Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
In der zweiten Folge Niko knows… auf dem Weg zum Red Bull Dance Your Style ist niemand geringeres als Andy Calypso am Start. Andy ist eine feste Größe im Hip-Hop. Sie ist nicht nur Tänzerin, Choreographin und Host, sondern auch als Coach in der Nachwuchsförderung aktiv. Wo liegen eigentlich die Hochburgen des Tanzes in Deutschland? Welche Unterschiede gibt es zwischen Hamburg, Berlin, Düsseldorf oder Krefeld? Außerdem geht es um die Frage, wie sich der Tanzstil Hip-Hop von Breaking unterscheidet, welche kulturellen Codes jeweils mitgedacht werden müssen und wie sich die Szene über die Jahre professionalisiert hat. Natürlich werfen die beiden auch einen Blick auf Red Bull Dance Your Style, die aktuellen Qualifier und das, was uns beim großen National Final 2025 in Berlin erwartet. Ein Gespräch über Unterschiede, Gemeinsamkeiten, kulturelle Verantwortung und warum Community immer größer ist als Competition.
In dieser besonderen Folge des BACKSPIN Podcasts begrüßt Niko BACKSPIN eine absolute Legende der deutschen und internationalen Tanzszene: Vartan Bassil. Seit über 20 Jahren ist Vartan Red Bull Athlet, Tänzer, Choreograph und prägt die gesamte Szene. Gemeinsam sprechen die beiden über Vartans beeindruckenden Weg von den ersten Schritten im Tanz bis hin zur internationalen Bühne. Gemeinsam sprechen die beiden über die Legacy vom Red Bull Dance Your Style und wie sich Breakdance eigentlich vom Tanzstil Hip-Hop unterscheidet. Natürlich werfen Niko und Vartan auch einen Blick auf die Qualifier Events in Hamburg, Düsseldorf und Krefeld und sprechen über die Entstehung, die Philosophie und die Zukunft des Red Bull Dance Your Style National Finals 2025 in Berlin. Ein Gespräch über Leidenschaft, Kultur und das, was es bedeutet, seit Jahrzehnten Teil dieser Community zu sein.
Aron P., besser bekannt als Shlomo Finkelstein, ist ein rechter YouTuber, der seit 2015 unter dem Namen „Die Vulgäre Analyse“ und später als „Shlomo Finkelstein“ durch provokante Videos und den Podcast „Honigwabe“ Aufmerksamkeit erregt. Geboren 1996 in Krefeld, begann er seine Karriere mit satirischer Kritik an Feminismus, Islam und öffentlich-rechtlichen Medien, inspiriert vom Anschlag auf Charlie Hebdo, den er als Angriff auf die Meinungsfreiheit wahrnahm. Seine Inhalte, die laut Kritikern rassistische, islamfeindliche und antifeministische Elemente enthalten, führten 2020 zu einer Verurteilung wegen Volksverhetzung, Verbreitens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beschimpfung von Religionsgemeinschaften, mit einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Im August 2024 wurde er nach Verstoß gegen Bewährungsauflagen – verspätete Zahlung einer Geldstrafe und Nichtmeldung seiner Adresse – in einer dramatischen Verhaftung vor den Augen seines einjährigen Sohnes festgenommen und verbrachte neun Monate in Haft. Shlomo, der seine Identität lange anonym hielt, sieht sich als Opfer politischer Verfolgung, getrieben von staatlichen Akteuren wie Nancy Faeser und Meldestellen wie „REspect!“ oder „HessenGegenHetze“, die seine Inhalte denunzierten.In diesem exklusiven Interview spricht Shlomo Finkelstein über seine Haftzeit, die er als politisch motivierten Angriff auf seine Meinungsfreiheit empfindet, und entfaltet eine radikale Kritik an der liberalen Propaganda, die er als psychologischen Missbrauch bezeichnet. Er beschreibt einen „Krieg“, in dem Eliten unsere Gesellschaft mit Schuldgefühlen traumatisieren, unsere ethnische Identität untergraben und besonders Kinder einer düsteren Zukunft aussetzen. Er thematisiert die Zerstörung der deutschen Gesellschaft durch niedrige Geburtenraten, Masseneinwanderung und einen „selbstzerstörerischen“ Liberalismus, der die nächste Generation bedroht. Shlomo fordert Remigration und einen Kulturkampf, um die Identität zu bewahren, und fragt, ob Deutschland in einer erkennbaren Form überleben kann.
Eure neue Folge 4th&1, mit allen gespielten Spielen und dem Bonus Talk mit Oldenburg Knights DC Max van Laack. Vielen Dank an die Community für die zahlreichen Einsendungen.00:00 Intro04:00 Emhusen vs. Grizzlies 213:00 Cyber Bob17:00 Ravens vs. Blue Devils25:00 Wolfsburg vs. Göttingen34:00 NF Seals vs. Steinburg43:00 Rotenburg vs. HH Tigers50:00 Salzgitter Steelers vs. Bremen Bulls 56:00 Canes 2 vs. Hannover58:00 Ritterhude vs. Oldenburg1:05:00 Osnabrück vs. Hannover1:21:00 Leipzig vs. Pioneers1:22:00 Krefeld vs. Langenfeld 1:23:00 Elmshorn vs. Lübeck1:26:00 Fehntjer Fins vs. Rendsburg1:29:00 NF Seals vs. HH Ravens1:32:00 Delmenhorst vs. HH Tigers1:35:43 Emden vs. Wolfsburg Blue Wings 1:47:00 Schwarzenbek vs. Rotenburg1:54:00 Lüneburg vs. Canes 21:55:00 Elmshorn vs. Langenfeld 1:56:43 Lübeck vs. Krefeld 2:00:00 Paderborn vs. Berlin Preview2:03:00 Max van Laack (vor der 4th&1 Episode aufgezeichnet) Das Video gibt's auf Youtube.
Tiefenbohrung zur Nutzung von Erdwärme in Krefeld erfolgreich. Ehren-"Oscar" für Tom Cruise. Von Thomas Schaaf.
Die taubenumflatterten Tötungsspezialisten vom Tneakpod tapsen heute durch ein Fim-Noir-Paris in John Woos Remake seines Klassikers The Killer, das insgesamt ein kurzweiligerer Spaß ist als die Love, Death & Robots-Folgen 400 Boys und Wie Zeke zur Religion fand. Echte Begeisterung kommt jedoch erst beim wiederkehrenden Gartenthema auf, in dem wir heute von einer weiteren Eskalation berichten. Außerdem war Bob mit seinem Sohn beim Football und Christoph beim Tätowierer und in Krefeld auf dem Flachsmarkt.
Tischtennis: Vor knapp 2 Wochen hatte Timo Boll seinen letzten internationalen Aufschlag. In Saarbrücken war das Finale in der Tischtennis-Champions League: 1.FC Saarbrücken gegen Borussia Düsseldorf. Am Ende gab es eine 1:3-Niederlage gegen die Saarländer, bei denen ein richtig guter Freund von Timo Boll spielte. Patrick Franziska begleitete jahrelang sowohl sportlich aber auch privat den deutschen Tischtennis-Superstar. Neben vielen anderen Themen rundum Tischtennis war im exklusiven Interview für die "Sportstunde"natürlich auch das Ende der Karriere von Timo Boll ein großer Schwerpunkt! Natürlich wünscht der lange Wegbegleiter von Boll, dem mittlerweile 44-Jährigen ein Erfolg für sein letztes Spiel an der Tischtennisplatte und damit die deutsche Meisterschaft mit Borussia Düsseldorf im Finale in Frankfurt gegen Ochsenhausen. Hockey: Die Frauen vom Harvestehuder THC haben zum ersten Mal seit 1973 wieder die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen. Die Hamburgerinnen setzten sich vor wenigen Tagen im Endspiel des Final-Four-Turniers in Krefeld mit 2:1 gegen Titelverteidiger Düsseldorfer HC durch. Solche Erfolge und historische Momente sind natürlich für die „Sportstunde“ immer Grund genug, um sich um ein Interview zu kümmern. Und tatsächlich, Trainer Tobias Jordan und Kapitänin Fenja Poppe berichten exklusiv über diesen Triumph und die anschliessenden Feierlichkeiten nach diesem historischenTriumph. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents, es gibt die Tops, diesmal zum Synchronschwimmen und Fussballer sind diesmal für den Flop der Woche verantwortlich. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch gehört dem Synchronschwimmen.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Wir haben Stimmen gesammelt! Es melden sich Jan Henseler und Tobias Jordan von den Jugend-Nationalmannschaften, sowie Rosa Krüger und Joshua Onyekwue Nnaji von den Meisterfeiern aus Hamburg und Krefeld. Dazu gibt es eine Vorschau auf die Entscheidungen in der 2. Bundesliga und den Regionalligen sowie obendrein ein kurzer Ausblick auf die Pro League für HONAMAS und DANAS. Viel Spaß mit dieser Folge!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
Hier sind die Timestamps zur Folge4th&1 Week 8 Timestamps 00:00:00 Intro00:02:00 die Memes 00:04:00 Lange Pausen 00:06:00 Emhusen vs. RRRocket 00:15:00 Flensburg vs. Hamburg Ravens 00:21:00 Göttingen vs. Bremen Bulls 00:38:00 Salzgitter vs. Wolfsburg 00:50:00 Buxtehude vs. Schwarzenbek 00:56:00 VL Tabellen, Power Rankings und Gruppen 01:05:23 Lohne vs. Kiel 01:13:32 Darrian injiziert völlig random die Knights in die Diskussion 01:19:29 Oldenburg vs. Hannover Stampeders 01:29:42 Darrian the Erklärian - das Brutverhalten der Pandas 01:37:22 HH Blue Devils vs. Steinburg Panthers 01:38:42 WF Black Wolves vs. Hannover Grizzlies 2 01:40:30 HH Swans vs. Osnabrück Tigers01:44:44 Krefeld vs. Elmshorn01:48:36 Jonas Pflug Podcast Projekt01:52:43 Flagfootball Turnier in Rendsburg bei den Knights 01:56:04 GFL Damen Das Video gibt's auf Youtube.
Ref.: Pfr. Peter Meyer, Exerzitienmeister, Krefeld
Die Sensation! Die Harvestehude-Damen sind Deutsche Meister und Krefeld gewinnt tatsächlich den Titel auf der eigenen Anlage. Chris Faust war live vor Ort und nimmt euch mit in die emotionalste Endrunde seit langem! Gemeinsam mit Tim Schäflein bespricht Chris das Final4 2025 und analysiert ausführlich alle Ereignisse! Viel Spaß mit dieser Folge!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
Prognose: 2025 kaum Wachstum der NRW-Wirtschaft; Düsseldorfer Ökonom Südekum berät Finanzminister Klingbeil; Studie: NRW-Lehrkräfte fordern mehr Unterstützung für Inklusion; Freibad Wiedenbrück nicht tief genug für "Dreier"; Gegen die Einsamkeit: Bochum Vereint; Papierstau in Hagen - Ende einer Traditionsfabrik; Rückzugsort für obdachlose Frauen in Krefeld; Wildpferdefang in Dülmen; Moderation: Benjamin Sartory Von Antje Passenheim.
Die Viertelpause Final4schau 2025! Chris Faust und Tim Schäflein sind sich einig. So spannend war das Final4 lange nicht! Unsere beiden Moderatoren freuen sich auf den "Clash of the titans" zwischen Polo und Krefeld, sowie den Überraschungsteams HTHC und Flottbek! Außerdem gibt es den Abstieg des Berliner HC zu besprechen und welche Folgen für das Berliner Hockey zu erwarten sind! Viel Spaß mit dieser Folge!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge einhundertdsechsundvierzig!Schaut bei unseren Partnern vorbei: https://www.penny.dehttps://bestmedical.shopNewsletter-Anmeldung:https://de6fff2c.sibforms.com/serve/MUIEAAGBM0dFLErgcCiRZN74ydBCWSUNa17q0yN6cGaiD0J-R_ZbO1bcErcB5--s6Xj2w986vXsioPHFCjk2icQ-rBO3uF_iv56UVBRDAFn2G1y1bf2G6wYbf2ugoAGav1QUpncGmfkc2qcbFkazqF550LUHXv_rQAgq6WM6hxidCOuxdxVN9szcU82QhkCxmZycorwFGqgqDFidHOLY-Bestelllink: https://de.weareholy.com/?ref=EISBLOG&utm_medium=creator&utm_source=creatorGutscheincode EISBLOG: 10% RabattGutscheincode EISBLOG5: 5 RabattBraun in Dresden, Santos in Krefeld und WM-Fokus. Viel los im Mai! Timecodes:00:11:30 DEB00:29:00 DEL201:02:00 PENNY DELEisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.deEisblog-Caps: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1706_cap--eisblog-transformer----schwarz--curved-.htmlQuizze an s.rentel@eisblog.info! Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Katharina startet mit einer dreiteiligen Episode: Im Podcast eingeladen sind drei ihrer längsten und engsten Herzfreundinnen. Drei inspirierende Frauen, die ihren Weg ins Mama werden und Frau bleiben erlebt haben. ✨ Wie war es Mama zu werden? ✨ War es wirklich so wie man es sich vorgestellt hat? ✨ Welche Moment waren/sind eine Herausforderung? ✨ Wie hat mich sich gefühlt? ✨ Und was würde man einer befreundeten Erst-Mama mitgeben? Alle Wege sind unterschiedlich. Jeder erlebt den Struggle in dieser Phase anders. Aber die Realität ist: Jeder von uns gerät mal aus der Balance. Den Anfang macht sie mit ihrer besten Freundin. Ileen Pinz ist zweifache Mama, selbstständige Pilateslehrerin im Kreise Düsseldorf & Krefeld. Eine Powerfrau durch und durch, die für jede Frau ein Vorbild ist und zeigt wie es geht, sich nicht selbst zu vergessen. Mehr zu Ileen erfährst du hier: https://www.ileenpinz.com Workshops & Retreats: @myfemhouse & https://www.myfemhouse.de Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Heute: Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – alte Doktrin als Skandal inszeniert +++ Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – Opposition inszeniert alte Doktrin als Skandal +++ Northvolt-Skandal: Habeck soll CDU-Abgeordneten bedroht haben +++ Zahl der zurückgewiesenen Asylbewerber veröffentlicht +++ SPD-Chefin Saskia Esken tritt zurück und kandidiert nicht mehr für den SPD-Parteivorsitz +++ INSA-Umfrage: Merz-Koalition noch unbeliebter als vorherige Ampel-Koalition +++ Putin hat direkte Friedensgespräche mit der Ukraine ins Spiel gebracht +++ EU-Vertreter drohen mit endgültiger Blockade der Pipeline Nord Stream 2 +++ Maaßen fordert fordert tiefgreifende Reform des Geheimdienstes +++ Messereien in Menden, Krefeld und Fulda +++ Den Roman „2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“, finden Sie in jedem gut sortierten Buchladen. Mehr zum Buch und eine Leseprobe finden Sie auf www.schoenheit-2075.de www.schoenheit-zweitausenfünfundziebzig.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Timestamps 4th&100:00:00 Intro00:03:00 Hannover vs. Ritterhude00:19:00 Buxtehude vs. Schwarzenbek00:24:00 Emden vs. Bremen00:34:00 Lohne vs. Oldenburg00:59:00 Osnabrück vs. HH Swans01:06:44 Random01:11:00 Pre Cap01:14:00 Emhusen vs. Wolfenbüttel01:16:58 RRRocket vs. Invaders 201:20:48 Steinburg vs. HH Blue Devils01:24:10 Buxtehude vs. Rotenburg01:28:16 Emden vs. Wolfsburg01:34:30 Flensburg vs. NF Seals01:40:41 HH Tigers vs. Delmenhorst01:49:33 HH Huskies vs. Cou201:52:00 HH Swans vs. Hannover01:58:22 Leipzig vs. Elmshorn 02:02:11 Langenfeld vs. HH Pioneers02:04:33 Krefeld vs. Rostock 02:08:00 Krefeld in der GFL202:14:00 Freier Eintritt für die Mütter!Das Video gibt's auf Youtube.
Spannung pur in der Bundesliga! Mülheim und Krefeld kämpfen bei den Herren um das letzte Viertelfinalticket, bei den Damen sind München und der UHC noch nicht durch! Tim Schäflein und Chris Faust haben alle Tabellen und Statistikbücher gewälzt, um euch die wichtigsten Infos näherzubringen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Transfers von Krefeld und einen Hallenweltmeister-Wechsel!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In dieser Episode holt sich das Duo Thomas Brandl und Ernst Wieninger Unterstützung ins Boot. Der Kapitän der Erding Gladiators, Philipp Michl, diskutiert mit den Analysten über die DEL und DEL 2. In der DEL 2 bespricht das Trio den Klassenerhalt der Regensburger Eisbären. Was gab den Ausschlag für den EVR? Warum konnte Selb die Klasse nicht halten? In den PlayOffs gehen die Drei auf die Serie Kassel - Dresden ein. Kassel hat auf 2:3 verkürzt - kann die Erfahrung das Zünglein an der Waage für die Huskies sein? Krefeld gegen Ravensburg - von 2:1 auf 2:3 in der Serie - Ravensburg wird seinem Ruf als Favoritenschreck gerecht! Können die Pinguine die Serie dennoch für sich entscheiden? In der Penny DEL besprechen Philipp, Ernst und Thomas den Sweep der Eisbären Berlin gegen die Adler aus Mannheim. Welche Gründe gab es für den glatten 4:0 Serienerfolg? Die Serie der Ingolstädter Panther gegen die Kölner Haie Hat Kari Jalonen die Panther entschlüsselt? Kann Ingolstadt in der Serie wieder das Heft in die Hand nehmen? Diese und viele andere Fragen diskutiert das Analysten "Trio" in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Hören Stay Safe PS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl. https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michl Mit dem Code "THA 10" bekommt jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
Ref.: Pfr. Peter Meyer, Exerzitienmeister, Krefeld
Eishockey: In der DEL2 stehen die Halbfinals an. Kassel spielt gegen Dresden und Krefeld gegen Ravensburg. Ja, ja, die Ravensburger…Das einzige Team im Halbfinale, welches keine Lizenz für die erste Liga beantragt hat. Wenn sie also Meister werden, dann steigen sie nicht auf, dann bleibt die Düsseldorfer EG, eigentlich sportlicher Absteiger, in der DEL. Ist das nicht sonderbar? Muss das so sein? Macht das denn Sinn? Die "Sportstunde" hat beim Geschäftsführer der DEL2, Rene Rudorisch nachgefragt, aber nicht nur über dieses Thema gesprochen. Was ist die DEL2 für eine Liga? Was sind die Visionen? Wettkampfklettern: In dieser Trendsport gibt es den ersten Titel in 2025 zu gewinnen, die Deutsche Meisterschaft im Olympiapark in München. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um das Wettkampfklettern in der "Sportstunde" vorzustellen. Das machen Ingo Filzwieser, seines Zeichens Sportmanager beim deutschen Alpenverein, und Anna Maria Apel, mit 19 Jahren eine der großen Hoffnungen für die olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Ein Blick auf eine trendige, spannende Sportart. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
In der neuen Ausgabe sprechen die Analysten Thomas Brandl und Ernst Wieninger über die anstehenden Halbfinalpaarungen in der DEL 2.Kassel gegen Dresden - das Duell der Titelaspiranten um den Aufstieg in die DEL? Wer setzt sich durch?Krefeld gegen Ravensburg - Die Tower Stars als PlayOff-Monster? Können sie Krefelds Offensivpower eindämmen?In den PlayDowns treffen die Eisbären Regensburg auf die Selber Wölfe - wird der amtierende Meister in die Oberliga absteigen? Kann Selb seine Erfahrung aus diversen PD-Serien gegen Regensburg ausspielen?In der Penny DEL dreht sich alles um die Viertelfinals und den Einzug der Eisbären Berlin in das HalbfinaleBerlin - Effizienz, Meistergen, starker Goalie - die Gründe des Erfolgs gegen die Straubing TigersMannheim - München : Harte Serie und Kontis - wer wird in das Halbfinale einziehen?Bremerhaven - Köln: Der Karawankenexpress läuft wieder! Kann Köln die Serie in der Lanxess Arena beenden?Ingolstadt - Nürnberg: Eine knallharte Serie - viel Körperspiel, Checks, Trashtalk - Favorit oder Außenseiter - wer schafft es in die nächste Runde?Diese und viele andere Fragen diskutieren Ernst und Tommy in der neuen Ausgabe!PS: FEHLER - Berlin würde auf Mannheim treffen und Ingolstadt auf Köln - wir bitten dies zu entschuldigen!In diesem SinneStay SafeViel Spaß beim HörenPPS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Versicherung Generalagentur Philipp Michlhttps://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" bekommt jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
Das erste Wochenende der Rückrunde auf dem Feld in der Hockeybundesliga ist Geschichte und bietet viel Bedarf für eine umfassende Analyse! Chris Faust und Tim Schäflein widmen sich unter anderem den UHC-Damen und den MSC-Herren, die wichtige Punkte einfahren konnten! Krefeld klettert derweil weiter in der Tabelle, die MHC-Damen zeigen sich gewohnt dominant und für die Zehlendorfer Wespen gab es keine Tore an diesem Wochenende. Außerdem berichtet uns Hartmut Otto von einem tollen Schiedsrichter-Projekt aus dem Westen! Hört mal rein!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da. Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
In dieser Episode vom 25. März 2025 sprechen wir über den Halbfinal-Einzug der Kassel Huskies in der DEL2. Thematisch behandeln wir die nächste Serie gegen Dresden, das andere Halbfinale zwischen Ravensburg und Krefeld und die PlayDowns. Natürlich beleuchten wir auch den Umbau des A-Blocks und weitere Themen. Viel paß beim Hören!
In der brandneuen Folge diskutieren Thomas und Ernst über die Play Down Serien in der DEL 2 und die Play Offs in der Penny DEL und der DEL 2!Wird Selb die Serie gegen Kaufbeuren gewinnen?Crimmitschau vor dem Klassenerhalt? Sind die Kontingentspieler der Unterschied gegenüber Regensburg?Kassel sweept Freiburg - Souveränität durch Ausgeglichenheit?Ravensburg - Landshut: Der zu erwartende Thriller?Dresden vor dem Matchpuck - kann sich Rosenheim in der Serie nochmals zurückmelden?Krefeld gegen Weiden - ein Duell der Gegensätze?In der Penny DEL besprechen die Analysten die Serien Ingolstadt gegen Nürnberg - was ist der Schlüssel zum Erfolg für die Ice Tigers?Berlin vs. Staubing - gnadenlose Effizienz und eine Straubinger Mauer im Tor der Hauptstädter gepaart mit dem Meistergen - das Erfolgsrezept der Eisbären?Mannheim - München - das Duell der Heimspielsieger - wer wird sich durchsetzenBremerhaven - Köln: Der KEC dreht in den PlayOffs auf - wird bei den Fischtown Pinguins der Karawanken-Express noch ins Laufen kommen?Diese und viele andere Fragen beantworten Ernst und Tommy in dieser FolgeViel Spaß beim Hören Stay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Versicherung Generalagentur Philipp Michlhttps://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" bekommt jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
Es ist sooooo viel passiert bei The Next Drummers. Kaum zu fassen!! Katharina ist mit ihrem Studium am Drummers Institute fertig, hat anfängliche Krisen überwunden und gerade einen Job gefunden, trauert aber der Zeit in Krefeld hinterher. Carina kostet gerade den süßen Geschmack des Jet-Set-Lebens und spielt einen Job nach dem anderen, wobei kaum ein Gig näher als 400-500km ist. Hausarbeiten und Seminarteilnahmen finden dann schon mal auf dem Highway in der Autobahnraststätte statt. Und Dennis ist nun fast fertig mit dem Studium. Seine Gedanken kreisen gerade um verschiedene Sorgen: Wie sieht es nach dem Studium aus, wie finanziere ich mein Leben, wie bekomme ich ausreichend Engagements und hatte ich mir damals gedacht, dass ich wahrscheinlich hauptsächlich Schlagzeuglehrer werde. Wie die drei auf die vergangene Zeit und die Zukunft blicken, wo es hingeht, wie es weitergeht und was als nächstes so ansteht, das erfahrt ihr hier im Trommel Talk. The Next Drummers sind: Dennis Aubele: https://www.instagram.com/_dennisaubele_/?hl=de Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCoBW1GRP0bFY4Thyjk-YU9A Im guten alten Internet: https://www.dennisaubele.com/ Carina Zimmert bei Instagram: https://www.instagram.com/carina_zimmert/?hl=de Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIkOeC7m_5EV-Xm4oe-8FYA Bei TikTok: https://www.tiktok.com/@carina_zimmert?is_from_webapp=1&sender_device=pc Bei Sonor: https://www.sonor.com/de/drums/kuenstler/kuenstler-detail/carina-zimmert Katharina Kirschsiefen: https://www.instagram.com/katharina_kirschsiefen/ Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Und zur Trommel Talk Snare wird es in der nächsten Folge mehr geben! Timecodes: 00:09 - Start 02:34 - Katharina 07:18 - Dennis 10:58 - Carina 12:30 - Studium heute 23:45 - Und was dann? 57:48 - Bis bald
In Krefeld hat eine spezielle Bohrung begonnen, um zu sehen, ob von dort Erdwärme genutzt werden kann. "Geothermie hat den großen Vorteil, wenn man sie einmal erschlossen hat, dass man durchgehend Wärme hat", sagt Ingo Schäfer, Geologischer Dienst NRW. Von WDR 5.
Wer das Bandoneon (Bandonion) erfunden hat, ist umstritten. Sicher ist jedenfalls, dass kein Instrument, den Tango so sehr geprägt hat, wie die Harmonikas aus dem Erzgebirge. Wir sprechen in der Folge darüber, wie das Instrument zu seinem Namen kam und warum es wahrscheinlich ohne seine innige Verbindung zum Tango längst in Vergessenheit geraten wäre. // Erwähnte Folgen - GAG351: Die Erfindung des Saxophons - Aufstieg und Fall des Adolphe Sax – https://gadg.fm/351 - GAG146: Tripel-Allianz-Krieg – https://gadg.fm/146 - GAG101: Leon Theremin – Was die Anfänge der elektronischen Musik mit Überwachungstechniken zu tun haben – https://gadg.fm/101 // Literatur - Jürgen Karthe: Von der Concertina zum Bandoneón. Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns, 2024. - Janine Krüger: Heinrich Band. Bandoneon: Die Reise eines Instruments aus dem niederrheinischen Krefeld in die Welt, 2020. - Barbara Potthast und Sandra Carreras: Eine kleine Geschichte Argentiniens, 2010. Alle Infos zur Jubiläumsfolge gibt's hier: https://gadg.fm/500folgen //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Das Loch wird bis zu 1.000 Meter tief. In dem Loch suchen die Forscher nach warmem Wasser. Warum, das erzählt euch die MausKlasse aus Stadtlohn. Von Lisa Rauschenberger.
Pump up the Sondervermögen | Bundeswehr-Check: Schutzlos in alle Richtungen! | Trump & Musk: Autokratie auf Speed | Deutschlands neue Ruinen: Signa, Scholz & die Milliarden-Märchen | Gleichberechtigung? Männer regeln das schon! - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Pump up the Sondervermögen | Bundeswehr-Check: Schutzlos in alle Richtungen! | Trump & Musk: Autokratie auf Speed | Deutschlands neue Ruinen: Signa, Scholz & die Milliarden-Märchen | Gleichberechtigung? Männer regeln das schon! - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Was können die Blue Devils Weiden gegen die favorisierten Krefeld Pinguine in den DEL2-Viertelfinals ausrichten?
In dieser Episode besprechen Thomas und Ernst die PrePlayOff - Serien der DEL 2. Weiden und Freiburg haben den Schritt in das Viertelfinale geschafft. Welche Chancen haben die Mannschaften gegen die Topteams aus Krefeld und Kassel?Ernst und Tommy blicken voraus auf die SerienKrefeld - WeidenKassel - FreiburgRavensburg - Landshut Dresden - Rosenheim.In der Penny DEL geht das Duo auf den sportlichen Absteiger aus Düsseldorf ein. Welche Auswirkungen wird dies auf die DEG haben?Wer zieht in die Viertelfinals der DEL ein ? Straubing , Frankfurt, Nürnberg oder Schwenningen?Auch hier blicken Ernst Wieninger und Thomas Brandl auf die bereits feststehenden Paarungen Mannheim - München und Bremerhaven - Köln.Viel Spaß beim Hören Stay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Versicherung Generalagentur Philipp Michlhttps://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michl/Mit dem Code "THA 10" bekommt jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
The opportunity for Cross and Passion College Kilcullen students to speak in French and German with counterparts was a key part of a recent visit by student groups from Caen in Normandy and Krefeld in North Rhine-Westphalia. It was facilitated by the EU Erasmus student mobility programme, to which CPC signed up last year. Produced by Brian Byrne for Kilcullen Diary.
#199 Dopamin: die Sucht nach Vergnügen – mit Dr. med. Jan Dreher Diese Folge liegt mir persönlich sehr am Herzen, weil ich das Thema in der Zeit, in der wir aktuell leben, für ausgesprochen relevant halte und weil es uns alle auf die eine oder andere Art betrifft. Wir sprechen über Dopamin. Dopamin ist ein wichtiger Botenstoff, ein sogenannter Neurotransmitter, in unserem Gehirn. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Bewegungen, der Motivation und dem Belohnungssystem. Einfach gesagt hilft Dopamin, uns für positive Erlebnisse zu belohnen und motiviert uns, Dinge zu tun, die uns guttun oder Freude bereiten. Erstmal also nichts Verwerfliches und auch nicht weiter problematisch, könnte man meinen. Die amerikanische Psychiaterin und Stanford Professorin Dr. Anna Lembke landete 2021 mit ihrem Buch „Dopamine Nation“ auf Platz 1 der New York Times Bestseller Liste und sie beschreibt die Problematik rund um Dopamin so: „Das Verlangen nach Dopamin ist die treibende Kraft hinter allen Süchten. Es ist das Streben nach dem nächsten Höhepunkt, dem nächsten schnellen Genuss. Aber die Wahrheit ist, dass der Versuch, den Dopaminspiegel ständig zu steigern, uns letztlich mehr Schaden zufügt als Nutzen.“ Sucht hat viele Gesichter und die Dopaminnation, über die sie schreibt, sind am Ende WIR alle. Das Buch hat mich sehr nachdenklich gemacht und je tiefer ich in das Thema eingestiegen bin, umso nachdenklicher wurde ich, auch, was mein eigenes Verhalten angeht. Ich glaube, wir brauchen dringend mehr Bewusstsein für Dopamin und seine Auswirkungen und ich freu mich wie Bolle, dass sich mein heutiger Gast bereit erklärt hat, mit mir und euch zusammen tiefer hinabzusteigen in den Kaninchenbau unserer Neurotransmitter und unseres faszinierenden Gehirns. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der Klinik Königshof Krefeld, einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. Nebenbei hat er ein Buch über Psycho- Pharmakotherapie geschrieben, Videokurse für Studierende und Fachärzte erstellt und er hostet mit seinem Freund und Kollegen Dr. Alexander Kugelstadt den berühmten PsychCast, wo Ihr dieses Gespräch auch als Video anschauen könnt! Links in den Shownotes!
Sonne schlägt Kohle: Fast die Hälfte des EU-Stroms aus erneuerbaren Energien; Verdacht auf Sozialbetrug: Razzien in Wuppertal, Gelsenkirchen, Duisburg, Leverkusen und Krefeld. Von Martin Günther.
Ref.: Ute Horn, Seelsorgerin und Autorin, Krefeld
Merry Christmas euch allen und ein paar ruhige Tage an alle, die es nicht feiern.
Imdahl, Georg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Themen: Ein falscher Serienmörder im Deutschlandfunk; Auftakt der Sondierungsgesprächen für Brombeerkoalition in Sachsen; Der Pazifismus heute; Krefeld ist die Currywursthauptstadt; Hätte Einsturz der Carolabrücke verhindert werden können?; Obama rappt Eminem und 100 Jahre Bauhaus in Dessau Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Nach Bränden in Krefeld - Was wir über den Täter wissen. Aufräumarbeiten nach Hurricane Milton. Mehr Verletzungspech beim DFB-Team. Von Sascha Wandhöfer.
Merz beim CSU-Parteitag. Wieso der mutmaßliche Täter von Krefeld nicht abgeschoben wurde. Ampel einigt sich auf Sicherheitspaket. Von Sascha Wandhöfer.
Mann legt Brände in Krefeld und wird niedergeschossen - NRW startet in die Herbstferien Von Kathrin Schmick.
Die Themen von Robert und Matthis am 02.10.2024: (00:00:00) Böse Botschaften: Warum die Stadt Krefeld einen Süßigkeiten-Stand auf der Kirmes schließen musste. (00:01:41) Eskalation in Nahost: Warum der Iran Israel angegriffen hat und wie es jetzt weitergehen könnte. (00:09:59) Datenschutz: Wann Polizeibehörden Daten von Menschen, die Kontakt zu Straftäter:innen hatten, speichern dürfen und wann dadurch Grundrechte verletzt werden. (00:14:33) Mobbing: Wieso das immer mehr wird und was Schulen dagegen tun. Wenn ihr von Mobbing betroffen seid, findet ihr hier Hilfe: Antidiskriminierungsstelle des Bundes http://www.wdr.de/k/antidiskriminierungsstelle Weißer Ring https://weisser-ring.de/mobbing Malteser http://www.wdr.de/k/mobbing-hilfe-malteser Arbeitnehmerhilfe http://www.wdr.de/k/arbeitnehmerhilfe (00:18:24) Feiertag: Warum wir erst am Freitag wieder da sind. Am Donnerstag könnt ihr euch aber die Sonderfolge mit dem Astronauten Matthias Maurer anhören: http://www.wdr.de/k/0630-matthias-maurer Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sabine and Dr. Ulrich Orda originally come from Krefeld. Since 2008, they have lived in Mount Isa, in northwestern Queensland. Ulrich Orda is head of the emergency department at the local hospital. In 2021, he received the 'Legend of the Bush' award. This year, he was presented with the Queensland Rural Health Medal. His wife Sabine has also received an award: the Excellence in Health Care Medal. She manages the hospital's emergency department and runs the medical training there. - Sabine und Dr. Ulrich Orda kommen ursprünglich aus Krefeld. Seit 2008 leben sie in Mount Isa, im nord-westlichen Queensland. Ulrich Orda ist Leiter der Notaufnahme im lokalen Krankenhaus. 2021 hat er die Auszeichnung 'Legend of the Bush' erhalten. Dieses Jahr wurde ihm die Rural Health Medal von Queensland überreicht. Auch seine Frau Sabine hat eine Auszeichnung erhalten: die Excellence in Health Care Medal. Sie verwaltet die Notaufnahme des Krankenhauses und leitet dort die Ärzteausbildung.
Maria Velten aus Kempten war eine Kriegswitwe. Sie hatte sechs Kinder, war mehrmals verheiratet. Am 25. Juli 1983 wird sie verhaftet. Ihre Schwiegertochter war zum Anwalt gegangen, hatte behauptet, die Schwiegermutter habe ihre beiden Ehemänner vergiftet. Die Polizei ermittelte - und sie fand noch mehr Tote. Offenbar war Maria Velten, die unauffällige Hausfrau vom Niederrhein, eine Serienmörderin. Aber wie konnte sie so oft so unerkannt morden? Und warum tötete sie so viele Menschen? 1984 stand Maria Velten in Krefeld wegen vielfachen Mordes vor Gericht.
Seit gut einer Woche können sich alle Fans in der FohlenWelt die Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ anschauen. In der von Borussia komplett in Eigenregie konzipierten und umgesetzten Schau geht es auf etwa 110 Quadratmetern Fläche um Borussias besonderes Verhältnis zum britischen Fußball. Angelehnt an dieses Thema hat sich Moderator Torsten Knippertz für die zehnte Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“ zwei Borussia-Anhänger an seine Seite geholt, die eine besondere Beziehung zu Großbritannien haben: Thomas „Jonny“ Polcher vom Fanclub „Eifelpower Polch`80“ sowie der in Glasgow lebende David Sleight. In dem knapp 45-minütigen Gespräch spricht das Trio über die immer wiederkehrenden Verbindungen von Borussia, dem FC Liverpool und Celtic Glasgow – die drei Lieblingsvereine von David Sleight, dessen Liebe zu den Fohlen beim Champions League-Spiel 2016 zwischen Borussia und Celtic Glasgow entflammte. „Ich liebe es, hier zu sein und die Atmosphäre im BORUSSIA-PARK zu erleben“, berichtet der Schotte, der inzwischen fast zu jedem Heimspiel nach Deutschland kommt. Am zurückliegenden Wochenende zog er das Bundesligaspiel zwischen der FohlenElf und Eintracht Frankfurt sogar dem Klassiker Celtic Glasgow gegen die Rangers vor. „Ich habe eine Dauerkarte bei Celtic, daher haben alle meine Freunde das nicht verstanden“, berichtet David lachend. Da seine Mutter in Krefeld studiert hat, kam er bereits in den 80er-Jahren erstmals näher mit Borussia in Berührung. Zu diesem Zeitpunkt war „Jonny“ Polcher dem VfL bereits längst verfallen. „Die Herren in Weiß haben super Fußball gespielt, daher bin ich damals Borussia-Fan geworden und für immer geblieben“, berichtet „Jonny“, der die Fohlen seitdem zu zahlreichen Europapokalpartien „auf die Insel“ begleitete. „Es waren immer super Erlebnisse. Man hat zusammen mit den britischen Fans gefeiert, Bier getrunken und Schals getauscht“, berichtet das Fanprojektmitglied. Bei welchen schottischen Verein Borussia bislang als einziges deutsches Team gewinnen konnte, warum David Sleight den Fußball in Deutschland so schätzt und was der Stadionsong „You‘ll never walk alone“ für beide Borussia-Anhänger bedeutet, erfahrt ihr jetzt in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein, viel Spaß!