POPULARITY
Categories
Der Name ist Programm. - Warteliste für unsere Retreats (Einfach unten eintragen mit Name und Email) https://axelschura.com/firewithin-retreat/ - Kostenloses Erstgespräch für ein Coaching (Elevating Leaders) https://calendly.com/cedricflentje/claritycall - Werde virtuelle Assistenz: https://axelschura.com/virtual-assistant-blueprint/ - Vivolife Aktion: 10% RABATT FÜR MEINE VEGANEN SUPPLEMENTS GIBT ES HIER: https://www.vivolife.de/rfsn=3978221.84477e&utm_source=Refersion&utm_medium=Affiliates&utm_campaign=3978221 Discount CODE “Axel“ (erste Bestellung) - Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/axelschura - Hier geht es zu meinem Deutschen Youtube Channel: https://www.youtube.com/channel/UComkcy0vWwZiDYzSdww4gwQ
Hello 2023! Auf in ein wunderbares neues Jahr voller Keyboards und Nerdereien. Nach einem sehr aufregendem Dezember kommen wir nun so langsam wieder zur CCH-Normalität. Es gibt ein paar News und Neuigkeiten. Natürlich ist das nicht alles. Als absolutes Sahnehäubchen habe ich Christian Bäuerlein vor das Mikrofon gezerrt und ihn mit meinen Fragen gelöchert. Der Name sagt euch nix? Aber vielleicht sagt euch MECHANICON etwas. Genau! Europas größtes Keyboard-Meetup und Christian ist der Hauptorganisator des Ganzen. Christian erzählt mir alles. Vom Anfang der Mechanicon, Highlights aber auch Merkwürdigkeiten und Pläne. Aber ich wollte natürlich auch wissen auf was Christian so rumhackt. Viel Spaß damit.
Norris von Schirach ist Geschäftsmann, war viele Jahre als Rohstoffhändler in Osteuropa tätig. Der Name von Schirach ist bekannt in Deutschland. Nicht nur wegen des Opas Baldur von Schirach, der als Reichsjugendführer der NSDAP den Ruf der Familie befleckte. Sondern vor allem wegen der schreibenden Mitglieder. Zu denen nun auch Norris gehört.
gesprochen von Pfarrer Holger Treutmann
Bildbeschreibung Auf dem Bild siehst du einen Halbmond. Das heißt der Mond ist nur zur Hälfte beleuchtet. Heute, an Silvester, ist Halbmond. Der Mond ist das ganze Jahr da. Manchmal ist es Vollmond. Dann ist der ganze Mond beleuchtet. Manchmal sehen wir nur einen kleinen Teil. Manchmal sehen wir ihn gar nicht. Wir sagen dazu: Mondphasen. Gedanken Silvester ist der letzte Tag im Jahr. Der Name kommt vom heiligen Silvester. Silvester war vor langer Zeit Bischof in Rom. Heute Nacht schaust du in den Himmel. Du siehst vielleicht ein Feuerwerk. Viele Menschen überlegen: Was kann ich im neuen Jahr besser machen? Wir sagen dazu Vorsätze. Hast DU dir auch schon Vorsätze für das neue Jahr gemacht? Vorsätze sind zwar gut. Aber leider fühlen wir uns durch sie manchmal schlecht. Wir denken: Schaffe ich das überhaupt? Du schaust zum Himmel. Du siehst das Feuerwerk. Schaue doch bitte auch auf den Mond. Du hast schon gehört: Der Mond hat verschiedene Phasen. Unser Leben hat auch verschiedene Phasen: Manchmal strahlen wir wie der Vollmond. Manchmal strahlen wir nur ein wenig. Manchmal verstecken wir uns. Im Leben geht es auf und ab. Mit den Vorsätzen ist das auch so. Manchmal schaffen wir etwas besser. Manchmal schaffen wir etwas nicht so gut. Du kannst dir Vorsätze machen. Aber vergiss dabei nicht: Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Und ganz wichtig dabei ist: Du musst nicht besser werden, nur weil ein neues Jahr beginnt. Du darfst dir über das ganze Jahr kleine Vorsätze machen. Du musst auch nicht jeden Tag leuchten wie ein Vollmond. Du bist Mensch. Du bist wertvoll. Du bist wichtig. Du bist kostbar – auch ohne Vorsätze für das neue Jahr.
Der Name des Herrn; Sprecher: Dr. Otto Just; 25.12.2022
https://www.whisky.de/p.php?id=GGOYN1500 Nosing 03:39 Wir verkosten den Glengoyne 15 Jahre. Diese Abfüllung stammt aus der traditionsreichen und modernen Glengoyne Distillery, die in den südlichen Highlands Schottlands liegt. Die Brennerei setzt auf eine vergleichsweise langsame Fermentation von etwa 60 Stunden und engagiert sich zudem auch in Sachen Umwelt. Der Name leitet sich vom Gälischen 'Glen Guin' ab, was übersetzt 'Tal der Wildgänse' bedeutet. Der 15 Jahre alte Single Malt reifte in First-Fill-Bourbon- und Sherry-Fässern, was ihm Facetten von dunklen Obstgartenfrüchten und würzige Vanillenoten verleiht. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. © Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. © Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Bad Reichenhall. Der Name verrät bereits, dass das Salz hier eine Lebensgrundlage dieser Alpenstadt war. Es sprudelt aus einer wertvollen Quelle als weißes Gold der Region. Stadtführer Jürgen Merks rollt die Geschichte der Salzgewinnung ausführlich auf. Durch die Alte Saline an führt uns Isabella Friesen. Sie erklärt uns, wie die großen Schaufelräder arbeiten und warum einem gewisser Theodor unter der Erdoberfläche ein Denkmal gesetzt wurde. Es geht in der Radioreise auch um die Sommerfrische und die feinen Villen von Bad Reichenhall. Sebastian Xaver Rein führt die legendäre Villa Rein in jetzt dritter Generation und ist einer unserer Gastgeber. Wir besuchen wir eine Brauerei, in der das Reinheitsgebot für Bier schon vor dem bayerischen ausgerufen wurde. Christoph Graschberger als Geschäftsführer der Reichenhaller Traditionsbrauerei und des danach benannten Wirtshauses "Unser Bürgerbräu" erklärt uns, warum die Qualität des Bieres seit jeher für Bad Reichenhall solch eine Bedeutung hatte. Tom Gleinig, Chef des Reichenhaller Traditionsgeschäftes „Menzels Wohndesign“ verrät uns unter anderem, welche Erfahrungen er im früheren beruflichen Leben als Mitarbeiter der Kundenreklamation bei Beate Uhse gesammelt hatte. Absoluter Höhepunkt ist sicher die Auffahrt in der historischen Seilbahn auf den Predigtstuhl. Die Predigtstuhlbahn als Grande Dame der Bergbahnen leistet seit mehr als 100 Jahren treu ihren Dienst. Der Ausblick vom Gipfelkreuz ist einfach großartig. Viel Spaß mit der Radioreise in und um Bad Reichenhall!
Man findet sie bei TikTok, bei Instagram, bei Twitch und eigentlich den ganzen Tag irgendwo im Netz: Die Generation Z ist die erste komplett digitale Generation. Wie erreicht man sie, wie kommuniziert man mit dieser Generation? Das muss schon etwas mehr sein als irgendwie ein bisschen im Internet unterwegs sein. Wie genau das funktioniert, besprechen wir heute mit Christian Behrens. Er ist CEO einer Agentur namens Garden of Youth. Und, man ahnt es: Der Name ist Programm.
Unser letzter Gast des Jahres im SAZsport-Podcast ist Thorsten Böhl von SkiBo Tours & Sports. Er spricht dabei über seine beiden Standbeine, die neue Aufgabe als Leiter des Supertests beim SkiMagazin – und über die Zukunft des alpinen Skisports. Dies ist letzte Podcast des Jahres von SAZsport. Danke an der Stelle euch allen da draußen fürs Zuhören. Der letzte Gast des Jahres ist jemand, mit dem ich immer sehr gerne spreche und mich austausche. Deshalb war es höchste Zeit, ihn mal vors Mikro zu bekommen: Thorsten Böhl von SkiBo Tours & Sports aus Bochum. Der Name sagt es bereits – das Unternehmen agiert als Reiseveranstalter und Sportartikelhändler. Eine spannende Kombination, die es ziemlich selten in unserer Branche gibt. Thorsten Böhl ist aber nicht nur hier, um zu berichten, wie es ihm mit seinen beiden Standbeinen ergeht und ergangen ist – während und jetzt nach der Corona-Zeit. Seit einem Jahr leitet er den Skitest des SkiMagazins, das ja bekanntlich mit SAZsport unter dem Dach der Ebner Media Group erscheint. Da wird er uns verraten, wie der Test abläuft, wer darin involviert ist und wie objektiv er als Händler dabei sein kann. Die Zukunft des alpinen Skisports ist Gegenstand vieler Diskussionen in den letzten Monaten und Jahren gewesen. Ich war zuletzt auf einer großen Veranstaltung und bin kopfschüttelnd und ein bisschen fassungslos nach Hause gefahren. Warum das so war, erfahrt ihr natürlich gleich. Aber noch wichtiger ist, wie Thorsten Böhl die Situation einschätzt und worüber er sich durchaus auch Sorgen macht – trotz zuletzt guter Geschäfte und einem gewissen Optimismus zumindest für diese Saison. Hört auf jeden Fall rein, es lohnt sich – viel Spaß dabei!
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
Der Name des kleinen Aliens E.T. besteht nur aus 2 Buchstaben und 2 Punkten. Was er bedeutet, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
In der Therapie ist es üblich, zur Diagnose so genannte Pen- & Paper-Tests durchzuführen. Der Name ist dabei wörtlich zu verstehen: Die Tests werden häufig analog mit Stift und Papier durchgeführt. Damit das nicht so bleibt, hat die insight.out GmbH mit Sitz in Kaiserslautern eine "testbox" entwickelt, mit der Anamnesebögen digitalisiert werden. Mehr über die Idee und das Start-up erfahren Sie in diesem Podcast vom Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern.
Vor 305 Jahren, am 4. Dezember 1717, wurde die Unterkunft "Weißer Hirsch" in Wernigerode zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name war wohl ein Marketing-Gag, fand Reporter Carsten Reuß heraus.
Kai Magnus Sting: Tod unter Gurken 3 - Der Name der Hose - Hörspiel | Mit Kai Magnus Sting, Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka | Regie: Leonhard Koppelmann | 2 CDs, 1 Std. 51 Min. | 16 € (UVP) | Der Hörverlag ||
Peter Neumann: Feuerland - eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883 - 2020 | Gelesen v Stephan Schad | 1 mp3-CD, 7 Std. 7 Min. | 24 € (UVP) | DAV || Kai Magnus Sting: Tod unter Gurken 3 - Der Name der Hose - Hörspiel | Mit Kai Magnus Sting, Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka | Regie: Leonhard Koppelmann | 2 CDs, 1 Std. 51 Min. | 16 € (UVP) | Der Hörverlag || Annette Vogt & Hans Sarkowicz (Hg.): Vertreibung des Geistes | mit 35 Stimmen aus dem Exil von Hannah Ahrendt bis Ernst Toch | 2 mp3-CDs, 21 Std. 8 Min. | 30 € (UVP) | Der Hörverlag / Radio Bremen || Tobias Goldfarb: Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest | Gelesen von Felix von Manteuffel | 2 CDs, 2 Std. 54 Min. | 15 € (UVP) | Ab 6 Jahren | Argon Verlag
Der Name ist Programm bei dem Start-Up 42watt: um den Gebäudesektor klimaneutral zu stellen, sollte der Energieverbrauch pro Quadratmeter nicht mehr als 42 kWh im Jahr sein. Den eigenen Energieverbrauch zunächst zu messen, passende Maßnahmen zu finden, diesen zu senken und Partner zu finden, um eine energetische Sanierung durchzuführen, ist für die meisten Wohnungseigentümer ein komplexes Vorhaben. Diesen Prozess zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu beschleunigen - das hat sich 42watt zur Aufgabe gemacht. David Wortmann hat den Mitgründer und CEO Jörg Überla getroffen und ihn als erfahrenen Manager gefragt wie er nun den Sanierungsmarkt aufmischen will. Du erfährst - wieviel muss in Deutschland jetzt saniert werden? - warum stockt der Sanierungsmarkt aktuell? - an welchen Stellen kann die Wertschöpfungskette im Sanierungsmarkt vereinfacht und wie beschleunigt werden? - wo setzt 42watt an, um den Sanierungsmarkt zu disruptieren?
Einer der besten Mittelstürmer der 70er Jahre erzielte im Länderspiel Deutschland gegen die Schweiz ein außergewöhnliches Tor. Es wurde zum „Tor des Monats“ der ARD-Sportschau gewählt, später zum „Tor des Jahres“ und zum „Tor des Jahrzehnts“. Der Name des Torschützen ist Klaus Fischer.
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen und der CCH nähert sich der Episode 50. Hier gibt es völlig unabhängig davon einen Klassiker in der Keyboardgeschichte. Der Name des Boards ist wahrscheinlich bekannter als das Board selber. Die Cherry G80-9009 - genau - die vom GMK 9009 Keycap Set. Der 10. Platz im großen 1. CCH Keyboard Jeopardy ist auch besetzt und damit ist die Registrierung abgeschlossen. Außerdem gibt es eine breite farbenfrohe Palette an Custom Keyboards die interessant sein könnten und zu guter Letzt noch feinste elektronische Musik vom lieben SvenBort. Viel Spaß damit.
Der Name ist Programm. Carina und Dani lassen sich diese Folge mal RICHTIG über alles und jeden aus: ganz vorne mit dabei: Männer, die Abfuhren nicht akzeptieren können (und 1000 andere Gründe, wieso sie mal wieder scheiße sind). Außerdem erfahrt ihr, wessen Füße ein Kombi tragen können und wer an permanenten Fressattacken seit der Zeitumstellung leidet (übrigens werden diese Zeilen mit einer Tüte Chips auf dem Schoß geschrieben). Und weil die Folge am 11.11. erscheint: Alaaf an alle Jecken
https://www.whisky.de/p.php?id=CARDH0AR0 Nosing 02:01 Wir verkosten den Cardhu Amber Rock. Der Name des Cardhu Amber Rock wurde von warmen und flüssigem Bernstein inspiriert. Durch die doppelte Reifung in Bourbonfässern erhielt der Malt besonders kräftige Vanillearomen. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
In dieser Episode haben wir Alexander Trost, Gründer von Koor Tech, zu Gast. Der Name ist Programm, denn er ist das Ergebnis von "echo rook | rev“ und verdeutlicht das erklärte Ziel Rook Ceph weltweit verfügbar zu machen. Mit ihm sprechen wir über ceph als Software Defined Storage und machen noch einen kleinen Abstecher zum Thema Homelab und Heimautomatisierung.
Was würdest du tun wenn du auf der weltgrößten Segelsportveranstaltung und dem größten Sommerfest Nordeuropas mit einem Mikrofon in deiner linken und einer Bibel in deiner rechten Hand unterwegs wärst? Es war unser Ziel und größtes Anliegen den herrlichen Namen Jesus Christus groß zu machen und IHN als Herrn, Retter und kommenden König laut zu proklamieren. Wir hatten Gelegenheit in mehreren über den Tag verteilten Sessions (im Durchschnitt ca. 15 min. / Session) abwechselnd im Lobpreis und Predigt allen Menschen das rettende Evangelium bringen zu können. Sprungmarken zu den einzelnen Sessions… 0:00 - Intro 1:03 - Session 1 - Die Summe aller Unterweisung 11:02 - Session 2 - Nicht die Starken brauchen einen Arzt 22:08 - Worship 22:37 - Session 3 - Amazing Grace - Erstaunliche Gnade 35:04 - Session 4 - Persönliches Zeugnis 48:48 - HappyEnding - Danke! Sprichwörter 27;5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Du möchtest über den Dienst von keepmywords auf dem Laufen bleiben,- dann abonniere hier den offiziellen Telegram-Kanal von keepmywords. Hier findest Du aktuelle Verkündigungen, Glaubensimpulse, Gebetsanliegen, anstehende Termine etc. https://t.me/keepmywords_official keepmywords auf Instagram als keepmywords_official… https://www.instagram.com/invites/contact/?i=kq1zuen2ajlm&utm_content=oan4crj Du möchtest auf die gehörte Botschaft reagieren,- hier hast du Gelegenheit dazu… https://keepmywords.de/https/-/keepmywords/deine-antwort-auf-die-botschaft/ Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen möchtest kannst du das ganz einfach hier tun https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke, 27574 Bremerhaven IBAN: DE 1829 2657 4702 1302 9700 BIC: (SWIFT) GENODEF1BEV Bank: Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland, Hindenburgstr. 6-10, 27616 Beverstedt (Für weitere Infos bitte auch die Hinweise auf https://www.keepmywords.de/Spenden/ beachten) Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Für unsere Jüngerschaftsschul-Lektionen sind die PDF-Konzepte kostenlos auf https://keepmywords.de/jss/ verfügbar. Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Botschaft vom 25.06.2022 …:::keepmywords:::… © keepmywords int. Lehr, Missions u. Hilfsdienst, 27568 Bremerhaven
Die dynamische Zauberformel der Positionierung Teil 1Im ersten Teil meiner Podcastreihe geht es um Deinen Namen. Klingt für den ein oder anderen banal, ist es scheinbar aber nicht. In einem meiner letzten Webinare entspann sich eine Diskussion über den Namen einer Teilnehmerin und ob dieser Name gut genug sei, um zur Marke zu werden. In meinen Augen ist diese Diskussion vollkommen überflüssig. Der Name gehört zur Positionierung. Punkt. Dein Leben lang. Immer.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang:Die größten Learnings meines LebensDas Video gibt es hier: www.hermannscherer.com/learnings Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbar Meine Büchermein neuestes Buch "Find your frame": Find your frame - Wie dich der richtige Rahmen zum Glänzen bringt Meine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lektion 184 Der NAME GOTTES ist mein Erbe Andrea Hanheide 2021 Auszug aus der WhatsApp- bzw. Telegramgruppe "Wunder" Weitere Infos, Links und Termine unter https://andreahanheide.com weitere Videos unter https://www.youtube.com/c/AndreaHanheide #AndreaHanheide, #EinKursinWundern, #Vergebung
Wer eine echte, sächsische Prinzessin heiraten will, muss eine Heldentat vollbringen. Zum Beispiel ein Monster erschlagen, oder eine geheimnisvolle, namenlose Konservendose öffnen. Doch das ist nicht so einfach…
Der Name klingt einprägsam. Vielleicht war es nicht zuletzt dieser zugkräftige Beiname, der Mozarts C-Dur-Messe zu einer seiner beliebtesten Mess-Vertonung gemacht hat. Der Dirigent Ton Koopman spricht über dieses Starke Stück.
Im Interview: Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn, spricht im Interview mit Michael Bröcker über seine umstrittene Politik, warum er sich selbst als Friedenskämpfer sieht, warum er große Hoffnung auf Donald Trump setzt - und warum er die Kritik, seine Gesetzgebung sei homosexuellenfeindlich, nicht nachvollziehen kann. Der deutsche Lehrplan ist in Bewegung: In Braunschweig gibt es das Schulfach “Glück” und in NRW steht für Grundschüler ab 2023 das Schulfach “Philosophie” im Stundenplan. Unsere Börsenreporterinnen in New York und Frankfurt berichten von einer interessanten Kooperation auf dem Krypto Markt und von einer drohenden Finanzkrise in Großbritannien. Kater Larry von Downing Street No.10 ist der Cat-King von Großbritannien und sorgt immer wieder für großes Medieninteresse. Der VW-Golf verliert die Position der unangefochtenen Nr. 1! Interessanter Wechsel an der Spitze der Auto-Neuzulassungen im vergangenen Monat.
Der Name klingt wie ausgedacht, doch Niki de Saint Phalle (1930–2002) entstammt wirklich einem der ältesten französischen Adelsgeschlechter, das im Namen die Heiligkeit des Phallus feiert. Und so steht auch ihr ganzes künstlerisches Werk, dem sich die neuste Folge des Podcasts "Augen zu" widmet, im Zeichen des Dramas und des Lustspiels zwischen Mann und Frau. Zunächst flüchtete die 1930 geborene Tochter aus gutem Hause in eine Ehe und bekam zwei Kinder. Doch dann floh sie nach einem Nervenzusammenbruch auch aus dieser scheinbaren Familienidylle, ließ die Kinder zurück – und wurde Künstlerin. Sie machte öffentlich, dass sie in ihrer Jugend von ihrem Vater missbraucht worden war – und versuchte sich von diesem Trauma mit einer spektakulären Kunstaktion in Paris zu befreien: Sie nahm ein Gewehr und schoss auf Leinwände, in denen Farbbeutel versteckt waren. Diese "Schießbilder" aus den Sechzigerjahren sind nicht nur herausragende Dokumente einer Selbstbefreiung, sondern auch die Gründungsakte einer neuen feministischen Performancekunst. Gerade Niki de Saint Phalles tiefe seelische Verletzungen und ihre wütenden, radikalen Reaktionen darauf sind zentral, um die "Nanas" besser einordnen zu können, jene scheinbar unbekümmerten, rundlichen Frauenfiguren, mit denen sie später weltberühmt werden sollte. Die "body positivity", die sie ausstrahlen, ist die Folge einer langen Selbsttherapie in Form von Kunst. Florian Illies und Giovanni di Lorenzo besprechen in der neuesten Folge von "Augen zu", dem Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, das Leben und das Werk dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Giovanni di Lorenzo erzählt dabei, dass er zweimal an wichtigen Orten seines Lebens in direktem Kontakt zu bedeutenden Werken von Niki de Saint Phalle kam: einmal in Hannover, wohin sie große Skulpturen stiftete. Und außerdem in Capalbio in der südlichen Toskana, wo sie in jahrzehntelanger Arbeit einen riesigen Skulpturengarten mit ihren Nanas bevölkerte. Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de. **Niki-de-Saint-Phalle-Retrospektive im Kunsthaus Zürich:** (https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/niki-de-saint-phalle/)
**Achtung** In dieser Folge wird kurz das Thema "Suizid" angesprochen. Juhuu! Endlich ist mal wieder ein Mann bei Paula zu Gast! Der Name? -Gomes. Er kommt mit den unterschiedlichsten Problemen zu Paula. Zum Einen sucht er nach mehr Authentizität bei sich selbst, denn er weiß nicht so richtig wer er ist und ist dadurch auch sehr schüchtern und hat Schwierigkeiten mit Menschen zu agieren. Außerdem quälen ihn Alpträume, er weiß nicht in welche Berufsrichtung er sich entwickeln will und auch mit romantischen Beziehungen ist es schwierig. Gemeinsam ergründen Paula und Gomes sein Kindheitstrauma und wie er an sich weiter arbeiten kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
Seit mehreren Jahren veranstaltet die Bundespolizei an wechselnden Standorten die Panther Challenge. Das selbsternannt härteste Schülerpraktikum Deutschlands soll Jugendlichen die Möglichkeit geben zu erfahren, ob sie die Richtigen für die Bundespolizei sind. Der Name der Panther Challenge kommt daher, dass die erste Rekrutierungsveranstaltung dieser Art in Degendorf stattfand und die Bundespolizeiabteilung Degendorf den Funknamen "Panther" trägt. Wer sich jetzt fragt, wie der ...
Es gesellt sich wieder mal ein Stern in diesen bescheidenen Podcast und dieser gehört Stefan Meier und seinem Team vom ZweiSinn in Nürnberg. Der Name ergibt sich aus den zwei Konzepten, welches das Restaurant vereint. Nämlich zum einen ein Bistro mit à la carte im vorderen und Fine Dining im hinteren Bereich. Gekocht wird, was gefällt und glücklich macht und dabei ist keine Idee außen vor. Mit viel Liebe, Transparenz und einem gewissen Grad an Verrücktheit entstehen hier spannende Gerichte und alte Klassiker erscheinen im neuen Gewand.FETT & Rauchig findest du auch auf INSTAGRAM: fettundrauchigWer FETT & Rauchig unterstützen möchte, der kann das hier tun! https://www.patreon.com/fettundrauchigIch freue mich außerdem sehr, wenn ihr den Podcast bei iTunes und Spotify bewertet und auch, wenn ihr euren Freunden, Kollegen oder sogar euren Feinden von Fett & Rauchig erzählt!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fällt es dir schwer, klare Grenzen zu setzen? Bist du dir untreu im Job, weil du deine Bedürfnisse und Werte ignorierst? Dann nutze diese Folge, um endlich wieder volle Kanne für dich selber einzustehen. Gerade wenn du viele Pflichten hast und es allen Recht machen möchtest, wirst du von den zahlreichen Tipps sofort profitieren. Du lernst unter anderem: – In welchen konkreten Bereichen du noch mehr für dich einstehen solltest – Welche körperlichen Anzeichen dir verraten, dass du dich selber vernachlässigst – Wie du deinen inneren Anwalt aktivieren kannst, und ohne schlechtes Gewissen für dich einstehst – Wei du mit einem einfachen Trick ein Gefühl von Selbstbestimmtheit und Selbstliebe aktivierst – Wie du dein Gehalt und deine Me-Time erhöhst, in dem du die neusten Selbstwert-Methoden einsetzt Falls du wieder mehr für dich einstehen willst, und dich nie wieder unter Wert verkaufen möchtest, ist diese Folge des Design Your Life Podcast genau richtig für dich. Bonus Material >> Zoom Link zum gratis Workshop am 20.09. um 18:30 Shownotes >> Hörbuch: Der Name des Windes
Am 15. September 1997 lassen zwei Stanford-Studenten im kalifornischen Silicon Valley eine Internet-Domain registrieren. Der Name: "google.com" revolutionierte die Nutzung des Internets und schuf einen der mächtigsten Konzerne des digitalen Zeitalters.
Was für ein unspektakulärer Beginn: Am 15. September 1997 lassen die beiden Stanford-Studenten Sergey Brin und Larry Page im kalifornischen Silicon Valley eine Internet-Domain registrieren. Der Name: "google.com". Die Suchmaschine revolutionierte die Nutzung des Internets und schuf einen der mächtigsten Konzerne des digitalen Zeitalters. Autor: Kay Bandermann Von Kay Bandermann.
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Der Xbox Game Pass Ultimate ist bisher für eine Person pro Abonnement ausgelegt. Das soll sich aber bald ändern und so könnt ihr ordentlich Geld sparen. Der Name dafür soll wohl auch bereits feststehen.
Der Name klingt so elegant wie sein Spielstil. Alles hat beim Rekordtorschützen des FC Arsenal so einfach ausgesehen. Sein Gang, sein Dribbling, das Tor und der anschließende Jubel vor den engen Tribünen in Highbury. Henry, die menschgewordene Kanonenkugel der "Gunners", die den gegnerischen Strafraum mit Geschwindigkeit und Schusspräzision sprengte. Vergleiche mit anderen ergeben keinen Sinn. Zwei Meisterschaften und drei Pokalsiege bescherten ihm in London eine lebensgroße Statue, seinen Nachfolgern dagegen riesengroße Fußstapfen, in die bis heute keiner passen möchte. Henry und Arsenal sind eine Liebes- und Legendenbeziehung. Gewonnen hat er alles, mit Empathie, Witz und Intelligenz vor allem die Herzen aller Fußballfans. Nur in Irland würde man die "Hand of Frog" wohl noch heute gerne im Teich versenken. Henry wurde mit Frankreich Welt- und Europameister, er holte die Champions League mit Barcelona und ließ nebenbei sogar Lionel Messi noch um wenige Zentimeter wachsen. Er war Trainer, er hat mit Mario Gin Tonic getrunken und doch denken wir immer wieder zurück an die strahlende Rückennummer 14 des FC Arsenal. Er kam am Ende seiner Karriere noch einmal zurück und das ist streng genommen die beste Geschichte in dieser Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Name klingt so elegant wie sein Spielstil. Alles hat beim Rekordtorschützen des FC Arsenal so einfach ausgesehen. Sein Gang, sein Dribbling, das Tor und der anschließende Jubel vor den engen Tribünen in Highbury. Henry, die menschgewordene Kanonenkugel der "Gunners", die den gegnerischen Strafraum mit Geschwindigkeit und Schusspräzision sprengte. Vergleiche mit anderen ergeben keinen Sinn. Zwei Meisterschaften und drei Pokalsiege bescherten ihm in London eine lebensgroße Statue, seinen Nachfolgern dagegen riesengroße Fußstapfen, in die bis heute keiner passen möchte. Henry und Arsenal sind eine Liebes- und Legendenbeziehung. Gewonnen hat er alles, mit Empathie, Witz und Intelligenz vor allem die Herzen aller Fußballfans. Nur in Irland würde man die "Hand of Frog" wohl noch heute gerne im Teich versenken. Henry wurde mit Frankreich Welt- und Europameister, er holte die Champions League mit Barcelona und ließ nebenbei sogar Lionel Messi noch um wenige Zentimeter wachsen. Er war Trainer, er hat mit Mario Gin Tonic getrunken und doch denken wir immer wieder zurück an die strahlende Rückennummer 14 des FC Arsenal. Er kam am Ende seiner Karriere noch einmal zurück und das ist streng genommen die beste Geschichte in dieser Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir haben euch auf Instagram und über unsere Newsletter nach euren absoluten Lieblingsbüchern gefragt und nach vielen Überstunden voller Statistik und Auswertung sind dabei ein paar Buchtipps herausgekommen, die wir euch nicht vorenthalten wollen: “Der Name des Windes” von Patrick Rothfuss, “Begin Again” von Mona Kasten und “Der Buchspazierer” von Sebastian Henn. Jetzt reinhören und erfahren, warum ihr diese Bücher unbedingt in eurem Bücherregal braucht! CREDITS: Host: Andrea Schuster Redaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin Yildiz Produktion: Nik Gramann, Marion Härtel, Theresa Volk SEITE AN SEITE ist der Literaturpodcast von Hugendubel, produziert von ikone media. Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter linktr.ee/seiteanseite.