Podcasts about pkw fahrer

  • 3PODCASTS
  • 3EPISODES
  • 9mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 20, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about pkw fahrer

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Folge 094 - Kurschluss #17: Tesla Geschäftsmodell - VW ID.4 Volumenmarkt - Polestar Ökobilanz

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 17:41


Ausreden keine Zeit für eine Podcast-Folge zu haben gibt es nicht. Zumindest mit der heutigen Folge des Elektroauto-News.net Podcasts. In der heutigen Ausgabe heißt es Mal wieder Kurzschluss. Ausgabe Nummer 17 mittlerweile. Lässt sich also erkennen, dass es sich hierbei um das wohl beliebtestes Format unserer Podcasts handelt. Der Name ist Programm. Versprochen. Denn hinter diesem Titel verbirgt sich unsere kurze, knappe Podcast-Folge, welche interessante Themen aus der vorangegangenen Woche nochmals aufgreift und eben kurz, knapp und prägnant präsentiert. Mit dabei ist Tesla mit einem Geschäftsmodell, das die Welt noch nicht gesehen hat. Fakten zu VWs Versuch mit dem VW ID.4 den Volumenmarkt zu erobern, mit einer halben Millionen Einheiten pro Jahr ab 2025. Sowie Polestars Ansatz die Ökobilanzen der Automobilindustrie zu vereinheitlichen, um den PKW-Fahrer eine transparente Vergleichsmöglichkeit zu bieten. Aber hör am Besten selbst rein.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Die Bußgeld-Panne des Jahres: "Geblitzt" mit 2 km/h unter dem Tempolimit    Ein Autofahrer aus Guldental staunte nicht schlecht über seinen Anhörungsbescheid. Darin warf ihm die Zentrale Bußgeldstelle des rheinlandpfälzischen Polizeipräsidiums eine Ordnungswidrigkeit vor, die in Wirklichkeit gar keine war. Der Betroffene wandte sich in seiner Not an die Coduka GmbH. Über deren Online-Service Geblitzt.de wurden seit Firmengründung im Jahr 2013 bereits an die 200.000 Bußgeldvorwürfe geprüft.   Der Autofahrer war im Sommer dieses Jahres mit der amtlich "festgestellten Geschwindigkeit von 128 km/h" auf der Bundesautobahn 61 Richtung Ludwigshafen unterwegs. Obwohl die "zulässige Geschwindigkeit" an der Messstelle 130 km/h beträgt, leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Der Vorwurf: "Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 2 km/h." Dabei ist der vermeintliche Verkehrssünder eigentlich sogar unterhalb des Tempolimits geblieben. "Folglich ist der Vorwurf nicht nur unrechtmäßig, sondern fernab jeder Verkehrsregel-Logik", sagt man bei Coduka. Bei der Ermittlung von Verkehrsverstößen sei nichts unmöglich. "Es gab schon Fälle, in denen die Behörden sogar physikalische Gesetze ausgehebelt haben. Einmal soll ein Pkw-Fahrer laut Bußgeldbescheid zur exakt selben Zeit an mehreren Orten gleichzeitig geblitzt worden sein." Doch nicht nur bei kuriosen Bußgeldvorwürfen bietet das Berliner Unternehmen Verkehrsteilnehmern eine kostenfreie Überprüfung an. Dafür arbeitet die Coduka GmbH eng zusammen mit zwei großen Anwaltskanzleien, deren Verkehrsrechtsanwälte bundesweit vertreten sind. Die Zahlen können sich sehen lassen. Täglich erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der betreuten Fälle werden eingestellt. Bei weiteren 35 % besteht die Möglichkeit einer Strafreduzierung.Das kostenfreie Geschäftsmodell finanziert sich durch die Erlöse aus Lizenzen einer selbst entwickelten Software, mit der die Anwälte ihre Fälle deutlich effizienter bearbeiten können. Somit leistet die Coduka GmbH aufgrund des Einsatzes von Legal-Tech-Lösungen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Prozessfinanzierung. Der Fall des Fahrers aus Guldental erwies sich erst Wochen später als Fehler vom Amt. Die Beamten waren an diesem Tag nicht auf Temposünder aus, sondern führten eine Abstandkontrolle durch. Dabei errechneten sie über den Weg und die Zeit auch die Geschwindigkeit des Autofahrers. Nur, die war völlig korrekt und kein Grund für die Einleitung eines Verfahrens. Dem Betroffenen wird kein Geschwindigkeitsverstoß mehr vorgeworfen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Autofahrer verzichtet doch lieber auf Auffahrunfall, weil Vordermann einen "Baby an Bord"-Sticker hat

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Nov 15, 2017 2:06


Das war knapp! In der Nähe von Krefeld hat es sich ein Pkw-Fahrer in letzter Sekunde anders überlegt und verzichtete doch lieber auf eine Kollision mit ...