Podcasts about ermittlungen

  • 961PODCASTS
  • 3,061EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ermittlungen

Show all podcasts related to ermittlungen

Latest podcast episodes about ermittlungen

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 16.07.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:20


+++ Ermittlungen gegen BSW-Minister Katja Wolf und Steffen Schütz eingestellt +++ Landesregierung will AfD verklagen +++ Zella-Mehlis: Zwei jugendliche Mädchen wegen Mordverdachtes im Gefängnis +++

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 16.07.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025


Ärger bei Ford in Saarlouis: Beschäftigte fürchten Aufweichung der Beschäftigungsgarantie - Ermittlungen im großen Stil: saarländische Corona-Testzentren unter Betrugsverdacht - Richtig viel Kohle: EU-Haushalt für die kommenden Jahre vorgestellt worden

hr2 Der Tag
Welt, Kunst, Kassel: 70 Jahre documenta

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:52


70 Jahre documenta. Was 1955 im Fridericianum Kassel von Arnold Bode ins Leben gerufen wurde, ist heute eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen für Gegenwartskunst. Doch mit ihrer Bedeutung für die Kunstwelt, wuchsen auch die Skandale. Die Nazi-Vergangenheit eines Gründungsmitglieds musste aufgearbeitet, ein Millionendefizit ausgeglichen werden. Bei der documenta 15 kam es zum Antisemitismus-Eklat und es stellt sich die Frage: Wie frei ist die Kunst und wie politisch muss sie sein? Brücken bauen statt provozieren - das zumindest will die neue künstlerische Leiterin Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York für die 16. Ausgabe 2027. Wir blicken zurück auf eine Erfolgsgeschichte mit Widersprüchen und richten unsere Fragen an Andreas Hoffmann, derzeitiger Geschäftsführer der documenta, an die Kunstkritikerin Julia Voss, den Rechtswissenschaftler Christoph Möllers und den Soziologen und Gründer des documenta-Instituts, Prof. Heinz Bude. Podcast-Tipp: Kunst Verbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

Auf dem Weg zur Anwältin
#716 Inside Inside Paradeplatz: Zerstörerstick, Morddrohung, Hausdurchsuchung – Willkommen in der Schweiz

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:13


In dieser Folge besucht Duri Bonin den Investigativjournalisten Lukas Hässig auf der Redaktion von Inside Paradeplatz. Im Mittelpunkt steht nicht mehr nur die medienrechtliche Bewertung einer Hausdurchsuchung, sondern der persönliche Preis für journalistische Aufklärung: Ein USB-Stick, der beim Einstecken einen Computer zerstört. Eine Morddrohung – gegen sich und die ganze Familie. Diese Folge ist keine Diskussion über Gesetze. Sie ist das Protokoll einer Eskalation: Vom Journalisten zum Gejagten. Von der Veröffentlichung zur Bedrohung. Von der Recherche zur Frage: Würde ich das heute noch einmal tun? Ein Gespräch über Vertrauen, Angst – und die Frage, wie viel Risiko ein Journalist zu tragen bereit ist. Lukas Hässig spricht über: - den Schutz von Informanten trotz staatlicher Zugriffsmöglichkeiten - die Bedrohung seiner Redaktion durch gezielte technische Angriffe - anonyme Morddrohungen gegen sich und seine Familie – und die Reaktion darauf - die strafrechtliche Aufarbeitung und Ermittlungen der Kantonspolizei - die Verschiebung innerer Grenzen: zwischen Aufklärung, Verantwortung und Risiko - die Frage: Würde ich es wieder tun? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Alle Jahre Mörder
#245 Mord am Pinnower See

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 37:35


Am 16. Juli 1995 verschwindet die 12-jährige Yvonne spurlos am idyllischen Pinnower See. Was als unbeschwerter Sommertag beginnt, endet in einem Albtraum. Nur wenige Stunden später wird das schwer verletzte Mädchen von den Rettungskräften aufgefunden. Sie wurde Opfer eines grausamen Gewaltverbrechens und erliegt wenige Tage später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die folgenden Ermittlungen gestalten sich schwierig: Über 300 Hinweise, ein Phantombild welches den Ermittlern nicht weiterhilft, falsche Geständnisse und ein Verdächtiger mit einer dunklen Vergangenheit, dessen Anwälte alles dafür tun, um den folgenden Mord-Prozess in die Länge zu ziehen.

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Panorama
Frauen betäubt und gefilmt: Das Netzwerk der Vergewaltiger 

Panorama

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:49


NDR-Recherchen hatten das Netzwerk aufgedeckt, darunter war auch ein Fall aus Norddeutschland. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert nun eine Zentralstelle für solche Ermittlungen.

HeuteMorgen
Ermittlungen gegen Klinikdirektor der Berner Inselgruppe

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:52


Die Berner Insel-Spitalgruppe trennt sich per sofort von einem Klinikdirektor. SRF-Recherchen zeigen: Gegen den Mann läuft eine Strafuntersuchung wegen eines Sexualdelikts. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weitere Themen: · Die Bundesverwaltung wird erneut wegen ihrer IT-Strategie gerüffelt. Zu oft würde man Software beschaffen, ohne zu klären, ob es diese wirklich braucht, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle. · Die USA haben Sanktionen beschlossen gegen die UNO-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. · Die islamistische Hamas will laut eigenen Angaben zehn israelische Geiseln freilassen.

Gude, Wiesbaden!
Umzug der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:44


Umzug der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden, Ermittlungen nach dem Fund einer Toten in Heidenrod und Großrazzia gegen Kinderpornografie in Hessen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/in-den-ferien-wird-umgezogen-selbert-schule-vor-neustart-4759703 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/niederwalddenkmal-mann-mit-messer-sorgt-fuer-polizei-einsatz-4782385 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/heidenrod-kreis-rheingau-taunus/tote-in-heidenroder-ferienwohnung-frau-stammt-aus-wiesbaden-4782741 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/kinderpornografie-und-missbrauch-grossrazzia-in-hessen-4781081 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kegeln-auf-der-wiesbadener-platte-unter-freiem-himmel-4749305 Ein Angebot der VRM.

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Maststall wegen Tierquälerei ein

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:05


Weitere Themen: Bautätigkeit auf dem Oldenburger Fliegerhorst verläuft schleppend / Im Landkreis Cloppenburg bekommen Auszubildende im Handwerk Stipendien

Hamburg heute
Warum tötet ein Mann in Barmbek zuerst seine Freundin und dann sich selbst?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 12:12


Hallo. Wenn ihr wissen wollt, was ein ambulanter Eiertausch ist – und was Haie mit Kokain zu tun haben, dann hört euch diese Podcast-Folge an. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 09. Juli 2025 +++EX-FREUND TÖTET FREUNDIN UND SICH SELBST: KIND IST BEI GROSSELTERN+++ Nach der Gewalttat mit zwei Toten im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord am Dienstagnachmittag laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen. Wie jetzt bekannt wurde, hinterlässt das Ex-Paar ein gemeinsames Kind. Weitere Informationen hat Polizeireporter Ingmar Schmidt  Mehr dazu: https://www.ndr.de/gewalttat-108.html +++KOKAINSCHMUGGEL: PROZESS GEGEN „HAI“ IN HAMBURG GESTARTET+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat am Mittwoch der Prozess gegen einen europaweit gesuchten mutmaßlichen Drogenboss begonnen. Der 61-Jährige war in Albanien geschnappt und vorigen November nach Hamburg ausgeliefert worden. Es geht um zehn Tonnen Kokain. Mehr dazu berichtet Gerichtsreporterin Elke Spanner  Mehr dazu: https://www.ndr.de/kokainprozess-100.html +++VOLT UND GRÜNE WOLLEN STADTTAUBENKONZEPT FÜR EIMSBÜTTEL+++ Tauben in der Stadt - das ist in Hamburg kein einfaches Thema. Besonders heftig wurde es in den letzten Monaten in Eimsbüttel rund um den Isemarkt diskutiert. In der Bezirksversammlung beantragen die Fraktionen von Volt und den Grünen jetzt ein umfangreiches Stadttauben-Konzept. Mehr zu den Eckpunkten weiß Reporterin Anja Grigoleit  Mehr dazu: https://www.ndr.de/tauben-126.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Legendärer Kommissar trifft seinen Autor: Maigrets Memoiren

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 58:49


In seinen Memoiren erinnert sich Maigret, wie es mit Simenon angefangen hat, wie ihm 1927 Xavier Guichard, der Chef der Pariser Kriminalpolizei, einen jungen Mann, "etwa 24 Jahre alt", vorstellte. "Monsieur Georges Sim, Journalist." Und wie der junge Mann, der eine besonders dicke Pfeife rauchte, sofort protestierte. "Nicht Journalist, Romanschriftsteller". Dieser junge Mann begleitet nun den berühmten Kommissar bei seinen Ermittlungen. Und Maigret hat einige Schwierigkeiten, sich mit Sims Schilderungen seiner eigenen Person anzufreunden. | Von Georges Simenon | Mit Wolfgang Hess, Walter Richter, Cordula Trantow, Bernd Herberger u.a. | Bearbeitung und Regie: Gerhard Aberle | BR 1983 | Podcast-Tipp: Die Goldspur: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur

True Crime Austria
No 66 - Die Favoritner Mädchenmorde

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 60:05


Content Note: Achtung, es geht um sexuelle und explizite Gewalt an Kindern und einer jungen Frau! Drei Morde in derselben Umgebung, zahlreiche Ermittlungen, viele Verdächtige, kein Täter. Die Suche nach dem Schuldigen im Fall der Favoritner Mädchenmorde war jahrelang ein Schmerzpunkt des Wiener Sicherheitsbüros – und der Anwohnerinnen und Anwohner im 10. Bezirk. Die Taten geschahen 1988, 1989 und 1990. Neue Ermittlungsmethoden sollten die Wende bringen. Gelang es oder ist der Fall noch heute ungelöst? Als Auflockerung nach diesem Fall gibt es in den Shownotes zum Abschluss noch den Link zur Krapfenmeldung. Zufällig auch aus Favoriten im Jahr 2018.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

2018 wird der Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines Angriffs mit Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt. Nachdem die Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust.

Inside Austria
Live-Folge: Ein Leben zwischen Bandenkrieg und Terror

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:19


Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann Tschetschene steht wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahren Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur in den Wiener Untergrund: Von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der Mann, bei dem so viele Fäden zusammenlaufen? Darüber sprechen wir in dieser Live-Folge von Inside Austria. Wir rekonstruieren die Geschichte von Abubakar D., die zeigt, wie eng Bandenkriege, islamistischer Terror und organisierte Kriminalität in Wien beieinander liegen. Die Episode wurde bei der langen Nacht des Journalismus im Wiener Volksgarten aufgezeichnet. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Geschichte von Abubakar D.: Zwischen Bandenkriegen und Terror

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:20 Transcription Available


Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann mit tschetschenischen Wurzeln steht seit einigen Wochen wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur im Wiener Untergrund: von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor-Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der Mann, bei dem so viele Fäden zusammenlaufen? Darüber sprechen wir in dieser Live-Folge von Inside Austria. Wir rekonstruieren die Geschichte von Abubakar D., die zeigt, wie eng Bandenkriege, islamistischer Terror und organisierte Kriminalität in Wien beieinanderliegen.

Perspektive Ausland
Auswandern & Rückkehr nach Deutschland? Diese Steuerfalle kann dich ruinieren!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 12:35


Viele Deutsche wandern aus – und kehren nach Jahren wieder zurück. Doch die Heimkehr nach Deutschland kann zur steuerlichen Katastrophe werden! ❌ Wer beim Wegzug Fehler gemacht hat oder sich im Ausland unbedacht verhält, riskiert massive Nachzahlungen, Ermittlungen oder sogar den Vorwurf der Steuerhinterziehung.In diesem Video erklärt dir Sebastian, worauf du achten musst – und warum die Abmeldung beim Finanzamt der entscheidende Schritt ist. Du erfährst:

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#203 Der Fall Benko: Die U-Haft und die Sache mit dem Präjudiz

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:25


Von Michael Nikbakhsh. René Benko sitzt seit nunmehr fünf Monaten in Untersuchungshaft, die seit dem 24. Jänner 2025 fünfmal verlängert wurde. Dreimal hat er über seinen Anwalt einen Enthaftungsantrag stellen lassen und fiel er damit bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin durch. Interessanterweise hat Benko die Fortsetzung der U-Haft bis heute nicht im Wege einer Haftbeschwerde angefochten, was ihm als Beschuldigter zusteht. Derweil zählt die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Fall Signa/Benko ein Dutzend Ermittlungsstränge, da geht es im Wesentlichen um mutmaßliche Untreue- und Betrugshandlungen. Ein Teil der Ermittlungen ist allerdings abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft hat einen "Vorhabensbericht" an die Oberstaatsanwaltschaft Wien geschickt. Was darin steht, ist vorerst nicht bekannt; die Annahme, die WKStA wolle Benko anklagen, ist jedenfalls nicht gänzlich aus der Welt. Es könnte also sein, dass Benko aus der U-Haft heraus vor Gericht erscheinen muss. Das ist alles auch eine Frage der Zeit. Denn U-Haft hat ein Ablaufdatum.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 11: Der Hexenmord

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:06


In dieser Folge tauchen wir ein in einen der rätselhaftesten Mordfälle Englands: den Hexenmord von Warwickshire im Jahr 1945. Ein alter Landarbeiter wird unter mysteriösen Umständen brutal ermordet – mit Zeichen, die an alte Hexenrituale erinnern. War es Aberglaube? Ein Ritualmord? Oder steckt etwas anderes dahinter? Wir erzählen die Geschichte von Charles Walton, einem Dorf, das schweigt, und Ermittlungen, die ins Leere führen.Krümel und Suse*********************************************Podimo 30 Tage Testzeitraum: https://podimo.com/s/UcoXPA0WUnterstützung: https://ko-fi.com/schaurigschonpodcastLinktree: https://linkr.bio/x0jmqInstagram: https://www.instagram.com/schaurigschoenpodcast/E-Mail: schaurigschoenpodcast@outlook.deTwitch: https://www.twitch.tv/schaurigschoenpodcast

apolut: Standpunkte
Israels Heimstatt in Palästina | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 40:59


Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?Die ungelösten Konflikte des 1. Weltkriegs sind wieder aufgebrochen.Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Im Sommer 2025 toben auf der Welt in Israel/Palästina, der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, im Jemen, in der Demokratischen Republik Kongo Kriege und Bürgerkriege.Mindestens zwei dieser Konflikte – in der Ukraine und in Nahost – bergen das Potential, zu einem Weltkrieg zu eskalieren, der die Zivilisation vernichten könnte. Daneben besteht die Gefahr der Folgen des von Präsident Trump initiierte Zoll- und Handelskrieg zu einem Zusammenbruch des ohnehin schon fragilen globalen Finanzsystems. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, ähnlich wie im Sommer 1914 nach dem Terroranschlag auf Österreich-Ungarn durch die Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 (vor 111 Jahren). Das Attentat – die jugendlichen Täter waren in Belgrad vom serbischen Geheimdienst ausgebildet und nach Sarajewo geschleust worden – löste in der Folge den ersten Weltkrieg aus, dessen Verwerfungslinien, die 1914 in die Katastrophe des 20. Jahrhunderts geführt haben, bereits nach der Auflösung der Sowjetunion wieder sichtbar wurden und heute unübersehbar sind.Bis heute sind jedoch im Westen die Hintergründe der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz-Ferdinand in Sarajevo, die zunächst zum Schlag gegen Serbien und nachfolgend zur offiziellen Kriegserklärung führten, nicht aufgeklärt.Nachdem Serbien das österreichische Ultimatum zurückwies – Grund war die Forderung Österreichs, an den Ermittlungen gegen die Terroristen teilzunehmen – wurde 30 Tage nach dem Attentat am 28. Juli 1914 Serbien der Krieg erklärt.Zum Vergleich: Nur 27 Tage nach dem Attentat vom 11. September 2001 begannen die USA ihren nicht erklärten Krieg gegen Afghanistan, ein Land, das nachweislich an dem Terroranschlag nicht beteiligt war.Deutschland erklärte am 1. August 1914 Russland den Krieg, nachdem Russland seine Armee mobilisiert hatte. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. hatte den Zaren Nikolaus II. vorher verzweifelt darum gebeten, die russische Mobilmachung zurückzunehmen. Am 1. August 1914 hatte Russland bereits an der Ostgrenze von Ostpreußen die Armee Rennenkampff und an der Südflanke Ostpreußens die Armee Samsonow in Stellung gebracht. Am 1. August 1914 nahmen beide Armeen ihre Aufklärungstätigkeit in Ostpreußen auf. In Großbritannien liefen die Kriegsvorbereitungen gegen Deutschland seit der Gründung des Committee of Imperial Defence (CID; auf deutsch: „Ausschuss für imperiale Verteidigung“) im Jahr 1904. In diesem Ausschuss wurde in Absprache mit Frankreich die britische Aufstellung eines Expeditionskorps in einer Stärke von 180.000 Mann für Belgien vorbereitet und in der Marineabteilung die umfassende Blockade Deutschlands akribisch ausgearbeitet. (1)All diese Fakten finden heute in den Geschichtsbüchern und in den Medien kaum eine Erwähnung....https://apolut.net/israels-heimstatt-in-palastina-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wie die Stadt Hagen gegen Sozialleistungsbetrug vorgeht

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:06


Seit 10 Jahren gilt Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU – gleichzeitig nimmt der Missbrauch der Sozialsysteme zu. Für weitreichende Ansprüche gegenüber der Familienkasse genügt ein Minijob. Dirk Planert hat recherchiert, was Hagen gegen Sozialleistungsbetrug unternimmt. Von Dirk Planert.

SWR Aktuell im Gespräch
Anschlag auf Juden in Berlin geplant? Mutmaßlicher Spion festgenommen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:03


Ein dänischer Staatsbürger mit afghanischen Wurzeln ist in Dänemark unter Spionageverdacht festgenommen worden. Der Mann soll von einem iranischen Geheimdienst beauftragt worden sein, in Berlin Informationen über jüdische Einrichtungen und jüdische Personen zu sammeln, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. SWR-Terrorismusexperte Holger Schmidt sagte zum Stand der Ermittlungen in SWR Aktuell: "Die deutschen Behörden haben einen Hinweis von einem befreundeten Geheimdienst aus dem Ausland bekommen, dass dieser Mann nach Deutschland kommen will und dass er wohl für den iranischen Nachrichtendienst arbeitet." Als der Verdächtige dann in Berlin eintraf, wurde er observiert. "Er wurde dabei beobachtet, dass er Supermärkte, die koschere Lebensmittel anbieten angeschaut hat, dass er sich Gebäude der deutsch-israelischen Gesellschaft und des Zentralrats der Juden angeschaut hat und dass er sich möglicherweise auch dafür interessiert hat, wie Repräsentanten des Zentralrats der Juden in Berlin leben." Das habe die Behörden dazu bewogen, einen europäischen Haftbefehl zu beantragen. Wie konkret mögliche Anschlagspläne waren, hat Holger Schmidt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt eingeordnet.

HeuteMorgen
Bundesrat will Klarheit in der Spionage-Affäre

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:46


Haben Angestellte des Nachrichtendienstes sensible Informationen ins Ausland weitergeben - und gelangten die Informationen sogar an den russischen Geheimdienst? Diesen Fragen darf die Bundesanwaltschaft jetzt nachgehen. Der Bundesrat erlaubt ihr Ermittlungen im Umfeld des NDB. Weitere Themen: · Der Iran stellt eine Bedingung für mögliche Atomgespräche: Die USA müssten garantieren, dass sie auf weitere Angriffe verzichten. · Die Schweizer Seen und Flüsse sind momentan deutlich wärmer als gewohnt. Ein Extrembeispiel ist der Luganersee, wo bei Ponte Tresa am Sonntag 28,4 Grad gemessen wurden.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#192 - Die Giftmordaffäre am Königshof Ludwigs XIV.: Paris 1679

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 69:46


Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Im Jahr 1679 steht Ludwig XIV. auf dem Höhepunkt seiner Macht. Im Inneren ist sein Reich gefestigt, nach außen strahlt der Glanz des Sonnenkönigs in beispielloser Pracht. Doch während alle Welt neidisch auf seinen perfekt inszenierten Königshof blickt, beginnt in der Pariser Unterwelt der 1670er ein Raunen, das sich seinen Weg zur Oberschicht und letztlich sogar zum König selbst bahnt: Man erzählt von Hexerei, Ritualen mit Schwarzer Magie - und von Giftmorden, vor denen selbst der Adel nicht zurückschreckt. Schnell nimmt die Pariser Polizei die Ermittlungen auf - und stellt erschreckt fest, dass die Verwicklungen der Giftmischerinnen gar bis zum engsten Kreis des Königs reichen……….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend……Das Folgenbild zeigt Catherine Monvoisin ca. 1680, mit dramatischer Symbolik.……LITERATURSomerset, Anne: The affair of the poisons: murder, infanticide, and Satanism at the court of Louis XIV. New York: St. Martin's Press, 2004.Mollenauer, Lynn Wood (2007). Strange Revelations: Magic, Poison, and Sacrilege in Louis XIV's France........UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Laura Karasek, Juristin: "Ermittlungen im Detail"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 42:53


Mit Mitte 30 hängt Laura Karasek ihren Juristenjob an den Nagel, schreibt eine Mail an ZDFneo und bekommt ihre erste Talkshow. Sie moderiert, schreibt und hostet mit "Ermittlungen im Detail" einen True-Crime-Podcast.

Hörspiel
Premiere: 4/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:57


Mundartkrimi. Zürichs einziger indischer Privatdetektiv hat das entführte Mädchen Marie noch nicht finden können. Der Fall wird immer komplizierter. Was hat der gutsituierte Immobilienmakler Meierhofer mit der lokalen Drogenszene zu tun? Und wie passt die kleine Marie da rein? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 30.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Der Fall
OVERKILL – #2: Es brennt

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:41


Reisen Sie mit den beiden Journalistinnen zurück an den Ort, wo alles begann. Was ist an der alten Bergstrasse in Kreuzlingen in dieser Novembernacht passiert? Was tat Silke Wienrich am letzten Abend ihres Lebens? Eine Rekonstruktion mit Hilfe jener Person, die die Leiche gefunden und später auch die Ermittlungen geleitet hat. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Ermittlungen nach Tod an der Eisbachwelle abgeschlossen UND Süße Tierrettung in der Olympiahalle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg News
Hamburg-News: EEZ nach Brand normal geöffnet

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:35 Transcription Available


Heute geht es um den Brand im beliebten Elbe-Einkaufszentrum, kurz EEZ. Weitere Themen: Neue Erkenntnisse im Fall „White Tiger“, eine Messerattacke im Stadtpark – und ein besonderer Hinweis für Flugreisende.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Ermittler beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Blackbox sendet nur 30 Tage lang Signale, während das Suchgebiet sich über tausende Kilometer Ozean erstreckt. Doch statt Klarheit zu finden, stößt Ghyslain auf immer neue Ungereimtheiten. Bis heute bleiben viele Fragen offen: Was geschah wirklich mit MH370 – und warum gibt es zehn Jahre später noch immer keine Gewissheit? In dieser Folge rekonstruieren Linn und Leo die letzten bekannten Minuten des Flugs und schauen sich die internationale Ermittlungen, widersprüchliche Spuren und die vier Haupttheorien zum Verschwinden an. War es ein technischer Defekt? Eine Entführung durch Passagiere? Ein Abschuss aus politischen Gründen? Oder war am Ende einer der Piloten verantwortlich? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Nicole Falkenberg, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Doku ZDFinfo "Flug MH370" Buch "Verschwunden. Was geschah wirklich mit Flug MH370?" von Florence de Changy Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/mh370-flight-malaysia-airlines-theories-missing-b2642325.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/thema/flugzeugunglueck_von_malaysia_airlines_2014/) [YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@catalinapby1) des Piloten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

ETDPODCAST
FBI und US-Senat: Verdacht chinesischer Wahleinmischung in US-Wahl 2020 im Fokus | Nr. 7687

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:47


Erneut rückt die US-Präsidentschaftswahl von 2020 in den Fokus von Ermittlungen. Diesmal ist es der Senats-Ausschuss für Justiz, der Unterlagen beim FBI anfordert. Damals war Joe Biden als Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Donald Trump hat bis heute von Wahlbetrug gesprochen.

Hörspiel
Premiere: 3/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 28:48


Mundartkrimi. Schauplatz Zürich. Hat Sandrines Ex Olli ihr gemeinsames Kind entführt? Vijay zweifelt. Zumal sich Sandrine ständig in Widersprüche verstrickt. Ist womöglich der Grund für Maries Verschwinden in Sandrines Vergangenheit zu finden? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 23.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#80 Die Bombe an Gleis 1 (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 61:42 Transcription Available


Nachdem am 10. Dezember 2012 eine Bombe am Bonner Hauptbahnhof entdeckt worden war, laufen die Ermittlungen des Bundeskriminalamts zu dem Fall weiter auf Hochtouren. Durch die Entschärfung der Bombe konnte zwar Schlimmeres verhindert werden, doch noch sind die Täter unbekannt. Dann lenkt eine spektakuläre Festnahme in der Nähe von Leverkusen die Ermittlungen in eine neue Richtung: Vier Männer, allesamt Teil der islamistisch-salafistischen Szene in Nordrhein-Westfalen, hatten geplant, den Chef der Rechtsextremen Partei Pro NRW zu ermorden. Wer sind die Männer? Und was haben sie mit dem Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu tun? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner von der Abteilung TE des deutschen Bundeskriminalamts, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig ist. Sie berichten von den Ermittlungen zum Mordanschlag und davon, wie sie bald schon Verbindungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof zogen. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#79 Die Bombe an Gleis 1 (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:45 Transcription Available


Es ist der 10. Dezember 2012. An Gleis 1 des Bonner Hauptbahnhofs herrscht reger Betrieb, als einem Fahrgast eine herrenlose Tasche unter einer Sitzbank auffällt. Ein Blick hinein offenbart Drähte, einen Rohrkörper, Gaskartuschen und einen mit der Vorrichtung verbundenen Wecker. Die herbeigerufene Bundespolizei räumt kurz darauf den Bahnhof und stoppt den Zugverkehr. Spezialkräften gelingt es, den Sprengsatz mithilfe eines Wassergewehrs zu entschärfen – niemand wird bei dem versuchten Attentat verletzt oder getötet. Doch die Frage nach den Tätern bleibt. Wer hat die Tasche am Bahnhof abgelegt? Und: Werden der oder die Täter weitere Anschlagsversuche unternehmen? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner vom Bundeskriminalamt, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig sind. Sie berichten von der aufwendigen Ermittlungsarbeit, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft den Fall übernommen hat. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx), die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer

Mordsgespräche
Folge 50: Kampf eines Witwers

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 37:28


In der neuen Folge „Mordsgespräche“, dem True-Crime-Podcast der Main-Post, sprechen die Moderatorinnen über einen schweren Verkehrsunfall, der sich 2019 im Landkreis Schweinfurt ereignet hat. Zwei Autos krachen an einem Abend im September auf einer Bundesstraße ineinander. Susanne Limbach, Walter Limbachs Ehefrau, wird dabei schwer verletzt. Die damals 57-Jährige erliegt wenig später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Schnell stellt sich bei den Ermittlungen heraus: Der Unfallfahrer war alkoholisiert. Zu einer Gerichtsverhandlung kommt es dennoch nie. Stattdessen fällt das Urteil auf rein schriftlichem Weg – per Strafbefehlsverfahren. Was es damit auf sich hat, weshalb sich das Gericht dazu entschieden hat und warum nicht alle Fälle in einem öffentlichen Gerichtsprozess verhandelt werden, erfährst du in dieser Folge. Außerdem feiern wir in dieser Folge das 50. Folgen-Jubiläum! Anlässlich dessen verlosen wir bis zum 30. Juli 2025 einige Exemplare von Manfred Schweidlers Buch „Ungelöste Kriminalfälle“. Das Gewinnspiel findest du unter mainpost.de/mg-gewinnspiel Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Kurz – „Gute Umfrage, gute Umfrage :)“. Folge 5

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 68:23


Sie kostete Sebastian Kurz die Kanzlerschaft, hängt bis heute als rechtliches Damoklesschwert über dem ehemaligen ÖVP-Chef – und würde wohl auch eine allfällige Rückkehr in die Politik derzeit schwierig machen: die Umfragen- und Inseraten-Affäre. Startpunkt war ein regelrechter Paukenschlag – Hausdurchsuchungen in der ÖVP-Zentrale und im Bundeskanzleramt. Kurz hat sämtliche Vorwürfe immer bestritten. Welche spektakulären Entwicklungen es seit damals gegeben hat und wo die Ermittlungen derzeit stehen, ist Thema in der fünften Folge des profil-Investigativpodcasts „Nicht zu fassen“ zu Sebastian Kurz. Außerdem geht es anlässlich der Causa auch generell um das Thema der Inseratenvergaben durch die öffentliche Hand. Ein politisch besonders heißes Eisen. Recherche: Stefan Melichar und Franziska SchwarzProduktion: Matthias HoferIntro: Eff666Sprecher: Louis Nostitz 

Hamburg News
Hamburg-News: Angriff auf Vertrauten von Klaus-Michael Kühne

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:43 Transcription Available


Heute geht es um den Angriff auf einen Vertrauten von Klaus-Michael Kühne. Weitere Themen: Airbus freut sich über einen Großauftrag, die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen Reichsbürger – und der Zoll stellt 600 Kilogramm Kokain sicher.

Hörspiel
Premiere: 2/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 32:29


Mundartkrimi. Kindsentführung an der Zürcher Langstrasse – und Vijay ist Zeuge! Klar muss er da ermitteln, findet seine Freundin Manju. Doch die Mutter des entführten Mädchens sieht das anders … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 16.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindesentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führt, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Überdosis Crime
#124 Von Kind zu Kind

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:57


Als der 4-jährige Kevin im schwedischen Ort Arvika nicht nach dem Spielen nach Hause kommt, beginnt seine Familie sich große Sorgen zu machen. Seine Großeltern müssen dann die furchtbare Entdeckung an einem Gewässer machen: Kevin war verunglückt. Doch die Puzzleteile, die im Laufe der Ermittlungen gesammelt werden, deuten daraufhin, dass es kein Unfall war und die Tatverdächtigen näher und angeblich jünger scheinen, als je jemand erwartet hätte …! TRIGGER-WARNUNG !Mord (an Kindern)MERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
AI171-Absturz: Kapitän meldete offenbar „Leistungsverlust“ – Ermittlungen laufen auf Hochtouren ⚠️✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 18:34 Transcription Available


Send us a textNach dem tragischen Absturz von Flug AI171 mit einer Boeing 787-8 in Ahmedabad, bei dem bis zu 290 Menschen starben, verdichten sich die Hinweise zur möglichen Ursache: Laut ersten Medienberichten soll der Kapitän im Mayday-Funkspruch einen massiven Leistungsverlust gemeldet haben – „No thrust, losing power, unable to lift“. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.Ein Flugschreiber wurde bereits geborgen, internationale Unterstützung ist unterwegs: Sowohl die britische Flugunfallbehörde AAIB als auch Boeing und die USA haben Hilfe zugesagt. Einziger Überlebender ist ein Brite mit indischen Wurzeln – er saß auf Platz 11A und konnte sich offenbar durch einen Notausgang retten.Die Suche nach der genauen Unfallursache hat jetzt höchste Priorität. Besonders der Funkverkehr und die Flugdatenschreiber sollen entscheidende Hinweise liefern.#AirIndia, #Boeing787, #Flugzeugabsturz, #Ahmedabad, #AI171, #DreamlinerCrash, #LuftfahrtNews, #Tragödie, #Flugsicherheit, #Indien, #LondonFlight, #BreakingNews, #Mayday, #Leistungsverlust00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:15 Trauriger Absturz der Air India Maschine07:12 Ermittlungen und technische Probleme08:23 Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf den Flugverkehr11:52 Lufthansa und die USA: Neue Strategien13:44 Frankfurter Flughafen und Umweltbedenken15:00 Fragen des TagesTake-OFF 13.06.2025 – Folge 113-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

NZZ Akzent
Wie man die besten Hacker der Welt stoppte

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:48


Vor einem Jahr nahmen Ermittler Mitglieder der Erpresserbande Lockbit fest. Die «Operation Cronos» zeige, dass sich aufwendige Ermittlungen lohnten, sagt die Technologieredaktorin Gioia da Silva. Im Podcast rekonstruiert sie den Aufstieg und Fall von Lockbit. Gast: Gioia da Silva, Technologieredaktorin Host: David Vogel Die ganze Geschichte zum Aufstieg und Fall von Lockbit findest du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/technologie/lockbit-wie-die-polizei-den-gefuerchtetsten-hacker-der-welt-zu-fall-brachte-eine-rekonstruktion-des-endes-von-lockbit-ld.1880992) Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?

SWR3 Topthema
Ermittlungen nach dem Amoklauf in Graz

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:38


Zehn Tote und zwölf mitunter schwer verletzte Jugendliche – das ist, Stand jetzt, die traurige Bilanz an einem Gymnasium im österreichischen Graz. Ein Mann hatte dort am Vormittag mit zwei Waffen um sich geschossen, neun Menschen getötet und dann sich selbst. Die Polizei spricht inzwischen von einem Amoklauf.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#210 | From Tatort to Thriller: Mastering German Crime-Series

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 23:12


Teste Lingopie 7 Tage kostenlos: https://learn.lingopie.com/expertlygermanIn dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Kriminalfälle, mit nützlichen Vokabeln rund um Ermittlungen, Verdächtige und Tatorte. Perfekt für Deutschlernende auf dem Niveau B1 bis C1, die ihren Wortschatz erweitern wollen!Ich hoffe, dir gefällt mein Kanal. Unterstütze mich gerne, so kann ich noch bessere Videos aufnehmen und besseres Equipment kaufen.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #grammar

Dunkle Spuren
Papa ist weg 2/3: Flussabwärts

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 54:09


Die Mißverständnisse in den Ermittlungen rund um das Verschwinden von Elmar Schneider reißen nicht ab. Und es ist nicht der erste Fall, der in Wildon für Aufsehen sorgt und für die Familie mehr Fragen als Antworten hinterlässt.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie du in der Digitalwirtschaft strafbar wirst – ohne es zu merken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 46:19


Vermeide Strafanzeigen, Millionenverluste und geplatzte Deals – mit klaren Regeln statt blindem Vertrauen. Strafrechtler David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé zeigen, wo Digitalunternehmen am häufigsten in Ermittlungen rauschen – und wie sich Risiken durch Datenpannen, Scheinselbstständigkeit, Subventionen oder AI-Verstöße rechtzeitig entschärfen lassen. Wer jetzt klug vorbeugt, schützt nicht nur die Firma, sondern auch den eigenen Exit. Du erfährst... ...welche strafrechtlichen Risiken in der Digitalwirtschaft lauern ...wie Datenschutz und KI-Verordnung Unternehmen herausfordern ...warum Subventionsbedingungen genau überwacht werden sollten ...wie Scheinselbstständigkeit und Steuerfragen Risiken bergen ...welche illegalen Geschäftspraktiken schnell zum Problem werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

ZIB2-Podcast
Der Professor und der Wolf: Politik und Justiz

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 41:44


Nach dem Berufungsprozess von Sebastian Kurz, der rechtskräftigen Verurteilung von Karl-Heinz Grasser, jahrelangen Ermittlungen gegen Heinz-Christian Strache und andere Politiker von FPÖ und ÖVP und nach 34 Schuldsprüchen gegen Donald Trump diskutieren der Politikwissenschafter Peter Filzmaier und ZiB2-Moderator Armin Wolf über das Verhältnis von Politik und Justiz.Sendungshinweis: Radio FM4, 2.6.2025

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Tödliche Pflege - der Serienmörder im eigenen Haus

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later May 31, 2025 58:25


In Ottobrunn stirbt ein 87-Jähriger. Die Ermittler in München vermuten, dass Grzegorz W. für dessen Tod verantwortlich ist und weitere pflegebedürftige Menschen ermordet hat - mit einer Überdosis Insulin.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 23, 2025 15:57


US-Präsident Trump droht der EU Zollerhöhungen von 50 Prozent an, Gerichtsurteil setzt eine Trump-Anweisung gegen ausländische Studierende and er US-Elite Universität Harvard außer Kraft, Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg erzielen lediglich einen Gefangenenaustausch, Erfolg bei internationalen Ermittlungen gegen Schad-Software, Wohnungsnot in Großstädten ist weiterhin groß, Gerichtsurteil erlaubt dem US-Meta-Konzern Nutzung öffentlicher Daten für KI-Training, Messerangriff in Hamburg, Trauer um brasilianischen Fotografen Sebastiao Salgado, Das Wetter

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#77 Verschwunden an der Bushaltestelle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:14 Transcription Available


Am 27. Oktober 2017 verschwindet die 39-jährige Yvonne Rieken spurlos. Die Mutter eines Sohnes war an diesem Abend mit ihrem Ex-Freund verabredet. Nach dem Treffen bei ihm zuhause habe er sie – so seine Aussage – nach Hause gefahren. An einer Bushaltestelle, nur 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt, wollte sie aussteigen und den Rest zu Fuß zurücklegen. Seitdem ist sie verschwunden. Die Polizei sucht tagelang, wochenlang – doch von Yvonne Rieken fehlt jede Spur. Die Ermittlungen richten sich bald auf den Ex-Freund, der bei Befragungen zwar freundlich wirkt – doch Zeugenaussagen zeichnen ein anderes Bild: extrem eifersüchtig, kontrollierend. Der Verdacht wächst. Es folgen intensive Ermittlungen und eineinhalb Jahre Ungewissheit für die Angehörigen – bis nach einer „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Sendung ein Zeuge mit einem entscheidenden Hinweis auf die Polizei zukommt. Und dann, im Frühjahr 2019, rund 18 Monate nach dem Verschwinden, wird Yvonnes Leiche gefunden. In unmittelbarer Nähe: eine blaue Daunenjacke – mit DNA-Spuren, die eine klare Sprache sprechen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Frank Hansen von der Kripo Lübeck. Er erzählt, wie aus einem kaum beweisbaren Verdacht ein handfester Mordfall wurde. Außerdem im Interview: Kriminaldirektor Harald Schmidt, polizeilicher Präventionsexperte. Er ordnet ein, wie frühzeitig Hilfe und Schutz möglich sein können – und wo die Gefahren liegen, wenn aus Beziehungskonflikten Gewalt wird. *** Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenfrei & anonym) Link zur Homepage: www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: KHK Frank Hansen, Kripo Lübeck; KD Harald Schmidt, Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention Autor: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer