Podcasts about zumindest

  • 2,805PODCASTS
  • 5,388EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zumindest

Show all podcasts related to zumindest

Latest podcast episodes about zumindest

1LIVE 99 Problems mit Felix Lobrecht
SOS Beichthilfe! - Wie erklärt Leon das Loch in der Wand?

1LIVE 99 Problems mit Felix Lobrecht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:17


Läuft bei Hanna..NICHT. Zumindest wenn sie betrunken auf dem Klo sitzt. Caro hat keinen Bock mehr auf die schlechte Laune von ihrem Freund, sie "kann ja auch nichts dafür, dass er alles scheiße findet!". Könnte sich Dirk mal ‘ne Scheibe von abschneiden. Er findet nämlich zu viele Dinge cool und kann deshalb in seiner Freizeit nicht chillen. Naja und bei Leon... Tja. Da hilft wohl nur noch ein Trockenbau-Atze, der keine Fragen stellt. Was kann man bei den Problemen nur tun? Felix weiß es! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von 1LIVE.

China Calling
Warum die KI-Blase nie platzen wird (zumindest nicht in China)

China Calling

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:53 Transcription Available


Leben wir in einer KI-Blase und ist China vielleicht sogar mittendrin ein ganz kritischer Teil davon? Wie genau unterscheidet sich eigentlich China von den USA bei seiner KI-Entwicklung? All diese Fragen kläre ich in dieser Episode.
 Erwähnte Namen:
 - DeepSeek
 - Qwen (KI-Modell Alibaba)
 - Muyuan Foodstuff
 - Zijin Mining
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Eric Nebe, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Alibaba, Nvidia, Microsoft, Meta Plattforms, Alphabet, Tencent. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

Tageschronik
Heute vor 136 Jahren: Journalistin Nellie Bly umrundet die Welt

Tageschronik

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:14


Wer möglichst schnell um die Welt reisen will, schafft das heute in nur wenigen Tagen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren es noch 80 Tage. Zumindest für Jules Vernes Romanfigur Phileas Fogg. Eine junge Journalistin aus New York wollte aber schneller sein.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Digital Detox - Was Smartphone-Verzicht mit uns macht

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:51


Viele versuchen im Alltag, auf ihr Smartphone zu verzichten. Zumindest hin und wieder. Aber geht es uns durch die digitale Abstinenz tatsächlich besser? Ein Vortrag des Medienpsychologen Leonard Reinecke. Leonard Reinecke ist Psychologe und Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag "Digital Disconnection" basiert auf der Forschung seiner Kollegin Alicia Gilbert sowie von Julius Klingelhoefer. Leonard Reinecke hielt seinen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Gesellschaft im Wandel am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragender: Leonard Reinecke, Medienpsychologe, Universität Mainz**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Einleitung2:39 - Digitaler Stress13:59 - Digital Disconnection39:22 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer PsycheAlgorithmus der Liebe: Der Ursprung des digitalen DatingsDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast
Pokémon - ein Franchise voller süßer Viecher, die Games sind aber hässlich (leider geil)

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 76:20


Pika, Pika, ihr Initialen-in-Bäume-schnitzen-Befürworter! 1996 wurde nicht nur Lara Crofts spitze Frontlastigkeit den Kellerkindern des Untergrundhobbys Gaming unter die Nase gerieben, nein, auch ein Tierkampf-affiner Japaner ersann etwas, was die Welt begeistern und viele Fan-Fictions generieren würde: Pocket Monsters oder auch, für die Freunde der Kofferwörter, Pokémon genannt.Die kleinen Viecher in mehr oder minder famoser Pixel-Knuddeloptik überzeugten von jeher mit einem: perfekter Marktanalyse. Zumindest ab dem Zeitpunkt, als ihr Potential vollends erkannt wurde und entsprechend wurde gemolken, bis auch der letzte Tropfen die Zitze verlässt. Ja, Kapitalismus im Elektromaus-Look umwabert seitdem die Welt, wie ein geldsaugender Nebel.Doch wie kam es dazu? Wieso leiben wir bis heute Glurak, Mogelbaum und äh...die Dingsis aus den späteren Generationen bis heute? Was sind unsere Erfahrungen mit den Generationen? Wieso können wir so perfekt das Pokémon-Theme singen? Ihr wollt Antworten? Wir haben die passenden Fragen dazu! Moment...die Fragen waren ja hier. Aber im Podcast wird geredet. Wird etwas von den Fragen beantwortet? Woher soll ich das denn wissen....ich schreib' hier nur! UND. JETZT. ALLE."Ich will der Allerbeste sein..."Pokétastische und sanfte GrüßeJanina & Essi - Team Klangstoff Das Pokémon Cover:https://www.youtube.com/watch?v=AR4E1tBPDOwDie Macher des Covers (SKAR PRODUCTIONS):https://www.youtube.com/channel/UCpx_V-pf-2kE_AQiYOxpoEw

Hinter der Schlagzeile
Juso-Initiative als Risiko für alle?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 19:02


Raphael Rohner:Es geht um Geld, um richtig, richtig viel Geld. Eigentlich müsste man meinen, dass jeder und jede in der Schweiz früher oder später über Nacht ein paar hundert Millionen Franken mehr auf seinem Konto hat und dann in Saus und Braus leben könnte. Zumindest wenn wir den Gegnerinnen und Gegnern der neuen Juso-Initiative zuhören, dann bekommt man das Gefühl, dass viele Leute von dieser neuen Initiative betroffen sind. Das ist aber nicht so. Nur wenige Leute haben überhaupt so viel Geld, dass sie zur Kasse beten würden. Ein durchaus emotionales Thema, wie immer, wenn es ums Geld geht. Ihr hört hinter der Schlagzeile diesen Podcast von CH Media. Am Mikrofon Raphael Rohner. Bei mir im Studio ist Politchefin von CH Media Doris Kleck. Worum geht es bei dieser Initiative genau? Doris Kleck:Die Juso will mit ihrer Initiative, dass grosse Erbschaften bestürzt werden. Genau geht es um Erbschaften ab 50 Mio. Franken. Für diese soll ein Steuersatz von 50% gelten. Ich kann ein Beispiel machen. Wenn du 60 Mio. Franken erbst, dann ist das 10 Mio. über einem Freibetrag. Dann müsstest du 50% auf 10 Mio. zahlen. Das heisst, du würdest eine Erbschaftsteuer von 5 Mio. entrichten müssen. Findest du nicht so viel? Wenn sie 1 Mio. sind, dann musst du die Hälfte von 950 Mio. steuern. Dann sind wir bei 475 Mio. Franken. Das ist der eine Teil. Die Juso will eine nationale Erbschaftsteuer-Initiative einführen. Bis jetzt haben wir kantonale Erbschaftsteuern. Die sind kantonal geregelt. Das Zweite ist, weil die Juso sagt, sie will, dass die Einnahmen für die Bekämpfung der Klimakrise und den besseren Klimaschutz verwendet werden. Die zusätzlichen Einnahmen wären zweckbund. Das sind die zwei Ziele der Initiative. Darum heisst sie auch «Initiative für eine Zukunft». Raphael Rohner:«Initiative für eine Zukunft». Das ist spannend. Wie viele Leute werden betroffen? Du hast gesagt, wenn ich jetzt so viel erbe, was wahrscheinlich nicht passieren würde, wirst du so viel Geld erben? Doris Kleck:Nein, ich werde auch nicht so viel Geld erben. Ich bin nicht direkt betroffen von dieser Initiative. Laut Steuerverwaltung sind 2500 Personen direkt betroffen. In der Schweiz leben 2500 Personen mit einem Vermögen von über 50 Mio. Franken. Aber diese Initiative wird indirekte Effekte haben. Das ist ein grosser Streitpunkt zwischen Befürworter und Gegner. Der Bund geht davon aus, dass ein grosser Teil der «Superreichen», wie die Juso sagt, wegziehen würde. Damit würden andere Einnahmen fehlen. Die Supervermögen zahlen Einkommensteuern und heute schon Vermögensteuern. Raphael Rohner:Ist es nicht so, dass die «Superreichen» zum Teil auch pauschal besteuert werden und keine grosse Wertschöpfung auf unsere Gesellschaft haben? Doris Kleck:Das ist etwas anderes. Nicht alle «Superreichen» werden pauschal besteuert. Vor allem nicht die Schweizer. Peter Spuler wird nicht pauschal besteuert in der Schweiz. Auch Willi Michel nicht. Pauschal besteuert werden können nur Ausländer. Die haben keinen Job oder Arbeitseinkommen mehr in der Schweiz. Darum werden sie nach Aufwand besteuert. Das ist etwas, was die Juso kritisiert. Die pauschal Besteuerten sind superreich und haben ein Vermögen auf der ganzen Welt. Das hat man bei den Datengrundlagen nicht berücksichtigt, dass es die pauschal Besteuerten auch gibt. Das Problem ist, dass die Kantone keinen Zugriff auf die Daten haben. Die werden nach Aufwand besteuert. Was man davon ausgehen kann, die pauschal Besteuerten kommen in die Schweiz, um Steuern zu sparen. Das sind extrem mobile Personen. Die haben drei Wohnsitze. Einen in Italien, einen in Dubai, einen irgendwo. Das sind auch Leute, die zum Steueroptimieren kommen. Das sind auch die ersten, die weg sind. Raphael Rohner:Aber es sind wahrscheinlich auch nicht die, die etwas vererben. Doris Kleck:Heute ist es in der Schweiz bei den kantonalen Erbschaftssteuern, dass du als Erbe bezahlst. Bei dieser Initiative wäre es so, dass der Erblasser, der besteuert wird, auf einem Nachlass erhoben wird. Das stimmt. Wenn ein pauschal Besteuerter mit einem Vermögen von 2 Mrd. in der Schweiz sterben würde, ist die Vorstellung, dass sein Nachlass, sein Vermögen von den 2 Mrd. in der Schweiz besteuert wird. Auch wenn seine Erben auf der ganzen Welt verteilt werden. Das ist ein anderer Mechanismus, wie die Erbschaftssteuer berechnet wird. Raphael Rohner:Wie gefährlich ist die Initiative wirklich? Doris Kleck:Die Gegner dieser Initiative sagen, sie treffe v.a. Unternehmer. Unternehmer haben ihr Vermögen. Das liegt nicht einfach auf dem Bankkonto. Das haben sie investiert in ein Unternehmen, in Anlagen, das ist Betriebsvermögen. Sie sagen, wenn wir die Erbschaftssteuer entrichten müssten, müssten wir die Unternehmen verkaufen, damit die Erbschaftssteuer bezahlt werden könnte. Das ist das eine. Wieso sich v.a. die in der Schweiz verankerten Unternehmen wehren, ich weiss nicht, vor einem Jahr oder im Sommer sagte Peter Spuler, der Bahnunternehmer aus Thurgau, er überlege sich schon wegzuziehen wegen dieser Initiative. Diese Initiative löste bei vielen reichen Leuten Nervosität aus. Das ist das eine. Das andere ist, wieso wir indirekt von diesen Unternehmen betroffen wären, wenn diese superreichen weggehen und Bund und Kantone andere Einnahmen fehlen. Die Schweiz hat z.B. eine recht hohe Vermögensteuer. Ich glaube, 1% der top Haushalte, der reichsten Haushalte, zahlen auf Vermögensteuer in der Schweiz. Sie bringt ca. 9 Mrd. Fr. ein. Das ist eine Steuer, die die Kantone sehr gerne haben, weil sie sehr konstant und gut berechenbar ist. 1% der vermögendsten Haushalte in der Schweiz zahlen 51% der Vermögensteuer. Die 5% der reichsten Haushalte zahlen sogar 87% der Vermögensteuer. Raphael Rohner:Also ein Haufen Geld, das am Schluss fehlen könnte. Doris Kleck:Genau. Die Schweiz hat eine hohe Progression bei den Einkommen. Raphael Rohner:Was heisst Progression? Doris Kleck:Je reicher du bist, desto grösser ist der Anteil des Einkommens, den du steuern zahlen musst. Je reicher, desto mehr beteiligst du dich an der Finanzierung des öffentlichen Lebens. Die Angst der Gegner ist auch, dass ein Teilhalt dieser Einnahmen wegfallen würde. Es gibt konservative Schätzungen des Bundes. Sie gehen davon aus, dass der Schweiz 1,3 bis 1,7 Mrd. Fr. entgehen würde, wenn diese Initiative angenommen wird. Die Frage ist, wie die Finanzierungslücke entdeckt wird, die entsteht. Es ist befürchtet, dass wir als Mittelstand geschröpft werden, wenn die Reichen weggehen. Die JUSO sagt, das sei alles Angstmacherei. Es ist doch ganz einfach. Je höher die Steuern sind, desto höher sind die Einnahmen. Raphael Rohner:Aber die JUSO sagt, dass umso mehr solche Steuern erhoben werden, umso mehr Geld reinkommt. Sie haben ja auch die Zahlen. Das zeigt mir auch der Rundschau, der heftig diskutiert wurde. Gibt es nicht auch mehr Geld, wenn man mehr Steuern einzieht? Doris Kleck:Bei den Steuern spricht man von Elastizität. Dieses Konzept gibt es auch in anderen Bereichen der Ökonomie. Du kannst die Steuern bis zu einem gewissen Grad erhöhen. Dann gibt es vielleicht höhere Einnahmen. Aber irgendwann kommt der Effekt, dass die Leute ihr Verhalten anpassen. Wenn du einen Steuersatz von 50 % hast, kannst du davon ausgehen, dass sie reichen. Sie haben auch die Mittel dazu, dass sie ihr Verhalten anpassen. Du kannst die Leute ja nicht in der Schweiz physisch festhalten. Die JUSO sagt, dass der Bundesrat schauen kann, dass die Steuern nicht umgehen. Aber du kannst diesen Leuten nicht den Pass wegnehmen und sagen, sie dürften nicht auswandern. Das geht einfach nicht. Wir haben keine Kapitalkontrolle. Auch wenn jemand von diesen Reichen auswandert, kann es sein, dass er wegen etwas anderem geht, weil er heiratet oder den Guggen war. Und gar nicht wegen dieser Erbschaftssteuer. Es ist extrem schwierig, das zu verhindern. Der Bund hat diese Elastizität auch berechnen lassen. Marius Brühlhardt, der Ökonom aus Lausanne, kennt sich wahrscheinlich am besten in der Schweiz mit den Erbschaftssteuern aus. Er ist ein Befürworter einer moderaten Erbschaftssteuer. Aber er kam auch zum Schluss, dass viele ihr Verhalten anpassen würden und weggehen würden. Ich würde sagen, das ist ein unverdächtiger Kronzeuge auf der Seite des Bundes. Raphael Rohner:Aber wie schlimm wäre es, wenn die reichen Leute gehen würden? Da würden sie viel Geld fehlen. Andererseits kommen sie vielleicht auch mehr Leute her, weil sie finden, es sei ein faires System. Doris Kleck:Boah, das glaube ich nicht. Sie könnten ja schon heute kommen und sagen, die Vermögenssteuer ist weltweit nicht verbreitet. Wenn jemand gerne Steuern zahlen will, ist es nicht so, dass die Schweiz die Reichen überhaupt nicht hart anlangt oder ihnen das Geld nicht nimmt. Die Schweiz hat auch hohe Steuern für vermögende Personen. Und wenn jemand findet, er würde gerne Vermögenssteuer zahlen, ist er da herzlich willkommen. Raphael Rohner:Fassen wir nochmals schnell zusammen. Die JUSO verlangt bei ihrer neuen Initiative, dass bei Erbschaften über 50 Mio. Fr. die Hälfte des Betrags an Bund geht. Und das Geld wird nicht für etwas ausgehen wie für Bildung. Nein, das Geld ist zweckgebunden und soll in den Klimaschutz fliessen. Schnell einen Blick auf die Befürworter. Welche Argumente haben sie? Haben sie auch gute Argumente für diese Initiative? Wie siehst du das? Doris Kleck:Sie sagen, die Reichen seien diejenigen, die unser Klima, unsere Umwelt kaputt machen. Und die sollen jetzt auch zahlen. Sie verbinden die Vermögensungleichheiten, die es gibt, die auch zunimmt, auch in der Schweiz. Das ist etwas, das sie anprangern. Und das Zweite ist die Klimakrise und der ganze Klimawandel. Und sie verbinden diese zwei Elemente. Sie sagen, die Reichen mit ihren Yachten und Privatschätzen verursachen mehr CO2-Emissionen. Und darum sollen sie auch für den Klimaschutz aufkommen. Das ist ihr Argument. Es ist tatsächlich so, wenn du reich bist, kannst du mehr konsumieren. Raphael Rohner:Aber es ist schon etwas so. Die reichen Leute mit ihren Yachten sorgen einfach auch beweisenermassen dafür, für eine grössere Umweltbelastung, für eine grössere Umweltzerstörung und für einen grösseren CO2-Ausstoss. Es ist ja eigentlich so. Dazu gibt es Fakten. Doris Kleck:Ja gut, es gibt verschiedene Studien. Ich gebe dir grundsätzlich recht. Je reicher du bist, desto mehr konsumierst du, fliegst du, hast du einen grösseren CO2-Ausstoss. Was aber interessant ist, die reichen Leute für den Franken, den sie konsumieren, ist der grösste Teil. Sie konsumieren nachhaltiger, als wahrscheinlich du und ich oder irgendjemand, der wenig Geld hat. Weil sie sich auch mehr leisten können. Sie gehen dann wahrscheinlich in den Naturwiegenposten oder das Biofleisch zum Beispiel zum Nahrungsmittel nehmen. Oder sie kaufen nachhaltiger produzierte Kleider, weil sie einfach teurer sind. Raphael Rohner:Aber dafür dreimal im Jahr neue Kleider? Doris Kleck:Das ist die Frage. Es gibt auch viele, die nicht so viel Geld haben, die dreimal im Jahr neue Kleider kaufen. Einfach billige Produkte aus China, die überhaupt nicht nachhaltig sind. Ich finde, ich warne einfach davon, zum... Ich meine, es ist auch extrem polemisch. Die haben einfach alle Yachts und Yachten und Privatjet und unbestritten, wenn man mehr Geld hat, konsumiert man mehr, aber man konsumiert vielleicht auch nachhaltiger. Das ist das eine. Und was mich etwas stört, ist, der Bund gibt 2 Mrd. pro Jahr für Klimaschutzmassnahmen aus. Zum Beispiel, wenn du dein Haus sanieren möchtest oder deine Höhenheizung ersetzen möchtest, kannst du dir Subventionen abholen. Es passiert einiges in diesem Bereich. Jetzt kann man sagen, 2 Mrd. ist uns zu wenig. Aber diese 2 Mrd. kommen aus dem Haushalt. Es sind Steuereinnahmen, die man dafür braucht. Und wer zahlt mehr Steuern? Das sind wieder die Reichen und die Vermögenden. Sie beteiligen sich heute überproportional an diesen Ausgaben für den Klimaschutz. Das passiert schon. Raphael Rohner:Braucht diese Initiative deiner Meinung nach gar nicht? Doris Kleck:Ich finde, diese Initiative hat Nebeneffekte, die nicht cool sind, die nicht gut sind. Ich finde, man sollte Unternehmertum in der Schweiz nicht anbürgen. Ich finde, die Vorstellungen der Juso sind einfach. Sie haben das Gefühl, wenn man die Unternehmen nichts für den Klimaschutz macht. Ich glaube, der Staat muss molenkend eingreifen und Klimaschutzmassnahmen fördern. Aber die Juso stellt alles am Pranger, wie wenn jedes Unternehmen und jeder Unternehmer extrem klimaschädigend wäre. Dass der Staat das besser könnte, das glaube ich nicht. Ich meine nur das Weltbild, das sie haben. Es schwirren auch Umsetzungsmassnahmen herum. Es gibt ein Papier der SP-Fraktion oder der Fraktion Spitze, das sagt, wir wollen gar nicht Familienunternehmen zerstören. Wir können das anders machen. Sie haben einen Vorschlag, dass sie die Unternehmen-Aktien dem Staat abgeben. Raphael Rohner:Das wäre eine Enteignung. Doris Kleck:Ja, bei aller Liebe, das ist wie Planwirtschaft pur. Dass der Staat, vielleicht ist das Geld besser, wenn das Geld im Unternehmen bleibt und das Unternehmen sich klimafreundlich verhält. Dort die Transformation investieren. Ich weiss nicht, ob du die Rundschau geschaut hast. Dort wurde die Juso-Präsidentin Hostetmana gefragt, wie sie sich die neue Wirtschaft vorstellt. Die Juso will nicht nur den Klimawandel bekämpfen, sondern sie will einen Totalumbau der Wirtschaft. Raphael Rohner:Das habe ich gesehen. Doris Kleck:Dann sagt sie, sie wollen weg vom Turbo-Kapitalismus, und wir wollen eine nachhaltigere Wirtschaft. Zum Beispiel müssen nachhaltige Sektoren wie der Care-Sektor massiv ausgebaut werden. Care-Arbeit ist wahrscheinlich die Kita-Betreuer und die ganze Pflege. Unsere Wirtschaft oder unsere Gesellschaft kann nicht bestehen, indem wir einfach mehr Leute... Ich sage nicht, dass der Care-Sektor nicht wichtig ist, aber wir können ja nicht die Leute einfach für den Care-Sektor ausbilden. Das kann auch nicht unsere Wirtschaft sein. Wir müssen ja Wertschöpfung erwirtschaften. Es ist auch ein komisches Bild, dass wenn ein paar Leute reicher werden, dass alle anderen ärmer werden. Sie machen einfach Milchbüchelrechnungen, die nicht stimmen. Sie haben wirklich ein komisches Bild unserer Wirtschaft. Ich glaube, das ist so... Ja... Das finde ich schwierig an dieser Initiative. Raphael Rohner:Was hättest du anders formuliert, wenn du diese Initiative lanciert hättest? Doris Kleck:Ich meine, die Diskussion über die Erbschaft steuert sich immer wieder. Die Kantone hatten früher noch höhere Erbschaftssteuern. Respektive sie haben früher noch Kinder noch bezahlen lassen. Viele Kantone sind davon weggekommen. Ich glaube ausser Kanton Waadt und Kanton Jura. Es kann funktionieren mit einer Erbschaftssteuer. Unsere Wirtschaft bricht nicht zusammen, aber dann muss es ein sehr moderater Satz sein. 50% ist wirklich einfach... Ja, das ist wirklich einfach so viel. Das funktioniert so nicht. Wenn man eine solche Steuer erhebt, gibt es viele negative Effekte. Die Initiative kann uns dazu bewegen, dass wir uns überlegen, wie unser Steuersystem aussehen würde, wenn wir es auf der grünen Wiese bauen würden. Raphael Rohner:Also komplett neu. Doris Kleck:Komplett neu. Dann kann man sich schon überlegen, wie es nicht sein würde, eine moderate Erbschaftsteuer zu haben. Aber dann muss man sich auch überlegen, wie sich das mit unserer Vermögenssteuer vertreibt. Vermögenssteuer ist von den Unternehmern auch nicht geliebt, weil es an der Substanz zerrt. Könnte man eine neue Mischform machen, eine moderate Erbschaftsteuer, um die Vermögenssteuer zu senken? Man könnte sich auch überlegen, ob es sinnvoll ist, immer nur unsere Mehrwertsteuer zu erhöhen. Raphael Rohner:Das wäre ein Ansatz. Doris Kleck:Da bin ich auch nicht sicher. Das Problem ist einfach, es gibt verschiedene Argumente für und gegen jede Steuer. Bei den Vermögenssteuern ist es so, dass die Kantone es sehr gerne haben, weil sie konstant fliessen. Bei den Erbschaften wird es viel volatiler, weil du nicht weisst, wenn in deinem Kanton eine hohe Erbschaft anfällt. So gibt es immer dafür und dann wieder. Ich finde es eine tolle, theoretische Überlegungsschiebung, ein neues Steuersystem zu schaffen. Aber wir sind nicht an diesem Punkt. Raphael Rohner:Wir sind an dem Punkt, wo es darum geht, ob wir die Juso-Initiative annehmen oder ablehnen. Danke für das Gespräch. Doris Kleck:Danke für die Einladung. Tschüss. 

china man system transformation er pass welt thema dubai studio zukunft kinder gef blick geld ihr liebe initiative bei seite sommer lebens dazu gibt gesellschaft meinung damit beispiel haus einen nur unternehmen ziele bild bis leute dort einfach argument dass nacht genau weil bereich punkt schluss wieso personen diskussion grad schweiz vorstellung verhalten fakten daten italien progression produkte zahlen darum wirtschaft unternehmer bildung klima umwelt risiko satz bereichen die frage ansatz schnell mittel staat papier wertsch klimawandel studien verm vorstellungen ausl leuten zumindest einladung pflege effekt zum beispiel aufwand klimaschutz anteil worum elemente steuern gegner lausanne die angst haushalt bund erbe mio zweite argumente das problem bef effekte finanzierung steuer unternehmertum bek klimakrise ausgaben einkommen schweizer konto tsch franken vorschlag einnahmen wiese findest reichen kasse andererseits zugriff bundes mittelstand unternehmern kleider anlagen substanz weltbild erben nahrungsmittel mrd yachts bundesrat die schweiz haushalte mechanismus nachlass co2 emissionen subventionen mehrwertsteuer gegnern schlagzeile der bund superreichen enteignung bankkonto pranger sektoren das zweite die initiative erbschaft einkommens erbschaftssteuer umweltzerst kanton privatjet steuereinnahmen saus steuersystem streitpunkt thurgau yachten millionen franken dieses konzept kantone umweltbelastung planwirtschaft gegnerinnen nebeneffekte juso braus welche argumente rundschau elastizit steuersatz finanzierungsl erbschaftsteuer kronzeuge respektive pauschal angstmacherei haufen geld mischform wohnsitze kanton jura betrags betriebsverm guggen
Haimspiel.de
Sharkbite Ep 122 – Weichenstellung

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 56:44


WeichenstellungGutes Datum für die Aufnahme. Die Haie haben die Weichen gestellt. Mit den Vertragsverlängerungen von Valtteri Kemiläinen und Gregor MacLeod bleiben die Grundpfeiler in Verteidigund und Angriff für – mindestens – zwei weitere Jahre bei den Haien. Da es so aktuell ist starten wir dieses Mal ungewöhnlich direkt mit dem O-Ton von MacLeod in den Sharkbite. Letzte Woche in der Saisondrittelanalyse hatten wir noch drüber philosophiert.Was passiert jetzt eigentlich am 24.12? Diese Frage stellten wir uns selbst und auch Ihr uns relativ häufig. Das warten wir jetzt mal ab. Die Verlängerung der beiden ist auf jeden Fall ein Zeichen für die kommenden Jahre.Auch in dieser Saison wollen wir mit Euch mehr in Kontakt kommen. Unser Meet and Talk wird zu einem „Meet and Watch“, denn wir schauen ein Eishockeyspiel zusammen. Dazu wird es auch in dieser Saison unsere Reise zu einem DEL2 Spiel geben. Der Absteiger und Koop der Haie empfängt den EV Landshut unter dem alten Haie-Headcoach.Heute mal etwas früher im Ablauf: der aktuelle Stand im Tippspiel. Es bleibt spannend. Ein Drittel der Saison ist vorbei – ok plus Bonusfragen und Playoffs noch fehlend – und die erweiterte Spitzengruppe ist noch sehr groß.Der Blick auf die Jugend und die Damenteams des KEC. Die Ergebnisse jetzt schon etwas veraltet, aber das nächste Wochenende steht schon vor der Tür und am Sonntag kann man uns auch wieder in der KA2 antreffen. Zumindest – ob der späten Bullyzeit – für einen Teil der U17 Partie.Neue Spieler, neue Trainer, neue Verletzte. So kann man die Cuppause in der DEL kurz zusammenfassen. Wir sprechen vor allem über die Trainer, die damit jetzt nicht mehr für die Haie in Frage kommen. Kamen sie das je?Über die Verlängerungen haben wir schon gesprochen, aber es gab auch einen – temporären – Abgang in der Pause. Luca Münzenberger wechselt nach Kassel und soll in der DEL2 seine Eiszeit bekommen.Wir schauen einmal auf die Achtelfinalhinspielergebnisse in der CHL.Was hat sich sonst in den letzten zwei Wochen an der Gummersbacher Str. ereignet? Dazu haben wir ein paar Beobachtungen vom Training der Haie mit – Willkommen zurück – Jan Luca Sennhenn im normalen Trainingstrikot.Mit Moritz Müller und Parker Tuomie waren zwei Haie für den DEB im Einsatz. Wir haben zwar nicht alles gesehen am Wochenende, aber doch eine kleine Einschätzung.Die DEL-Saison nimmt wieder Fahrt auf. 7 Spiele in 17 Tagen im November und dann nochmal 10 Spiele in 30 Tagen im Dezember läuten die heiße Phase ein. Für den Start aus der Pause geht es für die Haie nach Wolfsburg und dann kommt der Aufsteiger in die LANXESSarena. Wir schauen es uns einmal etwas genauer an.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 O-Ton Gregor MacLeod00:55 Einleitung01:15 Vertragsverlängerung08:05 Sharkbite Dates11:50 Tippspiel14:15 Junghaie19:10 DEL-News27:55 Haie-News Teil 130:30 CHL-Ergebnisse31:30 Haie-News Teil 236:00 Deutschland Cup41:45 Das kommende Wochenende55:25 Ausleitung

AUTOTELEFON
Blumi sitzt im Ledersessel

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:15


#338 – Autotelefon-Autorätsel: Was ist 30 Jahre alt und ein komfortabler Reisewagen – auch mit Velour-Sitzen zu haben? Nach Blumis kurzem Ausflug in die jüngere Vergangenheit widmen wir uns aktuellen Modellen aus China und den USA. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
100 - 100 Jahre nerdcafe mit Sonia und Tobias

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 69:27 Transcription Available


Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! 100 Jahre nerdcafe - Wahnsinn wie schnell das ging. Heute sind zwei Personen zu Gast, ohne die es das nerdcafe nicht gäbe. Zumindest nicht SO wie es eben ist. Heute zu Gast ist Sonia Schüttler und Tobias Toppelt. Sonia ist VA und seit mittlerweile mehreren Jahren auch meine virtuelle Assistentin. Sie hilft mir und anderen Kund*innen dabei, das eigene Business entspannt zu organisieren. Mir nimmt sie Kommunikationsarbeit, Organisation und Podcast-Postproduktion ab. Tobias ist UI und UX Designer und Experte für digitale Barrierefreiheit. Mit der Gehirngerecht Digital GmbH gibt er regelmäßig bei LinkedIn Tipps und Hinweise, viele Kurse online und ist in diesem Jahr auch Partner im nerdcafe. Beide waren schon mal in einzelnen Episoden zu Gast und beide haben diesen Podcast hier auch mit geprägt - daher freue ich mich sehr, dass ihr bei der 100. Episode dabei seid. Wir haben deswegen heute gesprochen über: das nerdcafe, Podcasting allgemein, Partnerschaften, Zusammenarbeiten, Kund*innen-Akquise. Es kommen außerdem viel der Gäste zu Wort, denn einige haben mir ganz liebe Grüße per Sprachnachricht geschickt. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.

Unf*ck Your Data
Data Communities - Gemeinsam Lernen, Wachsen und Werte schaffen | Eva Murray

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 57:46


Community heißt Freizeit statt Arbeit für die Mitarbeitenden? Mitnichten, denn interne und externe Communities können echten Mehrwert schaffen. Wie das geht und wo der ROI liegt, darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Eva Murray, Karriereberater für Data und AI.Das soll jetzt keine Werbung für Tableau sein, aber Community Management konnte das Tool. Zumindest vor der Übernahme durch Salesforce.Denn Tableau schaffte es Data Leute zusammen zu bekommen und einen Austausch zu schaffen. Ohne direkte Werbung oder Verkaufsveranstaltung.Natürlich klingen diese Treffen erstmal nach einer lustigen Freizeitveranstaltung, aber tatsächlich geht es dort auch richtig inhaltlich und technisch zur Sache.So bilden sich Mitarbeitende hier oft in ihrer Freizeit weiter in einem Tool, das die dann im Job nutzen. Mehr kann man sich doch nicht wünschen.Auch der Austausch ist gut, denn manchmal haben andere Probleme bereits gelöst, an denen man selbst noch tüftelt oder haben gute Tipps.In dieser Gemeinschaft von Gleichgesinnten ist der Austausch leichter möglich.Daneben geht natürlich auch etwas Strahlkraft an das Unternehmen weiter, wenn die eigenen Mitarbeitenden hier zeigen woran sie arbeiten.Aber keine Angst niemand muss seine Mitarbeitenden auf externe Seminare schicken. Auch intern können Data Communities einiges bewegen. Oft sitzen Mitarbeitende ja nicht in einem zentralen Data Team, sondern in den Fachabteilungen. Auch wenn sie dort tolle Arbeit leisten, so fehlt oft der Austausch mit technisch ähnlichen Personen. Somit auch ein wichtiger Teil des Lernens durch gemeinsames Diskutieren oder Arbeiten.Damit dies trotzdem einen Platz hat sind wieder genau kleine Communities ein toller Anfang. Natürlich ist der Start nicht immer ganz trivial.Deshalb geben Eva und ich dir heute ein paar praktische Tipps an die Hand wie du deine eigene kleine Datengemeinschaft aufbaust.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Eva: https://www.linkedin.com/in/evamurray1/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-dataZur WhatsApp Community: https://chat.whatsapp.com/H8inQLaf7BIHKmko752WD8▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Eva: Patrick Grant - LessAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer:

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: "Fleisch und Blut" (S1E8, 2004)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 91:20


Der religiöse Fanatismus der Zylonen ist Britt-Marie zu Kopf gestiegen, denn selbiger raucht nach diesem Kammerspiel, in dem sich Starbuck und Leoben Conoy a.k.a. Nummer Zwei beharken. Dabei ist angesichts einiger ruppiger Foltermethoden seitens unserer liebsten Pilotin aber gar nicht so klar, wer hier die Good Guys sind. Zumindest klärt sich für die von einer existenziellen Krise geplagte Boomer vorerst, wer sie wirklich ist – oder auch nicht, denn die Diagnose kommt von Gaius Baltar, dem man sowieso nichts glauben sollte. Gott, äh, die Götter von Kobol stehen uns bei!

RealiTea Time
Alle bellen, keiner weiß warum - willkommen im Hundepark der Gefühle | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folge 9

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 51:17


Das Sommerhaus biegt auf die Zielgerade ein und das Finale lässt sich schon erschnüffeln: Die Reviere sind vermeintlich abgesteckt, die Knochen vergraben, aber irgendwo dazwischen versucht jeder noch, ein bisschen Rudelführer zu sein.Die Kreuzworträtsel-Challenge wurde zum intellektuellen Stöckchenwurf. Und die Exit-Challenge? Sagen wir so: die Fairness hat ganz schön an der Leine gerissen und ist über alle Berge. Zumindest die Spürhund-Hälfte unseres Podcasts hat das Ganze wachsam beobachtet, während die Familienhund-Hälfte verbotenerweise gespult hat.Bei einem sind wir uns aber einig: es wird Zeit den Hundepark zu verlassen, denn jeder bellt, aber keiner weiß mehr so recht, warum. Also, legt die Pfötchen hoch, füllt den Napf - It's RealiTea Time!

Anstuss
Wenn Simonis zum Bauer-Opfer wird

Anstuss

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 70:03


In Wolfsburg sind Trainerwechsel so normal wie der Austausch einer Zündkerze an einem Golf IV. Ab sofort spielt der VfL mit Bauer-Power. Zumindest bis zur nächsten Inspektion. Die kommt beim VW-Club ja schneller als Konstantinos Koulierakis seinen Namen buchstabieren kann. Im Hamburger Volksparkstadion kam am vergangenen Wochenende ein Wort ziemlich einfach über die Lippen: "Toooooooooooooooooooor!" Den Schrei hat man bis ans Millerntor gehört, wo die Menschen gerade nur fröhlich sind, wenn sie nebenan auf dem Hamburger Dom an der Losbude "freie Auswahl" ziehen. Darf Said El Mala eigentlich schon Autoscooter fahren? Auch das klären wir in dieser Episode.

SWR2 Matinee
Wittus Witt: Zauberer und Zylinder

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 8:23


Zauberer und Zylinder – das gehört zusammen. Zumindest in unseren Köpfen. Aber warum eigentlich? Wegen der Mode? Weil man in dem hohen Hut so viel verstauen kann? Wittus Witt zaubert antworten aus dem Hut und verrät ein paar Tricks. Interview: Jörg Biesler.

Fußball – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

American Football – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

US-Sport
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

US-Sport

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

NFL – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Das Play Store-Monopol ist gefallen!

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:57


Ist der Google Play Store bald nicht mehr der dominierende Standard auf Android-Geräten? Zumindest die Möglichkeit einer Änderung in der Hinsicht scheint es wohl bald zu geben, da Google sich mit Epic nun gerichtlich einigt. Der Start eines neuen Zeitalters?Paukenschlag: Google und Epic einigen sich auf weltweite Android-Änderungen ► https://www.heise.de/news/Google-und-Epic-einigen-sich-auf-weltweite-Android-Aenderungen-11057051.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitragPhone (3a) Lite: Nothing rudert zurück, Bloatware lässt sich nun doch deinstallieren ► https://www.china-gadgets.de/phone-3a-lite-smartphone/Air-Konkurrenz: Dünnes Motorola Edge 70 mit 3x 50 MP-Kamera startet in Deutschland ► https://www.china-gadgets.de/motorola-edge-70-smartphone/Vivo X300 Serie startet in Deutschland mit 200 MP Zeiss-Zoom und ordentlich Power ► https://www.china-gadgets.de/vivo-x-300-pro-smartphone/Pura 80 Reihe startet: Watch GT 5 gratis und 10% Rabatt – Huawei lockt mit Sparangebot! ► https://www.china-gadgets.de/huawei-pura80-pro-smartphone/Amazon declares war on 'dodgy Fire Sticks' – not even VPNs will be able to beat the block! ► https://www.techradar.com/vpn/vpn-privacy-security/amazon-declares-war-on-dodgy-fire-sticks-not-even-vpns-will-be-able-to-beat-the-blockGalaxy S26 Launch-Tag fix: Samsung Galaxy Unpacked Termin bekannt ► https://www.notebookcheck.com/Galaxy-S26-Launch-Tag-fix-Samsung-Galaxy-Unpacked-Termin-bekannt.1153364.0.htmlSamsung Galaxy S26 lineup could see a price hike ► https://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_s26_lineup_could_see_a_price_hike-news-70158.phpMögliches Launch-Datum des neuen Apple TV 4K und HomePod mini wird durch Bloomberg enthüllt► https://www.notebookcheck.com/Moegliches-Launch-Datum-des-neuen-Apple-TV-4K-und-HomePod-mini-wird-durch-Bloomberg-enthuellt.1153787.0.htmlMegabonk ► https://store.steampowered.com/app/3405340/Megabonk/Good Fortune ► https://www.youtube.com/watch?v=oFk2W68ILuYLike A Complete Unknown ► https://www.disneyplus.com/de-de/browse/entity-d73f062d-182a-4409-ba9a-9a2fd5069573Owala Wasserflasche ► https://www.amazon.de/Owala-Isolierte-Edelstahl-Trinkflasche-Strohhalm-BPA-frei/dp/B0BZYBSRNF

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 135: Dressur oder Frei? Feat. Emma!!!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:22


Ja Leute, auch ich war mal ein begeisterter Reiter. Zumindest will ich das behaupten.. Heute habe ich Emma eingeladen. Sie berichtet, warum sie mit dem Reitsport angefangen hat und was ihre Träume dabei sind. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, Zalando, VANS Titelmusik: Nadine Scheffler Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Stadtfilter Podcasts
Plague Pits im High Noon (07.11.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 67:21


Das schönste an den Kurzfilmtagen? Das Musikprogramm natürlich! Zumindest wenn man unsere Musikredaktion fragt. Plague Pits aus Bern/Zürich spielen heute Abend im Kraftfeld, aber davor stand ein Besuch im Stadtfilter an, inklusive Live-Session.

AUTOTELEFON
Twingo? Bingo!

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 39:17


#334 – Autotelefon-Autorätsel: Welches unter vier Meter lange Auto wurde bis 2014 gebaut – und man hat fast schon verdrängt, dass es es überhaupt mal gab? Oder erinnern sich noch alle an die Version R.S. Gordini? Wir sprechen heute ausführlich über den neuen vollelektrischen Twingo mit 27,5-kWh-Akku zu einem angekündigten Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro. // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Halloween bis der Arzt kommt (Video)

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 74:43


Die gewohnte Eloquenz ist noch nicht ganz wiederhergestellt und Halloween kommt den Twins inzwischen buchstäblich aus den Ohren. Doch auch wenn das wilde hetero Rumgetatsche ohne Happy End und der Kater an den Tagen danach dem Spuk einiger Kostüme den Rang abläuft, gibt's jetzt nochmal das Recap von Heidis gelungener Halloween Party, bevor sich Steinmensch Tom und Sailor Moon Bill wieder hinlegen. Zeit für eine kleine Cocktailpause! Zumindest bis morgen. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Jane Campion 2009-2021 (Bright Star, 2009; Top of the Lake, 2013/2017; The Power of the Dog, 2021)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 140:44


Jane Campion hat es nicht eilig. Zumindest liegt dieser Rückschluss nahe, wenn man auf die zeitlichen Abstände zwischen ihren Filmprojekten blickt. Und in diesem Falle wollen wir auch gar nicht meckern, denn die Regisseurin beweist mit ihren jüngsten Werken ein treffsicheres Auge für reizvolle Kino- und Serienstoffe: BRIGHT STAR (2009) bietet ein sattes Pfund düstere Romantik im verregneten England. Im TV-Thriller TOP OF THE LAKE (2013) ermittelt Elisabeth Moss vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands, bevor sie sich in TOP OF THE LAKE: CHINA GIRL (2017) in den gefährlichsten Ecken Sidneys herumtreibt. Und im Oscar-prämierten THE POWER OF THE DOG (2021) sattelt Campion die Pferde für gebrochene Cowboys. Yee-haw!

Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Jane Campion – Teil 3 (2009-2021)

Spielfilmen - Der filmographische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 140:44


Jane Campion hat es nicht eilig. Zumindest liegt dieser Rückschluss nahe, wenn man auf die zeitlichen Abstände zwischen ihren Filmprojekten blickt. Und in diesem Falle wollen wir auch gar nicht meckern, denn die Regisseurin beweist mit ihren jüngsten Werken ein treffsicheres Auge für reizvolle Kino- und Serienstoffe: BRIGHT STAR (2009) bietet ein sattes Pfund düstere Romantik im verregneten England. Im TV-Thriller TOP OF THE LAKE (2013) ermittelt Elisabeth Moss vor der beeindruckenden Kulisse Neuseelands, bevor sie sich in TOP OF THE LAKE: CHINA GIRL (2017) in den gefährlichsten Ecken Sidneys herumtreibt. Und im Oscar-prämierten THE POWER OF THE DOG (2021) sattelt Campion die Pferde für gebrochene Cowboys. Yee-haw!

apolut: Standpunkte
Wer hat die toten Kinder im Donbass gezählt? | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:48


Ein Standpunkt von Peter Frey.Russland hat sie gezählt — die Kinder und die anderen tausenden ethnisch russischen Menschen, die durch Kriegshandlungen im (ukrainischen) Donbass getötet wurden, bevor Russland in der Ukraine intervenierte. Aber an wen wurde im konkreten Fall die obige Frage gerichtet? Womit erneut auf den Aspekt hingewiesen sei, dass Nachrichten nicht einfach breitgestreut werden. Sie sind vielmehr zielgerichtet, sprechen mit ihren Inhalten also bestimmte Personen oder Gruppen von Menschen an. Wem galt die unten wiedergegebene Nachricht auf der Webseite der russischen Botschaft in Deutschland? Eine Nachricht, die im konkreten Fall bereits zwei Jahre alt und trotzdem noch immer hochaktuell ist.Manchmal ist Sprache kristallklar und trotzdem umfassend. Die Botschaft als Wort in der Politik umfasst sowohl die Behörde als auch deren Auftrag: Die Botschafter sind die Träger der Botschaften als Nachrichten. Die Botschaften sind institutionell wie inhaltlich an das entsendende Land gebunden. Botschaften sind diplomatische Vertretungen von Staaten und in der Regel den Außenministerien unterstellt. Während die Außenmininsterien die internationale Politik ihres Landes umfassend, auf einer geopolitischen Ebene vermitteln, sind die Botschaften auf das jeweilige Land zugeschnitten, in dem sie das Heimatland vertreten.Botschaften als Behörden sind ein wichtiges Instrument der Diplomatie. Über sie werden die Kontakte zwischen den beiden Staaten gepflegt, Probleme auf den Tisch gebracht und nach Lösungen gesucht. Zumindest sollten sie das. Botschaften sind ein wichtiges Instrument gegen Eskalation und für Verständigung. Wenn eine Botschaft Stellungnahmen des eigenen Staatsoberhauptes auf ihre Webseite stellt, dann richten sich Geste und Inhalt zuerst an die für die Außenpolitik zuständigen Beamten des Gastgeberlandes.Das heißt natürlich nicht, dass diese Adressaten exklusiv sind. Was sich unter anderem daran zeigt, dass Botschaften auch gezielt Medien Angebote machen, um Botschaften einem größeren Kreis als dem der politischen Beamten zugänglich zu machen. Deshalb verfügt auch die russische Botschaft in Deutschland über eine Pressestelle und gibt auf ihrer Webpräsenz Pressemitteilungen heraus (1). Umgekehrt sollte es für Medien zur grundsätzlichen Aufgabe gehören, die offiziellen Lautsprecher des Landes, welches gerade redaktionell im Fokus steht, routinemäßig, regelmäßig abzurufen. Und das tun die etablierten Medien offenbar nicht.Wer aber nicht in der Lage ist, seine Hausaufgaben zu machen, läuft Gefahr, ins Dümmliche abzugleiten. Läuft Gefahr, zu raunen und zu spekulieren, um sich damit etwas ins eigene Weltbild Passendes zurechtzustricken. Das gilt für Politiker und Medienleute gleichermaßen. Man muss sogar sagen, dass es für die deutsche Gesellschaft als Ganzes gilt. Unverdrossen läuft man weiter seinen eingebleuten ideologischen Vorurteilen hinterher.Das Dümmliche klingt dann so: „Rätsel Putin — Was er will, wo er haltmacht“ (Tagesspiegel) (2); oder so: „Was will Putin mit seinem Krieg erreichen?“ (ARD) (3). Von den ARD-Sendeanstalten wird mangels echter Expertise auch gern mal mit anonymen Polit-Kommentaren hantiert und ein solcher liest sich dann so:„Ein großes Problem der russischen Kremlologie besteht in dem Versuch, bestimmte Handlungen oder Pläne der obersten Nomenklatura als rational darzustellen, insbesondere in der Öffentlichkeit. In Wirklichkeit sollte jedoch angesichts der derzeitigen Selbstisolierung der höchsten Autoritäten von der Außenwelt und der Gesellschaft das Hauptaugenmerk auf Wahnvorstellungen, überbewertete Ideen, Phobien und das Unterbewusstsein im Allgemeinen gerichtet werden.“ (3i)...https://apolut.net/wer-hat-die-toten-kinder-im-donbass-gezahlt-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
207 – Herbst-Surftrips: Positive und Negative Überraschungen auf Meeren und Seen!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 56:16


Der Herbst ist Surfsaison! Zumindest für all jene, die es schaffen, bei einem Herbst-Surftrip zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein am besten mit einer guten Portion Glück im Gepäck. Wenn dann Swell, Windrichtung, Tide, Wetter und nicht zuletzt auch Gesundheit und Motivation stimmen und man noch die Muße hat, den passenden Spot zu finden oder ihn sich nach einiger Suche zu erarbeiten kann im Herbst oft magische Sessions, bzw. geniale Herbst-Surftrips erleben.Benni zog es für eine Woche nach Dänemark, während Fabi gleich zwei Wochen auf Sardinien verbrachte. Zwei ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

The Coinspondent
Honigdachs #112 - Bitcoin in der Clubkultur

The Coinspondent

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 83:08


Am vergangenen Freitag, dem 31. Oktober, vor 17 Jahren wurde das Bitcoin-Whitepaper veröffentlicht. Doch obwohl Bitcoin damit kurz vor der symbolischen Volljährigkeit steht, ist das digitale Geld im Alltag kaum wahrnehmbar. Es gibt hierzulande nur wenige Akzeptanzstellen und auch sonst findet die Auseinandersetzung über die technischen, ökonomischen und sozialen Möglichkeiten von Bitcoin eher im Konjunktiv statt - könnte, müsste, würde und so weiter. Was jedoch fehlt, sind Experimente, Showcases und einer, der es einfach mal macht. Doch Falk von Sound of Leipzig will genau das ändern. Zumindest für den Bereich, in dem er sich sehr gut auskennt und vernetzt ist: der Clubkultur. Als Freund elektronischer Musik hat er über die Jahre die Leipziger Szene aktiv mit gestaltet und kennt beide Seiten: die Herausforderungen vor denen die Betreiber stehen und die Ansprüche und Möglichkeiten der Gäste. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich zudem mit Bitcoin und sieht zunehmend das Potenzial, das sich ergibt, wenn man Bitcoin und Clubkultur zusammenführen würde. Doch weil er seine Ideen nicht im Konjunktiv versauern lassen will, hat er mit dem Instagramm-Account Bitcoin in Club/Kultur jetzt eine Initiative gestartet, die Clubbetreiber und -besucher über Bitcoin informieren und dazu anregen will, den Möglichkeiten des digitalen Geldes mal in der Praxis eine Chance zu geben. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen der Clubkultur, über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Bitcoin hier eingesetzt werden könnte, wie realistisch die Aussichten sind, dass das passiert und natürlich auch darüber, was passiert, wenn niemand anderes den ersten Schritt wagt. Dann macht es Falk nämlich einfach selbst.

Die 15:30 Philosophie
S6E12 - Köln macht's vor

Die 15:30 Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 58:55


Köln zeigt uns, wie man die Bayern schlägt. Zumindest theoretisch. Okay, wie man 35 gute Minuten gegen die Bayern spielt, um dann doch deutlich zu verlieren. Jeder Trainer muss neuerdings um seinen Job fürchten, während die Champions League die Woche viel verspricht. Und wir müssen über Schiedsrichter reden. Folge direkt herunterladen

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Garten aufräumen: Herbstlaub nutzen und entspannt für Ordnung sorgen

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:44


Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken

AUTOTELEFON
Abends allein im Ladepark

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:45


#336 – Autotelefon-Autorätsel: An was für einer Säule lädt Blumi den Cupra Born während der heutigen Aufnahme? Irgendwo zwischen München und Frankfurt soll es sein. Doch da Paul-Janosch die A3 noch nie mit einem Elektroauto fahren musste, bleibt das Rätsel ziemlich ungelöst. Dafür sprechen wir heute über den drei Jahre alten Cupra Born, zwei neue Mitsubishis und ziemlich exklusive Eindrücke von einer Veranstaltung von Mercedes-Benz Vans. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Mama meditiert! - Zwischen Alltagswahnsinn und Erleuchtung
123. Intuition vs. Verstand - wie du deine Intuition wirklich erkennst

Mama meditiert! - Zwischen Alltagswahnsinn und Erleuchtung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 31:21


In dieser Folge spreche ich ausführlich über Intuition und insbesondere darüber, wie du sie von deinem Verstand, aber auch von deiner Angst und sogar von der Stimme deines Herzes unterscheiden kannst. Denn Intuition und Herz sind sich nicht immer einig. Zumindest ist das meine Erfahrung nach einer sehr wichtigen Entscheidung, die ich getroffen habe. Ich teile des gesamten Prozess dieser Entscheidung mit dir. Viel Spaß und vor allem viele Erkenntnisse wünsche ich dir mit dieser Folge.Möge sie dir dienen und helfen, Entscheidungen zu treffen, die in Einklang mit deinem höchsten und besten Seelenweg sind

Rheingehört!
#284 – Rheingehört Spezial: "Schauriges Heppenheim"

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:20 Transcription Available


Willkommen zur Halloween-Spezialfolge des Podcasts Rheingehört! Heute wird es gruselig: Redakteur Thomas Riedel vom Starkenburger Echo stellt seine Serie „Schauriges Heppenheim“ vor. In der idyllischen Stadt an der Bergstraße soll es spuken. Zumindest, wenn man den Volkssagen glaubt. Und davon gibt es einige. Im Podcast werden die wichtigsten Gespenstergeschichten und deren mögliche Hintergründe erklärt. Doch auch die echte Vergangenheit der Stadt kennt dunkle Kapitel: von dramatischen Hinrichtungen bis zu aufsehenerregenden Prozessen. Wie Thomas für die Serie recherchiert hat und worauf es bei einer Serie wie „Schauriges Heppenheim“ ankommt, darüber spricht er mit Theresia Schiller im Podcaststudio. Solltet ihr noch weitere Sagen aus Heppenheim und Umgebung kennen, könnt ihr per E-Mail an starkenburger-echo@vrm.de Kontakt mit Thomas aufnehmen. Ein Angebot der VRM. Hier sind die Links zu den Artikeln von "Schauriges Heppenheim": Schauriges Heppenheim: In der Altstadt spukt's!?: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/die-schaurigsten-geschichten-aus-heppenheim-3978298 Schauriges Heppenheim: Der Wächter der Starkenburg: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-der-waechter-der-starkenburg-3977743 Schauriges Heppenheim: Der Wächter der Starkenburg https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-der-verflixte-stadtteil-4001920 Schauriges Heppenheim: Die Richtstätte am Landberg: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-die-richtstaette-am-landberg-3976539 Video zur Serie: https://www.echo-online.de/videos/videos-darmstadt-suedhessen/schauriges-heppenheim-eine-stadt-voller-sagen-und-mythen-5097367

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wehrdienst: Die Debatte läuft, zumindest jenseits der Politik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:06


Nagel, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Smarte Brillen statt KI-Gadgets

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 40:31 Transcription Available


Meta-Chef Mark Zuckerberg sagt zur Zeit immer, überall und vor allem am lautesten, Brillen seien die nächste Geräte-Kategorie. Vielleicht hat er damit auch tatsächlich recht. Zumindest gibt es KI-Geräte wie zum Beispiel den AI-Pin oder den Rabbit, die offenbar nicht funktioniert haben. Die Brillen funktionieren aber anscheinend schon. Es gibt bereits viele Menschen, die sie kaufen und im Alltag tragen. Nico Juran von der c't hat sich schon sehr viele smarte Brillen angeschaut, nicht nur die von Meta. Auch meine Kollegin Eva-Maria Weiß von heise online konnte schon die ein oder andere KI-Brille testen. Für unseren DeepDive heute haben sie miteinander über ihre Erfahrungen gesprochen. Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr im Begleitartikel auf heise online: https://heise.de/-10794095 Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10.. https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

LANZ & PRECHT
AUSGABE 216 (Merz und das "Stadtbild": Angriff auf die AfD?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:58 Transcription Available


Kanzler Friedrich Merz sorgt für Empörung. Zwar sei man bei der Migration „sehr weit“, doch es gebe weiter „dieses Problem mit dem Stadtbild“ sagte Merz und kündigte in diesem Zusammenhang eine große Zahl von Rückführungen an. Welche Probleme „im Stadtbild“ genau meint Merz? Beschreibt Merz die Realität in vielen Großstädten, oder bedient er rechte Narrative? Kann man ihm hier Rassismus vorwerfen? Zumindest politisch war dieser Satz auf nicht klug, meint Richard David Precht. „Du wirst nicht durch Rückführungen das Stadtbild in Deutschland verändern“, sagt Richard. Markus Lanz stimmt zu und verweist auf die Zahlen: Unter der Kanzlerschaft von Merz hat es 12.000 Abschiebungen gegeben, während weiter 220.000 Menschen in Deutschland „vollziehbar ausreisepflichtig“ sind. Merz schaffe mit seinem Satz also Erwartungen, die er nicht erfüllen kann. „Du produzierst die nächste riesengroße Enttäuschung“, so Markus. Warum sagt Merz dann trotzdem einen solchen Satz? „Das ist Rumgeraune“, meint Richard. „Damit möchte er die Herzen der AfD-Wähler zurück für die CDU gewinnen“. Kann das gelingen, oder schadet sich die CDU damit selbst?

AUTOTELEFON
Auf Testfahrt: Volvo ES90

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:21


#335 – Autotelefon-Autorätsel: Welches Auto teilt einige Teile mit einem Modell aus Schweden und einem aus dem Land, aus dem es selbst stammt? 40 Jahre hat es bereits auf dem Buckel. Uns interessiert heute vor allem die Heckpartie, da es hier gewisse Parallelen zum Volvo ES90 gibt. Der möchte auch gerne eine Art Limousine sein und kann sich nicht so recht zwischen Stufen- und Fließheck entscheiden. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz 1/2: Blutige Septembernacht

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:10


Eigentlich soll es ein lustiger Abend werden. Am 8. September 1990 trifft sich eine Gruppe junger Menschen zu einer Grillfeier im 21. Bezirk in Wien. Der Alkohol fließt, die Stimmung ist gut. Zumindest vorerst. Denn plötzlich wird die Nacht zum Albtraum.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUTOTELEFON
Cyprus Chill

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 41:50


#334 – Autotelefon-Autorätsel: Aus welchem Baujahr stammt der aktuelle Mietwagen von Blumi auf der geteilten Insel Zypern? Dieses Beispiel liefert einen weiteren Grund, mal über das Durchschnittsalter von Pkw in der EU zu reden. So viel sei verraten: Die Griechen haben die Nase vorn. Heute auch mit von der Partie: ein Smart #1 als Testwagen und eine Mercedes-Studie mit eigenartigem historischen Überbau. Oder finden nur wir die 30er-Jahre etwas schwierig? Weniger schwierig laut Herrn Blumenstein: ÖPNV in Paris und London. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Zeitungskrise

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:26


Die taz stellt ihre Print-Version ein und setzt aufs Digitale. Zumindest unter der Woche, nur die sonntaz am Wochenende gibt es weiter auf Papier. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Ursprung des Ganzen - der Zeitungskrise. Von Jana Fischer.

Puppies and Crime
#270 - Unlucky: Der Fall von Alice Sebold & Anthony Broadwater

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 92:35


Die 18-jährige Studentin Alice Sebold geht spätabends durch den Thornden Park. Plötzlich hört sie Schritte hinter sich. Ein Mann tritt aus der Dunkelheit und greift sie brutal an. Alice überlebt. Schwer verletzt schleppt sie sich zurück in ihr Studentenwohnheim. In den frühen Morgenstunden spricht sie mit der Polizei, durchsucht Fotos möglicher Täter. Doch der Mann, den sie beschreibt, ist nicht dabei.Fünf Monate später begegnet sie ihm dann auf der Straße und die Räder des Rechtssystems beginnen sich zu drehen. Ein Verfahren, ein Urteil, ein abgeschlossenes Kapitel. Zumindest scheinbar.Denn viele Jahre später macht Alice ihre Geschichte mit dem Buch Lucky öffentlich. Als das Buch verfilmt werden soll, tauchen erste Fragen auf. Über Erinnerungen, über Wahrheit und darüber, ob die Geschichte, an die alle glaubten, wirklich so geschehen ist.Heute erzählen wir euch den Fall von Alice Sebold und Anthony Broadwater, zwei Leben, die auf schmerzliche Weise miteinander verbunden sind und davon, wie ein einziges Verbrechen mehr als ein Opfer hinterlassen kann.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Justizskandal, RassismusDiesen Fall haben bereits live in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock aufgeführt. Es war ein wundervoller Abend, danke, an alle, die dabei waren

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Milde Temperaturen sind im Winter mittlerweile die Regel, Schnee fast schon eine Ausnahme. Zumindest in vielen Teilen Mitteleuropas. Warum also nicht weiterhin Motorrad fahren? Und sei es nur, um in die Arbeit oder zur Schule zu pendeln? Meist liegt es am Streusalz, das unter anderem Alu blühen und Schraubenköpfe rosten lässt. Genau hier bieten sich Winterbikes an – günstige Gebrauchtbikes mit hoher Alltagstauglichkeit, bei denen die Optik zweitrangig (oder fast egal) ist. Die Kunst dabei: Für möglichst wenig Geld ein vielleicht angegrautes Motorrad finden, das jedoch technisch gepflegt und im besten Fall sogar schon ABS mitbringt. Die MOTORRAD-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige haben ein paar Gebrauchtempfehlungen recherchiert, die sie sich auch in der eigenen Garage vorstellen könnten. Übrigens: In Folge 35 unseres Podcasts gibt's jede Menge Tipps zu Bekleidung und Ausrüstung für das Fahren bei einstelligen Temperaturen. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

AUTOTELEFON
Ein N°8, ein C5 Aircross und ein Hipster

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 41:24


#333 – Autotelefon-Autorätsel: Sehr klein, elektrisch und viele Jahre in Paris daheim, was könnte es sein? Als Belohnung für des Rätsels Lösung geht es heute um eine gelungene Kleinstwagen-Studie: Der Dacia Hipster will auf kurzen drei Metern erstaunlich viel Mobilität bieten. Weitere Themen: Blumi war mit dem neuen Citroen C5 Aircross auf Mallorca unterwegs, Paul-Janosch hat in Rheinhessen ein paar elektrische Kilometer im DS N°8 zurückgelegt. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Kontrovers - Deutschlandfunk
Deutsche Einheit - Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:04


Gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen – dieses Ziel ist im Grundgesetz verankert. Ist Deutschland dem inzwischen nähergekommen? Oder überwiegen die Unterschiede? Umfragen zeigen: Zumindest gefühlt wächst die Kluft zwischen Ost und West wieder. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

GameStar Podcast
Exklusiv: So entfesselt Battlefield 6 seine Kampagne

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:13 Transcription Available


Bisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne. Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll.

Bohndesliga
4. Spieltag: Baumgart dreht durch! Und: Nervt Sandro Wagner? | 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 98:29


Montag ist BOHNDESLIGA-Tag. Nach dem 4. Spieltag stehen vor allem die Bundesliga-Trainer im Fokus: STEFFEN BAUMGART ist gegen EINTRACHT FRANKFURT komplett durchgedreht. Erst hat er eine Papierkugel auf den Rasen geschossen, dann den Mittelfinger gezeigt und zum Schluss noch eine Gazelle geschlachtet. Darf die DFL das durchgehen lassen? Nein, sagt die BOHNDESLIGA-Crew! Nils, Etienne und Tobi sprechen ausführlich über das verrückte Spiel EINTRACHT FRANKFURT gegen UNION BERLIN. Da war nämlich auch abseits von Baumgart jede Menge los. Baumgart ist aber nicht der einzige Trainer, der bei dieser Folge BOHNDESLIGA im Fokus steht: Etienne ist hart genervt von SANDRO WAGNER. Zurecht? Zumindest auf dem Platz läuft es beim FC AUGSBURG nicht. Die weiteren großen Themen der BOHNDESLIGA-Folge zum 4. SPIELTAG sind der erste HAMBURGer Bundesliga-Sieg seit 2018 sowie BAYERN MÜNCHENs Rotation im Spiel gegen HOFFENHEIM. Könnte der FC BAYERN im Zweifel auch mit der B-Elf deutscher Meister werden? Und wie viele Tattoos trägt Eugen Polanski? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere BOHNDESLIGA-Crew! WERBUNG Gehe jetzt auf ⁠https://surfshark.com/bohndesliga⁠ und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: ⁠⁠⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen⁠

Einschlafen Podcast
EP 582 ~ Yosemite Teil 1 und Goethe

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 61:53 Transcription Available


Ich war in den USA, daher auch im Haltungsblock meine Haltung dazu. Zumindest, wie sie sich entwickelt. Und dann hab ich da drüben auch nicht nur gearbeitet, sondern auch richtig viel erlebt