POPULARITY
Categories
Eine junge Musikerin, eine dunkle Straße in Seattle, ein brutaler Mord. Jahre vergehen, Spuren verlaufen im Nichts – bis ein winziges Detail alles verändert. Wer brachte Mia Zapata zum Schweigen?Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Steiner, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Der Haushaltsausschuss hat sich auf einen Etat für 2026 geeinigt. Mit dem Beschluss bleibe die Koalition aber weit unter ihren Möglichkeiten und verpasse die Chance für einen wirklichen Aufbruch, sagt Sebastian Schäfer, Haushaltsexperte der Grünen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die 22‑jährige Mercedes Vega verschwindet in ihrem Wohnquartier in Arizona – wenige Stunden später wird ihre Leiche in einem ausgebrannten Wagen gefunden. Wieso hatte ihre Aussage gegen einen Verdächtigen fatale Folgen?Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Der Haushaltsausschuss hat sich auf einen Etat für 2026 geeinigt. Mit dem Beschluss bleibe die Koalition aber weit unter ihren Möglichkeiten und verpasse die Chance für einen wirklichen Aufbruch, sagt Sebastian Schäfer, Haushaltsexperte der Grünen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Schneider, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Klemens, Kindermann www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
mit Fanny Sedlnitzky. Dieser Podcast begleitet die sendung "Mittag in der Steiermark", Radio Steiermark, 13.11.2025
mit Fanny Sedlnitzky. Dieser Podcast begleitet die sendung "Mittag in der Steiermark", Radio Steiermark, 13.11.2025
Die meisten von uns mögen den November nicht. In den letzten Wochen war er auch in vielen Gegenden so, wie wir es nicht mögen: nebelig bis zum Mittag, grau, nasskalt und windig und spätestens ab 16.00 Uhr geht es nur noch mit angeschaltetem Licht. Spätestens jetzt wird mir immer deutlich, warum in den Jahrtausenden ohne Elektrizität, die Sehnsucht nach Licht so stark war. Die Entdeckung des Feuers und seine praktikable Nutzung im Leben hat den frühen Menschen schon anfanghaft die Erfüllung ihrer Sehnsucht gebracht. Und dann kommt einer, der tatsächlich von sich sagt: Ich bin das Licht der Welt. Diese Aussage ist reich an Symbolik und weist auf mehrere Ebenen hin. Zum einen ist Licht das Symbol für Wahrheit und Erkenntnis. Im biblischen Zusammenhang steht Licht oft für Wahrheit, Weisheit und das Erkennen des Göttlichen. Wir sagen im Alltagsgebrauch schonmal, dass uns da ein Licht aufgegangen ist und das soll bedeuten, dass ich etwas erkannt oder verstanden habe.Indem Jesus sich als das "Licht der Welt" bezeichnet, betont er, dass er die Wahrheit über Gott offenbart und die Menschen leitet, damit sie in Gottes Licht leben können. Licht ist auch ein Symbol der Hoffnung und des Lebens nach dem Tod. Die Aussage Jesu schenkt Mut und Hoffnung, indem er verkündet, dass er die Kraft hat, sie von Sünde, Leid und Tod zu erlösen. Mit ihm als "Licht" können sie ein Leben voller Frieden und Erfüllung führen. Und wir beten am Sarg oder am Grab eines lieben Menschen: "Und das ewige Licht leuchte ihnen" in der Hoffnung, dass dieses Licht Jesu den Weg leiten wird durch den Tod zum Ewigen Leben, voller Licht und göttlicher Nähe. Und die andere Seite des Lichts ist die Dunkelheit, die oft ein Symbol für Sünde, Verzweiflung und das Böse an sich ist. Jesus, als das Licht der Welt stellt sich gegen diese Dunkelheit und verkündet, dass seine Anwesenheit die Macht hat, das Böse zu überwinden. Sein Evangelium, die gute Nachricht von einem liebenden Vater, und sein Lebensbeispiel wollen uns inspirieren, das Gute zu suchen, im Licht Gottes zu leben und füreinander Licht zu sein. Das Wort von Franziskus, dass es besser ist, ein kleines Licht zu entzünden, statt über die Dunkelheit zu klagen, ist eine schöne Anweisung in diesem trüben November, die Sehnsucht nach dem Licht schon mal in kleine echte Taten umzusetzen.
mit Fanny Sedlnitzky. Dieser Podcast begleitet die sendung "Mittag in der Steiermark", Radio Steiermark, 13.11.2025
Lagmöller, Alena www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Heckmann, Dirk Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sozialdemokraten und Grüne im EU-Parlament werfen der konservativen EVP vor, bei der Lockerung des Lieferkettengesetzes mit den Rechtsextremen gestimmt zu haben. Die EVP weist das zurück: Es habe einen Kompromiss mit den Sozialdemokraten gegeben. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Laack, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Laut einer Analyse der EU-Kommission müsste Deutschland infolge der geplanten Asylreform 2026 keine Migranten aufnehmen. Die SPD-Europaabgeordnete Sippel fordert, dass Deutschland Staaten an der EU-Außengrenze entlastet und weiter Geflüchtete aufnimmt. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Mittag hier, Mitternacht dort… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzone CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag