Hörspiel in 15 Kapiteln, spannend und skurril. Kommissar Wagner klärt Mysteriöses um den FSV Roter Stern Mombach. Es beginnt mit einem nächtlichen Einbruch. Zunächst ein einfacher Fall, doch es kommt zu internationalen Verwicklungen. Ein Hase verschwindet - und die nationale Sicherheit scheint bedro…
Wer sagt denn, dass die Fanta 4 die ersten deutschen Rap-Texte geschrieben haben? Nur jemand, der Grandmaster Goethe nicht kennt ...
Das große und wahrhaft spektakuläre Finale: Ein Weinfest mit Tanzgruppe, Polizisten und der üppigen Königin heimischen Weins. Außerdem gibt's einige Überraschungsgästen. Und hat Wagner die Lösung? Bestimmt! Oder?
Ein Spaziergang am Fluss. Wagner nimmt Heinz Faust dabei ganz nebenbei ins Kreuzverhör. Im Dorf bereitet sich alles vor auf das Weinfest - und das große Finale.
Hotel zur Linde, das Erste Haus am Platze (und das einzige). Die Polizei richtet sich ein und bittet "das Dorf" zur Vernehmung. Wagner stößt auf eine Mauer des Redens ...
Beim Bäcker Müller gibt es heute für kleines Geld Brot, Brötchen, Kaffeestückchen und schmutzige Details über den toten Valentin und seine Schwester. Frau Müller läuft zur Hochform auf ...
In das ländliche Idyll mischen sich Autoritäten: Polizisten, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und ein ununiformierter aber besorgter Ortsbürgermeister. Auftritt Wagner ...
"Blutiger Fussball" wurde am 27. Juli 2006 im Radiosender Kiel FM vorgestellt. In der Abendsendung von Dirk Ritters war auch ein Interview mit Autor Torsten Fink zu hören. Hier der Mitschnitt...
Leise ganz leise klingt die Nacht. Silbern schiebt sich der kleine Fluss durch die stille Aue. Perfektes Idyll eben. Alles schläft ... Halt! Ganz so ist es nicht. Eigentlich scheint es eher so zu sein, dass niemand schläft - der Bäcker Müller ebensowenig wie der Schuster Schmidt, der Zeitungsbote nicht und auch sonst scheint unter dem samtenen Mantel der Nacht einiges im kleinen Dorfe zu geschehen. Nicht nur Schäfer Schaefer steht ein böses Erwachen bevor.
Eine samtene Sommernacht, ein leis murmelnder Fluss - das perfekte Idyll, bis, ja, bis unten in der Aue ein paar Schafe beim Grasen über die Leiche eines gewissen Valentin stolpern. Die Polizei, allen voran die Beamten Wagner und Schüler, nimmt die Ermittlungen auf. Das kommt ungelegen, steht doch im nahen Ort gerade das große Weinfest an ... In Goethes Faust gibt es die Figur des Valentin, Gretchens Bruder. Er hat zwei kurze Auftritte, stirbt und darf zuvor seine Schwester noch dramatisch als Metze verfluchen. Er wird hinterher einmal erwähnt, vorher gar nicht. Man darf also sagen, dass er vom Altmeister G. recht stiefmütterlich behandelt wird. Das wollten wir ändern. Deshalb ist es die Leiche des Valentin, die hier so störend im Grase ruht. Auch die eine oder andere ... andere Figur könnte dem Klassikfreund bekannt vorkommen: Der Erfinder Heinz Faust, der Frauenarzt Dr. Mephistopholos, die angehende Bäckereifachverkäuferin Gretchen, die Obdachlosen unter der Brücke und selbst der inzwischen so vielbeschäftigte Kommissar Wagner; sie alle gehen auf Figuren und vor allem Randfiguren des großen Dramas zurück. Aber was heißt hier Randfiguren? In dieser Fassung der Geschichte stehen die Nebenrollen im Mittelpunkt. Mal hören, wie die damit zurechtkommen... Ein Bild von einem Bild: pappassovvs schnitzel im Logenhaus. Ganz natürlich und unverkrampft. Links, hinter allerlei Schlagwerk, Volker Gangluff, rechts, dem Mikrofon nahestehend, Torsten Fink.
Wegen grosser Nachfrage präsentieren wir jetzt den offiziellen Titelsong "BloodyFootball". Hier zu hören im "Extended-Henry-Mancini-Mix". Produziert wurde er in den Jellyfishstudios/Berlin, komponiert und arrangiert von unserem Bandleader Malik Al-Badri.Sie hören das Jellyfish Orchestra...
Finale... und wie immer liegt die Wahrheit auf dem Platz... oder sehr dicht daneben.
VORletzte Episode: Mombach, Beppo-Brehm-Ring 11, Im "Sternenhimmel" warten alle auf einen Anruf der Entführer. Der Kreis schließt sich - fast (es kommt ja noch eine Folge).
Ein Quicktime-Filmchen von der Live-Lesung am 10. Juni 2006 in Wiesbaden... Erlesenes Publikum - tosender Erfolg!
Der Präsident bringt soviel Licht ins Dunkel, dass sich Kommissar Wagner fragt, ob er sich wirklich mit einem geschenkten Barsch anfreunden muss. Dann allerdings klingelt das Telefon ...
Über die Kunst, sich in einem Geräteschuppen zu verabreden. Und außerdem: Wagner hört ein weiteres Geständnis. Und dann noch eins. Und ... ach, hört doch einfach selbst!
In diesem Kapitel erfahren wir Wesentliches über den Wechselkurs südamerikanischer Währungen. Außerdem hören unsere Ermittler ein überraschendes Geständnis - vielleicht, weil Erwin C. Roggmann sich wieder erinnert?
Was ist ein Hasenleben heute noch wert? Weniger als ein peruanisches Mittelfeldtalent? Mehr als eine Apfelernte? Vereinspräsident und Nebenerwerbsobstbauer Beckenfink kennt die Antwort. Wird er sie Kommissar Wagner verraten?
Jetzt aber wirklich: In dieser sehr zackigen Folge geht es unter anderem um Hitlers Ansichten zur Schuhpflege. Außerdem liefern wir die vermutlich endgültige Antwort auf die Frage, warum Deutschland den 2. Weltkrieg verloren hat. Aber das ist noch längst nicht alles ...