POPULARITY
Categories
Ashley Naylor, nombre poco conocido por aquí, pero reputado talento en la música australiana. Desde finales de los 80 ha formado parte de bandas como The Swarm, Even o The Grapes, y en los últimos años ha sido reclutado como guitarrista de grupos míticos como The Stems o The Church. El de Melbourne saca ahora disco en solitario, “Alexandria Sunset”, donde compone, produce y toca y canta cada nota que suena en esta colección de canciones que beben del pop, el folk o la psicodelia de finales de los 60 y comienzos de los 70.Playlist;(sintonía) ASHLEY NAYLOR “Caribou”ASHLEY NAYLOR “Alexandria sunset”ASHLEY NAYLOR “As good as gold”ASHLEY NAYLOR “A blue sky”THE SAINTS “Empires (Sometimes we fall)"DOM MARIANI “Apple of life”JAMIE TURNER “Hum drum”THE HIGH LEARYS “I’m a fool for you”THE NIGHT TIMES “I don’t mind”PLAYA NUDISTA “Casino”TOKEN HEARTS “Amateurs”LES RENCARDS “Panne de communication”SUPERTUBOS “Magnétika”13TH MAGIC SKULL “Funnel of love”Versión y Original; WANDA JACKSON “Funnel of love”Escuchar audio
Charlie Kirk: la chasse à l’homme se poursuit. Commémorations du 11 septembre. Lendemain de remaniement ministériel. Carney dévoilera la première vague de grands projets. Panne pour le REM hier. Remaniement culturel. Début du camp des Recrues du CH hier. Tout savoir en quelques minutes avec Alexandre Dubé, Isabelle Perron et Mario Dumont. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
RadioBorsa - La tua guida controcorrente per investire bene nella Borsa e nella Vita
Settimana movimentata per i mercati: la Fed verso un taglio dei tassi dopo dati deboli sull'occupazione, oro e argento ai massimi, MPS conquista Mediobanca.In Europa però i riflettori sono sull'auto: vendite in calo, impianti sovraccarichi e prezzi in salita mettono a nudo la fragilità della transizione elettrica e la pericolosa dipendenza dalla Cina.
Le gouvernement est tombé en panne sèche de confiance...
Le gouvernement est tombé en panne sèche de confiance...
Politische Turbulenzen in Frankreich - dem DAX ist es egal. Der DAX hält in der Brandung. An der Frankfurter Börse verlor der DAX nach einem positiven Start leicht. Am Ende verließ der deutsche Leitindex 0,4 % tiefer mit 23.718 Stellen den Xetra-Handel. Die Wall Street startet leicht im Plus. Lustige Panne bei Mercedes auf der IAA, Motorhaube klemmt. Mercedes-Chef Ola Källenius zeigt Bundeskanzler Friedrich Merz den neuen vollelektrischen GLC. Doch er bekam die vordere Haube nicht auf. BMW Aktie wird abgestraft. Gold schon wieder mit neuem Rekord. Heute ist Dienstag 09.09.2025. Heiko Thieme Club Tag, gleich davon ein paar Ausschnitte. Aus dem Börsenradio Studio meldet sich Peter Heinrich. - Die Abwahl der französischen Regierung war weitgehend eingepreist. Der EuroStoxx50 legte 0,1 % auf 5.369 Punkte zu, der DAX schloss 0,4 % schwächer bei 23.718 Punkten. Anleger warten auf den EZB-Zinsentscheid am Donnerstag, ohne klare Sparpläne droht Frankreich eine Herabstufung. BMW verliert nach IAA-Aussagen bis 5,5 %, am Nachmittag noch minus 3 %. Mercedes kämpft bei der GLC-Premiere mit einer klemmenden Motorhaube, Källenius sieht E-Auto-Margen weiter unter Verbrenner-Niveau. VW setzt auf einen günstigen Polo und investiert bis 2030 rund 1 Mrd. Euro in KI. Fox und News Corp fallen nach Murdoch-Nachfolge je 4 %, jeder Erbe kassiert 1,1 Mrd. Dollar. Goldman Sachs warnt: KI könnte weltweit 6-7 % der Jobs kosten. Börsenweisheit des Tages: "Die beste Investition ist die in das eigene Wissen." - Benjamin Franklin.
Ich erzähle sehr kurz und in Stichworten einige Highlights aus unserem Skandinavien-Urlaub. Die Details folgen dann demnächst im Camping Caravan Podcast. Während wir unterwegs waren, gab es aber eine technische Panne am Hühnerstall und außerdem einen ungebetenen Gast. Am Ende ist alles gut ausgegangen, aber wir müssen für die Zukunft wachsam bleiben.
Toen Albert Verlinde hem acht jaar geleden vroeg voor de rol van Jacques Brel, vond hij het te vroeg. Maar nu, met meer levenservaring en meer rust, is hij er klaar voor. We spreken over melancholie en die enorme drive die Brel en hij met elkaar delen.
Mitte August haben sich sieben Insassen geweigert in ihre Zellen zurückzukehren. Daraufhin musste die Polizei ausrücken. Die Insassen sind unzufrieden, dass es in Sissach nicht für alle eine Arbeit gibt. Nur jeder Dritte kann zusätzlich Geld für den Kiosk verdienen. Weiter in der Sendung: · NW: Auf einmal war der Trüebsee trüb… Panne bei Bauarbeiten und eine umstrittene Sanierung des Sees. · AR: Ausserrhoden setzt bei PFAS-Untersuchungen auf freiwillige Bauern · ZH: Der historische Pfauensaal im Zürcher Schauspielhaus wird nur sanft renoviert.
Sur les conseils de son mari, Pauline a décidé d'engager un photographe (qui est aussi arbitre de foot) pour leur mariage, sans se douter qu'il allait transformer l'évènement en véritable sketch... Tous les jours, retrouvez en podcast les meilleurs moments de l'émission "Ça peut vous arriver", sur RTL.fr et sur toutes vos plateformes préférées. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Bei Paypal gab es vergangene Woche wieder große Probleme. Verlässt man sich bei Zahlungen nur auf einen einzigen Anbieter und hat dieser eine Panne, dann hängt viel dran - vor allem die Sicherheit unseres Geldes und unserer Daten. Genau deswegen klären Isabel Lerch und Melanie Böff in dieser Folge, welche Alternativen gibt es zu Paypal und wie gut sind die wirklich?
Alpenwilderwohlstand Hittu läbund d`Liiit im wilduuuu Wohlstand. Einen Yoga Roten Griiiind kann sie haben aber schön muss sie sein, schön muss sie sein, schön muss sie sein - 3 X bitte laut mitsingen. A Schäfer / Schiiis Schwarznasusschaf / der Wolf / der Pfarrer - also wenn sie Lust haben, schicken sie mir doch bitte zu diesen Theme eine kurze Geschichte? Ich würde mich freuen. Darf auch gerne fürs Radio Supersaxo von ihnen vorgelesen werden, als Sprachnachricht. Galant hält das Schwarznasus-Schafjii ein Glas Rotwein in der Hand. z`Schäfer Freggy raucht Pfeife und Rosémarie ganz entspannt in ihrem Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini yogasirrend auf der neuen Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Yoga Matta mady by Freggy. Nun das mit dum lismu hatten wir ja schon und wir repetieren? Hittu welti ich dier eppis ganz schöns lismu, ganz schöns lismu, NEI, NEI, NEI; NEI - hittu äbu nid lismu - NEI - NEI - NEI - hittu = FABRIZIERU !! Hittu welti ich dier eppis ganz flotts fabrizieru, ganz flotts fabrizieru, wo dü dich entspannuuu chascht - ja was dä ? Ja was dä? An Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Yoga-Matta. Cabaret u Glöggli. Spontan u GLUSCHTIG. U WIER WISCHÄ EIW A ANDÄCHTIGÄ SUNNTAG. Z`negscht Lied gits im Internet nimäää? Äs isch va dä Playlists gstrichu worduuu? Wie vom Ärdbäbu verschwunduuu. A Sorry - Erdboden. Also das la Youtse von Geschwister Biberstein - mein wohl liebstes Lied zum Glöggeln und ich würde das ja Heute als Highlight so gerne spielen. Ich habe es aber dann Gottseidank währund dum Amt ( Sonntags-Gottesdienst ) ufum Schwarz-Markt im Dark Net im Internet chenu üftribuuuuu! U Gott sei Dank hät d Chirchu as so as guets W-Lan. Kennt Ihr übrigens die Geschichte vom W-Lan und der Kirche? Also schon früher zu meiner Schulzeit, sagte der Pfarrer Lehner - um zum Beten müsst ihr nicht unbedingt in die Kirche kommen. Ihr könnt von überall beten. Einfach das Kreuzzeichen machen - egal wo und die Verbindung steht. Wenn ihr fertig seid mit dem Gebet oder dum Hengert mim lieb Gott, dann macht ihr wiederum das Kreuzzeichen und die Verbindung ist wieder getrennt. Meiner besten Ehefrau von allen erzählte ich diese Geschichte und frage Sie - wieso macht ihr in the Church of England kein Kreuzzeichen? Wir haben Internet ! Mama wieso häts in der Chircha keis Fumoir ? Sorry, bin da gerade etwas abgeschweift mit der Geschichte vom Pfarrer Lehner und wie gesagt, das Lied der Biebersteins im Darknet aufgetrieben, der Surfer ist sicher im Beichtstuhl? Lieder und seine Bedeutung. Die Geschichte hinter dem Lied. La Pastorella - schönster Satz - die Liebe ist kein Spiel der Ewigkeit, darum schenke ihr jeden Tag von Deiner Zeit. Meine lieben Zuhörer:innen - so am Event zu den Gästen sprechend - also wenn ich so in den Raum schaue - die meisten haben das ja mit der Liebe im Griff? Alle anderen ? Wir starten da mal eine kleine Übung. Das hat Herbert Grönemeyer mal an einem Live Konzert mit uns Publikum gemacht. Er nannte die Übung - TERRORVERLIEBEN. Also mir und ich so als Botschafter der Initiative für mehr Spontanküsserei sowie der Dienstelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr nun gut. Terrorverlieben. Mir gefällt spontanverlieben besser. Terror hat ja was so aber eben, die ÜBUNG OK ? Dreht euch mal um, schaut um, bisschen nach links, niemand, dann bisschen nach rechts - uuups und dann seid spontan und fragt ihn oder er oder sie oder sie an - ich meine die Chance dass da heute jemand hier ist - vielfach grösser als wenn ihr alleine zu Hause seid? Fragt ihn oder sie - hast du auch gerade so ein GLÜSCHTLI- so bisschen eben terror oder doch spontanverlieben, vielleicht etwas später und komm lass uns doch schnell Toilette für etwas mehr von diesem ungezwungen und sorgenlosen Spontanverkehr? Wenns dumm läuft ? Eine Ohrfeige oder dann sehr dumm gelaufen, Anklagebank und Einzelhaft auf einem Doppelbett? Gedanke an die Optimierungs Anmache für etwas mehr Spontanitätsverlieben - so nennen wir das, tönt gut - Spontanitätsverlieben : säg häsch - hängisch haben sie grad der Ziiiiit well mier würdis äbu äu grad so guet ga - also grad a so zeitlich - u i heittiiii hittuuu also jetzt grad - äu nimäää a so viel vor u hängi äbu grad so as mega glüschtliii uf Dich….? Nun das währe geklärt und da ich ja dann so eben vor dem Publikum stand und während den Lieder dem Publikum etwas über mich erzählte…. Wie zb : I hä ja zwei Hiiind, zwei Chind u 1 Fräu. ( Laurence schrie in den Saal - u ja genau in dieser Reihenfolge ). Es ist wie es ist und klar hätte ich auch gerne zwei Frauen. Chascht ja nix erzwinguuu. Und wenn die 2. halt nid grad so will wie ich? Oder äbu doch spontan welti - aber mu äbu nid selti wägu schi dä Angscht hät vor der ersten Frau? Ja der besten Ehefrau von allen? Ja es ist kompliziert? Obwohl äs brücht de gliii immer drei Personen, die einverstanden sind, dass man zwei Frauen haben und besitzen kann? Also ich und das im Grunde währe nicht das Problem und die anderen zwei Frauen = 3 ! Ja und im Grunde genommen habe es da andere Religionen einfacher? Die Moslems zb da darf ein Mann sieben Frauen haben? Ja, abär muesch dä äu nu meguu gäll ? Daher ist ja unsere Religion nicht so verkehrt und ich meine wenn auch mal was illegales mit der 2. Frau geschehen sollte, so kannst du ja jederzeit beichten gehen. 10 Vater unser später und deine Sünde is deleted. Aber eben es auch zu Hause der eigenen und ja der besten Ehefrau von allen beichten? Würden sie sich das trauen? Also so an Kollege meinte letzt hin. So wie du sprichst könnte man meinen ihr führt eine offene Beziehung? Ich schon aber sie leider noch nicht ! Und ja führe mich nicht in Versuchung und ich meine viel von heute hatten wir ja Gestern schon besprochen? Die Versuchung und das Weib hat so schöne Hände und äu ja so schönste fittlabluttiiii Puttipongini u die versteckt sie viel zu oft in einem diesen neuen trendy Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikinis. Wenn nun aber die Zweite dann doch noch so frei und willig wäre - äbu dann 2. Hiiind, 2 Chind, 2 Fräuäää abär äbu wenn die zweite nid will u ma selti ja nix erzwinguuuu? Frage - wie stehen sie denn so zu offenen Beziehungen? Zur Initiative für mehr Spontanküsserei u hä da grad a flottääää Hengert kä mim Marie u Gunti Häfliger. Spontantitätsverlieben u gell ma selti ge glii immär äu nu meguuu - äu wenn jetzt rein theoretisch die erste Frau nicht mehr so viel abverlangt*? Nun gut das jetzt rein intern so. Muss ja nicht gleich öffentlich? *sexuell. Wir leben ja wie gesagt im wilden Wohlstand, gönnen uns 2 Hind, 2 Chind und dann noch den einen wilden Seitensprung. Aber mein liebes und bestes Publikum hier gerade so vor Ort und mir ist klar, dass nicht alle freiwillig hier sind. Das isch nu geng so an Familienfesten und nur weil man da vor zig Jahren so bisschen Frühling und Butterflys verspürte muss man eben nun ja die Folgen - 2 Hiind, 2 Chind u a Ehefrau und ja ans Familienfest, an Geburtstagsfeiern und lustig sind auch meisten so Beerdigungen aber da werden eben so leider Alleinunterhalter nicht viel gebucht und eigentlich auch bisschen schade? Findet ihr nicht auch? Wäre vielleicht noch ne Nische. Melodiöse Trauerbegleitung vor Ort. Live. Nun gut das Duo 3/4blutt würde ich ja jetzt eher weniger aber der traurige Jakob zb. ? Playlist zb : chunt mär grad nix ziii? Stägeli uf stägeli ab - ju heeee ? Aber trotz allem habe ich heute eine mega Freude hier aufzutreten, ich so enthusiastisch zum Publikum, weil ja eben gerade in Zeiten wie diesen wo der wilde Wohlstand leider etwas abflacht und man ja arbeiten darf und ja mit 2 Hiind u 2 Chiind u 1 Fräu u ja vo Müüüsig u Liebe alleine leben die wenigsten gut. Findus äbu gliii guet das i hittu hie cha siiii und so komme auch ich endlich zum üben und der eine oder andere Fehler ist heute inklusive im Programm. ( dumms GSCHNURRRR äbu abär was willt wenn nur 3 Lieder chasch u chunt binä Lid nu so guet a so bitzi im Cabaret Style hengertu ? ) u wie gesagt ä wägu Gluscht u spontan - bi da sehr offuuuuu. Und bevor ich nun anfange hier zu spielen vielleicht noch ein paar technische Hinweise. Währen dem ich nun so vor uns hin glöggele und ich ja live via Internet übers Natel verbunden bin zum Speaker via W-Lan etc währe ich gerade froh wenn sie mich in diesem Moment bitte nicht anrufen. Nei gäll wemu äbu ja so wie ich - nebenbei noch arbeiten ja genau mit 2 Hind…..! Nein da hat man nicht noch Zeit so für Bands und Proben und daher meine Begleitung ( also meine musikalische Begleitung im Playback… ) Habe Sie gewusst, dass man sich im Leben nie rechtfertigen muss? Somit hätte ich den Leserinnen und Leser, den Zuhörer und innen gerade ein paar Zeilen und Zeit erspart? Less is more? More Peppar und less Paper ? Aber vielleicht doch noch wichtig im hier und jetzt ? Als ich letzthin so im Hallenstadium aufgetreten bin, auf einmal die Esther so in meinem Lautsprecher redend. So über Tantra und ich soll voll errötend und die Esther so schön erotische Stimme mit ihrem Holländer Akzent…. Und ich weiss bis heute noch nicht wie es zu dieser technischen Panne….?! Hab mich wie gewohnt guet üsagschnurrt und das Publikum wahr gerührt und berührt von mir. Nun gut technische Pannen beim Glöögle. Gut die eine oder andere Glocke wurde mir vertauscht oder der Erich aus Warstein. ( Gott und seine 7 Engel, möge ihm in diesem Momente eine Stange Warstein servieren und vielleicht auch gemeinsam etwas trinken… ) ja der Erich hat uns einmal vor dem Auftritt, die ganzen Glocken mit Zeitungspapier gefüllt, und da wir in der Hochsaison ja nur während den Auftritten übten …. Nun ja.. ! Er fand es lustig, die Gäste auch, wir dann auch. Eine begeisterte Zuschauerin fragte mich dann nach dem Konzert im Backstage-Bereich…..! Ach Herr Supersaxo*, das ist einfach unglaublich ihr Glockenspiel. Ich kann es nicht in Worte fassen. Bin begeistert. Wie schaffen sie das bloß alles, ich meine sie haben ja 2 Hunde, 2 Kinder und dann ja eben noch diese eine beste Ehefrau von allen. Arbeiten nebenbei und dann so tolle Performances mit den Glocken. Was können sie eigentlich nicht - Herr Supersaxo*? Ach losen Sie liebe Frau Zuckermeier - was ich wirklich nicht kann ist rechnen? Frau Zuckermeier grinste und und meinte : das kann ja ich - und mit mir wären es dann - 2 Hünde, 2 Kindern, 2 Frauen. Nicht wahr ? *Der Name Supersaxo wurde vom Schriftsteller geändert und ist ein Fantasiegeschlecht. Hat mit dem bekannten Gottfried Supersaxo rein gar nichts gemeinsam und wurde wie gesagt erfunden. Der Redaktion dieses Senders kennt die wahre Person. Bei Fragen - Buchungen u.v.m kontaktieren sie bitte godi@radiosupersaxo.net oder WhatsApp : 079n817 58 34 Zudem schrieb der Schriftsteller in der ICH- Erzählform - also aus sich hinaus was wiederum zu Verwechslungen führen könnte. Auch die beste Ehefrau von allen könnte ihnen bekannt vorkommen, wie gesagt, ist aber auch erfunden. Wie immer ist hier alles erstunken und erlogen, kopiert und geklaut und sicher hat die Wahrheit diese Geschichte inspiriert, aber dann eben doch nein nicht wirklich - alles Fantasie. Sie verstehen wieso ich das immer wieder so erwähne ? Rechtsschutz, Privatsphäre, Copyright, Anwaltskosten, Gericht u so ?
Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation
In dieser Folge dreht sich alles um euch: Danke für das starke Feedback und die Unterstützung aus der Community. Auf euren Wunsch gibt es endlich wieder Trainingstipps zum selbst ausprobieren. Außerdem geht es anlässlich einer kleinen Panne un die lustigsten Turnier-Fails. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über schlechte Zeiten für Bank-Aktien, eine luxuriöse Hoffnung und einen neuen Rüstungs-ETF mit Patent-Bonus. Außerdem geht es um Commerzbank, Deutsche Bank, Delivery Hero, Richemont, Swatch, LVMH, Kering, Alphabet, Amazon, Microsoft, Meta, Xtrackers Europe Defence Technologies ETF (WKN: DBX0W8), Rheinmetall, BAE Systems, Safran, Airbus, Rolls Royce, DSV, VanEck Defense ETF (WKN: A3D9M1), Lockheed Martin, Raytheon, Northrop Grumman, SPDR S&P Europe Defense Vision ETF (WKN: A417ZR), Leonardo, Saab, Thales und Aroundtown. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Deutsche Wirtschaft zunehmend unzufrieden mit EU-Handelsabkommen mit USA / Schaeffler-Stellenabbau in Schweinfurt wirft bei IG Metall Fragen auf, Champagner-Hersteller dürfen Flaschenhälse auch nackt lassen // Beiträge von: Christian Sachsinger, Ansgar Nöth / Moderation: Ralf Schmidberger
Le studio a été plongé dans le noir, obligé de rendre l'antenne et de lancer la pub…
Le studio a été plongé dans le noir, obligé de rendre l'antenne et de lancer la pub…
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Nach unserer kurzen Sommerpause sind wir zurück mit einer Folge voller Geschichten, die jeder Camper kennt – aber keiner gerne erlebt! Eva und Inke haben Sina und Markus von Caravan4Four zu Gast, die auf ihren vielen Reisen schon so einiges erlebt haben, was beim Camping schief gehen kann. Von explodierenden Chemietoiletten über Ameisen-Invasionen bis hin zu nächtlichen Irrfahrten – in dieser Folge wird aus dem Nähkästchen geplaudert und dabei viel gelacht!⚙️ Technik-Desaster: Wenn der Wohnwagen plötzlich streikt – Horror-Stories und was man daraus lernen kann.
150 Episoden Money Matters und 5 Jahre MissFinance! In dieser Q&A-Episode starten wir mit euren Fragen rund den Kauf von Wohneigentum, sprechen über den richtigen Zeitpunkt bei Sparplänen und wie man mit Kindern den Umgang mit Geld beibringt.In Teil 2 dieser Episode kannst du hinter die Kulissen blicken und ich plaudere aus dem Nähkästchen über meine aktuellen Investitionen, übers Podcasten, erzähle, was der Geburtstag von MissFinance ausgelöst hat, und verrate etwas über die Projekte für die zweite Jahreshälfte.Du hörst in dieser Episode unter anderem:Welche Finanzroutinen brauche ich unbedingt?Kann ich eine Hypothek mit meiner Pensionskasse finanzieren?Wie verdient man mit einem Podcast Geld?Was war deine grösste Panne beim Podcasten?Erwähnte Episoden:123 – Was du schon immer über die 3. Säule wissen wolltest105 - Kann ich mir ein Eigenheim leisten?132 - Fragen zu Steuern? Wir klären auf!117 - Was du über Steuern wissen musstErwähnte Websites:https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekthttps://missfinance.ch/fuer-kinder-geld-anlegen/Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Wir sprechen über „Beule – Zerlegt die Welt“, „Night Always Comes“, „The Prosecutor“, „Sketch“ und „The Franchise“. Dazu turbulente Gamescom 2025 Erlebnisse, Hotel Fails und Aufzug-steckenbleib-Storys! Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode, die voller filmischer Analysen und spannender Geschichten aus der Realität steckt! Diese Woche tauchen wir ein in eine vielseitige Auswahl an Filmen und Serien: die deutsche Komödie „Beule – Zerlegt die Welt“, den packenden Thriller „Night Always Comes“, das intensive Drama „The Prosecutor“, den einzigartigen Film „Sketch“ und die satirische Serie „The Franchise“. Dazu nimmt euch unser Host Eric mit hinter die Kulissen der Gamescom 2025 und erzählt von seinen unvergesslichen Erlebnissen – von beeindruckenden Videospielen bis hin zu Hotelproblemen und einer amüsanten Panne im Aufzug. Filmische Highlights Unsere Episode beginnt mit einer ausführlichen Besprechung von „Beule – Zerlegt die Welt“, einer deutschen Independent-Komödie, die für ihren scharfsinnigen Humor gefeiert wird. Weiter geht's mit „Night Always Comes“, einem rauen Thriller über wirtschaftliche Härten, und „The Prosecutor“, einem fesselnden Gerichtsdrama. „Sketch“ besticht durch seine unkonventionelle Erzählweise, während „The Franchise“ einen satirischen Blick auf die chaotische Welt der Superheldenfilm-Produktion wirft. Jede Besprechung beleuchtet Themen, Schauspielleistungen und Regieentscheidungen, die diese Werke besonders machen. Gamescom 2025: Erics Abenteuer Erics Reise zur Gamescom 2025 in Köln war ein echtes Abenteuer! Er erzählt von seiner Begeisterung für die neuesten Spiele-Innovationen, darunter Highlights wie „Hollow Knight: Silksong“, „Anno 117: Pax Romana“ und ein paar Geheimtipps. Doch nicht alles lief glatt – Eric berichtet von frustrierenden Erfahrungen im Hotel und Chris von einer komischen Episode, mit einem stecken gebliebenen Aufzug. Beule – Zerlegt die Welt (Regisseur: Janek Rieke) Diese deutsche Independent-Komödie begleitet Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann), die in Norddeutschland eine marode Bootsbauer-Werkstatt betreiben. Ihre stabile Beziehung gerät ins Wanken, als Anja ein Kind möchte und Ollis impulsive Art – daher sein Spitzname „Beule“ – für Chaos sorgt. Anjas Schwangerschaft bringt Stimmungsschwankungen, und Ollis Begegnung mit der Kassiererin Mia (Nilam Farooq) führt zu weiteren Turbulenzen vor der Geburt. Der Film wird für seinen scharfen Humor und seine hohe Gag-Dichte gelobt und erhielt von FILMSTARTS 4,5/5 Sterne. Night Always Comes Dieser Thriller, basierend auf Willy Vlautins Roman, erzählt die Geschichte von Lynette, die in Portland mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Bedroht von Schulden und einer drohenden Zwangsräumung, begibt sie sich auf eine verzweifelte, nächtliche Mission, um die Zukunft ihrer Familie zu sichern. Die Geschichte behandelt Themen wie Überleben und Widerstandskraft, mit starken schauspielerischen Leistungen. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) The Prosecutor Dieses Gerichtsdrama dreht sich um einen entschlossenen Staatsanwalt, der einen brisanten Fall verfolgt. Der Film verbindet Spannung im Gerichtssaal mit persönlichen Konflikten und behandelt Themen wie Gerechtigkeit und moralische Komplexität, unterstützt durch überzeugende Darsteller. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) Sketch Dieser Film bietet eine unkonventionelle Erzählweise mit einzigartigen visuellen Elementen. Obwohl spezifische Handlungsdetails fehlen, wird Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:12 Beule - Zerlegt die Welt 00:13:33 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:01 Sketch 00:19:15 Kinocharts und Neustarts 00:25:50 The Prosecutor 00:31:59 The Night Always comes 00:41:26 The Franchise (Sky/WOW) 00:47:42 Streamingtipps / Neustarts 00:52:41 Gamescom 2025 Rückblick 01:10:54 Ausklang
Die Themen: Eine wissenschaftliche Studie bestätigt, dass Kaffeetrinker nach der ersten Tasse morgens bessere Laune haben; Von der Leyen und Merz begleiten Selenskyj zu einem Treffen mit Trump; Nach einem Trump-Putin-Gipfel sorgt ein vergessener Ausdruck mit vertraulichen Dokumenten für eine peinliche Panne; CDU-Generalsekretär Linnemann beklagt eine schlechte Stimmung in der schwarz-roten Koalition; Genf macht als erste Schweizer Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel vorübergehend kostenlos; Ein Zoo in Washington verkauft seine 130 Reptilien, darunter einen Alligator für 47.000 Dollar; Ein italienischer Star-Bergsteiger soll bei Besteigungen geschummelt haben und Steakhouse-Erbin Christina Block räumt ein, über filmreife Pläne zur Rückführung ihrer Kinder nachgedacht zu haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Uur 1 1. A change of scenery – Ethel Ennis 2. Een lieve stille wereld – Martine Bijl & Frans Halsema 3. En serais-je moins fou de toi – Julien Clerc 4. Simple song – Lyle Lovett 5. English tea – Paul McCartney 6. Will you still love me tomorrow – Allison Young 7. Rosa cor de rosa – Ana Moura 8. Altijd dichtbij – Sjors van der Panne & The New Diamonds 9. Starwood in Aspen – John Denver 10. Annie's song – Roger Whittaker 11. Mein Osten – Silbermond & Herbert Grönemeyer 12. Koeien – Brigitte Kaandorp 13. Little blue – Jacob Collier & Brandi Carlile 14. Lover girl – Laufey 15. Brussels – Laurens van Rooyen Uur 2 1. Poetry man – Phoebe Snow 2. Milkshake – Edmundo Ros 3. Shaif amar – Amr Diab 4. Diamonds on the soles of her shoes – Paul Simon 5. Chapel Porth beach – Martyn Joseph 6. Coming around again – Alanis Morissette & Carly Simon 7. Aan de kunst – Blof 8. The longest goodbye – Role Model & Laufey 9. Nathalie – Lia Dorana 10. Les vieux mariés – Michel Sardou 11. Gravity – Sarah McLachlan 12. Flowers on the wall – The Statler Brothers 13. Tu vo fa l'Americano – Rocco Granata & Buscemi
Les marchés sont en pleine confiance et si on avait besoin de vérifier la chose, il suffit tout simplement de revenir sur ces 11 derniers jours. Depuis le 1er août. Au-delà des 39% de taxes sur les exportations suisses qui bloquent tout le monde, il faut quand même se souvenir que les chiffres de l'emploi … Continued
Time To Say Goodbye Twingo.
L'émission 28 minutes du 30/07/2025 Face à une natalité en chute libre, le gouvernement français promet un “congé de naissance”, nouveau levier du plan “Démographie 2050”. L'alerte est sérieuse : pour la première fois depuis 1945, les décès dépassent les naissances en France. La fécondité, plus basse que prévu, accentue un déséquilibre démographique déjà critique dans l'Hexagone. Comment éviter le baby-krach ?On en débat avec Magali Mazuy, démographe et chercheuse à l'INED, David Duhamel, économiste et enseignant à Sciences Po Paris, Loup Besmond de Senneville, rédacteur en chef adjoint à La Croix.28 minutes est le magazine d'actualité d'ARTE, présenté par Élisabeth Quin du lundi au jeudi à 20h05. Renaud Dély est aux commandes de l'émission le vendredi et le samedi. Ce podcast est coproduit par KM et ARTE Radio. Enregistrement 30 juillet 2025 Présentation Jean-Mathieu Pernin Production KM, ARTE Radio
In Gaza kommen wieder Lebensmittel zu den hungernden Menschen ++ Ein Hamburger Jugendwerk organisiert Feriencamps für ärmere Kinder
Die DFB-Frauen verlieren mit 0:1 nach Verlängerung gegen Spanien. Ausgerechnet die bislang überragende Torhüterin Berger patzt. Werder Bremen holt Juve-Juwel Samuel Mbangula und könnte Marvin Ducksch an den Brady-Klub abgeben und bei den Bayern gab es eine irre Whats-App-Panne.
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Über 20 Jahre lang hat das Kultusministerium Baden-Württemberg unwissentlich hunderte Lehrerstellen nicht besetzt. Der Grund soll ein Fehler in einem Personalverwaltungssystem sein. 1440 Stellen können nun offenbar besetzt werden. Was ist da passiert und wie geht es jetzt weiter? Martin Gramlich im Gespräch mit Knut Bauer, SWR-Landespolitik Baden-Württemberg
Sie wollten eigentlich nur Urlaub machen. Aber als der Wagen von Melissa und Rick auf der Landstraße liegen bleibt, ist das Berliner Ehepaar zu einem unfreiwilligen Aufenthalt gezwungen. In einer nahegelegenen Ortschaft finden sie eine Werkstatt und eine Unterkunft. Doch noch während sie sich einrichten, passieren in dem kleinen Örtchen sehr seltsame Dinge, für die sie keine Erklärung haben. Was geschieht hier? Hat der Hotelier etwas damit zu tun? Oder der Werkstattbesitzer? Mit wachsender Sorge fragen sich die beiden, was sich um sie herum abspielt. Am liebsten würden sie verschwinden, aber noch ist ihr Auto nicht repariert…
Mehrere hundert Fans des Schweizer Frauen-Nationalteams sind am Mittwochabend durch Basel in Richtung Stadion gezogen. Die rollende Skulptur "Klamauk" von Jean Tinguely erlitt jedoch nach wenigen Metern eine Panne und blieb beim Besammlungsort Münsterplatz stehen. Ausserdem: · Basler Regierung will Berufslehre stärken - Gewerbeverband freuts
Ecoutez RTL Petit Matin avec Jérôme Florin et Marina Giraudeau du 27 juin 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Au menu de la troisième heure des GG du jeudi 26 juin 2025 : "Les garagistes en panne de mécanos, la profession inquiète" avec Charles Consigny, avocat, Emmanuel de Villiers, entrepreneur, et Flora Ghebali, militante écologiste.
Dans cet extrait, Édith partage ses conseils pratiques après 15 mois de voyage en famille avec ses quatre enfants.Transports, rythme, nourriture, imprévus, énergie parentale : elle donne des repères réalistes pour celles et ceux qui veulent partir loin, longtemps… et ensemble. Et comme un bon conseil vaut mieux qu'un long discours, elle raconte aussi ce moment où, en Équateur, leur téléphérique tombe en panne.Ils sont coincés là-haut pendant des heures, à six, sans toilettes, sans plan B.Spoiler : les sacs plastiques ont sauvé la situation.
Pour sa troisième saison, Arnaud Demanche vient tous les matins à 8h20 pour poser son oeil sur l'actualité du jour. Cinq minutes de rire, pour se réveiller avec le sourire !
Lunettes connectées, smartphone "trumpien", panne SFR, changement d'interface Netflix, fuite massive de données, souveraineté numérique des entreprises, rencontre avec l'inventeur du langage XML... Bienvenue à Monde Numérique, l'hebdo du 21 juin 2025 !
"Limité à 80" Pascal Atenza revisite l'actualité en 80 secondes ! Découvrez la chronique d'aujourd'hui !Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
durée : 00:04:14 - Chroniques littorales - par : Jose Manuel Lamarque - L'arenicol, un ver marin aux propriétés exceptionnelles, suscite l'espoir dans le domaine médical. Le Pr. Frank Zal évoque les freins à son développement en France.
A 10h, ce lundi 26 mai 2025, les GG : Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, Charles Consigny, avocat, et Flora Ghebali, entrepreneure dans la transition écologique, débattent de : Panne électrique dans le Var, du terrorisme anarchiste ?
Au menu de la deuxième heure des GG du lundi 26 mai 2025 : "Vidéo virale du couple Macron : chamaillerie ou altercation ?", "Panne électrique dans le Var : du terrorisme anarchiste ?", et "Au Danemark, la retraite à 70 ans : bientôt chez nous aussi ?" ; avec Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, Charles Consigny, avocat, et Flora Ghebali, entrepreneure dans la transition écologique.
durée : 00:37:42 - Secrets d'info - par : Benoît COLLOMBAT, Cellule investigation de Radio France - 1 million et demi d'ascenseurs tombent en panne chaque année en France, ce qui représente en moyenne 3 pannes par an, par ascenseur. Un marché particulièrement rentable contrôlé par quatre grands groupes soupçonnés de fausser la concurrence. - réalisé par : Christophe IMBERT
durée : 00:37:48 - Secrets d'info - par : Benoît COLLOMBAT, Cellule investigation de Radio France - 1 million et demi d'ascenseurs tombent en panne chaque année en France, ce qui représente en moyenne 3 pannes par an, par ascenseur. Un marché particulièrement rentable contrôlé par quatre grands groupes soupçonnés de fausser la concurrence. - réalisé par : Christophe IMBERT
C dans l'air du 3 mai 2025 - Panne d'électricité géante : qui est responsable ?Deux pays entièrement plongés dans le noir. Une panne massive d'électricité a touché l'Espagne et le Portugal il y a quelques jours, et l'heure est à la recherche de responsables. Si le gouvernement portugais a écarté l'hypothèse d'une cyberattaque, rien ne permet de conclure sur ce qu'il s'est produit à ce stade. La situation électrique particulière de l'Espagne est toutefois pointée du doigt, avec beaucoup de renouvelables et une faible interconnexion au continent européen.Les répercussions ont elles été internationales. Le trafic aérien a été perturbé, comme les transports publics et les soins dans les hôpitaux. La panne a été telle que d'autres pays en ont subi les conséquences. Au Maroc les services internet d'Orange ont été perturbés ; au Groenland, les moyens de communication (téléphone, SMS, internet) ont été coupés, le secteur étant en partie géré depuis l'Espagne.Selon l'avis des experts, une telle coupure n'aurait pas pu se produire en France, le paysage étant différent, avec des interconnexions importantes avec nos voisins européens. Mais le blackout subi dans la péninsule ibérique rouvre le débat sur les centrales nucléaires alors que Madrid prône leur fermeture. Emmmanuel Macron a lui choisi de relancer le secteur : Flamanville s'apprête à redémarrer (malgré de nombreux retards et le gouffre financier qui va avec) et la filière des petits réacteurs (SMR) est encouragée. La hausse des prix est toutefois le risque, elle ne cesse d'alimenter le débat politique.Pendant ce temps, certains villages se battent en France contre l'installation de nouvelles éoliennes sur leur territoire. À Chenevelle, dans la Vienne, 80% de la population s'est dite contre mais l'entreprise Volkswind porte un recours contre ce résultat. C dans l'air est allé sur place. Alors, quelle est la cause de l 'énorme panne qui a touché l'Espagne et le Portugal ? Où en est-on du nucléaire en France ? Le secteur de l'éolien s'assoit-il sur la volonté des populations locales ? LES EXPERTS : Elie COHEN - Économiste, directeur de recherche au CNRS, auteur de Souveraineté industrielle Sharon WAJSBROT - Cheffe du service industrie aux Echos Emmanuelle GALICHET - Enseignante-Chercheure en sciences et technologies nucléaires au CNAM Nicolas GOLDBERG - Associé au cabinet Colombus Consulting, responsable énergie chez Terra Nova Marti BLANCHO ( en duplex d'Espagne) - Journaliste, correspondant à BarcelonePRÉSENTATION : Caroline Roux - Axel de Tarlé - REDIFFUSION : du lundi au vendredi vers 23h40PRODUCTION DES PODCASTS: Jean-Christophe ThiéfineRÉALISATION : Nicolas Ferraro, Bruno Piney, Franck Broqua, Alexandre Langeard, Corentin Son, Benoît LemoinePRODUCTION : France Télévisions / Maximal ProductionsRetrouvez C DANS L'AIR sur internet & les réseaux :INTERNET : francetv.frFACEBOOK : https://www.facebook.com/Cdanslairf5TWITTER : https://twitter.com/cdanslairINSTAGRAM : https://www.instagram.com/cdanslair/
C dans l'air du 3 mai 2025 - Panne d'électricité géante : qui est responsable ?LES EXPERTS : Elie COHEN - Économiste, directeur de recherche au CNRS, auteur de Souveraineté industrielle Sharon WAJSBROT - Cheffe du service industrie aux Echos Emmanuelle GALICHET - Enseignante-Chercheure en sciences et technologies nucléaires au CNAM Nicolas GOLDBERG - Associé au cabinet Colombus Consulting, responsable énergie chez Terra Nova Marti BLANCHO ( en duplex d'Espagne) - Journaliste, correspondant à Barcelone
durée : 00:08:58 - La Question du jour - par : Marguerite Catton - Une coupure électrique qualifiée d'exceptionnelle a touché la péninsule ibérique ces derniers jours : plus de 55 millions de personnes se sont retrouvées sans électricité. Une telle situation pourrait-elle advenir en France ? Notre réseau électrique est-il plus résilient ? - réalisation : Félicie Faugère - invités : Patrice Geoffron Professeur d'économie à l'Université Paris-Dauphine, directeur de l'équipe Energie Climat.
durée : 02:29:44 - Les Matins - par : Guillaume Erner, Isabelle de Gaulmyn - . - réalisation : Félicie Faugère
Le Journal en français facile du mardi 29 avril 2025, 18 h 00 à Paris.Retrouvez votre épisode avec la transcription synchronisée et des exercices pédagogiques pour progresser en français : http://rfi.my/Bcrb.A
Le Journal en français facile du lundi 28 avril 2025, 18 h 00 à Paris.Retrouvez votre épisode avec la transcription synchronisée et des exercices pédagogiques pour progresser en français : http://rfi.my/Bcel.A
Head to Escapecollective.com/member to sign up today.Tadej Pogačar is officially heading to Paris-Roubaix. What do we think? Can he win? Is it all a secret ploy to get Nils Politt across the line first? Probably not. Caley, Jonny, and Dane discuss the biggest news of the week (anything Pogačar does, obviously) and then question WTF was happening with all the crashes at Brugge de Panne, look into the extra wildcard teams that might be racing Grand Tours this season, and salute Caleb Ewan getting an early win in Ineos colors. Plus much more, of course.