Podcasts about ein h

  • 574PODCASTS
  • 1,273EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 29, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein h

Latest podcast episodes about ein h

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Immer wieder gelingt es Zukunftreporter Tobias Brodowy auf WDR5 aufsehenerregende Erfindungen aus der Zukunft zu präsentieren. Jetzt hier: den Vinylboden und seine spektakulären Nadelpantoffeln. Ein Hörgenuss. Von Tobias Brodowy.

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 34350:00


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

Das war der Tag
"Wenn noch mehr Flüchtlinge kommen, reichen die Hilfsgüter nicht"

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 26:05


Sagt Franz Grüter von der SVP. Er ist Präsident der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats. Er war mit einer Schweizer Delegation an der ukrainischen Grenze bei Polen und Moldawien. Weitere Themen: * Vitali Kim ist Gouverneur in der Südukraine und motiviert ebenso zum Widerstand gegen die Russen wie Präsident Selenski. * Auch in der Stadt Zürich sind ukrainische Flüchtlingskinder neu in der Schule. Die Organisation ist schon so eine Herausforderung, nun fallen aber auch gerade noch viele Lehrpersonen wegen Corona aus. * Da liegt historisches in der Luft in den USA. Ketanji Brown Jackson könnte schon bald die erste schwarze Richterin am obersten Gericht des Landes sein, am Supreme Court. * Der Vatikan veröffentlicht eine neue Verfassung und stösst damit lange geltende Regeln um. Denn künftig können nun auch Laien und Frauen die Führung von Behörden des Kirchenstaats übernehmen. * Ein Hörer bemerkt: In der Packung Mini-Risoletto sind statt 12 Stück 14 drin... Ein Fehler?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Wann wird die Pleiße bei Leipzig wieder sauber sein?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 3:51


Der Abbau von Braunkohle hinterlässt zerstörte Landschaften. Nach und nach werden sie renaturiert. Nicht so gut funktioniert es bei der Pleiße im Süden von Leipzig. Ein Hörer fragt, wann wird der Fluß wieder sauber sein?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Haben Pumpspeicherwerke Zukunft?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 3:41


Auch in Pumpspeicherwerken kann ohne fossile Energie Strom erzeugt werden. Allerdings sind die Kraftwerke auf Preisdifferenzen beim Strom angewiesen. Ein Hörer fragt, ob sie wirtschaftlich betrieben werden können.

Der Schöne & Der Biest
Folge 78 - LIVE LAUGH LOVE

Der Schöne & Der Biest

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 49:36


Sorry für den Sing Sang. Leben, lieben und lachen oder einfach 50 Minuten der Schöne und der Biest. Beste Wünsche und vielen Dank für alles liebe Einhörer. #folge78 #deutscherhiphop #qvcalike #mastrubieren #heilt #werbinichistheutedabei #whoamidabei #deutscherpodcast #podcast #neuefolge #jedenverdammtenmontag #derschoeneundderbiest

Pfarrer to go
Du bist kein Einhorn!

Pfarrer to go

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 9:50


Einhörner gehören zum Fasching genauso wie in Fantasyromane. Dass der Pfarrer über Einhörner predigt, ist dann aber doch etwas überraschend. Ich muss gestehen, ich habe auch erst lange nach meinem Studium gelernt, dass Einhörner etwas mit dem christlichen Glauben zu tun haben.

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 35133:20


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

Doppelgänger Tech Talk

Falls du unseren exklusiven Hoodie haben willst, hast du noch bis Mittwoch (23.3.22) Zeit. Mit einer Spende an ab 500 € an Mission Lifeline (https://www.doppelgaenger.io/spende) bekommst einen Hoodie von uns geschenkt. Philipp überlegt Twitter Aktien zu kaufen. Ein Hörer wird Patenonkel und möchte Aktien verschenken und ein anderer einen ETF ohne China-Titel kaufen. Wie würde man investieren mit 150€ monatlich? Warum gingen China Aktien diese Woche nach oben? Wie wichtig ist das Storytelling einer Firma? Earnings von StoneCo und On Running Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:03:45) Twitter (00:10:45) Als Patenonkel Investition (00:14:00) ETF ohne China (00:21:45) wie nur 150€ monatlich investieren (00:26:00) retail investoren und der Einfluss von Storytelling auf Bewertungen (00:33:00) StoneCo (00:41:00) On Running Shownotes: Jetzt an MISSION LIFELINE spenden https://www.doppelgaenger.io/spende Pip & Philipp bei Digital Kompakt Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/doppelg%C3%A4nger-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-beliebten/id1081498222?i=1000554328610 Spotify: https://open.spotify.com/episode/1yhOrPCwLLgCchMZygYOkE?si=ca07ba7f67834804 **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Post Production by Jan Wagener https://www.linkedin.com/in/jan-wagener-49270018b Sponsoring: https://www.doppelgaenger.io/sponsoring/

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Wie soll die Aufrüstung der Bundeswehr aussehen?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 3:17


Ein Hörer fragt, wie die Aufrüstung der Bundeswehr funktionieren soll. 100 Milliarden Euro seien ja richtig, aber müsse man nicht auch über die Wiedereinführung der Wehrpflicht und den Bau neuer Kasernen reden?

Zwei Fremde-ein Gedanke
093- Von Einhörnern und Dinos

Zwei Fremde-ein Gedanke

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 64:44


Philipp brennt etwas auf der Seele. Er möchte den Produzenten vom "Alles gesagt"-Podcast die Antwort auf die meistgestellte Frage liefern. Doch dafür muss er vorerst eingeladen werden. Im Gegenzug soll Annel in einem LGBTQ-Podcast untergebracht werden. Außerdem: Der schlechteste Algorithmus der Welt- SPOTIFY.

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde
Hausarztsprechstunde: Druck im Oberbauch und geschwollene Zunge

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 11:52


Ein Hörer hat Druck im Oberbauch und recht viel Stress. Er verträgt kein fettiges Essen und keinen Kaffee. Wie hängt das zusammen? Was hilft? Eine weitere Frage: Welche Ursachen kann eine angeschwollene Zunge haben?

News Plus
Können bewaffnete Zivilist:innen zu Kriegsverbrechern werden?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 17:20


Aktuell kursiert ein Video aus der Ukraine, in dem offenbar russische Soldaten einen Zivilisten erschiessen. Warum es sich dabei um ein Kriegsverbrechen handelt, erklärt ein Experte. Zudem reden wir über bewaffnete Zivilist:innen. Ein Hörer fragt, ob auch die zu Kriegsverbrechern werden können. Uns beschäftigt in dieser Podcast-Ausgabe auch: Was sind überhaupt Kriegsverbrechen? Wer entscheidet, was Kriegsverbrechen sind und was nicht? Wie werden Beweise gesammelt? Fragen an den Völkerrechtler Oliver Diggelmann von der Universität Zürich.  Zudem möchten wir wissen, wie es vor dem Strafgericht zu und hergeht, wenn es dort Verhandlungen gegen Kriegsverbrecher gibt. Unsere Mitarbeiterin in den Niederlanden erzählt von ihren Erlebnissen in Den Haag. Habt ihr weitere Fragen zur russischen Invasion in der Ukraine? Oder möchtet ihr mehr zu einem ganz anderen Thema erfahren? Schreibt uns auf newsplus@srf.ch oder macht uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Wird der Erzgebirgstunnel das neue Stuttgart 21?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 4:11


In der sächsischen Schweiz ist ein Mammutprojekt geplant: Ein Bahntunnel soll quer durch das Erzgebirge bis nach Tschechien gebaut werden. Ein Hörer aus Leipzig will wissen, ob sich Sachsen da nicht finanziell übernimmt.

Hamburger Brawl Podcast
Eine coole Info ℹ️

Hamburger Brawl Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 0:40


Ein Hörspiel.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum gibt es keine Ministersprechstunde in Sachsen-Anhalt?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 3:34


In Sachsen-Anhalt bieten die Ministerien keine Bürgersprechstunden an. Ein Hörer aus Magdeburg möchte wissen, warum es diese Möglichkeit nicht gibt.

Der Schöne & Der Biest
Folge 77 - BAMI GORENG

Der Schöne & Der Biest

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 46:56


Frisch aus der Vankanzie und rein ins Tonstudio. Heute frittierfrisch rein in euer Einhörer Ohr. Ob VIP, Ikke Hüftgold oder Schulbücher heute ist alles mit dabei. Have Fun and WHO AM I #hollandistdiegeilstestadtderwelt #vanktie #niewiederschaffrath #viplounge #ev6kia #folge77 #werbinichistheutedabei #whoamidabei #deutscherpodcast #podcast #neuefolge #jedenverdammtenmontag #derschoeneundderbiest

SpeerCast (reloaded)
Sondersendung 22 - Ein höllischer Roadtrip

SpeerCast (reloaded)

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 85:07


[Diese Episode gibt es auch mit Video - sucht nach dem Titel auf YouTube und anderen Plattformen!]Wir betrachten die ersten Tage von Rainers Roadtrip und seine dazugehörigen Blogeinträge.Texte zum Mitlesen: https://drachenchronik.com/date/2022/3/13Hörerpost per E-Mail: speergruesse@gmail.comTwitter: https://twitter.com/speergruessehttps://speergruesse.wordpress.com/WICHTIG:— — — — — —§ 24.1 UrhG: Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden.— — — — — —#speercast #drachenlord #fordblu

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 44683:20


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde
Tierarztsprechstunde: Wie lange kann man eine Katze allein lassen?

MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 17:08


Wie lange kann man eine Katze tatsächlich alleine lassen, ohne dass sie Schaden davon nimmt? Ein Hörerin möchte ihren Urlaub buchen und stellt sich wiederholt diese Frage. Und: Kann man Hunden Heilerde verabreichen?

freikirche.koeln Impuls
Wer bin ich? Ein Höllenkandidat? // Jakob Görzen

freikirche.koeln Impuls

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 7:35


Wer bin ich? Ein Höllenkandidat? // Jakob Görzen

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 43400:00


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz und der Brunnenbau

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 3:52


Chemnitz wird 2025 die Europäische Kulturhauptstadt. Auf dem Marktplatz sollte dafür schon jetzt ein neuer Brunnen entstanden sein. Doch bisher ist noch nicht viel zu sehen. Ein Hörer wollte wissen, woran das liegt.

Die Börsenminute
Fondskauf – nur in welcher Währung?

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 3:39


Ein Hörer des Podcasts Börsenminute stellte sich angesichts des Krieges in Europa die Frage, die vielleicht auch im Interesse der Früh Info-Leser sein könnte: „Ich investiere überwiegend in ETF und Fonds, die in Euro notieren, die aber mit selben oder ähnlichen Wertinhalt auch in US-Dollar oder manchmal auch in britische Pfund oder Schweizer Franken notieren. Würden Sie nach Aussage des Professors Thomas Mayer im Podcast Geldmeisterin, der Dollar sei langfristig gesünder als der Euro Fonds oder ETFs eher in einer Fremdwährung - also nicht in Euro - bevorzugen? Dazu ist folgendes festzuhalten. Egal ob die Fondswährung Euro, Dollar, Pfund oder Schweizer Franken ist. Es kommt natürlich auf die Unternehmen an, in die die Fondsprodukte investiert sind. Ein Index-Fonds zum Beispiel auf den S&P 500 hat schon dadurch eine Dollar-Komponente, dass er in USA notierte Unternehmen investiert, die in Dollar fakturieren. Daher ist ein internationaler Fonds, selbst wenn er in Euro aufgelegt ist, automatisch Wechselkursen ausgesetzt. Deshalb ist auch das Studium des Factsheets von Fonds so wichtig, indem auch die Ländergewichtungen der Fonds angegeben sind. Das heißt, selbst wenn der international veranlagte Fonds in Euro aufliegt, hat man ein Währungs-Risiko oder ebenso auch Wechselkurs-Chancen. Außer der Fonds oder ETF ist dezidiert währungsgesichert und führt als Zusatz im Namen „USD hedged“, „EUR hedged“, „CHF hedged“ oder „GBP hedged“. Diese Währungsabsicherung mit Devisen-Derivaten kostet aber Rendite und ist umso teurer, je höher die Zinsdifferenz des entsprechenden Auslands zu Europa ist. Ob hingegen die Fondswährung in Dollar, Euro, Schweizer Franken oder britisches Pfund lautet, ist für den Euro-Anleger mit einem europäischen Depot völlig egal und nur ein Marketing-Schmäh, der Sicherheit beziehungsweise Währungschancen suggerieren soll. Denn die Depotbank rechnet immer auf Euro zurück und weist den Wert immer in Euro aus. Nehmen wir wieder den ETF auf den US-Leitindex S&P 500 als Beispiel: Angenommen er erzielt in Dollar aufgelegt fünf Prozent Rendite und in der Fondswährung Euro nur zwei Prozent. Die europäische Depotbank rechnet die in Dollar aufgelegten Fondsanteile um und auf dem Depotauszug wird in Euro abgerechnet. In beiden Fondswährungen erhält man somit die gleiche Rendite von zwei Prozent. Wenn man also, um auf die Frage des Podcast-Hörers zurückzukommen, der Meinung des deutschen Ökonomen Thomas Mayer folgt, der Dollar sei langfristig stabiler als der Euro, muss man nicht einen Fonds wählen, der in Dollar aufgelegt ist, sondern ein Produkt wählen, das in Unternehmen investiert, die im Dollar-Raum ihre Geschäfte machen. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #Börsenminute #Vermögen #Vorsorge #Krieg #Portfolio #20er #Russland #Ukraine #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Podcast #Investments #Risikostreuung #Anlageklasse #Asset #Geld #Börsenminute #Börse #Kurse #Dollar #Euro #pfund #USA #CHF #GBP #Anleger #ETF #Fonds #Fondswährung #Index #Ländergewichtung #Zinsdifferenz #Absicherung #Devisen #Derivate #S&P500

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Müssen Hilfsorganisationen für Spendengelder Strafzinsen zahlen?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 3:54


Hilfsorganisationen sammeln oft Millionen Spendengelder. Doch bis die verteilt sind, kann viel Zeit vergehen. Ein Hörer fragt, müssen Hilfsorganisationen für Spendengelder Strafzinsen bei der Bank zahlen?

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 44066:40


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

Hörspiel | rbbKultur

Jüdisches Leben in Berlin 2022. Wie fühlt es sich für Jüdinnen und Juden an, in Berlin zu leben, der Stadt, von der aus ab 1942 die Deportationen in die Vernichtungslager geplant wurden? Wie lebt es sich heute hier, zwischen Holocaust-Mahnmal und israelfeindlichen Demonstrationen, zwischen Philosemitismus und antisemitischen Angriffen? Ein Hörspiel mit Texten der Protagonist*innen der Ausstellung „Zerheilt“ von Frédéric Brenner am Jüdischen Museum Berlin. Mit Lea Draeger, Aysima Ergün, Antonio Herrera, Anika Mauer, Axel Sichrovsky und Paul Zichner// Regie und Musik: Tobias Purfürst// Produktion rbb in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin 2022

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Ist es ökologisch vertretbar, mit Holz-Pellets zu heizen?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 3:56


Wegen der hohen Preise für Öl und Gas suchen Menschen beim Thema Heizen nach Alternativen. Eine Möglichkeit ist es, die Heizung auf Holz-Pellets umzurüsten. Ein Hörer fragt sich aber, ob das ökologisch sinnvoll ist.

Der literarische Saloon
Episode #65 – Auf die Einhörner!

Der literarische Saloon

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 73:20


So rar wie Einhörner: männliche Buchblogger! Wir haben zwei ganz besondere Exemplare für euch gefunden: MaToms Bücherwelt

Der literarische Saloon
Episode #65 – Auf die Einhörner!

Der literarische Saloon

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 73:20


Wir haben zwei ganz besondere Exemplare für euch gefunden: MaToms Bücherwelt

MausHörspiel
Herr Hasel und Fräulein Nuss

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 7:36


Herr Hasel sucht die große Liebe. Und zwar überall. So landet er schließlich unter der Erde und findet sein großes Glück. Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Loob Verlag. Von Martin Gottschild.

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 36166:40


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Brexit: Viele Verlierer, wer profitiert?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 4:22


Die Lieferketten sind brüchig, es fehlen Arbeitskräfte - es gibt derzeit ständig Meldungen über die Probleme, die der Brexit für die Briten erzeugt. Ein Hörer fragt: Gibt es auch Profiteure?

InnoPodcast
#52 Failes von Innovations-Abteilungen – mit Felix Lau, Principal Infront Consulting und Management

InnoPodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 35:20


Aufmerksame Hörer*innen wissen es: Khalil leitet eigentlich das EspaceLab (wenn du mehr darüber wissen möchtest, hier entlang: https://espacelab.co/3gPKogx), also das Innovationslabor der Schweizerischen Post. Der InnoPodcast ist für ihn nur ein kleines Nebenprojekt. Deshalb ist diese Folge eine Herzensangelegenheit für ihn. Es geht nämlich um das Sterben von Digital Innovation Units (kurz DIU) in Konzernen und wie sie gerettet werden können. Welche Abteilungen eines Unternehmens unter dem Begriff DIUs zusammengefasst sind, erfährst du in der Folge. Um darüber zu sprechen hat Khalil Felix Lau eingeladen. Felix ist Principal der Beratungsagentur Infront Consulting & Management. Seit fünf Jahren leitet Felix' Beratung eine Studie zu Innovation Units im deutschsprachigen Raum und veröffentlicht diese in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin «Capital». In den letzten zwei Jahren ist ihm dann aufgefallen, dass immer mehr dieser Units ganz still und heimlich wieder geschlossen werden. Acht davon haben er und seine Kolleg*innen genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt können sie fünf Gründe nennen, warum Innovation Units scheitern – und manche sind so banal, dass Mensch es fast nicht fassen kann. Welche das sind, sei hier aber noch nicht komplett verraten. Die Studie findet ihr übrigens hier: https://espacelab.co/3oUGYg Nur so viel: Khalil hat seine Mitarbeitenden im EspaceLab gefragt, über welche Gründe sie mehr erfahren wollen. Deshalb widmen sich Felix und Khalil der zumeist ungenügend formulierten Zielsetzung von Innovation Units sowie der verhältnismässig schlechten Kommerzialisierung, zumindest in den Anfangsjahren. Ausserdem thematisieren Sie die Skalierung von neuen Angeboten und die Rolle des Top-Managements in dem Zusammenhang. Felix gibt gute Tipps mit auf den Weg, was beim Aufbau einer DIU beachtet werden, aber auch laufend angepasst werden kann. Ausserdem spricht er über Einhörner und darüber, warum Innovation immer mit der Strategie des Kernbusiness eines Unternehmens zusammenhängen sollte. Felix Lau (hier findest du sein LinkedIn Profil: https://espacelab.co/3gTbBih) hat an der RWTH Aachen Mechanical Engineering studiert und dort auch seinen Doktor in Engineering gemacht. Danach hat er bei e.Go Mobile im Marketing-Erfahrungen gesammelt. Bevor er 2018 zu Infront Consulting & Management gestossen ist, war er noch am Frauenhofer-Institut für Produktionstechnologie als technologischer Berater tätig. Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an espacelab@post.ch. Oder besuche uns auf https://espacelab.co/welcome Khalil Bawar stellt im InnoPodcast Geschichten der Heldinnen und Helden vor, die auf ihrem spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt, dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden. Khalil ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab, das Innovationslabor der Schweizerischen Post. > 1:10 Beendete Kapitel 2:10 Was sind Digital Innovation Units (DIU)? 4:10 5 Gründe für die Schliessung von DIUs 8:10 Buzzwords statt klarer Ziele 11:40 Wie man Ziele formuliert 16:40 Königsdisziplin Skalierung 19:10 Unrealistische Erwartungen vom Top-Management 25:50 Empfehlungen an staatsnahe Betriebe 32:10 Outro & Message an die EspaceLab Community

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum gilt die 2G-Regel beim Sport im Freien?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 3:16


Teamsport an der frischen Luft, das geht in Sachsen nur für Geimpfte und Genesene. Das ist strenger als in vielen anderen Bundesländern. Ein Hörer ist Fußballer in Naunhof - und will endlich wieder mitspielen.

MausHörspiel
Frau Stinktier braucht ein neues Parfüm

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 6:58


Frau Stinktier wünscht sich ein neues Parfüm. Doch in der Parfümerie istehen so viele Fläschchen in den Regalen, dass es schwer ist sich zu entscheiden. Und manche Gerüche sind nichts für empfindliche Nasen: Den Geruch von Rosenblüten oder Waldmeister-Zitronenbrausepulver findet Frau Stinktier einfach nur scheußlich. Zum Glück gibt es noch die Stinktierspezialduft-Fachabteilung...Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Ravensburger Verlag Von Joelle und Schütze, Andrea Tourlonias.

Nora und die Kinderbücher . Podcast der KinderbuchManufaktur
#33: Ein Hörspiel produzieren (Interview mit Nici Mommsen)

Nora und die Kinderbücher . Podcast der KinderbuchManufaktur

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 47:05


Heute habe ich die Kinderbuchautorin Nici Mommsen zu Gast – und freue mich darüber nicht nur, weil sie Mitglied der KinderbuchManufaktur ist, sondern auch, weil sie mir etwas über ein Thema erzählen wird, mit dem ich noch keine Erfahrung habe: die Hörspiel-Produktion. Vor ihrem Leben als Autorin war Nici als Agentin für AutorInnen, Regisseurin und Schauspielerin tätig. Interessiert dich das Thema Selfpublishing? Weitere Beiträge zum Thema "Schreiben und Verlegen von Kinderbüchern" findest du auf dem Blog der KinderbuchManufaktur oder auf unserem Instagram Kanal (IGTV). Im August 2021 wird es bei uns den ersten Kurs zu diesem Thema geben. Hier kannst du dich dafür auf die unverbindliche Warteliste setzen >> Möchtest du mehr über "Anton und die Dinge zwischen Himmel und Erde" erfahren? Dann klicke hier, um zu Nicis Website zu gelangen >> Hier geht es zum Autorenwelt-Shop, wo du das Buch bestellen kannst >> Hier geht es zum Hörspiel-Download >> Wenn du das Making-of vom Hörspiel sehen möchtest, dann springe zu unserem Youtube-Kanal >> Folgende Plattformen erwähnt Nici für die Distribution von Hörbüchern: - recordjet.com - fiverr.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/daslektorath/message

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Gefährlicher Müll an Thüringer Stausee?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 3:54


Rund um die Talsperre Vippachedelhausen wird zunehmend illegal Müll entsorgt - zum Leidwesen von Besuchern des Naherholungsgebiets. Ein Hörer fragt, warum die Abfälle nicht entsorgt werden.

Niners Huddle - Der 49ers Germany Podcast
146: Von Einhörnern und dem Heiligen Grahl!

Niners Huddle - Der 49ers Germany Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 96:33


Mit dem Super Bowl LVI und dem Sieger Los Angeles Rams endete die NFL Saison 2021 in der Nacht zu Montag nun endgültig. In 208 Tagen startet die Saison 2022, aber vorher steht die Nachlese und der Ausblick über die einzelnen Positionsgruppen der San Francisco 49ers vor dem Beginn der Free Agency an. In der vergangenen Ausgabe des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast haben wir mit den Quarterbacks angefangen und fahren in der neuen Ausgabe mit Einhörnern und dem Heiligen Grahl – Running Backs und Tight Ends unter der Lupe fort! Das Running Game als Motor der 49ers Offense Am 16. März 2022 startet das neue Ligajahr und damit auch die Free Agency. Bereits zwei Tage vorher geht es los mit der Legal Tampering Period und die Top Targets unter den Unrestricted Free Agents (UFA) werden heiß begehrt sein. Bei den Restricted Free Agents (RFA) und Exclusive Rights Free Agents (ERFA) hängt eigentlich zunächst alles an den bisherigen Teams. In Folge 145 haben wir nicht nur Licht ins Dunkle rund um die Begrifflichkeiten der Free Agency gebracht, sondern auch bereits die Quarterback Situation und mögliche Free Agent Zugänge als Backup für Trey Lance vorgestellt. Im zweiten Teil der Saison Review plus Ausblick auf die Free Agency widmen wir ins in Folge 145 – Von Einhörnern und dem Heiligen Grahl dem Motor der 49ers Offense. Running Backs und Tight Ends landen auf dem Seziertisch des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast und wir blicken zurück auf die Spieler in der Saison 2021, schauen auf die Vertragslage und stellen den ein oder anderen möglichen Free Agency Zugang vor. In beiden Positionsgruppen müssen die 49ers Antworten auf zahlreiche Fragen, die nicht nur rein sportlicher Natur sind, beantworten. Bringt das Team Raheem Mostert, der in den vergangen zwei Spielzeiten 24 Spiele verpasst hat, zurück? Hat Jeff Wilson eine Zukunft beim Team? Falls beide nicht gehalten werden, welche Running Backs könnten neben Elijah Mitchell und Trey Sermon im Running Back Room der Niners aufschlagen? Und finden die 49ers endlich einen zweiten Tight End neben George Kittle? Antworten auf diese und weitere Fragen versuchen wir in 146. Folge des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast zu finden! Viel Spaß! **PATREON SUPPORT** Wenn Ihr das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast auch unterstützen möchtet, findet ihr den Podcast bei Patreon (https://www.patreon.com/49ersgermany). Dort findet man auch sämtliche Information rund um die Crowdfunding Aktion. Viel Spaß wünschen Sascha, Ben, Michael und Frank! **FOLGT DEM PODCAST UND DEN 49ERS GERMANY UND VERPASST KEINE NEWS:** Twitter: [@49ersGermany](https://twitter.com/49ersGermany) / [@huddle49](https://twitter.com/Huddle49) Instagramm: @49ers_germany / @niners_huddle Facebook: [@49ersGermany](https://www.facebook.com/49ersGermany) Homepage: www.49ersgermany.com E-Mail: huddle49@49ersgermany.com Podigee: [https://ninershuddle.podigee.io/](https://ninershuddle.podigee.io/) Support: www.patreon.com/49ersgermany

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Warum frieren Enten auf dem Eis nicht fest?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 3:36


Judith und Olaf haben eine Winterfrage reinbekommen. Ein Hörer möchte wissen, warum Enten nicht auf dem Eis festfrieren. In dieser Folge erfahrt ihr die Antwort.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum der Begriff "Erneuerbare Energien" eigentlich falsch ist

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 3:49


Wind-, Solar- und Wasserkraft werden als erneuerbare Energien bezeichnet. Doch nach den Grundsätzen der Physik kann Energie nicht erneuert werden. Ein Hörer fragt, warum sich der Begriff trotzdem durchgesetzt hat.

Freistil - Deutschlandfunk
Einhörner - Kulturgeschichte eines Irrtums - Das Tier, das es nicht gibt

Freistil - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 53:42


Als Fantasy-Helden werden sie geliebt, als Schokolade gegessen, als biblisches Untier gefürchtet, als Kondom übergestülpt: Einhörner. Was fasziniert bis heute an diesen Fabelwesen? Von Rolf Cantzenwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

Lichterfeier aus Taizé
Die Lichterfeier aus Taizé: Spirituelle Gesänge und Gebete

Lichterfeier aus Taizé

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 36333:20


Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.

Radio Giga
Für kurze Zeit kostenlos: Epic Games schenkt euch ein hübsches Survival-RPG

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022


Wenn ihr auf der Suche nach kostenlosen PC-Spielen seid, empfehlen wir euch, regelmäßig im Epic Games Store vorbeizuschauen. Diese Woche kommen Fans von Survival-Spielen voll auf ihre Kosten. Baut euch ein neues Leben auf.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Corona-Impfungen: Was Ärzte daran verdienen

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 3:38


Weite Teile der Bevölkerung gegen Corona zu impfen kostet Geld. Ein Hörer fragt: Wie viel bekommt ein Arzt fürs Impfen in der Praxis oder im Impfzentrum? Und steigen durch die Ausgaben die Krankenversicherungsbeiträge?

MausHörspiel
Der Prinz muss mal Pipi

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 6:35


Jeder muss mal Pipi, wenn es gar nicht passt. So auch Prinz Tommi, der eigentlich gerade mit seinem Pferd Herr Springer ganz dringend mal wohin muss. Ja, und da ist jetzt nicht nur das Klo gemeint. Die beiden müssen dringend zum Schloss Krümelfels, weil das vom Drachen bedroht wird. Aber Pipi muss der Prinz eben auch mindestens genauso dringend. Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Lappan Verlag. Von Greg Gormely.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Erzgebirgisches Kunsthandwerk in der Pandemie

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 3:51


Die Kunsthandwerker im Erzgebirge haben wegen abgesagter Weihnachtsmärkte weniger verkauft. Ein Hörer aus Zwickau will wissen, ob die schnitzende Zunft nun vor einer Pleitewelle steht und ob es staatliche Hilfen gibt.

Die Börsenminute
Time to say good bye?

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 3:11


Vielen Dank an die wachsende Börsenminute-Community, die immer aktiver wird und mir wirklich sehr interessante Fragen stellt. Etwa zu meiner letztwöchigen Folge Aktiensalat. Ein Hörer möchte wissen, wie ich feststelle, ob es eine fundamentale Veranlassung gibt, sich von einer Aktie wieder zu trennen. Es ging um mein aktuelles „Sorgenkind“ im Portfolio, Lindsay, ein US-Spezialist für wassersparende Bewässerungstechnik für die Landwirtschaft, der obendrein High-Tech-Sicherheitsplanken und Verkehrsleitsysteme produziert. Der Maschinenbauer büßte in den letzten sechs Monaten 25 Prozent seines Börsenwerts ein. Als Erstes frage ich mich, weshalb ich die Aktie überhaupt erworben habe, ob sich das Geschäftsmodell des Unternehmens geändert hat und ob ich immer noch davon überzeugt bin. Ja, das bin ich. Dann recherchiere ich, ob es irgendwelche negativen Meldungen über mein Unternehmen gegeben hat, ob die Branche in Schwierigkeiten ist. Das ist nicht der Fall. Dann schaue ich mir die fundamentalen Kriterien zu Lindsay an, also wichtige Unternehmenskennzahlen, um herauszufinden, welche sich verschlechtert haben und warum. Das sind das Kurs-Buchwertverhältnis, das Kurs-Umsatz-Verhältnis und das Kurs-Gewinnverhältnis. In Zeiten, wo die Zinsen wieder steigen interessieren mich insbesondere die Verbindlichkeiten, die Eigenkapitalquote und der Kurs im Verhältnis zum Cashflow, um die Ertragskraft und die Liquidität eines Unternehmens beurteilen zu können. Auch wenn das KGV mit 27 sportlich ist, sind keine der Kennzahlen für mich bei Lindsay besorgniserregend. Nervös macht ein Kursverlust von 25 Prozent natürlich schon, doch bei Lindsay kann ich damit leben. Hier war mir beim Kauf bewusst, dass ich mir ein sehr volatiles Papier ins Depot lege, weil die Marktkapitalisierung, sprich der Börsenwert von Lindsay mit 1,45 Milliarden US-Dollar vergleichsweise gering und damit schwankungsanfällig ist. Ich sehe bei dem Bewässerungsspezialisten den langfristigen Aufwärtstrend intakt, weil er in seiner Nische weiterhin zu den Großen gehört. Neu würde ich mir den Maschinenbauer aufgrund er geringen Marktkapitalisierung in der aktuellen Marktphase aber nicht kaufen. Da halte ich eher nach weniger Risiko behafteten Titeln Ausschau. Und wäre ich kurzfristiger Spekulant, hätte mich wahrscheinlich die Charttechnik zum Verkauf von Lindsay am 6. Jänner bewegt. Da wurde die 200 -Tage-Linie kräftig nach unten durchbrochen, doch zu Charttechnik mehr in einer anderen Folge der Börsenminute. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/ #Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio #20er #Langfristportfolio #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien #Exchange_Traded_Funds #Langfristanlage #Lindsay #Podcast #GELDMEISTERIN #Investments #Zinsen #Risikostreuung #Diversifikation #Reichtum #Börse #Zinsen #Depot #Kurse #KGV #BGV #Kurs-Chashflow #Gewinne #Kapitalmärkte #Marktkapitalisisierung #Risiko #Zinseszinseffekt #Börsenminute #Schwellenstaaten #Marktphase #Fondsmanager #Charttechnik #Zinserhöhungen #USA #volatil #200-Tage-Linie #Outperformance #gemanagterFonds #Index #Schwankungen #Verkauf Foto: Pixabay

Mama-Mut to go
Zwei Fäuste und ein Hörnchen

Mama-Mut to go

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 2:52


„Mama! Du machst mir einfach den Mut weg!“, empört sich meine Tochter neulich und stemmt dabei die Fäuste in die Hüften. Ups! Das war nicht meine Absicht. In der siebenundvierzigsten Folge ihres Mini-Podcasts für mehr Mama-Mut legt sich madamedamm eine ganz eigene Strategie zurecht, um Mut in ihren Kindern zu fördern. Wenn du hier gerne lachst und danach entspannter weitermachst, freue ich mich über deine Bewertung bei iTunes oder spotify! Folge mir gerne auch bei Instagram: @madamedammm Wer lieber liest als hört, findet den passenden Happen Mama-Mut immer auch zum Lesen auf www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen