Podcasts about Der Film

2009 studio album by Jennifer Rostock

  • 857PODCASTS
  • 2,236EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST
Der Film

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Der Film

Show all podcasts related to der film

Latest podcast episodes about Der Film

Die Filmanalyse
Ep. 233: Die Macht der Medien und Konzerne: NETWORK - Kritik & Analyse zu Sidney Lumets Klassiker

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:38


Kritik an den Massenmedien und an der Macht der Konzerne ist so aktuell wie nie. Bereits das Kino der 1970er-Jahre setzte damit intensiv auseinander, bis heute ist Sidney Lumets „Network“ unvergessen. Die Mediensatire, die wohl weniger satirisch als realistisch ist, ist längst ein Filmklassiker, in dem große Schauspieler wie Faye Dunaway, Peter Finch und William Holden zeigen, was es heißt, wenn ein TV-Sender ganz von der #Einschaltquote regiert wird. Zugleich erzählt „Network“ aber auch von den wirtschaftlichen Verstrickungen eines Medienkonzerns und legt dabei die Struktur der globalen Wirtschaft bloß. Die Diagnose ist finster: Die #Demokratie ist ein Auslaufmodell, die Zukunft gehört transnationalen Konzernen und ihren Aktionären. Der Film bezieht sich dabei implizit auf eine besondere Denkrichtung des #Neoliberalismus, die tatsächlich die Wirtschaft vor dem Einfluss der Bürger zu schützen sucht und damit postdemokratische Strukturen etabliert. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Pierre Bourdieu: Über das Fernsehen. Suhrkamp.Quinn Slobodian: Globalists. The End of Empire and the Birth of Neoliberalism. Havard University Press.Deutsche Ausgabe: Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus. Suhrkamp.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon:  https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
The Negotiator (OT: Relay), Highest 2 Lowest, The Terminal List: Dark Wolf, Anno 117 | #878

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 56:02


In der neuen Podcast-Episode tauchen wir tief ein in aktuelle Highlights aus Film, Serie und Gaming. Wir analysieren den Thriller "The Negotiator" mit Riz Ahmed, besprechen Spike Lees Neuinterpretation "Highest 2 Lowest" mit Denzel Washington und werfen einen Blick auf die Prequel-Serie "The Terminal List: Black Wolf". Außerdem testen wir die Demo von "Anno 117: Pax Romana" und sprechen über die Kritik und Erwartungen zum neuen Aufbau-Strategiehit. Jetzt überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. Neue Podcast-Episode: Thriller, Serien und Strategie – Unsere Highlights im September In der aktuellen Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die spannendsten Neuerscheinungen aus Film, Serie und Gaming. Mit einem starken Fokus auf Thriller, moralische Dilemmata und historische Welten analysieren wir: The Negotiator (Originaltitel: Relay), ein intensiver Thriller mit Riz Ahmed in der Hauptrolle. Regie führte David Mackenzie, bekannt für Hell or High Water. Der Film erzählt die Geschichte eines geheimnisvollen Vermittlers, der zwischen Whistleblowern und korrupten Konzernen agiert – ein düsteres Katz-und-Maus-Spiel mit Lily James und Sam Worthington. Highest 2 Lowest, Spike Lees Neuinterpretation von Kurosawas Klassiker High and Low. Denzel Washington brilliert als Musikmogul David King, der in ein moralisches Dilemma gerät, als sein Patensohn entführt wird. Mit dabei sind Jeffrey Wright, A$AP Rocky und Ilfenesh Hadera. Der Film verwebt soziale Themen, Medienkritik und Spannung zu einem packenden Drama. The Terminal List: Black Wolf, das Prequel zur erfolgreichen Serie mit Chris Pratt. Im Fokus steht Ben Edwards (Taylor Kitsch), dessen Weg vom Navy SEAL zum CIA-Agenten beleuchtet wird. Die Serie bietet düstere Spionage-Action, moralische Konflikte und internationale Schauplätze – ein Muss für Fans von Agententhrillern. Anno 117: Pax Romana – Wir haben die Demo gespielt und sprechen über die Stärken und Schwächen des neuen Aufbauspiels von Ubisoft. Die römische Welt ist visuell beeindruckend, doch die zeitliche Begrenzung und das UI sorgen für Diskussionen. Wir geben Tipps, wie ihr das Beste aus der Demo herausholt. Jetzt reinhören und mitdiskutieren – überall, wo es Podcasts gibt! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:37 The Negotiator (Relay) 00:22:28 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:24:54 Kinocharts und Neustarts 00:31:19 Highest 2 Lowest 00:41:02 The Terminal List: Dark Wolf 00:46:22 SchleFaz: Zombiber 00:47:22 Streaming Tipps 00:50:09 Anno 117: Pax Romana 00:53:53 Chris und Eric zu Gast woanders 00:55:30 Streaming Probleme und Hilfe gesucht # #

Cuntrasts
Bondo – reconstruir e proteger

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:57


Il film documentar «Bondo – reconstruir e proteger» documentescha las differentas lavurs da reconstrucziun suenter la bova catastrofala dal Piz Cengalo il 2017. Po l'uman sa proteger cunter las forzas da la natira? L'autura Susanna Fanzun e sia squadra han visità il grond plazzal da construcziun durant quatter onns, enfin la fin da las lavurs l'onn 2025. Ella ha discurrì cun las persunas responsablas da vart da la vischnanca, cun ils inschigners, cun abitantas ed abitants. Il film mussa co ch'ina cuntrada deserta vegn transfurmada en in territori ch'è pront per far frunt ad in proxim grond eveniment che na capita – uschia speran tuts – mai. -------------------------------------------------------------------------------------------- Der Dokumentarfilm «Bondo – wiederaufbauen und schützen» dokumentiert die verschiedenen Wiederaufbauarbeiten nach dem katastrophalen Bergsturz am Piz Cengalo im Jahr 2017. Kann sich der Mensch vor den Kräften der Natur schützen? Die Autorin Susanna Fanzun und ihr Team haben die große Baustelle über einen Zeitraum von vier Jahren bis zum Abschluss der Arbeiten im Jahr 2025 besucht. Sie sprach mit den Verantwortlichen der Gemeinde, mit Ingenieuren, mit Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Film zeigt, wie eine Gerölllandschaft in ein Gebiet umgewandelt wird, das bereit ist, einem nächsten großen Ereignis zu begegnen – von dem alle hoffen, dass es nie eintreten wird.

Daumenkino
Importschlager aus Japan und Korea: Filme aus Asien

Daumenkino

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 64:43


Der Film aus Asien hat schon lange seine Liebhaber. Egal ob Karate- und Kampfsport, Bollywood oder Anime, der Unterhaltunsfaktor war schon immer hoch. Aber immer vermeintlich eher etwas nieschig, nichts für die breitere Masse. Fürs große Kino gibts ja Hollwood. Doch sobald man mal anfängt mehr in Richtung Festivals und Kritiker-Stimmen zu hören findet man immer mehr auch Filme und Filmemacher, die es mehr als in sich haben. Egal ob Park Chan-wook oder Bong Joon Ho, um bei den großen Namen zu bleiben, bieten den Einstieg in eine andere Kultur, eine andere Sprache und andere Ansätze Geschichten zu erzählen. Wenn man viele Filme schaut spürt man sehr, wie erfrischend Filme aus anderen Kulturkreisen sind. Was uns von dem asiatischen Film überzeugt hat und was wir grundsätzlich darüber denken erzählen wir euch in unser ersten (eigentlich zweiten) Video-Episode :)#movies #cinema #kino #filmtipps

ZONTA Teetied
125. Pink Power: über eine junge Filmproduktion, Brustkrebs und Empowerment im Drachenboot

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:42


Unser Gast in dieser Folge ist Marianna Martens, 29 Jahre alt und Produzentin aus Oldenburg. Noch während ihres Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften & Ästhetischen Praxis in Hildesheim entwickelte sie gemeinsam mit der Regisseurin Chiara Kempers den Kinodokumentarfilm Pink Power. Die Idee dazu entstand spontan auf einer Brücke in Oldenburg – und wurde zu einem vierjährigen Herzensprojekt. Der Film begleitet zwei Frauen aus dem Drachenboot-Team „Küstenpinkies“, die nach einer Brustkrebsdiagnose durch Sport neue Kraft und Lebensfreude finden. Doch der Weg zum fertigen Film war nicht leicht: Als junge Filmemacherinnen stießen Marianna und Chiara bei Fernsehsendern auf Skepsis und Ablehnung – zu wenig Erfahrung, zu wenig Vertrauen. Deshalb entschieden sie sich für eine unabhängige Produktion und bringen Pink Power ab Oktober als Kinodokumentarfilm auf die Leinwand. Die Uraufführung fand beim Emder Filmfest statt – ein bewegendes Werk über Heilung, Gemeinschaft und den Mut, eigene Wege zu gehen.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Schoko-Kitsch, indischen Epen und dem Rausch der Geschwindigkeit! Müde, aber motiviert! Zeljko meldet sich direkt nach einer langen Autofahrt aus dem Urlaub zum Podcast. Nach einem kleinen Austausch über das Reisen und Urlaubs-Filmrituale, geht's direkt auf die filmische Überholspur. Den Anfang macht Zeljko mit einem Film, den er eher für die Liebe als aus eigenem Antrieb geschaut hat: Love, Romance & Chocolate. Die vorhersehbare und kitschige Romanze konnte ihn nicht überzeugen, auch wenn die Pralinen auf dem Bildschirm Appetit gemacht haben. Ein klassischer Fall von Hollywood-Einheitsbrei, der bei ihm nicht landen konnte. Timo hat derweil die Serie Bloodline beendet – und ist zwiegespalten. Während die ersten beiden Staffeln des Familiendramas voller Intrigen und Lügen ihn komplett gefesselt haben, fällt das Finale leider stark ab. Besonders die letzten beiden Folgen waren für ihn ein konfuser Fiebertraum, der viele Fragen offenlässt und den starken Gesamteindruck schmälert. Schade um eine ansonsten packende Serie! Zeljko kontert mit einem indischen Epos: Jigarthanda Double X. Der fast dreistündige Film über einen Gangster und einen Filmemacher, die gemeinsam einen Western drehen wollen, hat ihn mit seiner Energie, der Bromance und einer sozialkritischen Note begeistert. Eine epische Hommage an Clint Eastwood, die trotz ihrer Länge super unterhält – auch wenn sie für ihn nicht ganz an das Meisterwerk RRR herankommt. Der Film der Woche ist Joseph Kosinskis Hochgeschwindigkeits-Drama F1. Brad Pitt spielt einen alternden Formel-1-Fahrer, der nach Jahrzehnten ein Comeback wagt. Und hier sind sich beide einig: Audiovisuell ist der Film eine absolute Wucht! Die Kamerafahrten sind atemberaubend, man fühlt sich, als säße man selbst im Cockpit, und der brachiale Sound (mit einem Score von Hans Zimmer) drückt einen förmlich in den Sitz. Während Zeljko vom Cast und der emotionalen Dynamik begeistert war, fand Timo die Story um den alten Mentor und den jungen Rivalen etwas zu vorhersehbar und klischeehaft. Dennoch ist F1 ein packender und unfassbar unterhaltsamer Film, der im Kino (und besonders im IMAX) seine volle Kraft entfalten dürfte – und nebenbei beweist, wie verdammt gut Brad Pitt mit über 60 noch aussieht! Eine vollgepackte Folge, die von süßem Kitsch über indische Action bis zum ohrenbetäubenden Sound der Formel 1 reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:00) Love, Romance & Chocolate (15:00) Bloodline (Serie) (23:40) Jigarthanda Double X (28:30) F1 - Der Film ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Filmfestival in Venedig - George Clooney mit ungewöhnlicher Melancholie

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:27


Weltstar George Clooney spielt in seinem neuen Film "Jay Kelly" sich selbst - einen Hollywoodstar mit all seiner Verletzlichkeit. Der Film habe eine melancholische Tiefe, die man noch in keinem Clooney-Film sah, meint Filmexpertin Katja Nicodemus. Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Cinema Strikes Back
Der beste Disney Film? HANNAH MONTANA – DER FILM

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 61:33


Zillenials aufgepasst! In diesem besonderen Video tauchen Xenia & Lenny in ihre Kindheit ein und sprechen über das Phänomen HANNAH MONTANA - DER FILM! Dazu haben die beiden den Film zur Disney Channel-Kultserie mit Miley Cyrus nochmal geschaut und präsentieren euch ihre TOP- & WTF-Momente. Außerdem gibt es Gastbeiträge von @beyond.gossip! Also egal, ob eingefleischte HANNAH MONTANA-Fans oder totale Neueinsteiger*innen, hier ist für alle was dabei! Ihr wolltet schon immer mal sehen, wie Lenny & Xenia den Hoedown Throwdown tanzen? Dann klickt rein bei CINEMA STRIKES BACK und findet heraus, was dieser Film mit Doppelgängern, Krokodilangriffen, Taylor Swift und der legendärsten Drehtür der Filmgeschichte zu tun hat!

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Rentnersprüchen, Comic-Universen und einem nervenzerreißenden Roadtrip Von vergessenen Terminen über alte Weisheiten bis hin zu Filmen, die noch lange nachwirken! Nach einem kleinen organisatorischen Stolperer zu Beginn, der die Jungs zu einer humorvollen Diskussion über Rentnersprüche ("Aus Spaß wurde ernst und Ernst ist jetzt 9 Jahre alt") und die tiefgründige Weisheit "Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein" führt, geht es direkt in die Welt der Filme. Den Anfang macht ein kleiner Ausblick auf das bald startende Fantasy Filmfest, bei dem beide wieder fleißig vor Ort sein werden. Sie teilen ihre Vorfreude und betonen die Magie des Festivals, bei dem man oft die besten Filme entdeckt, von denen man vorher noch nie etwas gehört hat. Also, an alle Filmfans in den Festivalstädten: Hingehen lohnt sich! Timo berichtet danach von der Serie Bloodline, einem intensiven Familiendrama voller Lügen, Intrigen und Geheimnisse. Die Serie hat ihn und seine Frau voll gepackt und führt zu einer kleinen, aber wichtigen Erkenntnis: Man sollte an seiner Impulskontrolle arbeiten – eine Lehre, die sich auch im Straßenverkehr bezahlt macht. Zeljko war derweil im Kino und hat sich den neuen Superman von James Gunn angesehen. Sein Urteil ist gemischt: Einerseits feiert er den Mut, einen anderen, "punkrockigeren" Weg zu gehen, andererseits war ihm der Film zu vollgepackt und die Kämpfe zu hektisch inszeniert. Ein Film, der das Superman-Lager spalten dürfte, aber definitiv seine eigene Note hat. Außerdem hat Zeljko die Anime-Miniserie Takopi's Original Sin entdeckt. Hinter der zuckersüßen Fassade verbirgt sich eine zutiefst traurige und ernste Geschichte über Mobbing, Suizid und zerbrochene Familien, die ihn zu Tränen gerührt hat. Eine klare Empfehlung für Anime-Fans, die schwere Kost nicht scheuen – aber definitiv nichts für ein junges Publikum. Der Film der Woche ist diesmal der nervenzerreißende Thriller Hallow Road. Ein Ehepaar wird nachts von ihrer Tochter angerufen: Sie hat jemanden angefahren. Was folgt, ist ein intensives Kammerspiel im Auto, das fast in Echtzeit abläuft. Der Film baut eine unglaubliche Spannung auf und seziert die Risse in der familiären Beziehung mit messerscharfen Dialogen. Gekonnt inszeniert, mit fantastischer Kameraarbeit im engen Raum und starken Schauspielern, ist Hallow Road ein Thriller, der einen bis zur letzten Minute fesselt und mit einem cleveren Twist im Abspann überrascht. Eine vollgepackte Folge mit Festival-Vorfreude, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:00) Vorschau Fantasy Filmfest 2025 (16:25) Bloodline (Serie) (25:00) Superman (2025) (39:40) Takopi's Original Sin (Serie) (51:35) Hallow Road (1:06:10) Spoiler Anfang: Hallow Road (1:06:50) Spoiler Ende: Hallow Road ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Sag was! Geektalk
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich.

Sag was! Podcast
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich. Der Beitrag 276 Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Von Wien Bis Auckland
Episode 38: Sign "O" The Times - Der Film

Von Wien Bis Auckland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 52:11


Herzlich willkommen zu unserer neuen Folge.In dieser Episode tausche ich, gemeinsam mit einer lieben Freundin, tief in die Vorfreude auf das spezielle IMAX-Screening von "Sign O' The Times" ein. Wir haben uns (schweren Herzens) sieben unserer Lieblingssongs aus dem Film ausgesucht, wir teilen persönliche Eindrücke und Anekdoten, und versuchen ein bisschen die einzigartige Atmosphäre von Princes legendären Auftritten einzutauschen.Wir sprechen über die Aufregung und die Erwartungen an das IMAX-Erlebnis und wie es ist, den Film endlich in voller Pracht zu erleben. Wir werfen einen Blick auf die Choreografie und Bühnenpräsenz von Prince und Cat, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Diskussion über die Wirkung des Films und die zeitlose Anziehungskraft von Prince's Musik, die Generationen von Fans inspiriert.Außerdem gibt's ein paar (wenige) Eindrücke von meinem allerersten Prince-Konzert in der Wiener Stadthalle im Jahr 1987.Und natürlich gibts auch einen "Song aus dem Prince Camp" der natürlich auch einen ganz besonderen Bezug zur "Sign O' The Times" Tournee hat.Verpasse nicht die Gelegenheit, "Sign on the Times" im IMAX zu erleben. Überprüfe die lokalen Vorführungen und sei Teil der Feier von Prince's Vermächtnis.Unsere YouTube Playlist zur aktuellen Folge findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=XgC4wMsN6-0&list=PLtPQPqzULQCPqR-JJrTxQr3IPAMs0ZnJcKomm doch als Gast in eine der nächsten Folgen.E-Mail: vonwienbisauckland@gmail.com Wir freuen uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst oder bewertest. Damit erreichen wir noch mehr Prince-Fans und Musikinteressierte.Erzähl auch gern deinen Freundinnen und Freunden davon und allen, von denen du weisst, dass sie an Musik interessiert sind.Du kannst dazu einfach diesen Link weiterleiten oder in deinen Social Media Kanälen teilen:https://letscast.fm/sites/von-wien-bis-auckland-6cb31d19Hast du Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik? Schreib uns an: vonwienbisauckland@gmail.com Wir freuen uns über dein Feedback und teilen es gern in unserer nächsten Folge, sofern das für dich in Ordnung ist. Hier findest du uns in Social Media:Facebook: https://fb.me/vonwienbisaucklandInstagram: @vonwienbisaucklandPeace And B Wild!Martina & GeraldMusik: Lizensiert bei AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger registrierte Genossenschaft m.b.H. und austromechana® Gesellschaft zur Wahrnehmung mechanisch-musikalischer Urheberrechte Gesellschaft m.b.H.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Beule - Zerlegt die Welt, The Night always comes, The Prosecutor, GAMESCOM 2025 | #876

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 69:16


Wir sprechen über „Beule – Zerlegt die Welt“, „Night Always Comes“, „The Prosecutor“, „Sketch“ und „The Franchise“. Dazu turbulente Gamescom 2025 Erlebnisse, Hotel Fails und Aufzug-steckenbleib-Storys! Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode, die voller filmischer Analysen und spannender Geschichten aus der Realität steckt! Diese Woche tauchen wir ein in eine vielseitige Auswahl an Filmen und Serien: die deutsche Komödie „Beule – Zerlegt die Welt“, den packenden Thriller „Night Always Comes“, das intensive Drama „The Prosecutor“, den einzigartigen Film „Sketch“ und die satirische Serie „The Franchise“. Dazu nimmt euch unser Host Eric mit hinter die Kulissen der Gamescom 2025 und erzählt von seinen unvergesslichen Erlebnissen – von beeindruckenden Videospielen bis hin zu Hotelproblemen und einer amüsanten Panne im Aufzug. Filmische Highlights Unsere Episode beginnt mit einer ausführlichen Besprechung von „Beule – Zerlegt die Welt“, einer deutschen Independent-Komödie, die für ihren scharfsinnigen Humor gefeiert wird. Weiter geht's mit „Night Always Comes“, einem rauen Thriller über wirtschaftliche Härten, und „The Prosecutor“, einem fesselnden Gerichtsdrama. „Sketch“ besticht durch seine unkonventionelle Erzählweise, während „The Franchise“ einen satirischen Blick auf die chaotische Welt der Superheldenfilm-Produktion wirft. Jede Besprechung beleuchtet Themen, Schauspielleistungen und Regieentscheidungen, die diese Werke besonders machen. Gamescom 2025: Erics Abenteuer Erics Reise zur Gamescom 2025 in Köln war ein echtes Abenteuer! Er erzählt von seiner Begeisterung für die neuesten Spiele-Innovationen, darunter Highlights wie „Hollow Knight: Silksong“, „Anno 117: Pax Romana“ und ein paar Geheimtipps. Doch nicht alles lief glatt – Eric berichtet von frustrierenden Erfahrungen im Hotel und Chris von einer komischen Episode, mit einem stecken gebliebenen Aufzug. Beule – Zerlegt die Welt (Regisseur: Janek Rieke) Diese deutsche Independent-Komödie begleitet Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann), die in Norddeutschland eine marode Bootsbauer-Werkstatt betreiben. Ihre stabile Beziehung gerät ins Wanken, als Anja ein Kind möchte und Ollis impulsive Art – daher sein Spitzname „Beule“ – für Chaos sorgt. Anjas Schwangerschaft bringt Stimmungsschwankungen, und Ollis Begegnung mit der Kassiererin Mia (Nilam Farooq) führt zu weiteren Turbulenzen vor der Geburt. Der Film wird für seinen scharfen Humor und seine hohe Gag-Dichte gelobt und erhielt von FILMSTARTS 4,5/5 Sterne. Night Always Comes Dieser Thriller, basierend auf Willy Vlautins Roman, erzählt die Geschichte von Lynette, die in Portland mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Bedroht von Schulden und einer drohenden Zwangsräumung, begibt sie sich auf eine verzweifelte, nächtliche Mission, um die Zukunft ihrer Familie zu sichern. Die Geschichte behandelt Themen wie Überleben und Widerstandskraft, mit starken schauspielerischen Leistungen. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) The Prosecutor Dieses Gerichtsdrama dreht sich um einen entschlossenen Staatsanwalt, der einen brisanten Fall verfolgt. Der Film verbindet Spannung im Gerichtssaal mit persönlichen Konflikten und behandelt Themen wie Gerechtigkeit und moralische Komplexität, unterstützt durch überzeugende Darsteller. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) Sketch Dieser Film bietet eine unkonventionelle Erzählweise mit einzigartigen visuellen Elementen. Obwohl spezifische Handlungsdetails fehlen, wird Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:12 Beule - Zerlegt die Welt 00:13:33 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:01 Sketch 00:19:15 Kinocharts und Neustarts 00:25:50 The Prosecutor 00:31:59 The Night Always comes 00:41:26 The Franchise (Sky/WOW) 00:47:42 Streamingtipps / Neustarts 00:52:41 Gamescom 2025 Rückblick 01:10:54 Ausklang

Die Filmanalyse
Ep. 230: Der Film, auf den wir lange gewartet haben: WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 25:34


Celine Song, die bereits den wunderbaren Liebesfilm „Past Lives“ gedreht hat, erweckt nun mit „Was ist Liebe wert – Materialists“ die romantische Komödie zu neuem Leben, aber sie bedient dabei keineswegs eine 90er-Jahre-Nostalgie, sondern stellt die RomCom auf eine ökonomische Grundlage. Hier wird gerechnet, kalkuliert und taxiert. Dakota Johnson, Chris Evans und Pedro Pascal tummeln sich auf dem Heiratsmarkt, der ganz und gar vom neoklassischen Denken des rationalen Tauschs bestimmt zu sein scheint: Angebot und Nachfrage, Kosten und Nutzen – wer wird zum Ladenhüter? Johnson spielt Lucy, eine Partnervermittlerin für High-End-Kunden, die hohe Ansprüche haben – nicht zuletzt an das Gehalt, das doch bitte bei mindestens 500.000 Dollar im Jahr liegen soll. Aber auch das ästhetische Kapital ist entscheidend: Körpergröße, Jugend, volles Haar etc. Frauen und Männer begegnen sich hier einer postpatriarchalen, aber kapitalistischen Welt und taxieren unentwegt ihren Wert. Wo bleibt da die Liebe? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!  Literatur:Albert O. Hirschman: Leidenschaften und Interessen. Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg. Suhrkamp. (Affiliate-Link: https://amzn.to/47HeoXk) „Wohlstand für Alle“-Literatur zu Jane Austens „Verstand und Gefühl“: https://www.youtube.com/watch?v=x6vc_ZqCfsI„Wohlstand für Alle“-Literatur zu Theodor Fontanes „Frau Jenny Treibel“: https://www.youtube.com/watch?v=WFrg2hSkrdE Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon:   / wolfgangmschmitt  Wolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Regisseurin Schilinski - "Wir haben den Film gemacht, den wir sehen wollten"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 14:06


Der Film "In die Sonne schauen" ist für einen Oscar nominiert. Er erzählt von vier Mädchen aus 100 Jahren in der Altmark. Seine Regisseurin Mascha Schilinski berichtet, wie eine Frage, die sie sich als Kind oft gestellt hatte, das Drehbuch prägte. Schilinski, Mascha www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Cinema Strikes Back
#353 MATERIALISTS: Nicht der Film, den wir erwartet haben :(

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 83:00


Passend zum heiß erwarteten Romanzen-Neustart WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS von Celine Song nehmen Lenny & Xenia in diesem Podcast das ganze Genre des Liebesfilms mal genauer unter die Lupe. Welche Romance-Tropes & -Klischees feiern die beiden ab und welche hängen ihnen schon zum Hals raus? Und können die Kapitalismuskritik & das hotte Liebesdreieck aus Pedro Pascal, Dakota Johnson und Chris Evans in MATERIALISTS überzeugen? Im Zuge dessen werfen die beiden auch einen Blick auf die teils absurde Serienadaption der Buchreihe DER SOMMER, ALS ICH SCHÖN WURDE. Außerdem darf sich Jonas für die Starts der Woche dazugesellen und mit den beiden über AFTERBURN, BITTER GOLD & NOBODY 2 quatschen. Viel Spaß bei dieser neuen Podcast-Folge auf CINEMA STRIKES BACK!

Jeannes Heldinnen
#63 REPEAT Pommes im Bikini - mit Barbara Gölles

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:03


Bademode-Designerin Barbara Gölles erzählt uns in dieser Folge Jeannes Varieté von schwarzen Rollkragenpullovern und Nacktbaden in der Nacht. Haben deine Eltern dich früher auch immer gewarnt: “Mit vollem Bauch darf man nicht Schwimmen!!” Wir haben recherchiert, was da eigentlich dran ist. Hanna aus meinem Team stellt eine Doku über die beeindruckende Schwimmerin Diana Nyad vor, die 177km ohne Haikäfig im offenen Meer schwamm. Extremschwimmer André Wiersig erklärt dir außerdem, was du tun solltest, wenn du im Meer einem Hai begegnest. Und: Wie kann man auf einem Seepferdchen ein Voltigier-Turnier gewinnen?Wie gefällt dir Jeannes Varieté? - Sag uns deine Meinung und fülle den Fragebogen zum Podcast aus: ohwoweu.eu/feedbackDu kannst mir auch schreiben: per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter unter ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeNYAD auf Netflix177 Kilometer im Meer geschwommen: Der Film und die Diskussion über Diana Nyad - DerStandardMit vollem Bauch schwimmen gehenMaragret and Hermione – Bademode von Barbara GöllesPerspektiven AtterseeIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Jana Wiese, Hanna Bergmayr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #232: MaterialistsFolge #232: Von Hai-Klassikern, Horror-Hypes und der Mathematik der Liebe Von Lionel Richie-Gesangseinlagen, wechselnder Deko und einem vollen Kinoprogramm! Nach einem musikalischen "Hello" und einem kurzen Plausch über die Aufnahme-Optik (die Lampe ist zurück!) starten die Jungs in eine Folge, in der vor allem Zeljko fleißig im Kinosessel saß. Timo hält sich derweil mit der Serie Bloodline bei Laune, aber Zeljko hat einen echten Klassiker erwischt. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums lief Der weiße Hai (Jaws) wieder im Kino – und Zeljko war dabei! Für ihn eine Offenbarung, den Film von 1975 mit neuen Augen zu sehen und die Genialität des jungen Steven Spielberg (damals erst 26!) zu erkennen. Er schwärmt von der unfreiwillig entstandenen Spannung (weil der mechanische Hai "Bruce" nie funktionierte), den cleveren Kameraeinstellungen und den Parallelen zu Slasher-Filmen. Timo muss derweil gestehen, dass er sich nicht sicher ist, ob er den Meilenstein der Filmgeschichte jemals komplett gesehen hat. Timo war dafür aber nicht untätig und hat sich den gehypten Horrorfilm Longlegs angesehen. Mit null Vorwissen tauchte er in die düstere, an Se7en und The Silence of the Lamb erinnernde Atmosphäre ein. Er lobt den beunruhigenden Retro-Look, die subtile Spannung ohne billige Jumpscares und vor allem einen unfassbar guten Nicolas Cage, den er unter dem Make-up fast nicht erkannt hätte. Ein sehr starker Film, auch wenn ihm für ein Meisterwerk am Ende ein kleines Etwas gefehlt hat. Zeljko kontert mit einem weiteren Kino-Highlight: Weapons, der neue Film vom Barbarian-Regisseur Zach Cregger. Während Timo aus Spoiler-Angst sogar die Inhaltsangabe ausblendet, berichtet Zeljko von einem erfrischenden, clever geschriebenen und unvorhersehbaren Horror-Trip, der ihn trotz störender Kinobesucher komplett begeistert und "beseelt" zurückgelassen hat. Ein starkes Horrorjahr! Der Film der Woche ist Celine Songs (Past Lives) neuer Film Materialists. Hier gehen die Meinungen auseinander: Zeljko feiert die scharfen, intelligenten Dialoge und die Auseinandersetzung mit der Liebe im Kapitalismus. Timo hingegen konnte mit der Welt der superreichen New Yorker und ihrer "Liebe per Checkliste" wenig anfangen. Für ihn war der Film zu klischeebeladen und er konnte emotional nicht an die Charaktere andocken, allen voran an einen für ihn fehlbesetzten Chris Evans. Das führt zu einer tiefgehenden Diskussion über Dating, Oberflächlichkeit, Geld und die Frage, was Liebe wirklich wert ist – und zu einem kleinen Aufreger von Timo über das metrische System! Eine Folge voller Filmgeschichte, brandneuer Horror-Highlights und einer intensiven Debatte über die Liebe als Geschäftsmodell. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (04:00) Der weiße Hai (Jaws) (18:30) Longlegs (34:00) Weapons (43:10) Materialists ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Haialarm Podcast
HAP106: Haialarm-Classics Jurassic Shark 2

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 52:15


In unserem zweiten Sommerpausen-Monat gucken wir noch einmal zurück in die Haialarm-Vergangenheit und besprechen noch einmal in aller gebotenen Ausführlichkeit "Jurassic Shark 2". Das ist aber ein anderer "Jurassic Shark 2", als "Jurassic Shark 2: Aquapocalypse"! Bitte nicht verwechseln. Der Film hatte es von Anfang an nicht leicht und die deutsche Synchronisation hilft jetzt auch nicht unbedingt weiter.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Was ist Liebe wert - Materialists | Das Geschäft mit der Liebe

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 30:06


Was ist Liebe wert - Materialists | Das Geschäft mit der Liebe Mit „Past Lives“ gelang Regisseurin und Autorin Celine Song nicht nur ein beachtlicher Achtungserfolg – für viele galt das lebensnahe Drama sogar als einer der besten Filme, die das Kinojahr 2023 prägten. Nun kehrt sie mit ihrem zweiten Spielfilm „Was ist Liebe wert – Materialists“ auf die große Leinwand zurück und konnte dafür einen überaus hochkarätigen Cast gewinnen: In den Hauptrollen erwartet uns ein regelrechtes Marvel-Best-of, angeführt von „Madame Web“-Star Dakota Johnson, dem neuen Mr. Fantastic Pedro Pascal sowie Chris Evans, dem einstigen Captain America. Im Zentrum der Geschichte steht die New Yorker Partnervermittlerin Lucy (Johnson), die sich plötzlich zwischen zwei Männern wiederfindet: ihrem Ex-Freund (Evans) und einem ihrer Klienten (Pascal). Der Film startet am 21. August in den deutschen Kinos – und wenn ihr jetzt auf Play drückt, erfahrt ihr, wie Kathi, Niklas und Elias den Film fanden. Viel Spaß! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Bitter Gold | In der Weite der Atacama-Wüste

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:48


Bitter Gold | In der Weite der Atacama-Wüste Startet am 21. August vielleicht ein Geheimtipp für Neo-Western-Fans in den Kinos? Dieser Frage gehen Paul und Johannes in ihrer Besprechung zu „Bitter Gold“ nach. Der Film ist keine nordamerikanische Produktion, sondern stammt aus Mittel- und Südamerika. Im Zentrum steht Carola, die mit ihrem Vater Pacífico in der Atacama-Wüste eine Kupfermine betreibt – und dabei ein Geheimnis hütet: ein verborgener Goldvorkommen. Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit einem Minenarbeiter wird Pacífico schwer verletzt, sodass Carola seinen Platz in der Mine einnehmen muss. Ob ihr diesem Film eine Chance geben solltet, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#211 Rocky Streitgespräch

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 39:29


In der neuen Episode werfen wir einen Blick auf fünf Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und fragen uns: Was macht einen guten Film wirklich aus?In Der schwarze Diamant liefert Adam Sandler eine seiner besten Leistungen als skrupelloser Schmuckhändler. Der Film fesselt mit seinem nervenaufreibenden Tempo und seiner düsteren Atmosphäre. Wir sprechen über die Stärken und Schwächen des Films.Mark Wahlberg und Michelle Dockery liefern sich in Flight Risk ein Katz-und-Maus-Spiel über den Wolken. Wir diskutieren, ob der Thriller von Mel Gibson die Erwartungen erfüllt und was ihn von anderen Genrevertretern abhebt.Paddington reist in Paddington in Peru in den Dschungel, um seine verschwundene Tante zu finden. Mit einer Mischung aus Abenteuer und Herz erzählt der Film eine charmante Geschichte. Wir werfen einen Blick auf die Schwächen des Films und diskutieren, ob der dritte Teil auch ohne Regisseur Paul King noch überzeugen kann.In K-Pop Demon Hunters kämpfen K-Pop-Superstars heimlich gegen Dämonen. Der Film kombiniert Musik, Action und Fantasie auf einzigartige Weise. Wir sprechen über die Erfolgsfaktoren des Films und warum er zu einem weltweiten Hit wurde.Hausaufgabe für nächste Woche: "Night Always Comes" (Netflix) #NapalmAmMorgenSylvester Stallones Boxer-Drama Rocky gilt als einer der größten Filme aller Zeiten. Doch ist die Geschichte des Underdogs wirklich so inspirierend oder eher ein Produkt ihrer Zeit? Wir analysieren die Stärken und Schwächen des Films und diskutieren, ob er heute noch funktioniert.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Night Always Comes (Netflix) | Vanessa Kirbys Odyssee durch die Nacht

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:24


Night Always Comes (Netflix) | Vanessa Kirbys Odyssee durch die Nacht Auch wenn viele Vanessa Kirby vor allem aus Blockbustern wie zuletzt „Fantastic Four: First Steps“ kennen, hat die britische Schauspielerin längst bewiesen, dass sie auch anspruchsvolle Stoffe meisterhaft tragen kann – etwa in „Pieces of a Woman“, der 2021 exklusiv bei Netflix erschien. Nun folgt mit „Night Always Comes“ ein weiteres Netflix-Original, das auf dem gleichnamigen Roman von Willy Vlautin basiert und ab dem 15. August beim Streamingdienst verfügbar ist. Der Film begleitet die junge Lynette, die in einer einzigen, atemlosen Nacht alles aufs Spiel setzt, um für sich und ihren Bruder eine Zukunft zu sichern – und sich dabei ihrer eigenen dunklen Vergangenheit stellen muss. Elias und Dom haben den Film bereits gesehen und verraten im Podcast, ob diese intensive Geschichte überzeugt oder eher enttäuscht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #231: Bring Her BackVon Giallo-Liebe, Pflege-Alltag und einem Horror-Meisterwerk! Von konstruktiver Kritik über unbeschreibliche Filmerlebnisse bis hin zu einem Horrorfilm, der unter die Haut geht! Nach einem kleinen Plausch über die Wichtigkeit von (positivem) Feedback, den Unterschied zwischen Kritik und Hate und einem kurzen Ausflug ins Rap-Game ("I f*ck your sister...") starten Timo und Zeljko in eine Folge, die von außergewöhnlichen Kinoerlebnissen geprägt ist. Zeljko war im Kino und hat sich von Reflection in a Dead Diamond komplett umhauen lassen – sein persönlicher Film des Jahres! Der neue Streich der Let the Corpses Tan-Macher ist ein unbeschreiblicher, Giallo- und Eurospy-inspirierter Fiebertraum, der mit schnellen Schnitten, einer abgedrehten Handlung und einem einzigartigen Stil fasziniert. Ein Film, den man laut Zeljko nicht erklären, sondern erleben muss. Das führt zu einer spannenden Diskussion über Bewertungskulturen und die "Feiglingskurve" auf Letterbox. Später legt Zeljko mit Die letzte Nacht in Mailand noch einen authentischen italienischen Krimi nach, der mit seiner unkonventionellen Erzählweise und einem fantastischen Synthesizer-Score begeistert. Timo hat sich derweil dem deutschen Kino gewidmet und mit Heldin ein echtes Juwel entdeckt. Der Film folgt einer Krankenschwester durch einen einzigen, zermürbenden Tag und liefert einen ungeschönten, aber unglaublich wichtigen Einblick in den stressigen und aufopferungsvollen Pflegealltag. Ein emotionales, menschliches Drama, das ohne Happy End auskommt, aber gerade deshalb so eindringlich und nachhaltig wirkt. Der Film der Woche ist das mit Spannung erwartete zweite Werk der Philippou-Brüder (Talk to Me): Bring Her Back. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein Meisterwerk! Was als Familiendrama über Trauerbewältigung beginnt, entwickelt sich zu einem der intensivsten und nervenzerreißendsten Horrorfilme der letzten Jahre. Die Regisseure bauen von der ersten Minute an eine undurchdringliche, mysteriöse Spannung auf, spielen gekonnt mit Symbolik und liefern schockierende Gewaltmomente, die aber immer der Geschichte dienen. Der Film hat beide emotional komplett erschlagen – Zeljko saß am Ende sogar weinend da. Ein unfassbar detailverliebter, grandios gespielter und tief berührender Film, der die Grenzen des Genres auslotet. Eine Folge, die von philosophischen Filmdebatten über Genre-Perlen bis hin zu einem absolut herausragenden Horrorfilm reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:50) Reflection in a Dead Diamond (26:55) Heldin (38:20) L'ultima notte di Amore (dt. Die letzte Nacht in Mailand) (51:05) Bring Her Back ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Eulen vor die Säue
XXX - Sommerpause - Ohrenschmaus der Film (ohne Bild) Teil 2

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 28:25


Frank Tonmann hat es wieder getan. Obwohl weder die Menschheit noch das Tierreich danach gefragt haben, haut er ein weiteres “Ohrenschmaus vom Fuß”-Epos raus, das erneut maximal irritiert. 30 Minuten Audioabsurdität, wie Frank T. mit einem Mikrofon am Fuß durch Berlin latscht. Nicht mehr, aber noch viel weniger. Aber natürlich ein Highlight für alle Menschen, die ihr Herz noch in den Ohren tragen. *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Weapons - Die Stunde des Verschwindens, 28 Years Later, Die Nackte Kanone (2025)

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 56:50


Die neue Episode meines Podcasts ist online! Diesmal geht es um fünf spannende Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Vom düsteren Mystery-Horror über gesellschaftskritische Endzeitvisionen bis zur kultigen Komödie und einem Klassiker des Tierhorrors. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen intensiven Tatort-Krimi. Besprochen werden: Weapons – Die Stunde des Verschwindens Regie: Zach Cregger Darsteller: Julia Garner, Josh Brolin, Alden Ehrenreich Ein düsterer Mystery-Horrorfilm über das rätselhafte Verschwinden von 17 Schulkindern in einer Kleinstadt. In sechs Kapiteln entfaltet sich ein komplexes Puzzle aus Schuld, Trauma und übernatürlichen Kräften. Cregger inszeniert mit psychologischem Tiefgang und einer Prise Stephen-King-Vibes. 28 Years Later Regie: Danny Boyle Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes Die Fortsetzung der legendären Rage-Virus-Reihe zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende auf einer Insel Zuflucht suchen. Als neue Mutationen auftauchen, beginnt ein Kampf ums Überleben – mit emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischem Unterton. Die nackte Kanone (2025) Regie: Akiva Schaffer Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser Die Kultkomödie ist zurück – diesmal mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. Der Film setzt auf klassischen Slapstick, moderne Pointen und eine liebevolle Hommage an die Originalreihe. Ein witziger Neustart mit prominenter Besetzung. Der weiße Hai (Best of Cinema) Regie: Steven Spielberg Darsteller: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw Der Klassiker von 1975 kehrt zurück auf die große Leinwand. Spielberg inszeniert meisterhaft Spannung und Urängste, ohne den Hai direkt zu zeigen. Ein Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der bis heute fasziniert. Tatort: Weil sie böse sind Regie: Florian Schwarz Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Milan Peschel, Matthias Schweighöfer Ein intensiver Krimi über Schuld, Rache und familiäre Abgründe. Der verzweifelte Vater Rolf Herken gerät in einen Strudel aus Gewalt und Manipulation. Ein Tatort mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz. Hör rein und entdecke, was diese Filme besonders macht – mit spannenden Hintergrundinfos zu Regie, Cast und Story. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:14 Weapons - Die Stunde des Verschwindens 00:15:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:41 Die nackte Kanone (2025) 00:26:21 28 Years later 00:37:03 Best of Cinema: Der weiße Hai 00:41:12 Kinocharts und Neustarts 00:47:06 Tatort: Weil sie böse sind 00:53:43 Streamingtipps 00:55:40 Linsen mit Schaschlik und weitere Rezepte --

Disko 80
Vince Clarke (Yazoo, Erasure)

Disko 80

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 61:29


Send us a text- FOLGE 92 -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Weshalb hat Vince Clarke Yazoo direkt nach dem zweiten erfolgreichen Album verlassen, so wie Depeche Mode nach dem ersten?Und warum ist seit 40 Jahren mit Andy Bell bei Erasure, trotz ihres Erfolgs?Weshalb galt Wonderland, das erste Album von Erasure als Flop?Warum hieß Yazoo in den USA Yaz?-       Fun facts, hard facts & Nerd FactsHier das recht witzige Musikvideo von Don't go: https://tinyurl.com/2khjj3vtUnd hier der erste Fernsehauftritt von Yazoo und Alison Moyet gleich bei Top of the Pops mit Only you: https://tinyurl.com/yzs6pm6vDas sich aber Harold Faltermeyer definitiv von Situation hat inspirieren lassen, kann man hier hören: https://tinyurl.com/ppw54rbeUnd hier noch Macarena mit dem Lachen von Alison. Es reicht definitiv, die ersten zehn Sekunden anzuhören. https://tinyurl.com/59pkrat7Weil die Single Only you gar nicht in den USA erschienen war, wurde Situation dort als erste Yazoo-Single  ausgekoppelt.Weil sich Alison Moyet weigerte, auf Happy People zu singen, ist es der einzige Yazoo Track mit Vince Clarke als Leadsänger.Ein Video der Undertones, der Punkband von Feargal Sharkey findet ihr hier: https://tinyurl.com/2a7ddyavDinger mit Air of Mystery, das Projekt von Andy Bell vor Erasure findet ihr hier: https://tinyurl.com/hn53afsc-       Unser Buchtipp:Matthias Aicher: 1988. Ein Parallelweltroman über das Ramstein-Unglück 1988, spannend, packend und etwas für Metal-Fans: https://tinyurl.com/mrxn227w-              Unser Konzerttipp: Zum 40. Jährigen Bandjubiläum spielen die RAINBIRDS ihr 2. Album Call me easy, say I'm strong im Rahmen des Lieblingsplatte-Festivals. Montag 15.12.2025, 20 Uhr, ZAKK DüssekdorfZentrum für Aktion, Kultur und KommunikationFichtenstraße 4040233 Düsseldorfhttps://tinyurl.com/3zy2532a-              Unser Filmtipp:Bladerunner 2049. Der Film hat Vince Clarke zu seinem Soloalbum inspiriert, er wollte klingen wie der Soundtrack zum nächsten Bladerunner. https://tinyurl.com/r7xn2rcs-       LinksPodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdMusik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowaSpotify Playlist Folge 92: https://tinyurl.com/57actcb3 

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #230: WarfareVon Adam Sandler-Nostalgie, Körper-Horror und Kriegs-Trauma! Shake it, Baby! Nach einem kleinen Austausch über Zeljkos morgendlichen Protein-Shake geht's direkt in eine vollgepackte Filmwoche. Timo hat sich einem nostalgischen Double Feature gewidmet und Happy Gilmore 1 & 2 angesehen. Während der erste Teil auch heute noch eine grandiose Komödie ist, die richtig Spaß macht, entpuppt sich die fast 30 Jahre später erschienene Fortsetzung als eher lauer Aufguss. Trotz charmanter Wiedersehen mit alten Charakteren ist der Film zu lang und zu sehr auf "Kennste, kennste?"-Momente ausgelegt. Das führt zu einer kleinen Diskussion über den Humor von Adam Sandler und die Schwierigkeit von Comedy-Sequels. Zeljko war derweil gleich zwei Mal im Kino! Zuerst landete er in Together, einem Film, den er als absolutes Highlight und potenziellen Top-10-Kandidaten des Jahres feiert. Die frische Mischung aus Body-Horror, Beziehungsdrama und Komödie mit Dave Franco und Alison Brie hat ihn komplett überzeugt. Ganz anders sah es bei Steven Soderberghs Black Bag aus. Der Spionagethriller mit Top-Besetzung (Michael Fassbender, Cate Blanchett) war für ihn eine riesige Enttäuschung – ein unterkühlter, langweiliger Film, den Timo als klassischen Fall von "Style over Substance" bestätigt. Doch der Film der Woche, Alex Garlands Warfare, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Zeljko respektiert den Film für seine Authentizität und sein starkes Handwerk, wurde aber emotional nicht richtig abgeholt. Er fühlte sich von dem rohen, ungeschönten Stil, der ohne treibenden Score auskommt, eher distanziert und war am Ende unterwältigt, obwohl er die Qualität anerkannte. Für Timo hingegen war der Film eine absolute Wucht. Die zermürbende Anspannung der ersten Hälfte und der brutale, in Echtzeit gefilmte Kugelhagel der zweiten Hälfte haben ihn komplett durchgerüttelt und sprachlos zurückgelassen. Der Film, co-inszeniert von einem echten Navy SEAL, der bei dem Einsatz dabei war, vermittelt für ihn die Sinnlosigkeit des Krieges so intensiv wie kaum ein anderer. Ein Film, der ihn noch Tage später beschäftigt hat. Eine Folge, die von leichter Komödie über schrägen Horror bis hin zu einem extrem intensiven Kriegs-Drama reicht und zeigt, wie unterschiedlich ein Film wirken kann – wie immer mit viel Leidenschaft und kontroversen Diskussionen. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (02:40) Happy Gilmore 1 + 2 (18:00) Together (24:15) Black Bag (32:15) Warfare ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

SWR2 Kultur Info
Das Wesen der Zeit - Der Film Leibniz von Edgar Reitz in Simmern

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:53


Das Filmfestival Heimat Europa in Simmern zeigt zur Eröffnung den Film „Leibniz“ – von Edgar Reitz. Darin lässt der Regisseur den Universalgelehrten nicht nur über Bilder, sondern auch über das Wesen von Zeit nachdenken. Dazu zeigt das Edgar-Reitz-Filmhaus eine Ausstellung mit Originalrequisiten aus dem Film und es gibt eine sehenswerte filmische Dokumentation.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aufregendsten Film- und Serienpremieren des Jahres 2025. Ob Sci-Fi, Thriller oder Comedy – dieses Jahr hat einiges zu bieten! „Bring Her Back“ ist ein intensiver Psychothriller, der mit seiner düsteren Atmosphäre und starken Hauptdarstellerin für Gänsehaut sorgt. „The Fantastic Four: First Steps“ markiert Marvels mutigen Neustart der ikonischen Superheldenfamilie. Mit einem neuen Cast und frischer Storyline wird das Franchise neu belebt. „Lilo & Stitch (2025)“ bringt den beliebten Disney-Klassiker zurück – diesmal als Live-Action-Remake mit modernem CGI und hawaiianischem Flair. „Fountain of Youth“, inszeniert von Guy Ritchie, ist ein actiongeladenes Abenteuer mit Mystery-Elementen. Natalie Portman und John Krasinski spielen ein entfremdetes Geschwisterpaar, das sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Jungbrunnen begibt. Der Film kombiniert Schatzsuche, Familienkonflikte und globale Intrigen – ein echtes Highlight auf Apple TV+. „The Amateur“ ist ein packender Thriller über einen CIA-Kryptologen (Rami Malek), der nach dem Tod seiner Frau eine persönliche Mission startet. Regie führt James Hawes, das Drehbuch stammt von Ken Nolan und Gary Spinelli. Mit dabei sind Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan und Jon Bernthal. Auch Serienfans kommen auf ihre Kosten: „STICK“ ist eine charmante Golf-Comedy mit Owen Wilson als gescheitertem Profi, der einem jungen Talent zum Durchbruch verhelfen will. Die Serie punktet mit Humor, Herz und einem starken Cast. „MURDERBOT“ basiert auf der preisgekrönten Buchreihe von Martha Wells. Alexander Skarsgård spielt einen selbstgehackten Sicherheitsandroiden, der lieber Serien schaut als Menschen rettet – und dabei doch immer wieder in emotionale Konflikte gerät. Die Serie ist eine Mischung aus Sci-Fi, Action und philosophischer Tiefe. Jetzt reinhören und mitdiskutieren – überall, wo es Podcasts gibt! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:25 Bring Her Back 00:15:12 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:18:56 The Fantastic Four: First Steps 00:38:45 Kinocharts und Neustarts 00:41:56 Fountain of Youth 00:45:20 The Amateur 00:46:00 Lilo und Stitch 2025 00:50:03 Coyote vs. Acme 00:52:16 Stick 00:56:22 Murderbot 01:01:26 Streamingtipps 01:02:17 Ausklang -

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch fünf spannende Neuerscheinungen und ein VR-Highlight: 1. Superman (2025) James Gunns Reboot des DC-Universums startet mit einem kraftvollen Superman-Film. David Corenswet überzeugt als Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Luthor. Der Film kombiniert klassische Superhelden-Elemente mit modernen politischen Themen und einem frischen Look. 2. Holy Meat (2025) Alison Kuhns absurde Komödie „Holy Meat“ ist eine provokante Satire über Kirche, Macht und Theater. Die dörfliche Passion Christi eskaliert zum blasphemischen Rave. Mit Jens Albinus, Homa Faghiri und Pit Bukowski erleben wir ein groteskes Triptychon über Verantwortung und Glaube. 3. Oxana – Mein Leben für Freiheit (2024) Charlène Faviers Biopic über FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko ist ein intensives Porträt einer Aktivistin, Künstlerin und Rebellin. Albina Korzh brilliert in der Hauptrolle. Der Film zeigt Oxanas Weg von der Ikonenmalerei zur politischen Provokation – bis zu ihrem tragischen Ende im Pariser Exil. 4. Happy Gilmore 2 (2025) Adam Sandler kehrt zurück als Happy Gilmore! Die Netflix-Komödie ist vollgepackt mit Cameos von Stars wie Ben Stiller, Bad Bunny, Travis Kelce und Eminem. Regie führt Kyle Newacheck. Happy kämpft um die Ballettausbildung seiner Tochter – und gegen eine neue Generation von Golf-Champions. 5. Untamed (2025) Die Netflix-Serie „Untamed“ ist ein düsterer Krimi im Yosemite-Nationalpark. Eric Bana spielt den ISB-Agenten Kyle Turner, unterstützt von Sam Neill und Rosemarie DeWitt. Die Serie kombiniert Natur, Mordermittlung und psychologische Spannung auf höchstem Niveau. Tech & Gaming: META QUEST 3 & Half-Life: Alyx Wir stellen die neue VR-Brille META QUEST 3 vor und tauchen ein in das immersive Game „Half-Life: Alyx“. Ein Muss für alle VR-Fans! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:59 Holy Meat 00:18:35 Oxana - Mein Leben für Freiheit 00:23:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:26:02 Kinocharts und Neustarts 00:31:19 Kinonews für Stuttgart 00:33:16 Happy Gilmore 2 00:45:50 Superman (2025) 00:59:08 Untamed 01:06:00 Meta Quest 3 und Halflife Alyx 01:12:53 Ausklang

Serienjunkies Podcast
Wie fantastisch ist der Film „Fantastic Four: First Steps“?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 39:22


Hanna und Adam sind ins MCU der 1960er abgetaucht und haben sich den Film The Fantastic Four: First Steps angeschaut. Das mittlerweile vierte Team der Fantastischen Vier (zählt man den Low-Budget-Film aus den 90ern mit) ist wahrscheinlich das bisher Beste. Wie hat uns der Film von WandaVision-Macher Matt Shakman gefallen? Welche Aspekte fanden wir am stärksten? Und wo gab es Schwächen? Adam deutet dabei ganz viel Comicwissen an und erinnert sich an die vorherigen Verfilmungen. Zudem verraten wir in einem Spoiler-Teil - den wir natürlich vorher ankündigen - mehr zum Kampf gegen Galactus, aber auch zu den Szenen im Abspann. Außerdem reden wir über einige Comicanspielungen aus dem MCU-Debüt der First Family von Marvel und es gibt einen kurzen Ausblick auf die unmittelbare Zukunft der Marvel-Filme und Serien. Spoilerteil ab: 0:20:15 Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deep Doku
Sonne und Beton – Ein Sozialarbeiter über seinen Alltag in Gropiusstadt

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 32:06


Der Film “Sonne und Beton” zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Es geht um eine Jungs-Gruppe, die in den Nullerjahren dort aufwächst: Sie haben keine Kohle, schwänzen Schule, haben Stress mit Dealern, sind gewalttätig und erleben Gewalt. Aber wie ist das heute? Der 32-jährige Dario arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter - und spürt jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Was steckt hinter den Problemen in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und ist Gropiusstadt wirklich so gefährlich, wie viele denken? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juni 2023. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Facts & Feelings https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:2a3bba8328624a62/

Kultur – detektor.fm
The Iron Claw

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:40


Der Film „The Iron Claw“ erzählt die wahre und herzzerreißende Geschichte der Wrestlingfamilie Von Erich. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-iron-claw

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | The Iron Claw

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:40


Der Film „The Iron Claw“ erzählt die wahre und herzzerreißende Geschichte der Wrestlingfamilie Von Erich. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-iron-claw

Audiotravels
Audiotravels: "The Divided Heart" - Set-Jetting in St.Johann in Tirol

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:18


"The Divided Heart" ist ein preisgekrönter englischer Film aus dem Jahr 1955, der zu großen Teilen in St. Johann in Tirol gedreht wurde.  Der Film wurde überwiegend in der Südtiroler Siedlung gedreht, einer Wohnsiedlung für Landsleute, die nach dem Ersten Weltkrieg von Tirol abgetrennt worden waren. Obwohl die Dreharbeiten damals für großes Aufsehen in dem Tiroler Dorf sorgten, ist der Film und die damaligen Ereignisse weitgehend in Vergessenheit geraten. Audiotraveller Henry Barchet hat sich 70 Jahre nach der Premiere auf die Spuren des Films begeben. 

Vater Sohn Podcast
F1 - Der Film

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:52 Transcription Available


Simon hat den neuen F1-Film mit Brad Pitt gesehen – Andreas hat viele Fragen: Wie war die Story? Was taugen die Rennszenen? Und lohnt sich der Film wirklich? Außerdem in der Guten Nachricht der Woche: Ein KI-Roboter operiert erstmals komplett selbstständig! Dazu: Depot-Update, Hörerkommentare, Episodenquiz und unsere gemeinsame Spotify-Playlist.

SBS German - SBS Deutsch
Unser Filmtipp des Monats: Alma und Oskar

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:05


Alma und Oskar portätiert die leidenschaftliche Beziehung zwischen der unkonventionellen Dame der Gesellschaft Alma Mahler-Werfel und dem Maler Anton Kokoschka. Der Film ist ein mitreissendes Kostümdrama.

Stream ab!
Der neue Superman-Film spaltet uns – Review Talk

Stream ab!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:09


Im neuesten Review Talk wird es kontrovers, denn es geht um die neue Superman Verfilmung von James Gunn. Der Film wurde im Vorfeld bereits intensiv diskutiert. Jetzt haben Joshua und Leon Superman endlich gesehen und sprechen drüber – Spoiler: sind so gar nicht einer Meinung!Der Talk mit Video: https://youtu.be/emW4UI6ytTITikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Letterboxd von Leon: @leonschumacherLetterboxd von Joshua: @steinedLinktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei Netflix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Der Film zum Buch: "Hot Milk" von Deborah Levy kommt ins Kino

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:45


Harrabi, Kais www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der Film zum Buch: "Hot Milk" von Deborah Levy kommt ins Kino

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:45


Harrabi, Kais www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Mancave
Folge 168 - Europa Park, Squid Game 3 und F1 - der Film

Die Mancave

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 60:53


Heute gehts um schnelle Achterbahnen, schnelle Rennwagen und schnelles Seilspringen!- Europa Park Besuch 2025- F1 - der Film (+ Kinoevent von Dominik Porschen)- Squid Game 3Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – all das bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mit dem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooler Shop: nerdyterdygang.deCooles Patreon mit viel Sondercontent und geilem Discord: www.patreon.com/diemancave Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur – detektor.fm

Der Film „Wicked“ basiert auf dem gleichnamigen Broadway Musical und erzählt die Gesichte der guten und bösen Hexe aus „Der Zauberer von Oz“. Als junge Hexen lernen sich Elphaba und Glinda an der renommierten Glizz Akademie kennen und freunden sich langsam an. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wicked

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Podcast-Episode: Zwischen Lügen, Linien und Leichen – unsere Highlights im Juni In dieser Episode wird's heiß, schnell und tödlich. Wir sprechen über vier ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Titel: #SchwarzeSchafe (2025) ist die Fortsetzung des Berliner Episodenfilms von Oliver Rihs. Skurrile Figuren, absurde Situationen und ein Hauch Gesellschaftssatire machen diesen Film zu einem echten Sommer-Highlight. Jella Haase, Frederick Lau und Milan Peschel brillieren in einem Berlin, das zwischen Klimakrise und Kiezkultur vibriert. F1 – Der Film bringt Brad Pitt als Sonny Hayes zurück auf die Rennstrecke. Regisseur Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“) inszeniert ein bildgewaltiges Motorsportdrama mit echten Formel-1-Aufnahmen und einem Soundtrack von Hans Zimmer. Neben Pitt glänzen Damson Idris, Kerry Condon und Javier Bardem. Final Destination 6: Bloodlines führt die ikonische Horrorreihe fort – diesmal mit einem Generationenfluch. Die Visionen sind zurück, die Tode kreativer denn je, und Tony Todd ist wieder als Bludworth dabei. Ein Muss für Fans des makabren Schicksals. Solange wir lügen (Prime Video) basiert auf dem Bestseller „We Were Liars“ von E. Lockhart. Die Serie erzählt von Cadence Sinclair, die nach einem mysteriösen Unfall ihre Erinnerungen verliert – und auf der Familieninsel der Wahrheit auf die Spur kommen will. Emily Alyn Lind überzeugt in der Hauptrolle, begleitet von einem starken Ensemble. Reinhören lohnt sich – wir sezieren, analysieren und empfehlen! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:52 #SchwarzeSchafe 00:15:45 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:29 F1 - Der Film 00:47:23 Final Destination 6: Bloodlines 01:00:04 Kinocharts und Neustarts 01:02:30 75 Jahre Innenstadtkinos Stuttgart 01:06:11 Solange wir lügen 01:10:47 Streaming Empfehlungen + Neustarts -------

Kino+
#535 | Von F1: DER FILM bis HERBIE - Unsere liebsten RENNSPORTFILME

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 84:30


Sie rasen, wir reden: Da F1 - DER FILM von Joseph Kosinski gerade über die Leinwände brettert, haben wir unsere liebsten wie größten Formel 1-Fans Anne und Gregor ins Studio chauffiert, um nicht nur über Brad Pitts Ausflug in den größten Rennzirkus der Welt zu sprechen, sondern auch um einmal ein wenig über die Memory Lane des Rennsportfilms zu gleiten. Vorbei an RUSH - ALLES FÜR DEN SIEG und LE MANS 66 aka FORD VS: FERRARI, mit Abstechern in Richtung GRAN TURISMO und SENNA oder auch schon mal abseits der realen Strecken mit SPEED RACER und REDLINE. Daneben beraten die Drei, ob die FAST & FURIOUS-Reihe dem Genre zugeordnet werden kann, während auch speziellere Renner wie THUNDERBOLT, AUF DEM HIGHWAY IST DIE HÖLLE LOS, DAS VERRÜCKTESTE AUTO DER WELT oder RICKY BOBBY - KÖNIG DER RENNFAHRER ihre Startposition einnehmen dürfen und Daniel auch noch mal DEATH RACE aus ganz besonderen Gründen ins Rennen schickt. Aber alles erst nachdem F1 - DER FILM fachmännisch auseinander genommen und auf seine Einzelteile überprüft wurde. Darüber hinaus palavert unsere Boxencrew aber auch noch mal kurz über die Verpflichtung von Denis Villeneuve als neuer Bond-Regisseur und natürlich über das, was sie so zuletzt gesehen hat. Bei Anne war es unter anderem THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR, derweil Gregor einen erneuten Ritt durch das Spider-Man-Universum von Sony gewagt und sich von der VENOM-Trilogie über MADAME WEB bis hin zu MORBIUS vorgearbeitet hat. Es kann wahrlich Schöneres geben. Wie hoffentlich diese Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen. Habt ein schönes Wochenende und bleibt so gesund wie gut drauf. Und denkt an die Worte des großen Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und Mattel. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Die vergessene Weltmeisterschaft - Der Film "COPA 71" über die erste Frauen-WM

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:15


Suchsland, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Corso - Deutschlandfunk
Skaten und Selbstfindung: Der Film "Die feige Schönheit" erzählt vom Dazugehören

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:43


Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

Devils & Demons
381 Anguish - Im Augenblick der Angst (1987)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 69:33


In Episode 381 erfüllen wir Laura einen Wunsch. Das ist selten, soll aber vorkommen. Wir schauen uns den wegweisenden, aber trotzdem nahezu unbekannten Film Anguish an, der in Deutschland unter dem passenden Titel Im Augenblick der Angst veröffentlicht wurde. Der Film präsentiert eine Film in Film Metaebene, lange bevor Wes Craven und andere sich diese Spielart im Horrorfilm zu eigen machten. Aber wie gut funktioniert dieses Gimmick und was hat der Film noch zu bieten?

DOK
Taiwan – Chinas Drohung an die Welt

DOK

Play Episode Listen Later May 25, 2025 51:02


Taiwans Zukunft ist mehr als ungewiss. China hat gedroht, die Insel an sein Reich anzuschliessen, wenn nötig militärisch. Käme es zu einem Anschluss oder gar zu einem Krieg, hätte dies fatale Folgen für uns alle. Einst kämpften auf dem chinesischen Festland der kommunistische Mao Zedong und der damalige Präsident Chiang Kai-shek in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Der unterlegene Chiang Kai-shek floh im Jahr 1949 mit rund zwei Millionen Menschen auf die Insel Taiwan. Seither gibt es zwei Länder, die sich als das wahre China betrachten: Taiwan, das sich offiziell als «Republik China» bezeichnet, und die Volksrepublik China. Zuerst war Taiwan das international anerkannte China, dann wurde die Volksrepublik immer mächtiger und verdrängte Taiwan im Jahr 1971 aus den Vereinten Nationen. Für Peking gilt das Ein-China-Prinzip: Jedes Land, das mit China diplomatische Beziehungen führen und Geschäfte machen will, darf Taiwan nicht offiziell als eigenständigen Staat anerkennen. Dies führte dazu, dass Taiwan heute nur noch von dreizehn Ländern offiziell anerkannt wird. Und dies, obwohl es sich seit den Achtzigerjahren zu einem der demokratischsten und liberalsten Länder Asiens entwickelt hat. Spätestens seit dem Ukrainekrieg ist die bedrohliche Lage der Insel in den internationalen Fokus gerückt. Die Angst geht um, der chinesische Präsident Xi Jinping könnte es Putin gleichtun und den Inselstaat angreifen. In mehreren Reden hat er angekündigt, die Vereinigung mit Taiwan auf jeden Fall herbeizuführen, wenn nötig mit militärischen Mitteln. Westliche Politiker verschiedenster Länder bekunden ihre Solidarität und reisen symbolträchtig nach Taiwan. Allen voran sind es die USA, die seit Jahrzehnten als Verbündete Taiwans gelten. Jede Reise wird von immer heftigerem militärischem Säbelrasseln der Chinesen begleitet. In der Pandemie standen in vielen westlichen Ländern, vor allem in der Automobilindustrie, die Fliessbänder still. Der Grund: Chipmangel. Der Welt wurde schlagartig bewusst, wie abhängig sie von internationalen Lieferketten und vor allem von der Chipproduktion in Taiwan ist. Das Land produziert rund 60 Prozent aller weltweiten Halbleiter. Bei den hochklassigen Halbleitern sind es sogar über 90 Prozent. Halbleiter werden auch als das Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Würde die Chipproduktion Taiwans gestört, könnte die gesamte digitalisierte Welt um Jahrzehnte zurückgeworfen werden. Mit prägnanten Bildern und im Gespräch mit internationalen Experten vermittelt der Film ein Bild des Landes und der aktuellen Lage. Anhand der politischen Beziehungen der Schweiz zu Taiwan erzählt der Film, wie heikel es für die meisten Länder der Welt ist, mit Taiwan umzugehen, ohne das grosse China zu erzürnen. Der Film zeigt auch, wie gefährlich es für die Welt und deren Wirtschaft wäre, wenn China tatsächlich angreifen würde. Hätte Taiwan eine Chance, sich zu verteidigen? Würden die USA, Japan, Australien und Korea eingreifen und stünde somit der Beginn eines grossen Krieges bevor? Wie wahrscheinlich ist es, dass China tatsächlich ernst macht? Erstausstrahlung 3sat: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.15 Uhr