Podcasts about ermittlungen

  • 991PODCASTS
  • 3,259EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ermittlungen

Show all podcasts related to ermittlungen

Latest podcast episodes about ermittlungen

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen auf vielen Weihnachtsmärkten

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:58


Weitere Themen: Tödliche Flucht auf Mittellandkanalbrücke - Ermittlungen werden eingestellt

Die Justizreporter*innen
Neues aus Karlsruhe - Aktuelle Entscheidungen des Verfassungsgerichts

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:05


Es war viel los in Karlsruhe in den vergangenen Tagen. Zunächst ging es um die Frage, ob die Polizei die Wohnung eines Journalisten durchsuchen durfte, weil er einen Link zu verbotenen Inhalten im Internet gepostet hat? Und wie sieht es aus, wenn Polizisten ohne richterlichen Beschluss ein Zimmer in einem Asylbewerberheim durchsuchen? Auch darüber hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Außerdem hat sich das Gericht zur Besoldung von Beamten in Berlin geäußert. Und zum Schluss ging es noch um eine Verfassungsbeschwerde, die diese Woche eingelegt wurde. Dabei ging es um die Frage, ob die Angehörigen der Opfer des Terroranschlags von Hanau ein Recht auf weitere Ermittlungen und möglicherweise ein gerichtliches Verfahren verlangen können. Über diese Themen sprechen heute unsere Justizreporter*innen: Alena Lagmöller, Gigi Deppe, Klaus Hempel und Max Bauer mit Fabian Töpel. Podcasttipp der Woche: 11 KM Stories: https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Der unschuldige "Sex-Mörder"

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 54:52


Die Romanze zwischen dem Imbiss-Verkäufer Veysel K. und der Supermarktkassiererin begann mit den Rosen, die er ihr schenkte. Sie waren beide über 50, seit Jahren verheiratet und frisch ineinander verliebt. Dann fand man die Frau tot in ihrem Auto. Schnell schien die Sache klar: Veysel K. soll sie umgebracht haben, nach einem Streit, aus Wut. Der Fall landet bei dem Rechtsanwalt Jens Mader in Strausberg. Ihm fallen Unstimmigkeiten auf – und sein Mandant beteuert seine Unschuld. Gemeinsam mit dem Privatermittler Mario Arndt macht sich der Strafverteidiger daran, aufzuklären, was an jenem Tag im März wirklich geschehen ist.Hinweis: Diese Folge stammt aus der sechsten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu den Spurensuche-Highlights der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren. In zwei Wochen gibt es dafür eine extralange Folge zu einer der kniffligsten Ermittlungen, die wir bislang behandelt haben. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

KURIER daily
Epstein-Akten: Trumps Kurswechsel und was Amerika jetzt erwartet - Analyse

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:39


Was steckt hinter dem überraschenden Ja zur Veröffentlichung der Epstein-Akten? Senat und Repräsentantenhaus haben grünes Licht gegeben – und US-Präsident Donald Trump hat mittlerweile unterschrieben. Studio KURIER-Host Caroline Bartos klärt mit USA-Korrespondent Dirk Hautkapp, was wirklich freigegeben werden muss, welche Ausnahmen, Schwärzungen und Schlupflöcher bleiben – und wann die Dokumente kommen. Wir blicken auf die politischen Folgen: Trumps Sinneswandel, Vertrauen bei Wählern und in der eigenen Partei, sowie seine Ermittlungen gegen Bill Clinton und Larry Summers. Fakten vs. Gerüchte: Was steckt hinter den vielen Verschwörungstheorien zu den Akten? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hinter der Schlagzeile
Schweizer Militärjustiz ermittelt gegen Ukraine-Helfer

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 17:44


Die Geschichte erzählt vom ungewöhnlichen Fall eines Deutschen, der in der Schweiz lebt und in der Ukraine Hilfe leisten wollte – mit Sanitätsmaterial und militärischer Grundausbildung. Begleitet von zwei Schweizern brachte er Hilfsgüter und bildete Soldaten im sicheren Umgang mit Waffen aus. Doch genau das führte zu Ermittlungen der Schweizer Militärjustiz wegen «fremden Militärdienstes». Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Grenzen zwischen humanitärer Hilfe und militärischem Engagement. Die Ermittlungen begannen nach einem Zufall an der polnischen Grenze: Die Männer wurden mit Waffen kontrolliert, worauf ein aufwendiges Verfahren mit Hausdurchsuchungen und Überwachung im Wert von über 700'000 Franken folgte. Obwohl der Hauptvorwurf schliesslich fallengelassen wurde, blieb der Verdacht bestehen – mit schweren beruflichen und persönlichen Folgen für die Beteiligten. Andreas Maurer, der Inlandredaktor von CH Media, ordnet den Fall ein: Die Militärjustiz darf in der Schweiz auch Zivilisten bestrafen – eine umstrittene, aber gesetzlich erlaubte Praxis. Der Fall zeigt, wie schnell gut gemeinte Hilfe in einen juristischen Graubereich geraten kann. Gerade im Kontext des Ukraine-Krieges stellt sich die Frage, ob solche Gesetze noch zeitgemäss sind oder humanitäres Engagement zu stark einschränken.

Regionaljournal Ostschweiz
Lehrperson soll in Umkleide gefilmt haben - Ermittlungen laufen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:21


In einer Turnhalle des Berufs- und Weiterbildungszentrums Wil-Uzwil soll eine Lehrperson in der Lehrpersonen-Umkleidekabine gefilmt haben. Das schreibt der Rektor in einem Mail, welches dem Regionaljournal vorliegt. Die St. Galler Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen. Weitere Themen: · Die Stadt St. Gallen muss das alte Busdepot an der Steinachstrasse sanieren. Dafür nehmen die St. Galler Verkehrsbetriebe (VBSG) über fünf Millionen Franken in die Hand. · Die beiden Seegemeinden Uttwil und Kesswil brechen das Projekt für eine Seethermie ab. Eine Vorstudie hat gezeigt: Ein regionaler Wärmeverbund wäre machbar, würde aber wirtschaftlich nicht rentieren. · Der Kanton Glarus erneuert die Leistungsvereinbarung mit der Vermarktungsorganisation Visit Glarnerland. Die Tourismusorganisation erhält für die Jahre 2026/2027 je 350'000 Franken pro Jahr vom Kanton.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#92 „Femizid?“ – Zwischen Emotion und Paragraf (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:00 Transcription Available


August 2016: Im Flur ihres Hauses wird die Münchner Architektin Jingmei Tsai* von ihrem Ex-Freund niedergestochen, den sie sieben Jahre zuvor verlassen hatte. Jahrelang hatte er sie nach der Trennung gestalkt und bedroht, bevor er sie tötete. Leider kein tragischer Einzelfall: Laut Bundeskriminalamt wurden hierzulande allein 2023 rund 360 Frauen und Mädchen Opfer eines vollendeten Tötungsdelikts – beinahe eine weibliche Person pro Tag. Bei mehr als 40 Prozent war der Täter ein ehemaliger oder aktueller Lebensgefährte des Opfers. Die Zahlen zeigen: Das Thema „Femizid“ geht uns alle an. Doch bis heute tun sich Wissenschaft und Justiz schwer, geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen zu definieren und zu bewerten. Warum das so ist, beleuchtet die zweiteilige Spezialfolge. Zu Gast im Aufnahmestudio: Oberstaatsanwältin Katja Mühlbauer. Sie leitet bei der Staatsanwaltschaft München I die Abteilung für Kapitaldelikte und berichtet von den Ermittlungen im Fall Jingmei Tsai. Im Interview stellt Kriminologe Florian Rebmann erstmals Ergebnisse aus einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Jörg Kinzig vor, die rund 300 Fallakten von Femiziden empirisch untersucht hat. Das Forscherteam ist dabei der Frage nachgegangen, welche Risikofaktoren es bei solchen Taten gibt und was Strafverfolgungsbehörden und die Gesellschaft mitunter tun können, um sie zu verhindern. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: OStA Katja Mühlbauer, Staatsanwaltschaft München I; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

Mordsgespräche
Folge 53: 41 Jahre auf der Flucht

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 32:34


Im August 1984 findet eine Vorgesetzte im Aschaffenburger Schwesternwohnheim den leblosen Körper von Maria Köhler vor. Die damals 19-Jährige wurde mit einem Schal stranguliert. Als Hauptverdächtiger kommt schnell ihr Ex-Freund Nazmi G. infrage. Könnte Eifersucht eine Rolle gespielt haben? Doch bevor die Ermittelnden der Kriminalpolizei Aschaffenburg dem nachgehen können, verschwindet Nazmi G. Er hat sich in die Türkei abgesetzt. Trotz Öffentlichkeitsfahndung und internationalem Haftbefehl fehlt von ihm 41 Jahre lang jede Spur. 2025 erhält die Kriminalpolizei endlich den entscheidenden Hinweis und kann Nazmi G. in der Türkei festnehmen. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de Hinweis: Der Einstiegstext wurde von einer KI eingesprochen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:16


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:17


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:17


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR Aktuell im Gespräch
Tod einer Hamburger Familie in Istanbul: Das ist bekannt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:32


Tragödie in Istanbul: Eine Hamburger Familie stirbt innerhalb weniger Tage. Jetzt rückt der Verdacht auf ein gefährliches Schädlingsbekämpfungsmittel in den Fokus der Ermittlungen.

WDR aktuell - Der Tag
12-Jährige nach Polizeischüssen stabil

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:12


Ermittlungen zu Polizeieinsatz in Bochum / Anti-Tabak-Konferenz in Genf / Fußball-Nationalmannschaft will WM-Quali schaffen Von Anne Basak.

Regionaljournal Ostschweiz
So soll das Berufsbildungszentrum in Weinfelden aussehen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:34


Der Kanton Thurgau hat das Siegerprojekt vorgestellt für die Sanierung und Erweiterung des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Weinfelden. Gewonnen hat das Projekt eines Zürcher Architekturbüros. Der Kanton rechnet mit Baukosten von rund 110 Millionen Franken. Weitere Themen: · Vier Männer sollen im Toggenburg gewildert haben. Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei haben die Ermittlungen gegen sie abgeschlossen. · Herisau rechnet für das nächste Jahr mit einem Minus von 1.7 Millionen Franken. · Die St. Galler Verkehrsbetriebe haben einen ausgemusterten Eventbus gespendet. Er wurde zu einem Kindergarten umgebaut und wird in die Ukraine überführt. · Heute vor einem Jahr wurde das Bündner Bergdorf Brienz evakuiert. Ein Rückblick auf das letzte Jahr.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:32


Nach dem Tod einer Hamburger Familie in der Türkei prüfen die Ermittler mehrere Spuren ++ Zehntausende Klimaaktivisten haben in Brasilien für Klima und Umwelt protestiert

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 41:03


Angezündete Autos, DNA-Spuren und ein Clan im Fokus: Wer ist verantwortlich für den spektakulären Einbruch ins Grüne Gewölbe? Die Ermittler kommen der Wahrheit näher in Folge 2 des ARD Crime Time-Podcasts!

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 36:53


Jahrhundertdiebstahl in Dresden: Perfekt geplant, schlecht gesichert. Wer trägt die Schuld am Diamantencoup im Grünen Gewölbe? Die ganze Story im ARD Crime Time Podcast!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Hintergründe des jüngsten Korruptionsskandals in Kiew: ein Schlag gegen Selenskijs "Geldbeutel"?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:53


Am Montag hat das "Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine" (NABU), ein vom Westen installiertes und kontrolliertes Organ, eine großangelegte Operation zur Aufdeckung von Korruption im Energiesektor durchgeführt. Im Mittelpunkt der Ermittlungen: ein enger Vertrauter des Kiewer Machthabers Selenskij. Von Oleg Zarjow  

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Rape Tapes (3/5): Vertrauen. Und Verrat.

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:27


In Folge 3 des Podcasts „Rape Tapes“ treffen Isabell Beer und Isabel Ströh die Ehefrau von „Nils“. Sie möchte „Marlene” genannt werden. Durch eine Hausdurchsuchung erfährt sie, dass ihr Mann sie jahrelang heimlich betäubt, vergewaltigt und die Taten online veröffentlicht hat. Erst die Recherchen der Journalistinnen führen zu Ermittlungen. Im Interview erzählt „Marlene“ von dem Verrat und den Folgen. Und es geht um eine Gesetzeslücke: Der Besitz solcher Vergewaltigungsvideos Erwachsener ist derzeit nicht strafbar. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: Das wahre Leben https://1.ard.de/DaswahreLeben_Ayda

AeroNewsGermany
MD-11 Crash in den USA | AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 14:12


Am 04. November stürzte in Louisville in den USA eine MD-11 von UPS unmittelbar nach dem Start ab. Wir sprechen über den aktuellen Stand der Ermittlungen. zu YouTube: https://youtu.be/oEJ9i0mMTIE

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Festnahmen und Ermittlungen: Pro-Palästina-Aktivisten besetzen Brandenburger Tor

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:33


Engelbrecht,Sebastian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Europa heute - Deutschlandfunk
Vor Festnahme geflohen - Ermittlungen gegen Polens Ex-Justizminister

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:24


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Vor Festnahme geflohen - Ermittlungen gegen Polens Ex-Justizminister

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:24


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Vor Festnahme geflohen - Ermittlungen gegen Polens Ex-Justizminister

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:24


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

hr4 Mittelhessen
Offener Brief Messe Gießen, Untreue-Verdacht in Dietzhölztal, Spinnengift in Gießen entschlüsselt

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:09


Die Messe Gießen hat sich erstmals zur Neugründung der Afd-Jugendorganisation an Medien, Politik und die Stadt Gießen gewendet. Laut einem offenen Brief würden mehrere Messe-Mitarbeiter medial angegriffen, boykottiert, als rechtsextrem eingestuft und beleidigt. Ferner seien die Hessenhallen gesetzlich verpflichtet, alle Parteien gleichzubehandeln und es gebe in Mittelhessen auch keine größere Halle. Die Buderus-Arena in Wetzlar hat uns mitgeteilt, dass sie ein Miet-Angebot der AfD abgelehnt hat. Die neue Jugendorganisation der Partei gründet sich am letzten Novemberwochenende in Gießen. Die aufgelöste Vorgängerorganisation wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. In Dietzhölztal ist ein Mitarbeiter des Bauhofs festgenommen worden - wegen des Verdachts der Untreue. Das haben Polizei und Staatsanwalschaft mitgeteilt. Sie haben schon seit längerem gegen den Mann ermittelt. Dabei haben sich laut der Polizei die Hinweise auf eine Bestechlichkeit verdichtet. Außerdem soll der Verdächtige versucht haben, Ermittlungen gegen ihn zu manipulieren - und Zeugen dementsprechend zu bearbeiten. Was der Mitarbeiter des Bauhofs in der Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis konkret gemacht haben soll, ist nicht bekannt. Außerdem: Ihr Biss kann Schmerzen, Schwellungen und Kreislaufprobleme verursachen - ABER: Die giftigste Spinne Deutschlands könnte vielleicht auch Menschenleben retten. Das hat ein Forschungsteam von der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie herausgefunden. Sie haben den Giftstoff des sogenannten Ammen-Dornfingers genau entschlüsselt.

Mordlust
#221 Das Rätsel von Drage

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 76:06 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Gewalt gegen Kinder Hilfe bei Suizidgedanken Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 1110 222 sowie 116123, anonym, kostenlos und 24/7 erreichbar Auch per Chat: https://online.telefonseelsorge.de/ Im Juli 2015 erhält die 24-jährige Sabine eine Nachricht, die ihr zunächst wie ein schlechter Scherz vorkommt: Ihre Familie ist verschwunden. Sowohl ihre Mutter Sylvia als auch ihr Stiefvater Marco und ihre kleine Schwester Miriam werden vermisst. Immer wieder versucht Sabine, die drei zu erreichen, doch all ihre Anrufe und Nachrichten bleiben unbeantwortet. Auch im Haus der Familie gibt es keine Anhaltspunkte für ihr Verschwinden. Die Polizei beginnt eine groß angelegte Suchaktion. Sabine ist überzeugt, dass sich alles aufklären und als Missverständnis herausstellen wird – bis an Tag acht der Ermittlungen schließlich ein Familienmitglied tot aufgefunden wird. Der Fall der Familie Schulze aus Drage hat im Sommer 2015 ganz Deutschland beschäftigt und Fragen aufgeworfen, auf die es bis heute keine klaren Antworten gibt. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Michael Düker, ehemals Kriminalhauptkommissar und Leiter der SOKO Schulze **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** STERN: https://t1p.de/3ifdo NDR: https://t1p.de/b0gpp BILD: https://t1p.de/wopj3 argon podcast: https://t1p.de/r96hl Hinweise an die Polizeiinspektion Harburg Telefon: 04181 2850 E-Mail: hinweis@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de

AUF1
Mutter von Impfopfer: „Meinen Sohn haben die Gift-Spritzen umgebracht!"

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 2:33


Eine der ersten strafrechtlichen Anzeigen zu den staatlichen Corona-Impfmaßnahmen sorgt jetzt in Österreich für Aufsehen: Eine Mutter aus Zell am See hat bei der Staatsanwaltschaft Wien Anzeige erstattet – ihr 48-jähriger Sohn, ein gesunder Skilehrer, ist laut pathologischem Gutachten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Folgen der Corona-Impfung gestorben. Der Fall könnte brisant werden – erstmals steht damit auch die staatliche Impfkampagne selbst im Fokus strafrechtlicher Ermittlungen.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 10.11.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:52


Wirtschaftskammer-Chef Mahrer tritt nach Kritik als Nationalbank-Präsident zurück// Ermittlungen nach Störung einer Gedenkveranstaltung in Mödling mit einer Hitler-Rede

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Einsamer Heimweg

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 75:06 Transcription Available


#279: Island gilt Mitte der 2010er-Jahre als eines der sichersten Länder der Welt. In Reykjavík lässt man die Haustür unverschlossen, trampt, um in einer eisigen Nacht schneller nach Hause zu kommen – und fühlt sich trotzdem sicher. Doch als die 20-jährige Birna Brjánsdóttir im Januar 2017 spurlos verschwindet, gefriert dieses Vertrauen. In dieser Folge sprechen Linn und Leo über den Fall, der das Land über Nacht verändert hat – und eine ganze Nation schockierte. Diese Tragweite und Details zum Fall erklärt uns Prof. Dr. Sebastian Kunz. Er ist heute Leiter der Rechtsmedizin in Ulm, 2017 war er auf Island tätig – und von Beginn an in die Ermittlungen zum Verschwinden von Birna eingebunden. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Silke Schröckert Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Julian Ortleb Interviewpartner: Gerichtsmediziner Prof. Dr. Sebastian Kunz Quellen (Auswahl) Interview mit Prof. Dr. Sebastian Kunz Artikel [Island Monitor](https://icelandmonitor.mbl.is/news/politics_and_society/2017/01/22/missing_girl_in_iceland_found_dead/) Artikel [The Guardian](https://www.theguardian.com/news/2018/apr/12/the-murder-that-shook-iceland) Artikel [BBC](https://www.bbc.com/news/magazine-25201471) Artikel [SZ](https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-traurige-gewissheit-in-island-1.3345152) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast **MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026** – Tickets gibt's unter [mordaufex.shop](https://shop.aufex.de/tickets) - 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA - 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA - 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE - 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION - 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA - 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA - 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE - 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#255 Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre #2: mit Alexis Pascuttini

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 72:53


Von Michael Nikbakhsh. In dieser Ausgabe ist wieder der ehemalige Grazer FPÖ-Politiker Alexis Pascuttini zu Gast, er war im Juli 2025 schon einmal da (siehe Dunkelkammer Nummer 210). Seither ist einiges weitergegangen bei den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen steirische FPÖ-Funktionäre wegen der vermuteten Veruntreuung von Parteivermögen. Und: Pascuttini, der schon 2022 aus der FPÖ geworden wurde, wird mit Anzeigen überzogen. Der steirische FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek wirft Pascuttini unter anderem vor, Ermittlungsakten an die ÖVP verkauft zu haben. // Vor den Mikros: Alexis Pascuttini, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Konstantin Kaltenegger.// // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Podcasts von Tichys Einblick
Joachim Steinhöfel: Brüssels Krieg gegen kritische Presse und Parteien

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:15


Mit dem Ziel, „die Demokratie zu schützen“, hat die EU eine neue Verordnung erlassen, die seit wenigen Wochen in Kraft ist. Die Verordnung über Transparenz und Targeting politischer Werbung (TTPA) soll verhindern, dass politische Prozesse durch reiche Interessengruppen oder ausländische Staaten wie Russland beeinflusst werden. In Wirklichkeit entpuppt sich diese Verordnung als Instrument, mit dem unliebsame Medien und Parteien marginalisiert werden können, erklärt der bekannte Medienrechtsanwalt Joachim Steinhöfel im Gespräch mit Maximilian Tichy. Denn Werbung für politische Themen – oder Werbung für Inhalte, die sich kritisch mit Politik auseinandersetzen – wird mittels bürokratischer Hürden sehr aufwändig und teuer gemacht. Besonders betroffen sind Medien und Parteien, die in den öffentlich-rechtlichen Medien nicht vorkommen dürfen. Parteien wie AfD und BSW werden dadurch massiv benachteiligt. Joachim Steinhöfel weis auch darauf hin, wie sehr die Meinungsfreiheit in den sozialen Medien bereits eingeschränkt ist. Der Fall „Schwachkopf“, Hausdurchsuchungen bei Prof. Norbert Bolz oder Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen Nius-Chef Julian Reichelt zeigen, dass viele Staatsanwaltschaften und Richter schon lange jedes Maß verloren haben.

Mordsgespräche
Folge 52: Tötung auf Verlangen

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:24


Es ist ein grausiger Fund, den zwei Männer im Juli 2024 in der Innenstadt von Schweinfurt machen. In einem Heizungskeller entdecken sie die Leiche eines Mannes. Matthias W. (Name von der Redaktion geändert) wurde erstochen, doch die Tat liegt bereits Monate zurück. Schnell führen die Ermittlungen der Polizei ins örtliche „Trinker-Millieu“, wo ein Gerücht sie schließlich auf die Spur des Täters führt. Der Mann gesteht die Tat, doch sein Motiv wirft vor Gericht Fragen auf. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de Hinweis: Der Einstiegstext wurde von einer KI eingesprochen.

Der Gerichtsreporter
Folge 5: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:25


Noch Jahre nach dem Verschwinden von Annette Lindemann melden sich neue Zeugen. Sie sind Anlass für die Polizei, neue Ermittlungen aufzunehmen.

Apokalypse & Filterkaffee
Klötenleckerei (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 32:45


Die Themen: Alexander Gauland hat wegen AfD fast alle Freunde verloren zu haben; Bischof entschuldigt sich nach Auschwitz-Tor-Eklat auf Halloween-Festzug; Ermittlungen gegen CDU-Abgeordnete Bosbach wegen Unregelmäßigkeiten; Wahl in New York könnte US-Politik nachhaltig verändern; UN steht in der Kritik wegen Landraubs in der Westsahara und die Uni Ulm warnt vor gefährlichem „Krötenlecken“-Trend Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

4x4 Podcast
Wegen Sexpuppe: Ermittlungen gegen Onlinehändler Shein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 26:07


Eine Pariser Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen die chinesische Billigmode-Handelsplattform Shein eingeleitet. Die Verbraucherschutzbehörde spricht von Kinderpornographie. Weitere Themen: · Die SBB will Bodycams neu auch für Zugbegleiter erlauben. Bei Datenschützerinnen kommt das nicht gut an. · Die USA eskalieren ihren Drogenkrieg gegen Venezuela und haben mehrere Kriegsschiffe in die Karibik entsandt. Was macht das mit den Menschen in Venezuela? · Im Gegensatz zu ihren Landsleuten in Russland können Russinnen und Russen im Exil sich öffentlich gegen den Ukraine-Krieg engagieren. Jetzt haben sich einige von ihnen in Brüssel getroffen. · Über 10'000 Haustiere werden jedes Jahr in der Schweiz ausgesetzt, so Schätzungen. Jetzt gibt es in einer Berner Gemeinde die erste Tierklappe der Schweiz.

ETDPODCAST
Antifa-Debatte in den USA erreicht Europa – Rote Hilfe e. V. im Fokus | Nr. 8335

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:02


Die US-Regierung prüft, die Antifa auch als ausländische Terrororganisation einzustufen, um Ermittlungen und Strafverfolgung zu erleichtern. Historisch und international wird die Bewegung kontrovers diskutiert, sowohl hinsichtlich ihrer Ursprünge als auch ihrer Aktivitäten.

profil-Podcast
Welche Rolle spielte Nathalie Benko im Signa-Imperium?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:20


Jahrelang standen René Benko und seine Ehefrau im Scheinwerferlicht. Bald müssen sich die beiden vor Gericht verantworten. Was beiden zur Last gelegt wird und welche Funktionen Nathalie Benko im Reich der Signa und der Familienstiftungen innehatte, besprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Chefreporter Stefan Melichar.Moderation: Julian Kern

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Islamistische Netzwerke - Auf der Spur des Terrorgelds

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 32:42


Auch aus Deutschland fließen regelmäßig Spenden an extremistische Gruppen. Weil hiesige Gesetze nicht selten Ermittlungen erschweren, bleiben die Beträge oft unbemerkt. Das große Geld kommt aber direkt von Staaten wie Iran oder Katar. Eckert, Röhmel, Wolf; Röhmel, Joseph; Wolf, Sabina; Eckert, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Das mordende Ehepaar - Der fingierte Suizid

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 54:58


Es ist ein grausames Bild, das sich den Ermittlern bietet: Zwei Tote und jede Menge Blut. Zunächst sieht es nach einem sogenannten erweiterten Suizid aus. Aber hält die Theorie auch den Ermittlungsergebnissen stand?

True Crime Germany
#116 Ian Watkins - Der schlimmste Mensch der Welt (und ich)

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 89:20


Einer der angesagtesten britischen Rockstars wird wegen Drogenschmuggels festgenommen. Bei den anschließenden Ermittlungen entdeckt die Polizei die tiefsten Abgründe, die man sich nur vorstellen kann. Der Rockstar ist ein pädophiler Sexualverbrecher. Heute bei True Crime Germany: Ian Watkins - Der schlimmste Mensch der Welt (und ich).

hr2 Der Tag
Verlorene Werte – Von Kunst und ihren Räubern

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:33


Es gibt kaum ein bekanntes Museum, das nicht schon mal Opfer eines Kunstraubs geworden ist oder zumindest damit rechnet, Opfer werden zu können. Manchmal geht es den Tätern tatsächlich darum, die Kunstgegenstände weiterverkaufen zu können. Sie bleiben also erhalten und tauchen tatsächlich nach vielen Jahren manchmal wieder auf. Im Fall von Schmuck geht es aber meist um den Wert des Goldes und der Edelsteine. Dann werden auch ideelle Werte unwiederbringlich zerstört. Den Dieben auf die Spur zu kommen, ist ein mühsames Geschäft. Über spektakuläre Raubzüge, Sicherheitsvorkehrungen und Ermittlungen wollen wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Paris, Cai Rienäcker, mit Dr. Martin Faass, Direktor im Museum Darmstadt, mit der Rechtsanwältin und Kunst-Detektivin Amelie Ebbinghaus und dem True Crime Podcaster Torben Steenbuck. Podcast-Tipp: Kunstverbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

Akte Rheinland
Die Amokfahrt von Bonn

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:37 Transcription Available


+++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Eine warme Montagnacht im Rheinland. Ein blauer Opel Kapitän rast durch die Dörfer südlich von Bonn. Fenster zerspringen, Schüsse fallen, – und zwei Menschen sterben. Was als vermeintlicher Dumme-Jungen-Streich beginnt, wird zur tödlichen Amokfahrt. Die Täter hinterlassen eine Spur der Verwüstung – und eine Polizei, die zunächst im Dunkeln tappt. Falsche Geständnisse, verpasste Spuren, öffentliche Empörung: Erst Wochen später stoßen die Ermittler auf drei junge Männer, deren Taten die Region erschüttern. Anna Maria Beekes und Rüdiger Franz rekonstruieren die wohl erste Amokfahrt des Rheinlands – und zeigen, wie viel die Ermittlungen damals über Gesellschaft, Jugendkultur und Moral der 1950er Jahre erzählen. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

Hamburg News
Block-Prozess-Wende, HVV-Kritik und HHLA-Gewinnwarnung

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:12 Transcription Available


Heute blicken wir auf eine spannungsgeladene Wende im Block-Prozess in Hamburg, beleuchten die hitzige Debatte um die erneute HVV-Preiserhöhung, schauen auf die gesenkte Gewinnprognose des Hafenlogistikers HHLA und geben Ihnen ein Update zu den andauernden Ermittlungen im Fall des verstorbenen Sylter Bürgermeisters. Außerdem gibt es gute Nachrichten für alle Musikfans in Hamburg.

0630 by WDR aktuell
Louvre: Zwei Verdächtige gefasst | Boateng-Praktikum durch Fans gestoppt | München sagt Olympi-JA

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:52


Die Themen von Caro und Flo am 27.10.2025: (00:00:00) Live-Event: Wir feiern unseren fünften Geburtstag – mit euch. Im Januar laden wir euch ein zur Podcast-Aufnahme. Wir reden mit euch und Fachleuten über das Thema Weltschmerz. Die Tickets sind kostenlos, aber begrenzt. Wenn ihr mit dabei sein wollt, füllt dieses Formular aus: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/0630/0630-gegen-weltschmerz-100.html (00:02:35) Diebstahl im Louvre: Wie zwei Verdächtige gefasst wurden und was über die Ermittlungen bisher bekannt ist. (00:06:37) Gewaltvorwürfe: Warum Jerome Boatengs Praktikum beim FC Bayern doch geplatzt ist. (00:09:56): Neue Studie: Wo es heute noch unkontaktierte Völker gibt und wieso Influencer:innen eine Gefahr für sie sind. (00:15:17): Bürgerentscheid in München: Einwohner sagen “Ja” zur Olympia-Bewerbung. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Überdosis Crime
Nach dem Urteil folgt der Tod | #62 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:34


Ein scheinbar ganz normales Familienleben gerät aus den Fugen. Cathy Griffith's Sohn ruft den Notruf und berichtet, dass es zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn gekommen sei. Doch schnell mehren sich Ungereimtheiten: Widersprüchliche Aussagen, seltsame Beobachtungen von Nachbarn und Hinweise aus den Ermittlungen werfen Fragen über die wahren Hintergründe auf. Hinter den vertrauten Mauern ihres Zuhauses braut sich ein erschütternder Konflikt zusammen – und was genau passiert ist, wird erst langsam und schockierend deutlich.! TRIGGER-WARNUNG !Familiengewalt, Mord, psychische Gewalt, Trauma, Notruf, StreitMit NordVPN sicherer & cleverer surfen:https://nordvpn.com/ueberdosisDu willst unseren Podcast früher als alle anderen hören oder als Videofolge sehen?Unterstütze uns mit 2€ im Monat & bekomme verfrühten Zugriff auf die Folgen

stern Crime - Spurensuche
Favoritner Mädchenmorde

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte. Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter. In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen? Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs? Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
"Tatort Niedersachsen": Spur 100 führt zum Frauenmörder: Wie zwei Cold Cases nach 24 Jahren aufgeklärt werden

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 52:12 Transcription Available


1981 werden in Braunschweig und Vienenburg innerhalb weniger Wochen zwei junge Frauen brutal getötet: die 22 Jahre alte Andrea F. in einer Braunschweiger Boutique und die gleichaltrige Doris M., die als Anhalterin in eine Diskothek nach Goslar fahren wollte. Lange bleiben die Morde rätselhaft - bis Jahrzehnte später die Ermittlungen erneut aufgerollt werden. Der frühere Polizeihauptkommissar Holger Kunkel ist an der Aufklärung beteiligt. Im Gespräch mit Redakteurin Bettina Thoenes erinnert er sich.

Panorama
Wenn Babys zur Ware werden – das Leihmutter-Business

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:06


Wie weit würdest du gehen für ein eigenes Kind? Der Kinderwunsch eines deutschen Paares führt zu einem Skandal im globalen Markt für Leihmutterschaft. Die team.recherche-Doku "Wenn Babys zur Ware werden – das weltweite Leihmütter-Business" erzählt den Fall eines Babys, der Ermittlungen wegen Menschenhandels ausgelöst hat. Der Film zeigt, wie Leihmutter-Agenturen in rechtlichen Grauzonen agieren und wie aus dem Kinderwunsch ein großes Geschäft wird – oft ohne Schutz für die Kinder und Leihmütter. Am Ende steht eine unbequeme Frage: Habe ich ein Recht auf ein Kind – um jeden Preis?