POPULARITY
Categories
Wir verwenden den Begriff »ewig« häufig eher unpassend. Muss man ein paar Minuten warten, sagt man: »Das hat ja ewig gedauert!« Haben wir jemanden einige Jahre nicht gesehen, heißt es: »Dich habe ich ja ewig nicht gesehen.« Doch diese relativ überschaubaren Zeitspannen sind keine Ewigkeit. Ewigkeit ist zeitliche Unendlichkeit. Und da unser irdisches Leben endlich ist, haben wir Menschen verstandesgemäß Schwierigkeiten damit, die Dimension der Ewigkeit auch nur ansatzweise zu erfassen.Dabei ist der Begriff der Ewigkeit ein eminent wichtiger biblischer Begriff. Der Tagesvers macht deutlich, dass der Mensch, der sein (endliches) Leben nach Gottes Maßstäben gestaltet, ewig in der Gegenwart Gottes leben wird. Vielfach sagt Jesus den Menschen, die an ihn glauben, ewiges Leben zu (Johannes 6,51.58; 10,28; 11,26 etc.). Das ist eine wunderbare Perspektive. Andererseits erwartet die, die ohne Gott leben, eine ewige Gottesferne, in der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung regieren. Das ist eine schreckliche Perspektive. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir wichtig, über die Ewigkeit nachzudenken. Dabei hat mir ein Bild geholfen, das schon die Grundschullehrerin meiner Mutter verwendete, um ihren Schülern die Dimension der Ewigkeit etwas näher zu bringen: »Stellt euch vor, ein kleiner Spatz flöge jeden Tag in die Alpen und wetzte sein kleines Schnäbelchen am Mont Blanc. Und wenn es dies so lange täte, bis von diesem gewaltigen Bergmassiv nichts mehr übrig wäre, dann wäre gerade einmal eine Sekunde der Ewigkeit verstrichen!«Auch wenn dies nur ein unzulängliches Bild ist, macht es doch deutlich, wie dramatisch die Dimensionen sind, wenn wir unsere Weichen für die Ewigkeit falsch stellen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Während einer hunderttausendstel Sekunde kurz nach dem Urknall sind Dinge passiert, die dafür gesorgt haben, dass wir heute existieren. Die "Quark-Ära" war kurz, aber enorm wichtig! Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
Journey of Souls EP Cosmokat & Hambach | Amber Blue Records | 21.11.2025 Mit der „Journey of Souls EP“ präsentieren Cosmokat & Hambach ihre bislang eindrucksvollste musikalische Zusammenarbeit auf Amber Blue Records. Die EP verbindet feinfühlige Melodien, treibende Grooves und atmosphärische Soundwelten zu einem emotionalen Trip zwischen Deepness, Energie und Weitblick. Jeder Track erzählt ein eigenes Kapitel dieser Reise: organische Elemente treffen auf elektronische Präzision, hypnotische Synths entfalten sich über kraftvollen Basslines, und ein subtiler dramaturgischer Aufbau zieht die Hörer:innen von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Cosmokat & Hambach zeigen damit nicht nur ihr Gespür für zeitgemäßen Progressive und Melodic Sound, sondern auch ihr Talent, Musik zu erschaffen, die Herz und Floor gleichermaßen berührt. „Journey of Souls EP“ ein intensives, atmosphärisches Erlebnis, das den Sound von Amber Blue Records 2025 perfekt widerspiegelt und die gemeinsame Vision der beiden Künstler eindrucksvoll vereint. https://amberbluerecordings.lnk.to/abr160
Curacao ergänzt vorerst die Riege exotischer Neulinge, die an der Fußball-WM im kommenden Jahr teilnehmen. Hinzukommen könnten noch Nationen wie Neukaledonien oder Suriname. „Das macht den Reiz aus“, freut sich Almuth. Auch der Jubel bei den Iren, die auf hochdramatische Weise in letzter Sekunde zumindest die Play-offs erreicht haben, und bei den Schotten, die sicher dabei sind, war gewaltig. Kaum mehr zittern musste Deutschland beim 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei. Auf einen war besonders in einer Szene wieder Verlass, wie schon vier Spiele in Folge ohne Gegentor: Oliver Baumann. Almuth attestiert ihm „internationale Klasse“ und die Reife, auch bei der WM die Nummer eins zu sein. Roman meint: „Er bringt eine gesunde Mischung mit.“
Curacao ergänzt vorerst die Riege exotischer Neulinge, die an der Fußball-WM im kommenden Jahr teilnehmen. Hinzukommen könnten noch Nationen wie Neukaledonien oder Suriname. Das macht den Reiz aus, freut sich Almuth. Auch der Jubel bei den Iren, die auf hochdramatische Weise in letzter Sekunde zumindest die Play-offs erreicht haben, und bei den Schotten, die sicher dabei sind, war gewaltig. Kaum mehr zittern musste Deutschland beim 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei. Auf einen war besonders in einer Szene wieder Verlass, wie schon vier Spiele in Folge ohne Gegentor: Oliver Baumann. Almuth attestiert ihm internationale Klasse und die Reife, auch bei der WM die Nummer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Was passiert eigentlich in unseren Feeds – und warum sehen wir alle was anderes?In der neuen Folge von Female TechTalk sprechen wir darüber, wie sich unsere Öffentlichkeit immer stärker ins Digitale verschiebt und warum Social Media inzwischen zu einem der wichtigsten öffentlichen Räume unserer Demokratie geworden ist.Wir erklären, wie Reinforcement Learning im Hintergrund arbeitet, warum Algorithmen wie kleine Agentinnen jede Sekunde testen, was uns fesselt, und welche Rolle Zustandsübergänge und Übergangswahrscheinlichkeiten dabei spielen. Außerdem schauen wir darauf, wie wir mit der Informationsflut umgehen können – und weshalb wir am Ende doch alle in unserer eigenen Mikroöffentlichkeit leben.Und ja: Bei uns gibt es in dieser Folge sogar neue Feiertage höchstpersönlich von FTT eingeführt.Also hört rein. Wenn ihr danach euren Feed mit anderen Augen seht, übernehmen wir keine Verantwortung – das war dann vermutlich die Agentin.
00:00 Österreich in WM-Stimmung! Wer sonst noch mitfährt 02:05 Das sagt Uli Hoeneß zu Youngster Karl 03:20 Ouedraogo auf der Überholspur 06:20 Vom Waffenskandal zur Vertragsverlängerung? So plant Adeyemi 10:05 Antony-Wechsel zum FCB platzte in letzter Sekunde 11:05 Verlängert Upamecano in München? 11:45 Need for Speed: Zidane, Lidberg, Polanski und Co. 14:30 Schicker für Gespräche in Wolfsburg - Boldt als Nachfolger? 16:30 Müller will in Vancouver bleiben 18:30 Folgt Timo Werner Müller in die MLS? 20:20 Bitshiabu soll Lukeba beerben 21:00 Luis Buffon dreht in der U19 für Tschechien auf 22:00 Insigne wünscht sich Rückkehr in europäische Topliga 23:00 Alex Toth vor Wechsel in die Bundesliga 24:10 Ngankam-Abgang im Winter geplant 25:00 Schottland im WM-Fieber
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Zweifelsfrei: das ist die bis jetzt unangenehmste METALKELLER Folge! So harmlos diese Episode anfängt, sie wird von Sekunde zu Sekunde unangenehmer! Aber hört selbst!
TRON war 1982 ein Riesenschritt für Disney: optisch unglaublich aufwändig und wirklich innovativ. TRON LEGACY hat 2010 auch noch einmal zumindest optisch überzeugt. Und TRON: ARES? Ich war skeptisch, allein schon wegen Jared Leto, der nicht zu meinen Lieblingen zählt (und in der Tat hätte ein charismatischer Schauspieler wie Keanu Reeves hier eine andere Wirkung gehabt). Für Charisma ist Greta Lee zuständig, die als Firmenchefin einen Weg sucht, wie die Programme aus dem Raster in der wirklichen Welt Bestand haben können. Daraus entwickelt sich ein passables Abenteuer mit einigen rauschhaften Bildern. Aber über den Film hinweg fällt auf: Die großen Effekte verlieren ihre Wirkung: Ganz gleich, wie groß die Bilder sind – der Wow-Effekt bleibt aus. Mehr Wirkung hat da der atmosphärische Soundtrack von Trent Reznor und Atticus Ross. Im Podcast direkt nach dem Kino hält Tom einen nostalgischen Boomervortrag über TRON und TRON LEGACY, wir diskutieren über Lautstärke und Innovation – und fragen uns warum Künstliche Intelligenzen im Kino nach einer Sekunde sofort über ein Bewusstein, Gefühle und einen feinen Humor verfügen. Am Mikrofon direkt nach dem Kino: Harald, Tom und Thomas.
In dieser XXL-Folge von Feuerfest & Wasserdicht wird einfach alles angeschnitten: Pumpen, Pflege, Polizei, erste Autos, Traumautos, Motorrad-Leistungen und sogar Genghis Khan – ohne dass irgendein Thema zu Ende gedacht wird. Also eigentlich: Eine ganz normale Folge.Fliesenleger-Drama deluxeWilo-Pumpen: Vom Lagerschaden bis zum Bermuda-DreieckDer sagenumwobene Besenstiel in der PumpeKlärwerk vs. Wasserwerk – wo's mehr stinktPeinliche Erstautos: Cinco Cento, Babybenz & Co.Polizei-Kontrolle wegen Taschenlampe – KlassikerTraumautos: RS6, Hellcat, Trackhawk & China-RaketenWarum Motorräder alles stehen lassen… theoretischStärkste Pumpe der Welt (50.000 Liter pro Sekunde!)Armaflex im Pumpengehäuse – der KlassikerMaglite-Upgrades: Halogen → Xenon → LED, der heilige DreiklangWas war drin?Rotenberger, Wilo, Boschiletten, BrinkoWarum André Instagram meidet wie 'ne wackelige Pressfitting„Schingis Khan war der übelste Ficker.“„Der Kreisel-Ficker.“„Ich wusste nicht, dass ich ihn brauche – jetzt behalte ich ihn.“„Endlich mehr als 120 km/h – ich fühlte mich wie Schwarzenegger.“Pflege, Bürokratie, betreutes WohnenBattlefield-RageAnno 117 ÜberforderungWarum Ducati + Drag Race = mathematisch unmöglich
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
C-Mitarbeiter zerstören dein Unternehmen – langsam, aber sicher. Sie machen Fehler, kosten dich Kunden, Zeit und Geld. Und du schaust zu, weil du „niemanden findest“ oder „nett sein willst“? Dann hast du das Problem, nicht sie. Ich zeig dir, was A-, B- und C-Mitarbeiter wirklich unterscheidet – und warum du keine Sekunde zögern darfst, C-Mitarbeiter loszuwerden. Ich zeig dir, wie du A-Mitarbeiter erkennst, rekrutierst und hältst – und warum Mittelmaß dich ruiniert.
Conference League und Bundesliga-Woche bei Mainz 05, von Florenz bis Frankfurt: Jan, Bene und Felicitas kratzen im aktuellen Hinterhofsänger-Talk ihre Motivation zusammen und analysieren die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der aktuellen Situation von Mainz 05. Wo drückt der Schuh besonders und warum kommt die Länderspielpause keine Sekunde zu früh? Diesen Termin darfst du auf keinen Fall verpassen: Am 8. Januar 2026 gastieren die Hinterhofsänger wieder im KUZ Mainz. Geimeinsam mit euch ziehen die Hinterhofsänger eine Zwischenbilanz der aktuellen Saison und blicken vor dem Start der Rückrunde auf die kommenden Aufgaben von Mainz 05. https://www.kulturzentrummainz.de/programm/veranstaltungen/infos/1900-08-01-2026
Diese Folge wird unterstützt von HIRO Gym. Ein Wochenende voller Kämpfe! Mit Darko Banovic, seinem Trainer Ian Gonzales & Trainingskollege Dominic Schober. Aus dem Basic Sportsclub erzählen uns Dusan Markovic & Coach Adin Buljubasic von ihrem Kampfabend, gefolgt von Lars Wohlschläger und Boxtrainer Marko Zupkovic. Den Abschluss macht der neue Lightweight-Champ Toni Budimir aus dem MT Gym23. Viel Spaß! Den Start macht MMA-Headcoach aus dem HIRO Gym: Darko Banovic, ab Sekunde 27 bis Minute 18:11; HIRO-Coach Ian Gonzales ab Min. 18:12 bis Min. 23:41; Dominic Schober (HIRO) ab 23:42 bis 26:33; Dusan Markovic (BASIC) 26:40 bis 30:00; Coach Adin Buljubasic (BASIC) 30:01 bis 26:35; Boxtrainer Marko Zupkovic (HIRO) ab 36:58 bis 39:04; Lars Wohlschläger (HIRO) ab 39:10 bis 42:05; und abschließend Toni Budimir 42:08 bis 43:19.
Der gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow beschäftigt nicht nur die Menschen in MV. Mittlerweile gab es eine Frau, gegen die Haftbefehl erlassen wurde. Was ist bisher bekannt? Und was ist in den vergangenen drei Wochen passiert? Host: Annette Ewen Reporter: Denis Mollenhauer, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Email: mvimfokus@ndr.de Liebe MV im Fokus-Community, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge. Fall Fabian: Mord-Verdächtige schweigt beim Haftrichter https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/fall-fabian-mord-verdaechtige-schweigt-beim-haftrichter,fabian-116.html Unser Podcast-Tipp: "True Crime Hamburg. Der Polizei-Podcast" Der Podcast bietet exklusive Einblicke in die Polizeiarbeit: Wie funktioniert die Mordkommission? Worauf kommt es bei verdeckten Ermittlungen an? Warum zählt bei Vermisstenfällen jede Sekunde? https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-hamburg-der-polizei-podcast/urn:ard:show:3c3311290ecbada3/
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
Für mich ist es ab dem Herbst immer die Frage: Tragen oder Trolley? Also nehme ich mein Trolley mit oder trage ich mein Golfbag einfach? Ich fasse mich einfach mal sehr kurz. Denn es gibt fast nur einen Grund für mich zu tragen: Der Boden ist echt nass! Solange der Trolley halbwegs sauber über die Fairways rollen kann, nehme ich ihn. Sobald ich merke, der Boden ist zu feucht, die Fairways sind zu nass, trage ich mein Bag. Zum Glück heißt das für mich fast keine Umstellung. Mein Golfbag ist ein wasserdichtes Hybridbag von Big Max. Daher kann ich mich in einer Sekunde entscheiden, ob ich den Trolley überhaupt aus dem Auto auslade oder nicht. Hier geht es übrigens zum Big Max Testbericht: https://youtu.be/gLF3cZHb-A0?si=aP6tr1Mez7UkGkjk Wie gehst du mit dem Wechsel von warm zu nass um? Veränderst du auch etwas? Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
Tge dovri per stizzar in fieu? Cura ch'els entran en acziun, lura quinta mintga secunda – ils pumpiers. Quai èn umens e dunnas, ch'èn pronts da ristgar bler per salvar persunas or da las flommas, ma era per impedir donns pli gronds vi da chasas e bajetgs. Per ch'in fieu possia vegnir stizzà cun success, dovri blers facturs che ston giugar perfetgamain ensemen: per exempel in bun equipament sco autos da pumpiers ed uders, ina gronda ed engaschada squadra da persunas voluntarias – e surtut dovri era curaschi. Nus essan stads preschents ad in exercizi communabel da plirs corps da pumpiers a Cunter. Nossa moderatura Ronja ha schizunt pudì gidar da stizzar in fieu. Was braucht es, um ein Feuer zu löschen? Wenn sie ausrückt, zählt jede Sekunde – die Feuerwehr. Das sind Männer und Frauen, die bereit sind, viel zu riskieren, um Menschen aus den Flammen zu retten und um grössere Schäden an Häuser und Gebäude zu verhindern. Damit ein Feuer erfolgreich gelöscht werden kann, müssen viele Faktoren zusammenspielen: wie zum Beispiel gutes Material wie Löschfahrzeuge und Schläuche, ein grosses und engagiertes Team von Freiwilligen – und vor allem braucht es auch Mut. Wir waren bei einer gemeinsamen Übung verschiedener Feuerwehrkorps in Cunter mit dabei. Unsere Moderatorin Ronja, durfte sogar selbst Hand anlegen und ein echtes Feuer löschen!
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 77: Turbulente Zeiten rund um den Kaffee! Nach sehr eindrücklichen Messetagen in Mailand kommt Michael mit zahlreichen Eindrücken und großem Gesprächsbedarf zurück ins Studio! Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 77 arbeiten beide die Themen, Trends & Neuigkeiten auf, die aktuell die Branche bestimmen und mit den Michael auch auf der Messe in Mailand konfrontiert wurde. Milestones Folge 77 ab 00:00 Min.: Begrüßung & Einleitung ab 01:00 Min.: Tom über die aktuelle Entwicklung der Kaffeepreise ab 06:30 Min.: Die aktuelle Marktlage – eigenes Pensum vs. globale Entwicklung ab 11:30 Min.: Die Herausforderungen im Tagesgeschäft ab 14:50 Min.: Die Sache mit dem Personal ab 17:00 Min.: Das Phänomen Eversys und der Faktor Mensch ab 21:15 Min.: KI-gestützte Synchronisation von Mühle und Maschine – ein Blick in die Zukunft ab 29:30 Min.: Der Algorithmus entscheidet ab 31:40 Min.: Weitere Trends und Entdeckungen der Messe ab 38:00 Min.: Fazit & Verabschiedung Zusammenfassung Michael war auf der Messe in Mailand und kommt mit zahlreichen Eindrücken, neuen Trends und großem Gesprächsbedarf zurück ins Studio. Höchste Zeit gemeinsam mit Tom das alles zu sortieren. Schließlich durchlebt die Kaffeebranche aktuell turbulente Zeiten, getrieben von erneut unerwartet steigenden Kaffeepreisen, der ungebrochenen Nachfrage nach Qualität und Tradition bei Rohstoffen, Marken und Zubehör sowie der unaufhaltsamen Fortentwicklung der Maschinen und Mühlen mithilfe von KI und Algorithmen. Und zwischendrin der Faktor Mensch, sowohl als Hersteller als auch als Genießer und Konsument. Ganz schöne viele Themen, die da aufs Tablett kommen. Zum Glück können unsere beiden Hosts als absolute Kenner der Branche das alles nicht nur sehr gut einschätzen, sondern auch wie immer verständlich aufarbeiten und einordnen. Und zwei, drei kleine exklusive Ein- und Ausblicke direkt aus Mailand gibt's natürlich auch. Viel Spaß!
Wir Frauen verleugnen uns oft selbst. Wir müssen alles schaffen, perfekt sein, für alle da sein – nur nicht für uns. Und wenn wir uns mal Zeit für uns nehmen, haben wir ein schlechtes Gewissen, weil wir denken, wir müssten funktionieren. Wenn ich Frauen frage, was ihr Mann im Haushalt macht, höre ich: „Er hilft schon viel." Und dann kommt: „Er spült mal ab oder putzt das Bad." Aber den ganzen Mental Load – Termine, Geburtstage, Organisation – tragen wir. Wir kümmern uns um alles, fühlen uns noch gut dabei und wundern uns, dass wir keine Kraft mehr haben. Wir holen unseren Selbstwert aus dem Außen. Wie viel wir für andere tun, bestimmt, wie wertvoll wir uns fühlen. Aber wenn du so weitermachst, verlierst du dich selbst. Die Kinder sind irgendwann aus dem Haus, vielleicht ist der Mann weg – und du bleibst leer zurück. Darum: Erkenne, wo du dich selbst belügst. Finde heraus, wo du schönredest, was dich zerstört. Denn „weiter so" führt ins Drama, in die Leere, in die Einsamkeit. Viele Frauen wissen das, aber sie ändern nichts – weil ihnen jemand fehlt, der sie stärkt. Danke, lieber Ernst, dass du Frauen Mut machst, sich selbst an erste Stelle zu setzen – weil da gehören sie hin. Ich kann es nicht sehen, wenn Frauen leiden, wenn sie ausgenutzt werden – von Kindern, die alles selbstverständlich sehen, von Männern, die ihre Stärke aus Bequemlichkeit ziehen, von Eltern, die immer noch Ansprüche stellen. Heute arbeitet fast jede Frau 60, 70, 100 Prozent – und trägt trotzdem die ganze Verantwortung. Das ist ungerecht. Darum helfe ich Frauen, in ihre Kraft zu kommen. Frauen, ihr seid wundervolle Wesen. In euch steckt alles, was ihr braucht. Schaut auf euch, lasst los, wenn die Kinder alt genug sind. Diese Helikopter-Nummer raubt euch Lebenszeit. Alles, was du für andere tust, geht von deiner eigenen Zeit ab. Du bist nicht verpflichtet, für alle da zu sein – du bist verpflichtet, auf dich zu achten. Am Ende deines Lebens sollst du nicht ausgebrannt sein, sondern erfüllt. Viele Frauen opfern sich auf – und stehen dann mit 50 oder 60 vor dem Nichts. Wenn du sagst: „Bei mir ist das anders", wunderbar! Aber bei 98 Prozent der Frauen ist es so. Du hast zwei Möglichkeiten: Jetzt handeln oder hoffen, dass es besser wird. Es wird nicht besser – nur schlimmer. Also: Hol dir dein Leben zurück. Den letzten Tropfen Blut behalte für dich. Denn du hast nur ein einziges Leben. Von 0 bis 80 sind das 29.700 Tage. Wie viele davon hast du schon verbraucht? Time to wake up. Wenn wir nur eine Frau erreichen, die heute ihr Leben verändert, dann hat sich alles gelohnt. Liebe Frauen, ihr seid wundervoll. Ihr habt jedes Recht, euch für euch selbst einzusetzen – mit derselben Energie, mit der ihr bisher für andere da wart. Ihr verbringt euer Leben mit euch selbst – also gestaltet es so, dass ihr es liebt. Wenn ich zu Frauen sage: „Sie sind ein wundervoller Mensch", fangen viele an zu weinen. Weil sie es nicht glauben können – weil sie es lange nicht gehört haben, nicht einmal von sich selbst. Also frag dich: Wann hat dir jemand zuletzt gesagt, dass du wunderschön bist? Wann hat dir jemand gedankt, stolz auf dich zu sein? Und wenn das keiner tut – tu es selbst. Mach dich nie abhängig von Wertschätzung von außen. Gib sie dir selbst. Du bist ein wundervoller Mensch – jeden Tag, jede Stunde, jede Sekunde. #Frauenpower #Selbstliebe #Achtsamkeit #FrauenStärkenFrauen #Selbstwert #MentalLoad #WakeUp #FrauSein #Lebensfreude #InDeineKraft #Selbstbewusstsein #Empowerment #Coaching #LebeDichSelbst #Dr.IvonneMackert #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Was war denn das? Wer sich bei der ersten Halbzeit auf more of the same eingestellt hat, gar auf einen haushohen Sieg von Servette, war wohl in bester Gesellschaft - und wurde danach sowas von überrascht. Bam! Bam! Bam! Für Laien: So klingt ein Treffer. Und die folgten Schlag auf Schlag, und zwar ziemlich einseitig, und zwar ins Tor des Gegners, bis auf ein Hin und Her in letzter Sekunde. Übersicht verloren? Auch hier: Falls ja, wärst du in bester Gesellschaft. Aber keine Sorge, unsere Kommentatoren liefern Fachkompetenz und natürlich eine knackige Zusammenfassung. Samstag, 1.11.2025 FC Winterthur - Servette FC 4:2 Schutzenwiese, Winterthur
Nachdem Eintracht Frankfurt in letzter Sekunde aus den europäischen Plätzen geflogen ist, steht das DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern München an. Es geht nicht nur um europäische Plätze, sondern auch um den ersten Titel der Frankfurter seit 30 Jahren. Es soll das letzte Spiel von Niko Kovac als Trainer der Eintracht sein, ehe er sich den Bayern anschließt. Doch in München kehrt während seiner Zeit nur selten Ruhe ein. Er übernimmt eine Mannschaft, die sich im Umbruch befindet und erfährt nur wenig Rückendeckung aus den eigenen Reihen. Es wird eine schwierige Zeit für ihn.
Juwelenraub im Louvre: Skandal. Merz' Stadtbild-Aussage: Skandal. Uwe Koschinat stellt sich Fragen zum horizontalen Gewerbe: Skandal. Und der FC verliert in letzter Sekunde gegen Dortmund. Oberskandal! (Gute Besserung, Hübi!) Aber über den größten Skandal der Woche spricht mal wieder keiner: Warum nimmt Fabian Lutz mit zu Schlag den Star und nicht Jonas? Und welche Auswirkungen hat das auf seine Erfolgschancen? Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast
Ein Schlaganfall trifft Menschen plötzlich – und jede Sekunde zählt. Für die Pflegekräfte auf der neurologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Heidelberg heißt das: blitzschnell reagieren, Verantwortung übernehmen und als Team funktionieren. In dieser Folge von PflegeKraft HD spricht Jana Wagner mit Monika Gaizauskas und Heiko Sommer über die Akutpflege beim Schlaganfall.Monika berichtet von ihrem Einstieg in die Neurointensivpflege und der besonderen Verantwortung am Patientenbett. Heiko erklärt, wie Teleneurologie und Thrombektomie Leben retten können – und warum „Time is Brain“ mehr als nur ein Leitsatz ist.Eine Folge über Pflege in der Akutsituation – über Zusammenarbeit, Verantwortung und die Sicherheit, im entscheidenden Moment zu wissen, was zu tun ist.
Was passiert, wenn das Leben von einer Sekunde auf die andere stillsteht?Ulrike Döpfner ist Psychotherapeutin, Mutter - und plötzlich Patientin. Eine Diagnose stellt alles auf den Kopf: den Alltag, die Beziehungen, die Sicht aufs Leben. In dieser sehr persönlichen Folge spricht sie mit Paul Ronzheimer über den Moment, in dem sie erfährt, dass nichts mehr ist wie vorher - über Angst, Hoffnung, Rückschläge und die Suche nach Licht inmitten der Dunkelheit. Sie erzählt, was ihr Kraft gegeben hat, wie ihre Familie reagierte und warum es so wichtig ist, offen über Krankheit, Trauer und Mut zu sprechen.Ein Gespräch über das Weiterleben, über Liebe, über das, was wirklich zählt - und darüber, dass Hoffnung selbst in den schwersten Momenten nicht verschwindet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
BVB kompakt am Morgen - 26.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier rettet biederen BVB gegen Köln Video-Analyse zum 1:0: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rn-analyse-beier-rettet-biederen-bvb-gegen-koeln-w1094279-2001853806/ Bensebaini und Schlotterbeck souverän - Chukwuemeka unsichtbar BVB-Einzelkritik gegen Köln: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-koeln-bensebaini-souveraen-chukwuemeka-unsichtbar-w1094275-2001853808/ BVB macht sich gegen Köln selbst das Leben schwer Beier erlöst Dortmund in der Nachspielzeit: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-macht-sich-gegen-koeln-selbst-das-leben-schwer-w1094278-2001853819/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der BVB holt einen wichtigen Sieg gegen den 1. FC Köln. Lange stand es 0:0 bis Maximilian Beier den BVB in der sechsten Minute der Nachspielzeit erlöste. Niko Kovac war trotz des glücklichen Siegs sehr zufrieden.
BVB kompakt am Morgen - 26.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier rettet biederen BVB gegen Köln Video-Analyse zum 1:0: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rn-analyse-beier-rettet-biederen-bvb-gegen-koeln-w1094279-2001853806/ Bensebaini und Schlotterbeck souverän - Chukwuemeka unsichtbar BVB-Einzelkritik gegen Köln: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-koeln-bensebaini-souveraen-chukwuemeka-unsichtbar-w1094275-2001853808/ BVB macht sich gegen Köln selbst das Leben schwer Beier erlöst Dortmund in der Nachspielzeit: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-macht-sich-gegen-koeln-selbst-das-leben-schwer-w1094278-2001853819/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Andreas teilt mit uns die Geschichte, die Gott mit uns schreibt. Unsere Geschichte auf Erden ist noch nicht zu Ende. Jesus begegnet uns im größten Schmerz. Andreas Schneider der Pastor von unterwegs, die freie evangelische Geminde (FeG) in Mönchengladbach erzählt uns wie Jesus nicht woanders hingeht, ausweich oder wegschaut. Der Mann, der Dich genau anschaut. Den dein Schmerz berührt. Für Andreas persönlich, auf Knien zu Gott betend kam die Antwort von seinem Herrn Jesus, "Glaub bitte nicht eine Sekunde deines Lebens, dass ich dich allein lasse." Höre alles hier... Predigt vom 14. September 2025 in dem 11 Uhr Gottesdienst der freien evangelischen Gemeinde (FeG) Mönchengladbach, unterwegs.
Auf der gnadenlosen Ebene Gehenna gibt es keine Gnade. Unsere Helden sind verletzt, strapaziert und einfach am Ende ihrer Kräfte. Aber vielleicht gibt es ja einen Weg raus? Vielleicht kann der Zauberlehrling Sandrich Schwarz in letzter Sekunde noch ein Portal öffnen..."Verprügelt mit Drachen" ist ein Dungeons and Dragons Pen & Paper Podcast auf Grundlage der 5th Edition.#DnD5e #DnD #penandpaper #DeutschVMD Liveshow 21.03.: TicketsVMD Liveshow 23.05.: TicketsPatreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.deJetzt auch auf YouTube: VMD auf YouTubeJonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosWir haben einen Discord-Server: VMX PunchiesBesucht uns auf Instagram: https://www.instagram.com/vmd.podcast/
Eins ist in dieser PBB Staffel sicher: Kein Tag ist wie der andere
Wir hätten an keinem besseren Abend live im Publikum sein können!
Mit dem heutigen Exit hätten wir nicht gerechnet!
Folge 5 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in letzter Sekunde eine von den Fraktionen ausgehandelten Kompromiss zum Wehrdienst blockiert.Der ursprüngliche Vorschlag Pistorius' wurde von den Bundestagsabgeordneten der Koalition modifiziert. Im Bundestag soll nun der ursprüngliche Pistorius-Entwurf diskutiert werden.[01:28]Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan ist bereit, Hilfen für Gaza freizugeben. Soforthilfen in Höhe von 200 Millionen Euro stehen bereit, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker in Washington.[06:12]Die Heizungsbranche fordert klare Antworten von der Politik. Auf der Connecting-Heat-Konferenz in Berlin blieben Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bauministerin Verena Hubertz dem Branchentreffen fern. Die entscheidende Frage ist, wie Gebäudeenergiegesetz in Zukunft aussehen soll.[08:35]Flix investiert 2,4 Milliarden Euro in 65 neue Züge, um der Deutschen Bahn Konkurrenz zu machen. Daniel Krauss, einer der Gründer, setzt auf Technologievorsprung und günstigere Preise. Auf der Deutschen Schiene will Flix Train vor allem mit Technologie punkten. So Flix es auch in den USA getan hat bei der Übernahem der legendären Greyhound-Busse.[13:47]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++In Ungarn. Trump und Putin vereinbaren neues Treffen.+++ +++Befreite Gaza-Geiseln berichten. Zwei Jahre allein in einem Käfig angekettet.+++ +++SOS vor Wangerooge. Soldaten retten Schiffbrüchige in letzter Sekunde.+++
Heute ist endlich mal wieder ein NFL-Superstar bei uns zu Gast: Zaire Franklin, Top-Linebacker der Indianapolis Colts gibt sich die Ehre. Wir (oder besser Flo) reden mit ihm über die starke Colts-Saison, "Trash-Talker" Daniel Jones, Rookie-Sensation Tyler Warren, seine familiären "Wurzeln" in Deutschland und natürlich auch über Game of Thrones. Ja richtig gelesen: Game of Thrones. Einziges Problem: Wir haben beide als zwei von zehn Menschen weltweit noch keine Sekunde davon gesehen. Von daher helft uns: Wer ist Jon Snow?!? Abseits des Fantasy-Epos (das wissen sogar wir) kümmern wir uns um drei Teams, bei denen es frei nach Bruce Darnell um "Drama, Drama, Drama" geht. Die Titans sorgen für die erste Trainerentlassung, bei den Dolphins schießt der Quarterback gegen die Mitspieler (wofür er sich mittlerweile entschuldigt hat) und die Jets machen Jets-Sachen und gewinnen einfach nicht mehr. In unserem Game of the Week (sorry Titans-, Dolphins-, Jets-Fans: euer Part ist schon vorbei) sprechen wir über lange Ausfalllisten, heiße MVP-Kandidaten und über heftiges Geblitzte. Na um welches Spiel könnte es sich handeln? Na klar: Jared Goff gegen Baker Mayfield, Detroit Lions versus Tampa Bay Buccaneers. Wer holt sich den Sieg im Spitzenspiel und bleiben die Bucs eines der heißesten Teams der NFL? Natürlich zusammen mit den Indianapolis Colts... Liebe Grüße an Zaire Franklin und danke dir fürs Interview.
Gudrun Schäpers, Richterin, Präsidentin des OLG Hamm, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. "Mir ist es wichtig, allen mitzugeben, dass rechtsstaatliche Werte keine Selbstverständlichkeit sind. Wir leben davon, dass wir alle uns jeden Tag für sie einsetzen. Freiheit bedeutet nicht nur, tun zu dürfen, was man will, sondern auch, Verantwortung zu übernehmen. Und gerade in einer Zeit, in der so viel passiert, gesellschaftliche Spannungen, Krisen, neue Technologien, die einen manchmal auch überfordern können, soziale Medien mit allen Auswirkungen. Es ist manchmal leicht, sich zurückzuziehen oder zu denken: Was kann ich eigentlich machen? Es kommt aber auf jede und jeden Einzelnen an. Die Bewahrung rechtsstaatlicher Werte ist eine dauernde Aufgabe, die uns alle betrifft, die uns allen auch viel wert sein sollte. Deshalb ist es wichtiger denn je, dafür einzustehen, den Rechtsstaat zu schützen, aktiv mit Leben zu füllen, mit Haltung, mit Überzeugung und mit eigenem Verantwortungsbewusstsein." Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Diese Nominierung wird in die Geschichte der spannendsten Nominierungen im Trash-Universum eingehen!
Dr. Michele Ufer ist einer der bekanntesten Sportpsychologen Deutschlands, Extremläufer, Coach, Speaker – und jemand, der erlebt hat, wie schnell sich das Leben von einer Sekunde auf die andere verändern kann.Mitten in seiner sportlichen Hochphase, während eines geplanten Grand Slams über vier der härtesten Ultramarathons der Welt, reißt ihm auf einem Flug die Halsschlagader.Die Folge: ein schwerer Schlaganfall. Sprechen, gehen, denken – alles weg.In dieser Folge erzählt Michele offen von seinem Kampf zurück ins Leben, von Rückschlägen, Zweifeln und der unglaublichen Kraft, die er aus dem Sport ziehen konnte.Er spricht über mentale Stärke, Flow, Neurorehabilitation und darüber, wie er mit Unterstützung eurer Trainerin Kim den Weg zurück auf die Trails gefunden hat.Und natürlich geht's auch um sein neues Buch „Das Unmögliche machen“ – ein Werk über Hoffnung, Ausdauer und das, was wirklich zählt.Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über den härtesten Ultramarathon seines Lebens – und warum Aufgeben keine Option ist.https://www.micheleufer.com/de/
Während Laura Blond es immer noch nicht fassen kann, dass Sarah-Jane die Show verlassen musste, haben wir eine Podcastfolge über alles, was heute in der Liveshow und im Livestream von PBB passiert ist, aufgenommen.Die schönste Zeit des Jahres hat für uns begonnen – Promi Big Brother! Seit vorletzten Samstag ist bei uns die Flimmerkiste
Wir sind uns sicher: Wenn alle PBB-Zuschauer*innen heute auch den Livestream geschaut hätten, wäre der Exit anders ausgefallen!
Es ist einer der besten Jobs der Welt. Die Formel 1 ist längst mehr als Motorsport, es ist ein globaler Hype – ein eigenes Luxus-Ökosystem, Lifestyle-Plattform für die schönsten Marken und coolsten Macher. Aber wie krass ist es wirklich, in der Formel 1 zu arbeiten? Was braucht es für ein Mindset, um in diesem High Performance Business überhaupt zu bestehen? Er sagt es in TOMorrow: Raoul Spanger, Berater und Wingman von Nico Hülkenberg, dem einzigen deutschen F1-Piloten. Seine Job-Description: 270 bis 280 Reisetage im Jahr. In 12 Monaten durch 21 Ländern jetten. High Speed in 24 Zeitzonen. Keine Fehler. Denn jede Sekunde kostet Millionen. Ich habe ihn jetzt zum Boxenstopp ins Hotel The Flag München M gewunken: Sein unfassbarer Workload Seine No-Shit-Strategie Und wie er sich ein neues Business aufbaut. Das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast auf YouTube.
Die Stimmung bei Hertha BSC ist komplett gekippt. Nach vier Spieltagen steht der selbst ernannte Aufstiegskandidat noch ohne Sieg auf dem 17. Platz. Welchen Anteil hat Trainer Stefan Leitl an der sportlichen Talfahrt? Außerdem: Der HSV hat sich in letzter Sekunde namhaft verstärkt - aber wie bekommt man als Aufsteiger zwei Profis vom FC Arsenal? Und was kann man vom Gastspiel der Hamburger in München erwarten?
Von einer Sekunde auf die nächste steht das Leben Kopf. Nichts ist mehr, wie es war. So erging es Marion T., als ihr Sohn einen schweren Unfall hatte. Er war mit dem Fahrrad unterwegs - abends, mit Licht und Helm, stoppte, um links abzubiegen - und eine Autofahrerin fuhr ungebremst auf ihn. Der junge Mann kam mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in die Uniklinik Heidelberg und war tagelang nicht ansprechbar. Wie Marion T. die Zeit des Bangens und Wartens erlebt hat, das berichtet sie in SWR Aktuell-Kontext.
Der Satz "Schön, dass ich heute zu dir reden darf" bekommt plötzlich eine völlig neue Bedeutung! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE DATES 2025 18.09. Büdingen Willi-Zinnkann-Halle 19.09. Laubach (Gießen) Rathaussaal 11.10. Ossiach (Österreich) Woman Balance Event @ Das Stift 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Hier kommst du zu allen Infos und zur Anmeldung zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Vier schöne Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter
Der Diplomat Harald Feller rettet während des Zweiten Weltkrieges Dutzenden Menschen das Leben. Auch Berta Rottenberg und ihren Kindern verhilft er in letzter Sekunde zur Flucht in die Schweiz. Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Folge: Festplatten sind nach wie vor das Medium der Wahl, wenn es nicht um Megabyte pro Sekunde geht, sondern um Gigabyte pro Euro. Im c't uplink sprechen wir aber auch über andere aktuelle Arten von Speichermedien – allen voran natürlich SSDs –, warum SD-Karten so viel langsamer und USB-Sticks fast schon ein Abfallprodukt sind, und: Gibt es eigentlich noch Bandlaufwerke? ► Unseren Leitfaden zu Speichermedien lesen Sie bei heise+: https://www.heise.de/ratgeber/Leitfaden-Der-optimale-Massenspeicher-fuer-Ihre-Anwendung-10436433.html ► sowie in c't 18/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/18/2515714371401528454
Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Folge: Festplatten sind nach wie vor das Medium der Wahl, wenn es nicht um Megabyte pro Sekunde geht, sondern um Gigabyte pro Euro. Im c't uplink sprechen wir aber auch über andere aktuelle Arten von Speichermedien – allen voran natürlich SSDs –, warum SD-Karten so viel langsamer und USB-Sticks fast schon ein Abfallprodukt sind, und: Gibt es eigentlich noch Bandlaufwerke? Zu Gast: Lutz Labs, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke ► Unseren Leitfaden zu Speichermedien lesen Sie bei heise+: https://www.heise.de/ratgeber/Leitfaden-Der-optimale-Massenspeicher-fuer-Ihre-Anwendung-10436433.html ► sowie in c't 18/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/18/2515714371401528454
Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Folge: Festplatten sind nach wie vor das Medium der Wahl, wenn es nicht um Megabyte pro Sekunde geht, sondern um Gigabyte pro Euro. Im c't uplink sprechen wir aber auch über andere aktuelle Arten von Speichermedien – allen voran natürlich SSDs –, warum SD-Karten so viel langsamer und USB-Sticks fast schon ein Abfallprodukt sind, und: Gibt es eigentlich noch Bandlaufwerke? Zu Gast: Lutz Labs, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke ► Unseren Leitfaden zu Speichermedien lesen Sie bei heise+: https://www.heise.de/ratgeber/Leitfaden-Der-optimale-Massenspeicher-fuer-Ihre-Anwendung-10436433.html ► sowie in c't 18/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/18/2515714371401528454
Der FC Bayern hat sich in letzter Sekunde bei Drittligist Wehen Wiesbaden weiter gezittert. Der BVB holt für eine Menge Geld einen Back-up für Serhou Guirassy und Julian Nagelsmann überrascht mit Nominierungs-Entscheidungen.