POPULARITY
Categories
Udo Schloemer hat seine Projektentwicklerfirma für einen neunstelligen Betrag verkauft – und teilt in dieser Episode die ungeschönten Gesetze des Wohlstands. Nach fast 40 Jahren Unternehmertum und dem erfolgreichen Exit seiner Firma spricht Udo offen darüber, was es wirklich braucht, um die erste Million zu erreichen. Er räumt mit romantischen Vorstellungen auf: Bei ihm hat es acht Jahre gedauert – eine Mischung aus Bargeld und Assets. Die wichtigste Erkenntnis? Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können, und unterschätzen, was in zehn Jahren möglich ist. Udo erklärt, warum langfristiges Denken heute oft nur noch 6-12 Monate bedeutet – und warum das der größte Fehler ist, den du machen kannst. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für den Vermögensaufbau. Udo empfiehlt, jeden Monat einen festen Betrag wegzusparen und als junger Mensch so risikoreich wie möglich zu investieren. Er erklärt, warum das Eigenheim aus finanztechnischer Sicht die dümmste Investition ist – emotional aber Gold wert sein kann. Du erfährst, warum er heute mit 18 Jahren alles über KI lernen und innerhalb von zwei bis drei Jahren eine Million-Company bauen würde. Oder alternativ: Warum der größte Reichtum im Handwerk liegt, weil Schreiner, Elektriker und Dachdecker heute jeden Preis verlangen können. Udo spricht ehrlich über seine eigenen Fehler: Die fünf Porsches, die Uhrensammlung, die Luxusautos – und warum er heute fast alles verkauft hat. Seine Definition von echtem Wohlstand? Ein Haus mit der Familie, vielleicht ein zweiter Wohnort, ein Auto das Spaß macht und genug Einkommen, um nicht über Geld nachdenken zu müssen. Für ihn liegt optimaler Wohlstand bei 5-10 Millionen – nicht mehr, weil alles darüber nur Verwaltungsaufwand bedeutet. Die wichtigste Botschaft: Definiere dein Ziel, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Denn wie Udo sagt: "Nichts wird wertvoller in den nächsten Jahren als persönliche Beziehungen – und die Zeit, die du heute verlierst, holst du nie wieder auf." Mehr zu Udo:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/The Factory: https://factoryberlin.com/ Chapters 00:00:00 Intro: Die wahren Gesetze des Wohlstands 00:02:02 Der größte Denkfehler: Kurzfristiges vs. langfristiges Denken 00:03:09 Die erste bewusste Entscheidung: Ich will eine Million 00:04:04 Sparen und Investieren: Der erste praktische Schritt 00:05:55 Unternehmer vs. Angestellter: Der Weg zum Vermögen 00:07:29 KI als Chance: Die nächsten 2-3 Jahre nutzen 00:08:40 Von 0 zur ersten Million: Udos persönlicher Weg 00:12:18 Handwerk als Goldgrube: Unterschätzte Chancen 00:15:25 Immobilien-Strategie: Das hässliche Entlein-Prinzip 00:17:03 Was du auf keinen Fall tun solltest 00:38:34 Eigenheim: Emotional vs. finanziell sinnvoll? 00:23:43 Geld und Glück: Hat Reichtum Udo glücklicher gemacht? 00:27:31 Der Preis des Erfolgs: Autos, Uhren und Besitz 00:32:40 Das Paradox: Warum nicht alles verkaufen? 00:44:46 Netzwerk als Währung: Die Zukunft persönlicher Beziehungen 00:48:27 Die KI-Revolution: 2 Jahre, die alles verändern 01:00:25 Echter Wohlstand: Die finale Definition selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Simon Neumann ist besser unter dem Namen "FinanzNerd«"bekannt. Unter diesem veröffentlicht er auf Social Media Tipps zum Thema Geldanlagen und Steuern und teilt seine große Leidenschaft für Finanzen mit über 1,4 Millionen Followern. Er hat sich eine Stuktur geschaffen durch die er mit 15-20 Arbeitsstunden die Woche weiter sehr erfolgreich wächst. Wie das möglich ist, verrät er in dieser Folge. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Kompakt, sicher und rentabel: Stecker-Solargeräte sind der einfachste Weg, aktiv an der Energiewende teilzunehmen. In dieser Folge erklärt Energieberater Felix Schneider im Gespräch mit Niklaas Haskamp wie Sie Ihr eigenes Mini-Kraftwerk planen, anschließen und betreiben können. Darüber hinaus erfahren Sie welche Vorgaben es gibt, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und was vor dem Einstecken zu beachten ist. Wichtige Infos für alle, die die Sonne in die Steckdose bringen wollen. **Weitere Informationen:** - [Energieberatung - neutral, individuell und unabhängig bei Ihnen Zuhause!](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energieberatung-neutral-individuell-und-unabhaengig-bei-ihnen-zuhause-103283) - [Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/gesetze-und-normen-fuer-steckersolar-was-gilt-was-gilt-noch-nicht-90740) - [Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose](https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715) - [Sparen Sie Energie – mit der passenden Energieberatung!](https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/) - [Flyer: Energieberatung] (https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/wp-content/uploads/2019/02/2024_NEU-40E_ImageFly_Unser-Angebot_Ansicht.pdf) - [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw) **Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de **
Send us a textEin Gedanke kann in einem Atemzug entstehen, doch echte Form braucht Rhythmus. Wir nehmen dich mit in den sechsten Schlüssel: Balance zwischen Impuls und Geduld, zwischen aktivem Wirken und bewusstem Loslassen. Aus der Erfahrung eines Nahtoderlebnisses gewachsen, teilen wir, wie geistige Schnelligkeit und die Trägheit der Materie sich nicht widersprechen, sondern einander brauchen. So wird Geduld zur aktiven Kunst, die schützt, nährt und den richtigen Moment erkennt, statt Energie zu verbrennen.Wir zeigen, warum zu viel Druck Formen zerbricht und zu wenig Druck sie nie entstehen lässt. Du erfährst, wie biologische, physikalische und energetische Zeiten dein Tempo bestimmen und wie du mit kleinen, präzisen Signalen Prozesse anstößt, ohne sie zu erzwingen. Die Polarität von weiblicher und männlicher Energie dient als praktischer Kompass: die männliche Kraft setzt Impulse, die weibliche empfängt, trägt und lässt wachsen. Erst im Zusammenspiel entsteht Stabilität, die Ideen zuverlässig in die Materie führt.Konkrete Leitplanken helfen dir, Lethargie und übermäßiges Wollen zu meiden. Beobachte Reaktionen statt zu hasten, justiere minimal statt zu übersteuern, und erkenne Grenzen, ohne dich klein zu machen. Wenn Erschöpfung, Blockaden oder zerfließende Pläne auftauchen, ist das ein Signal zur Justierung, nicht zum Aufgeben. So findet dein Wirken sein Maß und bleibt im Rhythmus größerer Gesetze, die man nicht beschleunigen, aber klug begleiten kann.Wenn dich dieser Weg anspricht, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der zu viel drückt oder zu wenig handelt, und hinterlasse uns eine Rezension. Deine Gedanken zur Balance zwischen Handeln und Geschehenlassen interessieren uns: Wo brauchst du mehr Geduld, wo mehr Impuls?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app
Die Nacht in Chicago hat ihre eigenen Gesetze. Eben noch wart ihr Fremde, die sich um eine eigenwillige Kerze versammelten – und plötzlich wart ihr ein Zirkel, dem sich neue Wege öffneten. Niemand ahnte, dass ein zufälliges Aufeinandertreffen im Keller mehr als bloßer Zufall war. Mit Mühe und Magie habt ihr die Kerze zum Brennen gebracht, nur um festzustellen, dass sich hinter ihrem unscheinbaren Licht eine Tür verbirgt – und eine Katzengestalt namens Metatron, die von verzerrten Ley-Linien und schwindender Magie spricht. Die Stadt stöhnt unter einer Last, die erst spürbar wird, wenn man die Augen öffnet. Doch es ist nicht bei merkwürdigen Visionen geblieben. Ein Mann starb vor euren Augen, als Nika sich aus seiner Gewalt befreite. Violetta hat eine Kirche in Flammen gesetzt, um ihren Patron zu stärken. Ren verfluchte Detective Ethan Grayson, wenn auch nur sachte, um sich die Macht einer Wünschelrute zu sichern. Loria sucht einen Weg, die Kerze zu schützen, nachdem ihr auf Ires traf, der von einem Mörder spricht, der Gerechtigkeit finden muss. Und all das führt euch nun in den Magic Bean, einen Coffeeshop, der euch als Zuflucht und Treffpunkt dienen soll. Noch sind viele Fragen offen, doch eins ist sicher: Ihr habt in einer einzigen Nacht Spuren in dieser Stadt hinterlassen – Spuren, die sich nicht so leicht verwischen lassen. Heute dabei: Ren, gespielt von Kevin Loria, gespielt von Silvi Nika, gespielt von Kate und Violetta, gespielt von Sascha --- Regelsystem: Witch, please (2025) [eigenes Regelwerk] Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games Intro by Suno Cover by Gemini
Das eingespielte Presseclub-Team Ali und Björn bekommt nach acht Folgen Verstärkung – jedenfalls von Fall zu Fall: Ingo Narat, wohl einer von Deutschlands bekanntesten Fondsjournalisten, verstärkt nach seinem „altersbedingten“ (sorry, Ingo!) Abschied vom Handelsblatt DRESCHER & CIE. Er wird an neuen journalistischen Formaten mitwirken, die unter dem Dach der Fondsplattform entstehen. Nach über 35 Jahren beim Handelsblatt lag es nahe, dass sich das Trio auch über den Wandel der Medienlandschaft unterhält. Die Top-Themen waren aber das Comeback der Geopolitik und die Reform der Altersversorgung (Stichwort: Riester 2.0): Wie faktoriert man den Putin- oder Trump-Effekt in die Investmentstrategie ein? Gelingt der GroKo das, was der Ampel versagt war – nämlich eine Reform der privaten, geförderten Altersvorsorge, die den Namen verdient? Wie immer gab es auch Buchtipps der Disputanten: Ingo empfiehlt Henning Becks "12 Gesetze der Dummheit", das sich mit Entscheidungen im Alltag und in der Politik auseinandersetzt. Björn war angetan von "Finanzen ganz einfach" aus der Feder des Finanztip-Chefredakteurs Saidi Sulilatu. Ali hat zum dritten Mal mit großem Genuss den Roman "Rot" von Uwe Timm gelesen, der von Liebe, gescheiterten Ideologien und großen Hoffnungen handelt.
Themen: Schokokrise im Weihnachtsgeschäft [00:21Min.] | Gesetze einfach erklärt - neues KI-Angebot des WDR [09:33Min.] | Welche Steakmesser schneiden wirklich gut ab? [13:28Min.] | Unerklärliche blaue Flecken – wann wird es gefährlich? [19:18Min.] | Alle krank? Hier kommen drei schnelle Aufpäppel-Ideen! [26:18Min.]
Australien setzt massiv auf Solarenergie, ist jedoch fast vollständig von chinesischen Importen abhängig – darunter Komponenten, die laut Expert*innen mit uigurischer Zwangsarbeit in Xinjiang verbunden sind. Berichte über Internierungslager und Menschenrechtsverletzungen werfen ernste Fragen auf. Trotz großer eigener Rohstoffvorkommen fehlt Australien eine heimische Produktion. Menschenrechtsgruppen fordern daher mehr Transparenz, stärkere Gesetze und eine Energiewende, die Klimaschutz und Menschenrechte gleichermaßen respektiert.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Steffen Reppel und die Schule waren keine Freunde. Im Laufe des Lebens sollte er aber dennoch ein erfolgreicher Anwalt, Unternehmer und Investor werden. Wie das möglich war, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Der größte Erdgasspeicher Deutschlands, UGS Rehden, befindet sich im Besitz des Bundes. Laut dem „Gasspeichergesetz“ müssen Poren-Speicher wie in Rehden einen für den Stichtag 1. November vorgeschriebenen Füllstand von mindestens 45 Prozent aufweisen. Stattdessen beträgt der aktuelle Füllstand trotz nahendem Winter lediglich rund 25 Prozent. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wieso sich dieWeiterlesen
Trotz vorhandener Technologien und klarer Klimaziele kommt Österreich beim Ausbau erneuerbarer Energien nur langsam voran. Verzögerte Gesetzesreformen, langwierige Genehmigungsprozesse und fehlende Planungssicherheit bremsen Projekte aus, die für die CO₂-Neutralität bis 2040 entscheidend wären.
Vosgerau: Hausdurchsuchungen als „erzieherische Maßnahmen“ „Deutschland: Wer widerspricht, wird besucht!“ Der Staatsrechtler Ulrich Vosgerau sieht Deutschland auf dem Weg in eine Postdemokratie. Im TE-Wecker Gespräch erklärt er, warum Hausdurchsuchungen in Meinungsdelikten – wie im Fall Norbert Bolz – rechtswidrig sind und nur noch der Einschüchterung dienen. Nicht neue Gesetze, sondern eine veränderte Mentalität in Justiz, Medien und Politik verforme den Rechtsstaat: Opposition werde moralisch abgewertet, kritische Stimmen verdrängt. Doch gleichzeitig verliert der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Deutungshoheit, unabhängige Medien wie TE gewinnen an Einfluss. Vosgerau spricht über die Selbstgleichschaltung der „Eliten“, die Gefahren für Demokratie und Rechtsstaat – und darüber, ob die Bürger ihr Land kampflos aufgeben oder sich wehren: „Auswandern oder Aufstehen? – Was den Bürgern jetzt bleibt.“ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Er gilt bis heute als einer der größten Zirkuskünstler aller Zeiten: Enrico Rastelli, in Russland geborener Spross einer Artistenfamilie aus dem italienischen Bergamo, schlug in den 1920er Jahren das Publikum mit seinen Jonglage Shows weltweit in seinen Bann. Nach Paris, Wien, Budapest oder New York verschlug es Rastelli 1925 erstmals an den legendären Berliner Wintergarten, wo er fortan jährlich das Parkett füllte. Aber auch am berühmten Hamburger Hansa-Theater am Steindamm in St. Georg machte Rastelli in diesem Jahr Station, was der Hamburger Anzeiger zum Anlass nahm, ihm in seiner Ausgabe vom 16. November ein ausgiebiges Porträt zu widmen. Dessen jugendlicher Autor Hans Feld sollte sich später als Filmkritiker und Produzent einen Namen machen. Wie Rastelli die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft setzte, schildert uns Rosa Leu.
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das jede*r im Rettungsdienst kennt – aber viel zu selten offen anspricht: Fehler. Warum passieren sie? Wie verhindert man sie? Wie geht man damit um, wenn sie passiert sind? Und was läuft im System falsch? Wir reden über:
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit der Rebellin unter den Weisen. Mit der deutschen Top-Ökonomin, die im Rat der Fünf wie die letzte Stimme der ökonomischen Vernunft wirkt. Am Ende einer für sie aufregenden Woche zieht sie bei uns Bilanz und erklärt die Vorschläge, die der Rat der Weisen der Regierung macht. Unser Gast skizziert, wie wir wieder wachsen können, die wahre Dimension des Kalender-Effektes und identifiziert Gesetze, die keiner braucht. Und dann dreht sie das ganz große Rad und verrät den Irrtum von der großen Ungleichheit, teilt im Erbschaftssteuer-Streit aus und prophezeit, wann die Deutschen endlich für wahre Reformen bereit sind. Ein Gespräch mit Veronika Grimm. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Johannes Kepler stellte die drei Gesetze der Planetenbewegung auf. Damit entriss er den Planeten alles Göttliche und machte sie zu Objekten, die mathematischen Regeln gehorchen. Er starb 1630, als er beim Kaiser den ausstehenden Lohn einforderte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Rechtliche Grundlagen, Einschränkungen und Auswirkungen auf den Alltag Ein Kommentar von Janine Beicht.Der folgende Text untersucht die rechtlichen Grundlagen, Einschränkungen und praktischen Auswirkungen eines Verteidigungsfalls in Deutschland. Teil 1 behandelt die Feststellung des Verteidigungsfalls, die erweiterten Kompetenzen der Exekutive, mögliche Szenarien, Grundrechte, Mobilität sowie Arbeitsrecht und Dienstpflichten. In einer Zeit geopolitischer Unsicherheiten, in der Konflikte die Sicherheit Deutschlands bedrohen, gewinnt die Frage nach den Abläufen eines Verteidigungsfalls an Bedeutung.Stellen Sie sich vor, wie ein solcher Ausnahmezustand den Alltag verändert: Von zentralisierten Entscheidungen bis zu Rationierungen, die das Leben auf den Kopf stellen. Basierend auf dem Grundgesetz und dem Operationsplan Deutschland, der militärische und zivile Maßnahmen koordiniert, entsteht ein Bild von gesteigerter Staatsmacht, die Freiheiten einschränkt, um die Nation zu schützen. Rechtliche Grundlagen und praktische Auswirkungen verdeutlichen die Bedeutung von Resilienz und machen die Grauzonen sichtbar, in denen politische Entscheidungen getroffen werden.Was bei Ausrufung des Verteidigungsfalls (also bei einem Krieg bzw. einer existenziellen militärischen Bedrohung) in Deutschland passieren würde, ist im Grundgesetz (GG) durch sogenannte Notstands-Artikel bestimmt. Aber: Es gibt viele Unsicherheiten, und nicht alle Szenarien sind gesetzlich konkret bis ins kleinste Detail geregelt. Die bestehenden Bestimmungen erlauben nur eine theoretische Einschätzung der zulässigen Maßnahmen, möglicher Einschränkungen von Grundrechten und der Bereiche, in denen Rechtslücken oder Interpretationsspielräume politisches Handeln bestimmen.Rechtsgrundlagen: Was bedeutet „Verteidigungsfall“ rechtlich?Der Verteidigungsfall markiert den Übergang zu einem Zustand erhöhter Alarmbereitschaft, in dem der Staat seine Kompetenzen erweitert, um eine sogenannte Bedrohung abzuwehren. Definition und Feststellung des VerteidigungsfallsIm Grundgesetz ist der Verteidigungsfall geregelt in Abschnitt Xa, Art. 115a–115l GG. Definition Verteidigungsfall, dort heißt es [1]:„Die Feststellung, daß das Bundesgebiet mit Waffengewalt angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar droht (Verteidigungsfall), trifft der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates. Die Feststellung erfolgt auf Antrag der Bundesregierung und bedarf einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen, mindestens der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages.“Die Feststellung wird vom Bundespräsidenten im Bundesgesetzblatt verkündet; ist dies nicht sofort möglich, erfolgt die Bekanntgabe auf anderem Weg und wird später im Bundesgesetzblatt nachgetragen. Ist der Verteidigungsfall festgestellt und erfolgt ein Angriff, kann der Bundespräsident mit Zustimmung des Bundestages völkerrechtliche Erklärungen über das Bestehen des Verteidigungsfalles abgeben. Kann der Bundestag nicht tätig werden, übernimmt der Gemeinsame Ausschuss diese Aufgabe.Gestärkte Kompetenzen der ExekutiveIm Verteidigungsfall erhält die Exekutive deutlich gestärkte Kompetenzen: Gesetzgebungsbefugnisse werden zentralisiert, Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte liegt beim Bundeskanzler. Notstandsgesetze (d.h. Gesetze, die nur im Verteidigungsfall relevant sind) können entgegenstehendes Recht außer Kraft setzen, solange sie gelten. Diese Notstandsregelungen gelten nach Art 115k jedoch nicht unbegrenzt: Spätestens sechs Monate nach Beendigung des Verteidigungsfalls treten viele der beschlossenen Maßnahmen wieder außer Kraft. [2] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
In dieser Folge reflektiere ich meinen Weg zur 2. Börsenmillion. Du lernst etwas über meine aufgebaute Holding-Struktur, über meine größten Fehler, mein Börsenmindset über meine Gedanken zum Thema Investieren. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Abgeordnete aus 28 Ländern fordern schärfere Gesetze gegen erzwungene Organentnahmen durch das kommunistische Regime in China. Das Ziel ist es, eine Komplizenschaft westlicher Staaten, Institutionen und Einzelpersonen zu verhindern.
In dieser Folge tauchen wir ein in die wunderbar chaotische Welt der Petwork-Families – oder, wie Olivia sagt: „Bei mir heißt das einfach… Familie, die sind halt schon groß.“ Wir sprechen über Patchwork, Bonuseltern, Scheidungskinder und warum Anahita den neuen Mann ihrer Mutter inzwischen fast so sehr liebt wie ihre Mutter selbst.Dabei wird schnell klar: Jede Familienkonstellation ist anders – aber Harmonie, gesehen werden und ein bisschen Herzintelligenz funktionieren überall gleich gut.Außerdem nehmen wir Jugendämter und Gesetze unter die Lupe und fragen uns: Warum entscheidet manchmal der Paragraf, was der Menschenverstand längst verstanden hat?
Viele Menschen haben große Träume und Ziele – im Business, aber auch im privaten Bereich. Dennoch erreichen rund 95 % diese Träume nie. Und das liegt nicht daran, dass sie nicht fähig wären, sondern an etwas ganz anderem … Wenn du genau diese eine Sache verstehst und zusätzlich die 5 Gesetze für dich anwendest, um deine Träume und Ziele zu erreichen, gibt es praktisch keine andere Möglichkeit mehr, als dass du sie auch wirklich erreichst. Genau das erklärt dir Agenturinhaber Max Weiß Schritt für Schritt in dieser Episode des „Next Level Business“-Podcasts.
In Polen sterben Frauen wegen restriktiver Gesetze, in Malta droht Gefängnis - und Millionen von Europäerinnen haben keinen Zugang zu sicheren Abtreibungen. Das fordert jetzt auch die EU heraus. Was kann sie tun? Mit Kathrin Schmid und Sabrina Fritz. Von Kathrin Schmid.
Ein Division Duell bei Thursday Night Football schreibt bekanntlich seine eigenen Gesetze. Die Patriots setzen sich mit den neuen Rivalry Jerseys gegen die New York Jets durch und grüßen zumindest vorübergehend mit dem ligaweit besten Record von ganz oben in der AFC. Marcel & Nickels blicken nochmal zurück auf unser zweites Primetime Spiel dieser Saison und versprechen euch - reinhören lohnt sich dieses Mal gleich doppelt!
Die ganze Welt ändert sich und auch im Smalltalk haben sich die Kommunikationsregeln sanft weiterentwickelt: Was früher als unverfänglich galt, wirkt heute schlicht langweilig. Niemand braucht sich aktuell über das Wetter unterhalten, um gute Atmosphäre zu versprühen. Zeit, die 5 Gesetze des Small Talks zu kennen, sonst wirst Du der Typ in der Ecke mit dem warmen Gin Tonic, der mit dem Kaktus reden kann.
Wir sprechen über ein Retreat, das alles verändert hat – drei Tage ohne Schlaf, ohne Essen, an der Grenze zwischen Leben und Tod. Eine Erfahrung, die uns gebrochen und gleichzeitig tief beeindruckt hat. Was passiert, wenn spirituelle Rituale plötzlich zur Hölle werden – und man trotzdem dankbar daraus hervorgeht?Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: https://www.new-eleusis.com/
Die ganze Welt ändert sich und auch im Smalltalk haben sich die Kommunikationsregeln sanft weiterentwickelt: Was früher als unverfänglich galt, wirkt heute schlicht langweilig. Niemand braucht sich aktuell über das Wetter unterhalten, um gute Atmosphäre zu versprühen. Zeit, die 5 Gesetze des Small Talks zu kennen, sonst wirst Du der Typ in der Ecke mit dem warmen Gin Tonic, der mit dem Kaktus reden kann.
In Deutschland und Schweden wächst die Sorge vor Clan- und Bandenkriminalität. Während Deutschland auf Prävention und Ausstieg setzt, verschärft Schweden seine Gesetze deutlich. Prof. Olof Brunninge aus Jönköping spricht über die unterschiedlichen Ansätze. Dr. Jörg Schierholz beleuchtet die Frage, wie gefährlich die zunehmende Abhängigkeit von China für die Arzneimittelversorgung ist. Ungarn sichert sich trotz EU-Sanktionen weiterhin russisches Gas – sogar mit US-Unterstützung. Bence Bauer aus Budapest schätzt die Folgen ein. Und im Kommentar von Elisabeth Dampier geht es um den Manipulationsskandal bei der BBC.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Unter "Karriereguru" folgen ihm mehr als 1,4 Millionen Menschen auf Social Media. Wie war dieser Erfolg möglich? Darüber spreche ich mit Tobias Jost in dieser Folge.✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
EU will Landwirte entlasten / Niedrigere Hürden für Abschuss von Wölfen in Niederösterreich geplant / Albanese unterstützt neues Gesetze das Tragen von Masken und Sturmhauben bei Demonstrationen einschränkt / Schattenverteidigungsminister Angus Taylor fordert Aufgabe der aktuellen Emissionsziele / 50 Jahre Absetzung Whitlams / Trump stimmt Senatskompromiss zu Haushalt zu / Trump begnadigt 77 Personen / Commonwealth Bank verzeichnet Gewinne / Landesweite Zeremonien zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 107 Jahren
Lange haben die EU-Staaten über ihre Klimapolitik debattiert. "Es gibt jetzt europäische Klimaziele für 2035 und 2040", sagt Peter Liese, klimapolitischer Sprecher der EVP. "Und wir haben Gesetze, die es ermöglichen, diese Ziele zu erreichen." Von WDR 5.
Ein besonderer Tag für den Kanzler und ein politischer Geburtstag mit viel Berliner Realpolitik. Friedrich Merz wird 70 Jahre alt. Während er in der Fraktion gefeiert wird, warten Streit über Rente, Wehrpflicht und Bürgergeld auf ihn. Gordon Repinski blickt auf den Tag des Kanzlers und formuliert fünf politische Wünsche für das neue Lebensjahr. Im 200-Sekunden-Interview spricht Roland Koch, früherer Ministerpräsident von Hessen und Weggefährte über Freundschaft, Geduld und Führungskraft. Er erklärt, warum Merz Stabilität braucht, wie schwer die Koalition wirklich zu führen ist und weshalb der Kanzler international schon überzeugt, aber innenpolitisch die Überzeugung noch auf sich warten lässt.Danach geht es mit Hans von der Burchard nach Brüssel und Straßburg. Dort steht das Europäische Parlament vor einem Machtproblem. Die alte Mehrheit aus Christ- und Sozialdemokraten bröckelt. Rechte Fraktionen gewinnen an Einfluss und gefährden zentrale Gesetze wie den geplanten Bürokratieabbau. Ein Thema, das auch den Kanzler trifft und ärgert. Die Machthaber-Folge über Friedrich Merz findet ihr hier und das Freitags-Spezial mit Georg Mascolo und Katja Gloger hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
U.S.-Senat stimmt für Beendigung des Shutdowns / NSW: Schärfere Gesetze gegen Neonazi-Kundgebungen / Umfrage: Wenig Vertrauen in australisches Wahlsystem / Victoria erarbeitet Aktionsplan zur Schmerzbehandlung von Frauen / BBC-Generaldirektor zurückgetreten / UNHCR: Flüchtlingslager mit gefährlich hohen Temperaturen / Supertaifun in Philippinen fordert zwei Todesopfer
Der Ausbau der faschistischen Herrschaft in Italien zu einer totalitären Diktatur erfolgte schrittweise. Ein Schlüsseldatum hierbei war das gescheiterte Attentat des Freimaurers und sozialistischen Parlamentsabgeordneten Tito Zaniboni auf Faschistenführer Benito Mussolini am 4. November 1925. Vom Balkon seines Zimmers im römischen Hotel Dragoni gegenüber vom Palazzo Chigi hatte Zaniboni auf Mussolini schießen wollen, um die Ermordung seines Parteifreundes und sozialistischen Parteivorsitzenden Giacomo Matteotti zu rächen; doch seine Geliebte Marisa Romano hatte ihn und seine Pläne verraten. Zaniboni wurde bei Betreten des Hotels in der Lobby verhaftet und die faschistische Staatsführung nahm diese Vorfälle nach bekanntem Muster zum Anlass, den Partito Socialista Unitario sowie dessen Parteizeitung aufzulösen und drastische Gesetze gegen die Freimauerei durchs Parlament zu bringen. Vieles von den Umständen wie den Konsequenzen dieses ausgefallenen Attentates ist am 9. November 1925 noch Gerücht, als die Harburger Anzeigen und Nachrichten davon berichteten. Es liest Rosa Leu.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
"Ich wollte schon immer die Lebensfreude eines 17-jährigen Jungen auf dem Weg zu seinem ersten Date haben – und gleichzeitig die finanzielle Gelassenheit einer 90-jährigen Millionärswitwe. Heute habe ich genau das erreicht: Ich lebe im höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa, muss nie wieder arbeiten und habe Erfüllung in meinem Leben gefunden." Diese Zeilen schreibt Flo Pharell in seinem neuen Buch "Hinter der Maske: Wie Scheitern zum Sprungbrett für ein außergewöhnliches Leben wurde." Das hat mich neugierig gemacht im Rahmen einer Podcastfolge zu schauen, wer der Mensch hinter der Maske ist. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Sonnen-Steuer, neue Wohnsteuer und vieles mehr: Für den Finanzfachmann Erich Hambach steht fest, dass die Enteignung weitergeht. Und die Gesetze wurden längst vorbereitet. Doch im Gespräch mit Stefan Magnet malt er keineswegs schwarz. Er spricht von völlig unbekannten Lösungen, von persönlicher Vorbereitung und Erhalt von Gesundheit, Energie und Kraft.
Send us a textWas, wenn deine stärkste Vision nur auf dich wartet, bis du den ersten bewussten Schritt machst? Wir nehmen dich mit an die Schnittstelle von Geist und Materie und zeigen, warum Gedanken Funken sind – und warum erst die Tat das Feuer entfacht. Aus einer Perspektive, die durch ein Nahtoderlebnis geschärft wurde, sprechen wir darüber, wie kosmische Gesetze, Rhythmus und Geduld dafür sorgen, dass Ideen in der Wirklichkeit landen, ohne in Druck oder Stillstand zu kippen.Gemeinsam entpacken wir den vierten Schlüssel: die Kraft der Manifestation durch konsequentes, liebevolles Handeln. Du erfährst, weshalb Visualisieren allein nicht reicht, wie du Timing und Haltung klärst und weshalb die Zahl Vier für Stabilität, Erde und Form steht. Wir nutzen Bilder, die tragen: Der Würfel als verdichtete Ordnung, das aufgeklappte Kreuz als Bühne von Raum und Zeit, die vier Elemente als Ganzheit, die in deinem Alltag zusammenwirken. Dabei geht es nicht um blinden Fleiß, sondern um ausgerichtete Schritte, die deine innere Wahrheit ehrbar in Projekte, Beziehungen und Werke gießen.Wir stellen dir die Prüffragen, die zählen: Vertraust du, wenn es länger dauert als geplant? Bleibt dein Herz offen, wenn andere dich nicht verstehen? Suchst du Kontakt mit dem Anderen, um deine Form lebendig zu halten? Wenn du diese Antworten in Taten übersetzt, wird jede Bewegung deiner Hände zum Gebet, jede Routine zum Ritual, jedes Ergebnis zur Ernte. Tun ist sichtbar gewordener Geist, Handeln ist verdichtete Liebe – und echte Materialisierung entsteht, wenn du dich führen lässt und trotzdem konsequent wirkst. Hör rein, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der gerade an einer Vision baut, und sag uns: Welcher erste Schritt wird heute sichtbar?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Den Umsetzern gehört die Welt
Nach Mainz und Berlin erprobt die Polizei die automatische Gesichtserkennung nun am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main. Die Bundesregierung will bald Gesetze auf den Weg bringen, um das überall in Deutschland möglich zu machen. Datenschützer warnen. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Weniger Bürokratie - das ist das große Ziel: dafür bringt die Bundesregierung heute gleich mehrere Gesetze auf den Weg +++ Die Gruppe Muslim Interaktiv hatte mal bei einer Demo in Hamburg das Kalifat gefordert - jetzt ist sie verboten
Bei der Entwicklung von Arzneimitteln geht es nicht nur um viel Geld, sondern vor allem auch um Menschenleben. Wie kann uns KI hier helfen bessere Medikamente schneller oder sicherer an den Markt zu bringen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christof Layher, selbständiger IT Stratege für Life Science und Host des Chaoshacker Podcasts.Die Zulassung neuer Medikamente ist nicht nur langwierig, sondern auch sehr teuer. Um das Ganze dann noch dramatischer zu machen stehen bei im schlimmsten Fall Menschenleben auf dem Spiel oder zumindest das Wohlbefinden.Aber genau hier gibt es spannende Anwendungspotentiale für KI. Einige lassen sich dabei aus anderen Bereichen ableiten andere sind hoch spezifisch.In der Administration und Regulation geht es um Texte, Gesetze und Verordnungen, gerne auch in mehreren Sprachen. Die Anwendung von Sprachmodellen drängt sich hier ja schon fast auf. Natürlich immer mit einem etwas sorgfältigerem Blick fürs Detail, aber oft gewinnt eben der erste am Markt und da können Tage entscheiden.Aber schon in der frühesten Phase, dem Finden von potentiellen Wirkstoffen kann KI helfen. So können Modelle der Moleküle helfen gute Kandidaten zu finden. Denn 90% aller Wirkstoffzulassungen scheitern irgendwo auf dem Weg. Wenn du früher aussortierst sparst du Zeit und Geld.Und so geht es weiter durch den ganzen Lebenszyklus des Medikaments. KI Systeme können helfen die Studien gut zu gestalten, geeignete Testzentren zu finden, Tierversuche zu reduzieren oder ganz abzuschaffen und sogar die Plazebogruppe kann zum Teil simuliert werden.Was viele außerhalb der Branche nicht wissen: Jedes Arzneimittel muss ständig überwacht und überprüft werden. Gerade hier können KI System helfen die Daten zu sammeln oder erfassten. Denn auch ein Blogeintrag oder die Diskussion in online Foren kann Hinweise auf seltene Nebenwirkungen geben. Und dann natürlich direkt in der Auswertung.Aber warum ist das alles oft nicht so einfach und was muss ich dabei beachten?Die Antworten geben wir in der Folge.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christof: https://www.linkedin.com/in/christoflayher/Zum Chaoshacker Podcast: https://open.spotify.com/show/6IyYylGFei1TiPNnJtnXJw?si=0f2568c3958f439c&nd=1&dlsi=2f0394f182ab450bZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christof: Projekt Lightspeed – Joe MillerAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes:
Auch aus Deutschland fließen regelmäßig Spenden an extremistische Gruppen. Weil hiesige Gesetze nicht selten Ermittlungen erschweren, bleiben die Beträge oft unbemerkt. Das große Geld kommt aber direkt von Staaten wie Iran oder Katar. Eckert, Röhmel, Wolf; Röhmel, Joseph; Wolf, Sabina; Eckert, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Gegen Angstgegner Elversberg zeigt sich Hertha makellos und zieht ins Pokalachtelfinale ein. Hat seine eigenen Gesetze: der Podcast.
Note 3: Eine Gruppe von Frauenrechts-Organisationen und Gewalt-Fachstellen erteilt der Schweiz ein Ungenügend, was den Schutz von Frauen vor Gewalt angeht. Die Gewalt gegen Frauen nehme zu und sei alarmierend. Als Vorbild gilt Spanien. Was macht das Land besser? Spanien gilt für viele Länder, auch die Schweiz, als Vorbild: Dort werden weniger Femizide verübt, seit entsprechende Gesetze und Massnahmen in Kraft getreten sind. Was macht Spanien besser, um Frauen vor Gewalt durch ihre Männer, Ex-Partner, Brüder oder Söhne zu schützen und gar ihre Leben zu retten? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktion SRF - Beat Vogt, Auslandredaktion SRF ____________________ Links: - International: Das Gesetz gegen Machismus: Wie Spanien zur Pionierin im Kampf gegen Gewalt an Frauen wurde https://www.srf.ch/news/international/das-gesetz-gegen-machismus-wie-spanien-zur-pionierin-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-wurde ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Claudia Blangetti, Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die EU hat kein Zensurministerium. Sie braucht auch keines mehr. Die Arbeit übernehmen inzwischen Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinenWeiterlesen
Ist die Meinungsfreiheit bedroht? Ja, wobei zugleich zu sagen ist: Gesetze muss man dafür gar nicht ändern. Meinung kann man wunderbar steuern, wenn man viel Geld hat und dieses sich mit politischer Macht verbindet.Während Rechte immer noch so tun, als sei die Welt in einer linken Meinungshegemonie gefangen, sieht die Realität gänzlich anders aus: Gerade konsolidiert sich die Medienlandschaft neu, dabei fällt immer mehr Macht in die Hände jener, die auch Donald Trump unterstützen. Der inzwischen zweitreichste Mann der Welt, David Ellison, soll künftig das US-amerikanische TikTok mitsteuern dürfen. Sein Sohn krempelt gerade Hollywood um. Und auf den Plätzen 1 und 3 stehen Elon Musk und Mark Zuckerberg, die seit einer Weile erbittert gegen linke Positionen kämpfen. Die Meinungsfreiheit ist bedroht, aber anders, als die Rechten es behaupten. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Termine:Am 23. Oktober stellt Ole seine Neuerscheinung in Berlin vor:https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/DYHTL/auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit?cHash=bcea6a4dde723ed537f4a2b8799faf5b Am 27.10. ist Wolfgang in Berlin zu Gast: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/Z8EQD/wie-cool-koennen-linke-sein?cHash=7e6fd90fab8cb5fe18f1b1f83e145f54Am 3.11. treten Ole und Wolfgang in Essen auf: https://www.literaturdistrikt.de/programm-2025/ld25-festivaleroeffnung-nymoen-schmitt/Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutQuellen/Literatur:NYT-Artikel über David Ellison: https://www.nytimes.com/2025/07/25/business/media/skydance-paramount-david-ellison.htmlDavid Ellison bei Paramount: https://www.ft.com/content/b0771100-9180-4a73-adb4-38595aa8c15cDer Deal mit Bytedance: https://www.economist.com/business/2025/10/02/bytedance-will-be-better-off-without-tiktok-usOracle und der TikTok-Deal: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-09-24/tiktok-deal-why-oracle-has-a-key-roleDie Nähe zu Trump: https://www.forbes.com/sites/forbeswealthteam/2025/09/25/the-web-of-billionaire-pals-partners-and-trump-supporters-taking-control-of-tiktok-us/“The Economist” über die neuen Medienmogule: https://www.economist.com/business/2025/10/01/americas-newest-media-moguls-the-ellisonsWie wurde Larry Ellison so reich? https://www.zeit.de/digital/2025-09/gruender-oracle-larry-ellison-usa-technologie-vermoegen/komplettansicht#cid-77609067Wo stehen die Ellisons politisch? https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/oracle-larry-ellisonwird-zeitweise-zum-reichsten-menschen-der-welt/100154446.html
Check again! Willkommen zum FSK-Podcast - das Internet wird jetzt altersbewertet! Der Trump-Sohn rutscht offenbar in den TikTok-Vorstand, bei Bluesky wird Kulturkampf von oben nach unten gedacht und auf X herrscht neben Musk nun auch noch die Willkür. Yippie. ➡️ Analyse zum Seepferdchen-Emoji von Theia: https://vgel.me/posts/seahorse/ ➡️ Nico Mara-McKay über das Chaos bei Bluesky: https://plutopsyche.medium.com/blueskys-ceo-meltdown-how-leadership-continues-to-fail-its-most-marginalized-users-8bfa7a8824b4 ➡️ Erin Reed über Gavin Newsoms “Ansehen” in der trans-Community: https://www.erininthemorning.com/p/why-transgender-people-are-not-feeling
Deepfakes täuschen, verletzen Persönlichkeitsrechte und gefährden die Demokratie. Mit Expertin Dr. Jessica Flint diskutieren wir, ob ein Verbot nötig ist oder bestehende Gesetze ausreichen. Der Beitrag Brauchen wir ein Deepfake-Verbot? – Rechtsbelehrung 140 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Deutschland hat der Chatkontrolle eine Absage erteilt. Warum steht sie, wie auch die Vorratsdatenspeicherung, immer wieder auf der Tagesordnung? Schadet das der Demokratie? Außerdem: Wie KI den Arbeitsmarkt verändert und wie anders wir heute lesen. Marcus Richter, Hagen Terschüren, Jochen Dreier, Marie Zinkann, Elina Eickstädt www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
11KM Stories ist bald zurück - mit "China Games: Das Imperium Huawei". Das Unternehmen Huawei steht für modernste Informations- und Kommunikationstechnologie, die in Tablets, Smartphones und Mobilfunkmasten verbaut ist. Aus unserem Alltag ist Huawei kaum noch wegzudenken. Gleichzeitig sieht sich der chinesische Tech-Gigant seit Jahren mit Spionagevorwürfen konfrontiert. Huawei selbst weist diese Vorwürfe zurück. Aktuell laufen außerdem Ermittlungen, der Verdacht: Mitarbeiter von Huawei sollen EU-Mitarbeiter bestochen haben. Das mutmaßliche Ziel: die EU-Politik im Sinne von Huawei zu beeinflussen. Huawei hat daraufhin zwei Beschäftigte entlassen und eine Person suspendiert. Huawei schreibt, sie "nehmen die Untersuchungen ernst". Das Unternehmen verfolge "einen Standpunkt von null Toleranz gegenüber Korruption." Wie immer halte sich Huawei "an alle Regeln und Gesetze". In den vier neuen Folgen von 11KM Stories reist die ehemalige China-Korrespondentin Astrid Freyeisen mit uns nach Shenzhen, dem Unternehmenssitz von Huawei. Sie geht der Frage nach: Was ist dran an den Spionage- und Korruptionsvorwürfen? Und was bedeuten die Vorwürfe für Deutschlands innere und äußere Sicherheit? “China Games: Das Imperium Huawei” ab dem 8. September hier im Kanal. Jetzt abonnieren und den Start nicht verpassen.