Podcasts about obdachlosen

  • 451PODCASTS
  • 601EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about obdachlosen

Latest podcast episodes about obdachlosen

Info 3
Die Vor- und Nachteile von Abstimmungsumfragen

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 14:08


Am Freitag veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut GFS Bern die neusten Umfragewerte zu den Abstimmungen im November. Im Vorfeld der letzten Abstimmungen zur E-ID und dem Eigenmietwert kam es zu Fehleinschätzungen. Welche Lehren wurden daraus gezogen? Weitere Themen: US-Präsident Donald Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. Dies offenbar wegen eines kanadischen Werbespots. Was haben die beiden Länder zu verlieren, sollten die Gespräche tatsächlich dauerhaft scheitern? Das Gespräch mit USA-Spezialist Christian Lammert. Im Kanton Bern könnte Obdachlosen ohne legalen Aufenthaltsstatus künftig der Zugang zu Notschlafstellen verwehrt bleiben. Die Pläne des Kantons, die dieser mit Kostendruck begründet, stossen auf Kritik. Etwa bei der Heilsarmee, die selbst Notschlafstellen betreibt.

Weiter im Chaos
#134 - ADHS im Business: Wie ich trotz Herausforderungen mein kreatives Potenzial ausschöpfe

Weiter im Chaos

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 25:58


In dieser Solo-Folge nehme ich dich mit in meine Woche zwischen kreativer Arbeit, kleinen Lifehacks, Selbstreflexion (danke, ADHS) und einem Besuch, der mir nochmal gezeigt hat, wie wichtig es ist, hinzuschauen statt wegzusehen.

Wort zum Tag
Im Dialog: Toni Zulauf & Martin Ferrazzini, Baltimore USA

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 16:16


Ein Jahr Baltimore – Helfen, wo man kannMartin Ferrazzini, Pfarrer, BernPfarrer Martin Ferrazzini lebt derzeit mit seiner Familie in Baltimore, USA. Neben dem Familienalltag engagiert er sich ehrenamtlich in der Gassenküche „Daily Bread“, wo täglich warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben werden – 365 Tage im Jahr. Dort erlebt er Menschen, deren Lebenswege ganz unterschiedlich sind: von Obdachlosen bis zu jenen, die trotz Arbeit kaum über die Runden kommen. Diese Begegnungen berühren ihn tief und lassen ihn dankbar werden für seine eigenen Lebensumstände. „Ich merke jedes Mal, in welch privilegierter Situation ich bin“, sagt er. Gleichzeitig sieht er darin eine Mahnung: aufmerksam zu bleiben, damit Armut nicht auch bei uns zur Realität wird. Helfen, wo man kann – das ist für ihn Ausdruck gelebten Glaubens.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin inspirierende Einblicke in gelebten Glauben schenken kann: wortzumtag.ch/unterstuetzenBaltimore, Engagement, Armut, Glaube, Dankbarkeit, Nächstenliebe, Verantwortung#wortzumtag #baltimore #glaubensimpuls #nächstenliebe #engagement #hoffnung #teilen #miteinander

Zentrum Johannes Paul II
Gutes Unterlassen = Böses tun? | ABC des GLAUBENS #1 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 19:26


In dieser aufrüttelnden Vorpredigt zur neuen Serie "ABC des GLAUBENS" stellt P. George Elsbett die radikale Forderung des Evangeliums in den Mittelpunkt: Echter Glaube muss aktiv werden und unseren Lebensstil hinterfragen.Die Predigt geht der Frage nach, warum die Lesungen so herausfordernd wirken, und warum uns die Begegnung mit der menschlichen Not (z. B. Obdachlosen) oft dazu verleitet, den Blickkontakt zu vermeiden.Diese Predigt wurde am 28.9 von P. George Elsbett bei der YP Messe gehalten.

Zentrum Johannes Paul II.
Gutes Unterlassen = Böses tun? | ABC des GLAUBENS #1 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 19:26


In dieser aufrüttelnden Vorpredigt zur neuen Serie "ABC des GLAUBENS" stellt P. George Elsbett die radikale Forderung des Evangeliums in den Mittelpunkt: Echter Glaube muss aktiv werden und unseren Lebensstil hinterfragen. Die Predigt geht der Frage nach, warum die Lesungen so herausfordernd wirken, und warum uns die Begegnung mit der menschlichen Not (z. B. Obdachlosen) oft dazu verleitet, den Blickkontakt zu vermeiden. Diese Predigt wurde am 28.9 von P. George Elsbett bei der YP Messe gehalten.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Berliner Verkehrsbetriebe - Umgang mit Obdachlosen wird eingeübt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:41


Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

hr4 Rhein-Main und Südhessen
"Pumptrack"-Meisterschaft in Groß-Bieberau, Fasanerie Groß-Gerau vor ungewisser Zukunft

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 2:07


Auf der Pumptrack-Anlage „Im Wesner“ in Groß-Bieberau treffen sich am Tag der Deutschen Einheit die besten Fahrerinnen und Fahrer Deutschlands um den offiziellen Meistertitel. Außerdem: Jahrelang war sie ein beliebtes Ausflugsziel für Familien: die Fasanerie in Groß-Gerau mit bis zu 500 Tieren, darunter Hängebauchschweine und Esel. Seit der Corona-Pandemie ist der Tierpark geschlossen. Und heute Abend entscheiden die Stadtverordneten, ob sie dem Tiergartenverein den Pachtvertrag jetzt endgültig kündigen wollen. Der Grund? Laut der Stadt kommt der Verein seinen Aufgaben nicht nach und kümmert sich nicht fristgerecht um Unterlagen. Und: Neues Darmstädter Projekt "FlexHi" soll Darmstadts psychisch kranken Obdachlosen helfen.

Auf den Tag genau
Obdachlos am Stephansplatz

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:57


Wenn man den Namen „Wilhelm Luetjens“ in die gängigen Suchmaschinen eingibt, stößt man dort auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Menschen bzw. biographischer Spuren. Unter anderem kann man antiquarisch ein Buch namens Waage des Lebens erwerben, das ein Autor nämlichen Namens 1950 veröffentlichte, bevor er 1961 verstarb. Ob dieser identisch ist mit dem Verfasser eines kleinen Artikels aus dem Hamburger Echo vom 27. September 1925, in dem ein arbeitsloser Ich-Erzähler durch Hamburg streift und in der Nähe des Stephanplatzes auf einen älteren, schlafenden Obdachlosen trifft, darüber können wir nur spekulieren. Wir sind ihmeinmal mal gefolgt bzw. haben Frank Riede dazu animiert.

SWR2 Kultur Info
Richy Müller wird 70: „Ich war schon immer ein Clown“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:49


„Ich bin nach wie vor neugierig, bin nach wie vor auf der Suche nach neuen Sachen“, sagt Richy Müller in SWR Kultur, der eigentlich Hans-Jürgen Müller heißt. In seiner ersten Rolle Ende der 1970er Jahre spielte er einen Obdachlosen namens Richy. Der Name blieb hängen.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Anwohnerklage gegen Obdachlosen-Unterkunft in Hannover abgewiesen

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:59


Vielfaltsampeln in Hildesheim dürfen bleiben // König Charles sucht Honorarkonsul für Hannover

Der Tag in 5 Minuten
#1481 Der 23. September in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:27


In Stoppenberg bleibt eine Spur der Essener Straße weiterhin gesperrt – die Fundamente der alten Schrotthäuser müssen jetzt noch auf Schadstoffe geprüft und saniert werden. Alle Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so die Stadt. Es gibt Bewegung im Streit um den Zaun auf dem Radweg am Rommenhöller Gleis. Lange war unklar, wem die beiden Brücken an der Sabinastraße eigentlich gehören. Ende Oktober soll die Übergabe rechtlich geklärt werden. Wer hat heute Nacht versucht, einen Obdachlosen anzuzünden? Diese Frage geht jetzt eine Mordkommission der Polizei Essen nach. Der Obdachlose hatte in der Bushaltestelle "Burgruine" auf einer Bank geschlafen und plötzlich bemerkt, dass unter ihm Müll brennt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, soll sich melden.

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
Hartes Pflaster: Medizin für Menschen auf der Straße

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 31:38


Hartes Pflaster – Medizin für Menschen auf der Straße Was macht jemand, der keine Wohnung mehr hat? Was tut man, wenn man ohne Geld und ohne Krankenversicherung dasteht, aber dringend eine Ärztin oder einen Arzt braucht? Oder gar ins Krankenhaus muss? Host Tobias Stolzenberg spricht mit Dr. Sebastian Schink vom gemeinnützigen Mainzer Verein Armut und Gesundheit in Deutschland über die Herausforderungen der Straßenmedizin, das „Mainzer Modell“, das Arztmobil und die Ambulanz ohne Grenzen. Dr. Schink berichtet, mit welchen Erkrankungen es eine Obdachlosenärztin oder ein Obdachlosenarzt zu tun hat. Er erläutert die Aufgaben einer Clearingstelle und erklärt, was es mit dem Prinzip des Housing First auf sich hat. Und fast nebenbei erzählt unser Gast von den berührenden Momenten, die er bei seiner Arbeit für die Menschen immer wieder erlebt. Gast dieser Folge: Dr. Sebastian Schink, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V, Mainz Host dieser Folge: Tobias Stolzenberg, Redakteur bei Medical Tribune in Wiesbaden Kontakt zur Redaktion: o-ton-allgemeinmedizin@medtrix.group Keine Interessenskonflikte seitens der Redaktion bekannt. Dr. Sebastian Schink spricht als Vertreter des gemeinnützigen Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. Weiterführende Links: Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. www.armut-gesundheit.de Medinetz Mainz e.V. https://www.medinetzmainz.de/ Internetseite der deutschen Medibüros, Medinetze und medizinsichen Flüchtlingshilfebüros: https://medibueros.org Bundesverband Anonymer Behandlungsschein und Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung https://gesundheit-ein-menschenrecht.de/ Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz https://cskv-rlp.de/ Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. https://www.bagw.de/de/ Gesundheit für Geflüchtete – Informationsportal der Medibüros/Medinetze http://gesundheit-gefluechtete.info Triaphon – medizinische Dolmetsch-Hotline https://triaphon.org/ LIKAR-Karte und LIKAR-App für die Anamnese im Notfall https://likar-med.de/de Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK

Total Sozial!
75 Jahre Engagement für Menschen

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 27:38 Transcription Available


Von drei Bunkern mit Feldbetten zu über 20 Einrichtungen mit 650 Mitarbeitern – der Katholische Männerfürsorgeverein feiert 75 Jahre Hilfe für Menschen am Rand der Gesellschaft. Was 1950 in den Trümmern Münchens als Notlösung begann, ist heute Bayerns größter Spezialist für Wohnungslosenhilfe. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die heute Hilfe brauchen? Sind es noch die klassischen Obdachlosen oder längst auch berufstätige Familien, die sich keine Münchner Miete mehr leisten können? Vorstandsvorsitzender Ludwig Mittermeier erzählt in "Total Sozial", wie sich soziale Not verändert hat – und warum ein Arbeitsplatz heute nicht mehr vor Wohnungslosigkeit schützt.

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 296

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 16:48


Wir recherchieren, warum die Zahl der Obdachlosen steigt und was dagegen getan werden kann. Zudem kommentieren wir, warum eine übergeordnete Führungsrolle für einen länderübergreifenden Katastrophenfall gebraucht wird. Außerdem sprechen wir mit Nicole Matthöfer vom CSBW über den digitalen Schutzauftrag ihrer Behörde.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Wohnungslosenhilfe Osnabrück beklagt hohe Zahl an Obdachlosen

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:52


Jüdische Gemeinde Osnabrpck lädt niederländischen Schriftsteller aus Jury besucht Dörfer für den Wettbewerb "" Unser Dorf hatZukunft"

The Natural Biohacker Podcast
Vom Obdachlosen zum Unternehmer auf Weltreise mit Nicolai Tortuga

The Natural Biohacker Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 100:55


100k Schulden, kein Dach über'm Kopf und total verloren. Trotzdem hat Nicolai den Weg raus in die Welt gefunden. Heute lebt er als Unternehmer auf Weltreise, inspiriert Jugendliche und zeigt, wie du selbst aus deinem tiefsten Tief wieder aufstehst. Hier erfährst du, wie Nicolai seinen Tiefpunkt zum Startpunkt gemacht hat und was eine Schildkröte damit zu tun hat.01:45 Ground Zero – Leben in der Wiener Gruft13:20 Die Partyjahre, Panikattacken und der Weg raus26:40 Warum Reisen so oft der Gamechanger ist41:15 Väter, Vaterwunden und Männerarbeit55:00 Breathwork als Turbo für Klarheit und Fokus01:12:30 Ayahuasca, Integration und warum „The Work“ danach erst anfängtBonus: Schalte dein Gedankenkarussell ab und führe dich und dein Unternehmen wieder mit klarem Kopf:Free Audio Session: https://robinstolberg.deWillst du echte innere Klarheit als Unternehmer erleben? Mach den Inner Scale Check:

COSMO Daily Good News
New York City hilft gezielt trans und nichtbinären Obdachlosen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:15


In New York City gibt es bald ein Obdachlosenheim nur für trans und nichtbinäre Obdachlose. Die Unterkunft heißt „Ace's Place“ und soll insgesamt 150 Betten bieten. Außerdem erhalten trans* und nichtbinäre Obdachlose Unterstützung bei der Jobsuche und werden medizinisch und psychologisch versorgt. Von Daily Good News.

Leben ist mehr
Das Gute an leidvollen Zeiten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:20


Friedrich von Bodelschwingh (1831–1910) wurde einmal in einer Abstimmung mit großem Vorsprung zum bedeutendsten Bielefelder gewählt – noch vor dem Industriellen Dr. Oetker. Die von ihm gegründeten von Bodelschwinghschen Stiftungen sind mit mehr als 20 000 Beschäftigten das größte Sozialunternehmen Europas.Von Bodelschwingh stammte aus einem westfälischen Adelsgeschlecht mit Verbindungen zum deutschen Kaiserhaus. Friedrich machte zunächst eine Ausbildung als Landwirt und wurde danach evangelischer Pfarrer. 1869 verloren seine Frau Ida und er innerhalb von zwölf Tagen ihre vier Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren. Alle starben an Diphtherie. Tief erschüttert von diesem Schicksalsschlag schrieb von Bodelschwingh seine Empfindungen unter dem Titel »Vom Leben und Sterben vier seliger Kinder« nieder. Sein Trost war, über dieses Leben hinauszublicken. Sein ältester Sohn Ernst z. B. betete in seinen letzten Tagen immer wieder einen von Zinzendorf gedichteten Vers: »Christi Blut und Gerechtigkeit, / das ist mein Schmuck und Ehrenkleid. / Damit will ich vor Gott bestehn, / wenn ich zum Himmel werd eingehn.« Dennoch saß der Schmerz tief. »Damals«, so schrieb von Bodelschwingh, »merkte ich erst, wie hart Gott gegen Menschen sein kann, und darüber bin ich barmherzig geworden.« Wenige Jahre später, 1872, wurde er Leiter einer Einrichtung für an Epilepsie Erkrankte. Unter seinem Einsatz wurde daraus das weltbekannte Bethel, eine Zuflucht für Tausende von Kranken, Behinderten und Obdachlosen.Das Leben von Bodelschwingh ist eine Veranschaulichung der Tatsache, dass harte Schicksalsschläge uns Gott gegenüber nicht bitter machen müssen, sondern unserer Gottesbeziehung eine neue Tiefe und Dimension geben können.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Hegemann strikes again (mit Helene Hegemann)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 42:53


Helene Hegemann ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Fernsehmoderatorin und vor einem Jahr war sie schon mal im “Heimspiel” zu Gast. In der Zwischenzeit ist ihr Roman “Striker” erschienen, darin geht es um eine Kampfsportlerin, die Angst vor einer körperlich unterlegenen Obdachlosen in ihrem Hausflur entwickelt – bis sie schließlich selbst auf die Straße flieht. Was hat diese Geschichte mit dem Lebensgefühl unserer Zeit zu tun? Wohin retten wir uns in Zeiten aufgelöster Wohlstandsversprechen, politischer Willkür und einem daraus resultierenden Gefühl von Machtlosigkeit? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Brettspiel-News.de Podcast
#518 BSN PLAYTHROUGH (19) | Hollywood ruft noch immer

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:20


In dieser Episode von Brettspiel News Playthrough sind wir in der ursprünglichen Besetzung zurück: Phil, Peter und Daniel sind bereit, unser nächstes Abenteuer im narrativen Spiel Carta Ventura Hollywood zu erleben. Nachdem wir die erste Folge des Spiels bereits gespielt haben und einige wichtige Entscheidungen getroffen wurden, sind wir nun gespannt darauf, unser Abenteuer fortzusetzen. Hier geht es zum ersten Teil des Playthrougs...Unsere Zuhörer haben die Möglichkeit, uns zuzuhören oder vielleicht sogar mitzuspielen, während wir die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten erkunden und darüber diskutieren. Hier gibt es das Spiel zu kaufen (klick).Wir starten mit der Karte 3 und versetzen uns in die Welt des Films und der Träumer, indem wir die Geschichte eines Landstreicher-Jungen verfolgen. Entlang der Gleise und in den Waggons begegnen uns verschiedene Charaktere, von anderen Obdachlosen bis hin zu zwielichtigen Gestalten. Unsere Entscheidungen sind wichtig, und dabei stellen wir fest, dass das Spiel nicht nur ideenreich, sondern auch tiefgründig ist, indem es soziale Themen wie Armut und Hoffnung anspricht. Während wir Karten ziehen und die Handlung lebendig werden lassen, kommen wir in Kontakt mit vielen verschiedenen Symbolen und deren Bedeutungen aus dem Zinken-Lexikon, das uns bei der Entscheidungsfindung hilft. Eine spannende Wendung des Spiels ist die Möglichkeit, in der Gruppe zu diskutieren, wie wir uns entscheiden, was den Spaß und die Interaktion unter den Spielern fördert. Ist es besser, mit einem Trunkenbold zu sprechen oder lieber auf das Dach eines Zuges zu klettern, um den Gefahren der Plattform zu entkommen? Jeder Entscheidungsweg eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir könnten die Kinder, die wir zuvor gefüttert haben, als kleine Helfer oder Verbündete gewinnen. Unsere Abenteuer führen uns weiter durch die Straßen von St. Louis, wo wir zwischen der Suche nach Arbeit, dem Stehlen von Lebensmitteln oder dem Beschreiten anderer Wege wählen müssen. Es ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Erlebnis voller Emotionen und Erlebnisse, das uns auch zum Nachdenken anregt, während wir über das Schicksal unserer Charaktere entscheiden. Als wir durch die verschiedenen Karten und Szenarien navigieren, erkennen wir, dass das Spiel nicht nur um das Erreichen eines Endziels geht, sondern auch um die Geschichten, die wir dabei kreieren. Jede Entscheidung hat Gewicht und Konsequenzen, und unvorhergesehene Dinge passieren. Wir haben das Gefühl, im Laufe der Partie persönliche Bindungen zu den Charakteren aufzubauen und die Welt um uns herum lebendig werden zu lassen. Das Spielnest hat uns bis nach Hollywood geführt, wo wir endlich in der Traumfabrik angekommen sind. Unsere Gespräche über die Möglichkeiten, in dieser Stadt der Stars Fuß zu fassen, intensivieren sich, und wir sehen unsere Chancen vor uns. Doch es gibt immer noch Hindernisse, die wir überwinden müssen, bevor wir unseren großen Durchbruch erleben. Die Episode endet in einem spannenden Cliffhanger, der sowohl das Publikum als auch die Spieler in Atem hält, als die Möglichkeiten vor uns liegen, um zu erfahren, ob wir unsere Träume verwirklichen können. Wir hinterlassen die Zuhörerschaft mit dem Gefühl von Neugier und Vorfreude auf das, was als Nächstes kommt, sowohl in unserer Geschichte als auch im nächsten Abenteuer, das wir gemeinsam beschreiten werden.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Psychosoziale Betreuung von Obdachlosen

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:47


Veyder-Malberg, Thyra www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Nizar & Shayan - Podcast
Michael Jackson vs. Chris Brown – wir klären's ein für alle Mal | Die Deutschen in der USA

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 49:22


In dieser Folge erzählen Nizar & Shayan von ihrem Vegas-Trip – inklusive Cirque du Soleil Show für Michael Jackson, enttäuschender Copperfield-Performance, Obdachlosen, Dönern und einem Besuch am Tatort von Tupac Shakur.Dazu: ein epischer Roadtrip entlang der Route 66, extreme Wüstenhitze, Hoover Dam, Flugangst und typische Selbstironie.Amerika, wie es wirklich ist – wild, widersprüchlich und voller Geschichten.Alle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Gude, Mittelhessen!
Obdachlosen-Unterkünfte in Marburg werden Ziel von Angriffen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:13


Obdachlosen-Unterkünfte in Marburg werden Ziel von Angriffen, Schweinepest im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Start für einen Wettersatelliten mit Beteiligung aus der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/gewalt-gegen-obdachlose-erschuettert-marburg-4752812 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/marburg-biedenkopf-baut-schutz-gegen-schweinepest-aus-4759192 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/in-dillenburg-kommt-bewegung-ins-maibachgelaende-4746027 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/lahnau/nach-schliessung-der-postfiliale-neuer-standort-in-lahnau-4720648 https://www.mittelhessen.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-satellit-verbessert-warnung-vor-extremwetter-4753094 Ein Angebot der VRM.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Schlafen Sie gut und spenden Sie gut!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:48


Ach herrje! Dachte ich, als ich von dieser Studie las: Schlafmangel macht uns weniger großzügig und hilfsbereit. An der Universität Berkeley wurden Testpersonen mit genügend und ungenügend Schlaf zu bestimmten Situationen befragt, in denen es um Hilfsbereitschaft geht. Die Wenig-Schläfer halten nicht so gern die Fahrstuhltür auf oder helfen Verletzten auf der Straße. Und zusätzlich hat man herausgefunden, dass nach einer Zeitumstellung, also eine Stunde weniger, die Spendenbereitschaft sinkt. Gehe ich nun, als jemand, der leider oft nachts wach liegt, am nächsten Tag als ignoranter Geizkragen durch die Welt? Hoffe nicht, hab aber gleich meine jährliche Spende an die SOS-Kinderdörfer entrichtet. Obwohl mich Umfragen und Studien oft nerven, fand ich diese doch interessant. Man konnte sogar nachweisen, dass die für Empathie und Einfühlung zuständigen Gehirnteile nach einer schlaflosen Nacht weniger aktiv sind. Aber wir haben ja auch ein Bewusstsein, dass diesen Mangel korrigieren kann. Egal, ob Sie nun also munter oder müde spenden und an welche Organisation auch immer, spenden Sie, wenn es geht oder geben Sie dem Obdachlosen, der eigentlich in der S-Bahn nervt, ein bisschen Geld. Ach ja und beim Fahrstuhl doch mal gucken, ob noch jemand kommt und die Tür aufhalten. Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft sind so schöne Eigenschaften, lassen wir Schlecht-Schläfer sie uns nicht nehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

COSMO Daily Good News
Eine Gesetzesänderung hilft Obdachlosen in UK

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:33


Rough Sleeping meint Schlafen ohne festen Wohnsitz von Obdachlosen. Das war in UK formal lange eine Straftat, wird jetzt aber nicht mehr verfolgt. Autor: David Freches Von Daily Good News.

Interviews | radioeins
Archiv: In Erinnerung an Obdachlosen-Ärztin Jenny de la Torre Castro (2019)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 66:07


Als Kind schon wurde sie mit Armut und sozialer Ungleichheit konfrontiert. Helfen, heilen und pflegen, jenen zur Seite stehen, die es am nötigsten brauchen - das wollte Dr. Jenny De la Torre Castro, so lange sie denken kann. Das Mädchen wächst in den peruanischen Anden auf. Als sich die Familie im akuten Fall mit den Nachbarn um den einzigen Arzt weit und breit streiten muss, entschließt sich Jenny, selbst einmal Ärztin zu werden. Und wirklich: Sie studiert Medizin und jobbt fleißig, um sich die viel zu teuren Bücher leisten zu können. Die junge Peruanerin bewirbt sich erfolgreich um ein Stipendium für die DDR, läßt sich an der Charité zur Kinderchirurgin ausbilden und bekommt einen Sohn. Zurück in Peru wird ihr Abschluss nicht anerkannt - absurd. Gut, dann eben wieder nach Berlin. Die Mauer ist bereits offen, die Stadt ist voll. Und eben auch voller Menschen, die Unterstützung brauchen, gerade medizinische Hilfe. 1994 beginnt sie auf dem Berliner Ostbahnhof kostenlos obdachlose Menschen zu behandeln, mit Wärme, Würde und einem offenen Ohr. Fast 30 Jahre kümmerte sich Jenny de la Torre Castro um verwahrloste Bedürftige auf der Straße - 2006 gründete sie in Berlin-Mitte ihr Lebenswerk: eine Stiftung und ein Gesundheitszentrum für Obdachlose - einzigartig in Deutschland. Helfen, Heilen & Pflegen auf drei Stockwerken gemeinsam mit ehrenamtlichen Ärztinnen und Helfern. Von der Kleiderkammer, über warme Duschen & Mahlzeiten, Augen- & Zahnarzt, Orthopäden, Frisör, Psychologen, Sucht- & Sozialberatung. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Das Geld ist knapp, ihre Zeit war es auch. Jenny de la Torre verstarb am 10. Juni 2025 nach langer Krankheit. Sie wurde 71 Jahre alt. Ihre Arbeit wird fortgeführt.

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Keine Chance zu fliehen - zwei Männer prügeln in Aschaffenburg einen Obdachlosen krankenhausreif

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 43:34


Ein Sonntagmorgen im August vergangenen Jahres: Zwei junge Männer treffen am Aschaffenburger Hauptbahnhof einen Obdachlosen. Sie nehmen ihn mit in den Schlosspark, wo sie den 48-Jährigen krankenhausreif schlagen. Ihre Taten filmen sie mit dem Handy. In dieser Podcastfolge spricht Gerichtsreporterin Annika Namyslo über einen Fall schockierender Gewalt – und über die Frage nach dem Warum. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Hier der Text zum Urteil. Hier geht es zu aktuellen Abo-Angeboten. Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Dann schreib eine Mail an podcast@main-echo.de Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire Foto: Petra Reith

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Wir sind das Volk" in Weimar - Mit Theater gegen die Spaltung

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 12:57


Mit „Wir sind das Volk“ will Regisseurin Luise Voigt herausfinden, wie gespalten die Leute in Thüringen wirklich sind. 50 Menschen hat sie mit Dramaturgin Eva Bormann dafür befragt: vom Obdachlosen bis zum Ex-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Voigt, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Der Tag in 5 Minuten
#1394 Der 16. Mai in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:10


Es gibt gleich mehrere neue Autobahn-Sperrungen. Ein Mann in Essen ist verletzt gefunden worden und gestorben Die Polizei sucht Hinweise. Die Strafe für RWE nach dem Sexismus-Skandal ist da. Jugendliche haben auf einen Obdachlosen eingetreten - jetzt wurden sie verurteilt. In einem Stadtteil startet eine Baustelle - für 2 Jahre. Es gibt eine neue und moderne Tennisanlage in Essen.

Rolling Sushi
Folge 349: Japans fragwürdige Obdachlosen-Zahlen, Diebstahl bei der Kaiserfamilie, Touristenboom macht Japan-Reisen teurer, Schadensersatz wegen Produktfälschung, Idols als Arbeitnehmer und bayrischer Influencer sorgt für Ärger

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later May 7, 2025 64:38


In Folge 349 von Rolling Sushi geht es um Idols als Arbeitnehmer, fragwürdige Obdachlosen-Zahlen, eine Schadensersatzstrafe für Amazon, einen Diebstahl bei der Kaiserfamilie, nervige Influencer in Japan, wie der Touristenboom Japan-Reisen teurer macht und dass Polizisten sich mehr auf Ausländer einstellen.

COSMO Daily Good News
Kostenloses Duschmobil gestartet

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:42


In Berlin gibt es jetzt ein Duschmobil für obdachlose Jugendliche: die „Seifenbüchse“. Es ist ein umgebautes Wohnmobil. Das Projekt will jungen Obdachlosen im Alltag helfen. Autorin: Lisa Bühren. Von Daily Good News.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#74 Mord an Obdachlosen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 52:18 Transcription Available


Verbrechen an Menschen, die auf der Straße leben, häufen sich. Die Palette der Straftaten reicht von Beleidigungen über Körperverletzungen und sogar Brandanschlägen bis hin zu Mord und Totschlag. Im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge: ein 47-Jähriger, der 2017 in Berlin öffentlich auf einer Parkbank übernachtet und im Schlaf erstochen wird. Die Mordkommission setzt sich intensiv mit dem Lebenslauf des Mannes und seinem Bewegungsprofil auseinander, doch es gibt kaum Anhaltspunkte für ein Motiv. Vielmehr scheint es, dass das Opfer zufällig ausgewählt wurde. Zu Gast im Podcast-Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Holger Lietz vom LKA Berlin. Er berichtet von der akribischen Spurensuche in dem bislang ungeklärten Mord und einem ähnlichen Verbrechen in Hannover, zu dem es neue Erkenntnisse gibt. Außerdem im Interview: Catherine Cudennec. Sie leitet den Katholischen Männerfürsorgeverein München e.V., der sich um wohnsitzlose Bürger kümmert. Sie berichtet von den Erfahrungen ihrer Klienten und erklärt, warum manche sogar einen sicheren Schlafplatz in der Obdachlosen-Unterkunft ablehnen. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: KHK Holger Lietz, LKA Berlin; Catherine Cudennec, Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Neue Biografie - „Harry Rowohlt hat gemacht, was ihm wirklich gefallen hat“

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 14:23


Harry Rowohlt spielte in der „Lindenstraße“ einen Obdachlosen, war Übersetzer und genialer Vorleser. Zunächst musste sich der Verlegersohn jedoch von seinem ungeliebten Erbe befreien, sagt Alexander Solloch, Autor der Biografie "Ein freies Leben". Solloch, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue Biografie - „Harry Rowohlt hat gemacht, was ihm wirklich gefallen hat“

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 14:23


Harry Rowohlt spielte in der „Lindenstraße“ einen Obdachlosen, war Übersetzer und genialer Vorleser. Zunächst musste sich der Verlegersohn jedoch von seinem ungeliebten Erbe befreien, sagt Alexander Solloch, Autor der Biografie "Ein freies Leben". Solloch, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Köln City Church - Podcast
This is The way to Justice | Robin Jurasik

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 43:18


In diesem Teil seiner Predigt spricht CampusPastor Robin darüber, was es bedeutet, als Christ gerecht zu leben. Er hebt hervor, dass wahre Gerechtigkeit nicht nur darin besteht, bestimmte Regeln zu befolgen oder moralisch einwandfrei zu handeln, sondern dass sie eine tiefe innere Haltung erfordert, die sich in unserem Umgang mit anderen Menschen zeigt. Besonders betont er, dass Fasten mehr ist als nur der Verzicht auf Essen – es geht darum, unser Herz vor Gott zu demütigen, unser Verhalten zu reflektieren und aktiv Gutes zu tun.Anhand von Bibelstellen wie Römer 8:30 zeigt er auf, dass Gott uns berufen und gerecht gemacht hat, und dass Gerechtigkeit nicht allein aus eigener Leistung entsteht, sondern ein Geschenk Gottes ist. Gleichzeitig verweist er auf Jesaja 58:7-9, wo deutlich wird, dass ein Fasten, das Gott gefällt, mit Nächstenliebe und sozialer Gerechtigkeit verbunden ist. Es geht darum, den Hungrigen zu speisen, den Obdachlosen ein Zuhause zu geben und sich für die Bedürftigen einzusetzen. Pastor Robin macht deutlich, dass echtes Fasten nicht nur ein äußeres Ritual sein sollte, sondern eine Herzenshaltung, die sich in praktischer Hilfe und gelebter Liebe ausdrückt.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Merz - mein Kanzler

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 2:38


Florian Schroeder hat seine Wahlentscheidung getroffen: Friedrich Merz muss Kanzler werden. Schließlich reimt sich sein Name so schön auf Herz. Der Mann ist einfach eine emotionale Wärmepumpe, der einem Obdachlosen schon mal sein Buch schenkt und auf einen unerschöpflichen Vorrat an gefühlten Wahrheiten zurückgreifen kann. Von Florian Schroeder.

SWR2 Kultur Info
Die „Barber Angels“ schenken Obdachlosen Pflege und Aufmerksamkeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 16:00


Claus Niedermaier ist leidenschaftlich gerne Friseur. Er gründete im Jahr 2016 die „Barber Angels“: Friseurinnen und Friseure schneiden Obdachlosen kostenlos die Haare und Bärte.

Hobbylos
Warum ich ein Obdachlosen gaslighten musste (friendly)

Hobbylos

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 70:32


Habt ihr schonmal ne ganze Tube Tomatenmark gesnackt? Diese Woche erfahrt ihr nicht nur unsere räudigen Guilty-Pleasures wenns ums Essen geht, sondern auch, wie Gaslighting im Alltag vor dem Verlust des Autoschlüssels retten kann. Außerdem haben wir festgestellt dass die Kirche wirklich mal ihre Heiligtümer factchecken sollte, die deutschen Artikel teilweise so wenig Sinn ergeben wie Loredanas Takes zu Feminismus, und das - surprise - Elon Musk jetzt schon das größte Opfer des Jahres ist. Werbung: BookBeat bietet euch Zugriff auf über 1 Million Hörbücher und E-Books zum Streamen!

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Spenden für Obdachlosen-Café - Lübecker Schülerinnen sammeln für Sozialprojekt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 5:28


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 2:00


Friedemann Magaard erinnert an die zunehmende Not von Obdachlosen. Und sagt: Soziales Engagement ist auch eine Art Gottesdienst.

Hamburg News
Hamburg-News: Dänische Mode in der City

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 5:57


Heute geht es um die Zahl der Obdachlosen in Hamburg, die anscheinend deutlich gestiegen ist. Weitere Themen: Ein Modeunternehmen muss Insolvenz anmelden, das andere hat große Pläne für Hamburg – und Robert Habeck spricht über Markus Söder im Abendblatt-Podcast.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Spendennachweis

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 2:47


Wie soll Bianca dem Obdachlosen nur beweisen, dass sie schon ein Straßenmagazin gekauft hat? Es liegt halt nur im Auto. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Focus
Lilian Senn, ehm. Obdachlose: «Allein unter ganz vielen Menschen»

Focus

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 56:38


Missbrauch, berufliches Scheitern und Obdachlosigkeit – Lilian Senn hat viel durchgemacht. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen wohnt heute wieder in einer eigenen Wohnung und arbeitet als Stadtführerin in Basel. Ihre Geschichte zeigt, wie ein Neuanfang möglich ist. Nach einer Kindheit voller Gewalt und Missbrauch macht Lilian Senn eine Lehre als Floristin und führt später als Personalchefin in einem Betrieb ein scheinbar geordnetes Leben. Doch plötzlich geht es steil bergab: Sie erleidet ein Burnout, macht Schulden und verliert ihre Wohnung. Mit 57 Jahren steht sie mit zwei Koffern auf der Strasse und ist vier Jahre lang obdachlos. Heute lebt Lilian Senn wieder in einer Wohnung und arbeitet für das Strassenmagazin «Surprise» als Stadtführerin. In Focus erzählt sie über ihren Neuanfang und ihre Mission, anderen Menschen Hoffnung zu geben. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund: innen und Kolleg: innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen. (04:30) Wie können wir würdevoll mit Obdachlosen umgehen? (08:00) Burnout, Scheidung, Obdachlosigkeit (30:00) Verliebt in Heiko (35:00) Surprise Stadtführungen (38:00) Sexueller Missbrauch (43:00) Warum ist es ihr wichtig, über ihre Geschichte zu sprechen? (44:00) Sensibilisieren an den Schulen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Erstmals ganz groß: Fotografin macht Obdachlosen an Fassaden sichtbar

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 7:47


Ruppert, Debora www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Im Gespräch
Schriftsteller und Aktivist Dominik Bloh - Vom Obdachlosen zum Bestsellerautor

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 34:56


Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Ab 17
Guten Morgen, Österreich!

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 21:35


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von Guten Morgen, Österreich! erwarten euch spannende Diskussionen über Persönlichkeiten und aktuelle Ereignisse. Der Podcast beginnt mit einem Blick auf den Geburtstag des berühmten Autors Truman Capote, dessen Leben, Werke und außergewöhnliche Persönlichkeit beleuchtet werden. Dabei wird vor allem Capotes Rolle als Pionier des True-Crime-Genres hervorgehoben.Weiter geht es mit einer Hommage an die italienische Schauspielerin Monica Bellucci, die nicht nur als ältestes Bond-Girl in die Geschichte einging, sondern auch durch ihre charismatische Ausstrahlung beeindruckt. Das Gespräch wendet sich dann aktuellen politischen Themen zu, darunter die jüngsten Wahlen in Österreich und der Erfolg der rechtspopulistischen FPÖ, die sich immer stärker im politischen Spektrum etabliert. Die Hosts analysieren die Entwicklungen kritisch und beleuchten den Wahlkampf sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen.Ein weiterer Fokus der Episode liegt auf der Situation von Geflüchteten und Obdachlosen, speziell in Bezug auf die geplante Umnutzung eines Dorint-Hotels in Frankfurt für soziale Zwecke. Hierbei wird auf die hitzigen Diskussionen eingegangen, die dieses Thema in der Stadtgesellschaft auslöst. Gleichzeitig wird über die zunehmende späte Mutterschaft in Deutschland gesprochen – immer mehr Frauen entscheiden sich ab 35 für Kinder, was ebenfalls zur Sprache kommt.Gegen Ende der Folge widmen sich die Hosts einem kuriosen Fall: einer Mutter, die eine Klage gegen die Stadt Zinnowitz eingereicht hat, nachdem ihr Kind von einer Seebrücke gefallen war. Sie fordert Schmerzensgeld und Schadensersatz für die Verletzungen, die sie erlitt, als sie ihrem Kind nachsprang. Die Diskussion wirft die Frage auf, inwieweit Städte und Gemeinden für Unfälle dieser Art verantwortlich gemacht werden können.Die Episode schließt mit einer Vorschau auf die anstehenden politischen und gesellschaftlichen Ereignisse und einer Einladung an die Zuhörer, auch in der Nachmittagssendung wieder einzuschalten. Ein informativer und unterhaltsamer Mix aus Kultur, Politik und aktuellen Geschehnissen wartet auf euch!Inhalt:00:00:09 Der Geburtstag von Truman Capote00:02:20 Frühstück bei Tiffany und New Journalism00:04:37 Der Einfluss von Monica Bellucci00:08:38 Analyse der Österreich-Wahl und FPÖ00:11:07 Dorint Hotel wird Flüchtlingsunterkunft00:12:20 Diskussion über späte Mutterschaft00:15:17 Persönliche Anekdote und Erziehung00:16:05 Wirtschaftslage in Ostdeutschland00:18:07 Urteil über Brückenunfall in Zinnowitz00:20:17 Hisbollah und politische Lage im Libanon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ben Spricht - Podcast
#392: Münchens bekanntester Obdachloser ist tot

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 35:26


Folge 392: Münchens bekanntester Obdachloser ist tot In der letzten Folge sprach ich über einen Münchner Obdachlosen, über den ich sehr wenig wusste. Dieser Mann ist in der vergangenen Woche verstorben. Hörer Dominik schickte mir einen Artikel und ich recherchierte etwas weiter... Außerdem: Wiesn Erlebnisse und ich erzähle welchen Auftrag ich der KI gegeben habe, als dieses seltsame Episodenbild dabei rauskam. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

FOLGE 3: Gerechtigkeit? Alex Suhling aus der ländlichen Region um Bremen lernt einen Obdachlosen kennen, der sich als Mark vorstellt. Alex organisiert Mark ein Handy, Klamotten, Verpflegung und sogar eine Wohnung. Doch Mark kann sich nicht ausweisen. Irgendwann kommen Alex Marks Ausreden seltsam vor. Und er findet heraus: Mark heißt eigentlich Igor, der momentan in Bremen vor Gericht steht. Mit Igors Rückkehr kann der Gerichtsprozess weitergehen. Doch irgendwann sieht alles danach aus, als könnten David Falk, Jonas Wölfer und Igor Radic freigesprochen werden. Linn ist am Tag im Bremer Landgericht und erwartet die Urteilsverkündung. Das ist Folge 3 von "Der Stückelmord von Bremen". Wenn du die zwei letzten Folgen noch nicht gehört hast, geh am besten zurück. Das hier ist eine Geschichte über ein grausames Verbrechen und über eine Schwester die für Gerechtigkeit kämpft. Wir hören selbst von Lisa, was sie zu dem Urteil sagt und ob es Gerechtigkeit für den Tod ihres Bruders gab. “Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Linn Schütze, Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Redaktion: Stefan Weikert, Viviane Osswald, Anna Busse, Nicole Falkenberg Vielen Dank an dieser Stelle an Lisa für ihre Offenheit und ihren Mut, ihre Geschichte mit uns zu teilen. Genauso an Alex Suhling, Emely und Anwalt Jakob Struif, mit denen wir für diese Folge sprechen konnten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Soziale Arbeit - Gründung der Bahnhofsmission

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 44:32


Früher zum Schutz von reisenden Frauen und Mädchen vor Missbrauch gegründet, bieten sie heute Reisenden Orientierung und helfen Obdachlosen mit einer warmen Mahlzeit und sanitären Einrichtungen. 1894 wurde die erste Bahnhofsmission gegründet.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:50 - Der Vorsitzende der deutschen Bahnhofsmission, Bruno Nikles, erläutert Geschichte und Entwicklung der Bahnhofsmission in Deutschland.00:22:38 - Die Althistorikerin Christine Walde berichtet über Lebenshilfe und soziale Arbeit in der Antike.00:33:46 - Karin Sturznickel-Holst ist Leiterin der ökumenischen Bahnhofsmission in Kassel und schildert den Alltag in einem deutschen Bahnhof.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

4 Feinde
ANTISOZIALARBEITER YORICK THIEDE (91)

4 Feinde

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 66:12


Eines Tages werde ich Antisozialarbeiter und verkorkse alle Obdachlosen, Mama! Tickets für die Taping Session in Hamburg diesen Sonntag: https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/comedy-kabarett/4-feinde-taping-session-4-7207801383424047692.html Tickets für die große 4 Feinde Tour: https://www.4feinde.de/ Hier geht's zum 4 Feinde Séparée mit den wöchentlichen Zusatzfolgen, die ihr auf Spotify & Co. hören könnt: https://steadyhq.com/4feinde Hier könnt ihr euch den Feed des 4 Feinde Séparées mit den Zusatzfolgen erstmal anschauen, wenn ihr noch unsicher seid: https://open.spotify.com/show/4vugg1vAzI3Y7r6rPxrq17?si=SIMu6lWQSpe045sKYgg25w