POPULARITY
Categories
Invitata Moldova Zoom este Polina Panainte, vicepreședinta Asociației pentru Democrație Participativă Adept și secretara Coaliției pentru alegeri libere și corecte. Polina Panainte avertizează că, pentru a pune, pe viitor, la adăpost alegerile de ingerințele Rusiei, Chișinăul ar trebui să gândească de pe acum modalități noi de a securiza online-ul de interferențe maligne. Temele ediției: - Autoritățile de la Chișinău au reținut un important propagandist, fost candidat la parlamentarele din R.Moldova, care acționa în interesul Rusiei. O corespondență de la Valeria Vițu. - Cum au reacționat moldovenii de la Chișinău și din diaspora la rezultatul alegerilor de duminică din Republica Moldova: un reportaj de Tudor Pană. - Alegerile s-au încheiat, ce urmează? Un răspuns în cronica jurnalistului Euronews România Vitalie Cojocari. - Fosta deputată Marina Tauber, afiliată oligarhului fugar Ilan Șor, a fost condamnată marți la șapte ani și șase luni de închisoare cu executare. - Cod galben de înghețuri pentru 2-3 octombrie pe întreg teritoriul Republicii Moldova. Știrile zilei: Președinta Republicii Moldova, Maia Sandu, participa pe 1 și 2 octombrie, la Summitul Comunității Politice Europene, organizat la Copenhaga, Danemarca, țară care deține președinția rotativă a Consiliului Uniunii Europene. Șefa statului va avea un discurs la sesiunea de deschidere a reuniunii și, pe parcursul Summitului va avea întrevederi bilaterale și multilaterale cu lideri europeni, șefi de stat și de guvern. Principalele subiecte de discuție vor fi avansarea procesului de aderare a Republicii Moldova la Uniunea Europeană în urma mandatului ferm primit de la cetățeni la alegerile din 28 septembrie, dezvoltarea economică a țării, precum și pacea și securitatea regională. *** „Să nu ne îmbătăm cu apă rece, Kremlinul nu ne va lăsa cu una cu două” – a fost mesajul premierului Dorin Recean către colegi la începutul ședinței de Guvern din această dimineață. Dorin Recean a deschis ședința Guvernului cu un mesaj de mulțumire pentru alegătorii moldoveni, dar și pentru reprezentanții instituțiilor de stat care au apărat integritatea votului la alegerile de duminica. *** Președintele României, Nicușor Dan, afirmă că ar putea paria că Republica Moldova va fi membră a Uniunii Europene în trei ani. „Administrația și mare parte din cetățeni susțin parcursul european și în acest ciclu, care înseamnă președinte plus Parlament patru ani, Moldova va face tot ce ține de ea ca să intre în Uniunea Europeană. Și, pe de altă parte, în cadrul Uniunii Europene există unanimitate pentru ca Moldova să intre, dacă îndeplinește condițiile', a declarat liderul de la Cotroceni în cadrul unei conferințe la care a participat la Timișoara. *** Europarlamentarul Siegfried Mureșan spune la RFI că ”victoria la alegeri a singurului partid cu adevărat proeuropean din Republica Moldova, Partidul Acțiune și Solidaritate, arată că Federația Rusă poate fi oprită. Chiar și un stat mic, dacă este hotărât, dacă autoritățile sunt hotărâte, dacă oamenii sunt bine informați privind riscurile, poate învinge propaganda Federației Ruse. România are multe de învățat de la Republica Moldova, spune Siegfried Mureșan. El se referă la modul în care autoritățile de la Chișinău au reușit să combată propaganda rusă, ceea ce a dus la victoria forțelor proeuropene la alegerile parlamentare de duminică. Siegfried Mureșan avertizează că pericolul rus nu a trecut pentru Republica Moldova. Federația Rusă are întotdeauna obiective pe termen lung și își propune destabilizarea constantă a statelor membre ale UE și a statelor vecine. *** Fosta deputată Marina Tauber, afiliată oligarhului fugar Ilan Șor, a fost condamnată la șapte ani și șase luni de închisoare cu executare, pentru acceptarea finanțării ilegale a partidului și falsificarea rapoartelor financiare. Sentința a fost pronunțată în lipsa fostei deputate, care a fugit din țară și se află acum la Moscova. Aceasta a fost anunțată în căutare internațională. Înainte de ședința de judecată, Marina Tauber a publicat un videoclip în care afirmă că dosarul în care este vizată are un caracter politic și este „cusut cu ață albă”. „Nu există nicio probă sau faptă care să demonstreze vinovăția mea sau a colegilor mei”, a declarat Marina Tauber. *** Și Serviciul Hidrometeorologic de Stat (SHS) a emis cod galben de înghețuri pentru 2 și 3 octombrie, pe întreg teritoriul Republicii Moldova. Conform meteorologilor, noaptea și dimineața, pe arii extinse înghețul la suprafața solului se va intensifica până la -1..-3°C. Anterior, Ministerul Agriculturii şi Industriei Alimentare a recomandat fermierilor să întreprindă măsuri de protecție a culturilor, cum ar fi acoperirea culturilor cu paie, rogojini sau folie de plastic; fumigații în livezi și vii, prin arderea controlată a materialelor vegetale, precum și alte măsuri.
Am 07.10. erwartet uns der erste Supervollmond des Jahres im Zeichen Widder. Dieser besondere Vollmond bringt eine intensive Energie mit sich, die uns auf kollektiver und persönlicher Ebene herausfordert.Da der Mond der Erde besonders nahe kommt, wirkt er nicht nur sichtbar heller und größer, sondern entfaltet auch eine spürbar stärkere energetische Kraft. Im Human Design zeigt sich dieser Vollmond im Tor 21, dem Tor der Kontrolle, in Linie 5. Damit rückt das Thema Kontrolle und Vertrauen in den Mittelpunkt dieser Zeitqualität.Wir werden eingeladen zu prüfen, wo wir noch festhalten, manipulieren oder uns von Emotionen treiben lassen – und wo wir lernen dürfen, loszulassen, zu vertrauen und unserer inneren Führung zu folgen. Dieser Supervollmond deckt alte Strukturen, Zwang und ungesunde Kontrollmechanismen auf und kann uns in Situationen bringen, in denen wir scheinbar nichts mehr unter Kontrolle haben. Doch genau darin liegt die Chance: Hingabe, Akzeptanz und die Rückkehr zu mehr Echtheit und Authentizität.Gleichzeitig erinnert uns diese Phase daran, dass gesunde Kontrolle durchaus wichtig ist – etwa beim Organisieren von Finanzen, Alltag oder Strukturen – jedoch nur in dem Maß, in dem sie uns dient und nicht unsere Lebenskraft blockiert. Der Supervollmond im Widder ist daher eine Einladung, zwischen sinnvoller Ordnung und zwanghaftem Festhalten zu unterscheiden.Dieser Vollmond kann intensive Emotionen, innere Tests und äußere Konflikte hervorbringen. Doch er wirkt auch wie eine kollektive Reinigung, die uns von dem befreit, was nicht echt ist, und Raum für mehr Vertrauen, Leichtigkeit und Authentizität schafft.Termin buchen.
Vor einer Woche, am 25. September 2025, hat der Herr Bruder Voddie Baucham nach einem medizinischen Notfall zu sich genommen. Er war ein reformatorisch-baptistischer Prediger, Theologe und Autor, bekannt für seine klaren, bibeltreuen Botschaften zu Familie, Erziehung, Jüngerschaft und Apologetik. Mit seiner Liebe zum Herrn und seinem Eifer für Sein Wort betonte er stets die Autorität und Allgenugsamkeit der Schrift sowie die rettende und verändernde Kraft des Evangeliums. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Briget, seinen Kindern und Enkelkindern. Möge der Herr ihnen Trost und Kraft schenken und eine tiefe Freude an der Hoffnung auf die zukünftige Herrlichkeit. Die Frage nach unserer Hoffnung ist keine Nebensache. Früher oder später steht jeder Christ vor Prüfungen, Krisen und sogar dem Tod. Dann zeigt sich, worauf unser Herz wirklich vertraut. In der heutigen Folge hörst du ein bewegendes Zeugnis von Dr. Voddie Baucham im Januar 2022. https://voh-missionswerk.de/blog/wo-ist-deine-hoffnung/
Dans cet épisode, je partage ce que j'observe en Palestine et la réflexion que ça m'a amené à avoir sur l'enfer et le paradis. Rejoins le programme Dévotion pour passer de l'égo à l'âme: https://yogabyamel.systeme.io/c79ea27d
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Eigentlich sollte Meinungsfreiheit in einer freiheitlichen Gesellschaft selbstverständlich sein. Doch was, wenn eine Gruppe die Regeln bricht? Soll man Gleiches mit Gleichem vergelten? Radikalenerlass: https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Spieltheorie: Vom Gefangenendilemma (GD) zur Kooperation Das GD zeigt den Konflikt zwischen individueller und kollektiver Rationalität: Defektion ist für den Einzelnen vorteilhaft, führt aber gemeinsam zum schlechteren Ergebnis (Nash-Gleichgewicht 1/1 statt 3/3). In wiederholten Spielen ermöglicht Tit-for-Tat (TfT) Kooperation: startend kooperativ, anschließend Spiegelung des letzten Zugs. Vorteile: nicht ausbeutbar (sofortige Sanktion), versöhnlich (sofortige Rückkehr), einfach. Risiko: Eskalation durch Fehlwahrnehmungen. Übertragen auf gesellschaftliche Konflikte: Polarisierung und „Cancel Culture“ funktionieren wie ein iteriertes GD. „Defektion“ ist der Versuch, die Gegenseite mundtot zu machen – kurzfristig bringt das Deutungshoheit, langfristig schadet es dem Diskurs. Gleiches gilt in der Außenpolitik: Reziprozität fördert Vertrauen. Cancel Culture: spieltheoretisch-historisch „Cancel Culture“ entstand um 2010 im afroamerikanischen Aktivismus als Entzug von Unterstützung bei problematischem Verhalten. Heute ist der Begriff politisiert und bezeichnet die strategische Anwendung sozialer oder beruflicher Sanktionen gegen unliebsame Meinungen. Historische Vorläufer zeigen: Der Mechanismus ist nicht neu. In der McCarthy-Ära (USA, 1950er) führten Verdächtigungen („Blacklisting“) zu sozialer und beruflicher Ächtung. Der deutsche Radikalenerlass (1972) zielte auf „Verfassungsfeinde“ im öffentlichen Dienst („Berufsverbote“). Gemeinsam ist die Verschiebung vom Argument zur Existenzebene. Abgrenzung zu legitimer Kritik: Kritik greift Argumente an und bleibt im Diskurs. Systematisches „Canceln“ zielt auf Status, Beruf und soziale Integration – also auf Ausschluss aus dem Diskursraum. Es ist die strategische Defektion im gesellschaftlichen GD. Lösungsansätze: Von Defektion zu Kooperation Ziel ist ein stabiles, Pareto-superiores Gleichgewicht: Meinungsfreiheit + Respekt. • Dialog & Mediation: Formate des konstruktiven Journalismus verbinden Probleme mit Lösungen und wirken wie Moderation. • Digitale Diskurskultur: Plattform-Design und Moderation sollten Anreize verschieben. Nicht bloß Engagement belohnen (Empörung), sondern sachlichen Austausch. • Internationale Beispiele: Skandinavische Länder setzen auf starke, unabhängige ÖRR als vertrauenswürdige Instanzen – eine „übergeordnete Autorität“, die GD-Dynamiken zähmt. Kanada betont Medienkompetenz und Normen des respektvollen Diskurses – eine Verpflichtung zu wechselseitiger Kooperation. Fazit Freie Rede braucht Regeln der Reziprozität. Wer Defektion mit Defektion beantwortet, stabilisiert Polarisierung. Besser sind transparente Regeln, schnelle, proportionale Sanktionen bei Regelbruch und die Bereitschaft zur Rückkehr in die Kooperation. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK ○ Instagram: /profrieck ○ Twitter: /profrieck ○ LinkedIn: /profrieck #profrieck #cancelculture #politik
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
durée : 00:03:11 - Géopolitique - par : Pierre Haski - Mahmoud Abbas a beau avoir 89 ans et peu de soutiens dans la population palestinienne, il est au centre de l'initiative franco-saoudienne… fait de mieux. Le président de l'Autorité palestinienne est toutefois combattu par Israël et les États-Unis pour l' « après » à Gaza, au profit de Tony Blair. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:03:11 - Géopolitique - par : Pierre Haski - Mahmoud Abbas a beau avoir 89 ans et peu de soutiens dans la population palestinienne, il est au centre de l'initiative franco-saoudienne… fait de mieux. Le président de l'Autorité palestinienne est toutefois combattu par Israël et les États-Unis pour l' « après » à Gaza, au profit de Tony Blair. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Invités : - David Rigoulet-Roze, chercheur à l'institut français d'analyse stratégique (IFAS) et rédacteur en chef de la revue «Orients Stratégiques» chez l'Harmattan. - Georges Fenech, ancien magistrat. - Michel Fayad, analyste politique et géopolitique. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Este ultima zi a campaniei electorale pentru parlamentarele de duminică, decisive pentru viitorul european al țării, campanie marcată de ingerințele fără precedent ale Rusiei. Temele ediției: - Invitatul de astăzi Moldova Zoom este Nicolae Țîbrigan, cercetător la Academia Română, cu care discutăm despre mizele și așteptările de la acest scrutin. - După ce a revenit în Moldova în cătușe și escortat de mascați, oligarhul fugar, Vladimir Plahotniuc a ajuns la penitenciarul nr 13 din Chișinău, iar astăzi i se prezint capetele de acuzare, transmite Valeria Vițu. - Care este impactul acestor alegeri pentru Ucraina? Angela Grămadă, expertă în spațiul post sovietic, discută cu Nadia Afanasieva, directoarea executivă a Institutului pentru Politici Internaționale din Ucraina - Alegerile de duminică vor avea lor și în satele unde oamenii se pot număra pe degete, iar clopotele bisericii bat mai des pentru înmormântări decât pentru sărbători. O corespondență de Cătălin Volconovici. - Cronica lui Vitalie, despre alegerile de duminică: „De cum vor vota cetățenii moldoveni va depinde soarta lor, dar și felul în care va arăta această regiune a Europei”, susține jurnalistul Euronews România, Vitalie Cojocari. Știrile zilei: Ultimul sondaj de dinainte de alegeri, Barometrul Opiniei Publice, sugerează că trei sau patru formațiuni politice ar ajunge în Parlament. Este vorba despre Partidul Acțiune și Solidaritate, pro-european, Blocul Patriotic al Socialiștilor, Comuniștilor și Partidul Nostru al lui Renato Usatîi. Blocul Alternativa al primarului Ion Ceban ar putea intra la limită în parlament în anumite condiții. Sondajul este analizat cu prudență de experți, în condițiile în care 28 la sută din respondenți s-au declarat indeciși, iar 9 la sută nu au vrut să răspundă. Cu această rezervă și având în vedere redistribuirea voturilor, sondajul arată că partidul de guvernare, pro-european, ar lua o majoritate între 57 și 61 la sută, în timp ce opoziția pro-rusă ar rămâne în minoritate. *** Curtea de Apel Chișinău a limitat activitatea partidului Irinei Vlah, Inima Moldovei, pentru finanțare ilegală din Rusia. Nu este clar încă cum va afecta această decizie blocul în care face parte partidul Irinei Vlah, cel al comuniștilor și socialiștilor, creditat de sondaje cu a doua poziție. Joi s-a anunțat și faptul că Irina Vlah are interdicție de a intra în Polonia pentru următorii cinci ani. Autoritățile de la Varșovia o acuză că ar sprijini ingerințele Rusiei în alegerile parlamentare din 28 septembrie, ceea ce ar destabiliza regiunea”, anunță Guvernul de la Varșovia. Și Estonia a anunțat în după amiaza zilei de ieri că introduce sancțiuni împotriva Irinei Vlah și îi interzice accesul în țară. Decizii similare au fost adoptate anterior și de Canada și Lituania. *** Din motive de securitate, autoritățile Republicii Moldova au decis să schimbe locația a 4 din cele 12 secții de votare destinate alegătorilor din Transnistria. Poliția a avertizat asupra unor riscuri majore la adresa securității în zona de securitate, o zonă demilitarizată de-a lungul Nistrului, inclusiv posibile alerte cu bombă și provocări în ziua votării. Potrivit unui comunicat al CEC, dacă în ziua alegerilor ar apărea alerte cu bombă sau alte incidente, echipele specializate nu ar putea interveni imediat. Asta pentru că deplasarea lor în zona de securitate este posibilă doar cu acordul Comisiei Unificate de Control, iar obținerea acestei permisiuni durează mult. Comisia dă asigurări că aceste măsuri au fost luate pentru buna desfășurare a scrutinului și pentru a garanta siguranța atât a alegătorilor, cât și a funcționarilor electorali. *** Ministerul Apărării al Marii Britanii susține, într-o postare pe rețeaua X, că dacă partidul de guvernare pro-european din Republica Moldova va câștiga majoritatea voturilor, actorii informaționali susținuți de Rusia vor promova cu siguranță narațiuni care vor pune la îndoială integritatea alegerilor. Rusia desfășoară o amplă campanie de interferență cu scopul de a-și crește influența în Republica Moldova, constată Ministerul Apărării al Marii Britanii. *** Și Uniunea Europeană a semnalat joi faptul că R. Moldova se confruntă cu o „campanie de dezinformare fără precedent” condusă de Rusia în perioada premergătoare alegerilor parlamentare. Anitta Hipper, purtătoarea de cuvânt a Comisiei Europene a declarat că Moscova se amestecă în procesul electoral din R. Moldova. „Nu este prima dată când Rusia recurge la tactici clasice de manipulare și dezinformare, dar astăzi merge mult mai departe. Moscova se amestecă profund în procesul electoral”, a avertizat purtătoarea de cuvânt a Comisiei Europene, Anitta Hipper.
Presa internațională prefațează alegerile din Republica Moldova. Comentatorii explică mizele regionale și europene ale scrutinului. Le Figaro notează că ”alegerile de duminică sunt considerate cruciale pentru viitorul acestei foste republici sovietice. Moldova se confruntă cu o „campanie de dezinformare fără precedent” condusă de Rusia în perioada premergătoare alegerilor parlamentare, a acuzat joi Uniunea Europeană. Euronews observă că ”votul moldovenilor care locuiesc în Transnistria s-ar putea dovedi decisiv. În Transnistria, la alegerile prezidențiale din 2024, candidatul pro-rus Alexandru Stoianoglo, a câștigat aproape 80% din voturi, în timp ce Maia Sandu a obținut în jur de 20%. Autoritățile moldovene au pus poliția în alertă pentru a asigura buna funcționare și securitatea secțiilor de votare în ziua alegerilor”. Politico informează că ”moldovenii se îndreaptă duminică spre urne în cadrul unor alegeri parlamentare înconjurate de tentative de amestec în sistemul politic, despre care oficialii de securitate occidentali și experții cibernetici spun că provin din Rusia. Însă sprijinul acordat de Washington pentru combaterea atacurilor cibernetice, a dezinformării și a altor interferențe a scăzut, în parte după ce a fost desființată agenția de dezvoltare USAID la începutul acestui an. Eforturile de politică externă ale SUA privind integritatea alegerilor în străinătate au suferit lovituri majore de la preluarea mandatului de către președinte Donald Trump - ca urmare a unui mix de reduceri de finanțare, remanieri guvernamentale și politica administrației America First”. Alegerile din Republica Moldova reprezintă „primul test major al confruntării dintre Rusia și Europa”, transmite televiziunea publică francofonă din Belgia, RTBF. Kremlinul speră să câștige confruntarea la distanță cu Uniunea Europeană, denunțând „isteria anti-rusă” care domnește la Chișinău și respingând acuzațiile de interferență. „Unde sunt dovezile?”, a întrebat săptămâna trecută purtătoarea de cuvânt a Ministerului rus de Externe. Iar Foreign Policy scrie că Rusia nu doar „influențează” alegerile din Moldova. Moscova dorește o bază pentru a se infiltra în UE și duce un război multivector. Expresia „operațiuni de influență” este complet inexactă pentru a descrie ceea ce se întâmplă în Moldova. Rusia este angajată într-un război multivector. Acesta își propune nu doar să contracareze traiectoria Moldovei către aderarea la Uniunea Europeană – aprobată cu o majoritate restrânsă într-un referendum din 2024 – sau să o aducă în sfera de influență a Rusiei, ci și să folosească țara ca o bază bine situată geografic pentru a efectua atacuri hibride în interiorul UE și operațiuni în Ucraina.
Invitée : Marie-Hélène Thoraval, maire divers droite de Romans-sur-Isère Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Die Forderung nach einem AfD-Verbot übersieht, dass Macht nicht allein in den Parlamenten liegt. Autoritäre Tendenzen gründen in sozialer Entsolidarisierung und müssen mit materiellen Verbesserungen an den Arbeitsplätzen und Wohnorten angegangen werden. Artikel vom 23. September 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-verbot-jetzt-linke-strategie-kritik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
In dieser besonderen Folge spreche ich mit dem international bekannten Ayurveda-Praktiker und Lehrenden Sascha Kriese über ein Thema, das in der klassischen Ayurveda-Lehre oft nur zwischen den Zeilen mitschwingt – die Schattenarbeit. Wir beleuchten, wie tiefsitzende emotionale Muster aus der Kindheit unsere Gesundheit beeinflussen können – und wie Ayurveda und Prozessarbeit dabei helfen, innere Blockaden zu lösen und wieder in die eigene Kraft zu finden.
Nach einem intensiven September ohne Pausen erwartet uns im Oktober eine neue Qualität: keine Finsternisse, aber zwei machtvolle Aktivierungen. Sie fordern uns heraus, mutig ins Unbekannte zu springen, persönlich wie kollektiv.Saturn bringt uns bis Januar 2026 in das Tor der Krise, während Jupiter Klarheit in unsere Gedanken und Worte bringt. Gleichzeitig öffnet der Vollmond im Widder am 07.10. ein Portal, das tiefgreifende Prüfungen und Schocks bereithalten kann, aber auch Chancen für echte Einweihung.Termin buchen.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Verleger Benjamin Harris hat diverse Ideen, was man gewinnbringend publizieren könnte. Da das, was er veröffentlichen will, den Autoritäten eventuell nicht recht ist, kümmert er sich erst gar nicht um eine Genehmigung. Entsprechend werden seine Zeitungen von oben verboten.
Der Titel der heutigen Episode ist: Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Ich bin erst vor relativ kurzer Zeit in einem konkreteren Sinne auf Hayek aufmerksam geworden. Was mich sofort fasziniert hat – auch bei seinen frühen Schriften – ist sein ungeheures analytisches Talent, die interdisziplinäre Vorgehensweise und die Fähigkeit des systemischen Denkens. Sehr früh beschreibt und analysiert er komplexe Sachverhalte in einer Weise, wie sie heute, 50–100 Jahre später, immer noch hochgradig zeitgemäß und relevant ist. Insofern hat mich also zunächst der systemische, dann der politische und zuletzt der ökonomische Denker inspiriert. In dieser Episode wird es daher um wesentliche Aspekte Hayeks Denken gehen. Aspekte, die für die heutige Zeit von enormer Bedeutung sind: Wo steckt Wissen in einer Gesellschaft? Wie können wir mit komplexen Entscheidungen, die in differenzierten Gesellschaften (oder Organisationen) notwendig sind, umgehen, wenn zentrale Planung scheitert? Was bedeuten Freiheit und Sozialstaat in einer Zeit, in der beides in westlichen Nationen vor dem Scheitern steht? Es freut mich ganz besonders, dass ich für diese Episode Nickolas Emrich begrüßen darf. Nickolas Emrich ist stellvertretender Vorsitzender der deutschen Hayek-Gesellschaft mit einem vielseitigen Lebensweg. Er ist Jurist, Bestsellerautor, Ex-Polizist und Unternehmer. Bei Radio Teddy moderierte er eine Sendung über Computerspiele für Kinder. Außerdem hat er bereits acht Bücher veröffentlicht. Sein aktuelles Werk „Gier nach Privilegien“ hat es sogar auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Wir beginnen das Gespräch mit der Frage: Was ist die Hayek-Gesellschaft? »Für Freiheit und Eigenverantwortung, vor allem auch für wirtschaftliche Eigenverantwortung, treten wir ein.« Wie kann es sein, dass so vieles, was Hayek vor ca. 70 Jahren geschrieben hat, sich heute noch so zeitgemäß liest? »Der Zustand der Welt ist fast nicht erklärbar, wo doch dieses Wissen vorliegt.« »Das Faszinierende an ihm ist das Übergreifende.« Was hat es mit der Freiheit auf sich? Welche Rolle spielt sie für Hayek, und wie verändert sich unser Verständnis davon über die Zeit? Was ist die österreichische Schule der Ökonomie? Welchen Einfluss hatte Ludwig von Mises? Hayek, aber auch andere wesentliche Gelehrte der Zeit, z. B. Karl Popper, hatten eine große Breite im Denken, was bei vielen Intellektuellen der heutigen Zeit leider verloren gegangen ist. Ist Hayek folglich vielleicht sogar in seiner Rolle als Systemdenker wesentlicher als in seiner Rolle als Ökonom? Das Übertragen von Erkenntnissen und Einsichten aus einer Disziplin in eine andere erweist sich in vielen Fällen als sehr fruchtbar. Seine Skepsis gegenüber großen Utopien eint ihn mit Zeitgenossen wie Karl Popper. Wo sieht er das Wissen und die Rolle des Einzelnen, des Individuums, beziehungsweise der Summe der Individuen im Vergleich zu Experten? »Unlike the position that exists in the physical sciences, in economics and other disciplines that deal with essentially complex phenomena, the aspects of the events to be accounted for about which we can get quantitative data are necessarily limited and may not include the important ones«, Zitat aus der Nobelpreis-Rede von Hayek. Wir diskutieren dann die Frage, wie es mit gelenkten Prozessen im Gegensatz zu verteilt-entschiedenen Prozessen aussieht. »Aus einem gelenkten Prozess kann nichts Größeres entstehen, als der lenkende Geist voraussehen kann.« Das regelnde System ist ein Modell des Systems, das es zu regeln versucht – dies haben auch die Kybernetiker der 1960er Jahre erkannt. Wo steckt eigentlich das Wissen der Welt? In der Wissenschaft? Oder ist dies vielleicht nur ein kleiner Teil des Wissens, das für unsere Welt von so entscheidender Bedeutung ist? »Es ist viel einfacher, Macht als Wissen zu aggregieren«, Thomas Sowell. Was versteht dann Hayek unter dem Markt? Wie passt das in diese systemische Betrachtung der Welt? Sind Märkte gar etwas »Natürliches«? Aber überschätzen wir möglicherweise die Rolle von Regierungen ohnehin? Jedenfalls in einem positiven Sinne? »The role played by governments is greatly exaggerated in historical accounts because we necessarily know so much more about what organized government did than about what the spontaneous coordination of individual efforts accomplished.« Was ist nun die Rolle von Märkten und vor allem auch von Preisen? Preise sind, und das wird sehr häufig in der öffentlichen Diskussion übersehen, ein Kommunikationsmittel, das wesentliche Informationen vermittelt. Was bedeutet dies konkret? Können Märkte eine emanzipierende Funktion haben? Sind sie demokratisch? Ist die Demokratie hingegen die »Belohnung unlauterer Sonderinteressen«? Was sollen wir aber in realpolitischen Situationen machen, wo sich bestimmte (staatliche) Akteure nicht korrekt verhalten und Wirtschaft als Machtmittel einsetzen? »Wir sind noch an einem Punkt, wo der Wohlstand ausreicht, um diese Wucherungen (der überbordenden Regulierungen) zu ertragen, aber wo die Last zunehmend schwerer wird.« Jede planerische Top-down-Intervention hat Seiteneffekte, Seiteneffekte, die oftmals das Gegenteil des Erwünschten erreichen. Der Planer begibt sich auch immer in die Rolle einer Person, die behauptet, besser zu wissen als alle anderen, wie diese zu leben haben. Aber es gibt auch die andere Seite: »Dieser Wunsch nach Autorität ist leider vorhanden.« Haben wir die Perspektive verloren? So liest man heute von »Soziologen« etwa solche Aussagen: »Wir sprechen von Familienunternehmern – woanders nennt man sie Oligarchen«, Martyna Linartas. Wer hat aber in den vergangenen Jahrzehnten den Wohlstand in Deutschland geschaffen? »Man lernt ja früh, wie ein geplantes System funktioniert – nämlich die Schule.« Was wir weniger lernen, ist, was es bedeutet, in komplexen Systemen, also etwa in der Wirtschaft, zu agieren. Und damit sind wir wieder bei einer fundamentalen systemischen Frage: Wie verteilen wir Risiko in einer Gesellschaft? Was ist dabei die Rolle des Sozialstaates? Was passiert, wenn die Mehrheit der Menschen in einer Gesellschaft immer weniger Risiko selbst trägt, sondern dieses de facto delegiert? Entsteht damit in Wahrheit nicht nur eine Scheinsicherheit und ein systemisch viel größeres Risiko? Was hat es mit dem Survivorship Bias zu tun? Warum sollte man sich darüber bewusst sein, bevor man Unternehmer wie Bezos oder Musk beurteilt? »Man guckt viel zu wenig auf Ergebnisse – darum ist man jetzt auch so schockiert, was in Argentinien passiert. Man versucht, sich auf Ideen zu versteifen und in der Theorie Schlachten zu schlagen, aber das Entscheidende ist ja, ob Dinge funktionieren.« Verändert sich die Perspektive, wenn man längere Zeiträume des Erfolgs von Unternehmen betrachtet? Wer heute top ist, ist morgen wahrscheinlich nicht mehr relevant – jedenfalls in einer funktionierenden Marktwirtschaft. Kann man Märkte mit Naturgesetzen vergleichen, oder ist das zu weit hergeholt? Als Beispiel nenne ich die führende Reporterkamera Graflex (deren Name mir im Gespräch nicht eingefallen ist). Das Sterben von Unternehmen ist Teil einer gesunden Wirtschaft. Aber wie ist es zu interpretieren, wenn der Staat mit dem Geld aller Bürger Unternehmen vor dem Konkurs rettet – oft aus vermeintlich guten Gründen? Was ist der Zusammenhang zwischen dem Wikipedia-Projekt und Hayek? Zum Abschluss: Was sollte nun der Staat eigentlich leisten, und wie können wir dort wieder hinkommen? Um das Zitat von Nils Hesse aus der früheren Episode aufzugreifen: Brauchen wir einen ordoliberalen Unkrautstecher oder eher die Mileische Kettensäge? Welche Freiheitsbegriffe spielen dabei eine Rolle? »Das Recht des einen ist immer die Pflicht des Anderen.« Grundrechte galten in der Vergangenheit in der Regel als Abwehrrechte gegen den Staat; Verfassungen dienen dazu, die Rechte des Staates zu begrenzen – wo stehen wir hier in der heutigen Interpretation? Ist der Sozialstaat eher ein Asozialstaat? Hayek hat unzählige Bücher und Artikel verfasst, aber eine Kernaussage könnte man herauskristallisieren: Das Wissen um die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Jedes gesellschaftliche System muss eine Antwort auf diese Herausforderung haben. »Die verhängnisvolle Anmaßung ist eben die Anmaßung, mehr zu wissen als die Summe aller anderen.« Müssen wir in vielen europäischen Staaten erst so absteigen und über Jahrzehnte leiden wie die Argentinier, bis wirkungsvolle Reformen denkbar werden, oder schaffen wir es vorher umzusteuern? »Solange das Problem nicht verstanden wird, wird es weiter bergab gehen.« Mein neues Buch auf Amazon: Hexenmeister oder Zauberlehrling?: Die Wissensgesellschaft in der Krise Referenzen Andere Episoden Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 129: Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 114: Liberty in Our Lifetime 2: Conversations with Lauren Razavi, Grant Romundt and Peter Young Episode 113: Liberty in Our Lifetime 1: Conversations with Massimo Mazzone, Vera Kichanova and Tatiana Butanka Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 108: Freie Privatstädte Teil 2, ein Gespräch mit Titus Gebel Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 89: The Myth of Left and Right, a Conversation with Prof. Hyrum Lewis Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Nickolas Emrich Nickolas Emrich in der Hayek Gesellschaft LinkedIn Nickolas Emrich, Gier nach Privilegien, Finanzbuch Verlag (2024) Fachliche Referenzen Drei ausgewählte Bücher von Friedrich Hayek: Friedrich Hayek, Nobelpreisrede, The Pretence of Knowledge (1974) Friedrich Hayek, Der Weg zur Knechtschaft (1944) Friedrich Hayek, The Fatal Conceit: The Errors of Socialsm (1988) Friedrich Hayek, The Use of Knowledge in Society, The American Economic Review, Vol. 35, No. 4. (Sep., 1945) Martyna Linartas, »Wir sprechen von Familienunternehmern – woanders nennt man sie Oligarchen«, Tagesspiegel (2025) Graflex Camera
Ne manquez pas la session EN DIRECT de juillet où Audrey nous emmènera plus en profondeur dans le puissant sujet de notre Autorité en Christ ! Découvrez où Audrey sera prochainement en consultant notre site web ! www.gotell.fr/itineraire Restez connectés avec Audrey Mack ! Suivez-nous sur les réseaux sociaux :
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Baisse des taux ! Podcast économie et marchés Athymis Gestion en date du 22 septembre 2025 Ce podcast est fourni à titre d'information uniquement et ne constitue pas la base d'un contrat ou d'un engagement de quelque nature que ce soit. ATHYMIS GESTION n'accepte aucune responsabilité, directe ou indirecte, qui pourrait résulter de l'utilisation de toutes informations contenues dans ce podcast. Les informations, avis et évaluations qu'il contient reflètent un jugement au moment de sa publication et sont susceptibles d'être modifiés sans notification préalable. Ce podcast ne saurait être interprété comme étant un conseil juridique, réglementaire, fiscal, financier ou encore comptable. Avant d'investir, le souscripteur doit comprendre les risques et mérites financiers des services ou produits financiers considérés et consulter ses propres conseillers. Avant d'investir, il est recommandé de lire attentivement la documentation contractuelle et, en particulier, les prospectus qui décrivent en détail les droits et obligations des investisseurs ainsi que les risques liés à l'investissement dans de tels produits financiers. Nos fonds sont exposés aux risques suivants : Risque actions, Risque de marché, Risque lié à la gestion discrétionnaire, Risque de change, Risque de taux, Risque de crédit, Risque de perte en capital. Les performances et réalisations du passé ne constituent en rien une garantie pour des performances actuelles ou à venir. Image d'illustration créée par IA. ATHYMIS GESTION est une Société Anonyme, au capital de 528 867 Euros ayant son siège 10 rue Notre Dame de Lorette 75009 Paris, immatriculée sous le numéro 502 521 685 RCS Paris, agréée en tant que société de gestion de portefeuille par l'A.M.F. (Autorité des Marchés Financiers)
Dario spricht über den Missionsbefehl und die Autorität, mit welcher wir zum Wachstum des Königreich Gottes auf Erden beitragen können
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Kennst du das Gefühl, plötzlich im Sales-Call in die Defensive gedrängt zu werden? In dieser Episode spreche ich darüber, wie schnell Verkäufer vom Jäger zum Gejagten werden – und wie du diesen Spieß umdrehst. Wir teilen echte Erfahrungen aus dem Alltag, zeigen, woran du einen verlorenen Gesprächsrahmen erkennst und wie du mit Klarheit sowie Autorität wieder das Steuer übernimmst. Wir diskutieren, warum Erwartungsmanagement und Respekt die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit sind und wie du die richtigen Kunden von Anfang an auswählst. Hör rein, wenn du wissen willst, wie Verkaufspsychologie in der Praxis wirklich funktioniert und warum souveräne Führung im Sales entscheidend ist. Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.
Sindacati italiani in piazza per Gaza: oggi la mobilitazione indetta dalla CGIL, lunedì scioperano le sigle di base. Sentiamo Salvatore Marra, responsabile politiche internazionali della CGIL. Putin: “700mila soldati russi al fronte”. Trump: “Il presidente russo mi ha deluso”. L’Ue valuta l’utilizzo di effettuare prestiti all’Ucraina utilizzando asset russi congelati. Ci colleghiamo con il nostro inviato a Kiev, Gigi Donelli. In testa alla classifica delle buone notizie di questa settimana il progetto “Strade in gioco” per restituire spazi ai bambini. Con noi Marina Terragni, Autorità garante per l’infanzia e l’adolescenza, promotrice dell’iniziativa.
Invité: Frédéric Prud'homme- Fondateur et Ceo de Nexoka - Sales B2BDans cet épisode, nous accueillons Frédéric Prudhomme, CEO et fondateur de Nexoka, qui partage son expertise sur l'optimisation des ventes B2B en période de saturation de marché. Il évoque l'importance d'un positionnement stratégique et d'une prospection multicanale pour se démarquer. Frédéric souligne que les entreprises doivent cibler précisément leurs prospects et établir leur autorité sur le marché, notamment via le personal branding sur LinkedIn. Nous discutons également de la synergie entre les équipes de vente et de marketing pour maximiser l'impact des efforts de prospection. Enfin, il propose des conseils pratiques pour réussir dans le B2B, en utilisant des outils efficaces et en maintenant des relations durables avec les prospects.Au menu de cette conversation entre Frédéric et Mony :0:04 Introduction 1:24 La Prospection B2B en 20255:14 Importance du Positionnement Stratégique11:34 Autorité et Personal Branding12:06 Méthodes de Prospection Efficaces16:03 L'Alignement Sales et Marketing25:20 Erreurs Fréquentes en B2B32:20 Outils et Conseils pour Démarrer34:35 Conclusion et ContactRéférences :LinkedIn de Frédérichttps://www.linkedin.com/in/nexoka-frederic-prudhomme/– ⚡ Connecte-toi à Mony ici.Je suis Mony Chhim et je suis freelance LinkedIn Ads pour entreprises B2B (45+ clients accélérés)
Was denkst du, wenn du das Wort „Macht“ hörst? An eine strenge Chefin, an (starre) Hierarchien und daran, dass Anweisungen nicht hinterfragt werden? Diesmal im Gespräch mit Susanne Maria Zaninelli lädt uns unser Gast, der Autoritätsforscher und Sozialwissenschaftler Frank Baumann-Habersack, auch in dieser zweiten Folge mit Ihm dazu ein, Führungsbeziehungen grundlegend, entlang seines Ansatzes der „transformativen Autorität“ zu erneuern. Frank und Susanne ermutigen uns, die Haltung und Intention von Macht grundlegend zu hinterfragen und zu transformieren – egal, ob in der Arbeitswelt, im Bildungssystem oder in unserem privaten Umfeld. Es ist ein Aufruf zu Selbstreflexion, zur Übernahme von Verantwortung und zur Schaffung von gleichwürdigen Beziehungen, die nicht auf Angst, sondern auf tiefem gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung basieren.
Aujourd'hui, Abel Boyi, éducateur et président de l'association "Tous Uniques Tous Unis", Charles Consigny, avocat, et Flora Ghebali, entrepreneure dans la transition écologique, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
durée : 00:14:07 - Journal de 7 h - Nous reviendrons sur ce mouvement contre l'austérité budgétaire, alors que, côté politique, le Premier ministre semble ouvert à un montant d'économies en baisse.
durée : 00:14:07 - Journal de 7 h - Nous reviendrons sur ce mouvement contre l'austérité budgétaire, alors que, côté politique, le Premier ministre semble ouvert à un montant d'économies en baisse.
Avec : Élise Goldfarb, entrepreneure. Yael Mellul, ancienne avocate. Et Frédéric Hermel, journaliste.- Accompagnée de Charles Magnien et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs… En simultané sur RMC Story.
Un pronunciamento del 1° settembre del Tar del Lazio riaccende le speranze dei risparmiatori che si sono visti rifiutare il rimborso dei buoni fruttiferi postali prescritti. I Giudici amministrativi confermano un provvedimento dell’Autorità per la concorrenza ed il mercato che, nel 2022, aveva condannato Poste italiane per aver collocato buoni postali a termine senza evidenziarne con chiarezza il termine di scadenza. Ne parliamo con l'Avv. Rita Persico - Federconsumatori Bergamo APS. Nella prima parte della puntata torna a riunirsi, per la prima volta dall'avvio del palinsesto autunnale, la Squadra Antitruffa Serpente Corallo, pronta a mettersi sulle tracce di piccoli e grandi truffatori anche per questa nuova stagione.
Un studiu genetic arată că România are peste 10.000 de urși bruni, mult peste nivelul optim, iar lipsa gestionării habitatului îi face pe oameni să trăiască cu teamă. Autoritățile vă recomandă evitarea deplasărilor în zonele împădurite după lăsatul serii – când activitatea urșilor devine mai intensă – și să vă cazați în pensiuni. Pe traseele turistice din zonele montane e bine să nu mergeți singuri, să faceți gălăgie și să aveți un fluier cu voi. Preventiv, ajută să bateți bețele de trekking unul într-altul – vor emite un sunet similar glonțului ieșit din pușcă și asta va ține animalele departe. Dacă dormiți la cort, nu uitați să agățați într-un copac mâncarea, cu ajutorul unei cordeline, la 50-100 metri depărtare de cort.
Frankreichs Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage – und dürfte scheitern. Russland terrorisiert die Ukraine mit Drohnen. US-Präsident Trump droht Chicago. Das ist die Lage am Montagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe: Wie Macron zum Opfer seines Egos wurdeMehr Hintergründe: Ukraine meldet schwersten russischen Drohnenangriff seit KriegsbeginnMehr Hintergründe: Trumps nächste Drohung an Chicago – dieses Mal mit Verweis auf Kriegsfilm »Apocalypse Now«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ob Rassismus oder Sexismus: Iuma hat kein Problem damit, Menschen zu widersprechen, die etwas sagen, was sie anders sieht. Aber wie wichtig ist es, die eigene Meinung zu vertreten, statt zu schweigen? Und wie trauen wir uns, Haltung zu zeigen?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Iuma, traut sich oft zu widersprechen, hat einen Song darüber geschrieben Gesprächspartner: Lorenz Blumenthaler, Soziologe bei der Amadeu-Antonio-Stiftung Gesprächspartner:in: Mayan, leitet ehrenamtlich Argumentations- und Handlungstrainings beim Netzwerk für Demokratie und Courage Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Göbel, Lara Lorenz, Christian Schmitt, Scott Heinrichs Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Decker, O., Kies, J., Heller, A., Prahler, E. (Hrsg.) (2024). Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Leipziger Autoritarismus Studie 2024. Gießen: Psychosozial.Pfleghart, S. (2022). Vom Umgang mit Spielverderber:innen. Überlegungen zum Diskurs mit der extremen Rechte. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 9(2), 399–420.Amadeu-Antonio-Stiftung (o.D.). Modsupport. Der Guide für deine Kommentarspalte.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sozialpsychologie: Feindbilder sind ein GruppenurteilGefährlich für die Demokratie: Verschwörungsglaube als (Ersatz-) ReligionGrundgesetz hat Geburtstag: 75 Jahre Grundgesetz – Ist unsere Demokratie in Gefahr?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Ueli Maurer in China: Gut so! Die Entzauberung von Peter Brabeck. Bundesrat Jans will Ex-Soldaten entwaffnen: Autoritäre AnwandlungenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
O anchetă efectuată de trei instituții media germane ar putea avea consecințe importante în plan politic și diplomatic. Investigația de presă a dezvăluit identitățile a șapte persoane suspectate de sabotarea conductelor de gaze subacvatice care leagă Germania de Rusia. Ancheta a fost realizată de ziarele Süddeutsche Zeitung și Die Zeit, alături de postul tv ARD. Dezvăluirile ar putea afecta relațiile dintre Germania și Ucraina, dar în tablou apare și Polonia. Cazul ar putea avea, într-adevăr ramificații nebănuite, așa cum putem afla din revista Courrier International, care realizează o sinteză a articolelor din presa germană pe această temă. Totul a început pe 21 august cu arestarea, în stațiunea italiană Rimini, a unui ucrainean bănuit de implicare în sabotarea conductelor de gaz Nord Stream. Serhiy K., în vârstă de 49 de ani, este acuzat că ar fi fost unul dintre coordonatorii operațiunii din septembrie 2022. Dar el nu este singurul membru al echipei responsabile pentru acest sabotaj aflat în vizorul sistemului judiciar. Autoritățile germane au identificat șapte persoane, inclusiv un căpitan de navă, un expert în explozibili, un specialist în logistică și patru scafandri, pentru care au emis mandate de arestare. Se crede că au trecut prin Polonia și apoi au ieșit pe mare la bordul navei Andromeda, care a plecat din portul german Rostock și a ajuns în apropierea insulei daneze Christiansoe. Un progres spectaculos Pentru anchetatori, „arestarea din Italia reprezintă un progres spectaculos”, relatează Die Zeit. Dar obligă și autoritățile germane să își pună alte întrebări: „Cine sunt sponsorii și cine a dat undă verde operațiunii? Care sunt legăturile lor în cadrul statului și cât de departe merg? Și mai presus de toate, ce influență va avea acest lucru asupra relației Germaniei cu Ucraina?” În timp ce suspiciunile se îndreptau în trecut către Statele Unite sau Rusia, numeroase indicii vizează acum Ucraina, scriu jurnaliștii germani. Ei dezvăluie că echipajul navei Andromeda deținea pașapoarte românești false, dar și pașapoarte reale emise de autoritățile ucrainene, pe care erau scrise nume false. Publicațiile germane indică o serie de legături ale membrilor grupului cu servicii ucrainene sau la vârful armatei. Dacă Volodimir Zelenski ar fi implicat, aceasta ar putea declanșa un conflict diplomatic major între Berlin, Kiev și chiar Varșovia. Site-ul ARD subliniază că ancheta a fost condusă cu dificultate de către poliția germană. Aceasta, deoarece „timp de luni de zile, serviciile poloneze au obstrucționat ancheta”. Ceea ce ridică întrebarea dacă „Polonia consideră cu adevărat sabotajul Nord Stream ca fiind problematic, având în vedere că nu a încetat niciodată să critice conductele”. De partea germană, „cancelaria face tot posibilul să se prefacă că a fost doar un act uriaș de vandalism”, afirmă ziarul Die Zeit. Insistă că trebuie făcută dreptate, dar rămâne și foarte precaută în declarațiile sale. Și pe bună dreptate: „Cea mai mică perturbare ar putea deraia fragilele negocieri privind viitorul Ucrainei dintre Vladimir Putin, Donald Trump și europeni”, notează presa germană.
durée : 00:09:58 - Journal de 18h - Interrogé sur France Culture, le fondateur du site Bounty, qui se veut être une "alternative" au forum Coco, se défend et parle d'une plateforme sécurisée. Le site pourrait contribuer à la diffusion de contenu pédocriminel. Il est actuellement dans le viseur de l'Arcom et du gouvernement.
durée : 00:09:58 - Journal de 18h - Interrogé sur France Culture, le fondateur du site Bounty, qui se veut être une "alternative" au forum Coco, se défend et parle d'une plateforme sécurisée. Le site pourrait contribuer à la diffusion de contenu pédocriminel. Il est actuellement dans le viseur de l'Arcom et du gouvernement.
Es wird immer wieder von allen möglichen selbsternannten "Experten" für Führung behauptet, dass Führung etwas mit Macht oder Status zu tun hätte. Dass man "Alpha" sein muss, um zu führen. Worthülsen wie "Autorität" und "Charisma" werden herumgeworfen. Warum das alles nicht nur falsch, sondern absolut kontraproduktiv ist, wenn es um Führung geht – das erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Inspiriert von Hannah Arendts Überlegungen zur Banalität des Bösen widmet Alexandra sich in dieser Folge dem Gehorsam, der sich nicht nur gegenüber Autoritäten, sondern auch gegenüber gesellschaftlichen Idealen oder Gruppennormen zeigt. Wo suchen wir heute Zuflucht im Gehorsam, um Verantwortung von uns zu schieben? Und stimmt es, wenn wir sagen, wir hätten "keine andere Wahl"?Auch bei Katrin geht es um Verantwortung: Das Thema ist Ghosting, also der plötzliche Abbruch des Kontakts ohne ein Wort der Erklärung. Warum tun Menschen das? Manchmal geschieht es ohne böse Absicht oder aus reiner Bequemlichkeit, doch beim Gegenüber hinterlässt es oft Verletzungen und nagt am Selbstwertgefühl. Ob in Freundschaften oder in der Liebe: Ghosting wirft Fragen nach Nähe, Verantwortung und dem Umgang mit Konflikten auf. Wir brauchen deine Unterstützung!Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ – bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke
Et si nos mots construisaient des murs ou des ponts ?
durée : 00:04:28 - Le Reportage de la rédaction - Emmanuel Macron sera ce mercredi en Moldavie, en pleine fête de l'Indépendance. À un mois d'un scrutin décisif, cette ex-république soviétique redoute de perdre son orientation pro-européenne au profit de partis proches de Moscou, qui interférerait en particulier en ligne dans la campagne.
A 10h, ce jeudi 21 août 2025, les GG : Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Emmanuel de Villiers, chef d'entreprise, et Bruno Poncet, cheminot, débattent du sujet du jour : "Décès du streamer Jean Pormanove, à qui la faute ?"
Erstgeborene Kinder haben naturgemäß eine Sonderstellung in der Familie. Ihnen gehört die volle Aufmerksamkeit der Eltern - bis ein Geschwister kommt. Oft werden Erstgeborenen deswegen spezifische Charaktereigenschaften unterstellt, zum Beispiel Verantwortungsbewußtsein, Ernst und Autorität. Aber ist da wirklich etwas dran? Und wie kann man umgehen mit den gemischten Gefühlen von Erstgeborenen, wenn sie Geschwister bekommen? (BR2025)
The Leadbeater's Possum can fit in the palm of your hand, and it has been presumed extinct twice. Now a new population has been discovered in New South Wales, and the race is on to protect it. - Il possum di Leadbeater sta nel palmo di una mano ed è stato dato per estinto due volte. Ora è stata scoperta una nuova popolazione nel New South Wales e si è scatenata una corsa per proteggerla.