Capital of Hesse, Germany
POPULARITY
Categories
Interviews mit Philipp Johann Preißer, Katharina Baehr, Julia Kounlavong und Veronika Birkheim und Eindrücke von der Messe „Retention Pro“ in Wiesbaden Wer seine Mitarbeitenden begeistert und von Anfang bis Ende der gemeinsamen Reise eine wirklich gute Erfahrung bietet, hat keinen Fachkräftemangel. Wer seine Leute hält und menschlich gut begleitet, braucht weniger Aufwand im Recruiting. Wer nicht geht, muss nicht ersetzt werden. Was so einfach und schlüssig klingt, ist in Wahrheit eine enorme Herausforderung für Arbeitgeber und Führungskräfte. Es gibt viel zu tun – und das am besten wesentlich bewusster und intensiver als es bisher üblich war. Kein Wunder, dass es genau für diesen thematischen Ansatz jetzt eine eigene HR-Messe gibt: die „Retention Pro“ hat gerade ihre gelungene Premiere in Wiesbaden gefeiert. Veranstaltet vom HRM-Institut fanden sich jede Menge Aussteller rund um Retention und Employee Benefits in Wiesbaden ein. Ein inspirierendes Programm mit vielen HR-Profis bildete den Rahmen. In der heutigen Podcastfolge nehme ich Sie mit in die Messehalle, teile meine Eindrücke und habe vor allem 4 inspirierende Kurzinterviews mit tollen Experten aus der Praxis dabei. Deren Erfahrungen ermutigen und inspirieren für den eigenen Weg zum großartigen Arbeitgeber. Themen: Eigentlich selbstverständlich: Warum „Retention“ und „People Experience“ die neuen Buzz-Word-Stars sind und zu Recht eine eigene Messe verdient haben. Besonders überzeugend: Wie Decathlon Employer Branding großartig umsetzt und was man daraus lernen kann. Interview mit Philipp Johann Preißer, Head of Employer Branding & DEIB bei Decathlon Deutschland. Fundiert gemessen. Warum man “People Experience” systematisch gestalten und Ergebnisse messen sollte. Interview mit Veronika Birkheim, Expertin für People Experience und HR-Beraterin. Wirtschaftlich erfolgreich. Wie eine richtig gute Candidate Experience Aufwand und Kosten im Recruiting dramatisch senken kann. Interview mit Katharina Baehr, Head of People & Culture - Recruiting und Employer Branding Managerin bei der Contabo Group. Herzlich verbunden: Warum es beim Onboarding nicht um Checklisten und Prozesse geht, sondern um Verbundenheit. Interview mit Julia Kounlavong, HR-Beraterin und Gründerin. Gute Unterscheidungen. Warum es so wichtig ist, der Fülle an Angeboten auf den Prüfstand zu stellen und Anbietern auf den Zahn zu fühlen. Kontakt zu meinen Gesprächspartnern: Philipp Johann Preißer: https://www.linkedin.com/in/philipp-johann-prei%C3%9Fer-554510102/ Veronika Birkheim: https://www.linkedin.com/in/veronika-birkheim/ Katharina Baehr: https://www.linkedin.com/in/katharina-baehr/ Julia Kounlavong: https://www.linkedin.com/in/juliakounlavong/ Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In Episode 213 spricht Andy Scholz mit Emma Rüther, die mit ihrer Abschlussarbeit an der Kunstakademie in der Klasse von Christopher Williams eine Arbeit liefert, die aufhorchen lässt, in der sie die Erfindung der Fotografie neu denkt und wahrscheinlich sogar neu belegt hat. Emma Rüther wurde 2000 in Wiesbaden geboren, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Christopher Williams und ist Meisterschülerin von Sophie Thun. Sie untersucht in ihrer Abschlussarbeit mit dem Titel: »Die Erfindung der Fotografie« die Arbeiten von zwanzig Erfindern aus sieben Ländern, die parallel und ohne voneinander zu wissen die Grundlagen für die Entstehung der Fotografie um das Jahr 1800 legten. Emma Rüther verankert in ihrer wissenschaftlichen Studie, die auf einer dreijährigen Forschungsarbeit beruht, die Entstehung der Fotografie in neuen Strömungen der Landschaftsmalerei, die im späten 18. Jahrhundert aufkommen. Die Ergebnisse wurden bisher in Ausstellungen gezeigt. Auf insgesamt vier gerahmten Textbildern im Format 85 × 115 cm ist die gesamte Arbeit gut lesbar und lädt zur Lektüre ein. Mit größerem Abstand betrachtet, erscheinen die Textbilder wiederum als reine Bildkompositionen, die ohne überflüssige ästhetische Elemente auskommen – der wissenschaftliche Text wird nicht weiter illustriert oder grafisch gestaltet. Die Bildkomponente bleibt der Kenntnis und der Neugierde der Betrachter*innen überlassen, sich die beschriebenen Bilder anzuschauen. https://towards.photography/en/emma-ruether/ https://www.instagram.com/elmarrueger/ https://www.dgph.de/ausstellungen/emma-ruether-die-erfindung-der-fotografie - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Send us a textWhat happens when American military expertise meets Ukrainian battlefield determination? The answer lies in one of the most extraordinary untold stories of the Russia-Ukraine war.When Russia launched its full-scale invasion in February 2022, few expected Ukraine to survive. Behind the scenes, American military leaders faced an unprecedented challenge: how to support Ukraine without triggering World War III. Their solution was revolutionary – a secret command center in Wiesbaden, Germany, nicknamed the "V-spot," where U.S. generals remotely guided Ukrainian forces without ever setting foot on Ukrainian soil.At the heart of this story are the remarkable personalities who forged an unlikely brotherhood. General CD Donahue, described as having "the ability to befriend inanimate objects," formed an immediate bond with Ukrainian General Zabrodsky that transcended military and cultural differences. This human connection proved just as crucial as the sophisticated weaponry that followed – from M777 howitzers to satellite-guided HIMARS systems that transformed the battlefield.The partnership achieved stunning successes, including devastating attacks on Russia's Black Sea Fleet that forced its retreat from Crimean waters. Yet the relationship later fractured during Ukraine's failed 2023 counteroffensive when Ukrainian internal divisions led to a fateful splitting of forces against American advice. The resulting failure created mutual recriminations that continue to this day.New York Times investigative reporter Adam Entous brings unprecedented insights into this secret military alliance, revealing how personal trust, technological innovation, and strategic disagreements shaped the war's trajectory. As Ukraine now faces an uncertain future under a new American administration, understanding this remarkable partnership has never been more important. Join us for this exclusive deep dive into the hidden command structure that changed modern warfare.Subscribe now to hear more extraordinary stories from the front lines of global conflict and the shadowy world of military intelligence.
Dichtes Gedränge am verkaufsoffenen Sonntag in Wiesbaden, drei Tote im Westerwald und Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen App. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/drei-tote-im-westerwald-verdaechtige-person-auf-der-flucht-4532301 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/dichtes-gedraenge-am-verkaufsoffenen-sonntag-in-wiesbaden-4495599 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/die-saison-am-hochheimer-weinprobierstand-ist-eroeffnet-4529124 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/katzenschutzverordnung-fuer-taunusstein-was-sich-aendert-4527634 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verbraucherschuetzer-verklagen-lidl-wegen-app-4529026 Ein Angebot der VRM.
Wussten Sie, dass viele Kostüme bekannter Stars in Nassau geschneidert werden? Nein? Wir auch nicht – zumindest so lange nicht, bis wir Olivera Blagojevic kennenlernten! Die Kreative hat eine beeindruckende Lebensreise aus dem Krieg, nach München über Wiesbaden bis nach Nassau hinter sich und hat sich vor vielen Jahren einen Traum verwirklicht: Kostümbildnerin sein für die Stars und Sternchen auf den großen Bühnen dieser Welt. Ob Udo Lindenberg, Anastacia oder andere große Stars: die Kreative plaudert in unserem HÖRlokal-Podcast über die Besonderheiten ihres Jobs und verrät uns vielleicht sogar das eine oder andere Geheimnis. Zum Beispiel wie sie ein Fadenkreuz und die Geschichte einer geretteten Brücke auf Udo Lindenbergs Bühne brachte. Gänsehaut!
Darrell Castle talks about efforts to end the war in Ukraine as well as the apparent military buildup in the Middle East for a coming US attack against Iran and its Nuclear Research Facilities. Transcription / Notes PEACE WITH RUSSIA—WAR WITH IRAN Hello, this is Darrell Castle with today's Castle Report. This is Friday the 4th day of April in the year of our Lord 2025. I will be talking about efforts to end the war in Ukraine as well as a recent New York Times article which attempts to explain the war against Russia. I will also talk a little about the apparent military buildup in the Middle East for a coming US attack against Iran and its Nuclear Research Facilities. Last Sunday, March 30, 2025, the New York Times published an extensive article by investigative reporter Adam Entous entitled “The Partnership: The Secret History of the War in Ukraine.” Mr. Entous claims to have interviewed many sources in various countries while working on the report which he says took over a year to complete. His report provides some answers to the question of how Ukraine was able to effectively keep Russia at bay and on the defensive for over three years. You know my position by now that the Times has become nothing more than a mouthpiece for the Democrat Party so this article which started a year before the presidential election is puzzling. I suppose the idea is that it can't hurt Biden now so why not publish and reveal what many of us have suspected all along. I certainly suspected it but I admit that I didn't suspect the extent of US involvement alleged by the Times article. Mr. Entous would have had to talk to and probably clear his article through some very high-ranking individuals and the Russians were certain to see it right at the time when negotiations with Putin are at a critical stage. The article then, is an admission to Putin of America's vast involvement in and orchestration of the war conducted by the United States directly against nuclear armed Russia. “The United States was woven into the killing of Russian soldiers on sovereign Russian soil.” The article alleges that the United Staes waged and is still waging an undeclared, unauthorized war against Russia. American officers, some deployed inside Ukraine, have been selecting targets for attack and authorizing individual strikes, making those officers in essence combatants. The article presents a picture of the war in which the American military, entered into an informal partnership with the Ukrainian Government and the US planned everything Ukraine did. Everything from large scale troop movements to every long-range strike were planned by American officers who even directed Ukraine's counter-offensives. The Americans decided what Russian troops and civilian targets to attack, transmitted targeting data and launch codes to the Ukrainians for the weapons provided by the taxpayers of the United States. The intelligence gathering system was vast including satellite surveillance as well as people on the ground, and it allowed for everything from big picture battle strategy down to precise targeting information for individual soldiers on the field. The US command center in Wiesbaden, Germany oversaw and reviewed each long-range HIMARS missile strike against Russians and advised Ukrainians of how to position their launchers and how to most effectively time the strikes. One European intelligence officer quoted in the article said that the US was so closely involved that it was effectively part of the “kill-chain.” The American effort was known as Task Force Dragon and was far more detailed and involved than I have time to review in this report. The last thing I will say is that the US provided information that allowed for the sinking of the Moskva, the flagship of the Russian Black Sea fleet and also the missile attack against Kerch bridge which runs from the Russian mainland to Crimea. Well folks, this information and a lot more than I have mentione...
Günstiges Parken in Wiesbaden, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende punktet in Wiesbaden bei jungen Wählern und umstrittene US-Datensoftware möglicherweise bald deutschlandweit im Einsatz. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ob-wahl-mende-punktet-vor-allem-bei-den-jungwaehlern-4517143 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/parkhaeuser-in-wiesbaden-wo-sich-das-parken-wirklich-lohnt-4435429 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/umzug-statt-neubau-kaestnerschule-soll-ins-rheingau-palais-4524500 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/boehringer-erbe-ist-juengster-milliardaer-der-welt-4525464 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/durchleuchtet-umstrittene-us-software-bald-ganz-deutschland-4515291 Ein Angebot der VRM.
Laut einem umfassenden Bericht der New York Times haben die USA Militäroperationen für Angriffe auf russisches Kernland geplant, gelenkt und dafür die Zielkoordinaten bereitgestellt. Damit übte Washington de facto das Kommando über die gesamte „Tötungskette“ aus. Geplant und organisiert wurde das Ganze von US-Stützpunkten in Deutschland, namentlich der Clay-Kaserne in Wiesbaden. Im Zuge dieser US-OperationWeiterlesen
Die DSAG Technologietage 2025 finden diesmal in Wiesbaden statt. 3200 Teilnehmer tauschen sich über die neuesten Entwicklungen aus und sind laut Publikumsumfrage vor allem auf der Suche nach Inspiration und Trends. Gerade bei den Technologietagen ist die BPM-Rate, die Buzzwords per Minute, auch in den Keynotes wieder sehr hoch.
Wiesbaden spielt zentrale Rolle im Ukrainekrieg, US-Gouverneur besucht Wiesbaden und internationaler Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/usa-und-ukraine-enge-zusammenarbeit-bei-army-in-wiesbaden-4520869 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/gouverneur-von-wisconsin-stattet-wiesbaden-besuch-ab-4522157 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/holger-von-berg-verlaesst-staatstheater-wiesbaden-4521397 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/verkehrsministerium-tempolimit-bringt-weniger-als-behauptet-4516565 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/grosses-paedophilen-netzwerk-ausgehoben-festnahmen-in-hessen-4522727 Ein Angebot der VRM.
Trotz intensiver Militärpropaganda und Anfeindungen aus Politik und Medien: Etwa 4.000 Bürger haben am vergangenen Samstag laut Veranstaltern in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen demonstriert. Angesichts der überwältigenden Meinungsmache gegen die Friedensbewegung ist dieses Engagement umso mehr zu würdigen. Hier folgen einige Redebeiträge, Bilder und Berichte. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
Kristinn Sigmundsson ætlaði sér lengi vel alls ekki að verða söngvari. Faðir hans var lengst af á sjó, mamma hans líka útivinnandi og sem strákur gerði hann mikið af því að passa bróður sinn og dorga niðri á höfn. Foreldrar þeirra lögðu áherslu á að bræðurnir fengju góða menntun og leið Kristins lá í Menntaskólann við Hamrahlíð, þar sem hann var plataður í kórinn hjá Þorgerði Ingólfsdóttur, en hélt svo í háskólanám í líffræði. Þrítugur lauk hann prófi frá Söngskólanum en eftir að hann tók skrefið út í heim fékk hann fljótlega fastráðningu við óperuna í Wiesbaden í Þýskalandi. Þaðan lá leiðin sífellt hærra, og áður en langt um leið var Kristinn farinn að syngja í velflestum stærstu óperu- og tónlistarhúsum heims. Líklega gera margir sér ekki grein fyrir hversu tilkomumikill ferill Kristins er. Sjálfur er hann lítillætið og hógværðin uppmáluð, rólyndismaður sem elskar fátt meira en ljóðsöng og fluguveiði og leitar í íslenska náttúru í huganum, mitt í skarkala erlendra stórborga. Stórsöngvarinn Kristinn Sigmundsson er gestur Svipmyndar í Víðsjá dagsins. Umsjón: Melkorka Ólafsdóttir
„Free Palestine“-Rufe bei der Friedensdemonstration in Wiesbaden, die Stadt plant eine Rampe an der Kaiserbrücke und die geplante massenhafte Taubentötung in Limburg ist vorerst vom Tisch. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/free-palestine-rufe-bei-demo-juedische-gemeinde-empoert-4519897 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kaiserspindel-barrierefrei-von-wiesbaden-nach-mainz-4501723 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-paulinenhang-verwildert-weiter-4473195 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-setzt-zeichen-gegen-gewalt-an-frauen-4463816 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/taubentoetung-in-limburg-verboten-gilt-das-fuer-immer-4503724 Ein Angebot der VRM.
So viele Zuschauer wie noch nie in dieser Saison kamen ins Carl-Benz-Stadion des SV Waldhof, doch gegen Dortmund II gab es nur ein mageres 0:0. Was das für den Abstiegskampf in der 3. Liga bedeutet, was den SVW am Samstag in Wiesbaden erwartet und warum die kuriose Vertragslaufdauer von Sportchef Anthony Loviso den Waldhof noch in ziemliche Schwierigkeiten bringen könnte, diskutieren in der neuen Folge des "Buwe Gebabbel" die beiden MM-Waldhof-Experten Alexander Müller und Thorsten Hof.
Der Elsässer Platz in Wiesbaden wird ein großer Park, falsche Spendensammlerinnen unterwegs und Boehringer Ingelheim meldet bedeutende Fortschritte in der Krebs- und Lungenfibrose-Therapie. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/von-blechwueste-zur-gruenen-oase-umbau-elsaesser-platz-startet-4501735 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/frauen-sammeln-spenden-fuer-nicht-existierende-suppenkueche-4509780 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kiezgarten-wiesbadener-hoffen-auf-rueckkehr-im-fruehsommer-4498419 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hochtaunuskreis/landkreis-hochtaunuskreis/jackpot-153-millionen-euro-gehen-nach-hessen-4515301 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/boehringer-gibt-millionen-lungenkrebspatienten-neue-hoffnung-4502783 Ein Angebot der VRM.
Bei der OB-Stichwahl in Wiesbaden kann sich Amtsinhaber Mende gegen Herausforderer von Debschitz durchsetzen, einen Taunussteiner erwarten gleich mehrere Strafverfahren nach zweimal betrunken Autofahren und SV Wehen Wiesbaden kassiert eine Niederlage. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/gum-gum-gum-die-spd-feiert-gert-uwe-mende-4498784 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/taunussteiner-faehrt-gleich-zweimal-voellig-betrunken-auto-4514082 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/neue-sauerteigbaeckerei-eroeffnet-in-idstein-4490667 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-neckar/aus-holiday-park-wird-plopsaland-deutschland-4510105 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/svww-legt-sich-die-baelle-in-dresden-selbst-ins-netz-4500026 Ein Angebot der VRM.
In dieser besonderen Episode von BierTalk sprechen wir mit Matthias Pflug, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer aus Wiesbaden, der mit seinem Label „Brauamt Mosbach“ außergewöhnliche Biere kreiert. Er erzählt von seinem Weg zum Bierbrauen, seinem Faible für belgische Bierstile und seiner Liebe zur Bierkultur. Gemeinsam verkosten wir eine breite Palette seiner Biere – von einem American Rye Ale mit intensiven Roggen- und Hopfenaromen über ein belgisches Tripel mit spannenden Gewürznoten bis hin zu einem einzigartigen Münchner Dunkel mit selbst gemälzten Linsen. Wir diskutieren die Kunst der Rezeptentwicklung, den Einfluss von Malz und Hopfen auf Geschmack und Mundgefühl und warum Geduld und lange Reifezeiten seine Biere so besonders machen. Dabei tauchen wir tief in die Welt des Hobbybrauens ein, sprechen über sensorische Wahrnehmung, Bierstile aus aller Welt und spannende Brautechniken. Matthias gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter der Ausbau seiner eigenen kleinen Braustube, die vielleicht eines Tages ein Treffpunkt für Bierliebhaber wird...
Auf der A60 kommt es in den kommenden Tagen zu Sperrungen, Wiesbadener Bürgerinitiative kämpft weiter gegen Abriss der Helios-Dr.-Horst-Schmidt-Klinik und Nachfrage auf dem deutschen Weinmarkt ist rückläufig. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/offener-brief-bi-will-abriss-der-alten-wiesbadener-hsk-verhindern-4497370 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-wort-vom-angstsparen-macht-bei-den-banken-die-runde-4496381 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/wie-regionale-winzer-gegen-den-umsatzrueckgang-kaempfen-4482071 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kurze-nacht-der-galerien-begeistert-mit-teilnehmerrekord-4452765 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/mehrere-sperrungen-auf-der-a60-angekuendigt-4506697 Ein Angebot der VRM.
Der Lehrplatz im Wiesbadener Bergkirchenviertel soll belebt werden, Sportgericht vergibt Strafen nach Vorkommnissen bei A-Liga-Spiel und CDU-Angeordneter aus dem Taunus stimmt für AfD-Abgeordneten. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/so-soll-der-lehrplatz-im-bergkirchenviertel-belebt-werden-4478651 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/lange-sperre-gegen-coach-und-punktabzug-nach-a-ligaspiel-4475339 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/vertragsverlaengerung-fuer-vcw-trainer-tigin-yaglioglu-4504057 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hochtaunuskreis/kronberg/neugeborenes-trampeltier-im-opel-zoo-4503151 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/hessischer-cdu-abgeordneter-willsch-stimmt-fuer-afd-kandidat-4502402 Ein Angebot der VRM.
Vor knapp einem Jahr wurde Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Höchste Zeit für eine Bilanz: Ist die Änderung in Wiesbaden spürbar? Und wie geht die Politik mit anderen Substanzen wie Alkohol und Crack um? In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontär Timo Staritz mit dem Wiesbadener Lokalredakteur Nils Lünser über die Themen Drogenkonsum- und politik in der Landeshauptstadt. Außerdem: Wie sehen Suchthilfezentrum, Gastronomie und Polizei die aktuelle Situation? Und welchen Einfluss könnte der Ausgang der OB-Wahl auf die Drogenstrategie der kommenden Jahre haben? Wie gefährlich ist die Cannabis-Legalisierung wirklich? https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/wie-gefaehrlich-ist-die-cannabis-legalisierung-wirklich-4320649 Besonderes Angebot des Wiesbadener Suchthilfezentrums https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/besonderes-angebot-des-wiesbadener-suchthilfezentrums-4332192 Cannabis in Wiesbaden: Wie die Prävention funktioniert https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/cannabis-in-wiesbaden-wie-die-praevention-funktioniert-4164913 Zum Kiffen in die Kneipe: So geht die Gastronomie damit um https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zum-kiffen-in-die-kneipe-so-geht-die-gastronomie-damit-um-4253394 Ein Angebot der VRM.
Jason Derulo kommt zur Gründerkonferenz nach Wiesbaden, Diskussionen über das Schicksal der Erich-Kästner-Schule in Schierstein und Tarek Al-Wazir verabschiedet sich aus dem hessischen Landtag. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/pop-star-jason-derulo-kommt-im-april-nach-wiesbaden-4494944 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schiersteiner-ortsbeirat-will-kaestnerschule-nicht-im-palais-4497052 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/nach-1400-reden-ist-fuer-tarek-al-wazir-schluss-im-landtag-4498047 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-ist-die-neue-geschaeftsfuehrerin-der-wiesbadener-seg-4496022 Ein Angebot der VRM.
Die Zukunft der Erich-Kästner-Schule in Wiesbaden-Schierstein steht auf der Kippe, der Neubau des Moritz-Lang-Hauses im Wiesbadener Schelmengraben schreitet planmäßig voran und Wiesbaden bekommt einen neuen Internet-Auftritt. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/entscheidung-ueber-schiersteiner-erich-kaestner-schule-eilt-4488913 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/neubau-des-moritz-lang-hauses-in-wiesbaden-geht-gut-voran-4447454 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-alte-arbeitsamt-in-wiesbaden-ist-geschichte-4481506 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/niedernhausen-kreis-rheingau-taunus/schutzsperre-zerstoert-erdkroeten-in-oberseelbach-ueberfahren-4496632 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ab-mittwoch-praesentiert-sich-wiesbaden-in-neuem-look-4394480 Ein Angebot der VRM.
Waschbären breiten sich rasant in Hessen aus und die Veranstaltung "Fahr zur Aar" wurde abgesagt. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/den-waschbaeren-in-wiesbaden-geht-es-an-den-kragen-4483051 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/kein-autofreier-sonntag-veranstalter-sagen-fahr-zur-aar-ab-4488573 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/schaedling-bedroht-ernten-von-kartoffel-und-zuckerrueben-4459950 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/hohe-waldbrandgefahr-in-hessen-und-rheinland-pfalz-4487308 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/schueler-aus-dem-rheingau-taunus-muessen-schule-wechseln-4487376 Ein Angebot der VRM.
Versenkbare Poller sollen für mehr Sicherheit in Wiesbaden sorgen, Hessen will ab dem kommenden Schuljahr die private Nutzung von Handys in Schulen verbieten und es wird keine Geldkürzungen für straffällige Jugendliche in Wiesbaden geben. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schutz-gegen-anschlaege-wo-in-wiesbaden-poller-hinkommen-4330125 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schulsekretaerin-der-job-ist-jeden-tag-ein-ueberraschungsei-4479010 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/hessen-plant-handyverbot-an-schulen-4485402 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/hochheim-stellt-weichen-fuer-waerme-und-verkehr-4470513 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/keine-geldkuerzung-fuer-straffaellige-jugendliche-in-wiesbaden-4485980 Ein Angebot der VRM.
Die Zusammenfassung dieser besonderen Folge lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Sauber! Denn mein heutiger Gast ist Michael Kümpfel. Als eines von drei Vorstandsmitgliedern der MEWA Textil-Service SE kennt er sich bestens mit nachhaltigem Rundum-Service in den Bereichen Berufsbekleidung, Putztücher und Arbeitsschutz aus.
Nächstes Richtfest im Wiesbadener Kärntner Viertel, Museum Wiesbaden feiert Geburtstag mit Party und Schlosstour und Bundestag stimmt Finanzpaket zu. Das und mehr im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/im-wiesbadener-kaerntner-viertel-gibt-es-wieder-was-zu-feiern-4461615 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/museum-wiesbaden-feiert-geburtstag-mit-party-und-schlosstour-4465245 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/neuer-job-fuer-geschasste-staatssekretaerin-messari-becker-4477196 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/liveblog-bundestag-stimmt-finanzpaket-zu-4413950 Ein Angebot der VRM.
Kriminalitätszahlen in Wiesbaden liegt unter den Werten aus den Jahren vor der Corona, am Hochheimer Bahnhof haben die Arbeiten für den Umbau der drei Bahnsteige begonnen und Frauen in Deutschland verdienen durchschnittlich achtzehn Prozent weniger als Männer. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/bahnhofsumbau-bei-den-gruendungsrohren-wirds-laut-4469565 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zahl-der-straftaten-in-wiesbaden-2024-nicht-gestiegen-4467291 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/studie-nach-der-heirat-sinkt-das-einkommen-von-frauen-4462833 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/offen-fuer-maenner-wahl-der-weinkoenigin-wird-veraendert-4474323 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/rassistische-beleidigungen-amoeneburg-spiel-abgebrochen-4460223 Ein Angebot der VRM.
Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Send us a textNach der Englischen Woche mit einem Unentschieden in Wiesbaden sowie einem Heimsieg gegen Unterhaching moderieren Christian und Jan gemeinsam die nächste besondere Folge. Denn der sechzger.de Talk feiert in Ausgabe 202 seinen vierten Geburtstag. Neben Thomas Enn ist zu diesem Anlass ein altbekannter Teilnehmer in der Runde vertreten: Bernd Winninger, der Urheber der bekannten Taktiktafel.Remis zwischen dem TSV 1860 und Wehen WiesbadenNach einem Einstieg übernimmt Jan das Zepter von Christian und befragt ihn zu den Anreisemodalitäten sowie der Stimmung in Wiesbaden vor Ort. Neben über 1000 Löwenfans machte nämlich auch er sich auf die Reise nach Hessen und verfolgte das 0:0-Unentschieden live im Stadion. Thomas, Jan und Bernd haben die Partie hingegen vor den Bildschirmen verfolgt, können aber aus dieser Perspektive ebenfalls viele Punkte beitragen. Spannend wird es bei der Frage, ob es sich um einen gewonnenen Punkt handelt oder um zwei verlorene.Wichtiger Heimsieg gegen UnterhachingFür das Heimspiel gegen Unterhaching schlüpft Christian dann zurück in die Moderatoren-Rolle und befragt die restlichen Teilnehmer zur packenden Partie vom Samstag. Im natürlich ausverkauften Grünwalder Stadion sahen die Löwenfans schlussendlich einen Heimsieg ihrer Mannschaft. Neben sportlichen Aspekten sowie der Stimmung im Stadion wird auch der Böllerwurf aus dem Gästeblock thematisiert sowie die Kritik am Schiedsrichter. Die Rote Karte gegen Maxi Wolfram sorgte fast noch einmal dafür, dass die Partie kippte.sechzger.de Talk feiert vierten GeburtstagAbschließend wird der Geburtstag vom sechzger.de Talk in Ausgabe 202 noch ein klein wenig gefeiert. Bernd wird in diesem Rahmen zu seiner Meinung zum Trainerwechsel befragt. Außerdem schlidern alle vier Teilnehmer ihre Lieblingsfolgen, die natürlich alle noch online und abrufbar sind. Genannt werden dabei unter anderem die Talks mit den Gästen Otto Steiner, Robert Schäfer oder Markus Rejek. Aber auch Journalisten wie Harald Pistorius oder Alexander Klich haben bleibende Eindrücke hinterlassen.Der sechzger.de Talk 202 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Bei der Bürgermeisterwahl in Mörfelden-Walldorf wird es eine Stichwahl geben, Vogt von der CDU kann auf eine zweite Amtszeit als Hofheimer Bürgermeister hoffen und Hessen will in Biblis die Kernfusion vorantreiben. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/moerfelden-walldorf/moerfelden-walldorf-stichwahl-zwischen-zwei-hauptamtlichen-4394858 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hofheim-kreis-main-taunus/cdu-amtsinhaber-schrammt-knapp-an-absoluter-mehrheit-vorbei-4368664 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/achtung-zecken-fsme-faelle-sind-gestiegen-4461968 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/weiterhin-vierter-eintracht-frankfurt-siegt-in-bochum-4476423 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/suedhessen/hessen-will-in-biblis-die-kernfusion-vorantreiben-4466115 Ein Angebot der VRM.Bei der Bürgermeisterwahl in Mörfelden-Walldorf wird es eine Stichwahl geben, Vogt von der CDU kann auf eine zweite Amtszeit als Hofheimer Bürgermeister hoffen und Hessen will in Biblis die Kernfusion vorantreiben. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/moerfelden-walldorf/moerfelden-walldorf-stichwahl-zwischen-zwei-hauptamtlichen-4394858 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hofheim-kreis-main-taunus/cdu-amtsinhaber-schrammt-knapp-an-absoluter-mehrheit-vorbei-4368664 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/achtung-zecken-fsme-faelle-sind-gestiegen-4461968 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/weiterhin-vierter-eintracht-frankfurt-siegt-in-bochum-4476423 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/suedhessen/hessen-will-in-biblis-die-kernfusion-vorantreiben-4466115 Ein Angebot der VRM.
Ep.237 Amanda Coulson has worked for three decades as a scholar, critic, curator and cultural producer, having collaborated with artists and institutions, private and corporate colleagues, in the US, Europe, and various sites in the Caribbean. A dual-national (Bahamas/US), she grew up between London, Nassau, and New York, where she studied for her Master's Degree at the Institute of Fine Arts (NYU) and started her career at the Old Master dealers, Wildenstein & Sons, going on to work in various art galleries in London, Paris and Milan. Developing as a writer, Coulson spent 2 years as the international Editor of tema celeste, an Italian bi-lingual contemporary art magazine, before consolidating her critical practice writing for a variety of publications (Frieze, Modern Painters, ARTNews, among others) and providing critical texts for monographic gallery and museum shows. Coulson also worked as a freelance curator in Germany, organizing several exhibitions in Berlin, Frankfurt, Wiesbaden, Leipzig and Vienna (Austria), with special attention to Bahamian artists. Noting a lack of platforms for galleries representing emerging art, in 2005 she co-founded the VOLTA art fairs, which take place annually in New York and Basel, Switzerland. In 2011, she was invited home to The Bahamas to be Executive Director at the National Art Gallery of The Bahamas (NAGB), where her focus was on increasing global awareness of the contemporary Caribbean art scene and on expanding the capacity and reach of the NAGB through a rigorous combination of capital works, collaborative projects and the building of strong inter-island, regional and international networks. She served on the Davidoff Art Initiative (now Caribbean Art Initiative) Board from 2012-2018, and on the Board of the Museums Association of the Caribbean (MAC) until she stepped down from the NAGB in 2021, after a decade at the helm. She is the founding partner at TERN, a new Nassau-based gallery operated by three Bahamian women whose aim is to support Bahamian and Caribbean artists in telling their own stories the global stage. Image ~ Photo Credit: Blair Meadows Tern Gallery https://www.terngallery.com/ The Armory 2024 https://www.artsy.net/article/artsy-editorial-armory-2024-pommery-prize-awarded-anina-major The Armory 2023 https://www.thearmoryshow.com/info/past-exhibitors/2023/presents/tern C& https://amlatina.contemporaryand.com/places/tern-gallery/ VOLTA https://www.voltaartfairs.com/journal/volta-voices-amanda-coulson Festival Bahamar https://festival.bahamar.com/speaker/tern-gallery/ Bahamas Local https://www.bahamaslocal.com/showlisting/21880/Tern_Gallery.html Carib Voxx https://caribvoxx.com/tern-gallery-revolutionizing-caribbean-art-on-bahamian-terms/ Burn Away https://burnaway.org/daily/a-blue-haunting-between-the-caribbean-and-the-carolinas/ Culture Type https://www.culturetype.com/2021/06/01/on-view-tern-gallery-of-nassau-bahamas-presenting-slate-of-caribbean-artists-at-online-atlantic-world-art-fair/ interlocutorinter https://interlocutorinterviews.com/new-blog/2021/10/19/exhibition-feature-the-other-side-of-the-pentaprism-at-tern-gallery Cayman Art Week https://www.caymanartweek.com/amanda-coulson Frieze https://www.frieze.com/contributor/amanda-coulson ArtForum https://www.artforum.com/news/amanda-coulson-departs-national-art-gallery-of-the-bahamas-to-lead-new-tern-gallery-249206/ Our News https://ournews.bs/articles/regional/
"Ich bin super dankbar, dass Gott immer krasse Challenges gegeben hat, aber er hat auch immer geliefert das, was eben nur Gott liefern kann."Dominik Hofmann Co-Founder & CEO Heimathafen Wiesbaden Für Dominik Hofmann begann alles mit einem schmerzhaften Zerbruch. Was als Vision einer Hauskirche und christlicher Lebensgemeinschaft anfing, endete in jahrelangem Konflikt und persönlicher Krise. Doch aus dieser Asche entstand etwas Neues: der Heimathafen in Wiesbaden.Heute, 14 Jahre später, leitet Dominik ein Social Business mit 30 Mitarbeitern, das einen "Hub für gutes Leben und Arbeiten" darstellt. In dem ehemaligen Landesgericht hat er auf 3000 Quadratmetern einen Raum geschaffen, in dem “überzufällig oft geile Sachen passieren" - ein Ökosystem für Innovation, Transformation und Gemeinschaft.Der BWL-Absolvent fand seine Berufung erst, als er in New York mit dem Konzept des Social Business in Berührung kam. "Mir hat quasi so bisschen der Purpose gefehlt oder das, wofür man das eigentlich tut, weil für mich Business ein geiles Mittel ist, aber es braucht halt einen Zweck", erklärt Dominik.Die Idee, Unternehmertum zu nutzen, um gesellschaftliche Probleme zu lösen, wurde zum Funken, der ihn bis heute antreibt.Besonders beeindruckend ist, wie Dominik die vielen und zum Teil millionenteuren Herausforderungen, auf seinem Weg meisterte und dabei immer wieder Gottes Reden und wundersames Eingreifen erlebt hat. In einer besonders heiklen Situation, in der alles auf dem Spiel stand, hörte er "Das ist mein Haus und das will ich so nutzen, wie ich das gesagt habe." und durfte erleben, wie Gott seinen Glaubensmut belohnte und die Hindernisse aus dem Weg räumte.Der Heimathafen ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen Gottes Auftrag annehmen, mit Glaubensmut umsetzen und dabei erleben, wie Gott sich dazu stellt - 100% nachahmenswert, inspirierend und religionsfrei.Mit dem Heimathafen hat Dominik eine Plattform für soziale Innovationen geschaffen, die konkrete gesellschaftliche Probleme lösen: Von Software für erneuerbare Energien bis zu Apps gegen Einsamkeit - hier entstehen Zukunftsentwürfe, die eine positive Vision vermitteln, während die Politik oft nur in Sachzwängen gefangen ist.Neben göttlicher Unterstützung, macht Dominik aber auch klar, dass der Heimathafen und er nur dort sind, wo sie gerade sind, weil es wichtige Menschen, um ihn herum gab, die ihn in entscheidenden Phasen ermutigt, getragen und unterstützt haben. Ein Netzwerk solcher Menschen bietet SPARK - das unter anderem von Marlin Watling (Podcast Episode 21) gegründet wurde.Sein persönliches Lebensmotto fasst Dominik in vier Worten zusammen: "Seelenruhig große Räder drehen." Eine Einladung, aus einer tiefen Verbindung mit Gott ambitionierte Ziele zu verfolgen, ohne dabei die persönliche Gesundheit und die wichtigsten Beziehungen zu opfern.Zentrale Themen der Episode:Der Weg vom gescheiterten Kirchenprojekt ⛪❌ zum erfolgreichen Social Business
Seit 2005 wird der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Und zwar in den Kategorien - Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. Der Preis ist insgesamt mit 60.000 Euro dotiert. Am 27. März werden die Gewinner oder Gewinnerinnen bekannt gegeben. Nur fünf Autorinnen und Autoren haben es auf die Shortliste in der Kategorie Belletristik geschafft. Eine davon ist Cemile Şahin. Sie ist eine junge Autorin. 1990 in Wiesbaden geboren, lebt und arbeitet mittlerweile in Berlin. Kommando Ajax heisst ihr Buch mit dem sie auf der Shortlist der Leipziger Buchmesse aufgeführt ist. Die Zweite ist Esther Dischereit. Auch sie lebt in Berlin, wurde aber in den 50er Jahren in Heppenheim geboren. „Ein Haufen Dollarscheine“ heisst ihr Buch mit dem sie auf der Shortlist gelandet ist. Wir stellen beide Autorinnen in der heutigen Sendung vor.
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Streit um Fluglärm am Ostfeld und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/viel-laerm-ums-ostfeld-streit-um-den-flugverkehr-am-airfield-4435278 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/eltville-beteiligt-sich-an-kampagne-zum-garagenparken-4456139 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/vor-dem-grossen-wiesbadener-wohltaetigkeitsbasar-4439626 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/nullnummer-zwischen-svww-und-1860-muenchen-4453538 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Aus der Vergebung Gottes leben lernen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Auf die Kunst des Liebens kommt es an
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: In Gottes Freiheit leben - und Mensch werden
Marcel Wunderlich arbeitet als Hundetrainer und betreibt in Wiesbaden seine eigene Hundeschule. Außerdem ist er bekannt aus verschiedenen Fernsehsendungen, u.a. „Die Unvermittelbaren“, wo er im Team Martin Rütter für sogenannte „Problemhunde“ das passende Zuhause findet. Warum er Hunde so liebt, was ihm bei der Arbeit mit ihnen besonders am Herzen liegt und wieso ein Hundebesitzer zuerst an sich selbst arbeiten sollte, um Probleme des eigenen Hundes zu lösen - das und mehr erzählt er Marion Kuchenny im hr1-Talk.
Tadzio Müller zum Scheitern der Klimabewegung und solidarischem Preppen im gesellschaftlichen und ökologischen Kollaps als strategischer Neuausrichtung. --- Info zur Buchvorstellung von Creative Construction: Datum: 4. März, 19 Uhr Ort: Aquarium am Südblock Skalitzer Str. 6 10999 Berlin Deutschland Zur Anmeldung geht's hier: https://shorturl.at/byI4H Über das Buch: Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. [for a review copy, please contact: amber.lanfranchi[at]bristol.ac.uk] https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Future Histories Live Aufnahme mit Cecilia Rikap zu "Monopoly of the Tech Giants" (auf Englisch) https://www.rosalux.de/en/event/es_detail/2MGCX 05. März, 18:30 - 20:30 Rosa-Luxemburg-Stiftung Bibliothek Straße der Pariser Kommune 8A 10243 Berlin Anmeldung hier: https://info.rosalux.de/#Buchung/2mgcx --- Shownotes zu Tadzio Müller (mit einer guten Übersicht seiner Interviews und anderer Publikationen): https://de.wikipedia.org/wiki/Tadzio_M%C3%BCller sein Blog „Friedliche Sabotage“: https://steadyhq.com/de/friedlichesabotage/about Blogposts zur „Verdrändungsgesellschaft“: https://steadyhq.com/de/friedlichesabotage/topics/verdrangungsgesellschaft Tadzio's Dissertation: Mueller, T. (2006). Other worlds, other values: alternative value practices in the European anticapitalist movement [University of Sussex]. https://planka.nu/wp-content/uploads/2012/01/wpid-plankanu_-_other_worlds_other_values-39134d96e7.pdf Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps: Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum Verlag. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ das zitierte Interview: Müller, T., & Schmalz, S. (2024). «Die Arschlochgesellschaft feiert gerade ihr Coming-out». WOZ Die Wochenzeitung. https://www.woz.ch/2447/klimakollaps/die-arschloch-gesellschaft-feiert-gerade-ihr-coming-out/!76KM3GWGEVSM Ende Gelände: https://www.ende-gelaende.org/ Letzte Generation: https://letztegeneration.org/ zur Besetzung des Hambacher Forst: https://hambacherforst.org/ RWE & Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/ zum Klimahungerstreik, der Olaf Scholz zum Abgeben einer Regierungserklärung bewegen sollte: https://de.wikipedia.org/wiki/Hungern_bis_ihr_ehrlich_seid zum sogenannten „Abgasskandal“: https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal zur postautonomen linken Strömung: https://www.untergrund-blättle.ch/politik/theorie/was-ist-eigentlich-postautonomie-teil-1-zum-politischen-konzept-der-interventionistischen-linke-und-ums-ganze-008750.html Foltin, R. (2016). Post-Autonomie. Von der Organisationskritik zu neuen Organisationsformen? Unrast Verlag. https://black-mosquito.org/de/post-autonomie-von-der-organisationskritik-zu-neuen-organisationsformen.html.html zum Begriff des Holozäns: https://de.wikipedia.org/wiki/Holoz%C3%A4n zum Konzept der Planetaren Grenzen und des „safe operating space for humanity“: https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html Bastani, A. (2019). Fully Automated Luxury Communism: A Manifesto. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/476-fully-automated-luxury-communism?srsltid=AfmBOorhvnv1J31u4lbtf1K4GF9eS3D8ua3YZRp56nBbt0IYaZudyZsv zu „Degrowth Communism“: Saito, K. (2023). Systemsturz: Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. Deutscher Taschenbuch Verlag. https://www.dtv.de/buch/systemsturz-28369 Saito, K. (2023). Marx in the Anthropocene: Towards the Idea of Degrowth Communism. Cambridge University Press. https://www.cambridge.org/core/books/marx-in-the-anthropocene/D58765916F0CB624FCCBB61F50879376 Fukuyama, F. (2022). Das Ende der Geschichte. Hoffmann und Campe. https://hoffmann-und-campe.de/products/59958-das-ende-der-geschichte zu Gramscis Hegemoniebegriff: Langemeyer, I. (2009). Antonio Gramsci: Hegemonie, Politik des Kulturellen, geschichtlicher Block. In: Hepp, A., Krotz, F., Thomas, T. (eds) Schlüsselwerke der Cultural Studies. Medien – Kultur – Kommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91839-6_6 Williams, A., & Gilbert, J. (2022). Hegemony Now: How Big Tech and Wall Street Won the World (And How We Win it Back). Verso Books. https://www.versobooks.com/products/494-hegemony-now?srsltid=AfmBOooWLaIKr5DPTEdTa3XjZjM8laZjT9co01izt4p041rwtvrCrXiw zu Occupy Sandy: https://en.wikipedia.org/wiki/Occupy_Sandy zu Hakim Bey's Konzept der „Temporären Autonomen Zone“: https://de.wikipedia.org/wiki/Tempor%C3%A4re_Autonome_Zone Bey, H. (1994). T.A.Z. Die Temporäre Autonome Zone. Edition ID - Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf zu Franco „Bifo“ Berardi: https://en.wikipedia.org/wiki/Franco_Berardi zum Aufstand im Warschauer Ghetto: https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_im_Warschauer_Ghetto Thematisch angrenzende Folgen S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e23-andreas-malm-on-overshooting-into-climate-breakdown/ S03E17 | Klaus Dörre zu Utopie, Nachhaltigkeit und einer Linken für das 21. Jh. https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e17-klaus-doerre-zu-utopie-nachhaltigkeit-und-einer-linken-fuer-das-21-jh/ S02E55 | Kohei Saito on Degrowth Communism https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e55-kohei-saito-on-degrowth-communism/ S02E47 | Matt Huber on Building Socialism, Climate Change & Class War https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e47-matt-huber-on-building-socialism-climate-change-class-war/ S02E40 | Raul Zelik zu Grünem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e40-raul-zelik-zu-gruenem-sozialismus/ S01E52 | Max Koch zur Politischen Ökonomie des Degrowth https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e52-max-koch-zur-politischen-oekonomie-des-degrowth/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #TadzioMueller, #Podcast, #JanGroos, #FutureHistories, #Klimakrise, #radikaleLinke, #Klimabewegung, #SozialeBewegungen, #Solidarität, #Postautonomie, #Utopie, #Ressourcen, #Sozial-ökologischeTransformation, #Beziehungsweisen, #Klimakollaps, #SolidarischesPreppen, #Kapitalismus, #Strategie, #Marxismus, #GesellschaftlicheNaturverhältnisse, #Zukunft, #Degrowth
Prof. Reinhard Strametz macht heute Krankenhäuser sicher und früher fuhr er mit seinem Rettungswagen dorthin. …Zumindest zwischen den Mahlzeiten… Vorsicht vor der D-Wurst, Hirnfrost hindert beim Helfen, falsches Pinkeln kann tödlich sein - Und wo ist eigentlich die Trage vom Rettungswagen? Liebe Grüße an die „Eckenheimer 87“. Hört mehr Storys von Reinhard in der „NotAufnahme“ Folge „Aus Fehlern lernen, Wiesbaden“: [z. B. bei Spotify](https://open.spotify.com/episode/55m5mk9tVpVUUkUEJ1ypki?si=BleK0LLvRaKbqCbW7jhQPA)
Die Stadt Hanau darf kreisfrei werden, also den Main-Kinzig-Kreis verlassen. Der Landtag in Wiesbaden hat am Dienstagabend einem entsprechenden Gesetz zugestimmt, das diesen Vorgang regelt. Damit kann die Brüder-Grimm-Stadt den Austritt vollziehen und zum 1. Januar 2026 kreisfrei werden. Erstmals in Hessen verlässt damit eine Stadt einen Kreis und wird komplett selbstständig. Was war der Grund für den Wunsch der Stadt? Warum hat der Kreis dem Plan zugestimmt? Und wie ist die Auskreisung, so der amtliche Begriff, einzuordnen?
Maria Leitner: Hotel Amerika | Philipp Reclam jun. Verlag 2024 | Preis: 25 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Vaternahm“ in Wiesbaden
Lobbyismus ist wichtig und Teil der Demokratie. Das ist die eine Perspektive. Lobbyismus ist interessengeleitete Einflussnahme auf die Politik und höhlt die Demokratie aus. Das ist die andere. Und was stimmt? Über 27 000 Lobbyisten gehen im Bundestag regelmäßig ein und aus. Kontaktpflege heißt das, aber wie viel Einfluss haben sie wirklich auf die Politik? Die stärkste Gruppe der Lobbyisten im Bundestag kommt laut der Bürgerbewegung „Finanzwende e.V.“ aus der Finanzbranche, die Chemie- und die Autolobby liegen deutlich dahinter. Noch viel weniger Einfluss nehmen z.B. Umweltschutzorganisationen. Seit Einführung des Lobbyregisters ist das wenigstens nachvollziehbar. Lobbyismus gehört zum Alltag in Wiesbaden, Berlin und Brüssel und ist natürlich interessengeleitet. Aber brauchen die Politiker und Politikerinnen wirklich Lobbyisten, die ihnen die Welt erklären? Über diese Fragen sprechen wir mit Daniel Mittler von „Finanzwende“, Annika Joeres, Autorin von „Die Klimaschmutz-Lobby“, Martin Degenhardt, der für die politische Interessenvertretung der Kassenärztlichen Vereinigungen in Berlin arbeitet und Nina Katzemich, die für LobbyControl den Lobbyismus in der EU beobachtet. Podcast-Tipp: 11 KM Was tut eigentlich die Alkohol-Lobby, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält? Darum geht es in der Folge von 11KM - dem tagesschau-Podcast. Alkohol und Politik, das gehört zusammen - denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/prost-politik-ohne-alkohol-ist-moeglich-aber-sinnlos/tagesschau/14068161/
Es sollte doch eine ganz normale Folge werden und dann geht es direkt darum, wer wem die krumme Möhre geschrubbt hat und ob das dann alles für Deutschland sein könnte. Das eigentliche Thema des Tages ist natürlich das Zustrom-Begrenzungsgesetz. Und wie schafft es Lindner 12.30 Uhr in Wiesbaden zu sein? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Scott Alexander Howard: Das andere Tal | Übers.: Anke Caroline Burger | Diogenes Verlag 2024 | Preis: 25 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Büchergilde Buchhandlung & Galerie“ in Wiesbaden
Akustisch punktet Valeria Gordeevs „Er putzt“ mit Geräuschen, wie sie sonst in ASMR-Videos zu hören sind. Regisseurin Marie Schleef lässt ihr kleines Ensemble in Zeitlupe agieren.