Podcasts about Dorf

  • 2,736PODCASTS
  • 5,990EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Dorf

Show all podcasts related to dorf

Latest podcast episodes about Dorf

MWH Podcasts
Der Missionsauftrag ist unser Auftrag

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025


Mancher Christ meint, wenn ich in Afrika, Lateinamerika, oder Asien wäre, könnte ich Missionar sein, aber hier zu Hause kann ich doch nicht Missionar sein. Der Boden ist so hart, hier kennt mich jeder, die Leute hören nicht auf mich. Ich habe keine Gabe, um meinen Nachbarn, den Leuten in meinem Dorf von Jesus zu erzählen.

Zero Dosage
#97 Platzhirsch mit 421 Gramm

Zero Dosage

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:00


Ein Influencer, der über 100'000 Franken im Monat verdient und ein Dorf, das sich im wohl skurrilsten Wettbewerb der Schweiz misst – all das und vieles mehr hörst du in der neuesten Folge Zero Dosage. XOXO------------------Herbsturlaub in Südtirol mit den 5 Dolce Vita Hotels im Meraner Land.Erlebt goldene Herbsttage auf der Südseite der Alpen am Fusse der Texelgruppe, Südtirols größtem Naturpark! Die Dolce Vita Luxus-Wellnesshotels bieten euch den perfekten Mix aus Wellness, Aktivurlaub und Genuss - mit über 300 Sonnentagen im Jahr, mildem Klima bis in den November und einer traumhaften Bergkulisse. Ideal zum Wandern, Biken und Entspannen.Promotion Code:DOLCEVITA200: 200€ Spa GutscheinKann direkt am Ende der Buchungsstrecke rechts unten eingegeben werdenBedingungen:Gültig nur bei Neubuchungen ab 3 NächteEinzulösen bis 07.12.2025Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und kann nicht rückwirkend eingelöst werdenhttps://www.dolcevitahotels.com/de/

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (08.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 38:45


Der Tag in NRW: Zeugenaussage zu möglichem Pfusch an Rahmedetal-Brücke; Sozialleistungsbetrug in NRW; Wenn alle Netze ausfallen - wie Kommunikation trotzdem geht; Millionenförderung für Spitzenforschung in NRW; neue Raser-Szene am Tanzbrunnen in Köln; Kommunalwahlkampf im Dorf; Messe für Straßenkunst in Paderborn; Moderation Wolfgang Meyer Von WDR.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist man in Deutschland nie weiter als 6 km vom nächsten Haus entfernt?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:23


Deutschland gehört mit durchschnittlich rund 230 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Angeblich ist man deswegen nie weiter als 6 Kilometer vom nächsten Dorf, einem Weiler oder zumindest einem einzelnen Gehöft entfernt. Fakt oder Fake?

GospelHouse Klagenfurt
Steh auf in Gerechtigkeit

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 72:28


17 Und es geschah an einem der Tage, dass er lehrte, und es saßen da Pharisäer[3] und Gesetzeslehrer, die aus jedem Dorf von Galiläa und Judäa und aus Jerusalem gekommen waren; und des Herrn Kraft war da, damit er heilte. 18 Und siehe, Männer bringen auf einem Bett einen Menschen, der gelähmt war; und sie suchten ihn hineinzubringen und vor ihn zu legen. 19 Und da sie nicht fanden, auf welchem ⟨Weg⟩ sie ihn hineinbringen sollten, wegen der Volksmenge, stiegen sie auf das Dach und ließen ihn durch die Ziegel hinab mit dem Bett in die Mitte vor Jesus. 20 Und als er ihren Glauben sah, sprach er: Mensch, deine Sünden sind dir vergeben. 21 Und die Schriftgelehrten und die Pharisäer fingen an zu überlegen und sagten: Wer ist dieser, der ⟨solche⟩ Lästerungen redet? Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein? 22 Als aber Jesus ihre Überlegungen erkannte, antwortete und sprach er zu ihnen: Was überlegt ihr in euren Herzen? 23 Was ist leichter zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Steh auf und geh umher? 24 Damit ihr aber wisst, dass der Sohn des Menschen Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben – sprach er zu dem Gelähmten: Ich sage dir, steh auf und nimm dein Bett auf und geh nach Hause! 25 Und sogleich stand er vor ihnen auf, nahm auf, worauf er gelegen hatte, und ging hin in sein Haus und verherrlichte Gott. 26 Und Staunen ergriff alle, und sie verherrlichten Gott und wurden mit Furcht erfüllt und sprachen: Wir haben heute außerordentliche Dinge gesehen. Lukas 5:17-26

Der stoische Pirat
Staub, Schweigen und Moral – was uns die Spaghetti-Western heute noch lehren I Ep. 170

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 18:34


Staubige Strassen, schweigsame Männer mit Poncho und Colt – die Helden der Spaghetti-Western reden kaum, und doch haben sie uns heute mehr zu sagen als je zuvor. In einer Zeit, in der junge Männer zwischen widersprüchlichen Erwartungen zerrieben werden, zeigen diese Filme ein anderes Bild: Stärke mit Würde, Schweigen mit Gewicht, Gefährlichkeit gepaart mit Tugend. Sie sind keine harmlosen Opfer, sondern Männer, die kämpfen könnten – Sie kämpfen, wo es notwendig ist: hart, kompromisslos, gerecht. Doch wo kein Kampf nötig ist, zeigen sie Grösse, Gelassenheit und Grossmut.Ob Clint Eastwood als Mann ohne Namen, Franco Nero als Django oder die Sieben, die ein Dorf verteidigen: Ihre Geschichten sind moderne Mythen, überzeichnet wie die alten griechischen Sagen, und gerade darin liegen ihre Lektionen. Spaghetti-Western sind keine Nostalgie – sie sind eine Schule für Charakter, Mut und moralischen Kompass.Besucht auch meine Webseite:www.muellermathias.ch

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Gruppensex im Heu, Männer mit toten Fischen und Freibadeinbruch: Dating auf dem Dorf

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 41:27


Eine Kuh, die fast ein Date verhindert, Gruppensex im Heulager und Freibadeinbruchsaction: In dieser Folge geht es rund ums Dating auf dem Dorf. Wie unterscheidet sich das vom Großstadt-Dating?

SWR2 Kultur Info
„BB-Born to bloom“ - Cemile Sahin in der Kunst Halle SANKT Gallen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:13


Cemile Sahin ist Bildende Künstlerin, Schriftstellerin und Filmemacherin. In allen drei Bereichen thematisiert sie mit einer filmischen Erzählweise die Militarisierung der Gesellschaft, Krieg, Flucht und ihr Heimatland Kurdistan. Sie selbst ist in einem kurdischen Dorf aufgewachsen und nach Deutschland geflohen. Für ihren jüngsten Roman „Kommando Ajax“ wurde Cemile Sahin in diesem Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Die Kunst Halle St. Gallen zeigt nun ihre neuesten Installationen und Videoarbeiten. Ihre erste große Einzelschau in der Schweiz.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#13 Wie ist der richtige Weg zum Frieden?

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:30


Man muss nicht über 2000 Kilometer auf dem Jakobsweg unterwegs sein, um als Pilger anerkannt zu sein. 4 Kilometer zu Fuß durch das niedersächsische Hermannsburg bieten alles, was einen Pilgerweg ausmacht - Bewegung, Reflektion, Kontemplation und Begegnung: Das ist der "Friedensort2GO-Weg" des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) und Ingrid Lüdemann kennt ihn sehr genau. Die Bildungsreferentin beim ELM erzählt Holger und Dirk, was es mit dem Pilgerweg durch das Dorf im Süden der Lüneburger Heide auf sich hat: In einem von Mission und Kirche geprägten Ort in einer Region, die wirtschaftlich von Militär und Rüstungsproduktion abhängt, ein mitunter spannungsgeladenes Unterfangen, den richtigen Weg zum Frieden zu finden.

Personal Brand Story I Share your Story
Mike Kalischke I Angekommen: Wie Minimalismus, Weltreisen und Neuanfänge mein Leben verändert haben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 61:05


In meinem Interview mit Mike Kalischke sprechen wir über das Thema „Ankommen“.Mike wird in einem Dorf nahe Cottbus geboren und wächst in einer typisch ländlichen Umgebung auf. Der Minimalismus seiner Kindheit prägt ihn bis heute. Er lernt früh, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und genießt es, sich bewusst von äußeren Erwartungen und dem ständigen „Höher, Schneller, Weiter“ zu lösen. Dabei erzählt er, wie das ständige Vergleichen und der Drang zum Konsum ihn lange beeinflusst haben – und wie er gelernt hat, sich davon zu befreien.Nach der Schule weiß Mike zunächst nicht, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr schreibt er sich für ein BWL-Studium an einer Berufsakademie ein. Schnell merkt er jedoch, dass er in diesem Bereich nicht „ankommt“. Er zieht das Studium trotzdem durch, packt danach seinen Rucksack und bricht nach Australien auf. Dort möchte er die Welt entdecken – und sich selbst. Vom Automobilkonzern verschlägt es ihn auf eine Farm.Zurück in Deutschland, mitten im grauen November, beschließt er, mehr Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Er zieht nach Berlin, arbeitet im Anzeigen- und Medienverkauf und ist viel im Außendienst unterwegs. Er fühlt sich wohl in der Welt und genießt das Leben in vollen Zügen. Doch das Fernweh lässt ihn nicht los: Gemeinsam mit seiner heutigen Frau reist er erneut um die Welt.Mit der Geburt ihres Sohnes verändert sich vieles. Die Familie zieht aufs Land, und Mike spürt langsam, dass ihn sein Job nicht mehr erfüllt. In dieser Zeit trifft ihn ein schwerer Schicksalsschlag: Sein Vater verstirbt völlig unerwartet im Alter von nur 57 Jahren. Gemeinsam mit seiner Frau beschließt er, mit ihrem vierjährigen Sohn im Camper auf Reisen zu gehen. Wieder reduziert sich das Leben auf das Wesentliche – und Mike merkt erneut, dass er am glücklichsten ist, wenn er mit wenig auskommt.Während dieser Reise entsteht die Idee, nach Schweden auszuwandern. Auch beruflich schlägt Mike neue Wege ein: Er absolviert eine Coaching-Ausbildung und startet schließlich als Coach für Neuanfänge. Am Schluss unseres Gespräches schlagen wir die Brücke zum Beginn, ob "Ankommen" wirklich möglich ist.Möchtest du mehr über Mike und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite . Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Auf Stelzen durchs Dorf - Die Kultur der Banna

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:51


Du erfährst, warum die Banna früher auf Holzstelzen durch überschwemmte Ebenen liefen, wie sich daraus ein kulturelles Ritual entwickelte – und weshalb Kinder dort heute schon früh lernen, auf zwei Holzbeinen zu tanzen.Wir sprechen über Schönheit als Ausdruck von Identität, über den berühmten Bullenlauf als Initiation, über Herausforderungen durch Klimawandel und Tourismus – und über eine Kultur, die sich zwischen Regenzeiten, Smartphones und Ahnenstimmen immer wieder neu ausbalanciert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stand Up! with Pete Dominick
1430 Eric Segall + News & Clips

Stand Up! with Pete Dominick

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 78:24


Stand Up is a daily podcast. I book,host,edit, post and promote new episodes with brilliant guests every day. This show is Ad free and fully supported by listeners like you! Please subscribe now for as little as 5$ and gain access to a community of over 750 awesome, curious, kind, funny, brilliant, generous souls Follow Eric on Blue Sky Read Eric on Dorf on Law Listen to Supreme Myths Podcast Eric Segall teaches federal courts and constitutional law I and II. He is the author of the book Supreme Myths: Why the Supreme Court is not a Court and its Justices are not Judges. He has served on the Executive Committee of the AALS section on federal courts, and has given numerous speeches both inside and outside the academy on constitutional law questions and the Supreme Court.  Join us Monday's and Thursday's at 8EST for our Bi Weekly Happy Hour Hangout's !  Pete on Blue Sky Pete on Threads Pete on Tik Tok Pete on YouTube  Pete on Twitter Pete On Instagram Pete Personal FB page Stand Up with Pete FB page All things Jon Carroll  Follow and Support Pete Coe Buy Ava's Art  Hire DJ Monzyk to build your website or help you with Marketing Gift a Subscription https://www.patreon.com/PeteDominick/gift  

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge
#32 - Paul Jaeckel - Ohne großen Stress durchs Leben

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 79:04


Innenverteidiger Paul Jaeckel spricht im Podcast über seinen Wechsel zu Preußen Münster, die ersten Wochen im neuen Verein und seine Erfahrungen aus Bundesliga und Champions League. Er erzählt von seiner Kindheit in einem brandenburgischen Dorf, dem Sprung ins Fußballinternat und warum ihm Freundschaft und Familie besonders am Herzen liegen. Außerdem geht es um seine Leidenschaft für Fotografie, das Leben zwischen Großstadt und Provinz sowie den Umgang mit Druck und mentaler Stärke im Profifußball.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.

Kirchenfenster auf Radio BeO
Menschen und ihre Freuden und Leiden

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025


Geschichten aus meiner direkten Umgebung Heute treffe ich Menschen, die sehr nahe von mir daheim sind:Wilma Bockelmann, meine Nachbarin. Sie lebt seit einiger Zeit im Pflegheim gegenüber und erzählt aus ihrem Leben. Als Jugendliche ist sie aus Deutschland in die Schweiz gekommen und hat viel erlebt. Sven Streit wohnt keine fünf Minuten von mir weg, ist Hausarzt und international vernetzt, auch als Professor an der Uni Bern trifft er immer wieder Mediziner aus aller Welt. Wir gehen der Hausarztmedizin, seinem Spezialgebiet nach. Dazu noch ein Überraschungsgast.Touristen haben wir in Konolfingen weniger, aber viele Zugewanderte aus allen Ländern, wir sind ein sehr international orientiertes Dorf. 

#mspWG – meinsportpodcast.de
WG-Radikalisierung

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 41:38


Andreas slidet aus der Nachtschicht raus und schläft endlich mal wieder etwas länger. Bei Tobi wird auch geslidet. Dazu mehr dann für 1499,00 EUR bei OF. Der viele Schlaf bekommt Andreas hervorragend, er reißt zwar kein Moshpit auf, aber vielleicht wohnt Ihr in dieser Folge dem Beginn einer großen Radikalisierung bei. Diese Autos nerven aber auch wirklich in den Städten. Fährt auf dem Dorf wie er wollt, aber bitte, Carsharing und so ist echt ne Option. Glaubt uns. Glauben kann man auch in Hannover. Und zwar an den Aufstieg. 4 Spiele, 4 Siege. Was soll jetzt bitte noch schief gehen? Vermutlich nichts. Naja, mal gucken. In Hamburg spricht man zukünftig gepflegtes Englisch. Der Sportverein greift in die ganz hohen Regale von Arsenal und Tottenham. Happy Bundesliga. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Regionaljournal Graubünden
ESAF in Mollis: Ein Rückblick in vier Akten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:50


Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist Geschichte. Die Veranstalter sprechen von einem Fest der Superlative. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Mit Armon Orlik wurde zudem zum ersten Mal überhaupt ein Bündner Schwingerkönig. Ein Rückblick. Weitere Themen: · Spatenstich: Das Oberengadiner Dorf La Punt erhält eine Umfahrung. Heute war Spatenstich für das Projekt mit einem Tunnel unter dem Dorf hindurch. In acht Jahren soll es fertiggestellt sein. · Versicherungsbetrug: Insgesamt sollen 15 Personen an einem Versicherungsbetrug beteiligt gewesen sein. Das teilt die St. Galler Staatsanwaltschaft mit. Es geht um vorgetäuschte Arbeitsunfälle und Taggelder in Höhe von 575'000 Franken. · Worte des Monats: Ein Blick zurück auf den Monat. Ein Monat mit Hiobsbotschaften für die Schweizer Wirtschaft – und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis.

Regionaljournal Ostschweiz
ESAF in Mollis: Ein Rückblick in vier Akten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:50


Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist Geschichte. Die Veranstalter sprechen von einem Fest der Superlative. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Mit Armon Orlik wurde zudem zum ersten Mal überhaupt ein Bündner Schwingerkönig. Ein Rückblick. Weitere Themen: · Spatenstich: Das Oberengadiner Dorf La Punt erhält eine Umfahrung. Heute war Spatenstich für das Projekt mit einem Tunnel unter dem Dorf hindurch. In acht Jahren soll es fertiggestellt sein. · Versicherungsbetrug: Insgesamt sollen 15 Personen an einem Versicherungsbetrug beteiligt gewesen sein. Das teilt die St. Galler Staatsanwaltschaft mit. Es geht um vorgetäuschte Arbeitsunfälle und Taggelder in Höhe von 575'000 Franken. · Worte des Monats: Ein Blick zurück auf den Monat. Ein Monat mit Hiobsbotschaften für die Schweizer Wirtschaft – und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis.

Eistee Pistazie
#84 Einfach 23 Ritter

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 71:03


Wettrup – 1.500 Einwohner, eine Kirche, ein Sportplatz – und jetzt ein Bürgermeister, den niemand kommen sah! Phil Meichsner (35), bekannt durch den YouTube-Kanal BULLSHIT TV und den Podcast EISTEE PISTAZIE, hat tatsächlich die Wahl zum Bürgermeister gewonnen. Sein Wahlslogan: „Aura statt Bürokratie.“ Der Coup gelang durch eine irre Allianz: In der Herrenmannschaft des örtlichen Fußballvereins kickt ein bekennender Fan des Podcasts. Kurz vor der Wahl überzeugte er nicht nur seine Mitspieler, sondern auch deren Eltern und die halbe Verwandtschaft, Phil ihre Stimme zu geben. Ergebnis: Eine klare Mehrheit für den YouTube-Star! Doch der Wahlsieg sorgt für Empörung und Kopfschütteln. Denn Phil führte seinen Wahlkampf auf bizarre Weise: Er sprach nie direkt zu den Bürgern. Stattdessen flüsterte er bei jeder Veranstaltung seinem Bruder und Podcast-Partner C-Bas die Antworten ins Ohr. Dieser übernahm dann das Reden. In Wettrup hat sich dafür bereits ein Begriff etabliert. So werfen die Bewohner ihrem neuen Bürgermeister „Aura Farming“ vor. Viele Bürger fühlen sich düpiert. „Das ist doch keine Politik, das ist ein Zirkus!“, schimpft ein Anwohner. „Wir brauchen Lösungen, was interessiert uns seine Aura?“ Trotz der Kritik steht das Ergebnis fest: Phil ist Bürgermeister. Offiziell ab kommender Woche. Wie er nun die Geschicke der Gemeinde lenken will, erfahren die Wettruper weiterhin nur über den Umweg C-Bas – denn Phil baut auch nach dem Wahlsieg auf seine bewährte Flüster-Kommunikation. Die Wut im Dorf wächst: Ist es wirklich Demokratie, wenn ein Podcast, ein Fußballverein und ein einziger Spruch genügen, um Bürgermeister zu werden? Eines ist klar: Wettrup ist mit diesem Wahlsieg zur Bühne einer politischen Farce geworden. Und ganz Deutschland schaut hin.

Leben ist mehr
(1) Der verlorene Sohn

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:11


Was hatte er das Leben auf dem väterlichen Hof sattgehabt! Die harte Arbeit, das tägliche Einerlei, seinen oberfleißigen Bruder, die Knechte und Mägde, die Leute aus dem Dorf. Und nicht zuletzt: seinen Vater. Klar, der hatte ihn wirklich geliebt, aber konnte ihm auch nicht das Leben bieten, dass er sich wünschte: Spaß, Abenteuer, Mädels! Endlich mal etwas erleben, feiern, das Leben genießen. So hatte er den Entschluss gefasst und seinen Vater um eine vorzeitige Auszahlung des Erbes gebeten. Für diesen: ein Schlag ins Gesicht. Egal. Bloß weg, mit den Taschen voll Geld. Das Leben in Saus und Braus: die Erfüllung aller Träume! Party, Freunde, Ausgelassenheit. Die aufkommende Hungersnot im Land machte ihm anfangs noch nichts aus. Doch als das Geld zur Neige ging, gingen auch die neuen Freunde und er blieb arm und allein zurück. Arbeit fand er auf einem Schweinehof, aber noch nicht einmal das Schweinefutter durfte er essen. War bei seinem Vater wirklich alles so schlecht gewesen? Hatten nicht alle Angestellten mehr als genug zu essen? Auch wenn er sich seine Position als Sohn verscherzt hatte – würde der Vater ihn als Tagelöhner einstellen?Gesagt, getan. Der junge Mann macht sich auf den langen Weg nach Hause. Würde ihn in seinen zerlumpten Kleidern überhaupt jemand wiedererkennen? Was würden die Leute sagen? Was würde ihn dort erwarten? Kalte Blicke, Unverständnis, Hass?Vielleicht haben Sie die Geschichte vom »verlorenen Sohn« erkannt. Jesus erzählt sie, um deutlich zu machen, wie verlorene Menschen zu Gott kommen können. Kennen Sie solche Menschen? Sind Sie selbst verloren? Der Weg zum Vater beginnt mit Buße und der Einsicht, dass Sie einen Neuanfang brauchen.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Ein Mann, der mit 66 nicht an den Ruhestand denkt, sondern an Wirkung und Verbindung. Kajetan Brandstätter, Netzwerker, Buchautor, ehemaliger Konzernmitarbeiter und Gründer der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland, ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Lebenserfahrung in Energie und Gestaltungswillen verwandelt. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erzählt der gebürtige Steirer von seiner Kindheit in einem 700-Seelen-Dorf, seiner Ausbildung als Koch in Salzburg, und seinem ungewöhnlichen Werdegang über die Gastronomie, Versicherungen, Einzelhandel bis hin zu fast 30 Jahren bei Osram. Dort erlebte er den Vertrieb hautnah, lernte, wie wichtig echte Beziehungen sind – und dass Netzwerken viel mehr ist als Visitenkarten tauschen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:40


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist und analysiert. Sein Fokus liegt dabei weniger auf einzelnen Produkten als vielmehr auf den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die dahinterstehen. Schon früh erkannte Thomas, wie weitreichend die chinesische Industriepolitik geplant und umgesetzt wird – insbesondere im Bereich der Elektromobilität. „Diese Entwicklung ist nicht primär nach außen gerichtet, um die Weltmärkte zu erobern. Sie ist binnengerichtet – auf die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Chinas selbst.“ Bereits in den 1990er Jahren sei das Ziel gewesen, die Luftverschmutzung in Städten zu reduzieren und technologische Innovationen voranzutreiben, um langfristig nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen. Im Gespräch hebt Thomas hervor, wie grundlegend anders die chinesische Politik tickt: Während in Europa sektorale Einzellösungen dominieren, verfolgt China eine ganzheitliche Strategie. „Man denkt nicht in Schubladen, sondern vernetzt ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.“ Ein Beispiel: Als Shanghai Volkswagen expandieren wollte, bestand die Stadt darauf, auch Bauern aus dem betroffenen Dorf zu beschäftigen. Diese Art der Systemvernetzung sei typisch für chinesische Industriepolitik. Besonders spannend war seine Einschätzung zur Fehlerkultur. Während hierzulande oft Erfolge ins Schaufenster gestellt und Fehler vermieden werden, gehe man in China viel offener damit um. „Man weiß, dass man noch nicht am Ziel ist. Fehler werden benannt – und daraus wird gelernt.“ Diese Haltung sieht er als eine zentrale Voraussetzung für die enorme Geschwindigkeit und Konsequenz, mit der China die Elektromobilität ausbaut. Kritisch äußert sich Thomas zur europäischen Förder- und Industriepolitik. Subventionen für Batteriefabriken, die am Ende gar nicht gebaut werden, bezeichnet er als „eine Katastrophe“. Es fehle an Ergebnisverantwortung und technischem Sachverstand in den zuständigen Ministerien. Gleichzeitig sieht er Potenzial für ein besseres Miteinander: „Wenn wir es schaffen, chinesische Unternehmen nicht als Feindbild zu sehen, sondern als Partner – dann kann das eine klassische Win-win-Situation werden.“ Viele chinesische Autohersteller würden laut Thomas gerne in Deutschland produzieren, halten sich an Tarifverträge und Arbeitnehmerrechte – stoßen aber auf strukturelle Skepsis. Dabei könnte Europa profitieren: „Die Technologie kommt zu uns, ohne dass wir einen Cent Subvention zahlen müssen.“ Voraussetzung dafür sei jedoch mehr Offenheit und Neugier. Denn auch das sei ein zentrales Learning aus seinem China-Blick: Wer sich ohne Vorurteile auf andere Perspektiven einlässt, gewinnt Erkenntnisse, die vorher gar nicht denkbar waren. Nun aber genug der Vorrede – steigen wir direkt ein ins Gespräch mit Dr. Thomas Kiefer.

Cuntrasts
Ils furbazs da Cavaione – l'istorgia singulara da l'ultim vitg ch'è daventà part da la Svizra

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:10


Cavaione è in pitschen vitg cun ina gronda istorgia. Aut sur la Val Puschlav e datiers dal cunfin cun la Valtellina sa definivan ils abitants e las abitantas baud sco Svizzers baud sco Talians, per ch'els na stoppian betg pajar taglia u betg far servetsch militar – quests furbazs! Pir il 1875, pia avant 150 onns, han els survegnì la naziunalitad svizra – quai è stada l'ultima gronda natiralisaziun en Svizra. Quella giada vivevan anc 108 persunas en l'aclaun che la vischnanca da Brusio ha surpiglià. Oz vivan mo pli otg persunas l'entir onn si là. Al grond giubileum da tutgar dapi 150 onns tar la Svizra participescha però bunamain l'entira val. Quai è l'istorgia singulara da l'ultim vitg ch'è daventà svizzer e quella da sias abitantas e da ses abitants. -------------------------------------------------------------------------------------------- Cavaione ist ein kleines Dorf mit einer grossen Geschichte. Hoch über dem Tal des Puschlavs und nahe der Grenze zum Veltlin, gaben sich die Einwohnerinnen und Einwohner mal als Schweizer, mal als Italiener aus, um weder Steuern zahlen noch Militärdienst leisten zu müssen – diese Schlaumeier! Erst 1875, also vor 150 Jahren, erhielten sie die Schweizer Staatsbürgerschaft. Dies war die letzte grosse Einbürgerung in der Schweiz. Damals lebten noch 108 Personen im Weiler, den Brusio damals in seine Gemeinde aufnahm. Heute sind es nur noch acht Personen, die das ganze Jahr dort oben wohnen. Zum 150-Jahr-Jubiläum als Teil der Schweiz ist jedoch fast das ganze Tal angereist. Das ist die einzigartige Geschichte des abgelegenen Dorfes, das als letztes zur Eidgenossenschaft gestossen ist, und die seiner Bewohnerinnen und Bewohner.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Die neue Episode "Tödliche Nachbarschaft" sollte an dieser Stelle angeboten werden - die Geschichte eines Mordes in einem Dorf in der nördlichen Uckermark. Die Aufnahme der Folge musste verschoben werden – Elvira Siebert erklärt die Gründe. In zwei Wochen, am 14. September kommt die geplante Episode 101 ins Programm!

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Zwischen Bestseller, Meinungsmut und Bildungsplädoyer

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 47:10


Sie polarisiert, sie inspiriert – und sie bleibt nie an der Oberfläche. Im Gespräch mit Volker Pietzsch zeigt sich die Journalistin, Bestsellerautorin und ehemalige TV-Moderatorin Nena Brockhaus von ihrer persönlichen und meinungsstarken Seite. Eine Frau mit Haltung, klarer Kante und viel Herz. Schon als Kind wusste sie, wo sie hinwollte – in die Medien, auf die Bühne, in den Journalismus. Und trotz mancher Umwege und Widerstände – etwa durch das enge Korsett einer kleinstädtischen Schulzeit – hat sie sich ihren Weg gebahnt: Mit 23 Jahren startete sie an der renommierten Handelsblatt Journalistenschule, arbeitete bei BUNTE und Handelsblatt, moderierte dann zwei Jahre lang „Nach Acht“ bei BILD TV – eine Talkshow, die während der Corona-Pandemie eine Plattform für unbequeme, alternative Stimmen bot. Im Talk mit Volker spricht sie offen über: Die prägende Kindheit zwischen Dorf und Stadt Ihre frühe Leidenschaft für Journalismus und politische Debatte Die Schwierigkeiten, als junger Mensch „anders“ zu sein – und warum sie heute genau daraus Stärke zieht Ihre journalistische Prägung, ihren Anspruch auf Substanz Und über die bewegende Geschichte hinter dem Erfolg ihres aktuellen Spiegel-Bestsellers „Mehr Geld als Verstand“ Letzteres ist kein gewöhnliches Sachbuch – es ist ein Aufruf zur Mündigkeit. Brockhaus prangert die mangelnde Kontrolle staatlicher Ausgaben an, fordert Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und eine Gesellschaft, die sich für ihre eigenen Finanzen interessiert. Kein Meckern, sondern ein „Mach was draus“-Appell. Die Pandemie, so sagt sie, war ein Charaktertest – nicht nur für Politiker, sondern für uns alle. Und während sie für ihre kritische Haltung zur Corona-Politik viel Zustimmung, aber auch Gegenwind bekam, blieb sie sich treu – mutig, meinungsstark und klar im Ton. https://www.linkedin.com/in/nena-brockhaus-67a788a8/? https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages aus Thüringen vom 30.08.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:42


+++ Harzer Schmalspurbahnen in finanziellen Schwierigkeiten +++ Zu wenig Alkoholtestkäufer in Thüringen +++ Gemeinde Dreba ausgezeichnet als Dorf mit Zukunft +++ Feuerwehr Zella Sieger im Löschangriff +++

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Miss Allie - Paradiesvogel trotz dunkler Tage

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 66:23


Ihr Lieben, heute habe ich einen echten Paradiesvogel zu Gast: Miss Allie - bürgerlich Elisa Hantsch, geboren 1990 in Berlin. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Jugendfeuerwehr und Klavierunterricht, während sie sich parallel das Gitarrespielen selbst beigebracht hat. Nach dem Abitur und einem erfolgreichen Bachelor-Studium zog es sie für mehrere Jahre nach Australien. Dort sang sie zunächst auf Melbournes Straßen und später in Pubs und Bars auf der Insel Tasmanien. 2013 kehrte sie nach Deutschland zurück, setzte ihr Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg fort und schloss ihren Master mit der Note 1,3 ab. Ihre Abschlussarbeit trug den Titel „Singer-Songwriter im 21. Jahrhundert“. Parallel dazu nahm sie an über 40 Singer-Songwriter-Slams teil, war fast immer unter den Top 3 und gewann mehrfach - unter anderem beim Emergenza-Wettbewerb und beim Freisprung Festival. 2016 erschien ihr Debütalbum „This Is Why!“ mit zwölf englischsprachigen Songs. Es folgten das Live-Album „Mein Herz und die Toilette“ (2018), das Studioalbum „Aus Scheiße wird Gold“ (2019) und 2022 „Immer wieder fallen“. 2025 wird ihr neues Werk „Paradiesvogel“ erscheinen, nachdem viele Songs im Laufe des Jahres releast wurden. Miss Allie ist nicht nur Musikerin, sondern auch Comedytalent und scharfsinnige Beobachterin unserer Zeit. Ihre Trophäensammlung ist beeindruckend: vom Förderpreis Junge Liedermacher über den Hessischen Kabarettpreis, die Goldene Limette und den Deutschen Kleinkunstpreis bis hin zum Bayerischen Kabarettpreis. Sie war in Shows wie NightWash, mehrfach beim 3sat-Festival und in der Stand-up-Mix-Show „Funny Bones“ mit Carolin Kebekus zu sehen. Ab September 2025 startet die große Paradiesvogel-Tour, die sie bis Ende 2026 quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird. Los geht es am 3. September in Lüneburg, danach folgen Stationen wie Hamburg, Bremen, Leipzig, Salzburg und natürlich singt sie auch bei uns in Berlin. Heute erfahrt ihr, warum Miss Allie sich selbst Paradiesvogel nennt, was hinter ihren Songs steckt und wieso sie es liebt, auf der Bühne völlig loszulassen. Und natürlich hört ihr auch, wie schön sie singt - denn sie hat ihre Gitarre dabei. Los geht es und schön, dass du da bist, Miss Allie! https://www.instagram.com/missalliemusic/?hl=de https://www.facebook.com/MissAllieMusic https://www.missalliemusic.com/ https://www.youtube.com/@missalliemusic https://music.apple.com/de/artist/miss-allie/1186827943 https://open.spotify.com/intl-de/artist/5E3My2V3lUg5eqBzntGeaF?si=5-FYPMccSVqM2Gh6J9JltA&nd=1&dlsi=a123d4ba00ac4d25 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Morgenimpuls
"Kapelle geöffnet"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:44


Bei meinem Familienwochenende zuhause in Thüringen haben wir davon erzählt, dass wir in unseren Kindertagen immer die Haustür offengelassen haben. Die wurden nur abgeschlossen, wenn mal tatsächlich die ganze Familie bei Verwandten zu Besuch und niemand zuhause war. Und das war natürlich auch bei all den anderen Leuten im Dorf so. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das geändert. Das Gefühl, dass man ja nicht mehr alle kennt und deshalb lieber die Türen zumindest nachts abschließt, wurde normal.Wir hier in Olpe im Konvent haben jeden Tag ab 8.30 bis 18.00 Uhr die Haustür offen. Und ein Schild weist darauf hin: "Kapelle geöffnet". Aber die Türen zum Treppenhaus und zu den anschließenden Räumen sind geschlossen. So können Besucher, die in die Kapelle gehen möchten, unkompliziert reinkommen und beten und müssen nicht erst klingeln und ihr Anliegen darlegen. Niederschwelliges Angebot nennt man das wohl. Und dann sind manche Leute ganz erstaunt, dass man in unserer Kapelle die gewandelte Hostie hinter Glas direkt sehen kann. Normalerweise ist doch da ein Tabernakel, der zugeschlossen ist. Und an diesem Erstaunen mancher Leute kann ich immer gut festmachen, dass Gott ja da ist und schon wartet und ich nur kommen muss. Er bietet dem Gast quasi eine offene Tür und erwartet uns schon.Und wie ist das mit uns selbst? Wie offen ist meine Herzenstür für meine Mitmenschen? Habe ich Sprechstunden, innere Bereitschaftsdienste, wo ich bereit bin und Herz und Hirn offen habe? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ich kann nicht 24/7 immer für alle da sein. Aber für die, die mit mir leben, die mein offenes Ohr und Herz oft zu verschiedenen Zeiten brauchen?"Ich bin die Tür", sagt Jesus und weist auf seine Mittlerrolle zum himmlischen Vater hin. Kann ich auch eine Tür für Menschen sein, die nach Gott suchen? Interessanter Gedanke, oder?

DNEWS24
Colletta di Castelbianco – Das digitale Bergdorf. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:07


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #CollettadiCastelbianco #BorgoTelematicoColletta di Castelbianco, ein kleines, mittelalterliches und pittoreskes Dorf in den Bergen in der Provinz von Savona, blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Es entstand im 13. Jahrhundert als befestigter Weiler und wurde nach einem verheerenden Erdbeben von 1887 über viele Jahre hinweg nahezu verlassen.Die Vision der WiederbelebungNachdem Colletta in den 1950er Jahren aufgegeben worden war - die Anzahl der Bewohner schrumpfte, das Dorf war quasi dem Verfall geweiht – startete Ende der 1980er Jahre ein visionäres Projekt einer Investorengruppe unter Federführung des renommierten Architekten Giancarlo De Carlo. Sein Ziel: die historische Struktur des Dorfes bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Nutzung ermöglichen. Durch diese Maßnahme wollte man dem Dorf wieder zu altem Glanz und zu neuen Einwohnern zu verhelfen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Oscar-Anwärter "In die Sonne schauen" macht Dorf in der Altmark berühmt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:41


In den Kinos startet heute der Oscar-Anwärter "In die Sonne schauen". Drehort war das Altmark-Dorf Neulingen. Die Bewohner sehen das plötzliche Interesse für ihren Ort mit gemischten Gefühlen.

Die Presse 18'48''
#5: Dominic Thiem beim "Wiener Derby" und wie die Jungen Alpbach formen

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:15 Transcription Available


Das ist die letzte Folge dieser Reihe. Wir machen zum Abschied eine Runde durch das Dorf, zwischen Pride Parade, Demo und Fußballmatch und sagen „Adieu und bis zum nächsten Jahr“.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 24.8.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 2:50


Bruder Christian Gedränge am Bahnsteig. Alle versuchen, durch die engen Türen irgendwie in den Zug zu gelangen. Die enge Tür – sie ist Zeichen dafür, dass "Nachfolge Jesu nicht einfach im Vorübergehen geschieht", sagt Bruder Christian in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Die Gelegenheit hindurch zu gelangen ist jetzt. [Evangelium: Lukas, Kapitel 13, Verse 22 bis 30] In jener Zeit zog Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen. Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt und ihr draußen steht, an die Tür klopft und ruft: Herr, mach uns auf!, dann wird er euch antworten: Ich weiß nicht, woher ihr seid. Dann werdet ihr anfangen zu sagen: Wir haben doch in deinem Beisein gegessen und getrunken und du hast auf unseren Straßen gelehrt. Er aber wird euch erwidern: Ich weiß nicht, woher ihr seid. Weg von mir, ihr habt alle Unrecht getan! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein, wenn ihr seht, dass Abraham, Ísaak und Jakob und alle Propheten im Reich Gottes sind, ihr selbst aber ausgeschlossen seid. Und sie werden von Osten und Westen und von Norden und Süden kommen und im Reich Gottes zu Tisch sitzen. Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Belgiens Wallonie: Natur, Kulinarik, Weltkultur

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 71:22


Achtung Geheimtipp: die schönste Unterkunft des Jahres, ein Bücher-Dorf, unfassbar gute Restaurants, die weltbesten Erdbeeren und ein Schneckenrennen. Belgiens Wallonie ist derart voll von Entdeckungen und gleichzeitig so entspannt, dass wir zwei Sachen garantieren: 1. Nach dieser Folge seid ihr maximal relaxt und 2. Ihr habt ein neues Reiseziel auf der Liste, das nah ist und hochwertig, aber das noch nicht alle auf dem Schirm haben. Hinreißende Ortschaften (mit viel zu urbanen Museen), die faszinierende Hauptstadt Namur, die Heimat der Schlümpfe und Tim und Struppi (mit Landschaften wie gemalt). Die vielseitigen Ardennen zum Wandern, Radfahren, Paddeln, Abtauchen plus: Restaurants von weit gereisten Menschen, die nach langer Suche hier angekommen sind und gewillt, die Welt ein bisschen besser zu machen. In der Wallonie - unserem Geheimtipp, mitten in Europa.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Wallonia.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Die Zuger Wohnungskrise: Wenn ein Kanton zu teuer zum Leben wird

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 26:07


Lange galt der Kanton Zug als Erfolgsmodell mit niedrigen Steuern und attraktiven Bedingungen für internationale Konzerne. Doch in Zug gibt es ein grosses Problem: In keinem anderen Kanton ist der Wohnraum so knapp. Warum ausgerechnet in Zug? Und wie will man die Wohnungskrise in den Griff bekommen? Rosa Kolm ist im Herti-Quartier in Zug zuhause, dem «Dorf in der Stadt», wie sie sagt. Nach 17 Jahren im Herti muss sie ausziehen, doch eine neue Wohnung findet sie nicht. Ihre Suche wird zum Spiegelbild der Zuger Wohnungskrise. Muss der Kanton jetzt umdenken? In diesem Podcast zu hören: - Rosa Kolm, Gründerin des Vereins "Zuger helfen Zugern" für Nachbarschaftshilfe - Monika Dommann, Prof. für Geschichte an der Universität Zürich - René Hutter, Kantonsplaner und Leiter des Amts für Raum und Verkehr in Zug

Tagesgespräch
«Die Katastrophe zwingt mich zu fragen: wer bin ich?»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:34


Werner Bellwald hat beim Bergsturz in Blatten alles verloren. Sein Haus, sein Dorf, seine Heimat und auch einen grossen Teil seines Lebenswerks. Bald ist es drei Monate her seit der Katastrophe. Was bleibt, wenn alles weg ist? Werner Bellwald ist zu Gast bei Simone Hulliger. Werner Bellwald sammelte als Kulturwissenschaftler ausgewählte Alltagsgegenstände. Nun ist alles weg. Zwei Museen, die er aufbaute, wurden verschüttet. Zum Zeitpunkt der Evakuierung war er nicht im Tal, er konnte nichts mitnehmen. Alles, was er noch hat, trägt er auf sich. «Den Hausschlüssel habe ich noch, aber das Haus steht nicht mehr.» Die Katastrophe zwinge ihn, herauszufinden, wer er ist. Im Tagesgespräch beschreibt Bellwald, wie die Identität von Blatten erhalten werden kann, auch wenn das Dorf weg ist, ob er an ein neues Blatten glaubt und warum er kein Verständnis hat für den Auftritt von gewissen Politikern nach dem Felssturz.

WDR 5 Politikum
Sommerreise - #5: Wohnungsmarkt weniger regulieren & Smart-City

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 22:45


Der Staat muss sich aus übertriebener Regulierung des Wohnungsmarktes raushalten, meint unser Gast. Etteln ist das "intelligenteste Dorf der Welt". Und: Kommunalwahlkampf ohne Wohnungsnot. Von WDR 5.

Regionaljournal Graubünden
Mehr private Solaranlagen treiben Stromkosten in Graubünden hoch

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 19:02


Ab 2026 müssen Repower-Kunden im Schnitt rund 100 Franken mehr für Strom zahlen. Grund dafür sind nicht steigende Marktpreise, sondern höhere Kosten im Netz. Immer mehr private Solaranlagen speisen unregelmässig ein. Das macht teure Ausgleichsenergie und Investitionen nötig. Weitere Themen: · In drei Wochen startet der HC Davos in die neue Saison. Ein Besuch im Training. · In Mollis ist fast alles bereit für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Gleichzeitig bringt der Grossanlass für die Bevölkerung auch viele Einschränkungen. Eine Reportage aus einem Dorf im Ausnahmezustand.

Regionaljournal Graubünden
Churer Stadtrat lehnt Aufstockung ab

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:17


Fünf statt drei: Die Churer Stadtregierung soll wachsen. Das fordern verschiedene Parlamentsmitglieder. Der Stadtrat lehnt eine Aufstockung aber ab. Das sei organisatorisch und finanziell problematisch, schreibt er in seinem Bericht und macht einen Gegenvorschlag. Weitere Themen: - Beim Neubau des Flugplatzes in Samedan sind Verzögerungen wahrscheinlich. Bis der Flugplatz in neuem Glanz erstrahlt, dürfte es länger als geplant dauern - trotz Ja der Stimmbevölkerung. - Splügen hat seinen Ortskern erfolgreich erhalten. Dafür hat das Dorf vor 30 Jahren den Wakkerpreis erhalten. Ein Preis, der laut dem Bündner Heimatschutz bis heute nachhallt.

Regionaljournal Graubünden
Lage in Brienz hat sich entspannt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 17:23


Nach trockenen Wochen und kleineren Felsabbrüchen im Juli bewegt sich die Rutschmasse oberhalb von Brienz wieder deutlich langsamer. Die Behörden sprechen von einer Beruhigung, das Dorf bleibt aber evakuiert. Weitere Themen: · Pflegende Angehörige in Graubünden sollen mit mehreren Hundert Franken pro Monat unterstützt werden. Das schlägt die Regierung dem Grossen Rat vor. · Der Kanton plant an der Verkehrssteuer der Zukunft. Und die Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen, wie diese aussehen soll.

Zärtliche Cousinen
Ach Julia!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 18:18


Atze hier und nicht in Hollywood. Diese und noch mehr Floskeln aus der Hölle, werden heute durch die Wurst gedreht Und wer da denkt Zement mal, der darf den Käse ruhig mal im Dorf lassen. Tja, Jörg und Julia, das Thema des Sommers und doch eigentlich zu schön um wahr zu sein. Aber, nur die Liebe zählt in der Rügenwalder Mühle. Dazu kann Atze nur sagen: O Mann, was ne Wurst!Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PRGN Presents: News & Views from the Public Relations Global Network
S6 E11: Drivers of Brand Influence in the Asia-Pacific Region with Andy See

PRGN Presents: News & Views from the Public Relations Global Network

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 32:23 Transcription Available


In our final episode on PRGN's 2025 Influence Insights research, Andy See reflects on the survey results from an APAC perspective, highlighting the distinct challenges and opportunities for brands in the Asia-Pacific (APAC) region. Andy, Bill, and Adrian talk about how cultural, regulatory, and market dynamics impact brand strategy and communication approaches in APAC and beyond. Their discussion underscores the importance of adapting strategies to local contexts and cultural nuances. Download PRGN's whitepaper on insights from the 2025 global survey on Brand Influence.Key Takeaways The PRGN survey offers vital insights into brand influence across diverse global markets, reaffirming the need for customized communication strategies. The Asian market is evolving, with growing emphasis on establishing trust and reputation among local brands. Consumer expectations are evolving, merging traditional PR objectives with immediate sales goals. Cultural differences shape perceptions of technological innovation and emotional connections in various markets. Thought leadership in the APAC region faces challenges due to cultural norms favoring discretion over public exposure. Collaboration with local experts is crucial for crafting effective strategies and navigating the complexities of market penetration in diverse contexts. About the Guests Andy See Teong Leng is Principal Partner and Managing Director of Perspective Strategies, a strategic communications and issues management firm in Kuala Lumpur, Malaysia. Andy founded the firm in 2006 after working with multinational and local consultancies including The Boston Consulting Group (BCG) and Edelman for more than a decade. Perspective Strategies has built a solid reputation for quality strategic counsel and is one of the leading PR and Strategic Communications consultancies in Malaysia. Andy adopts a hands-on approach to his work and the business. Besides managing the firm, he leads strategic client relationships and coach corporate spokespersons in their media and stakeholder engagements. He is also an Adjunct Professor in the School of Media and Communication, Taylor's University and a past president of the Public Relations and Communications Association of Malaysia (PRCA Malaysia). He speaks regularly at industry events and contributes thought leadership articles on PR, Leadership, Strategy, Sustainability and Communications. Bill Southard is founder and CEO of Southard Communications in New York. He also serves as Marketing Committee Chair for PRGN. Bill launched Southard Communications in 1994 and has since experienced consistent and considerable growth and today represents a broad range of clients across a myriad of industries. In his day-to-day role at the agency, Bill drives the creative process, provides ongoing strategic counsel and manages all crisis communications on behalf of agency clients. With more than 35 years of communications experience, Bill has counseled some of the country's leading Fortune 500 firms. Prior to founding Southard Communications, he was president of Earle Palmer Brown Public Relations and previous to that General Manager with Dorf & Stanton Communications.About the Host

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:21


Als Jonas aufwacht, überlegt er, ob er die Ankunft in der Nacht nur geträumt hat. Nein, er ist in Südfrankreich und die Ferien können auf der Stelle beginnen. Gleich am ersten Tag geht Jonas allein ins Dorf, um Baguette und Croissants für alle zu holen. Vieles ist aufregend in einem anderen Land, spannend und so schön, dass er sich schon bald fast wie zu Hause fühlt. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Die Wochendämmerung
„Was Nachrichten angeht, ist Empathie nicht das Beste“- mit Isolde Ruhdorfer

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 49:36


"Die Welt ist ein Dorf", so heißt Isolde Ruhdorfers Newsletter, den sie für die Krautreporter schreibt. Darin fragt sie, was die Geschehnisse im Ausland mit uns zu tun haben und was wir von den Entwicklungen in anderen Ländern lernen können. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

Stand Up! with Pete Dominick
1411 Prof Eric Segall + News and Clips / Also Emily Atkin in conversation with Bill Mckibben

Stand Up! with Pete Dominick

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 121:26


Today I have news and clips then I feature a conversation between Emily Atkin and Bill Mckibben on the way forward for the Climate Movement. That starts at  about 21 minutes and my conversation with Eric is at about 1:02 Learn more about Farm Jam Sept 5-7 Please subscribe now for as little as 5$ and gain access to a community of over 700 awesome, curious, kind, funny, brilliant, generous souls Check out StandUpwithPete.com to learn more SUBSCRIBE AND SUPPORT EMILY ATKIN AND HEATED.WORLD Follow Eric on Blue Sky Read Eric on Dorf on Law Listen to Supreme Myths Podcast Eric Segall teaches federal courts and constitutional law I and II. He is the author of the book Supreme Myths: Why the Supreme Court is not a Court and its Justices are not Judges. He has served on the Executive Committee of the AALS section on federal courts, and has given numerous speeches both inside and outside the academy on constitutional law questions and the Supreme Court. He appears regularly on the national XM Radio show StandUp with Pete Dominick talking about the Supreme Court and constitutional law. Join us Monday's and Thursday's at 8EST for our Bi Weekly Happy Hour Hangout's !  Pete on Blue Sky Pete on Threads Pete on Tik Tok Pete on YouTube  Pete on Twitter Pete On Instagram Pete Personal FB page Stand Up with Pete FB page All things Jon Carroll  Follow and Support Pete Coe Buy Ava's Art  Hire DJ Monzyk to build your website or help you with Marketing Gift a Subscription https://www.patreon.com/PeteDominick/gift

Hotel Matze
Porzellanmanufaktur Uli und Heike Raupach - Wie gelingt gutes Dorfleben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 94:34


Die beiden haben eine Porzellanmanufaktur in Peritz, einem Dorf zwischen Leipzig und Dresden – und dort habe ich sie besucht. Ich wollte sehen, wie ihr Familienbetrieb funktioniert, was eine Porzellanmanufaktur eigentlich genau bedeutet und auch, wo sie ihre regelmäßigen Kulturabende veranstalten. Denn das machen sie nebenbei auch noch und bringen dabei die unterschiedlichsten Menschen aus der Gegend zusammen. Wir sprechen darüber, warum dieser Lebensweg für die beiden so erfüllend ist, wie ihr Alltag aussieht und wieso sie nie mit Sinnkrisen zu tun haben. Es geht um innere Emigration, Aufbruchstimmung, Bleibefreiheit, konstruktives Streiten und um die Kraft von Kultur. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/manufakturraupach/ DINGE: Manufaktur Raupach: https://bit.ly/4mr8ihV Juli Zeh - Unter Leuten: https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/article/28865825/juli_zeh_unterleuten.html Juli Zeh - Über Menschen: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-ueber-menschen/taschenbuch/9783442772193 Juli Zeh - Zwischen Welten: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-zwischen-welten/taschenbuch/9783442774241 Yotam Ottolenghi - Sesam-Haselnussschnecken: https://elbcuisine.de/rezept-ottolenghi-haselnussschnecken-nutella/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Digitale Verwaltung - Ein kleines Dorf in Oberschwaben macht es vor

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:20


Hennen, Claudia + Hepp, Patrick www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Le Mont-Saint-Michel - Frankreich's Top Attraktion

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 43:50


Spektakulär & fast unwirklich schön: die phantastischste Insel Europas & weltberühmte Attraktion Le Mont-Saint-Michel. Ein Fleckchen Erde vor der Küste der Normandie, auf der sich ein Dorf, eine Festung, ein Kloster und eine Kirche so hoch in den Himmel türmen, dass der Blick darauf pure Magie verströmt. Die schmalen Gassen im Inneren, die alten Fachwerkhäuser über dem Meer, die Abtei inklusive Kirche und Kreuzgang mit Ausblicken über Nordfrankreich sind genau so beeindruckend wie die vielen Perspektiven, die man von außen auf Le Mont-Saint-Michel haben kann. Von den Sandbänken, vom Wasser und aus der Luft. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wir zeigen euch die smartesten Wege durch Frankreichs Top-Attraktion, neue Perspektiven, und wir entdecken Orte, an denen ihr diesen magischen Ort noch (fast) ganz für euch haben könnt. Inklusive einem phantastischem Dinner in einem winzigen Dorf und Übernachtung in einem traumhaften alten Bauernhof. Beides in der ländlichen Normandie, nur dass sich hinter der kleinen Schafherde da vor uns diese magische Insel erhebt, deren Aura wir versuchen in dieser Episode einzufangen.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frankreichs Palästina-Vorstoß, Christina Block vor Gericht, Bergsturz in Blatten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:23


Bundesregierung macht nicht bei Macrons Palästina-Vorstoß mit. Im Prozess gegen Christina Block macht die Beschuldigte ihre erste Aussage. Und nach dem verheerenden Gletschersturz in der Schweiz macht ein Dorf neue Pläne. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Reaktionen auf Macron-Vorstoß: Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung Palästinas ab »Ich bin ihre Mutter, ich liebe sie«: Christina Block bestreitet Auftrag zur Entführung ihrer Kinder Bergsturz in Blatten: »Oh, Herrgott, nein!«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 25.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 35:22


Diskussion um Macron-Vorstoß um Anerkennung eines Staates Palästina, Die Meinung, KI ersetzt immer öfters normale Suchmaschinen im Internet, Navigationshilfen in der Ostsee fallen immer öfter aus, Weitere Nachrichten im Überblick, Start der Festspiele in Bayreuth, #mittendrin aus Weikersheim: Oper auf dem Dorf, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Tour de France darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Stand Up! with Pete Dominick
1387 Sunday's with Segall / Con Law Scholar Eric Segall

Stand Up! with Pete Dominick

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 29:30


Stand Up is a daily podcast. I book,host,edit, post and promote new episodes with brilliant guests every day. This show is Ad free and fully supported by listeners like you! Please subscribe now for as little as 5$ and gain access to a community of over 700 awesome, curious, kind, funny, brilliant, generous souls Follow Eric on Blue Sky Read Eric on Dorf on Law Listen to Supreme Myths Podcast Eric Segall teaches federal courts and constitutional law I and II. He is the author of the book Supreme Myths: Why the Supreme Court is not a Court and its Justices are not Judges. He has served on the Executive Committee of the AALS section on federal courts, and has given numerous speeches both inside and outside the academy on constitutional law questions and the Supreme Court. He appears regularly on the national XM Radio show StandUp with Pete Dominick talking about the Supreme Court and constitutional law. Join us Monday's and Thursday's at 8EST for our Bi Weekly Happy Hour Hangout's !  Pete on Blue Sky Pete on Threads Pete on Tik Tok Pete on YouTube  Pete on Twitter Pete On Instagram Pete Personal FB page Stand Up with Pete FB page All things Jon Carroll  Follow and Support Pete Coe Buy Ava's Art  Hire DJ Monzyk to build your website or help you with Marketing Gift a Subscription https://www.patreon.com/PeteDominick/gift