Capital of Hesse, Germany
POPULARITY
Categories
Bargeld-Zahlungen kosten Wiesbaden 78.000 Euro jährlich, im Rheingau-Taunus wächst die Sorge vor mehr Fluglärm und Hessens Hochschulen müssen rund dreißig Millionen Euro einsparen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bargeld-kostet-wiesbaden-78000-euro-was-daraus-folgt-4770400 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-wiesbaden-stellt-bewohnerparken-schrittweise-um-4803589 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/bald-mehr-fluglaerm-ueber-dem-rheingau-taunus-4798426 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/neuer-pakt-hochschulen-muessen-2026-30-millionen-euro-sparen-4801528 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/schmaehpreis-fuer-werbeluege-des-jahres-geht-an-milka-4800523 Ein Angebot der VRM.
Militärkonferenz in Wiesbaden gestartet, Ticketstreit um alte Sammelkarten und Sorgen um mehr Fluglärm im Rheingau-Taunus. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/militaertagung-landeuro-in-wiesbaden-startet-demo-geplant-4796061 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/eswe-verkehr-verlaengert-frist-fuer-sammelkaertchen-umtausch-4801924 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-die-sittich-zaehlung-in-wiesbaden-dieses-jahr-ausfaellt-4776359 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/bald-mehr-fluglaerm-ueber-dem-rheingau-taunus-4798426 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/glasfaseranbieter-ugg-zieht-sich-aus-taunusstein-zurueck-4799044 Ein Angebot der VRM.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Mit Gott über Mauern springen
23-Jähriger in Frankfurt-Gallus nach tödlichem Unfall festgenommen, Suizid nach körperlichem Angriff mit finanziellen Folgen und erste Erkenntnisse nach der Rettung von zwei Männern aus einer Arbeitsgondel. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zweiter-betriebshof-fuer-eswe-verkehr-rueckt-naeher-4774999 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/e-scooter-unfall-in-frankfurt-verdaechtiger-festgenommen-4797024 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nach-brutalem-angriff-auringer-nimmt-sich-das-leben-4796082 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/mainz/stadt-mainz/arbeitsgondel-haengt-bei-mainz-fest-erkenntnisse-zur-ursache-4798557 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/krankenkassen-fuer-grundlegende-reform-des-rettungsdienstes-4792480 Ein Angebot der VRM.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Mit Dank und Beschämung in die Welt schauen
Neues zum Verkehr in Wiesbaden, Ende des Hochheimer Weinfestes und deutlich mehr Abschiebungen in Hessen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/pfoertnerampel-an-berliner-strasse-aus-verkehr-laeuft-gut-4781870 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/engstelle-dotzheimer-strasse-baldiges-ende-in-sicht-4785508 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/die-flasche-ist-der-renner-beim-hochheimer-weinfest-4774756 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/eintracht-frankfurt-benennt-haupttribuene-nach-hoelzenbein-4792450 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kaputte-arbeitsmaschine-blockiert-theodor-heuss-bruecke-4795957 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/abschiebungen-in-hessen-poseck-lobt-zusammenarbeit-mit-bund-4793311 Ein Angebot der VRM.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Die Psalmen essen - wie Brot
Ob bei Madonna oder Taylor Swift: An Live-Konzerten singt die «Fangemeinde» alle Songs mit, feiert den Star ekstatisch, erlebt Gemeinschaft und Trost. Ist das schon Religion? Zumal, wenn Liedtexte existentielle Fragen zu Leben, Tod, Liebe und Zukunftsängsten verhandeln. Die Forschung spricht von einem «spiritual turn» in der Popmusik seit den 1990er Jahren: Aus Protest und Provokation wie etwa bei Madonna wurden Mantren mit Anleihen aus verschiedenen spirituellen Traditionen, von Buddha bis Bibel. Sänger Sting besang im Popsong «fragile» die Zerbrechlichkeit des Menschen, Michael Jackson schrie im «Earth Song» seine Betroffenheit mit der leidenden Schöpfung heraus, und Herbert Grönemeyer verarbeitet die Trauer über den Tod seiner geliebten Ehefrau mit dem Hit «Mensch». Wie viel echte Spiritualität, ja sogar Theologie steckt in kommerzieller Popmusik? Wann ist es reiner Kommerz? Verkauft sich Popmusik vielleicht sogar besser, wenn sie mit religiösen Symbolen spielt und damit auch bewusst provoziert? So erheischte etwa Madonna, die Queen of Pop, immer wieder Aufsehen und Aufschreie: als Gekreuzigte, im Bischofsornat oder mit Songs wie «like a prayer»?! Im Auftaktgespräch zu unserer sechsteiligen Sommerserie «Gott und Pop» analysiert Theologieprofessor Frank Brinkmann den spirituellen Gehalt säkularer Popmusik. Der Kulturwissenschaftler von der Universität Giessen engagiert sich im akademischen Arbeitskreis «pop.religion». Buchhinweis: Frank Thomas Brinkmann, Ashes to Ashes, Spaceboy?! Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2023. Die Sommerserie «Gott und Pop» läuft vom 13. Juli bis 17. August 2025 auf Radio SRF 2 Kultur, sonntagmorgens 08:30 Uhr und online als Podcast www.srf.ch/perspektiven Autorin: Judith Wipfler
Umzug der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden, Ermittlungen nach dem Fund einer Toten in Heidenrod und Großrazzia gegen Kinderpornografie in Hessen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/in-den-ferien-wird-umgezogen-selbert-schule-vor-neustart-4759703 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/niederwalddenkmal-mann-mit-messer-sorgt-fuer-polizei-einsatz-4782385 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/heidenrod-kreis-rheingau-taunus/tote-in-heidenroder-ferienwohnung-frau-stammt-aus-wiesbaden-4782741 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/kinderpornografie-und-missbrauch-grossrazzia-in-hessen-4781081 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kegeln-auf-der-wiesbadener-platte-unter-freiem-himmel-4749305 Ein Angebot der VRM.
Neuer Tourismus-Rekord in Wiesbaden, Proteste gegen Sparpläne der Landesregierung und Frau bei Heidenrod unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-wiesbaden-attraktiv-fuer-touristen-ist-4768405 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/protest-gegen-hochschul-kuerzungen-vor-dem-landtag-4779318 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/gasthof-zur-pfeif-in-idstein-eroeffnet-mit-neuen-paechtern-4758856 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/regen-truebt-eroeffnung-der-wiesbadener-sommerwiese-4763062 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/zwei-schwerverletzte-bei-unfall-auf-b42-bei-hattenheim-4780561 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/heidenrod-kreis-rheingau-taunus/vermieter-finden-tote-in-dickschieder-ferienwohnung-4778328 Ein Angebot der VRM.
Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor.
Die Feuerwehr löscht einen Großbrand in Mainz, die Unimedizin will in der Draiser Senke bauen und Wiesbaden und Mainz treiben den Ausbau des Radverkehrs voran. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/buerocontainer-in-flammen-grossbrand-in-der-mombacher-strasse-4777011 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/unimedizin-mainz-will-in-der-draiser-senke-bauen-4774016 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-gaestefuehrer-schaemt-sich-fuer-zustand-oeffentlicher-wcs-4722042 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/radspindel-bauarbeiten-an-kaiserbruecke-beginnen-anfang-2026-4747090 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/oberstadt-spd-moechte-mainzer-flamingos-ein-denkmal-setzen-4774899 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/viele-fragen-beim-buergerdialog-zum-rechencampus-in-nierstein-4755563 Ein Angebot der VRM.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Dr. Daniele Ganser analysiert die aktuellen Kriegsentwicklungen zwischen Israel und Iran sowie deren Auswirkungen auf den Ukraine-Konflikt. Er erklärt, warum diese Eskalationen das geopolitische Schachspiel komplexer machen und welche Rolle die Task Force Dragon in Wiesbaden dabei spielt. Ganser zeigt auf, wie ein Geschichtenabgleich zwischen den Konfliktparteien zu nachhaltigem Frieden führen könnte.
In diesem C! Podcast spricht Corinne Flick mit Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden und Inhaberin der Universitätsprofessur für Bevölkerungsökonomie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Zukunftspolitik für eine älter werdende Gesellschaft
Content-Creatorin Julia hat für sich beschlossen, dass sie sich sehr genau aussucht, mit welchen Unternehmen sie zusammenarbeitet. Trotzdem fragt sie sich: Was, wenn ihr mal so richtig viel Geld geboten wird? Eine Gewissensfrage. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Julia, lehnt als Content-Creatorin die Zusammenarbeit mit Marken ab, die nicht ihren Werten entsprechen Gesprächspartner: Adrian Lerche, Ökonom am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Gesprächspartnerin: Rita Molzberger, Bildungsphilosophin an der katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Friederike Seeger, Timur Gökce, Marcel Bohn Produktion: Norman Wollmacher**********Quellen:Klaffke, M. (2021). Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen. In: Klaffke, M. [Hrsg.] Generationen-Management. Springer Gabler, Wiesbaden.Kristoffersson, E. & Millings, I. (2023). To what extent is sustainability valued when choosing a workplace? [Thesis]. University of Gothenburg. Magbool, M. A. H. B. et al. (2016). Corporate sustainable business practices and talent attraction. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal, 7(4), S. 539-559.Hanson-Rasmussen, N., Lauver, K., & Lester, S. (2014). Business student perceptions of environmental sustainability: Examining the job search implications. Journal of Managerial Issues, S. 174-193.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Work Happiness Report: Was uns bei der Arbeit glücklich machtArbeitsalltag: Was wir wollen, was wir brauchenTraumjob: Wenn uns Plan B glücklich macht **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Forum für Essstörungen in Wiesbaden, schwerer Unfall am Wiesbadener Hauptbahnhof und Start für einen Wettersatelliten mit Beteiligung aus der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/forum-fuer-essstoerungen-patientinnen-werden-immer-juenger-4728201 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/21-jaehrige-fussgaengerin-in-wiesbaden-von-auto-erfasst-4758351 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/voi-verleiht-wieder-e-roller-in-wiesbaden-4755644 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hoechste-hitzewarnstufe-bis-zu-38-grad-in-wiesbaden-4758782 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-satellit-verbessert-warnung-vor-extremwetter-4753094 Ein Angebot der VRM.
Entscheidung um das DFB-Pokalspiel des SV Wehen Wiesbaden gegen Bayern München, Amtseinführung des Wiesbadener Oberbürgermeisters und ein Geständnis im Missbrauchs-Prozess um Ex-Jugendtrainer. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/oberbuergermeister-gert-uwe-mende-startet-in-zweite-amtszeit-4736623 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/sv-wehen-wiesbaden-spielt-in-der-brita-arena-gegen-bayern-4756750 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/missbrauch-im-jugendfussball-angeklagter-bricht-schweigen-4723737 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/per-gesetz-hessen-macht-ernst-beim-kampf-gegen-buerokratie-4745463 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/es-wird-heiss-bis-zu-38-grad-in-hessen-erwartet-4755228 Ein Angebot der VRM.
Wiesbadener Mieter müssen sich auf Erhöhungen einstellen, Stadt verleiht kostenlos Klappstühle und große Hitze beim Wiesbadener City Marathon. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-mieter-muessen-sich-auf-erhoehungen-einstellen-4740322 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/riesen-sonnenschirm-und-gratis-klappstuehle-fuer-wiesbaden-4674581 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/es-bleibt-bei-taschengeld-kuerzung-fuer-jugendliche-straftaeter-4740635 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-fuehrt-stille-stunde-fuer-innenstadt-shopping-ein-4731579 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-wiesbaden/der-wiesbadener-city-marathon-wird-zum-brutkasten-4735760 Ein Angebot der VRM.
Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen.
Was wird aus der Wiesbadener DKD-Klinik, Museum Reinhard Ernst seit einem Jahr in Wiesbaden und Handyverbot an Hessens Schulen ist beschlossene Sache. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nach-verlagerung-was-wird-aus-der-wiesbadener-dkd-klinik-4737267 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/a643-ausbau-antwort-der-eu-kommission-wohl-bis-ende-juni-4711205 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/hochheimer-weinfest-startet-am-11-juli-mit-24er-wein-4735617 https://www.wiesbadener-kurier.de/kultur/kulturnachrichten/zuckerwuerfel-der-kunst-ein-jahr-museum-ernst-in-wiesbaden-4660023 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/suedhessen/flk-lehnt-umverteilung-der-abfluege-in-frankfurt-ab-4745270 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/handyverbot-an-hessens-schulen-ist-beschlossene-sache-4747209 Ein Angebot der VRM.
Wiesbaden bekommt seinen ersten Wasserspielplatz, ein großer Brand in Erbenheim und der Wasserverbrauch in der Region steigt deutlich. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-bekommt-endlich-einen-wasserspielplatz-4730314 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/brand-zwischen-b455-und-flugplatz-wiesbaden-erbenheim-4743600 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/salzbachtalbruecke-eroeffnung-der-nordbruecke-verzoegert-sich-4742343 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/bad-kreuznach/wird-wasserverbrauch-privater-pools-im-kreis-kreuznach-zum-problem-4727621 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dfb-pokal/spiele-von-sge-lilien-und-svww-im-dfb-pokal-terminiert-4741889 Ein Angebot der VRM.
Parkraumüberwachung in Wiesbaden künftig möglicherweise mit Scan-Cars, Unmut über den Diesel-Generator auf dem Parkplatz am Schwimmbad Maaraue und traurige Gewissheit um das im Brentanobad verstorbene neunjährige Mädchen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/parkraumueberwachung-in-wiesbaden-kuenftig-mit-scan-cars-4715000 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/lauter-generator-nervt-auf-maaraue-parkplatz-in-kostheim-4692607 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-dotzheim/fahrbahn-in-dotzheim-eingebrochen-4739634 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/zusaetzliche-vorklassen-im-rheingau-taunus-kreis-4721731 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/unfall-im-bretanobad-obduktionsergebnis-liegt-vor-4740896 Ein Angebot der VRM.
Wiesbadener Parkhäuser sollen Kennzeichen erfassen, Vandalismus auf Wiesbadener Sommermarkt und Städte wehren sich gegen neue Flugrouten am Flughafen Frankfurt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/kommunen-wehren-sich-gegen-absolute-laermkatastrophe-4731120 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ohne-ticket-in-wiesbadens-staedtische-parkhaeuser-4736036 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hundewelpe-bei-30-grad-an-raststaette-medenbach-ausgesetzt-4736270 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-sommermarkt-von-vandalismus-betroffen-4730302 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-delkenheim/man-kommt-kaum-durch-lkw-in-delkenheim-veraergern-buerger-4501861 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/deutlich-mehr-rente-bei-erwerbsminderung-4734353 Ein Angebot der VRM.
Wehen Wiesbaden verlässt die Plattform X, Ende des Verfahrens nach Sabotageakt im Kureck-Wohnturm in Sicht und Kind stirbt im Frankfurter Brentanobad. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/sv-wehen-wiesbaden-zieht-sich-von-plattform-x-zurueck-4734371 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wasserschaden-am-kureck-das-ist-der-stand-der-ermittlungen-4724361 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nach-blitzeinschlag-marktkirche-bekommt-spende-von-landtag-4724025 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/wiesbadener-fussballer-nach-faustschlag-lange-zeit-gesperrt-4731633 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/frankfurter-brentanobad-neunjaehriges-kind-stirbt-bei-unfall-4733233 Ein Angebot der VRM.
Sojitrawalla, Shirin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In unserer 55. Folge der KUNSTPAUSE spricht Felix von Boehm mit dem Unternehmer und Sammler Reinhard Ernst in dessen Sammlung sich auch Werke der deutsch-ungarischen Künstlerin Judit Reigl befinden, der die Neue Nationalgalerie 2023 anlässlich der Schenkung von drei Arbeiten eine Ausstellung widmete. In diesem Podcast spricht Ernst über die Anfänge seiner Sammlung und den Weg zur Gründung seines eigenen Museums in Wiesbaden, das in diesem Sommer eine Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler zeigt.
Die Wiesbadener Baustellen im vergangenen Jahr, wie Wiesbaden gegen den Eichen-Prozessionsspinner kämpft und vier Orang-Utans sind im Frankfurter Zoo aus ihrem Gehege ausgebrochen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bewegtes-baustellenjahr-2024-stadt-wiesbaden-zieht-bilanz-4721170 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wallauer-spange-2026-koennte-mit-dem-bau-begonnen-werden-4714989 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wird-der-eichen-prozessionsspinner-immer-mehr-zum-problem-4707566 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/suedhessen/bus-kollidiert-am-flughafen-frankfurt-mit-boeing-tragflaeche-4724073 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/fahrradklima-test-suedhessens-staedte-im-schatten-frankfurts-4723602 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/affen-ausgebrochen-frankfurter-zoo-geraeumt-4725287 Ein Angebot der VRM.
hr-Bigband feat. Alexander von Schlippenbach, Aki Takase & DJ Illvibe cond. by Rainer Tempel, cresc, Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main, Hessisches Staatstheater, Kleines Haus, Wiesbaden, November 2017 | Neben Stücken von Alexander von Schlippenbach, die er eigens für die hr-Bigband geschrieben hatte, stammten weitere Kompositionen von Aki Takase, eine der international gefragtesten Jazzpianistinnen. Bei ihrem gemeinsamen hr-Bigband-Konzert in Wiesbaden agierten beide am Klavier. Und hinzu kam Sohn Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe. (Sendung vom 15.6.)
Fahrer flüchtet nach illegalem Autorennen vor Polizei, Ende einer linken Institution und Wehen Wiesbaden empfängt im DFB-Pokal Bayern München. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/illegales-rennen-zwischen-wiesbaden-und-taunusstein-4717880 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bunte-abschiedsparty-fuer-legendaeres-wiesbadener-cafe-klatsch-4713255 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zieht-das-wiesbadener-stadtmuseum-in-die-sportarena-4694180 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schutz-fuer-radfahrer-im-wiesbadener-osten-gefordert-4674752 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dfb-pokal/dfb-pokal-hammer-los-fuer-sv-wehen-wiesbaden-in-erster-runde-4718852 Ein Angebot der VRM.
In dieser Episode dreht sich alles um die größte Vampir-Legende aller Zeiten: Bram Stokers Dracula!Gemeinsam mit Vampir-Expertin und Sozialanthropologin Uni.-Prof. Michaela Schäuble fühlt Dr. Horror dem Grafen auf den Zahn: Warum Gut und Böse immer nur eine Frage der Perspektive ist. Wie die literarische Gothic einen schrecklichen anderen konstruiert, damit die Briten umso besser dastehen. Und, freilich: Sex, Sex, Sex! Draculas Queerness, Angst vor weiblicher Sexualität und Männerprobleme, alles am Start. Das Dr. Horror Versprechen: Diese Folge ist alles andere als blutleer – der ultimative Podcast für alle, die wirklich wissen wollen, was hinter der Legende steckt!Mehr Infos zu Michaela Schäuble gibt's auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Michaela_Sch%C3%A4uble
Paco Nadal nos descubre tres ciudades históricas alemanas, las Historic Highlights de Alemania; ciudades con una serie de características que forman como un club de calidad. Son en total 17.
Paco Nadal nos descubre tres ciudades históricas alemanas, las Historic Highlights de Alemania; ciudades con una serie de características que forman como un club de calidad. Son en total 17.
Wiesbaden schneidet im Glücksatlas schlecht ab, Café Klatsch muss vorübergehend geschlossen werden und hessische Städte im Hitze-Check. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nur-rostock-ist-im-gluecksranking-ungluecklicher-als-wiesbaden-4711493 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-rheingauviertel-krise-in-mikrotopia-4707534 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-klarenthal/kellerbrand-in-wiesbadener-altenwohnheim-4712606 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/fast-eine-halbe-million-euro-strafe-fuer-eintracht-frankfurt-4711888 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/hitze-check-viele-hessische-staedte-fallen-durch-4710086 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/biontech-uebernimmt-den-konkurrenten-curevac-4709665 Ein Angebot der VRM
Wiesbaden feiert das Wilhelmstraßenfest, Entscheidung um das Kloster Eberbach ist gefallen und eine erste Hitzewelle nähert sich der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wilhelmstrassenfest-in-wiesbaden-diese-sperrungen-kommen-4707149 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/staatsweingueter-geschaeftsfuehrer-gesucht-fusion-aber-nicht-4704365 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/bauarbeiten-wieder-zugausfaelle-auf-der-rheingau-linie-4704976 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-entfernt-selbstgebastelte-pfandkisten-von-muelleimern-4659091 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/sv-wehen-wiesbaden-verpflichtet-offensivspieler-4708753 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/bis-zu-34-grad-erwartet-erste-kleine-hitzewelle-rollt-an-4706223 Ein Angebot der VRM.
Giles Robson and Jim Basnight join me on episode 136 for a retrospective on Alex ‘Rice' Miller (aka Sonny Boy Williamson II). Information on Sonny Boy's early life is sketchy. Sonny Boy was likely born in 1912 and had a hard upbringing working on a plantation before becoming a travelling musician. Arriving in Helena, Arkansas, he found fame performing on the King Biscuit Time radio show before making his first recordings with Trumpet Records at age 38 in 1951. Sonny Boy made his classic cuts for Checker Records (a subsidiary of Chess) in 1955. He then toured Europe in 1963/64, becoming a celebratory in England and having a huge impact on the British Blues Boom.Returning to Helena, where he died in 1965, Sonny boy is one of the true giants not only of the harmonica but also the blues, with his charismatic vocals, songwriting and enigmatic charm.Links:Giles Robson: https://gilesrobson.comJim Basnight: https://www.jimbasnightmusic.com/Extract from Bill Donohue biography: https://www.furious.com/perfect/sonnyboy.htmlChris Strachwitz remembers Sonny Boy: https://arhoolie.org/chris-strachwitz-remembers-sonny-boy-williamson/Bob Corritore photo gallery of Sonny Boy: https://bobcorritore.com/photos/sonny-boy-williamson-ii/Sonny Boy discography: https://sonnyboywilliamson2.blogspot.com/2013/08/sonny-boy-williamsons-chronological.htmlMacie J Blues blogspot on Sonny Boy: https://sonnyboywilliamson-maciejblues.blogspot.com/Videos:Sonny Boy live in Manchester: https://www.youtube.com/watch?v=0GwiJTa-620Possibly the late Chris Strachwitz recordings of Sonny Boy: ‘Last Sessions': https://www.youtube.com/watch?v=mLco7ZmxqUs&t=10sLive in Europe: https://www.youtube.com/watch?v=_yhcNEgd3uIConcert from the Jazz House, Wiesbaden, Germany, November, 1963: https://www.youtube.com/watch?v=lGGR5l4zOzw&t=1sPlaying with the Chris Barber Band in the UK: https://www.youtube.com/watch?v=euSd5TtPe68‘Solo Harp' album, containing the recordings from home of German photographer Stefanie Wiesand: https://www.youtube.com/watch?v=h6RkAlhX7fgRobbie Robertson recalls meeting Sonny Boy shortly before he died: https://www.youtube.com/watch?v=90-O6c20PLkThe grave of Sonny Boy, with comments from Giles Robson: https://www.youtube.com/watch?v=F-XQwpBTGRIBye Bye Bird in Europe: https://www.youtube.com/watch?v=rZArN9y5qZcSupport the show
In Johannes Familie war Weinen kein großes Thema, über Gefühle reden auch nicht. Das hat sich auf seine Beziehungen ausgewirkt. Ein Experte erklärt, warum Männer oft keine Worte für ihre Gefühle finden und wie sie es – auch später noch – lernen können.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Johannes, konnte früher keine Trauer spüren, hat besseren Zugang zu seinen Gefühlen gelernt Gesprächspartner: Jonas Rudolph, hat Soziale Arbeit und Psychologie studiert, promoviert zu Männlichkeit und Emotionen, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Internationalen Psychoanalytischen Universität in Berlin Gesprächspartner: Benjamin Wagner, systemischer Psychotherapeut, leitet mit einem Kollegen die Männergruppe "Mannsbuilder" in Wien Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Grit Eggerichs, Friederike Seeger Produktion: Dorothee Lohse, Philip Adelmann**********Quellen:Drogand-Strud, M. (2021). Lebenswelten/Männlichkeitsbilder von Jungen* und Männern*. In: Fobian, C., Ulfers, R. (Hrsg.) Jungen und Männer als Betroffene sexualisierter Gewalt. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, 7. Springer VS, Wiesbaden.Connor S. et al. (2021). Perceptions and Interpretation of Contemporary Masculinities in Western Culture: A Systematic Review. American Journal of Men's Health, 15(6).Logoz, F. et al. (2023). How do traditional masculinity ideologies and emotional competence relate to aggression and physical domestic violence in cisgender men?. Frontiers in Psychology, 14.Cherry, K.E. & Gerstein, E.D. (2021). Fathering and masculine norms: Implications for the socialization of children's emotion regulation. Journal off Family Theory and Review, 13(2).Oliffe, J.L. et al. (2022). Masculinities and men's emotions in and after intimate partner relationships. Sociology of Health and Illness, 45(2).Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Partnerschaft: Warum alle Beziehungen von weniger Romantik profitierenFeminismus: Was geht mich das als Mann an?Allyship: So werden Männer gute Verbündete für Frauen**********HörtippHier geht's zur Eine-Stunde-Liebe-Podcastfolge: "Partnerschaft: Warum alle Beziehungen von weniger Romantik profitieren"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Auf dem Boden der Tatsachen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Sonnenenergie auf dem Dach und in den Herzen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Im Segeltörn des Lebens
https://majataylor.com/ Maja Taylor is a Career Ownership Coach with The Entrepreneur's Source where she helps people explore opportunities outside of the traditional job market such as business ownership. She is passionate about positive transformations and continuous learning. She enjoys watching people experience “AHA” moments and live up to their full potential. While Maja was born, and raised in Germany, she now lives outside of Philadelphia, Pennsylvania with her husband Dan and their 2 cats. They have 3 grown sons. Maja considers herself a world citizen, loves to go on outdoor excursions and global travel adventures with her family and friends. She has a passion for serving the highest purpose, loves languages and exploring diverse cultures as well as curling up with a good book. Life motto: Learn something new every day and expanding. Trust your process! In my hear of hearts, I am a coach and have a passion for helping people write their next chapter. For over 15 years I have partnered with individuals to go through career, life and leadership transformations successfully by working through those tough questions together. I will meet you where you are, help you get grounded again so you can move forward in resilience, purpose and joy. I am a certified professional coach with a background in talent development and science education. I have worked for global organizations in Europe and the United States as a team leader, scientist, strategic HR professional, trainer, coach and mentor. My primary focus is for my clients to reach higher levels of success and happiness by helping them turn challenges into opportunities and obstacles into growth. Maja's work experience includes: Business Owner and Certified Professional Coach Global Talent, L&D and Engagement roles in the Pharma/Biotech Industry Management Consulting for Fortune 500 organizations Scientific & HR Leadership roles in the Manufacturing and Environmental Industries Education: BS Pharmacy from the University of Applied Sciences, Wiesbaden, Germany Credentials: Certified Coach, Human Resource Professional, Leadership Trainer and Facilitator; Certified in DiSC, 360 and various other professional growth tools Coaching Highlights: It is a privilege when people trust me to help them create a new career or life strategy and a joy to see them trust themselves enough to confidently take action and step forward into their next life chapter I enjoy coaching professionals, front-line managers, senior and executive leaders from various cultural, professional backgrounds and countries. I help my clients develop career, income, lifestyle and wealth goals for their growth, so they can live their full potential We explore various opportunities in a safe learning space together – just bring an open mind. Let's talk!
https://majataylor.com/ Maja Taylor is a Career Ownership Coach with The Entrepreneur's Source where she helps people explore opportunities outside of the traditional job market such as business ownership. She is passionate about positive transformations and continuous learning. She enjoys watching people experience “AHA” moments and live up to their full potential. While Maja was born, and raised in Germany, she now lives outside of Philadelphia, Pennsylvania with her husband Dan and their 2 cats. They have 3 grown sons. Maja considers herself a world citizen, loves to go on outdoor excursions and global travel adventures with her family and friends. She has a passion for serving the highest purpose, loves languages and exploring diverse cultures as well as curling up with a good book. Life motto: Learn something new every day and expanding. Trust your process! In my hear of hearts, I am a coach and have a passion for helping people write their next chapter. For over 15 years I have partnered with individuals to go through career, life and leadership transformations successfully by working through those tough questions together. I will meet you where you are, help you get grounded again so you can move forward in resilience, purpose and joy. I am a certified professional coach with a background in talent development and science education. I have worked for global organizations in Europe and the United States as a team leader, scientist, strategic HR professional, trainer, coach and mentor. My primary focus is for my clients to reach higher levels of success and happiness by helping them turn challenges into opportunities and obstacles into growth. Maja's work experience includes: Business Owner and Certified Professional Coach Global Talent, L&D and Engagement roles in the Pharma/Biotech Industry Management Consulting for Fortune 500 organizations Scientific & HR Leadership roles in the Manufacturing and Environmental Industries Education: BS Pharmacy from the University of Applied Sciences, Wiesbaden, Germany Credentials: Certified Coach, Human Resource Professional, Leadership Trainer and Facilitator; Certified in DiSC, 360 and various other professional growth tools Coaching Highlights: It is a privilege when people trust me to help them create a new career or life strategy and a joy to see them trust themselves enough to confidently take action and step forward into their next life chapter I enjoy coaching professionals, front-line managers, senior and executive leaders from various cultural, professional backgrounds and countries. I help my clients develop career, income, lifestyle and wealth goals for their growth, so they can live their full potential We explore various opportunities in a safe learning space together – just bring an open mind. Let's talk!
Mit Tempo 130 rast ein 24-Jähriger im Oktober 2022 durch Wiesbaden. Er fährt über rote Ampeln, über die abgetrennte Busspur. Und: Er übersieht ein Auto, das abbiegen will. Ungebremst rast der schwere Wagen in den Kleinwagen. Der Fahrer wird aus dem Auto geschleudert, prallt mit dem Kopf auf den Asphalt. Der 30-Jährige erliegt einen Tag später seinen schweren Verletzungen. Im Sommer 2023 beginnt der Prozess gegen den Unfallfahrer vor dem Landgericht Wiesbaden. Angeklagt ist er wegen Mordes, Straßenverkehrsgefährdung und verbotenem Kraftfahrzeugrennen. Gut 20 Tage lang verhandelt das Gericht, versucht sich dem Geschehen unter anderem mit VR - also Virtual Reality - zu nähern und verkündet Ende 2023 sein Urteil.
Sean Bridges was born in Wiesbaden, Germany.He's an award-winning screenwriter and author. He's a Stephen King Dollar Baby with his festival winning audio production of One for the Road.His Audible Parade Productions created a serial audiothriller, Triple Six and their next horror/suspense audioseries,Parasite Zero will be released this summer. His latest suspense/thriller novel, Gunbarrel Highway, published by The Wild Rose Press is out now as a paperback, e-book and audiobook. He lives and works in the Texas Hill Country. #drdanamzallag, #drdanpodcast, #Happinessjourneywithdrdan,#ddanmotivation, #inspiringinterviews, #drdancbt, #drdantherapy,#drdancoaching, #drdanhappiness,
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Send us a textWhat happens when American military expertise meets Ukrainian battlefield determination? The answer lies in one of the most extraordinary untold stories of the Russia-Ukraine war.When Russia launched its full-scale invasion in February 2022, few expected Ukraine to survive. Behind the scenes, American military leaders faced an unprecedented challenge: how to support Ukraine without triggering World War III. Their solution was revolutionary – a secret command center in Wiesbaden, Germany, nicknamed the "V-spot," where U.S. generals remotely guided Ukrainian forces without ever setting foot on Ukrainian soil.At the heart of this story are the remarkable personalities who forged an unlikely brotherhood. General CD Donahue, described as having "the ability to befriend inanimate objects," formed an immediate bond with Ukrainian General Zabrodsky that transcended military and cultural differences. This human connection proved just as crucial as the sophisticated weaponry that followed – from M777 howitzers to satellite-guided HIMARS systems that transformed the battlefield.The partnership achieved stunning successes, including devastating attacks on Russia's Black Sea Fleet that forced its retreat from Crimean waters. Yet the relationship later fractured during Ukraine's failed 2023 counteroffensive when Ukrainian internal divisions led to a fateful splitting of forces against American advice. The resulting failure created mutual recriminations that continue to this day.New York Times investigative reporter Adam Entous brings unprecedented insights into this secret military alliance, revealing how personal trust, technological innovation, and strategic disagreements shaped the war's trajectory. As Ukraine now faces an uncertain future under a new American administration, understanding this remarkable partnership has never been more important. Join us for this exclusive deep dive into the hidden command structure that changed modern warfare.Subscribe now to hear more extraordinary stories from the front lines of global conflict and the shadowy world of military intelligence.
Darrell Castle talks about efforts to end the war in Ukraine as well as the apparent military buildup in the Middle East for a coming US attack against Iran and its Nuclear Research Facilities. Transcription / Notes PEACE WITH RUSSIA—WAR WITH IRAN Hello, this is Darrell Castle with today's Castle Report. This is Friday the 4th day of April in the year of our Lord 2025. I will be talking about efforts to end the war in Ukraine as well as a recent New York Times article which attempts to explain the war against Russia. I will also talk a little about the apparent military buildup in the Middle East for a coming US attack against Iran and its Nuclear Research Facilities. Last Sunday, March 30, 2025, the New York Times published an extensive article by investigative reporter Adam Entous entitled “The Partnership: The Secret History of the War in Ukraine.” Mr. Entous claims to have interviewed many sources in various countries while working on the report which he says took over a year to complete. His report provides some answers to the question of how Ukraine was able to effectively keep Russia at bay and on the defensive for over three years. You know my position by now that the Times has become nothing more than a mouthpiece for the Democrat Party so this article which started a year before the presidential election is puzzling. I suppose the idea is that it can't hurt Biden now so why not publish and reveal what many of us have suspected all along. I certainly suspected it but I admit that I didn't suspect the extent of US involvement alleged by the Times article. Mr. Entous would have had to talk to and probably clear his article through some very high-ranking individuals and the Russians were certain to see it right at the time when negotiations with Putin are at a critical stage. The article then, is an admission to Putin of America's vast involvement in and orchestration of the war conducted by the United States directly against nuclear armed Russia. “The United States was woven into the killing of Russian soldiers on sovereign Russian soil.” The article alleges that the United Staes waged and is still waging an undeclared, unauthorized war against Russia. American officers, some deployed inside Ukraine, have been selecting targets for attack and authorizing individual strikes, making those officers in essence combatants. The article presents a picture of the war in which the American military, entered into an informal partnership with the Ukrainian Government and the US planned everything Ukraine did. Everything from large scale troop movements to every long-range strike were planned by American officers who even directed Ukraine's counter-offensives. The Americans decided what Russian troops and civilian targets to attack, transmitted targeting data and launch codes to the Ukrainians for the weapons provided by the taxpayers of the United States. The intelligence gathering system was vast including satellite surveillance as well as people on the ground, and it allowed for everything from big picture battle strategy down to precise targeting information for individual soldiers on the field. The US command center in Wiesbaden, Germany oversaw and reviewed each long-range HIMARS missile strike against Russians and advised Ukrainians of how to position their launchers and how to most effectively time the strikes. One European intelligence officer quoted in the article said that the US was so closely involved that it was effectively part of the “kill-chain.” The American effort was known as Task Force Dragon and was far more detailed and involved than I have time to review in this report. The last thing I will say is that the US provided information that allowed for the sinking of the Moskva, the flagship of the Russian Black Sea fleet and also the missile attack against Kerch bridge which runs from the Russian mainland to Crimea. Well folks, this information and a lot more than I have mentione...
Laut einem umfassenden Bericht der New York Times haben die USA Militäroperationen für Angriffe auf russisches Kernland geplant, gelenkt und dafür die Zielkoordinaten bereitgestellt. Damit übte Washington de facto das Kommando über die gesamte „Tötungskette“ aus. Geplant und organisiert wurde das Ganze von US-Stützpunkten in Deutschland, namentlich der Clay-Kaserne in Wiesbaden. Im Zuge dieser US-OperationWeiterlesen
Trotz intensiver Militärpropaganda und Anfeindungen aus Politik und Medien: Etwa 4.000 Bürger haben am vergangenen Samstag laut Veranstaltern in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen demonstriert. Angesichts der überwältigenden Meinungsmache gegen die Friedensbewegung ist dieses Engagement umso mehr zu würdigen. Hier folgen einige Redebeiträge, Bilder und Berichte. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
In dieser besonderen Episode von BierTalk sprechen wir mit Matthias Pflug, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer aus Wiesbaden, der mit seinem Label „Brauamt Mosbach“ außergewöhnliche Biere kreiert. Er erzählt von seinem Weg zum Bierbrauen, seinem Faible für belgische Bierstile und seiner Liebe zur Bierkultur. Gemeinsam verkosten wir eine breite Palette seiner Biere – von einem American Rye Ale mit intensiven Roggen- und Hopfenaromen über ein belgisches Tripel mit spannenden Gewürznoten bis hin zu einem einzigartigen Münchner Dunkel mit selbst gemälzten Linsen. Wir diskutieren die Kunst der Rezeptentwicklung, den Einfluss von Malz und Hopfen auf Geschmack und Mundgefühl und warum Geduld und lange Reifezeiten seine Biere so besonders machen. Dabei tauchen wir tief in die Welt des Hobbybrauens ein, sprechen über sensorische Wahrnehmung, Bierstile aus aller Welt und spannende Brautechniken. Matthias gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter der Ausbau seiner eigenen kleinen Braustube, die vielleicht eines Tages ein Treffpunkt für Bierliebhaber wird...
Ep.237 Amanda Coulson has worked for three decades as a scholar, critic, curator and cultural producer, having collaborated with artists and institutions, private and corporate colleagues, in the US, Europe, and various sites in the Caribbean. A dual-national (Bahamas/US), she grew up between London, Nassau, and New York, where she studied for her Master's Degree at the Institute of Fine Arts (NYU) and started her career at the Old Master dealers, Wildenstein & Sons, going on to work in various art galleries in London, Paris and Milan. Developing as a writer, Coulson spent 2 years as the international Editor of tema celeste, an Italian bi-lingual contemporary art magazine, before consolidating her critical practice writing for a variety of publications (Frieze, Modern Painters, ARTNews, among others) and providing critical texts for monographic gallery and museum shows. Coulson also worked as a freelance curator in Germany, organizing several exhibitions in Berlin, Frankfurt, Wiesbaden, Leipzig and Vienna (Austria), with special attention to Bahamian artists. Noting a lack of platforms for galleries representing emerging art, in 2005 she co-founded the VOLTA art fairs, which take place annually in New York and Basel, Switzerland. In 2011, she was invited home to The Bahamas to be Executive Director at the National Art Gallery of The Bahamas (NAGB), where her focus was on increasing global awareness of the contemporary Caribbean art scene and on expanding the capacity and reach of the NAGB through a rigorous combination of capital works, collaborative projects and the building of strong inter-island, regional and international networks. She served on the Davidoff Art Initiative (now Caribbean Art Initiative) Board from 2012-2018, and on the Board of the Museums Association of the Caribbean (MAC) until she stepped down from the NAGB in 2021, after a decade at the helm. She is the founding partner at TERN, a new Nassau-based gallery operated by three Bahamian women whose aim is to support Bahamian and Caribbean artists in telling their own stories the global stage. Image ~ Photo Credit: Blair Meadows Tern Gallery https://www.terngallery.com/ The Armory 2024 https://www.artsy.net/article/artsy-editorial-armory-2024-pommery-prize-awarded-anina-major The Armory 2023 https://www.thearmoryshow.com/info/past-exhibitors/2023/presents/tern C& https://amlatina.contemporaryand.com/places/tern-gallery/ VOLTA https://www.voltaartfairs.com/journal/volta-voices-amanda-coulson Festival Bahamar https://festival.bahamar.com/speaker/tern-gallery/ Bahamas Local https://www.bahamaslocal.com/showlisting/21880/Tern_Gallery.html Carib Voxx https://caribvoxx.com/tern-gallery-revolutionizing-caribbean-art-on-bahamian-terms/ Burn Away https://burnaway.org/daily/a-blue-haunting-between-the-caribbean-and-the-carolinas/ Culture Type https://www.culturetype.com/2021/06/01/on-view-tern-gallery-of-nassau-bahamas-presenting-slate-of-caribbean-artists-at-online-atlantic-world-art-fair/ interlocutorinter https://interlocutorinterviews.com/new-blog/2021/10/19/exhibition-feature-the-other-side-of-the-pentaprism-at-tern-gallery Cayman Art Week https://www.caymanartweek.com/amanda-coulson Frieze https://www.frieze.com/contributor/amanda-coulson ArtForum https://www.artforum.com/news/amanda-coulson-departs-national-art-gallery-of-the-bahamas-to-lead-new-tern-gallery-249206/ Our News https://ournews.bs/articles/regional/