Podcasts about ein spaziergang

  • 167PODCASTS
  • 299EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein spaziergang

Latest podcast episodes about ein spaziergang

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Grün, weniger Autos: Zürich plant radikalen Umbau beim HB

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:40


Die Stadt Zürich plant weitreichende Umgestaltungen rund um den Hauptbahnhof. Entstehen soll eine autofreie, grüne Oase. Bis die Projekte umgesetzt werden, dürften allerdings Jahre und Jahrzehnte vergehen. Die weitere Themen: · Die Stadt Zürich will Geflüchteten Stipendien fürs Studium bezahlen. · Die Stadtpolizei Winterthur testet mit Chatbot Bobby ein digitales Teammitglied. · Ein Spaziergang führt zu den Lieblingsorten des Schweizer Schriftstellers Franz Hohler in Zürich-Oerlikon.

Literatur - SWR2 lesenswert
Auf den Straßen von Dublin - eine literarische Entdeckungsreise durch Irlands Hauptstadt

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:56


Ein Spaziergang durch Dublin ist auch eine Reise durch die Literaturgeschichte. Zwischen alten Bibliotheken, lebhaften Buchläden und Statuen von Joyce und Wilde wird klar: Bücher gehören hier zum Alltag. Warum die Iren Geschichten so lieben – und Dublin ein Paradies für Leserinnen und Leser ist. Reportage von Theresa Hübner

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Karsten Wildberger

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 43:18


Vom CEO-Posten ins Kabinett: Deutschlands erster Digitalminister Karsten Wildberger im Interview mit Gordon Repinski. Er verspricht die digitale Brieftasche für alle Bürger – und nennt einen konkreten Zeitplan, wann der Personalausweis aufs Handy kommt. Außerdem erklärt Wildberger seinen 4-Punkte-Plan zur Entbürokratisierung des Staates, warum er mehr Begeisterung für Künstliche Intelligenz in Deutschland fordert und und der Minister spricht über politische Botschaften, seinen Umgang mit dem Beamtenapparat und weshalb er Altersgrenzen für Social Media unterstützt. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Enny und Mo
Enny und Mo sammeln Glück

Enny und Mo

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:36


Ein Spaziergang? Eigentlich wollen die kleine Ente Enny und Mo ihr bester Freund, der kleine Bär, lieber spielen. Doch als die Bärenmama vorschlägt, auf Glückssuche zu gehen, sind die beiden plötzlich ganz Ohr. Zwischen Moos, Büschen und einer großen Eiche entdecken sie etwas ganz Besonderes. Was es ist, hört ihr in dieser Folge.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Johann Wadephul

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 40:10


Von Paternoster zu Paternoster, vom Springer-Hochhaus ins Auswärtige Amt: Außenminister Johann Wadephul im Spaziergang-Interview mit Gordon Repinski. Kurz vor seiner Reise nach Israel hat er über rote Linien gegenüber der Regierung Netanjahu gesprochen, die Lage in Gaza und die Hoffnung auf eine Waffenruhe.Wadephul spricht außerdem darüber, wie die Zusammenarbeit mit US-Außenminister Marco Rubio funktioniert, das neue Interesse von Ländern wie Island oder Norwegen an einer EU-Mitgliedschaft und die Atomverhandlungen mit dem Iran.Und: Der Minister erklärt sein Verhältnis zu Kanzler Friedrich Merz, seine Abgrenzung zur feministischen Außenpolitik seiner Vorgängerin Annalena Baerbock – und sein Büro, in dem einst Erich Honecker saß.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Tino Chrupalla

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 35:15


Zu Gast beim POLITICO-Spaziergang: AfD-Co-Parteichef Tino Chrupalla. Im Gespräch mit Gordon Repinski geht es um die russischen Angriffe auf die Ukraine und warum das Land aus seiner Sicht für einen Frieden Gebiete abtreten sollte. Chrupalla erklärt, warum die EU für ihn ein „übergriffiges Monstrum“ ist , das reformiert oder verlassen werden müsse , wie er auf den Vorwurf reagiert, die AfD würde einen „Kulturkampf“ betreiben , und warum er an der Statistik zu rechtsextremen Übergriffen in Deutschland zweifelt. Außerdem geht es um die Zusammenarbeit mit Alice Weidel und ob er manchmal Zweifel am eigenen Vorgehen hat. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Verena Hubertz

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 35:00


Was kann die Bundesbauministerin wirklich verändern – und wo stößt sie an die Grenzen des Föderalismus? Verena Hubertz spricht im Spaziergang mit Gordon Repinski über Baukosten, Mietpreise, Stadtentwicklung und den Zustand der SPD. Sie erklärt, warum sie an eine Halbierung der Baukosten glaubt, Supermarktdächer als Wohnflächen sieht – und wie sie trotz aller Komplexität neue Wege in der Wohnungspolitik gehen will. Die SPD-Ministerin redet offen über ihre Vision einer gerechteren Stadt, warum sie die Mietpreisbremse verteidigt, aber dennoch marktfreundliche Impulse für Investoren setzen will – und warum ausgerechnet das umstrittene Thema Rentenreform eine Chance für sozialdemokratische Erneuerung sein könnte. Am Ende geht es auch um Sommer, Start-ups und die Frage: Ist sie noch Unternehmerin – oder längst Vollblut-Politikerin? Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Julia Klöckner

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 50:23


Wie viel politische Persönlichkeit verträgt ein neutrales Amt? In dieser besonderen Folge des POLITICO Berlin Playbook Podcasts spricht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Gordon Repinski über die feine Linie zwischen Autorität und Zurückhaltung – und über ihren Alltag in einem Amt, das oft unsichtbar wirkt, aber politisch brisant ist. Klöckner führt persönlich durch den Bundestag – vorbei an Kunstwerken, Andachtsraum und Architekturgeschichte – und teilt ihre Gedanken zu Respekt im Parlament, dem Umgang mit populistischen Zwischenrufen und ihrer Haltung zu Parteigrenzen.  Sie erklärt, wie sie sich auf die nächste Verfassungsrichterwahl vorbereitet, was passiert, wenn es keine Zweidrittelmehrheit gibt – und warum Karlsruhe dann am Ende entscheiden könnte. Ein Gespräch über demokratische Rituale, parlamentarische Machtbalance – und über das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit, Repräsentation und der Pflicht zur Ordnung im Herzen der Demokratie. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

hr2 Morgenfeier
Wozu lebe ich? Begegnung mit dem Sinn

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:01


Ein Spaziergang durch den Wald. Plötzlich ist da jemand. Der macht sich mit Autor Stephan Krebs auf die Suche nach dem Sinn.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Daniel Günther

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:26


Wie funktioniert Politik ohne Drama? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gewährt im Gespräch mit Gordon Repinski seltene Einblicke – über wöchentliche Koalitionsrunden, entspannte Spaziergänge an der Kieler Förde und seine klare Haltung zu AfD-Verbot und Stromsteuer-Fiasko in Berlin.Dabei spart Günther nicht mit Kritik am politischen Stil in der Hauptstadt: zu laut, zu aufgeregt, zu wenig Vertrauen. Und er erklärt, warum seine schwarz-grüne Koalition in Kiel besser läuft als die schwarz-rote in Berlin – und was Friedrich Merz davon vielleicht mitnehmen könnte. Es geht um Bundeswehr, Bürokratie, Bündnisse und politische Balanceakte – und um die Frage: Könnte Günther doch noch den Weg nach Berlin einschlagen? Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Was nun, SPD? Ein Spaziergang mit Tim Klüssendorf

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:18


Die SPD steht am Scheideweg. Nach einer historischen Wahlniederlage soll auf einem Parteitag voller Spannungen der Neuanfang gelingen. Doch kurz vor der Wahl der Führung um Lars Klingbeil und Bärbel Baas droht Ärger beim Mindestlohn und in der Außenpolitik sorgt ein umstrittenes Russland-Manifest für Streit in der Partei.Gordon Repinski hat den designierten SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf an diesem entscheidenden Tag auf seinem Weg vom Willy-Brandt-Haus in den Bundestag begleitet. In einem exklusiven und sehr persönlichen Gespräch im Gehen erklärt der 33-Jährige , wie die SPD als Juniorpartner in einer Koalition mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) überleben und sich erneuern will. Außerdem zieht Klüssendorf eine Bilanz zum desaströsen Wahlergebnis und dem Kommunikationsstil von Ex-Kanzler Olaf Scholz und erklärt, warum für ihn die Themen Vermögensverteilung und Steuergerechtigkeit im Zentrum der Erneuerung stehen müssen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tabulaludo
Crowdfunding Drama, ein Spaziergang durch Osaka und Burger bauen mit Korea Boardgames

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 31:22


Der Sommer ist da und die News ebenfalls: wir haben wieder einige spannende Neuankündigungen für euch gesichtet und berichten außerdem über eine spannende Personalie bei Asmodee und weitere Auswirkungen des Zollchaos. Das alles und noch mehr in unserem wöchentlichen News-Update.

BlackBox
BlackBox #169 - Der Parkmörder von Hamm

BlackBox

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:16 Transcription Available


"Ein Spaziergang im Park. Frische Luft, grüne Bäume – und plötzlich ein brutales Verbrechen. Im Sommer 2001 wird Hamm von einer Serie scheinbar wahlloser Überfälle erschüttert. Die Opfer: Frauen, die allein unterwegs sind. Die Tatorte: abgeschiedene Wege, ruhige Ecken. Orte, an denen man sich sicher fühlen will. Doch plötzlich ist nichts mehr sicher. Die Presse nennt ihn den Parkmörder von Hamm. Wer ist der Mann, der diese Stadt in Angst versetzt? Was treibt ihn an – und wie konnte er so lange unentdeckt bleiben? In dieser Folge rekonstruieren wir die Geschehnisse, beleuchten den Fall aus psychologischer Perspektive – und stellen die Frage: Handelte es sich um einen Impulstäter? Oder um einen Mann, der kalt geplant hat? Wir sprechen über Täterprofile, über Motive, über das Bedürfnis nach Kontrolle – und über die Frage, wie aus einem unscheinbaren Mann ein brutaler Gewalttäter werden kann. Was lässt sich über seine psychische Verfassung sagen? Gab es Warnsignale im Vorfeld? Und wir fragen uns: Wie kann es sein, dass jemand solche Taten begeht – und im Alltag völlig unauffällig bleibt? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Carsten Linnemann

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:38


Er wollte Arbeitsminister werden, ist aber lieber doch Generalsekretär der CDU geblieben: Carsten Linnemann. Gordon Repinski war mit ihm spazieren und hat auf einer Runde zwischen Konrad-Adenauer-Haus und Tiergarten über die wichtigen Themen von Regierung bis Parteipolitik gesprochen. Linnemann spricht über die Analyse des Wahlkampfs, die neue Rolle von Merz als Kanzler, den Anspruch als Volkspartei immer noch 30 Prozent plus zu erreichen und um vertane Chancen und neue Chancen geht es auch.  Außerdem erklärt der CDU-Generalsekretär, wie er aus der Parteizentrale eine Denkfabrik machen will.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

# 244 GAS - Wie ein Spaziergang in der Sonne   Willkommen bei der Glücksaufladestation – Deinem Zwischenstopp zum Auftanken. Heute ist unsere Folge wie ein Spaziergang in der Sonne mit vielen schönen Zwischenstopps: Sonne, Sommer, gute Fragen, starke Folgen, wunderbares Feedback und vieles mehr.   Komm gerne mit uns auf den Weg.   Mit Sonne im Herzen, Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811    Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790    

gRENZEnlos
# 244 GAS - Wie ein Spaziergang in der Sonne

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later May 17, 2025 14:43


Willkommen bei der Glücksaufladestation – Deinem Zwischenstopp zum Auftanken. Heute ist unsere Folge wie ein Spaziergang in der Sonne mit vielen schönen Zwischenstopps: Sonne, Sommer, gute Fragen, starke Folgen, wunderbares Feedback und vieles mehr.   Komm gerne mit uns auf den Weg.   Mit Sonne im Herzen, Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811    Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790  

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Steffen Hebestreit

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 58:53


Dreieinhalb Jahre Ampel-Regierung, unzählige Pressekonferenzen, Reisen, Krisen – und jetzt der Abschied: Steffen Hebestreit spricht über seine Zeit als Regierungssprecher von Olaf Scholz. In einem Spaziergang durch das politische Berlin erzählt er, wie er den Bruch der Koalition erlebte, was ihn an Scholz beeindruckt hat, was wirklich in Moskau geschah – und wie sich Macht, Müdigkeit und Medien im Regierungsalltag anfühlen. Ein seltener Blick hinter die Kulissen des Kanzleramts, zwischen Hintergrundgesprächen, Krimsekt und Kanzlerporträt. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Geschichten zum Einschlafen
#208 Ein Spaziergang durch das Pariser Künstlerviertel Montmartre - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 28:30


Während bei uns die ersten Sonnenstrahlen für Frühlingslaune sorgen, begeben wir uns mit dieser Geschichte in das berühmt, berüchtigte Künstlerviertel Montmartre in Paris. Wir werden es zu seinen Glanzzeiten Ende des 19. Jahrhunderts besuchen, wo bedeutende Künstler wie Henri de Toulouse-Lautrec, Pablo Picasso und George Braque sich zu einigen ihrer bekanntesten Gemälde inspirieren ließen. Gemeinsam werden wir in das Nachtleben in den Straßen oberhalb der Basilika Sacré-Coeur eintauchen, von denen aus die französische Hauptstadt wie ein leuchtendes Lichtermeer erscheint. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
#165 Waldbaden - Mehr, als "nur" ein Spaziergang durch die Natur

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 8:50


Waldbaden erfreut sich wachsender Beliebtheit. Aber: ist der positive Effekt auf Körper und Seele nur ein Mythos? Oder doch ein wichtiger Trend mit nachhaltigem Effekt? Darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit dem Schwarzwald-Waldbadenprofi Lothar Gaus aus Schramberg. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Gelingt die Koalition? Ein Spaziergang mit Thorsten Frei

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:01


Regierungsbildung unter Hochdruck: Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, spricht über die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD, die Kehrtwende in der Schuldenpolitik und geplante Sozialkürzungen. Welche Steuererleichterungen wird es geben, wann kommen sie? Was wird aus der Mütterrente? Wie sieht die künftige Finanz- und Sozialpolitik Deutschlands aus? Ein Gespräch über Machtfragen, Strategien und die politische Zukunft – direkt aus dem Berliner Regierungsviertel.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zugspitz Region - DER Podcast
Natur genießen – ein Spaziergang zu den Kuhfluchtfällen in Farchant

Zugspitz Region - DER Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 14:50


Phil Schubert ist Ultramarathonläufer. Ein Spaziergang zu den Kuhfluchtfällen ist für den Norddeutschen eine Leichtigkeit. Und trotzdem ist Phil oft und gerne hier, denn es ist eine seiner Lieblingsplätze in der Zugspitzregion. Den Schritt hier ein neues Leben zu beginnen und im Klinikum Garmisch-Partenkirchen zu arbeiten, hat er bis heute nicht bereut. Über seine Arbeit, seine Hobbys und seine Bergliebe unterhält sich Phil mit Zugspitz-Region Reporter Dennis Burk.

AIDAradio Hafenschnack
Ein Spaziergang mit Ex Fussballstar Fabian Boll

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 22:38


In dieser Folge macht AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls einen Spaziergang um die Alster. Allerdings ist sie nicht allein. Sie hat den ehemaligen Fussballprofi und St. Pauli Spieler (unter anderem), Fabian Boll mit dabei. Sie sprechen über die Hansestadt, seine Zeit als Fußballer und seine größten Erfolge.

Radio Supersaxo
Alpenheld

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 55:02


Alpenheld www.lokalhelden.ch/supersaxo Musik by Woodstock Dude, Pesche Heiniger, Enrico Lenzin, Eliane Amherd, Gottfried Supersaxo   Wer hätte jemals daran gedacht, dass Spass haben so anstrengend ist. Menschen zum Lachen zu bringen kann ja durchaus deprimierend sein? Vor allem wenn sie nicht lachen? Vielleicht weil sie gerade an dem GESAGTEN herum studieren? Ja am Anfang war das Wort. Bevor hier irgend etwas erzählt wird, sei es in einem Podcast wie zb Ische Hengert - der Walliser Podcast, in einer Alpensendung, oder neu : Sunntags Hengert. Ja, am Anfang war das Wort. Es wurde aufgeschrieben. In einem Blog wie eben hier und jetzt veröffentlicht. Aus einem Blog wird ein Buch - Erzählkunst und Eigenart. Unikat Gottfried Supersaxo. Ein Buch. Ein Atelier. Ein Projekt und Mensch hätte ich das Projekt noch tausendmal umtaufen können. Man ist ja selten zufrieden, aber eben. Wie gesagt so ein bisschen Spass haben ist gar nicht so einfach. Noch einmal schnell die „Mercis“ anpassen und Mensch habe ich eine Freude - Freunde-innen für Ihr Engagement zu belohnen mit Produkten von Freunden:innen. Da wäre zb : das Buch - Lärchengold und Gletscherweiss welches mein Freund Beat Anthamatten nun schon in der 2.Edition veröffentlicht hat. Aber auch die Kunstkarten von Joelle Supersaxo welche es in limitierter Anzahl als Merci zu ergattern gibt. Toller Blues vom Woodstock Dude - oh yeah, aber natürlich darf für die gluschtigen Momente haben wir an vieles gedacht. WIR ? Merenda Helvetica - das andere Schneidebrett von keinem anderen als Fabio Lutz und Team. - Ideal für einen Ausflug ins Grüne und wohl oder übel, lässt sich der Frühling nicht mehr aufhalten? Nichts desto trotz - trotzen die schneebedeckten Berge dem wohl flatterhaft und federleichtem Gedankengang der Freizügigkeit? An gluschtigäää Wissäää oder a schmackhafte Rotwii ? In den Boxen der Selexion Supersaxo präsentieren wir Weine der Kellereien Cave Fin Bec Sion - Cave la Chapelle Salgesch und neu de Canali Salgesch - Demeter Weine aus dem Herzen des Wallis. Diese Selexion Boxen entweder mit Wein oder aber auch mit nahrhaftem gefüllt, einer Heida Wurst der Dorfmetzg Saas-Fee, ein Roggenbrot vam Backstübli Saas-Fee oder ein ausgewählter Käse von der Cabane du Fromage Saas-Fee. Und z Dessert? Nun wer gerne nun den dick gefüllten Geldsack einmal lehren möchte tut dies doch am Besten an einem nachhaltig engagierten Projekt welches sich sozial einsetzt und ja - Swiss Design. Die Schreit Taschen vereinen tolles Design mit Kopf und Herz und mein Freund Alois welcher mich schon lange damit gefesselt hat sei Dank, dürfen wir diese Taschen hier bei Lokalhelden als Merci präsentieren. Nun genug geredet über Merci und der Dank meine lieben Freunde:innen geht an Euch, welcher ihr Euch nun als Fan für Erzählkunst und Eigenart auf www.lokalhelden.ch/supersaxo registiert habt. Als Dank nun schon der erste Blog im 6 Jahr für Euch als pre-print in Digital. Ich liebe Euch alle und es ist so schön, dass es Euch gibt. Bitte nicht vergessen das Projekt weiterhin mit Euren Freunden:innen zu teilen. Ja und jetzt gilt es Ernst. Spass haben können wir dann mal anders. Jetzt sammeln wir Geld für ein super cooles Projekt.Wissen sie - dem Busch ist es einwenig egal, wer gerade in Amerika Präsident ist, und auch was Musk gerade so treibt. Ja der Busch und Mensch hätte ich in der Naturkunde anstatt eben nicht nur Aufklärung sondern eben die Namen der Blumen gelernt? Der Busch welcher so im prächtigen Gelb vor sich hinstolziert. Riecht fein nach Alpenhonig. Die Berge dahinter trotzen dem Frühling? Der Winter riecht nach nichts, der Schnee hat kein Parfüm, oder doch? Was wenn jetzt das Institut für Schneeflockeninventar gehackt worden wäre oder eben ist. Die ganzen Inventare manipuliert und die Investoren:innen welcher Gunti Häfliger an Land ziehen konnte aus dem Projekt aussteigen werden. Dies wäre dann wohl das Ende des Institutes und gerade jetzt wo das Schneeflocken-Inventar-Sieb erfolgreich lanciert wurde? Nur wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt überlebt ein solches Debakel? Gemäss dem Motto des Künstler-Sünddikat SupersaxoHäfliger = Kreativität kennt keine Panik - kann einem ja nichts geschehen und natürlich der Glaube an Gott. Gott sei Dank arbeitet Gunti fleissig am Walliser Schwarz-Nasen-Schaf-Woll-Rollkragen-Bikini. Letzthin diskutierten wir am Familienhock bei einer feinen Mahlzeit im Restaurant Simplon in Ried-Brig über Gott und die Welt und ja habt Uncle Cliff in guter Erinnerung - möge er nun in Frieden RUHEN. Wir haben uns ja prächtig verstanden, jeder in seiner Sprache. Seine Geburtstagskarten werde ich vermissen. Nun ja - ob und wie man den wiedergeboten wird? Kommt halt immer auch darauf an an was man glaubt. Im Hinduismus zb wird man zuerst Insekt und hast Du das gut gemacht, wirst Du wieder Mensch meint mein Sohn interessiert. Als Katholik glaube ich an die Wiedergeburt? Die Probezeit im Fegefeuer wird erfolgreich verlängert und ob nun Hölle oder Himmel? Mein Sohn : Also das ist deutlich interessanter als Politik. Ohni Dich si - isch wie äs : Konto ohni Gäld. A Banker ohni Bank. A Kopf ohni Salat. A Schwarzwäldertorte ohne Hafersahne. Ohni Dich si isch wie a Buttitschiffra ohni Brust, wie Puttini ohni Pongini. Das Schild - welches dem „Achtung Gefahr“ Schild fehlt und nun was das wohl bedeuten mag? Die Gefahr ist gebannt. Ein Spaziergang entlang der Saltina Schlucht - Skulpturen fürs Volk und zum Teil so viel gesünder als Erdnüsslein und warmer Weisswein an der Vernissage in einem Kunsthaus? Hinaus mit Euch ! Ohni dich sich - isch wie nä Coiffeur ohni Haar, wie nä Optiker ohni Brilla - wie nä Zahnartz ohni Zehnd. Die Knospen ja sie blühen auf. Die 4 Strophe für mein neues Lied wäre nun auch schon fertig und für Euch exklusiv hier schon mal als Text. Ein bärtiger Heiland fällt leise vom Himmel hernieder. Die Fructarierin betet schon wieder. Sie wünscht sich Gnade, Vergebung und Licht. Doch statt Hostie gibts Datteln - mehr kriegt sie nicht. Nebenbei arbeiten wir an einem neuen Tatort - da geht es um die illegale Beschaffung der luxuriösen Walliser Schwarznasenschafwolle.Sunntags-Hengert mit Dr.Prof Arthur von Tropneshower welcher man kennt aus Literatur am Sonntag und dem Blogger Gottfried Supersaxo Gott hätte es ja in der Hand gehabt. Da erschafft er seinen eigenen Sohn und was gibt er ihm mit? Hereditäre Fruktoseintolleranz. Ich meine : war das ein himmlischer Betriebsunfall oder ein göttlicher Scherz? Nun Herr Supersaxo, denke sie doch bitte nur an das Wunder von Kana, welchem wir einen feinen Twist verleihen und die wahren Lügengeschichten der Bibel aufzudecken. Alle denken ja, Jesus hätte in Kana Wasser in Wein verwandelt. Ab es war ja kein gewöhnlicher Wein - es war Fendant. Sehr geehrter Herr Dr.Professor von Tropenshower. Ja dies sicher ein Wunder der göttlichen Gastroenterologie. Kein gefährlicher Restzucker, keine Übelkeit, kein Leberversagen - eine Walliser Qualtitätskontrolle von ganz oben. Ja - Herr Supersaxo dann kämen wir nun zu den theologischen Folgen. Plötzlich macht das Abendmahl einen ganz neuen Sinn. Dies ist mein Blut, aber bitte, nur trocken ausgebaut. Kein süsser Messwein, kein Sauternes - nein Fendant muss es sein. Und die Jünger so : Endlich mal ein Heiland mit Geschmack. Sehr geehrter Dr.Professor von Tropenshower - ich sehe da schon eine biblischen Weinberatung vor mir. Stellen Sie sich vor : Jesus geht in eine Vinothek : „Habt ihr etwas ohne Restzucker?“ Ich bin der Sohn Gottes , aber ich vertrage nichts. Und der Sommelier so :“Mein Herr, darf ich Ihnen den Fendant aus dem Wallis empfehlen? Ah - perfekt - ich wusste es doch - mein Vater im Himmel hat Geschmack ! Ende Natürlich könnten wir hier und jetzt noch über Frau Saltomortale berichten, welche auf dem Trampolin im Walliser Schwarznasenschaf Woll-Roll- Chragu-Strandbikini ihre Piruetten präsentiert. Oder eben wie geht es Gunti in seiner Beziehung und er macht sich ja jetzt echt Sorgen. Säg Marie, wenn Du mich nun erfolgreich im Inserat - Ehemann sehr sehr günstig abzugeben - eben - los wirst. Das heisst du wärst ja dann ganz alleine zu Hause und um realistisch zu bleiben - wer will uns denn schon - in unserem Alter ? Wir werden ewig alleine bleiben. Ä los Gunti - mach där doch kei so Sorge. Ich kaufe mir eine Attrappe - kommt dann eh aufs Gleiche - nur das sie nicht schnarcht ! Los Marie - fär das gits sicher äu an App ? Last but not least verkaufe ich mein Song - ohni Dich an Gunti - und die Hoffnung stirbt zu letzt - er singt ihr noch einmal ein Lied vor und sicher noch so bisschen Italienische Wörter hineinbringen und dann die Stimme von Zucchero - Italienisch zieht immer !!!

Ist das noch normal?
Therapie im Grünen – Warum Tiere, Ruhe und Natur so heilsam für die Psyche sind!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 71:54


Ein Spaziergang im Wald, das Streicheln eines Tieres oder einfach nur die frische Luft – wir alle kennen das Gefühl, dass die Natur uns beruhigt und entspannt. Aber warum ist das so? Und kann diese natürliche Wirkung gezielt für die psychische Gesundheit genutzt werden? Genau darum geht es in der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“. Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli widmen sich dem Thema Green Care und anderen naturbasierten Therapieformen, die Körper und Geist helfen können. Romana ist selbst auf tiergestützte Therapie spezialisiert und betreibt im Waldviertel das Tierapie-Zentrum.Zu Gast im Studio sind die beiden Psychotherapeuten DSA Monika Widauer-Scherf und MMag. Ludwig Widauer, die über ihre Erfahrungen mit tiergestützter Therapie und Green Care berichten. Sie erklären, wie die Verbindung zur Natur therapeutische Prozesse unterstützen kann – sei es durch Arbeit mit Tieren, Zeit im Grünen oder durch gezielte naturbasierte Methoden zur Stressbewältigung.Diese Woche geht es also darum, wie Natur und Tiere nicht nur den Geist beruhigen, sondern auch bei Angststörungen, Depressionen, Traumatisierungen oder Burnout wertvolle Unterstützung bieten können. Das Team des kronehit Psychotalks spricht darüber, warum gerade in unserer hektischen, digitalisierten Welt solche sanften, aber effektiven Therapieformen an Bedeutung gewinnen und wie jede*r von uns kleine Elemente davon in den Alltag integrieren kann – selbst ohne direkten Zugang zu professionellen Angeboten.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht's los auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:Greencare:Aktivitäten und Interaktionen zwischen Mensch, Tier und Natur. Je nach Zielgruppe mit gesundheitsfördernden, pädagogischen oder sozialen Zielsetzungen. So gibt es zum Beispiel Tiergestützte Psychotherapie, Auszeithöfe, Bauernhofkindergärten oder Arbeitsprojekte für Menschen mit Behinderung.www.greencare-oe.at Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Calm is your Superpower
Gehmeditation – Ein Spaziergang mit meditativer Absicht

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 40:20


Ich möchte dich in diesem Monat einladen eine „Lauf-Challenge“ mit mir zu machen, eine neue Routine für deine Gesundheit zu etablieren und 30 Tage lang jeden Tag einen Spaziergang zu machen, mit mir und der Gehmeditation auf den Ohren. Laufen bzw. Gehen kann als die „perfekte Übung“ bezeichnet werden, weil sie sich positiv auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirkt und wir alle können es praktizieren. Wir können es von der Haustür aus tun; es kann leicht in den Alltag integriert werden; es kostet nichts und man braucht keine Ausrüstung, nur ein bequemes Paar flache Schuhe. Gehen kann uns mit uns selbst verbinden, mit der Natur und Studien zeigen, dass ein mehrwöchiges Gehprogramm depressive Verstimmungen deutlich reduzierte und die natürlich die Fitness sowie die Lebensqualität verbesserte, dass sich das Gedächtnis verbessert und wieder mehr Klarheit empfunden wird. Also, lasst uns gemeinsam – wenn du möchtest – mit dieser Gehmeditation, 30 Tage lang jeden Tag spazieren gehen, in deinem Tempo und mit der Zeit, die du aufbringen kannst. Und du wirst merken, wie viel zentrierter, glücklicher, klarer und positiver du in deinem Leben bist. Wenn du weitere Meditationen von mir nutzen möchtest, um dich beruhigt und leichter zu fühlen, melde dich zum Jahreskurs an, dort wird dir jeden Monat eine Meditation zur Verfügung gestellt, passend zum Monatsthema. Zugang zum Kurs über den Link hier: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs In dieser Gehmeditation bleiben die Augen offen, während du deinen Körper bewusst bewegst. Bleib also schön aufmerksam, während du meiner Stimme folgst, achte auf den Weg vor dir, auf Verkehr und alles was dich sicher wieder Zuhause ankommen lässt. -- Melde dich zum Jahrescoaching an. Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – in dem du endlich änderst, was du schon lange ändern willst. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs

Berlin Unboxed
Unter den Linden: Ein Spaziergang entlang des Prachtboulevards

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 21:56


Vom Brandenburger Tor bis zur Museumsinsel: In dieser Podcastfolge flanieren wir entlang „Unter den Linden“. Berlin ist voller von Geschichte und Ereignissen, und kaum ein Ort kann davon so viel erzählen wie der Boulevard „Unter den Linden“ im Herzen Berlins. „Unter den Linden“ ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wieviel man in Berlin in einem kleinen Radius sehen und entdecken kann: vom Brandenburger Tor und den Bauten am Pariser Platz, dem Hotel Adlon, Bebelplatz, der Staatsoper bis zur Museumsinsel. Wir blicken hinter die Fassaden der Gebäude und erzählen Geschichte aus der bewegten Geschichte Berlins. Dabei entdecken wir auch den einen oder anderen verborgenen Ort, den viele noch nicht kennen. Nützliche Links: Mehr über Unter den Linden auch auf visitBerlin.de Infos zum Brandenburger Tor Infos zum Stabi Kulturwerk Infos zum Zeughaus Mit der Berlin Welcome Card seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. Team & Credits: Anmoderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Gesprächsteilnehmerin: Kristin Buller Inhaltliches Konzept dieser Episode: Kristin Buller Konzept & inhaltliche Leitung Berlin Unboxed: Josefine Köhn-Haskins Intro-Outro-Musik: Nia's Labyrinth Coverfoto: Wolfgang Scholvien

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 199 Niederlage gegen Arminia Bielefeld & Vorschau Hannover 96 II - TSV 1860 München

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 73:25


Send us a textMit dem Abstiegsgespenst, das nun endgültig und uweigerlich in Giesing umgeht, beschäftigen sich drei "ältere Hasen" aus der Redaktion im sechzger.de Talk 199. Christian hat Stefan Kranzberg und Thomas Enn um sich geschart, um ausführlich aufzuarbeiten, was sich am Freitag Abend im Sechzgerstadion zugetragen hat. Quasi gezwungenermaßen richten die drei in diesem Zusammenhang auch einen Blick auf die Konkurrenz im Tabellenkeller der 3. Liga. Welche Teams können die Löwen hinter sich lassen? Wer wird sich kurzfristig noch aus dem Abstiegskampf verabschieden? Abschließend wird dann nach vorn geschaut und über das anstehende Spiel bei der Zweitvertretung von Hannover 96 gesprochen.Das 0:3 gegen Arminia BielefeldTV-Zuschauer vs. Stadionbesucher: Die Bewertung der Partie fällt nicht völlig identisch aus. Während man vor dem Fernsehgerät dem Spiel der Löwen durchaus einige positive Aspekte abgewinnen konnte, fiel das am Freitag Abend vor Ort auf Giesings Höhen eher schwierig. Ausführlich diskutieren Christian, Stefan und Thomas all das, was sich auf dem Rasen zugetragen hat. Und letztlich fällt ihr Fazit dann doch ähnlich aus. Viel zu leicht wurde es den Gästen gemacht, hier ein lockeres 3:0 einzufahren. Und wenn sich z.B. an der fehlenden Emotionalität auf dem Rasen nicht grundlegend etwas ändert, könnte diese Saison am Ende ganz bitter enden.Zwischenfälle bei Rostock-DresdenDie Pyroshow der Westkurve (und dahinter) vom Freitag Abend auf Giesing Höhen bewerten die drei Teilnehmer im sechzger.de Talk 199 hingegen durchweg positiv. Es ist kein Geheimnis, dass wir als Fanportal durchaus Freude an leuchtenden, stimmungsvollen Fankurven haben - erst recht an unserer eigenen! Was sich allerdings tags darauf im Rostocker Ostseestadion beim Spiel zwischen dem FC Hansa und Dynamo Dresden zugetragen hat, als sich die - zugegebenermaßen sehr ungünstig auf der gleichen Seite des Stadions untergebrachten - Fanblöcke gegenseitig mit Leuchtkugeln beschossen, wird in unserer Sendung kritisch kommentiert. Auch die im Zusammenhang mit diesen beiden Fangruppen immer wieder auftretende Aggression gegenüber Catering- oder Sanitäreinrichtungen wird angesprochen. Anders als an manch anderer Stelle, wo Fußballfans in einen Topf geworfen und pauschal als Krawallmacher verurteilt werden, bemühen wir uns aber um einen differenzierten Blick. Auch und insbesondere beim Thema Pyrotechnik!Vor dem Spiel bei Hannover 96 IIErst ein einziges Spiel haben die beiden Kontrahenten vom kommenden Samstag gegeneinander ausgetragen. Im September letzten Jahres gelang den Löwen gegen diesen Gegner einer der zwei einzigen Heimsiege in dieser Saison. Wir betrachten an dieser Stelle auch kurz die Bilanz des TSV 1860 gegen die Profis von Hannover 96. Die Gastgeber, das zweitschlechteste Heimteam der 3. Liga empfangen die Löwen im heimischen Eilenriedestadion, wo ihre Bilanz in dieser Spielzeit allerdings weit weniger schlecht ausfällt, als im großen Stadion, das früher auf den Namen Niedersachsenstadion hörte. Ein Spaziergang wird das am Samstag also nicht, darin ist man sich einig.Der sechzger.de Talk 199 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Freimaurer-Spaziergang
Folge 105: Was ist ein Mensch wert?

Freimaurer-Spaziergang

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 8:49


Ein Spaziergang mit Bodo Dannhöfer | Der Freimaurer-Spaziergang erscheint im Medienverbund der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland | Skript und weitere Informationen zur Folge auf: https://www.freimaurerei.de/was-ist-ein-mensch-wert/ | Feedback an redaktion@freimaurerei.de

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit dem Bundeskanzler

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 21:27


Die aktuellen Umfragen sprechen eine klare Sprache: Es könnte eng werden für Olaf Scholz. Wie blickt er selbst auf seine Zukunft als Kanzler? Was passiert, wenn die Union stärkste Kraft wird? In diesem Gespräch gibt Scholz Einblicke in seine Strategie, spricht über die zerbrochene Koalition, die wirtschaftlichen Herausforderungen und die zunehmende politische Radikalisierung. Kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz geht es außerdem um die Ukraine und die neue US-Regierung.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

AIDAradio Hafenschnack
Carolin Fortenbacher

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 20:58


Ein Spaziergang am Strand, ein Hund und die Schauspielerin und Sängerin Carolin Fortenbacher. Das erlebt Theresa Pöhls in dieser Folge. Die Hafenschnack Moderatorin spricht mit Carolin über ihre aktuellen Projekte, über die Heimatstadt Hamburg und warum die Reihenfolge immer sein sollte: "Hund und dann Mann" und nicht anders herum.

Freimaurer-Spaziergang
Folge 104: Das Gesicht wahren...

Freimaurer-Spaziergang

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 10:15


...und das der anderen. | Ein Spaziergang mit Christoph Zametzer | Der Freimaurer-Spaziergang erscheint im Medienverbund der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. | Skript und weitere Informationen zur Folge auf https://www.freimaurerei.de/das-gesicht-wahren/ | Feedback an redaktion@freimaurerei.de

Calm is your Superpower
Die guten Prozesse, die in uns passieren, wenn wir laufen.

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 29:52


Eines der Dinge, die mir in schweren Zeiten mehr als alles andere geholfen haben, ist das Gehen, das Laufen, das Spazieren. Einfach einen Fuß vor den anderen zu setzen und die guten Prozesse zu erleben, die durch diese Tätigkeit entstehen. Ich möchte in dieser Folge also ein Plädoyer für das Laufen halten. Denn zu den Benefits gehören eine verbesserte Aufmerksamkeit, weniger Stress, eine bessere Stimmung, ein geringeres Risiko für psychische Herausforderungen und sogar eine Verbesserung von Empathie und Kooperation. Zeit in der Natur zu verbringen kann wie Balsam für unser vielbeschäftigtes Gehirn sein. Wenn du ständig drinnen bist und keine Ablenkung hast, egal ob du von zu Hause aus arbeitest oder den ganzen Tag im Büro festsitzt, kann es leicht passieren, dass du dir den Kopf zermarterst und dich über alle Unwägbarkeiten Gedanken machst. Ein Spaziergang an der frischen Luft kann hier Abhilfe schaffen und ich möchte darüber sprechen, warum ich jeden Tag laufen gehe. Meine Spaziergänge haben mir mehr Frieden und Ruhe gebracht, als ich mir je hätte vorstellen können, und ich ermutige jeden, den ich kenne, auch dich, damit anzufangen. In dieser Woche erfährst du, welche Vorteile ich durch eine konsequente Gehpraxis erfahren habe, welche Arten von Spaziergängen ich praktiziere und welche Tipps du brauchen kannst, um das Beste aus deine eigenen Lauf-Praxis zu machen. --- Melde dich zum Jahrescoaching an. Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – in dem du endlich änderst, was du schon lange ändern willst.    Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs

Freimaurer-Spaziergang
Folge 103: Mit Schröder am Bau

Freimaurer-Spaziergang

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 15:57


Ein Spaziergang mit Jens Oberheide, Altgroßmeister der Großloge AFuAMvD | Der Freimaurer-Spaziergang erscheint im Medienverbund der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. | Skript und weitere Informationen zur Folge auf https://www.freimaurerei.de/informationen/podcasts/ | Feedback an redaktion@freimaurerei.de

Freimaurer-Spaziergang
Folge 102: Nach welchem Wohlstand streben wir?

Freimaurer-Spaziergang

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 10:56


Ein Spaziergang mit Manfred Alraun Der Freimaurer-Spaziergang erscheint im Medienverbund der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. Skript und weitere Informationen zur Folge auf www.freimaurerei.de Feedback an redaktion@freimaurerei.de

Freimaurer-Spaziergang
Folge 101: Zwischen den Jahren

Freimaurer-Spaziergang

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 11:25


Ein Spaziergang mit Gerd Scherm Der Freimaurer-Spaziergang erscheint im Medienverbund der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. Skript und weitere Informationen zur Folge auf www.freimaurerei.de Feedback an redaktion@freimaurerei.de

Kunstcouch
Zwischen Rauschmitteln und Fernreise - was inspiriert unsere Kreativität?

Kunstcouch

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 52:50


Ein Spaziergang in der Natur, eine lange Unterhaltung, ein einschneidendes Erlebnis oder der Konsum von Rauschmitteln - während manche Mittel auf der Suche nach der Inspiration die Kreativität fördern, scheinen andere Hilfsmittel eher kontraproduktiv. Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber begeben sich in dieser Podcastfolge der Kunstcouch auf die Suche nach den Wurzeln von Kreativität. Sie stellen sich die Frage, was es bedeutet, kreativ zu sein und was dazu inspiriert. Die Künstler*innen der Kunsthallen-Sammlung griffen dabei auf unterschiedliche Methoden zurück: Drei ausgewählte Werke zeigen, dass ihre persönlichen Erlebnisse und auch Schicksalsschläge ihr kreatives Schaffen prägte.

Fotografie tut gut 2.0
21 "Wir und der Wald - Ein Spaziergang"

Fotografie tut gut 2.0

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 47:28


Auf unserer vorweihnachtlichen Spazierrunde durch die Bäume Ratingens nehmen wir uns den Wald als Wohfühlort vor. Als Begegnungsstätte mit unseren Mit-Lebewesen. Als wohltuenden Tapetenwechsel und lehrreichen Entspannungsort. Und das unabhängig davon, ob es sich bei dem „Wald“ um einen Park in der Stadt oder den Bayrischen Wald handelt. Gehst Du auch gerne in den Wald? Nimmst Du dabei die Kamera mit? Hast Du schon Naturfoto-Workshops gemacht oder ist einer in Planung?
Erzähl uns von Deiner Beziehung zum Wald in den Kommentaren! Wir wünschen Euch ein frohes, entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest!

Input
Der Wald im Herbst: Ein Spaziergang mit Geräuschen und Gefühlen

Input

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 31:09


Der Wald, ein grosser und vielfältiger Lebensraum. Fast die Hälfte aller Pflanzen und Tiere in der Schweiz leben da, die Hälfte der Bevölkerung geht regelmässig in den Wald. Er dient als Erholungsraum, Schutz vor Naturgefahren und Holzlieferant. Aber was macht der Wald eigentlich im Herbst? Jetzt, wo der Nebel zwischen den Bäumen schwebt und die Blätter fallen, wird es im Wald stiller. Eine gute Gelegenheit, findet «Input»-Host Michael Bolliger, einmal zu schauen, was in dieser Jahreszeit im Wald läuft. Er trifft auf seinem Spaziergang Menschen, die die Ruhe suchen, solche, die Bäume fällen, damit andere mehr Platz haben und einen, der tief in den Boden schaut, wo im Herbst das grosse Kompostieren beginnt, für gute Erde im Frühling. Ein Spaziergang mit Geräuschen und Gefühlen. ____________________ In dieser Episode zu hören - Passant:innen im Bremgartenwald, Bern - Urs Emch, Förster, Bremgartenwald Bern - Markus Rufener, Forstwart, Bremgartenwald Bern - Frank Hagedorn, Gruppenleiter Waldböden, WSL, Birmensdorf, ZH ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:45) Intro (01:30 - 07:40) Gedanken und Fakten zum Wald (07:40 - 16:25) "Durchforsten" im Bremgartenwald und Fakten zur Holzwirtschaft (16:25 - 19:40) Gedanken zum Wald (19:40 - 28:55) Wie die Blätter fallen, zu Humus werden und was die Wurzeln tun (29:55 - 30:00) Fazit (30:00 - 30:52) Aufruf Vaterschaftsurlaub

Ready for review
Rfr066 - Ein Spaziergang mit Jira

Ready for review

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 96:09


Sandra und Daniel reden über Jira, Scrum und Konsum

Freimaurer-Spaziergang
Folge 98: Das Geheimnis Leben (Teil 2)

Freimaurer-Spaziergang

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 8:09


Ein Spaziergang mit Georg Schad Weitere Informationen zum Podcast frank-schmalbach.de/podcast

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Ein Spaziergang mit Kranichen

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 8:21


Sibylle, Kölmel www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Kontinent
Junges, altes Weltkulturerbe - Ein Spaziergang auf der Via Appia in Rom

Kontinent

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024


Die Via Appia führt von Rom über 540 Kilometer in den Süden nach Brindisi. Als wichtigste Handelsstraße des Römischen Reiches wurde sie im Jahr 190 vor Christus fertig gestellt. Heute können nun Spaziergänger auf antikem Straßenbelag wandeln.

Literatur - SWR2 lesenswert
London Northwest: Ein Spaziergang mit der Schriftstellerin Zadie Smith

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 48:24


Zadie Smith ist ein literarischer Weltstar. Sie lebt schon immer in Londons Nordwesten, hier spielen viele ihrer Romane. „Was können wir je über andere wissen?“ ist eine Kernfrage ihres Werks. Sprecher: Constanze Weinig, Sebastian Mirow, Anja Brockert, Heiko Raulin und Brigitte Urhausen Ton und Technik: Manfred Seiler und John Krol Regie: Maidon Bader Reaktion: Anja Brockert Produktion: Südwestrundfunk 2024

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Helsinki: Ein Spaziergang durch die Stadt der Bücher

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 5:57


Budde, Vanjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Helsinki: Ein Spaziergang durch die Stadt der Bücher

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 5:57


Budde, Vanjawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Die Kathedrale flüstert - ein Spaziergang mit der App "Notre Dame Whispers"

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 9:12


Krause, Suzannewww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Eine Geschichte der Stadt Köln
#51 Ein Spaziergang durch das Köln des 12. Jahrhunderts

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 38:53


Begebt euch mit mir auf eine Reise durch die belebten Straßen des mittelalterlichen Kölns. In dieser Folge unseres Podcasts versetze ich euch in das Jahr 1100, wo ihr die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Geschichten einer der lebendigsten Städte Europas erleben werdet. Vom hoch aufragenden Alten Dom bis zu den belebten Marktplätzen entdeckt ihr die reiche Geschichte und Kultur dieser alten Stadt. Kommt, wenn wir gemeinsam die verborgenen Schätze und Geheimnisse des mittelalterlichen Kölns erkunden, und erforschen, warum Köln ein Zentrum des Handels und der Kultur war.

Learn German with Micro Stories
Ein Spaziergang am Tag, mit dem Doktor kein Plag

Learn German with Micro Stories

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 1:57


Sign up to a weekly email to access translations and more: https://storylearner.com/Ursprünglich lautet das Sprichwort in etwa „Ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag“. Das gleiche passt jedoch auch auf einen Spaziergang. Bereits 30 Minuten am Tag können Wunder für deine Gesundheit wirken. Es kann sich hilfreich auf dein Gewicht auswirken, gewisse Krankheiten vorbeugen, deine Muskeln und Knochen stärken und dein Herz unterstützen. Ein flotter Spaziergang ist die beste Art, all diese Vorteile zu erfahren. Sollte dies zu schwer sein, dann gehe in einem Tempo, das dir angenehm ist. Fange damit an, jede Woche etwas schneller zu gehen. Vielleicht wirst du nicht direkt einen Marathon laufen, aber schnelle Spaziergänge sind definitiv machbar!

Déjà-vu Geschichte
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 26:13


Ehrenfeld ist heute ein Veedel Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang in die Industriegeschichte.

Auf einen Espresso mit Lars Amend
137 Ein Spaziergang zu dir selbst mit Biyon Kattilathu

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 69:58


Biyon zählt zu meinen Lieblingsmenschen. Warum das so ist, wurde mit einmal mehr während unseres Gespräches klar: Wir lieben Musik, wir lieben die Bühne, wir lieben es, im Wald spazieren zu gehen und wir lieben es, andere Menschen glücklich zu machen. Wir sprechen über seine indischen Wurzeln und wie ihn das Heimatland seiner Eltern geprägt hat. Wir sprechen über Selbstliebe, über Rassismus, über Ängste und Sorgen, über Werte und warum Traurigkeit ein gigantischer Antrieb sein kann. Ich habe Biyon gefragt, wie seine Anfänge als YouTuber waren, als noch niemand das Wort Influencer kannte. Was würdest du gerne besser können? Welche Songs schaffen es in deine Playlist? Wird Glück eigentlich überbewertet? Und was genau ist jetzt so magisch am Wald? Über all das (und noch etwas mehr) haben wir gesprochen. Heute erscheint das neue Buch von Biyon: „Spaziergang zu dir selbst: Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück“, das ich dir sehr ans Herz legen möchte. Mehr über Biyon, seine Bücher und seine Live-Tour erfahren: https://biyon.de/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend - Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching - Hier geht's zum Online-Shop: https://www.lars-amend-shop.de/