladenbach-wird-ab-montag-voll-gesperrt-5045963 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/frankfurter-palaestina-demonstration-gericht-hebt-verbot-auf-5045746 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/15-jaehriger-am-wetzlarer-bahnhof-mit-messer-verletzt-5047071 Ein Angebot der VRM.
Geht es um die Pünktlichkeit der Busse, schneidet der Kanton Luzern im schweizweiten Vergleich schlecht ab. Um die Situation zu verbessern, hat der Luzerner Verkehrsverbund ein Pünktlichkeitsradar aufgeschaltet. Dieses zeigt, dass zusätzliche Busspuren für mehr Pünktlichkeit sorgen. Weiter in der Sendung: • 160 Urnerinnen und Urner sind für den Sacco di Roma in den Vatikan gereist. Uri ist in diesem Jahr Gastkanton an der traditionellen Vereidigung der neuen Schweizergardisten. • Der Einsiedler Bezirksrat will einen Stollen gegen Hochwasser beim Wänibach bauen. • Das Luzerner Kriminalgericht hat einen 31-Jährigen zu fünf Jahren Haft verurteilt, da er mit Drogen gehandelt haben soll.
A trio of BAJA drivers joins Dale and Steven Louis to discuss this Saturday's BAJA Invitational in Goodridge, MN. Today we are joined by 4-Cylinder #14 - Don McGregor, 4-Cylinder #11 - Camden Busse, & 6-Cylinder #49 - Dylan Horne. For more information on this Saturday's BAJA Invitational, check out the BAJA/BUSH Facebook Group - https://www.facebook.com/groups/1916239928638945 or the Invitationals Facebook event page - https://www.facebook.com/profile.php?id=61574649582371 Show is recorded at Grand Forks Best Source. For studio information, visit www.gfbestsource.com or message us at bit.ly/44meos1 – To access past Dirty Thursday episodes visit https://dirtythursday.podbean.com/ #grandforksbestsource #GFBS #NOSA #dirtythursday #dirtracing #sprints #midwestmodifieds #purestock #streetstock #lightningsprints #latemodels #NLRA
Seit 100 Jahren sind in Essen Busse im Einsatz. Diese Geschichte lebendig hält die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG. In der neuen Folge "Essen im Ohr" besucht Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder den Verein und seinen Anderthalbdecker. Der historische Bus ist noch heute in Essen unterwegs. Vor fast vier Jahrzehnten gründete sich die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG in Essen. Seit diesem Zeitpunkt kümmern sich die rund 200 Vereinsmitglieder um die Geschichte der Busse und Straßenbahnen in Essen. In der Zwischenebene des U-Bahnhofs Hirschlandplatz gibt es ein kleines Museum und regelmäßig werden Sonderfahrten mit historischen Triebwagen und Bussen angeboten. Auch für private Veranstaltungen können die Fahrzeuge angemietet werden und es gibt einen TramShop mit Modellen, Geschenkartikeln und Infomaterial. Außerdem kümmert sich der Verein um die Pflege und Wartung seiner Fahrzeuge. Christian Boden und sein Team zeigen ihren historischen Anderthalbdecker. Der historische Bus des Essener Vereins wird auch Rucksackbus genannt. Vor über 50 Jahren wurde er zugelassen. Der Aufbau aus Holz, Metall und Glas kam aus Altenessen. Bus gefahren wird in Essen aber schon seit hundert Jahren. Die Busse waren damals noch mit Vollgummireifen. Entsprechend rumpelig waren die Fahrten im Jahr 1925 vom Hautbahnhof nach Heisingen. Dagegen ist der Anderthalbdecker schon sehr luxuriös mit weichgepolsterten Sitzen und sogar guter Aussicht. Dazu durfte im Obergeschoss sogar geraucht werden. Für Essen-im-Ohr-Host Timm Schröder wird auch mal der Motor des Busses gestartet und auch die Hupe gedrückt. Das klingt richtig schön. Viele schöne Geschichten gibt es über diesen Bus aus den vergangenen Jahren zu erzählen. Es ist nicht immer alles glatt gelaufen. Darum geht es in den nächsten 30 Minuten.
Seit 2021 gelten im Kanton St. Gallen strengere Regeln für Zäune. Stacheldraht ist flächendeckend verboten und muss entfernt werden. Nur einzelne Ausnahmen gelten noch. Die Übergangsfrist läuft Ende September aus. Ab dem 1. Oktober drohen jetzt Bussen bis 20 000 Franken. Weitere Themen: · Reaktionen der Parteien auf das budgetierte Defizit des Thurgauer Budgets für 2026 · Weniger Kantonsgeld fürs Textilmuseum: Jetzt könnte auch der Anteil der Stadt St. Gallen sinken
In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Nachrichten für Grenzgänger zusammen. Luxemburg arbeitet an einer großen Steuerreform, Pendler kritisieren die Grenzkontrollen nach Deutschland, das Deutschlandticket wird teurer und für alle im Osten Luxemburgs gibt es bessere Busverbindungen. Die Themen im Überblick Steuerreform in Luxemburg Finanzminister Gilles Roth kündigt an: Ab 2028 soll es nur noch eine einheitliche Steuerklasse geben. Der bisherige Vorteil für verheiratete Paare mit einem Haupteinkommen wird schrittweise abgeschafft. Das ganze Interview gibt's hier. Kritik an Grenzkontrollen Über 170 Beschwerden von Grenzgängern haben Luxemburgs Innenministerium erreicht – wegen Staus, Wartezeiten und Kosten durch deutsche Grenzkontrollen. Erste kleine Erleichterungen gibt es bei Schengen. Zum Artikel von Jil Reale. Das Deutschlandticket wird teurer Mehrere deutsche Medien berichten: Das Deutschlandticket steigt ab 2026 von 58 auf 63 Euro. Ab 2027 soll der Preis zudem an einen Kostenindex gekoppelt werden – das heißt: weitere Erhöhungen sind möglich. Alle Infos dazu. Mehr Busse zwischen Echternach und Luxemburg Auf der RGTR-Linie 211 fahren seit Mitte September mehr Busse. Morgens und nachmittags gibt es jetzt einen 30-Minuten-Takt. Rund 1.500 Fahrgäste nutzen die Strecke täglich. Alle Infos dazu. Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Danken - Beten - Busse (Michael Greuter)
Busse, jan www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Zuletzt genoss Bodo Busse als Generalintendant am Saarländischen Staatstheater das "Lebensgefühl des Südens". Zur neuen Spielzeit kommt er in den Norden, tritt die Nachfolge von Laura Berman an und wird Intendant der Staatsoper Hannover. Was hat er in Hannover vor? Will er, wie schon an anderen Stellen, ein neues Publikum für die Oper gewinnen? Welche Schwerpunkte möchte er in Hannover setzen? Die Saison wird am 14. September mit Wagners Lohengrin eröffnet, ein weiteres Highlight kommt kurz darauf, am 11. Oktober, mit Mozarts Don Giovanni. Friederike Westerhaus spricht in NDR Kultur à la carte mit Bodo Busse über Pläne, Ideen und seine ersten Eindrücke von Hannover.
Join 365 Sports as Alec Bussey, Iowa State beat writer for 247Sports and contributor to KXAN, breaks down the Cyclones' red-hot start and the intensity of the in-state rivalry with Iowa. From the team's overseas trip to Ireland, to standout performances by tight ends, and the national spotlight of Big Noon in Ames, Alec shares his insider perspective on what makes this matchup one of the most anticipated games of the season.#collegefootball #cfb #big12 #cyclones #hawkeyes Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In this insightful episode, host Stephanie Cox, Provincial Practice Lead with Professional Education & Practice, welcomes Wendy Busse, a registered dietitian and leading expert in food sensitivities. Together, they explore how dietitians can effectively support clients struggling with food sensitivities. Topics include: • Wendy's journey to becoming a respected voice in food sensitivity practice • Understanding conditioned food avoidance and sensitivity • Recognizing red flags and responding to unvalidated food sensitivity tests that often lead to unnecessary diet restrictions This conversation is just the beginning, Wendy will return for Part 2, where she'll dive deeper into strategies for engaging clients who may have conditioned responses to food. Learn more: • FAST Freedom Program website https://fastfreedomprogram.com/
There is a push by mayoral leaders in the Twin Cities metro area - we invited Bloomington Mayor Tim Busse to discuss and elaborate more on what he, Jacob Frey, Melvin Carter and others hope to accomplish by possibly taking on the actions of preventing more assault rile and gun crimes in Minnesota!
Adam and Jordana 10a hour!
Wer Probleme hat seine Busse zu bezahlen, landete bisher unter Umständen im Gefängnis. Nun sollen Betroffene statt zu bezahlen, auch gmeinnützige Arbeit leisten können. Weitere Themen: · Heftige Gewitter am Zürichsee: In Meilen stürzte ein Dach bei einem Schulhaus eini · VBZ-Gewerkschaft wehrt sich gegen mehr Platz für Velos
Im Anmeldeformular einer Verwaltung steht: Wer einen Vertrag erhalte, aber abspringe, müsse 150 Franken zahlen. Solche Gebühren sind unzulässig. +++ Weiteres Thema: Von Hüppen, falschen Schnäppchen und eingesperrten SBB-Fahrgästen – ein Rückblick auf kuriose Fälle im August.
Serafe-Gebühren hin oder her, gewisse Dinge müssen auch SRF-Mitarbeitende selber bezahlen. Zum Beispiel die Busse, die sich Phil bei einem unserer Videodrehs geholt hat. Meury hingegen ist die Ruhe in Person seit er Yoga macht. Und Mätthu zieht in den Krieg für WC-Papier.
Immer mehr Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Doch völkerrechtlich stellen sich zum Status viele Fragen. Nahost-Forscher Jan Busse betont: Viele Staaten reagieren aus Hilflosigkeit – und ein Staat Palästina sei nur mit internationaler Unterstützung möglich. Diverse Staaten darunter Grossbritannien, Frankreich oder Australien, haben angekündigt, an der UNO-Generalversammlung im September die Anerkennung eines palästinensischen Staats zu unterstützen. Bleibt es nur bei der Anerkennung, was muss das Ausland für Palästina als Staat tun und was sagt das Völkerrecht zu einem Staat Palästina? Und: Israel hat den Bau vieler neuer Siedlungen im Westjordanland genehmigt. Viele befürchten, dass damit das Ende einer Zweistaatenlösung droht. Jan Busse, Nahostforscher am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr in München, ist zu Gast bei David Karasek.
Alec Busse, who covers Iowa State for 247 Sports, joined The Drive to get the Iowa State perspective on Farmageddon.
In Zukunft sollen Zölle von 39% auf Schweizer Waren in den USA gelten. Das betrifft auch die Region Basel, wobei die wichtige Pharmabranche noch von den Zöllen verschont wird. Doch auch die Pharmaunternehmen kommen immer mehr unter Druck – Donald Trump fordert tiefere Medikamentenpreise. Ausserdem: - Baselbieter SVP wird 100 Jahre alt - Tram Nummer 14 erneut durch Busse ersetzt - Serie der Regionaljournale: Die Nachbarkantone AR und AI
Heather Burnside and Alec Busse's interview Dale Jarrett!
FORMER MT GOV. CANDIDATE RYAN BUSSE (D) TRT: 31:04 OBSERVATIONS SINCE ELECTION
Erste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Schweizer Jungunternehmen haben in diesem Jahr bereits 1,5 Milliarden Franken erhalten, um ihre Geschäftsidee umzusetzen oder voranzutreiben. Das zeigt der aktuelle «Swiss Venture Capital Report». Doch, längst nicht alle Start-ups profitieren von diesem Zustupf, warum? Weitere Themen: In erster Linie sind es die Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Häuser oder Infrastruktur werden zerstört. Doch auch die Natur wird durch den Krieg zerstört. Etwa ein Drittel der Ukraine sei verseucht, sagt die ukrainische Umweltwissenschafterin Olena Melnyk. Nebst elektrischen Autos sind auch zunehmend andere Fahrzeuge mit Strom unterwegs auf den Strassen: Lastwagen, grosse Bergbaumaschinen oder etwa Busse. Davon profitiert auch das schweizerisch-schwedische Technologieunternehmen ABB, das mitten in der Stadt Baden seine Produktion für Batteriesysteme ausbaut.
Matt talks with 2024 Montana gubernatorial candidate Ryan Busse.
Lucas Strain talks with Alec Busse on the Big 12, no more preseason poll, and Pac-12 Return? M H2
Jeff Grasher, Student Affairs & Bridge Program Director of Living Faith Bible Institute, invites student of LFBI, Matthew Busse, to share his testimony of salvation, discipleship, and how LFBI is equipping him for ministry.Visit https://www.lfbi.org/learnmore
Weekend Recap including Game 7 * the Tyrese injury, Alec Busse talks Cyclones & Bo Bassett decommits from Iowa Wrestling
To get live links to the music we play and resources we offer, visit www.WOSPodcast.comThis show includes the following songs:EMME - New Best Friend FOLLOW ON SPOTIFYSchick Sisters - Big Waves FOLLOW ON SPOTIFYNEVE - my little island FOLLOW ON SPOTIFYHannah Busse - Fight to Live Another Day (feat. Coliér McNair) FOLLOW ON SPOTIFYdeegie - Big Mouth FOLLOW ON SPOTIFYPaula Fong - Chestnut Mare FOLLOW ON SPOTIFYEmpty Stone - Waiting 4 FOLLOW ON APPLE MUSICAntophones - Coming Alive FOLLOW ON SPOTIFYIndigo Fox - Gabriel FOLLOW ON SPOTIFYAino Elina - Dreaming FOLLOW ON SPOTIFYKatie James - Minutes Out FOLLOW ON SPOTIFYKLARA - Hometown FOLLOW ON SPOTIFYJ'Amiwilla - No Time Left FOLLOW ON BANDCAMPBlack Flak and the Nightmare Fighters - Salt & Sand FOLLOW ON SPOTIFYCollaborations - Time For You FOLLOW ON SPOTIFYFor Music Biz Resources Visit www.FEMusician.com and www.ProfitableMusician.comVisit our Sponsor Profitable Musician Newsletter at profitablemusician.com/joinVisit our Sponsor Her Sound at hersound.co.ukVisit www.wosradio.com for more details and to submit music to our review board for consideration.Visit our resources for Indie Artists: https://www.wosradio.com/resourcesBecome more Profitable in just 3 minutes per day. http://profitablemusician.com/join
Margaret Woolley Bussey, Executive Director of the Utah Department of Commerce, joins host Jeanne Meserve to discuss Utah's establishment of an Office of AI Policy, Utah's thriving tech sector, and regulations and protections on AI. Bussey explains the office's three core objectives—encouraging innovation, protecting the public, and building a continuous learning function within government. The discussion highlights the office's successful work on mental health chatbots and its future plans to tackle deepfakes and AI companions. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit scsp222.substack.com
Trent Condon joins Lucas talking NBA Game 5, Alec Busse on Thomalla's Flip, and Beat the Streak Brutal Beat - T H1
Alec Busse joins Lucas and Sean covering all things Cyclones, Best Father/Son Duos in Wrestling, and Lucas' Notebook - M H3
MLB Talk with Matt Snyder, Cyclones with Alec Busse & Trent's Picks presented by Circa Sports
Alec Busse on ISU Recruiting and the CFP Format, MLB ineptitude, and Lucas' Notebook - M H3
Sankey Sounds Stupid, Alec Busse on the Big 12, and Lucas' Notebook - T H3