Podcasts about ermittlungen

  • 971PODCASTS
  • 3,123EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ermittlungen

Show all podcasts related to ermittlungen

Latest podcast episodes about ermittlungen

Dem Tod auf der Spur
Sonderfolge: Tatort Hafen: Aus dem Leben eines Rechtsmediziners

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 34:33 Transcription Available


Sonderfolge: Der Hamburger Hafen ist angesichts des vielen Verkehrs, der dort herrscht, eigentlich ein sehr sicherer Ort, deutlich sicherer als etwa die Autobahnen drumherum. Aber wenn etwas passiert, dann sorgt das in der Regel für Schlagzeilen - und Fälle, die in den vergangenen Jahrzehnten vor allem einen Mann auf den Plan gerufen haben: Klaus Püschel. Hamburgs bekanntester Rechtsmediziner ist heute im Podcast zu Gast und spricht über die größten Einsätze, die seine Kollegen und er im Hafen hatten. Und er sagt, warum die Rechtsmedizin in Hamburg eine andere wäre, wenn es den Hafen nicht gäbe. 

Alle Jahre Mörder
#252 Die Leiche im Brunnen

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 44:25


Bei Sanierungsarbeiten auf einem Gehöft in Schönermark wird im Sommer 2015 ein menschlicher Schädel sowie weitere Knochen in einem alten Brunnen gefunden. Die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass es sich um die sterblichen Überreste eines Vormieters handelt. Dieser ist seit Jahren von der Bildfläche verschwunden, wurde aber nie als vermisst gemeldet. Mehr und mehr gerät sein Exfreund und Geschäftspartner unter Mordverdacht. Aber ihm die Tat zu beweisen, ist gar nicht so einfach.

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Spurlose Rache

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 59:44


Jürgen Volke wird durch seine Haustür erschossen – vom Täter keine Spur. Die Polizei hat eine Vermutung, aber keine Beweise. Bis verdeckte Ermittler eingesetzt werden. Jahre nach der Tat dann eine Festnahme. Doch der Gerichtsprozess läuft anders als erwartet. Im Podcast spricht Judith Johne und ihr Kollege Berndt Fischer, die damals die Ermittlungen leiteten.Hinweis: Diese Folge stammt aus der elften Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Alle Nordstream-Saboteure identifiziert

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:50


Vor drei Jahren sind die Nordstream-Pipelines durch Explosionen beschädigt worden. Nun sind wohl sämtliche Saboteure identifiziert worden. Was über sie bekannt ist, weiß ARD-Terrorismusexperte Michel Götschenberg.

Blutrausch
Mandy

Blutrausch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 61:36


2008 verschwindet die 18 jährige Mandy Müller kurz nach ihrer Hochzeit spurlos. Die anfänglichen Ermittlungen werden durch falsche Angaben ihrer Eltern behindert und auch die Familie des Bräutigams scheint kein Interesse daran zu haben, etwas zu ihrem Auffinden beizutragen. Trotz vielversprechender Spuren bleibt die junge Frau bis heute verschwunden.

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Untamed. Oder: Vom vergeblichen Versuch, das Leben zu zähmen

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 59:35 Transcription Available


Die neue Netflix-Serie Untamed lockt mit gewaltigen Naturbildern – und führt tief in die Wildnis der Seele. Jay und Manuel fragen sich: Wie glaubwürdig ist die Geschichte eines gebrochenen Ermittlers, der im Yosemite-Park gegen das Verbrechen – und gegen seine eigenen Dämonen – kämpft? Die Netflix-Serie Untamed hat in den letzten Wochen einiges an Aufsehen erregt: Ein wortkarger Ermittler auf einem Pferd, eine Leiche am El Capitan, ein Drogenring tief im Wald – und mittendrin: Eric Bana als Kyle Turner, der lieber mit der Natur als mit Menschen spricht und seine Vergangenheit mit Bourbon betäubt. In dieser Folge sprechen Jay und Manuel über die bildgewaltige Inszenierung des Yosemite-Nationalparks – ein Ort, der nicht nur Kulisse, sondern Mitspieler ist: ungezähmt, wild und widerspenstig wie das Leben selbst. Die beiden fragen sich, wie glaubwürdig der Kriminalfall konstruiert ist, was es mit Turners inneren Abgründen auf sich hat und ob man mit so viel Trauma überhaupt noch Ermittlungen führen kann. Dabei wird's persönlich: Auch Jay bringt eigene Verlusterfahrungen ins Gespräch ein – und gemeinsam diskutieren die beiden, wie Serien wie Untamed unsere Vorstellungen von Kontrolle, Verlust und Erlösung herausfordern. Und natürlich geht's auch um Sidekicks, Plot-Twists, Stereotype – und am Ende sneakt Jay ganz nebenbei eine themenfremde Filmempfehlung rein. Eine Folge über tiefe Wälder, seelische Abgründe – und die unausweichliche Wahrheit, dass das Leben sich nicht zähmen lässt. Achtung Spoilerwarnung: Nach der ersten halben Stunde wird hart gespoilert – also die zweite Hälfte des Gesprächs besser erst nach dem Genuss der Serie hören!

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#218 Der Fall Pilnacek #16 Die Smartwatch des Sektionschefs: "Deutliche Ausreißer"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:36


Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 16. Episode zum Fall Christian Pilnacek steht - nach Smartphone und Laptop - die Smartwatch des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Diese Galaxy Watch 3 war das einzige elektronische Gerät, das Pilnacek in der Nacht seines Todes bei sich hatte. Auch rund um die Uhr sind einige Fragen unbeantwortet, bisher war unter anderem nicht klar, ob die Uhr in der Nacht des 20. Oktober überhaupt in Betrieb und ob und welche Daten sie aufgezeichnet hatte. Auch der unmittelbare Verbleib und eine spätere Auswertung der Uhr durch das Bundeskriminalamt sind ist in den Akten der Staatsanwaltschaft Krems nur lückenhaft dokumentiert. Das Landeskriminalamt Niederösterreich hatte die Ermittlungen zu den Todesumständen Pilnaceks Anfang 2024 unter anderem auch mit der Feststellung geschlossen, dass auf der Smartwatch keine relevanten Daten gefunden worden seien. Dem widerspricht nun allerdings eine Analyse aus der IT-Abteilung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, die im März dieses Jahres durchgeführt wurde. Demnach waren auf der Uhr sehr wohl relevante Daten abgelegt, darunter Gesundheitsdaten. Und: Es gibt Indizien dafür, dass die Uhr in der Nacht des 20. Oktober in Reichweite anderer bluetoothfähiger Geräte war. Und schließlich: Auch nach Pilnaceks Tod zeichnete die Uhr Aktivitäten auf, die sich mit der bisherigen Aktenlage nicht in Einklang bringen lassen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

WDR aktuell - Der Tag
Durchbruch bei Nord-Stream-II-Ermittlungen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 7:06


Verdächtiger im Zusammenhang mit Gaspipeline-Explosion festgenommen, immer mehr Autos in NRW, Gamescom öffnet für Besucher Von Ulrike Römer.

apolut: Standpunkte
Der Traum von Großisrael | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 23:14


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka."Falls Sie Hebräisch können: Schalten Sie Kanal 12 ein, den meistgesehenen Sender in Israel. Dort hören Sie Tag für Tag die Aufstachelung zum Völkermord."Sagte Yuli Novak, Direktorin der israelischen Menschenrechtsorganisation @btselem. Und deutsche Medien berichteten es, Medien, die fast zwei Jahre diesem Völkermord und der Aufstachelung dazu zusahen und sie im Prinzip sogar als „Verteidigung“ rechtfertigten. Nein, der Völkermord hatte nicht erst 2025 angefangen. Er hatte sich schon lange abgezeichnet, und drohte ganz offensichtlich, wie ich schon in meinem Buch darüber von 2021 schrieb. Also schauen wir, wie weit der Apartheidstaat Israel den Völkermord mit der Hilfe der westlichen Länder und den arabischen Diktaturen um das Land herum im Sommer 2025 brachte.Zu spät, liebe QualitätsmedienJetzt, nach 22 Monaten darf das hier in Zeitungen stehen, was vor ein paar Monaten zu Hausdurchsuchungen geführt hätte, wenn nicht sogar im August 2025 noch, wenn es jemand auf einer Demonstration sagte:„Was muss Deutschland tun?Ich verstehe die Komplexität der deutschen Israelpolitik sehr gut. Aber Deutschlands Verantwortung für seine vergangenen Verbrechen besteht nicht nur gegenüber dem jüdischen Volk, sondern gegenüber der gesamten Menschheit. Und die bittere Realität ist: Die Nachfahren derer, die den geradezu paradigmatischen Genozid durch Deutschland erlitten haben, begehen nun selbst einen.“ (1)Apartheid wird zu Völkermord. Der geheime Hasbara-DienstDas israelische Militär betrieb eine Spezialeinheit namens „Legitimationszelle“, deren Aufgabe es war, Informationen aus dem Gazastreifen zu sammeln, die Israels Image in den internationalen Medien stärken können. Der unbekannte Geheimdienst sollte insbesondere Journalisten aus dem Gazastreifen identifizieren, die als verdeckte Hamas-Agenten dargestellt werden könnten, um die wachsende weltweite Empörung über die israelische Tötung von Reportern einzudämmen. Ein ausführlicher Bericht von Yuval Abraham berichtete am 14. August darüber, wie gerne auch mit Fälschungen gearbeitet wurde."'So viel Material wie möglich für Hasbara finden'. Eine der ersten öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Legitimierungszelle erfolgte am 17. Oktober 2023 nach der tödlichen Explosion im Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt. Während internationale Medien unter Berufung auf das Gesundheitsministerium von Gaza berichteten, ein israelischer Angriff habe 500 Palästinenser getötet, erklärten israelische Beamte, die Explosion sei durch eine fehlgezündete Rakete des Islamischen Dschihad verursacht worden und die Zahl der Todesopfer sei deutlich niedriger.Am Tag nach der Explosion veröffentlichte die Armee eine Aufzeichnung, die die Legitimierungszelle durch Geheimdienstabhörungen gefunden hatte. Sie stellte ein Telefongespräch zwischen zwei Hamas-Aktivisten dar, die den Vorfall auf eine Fehlzündung des Islamischen Dschihad zurückführten. Viele internationale Medien hielten diese Behauptung später für glaubwürdig, darunter auch einige, die eigene Ermittlungen anstellten. Die Veröffentlichung versetzte der Glaubwürdigkeit des Gesundheitsministeriums von Gaza einen schweren Schlag – innerhalb der israelischen Armee wurde sie als Sieg für die Zelle gefeiert." (2)...https://apolut.net/der-traum-von-grossisrael-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Russische Drohne explodiert in Polen UND: Kollaborierten die polnischen Goralen mit den Nazis?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:31


Im Osten Polens – mitten im Kornfeld – explodierte am Mittwoch eine Drohne. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um eine russische Militärdrohne, möglicherweise einen selbstzerstörenden Köder. Zum Glück wurde bei der Explosion niemand verletzt. War das eine gezielte Provokation Russlands in einer hochsensiblen Phase der Friedensgespräche über die Ukraine?

Sportschau in 100 Sekunden
Tages-Update am Montag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 1:35


Ermittlungen nach rassistischen Vorfällen im DFB-Pokal +++ Arbeitsgruppe will Aufstiegsregelung der 3. Fußball-Liga reformieren +++ Rechtsstreift mit FIFA: Ex-Fußballprofi Diarra fordert 65 Millionen Entschädigung +++

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#84 Tod einer Szenewirtin

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 65:58 Transcription Available


Die Rentnerin Anneliese Morchutt ist in ihrer Nachbarschaft eine gern gesehene Frau. Sie ist herzlich, lebenslustig und legt viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Einst führte sie in Nürnberg ein beliebtes Szenelokal. Dass sie mittlerweile von einer kleinen Rente lebt und das Geld auch mal knapp ist, sieht man ihr nicht an. Auffallender und teuer anmutender Schmuck gehört nach wie vor zu ihrer täglichen Garderobe – das bemerken nicht nur die Nachbarn. Als eine Anwohnerin am 24. Juni 2013 ein Paket bei Anneliese Morchutt abholen will, öffnet die 85-Jährige nicht die Tür. Ihre Nachbarin sieht durch das Fenster der Parterre-Wohnung offenstehende Schränke und Schubladen. Tags darauf verständigt sie die Polizei – die findet die ältere Frau ermordet in ihrem Schlafzimmer auf. Mit der ersten DNA-Reihenuntersuchung in Mittelfranken will die Kripo die Täter ausfindig machen – doch dann gibt es Neuigkeiten aus der Schweiz, die die Ermittlungen in eine andere Richtung führen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Studio: Erster Kriminalhauptkommissar Wolfgang Eberle, der die damaligen Ermittlungen der Nürnberger Mordkommission leitete. Er berichtet von einer Täterhypothese, die sich als falsch herausstellte. Außerdem im Gespräch: Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher. Sie spricht über die internationalen Anstrengungen, die die Strafverfolgungsbehörden zur Festnahme und Verurteilung der Täter unternommen haben. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: EKHK Wolfgang Eberle, KI Schwabach; OStA Heike Klotzbücher, Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender Fund (2/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 39:19


Folge 2/4: Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender FundZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Intervieserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

Blutrausch
Szenen einer Ehe - Radio Siegen Folge 19

Blutrausch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:34


2012 erschüttert das Verschwinden der 42 jährigen Sandra D. die kleine Gemeinde Eitorf im Rhein - Sieg Kreis. Schnell rückt der Ehemann in den Fokus der Ermittlungen denn der Haussegen hing schon lange schief, die Trennung war kürzlich vollzogen worden. Als die Polizei nicht weiter kommt, fasst eine ehemalige Freundin der Verschwundenen einen unglaublichen Plan.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 13.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:42


In zahlreichen südeuropäischen Ländern wüten Waldbrände // Nach dem Gasaustritt in Mödling laufen die Ermittlungen

Kultur – detektor.fm

DCI Ellis ist die letzte Hoffnung für fehlgeschlagene Ermittlungen. Sie übernimmt schwierige Fälle in ganz Nordengland, oft gegen den Widerstand der örtlichen Polizei. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ellis

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Ellis

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 4:00


DCI Ellis ist die letzte Hoffnung für fehlgeschlagene Ermittlungen. Sie übernimmt schwierige Fälle in ganz Nordengland, oft gegen den Widerstand der örtlichen Polizei. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ellis

Quarks Science Cops
Die Wahrheit über die Quarks Science Cops

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:14


Heute enthüllen wir (fast) alles über die Quarks Science Cops! Ihr habt gefragt - und wir mussten ran. In dieser Q&A-Spezialfolge bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen unserer Ermittlungen - und vielleicht die eine oder andere überraschende Wendung im Verhör. Wir nehmen euren spannendsten Fragen mit ins Kreuzverhör: von kurios bis kritisch, von wissenschaftlich bis persönlich. Von Jonathan Focke /Maximilian Doeckel.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte Hindernisse (1/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:53


Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

Thema des Tages
Wie gefährlich ist Epstein für Trump?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 47:39 Transcription Available


Der Fall rund um den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein bringt US-Präsident Donald Trump immer mehr in Erklärungsnot. Seine einst enge Freundschaft mit dem 2019 in Haft verstorbenen Multimillionär wirft ebenso Fragen auf wie Trumps Umgang mit den laufenden Ermittlungen. Patrick Kainz, Rechtsanwalt mit einer Zulassung in Österreich und für den Bundesstaat New York, in dem der Fall Epstein verhandelt wurde, spricht über die juristische Seite des Skandals und darüber, wie gefährlich die Causa für Trump noch werden könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast) **Wichtige Infos** Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter [suizid-praevention.gv.at](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/) finden sich Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Gesprächs- und Verhaltenstipps insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet [bittelebe.at](https://www.bittelebe.at/). Telefonische Hilfe gibt es auch österreichweit bei: [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 142 [Männernotruf](https://maennernotruf.at/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 246 247 [Frauenhelpline](https://www.frauenhelpline.at/) (0–24 Uhr, kostenlos) 0800 222 555 [Rat auf Draht](https://www.rataufdraht.at/) (0–24 Uhr, für Kinder und Jugendliche, kostenlos): 147 [Kindernotruf](http://www.verein-lichtblick.at/kindernotruf-3/) (0–24 Uhr, kostenlos): 0800 567 567 [Kriseninterventionszentrum](https://kriseninterventionszentrum.at/) (Mo–Fr 10–17 Uhr): 01 / 406 95 95 [Amike-Telefon der Diakonie](https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon) (für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Farsi, Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch, beschränkte Telefonzeiten) Spezielle Nummern und Anlaufstellen in den Bundesländern [finden Sie hier](https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/kriseneinrichtungen.html).

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
1.700 Taten: Missbrauch über das Internet

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:48


Ein Mann aus Weimar soll über Jahre Kinder online missbraucht haben. Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Oliver Gussor erzählen vom Prozess und den Ermittlungen in den Abgrund des Internets.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Sommer 1992: In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sind zwei kleine Jungs ermordet worden. Doch auch nach monatelangen Ermittlungen gibt es keine vielversprechende Spur. Bis ein Anruf eine überraschende Wendung bringt.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
Podcast-Tipp: Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 103:48


Eine Familie unter Verdacht – Der Fall JonBenét RamseyEs ist eines der größten Mysterien in der amerikanischen Kriminalgeschichte: JonBenét, eine sechsjährige US-Schönheitskönigin, wird an Weihnachten 1996 aus ihrem Elternhaus in Boulder/ Colorado entführt. Die Entführer hinterlassen eine merkwürdig detaillierte, handgeschriebene Lösegeldforderung auf dem Briefpapier der Familie. Entgegen den Anweisungen informieren die Eltern die Polizei, doch kaum ist diese am Tatort, wird JonBenét von ihrem Vater erdrosselt im Keller aufgefunden. Die Bilder von der kleinen JonBenét gehen damals um die Welt, doch auch 30 Jahre später ist der Fall ungeklärt – und bis heute muss sich ihre Familie mit öffentlichen Spekulationen auseinandersetzen, ob sie selbst die Täter sein könnten.Hausmann & Benecke gehen den Fall noch einmal Schritt für Schritt durch und widmen sich den vielen offenen Fragen: Wurden bei den Ermittlungen tatsächlich Spuren übersehen? Wie ordnet Mark das Verhalten der Familie ein? Welchen Einfluss haben öffentliche Spekulationen auf Ermittlungen? Und: Wäre der Fall mit modernen Ermittlungsmethoden doch noch zu lösen?Alle weiteren Folgen findest du unter „Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen“ hier auf RTL+. Jede Woche ein neuer, echter Fall. (Link zu Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen - Podcast | RTL+)Informationen zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findest du unter www.penguin.de/echte-verbrechenUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#83 Mord vor Heiligabend

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:53 Transcription Available


Am Morgen des 24. Dezember 2005 entdeckt ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände eines Paketdepots in der Eifel die Leiche seines Chefs. Der 54-Jährige, der erst vor Kurzem einen beruflichen und privaten Neuanfang gewagt hatte, wurde brutal erschlagen. Auch die Tageseinnahmen aus dem Firmen-Tresor sind verschwunden. Die Kriminalpolizei Trier sucht im Kleinkriminellen-Milieu und im persönlichen Umfeld des Opfers nach Verdächtigen und überprüft mehr als hundert Personen. Als zwei Angestellte des Depots in den Fokus der Ermittlungen rücken, scheint es, als wäre die Polizei den Tätern ganz nahe. Doch erst neun Jahre später bringt ein entscheidender Anruf Bewegung in den Fall – ausgerechnet durch eine Lüge, die schließlich den Weg zur Wahrheit ebnet. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Christian Soulier und Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel. Gemeinsam blicken sie auf einen der aufwendigsten Fälle ihrer beruflichen Laufbahn zurück. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Christian Soulier, Kripo Trier; OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Kanzlei WBS
Urteil: Tobias Huch darf Shurjoka "Hatefluencerin" nennen! | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:51


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Ende Februar hat Streamerin Shurjoka für einen Skandal gesorgt, als sie ein Macklemore-Video, das möglicherweise ein Holocaustverharmlosung ist, im Stream gezeigt und unterstützt hat. Wie dann bekannt wurde, wurden Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen Shurjoka aufgenommen, allerdings später auch eingestellt. Den Warnschuss hat sie aber wohl nicht gehört, denn nun kam Shurjoka wieder mit sehr verwirrenden und auch geschmacklosen Aussagen im Stream an, für die sie rechtlich in Schwierigkeiten kommen könnte. Außerdem musste Shurjoka vor Gericht gegen Tobias Huch eine Niederlage einstecken. Videoausschnitte: https://www.youtube.com/watch?v=DPIzuz1tg1k Pressemitteilung OLG Frankfurt: https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/keine-wettbewerblichen-unterlassungsansprueche-zwischen-zwei-influencern § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Sound

Podcasts von Tichys Einblick
Clanland Deutschland: Kontrollverlust steht bevor - und ist politisch verursacht

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:54


Deutschland steht vor einem sicherheitspolitischen Problem: Clankriminalität und organisierte Gewalt sind in vielen deutschen Städten zur Realität geworden. In diesem Interview spricht Maximilian Tichy mit Manuel Ostermann, Polizist und stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Die Zahlen sind alarmierend: Allein den drei größten Clans in Deutschland werden mehrere zehntausend Mitglieder zugerechnet. Das Milieu der organisierten Kriminalität dürfte insgesamt mehrere hunderttausend Personen umfassen. Die Straftaten sind spektakulär: Mitglieder des sogenannten Remmo-Clans brachen in das Grüne Gewölbe in Dresden und das Bode-Museum in Berlin ein. Ihre Beute: fast 140 Millionen Euro in Gold und Diamanten. Im Zuge der Ermittlungen gegen den Abou-Chaker-Clan zog das Finanzamt Berlin 58 Wohnungen ein – sie stehen im Verdacht, Teil eines Geldwäsche-Netzwerks zu sein. Dem Miri-Clan gelang es sogar, einen Spitzel in die Anti-Geldwäsche-Behörde des Innenministeriums einzuschleusen. Zeit, die entscheidenden Fragen zu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann die Polizei wieder die Kontrolle über die Straßen zurückgewinnen? Ostermann stellt klar: Die Polizei handelt längst nicht mehr proaktiv – sie kann nur noch reagieren. An vorausschauende Gefahrenabwehr ist kaum noch zu denken.

SWR3 Topthema
SWR3 Bahnexperte Frieder Kümmerer

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:11


Das Zugunglück auf der schwäbischen Alb wurde offenbar durch einen Hangrutsch ausgelöst, so der Stand der bisherigen Ermittlungen. Drei Menschen kamen dabei ums Leben, 41 wurden teils schwer verletzt. Im Bahnverkehr gibts das immer mal wieder, Hangabgänge oder Gerölllawinen - und manchmal entgleist ein Zug, letztes Jahr: ein ICE in Schwäbisch Gmünd. SWR3 Bahnexperte Frieder Kümmerer. Warum gibt es kein Warnsystem, das diesen Zug hätte ausreichend früh stoppen können?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#210 Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre: "Das wahre Gesicht der FPÖ gesehen" - mit Alexis Pascuttini

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 99:15


Von Michael Nikbakhsh. Die 210. Ausgabe führt einerseits nach Graz und andererseits nach Klagenfurt. Im Zentrum stehen die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen eine Gruppe aktiver und ehemaliger steirischer FPÖ-Politiker und -Funktionäre. Stichwort: Grazer FPÖ-Finanzaffäre, die längst auch eine Justizaffäre ist. Der Fall lag zunächst ein halbes Jahr bei der StA Graz, die nicht allzu viel weiterbrachte. Dieser wanderte dann zur StA Klagenfurt, die ihrerseits an die drei Jahre brauchte, um das Verfahren auch wirklich in Gang zu setzen. Im Studio begrüße ich dazu den Klubobmann des (Korruptions-) Freien Gemeinderatsklubs in Graz, Alexis Pascuttini, zuvor Grazer FPÖ-Kommunalpolitiker. Die Tageszeitung "Der Standard" nannte Pascuttini Anfang 2024 den "einst blauen Aufdecker, den die FPÖ nicht los wird". Tatsächlich hat er maßgeblichen Anteil daran, dass der Fall überhaupt ins Rollen kam. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

MÖRDERISCHE HEIMAT
Folge 68: Die Tramperin (Brandenburg Staffel)

MÖRDERISCHE HEIMAT

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 44:59


Untertitel: Am 19. Mai 1991 macht ein Rentnerehepaar in einem Waldstück bei Warnitz in der Uckermark eine schockierende Entdeckung. Sie stoßen auf die Leiche einer jungen Frau. Außer einer Socke, ist die Leiche komplett unbekleidet. Doch diese Socke wird bei den Ermittlungen eine entscheidende Rolle spielen. Es beginnt die Suche nach dem Mörder, die sich über zwei Jahrzehnte strecken wird.

ETDPODCAST
Trump-Regierung veröffentlicht mehr als 243.000 Seiten zum Attentat auf Martin Luther King | Nr. 7834

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:28


Im Zuge einer Transparenzoffensive der Regierung Trump hat die US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard über 243.000 Seiten bislang geheimer Akten zur Ermordung von Martin Luther King veröffentlicht. Die Dokumente offenbaren neue Details zu den Ermittlungen, zum Täter James Earl Ray – und sollen ein Signal gegen staatliche Vertuschung setzen.

USA: Entscheidung 2020
Donald Trump und die Epstein-Akten

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 38:11


Eigentlich würde Donald Trump gerade gerne feiern. Sich selbst, seine Regierung, seine Erfolge. Seit sechs Monaten ist er nun im Amt. Doch Trump ist in Bedrängnis, vielleicht so stark wie noch nie seit seinem zweiten Amtsantritt.Grund dafür ist der Fall Jeffrey Epstein. Donald Trump würde am liebsten gar nicht mehr darüber reden, aber in den USA prägt die Debatte die Schlagzeilen seit Wochen. Der Sexualstraftäter aus New York nahm sich 2019 in seiner Gefängniszelle das Leben. Seither kursieren zahlreiche Thesen rund um sein Leben und rund um seinen Tod.Trump und sein Umfeld zum Beispiel behaupteten jahrelang, Epstein habe eine Liste mit zahlreichen bekannten Mittätern geführt. In diesem Zusammenhang deutete Trump auch an, sämtliche Akten zum Fall Epstein veröffentlichen zu wollen, sollte er erneut ins Weisse Haus gewählt werden.Anfang Juli tönte es plötzlich anders: Eine solche Liste existiere nicht, und es würden auch keine weiteren Unterlagen aus den Ermittlungen gegen Epstein veröffentlicht, hiess es von Donald Trumps Regierung. Worauf ihm harsche Kritik aus seiner eigenen Basis entgegenschlug.Wie kam es überhaupt zu dieser hitzigen Diskussion um die Epstein-Akten? Warum geht es um mehr als um ein paar eigenartige Verschwörungserzählungen? Und was bedeutet es für Trump, dass seine Kritiker jetzt aus dem eigenen Lager stammen?In einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» ordnet der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die aktuellen Debatten in der Causa Jeffrey Epstein ein und sagt, ob sie Donald Trump langfristig schaden könnten.Host: Noah FendMehr zum Thema:Kommentar zum Fall Epstein: Der populistische Instinkt hat Donald Trump offensichtlich verlassen«Wunderbares Geheimnis»: Nachricht an Jeffrey Epstein bringt Donald Trump in ErklärungsnotEpstein-Akten: Trump bläst zum verzweifelten Gegenangriff – und will Obama im Gefängnis haben Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Doppelgänger Tech Talk
2021-Déjà-vu: Meme-Stocks, SPACs & Crypto | 2,5 Mrd Prompts pro Tag? #477

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 58:20


Die Opendoor-Aktie vervielfacht sich in kurzer Zeit und weckt Erinnerungen an frühere Meme Stock Zeiten, während SPACs und Krypto erneut Auftrieb erhalten. Bei generativer KI stehen beeindruckende Nutzungszahlen ebenso zur Debatte wie knappe Ressourcen: Big-Tech pumpt gewaltige Summen in Rechenzentren, während Start-ups immer teureres Fach-Know-how fürs Data-Labelling einkaufen. Googles Pixel 10 leakt, Neuralinks Antrag auf Sonderstatus bei US-Aufträgen ist umstritten, Frankreich ermittelt zum X-Algorithmus – und was hält Glöckler von einer Vier-Tage-Woche? Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Opendoor – Gamma-Squeeze, 2021-Déjà-vu und Krypto-Euphorie (00:14:25) ChatGPT meldet 2,5 Mrd Prompts pro Tag (00:20:00) Meta, KI-Companions und der Kampf um Nutzerdaten (00:25:20) Teures Experten-Labelling vs. Milliarden für Datacenter (00:33:15) TikTok-Proteste in Berlin (00:37:00) Pixel 10-Leak (00:40:15) Neuralink als „Small Disadvantaged Business“ (00:43:15) Frankreich untersucht Algorithmus-Manipulation bei X (00:46:00) Projekt Stargate (00:47:40) David Sacks, Craft Ventures Interessenkonflikt Shownotes Opendoor-Aktie: Warum die Kurse heute stark gestiegen sind und Vorsicht geboten ist – barrons.com Altman plant eine Initiative in Washington, um die wirtschaftlichen Vorteile von KI zu „demokratisieren“. – axios.com KI-Gruppen ersetzen günstige 'Datenbeschrifter' durch hochbezahlte Experten – ft.com Google zeigt Pixel 10 vor – theverge.com Berlin - Tiktok-Mitarbeiter protestieren gegen Kündigungen – deutschlandfunk.de Elon Musks Neuralink im Besitz von 'benachteiligten' Personen – cnbc.com X kritisiert französische Ermittlungen wegen angeblicher Algorithmus-"Manipulation" – ft.com SoftBank und OpenAIs KI-Megaprojekt im Wert von 500 Milliarden Dollar kommt nur schleppend voran – wsj.com David Sacks und die verschwommenen Grenzen des Regierungsdienstes – techcrunch.com Forscher sind sich einig: Vier-Tage-Woche besser für mentale Gesundheit – independent.co.uk Geschätzte Auswirkungen von Impfprogrammen bei Ausbrüchen in 210 Fällen – gh.bmj.com

Puppies and Crime
#260 - The Pillowcase Killer: Der Serienmörder, den sie nicht sehen wollten

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 92:00


Es sollte ein sicherer Ort sein – ein Zuhause für den letzten Lebensabschnitt, geprägt von Fürsorge, aber auch Selbstständigkeit. Doch in mehreren Seniorenresidenzen rund um Dallas häufen sich plötzlich auffällig viele Todesfälle. Auf den ersten Blick wirkt nichts daran verdächtig: ältere Frauen, die scheinbar friedlich im Schlaf versterben. Die Leichen werden rasch freigegeben, Autopsien bleiben meist aus. Erst als eine der Frauen überlebt, beginnt sich das Bild zu wandeln.Plötzlich rückt ein Mann in den Fokus, der wie ein Jäger auf Beutezug war – auf der Suche nach Menschen, die sich nicht mehr wehren konnten: Billy Chemirmir.Als die Ermittlungen endlich in Gang kommen, wird klar: Was lange wie ein natürlicher Tod wirkte, war in Wahrheit kaltblütiger Mord. Und niemand hatte genauer hingesehen.In dieser Folge geht es um einen Serienmörder und um seine Opfer, die viel zu lange übersehen wurden. Heute erzählen wir ihre Geschichte, denn sie dürfen nicht vergessen werden.Inhaltswarnung: Gewalt gegen ältere Menschen, AlkoholismusOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Doku zum Fall: Pillowcase Murders - Mordserie in Seniorenheimen auf WowPodcast zum Fall: The Unforgotten: Unnatural Causes z.B auf SpotifyTickets für Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Hello fresh: Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für NeukundenBetterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo.Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Mariekes Empfehlung: Brainwashed – Sexismus im KinoSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

todsicher
Episode 118: Der ungelöste Fall der Katarzyna Zowada

todsicher

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 50:57


Es ist wieder Zeit für Kurwa & Krajim! In der heutigen Folge geht es um den tragischen - und bis heute ungelösten - Mord an Katarzyna Zowada. Die Krakauer Studentin wurde 1998 brutal getötet und nur zufällig wurde das herausgefunden, als sie im Fluss gefunden wurde. Mika erzählt euch, was genau im Fluss gefunden wurde und wie die Ermittlungen bis heute weiterlaufen! Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast Quellen: https://i.pl/tag/katarzyna-zowada https://gazetakrakowska.pl/okrutne-zabojstwo-sprzed-lat-sledztwo-trudniejsze-niz-lamiglowka/ar/3486633 https://wiadomosci.wp.pl/s/kryminalne-historie/kryptonim-skora-makabryczna-historia-z-krakowa-6813096329042656a Musik von https://audiohub.de

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Innerhalb von sechs Minuten feuert ein junger Mann 30 Schüsse in und vor seinem Haus ab. Er tötet sechs Verwandte. Ein Blick in die Vergangenheit und den Wahn des Mannes hilft zu verstehen, wie es dazu kommen konnte.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Erschlagen in der Badewanne – Der rätselhafte Tod eines Buchhalters

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 44:39


September 2011. Am frühen Morgen tropft Wasser von der Decke eines Badezimmer im Prenzlauer Berg. Als die Feuerwehr die Tür der Wohnung darüber aufbricht, findet sie den 42-jährigen Mieter dieser Wohnung tödlich verletzt in der Badewanne. Ermittlungen ergeben, dass der Mann offenbar ein gefährliches Doppelleben führte.

WDR aktuell - Der Tag
Ermittlungen nach Feuerwerks-Unglück auf Düsseldorfer Kirmes

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 10:11


In Düsseldorf läuft die Suche nach der Unglücksursache beim Kirmes-Feuerwerk / Wieder Neo-Nazi-Demo und Gegendemos in Münster / Fußball-Nationalspielerinnen vor EM-Viertelfinale gegen Frankreich Von Julia Basak.

hr2 Der Tag
Welt, Kunst, Kassel: 70 Jahre documenta

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:52


70 Jahre documenta. Was 1955 im Fridericianum Kassel von Arnold Bode ins Leben gerufen wurde, ist heute eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen für Gegenwartskunst. Doch mit ihrer Bedeutung für die Kunstwelt, wuchsen auch die Skandale. Die Nazi-Vergangenheit eines Gründungsmitglieds musste aufgearbeitet, ein Millionendefizit ausgeglichen werden. Bei der documenta 15 kam es zum Antisemitismus-Eklat und es stellt sich die Frage: Wie frei ist die Kunst und wie politisch muss sie sein? Brücken bauen statt provozieren - das zumindest will die neue künstlerische Leiterin Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York für die 16. Ausgabe 2027. Wir blicken zurück auf eine Erfolgsgeschichte mit Widersprüchen und richten unsere Fragen an Andreas Hoffmann, derzeitiger Geschäftsführer der documenta, an die Kunstkritikerin Julia Voss, den Rechtswissenschaftler Christoph Möllers und den Soziologen und Gründer des documenta-Instituts, Prof. Heinz Bude. Podcast-Tipp: Kunst Verbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

Alle Jahre Mörder
#245 Mord am Pinnower See

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 37:35


Am 16. Juli 1995 verschwindet die 12-jährige Yvonne spurlos am idyllischen Pinnower See. Was als unbeschwerter Sommertag beginnt, endet in einem Albtraum. Nur wenige Stunden später wird das schwer verletzte Mädchen von den Rettungskräften aufgefunden. Sie wurde Opfer eines grausamen Gewaltverbrechens und erliegt wenige Tage später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die folgenden Ermittlungen gestalten sich schwierig: Über 300 Hinweise, ein Phantombild welches den Ermittlern nicht weiterhilft, falsche Geständnisse und ein Verdächtiger mit einer dunklen Vergangenheit, dessen Anwälte alles dafür tun, um den folgenden Mord-Prozess in die Länge zu ziehen.

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Panorama
Frauen betäubt und gefilmt: Das Netzwerk der Vergewaltiger 

Panorama

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:49


NDR-Recherchen hatten das Netzwerk aufgedeckt, darunter war auch ein Fall aus Norddeutschland. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert nun eine Zentralstelle für solche Ermittlungen.

HeuteMorgen
Ermittlungen gegen Klinikdirektor der Berner Inselgruppe

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:52


Die Berner Insel-Spitalgruppe trennt sich per sofort von einem Klinikdirektor. SRF-Recherchen zeigen: Gegen den Mann läuft eine Strafuntersuchung wegen eines Sexualdelikts. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weitere Themen: · Die Bundesverwaltung wird erneut wegen ihrer IT-Strategie gerüffelt. Zu oft würde man Software beschaffen, ohne zu klären, ob es diese wirklich braucht, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle. · Die USA haben Sanktionen beschlossen gegen die UNO-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. · Die islamistische Hamas will laut eigenen Angaben zehn israelische Geiseln freilassen.

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

2018 wird der Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines Angriffs mit Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt. Nachdem die Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust.

Inside Austria
Live-Folge: Ein Leben zwischen Bandenkrieg und Terror

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:19


Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann Tschetschene steht wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahren Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur in den Wiener Untergrund: Von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der Mann, bei dem so viele Fäden zusammenlaufen? Darüber sprechen wir in dieser Live-Folge von Inside Austria. Wir rekonstruieren die Geschichte von Abubakar D., die zeigt, wie eng Bandenkriege, islamistischer Terror und organisierte Kriminalität in Wien beieinander liegen. Die Episode wurde bei der langen Nacht des Journalismus im Wiener Volksgarten aufgezeichnet. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Geschichte von Abubakar D.: Zwischen Bandenkriegen und Terror

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:20 Transcription Available


Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann mit tschetschenischen Wurzeln steht seit einigen Wochen wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur im Wiener Untergrund: von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor-Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der Mann, bei dem so viele Fäden zusammenlaufen? Darüber sprechen wir in dieser Live-Folge von Inside Austria. Wir rekonstruieren die Geschichte von Abubakar D., die zeigt, wie eng Bandenkriege, islamistischer Terror und organisierte Kriminalität in Wien beieinanderliegen.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#80 Die Bombe an Gleis 1 (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 61:42 Transcription Available


Nachdem am 10. Dezember 2012 eine Bombe am Bonner Hauptbahnhof entdeckt worden war, laufen die Ermittlungen des Bundeskriminalamts zu dem Fall weiter auf Hochtouren. Durch die Entschärfung der Bombe konnte zwar Schlimmeres verhindert werden, doch noch sind die Täter unbekannt. Dann lenkt eine spektakuläre Festnahme in der Nähe von Leverkusen die Ermittlungen in eine neue Richtung: Vier Männer, allesamt Teil der islamistisch-salafistischen Szene in Nordrhein-Westfalen, hatten geplant, den Chef der Rechtsextremen Partei Pro NRW zu ermorden. Wer sind die Männer? Und was haben sie mit dem Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu tun? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner von der Abteilung TE des deutschen Bundeskriminalamts, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig ist. Sie berichten von den Ermittlungen zum Mordanschlag und davon, wie sie bald schon Verbindungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof zogen. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#79 Die Bombe an Gleis 1 (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:45 Transcription Available


Es ist der 10. Dezember 2012. An Gleis 1 des Bonner Hauptbahnhofs herrscht reger Betrieb, als einem Fahrgast eine herrenlose Tasche unter einer Sitzbank auffällt. Ein Blick hinein offenbart Drähte, einen Rohrkörper, Gaskartuschen und einen mit der Vorrichtung verbundenen Wecker. Die herbeigerufene Bundespolizei räumt kurz darauf den Bahnhof und stoppt den Zugverkehr. Spezialkräften gelingt es, den Sprengsatz mithilfe eines Wassergewehrs zu entschärfen – niemand wird bei dem versuchten Attentat verletzt oder getötet. Doch die Frage nach den Tätern bleibt. Wer hat die Tasche am Bahnhof abgelegt? Und: Werden der oder die Täter weitere Anschlagsversuche unternehmen? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner vom Bundeskriminalamt, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig sind. Sie berichten von der aufwendigen Ermittlungsarbeit, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft den Fall übernommen hat. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx), die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer