Podcasts about ermittlung

  • 395PODCASTS
  • 673EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ermittlung

Latest podcast episodes about ermittlung

Podcasts von Tichys Einblick
Ermittlung gegen "Hass" im Netz: Es ist Einschüchterung | Interview mit Anabel Schunke

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 21:19


In dieser aufschlussreichen Folge von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit der Journalistin und Influencerin Anabel Schunke über ihren langen Rechtsstreit wegen eines umstrittenen Tweets. Nachdem sie wegen Volksverhetzung" angeklagt und zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, legte sie Berufung ein - mit unerwarteten Wendungen. Seit fast drei Jahren verfolgt die "Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet" die Weltwoche-Kolumnistin wegen eines Tweets, in dem sie sich negativ über Sinti und Roma äußerte. Doch sind diese Verfolgung und die hohe Strafandrohung gerechtfertigt? Schunke gibt Einblicke in die psychische und finanzielle Belastung, die eine solche Anklage mit sich bringt, und hinterfragt, ob wir uns in eine „Denunziationsgesellschaft“ bewegen.

Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Kompensation braucht Platz

Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:47


Solarparks stellen immer einen Eingriff in das Landschaftsbild dar, der ausgeglichen werden muss. Was bedeutet das? Wie erfolgt die Ermittlung des Kompensationsbedarfs? Wie wurden die Empfehlungen von den Bundesländern angepasst und warum sollten die Leitfäden berücksichtigt werden? Jetzt in Folge 43!

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 156 - Der Tüftler - Frank Letmathe

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 53:19


Frank Letmathe baut in DIY-Manier viele Gerätschaften rund ums Gleitschirmfliegen. Mittlerweile hat er weltweit Kunden +++ Man kennt und bewundert sie als eine Art Daniel Düsentrieb oder Mac Gyver: Männer, die irgendwie immer das passende Werkzeug, Metermaß, Lötkolben, Heißklebepistole, Ersatzleine, Schäkel oder 3D-Drucker gewissermaßen am Mann tragen, um damit in der Not oder aus purer Erfinderlust heraus nützliche Dinge zu erschaffen, die es sonst nur für teures Geld zu kaufen gibt. Frank Letmathe ist schon seit seiner Jugend so ein Fall. Und seitdem der heute 57-jährige aus der Gegend von Porta Westfalica vor acht Jahren mit dem Gleitschirmfliegen begonnen hat, widmet er seine Bastel- und Tüftelleidenschaft auch vor allem diesem Hobby. Das Ergebnis sind zum einen so naheliegende Dinge wie ein Packbrett fürs korrekte Legen der Leinenschlaufen der Rettung oder eine Aufhängung fürs Gurtzeug. Daneben hat er aber auch schon Produkte ersonnen, die es sonst nur als teure Spezialinstrumente zu kaufen gibt: eine Leinenvermessungsanlage, ein Porositätsmesser für Gleitschirmtücher oder ein Bettsometer zur Ermittlung der Weiterreißfestigkeit von Tüchern zum Beispiel. All diese Do-it-Yourself-Varianten kosten bei ihm nur ein Bruchteil der Profi-Lösungen, liefern aber ganz ähnliche Ergebnisse. Wie Frank auf solche Ideen kommt, das und mehr erzählt er in dieser Episode 156 von Podz-Glidz. Darin geht es dann unter anderem auch um sein letzten Endes erfolgloses Projekt, die Entwicklung eines ganzen Gleitschirms per Crowdfunding zu finanzieren. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Tipo Um Samba | Künstler: Quincas Moreira Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=3AaIh8XA-ss +++ Lu-Glidz LINKS: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Frank Letmathe: + Website: https://parafly24.de

IMMOblick
Datenanalyse statt Bauchgefühl: Wie Algorithmen die Immobilienbewertung verändern

IMMOblick

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 33:38


Was hat die Cholera-Epidemie von 1854 mit Künstlicher Intelligenz zu tun? In dieser Folge von IMMOblick diskutieren Peter Ache und Robert Krägenbring, wie Daten, Algorithmen und künstliche Intelligenz die Wertermittlung verändern – und welche Herausforderungen dabei entstehen. Anhand der berühmten Cholera-Karte von John Snow wird deutlich, wie entscheidend eine präzise und nachvollziehbare Datenanalyse ist. Diese Erkenntnis lässt sich auf die heutige Wertermittlung übertragen: Verlässliche Kaufpreissammlungen und ordentliche Algorithmen sind unerlässlich, um den Immobilienmarkt realistisch abzubilden. Die Hosts gehen der Frage nach, ob sich Aufgaben wie die Ermittlung von Liegenschaftszinssätzen in Zukunft auslagern oder durch KI automatisieren lassen. Gleichzeitig betonen sie, wie wichtig es ist, dass künstliche Intelligenz kontrollierbar und transparent bleibt, um Manipulationen oder Fehlinterpretationen zu vermeiden. Die Diskussion zeigt, dass die Gutachterausschüsse an einem Wendepunkt stehen. Um Markttransparenz zu gewährleisten, braucht es eine Balance zwischen Standardisierung, smarter Digitalisierung und menschlicher Expertise. Eine Folge voller Denkanstöße, die zeigt, warum Wertermittlung mehr ist als nur Zahlen – und warum sie in Zukunft noch präziser, nachvollziehbarer und technologisch fortschrittlicher werden muss. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/podcast Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook

Dem Tod auf der Spur
Mord mit Methadon: Er ahnte nicht, dass er in Gefahr war

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 35:06 Transcription Available


Vertrauen, Verrat und ein perfider Plan. Ein 39-Jähriger feiert mit seinen Freunden – und wird Opfer eines hinterhältigen Betrugs. Wie die Ermittler den Fall lösen? Hör rein in unseren neuen Crime-Podcast.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Phasen im Verkaufsgespräch: Mit Methode zur Entscheidung

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 12:02


In diesem Podcast tauchen wir tief in das Herz des Verkaufsgesprächs ein, ein Kernelement im B2B-Sektor, das oft als simplifiziert betrachtet wird, obwohl es in Wirklichkeit ein komplexes und nuanciertes Vorgehen erfordert. Wir brechen die Idee auf, dass Kunden durch bloße Fakten überzeugt werden können, und erkunden die subtilen Kunstgriffe, die nötig sind, um wirklich erfolgreich zu sein. Dabei werden die verschiedenen Phasen eines Verkaufsgesprächs detailliert beleuchtet und warum ein methodisches Vorgehen nicht nur nützlich, sondern für echte Erfolge unerlässlich ist. Verkaufsgespräche beginnen mit einer soliden Vorbereitung, die oft unterschätzt wird. Das Erkennen und Verstehen der Bedürfnisse des Gegenübers ist entscheidend für den Verlauf des Gesprächs. Nur wer die unterschiedlichen Phasen eines Verkaufsgesprächs versteht und bewusst einsetzt, kann die Führung im Gespräch übernehmen. Effektive Kommunikation und das Stellen der richtigen Fragen leiten über in die Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs. Abschlussstrategien und das Erzielen des gewünschten Ergebnisses runden das Gespräch ab und erfordern Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Der Übergang zwischen den Phasen sollte fließend sein und erfordert eine dynamische Anpassungsfähigkeit. Der Aufbau einer Verbindung auf persönlicher Ebene kann maßgeblich zum Erfolg des Verkaufsgesprächs beitragen. Wir laden euch ein, eure Fähigkeiten in Verkaufsgesprächen zu meistern und die Feinheiten zu erkunden, die über den Erfolg in der B2B-Landschaft entscheiden. Entdeckt, wie man mit gezielten Strategien und einer tiefgehenden Verständnis der Verkaufsgespräch Phasen nachhaltige Erfolge erzielt. Besucht unseren Blog für weiterführende Informationen und taucht noch tiefer in das Thema ein. Mehr dazu: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/verkaufsgespraech-phasen/

Dem Tod auf der Spur
Justizposse um Kiez-Legende: Nur echt mit dunkler Sonnenbrille?

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 52:44 Transcription Available


Unendliche Geschichte um Karl-Heinz Schwensen. Fuhr er ohne Führerschein Auto? 13 Jahre lang beschäftigte der Fall die Justiz in Hamburg. Warum eine Schusswunde und ein Rollentausch vor Gericht letztlich überzeugend waren.

Hirschhausens Sprechstunde
Das Problem mit dem BMI

Hirschhausens Sprechstunde

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:07


Übergewicht kann zu zahlreichen Erkrankungen führen. Kann. Muss aber nicht. Um Übergewicht festzustellen, ist deshalb für viele Institutionen, wie zum Beispiel Krankenkassen, die Ermittlung des BMI, also des Body-Mass-Indexes, die erste Station. Von Eckart von Hirschhausen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#880 - Offene Immobilienfonds - Was Du jetzt unbedingt Wissen solltest!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 12:16


Offene Immobilienfonds sind bei deutschen Anlegern und Banken sehr beliebt. Positive Erträge bei geringen Schwankungen machten sie zu einem Verkaufsschlager. Viele sind sich jedoch nicht der Risiken bewusst, die sie mit einem Investment eingehen. Anleger, die schon lange investiert sind, sollten jetzt überlegen was Sie tun. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Mordlust
#184 Leichen im Moos

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 69:46


Inhaltswarnung: Tierquälerei Zwischen Weihnachten und Neujahr, im Dezember 2011, werden zwei Leichen im Wald südlich von Berlin gefunden. Die Kosmetikerin Margarete und ihr geliebter Hund Ursus sind übel zugerichtet und wurden unter Erde, Moos und Laub begraben. Die Schuhe der alten Dame stehen akkurat aufgestellt am Wegesrand. Margaretes Sohn und ihr Mann finden sie. Es ist der Start einer Ermittlung, die eine ganze Stadt in Schockzustand versetzt. Denn den Tatverdächtigen kennen und lieben sie alle. Nur seine Geheimnisse waren bisher im Verborgenen. Doch in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen ohne Hintergründe” kommen sie nach und nach ans Licht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Potsdam: 21 Ks 003-12 Anja Reich: Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe SZ: Das Ende einer Ehe: https://t1p.de/rftfx MAZ: Heinrich Scholl in Ludwigsfelde unterwegs: https://t1p.de/kyvvv Spiegel: “Herr Scholl hatte nur Sex im Kopf”: https://t1p.de/00qlp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Dem Tod auf der Spur
Rätselhafter Tod im Maisfeld

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 39:24


Leiche einer Seniorin südlich von Hamburg entdeckt. Identität war längere Zeit ungeklärt. Und auch die Hintergründe der Tat überraschen. Wiese eine andere Frau schließlich auf der Anklagebank landete.

Criminal Compliance Podcast
Durchsicht von Papieren und elektronischen Speichermedien gemäß § 110 StPO

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 10:51


In der heutigen Folge spricht Dr. Rosinus über die Durchsicht von Papieren und elektroni-schen Speichermedien nach § 110 StPO. Als wichtige Ermittlungsmaßnahme ermächtigt sie Strafverfolgungsbehörden, im Rahmen einer Durchsuchung, verfahrensrelevante von verfah-rensirrelevanten Dokumenten zu unterscheiden („Trennung der Spreu vom Weizen“). Dr. Rosinus erläutert, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und geht dabei auch auf die Grenzen der Befugnisnorm ein. Außerdem erklärt er, wie sich die Durchsicht in der Praxis gestaltet und welche Rolle dabei die Digitalisierung spielt. Hier geht´s zur Folge Nr. 95 Zugriff auf im Ausland gespeicherte Daten per Online-Durchsicht: https://criminal-compliance.podigee.io/95-cr Hier geht´s zur Folge Nr. 167 Beschlagnahme und Beschlagnahmeschutz im Strafverfahren, insbesondere bei BerufsgeheimnisträgerInnen: https://criminal-compliance.podigee.io/167-cr Hier geht´s zur Folge Nr. 168 Anforderungen an einen Durchsuchungsbeschluss: https://criminal-compliance.podigee.io/168-cr Hier geht´s zur Folge Nr. 185 Die Online-Durchsuchung nach § 100b StPO: https://criminal-compliance.podigee.io/185-cr Hier geht´s zur Folge Nr. 210 Rechtsprechungsupdate Schutz von Verteidigerunterlagen: https://criminal-compliance.podigee.io/210-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Dem Tod auf der Spur
Brutaler Mord: „Menschlicher Abgrund, der fassungslos macht“

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 56:21


Drogensüchtiger Mann tötet Kioskbesitzer mit äußerster Gewalt – für Geld. Warum der Fall auch Rechtsmediziner und Richter nicht kalt lässt. „Es war eine Tat, die Gänsehaut bereitet“

Dem Tod auf der Spur
Rechtsanwalt angeklagt: Wie er im Prozess (fast) bühnenreif vom Stuhl rutschte

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 44:54


Jurist stand vor Gericht, weil er eine halbe Million Euro veruntreut haben soll. Wie der Mann versuchte, sich vor dem Prozess zu drücken und wie schließlich das Urteil lautete.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ermittlung wegen Sabotage - Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 3:52


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Ermittlung wegen Sabotage - Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 3:52


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Dividenden-Alarm
Alex zu Gast bei AktienFitness Teil 9

Dividenden-Alarm

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 20:25


In unserem neuen Gespräch haben Mike und ich uns dem Kritikpunkt aus dem Interview mit Timo Baudzus angenommen. Die richtige Ermittlung der eigenen Performance ist sehr wichtig. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze und drei davon haben wir in diesem Podcast vorgestellt. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.

Dem Tod auf der Spur
Tod auf dem Kiez: Als der Killer einen Zuhälter vom Barhocker schoss

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 40:09


Von besonderen Mordfällen, legendären Ereignissen und schillernden Rotlicht-Größen: Legendäre Geschichten aus der Kultkneipe „Zur Ritze“

Die Frage
Sexuelle Belästigung: Findet die Polizei meinen Täter?

Die Frage

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 37:16


Es ist ein warmer Sonntagnachmittag und meine Kollegin Diana liegt entspannt am Fluss und liest ein Buch. Als sie kurz nach oben guckt und nach rechts auf den Mann neben ihr schaut, merkt Diana irgendetwas stimmt nicht. Irgendwas passt in dem Bild nicht zusammen. Dann sieht sie: der Mann hat seine Hose geöffnet. Er zeigt ihr seinen erigierten Penis und starrt sie an. Diana reagiert ganz anderes als sie es von sich erwartet hat. In dieser Folge geht es darum, wie jemand in einer Situation einfach Macht an sich gerissen hat und wie Diana sich in dem Moment richtig hilflos fühlt. Aber vor allem geht es darum, ob sie sich diese Macht wieder zurückholen kann, in dem sie den mutmaßlichen Täter anzeigt. Aber finden Diana und die Polizei den Mann überhaupt wieder, der sie sexuell belästigt hat? Ihr wollt eure Geschichte mit uns teilen, dann schickt uns doch gerne eine Nachricht an die 0174/2745065 oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail an diefrage@br.de Und wenn ihr Fragen an die Psychologin Dr. Gilda Giebel und ihre Arbeit habt, dann schickt sie uns gerne! Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr neben der Polizei Hilfe nach sexueller Belästigung: - Weißer Ring: 116 006 (kostenfreie Hotline für Opferhilfe) - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (rund um die Uhr erreichbar)

Die Frage
Sexuelle Belästigung: Findet die Polizei meinen Täter?

Die Frage

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 37:16


Es ist ein warmer Sonntagnachmittag und meine Kollegin Diana liegt entspannt am Fluss und liest ein Buch. Als sie kurz nach oben guckt und nach rechts auf den Mann neben ihr schaut, merkt Diana irgendetwas stimmt nicht. Irgendwas passt in dem Bild nicht zusammen. Dann sieht sie: der Mann hat seine Hose geöffnet. Er zeigt ihr seinen erigierten Penis und starrt sie an. Diana reagiert ganz anderes als sie es von sich erwartet hat. In dieser Folge geht es darum, wie jemand in einer Situation einfach Macht an sich gerissen hat und wie Diana sich in dem Moment richtig hilflos fühlt. Aber vor allem geht es darum, ob sie sich diese Macht wieder zurückholen kann, in dem sie den mutmaßlichen Täter anzeigt. Aber finden Diana und die Polizei den Mann überhaupt wieder, der sie sexuell belästigt hat? Ihr wollt eure Geschichte mit uns teilen, dann schickt uns doch gerne eine Nachricht an die 0174/2745065 oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail an diefrage@br.de Und wenn ihr Fragen an die Psychologin Dr. Gilda Giebel und ihre Arbeit habt, dann schickt sie uns gerne! Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr neben der Polizei Hilfe nach sexueller Belästigung: - Weißer Ring: 116 006 (kostenfreie Hotline für Opferhilfe) - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (rund um die Uhr erreichbar)

apolut: Standpunkte
Das EU-Vermögensregister kom

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 17:55


Ein Standpunkt von Norbert Häring.Als bekannt wurde, dass die EU-Kommission eine Studie zur Machbarkeit eines allgemeinen Vermögensregisters ausgeschrieben hatte, tat diese so, als verfolge sie solche Pläne gar nicht. Die Machbarkeitsstudie ist fertiggestellt, und alles deutet darauf hin, dass die EU die finanzielle Totalüberwachung der Bürger auf dem Umweg über die Banken einführt. Weder von diesen noch von der Aufsicht ist zu erfahren, auf welcher rechtlichen Grundlage die Banken neuerdings Auskunft über das Gesamtvermögen der Kunden verlangen .Unter dem Titel „Machbarkeitsstudie für ein Europäisches Vermögensregister in Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung“ hat die EU-Kommission 2021 den Untersuchungsauftrag ausgeschrieben, wie sich die verschiedenen nationalen und EU-weiten Informationsquellen über Vermögenseigentum verknüpfen lassen, um ein umfassendes Bild über die Vermögenswerte aller Bürger und Unternehmen in der EU zu bekommen. Seit März ist der Abschlussbericht des Brüsseler Centre for European Policy Studies (CEPS) und der Unternehmensberatung EY veröffentlicht. Von der Lektüre des knapp 400 Seiten starken wüstenwindtrockenen Werkes rate ich Normalsterblichen ab.Ich schrieb im August 2021 über die Absicht der Kommission, deutsche Mainstream-Medien ein paar Wochen später . Den dadurch aufgeweckten EU-Parlamentariern antwortete die Kommission, man habe keine Pläne für ein EU-weites Vermögensregister. Dieses stehe in keinem Arbeitsprogramm der Kommission. Die Parlamentarier und die Medien gaben sich mit dem halblebigen Dementi zufrieden. Das war hochgradig naiv und voreilig.Denn alles deutet darauf hin, dass die EU-Kommission am Vorhaben arbeitet, die Bürger einer finanziellen Totalüberwachung zu unterwerfen. Im Mai 2024 beschloss der EU-Rat auf Vorschlag der Kommission ein Paket von gesetzlichen Maßnahmen gegen Geldwäsche. Dazu gehört eine Richtlinie , die den Mitgliedstaaten vorschreibt, zentrale Bankkontenregister einzurichten, „die die zeitnahe Ermittlung aller natürlichen oder juristischen Personen ermöglichen, die bei Kredit- oder Finanzinstituten in ihrem Hoheitsgebiet (…) Depotkonten, Kryptowertekonten und Schließfächer innehaben oder kontrollieren“. Ebenso müssen sie zentrale Immoblienregister und zentrale Register zu den Eigentümern von Unternehmen einrichten. Damit Behörden aus allen Mitgliedstaaten direkten Zugriff auf diese Informationen haben, müssen die Regierungen zentrale Zugangsstellen einrichten...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-eu-vermogensregister-kommt-durch-die-hintertur-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PB3C Talk
#114: Warum die B-Städte ihr Comeback feiern – Kai Gutacker im Gespräch mit Mark Holz und Alexander Wietasch

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 29:56


Es ist ein wenig still geworden um die B-Städte. Zu Unrecht: Nach wie vor werden 80 Prozent aller Wohneinheiten in den B-, C-, oder D-Märkten gehandelt und nur ein Fünftel entfällt auf die Metropolen. Neben oftmals größeren Entwicklungspotenzialen sind dabei vor allem die fehlenden politischen Regulierungen für Investoren besonders attraktiv – wie Mark Holz und Alexander Wietasch in der aktuellen Ausgabe des PB3C Real Talks erklären. Aber wo gibt es die spannenden Opportunitäten, in den westlichen oder östlichen Bundesländern? Muss es immer Leipzig sein, oder kann auch Dortmund eine gute Investmentgrundlage bieten? Welche Trends von der Quartiersentwicklung bis zum wirtschaftlichen Strukturwandel sollten Investoren jetzt beachten? Und vor allem: Was hat es mit Kelber's Law zur Ermittlung der perfekten Transaktionsgrößen auf sich? Das erfahren Sie hier.

WDR 5 Morgenecho
Was ist ein "Rig"? KI in der Polizeiarbeit

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 6:33


Künstliche Intelligenz wird auch in der Polizeiarbeit verwendet. "Wenn es darum geht, Anomalien zu erkennen, geht es um Muster. Und das ist eine der großen Aufgaben für KI", sagt Dirk Labudde, Professor für Digitale Forensik. Von WDR 5.

wieCommerce?
#60 - SHEIN wächst auf €7,7 Mrd. in Europa, Temu steigt in US-Lebensmittelhandel ein & stellt sich EU Kommission, Meta baut Suchmaschine, mehr Zahlen von ByteDance, ASOS, Alphabet, uvm. | #kassensturz

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 62:26


In der heutigen #kassensturz Folge, unseren Marketing & eCommerce News, geht es unter anderem um folgende Themen: (00:00) Intro (04:36) SHEIN wächst in Europa um 68% auf €7.7 Mrd. Umsatz (06:30) ASOS verzeichnet Negativwachstum & Verluste (09:58) ByteDance (TikTok Mutter) wächst um 35% auf $73 Mrd. Umsatz (22:20) Temu steigt in Lebensmittelhandel ein (25:37) EU Kommission leitet formale Ermittlung gegen Temu ein (27:55) Max' Einschätzung zu Temu & SHEIN (37:41) Trump's Wahlsieg & dessen Bedeutung von Online-Marketing (43:24) Meta baut eigene Suchmaschine (47:50) Amazon geht Partnerschaft mit Knuspr ein (52:25) Alphabet wächst 15% & YouTube kommt erstmals über $50Mrd. Umsatz (54:30) Amazon wächst weiter stark (55:47) eBay wächst insbesondere im Retail Media Umsatz (56:10) Reddit ist mit $21.5Mrd. nun mehr wert als Snap (56:42) OpenAI investiert in AR/VR Bereich (57:45) Instagram nutzt neue KI Technologie zum Schutz Jugendlicher (59:08) Google rollt KI Search in mehr als 100 Ländern aus Quellen SHEIN Zahlen https://retail-news.de/shein-europa-umsatz-2023/ ASOS Zahlen https://retail-news.de/asos-umsatzrueckgang-strategiewechsel-2024/ ByteDance Zahlen theinformation.com/articles/tiktok-maintains-solid-first-half-revenue-growth-despite-u-s-ban-threat https://newsroom.tiktok.com/en-gb/european-data-security-with-project-clover Temu steigt in Lebensmittelhandel ein temu.com https://chinesellers.substack.com/p/temu-expands-into-us-groceries-the EU Kommission ermittelt gegen Temu https://www.br.de/nachrichten/bayern/temu-eu-kommission-eroeffnet-verfahren-gegen-den-onlinehaendler,USmKDUv Trump's Wahlsieg & der Einfluss von Online-Marketing https://www.theinformation.com/articles/podcasts-emerge-as-battleground-for-trump-and-harris Meta baut eigene Suchmaschine theinformation.com/articles/meta-develops-ai-search-engine-to-lessen-reliance-on-google-microsoft Amazon geht Partnerschaft mit Knuspr ein https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/amazon-warum-der-online-haendler-jetzt-mit-dem-lieferdienst-knuspr-kooperiert/100086117.html https://t3n.de/news/amazon-will-mit-knuspr-die-lieferung-frischer-lebensmittel-vorantreiben-1656060/ Alphabet wächst 15% & YouTube kommt erstmals über $50 Mrd. Umsatz https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/tech-konzern-alphabet-ueberrascht-mit-rekordgewinn Reddit ist mit $21.5 Mrd. nun mehr wert als Snap https://www.theinformation.com/articles/why-reddits-explosive-growth-could-last OpenAI investiert in AR/VR Bereich https://techcrunch.com/2024/11/04/metas-former-hardware-lead-for-orion-is-joining-openai https://x.com/kalinowski007/status/1853576613176467502 Instagram KI Technologie zum Jugendschutz bloomberg.com/news/articles/2024-11-04/instagram-plans-to-use-ai-to-catch-teens-lying-about-age Credits Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Krimikiste - Bücher im Visier
2362: Yrsa Sigurdardóttir – Nacht

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 3:26


Wie sie mir im Interview verraten hatte, beginnt mit „Nacht“ eine neue Reihe der isländischen Erfolgsautorin Yrsa Sigurdardóttir. Mit drei spannenden neuen ProtagonIstinnen entführt sie uns in eine Ermittlung in der Kälte, bei der lange nicht klar ist, was in der Dunkelheit vorgeht. Auf zwei Zeitebenen erzählt Yrsa Sigurdardóttir rasant von Geheimnissen und daraus resultierenden … „2362: Yrsa Sigurdardóttir – Nacht“ weiterlesen

Mordlust
#173 Gejagt

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 58:50


In einer kalten Nacht im Januar 2022 erreichen vier Polizisten einen Tatort, den sie nie vergessen werden. Denn die beiden jungen Menschen, die hier am Rande einer dunklen Landstraße getötet wurden, sind keine Unbekannten: Es sind ihre Kolleg:innen, die nur wenige Minuten zuvor nahezu hingerichtet worden waren. Es ist der Beginn einer Ermittlung, die ganz Deutschland zunächst in Atem hält und dann in Fassungslosigkeit zurücklässt: der „Polizistenmord von Kusel“. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir mit Dr. Kai-Daniel Weil, dem Anwalt der Nebenklage, der die Eltern des getöteten Polizisten vor Gericht vertreten hat. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: Landgericht Kaiserslautern: 4 Ks 6035 Js 2146/22 Polizistenmord von Kusel: Kopfschuss, wie immer: https://t1p.de/4drty Polizistenmordprozess: Warum die Notwehrthese eine auffällige Schwäche hat: https://t1p.de/a39yk Ein Jahr Polizistenmord Kusel: Wildern, Waffen und was nun?: https://t1p.de/mqtqp Nach dem Urteil im Kusel-Prozess: "Ekel, Hass, Wut": https://t1p.de/227p3 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

4x4 Podcast
Schweiz: Für 80'000 Kinder reicht Sozialhilfe oftmals nicht aus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 25:55


In der Schweiz wachsen rund 80'000 Kinder unter erschwerten Bedingungen auf und werden daher von der Sozialhilfe unterstützt – oftmals reicht diese Hilfe aber nicht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die die kantonalen und städtischen Sozialdirektionen in Auftrag gegeben haben. Weitere Themen: * Eine internationale Gruppe von Rechtsradikalen will pseudowissenschaftliche Rassentheorien massentauglich machen. Das zeigt eine neue Recherche des britischen «Guardians», des «Spiegels» und des «Standards». Im Zentrum steht dabei Erik Ahrens, ein rechtsextremer Social-Media-Aktivist mit Verbindungen zur deutschen AfD-Partei. Videoaufnahmen zeigen, wie er von sich selbst sagt, dass er der nächste Führer Deutschlands werden möchte. * Bald wird in den USA eine neue Präsidentin oder ein neuer Präsident gewählt. Bei diesen Wahlen könnte eine Minderheit entscheidend sein: die Musliminnen und Muslime in den USA. Sie haben in den vergangenen Jahren grösstenteils demokratisch gewählt – doch das könnte sich ändern. * Donald Trump hat keine Freude am «The Apprentice»-Film, der neu in den Deutschschweizer Kinos läuft. Der Film zeigt ihn als jungen und aufstrebenden Businessman in den Anfängen seiner Karriere. Gespielt wird Trump vom rumänisch-amerikanischen Schauspieler Sebastian Stan. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist brisant – wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen. Trump hat den Film bereits als «Fake» verschrien. * Der Klimawandel wirkt sich auf die Ermittlung von Verbrechen aus, wie eine neue Forschung der Universität Würzburg zeigt. Grund dafür ist eine neue Art von Schmeissfliegen, die wegen der höheren Temperaturen sich in Mitteleuropa ansiedelt und Maden frisst. Diese Maden haben bisher Auskunft darüber gegeben, wie lange eine Leiche an einem Fundort gelegen hat.

hr1 Talk
"Jedes Verbrechen hinterlässt Spuren" | Dr. Harald Schneider, Molekularbiologe

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 31:15


Dr. Harald Schneider ist ausgebildeter Molekularbiologe. 1991 wurde er vom LKA Wiesbaden damit beauftragt, eine Abteilung für DNA-Anaylse in der kriminalistischen Ermittlung aufzubauen. Als Leiter der Fachgruppe Biologie machte er sich in den vergangenen Jahren bundesweit einen Namen und zeigt immer wieder, wie wichtig die Wissenschaft bei der Lösung von Schwerverbrechen ist.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#59 Der schönste Tag im Leben eines Killers

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 49:49


Oktober 2004, eine Autofahrerin entdeckt in der Nacht an der A57 bei Neukirchen-Vluyn eine schwerverletzte junge Frau, die verzweifelt um Hilfe bittet: Ein Mann hatte sie in seinem Lkw vergewaltigt und auf sie eingestochen. Schwer verletzt wird sie ins Krankenhaus gebracht. Wie durch ein Wunder überlebt die 25-jährige Litauerin, die als Prostituierte ihr Geld verdient. Die Polizei vermutet, dass der Täter auch für den Mord an einer 32-Jährigen verantwortlich ist. Sie war etwa ein Jahr zuvor erdrosselt, missbraucht und tot auf einem Baumarktparkplatz bei Dormagen abgelegt worden. Sie arbeitete ebenfalls als Prostituierte - auf dem Kölner Straßenstrich. Auch sie war zu einem unbekannten Freier in einen Lkw gestiegen. Während die Mordkommission zahlreiche Lkw-Fahrer überprüft, verschwindet Ende Oktober 2005 eine 31-Jährige aus Dillenburg nach einem nächtlichen Besuch einer Telefonzelle. Ein Spaziergänger entdeckt ihre Leiche acht Tage später in einem Wald bei Siegen. Die polnische Haushaltshilfe wurde vergewaltigt und erdrosselt. Anfang Juli 2006 überwältigt ein Unbekannter eine 18-Jährige in Kassel nachts auf dem Weg zu einer Bushaltestelle. Er erwürgt die Schülerin und vergeht sich anschließend an ihrer Leiche. An allen vier Tatorten werden DNA-Spuren sichergestellt, die auf denselben Täter schließen lassen. Doch wie ihm auf die Spur kommen? Die Zeit läuft, denn die Polizei ist sicher: Er wird wieder zuschlagen. Zu Gast im Aufnahmestudio: Burkhard Achenbach, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter des KK 15 in Köln. Er war damals federführend für die Ermittlung im Fall der Vergewaltigung und des versuchten Mordes an der 25-jährigen Litauerin und hierfür 2005 im „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Studio. Er berichtet vom Druck, der auf den Ermittlerinnen und Ermittlern lastete, den Täter zu schnappen. Und davon, dass der Gefasste später in einer Vernehmung aussagte, dass der Tag, an dem er sein erstes Opfer tötete, einer der schönsten seines Lebens war. Denn da wurde er zum ersten Mal Vater. Außerdem im Interview: Prof. Dr. Stefan Orlob von der Universität Greifswald. Er erklärt, wie jemand gleichzeitig fürsorglicher Familienvater und brutaler Serienmörder sein kann. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer  Gäste & Experten: Erster Kriminalhauptkommissar Burkhard Achenbach, Kripo Köln, Prof. Dr. Stefan Orlob, Universität Greifswald Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

ER:FOLGE
#91 Er ist wieder da!

ER:FOLGE

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 20:33


Mein E-Roller ist wieder da! Eine interessante psychologisch-emotionale Gemengelage in der Polizeistation Pößneck.

Frau Goethe
Buchtipps 08 - Unblutige Krimis

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 14:12


Heute habe ich drei mörderische Lesetipps für euch. Es sind Krimis, die man lieben wird, wenn man es nicht ganz so blutig mag. Der erste Buchtipp ist Unser Buch der seltsamen Dinge von Jennie Godfrey. Danach bleiben wir beim Schauplatz England und folgen Molly Grey bei ihrer Ermittlung zu Ein mysteriöser Gast im Regency Grand. Als drittes hört ihr die Rezension zu Morden in der Menopause von Tine Dreyer. Klingt das spannend? Die Rezensionen und noch mehr Tipps findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com Hast du schon einen Roman davon gelesen? Ich freue mich über jeden Austausch.

Radio München
Verhafteter Soldat tritt in Hungerstreik - von Multipolar

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:45


Der Schlachtruf „My body my choice“ gilt nicht für alle und nicht zu jeder Zeit. Schon zur Ermittlung der Infektionsketten ist im Infektionsschutzgesetz, im Abschnitt „Bekämpfung übertragbarer Krankheiten“ unter § 25 (5) verankert, dass die Grundrechte der körperlichen Unversehrtheit, der Freiheit der Person und der Unverletzlichkeit der Wohnung eingeschränkt werden können, wenn, ja, wenn der Infektionsfall eintritt: Zitat: „Ergibt sich oder ist anzunehmen, dass jemand krank, krankheitsverdächtig, ansteckungsverdächtig oder Ausscheider ist ...“. Und wenn, wieder die Tatsachen, behauptet wird, die Corona-Infektionsketten könnten durch die als Impfung deklarierte mod mRNA-Spritze unterbrochen oder eingedämmt werden, muss das doch erst recht gelten, oder nicht? Nur so lässt sich erklären, dass der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner seine Freiheit eingebüßt hat, weil er sein Recht auf körperliche Unversehrtheit ernst genommen hatte. Er verweigerte sich den Spritzen. Jetzt wurde er in der JVA Ingolstadt inhaftiert und trat in Hungerstreik. Hören Sie eine Meldung von Multipolar, die Sabrina Khalil für uns eingelesen hat. https://multipolar-magazin.de/meldungen/0108 Bild: KI

SCHAUERSTOFF
Verschwunden und gelöscht

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 26:51


2006 verschwindet im koreanischen Jeonju eine junge Studentin, nachdem sie von einem Kommilitonen sicher nach Hause gebracht wurde. Bei der anschließenden Ermittlung fehlt es sowohl an Beweismaterial als auch an Tatverdächtigen – bis die Laptop-Daten der Vermissten rekonstruiert werden…

ETDPODCAST
FBI-Ermittlung: Was der Laptop des Trump-Schützen offenbart | Nr. 6218

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 4:07


Der mutmaßliche Trump-Attentäter Crooks suchte nach Details über die Ermordung von Präsident John F. Kennedy. Hinweise auf Mitverschwörer gebe es nicht. Auch eine Drohne habe er eingesetzt. Das sagte FBI-Direktor Christopher Wray am 24. Juli vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses aus.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Haargel soll helfen, Gewalttäter ausfindig zu machen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 7:30


Das Forensische Institut Zürich hat eine neue Methode für die Ermittlung in Kriminalfällen entwickelt. Anhand von kleinsten Haargel-Spuren auf dem Schuh eines potenziellen Täters kann es nachweisen, ob dieser ein Opfer gegen den Kopf getreten hat. Weitere Themen: * In Schaffhausen wurde das Baugesuch für eine Windenergie-Anlage auf dem Chroobach eingereicht. * Greenpeace hat beim Hauptsitz der Migros am Limmatplatz ein Banner aufgehängt. * Das Bezirksgericht Bülach hat einen Mann aus dem Land verwiesen.

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Schleuseranwälte

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 2:29


Die Bundespolizei hat bei einer Razzia eine mutmaßliche Schleuserbande erwischt, die sich speziell auf Reiche spezialisiert haben soll. Im Zentrum der Ermittlung stehen Anwälte aus NRW. WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher über Gier und Ganoven. Von Barbara Ruscher.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 18.04.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 35:53


Enttäuschung im Ahrtal nach Einstellung der Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen zwei Verantwortliche bei der Flutkatastrophe, Die Meinung, Prozessauftakt gegen Thüringens AfD-Chef Höcke wegen der Verwendung einer SA-Losung, Zwei Festnahmen wegen Verdacht auf Spionage für Russland zur Vorbereitung von Anschlägen, Integration von Ukrainern auf dem Arbeitsmarkt ein halbes Jahr nach Zündung des "Jobturbo", Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Wandlitz: Diskussion über Zukunft der Villa von NS-Propagandaminister Goebbels, Weltweit größte Modellbaumesse in Dortmund, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Höcke-Prozess" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 18.04.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 35:53


Enttäuschung im Ahrtal nach Einstellung der Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen zwei Verantwortliche bei der Flutkatastrophe, Die Meinung, Prozessauftakt gegen Thüringens AfD-Chef Höcke wegen der Verwendung einer SA-Losung, Zwei Festnahmen wegen Verdacht auf Spionage für Russland zur Vorbereitung von Anschlägen, Integration von Ukrainern auf dem Arbeitsmarkt ein halbes Jahr nach Zündung des "Jobturbo", Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Wandlitz: Diskussion über Zukunft der Villa von NS-Propagandaminister Goebbels, Weltweit größte Modellbaumesse in Dortmund, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Höcke-Prozess" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: True Crime - Was macht das mit der Psyche?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 18:56


Echte Kriminalfälle neu aufgerollt. Ob in Podcast, Radio, Fernsehen oder den sozialen Medien - True-Crime-Formate sind sehr erfolgreich. Aber kann der Konsum auch schaden? Was so faszinierend ist an diesen Formaten und ob sie uns ängstlicher oder im schlimmsten Fall sogar aggressiver machen, das klären wir. Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de Von Marlis Schaum.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.02.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 16:59


Bundestag bringt nach kontroverser Debatte Teil-Legalisierung von Cannabis auf den Weg, Menschen in der Ukraine versuchen trotz zwei Jahren russischem Angriff Normalität zu bewahren, EU-Finanzminister diskutieren über Finanzierung von Rüstungsprojekten, Verurteilung des österreichischen Bundeskanzlers Kurz zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe wegen Falschaussage, Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten empfiehlt eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent, Raumsonde "Odysseus" einer Privatfirma erfolgreich auf dem Mond gelandet, Mindestens zehn Tote bei Brand in einem Hochhaus im spanischen Valencia, DFB-Team hofft auf Olympia-Qualifikation im Halbfinale der Nations League, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Nations League" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

1LIVE Krimi
Running Wild - Das Pangbourne-Massaker nach J.G. Ballard

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 50:00


In der bewachten Siedlung Pangbourne Village werden auf unerklärliche Weise alle Erwachsenen ermordet und alle Kinder entführt. Nur Psychiater Dr. Greville ahnt in diesem spannenden Mystery-Krimi, was passiert ist. // Von J.G. Ballard / Regie: Christian Wittmann / WDR 2011 // Entdeckt die Geister, Dämonen und Rituale der Anderswelt in der Mystery-Serie 12 Nächte: https://1.ard.de/12naechte-knallhart Von James Graham Ballard.

True Crime Germany
#105 Leichenfund im Tollensesee / Wer hat Karin getötet?

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 21:08


2012 werden in Neubrandenburg Leichenteile an einem See angeschwemmt. Eine monatelange Ermittlung beginnt, bis der Fall eine unvorhersehbare Wendung nimmt. Außerdem: In Hamburg wird 1985 ein Hotelportier angeschossen. Stunden später wird eine weibliche Leiche gefunden. Haben die beiden Taten etwas miteinander zu tun? Heute bei True Crime Germany: Leichenfund im Tollensesee & Wer hat Karin getötet?

Ein ganz kleiner Fehler und Tod in der Tiefgarage. Weihnachts-Spezial mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 70:53


Die Weihnachtsfeier einer Künstler-Gruppe nimmt ein tödliches Ende. Eine wichtige Rolle bei der Ermittlung spielen ein zerstörtes Gemälde, eine türkische Zigarette und ein ganz kleiner Fehler. Bastian Pastewka präsentiert diesen Weihnachtskrimi von Vic Suneson aus dem Jahr 1975. Der zweite Fall ist von 1989/90 und betrifft einen Mord in einer Hotelgarage. Wer hat etwas gesehen und warum widersprechen sich die Zeugenaussagen? Ein Fall für Lieutenant Winterman und Sergeant Foreland, geschrieben von Michael Unger. Beide Hörspiele holt der MDR für Kein Mucks aus den Archiven des Rundfunks der DDR. Sie waren Teil der Reihe Krimi am Freitag von Radio DDR 1.

stern Crime - Spurensuche
Zwei Geständnisse

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 55:20


Ein Rentner verschwindet spurlos. Eine Frau stirbt nach einem Handtaschenraub. stern Crime-Reporter Bernd Volland spricht mit dem Berliner Mordermittler Thomas Ruf über diese beiden Taten, über die Kunst der Vernehmung und darüber, dass Geständnisse zu den traurigsten Momenten einer Ermittlung gehören können.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#32 Mord-Ermittlung auf Italienisch (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 38:02


Eine unbekannte Tote aus Saulgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen führt die oberbayerische Kriminalpolizei mit ihren Ermittlungen in eine beschauliche Region Italiens. Das Opfer – eine Frau – war regelrecht zu Tode misshandelt worden. Niemand hatte sie vermisst gemeldet. Gemeinsam mit den italienischen Kollegen gelingt es den Kommissaren Thomas Krinninger und Edwin Schupp sowie deren Team, den Fall aufzuklären. Auch im zweiten Teil der Folge berichten Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus von überraschenden Begebenheiten wie verschwundenen Akten, einem zweiten Mord und gleich zwei Tatverdächtigen, von denen einer ein wohl ziemlich „überdimensioniertes“ Liebesleben führt, das die Ermittler schließlich auf die richtige Fährte bringt. Weiterhin dabei: der Münchner Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Keil. Er berichtet u.a. von spannenden Erlebnissen in einem Gerichtssaal, in dem auch Mafia-Prozesse auf der Tagesordnung stehen. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: Kriminalhauptkommissar Thomas Krinninger und Kriminalhauptkommissar Edwin Schupp, Prof. Dr. Wolfgang Keil, Rechtsmediziner  Autor dieser Folge:  David Gromer  Audioproduktion: Kevin Kotroczo, Anja Rieß  Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Franz Hirner, Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems  Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis   Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Albert Bozesan

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#31 Mord-Ermittlung auf Italienisch (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 55:17


Es ist eine grausame Entdeckung, die das Ehepaar aus Saulgrub aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen macht: Blutüberströmt liegt eine Tote mitten auf der kleinen Umgehungsstraße des Ortes. Ihr Leichnam ist schwer entstellt, die Frau wurde Opfer eines Verbrechens. Für die kleine Mordkommission der Kripo Garmisch-Partenkirchen, die den Fall übernimmt, wird die Klärung der Identität der Toten zur echten Herausforderung. Denn sie wird weder offiziell von jemandem vermisst, noch lässt der Zustand ihres Gesichts eine Identifizierung zu. Einzig: Ihre Ohrringe liefern den ersten Hinweis. Sie stammen nämlich aus Italien. Dorthin begeben sich bald die oberbayerischen Beamtinnen und Beamten – und verfolgen gemeinsam mit ihren italienischen Kolleginnen und Kollegen eine brisante Spur. Zu Gast im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus (Vertretung für Conny Neumeyer) sind Thomas Krinninger und Edwin Schupp. Beide Ermittler waren damals mit der Aufklärung des Falls betreut. Sie berichten von durchwachten Nächten auf der Lauer, von Durchsuchungen eines italienischen Bekleidungsunternehmens, von ihrem treuen Freund Michele von der Steuerpolizei und den überraschenden Entwicklungen, die dieser Fall nehmen wird. Mit von der Partie in dieser Folge ist der Münchner Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Keil. Er war mit der Obduktion der Leiche beauftragt und später vor Gericht in Italien als Sachverständiger geladen. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: Kriminalhauptkommissar Thomas Krinninger und Kriminalhauptkommissar Edwin Schupp, Rechtsmediziner Prof. Dr. Wolfgang Keil  Autor dieser Folge:  David Gromer  Audioproduktion: Kevin Kotroczo, Anja Rieß  Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Franz Hirner, Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems  Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz  Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis   Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Albert Bozesan

Apokalypse & Filterkaffee
Die Nadel im Sauhaufen (mit Thilo Mischke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 49:53


Die Themen: FDP blockiert beschlossene Kindergrundsicherung; Vorfall um AFD Politiker Tino Chrupalla, Ermittlung wegen Köperverletzung; Friedensnobelpreisträger wird bekannt gegeben; Scholz zögert bei Taurus-Lieferung an die Ukraine; junge Iranerin nach Konfrontation mit Moral Polizei im Koma; Carsten Maschmeyer vs. Trigema-Chef Wolfgang Grupp; Uncovered True-Crime Reihe von Thilo Mischke Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord-Stream: Die Terroristen haben (vorerst) gewonnen – Und niemanden kümmert's

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 8:06


Das Kanzleramt soll aktuell im Zusammenhang mit dem Nord-Stream-Anschlag interne Ermittlung wegen Geheimnisverrats beim BND veranlasst haben. Diese Meldung ruft die fortgesetzte Untätigkeit von Medien und Politik beim bislang gravierendsten Terroranschlag gegen Infrastruktur in diesem Jahrhundert in Erinnerung. Wirft man einen Blick zurück zu den hysterischen Reaktionen auf andere Terroranschläge, erscheint das momentane Schweigen nochWeiterlesen