Podcasts about flut

  • 1,468PODCASTS
  • 2,655EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about flut

Show all podcasts related to flut

Latest podcast episodes about flut

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Regelschmerzen - Hochwasserschutz - Lebensläufe

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 84:08


Regelschmerzen - Was tun?; Wie die KI als Einkausberater funktionieren kann; Wie der Palmöl-Anbau Kleinbauern in Guatemala bedroht; Fleisch und Fisch essen - Wie geht das mit Tierwohl und Umweltschutz zusammen?; Freiheit der Geschichtswissenschaft bedroht; Vier Jahre später: Hochwasserschutz nach dem Schock; Lebensläufe - sind alle anderen besser?; Hobby-Forscher-Fund: Landtiere entwickelten sich schneller; Moderation: Elif Senel. Von WDR 5.

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Spanien - Valencia ringt noch immer mit den Folgen der Flut

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 54:09


Ein knappes Jahr ist die verheerende Flutkatastrophe in Valencia her. Noch trauern die Menschen und sind wütend, dass die Behörden sie zu spät gewarnt haben. Es stellt sich aber auch die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Hausfrauen Podcast
256 - Persin-Asseln

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 82:49


Die Drei Gefährten, Yannik, Frantz und Julian, ziehen aus, um Kroatien unsicher zu machen. Begleitet von weiteren treuen Mitreisenden begegnen sie dort wilden Hornnattern, unergründlichen Grotten und einer schier unendlichen Flut an Fußballspielen.Ein Boot wird gechartert, Thunfische kreuzen ihren Weg, erste wackelige Schritte auf dem Wakeboard werden gewagt – und über allem hallt der endlose Soundtrack des Noot Noot-Remix.Was sonst noch in dieser Reisechronik geschehen ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge vom Hausfrauen Podcast.Sybau und bleibt sauber!

Europa heute - Deutschlandfunk
Nach der Flut von Valencia: Warum in Spanien Versicherungen so gut greifen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:46


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Der Data Act - Daten für alle?

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 77:48


Am 12. September 2025 wird der Data Act der EU wirksam. Es steht zu befürchten, dass viele Unternehmen darauf kaum vorbereitet sind. In Episode 142 des c't-Datenschutz-Podcasts diskutieren Holger und Joerg mit Carolin Loy vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht über die weitreichenden Folgen der neuen Verordnung. Der Data Act soll Datensilos aufbrechen und Nutzern Zugang zu Daten verschaffen, die bei der Verwendung vernetzter Geräte entstehen, vom Auto über die Kaffeemaschine bis zur Solaranlage. Bisher kontrollieren viele Hersteller diese Daten exklusiv. Künftig müssen sie sie auf Verlangen herausgeben, auch an Dritte. Die EU-Kommission erhofft sich davon jährlich bis zu 200 Milliarden Euro zusätzliches Wirtschaftswachstum durch neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Die praktische Umsetzung stellt Unternehmen vor massive Probleme. Sie müssen ab sofort Datenlizenzverträge mit Nutzern schließen und Schnittstellen zur Datenherausgabe schaffen. Die von der EU-Kommission versprochenen Mustervertragsklauseln existieren zehn Tage vor dem Stichtag nur als Entwurf. "Das schadet vor allem denjenigen, die das Gesetz anwenden müssen", kritisiert Loy die mangelhafte Vorbereitung. Besonders komplex stellt sich die Abgrenzung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten dar. Bei personenbezogenen Daten greift weiterhin die DSGVO mit Vorrang. Das heißt, Unternehmen benötigen eine Rechtsgrundlage für die Herausgabe. Dies führt zu einem Dilemma: Verweigern sie die Herausgabe mangels Rechtsgrundlage, verstoßen sie möglicherweise gegen den Data Act. Geben sie Daten ohne Rechtsgrundlage heraus, verletzen sie die DSGVO. Weitere Unsicherheit schafft die fehlende Aufsichtsstruktur. Deutschland hat noch keine zuständige Behörde für nicht-personenbezogene Daten benannt. Ein Referentenentwurf vom Jahresanfang sah die Bundesnetzagentur vor, für personenbezogene Daten sollte die Bundesbeauftragte für Datenschutz zentral zuständig sein, was die föderale Aufsichtsstruktur der Datenschutzaufsicht aushebeln würde. Nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar wurde der Entwurf der damaligen Ampelkoalition obsolet, ein neuer liegt noch nicht vor. Die Expertin Loy empfiehlt Unternehmen dringend, ihre Datenbestände zu analysieren und zwischen personenbezogenen und anderen Daten zu trennen. Sie müssen Informationspflichten nach dem Data Act erfüllen und Verträge vorbereiten. Im Zweifel rät sie, vom Personenbezug auszugehen und Herausgabeanfragen zunächst kritisch zu prüfen. Während die Diskutanten die Grundidee des Data Acts – mehr Datenzugang und Wettbewerb – durchaus begrüßen, kritisieren sie die Umsetzung. Gerade der Mittelstand sei mit der Flut neuer Digitalgesetze völlig überfordert, moniert Joerg. Die komplexe Verzahnung mit der DSGVO schaffe mehr Rechtsunsicherheit als Klarheit.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Nach der Flut von Valencia: Warum in Spanien Versicherungen so gut greifen

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:46


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Nach der Flut von Valencia: Warum in Spanien Versicherungen so gut greifen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:46


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! Forschung unter Druck (3)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 32:24


Datenklau, Cyberangriff, Systemausfälle: Hacker nutzen immer raffiniertere Methoden, Forschende arbeiten unter Hochdruck an neuen Sicherheitslösungen. Ein Katz- und Maus-Spiel, bei dem auch Künstliche Intelligenz inzwischen eine zentrale Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge fragt Oliver Buschek: Wie können wir uns vor Cyberkriminellen schützen? Ein Gespräch mit Dominik Herrmann, Professor für Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg. Autor: Oliver Buschek Redaktion: Sarah Bioly Ab dem 20 August jede Woche eine Folge bei IQ: Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! | Forschung unter Druck (1) Eilt: Stabile Brücken! | Forschung unter Druck (2) Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! | Forschung unter Druck (3) Eilt: Neue Antibiotika! | Forschung unter Druck (4) Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Dominik Herrmann, Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/psi/team/dominik-herrmann/ Zum Weiterhören: IQ - Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c39ca86ed5cb6125/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Moove
Moove | E-Autos und Angst - was wir ändern müssen

Moove

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 84:12 Transcription Available


Klimaschutz polarisiert wie kaum ein anderes Thema – und mitten in dieser Debatte steht Meteorologe und Klimaexperte Sven Plöger. Im Gespräch mit Luca und Carina erklärt er, warum Angst beim Klimathema oft blockiert, weshalb Physik am Ende nicht verhandelbar ist und wie wir Mobilität neu denken müssen. Vom Orkan Lothar bis zur Flut im Ahrtal, von E-Auto-Vorurteilen bis zu Wasserstoff und E-Fuels – eine Folge voller Klartext, Haltung und Hoffnung.

auto motor und sport Podcasts
Moove | E-Autos und Angst - was wir ändern müssen

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 84:12 Transcription Available


Klimaschutz polarisiert wie kaum ein anderes Thema – und mitten in dieser Debatte steht Meteorologe und Klimaexperte Sven Plöger. Im Gespräch mit Luca und Carina erklärt er, warum Angst beim Klimathema oft blockiert, weshalb Physik am Ende nicht verhandelbar ist und wie wir Mobilität neu denken müssen. Vom Orkan Lothar bis zur Flut im Ahrtal, von E-Auto-Vorurteilen bis zu Wasserstoff und E-Fuels – eine Folge voller Klartext, Haltung und Hoffnung.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
#296 Online-Sichtbarkeit: Welche Strategien 2025 funktionieren – und worauf Du Dich einstellen musst

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:19


Online sichtbar werden wird gefühlt immer anstrengender - nicht nur für Business-Starter sondern auch für erfahrenere Selbständige. Was funktioniert heute überhaupt noch? Auf welche Maßnahmen sollte man sich konzentrieren?   Um das Thema etwas genauer zu beleuchten, habe ich Céline Tüyeni in den Podcast eingeladen.  In dieser Episode sprechen wir über: Warum es schwerer geworden ist, online sichtbar zu werden Welche Strategien aktuell erfolgversprechend sind und welche Basis man dafür benötigt Worauf man sich beim Weg in die Online-Sichtbarkeit einstellen sollte Doch es ist nicht alles düster. Wir finden am Ende ein sehr positives Fazit.   Über Céline Tüyeni Céline Tüyeni ist Sichtbarkeits-Mentorin und Content-Coachin für ambitionierte Solopreneurinnen, die sich unaufgeregt & strategisch sichtbar machen wollen. Web: https://www.textemitziel.at/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/celine-tueyeni-textemitziel/ 27 Ideen, wie Du Dich unaufgeregt sichtbar machen kannst - ohne zu viel Social Media Tamtam und Video-Klimbim: https://kurse.textemitziel.at/unaufgeregt-sichtbar   Aktuell: Kostenlose Masterclass zum Thema: "Von unsichtbar zu gebucht in 5 klaren Schritten" am 16.09.2025. Sehr empfehlenswert, wenn Du lernen möchtest, wie Du Dir mit einem halben Tag Content-Erstellung pro Woche pro Woche eine kaufbereite Community aufbaust. https://kurse.textemitziel.at/sichtbarkeits-masterclass   Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl den Podcast doch mal weiter und hol Dir meinen Newsletter: Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/   Lass uns in Kontakt bleiben LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter) Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Dagmar Recklies

NDR 90,3 - Wi snackt platt
Wi snackt Platt: Gertrude von Holdt, Fohrrad un Flünken för de Seel

NDR 90,3 - Wi snackt platt

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 30:23


Dütmal snackt wi mit de Spiegel-Bestsellerautorin un "Hallig-Pastorin" Gertrude vun Holdt över ehr ne'et Book "Auf hoher See. Geschichten zwischen Ebbe und Flut". Dorto geiht ok noch üm en Veranstalten an'n Middewekenavend, Klock 6, in'n Lichtwarksaal vun'e Carl-Toepfer-Stiften: dor warrt ut dat Book "Flünken vör de Seel" vörleest, dat düt Johr in'n Quickborn-Verlag rutkamen is - un twee plattdüütsche Geschichten hebbt wi ok noch för Jo!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! Forschung unter Druck (1)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 35:43


Hitzewellen, Stürme, Starkregen: Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Sie richten nicht nur große Sachschäden an, sondern kosten auch immer mehr Menschen das Leben. In dieser Podcast-Folge fragt Iska Schreglmann: Was können wir tun, ums uns vor den Folgen des Klimawandels zu schützen? Ein Gespräch mit dem Humangeographen Prof. Matthias Garschagen von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Autorin: Iska Schreglmann Redaktion: Sarah Bioly Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Matthias Garschagen, Inhaber des Lehrstuhls für Anthropogeograpie mit Schwerpunkt Menschen-Umwelt-Beziehungen, Humangeographie, Ludwig-Maximilians-Universität München Kontaktseite - Department für Geographie - LMU München: https://www.geo.lmu.de/geographie/de/personen/kontaktseite/matthias-garschagen-a3961153.html Forschungsprofil (Team Garschagen) - Department für Geographie - LMU München: https://www.geo.lmu.de/geographie/de/personen/kontaktseite/matthias-garschagen-a3961153.html Links: Küstenstädte im Klimawandel: Anpassung zwischen Fortsc ... - LMU München: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/kuestenstaedte-im-klimawandel-anpassung-zwischen-fortschritt-und-versaeumnis.html Neue Veröffentlichung ... - Fakultät für Geowissenschaften - LMU München: https://www.geo.lmu.de/de/aktuelles/newsuebersicht/news/neue-veroeffentlichung-in-nature-cities.html Der IPCC - de-IPCC: https://www.de-ipcc.de/119.php Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle - de-IPCC: https://www.de-ipcc.de/ Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung · Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90453d7ec7dba0f9/ IQ - Wissenschaft und Forschung · "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f92ed7d912c1d3fd/ IQ - Wissenschaft schnell erzählt · Sport in der Hitze - Gefährlich oder besonders effektiv? - Worauf wir achten müssen (239): https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:464f584c653c04c3/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Shape of Tomorrow
#274 - KI Slob: Wenn künstliche Intelligenz das Internet verstopft

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:37


KI-Schrott, Fake-Bilder, Shrimp Jesus: Willkommen in der Welt von KI Slob – dem neuen digitalen Spam. Was steckt hinter der Flut an nutzlosen, KI-generierten Inhalten in unseren Feeds? Und wie gefährlich ist das für unsere Gesellschaft? In dieser Folge von Shape of Tomorrow spreche ich über die Schattenseite der KI-Revolution – und warum Medienkompetenz jetzt wichtiger ist denn je.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Die Kurzwelle-Leseecke: "Magic of Moon and Sea"

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 2:15


Was ist denn nun die Magie des Mondes? Auf der Erde sind Mond und Meer gemeinsam schon ziemlich magisch. Der Mond ist ja für Ebbe und Flut verantwortlich. Aber im Fantasy Buch von Clare Harlow steckt da noch eine Prise mehr dahinter. Wenn in Shelwich gerade Flut ist, bekommen die Leute dort nämlich magische Fähigkeiten. Unsere Buchexpertin Liz (@liz_luniverse) hat die abenteuerliche Geschichte für euch gelesen!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Kontext
Kultur-Talk: Das 78. Filmfestival von Locarno im Rückblick

Kontext

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:57


Im Vorfeld gab's Streit um das Gerüst hinter der Leinwand auf der Piazza Grande – aber während des Festivals ist vor allem das im Fokus, was drauf projiziert wird: Film. Zum 78. Mal findet das «kleinste der grossen Filmfestivals» am Lago Maggiore statt. Wo ist der Platz des Kinos, wenn die Flut der Bilder nicht abreisst? Eine Frage, die der künstlerische Leiter Giona A. Nazzaro dem diesjährigen Festival voranstellte. Welche Antwort geben die Filme im internationalen Wettbewerb? Viel mehr Publikum und Aufmerksamkeit als der Wettbewerb zieht in Locarno allerdings das Programm auf der Piazza Grande an. Ein Spagat, den das Festival Locarno seit jeher macht. Funktioniert das immer noch – und welche Filme gaben zu reden? Darüber diskutiert Brigitte Häring mit den Filmjournalisten Selim Petersen (SRF) und mit Patrick Wellinski (Deutschlandfunk).

SWR2 Forum
Resolution gegen Plastikmüll – Wie lässt sich die Flut noch stoppen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 44:07


Von der Antarktis bis zur Lunge von Neugeborenen: Plastik ist überall. In Genf versucht sich die Weltgemeinschaft nun dem Problem anzunehmen. Am Donnerstag enden die Beratungen der Vereinten Nationen über ein rechtlich bindendes Abkommen zur Eindämmung der Plastikverschmutzung. Doch was kann wirklich helfen - ein weitreichendes Verbot von Einwegplastik, strenge Recyclingquoten, oder Alternativen zum Kunststoff? Wie groß ist das Plastikproblem eigentlich? Warum ist Plastik so schwer zu vermeiden? Und was bedeutet all das für unsere Gesundheit, für die Artenvielfalt – und für den Alltag? Janina Schreiber diskutiert mit Laura Griestop – World Wildlife Fund (WWF) Deutschland; Prof. Dr. Christian Laforsch –Experte für Mikro- und Nanoplastik, Universität Bayreuth; Giacomo Sebis – Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

Leben ist mehr
Der Dreck geht nicht weg!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:09


Das Wattenmeer hat viele Gesichter. Durch Ebbe und Flut entsteht hier jeden Tag innerhalb weniger Stunden eine ganz neue Welt. Unseren beiden kleinen Zwillingen (ca. ein Jahr alt) wollten wir auch einmal die Welt des Watts zeigen. Also zogen wir als Familie los, die Kinder suchten Muscheln und bestaunten die Krebse, welche die letzten nassen Stellen aufsuchten.Schließlich setzten wir die Kinder in den feuchten Sand des Watts und schauten gespannt, was passierte. Das eine Kind konnte sich gar nicht genug mit dem dunklen Schlamm einreiben und hatte offensichtlich Spaß dabei. Sein Gegenüber aber bemerkte, dass bei der Bemühung aufzustehen die Hände dreckig wurden. Sofort unternahm unsere Tochter den Versuch, die kleinen schmutzigen Hände an ihrem Badeanzug zu säubern. Dadurch wurde nun aber der Badeanzug dreckig. Jetzt wurde sie richtig unruhig und fing an zu weinen. Panisch versuchte sie, an allen möglichen Stellen dieses dunkle eklige Etwas von sich zu entfernen, aber es wurde dadurch nur noch schlimmer. Wir mussten sie aus dieser Situation retten und haben sie mit frischem Wasser gereinigt, bis der ganze Schmutz wieder weg war.Zu diesem Ereignis fiel mir der Vergleich mit Jesus ein. Wir Menschen befinden uns in einer ausweglosen Situation. Wir sind beschmutzt mit Sünde, und allein können wir da nicht raus. Den Dreck aus unserem Herzen bekommen wir nicht weg. Doch so, wie wir unsere Tochter aus Mitleid und Liebe aus dem Dreck zogen und abwuschen, will Jesus auch unsere Herzen säubern. Dabei ist seine Liebe aber noch viel weitreichender: Denn er bietet jedem Menschen an, sich durch ihn von jeder Schuld reinigen zu lassen. Doch so wie unsere Tochter muss man auch bereit sein, sich der Reinigung durch Jesus zu unterziehen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Motley Fool Money
The Business of Vice: UFC, Sports Gambling, and Tobacco's Comeback

Motley Fool Money

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:52


Today on Motley Fool Money, analysts Emily Flippen and Nick Sciple discuss the reemergence of “sin stocks” and whether today's market is building lasting moats for these controversial businesses or simply pulling forward returns. From billion-dollar UFC rights deals to the shifting economics of sports betting and a regulatory revival in tobacco, we're diving into what's driving profits in industries built on vice, who's executing best, and where the biggest risks lie for investors. They discuss: - TKO Group's billion-dollar UFC deal with Paramount - The growing dominance of sports betting - Changing regulatory guidance fueling tobacco's resurgence Companies discussed: TKO, PSKY, DKNG, FLUT, BTI, MO Host: Emily Flippen, Nick Sciple Producer: Anand Chokkavelu Engineer: Dan Boyd Disclosure: Advertisements are sponsored content and provided for informational purposes only. The Motley Fool and its affiliates (collectively, “TMF”) do not endorse, recommend, or verify the accuracy or completeness of the statements made within advertisements. TMF is not involved in the offer, sale, or solicitation of any securities advertised herein and makes no representations regarding the suitability, or risks associated with any investment opportunity presented. Investors should conduct their own due diligence and consult with legal, tax, and financial advisors before making any investment decisions. TMF assumes no responsibility for any losses or damages arising from this advertisement. We're committed to transparency: All personal opinions in advertisements from Fools are their own. The product advertised in this episode was loaned to TMF and was returned after a test period or the product advertised in this episode was purchased by TMF. Advertiser has paid for the sponsorship of this episode. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

NewsWare‘s Trade Talk
NewsWare's Trade Talk: Friday, August 8

NewsWare‘s Trade Talk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 16:11


S&P Futures are displaying positive action this morning as the Trump tariffs went into effect overnight. Trade talks with other countries continue. The White House agreed to cease the stacking of tariffs on Japan. The China agreement is set to expire next week. India is said to be open to reducing oil imports from Russia as part of a tariff settlement. Late yesterday, President Trump nominated Stephen Miran, the current chair of the White House Council of Economic Advisers, to fill a temporary vacancy on the Federal Reserve's Board of Governors. The anticipation of a Trump Putin meeting to end the conflict in Ukraine continues to have a positive effect on markets sentiment. Antitrust officials in the U.K. effectively cleared Boeing's plan to acquire Spirit AeroSystems Holdings. Eli Lilly's weight-loss pill produced underwhelming results. Economic calendar is light today; the next key report is the CPI data that is due out on Tuesday. EXPE, CART, MNST, TTWO & GILD are higher after earnings releases, TTD, TWLO, MCHP, FLUT & GDDY are lower. On Monday morning, earnings reports are expected from RUM, LEGN, ROIV, MNDY & B

NewsWare‘s Trade Talk
NewsWare's Trade Talk: Thursday, August 8

NewsWare‘s Trade Talk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 18:02


S&P Futures are displaying strong gains this morning as markets adjust to a host of new catalysts. Multiple Fed officials spoke yesterday and indicated developing concerns with the labor market which is increasing expectations for a rate cut in September. The BOE is expected to announce a rate cut this morning. President Trump is expected to meet in person with Russian President Vladimir Putin as soon as next week. He also plans to follow up with a meeting involving both Putin and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy shortly thereafter. These meetings are intended to negotiate a resolution to the Russia-Ukraine conflict In corporate news, AAPL unveiled a major investment in the U.S. at the White House yesterday, President Trump indicated that tech companies that invest in the U.S. will avoid his new 100% tariff plan on semiconductors. Jobless Claims data is due out this morning and will be widely watch after last week's weakening Non-Farms Payrolls report. DUOL, UPWK, DASH, DKNG, TKO are higher after earnings releases, ABNB, YETI, JOBY, MET & Z are lower. After the bell today, earnings reports are expected from GILD, FLUT, TTD, TTWO, PINS, EXPE, TWLO, WYNN and CART.

VorOrt Spezial
Uwe Ritzer - Buchautor " Der Ausverkauf - Wasser Boden Rohstoffe"

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 21:32


Wer heute beim Geschäft mit Wasser, Böden und Rohstoffe Gewinne macht, entscheidet über unsere Zukunft, so die These von Uwe Ritzer. Er hat über unsere natürlichen Ressourcen zwei vielbeachtete Bücher Geschrieben. "Der Ausverkauf" und "Zwischen Dürre und Flut" . Der Autor ist vielfach preisgekrönter Reporter und Investigativ Journalist der Süddeutschen Zeitung. Im Funkhaus Nürnberg im Gespräch mit Günther Moosberger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Ärger über Klingbeils Alleingang/ Kampf gegen die Plastik-Flut

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:51


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Mathildas Kirschkuchen
# 94 - ...und Rätsel auf Drachen Niveau // Feurige Flut (148)

Mathildas Kirschkuchen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 97:30


Hier könnte Ihre Werbung stehen

Die neuen Zwanziger
Katholische Mode, Gaza & Epstein, Fabian Köster, Thiels Antichrist, Fetisch Identität, Wirtschaft und Migration

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 322:58


Thu, 31 Jul 2025 17:47:11 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17109067/katholische-mode-gaza-epstein-fabian-koester-thiels-antichrist-fetisch-identitaet-wirtschafts-und-migrationspoliti ba50265325d7cb95c1208768dd980a3c Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Juli-Ausgabe Zu Beginn diskutieren Wolfgang und Stefan die zunehmende Aushöhlung der Privatsphäre im öffentlichen Raum, ausgelöst durch die "Kiss-Cam"-Affäre beim Coldplay-Konzert. Sie kritisieren den damit einhergehenden Moralismus, der Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz problematisiert. Das Gespräch beleuchtet die Absurdität, intime Momente einer öffentlichen und beruflichen Bewertung zu unterwerfen, und warnt vor einer Kultur, die aus Extremfällen von Machtmissbrauch pauschale Verbote ableitet. 00:06:10 Salon-Ankündigung In diesem Segment kündigen sie die Lektüre für den kommenden August-Salon an. Es werden zwei Bücher über die Schlüsselfigur der KI-Welt, Sam Altman, besprochen: die große Studie "Empire of AI" von Karen Hao und die deutschsprachige Biografie "Sam Altman: OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft". Zudem wird auf den Live-Salon am 23. August in Frankfurt hingewiesen. 00:08:38 Gaza & Epstein Der Podcast thematisiert den spürbaren Wandel in der öffentlichen Debatte über den Gaza-Krieg, markiert durch einen Aufruf von 200 Prominenten, die Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. Dieser komplexe Prozess des Umdenkens wird mit der Situation der Trump-Anhänger in den USA verglichen, die nach den Epstein-Enthüllungen ihre eigene Weltsicht hinterfragen müssen. In beiden Fällen stehen Menschen vor der Herausforderung, sich einzugestehen, auf der falschen Seite gestanden zu haben – sei es bei der Unterstützung einer rechtsradikalen Regierung oder eines Pädophilenrings. Anhand von Audio-Clips von Jessica Tarlov und Scott Galloway wird analysiert, wie schwierig, aber notwendig dieser Meinungswandel ist. 00:26:07 Kösters Podcast, Wehrpflicht in der Schule Wolfgang übt scharfe Kritik am Politikverständnis, das im Podcast "Schlag und Fertig" von Fabian Köster und im Satire-Format "heute-show" propagiert wird. Er argumentiert, dass Politik hier auf reine Unterhaltung und die Performance von Politikern reduziert wird, anstatt Inhalte zu bewerten. Figuren wie Philipp Amthor werden durch solche Formate nicht kritisiert, sondern für die Medienwelt produziert und normalisiert. Anschließend wird eine Kindersendung von "logo!" seziert, die das Thema Wehrpflicht behandelt. Sie kritisieren das Format als manipulativ, da es Kinder gezielt dazu drängt, einen Dienst für das Land als erstrebenswert zu betrachten, anstatt kritische Fragen zu stellen. Dieser inszenierten Debatte werden die realen ökonomischen Sorgen junger Menschen gegenübergestellt, wie die explodierenden Kosten für Pflegeplätze, die eine weitaus größere Bedrohung darstellen. 01:27:56 Thiels, Fleischhauers, Weimers Antichrist Dieser Abschnitt analysiert ein Interview mit dem Tech-Milliardär Peter Thiel, in dem er seine Angst vor einem totalitären Weltstaat entfaltet, den er mit der biblischen Figur des "Antichristen" gleichsetzt. Für Thiel ist die Klimabewegung, personifiziert durch Greta Thunberg, die größte Gefahr, die zu diesem globalen Superstaat führen könnte. Sie dekonstruieren dies als durchschaubare Ideologie eines Milliardärs, der lediglich globale Regulierungen und Steuern fürchtet und deshalb die Zersplitterung politischer Macht wünscht, während er für die Wirtschaft Monopole fordert. Thiels Thesen werden in Verbindung gebracht mit deutschen Kommentatoren wie Wolfram Weimar und Jan Fleischhauer, die Thunberg ebenfalls mit extremen Vorwürfen überziehen und damit eine ähnliche anti-universalistische Agenda verfolgen. 01:49:41 Politische Macht ohne juristisches Fundament Hier wird die systematische Untergrabung des Rechtsstaats in den USA unter Donald Trump beleuchtet. Ein Whistleblower aus dem US-Außenministerium enthüllt die intern ausgegebene Doktrin, Gerichtsurteile bei Abschiebungen schlicht mit einem "Fuck you" zu ignorieren. Diese Praxis, politische Macht über juristische Grundlagen zu stellen, wird als neue Realität beschrieben, in der Beamte gezielt belogen und unter Druck gesetzt werden. Sie ziehen eine Parallele zur deutschen Politik und argumentieren, dass die autoritäre Wende bereits im Gange ist, auch ohne eine Regierungsbeteiligung der AfD. Anstatt die AfD als zukünftige Gefahr zu behandeln, sollte man die aktuelle Politik so analysieren, als würde die AfD bereits mitregieren, um die gegenwärtigen antidemokratischen Tendenzen klarer zu erkennen. 02:27:49 Es wird nicht mehr gelesen Ausgehend von einem Bericht der OECD über sinkende Lesekompetenz in entwickelten Ländern, diskutieren Stefan und Wolfgang über das "Sterben der Literatur". Der Rückgang des Lesens aus Vergnügen wird als Symptom für das Ende der "Kultur des Buches" und den Aufstieg der "Kultur des Bildschirms" gedeutet. Damit einher geht die Flut an minderwertigem, KI-generiertem Inhalt ("AI Slop"), der Social-Media-Plattformen dominiert und von Tech-Konzernen wie Meta gezielt gefördert wird. Dies führe zu einer allgemeinen "Kultur der Dumpfheit" und einem Angriff auf die Imaginationskraft der Gesellschaft, wie es die Autorin Mitya Mamturek formuliert. Die Folge ist eine Verarmung der ästhetischen und emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. 03:27:31 Dilemma: Wirtschafts- und Migrationspolitik Der Podcast kehrt zum unauflösbaren Widerspruch in der aktuellen Politik zurück: Obwohl wirtschaftliche Stabilität entscheidend ist, dominiert eine schädliche Migrationsdebatte den Diskurs. Anhand der Analysen von Robin Alexander wird gezeigt, wie die AfD kulturelle Themen gezielt zur Spaltung der politischen Mitte einsetzt. Währenddessen ignorieren etablierte Parteien und Medien die katastrophalen wirtschaftlichen Folgen einer restriktiven Migrationspolitik, die von Instituten wie dem Cato Institute auf Billionen-Dollar-Verluste beziffert werden. Das Gespräch mit dem Polen-Beauftragten Knut Abraham dient als Paradebeispiel für diese Schizophrenie: Er gibt zu, dass die Grenzkontrollen der Wirtschaft schaden, verteidigt sie aber als notwendiges "politisches Zeichen". 04:31:51 Fetisch Identitätspolitik Anhand der Ikone Amanda Lear wird eine Kritik an fundamentalistischer Identitätspolitik geübt. Lears lebenslanges Spiel mit ihrer Herkunft und Geschlechtsidentität wird als Akt radikaler Selbstschöpfung gewürdigt. Eine neue HBO-Dokumentation von einer Trans-Regisseurin wird dafür kritisiert, genau dieses Mysterium zerstören zu wollen, indem sie Lear gegen ihren Willen als Trans-Person zu vereinnahmen versucht. Sie sehen darin eine paradoxe Wendung: Das investigative "Outing", das früher von konservativen Medien betrieben wurde, wird nun von einer vermeintlich progressiven Seite fortgesetzt. Anstatt den performativen Akt der Selbstbestimmung zu akzeptieren, wird hier versucht, eine Person auf eine bestimmte Identität festzunageln. Als Gegenbeispiel wird eine französische Doku gelobt, die Lears Biografie als bewussten Mythos respektiert. 05:07:25 Zeitgeist: Dolce & Gabbana Zum Abschluss analysieren die beiden eine Modenschau von Dolce & Gabbana in Rom, die sich stark an der Ästhetik des Katholizismus orientiert. Models in Soutanen und Messgewändern, Weihrauchfässer und Kreuze prägen das Bild. Dies wird nicht als bloße Provokation, sondern als Hommage und intelligente Form der kulturellen Aneignung interpretiert. Der "gottlose Katholizismus" der Show löst die Ästhetik von der Religion und feiert deren zivilisatorische Kraft und historische Tiefe. Dass dies im Kontext des Christentums ohne größere Kontroversen möglich ist, wird als Zeichen einer besonderen kulturellen Errungenschaft gewertet. 05:15:37 Salon-Hinweise & Termine Die Folge schließt mit Hinweisen auf kommende Veranstaltungen, insbesondere den Live-Podcast am 23. August in Frankfurt, und weiteren Terminen von Wolfgang. Es folgt der Aufruf, den Podcast finanziell über den Salon zu unterstützen, wo im nächsten Monat zwei Bücher über Sam Altman und OpenAI besprochen werden. Abschließend werden die verschiedenen technischen Möglichkeiten zum Abonnieren des Salons (Steady, Apple Podcasts, Patreon) erläutert. full Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

united states spotify donald trump ai israel interview land religion performance er situation mail tickets zukunft kinder macht gaza kraft fuck symptoms seite models gesellschaft damit politik rom schl raum migration spiel bild epstein medien kritik wahl kultur frankfurt realit dass salon openai herausforderung druck antichrist verbindung monat zudem identit prozess momente sorgen gefahr kosten intelligenz zeichen wandel greta thunberg dieser inhalte wirtschaft mitte live podcasts obwohl kontext unterhaltung mythos tiefe die folge willen grundlagen wolfgang veranstaltungen afd debatte sterben literatur regierung dienst arbeitsplatz angriff ster aufstieg peter thiel herkunft hommage bericht parteien vergn vorw oecd sam altman stabilit steuern schmitt wende anhand figur anschlie buches bedrohung selbstbestimmung figuren das gespr analysen abschlie formate doku aufruf dolce flut outing gange akt diskurs widerspruch der r milliard mysterium lear anstatt fertig cato institute thiel spaltung politikern privatsph ideologie scott galloway terminen lekt verbote kontroversen social media plattformen lesens tendenzen thunberg provokation aush gabbana machtmissbrauch fetisch hinweisen absurdit beamte wettlauf prominenten podcatchers migrationspolitik abonnieren medienwelt wehrpflicht waffenlieferungen aneignung paradebeispiel liebesbeziehungen audio clips grenzkontrollen regulierungen parallele christentums errungenschaft weltsicht klimabewegung kommentatoren abschiebungen kreuze us au wolfgang m gaza krieg geschlechtsidentit katholizismus philipp amthor katholische karen hao migrationsdebatte tech milliard instituten doktrin rechtsstaats gerichtsurteile robin alexander modenschau verarmung lesekompetenz zersplitterung stefan schulz kindersendung diese praxis webplayer fabian k antichristen jan fleischhauer bildschirms extremf ausdrucksm
Stock Market Today With IBD
Stocks End Mixed After Fed Statement, Tariff News: SEZL, ZS, FLUT In Focus

Stock Market Today With IBD

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:26


Alissa Coram and Ken Shreve analyze Wednesday's market action and discuss key stocks to watch on Stock Market Today. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#51 Schönheit von innen

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 32:11


Die Sommerferien sind da – und damit eine Flut an perfekten Urlaubsfotos in unseren Social-Media-Feeds: strahlende Strände, makellose Sonnenuntergänge – und ebenso makellose Menschen. Doch während Bildfilter uns oft vorgaukeln, wie „Schönheit“ auszusehen hat, stellt sich eine viel wichtigere Frage: Was genau bedeutet Schönheit eigentlich und wie können wir die selbst beeinflussen? Welche Rolle spielen Ernährung, Vitamine und Mikronährstoffe für unsere Haut, Haare und Nägel? Und was können wir für unsere Schönheit im Alltag eigentlich genau tun? Diese und viele weitere Fragen klären Manon und Marc in dieser Folge von ErnährungPlus rund um die „Schönheit von innen“ mit Dr. Yael Adler, Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Bestseller-Autorin.

Radio München
Die Flimmer-Flut - von Nicolas Riedl

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:33


Übel gelaunt sein, das dürfen wir Münchner qua Geburt. Der Grantler hat hier sozusagen sein natürliches Habitat. Es ist aber auch zum … schau'n Sie sich doch mal um, haben Sie's noch gar nicht bemerkt? Schon lange den Kopf nicht mehr vom Smartphone gehoben? Unser Autor Nicolas Riedl geht gern mal ohne Stöpsel und Scheuklappen durch die Stadt und kann den zunehmend bewegteren Werbemüll schlecht ertragen. Hören Sie: Die Flimmer-Flut, gelesen von Sabrina Khalil. Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Ernährung Plus – Der FoodCast
#51 Schönheit von innen

Ernährung Plus – Der FoodCast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 32:11


Die Sommerferien sind da – und damit eine Flut an perfekten Urlaubsfotos in unseren Social-Media-Feeds: strahlende Strände, makellose Sonnenuntergänge – und ebenso makellose Menschen. Doch während Bildfilter uns oft vorgaukeln, wie „Schönheit“ auszusehen hat, stellt sich eine viel wichtigere Frage: Was genau bedeutet Schönheit eigentlich und wie können wir die selbst beeinflussen? Welche Rolle spielen Ernährung, Vitamine und Mikronährstoffe für unsere Haut, Haare und Nägel? Und was können wir für unsere Schönheit im Alltag eigentlich genau tun? Diese und viele weitere Fragen klären Manon und Marc in dieser Folge von ErnährungPlus rund um die „Schönheit von innen“ mit Dr. Yael Adler, Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Bestseller-Autorin.

Info 3
Israelis in der Schweiz fordern Ende des Krieges in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:34


Aus Gaza häufen sich die Berichte von Verhungernden und Hungertoten. Organisationen der UNO betonen, es brauche eine Flut an Hilfsgütern, um zu verhindern, dass sich die Krise noch weiter verschärfe. Die Kritik am Vorgehen Israels wird lauter - auch unter israelischen Expats in der Schweiz. Weitere Themen: Unter Präsident Donald Trump ziehen sich die USA aus Projekten der internationalen Zusammenarbeit mehr und mehr zurück. Im Kreis der G7-Staaten engagiert sich die Trump-Regierung kaum noch, auch in der Gruppe der G20-Staaten befinden sich die USA auf dem Rückzug. Dem Gipfeltreffen in Südafrika im November will man fernbleiben, denn die USA sperren sich gegen Agendapunkte wie Umweltschutz, Armutsbekämpfung und Klimaschutz. Am Sonntag endete die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz mit der Titelverteidigung der Engländerinnen. Eine EM, die vielen Menschen im In- und Ausland in Erinnerung bleiben wird: Zuschauerinnenrekorde, Fanmärsche, ausverkaufte Stadien und hohe Preise, sorgten für Gesprächsstoff. Ein Rückblick in Tönen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Balkonsolar - Gefühlte Kriminalität - Fibre Maxxing

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 77:23


Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis"; Balkonsolar: Strom zu Hause erzeugen; Gefühlte Kriminalität ist gesellschaftlich unterschiedlich verteilt; Wie Hochhäuser funktionieren können; Was gegen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen hilft; Fibre Maxxing - Ist es gesund, sehr viele Ballaststoffe zu essen?; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück; Hummeln ernähren sich unausgewogen; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Lehrerverband kritisiert Flut an Einser-Abis.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 10:09


Deutschland will Palästinavorerst nicht anerkennen. Raser postet Video von A57 mit fast 350 km/h. Von Caro Köhler.

Corso - Deutschlandfunk
Kuss, Kamera, Kult? Kisscam-Gate sorgt für Meme-Flut

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:41


Terschüren, Hagen www.deutschlandfunk.de, Corso

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #174 - TWUP #288 - Cold Plunge, Kryotherapie und Breathwork

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 32:32


Thomas und Wolfgang sprechen über Cold Plunges, Sauna, Kryotherapie und Breathwork – und warum Erholung mehr ist als nur Kälte und Hitze. Sie diskutieren, was 120 Ironman in 120 Tagen über die neuen Grenzen des Extremsports verrät, warum Flut und eine flache Erde mehr gemeinsam haben, als man denkt – und was frittierte Calamari damit zu tun haben.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
DenkAhr - Eine zentrale Gedenkstätte erinnert an die Flut im Ahrtal

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:51


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

hr2 Der Tag
Aufbauen. Aufrichten. Aufarbeiten. 4 Jahre nach der Flut im Ahrtal

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 53:26


Als gewaltige, alles mit sich reißende Flutwelle schoss die Ahr am 14. Juli 2021 durch das Tal. Sie zerstörte Häuser und Straßen, 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende ihr Zuhause Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die malerische Region in ein Trümmerfeld. Vier Jahre später blicken wir zurück - und nach vorn. Wie geht es den Menschen? Was wurde aus den Versprechen der Politik? Wir sprechen mit der Landrätin von Ahrweiler Cornelia Weigand über die Flutnacht und den aktuellen Stand des Wiederaufbaus. Katharina Scharping, Psychiaterin in Neuenahr-Ahrweiler, erzählt uns wie die Ereignisse die Menschen auch vier Jahre später noch belasten. Außerdem sprechen wir mit Sören Ringel, der aktuell mit dem Fluthilfecamp “We AHR back” historische Bauten der Ahrregion wiederaufbaut. Gemeinsam mit Norbert Fischer vom Landesverband der Feuerwehr werfen wir außerdem einen Blick auf den Katastrophenschutz in Hessen und welche Lehren aus der Flut im Ahrtal gezogen wurden. Podcast-Tipp: nah dran - Flut in Texas: Katastrophe im Feriencamp Die Sturzflut in Texas hat das Ferienparadies "Camp Mystic" in ein Katastrophengebiet verwandelt. Über 120 Menschen sind bei der Flut insgesamt in Texas ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Naturkatastrophe erinnert an die Ahrtal-Flut vor vier Jahren in Deutschland. Besonders im Fokus: Die Warnsysteme. Gab es Versäumnisse bei der Frühwarnung? Unsere ARD-Korrespondentin in Washington, Nina Barth, hat die Ereignisse in Texas intensiv verfolgt. Sie erklärt, warum dieses tragische Ausmaß der Flut in Texas hätte verhindert werden können und wer jetzt die Verantwortung übernimmt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:be944392429a74c3/

WDR aktuell - Der Tag
Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 10:07


Flut im Ahrtal, vier Jahre danach; Zoff in der schwarz-roten Bundesregierung; Trump will Ukraine nun doch massiv unterstützen - Moderation: Thomas Schaaf Von Thomas Schaaf.

Update - Deutschlandfunk Nova
Vier Jahre Ahrtal-Flut - Wie gut ist Deutschland heute vorbereitet?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 20:11


Mitten in der Nacht wird die Ahr zum reißenden Strom. Häuser brechen weg, 130 Menschen sterben. Solche Extremwetter nehmen zu. Vier Jahre später fragen wir: Was hat sich verändert? Und wie gut wäre Deutschland heute auf die nächste Flut vorbereitet?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

SBS German - SBS Deutsch
Erneuter Druck auf Regierungen, gegen Antisemitismus vorzugehen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 9:53


Führende Politiker Australiens stehen erneut unter Druck, gegen Antisemitismus vorzugehen. Hintergrund ist eine Flut neuer Angriffe am vergangenen Wochenende, davon mindestens vier in Melbourne, einschließlich eines mutmaßlichen Brandanschlags auf eine Synagoge.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 06.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 15:25


Frost, Flut und Feuer – Wenn der Himmel Geschichte schreibt So heiß war es noch nie, so kalt war es noch nie, so trocken war es noch nie, so nass war es noch nie. Das hören wir je nach Wetterlage von allen möglichen Wetterexperten, Klimaexperten und sonstigen Experten. Fast immer verbunden mit Aufrufen 'tue dies nicht', 'tue jenes', 'Spende hierfür', 'Spende dafür'. Gemein ist fast all diesen Experten, dass sie Angst schüren wollen, Angst vor dem drohenden Weltuntergang, weil wir zu viel und zu schnell Autofahren, Lastenfahrräder eher verschmähen, das tun, was auch die Angstexperten von selber tun: mit dem Flugzeug irgendwo hinfliegen. Da ist mehr Gelassenheit angesagt, und es lohnt ein Blick in die Vergangenheit - beispielsweise in alte Wetterberichte. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #20 – die Nacht auf der einsamen Insel

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:46


// Schon länger habe ich sie jeden Tag gesehen, die kleine Insel am Ende der Bucht hier an der Pazifikküste Costa Ricas. Für den Tryday dieser Woche habe ich dann das Wichtigste zusammengepackt, was ich brauchte, um eine Nacht dort zu verbringen – meine Hängematte, etwas Obst, Wasser und ordentlich Mut. Denn auch wenn die Insel gar nicht so weit von der Küste entfernt ist, umgibt sie ein Riff, auf das die Wellen krachen, heikle Aktion mit dem geliehenen Standup-Paddleboard und dem viel zu kurzen Paddel. Dann das drohende Gewitter, die Frage, welche tierischen Bewohner auf der Insel warten und ob überhaupt genug Platz bleibt für die Hängematte am Fuße der steil aufragenden Felsen, wenn die Flut kommt ... Dieser Tryday ist ein echtes Abenteuer. Wenn du magst, dann komm mit! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective

Verschwörungsfragen
Ep. 58 | Medien, KI und radikaler Content - Ein Gespräch mit der Podcast-AG der Lessing-Schulen

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 72:13


In dieser Episode hat Dr. Michael Blume Schülerinnen und Schüler der Lessing-Schulen in Stuttgart zu Gast. Die engagierten Jugendlichen sprechen über Mediennutzung und Künstliche Intelligenz und darüber, wie wir mit den vielen Bildern, Meinungen und auch radikalen Ansichten auf Social Media umgehen können. Wer Medien verstehen will, der muss auch aktiv mit ihnen umgehen lernen. Und das können die jungen Gäste, denn Sie alle sind Teil der Podcast-AG, die von ihrem Lehrer Ulrich Gerst geleitet wird. Sie zeigen, dass wir mit der hoch emotionalisierten Flut von Bildern und Infos im Netz nur dann gut umgehen können, wenn wir uns gemeinsam darüber austauschen und unterstützen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Warten auf die Flut: Was kommt nach dem Bergsturz von Blatten?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:05


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Social Ads 2025: So überlebst du die AI Content-Flut als Marke #149

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 8:50


Ratgeber
Ein Hund soll es sein: Er ist da!

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:52


Der Hund steht zum ersten Mal in seinem neuen Daheim. Jetzt ist es wichtig, ihm eine ruhige und sichere Umgebung zu schaffen – und einen Rückzugsort, an dem er sich geborgen fühlt. In den ersten Tagen gilt es, Stress durch zu viele neue Reize zu vermeiden. Auf dauernde Futter- oder Leckerli-Experimente sowie lange Spaziergänge sollte verzichtet werden – die Flut an neuen Eindrücken ist für den Hund bereits gross genug. Auch Liegeplätze und Rückzugsmöglichkeiten sollten sorgfältig gewählt werden: idealerweise Orte, von denen aus der Hund das Geschehen in Ruhe und aus sicherer Distanz beobachten kann.

ETDPODCAST
Österreich: FPÖ startet parlamentarische Großoffensive zur Corona-Aufarbeitung mit 827 Anfragen | Nr. 7540

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 9, 2025 3:51


Mit einer Flut von 827 parlamentarischen Anfragen will die FPÖ in Österreich eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen erzwingen. Die Partei spricht vom „größten Angriff auf die Grundrechte“ in der Geschichte der Republik, den es zu analysieren gelte – Kritiker sehen einen Missbrauch der Kontrollrechte.

TD Ameritrade Network
DKNG Buy Rating Ahead of Earnings

TD Ameritrade Network

Play Episode Listen Later May 8, 2025 7:19


Chad Benyon and Zach Warring review gaming company earnings. Chad likes high-end companies in the space, and notes that many in the lodging industry said April was a busy month. Zach points to weakness in China and Macau and says he's “pretty neutral” on the industry. However, he has a Buy rating on DraftKings (DKNG). Chad compares DKNG's potential report to Flutter's (FLUT) report yesterday.======== Schwab Network ========Empowering every investor and trader, every market day.Subscribe to the Market Minute newsletter - https://schwabnetwork.com/subscribeDownload the iOS app - https://apps.apple.com/us/app/schwab-network/id1460719185Download the Amazon Fire Tv App - https://www.amazon.com/TD-Ameritrade-Network/dp/B07KRD76C7Watch on Sling - https://watch.sling.com/1/asset/191928615bd8d47686f94682aefaa007/watchWatch on Vizio - https://www.vizio.com/en/watchfreeplus-exploreWatch on DistroTV - https://www.distro.tv/live/schwab-network/Follow us on X – https://twitter.com/schwabnetworkFollow us on Facebook – https://www.facebook.com/schwabnetworkFollow us on LinkedIn - https://www.linkedin.com/company/schwab-network/About Schwab Network - https://schwabnetwork.com/about

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Ein Blick nach Japan - Tokio und Okinawa

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 32:11


Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokio steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zum Kern von Karatedo gehört das „Do“, das in vielen Namen von Sportarten steckt: Aikido, Judo oder Taekwondo. Der Begriff bezeichnet ein Prinzip der Weltanschauung und stammt aus dem japanischen Zen-Buddhismus. Er kann viele Bedeutungen haben, beispielsweise Weg, Grundsatz oder Methode. Das Ziel jedes Karateschülers ist nicht das Erlernen einer Technik, sondern das Erweitern seines Potenzials. Unsere Autorin Isa Hoffinger besucht alte Meister und lernt von ihnen, wie sie sich selbst verteidigen kann. Die Yoshida Brothers sind berühmte Shamisen-Musiker. Ryoichiro Yoshida und Ken´ichi Yoshida wurden auf der nördlichsten japanischen Hauptinsel Hokkaido geboren. Beide begannen bereits im Alter von fünf Jahren, Musik zu machen. Eine Shamisen ist eine Langhalslaute mit drei Saiten. Sie wird mit einem Plektrum gespielt. Die Ursprünge der Shamisen reichen 400 Jahre zurück. Die Yoshida Brothers berichten über ihre Liebe zur Musik und präsentieren einen Song exklusiv für die NDR-Hörer.

Easy German
539: Irgendwie komisch

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 30:54


Heißt es „erholsam“ oder „erholend“? Wir holen spontan Erik ins Podcaststudio, um diese Debatte zu klären. Dann sprechen wir über ein Thema, das ganz Deutschland aktuell bewegt: Sollten Böller und Feuerwerkskörper in Deutschland für den Privatgebrauch verboten werden? Auch der Kanzler hat eine Meinung dazu. Außerdem berichtet Cari von ihrem Urlaub auf der autofreien Insel Juist und empfiehlt eine Doku über zwei Basketballspieler.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   erholsam vs. erholend erholsam (Duden) Partizip I und II in der deutschen Grammatik (lingolia deutsch) Wie kommt ein Wort in den Duden? (Easy German Podcast 322)   Darüber redet Deutschland: Silvester in Deutschland Silvester in Deutschland: Meistens friedlich - aber auch Tote und Angriffe (tagesschau) Scholz zu Böller-Debatte: "Böllerverbot finde ich irgendwie komisch" Video: Kugelbomben in Tegel und Schöneberg (rbb24) Petition: Bundesweites Böllerverbot, jetzt! (innn.it)   Das ist schön: Insel ohne Autos Juist (Wikipedia) ARD Brisant: Inselflieger (YouTube) Ebbe & Flut (die nordsee)   Follow-up: Tageslicht in Finnland @yourtraveltofinland (Instagram) Home for Christmas (Netflix)   Empfehlung der Woche: The Wagner Brothers The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum (ZDF Mediathek) Foto: Olaf Scholz mit Franz und Moritz Wagner   Wichtige Vokabeln in dieser Episode erholsam: entspannend, beruhigend, zur Erholung beitragend idiomatisch: sprachlich üblich, wie es Muttersprachler sagen würden der Böller: kleiner Feuerwerkskörper, der beim Zünden laut knallt böllern: Feuerwerkskörper zünden und abfeuern die Feinstaubbelastung: die Menge an kleinen Partikeln in der Luft, die gesundheitsschädlich sein können Ebbe und Flut: das regelmäßige Ansteigen (Flut) und Abfallen (Ebbe) des Meeresspiegels durch die Gezeiten die Kutsche: ein von Pferden gezogenes Fahrzeug   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership