Podcasts about Telefon

  • 2,871PODCASTS
  • 8,978EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Telefon

Show all podcasts related to telefon

Latest podcast episodes about Telefon

Skrekkpodden
En telefon fra fremtiden

Skrekkpodden

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:37


Hva ville du gjort dersom du ble oppringt av en som hevdet å være deg selv fra fremtiden? Hvis denne personen hevdet å kunne forutse hva som kom til å skje, ville du da fulgt instruksene, dersom du kunne bidra til å redde menneskeliv? Hva om du begynner å tvile på hva slags intensjoner denne personen egentlig har?

Kulturen på P1
Er prisvinder en dårlig leder og er fremtidens telefon uden skærm?

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 57:09


Der var klap og blomster, da teaterinstruktøren Nullo Facchini fik Wilhelm Hansen Fondens hæderslegat på 200.000 kr. for et par uger siden. Men nu har mindst 7 tidligere og nuværende medarbejdere på teatret Cantabile 2 taget bladet fra munden og fortalt om Nullo Facchinis dårlige ledelsesstil på teatret. Her har han været teaterleder i 38 år, indtil han stoppede i 2022. Vi taler med nogle af de utilfredse medarbejdere og formanden for tetarets bestyrelse. Og så ser vi nærmere på det nyeste teknologiske påhit AI Pin. En slags skærmløs telefon med meget mere, du kan sætte på tøjet. Kan det virkelig være fremtiden? Værter: Chris Pedersen og Linnea Albinus Lande.

Podcast FRONIA
203. Błędy Umawiania Spotkań przez Telefon

Podcast FRONIA

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 2:01


Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Security in Motion - Einblicke und Interviews

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 14:32


Heute geht es um Security in Motion in Leipzig, Einblicke und Interviews! ______________________________________________________________________ Abonniere unseren Newsletter und den Podcast für Schutz und Sicherheit, um keine Folge mehr zu verpassen:  www.joergzitzmann.de/newsletter Jetzt anhören auf:iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Spotify: https://open.spotify.com/show/4LJ7RWCwtG8BTotD5fbvMF   Oder direkt auf YouTube anschauen: YouTube Kanal der Akademie für Sicherheit Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de _______________________________________________________________________ Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Wieseneckstraße 26 90571 Schwaig bei Nürnberg Email: info@mission-weiterbildung.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/

Sundhedsvisioner
#2 Gadelægen. Interview med Henrik Thiesen. Redigeret.

Sundhedsvisioner

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 26:32


Han er misbrugeres, hjemløses og psykisk syges læge I denne episode af Sundhedsvisioner møder du Gadelægen Henrik Thiesen, der går forrest, når det gælder at sørge for at sårbare udsatte danskere kan få hjælp, når de er syge – og i det hele taget få en bedre sundhedstilstand. Hans vigtigste formål er at udligne den ulighed i sundhed, som gælder dem. Som han siger: ”De socialt udsatte kommer ikke hen til en praksis eller et sundhedshus. Hvis vi vil hjælpe dem, må vi møde dem der, hvor de er. " Det har han nu gjort i mere end 20 år. 13,7 diagnoser Som forholdsvis nyuddannet alment praktiserende læge arbejdede Henrik Thiesen med misbrugsbehandling og som skolelæge. Det arbejde fandt han meningsfyldt og spændende. ”Jeg kunne have faderen i misbrugsbehandling, og datteren kunne jeg tage hånd om som skolelæge”, fortæller han. Det gav ham mulighed for at arbejde med den sociale del af lægegerningen, som han finder meget vigtig, og som han mener er blevet gjort besværlig. Alment praktiserende læger nemlig ikke længere mulighed for at tage på hjemmebesøg i samme omfang som før. ”'Et hjemmebesøg giver informationer, som kan være meget vigtige. De informationer får du ikke, når patienterne kommer nyvaskede hen på en klinik”, mener han. For mere end 20 år siden så Henrik Thiesen en ledig tidsbegrænset stilling som læge i et nystartet projekt, der skulle arbejde med socialt udsatte i København. Han søgte stillingen og fik den. Og frisk fra fad – blev han kastet ud i den københavnske underverden af socialt udsatte for at undersøge, hvordan deres sundhedstilstand og tilfredshed med systemerne var. Deres sundhedstilstand viste sig at være meget ringe, og deres tillid og tilfredshed med systemerne kunne ligge på et meget lille sted. Han fandt i gennemsnit 13, 7 diagnoser på hver patient. Det var en skønsom blanding af somatiske, psykiatriske- og misbrugsdiagnoser. De var hverken tilfredse med deres sagsbehandler eller deres læge – som de i øvrigt yderst sjældent besøgte. Hans undersøgelse viste, at kontakten til sundhedsvæsnet oftest var med skadestuer og akuttilbud. Hans fund var dengang helt nye, men er siden udbygget og dokumenteret yderligere. Henrik Thiesen kunne se, at hvis denne gruppe skulle have mulighed for at få hjælp, når de var syge og få et sundere liv, skulle der noget helt nyt til.  Med udgangspunkt i patientens behov Ved at ændre på traditionel praksis og fokus skabte Henrik Thiesen derfor et tilbud, som hedder: SundhedsTeam, og som nu har eksisteret siden 1. maj 2005. Det er en del af Københavns Kommunes tilbud til hjemløse og andre socialt udsatte mennesker. Gadelægen tog udgangspunkt i brugernes konkrete behov og ressourcer og designede det tilbud, som passede til dem. Det betyder, at han og hans team går ud i Københavns lille verden af hjemløse, misbrugere og psykisk syge og gør en forskel – lige der – på gaden, på herberget, i varmestuen. Henrik Thiesen har fået lavet beregninger, som viser, at han sparer samfundet for op til 1,2 millioner kroner på én patient blot ved at være tilstede. Det tværgående sundhedsteam er et sundhedstilbud, som ligger under socialforvaltningen i Københavns Kommune. Det har været vigtigt for ham, at hans tilbud er et socialt tilbud, så han kan arbejde på tværs af social- og sundhedsområdet. Han mener, at folkesundhed er en vigtig del af lægens arbejde, og den kan han arbejde optimalt med i denne organisering. Han er ansat til en fast løn i stedet for at blive honoreret som alment praktiserende læger ellers gør – som er pr. patient.  Ønsker 'Doktor Hansen' tilbage Henrik Thiesen opfordrer sundhedsminister Ellen Thrane Nørreby til at se på, hvordan man kan tilføje noget elastik til den måde, alment praktiserende læge honoreres på. Han ønsker sig 'Doktor Hansen' (matadorlægen) tilbage. Ikke sådan at han mener, at lægen skal til at lave papirarbejde og arbejde gammeldags – men på den måde, at alment praktiserende læger skal have større mulighed for at forlade praksis, gå derhen hvor patienterne er og have mulighed for at se og vurdere hele patientens livssituation. Det, mener han, især er vigtigt, når det drejer sig om sårbare og socialt udsatte borgere. Han synes, det skal være muligt for de praktiserende læger at kunne tilbyde at være til stede på det lokale værested en halv eller en hel dag om ugen. Som honoreringen af den alment praktiserende læge er i dag, er det ikke muligt.  Sammenhæng i systemet = sammenhæng for brugeren Henrik Thiesen har skabt sammenhæng for sine patienter og for dem, som arbejder i systemet. Som så mange andre steder i sundheds- og socialvæsnet vidste det ene sted ikke altid, hvad det andet gjorde. Patienterne kunne derfor blive sat i gang med forskellige behandlinger forskellige steder. Ved at tage det overordnede ansvar, skabe systematik og gennemsigtighed og sørge for at kommunikere med alle på rette tid og om de rette ting, er det ikke længere tilfældet. En patient kan nu gå ind i en varmestue på Nørrebro, blive sat i gang med en behandling der og fortsætte den samme behandling på eksempelvis Sundholm.  Vil du vide mere om gadelægen? Du er velkommen til at kontakte gadelægen Henrik Thiesen. Telefon:  26 75 89 11 E-mail: gg63@sof.kk.dk   Sundhedsvisioner vil gerne høre fra dig Hvis du har forslag eller ønsker til indhold, er du velkommen. Skriv til line@sundhedskommunikation.com eller ring: +45 2628 7065

liebesdinge by LOVOO
Ein Anruf, der alles veränderte - Miluska & Martin

liebesdinge by LOVOO

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 33:22


Eigentlich wollte Miluska auf LOVOO nur neue Leute kennenlernen, um Deutsch zu üben. So kam es mit Martin zum ersten Date, bei dem beide das Kribbeln recht schnell spürten. So sehr, dass Martin sich mit einem Kuss auf die Stirn verabschiedete. Die Liebe zueinander wuchs stetig und Miluska erwartete, dass Martin sie eines Tages auf romantische Weise um ihre Hand bitten würde: mit Blumen, Luftballons und einem riesigen Teddybär. Doch es kam alles ganz anders. Wie sie sich offiziell verlobten, was es mit dem überraschenden Heiratsantrag mit Miluskass Familie in Peru am Telefon auf sich hatte und vieles mehr hört ihr in dieser Folge des liebesdinge Podcasts!

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #88 Am Telefon ist noch Milch - Pragmatischer Spatenabbrecher

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 37:00


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß und unter dem Zollinger Dach in Coburg zu ihrem Live-Podcast. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Hanf mit T und Apfel wie Birne - Es schwebt Geld im Haushalt - Glühwein macht betrunken - Pferde-Aufschlitzer immer noch gesucht - Die Frühchenstation in Coburg - Wichtig! - Fallt nicht auf alles rein - Was tun mit abgelaufenen Medikamenten - Völlig losgelöst schwebt der Hammer - Der Spaten-Abbruch Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Bitte folgt auch: Danke an unsere Sponsoren: www.optik-lindlein.de @optik_lindlein www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

Hardware Plus - HWP - Türkiye'nin Teknoloji Satın Alma Rehberi
Cuma Raporu #285: Vergisiz telefon dönemi HONOR 100 ve dahası

Hardware Plus - HWP - Türkiye'nin Teknoloji Satın Alma Rehberi

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 141:53


Cuma Raporu #285 podcastimizde, geçtiğimiz haftanın öne çıkan haberlerini derledik. Bakalım bu hafta neler olmuş? Cuma Raporu #285 zaman çizelgesi 00:00 Giriş, Metin Uca, Filistin ve gündem 28:24 Vergisiz telefon, tablet ve bilgisayar detayları açıklandı 42:17 iMessage'a RCS desteği geliyor 46:34 Dreame, Türkiye pazarına giriş yaptı 56:29 Xiaomi SU7'nin tasarımı ortaya çıktı 01:06:12 Vivo X100 ve Vivo X100 Pro tanıtıldı 01:09:12 Honor 100 tasarımı ve özellikleri ortaya çıktı 01:24:02 HUAWEI Mate 60 Pro+ yeni DXOMARK lideri oldu 01:24:34 iPhone SE 4'ten yeni detaylar 01:30:06 Xiaomi 14 satış rekoru kırdı 01:36:55 Huawei, yüzde 90'lık büyüme yakaladı 01:41:06 Huawei, Android uygulamalardan desteğini kesiyor! 01:43:50 SpaceX Starship, ikinci test uçuşuna geçiyor 01:45:04 Magsafe Android'e geliyor 01:46:49 Apple'dan aldığı iPhone 15 Pro Max, Android telefon çıktı! 01:50:05 Renault'un en ucuz elektriklisi: Twingo 01:52:44 Amazon, İstanbul ve Ankara için aynı gün teslimat hizmetini askıya aldı 02:02:12 Oyun Haberleri 02:05:05 Coin Mühendisi Mert Özsarp'ın hesabına siber saldırı. #CumaRaporu #CumaRaporu285 #HWP HWP Ailesine KATIL'mak için; https://www.youtube.com/channel/UCyZR2GDbjO7-iBxdTH4V_IQ/join HWP Discord; https://discord.gg/ZfEFbNAMD2 HWP Muhabbet Facebook Grubu; https://www.facebook.com/groups/HWPMuhabbet/ HWP Facebook; https://www.facebook.com/HWPtr HWP Instagram; https://www.instagram.com/hwptr/ HWP Twitter; https://twitter.com/Hwptr HWP Telegram; https://t.me/hwptr

Forum
Prüfung oder Pflichtkurse für E-Bikes: Sinnvoll oder Schikane?

Forum

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 57:01


E-Bikes liegen im Trend. Die Kehrseite des Booms: in den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Unfälle mit E-Bikes fast verdoppelt. Besonders gefährdet sind ältere Personen. Könnte ein obligatorischer Kurs oder eine Fahrprüfung die Sicherheit erhöhen? Laut Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) kommt es bei gleich viel gefahrenen Kilometern bei E-Bikes zu doppelt so vielen schweren oder tödlichen Unfällen wie bei nicht motorisierten Velos. Besonders gefährdet seien ältere Personen, die mehrheitlich auf den langsamen E-Bikes (bis 25 km/h) unterwegs sind. Soll man das einfach so hinnehmen, oder etwas tun? Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat eine Forschungsarbeit in Auftrag gegeben und will einen Katalog erstellen von «relevanten Aspekten bezüglich Fähigkeit, Eignung und Kompetenzen für das Führen eines E-Bikes». Er soll als Grundlage dienen für die Erarbeitung eines Konzeptes für eine E-Bike-Fahrausbildung und einer allfälligen E-Bike-Fahrprüfung. Noch sind viele Fragen offen: Würde z.B. schon eine theoretische Prüfung die Sicherheit verbessern? Oder braucht es einen Fahrkurs und eine Prüfung wie für Motorräder der Kat. A1 (bis 125cc)? Würde eine allgemeine Prüfungspflicht für alle E-Bikes gelten oder nur für die schnellen (bis 45 km/h)? Müssten alle eine Prüfung absolvieren, oder nur Personen ab 65, 70 oder 75 Jahren? In der Live-Sendung «Forum» diskutieren Gäste und Hörerinnen und Hörer die Frage: Sind eine Prüfung oder Pflichtkurse für E-Bikes sinnvoll oder Schikane? Gäste: * Pro: Dr. med. Kristina Keller, Abteilungsleiterin Verkehrsmedizin, IRM Universität Zürich * Contra: Dr. phil. Christoph Merkli, Leiter Infrastruktur & Politik, Pro Velo Schweiz * Steve Coucheman, Leiter Fachstelle Veloverkehr, Kanton Zürich (per Telefon dazugeschaltet)

Update - Deutschlandfunk Nova
Streik, Haushalt, Diplomatie

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 28:01


Unsere Themen: Wofür Lokführer streiken: Mehr Lohn, Inflationsausgleich und Arbeitszeitreduzierung +++ Nahost-Konflikt: Entfremdung junger arabisch-muslimischer Menschen in Deutschland +++ Finanzen: Wie in der Politik über den Haushalt verhandelt wird +++ 60 Milliarden Euro: Wie es mit den Klimafonds weitergeht +++ Direkter Draht: Wie wichtig ist das Telefon in der internationalen Diplomatie? +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

DEAL Podcast
#168 - 3 schlimmste Cold Calling Opener

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 15:20


Cold Calling ist hart. Einen guten und schlechten Cold Call erkennst du am Start. Der Opener des Cold Calls bestimmt, ob du einen Termin bekommst oder nicht. In dieser Episode verrate ich dir 3 Opener welche du vermeiden solltest, und gebe dir 3 bessere Alternativen, damit du mehr Meetings am Telefon buchst. pplwise: https://pplwise.com/ SDRs of Germany: https://www.sdrsofgermany.com/ DEAL Podcast Inner Circle: https://chat.whatsapp.com/Dkw26T32xdNBGSVTLfLoro Podcast Website: https://www.dealpodcast.net Schreibe eine Bewertung: https://lovethepodcast.com/deal Sag Hallo: dealpodcast@jirisiklar.com 

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Ein lauwarmer Handy-Herbst

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 36:49 Transcription Available


Es soll zwar Leute in unserem Team geben, die sich überhaupt nicht für das Smartphone interessieren (gäll, Kevin). Aber das gilt nicht für alle Macher und auch nicht für unser Publikum als Ganzes. Darum hier ein aktueller Aufwisch über die aktuellen Entwicklungen: Was bringt die neue Generation? Welche Features lohnen sich, was ist reines Marketing-Gedöhns? Und wir packen auch die fundamentalen Fragen an: Wie lange darf oder sollte man sein Telefon guten Gewissens brauchen? Gibt es echte, originelle Alternativen zu den klassischen Herstellern – oder sogar Geräte, die durch Nachhaltigkeit überzeugen? Und vielleicht, nur vielleicht, lassen wir uns auch auf die fundamentalistische Frage ein, was denn nun besser ist: iOS oder Android.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Betrug am Telefon: Opfer verlieren ihr gesamtes Erspartes

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 22:31


Immer wieder werden Menschen am Telefon betrogen. Redakteur Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann sprechen darüber, warum die Opfer Geld und Schmuck vom Balkon werfen und über das Bedauern danach.

Microjuris Argentina
Cláusulas abusivas: Responsabilidad de la empresa de telefonía por haber facturado sumas por ‘contenidos premium' que no fueron requeridos por la clienta.

Microjuris Argentina

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 11:44


Jorge Oscar RossiCVDoctor en Ciencias Jurídicas (Universidad de Morón). Abogado, egresado en la Universidad de Buenos Aires (UBA). Profesor Titular de «Teoría General de las Obligaciones”, y “Régimen Jurídico de los Consumidores y Usuarios» en la Universidad Abierta Interamericana. Arbitro del Sistema Nacional de Arbitraje de Consumo (SNAC) Publicista.Temas tocados - En el fallo se confirma y aumenta sanción de daño punitivo y la indemnización por el daño moral, pues está establecida la responsabilidad de la empresa de telefonía demandada por haber facturado sumas por ‘contenidos premium' que no fueron requeridos por la actora.- Analizamos el tiempo insumido en la tramitación del litigio y la inconveniencia de que este tipo de conflictos tengan que tramitar en el fuero federal

Die Blaue Stunde | radioeins
Was wolltet ihr Serdar immer schon mal sagen?

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 75:04


Am 03. Dezember läuft die letzte Ausgabe der Blauen Stunde. Zuvor möchte es Serdar aber noch einmal wissen – und zwar von seinen Hörern. Was wollten die Zuhörerinnen und Zuhörer Serdar immer schon einmal sagen – oder fragen? Und siehe da: die Resonanz ist groß. Die Telefonleitungen glühen und Serdar plaudert über seine Jahre mit dieser Sendung, politische und gesellschaftliche Themen, und über die Frage, wie es weitergeht. Er empfängt am Telefon viele Menschen aus seinem Publikum, die die Gelegenheit nutzen, um die Blaue Stunde zu verabschieden. Aber: ganz vorbei ist es selbstverständlich noch nicht. Ein paar Sendungen liegen noch vor uns.

Dirty Minutes Left
DML403 Dracula

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 40:39 Transcription Available


In dieser Folge des Podcasts diskutieren Holger und Arne über das Getränk "Gaming Power Liquid Ghost". Sie stellen fest, dass es chemisch schmeckt, aber dennoch lustig ist. Sie diskutieren die Zutatenliste und stellen fest, dass es verschiedene Zuckerarten enthält. Arne erwähnt eine Skala auf der Verpackung, die den Trinker von Rookie bis Master einstuft. Sie kommen dann auf das Thema ihres gespielten Retro-Spiels, "Dracula wie an Dad". Sie finden das Spiel einfach und clever gemacht, besonders die Steuerung. Arne erwähnt auch das braune Design des Spiels und die Labyrinth-Level. Sie erinnern sich, dass Spiele früher oft verwirrender waren, mit Items von der ersten Insel bis zur letzten, die nicht mehr verwendet werden konnten. Doch bei diesem Spiel gab es nicht so viel Zeug und es war relativ kurz und nicht so schwierig. Die Geschichte wurde in Dracula erzählt, den sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Es gab einige nervige Stellen im Spiel, wie die Klettermauer und den goldenen Pfad, um weiterzukommen. Es gab auch Räume, in denen nichts mehr zu tun war, nachdem man sie einmal betreten hatte. Holger erklärt, dass er ein Spiel gespielt hat, das seiner Meinung nach noch mehr Entwicklungszeit gebraucht hätte. Arne stimmt ihm zu und erwähnt, dass Spiele, die engen Buch- oder Filmvorlagen folgen, den Spieler in seiner Freiheit einschränken. Sie diskutieren auch über ein neues Spiel, das sie als nächstes spielen wollen. Außerdem berichtet Holger über eine Zusatzkarte, die er gekauft hat, um zu verhindern, dass seine Tochter den Power-Knopf seines Streaming-PCs betätigt. Arne zeigt Interesse und fragt, ob Holger nun einen zusätzlichen Knopf auf seinem iPhone hat. Holger bestätigt dies und erklärt, dass er den Powersockel im Homekit benutzt, um seinen PC hochzufahren. Arne erwähnt, dass er verschiedene Fokusmodi auf seinem Telefon erstellt hat, um bestimmte Aktivitäten zu optimieren. Holger schlägt vor, eine Lampe vor der Studiotür einzusetzen, um anzuzeigen, dass sie "on air" sind. Arne erwähnt auch, dass er über die Kurzbefehle-App von Apple verschiedene Aktionen steuern kann, wie z.B. das Ein- und Ausschalten eines Lichts. Holger hat sich einen Dokumentenscanner gekauft und findet es praktisch, Dokumente direkt auf seinem Mac zu scannen und zu speichern. Sie diskutieren auch über die Notwendigkeit einer besseren Dokumentenverwaltung. Sie sprechen über einen kleinen, aufklappbaren Drucker, der kompakt ist und Papier durchlaufen kann. Der Drucker passt auf ein Regal unter einer Dachschräge und wird normalerweise auf dem Schreibtisch neben dem Sprecher platziert. Dieser Drucker wird verwendet, um Dokumente einzuscannen, aber er hat Schwierigkeiten, zu erkennen, wo ein Dokument endet und das nächste beginnt. Daher werden die Dokumente einzeln eingescannt, anstatt dass der Drucker ein PDF mit allen Dokumenten erstellt. Der Sprecher sucht nach einer guten Dokumentenverwaltung, die automatisch alle eingescannten Dokumente ablegt. Er erwähnt auch eine Software namens "reseats", die automatisch Rechnungen verwaltet und die Summen berechnet. Die Software sollte aus Deutschland stammen und die deutschen Steuergesetze berücksichtigen. Der Sprecher plant auch, andere Dokumente wie den Verkaufsvertrag für ein Auto separat zu verwalten. Es wird erwogen, ob ein einfacher Ordner oder ein größeres Dokumentenverwaltungssystem verwendet werden soll. Sie erinnern sich, dass das Spielen von Megaman immer anstrengend war, insbesondere das Sammeln der kleinen Energieblubs und das Vermeiden von Treffern. Beim zweiten Megaman-Spiel war es ähnlich. Holger erklärt, dass es bei Megaman X auch drei verschiedene Energiedinger gibt: die Energie-Tanks, die die Energie komplett wiederherstellen, die kleinen Blubs, die die Subtanks füllen, und die Raviolidosen, die die Subtanks auffüllen. Bei Megaman X gibt es auch Level, in denen man leicht Extra-Leben sammeln kann. Holger erwähnt ein Spiel namens Cyber-Shadow, das er gerne spielt, aber er kann es nur im Wohnzimmer auf der Xbox spielen und das wäre unpraktisch. Arne schlägt vor, das Spiel auf der Switch zu spielen, aber Holger ist bereits fast am Ende und möchte nicht von vorne beginnen. Sie diskutieren über die beste Möglichkeit, das Spiel zu spielen und entscheiden, dass Holger es im Wohnzimmer auf dem Fernseher spielen wird und Retrospiele auf der Evercade spielen wird. Der Sprecher erwähnt, dass er mit den IGD-Daten, die von Amazon und Twitch kommen, für seine App Spiele analysiert, um herauszufinden, welche am schnellsten durchgespielt werden können. Er plant, eine API zu finden, um auch "Hollow to Beat"-Daten zu erhalten, obwohl es herausfordernd sein kann, aufgrund von doppelten oder falsch geschriebenen Namen. Arne teilt mit, dass er und Angela den Adventskalender von 2022 beendet haben, obwohl Weihnachten vorbei ist. Sie fanden einige der Rätsel zu Beginn nicht gut, aber am Ende wurden sie immer besser. Arne empfiehlt die Exit-Adventskalender von Kosmos, weil sie Spaß machen und viele Überraschungen bieten, weist aber darauf hin, dass es schwierig sein kann, Zeit dafür zu finden. Sie diskutieren auch über den Preis der Adventskalender und die Verfügbarkeit von Exit-Kalendern im Vergleich zu früher. Abschließend erwähnen sie die Serie "Yellow Jackets", die der Sprecher kürzlich auf Paramount Plus geschaut hat. Es geht um ein amerikanisches Frauenfußballteam, das abgestürzt ist und 19 Monate dort verbracht hat. Die Serie spielt zu zwei verschiedenen Zeiten, einmal zum Zeitpunkt des Absturzes und einmal Jahre später. Der Sprecher fand die ersten beiden Folgen spannend, obwohl sie etwas zu splatterhaft waren. Er empfiehlt die Serie für Leute mit starken Nerven. Sie planen, sich zum Zocken auf Twitch zu treffen und überlegen, welches Spiel sie als nächstes durchspielen werden.

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Sicherheitsgewerbegesetz: Neue Verordnungsbefugnisse in §31 und §32 – Was steckt dahinter?

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 3:45


In unserem Video tauchen wir in die Details des aktuellen Referentenentwurfs zum Sicherheitsgewerbegesetz ein und legen den Fokus auf die Verordnungsbefugnisse in den Paragrafen 31 und 32. ______________________________________________________________________ Abonniere unseren Newsletter und den Podcast für Schutz und Sicherheit, um keine Folge mehr zu verpassen:  www.joergzitzmann.de/newsletter Jetzt anhören auf:iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Spotify: https://open.spotify.com/show/4LJ7RWCwtG8BTotD5fbvMF   Oder direkt auf YouTube anschauen: YouTube Kanal der Akademie für Sicherheit Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de _______________________________________________________________________ Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Wieseneckstraße 26 90571 Schwaig bei Nürnberg Email: info@mission-weiterbildung.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/

PoliTalk
Rakušan: Z milionového padáku exředitele České pošty jsem byl nešťastný. A šifrovaný telefon vám klidně ukážu

PoliTalk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 53:08


O transformaci České pošty, kauze Dozimetr, kontrolách na hranicích, šifrovaném telefonu i demonstracích v souvislosti s aktuálním děním v Izraeli a Pásmu Gazy mluví v obsáhlém rozhovoru současný vicepremiér, ministr vnitra a předseda hnutí STAN Vít Rakušan. Celý rozhovor můžete sledovat také na videu na serveru Novinky.cz. Moderuje Eva Mikulecká. 

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#118 Hochwasserschutz aus der Bauplaner- & Architektensicht - Interview mit Falk Köhler

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 27:23


Es ist Interviewzeit bei Wasser Marsch! Gerald betont ja immer wieder die Vorteile, die entstehen, wenn Hochwasserschutz direkt bei der Neubau- oder Sanierungsplanung von Anfang an mit in der Planung bedacht werden. Heute befragen wir dazu den Experten. Am Mikrofon ist heute - schon zum zweiten Mal - Falk Köhler. Falk ist auf der einen Seite Gründer und Geschäftsführer der Online-Plattform bauplanungen.de und gleichzeitig auch Gründer und Leiter des Bauplanungsbüros Köhler-Bauplanungen. Er gibt heute einen spannenden Einblick in die Vorzüge der direkten Planungsintegration von Hochwasserschutz. Ach ja: Falls Du unseren Experten erreichen möchtest, findest Du hier seine kompletten Kontaktdaten: Bauplanungen.de Falk Köhler Telefon: 03596/5090378 mail@bauplanungen.de Im Internet ist er zu finden unter: https://www.bauplanungen.de/koehler-bauplanungen   Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!  ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #87 Am Telefon ist noch Milch - Mit Tempo 20 zum Laternenumzug

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 39:16


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß und unter dem Zollinger Dach in Coburg zu ihrem Live-Podcast. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Round Table sucht Comedy Nachwuchs - Comedy zwei nach Berlin - Interview mit Alex Upatov und Niclas Amling - Hanft pflanzt seinen ersten Baum - Wohin geht es mit dem 49 Euro Ticket? - Schmetterlinge verschollen und wieder da - Tempo 20 in der Innenstadt? - Der Martin und seine Gans - Kerze rein und Lampion an - Anja Nossa Hampel Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Bitte folgt auch: Mad Monkey Room @madmonkeyroom Niclas Amling @niclas_amling Alex Upatov @alexupatov Danke an unsere Sponsoren: www.optik-lindlein.de @optik_lindlein www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

1889fm
Verlieren verlernt?

1889fm

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 52:08


Tom und Robert freuen sich über den 7. Sieg in Folge, fragen sich, wann man vom Aufstieg sprechen darf und „analysieren“ die kaschierten Schwächen. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif, ein Jahn-Trikot mit Wunschflock und einen 50€-Gutschein für den Fanshop! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! _ https://1889fm.de/impressum/

Die Frage
Bei Anruf Frank: Wofür schämst du dich?

Die Frage

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 28:42


Stell dir vor deine Wohnung sieht so schlimm aus, dass du dich nicht traust, deine Freund:innen zu dir nach Hause einzuladen. In der Spüle stapelt sich das Geschirr, auf dem Boden liegt überall Wäsche, deine Küche ist voller Fruchtfliegen. Du fragst dich ständig: Warum bekomm ich mein Leben in dem Bereich nicht in den Griff? Und du hast Angst irgendjemanden davon zu erzählen, weil du dich SO sehr dafür schämst. Davon erzählt jemand Frank in der heutigen Folge. Das Thema ist nämlich ein super starkes Gefühl: Scham. Für was schämen wir uns eigentlich? Und warum? Das versucht Frank mit euch und mit den Menschen, die bei ihm anrufen herauszufinden. Und wir erfahren natürlich auch, wofür Frank sich eigentlich schämt. Hinweis: Von 24:45 – 25:00 geht es um selbstverletzendes Verhalten und Suizidgedanken. Wenn ihr eure eigene Geschichte in diesen Podcast erzählen wollt, dann schreibt uns doch auf Insta unter @diefrageoffiziell, per WhatsApp unter der 0174/2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de.

Take Dad
Gewaltige Themen

Take Dad

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 51:43


In welchem Flugzeug war die Kacke am Dampfen? Was sollte man nicht in die Kita-WhatsApp-Gruppe senden? Was sind die häufigsten Erziehungsmassnahmen? Laut einer aktuellen Studie, durchgeführt von der Universität Fribourg im Auftrag von Kinderschutz Schweiz wenden 38 % der befragten Eltern physische und 21 % der befragten Eltern psychische Gewalt an. Die Papas machen dies zum Thema der aktuellen Folge und sprechen über Erziehungsmassnahmen und wieso Eltern so weit gehen, Gewalt anzuwenden. Wie vergangene Woche gesagt, erzählen die Papas noch von Halloween. Ausserdem hat Felix romantischen Schabernack als „Ist es okay…?“ dabei und erzählt von seinem „Breilight der Woche“. Den Link zur Studie vom Kinderschutz Schweiz findet ihr hier: https://www.kinderschutz.ch/kinderschutz-schweiz/medienmitteilungen/rote-karte-fuer-die-ohrfeige Für Hilfe verweisen wir auf die Fachstellen und professionellen Beratungsstellen: Schweiz: Der Elternnotruf bietet rund um die Uhr Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie. Das Angebot umfasse eine Beratung per Telefon, Chat, E-Mail sowie Face-To-Face. Website: www.elternnotruf.ch Telefon: 0848 35 45 55 Deutschland: Seit 2001 ist das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ ein bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere Erziehende in den oft schwierigen Fragen der Erziehung Ihrer Kinder unterstützt. Webseite: www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon Telefon: 0800 111 0 550   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
731-Dankbarkeit kann man lernen Teil 2-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 6:50


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Heute erfährst Du mehr zu meinem Themenschwerpunkt "Dankbarkeit kann man lernen" Es gibt Zeiten, in denen es schwierig sein kann, Dinge zu finden, für die Du im Buddhismus dankbar sein kannst. Es mag daran liegen, dass Du noch nicht viel Übung darin hast. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, es auf eine andere Art und Weise anzugehen. Du könntest den Fokus auf dem "Schlechten" belassen, aber überlege, was noch viel schlimmer hätte kommen können. Hier helfen folgende Fragen: Welches schlechte Ereignis hätte Dich treffen können, das zum Glück nicht eingetreten ist? Was hätte in Deinem Leben schon alles dumm laufen können? Wo hattest Du Glück im Unglück, was war am Ende dann gar nicht "so schlimm"? Was hätte noch viel viel schlimmer kommen, was hätte alles noch daneben laufen können?Welche Dinge hätten Dir verschlossen bleiben können? Diese Augenblicke sind ein guter Grund, um gerade durch den Buddhismus dankbar zu sein. Sei dankbar dafür, dass es nicht so gekommen ist. In der Lehre Buddhas ist dieses Gedankenexperiment eine faszinierende Möglichkeit, herauszufinden, was Du möglicherweise (und fälschlicherweise) schon lange als selbstverständlich ansiehst. Nimm etwas Alltägliches wie etwa Deine Wohnung oder Deine Familie. Überlege Dir, was passieren würde, wenn Dir etwa Deine Liebsten unwiederbringlich genommen würden. Stell Dir vor, wie es wäre, wenn genau jetzt das Telefon klingelt und die Polizei Dir eine furchtbare Nachricht überbringt. In der Philosophie Buddhas kannst Du solche Situationen als Gelegenheit nutzen, um zu erkennen, wie oft Du jeden einzelnen Tag eigentlich dankbar sein müßtest. Simple Dinge, wie etwa Jemand lässt dich auf der Strasse mit dem Auto vor, ein netter Mensch hält Dir die Tür auf oder ist einfach nur sehr freundlich zu Dir. Vielleicht begegnet Dir eine besonders freundliche Kassiererin im Supermarkt. Diese scheinbar banalen Situationen erinnern Dich daran, wie wichtig es ist, öfter "Danke" zu sagen, Dankbarkeit zu zeigen. Indem Du öfters anderen Menschen Deine Wertschätzung zeigst, richtest Du Deine Aufmerksamkeit verstärkt auf gute Energien, das Schlechte zieht an Dir vorbei. Nutze diese bewussten Momente als Motivation, immer wieder dankbar zu sein. Schließlich hätte Dir Dein Gegenüber auch auf die Nase hauen können, aber diese Person entschied sich stattdessen, nett zu Dir zu sein.  Im Buddhismus kannst Du Dir kleine Rituale der Dankbarkeit schaffen, die Du am Besten zelebrierst wie eine Meditation. Stelle Dir dazu folgende die Fragen: Worauf kannst Du Dich morgen freuen? Und was kannst du selbst tun, um mehr positive Erlebnisse zu haben? Wenn Du Abends zur Ruhe kommst dann frage Dich, was heute gut gelaufen ist?  In der buddhistischen Lehre gibt es eine wissenschaftlich erwiesene Methode, um mehr Dankbarkeit zu empfinden: das Achtsamkeitstraining. Dabei gibt es spezielle Formen der Meditation, die darauf abzielen, dieses Gefühl zu kultivieren.  Nimm Dir einige Minuten Zeit an einem ungestörten Ort, an dem Du Dich wohl fühlst. Vielleicht möchtest Du direkt nach dem Aufwachen im Bett beginnen, um den Tag positiv zu beginnen. Visualisiere dann zuerst einmal etwas Schönes und Angenehmes aus Deinem Leben. Spüre dabei, wie Dein Körper darauf reagiert. Welche Empfindungen bemerkst Du in Deinem Körper, wenn Du an etwas Gutes denkst? Kribbelt es in Dir, weitet sich deine Brust oder spürst Du eine warme Welle durch Dich ziehen? Im nächsten Schritt sage innerlich einmal "Danke". Bedanke dich für all die wunderbaren Dinge, die Du Dir vorgestellt hast. Spüre erneut nach, wie sich das anfühlt und wie Dein Körper auf diese Dankbarkeit reagiert. Wiederhole diese Übung so oft wie Du möchtest.  Wie immer gilt: Der Weg ist das Ziel!

Mokslo pasaulyje
MOKSLAS ŠIANDIEN 2023.10.27 | Kodėl vertėtų atsinaujinti telefoną, jei šis palaiko tik 3G ryšį?

Mokslo pasaulyje

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:29


Trumpa informacinė RADIOCENTRO laida apie mokslo naujienas ir naujausius pasiekimus.Klausyk šiokiadieniais 13.30 val. per RADIOCENTRĄ arba mūsų podkaste „Mokslas šiandien“.

news telefon rc vert trumpa radio centro mokslas klausyk
Balázsék
4 - Már szex közben sem bírjuk ki telefon nélkül?

Balázsék

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 16:46


4 - Már szex közben sem bírjuk ki telefon nélkül? by Balázsék

HetiVálasz
[ZöldVálasz 15] Évi 1 milliárd új telefon, percenként több millió gigabyte új adat – meddig bírjuk? Vendégünk Papp László programozó matematikus

HetiVálasz

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 71:11


Évi 1 milliárd telefont gyártanak, az IT a globális kibocsátás 2-3%-ért felel. Percenként több millió gigabyte adatot állítunk elő, ennek irdatlan része másolat vagy digitális szemét. Fenntartható ez? Vagy elsüllyedünk az elektronikai és a digitális szemétben? Litkai Gergely vendége Papp László programozó matematikus, a Gartner magyarországi képviselője.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Dem Täter auf der Spur - Verrät uns Sprache?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 24:39


Nach einer Entführung gibt ein Erpresser Anweisungen per Telefon für eine Geldübergabe; ein anonymer Hinweisgeber kündigt per Email einen Sprengstoffanschlag in einem Stadion an. Bei Erpressungen, Betrugsfällen und Bedrohungen aller Art ist die Stimme, die gesprochene und die geschriebene Sprache der Täter eine wichtige Spur für die Ermittler. Doch was genau verraten unsere Stimme und unsere Sprache eigentlich? Gibt es so etwas wie einen "sprachlichen Fingerabdruck"?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Spektrum-Podcast | Sterbehilfe - Der Konflikt um den assistierten Suizid

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:04


Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch. Die schwierige ethische Debatte bleibt. (00:01:55) Begrüßung (00:02:11) Gescheitertes Gesetz im Sommer 2023 – Worum gings? (00:03:43) Wegweisendes Urteil 2020 (00:05:26) Aktuelle Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland (00:06:57) Rechtslage und Entwicklung außerhalb Deutschlands (00:08:54) Ethische Fragen (00:10:14) Sterbehilfe bei psychischen Erkrankungen (00:12:22) Häftlingen, Kindern und Älteren (00:15:42) Gratwanderung: Entscheidungsfreiheit und Schutzpflicht (00:16:16) Suizidbeihilfe – eine ärztliche Aufgabe? (00:17:23) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr selbst manchmal suizidale Gedanken habt, das Leben sinnlos oder eure Situation ausweglos erscheint, ihr vielleicht keine Hoffnung mehr habt — dann wendet euch bitte an Anlaufstellen, die Menschen in Krisensituationen helfen können: Hausarzt, niedergelassene Psychotherapeutin, Psychiater oder die Notdienste von Kliniken. Kontakte vermittelt der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Auch die Telefonseelsorge berät rund um die Uhr, und das anonym und kostenfrei: per Telefon unter den bundesweit gültigen Nummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 sowie auch per E-Mail und im Chat auf www.telefonseelsorge.de. Kinder und Jugendliche finden auch Hilfe unter der Nummer 0800 – 111 0 333. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sterbehilfe-regeln-konflikte-fragen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:04


Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch. Die schwierige ethische Debatte bleibt. (00:01:55) Begrüßung (00:02:11) Gescheitertes Gesetz im Sommer 2023 – Worum gings? (00:03:43) Wegweisendes Urteil 2020 (00:05:26) Aktuelle Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland (00:06:57) Rechtslage und Entwicklung außerhalb Deutschlands (00:08:54) Ethische Fragen (00:10:14) Sterbehilfe bei psychischen Erkrankungen (00:12:22) Häftlingen, Kindern und Älteren (00:15:42) Gratwanderung: Entscheidungsfreiheit und Schutzpflicht (00:16:16) Suizidbeihilfe – eine ärztliche Aufgabe? (00:17:23) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr selbst manchmal suizidale Gedanken habt, das Leben sinnlos oder eure Situation ausweglos erscheint, ihr vielleicht keine Hoffnung mehr habt — dann wendet euch bitte an Anlaufstellen, die Menschen in Krisensituationen helfen können: Hausarzt, niedergelassene Psychotherapeutin, Psychiater oder die Notdienste von Kliniken. Kontakte vermittelt der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Auch die Telefonseelsorge berät rund um die Uhr, und das anonym und kostenfrei: per Telefon unter den bundesweit gültigen Nummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 sowie auch per E-Mail und im Chat auf www.telefonseelsorge.de. Kinder und Jugendliche finden auch Hilfe unter der Nummer 0800 – 111 0 333. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sterbehilfe-regeln-konflikte-fragen

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:04


Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch. Die schwierige ethische Debatte bleibt. (00:01:55) Begrüßung (00:02:11) Gescheitertes Gesetz im Sommer 2023 – Worum gings? (00:03:43) Wegweisendes Urteil 2020 (00:05:26) Aktuelle Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland (00:06:57) Rechtslage und Entwicklung außerhalb Deutschlands (00:08:54) Ethische Fragen (00:10:14) Sterbehilfe bei psychischen Erkrankungen (00:12:22) Häftlingen, Kindern und Älteren (00:15:42) Gratwanderung: Entscheidungsfreiheit und Schutzpflicht (00:16:16) Suizidbeihilfe – eine ärztliche Aufgabe? (00:17:23) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr selbst manchmal suizidale Gedanken habt, das Leben sinnlos oder eure Situation ausweglos erscheint, ihr vielleicht keine Hoffnung mehr habt — dann wendet euch bitte an Anlaufstellen, die Menschen in Krisensituationen helfen können: Hausarzt, niedergelassene Psychotherapeutin, Psychiater oder die Notdienste von Kliniken. Kontakte vermittelt der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Auch die Telefonseelsorge berät rund um die Uhr, und das anonym und kostenfrei: per Telefon unter den bundesweit gültigen Nummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 sowie auch per E-Mail und im Chat auf www.telefonseelsorge.de. Kinder und Jugendliche finden auch Hilfe unter der Nummer 0800 – 111 0 333. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sterbehilfe-regeln-konflikte-fragen